Sonntag: 03 August 2025
  1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Mein Konto
    2. Bestellungen
    3. Downloads
    4. Lizenzen
    5. Abonnements
    6. Versandkosten
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Filebase
  7. Streamer
  8. Projekte
    1. Geocaching
  9. Ticket
    1. Ticket erstellen
    2. Alle Tickets
  10. Tools
    1. Steam
    2. Spieledatenbank
    3. Pi Hasher
  11. Gameserver
    1. Community Server
    2. Private Server
  12. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Produkte
  • Wiki
  • Dateien
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
    1. Grischabock.ch
    2. Mitglieder
    3. stagatha

    Beiträge von stagatha

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 18. Oktober 2020 um 15:17

      #61 NHL21 - EASHL (16.10.2020 bis 17.10.2021)

      Einleitung:

      Im Gegensatz zu FIFA (wo ich mir den neuen Teil bisher nicht geholt habe und aktuell auch nicht vorhabe, dafür Geld auszugeben) haben wir beim Eishockey-Ableger von EA direkt wieder zugeschlagen und einen Club gegründet. Mit wir meine ich natürlich wieder unsere Stamm-Besetzung aus NHL20 mit BOXER112298, PredatorJoker47, zsc_fan und meiner Wenigkeit. Ich habe das letztjährige (äusserst erfolgreiche) Projekt bereits verlinkt. Auch in diesem Jahr wird es vorwiegend wieder das Erfassen der Ergebnisse mit gelegentlichen Statements geben.


      [Freitag, 16.10.2020]

      Start in Division 10

      4:0 (1 Assist - ich flog beim Stand von 1:0 raus), 5:6 OT (1 Tor, 1 Assist), 7:1 (1 Assist), 3:2 OT (2 Assists), 4:3 OT (2 Assists) - Titel Division 10

      In NHL20 starteten wir mit sieben Niederlagen in Folge und ich hatte nach diesen sieben Partien gerade mal drei Assists gebucht. Im achten Spiel gelang mir dann mein erstes Tor und wir gewannen erstmals. In diesem Jahr sind wir deutlich besser gestartet. Fünf Spiele, fünf mal gepunktet und dabei vier Siege und direkt den Titel in Division 10 geholt. Zudem habe ich in jedem Spiel bisher gepunktet. Selbst im ersten Spiel, bei dem ich nach wenigen Minuten bereits rausgeflogen bin. Eines fällt auch beim Gameplay positiv auf. Sie haben die Poke-Checks verbessert. Nun ist es nicht mehr so, dass man millimetergenau treffen muss, um straffrei auszugehen. Der Stock wird nicht zur unüberwindbaren Mauer, die einen zwangsläufig zu Fall bringt, sondern wird jetzt realistischer berechnet. Es macht mir persönlich auf jeden Fall mehr Spass als der Vorgänger. Ich hoffe, das bleibt so.


      [Montag, 19.10.2020]

      1:5, 3:1 (1 Tor), 1:2

      Der heutige Tag verlief nicht mehr so erfolgreich, wir spielten dreimal gegen den gleichen Gegner! Im ersten Spiel flog bei ihnen ein Spieler bei Stand von 1:1 raus und der KI-Ersatz spielte unglaublich stark und machte uns das Leben schwer. Im dritten Spiel erhielten sie dann sogar noch Verstärkung und traten mit fünf menschlichen Spielern an. Entschieden wurde diese Partie durch die Tatsache, dass ihre Verteidiger unglaublich stark waren und immer perfekt standen. Ich gehe sogar davon aus, dass wir hier auf eine extrem eingespielte Truppe trafen, die das Spiel deutlich ernster nehmen, als wir dies tun.


      [Samstag 24.10.2020]

      8:2 (2 Assists), 6:0 (3 Assists), 4:0 (1 Tor, 1 Assist - Gegner quittet), 1:2, 4:0 - Titel Division 9

      6:1 (1 Assist), 3:2 OT (1 Assist), 2:1 OT

      Wir haben einen sackstarken Abend hingelegt. Wir haben mit einer einzigen Ausnahme alle Spiele gewonnen und die meisten davon sogar hoch überlegen. Ich zeichnete mich mal wieder aus Vorlagengeber heraus, während ich selber beim Abschluss kein Glück hatte.

      Zudem habe in der "World of CHEL" fast alle Aufgaben abgeschlossen. Die Herausforderungen gehen über vier verschiedene Spiel-Modi und diese Herausforderungen werden in diesem Jahr Bestandteil dieses Projektes sein. Beim ersten Modi "Pro-Am" handelt es sich um 3gegen3-Spiele gegen die CPU. Daneben gibt es die Online-Modi "Ones", "Threes" und "Drop-In". Bei "Ones" spielt man alleine auf ein Tor. Man hat zwei Gegenspieler, die aber auch jeweils für sich alleine spielen. "Threes" ist ein 3gegen3-Modus auf kleinerem Eisfeld mit fast keinen Regeln und "Drop-In" ist prinzipiell das selbe wie das was wir in der EASHL spielen. Hier spielt man aber in offenen Lobbys in denen maximal 6 gegen 6 auf dem Eis stehen können. Für diese Aufgaben hat man normalerweise eine Woche Zeit. Jetzt beim Release war das erste Wochenende zusätzlich und man hatte für die Aufgaben 10 Tage Zeit. Die Aufgaben liefen unter dem Titel "Halloween-Teil 1".

      Bei "Pro-Am" waren es Torhüteraufgaben. "Absolviere 3 Spiele als Torhüter" und "Mache 28 Paraden" habe ich geschafft, "Mache 2 Glanzparaden" habe ich verpasst, weil dies von der CPU abhängig gewesen wäre und die KI keine Grosschancen herausspielte. Dafür hätte ich spezielle Schoner im Piraten-Look bekommen können. Bei den anderen beiden Aufgaben habe ich eine Tasche (dort hat es immer diverse Items drin) und ein "Pirantenmantel"-Trikot für die Casual-Modi bekommen. Alle anderen Aufgaben habe ich komplett erledigt. Bei "Ones" gab es einen Stock im Piraten-Look für "Absolviere 10 Spiele", braune Handschuhe im Piraten-Look für "Erziele 15 Tore" und eine Mütze im Piraten-Look für "Mache 40 Schüsse". Bei "Threes" gab es für "Mache 20 Checks" einen grün-braunen Helm im Piraten-Look, für "Spiele 8 Assists" gab es sehr coole schwarze Schlittschuhe mit schwarzen Kufen und für "Absolviere 7 Spiele" gab es eine weitere Tasche. Bei Drop-In gab es gleich sechs Aufgaben. Für "Absolviere 4 Spiele" gab es weisses "Erster Maat-Piratenhemd"-Trikot, für "Mache 8 Schüsse" gab es eine Piraten-Hose, für "Spiele 3 Assists" eine "Haar Matrose"-Gesichtsmaske, für "Mache 4 Checks" gab es grüne Handschuhe im Piraten-Look, für "Mache 8 Checks" gab es einen komplett braunen Helm im Piraten-Look und für "Mache 2 erfolgreiche Dekes" gab es eine weitere Tasche. Dazu es noch eine alles umfassende Spezialbelohnung. Ein "Piratenkapitän-Mantel"-Trikot erhielt man für das Abschliessen von 9 der 15 Aufgaben. Da ich 14 der 15 Aufgaben geschafft habe, habe ich dies auch erfolgreich freigeschaltet. Ich hätte zwar noch bis Montag um 11 Uhr morgens Zeit für die letzte Aufgabe, doch diese versuche ich gar nicht mehr.


      [Dienstag, 27.10.2020]

      4:3 (1 Tor, 2 Assists), 3:6 (2 Tore)

      Wir hatten nur wenig Zeit und konnten zwei Spiele machen. Dabei konnte ich erstmals an einem Abend mehr als ein Tor erzielen. Im zweiten Spiel hatten wir einen starken Gegner, hätten das Spiel aber mit etwas mehr Glück auch für uns entscheiden können. Sie erzielten zwei sehr glückliche Tore und vor deren 3:4-Führungstreffer hatten wir eigentlich getroffen. Der Puck war deutlich hinter der Linie, doch die Spielmechanik wertete die Aktion als Parade des Goalies.


      [Donnerstag, 29.10.2020]

      7:1 (5 Assists) - Titel Division 8

      4:5 OT (2 Assists), 5:0 (4 Assists), 4:0 (1 Assist), 2:1

      Am heutigen Abend trafen wir gleich zweimal auf Schweizer Teams. Sowohl beim 7:1, als auch beim 4:0 waren wir unseren Landsmännern überlegen. Der Gegner beim 4:0 spielt dabei bereits in Division 3 und ist Platin gerankt. Wir tummeln uns noch in den Gold-Regionen herum. Ich konnte dieses Mal zwar kein Tor erzielen, doch mit 12 Assists aus 5 Spielen kann ich trotzdem sehr zufrieden sein.

      In der aktuellen Woche der Herausforderungen ist die Thematisierung "Halloween-Teil 2" und die gesamten Klamotten und Ausrüstungs-Gegenstände sind im Ninja-Look gehalten. Bei "Pro-AM" bekommt man für "Absolviere 3 Spiele als Torhüter" die Torhüter-Schoner, für "Absolviere 4 Spiele" das schwarze Ninja-Trikot und für "Mache 30 Paraden" gibt es eine Tasche. In "Ones" gibt es für "Mache 25 Schüsse" schwarze Schlittschuhe, für "Absolviere 10 Spiele" einen neongrünen Stock und für "Erziele 10 Tore" gibt eine schwarze Gesichtsmaske. Bei "Threes" gibt es für "Absolviere 7 Spiele das weisse Ninja-Trikot, für "Erziele 10 Tore" die weissen Handschuhe und für "Mache 14 Checks" eine schwarze Mütze. Bei "Drop-In" gibt es wieder sechs Ziele. Für "Absolviere 4 Spiele" gibt es einen leuchtend gelb-goldenen Stock, für "Mache 8 Schüsse" gibt es eine schwarze Hose, für "Mache 8 Checks" gibt es die schwarzen Handschuhe und für "Erziele 2 Tore" die weissen Schlittschuhe. Zudem gibt es für "Spiele 3 Assists" und "Erziele 3 Puckeroberungen" jeweils eine Tasche. Schafft man 9 der 15 Aufgaben gibt es das "Kaiserninja-Uwagi"-Trikot als Spezialbelohnung. Ich habe sämtliche Aufgaben bereits am Mittwoch komplett abgeschlossen.


      [Samstag, 31.10.2020]

      1:0, 3:5 (2 Assists), 3:4 OT (ich flog kurz nach Spielbeginn beim Stand von 0:0 raus), 2:3 (1 Tor), 1:2 (1 Assist), 3:1 (3 Assists) - Titel Division 7

      6:3 (1 Tor), 8:2 (2 Assists), 4:1 (1 Assist)

      Der Abend begann sehr schlecht. Das erste Spiel konnten wir zwar mit 1:0 gewinnen, doch wir hätten dieses Spiel viel höher gewinnen müssen, da wir komplett überlegen waren. Der gegnerische Torhüter wurde am Ende des Spiel zum zweitbesten Spieler gewählt. Unser Keeper wurde drittbester Spieler, obwohl er nur sieben Schüsse parieren musste. Anschliessend reihten wir gleich vier Niederlagen aneinander, obwohl wir nur noch einen Sieg zum Titel benötigten. Bei einen Spiel bin ich früh rausgeflogen und musste dann über Share Play mit ansehen, wie meine Kumpels das Spiel in der letzten Minute noch wegwarfen und in der anschliessenden Verlängerung gar verloren haben. Die Spiele, die folgten, waren allesamt klappt. Im letzten Versuch gelang es uns dann doch noch, den Titel zu erobern.

      Der Start in Division 6 klappten dann hingegen wunschgemäss. Wir konnten drei deutliche Siege einfahren, die bei konsequenterer Spielweise auch noch höher hätten ausfallen können. Speziell beim letzten Spiel merkte man uns dann jedoch die Müdigkeit an, weshalb wir beschlossen haben, aufzuhören.


      [Montag, 02.11.2020]

      4:3 2OT (1 Assist - flog beim Stand von 2:3 raus), 8:3 (1 Tor, 3 Assists), 1:4 (1 Assist)

      [Freitag, 06.11.2020]

      3:2 (1 Tor, 2 Assists) - Titel Division 6

      4:3 (2 Tore), 4:2 (1 Assist - Abbruch-Trick?), 8:4 (1 Tor, 1 Assist), 2:3, 3:0 (1 Assist - Gegner quittet), 4:0 (2 Assists - Gegner quittet), 5:1 (2 Tore, 2 Assists)

      [Samstag, 07.11.2020]

      4:5 OT (1 Tor), 4:2 (1 Tor, 1 Assist) - Titel Division 5

      4:0 (1 Tor, 1 Assist), 2:3 OT (2 Assists)

      Ich fasse die Spiele der Woche in einem Eintrag kompakt zusammen. Es war eine sehr erfolgreiche Woche mit den Titeln in den Divisionen 5 und 6. Nur gerade in zwei der 15 absolvierten Spiele holten wir keinen Punkt. Auch für mich persönlich waren die Spiele sehr erfolgreich. Konnte ich doch insgesamt neun Tore erzielen und 18 vorbereiten.

      Zudem sind die neuen Aufgaben in der World of CHEL da. Für diese Aufgaben hat man ganze zwei Wochen Zeit (bis am 18. November). Man muss dieses Mal auch ziemlich viel machen, um die Objekte zu erhalten, die dieses Mal alle im Neon-Stil der 80er-Jahre gehalten sind. Die Herausforderungen laufen unter dem Titel "CHEL Welle". Bei Pro-Am bekommt man für "Mache 30 Schüsse" einen gelb-blau-violett-gelb-orangen Stock, für "erziele 10 Tore" bekommt man blaue Hosen und für "Spiele 5 Assists" gibt es 250EP fürs Online-Level. Bei "Ones" gibt es dieses Mal drei Schuss-Aufgaben. Für 20 Schüsse bekommt man 150EP, für 35 Schüsse gibt es blaue Handschuhe und für 55 Schüsse einen hellblau-pinken Stock. Bei "Threes" bekommt man für "Mache 20 Checks" dunkelblaue Schlittschuhe, "Erziele 9 Tore" bringt ein weisses Trikot und "Spiele 5 Assists" gibt 250EP. Bei "Drop-In" gibt es für "Mache 8 Schüsse" ein blaues Cap, für "Absolviere 4 Spiele" gibt es 350EP und für "Spiele 2 Assists" gibt es eine dunkelblaue Gesichtsmaske. Zudem kehren nun die Aufgaben zurück, die man im Club-Modus abschliessen muss. Die ersten Aufgaben sollten für mich kein Problem darstellen, sofern wir denn in dieser Zeit mal spielen werden. Für "Absolviere 4 Spiele" gibt es weisse Schlittschuhe, für "Mache 8 Schüsse" gibt es weisse Handschuhe und für "Spiele 2 Assists" gibt es 250EP. Wie immer gibt es für 9 beliebige Aufgaben die Spezialbelohnung, welche dieses Mal aus einem dunkelblauen Trikot besteht. Ich habe fast alle Ziele bereits abgeschlossen, lediglich bei "Threes" fehlen mir noch ein paar Checks und ein paar Tore, welche ich in der nächsten Woche noch erledigen werde.


      [Freitag, 20.11.2020]

      Season 1-Finals

      0:2, 3:4 (1 Assist), 3:2 OT (3 Assists), 4:2 (1 Assist), 3:2 (1 Assist)

      Was soll denn schon wieder? Die CHEL-Playoffs wurden abgeschafft und dafür gibt es nun die Finals. Im Unterschied zu den Playoffs kommt aber nicht drum herum, diese Finals zu spielen! Normale Saisonspiele kann man zur Zeit keine bestreiten. Und genau hier ergibt sich ein gewaltiges Problem beim Matchmaking. Wir spielen aktuell in Division 4, wenn wir normalerweise ein Spiel suchen, sucht das System zunächst Gegner aus Division 4, findet es keine, sucht es Gegner zwischen 3 und 5, dann zwischen 2 und 6, anschliessend sucht es einfach irgendeinen Gegner. So kann es schon mal vorkommen, dass man gegen absolute Anfänger aber auch gegen alles zerstörende Profis antreten muss. Bei den Finals ist das was anderes. Dort gibt es nur Gegner aus zwei Divisionen, bei uns sind dies die Divisionen 3 und 4. Und das führt nun dazu, dass wir zum Teil 3-4 Minuten in der Gegnersuche verbringen, um dann auf ein Zweierteam zu treffen. Da es aufgrund der viel zu starken KI für uns (wie übrigens für viele andere CHEL-Teams auch) ein No-Go ist gegen Zweierteams zu spielen, beginnt die Suche dann von vorne. Dann hast du noch einen Verbindungsfehler und ehe du dich umsiehst, hast du zwischen zwei Spielen mal schnell 20 Minuten gar nichts gemacht. Sorry EA, aber sowas geht gar nicht. Vor zwei Wochen haben wir am Freitag Abend acht Spiele gespielt, obwohl wir da weniger Zeit hatten, als es an diesem Freitag der Fall war, an welchem wir nur fünf Spiele geschafft haben.

      Bei den Herausforderungen hatte ich die fehlenden Aufgaben irgendwann seit dem letzten Update hier nachgeholt, ehe am 18. November die neuen Herausforderungen freigeschaltet wurden. Man hat für diese nun bis zum 3. Dezember Zeit, um sie zu erledigen. Der Titel lautet dieses Mal "Kellogg's" und es dreht sich um die Frühstücksflocken. Genau gesagt, um die Sorte "Frosties", die natürlich aufgrund ihres Namens perfekt zum Eishockey passen. Man kauft dieses Mal aber sprichwörtlich die Katze im Sack. Die einzige bekannte Ausrüstungs-Belohnung ist nämlich das Trikot im "Frosties"-Look mit dem Markentiger drauf, welches man für neun beliebige Aufgaben bekommt. Die weiteren Ausrüstungsgegenstände sind allesamt in Taschen "versteckt". Kommen wir zu den einzelnen Aufgaben:

      Bei Pro-Am gibt es für "Erziele 6 Tore" 200EP und für "Absolviere 2 Spiele als Center" 100EP, die Tasche gibt es hier für "Gewinne 20 Bullys". Bei Ones gibt es die Tasche für "Absolviere 12 Spiele". Die 100EP für "Mache 20 Schüsse" und 200EP für "Erziele 12 Tore" sollte hier problemlos innerhalb dieser 12 Spiele zu schaffen sein. Auch die Aufgaben bei Threes sollten durch das Erledigen der Taschen-Aufgabe "Absolviere 6 Spiele" machbar sein. 50EP für "Mache 10 Checks" und 100EP für "Mache 12 Schüsse" gibt es da zu holen. Bei Drop-In gibt es die Tasche für "Absolviere 4 Spiele". Für "Mache 4 Schüsse" gibt es 100EP, für "Spiele 3 Assists" gibt es dann 150EP. Die Clubs-Aufgaben waren exakt die gleichen wie bei Drop-In und habe ich bereits erledigen können. Den Rest werde ich irgendwann nächste Woche angehen.


      [Mittwoch, 25.11.2020]

      4:3 OT (4 Assists), 1:5

      Da zsc_fan Urlaub und PredatorJoker47 seinen freien Tag hatten, konnten wir heute am frühen Abend immerhin zwei Spiele absolvieren, bevor dann BOXER112298 wieder weg musste. Das eine Spiel haben wir gewonnen, das andere deutlich verloren, obwohl der Gegner ziemlich schwach schien und auch eine katastrophale Einstufung hatte.

      Bei den Herausforderungen bin ich auch fast schon fertig, doch irgendwie habe ich seit dem Update Probleme mit dem Toreschiessen. Ich brauche aktuell noch drei Spiele im Threes-Modus, was kein Problem darstellt. Von den zwölf Toren, die ich in Ones brauche, habe ich jedoch erst zwei erzielt, obwohl ich die zwölf Spiele schon fast durchhabe und die Schüsse schon nach den ersten drei Spielen hatte. Egal was ich versuche, ich treffe einfach nicht mehr.


      [Samstag, 28.11.2020]

      3:2 (1 Assist), 0:1, 8:4 (1 Tor, 3 Assists), 9:1 (4 Assists), 9:0 (1 Tor, 1 Assist - Gegner quittet), 2:1 OT (1 Tor), 5:0 (1 Assist)

      [Sonntag, 29.11.2020]

      4:2 (2 Assists), 6:1 (3 Assists), 4:3 OT (2 Assists)

      Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende bei den Finals. Von zehn Spielen haben wir nur gerade eines verloren, verbesserten unsere Spielerränge allesamt auf Platin 3 und kratzen bei den Finals sogar an den Top 100 der Welt. Aktuell liegt unser Team auf Rang 102, doch wahrscheinlich fallen wir noch zurück, da wir in der kommenden Woche kaum spielen können. Auch ich selber kann mich ein wenig freuen, da ich wieder zum Toreschiessen zurückgefunden habe. Auch die fehlenden Aufgaben in der "World of CHEL" konnte ich mittlerweile beenden, sodass ich mich schon auf die neuen Aufgaben am kommenden Donnerstag freuen kann.


      [Freitag, 04.12.2020]

      5:2 (2 Assists), 4:3 OT (1 Assist), 2:1 (1 Tor, 1 Assist), 4:0 (3 Tore), 5:2 (2 Assits)

      13 Siege in Serie, 18 der letzten 20 Spiele gewonnen, das sind alles ziemlich eindrückliche Zahlen. Und die meisten der Siege waren auch keineswegs gestohlen, sondern ehrlich verdient. Lediglich beim 2:1 brauchten wir jede Menge Glück. Hier hat mich zsc_fan beauftragt, ich müsse von diesem Sieg berichten, dass der mir zu verdanken sei. Und irgendwie hat er ja recht, da ich 38 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte und dann 7 Sekunden vor Schluss den Pass zu ihm spielte und er den Siegestreffer markieren konnte. Doch dass mein Schuss da an allen vorbei in die weite Ecke ging, hatte auch etwas mit Glück zu tun. Ich weiss nämlich nicht, von was sich dieser Schuss von den zahlreichen Versuchen in all den Spielen davor unterschieden hat, in denen ich immer mal wieder von identischer Stelle aus abgezogen hatte und der Goalie jedes Mal dran war. Und der Pass zum 2:1, naja, auch hier glücklich, dass ich den Puck noch abspielen konnte, bevor ich gecheckt wurde und er dann den Goalie auch noch zwischen den Schonern erwischen konnte, obwohl er sehr dicht vor dem Tor stand. Dieses Spiel haben wir gewonnen, obwohl wir 59 Minuten lang keine Chance hatten. Direkt im nächsten Spiel folgte dann ein weiteres Highlight für mich. Beim 4:0-Erfolg konnte ich meinen ersten Hattrick in diesjährigen CHEL erzielen. Zuvor waren mir nur einige Hattricks in Drop-In-Spielen geglückt. Das erste Tor war dabei wieder sehr glücklich, da sowohl der Pass von PredatorJoker47, als auch mein Schuss an zahlreichen Spielern vorbei fand. Das zweite Tor war ein klassischer 2 gegen 1-Konter als jeweils ein Spieler auf der Strafbank sass und ich erneut von PredatorJoker47 mustergültig bedient wurde. Beim dritten Treffer war es erneut ein 2 gegen 1-Konter, bei der der gegnerische Verteidiger komplett den Passweg zustellte und ich den Goalie in der nahen hohen Ecke bezwingen konnte.

      Zudem sind gestern noch die neuen Aufgaben freigeschaltet worden. Sie laufen unter dem Titel "Weihnachten - Teil 1" und natürlich haben alle Belohnungen damit zu tun. Die drei Club-Herausforderungen habe ich bereits abgeschlossen. Für "Absolviere 3 Spiele" gab es eine Tasche, für "Erziele 2 Tore" und "Mache 6 Schüsse" gab es dann jeweils 500EP. Die Aufgaben bei Pro-Am nerven mich schon bevor ich sie angegangen bin. "Absolviere 3 Spiele als Torhüter" bringt rote Weihnachtsschoner, "Mache 18 Paraden" gibt eine weitere Tasche und "Erziele 10 Tore" bringt Hosen mit Schneeflocken-Muster. Bei "Ones" lauten die Aufgaben "Mache 25 Schüsse" für eine Schneemann-Maske, "Erziele 15 Tore" für ein Schneeflocken-Trikot und "Mache 15 Checks für ein weisses Trikot im Look eines gestrickten Pullis. Dasselbe Trikot in grün gibt es bei "Threes" für "Erziele 10 Tore", während man für "Mache 10 Checks" Weihnachts-Schlittschuhe und für "Mache 20 Checks" eine Tasche bekommt. Bei Drop-In gibt es für "Spiele 3 Assists" eine Weihnachtsmütze, für "Erziele 2 Tore" Weihnachts-Handschuhe und für "Absolviere 3 Spiele" ein Weihnachtself-Trikot. Die Bonus-Belohnung für neun beliebige Aufgaben ist dieses Mal ein Schneemann-Trikot. Für die ganzen Aufgaben hat man bis am 17. Dezember um 11 Uhr Zeit.


      [Samstag, 05.12.2020]

      3:2 (1 Assist), 4:1 (2 Assists), 3:1 (1 Tor), 5:2 (1 Tor), 2:4 (2 Assists), 5:3 (1 Tor)

      Beflügelt vom sehr erfolgreichen Vortag stürzten wir uns auch am letzten Tag der Finals von Season 1 nochmals ins Geschehen. Wir konnten unsere Serie gar noch auf 17 Siege in Serie ausbauen, ehe wir wieder mal ein Spiel verloren haben. Unser Bezwinger war auch schon beim 17. Sieg in Serie unser Gegner und sollte es anschliessend auch im letzten Spiel des Abends sein. Es war klar, dass diese Serie mal enden musste. Doch bei dieser Niederlage passierten einige seltsame Dinge. So konnte unser Gegner ständig Pässe durch all unsere Spieler hindurch spielen, während unsere Pässe sogar abgefangen wurden, wenn sie 2-3 Meter hinter dem Gegenspieler durchgespielt wurden. So sah dann am Ende auch die Passquoten in diesem Spiel aus. Fast 94% beim Gegner, unter 70% bei uns. Wir haben zwar meistens die schlechtere Passquote, weil es immer wieder vorkommt, dass unsere Gegner Pässe durch uns durchspielen können, doch so krasse Unterschiede gibt es normalerweise nicht. In diesem Spiel war aber einzig und alleine diese Tatsache der Grund für die Niederlage.


      [Freitag, 11.12.2020]

      3:6 (1 Tor, 1 Assist), 5:1 (1 Tor, 1 Assist), 5:3 (2 Assists - beim Stand von 3:3 rausgeflogen), 2:6 (1 Tor), 4:2 (3 Assists), 5:6 (1Tor, 3 Assists), 7:2 (2 Tore, 2 Assists)

      Nachdem wir bei den Finals am Ende den 48. Rang erreicht hatten und damit zu den besten 15% unseres Cups gehört haben, begann nun für uns Season 2. Ich werde hier jetzt aber nicht für jede neue Saison ein neues Projekt eröffnen, sondern alles in einem einzige Thread stehen lassen. Ich habe in den vergangenen Tagen auch bereits wieder sämtliche CHEL-Herausforderungen erfolgreich abschliessen können und warte somit auch die neuen Aufgaben am 17. Dezember.

      So kommen wir zu ersten Spielen im grauen Liga-Alltag in Division 4, in die wir ja vor den Finals mit drei Punkten aus zwei Spielen sehr gut gestartet waren. Zum Auftakt heute mussten wir gleich gegen Division 1-Team antreten, welches uns zwar phasenweise ziemlich überlegen war, wir jedoch erstaunlich gut mithalten konnten. Nach zwei überzeugenden Siegen trafen wir dann wieder auf ein ganz starkes Team. Die hatten ihren Verein erst vor kurzem gegründet und hatten bis zu unserem Duell von 29 Spielen nur gerade zwei Spiele verloren. Und genau so spielten sie auch. Wir erzielten zwar zwei Tore, doch waren eigentlich das gesamte Spiel über komplett chancenlos. Nach einem weiteren Sieg kam es dann noch zu einer Premiere. Weil zsc_fan den ganzen Abend auf Twitch gestreamt hat, erhielten wir dadurch noch Unterstützung und konnten zum ersten Mal ein Spiel zu sechst bestreiten. In der Abwehr spielte für uns der Captain des ZSC Lions eSports-Team. In dieser ungewohnten Besetzung komplett ohne KI war das für uns natürlich ein komplett neues Erlebnis, konnten die Spiele mit einer knappen Niederlage und einem hohen Sieg, bei dem der Gegner in der letzten Minute das Spiel gequittet hat, doch einigermassen erfolgreich gestalten. Sofern sich die Gelegenheit bieten wird, werden wir es künftig wieder mal zu sechst versuchen.


      [Freitag, 18.12.2020]

      4:7 (1 Assist) - Aufstieg in Division 3

      2:1, 1:2, 4:3 (2 Assists), 2:5, 4:3 (2 Assists), 4:2 (1 Tor)

      [Samstag, 19.12.2020]

      5:0 (2 Tore, 1 Assist), 4:3 (1 Assist), 3:1 - Titel Division 3

      4:6 (1 Tor, 2 Assists), 5:2 (3 Assists), 6:4 (3 Tore)

      Das waren zwei komplett unterschiedliche Tage für mich. Doch betrachten wir zuerst unseren Erfolg als Verein. Den Aufstieg in Division 3 hatten wir schon in der Tasche. Leider haben wir es im letzten Spiel verpasst, auch noch den Titel zu holen. Dies haben wir dann aber in Division 3 in diesen beiden Tagen geschafft. Auch der Start in Division 2 ist uns sehr gut gelungen. Im ersten Spiel trafen wir auf die aktuelle Nr. 18 der Welt und haben uns beachtlich geschlagen. Die beiden Spiele danach haben wir dann gewonnen. Während am Freitag meine Punkte-Ausbeute katastrophal war und ich irgendwie keinen Schlittschuh vor den anderen brachte, trumpfte ich am Samstag gross auf. Sechs Tore in sechs Spielen ist eine ausgezeichnete Ausbeute für mich.

      Bei den Herausforderungen habe ich zwei von fünf Abschnitten ebenfalls schon absolviert. Wie schon erwartet, lautet der Titel dieses Mal "Weihnachten - Teil 2" und man hat für deren Abschluss bis am 01.01.2021 um 11 Uhr Zeit. Die Threes-Aufgaben "Gewinne 2 Spiele" (für eine Tasche), "Erziele 5 Tore" (für eine Lebkuchen-Gesichtsmaske) und "Mache 25 Checks" (für Zuckerstangen-Schlittschuhe) habe ich bereits komplettieren können. Ebenfalls bin ich mit den Aufgaben bei Clubs durch. Dort musste brauchte es "Absolviere 5 Spiele" für 400EP, "Erziele 2 Tore" für eine weitere Tasche und "Mache 5 Schüsse" für 450EP. Nun bleiben noch die Aufgaben für Pro-AM, Ones und Drop-In offen, wobei ich bei Drop-In auch schon ein bisschen was erledigt habe, jedoch noch keine Herausforderung abgeschlossen habe. Bei "Erziele 2 Tore" (für Zuckerstangen-Schläger) und "Erziele 2 Assists" (für Lebkuchen-Handschuhe) fehlt mir noch je ein Punkt. Ich hoffe, dass ich diese Punkte in den verbleibenden zwei Spielen, die mir für "Absolviere 5 Spiele" (für 400EP) aktuell noch fehlen, erreichen werde. Für Pro-AM muss ich wieder in die Torhüter-Ausrüstung schlüpfen und massenhaft Paraden zeigen. Für "Mache 15 Paraden" gibt es Lebkuchen-Schoner und für "Mache 30 Paraden" gibt es eine weitere Tasche. Die "Absolviere 3 Spiele"-Aufgabe für das Weihnachtsmann-Trikot ist da fast lächerlich einfach, da ich für 30 Paraden wahrscheinlich etwa 10 Spiele brauchen werde, da der Gegner sehr sehr selten auf mein Tor schiesst. Bei Ones wird es dieses Mal ein bisschen schwieriger. Die "Gewinne 2 Spiele" (für das blaue Pulli-Trikot) ist stark von den Gegnern abhängig. Dagegen sind "Erziele 5 Tore" (für Lebkuchen-Hosen) und "Mache 25 Schüsse" (für eine Zuckerstangen-Mütze) relativ einfach. Für die neun abgeschlossenen Aufgaben gibt es dieses Mal ein Lebkuchenkeks-Trikot.


      [Sonntag, 27.12.2020]

      4:0 (3 Assists), 7:0 (1 Tor, 1 Assist), 1:0 OT, 1:0, 3:1, 7:3 (1 Tor, 1 Assist) - Titel Division 2

      6:0 (1 Tor, 1 Assist), 14:2 (1 Tor, 6 Assist), 1:2 OT (1 Assist)

      Hinter uns liegt ein sehr erfolgreicher Nachmittag, an dem wir lediglich das letzte Spiel in der Verlängerung verloren haben, somit also in jedem Spiel gepunktet haben. In den ersten vier Spielen haben wir kein einziges Tor kassiert und überzeugten vor allem in der Defensive. In dieser Phase gab es für mich auch mal drei Spiele in Folge, in denen ich keinen Scorerpunkt sammeln konnte. Was aber auch nicht weiter verwunderlich ist, da wir in diesen drei Spielen insgesamt nur fünf Tore erzielen konnten. Speziell zu erwähnen wäre noch das 14:2 gegen die Stuttgart Wizards. Diese spielten nur zu dritt und ohne Center, was uns dazu verleitete vorher zu tracken, ob wir gegen diesen Gegner spielen wollen. Durch die übermächtige KI kann die Wahl dieser Aufstellung durchaus ein Stilmittel sein, um sich durch eben diese KI einen Vorteil zu verschaffen. Der Blick auf deren Statistiken zeigte uns dann aber, dass die wohl eher ohne Center spielen, weil die involvierten Spieler keine Bullys beherrschen. Zudem wurde ersichtlich, dass diese oft auf der Strafbank sitzen würden. Und so kam das Spiel dann auch. Ganze 33 Strafminuten sammelte das Team und wir konnten acht Tore im Powerplay erzielen. Dazu kamen noch drei weitere Tore, als eine Strafe angezeigt war. Wir fanden das Spiel witzig und hatten auch keine Gnade mit dem Gegner, da dessen Spielweise schon direkt zu Beginn offenlegte, dass diese an einer ernsthaften Partie nicht interessiert waren.

      Im Anschluss habe ich dann noch die Ones-Aufgaben abgeschlossen. In den Tagen zuvor hatte ich schon die fehlenden Drop-In-Aufgaben erledigt. Somit fehlen mir für die restlichen Tage im Jahr nur noch die lästigen Goalie-Aufgaben im Pro-Am.


      [Dienstag, 29.12.2020]

      Mit ziemlicher Sicherheit ist dieser Eintrag hier das letzte 2020er-Update in diesem Projekt, da wir als Trupp bestimmt keine Zeit mehr finden werden und dieser Eintrag hier dazu da ist, euch darüber zu informieren, dass ich heute die lästigen Goalie-Aufgaben erledigt habe und dabei sogar "nur" sechs Spiele bestreiten musste.


      [Freitag, 01.01.2021]

      5:0 (1 Tor, 1 Assist - Gegner quitten nach 10:40 Spielzeit), 2:7, 2:3 OT (2 Assists - nicht gewertet), 6:2 (1 Tor, 2 Assists), 4:0 (3 Tore, 1 Assist), 4:1 (2 Tore, 1 Assist), 2:3 (1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      4:5 (2 Assist)

      Die ersten Spiele im neuen Jahr. Meine Güte war das ein Start! Fünf Tore in den ersten zehn Minuten und bereits ein Gegner der genervt quittet. Im zweiten Spiel waren wir dann komplett unterlegen, weil auch unsere Gegner deutlich höher gerankt waren und viel besser waren. Nach einigen unterhaltsamen Partien trafen wir dann zum Abschluss der ersten Division 1-Saison zweimal auf den gleichen Gegner. Deren Spieler waren ebenfalls höher gerankt, jedoch gelang es uns, das erste der beiden Spiele zu gewinnen. Der Start in die neue Saison ist uns dann gründlich misslungen. Wahrscheinlich war die Konzentration nicht mehr vorhanden, sodass wir uns dazu entschieden haben, an dieser Stelle aufzuhören.

      Die neuen Aufgaben der "World of CHEL" sind ebenfalls da. Man hat dazu bis am 13. Januar um 11 Uhr Zeit. Die Clubs-Aufgaben habe ich schon durch, ich werde darauf im nächsten Update genauer eingehen.


      [Samstag, 02.01.2021]

      2:8 (1 Tor), 5:2 (2 Assists), 2:1 2OT (1 Tor - nicht gewertet), 6:0 (1 Tor, 3 Assists), 4:7, 8:1 (2 Assists), 8:1 (3 Assists), 5:4 OT (3 Assists) - Ligaerhalt Division 1

      Auch im zweiten Anlauf hat es noch nicht mit dem Titel in Division 1 geklappt. Dazu muss man aber auch wissen, dass der Weg zum Titel sehr hart ist. Man muss in zehn Spielen 16 Punkte holen. Ab der dritten Niederlage ist der Titel schon nicht mehr möglich, sofern man nicht zwei Niederlagen in der Overtime erlitten hat. Bei vier Niederlagen müssten dann alle in der Overtime sein. Wenn man wie wir zweimal in einer Saison auf absolute Überteams trifft, dann liegt nicht mal der kleinste Ausrutscher mehr drin. Und genau das ist uns passiert. Wir haben den Titel im letzten Spiel gestern weggeworfen, denn dieses Spiel hätten wir gewinnen müssen. Doch selbst wenn wir dort gewonnen hätten, hätten wir noch zwei weitere Siege zum Titel gebraucht. So war die Saison halt schon direkt nach dem Ligaerhalt zu Ende, weil der Titel nicht mehr machbar ist.


      [Freitag, 08.01.2021]

      3:2 (1 Tor, 1 Assist), 4:5 (3 Assists), 3:0 (2 Assists - Gegner quittet), 4:3 OT (1 Tor, 1 Assist), 5:4 (5 Assists)

      Über diese Spiele kann ich leider überhaupt nichts mehr berichten, weil ich es nicht mehr weiss. Ich kam in dieser Woche überhaupt nicht dazu, hier das Update zu schreiben, deshalb liefere ich hier nur noch die Resultate nach. Ebenfalls packe ich hier gleich noch den Abschluss der "World of CHEL"-Aufgaben hin, welche ich an diesem Wochenende abgeschlossen habe. Das gesamte Update lief unter dem Titel "Neujahr der vergangenen Zukunft" und beinhaltete einige Aufgaben, für die man 21, 2 oder 1 (wohl alles für das Jahr 2021 stehend) mal etwas bestimmtes schaffen musste. Bei Pro-Am gab es für "Mache 21 Paraden" gab es ein rotes CHEL-Trikot, für "Gewinne 2 Spiele" gab es einen Stealth-Agent-Parka und für "Absolviere 1 Spiel als Torhüter gab es ein weiteres Paar Schoner. Bei Ones gab es für "Gewinne 2 Spiele" die Stealth-Agend Hosen, für "Mache 1 Check" gab es eine gold-gelbe Trainingshose und für "Mache 21 Schüsse" gab es das Stealth-Agent-Cap. Bei Threes bekam man für "Mache 21 Checks" ein beiges CHEL-Trikot, für "Gewinne 2 Spiele" gab es Handschuhe in einem lederfarbenen Vintage-Look und für "Erziele 1 Tor" gab es die Stealth-Agend-Gesichtsmaske. Bei Drop-In benötigte man "Erziele 2 Tore" für rote Trainingshosen, "Gewinne 1 Spiel" für eine beige CHEL-Bommelmütze und "Mache 21 Schüsse" für die Stealth-Agend-Handschuhe. Die Clubs-Aufgaben hatte ich ja schon zu Jahresbeginn geschafft. Damals benötigte ich "Erziele 2 Tore" für eine weitere Eishockey-Tasche, "Gewinne 1 Spiel" für die Stealth-Agend-Schlittschuhe und "Mache 21 Checks" für einen holzfarbenen CHEL-Stock. Wie schon gesagt, konnte ich auch dieses Mal alle 15 Aufgaben erledigen, weshalb ich natürlich auch die Belohnung für 9 beliebige Herausforderungen bekommen habe. Es gab die Stealth-Agent-Trainingsjacke.


      [Freitag, 15.01.2021]

      Season 2-Finals

      4:2 (1 Assist), 6:1 (Gegner quittet), 2:3 (1 Tor, 1 Assist), 4:0 (2 Assists), 2:1 (1 Assist), 1:6, 2:8, 1:4

      Nachdem wir mit vier Siegen aus fünf Spielen ordentlich in die Finals gestartet waren, haben wir anschliessend leider dreimal hintereinander den kürzeren gezogen. Während der Gegner bei 2:8 mindestens fünf Klassen besser war als wir und die meisten Spieler dort die Maximalstufe im Spielerlevel haben, hatte bei den anderen beiden Spielen EA etwas dagegen, dass wir weiter gewinnen. Bei der 1:6-Packung waren wir eigentlich das gesamte Spiel überlegen, trafen jedoch mehrfach die Torumrandung (alleine zsc_fan brachte es im ersten Drittel auf drei Pfostenschüsse!), während der Gegner gleich mehrere Glückstore erzielen konnte. Auf diesen Gegner trafen wir dann zum Abschluss erneut und wieder hatten sie sämtliches Glück auf ihrer Seite.

      Zudem wurden wieder neue Aufgaben freigeschaltet, die dieses Mal unter dem Titel "80er-Rückblick" laufen und für deren Abschluss man bis zum 29. Januar um 11 Uhr Zeit hat. Bei Pro-Am bekommt man für "Erziele 6 Tore" weisse Camo-Hosen, für "Erziele 12 Tore" gibt es eine gelbe Camo-Mütze" und für "Absolviere 3 Spiele" gibt es eine weisse Trainingsjacke mit aufgemalter Goldkette. Bei Ones benötigt man "Gewinne 2 Spiele" für rot-weisse Schlittschuhe mit WOC-Aufschrift, "Erziele 15 Tore" für ein weisses WOC-Cap und "Mache 30 Schüsse" für eine schwarze Trainingshose. Bei Threes gibt es für "Erziele 8 Tore" eine schwarze Trainingsjacke mit Goldkette, für "Absolviere 6 Spiele" einen Stock mit gelbem Camo-Muster und für "Mache 10 Checks" die passenden gelben Camo-Trainingshosen dazu. Bei Drop-In erhält man für "Mache 2 Checks" eine weiss-graue Camo-Mütze, für "Spiele 3 Assists" gibt es einen weissen Hoodie mit Goldketten-Aufdruck und für "Absolviere 4 Spiele" gibt es weisse Trainingshosen. Bei den Clubs-Aufgaben habe ich zwei schon erledigt. Für "Absolviere 4 Spiele" erhielt ich eine weitere Eishockey-Tasche und für "Mache 4 Schüsse" gab es schwarz-rote WOC-Schlittschuhe mit gelben Kufen. Hier fehlt mir nun nur noch ein weiteres Tor für "Erziele 2 Tore". Dafür bekomme ich dann gelb-schwarze Schlittschuhe. Für den Abschluss von 9 beliebigen Aufgaben gibt es dieses Mal einen schwarzen Hoodie mit Goldketten-Aufdruck.


      [Sonntag, 17.01.2021]

      7:1 (1 Tor, 2 Assists), 1:5 (1 Assist), 5:2 (1 Assist), 4:0 (1 Assist)

      Wir hatten heute nochmals an diesem Wochenende Zeit für ein paar Finals-Spiele. Drei davon konnten wir erfolgreich gestalten und ich habe dabei im ersten Spiel auch das benötigte Tor für die CHEL-Herausforderung erzielt. Besonders erfreulich war der 4:0-Erfolg im letzten Spiel, weil wir dort auf jenen Gegner trafen, der vorgestern zweimal sämtliches Glück auf seiner Seite hatte. Heute hatte er kein Glück und schon haben wir das Spiel souverän gewonnen.

      Ich habe zudem noch einige der Herausforderungen abschliessen können, bin aber nirgends fertig. Bei Pro-Am fehlen mir noch sechs der zwölf Tore, bei Ones fehlen mir ebenfalls noch sechs Tore bis ich die geforderten 15 zusammen habe und bei Threes fehlt mir noch ein Spiel und vier weitere Treffer. Drop-In habe ich noch nicht gespielt.


      [Freitag, 22.01.2021]

      2:4 (1 Assist), 2:1 (1 Assist), 7:0 (5 Assists)

      [Samstag, 23.01.2021]

      3:4 (3 Assists), 0:3, 5:1 (2 Assists), 3:4 OT (3 Assists)

      [Sonntag, 24.01.2021]

      2:3 (1 Tor), 2:1 OT (1 Tor), 5:4 OT (2 Tore, 1 Assist)

      Wir sind gefangen in der Finals-Hölle. Was meine ich damit? Aufgrund der bis zum nächsten Wochenende dauernden Finals können wir aktuell nur auf Teams aus den höchsten beiden Divisionen treffen. Dies führt dazu, dass wir an diesem Wochenende tatsächlich nur zehn Spiele bestreiten konnten, obwohl wir an allen drei Tagen gespielt haben. Gestern nachmittag habe ich das Spektakel mal gestoppt. Zwischen dem zweiten und dem dritten Spiel lagen tatsächlich 24 Minuten dazwischen. Zeit, die wir einfach nur damit verbracht haben, dem Timer bei der Gegnersuche in der Lobby zuzusehen. Hat man dann mal Gegner gefunden, waren das entweder nur Zweier-Teams, gegen die wir aus bereits erwähnten Gründen nicht antreten oder es waren Gegner mit schlechter Verbindung, sodass kein Spiel unter fairen Bedingungen möglich gewesen wäre. Durch die vielen Niederlagen an diesem Wochenende wären wir beinahe aus den Top 1000 der Finals-Rangliste gefallen. Und genau hier kommt für mich mal wieder ein Verständnis-Problem auf. Wir spielen am Freitag Abend, am Samstag Abend und am Sonntag Nachmittag einen Wettkampf, bei dem man mit ~50% Siegen knapp unter den besten 1000 liegt und finden kaum Gegner? Es ist einfachste Mathematik, mit 50% Siegen muss man irgendwo im Mittelfeld liegen. Also gibt es in dieser Rangliste wahrscheinlich ca. 2000 Teams. Und das sind ja allesamt Teams, die dieses Spiel so häufig spielen, dass sie in den höchsten zwei Divisionen spielen. Und irgendwann müssen diese Teams doch spielen? Klar, wenn wir aufgrund der Top 10-Teams ausgehen, dass wahrscheinlich knapp die Hälfte aller Spieler Amerikaner und Kanadier sind, die nicht auf den gleichen Servern spielen, fällt die Hälfte schon mal weg. Aber da bleiben doch immer noch etwa 1000 mögliche Gegner. Einige davon werden aber wohl als 6er- oder als 5er-Team spielen und dann (mit den gleichen Gründen wie wir nicht gegen 2er-Teams spielen) nur gegen gleiche Teams antreten, weshalb wir nie auf die treffen. Und dann besteht natürlich auch noch die Möglichkeit, dass es da draussen ganz viele 2er- und 3er-Teams gibt, die sich im Nachteil fühlen, wenn sie gegen 4er-, 5er- oder 6er-Teams antreten müssten und deshalb ebenfalls nur gleiche Gegner suchen. Und der Rest wird wohl deshalb nicht spielen, weil man bei den Finals kaum Gegner findet... Ich bleibe bei meiner Meinung, die ich schon zum Finale der ersten Season vertreten habe. Das Abschaffen der Playoffs und die Einführung der Finals mit gleichzeitigem Zwang dazu ist ein katastrophaler Fehlentscheid bei EA und ich hoffe, dass dies für NHL 22 wieder geändert werden wird.

      Kommen wir zum Abschluss noch zu was Erfreulichem. Ich habe auch dieses Mal wieder sämtliche "World of CHEL"-Herausforderungen geschafft und warte nun darauf, dass am Freitag neue Aufgaben freigeschaltet werden. Ich habe es am Wochenende zudem auch zum ersten Mal geschafft, in einem Spielmodus ein Diamant-Ranking zu erhalten. Dies gelang mir beim Modus "Threes", bei dem ich am Samstag zwei aufeinanderfolgende Turniere (= 6 Spiele) mit unterschiedlichen Random-Mitspielern gewann und diese Siegesserie tags darauf zusammen mit zsc_fan und BOXER112298 auf zehn Spiele ausbauen konnte. Danach haben wir jedoch zweimal verloren und ich bin nun wieder ein gutes Stück von Diamant weg, werde aber den Rang bis zum Saisonende nicht mehr verlieren.

      [Freitag, 29.01.2021]

      8:3 (1 Tor, 4 Assists - zählte nicht), 4:3 OT (1 Tor, 2 Assists), 0:4, 6:2 (3 Assists)

      Das erste Spiel war so unglaublich gut. Bereits in der ersten Minute gelang mir ein perfekter Poke, der zur Steilvorlage für zsc_fan wurde. Dessen Querpass verwertete PredatorJoker47 zum frühen 1:0. Auch in der Folge war ich hauptverantwortlich für unsere Tore. Bei den Toren 2, 3 und 4 eroberte ich jeweils den Puck, und spielte dann den direkten Pass auf den Torschützen. Auch beim fünften Treffer stand ich am Ursprung der Aktion, erhielt dieses Mal jedoch keinen Assist, weil noch zwei weitere Pässe gespielt wurden, ehe das Tor fiel. Nach einer kurzen Durststrecke meinerseits war ich dann noch fürs letzte Tor zuständig. Leider wurde das Spiel nicht gewertet, wahrscheinlich aufgrund des Abbruch-Tricks. Wir haben dann noch drei weitere Gegner gefunden, wovon ein Team mal wieder hochüberlegen war, wir die anderen beiden Spiele jedoch gewinnen konnten. Da am Sonntag die Finals enden, waren das heute wohl die letzten Spiele. Mal sehen, welchen Rang wir am Ende erreichen.

      Es gibt natürlich auch wieder neue CHEL-Herausforderungen, die dieses Mal ganz im Zeichen des Chinesischen Neujahres stehen. Die Club-Aufgaben habe ich schon erledigt. Für "Mache 3 Checks" gab es weiss-goldene Schlittschuhe, für "Gewinne 2 Spiele" gab es 500 EP und für "Spiele 2 Assists" gab es einen gold-braunen Stock mit chinesischen Schriftzeichen. Bei Pro-AM gibt es für "Erziele 8 Tore" einen weissen Gesichtsschutz, für "Spiele 6 Assists" gibt es einen orange-roten Stock und für "Mache 4 erfolgreiche Dekes" gibt es weiss-braune Hosen. Bei Ones benötigt man dieses Mal "Mache 30 Schüsse" für ein rotes Cap, "Erziele 15 Tore" für ein sehr schönes weisses Trikot mit goldenem Drachen darauf und "Absolviere 8 Spiele" für weinrote Schlittschuhe. Bei Threes gibt es für "Absolviere 6 Spiele" 500 EP, für "Erziele 6 Tore" gibt es weiss-orange Handschuhe und für "Mache 8 Schüsse" gibt es rote Hosen. Bei Drop-In gibt es einen roten Gesichtsschutz für "Absolviere 4 Spiele" und rote Handschuhe für "Mache 7 Schüsse". Zudem bekommt man für "Mache 5 Checks" ein weisses Cap. All diese Belohnungen haben irgendwo chinesische Symbole oder Schriftzeichen drauf. Für neun beliebige abgeschlossene Aufgaben gibt es ein rotes Trikot mit einem Stier darauf. Passend natürlich zum Jahr des Ochsen. Zeit hat man bis am 13. Februar um 11 Uhr. Gut möglich, dass danach ein Valentinstag-Event folgt.


      [Donnerstag, 11.02.2021]

      Ich habe heute die fehlenden Aufgaben erledigt und habe alles geschafft. Dabei erhielt ich noch die Übersicht über die abgeschlossene Season 2. Bei Ones und Drop-In wurde ich jeweils Gold 3, bei Vereine Platin 2 und bei Threes schaffte ich es zu Diamant 3. Als Club haben wir bei den Finals eine 14-10-1 Bilanz geschafft, was uns beim Elite-Cup lediglich den 696. Platz eingebracht hat. Darum haben wir auch nur einen "Teilnehmer"-Badge erhalten. Vielleicht werden wir am kommenden Wochenende Gelegenheit haben, in die dritte Saison zu starten.


      [Samstag, 13.02.2021]

      1:3 (1 Tor), 2:1 2OT (1 Assist), 4:5 2OT (1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      7:6 OT (2 Tore, 2 Assists), 5:4 (1 Tor, 1 Assist), 6:3 (1 Assist), 1:5 (1 Tor - zählte nicht), 6:1 (5 Assists - Gegner quittet), 5:1 (2 Assist), 4:5 OT (1 Assist), 4:7 (1 Tor, 1 Assist)

      Wir hatten am Samstag sehr viel Zeit, um in Season 3 zu starten. Das war auch nötig, denn die dritte Season ist beinahe schon wieder vorbei. In 20 Tagen beginnen tatsächlich schon wieder die Finals. Sowas finde ich extrem ärgerlich. Nicht nur, dass EA das Matchmaking für die Finals komplett verhunzt hat (siehe Beitrag vom 24. Januar), nein, die Finals dauern nun auch praktisch gleich lange wie die "Qualifikation" dazu. Den Unterschied sieht man deutlich. Wir haben heute elf Spiele gemacht, wovon vier Spiele in die Verlängerung gingen, zwei davon sogar in die zweite Verlängerung. Das 2:1 im zweiten Spiel wäre beinahe sogar in eine dritte Verlängerung gegangen, doch wir konnten den Siegtreffer zwei Minuten vor Ende der zweiten Verlängerung erzielen. Wir haben an einem einzigen Tag mehr Spiele geschafft, als vor drei Wochen am kompletten Wochenende. Und dies obwohl wir damals deutlich mehr Zeit im Spiel verbracht haben. Das ist einfach sehr mühsam und raubt uns durchaus den Spielspass.

      Entgegen meinen Vermutungen gibt es kein Valentinstags-Event bei den Herausforderungen, sondern ein "Biker-Event". Die ganzen Ausrüstungsgegenstände habe daher ein Biker-Design. Die Club-Aufgaben habe ich bereits schon wieder erledigt. Für "Absolviere 3 Spiele" gab es schwarze Schlittschuhe mit Flammenlinien. Für "Erziele 2 Tore" gab es 200 EP und für "Mache 6 Schüsse" gab es 150 EP. Die restlichen Dinge werde ich direkt zum Beginn der nächste Woche angehen. Bei Pro-AM gibt es für "Gewinne 2 Spiele" eine schwarze Mütze mit Nieten-Optik, für "Erziele 5 Tore" gibt es eine schwarze Jacke und für "Spiele 4 Assists" gibt es 200 EP. Bei Ones gibt es für "Mache 30 Checks" eine Hose im Jeans-Look, für "Erziele 15 Tore" gibt es 200 EP und für "Mache 30 Schüsse" bekommt man schwarze Handschuhe mit Nieten-Optik. Bei Threes gibt es für "Absolviere 7 Spiele" eine Gesichtsmaske mit Totenschädel-Look, für "Erziele 6 Tore" gibt es 200 EP und für "Mache 10 Checks" winkt eine Mütze mit Rocker-Motiv. Bei Drop-In bekommt man für "Erziele 2 Puckeroberungen" 100 EP, für "Absolviere 3 Spiele" gibt es schwarze Hosen und für "Spiele 3 Assists" gibt es 200 EP. Die Spezialbelohnung für 9 abgeschlossenen Aufgabe ist dieses Mal eine Trainingsjacke mit dem Titel "Schrauber". Zeit hat man dieses Mal bis am 1. März um 11 Uhr.


      [Mittwoch, 17.02.2021]

      7:5 (5 Assists), 6:1 (4 Assists), 5:2 (2 Tore, 1 Assist) - Titel Divison 1

      1:3 (1 Assist), 2:5

      [Freitag, 19.02.2021]

      5:4 OT (1 Tor, 2 Assists), 2:3 (1 Assist - zählte nicht), 4:3 OT (1 Tor, 3 Assists - zählte nicht)

      Ich fasse den Mittwoch und den Freitag in einem Eintrag zusammen, da ich dazwischen keine Zeit hatte, diesen nachzutragen. Fünf Punkte fehlten uns zum erstmaligen Titelgewinn in NHL 21 und noch drei Spiele waren ausstehend. Es war uns natürlich klar, dass es auch etwas Glück benötigen würde beim Matchmaking. Die ersten beiden Spiele waren sehr souverän, obwohl es im ersten zum Ende hin beinahe noch einmal spannend wurde, als der Gegner zunächst von 6:2 zum 6:4 herankam und nach unserem 7:4 gleich wieder nachlegen konnte. In diesen beiden Spielen gelangen mir nicht weniger als neun Assists. Somit brauchten wir im letzten Spiel der Saison noch einen einzigen Punkt und der war uns schon relativ früh sicher. Nach einem geknorzten 1:1 nach dem ersten Drittel, gelangen PredatorJoker und mir die Tore zur sicheren 4:1-Führung. Diese Führung gaben wir nie mehr her und holten uns verdient den Titel. Wir begannen dann am selben Tag gleich eine weitere Saison, die jedoch mit zwei Niederlagen startete. Für einen erneuten Titelgewinn müssten wir jetzt alle acht Spiele in Folge gewinnen.

      Am Freitag hatten dann die EA-Server so ihre Probleme. Gleich zwei Spiele wurden nicht gewertet. Weil wir das einzige Spiel, welches gewertet wurde, gewannen, bleiben wir immer noch im Rennen um den Titel, wenn dazu auch sieben weitere Siege in Folge nötig wären. In der Zwischenzeit habe ich auch bereits sämtliche Aufgaben der "World of CHEL" abgeschlossen, sodass ich jetzt eine ruhige Woche habe, in der ich mich nicht darum kümmern muss.


      [Freitag, 26.02.2021]

      6:0 (4 Assists), 3:5 (1 Assist), 4:3 OT (1 Tor, 1 Assist), 0:5, 2:3 OT (1 Tor), 2:3 (1 Tor, 1 Assist), 5:4, (1 Tor, 1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      Zum ersten Mal seit dem 11. Dezember konnten wir heute wieder mal mit sechs Spielern antreten. Im Gegensatz zu damals konnten wir heute aber von Anfang an zu sechst spielen. Wir erhielten wieder Unterstützung vom ZSC Lions eSports Team. Dieses Mal waren es sogar Spieler, welche die von uns benötigte Position auch im Verein spielen. Der Torhüter und ein Verteidiger. In der wahrscheinlich grössten Online-Liga liegt das ZSC eSports-Team aktuell auf Rang 3, hat aber sogar den besten Punkteschnitt. Nachdem uns im ersten Spiel ein souveräner Sieg gelang, trafen wir dann im zweiten Spiel auf Hyperion, die sich ebenfalls in dieser Liga befinden und aktuell direkt hinter dem ZSC klassiert sind. Auch die nächsten beiden Spiele sollten wir gegen diesen Gegner spielen. Und dabei gewannen wir einige Erkenntnisse. Auch ein "professionell" zusammenspielendes Team muss sich gegen uns konzentrieren, um zu gewinnen, wenn es keine KI-Mitspieler gibt. Hyperion führte nämlich im ersten Spiel mit 4:1, ehe wir mit zwei Toren wieder ran kamen, als sie versucht haben, rumzutricksen und uns etwas zu verhöhnen. Das zweite Duell konnten wir dann sogar glücklich in der Verlängerung gewinnen. Beim dritten Spiel sah man dann aber den Unterschied. Während wir unseren Spass hatten, das eine oder andere Bierchen getrunken hatten und manchmal ein Gegentor aufgrund fehlender Konzentration kassiert haben, machten die nun ernst. Wir haben wohl noch nie zuvor gegen einen Gegner gespielt, der so taktisch und hochkonzentriert ans Werk ging. Trotzdem unterlagen wir am Ende nur mit 0:5, was einerseits unserem starken Goalie zu verdanken war, andererseits halt auch aufzeigt, dass das Spiel so programmiert ist, dass irgendwie jeder mal irgendwo mithalten kann. Das nächste Spiel verloren wir dann unglücklich in der Verlängerung, ehe wir die letzten beiden Spiele des Abends dann wieder zu viert ran mussten. Wir brauchten aus diesen beiden Partien noch einen Sieg, welchen wir uns im letzten Moment sichern konnten. Und dies ist nicht mal bildlich gesprochen, das entscheidende 5:4 fiel 7 Sekunden vor Schluss.


      [Samstag 27.02.2021]

      5:1 (1 Tor, 1 Assist - Gegner quittet), 4:0 (1 Tor, 2 Assists - Gegner quittet), 3:4 (2 Tore, 1 Assist), 4:2 (1 Assist), 7:1 (2 Assists), 9:4 (1 Tor, 3 Assists - Gegner quittet), 6:2 (1 Tor, 3 Assists - zählte nicht)

      [Sonntag, 28.02.2021]

      1:2 (1 Assist), 7:2 (1 Tor, 1 Assist), 3:2 (1 Tor, 1 Assist), 3:2 (3 Assists) - Titel Division 1

      Gleich an beiden Tagen des Wochenendes hatten wir nochmals Zeit für NHL und haben an diesen beiden Tagen eine komplette Saison durchgebracht und dabei den Titel zum zweiten Mal gewinnen können. Dabei war speziell der Samstag etwas mühsam. Wir fanden lange Zeit keine Gegner und wenn wir dann doch einen Gegner gefunden haben, war der oftmals so überfordert, dass er schon vor Spielmitte hoffnungslos zurück lag und raus ging. Nur gerade drei der sieben Spiele endeten regulär. Dreimal quittete der Gegner, das letzte Spiel zählte nicht. Hierbei wissen wir immer noch nicht, ob das ein zufälliger Bug ist oder einer, der durch eine Aktion getriggert werden kann.


      [Montag, 01.03.2021]

      Heute wurden die neuen Aufgaben in "World of CHEL" freigeschaltet. Sie laufen dieses Mal unter dem Titel "Die Iden des März". Das Wort "Iden" stammt aus dem römischen und bezeichnet die Mitte eines Monats. Weil Cäsar an einem 15. März ermordet wurde, dreht sich bei den Belohnungen alles um Römer. Sämtliche Ausrüstungsgegenstände deuten auf Gladiatoren, Legionäre und Zenturios hin. Passenderweise hat man für Aufgaben bis am 16. März um 11 Uhr Zeit. Die Aufgaben in Pro-AM waren "Erziele 10 Tore" für den Gesichtsschutz "Römischer Gladiator", "Gewinne 1 Spiel" für die grauen Handschuhe "Römischer Legionär" und "Spiele 4 Assists" für einen schwarz-goldenen Helm "Römischer Zenturio". Diese habe ich bereits abgeschlossen, wie auch die Aufgaben bei Drop-In. Dort gab es für "Erziele 1 Puckeroberung" 250 EP, für "Gewinne 1 Spiel" das silberne Trikot "Römischer Legionär" und für "Erziele 3 Tore" einen weiss-silbernen Helm "Römischer Legionär".
      Auch bei Ones und Threes habe ich schon Teile der Aufgaben abgeschlossen. Dort verteile ich die Aufgaben aber auf mehrere Tage, damit ich möglichst viele normale Turnierbeutel erhalten kann. Bei Ones benötigt man folgende Sachen: "Mache 14 Checks" bringt schwarz-silberne Schlittschuhe "Römischer Gladiator", "Absolviere 8 Spiele" benötigt man für die Trainingshosen "Römischer Gladiator", welche so aussehen, als würde man kurze, typisch römische Hosen tragen und für "Erziele 12 Tore" gibt es 500 EP. Bei Threes gibt es für "Spiele 8 Assists" ein schwarzes "Römischer Gladiator"-Trikot, für "Absolviere 8 Spiele" gibt es 250 EP und für "Mache 20 Checks" gibt es die schwarz-goldenen Handschuhe "Römischer Gladiator". Frühestens am Wochenende kann ich dann die Clubs-Aufgaben angehen. Dort gibt es für "Absolviere 2 Spiele" den silbernen Stock "Römischer Gladiator", für "Spiele 3 Asissts" bekommt man die schwarz-goldenen Schlittschuhe "Römischer Legionär" und für "Mache 4 Checks" gibt es 250 EP. Die Spezialbelohnung in dieser Woche für neun beliebige Aufgaben ist ein rot-goldenes Trikot "Römischer Zenturio".


      [Samstag, 06.03.2021]

      Season 3-Finals

      3:4 OT (1 Assist), 2:0 (1 Assist), 3:2, 1:0 (1 Assist), 7:2 (1 Tor, 6 Assists)

      [Sonntag, 07.03.2021]

      4:5 (1 Tor, 1 Assist), 4:1 (2 Tore), 1:3 (1 Assist)

      Finals-Hölle - here we are again! Direkt brauchen wir wieder mehr Zeit für die Gegnersuche, wobei diese am Samstag noch einigermassen erträglich war. Erst auf den letzten Gegner warteten wir rund 20 Minuten. Das warten hatte sich aber gelohnt, da wir ein super Spiel hinlegen konnten. Meine sieben Scorerpunkte war die Egalisierung meines persönlichen Rekords vom 27. Dezember, als mir schon mal 1 Tor und 6 Assists gelangen.
      Am Sonntag war unsere Performance dann nicht mehr so gut. Beim ersten Spiel hat uns der Gegner besiegt, weil er unseren KI-Verteidiger gleich viermal komplett ausgespielt hat und beim letzten Spiel haben wir viel zu viele Chancen vergeben.

      Bei den Aufgaben habe ich schon fast alles erledigt. Bei Threes fehlen mir nur noch ein paar Checks und bei Ones fehlt etwa jeweils die Hälfte bei allen drei Aufgaben.


      [Sonntag, 21.03.2021]
      3:2 (2 Assists), 1:2, 4:5 (1 Assist), 1:4 (1 Assist)

      Zum letzten Mal in der Finals-Hölle. Wir wollten schon am Samstag spielen, waren dort aber eine halbe Stunde im Lobby-Screen gefangen und fanden keinen einzigen Gegner. Deshalb gaben wir auf und wechselten später dann zu Rainbow Six. Zu den Spielen gibt es nicht viel zu sagen. Die meisten waren umkämpft, obwohl es mir so vorkam, als wären die Gegner deutlich besser. Morgen beginnt dann die Season 4, in der es hoffentlich mal wieder eine längere Quali-Phase gibt.

      Bereits begonnen haben im Verlauf der Woche die neuen Aufgaben, die dieses mal den St. Patricks-Day thematisieren. Man hat bis am 31. März um 11 Uhr Zeit, die Aufgaben abzuschliessen. Alle Ausrästungs-Gegenstände haben die knallgrüne, für den St. Patricks-Day typische Farbe. Bei Clubs habe ich zwei der drei Aufgaben schon abgeschlossen. Für "Erziele 3 Puckeroberungen" gab es Schlittschuhe, für "Spiele 3 Assists" 450 EP. Offen ist nun lediglich noch "Mache 10 Schüsse". Da fehlen mir aktuell noch deren drei, um die Handschuhe zu erhalten. Die Pro-AM-Aufgaben drehen sich leider schon wieder um den Torhüter. Für "Mache 12 Paraden" kriegt man die Fanghand, für "Mache 24 Paraden" die Stockhand und für "Gewinne 2 Spiele als Torhüter" gibt es die Goalie-Hosen. Die restlichen Goalie-Teile gibt es Drop-In zu holen. Für "Erziele 2 Tore" gibt es die Schoner und für "Absolviere 3 Spiele" den Helm. Dazu kann man für "Spiele 3 Assists" noch den Gesichtsschutz bekommen. Bei Ones muss man mal wieder aus allen Lagen schiessen. Für "Mache 40 Schüsse" kriegt man die grünen Hosen, für "Erziele 10 Tore" das weisse Trikot und für "Absolviere 6 Spiele" gibt es 400 EP. Bleiben noch die Aufgaben bei Threes. Auch dort gibt es 400 EP für "Absolviere 6 Spiele", "Mache 20 Checks" bringen die weissen Hosen und "Mache 10 Schüsse" eine Mütze. Die Spezialbelohnung für neun absolvierte Aufgaben ist dieses Mal ein grünes Trikot "St. Patricks-Mantel".


      [Samstag, 27.03.2021]

      6:4 (3 Assists), 1:2, 6:2 (2 Tore, 2 Assists), 2:4, 0:1

      Endlich nicht mehr Finals. Aber nach den Finals ist ja bekanntlich vor den Finals. Wieder dauert es nur gut vier Wochen bis zu den nächsten Finals. Wir freuen uns schon so sehr. Die dritte Season beendeten wir mit einer Bilanz von 6-5-1 auf irgendeinem Platz ausserhalb der Top 1000, womit wir natürlich auch dieses Mal nur den Teilnehmer-Badge bekommen haben. Aber es ist eigentlich schon verrückt. Wir haben uns an zwei Abenden und zwei ganzen Sonntagen Zeit genommen, um die Finals zu spielen, und haben in diesen, schätzungsweise etwa 15 Stunden gerade mal 13 Spiele austragen können. Zum Vergleich: Die fünf Spiele des heutigen Abends haben wir in etwas mehr als zwei Stunden erledigt, inklusive zweier Rauchpausen... Ich frage mich echt, ob das nur unser Problem ist oder ob es unter der Woche tatsächlich besser wäre, denn immerhin gab es Teams, die an den Finals mehr als 150 Spiele bestritten haben. Mit unserer durchschnittlichen Suchzeit pro Spiel hätten wir mindestens 180 Stunden für so viele Spiele gebraucht, in drei Wochen...
      Begonnen hat Season 4 durchwachsen. Man muss aber sagen, dass offenbar noch mehr Teams das Ende der Finals herbeigesehnt haben, denn wir fanden wirklich sehr schnell Gegner und fast alle waren in unserer Stärkeklasse. Unser altbekanntes Problem trat wieder zum Vorschein, dass unser KI-Mitspieler verhältnismässig oft Blödsinn macht und wir deshalb Tore kassieren. Aber wahrscheinlich werden wir das niemals lernen. Mit den "World of CHEL"-Aufgaben bin ich fast durch. Die Pro-AM-Aufgaben als Torhüter muss ich noch machen, sowie ein paar Schüsse in Ones und ein paar Checks in Threes, wofür ich aber noch genug Zeit habe.


      [Freitag, 02.04.2021]

      2:3 (1 Assist), 8:3 (3 Assists), 4:0 (2 Assists - Gegner quittet), 7:2 (1 Tor, 2 Assists) - Ligaerhalt Division 1

      12:2 (1 Tor, 3 Assists), 3:1 (1 Tor)

      Es ist Karfreitag und offenbar haben alle Zeit zu zocken. Wir hatten kaum Wartezeiten und konnten so wieder einige Spiele absolvieren. Nachdem der Titelgewinn nach den drei Niederlagen von letzter Woche nicht mehr möglich war, sorgte die Auftaktniederlage dazu, dass wir von den letzten vier Spielen drei gewinnen mussten, um nicht abzusteigen. Wir hatten in dieser Phase Glück mit dem Matchmaking, welches uns leichte Gegner besorgt hat. Nach drei sehr hohen Siegen war der Klassenerhalt geschafft. In die neue Saison starteten wir dann mit einem Feuerwerk, doch was da die Gegner gemacht haben, können wir uns nicht erklären. Wir lagen schon nach dem ersten Drittel mit 6:0 in Führung und fingen dann an, Blödsinn zu machen. Fünf Minuten vor Schluss stand es 8:2, als zsc_fan sich darüber aufregte, warum wir in so einem Spiel so viel Blödsinn machen, hier wäre die Chance auf ein Stängeli dagewesen. Wir strengten uns nochmals ein wenig an und erzielten tatsächlich noch vier weitere Tore in der Schlussphase. Hätten wir das zweite Drittel ebenfalls konsequent durchgezogen, wäre eventuell der Rekord vom 27.12.2020 gebrochen worden, als wir 14:2 gewannen. Möglicherweise hätte es aber auch einen Ragequit des Gegner gegeben.

      Die St. Patricks-Aufgaben hatte ich zu Beginn der Woche noch komplettieren können, in den neuen Herausforderungen geht es um Tattoos. Die Club-Aufgaben habe ich bereits durch. Da wir an diesem Oster-Wochenende bestimmt nochmal spielen werden, werde ich im nächsten Update auf die Aufgaben eingehen.


      [Sonntag, 04.04.2021]

      3:0 (1 Tor, 1 Assist - Gegner quittet), 3:4, 3:0, 1:0, 5:6 (1 Assist), 2:1 (1 Tor), 4:5 OT (1 Assist), 9:1 (1 Tor, 3 Assist) - Titel Division 1

      Das war wohl einer der schwächsten Abende von mir in der diesjährigen NHL-Ausgabe. Drei Spiele in Folge ohne Skorerpunkte gab es zwar schon öfters, doch meist haben wir da auch als Team kaum Tore erzielt. Doch heute wollte mir einfach nichts gelingen. Dabei begann dieser Ostersonntag sehr gut. Nach einem Assist und einem Tor in den ersten sieben Spielminuten hatte der Gegner schon genug und verliess das Spiel beim Stand von 2:0. Nach diesem Ragequit begann meine Leidenszeit. Zuerst waren da die drei Spiele, die ich komplett ohne Punkte blieb und dann folgten noch drei Spiele, in denen ich zwar jeweils einen Punkt buchen konnte, ich diese Punkte jedoch eher geschenkt erhielt. Die beiden Assists erhielt ich als zweite Assists, weil ich irgendwann in der Aktion mal den Puck berührt habe und anschliessend nur noch zwei unserer Spieler das Tor herausgespielt haben. Und das Tor war ein Abpraller, den mein Spieler glücklich einhändig verwerten konnte. Das letzte Spiel des Abends fand ein versöhnliches Ende für mich. Endlich klappten die Sachen wieder, die ich machen wollte und ich konnte einiges beitragen zum siebten Saisonsieg, der uns den dritten Titel in Division 1 brachte.

      Kommen wir noch zur versprochenen Übersicht über die "World of CHEL"-Aufgaben, die dieses Mal unter dem Titel "Tattookunst" laufen. Die Ausrüstungsgegenstände sind allesamt weiss gehalten und haben verschiedene schwarze Tattoo-Muster drauf. Wie bereits am Freitag erwähnt, habe ich die Club-Aufgaben bereits erledigt. Für "Absolviere 4 Spiele" gab es Schlittschuhe, für "Spiele 2 Assists" und für "Erziele 1 Tor" gab es jeweils 300 EP. Bei Pro-AM habe ich "Mache 15 Paraden" erledigt, für welches es eine Goaliemaske gab. Für "Mache 30 Paraden" gibt es dann noch die passende Fanghang und für "Gewinne 3 Spiele als Torhüter" die Schoner dazu. Die Stockhand gibt es im Drop-In-Bereich für "Mache 3 Schüsse", dort gibt es dann auch noch für "Spiele 2 Assists" eine Jacke und für "Absolviere 4 Spiele" die Handschuhe. Auch bei Threes habe ich schon eine Aufgabe erledigt. Für "Gewinne 1 Spiel" gab es dort 300 EP. Für "Erziele 14 Tore" bekomme ich dann noch den Gesichtsschutz und für "Mache 15 Checks" weitere 100 EP. Verbleiben noch die Ones-Aufgaben. Dort bekomme ich für "Mache 30 Schüsse" eine Mütze, für "Absolviere 10 Spiele" gibt es 250 EP und für "Erziele 14 Tore" gibt es noch die passenden Spielerhosen. Für neun abgeschlossene Aufgaben wartet zudem noch ein Trikot mit Totenschädel auf mich. Bis am 13.04.2021 um 12 Uhr müssen diese Aufgaben erledigt sein.


      [Mittwoch, 07.04.2021]

      3:0 (2 Assists), 6:1 (1 Tor, 2 Assists)

      [Freitag, 09.04.2021]

      6:1 (1 Assist), 4:0 (2 Assists)

      [Sonntag, 11.04.2021]

      2:0 (1 Assist), 9:4 (2 Tore, 2 Assists), 5:3 (1 Tor, 2 Assists)

      Ich fasse diese drei Tage zusammen, weil wir an jedem einzelnen Tag sehr wenig Zeit hatten, irgendwie aber doch immer genügend, um doch zu spielen. Und wir waren in diesen Tagen sehr erfolgreich. Sieben Spiele, sieben Siege und dabei nur gerade mal neun Tore erhalten. Wir haben nun noch drei Spiele Zeit für zwei Punkte, um den nächsten Titel zu gewinnen. Auch die "World of CHEL"-Aufgaben konnte ich allesamt abschliessen, womit ich immer noch bei einer perfekten Ausbeute stehe.


      [Mittwoch, 14.04.2021]

      Gestern wurden die neuen Aufgaben in der "World of CHEL" veröffentlicht und ich möchte diesen Eintrag hier dazu nutzen, sämtliche Aufgaben hier zu notieren. Dieses Mal läuft das ganze unter dem Motto "Skateboard-Event". Es gibt dieses Mal aber fast nur EPs zu gewinnen und dabei vielfach nur sehr wenige. Bei Pro-AM gibt es für "Absolviere 3 Spiele als Center" ein paar Hosen, für "Gewinne 15 Bullys" gibt es 100 EP, für "Gewinne 1 Spiel" 200 EP. Bei Ones gibt es sogar ausschliesslich EPs zu holen. Für "Mache 30 Schüsse gibt es 50, für "Erziele 14 Tore" gibt es 200 und für "Absolviere 15 Spiele" sogar 1000EP. Bei Threes gibt es 50 EP für "Mache 30 Checks" und 200 EP für "Gewinne 2 Spiele". Für "Spiele 10 Assists" gibt es dann schwarze Schlittschuhe. Bei Drop-In bringen "Mache 3 Schüsse" 50 EP und "Absolviere 3 Spiele" 150 EP. Dazu gibt es noch eine Mütze für "Spiele 3 Assists". Bei den Club-Aufgaben gibt es für "Mache 4 Schüsse" 50 EP und für "Erziele 1 Tor" 200 EP. Für "Absolviere 4 Spiele" bekommt man eine Eishockey-Tasche. Das einzige Trikot (sofern in der Tasche keines drin ist) dieses Events bekommt man für das erledigen von neun dieser Aufgaben. Wie schon beim letzten Spezialbelohnungs-Trikot hat es auch dieses Mal einen Totenkopf drauf. Für die Aufgaben hat man bis am 27. April 2021 um 12 Uhr Zeit.


      [Freitag, 16.04.2021]

      4:2 (1 Tor, 1 Assist) - Titel Division 1 (mit perfekter 8-0-0 Bilanz)

      3:0 (1 Assist), 2:1 OT (1 Assist), 3:4, 3:5 (2 Assists)

      [Samstag, 17.04.2021]

      2:3, 5:4 (1 Tor, 1 Assist), 6:2 (1 Tor, 3 Assists), 6:1 (1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      4:1 (1 Tor, 1 Assist - zählte nicht), 8:3 (2 Tore, 5 Assists)

      [Sonntag, 18.04.2021]

      4:2 (2 Assists), 7:6 OT (1 Assist), 5:0 (1 Assist - Gegner quittet), 5:0 (2 Assists - Gegner quittet), 3:0 (1 Assist - Gegner quittet), 3:1 (1 Assist)

      Was für ein Wochenende! Wir wollten vor den Finals nochmal richtig oft spielen, weil wir danach wieder stundenlang im Spielersuche-Bildschirm hängen werden. Zwar gab es auch am Wochenende Phasen, in denen wir fast zehn Minuten auf einen Gegner warten mussten, doch im Verhältnis zu dem, was ab nächster Woche wieder los sein wird, ist das fast noch harmlos. Gestartet sind wir mit einem Titelkampf, den wir gewinnen konnten und somit zum ersten Mal überhaupt eine Saison mit perfekter Bilanz (also acht Siegen) beenden konnten. Die nächste Saison begann dann mit schwierigeren Gegnern, weshalb uns dieses Mal der Titel verwehrt blieb. Doch auch der Klassenerhalt war zu keinem Zeitpunkt gefährdet, da wir schon nach acht der zehn Spiele genug Punkte dazu hatten und die Saison beendet war, weil der Titel nicht mehr möglich war.

      Wir haben auch bereits eine weitere Saison fast fertig. Eigentlich hätten wir sogar erneut mit acht Siegen die perfekte Saison gespielt. Weil aber das erste Spiel der Saison am Samstag Abend nicht gewertet wurde, stehen wir aktuell bei 7-0-0 und uns fehlt noch ein Sieg zum Titel. Wir hatten am Sonntag eine sehr traurige Serie, in der wir stets lange einen Gegner suchten, dieser dann aber nach wenigen Spielminuten und klarem Rückstand gequittet hat. Wir finden, dass EA hier eine Abbruchstrafe einführen müsste, weil das echt mühsam ist, wenn ein Gegner rausgeht, weil er chancenlos ist. Weiters finde ich es auch echt seltsam, wie es dann sein kann, dass es so viele Spieler gibt, die im Schnitt bis zu 10 Scorerpunkte pro Spiel buchen. Bei uns ist zsc_fan (der seinen Namen an diesem Wochenende auf SwissCIT geändert hat und künftig auch hier so genannt wird) der klar beste Scorer mit 4.7 Punkten pro Spiel. Er hat aber gar keine Chance auf bessere Werte, weil so viele Spiele durch die Gegner abgebrochen werden. Es ist mir daher ein Rätsel, wie das sein kann, dass bei denen die Gegner nicht rausgehen, wenn die ja im Schnitt doppelt so gut skoren.

      Kommen wir noch zu den Aufgaben. Während ich Threes- und Club-Aufgaben bereits fertig habe, habe ich bei den anderen noch fast nichts gemacht. Lediglich bei Ones habe ich schon ein paar Spiele, weil man dort dieses Mal wirklich viele machen muss.


      [Freitag, 23.04.2021]

      Season 4-Finals

      1:0 3OT, 1:2 (1 Assist), 2:3 2OT (1 Assist - zählte nicht), 8:3 (3 Assists), 2:4 (1 Assist)

      [Samstag 24.04.2021]

      0:3, 3:4 OT (1 Assist), 6:2 (1 Tor, 1 Assist), 4:1 (1 Assist)

      [Sonntag, 25.04.2021]

      7:2, 3:4 (1 Assist), 5:3, 3:2 (2 Assists)

      Überraschenderweise ist dieses Mal die Finals-Hölle (noch) nicht so schlimm. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass am ersten Wochenende sehr viele Teams spielen. Wir werden es wahrscheinlich nächstes Wochenende sehen, sofern wir dann spielen werden. Dafür lief es mir persönlich bei all diesen Spielen überhaupt nicht nach Wunsch. Ich frage mich so langsam, ob es an der Steuerung liegt, wobei das dann ein echtes Armutszeugnis für EA wäre, wenn die stupide Button-Smash-Steuerung der realistischen Hybrid-Stick-Steuerung derart überlegen wäre, sodass die Hybrid-Steuerung absolut gar nichts gegen gewisse Mechaniken machen kann. Auch habe ich immer mehr das Gefühl, dass der "Hockeysense" in diesem Spiel komplett egal ist. Ich glaube es geht wirklich in die Richtung "Wenn der Gegner 4m von mir weg ist, muss ich nur die eine bestimmte Taste drücken, ist er weiter weg zwei bestimmte Tasten miteinander und wenn er näher dran ist, zwei bestimmte Tasten nacheinander. Wie mein Spieler steht, wohin mein Spieler blickt, in welcher Bewegung sich mein Spieler befindet? All das ist völlig egal, solang das Timing beim Button Smashing stimmt. Und so macht mir das Spiel dann definitiv keinen Spass, wenn taktisches Verständnis für den Sport nichts mehr bringt, sondern es nur darum geht, wer die Spielmechaniken besser überlisten kann.

      Und da nehme ich unser Team auch nicht davon aus. Ich habe mir das ganze Mal für dieses Wochenende notiert. Wir haben 45 Tore erzielt, 31 davon (also mehr als zwei Drittel) wurden durch das Ausnützen von Glitches erzielt. Immerhin kann man bei unseren Glitches noch davon sprechen, dass diese prinzipiell zu verteidigen wären und die Tore immer noch herausgespielt werden müssen. Lediglich beim Abschluss wird dann ein Glitch benutzt, bei dessen Ausführung der Torhüter in 90% aller Fälle bezwungen wird. Doch deutlich krasser wird die Bilanz bei unseren Gegentoren. Wir haben in den drei Tagen insgesamt 33 Tore kassiert. Darunter waren fünf Tore, die durch klare Fehler von uns entstanden sind. Die restlichen 28 Tore (fast 85%!) wurden durch das Ausnutzen verschiedenster Glitches (No-Hit-Glitch, Direktschuss-Bug, der von uns verwendete Schuss-Glitch u.s.w.) erzielt. Ich weiss ja nicht, wie ihr so etwas sieht. Aber wenn es in einem Spiel nur noch darum geht, wer Bugs und Glitches besser ausnutzt, hat der Entwickler gehörig was verbockt. Und leider geht das bei NHL schon seit mehreren Jahren immer mehr in diese Richtung.
      Dann waren natürlich auch noch die restlichen CHEL-Aufgaben zu erledigen. Weil ich an diesem Wochenende aber auch sehr viel Rainbow gespielt habe, weil dort der Golden Gun Modus mal wieder aktiv war, wurde es am Ende doch noch etwas knapp und ich habe die letzten Aufgaben erst am Montag so gegen 23 Uhr, also 13 Stunden vor Ende, abschliessen können.


      [Samstag, 01.05.2021]

      2:1, 2:3, 4:0 (1 Tor), 3:1 (1 Assist), 4:2 (1 Assist), 0:1, 2:8, 3:4 (1 Tor, 1 Assist)

      [Sonntag, 02.05.2021]

      7:3 (1 Tor, 1 Assist), 5:1 (1 Tor, 2 Assists)

      [Montag, 03.05.2021]

      6:5 OT (1 Tor, 1 Assist), 6:3

      [Mittwoch, 05.05.2021]

      3:2, 4:3 (1 Tor, 1 Assist), 2:6 (1 Assist), 5:6 (2 Assists), 3:4 (ich quitte beim Stand von 0:3)

      Hier werden nun gleich vier Spieltage zusammengefasst. Was ich aktuell vom Spiel halte, habe ich im letzten Update detailliert kommentiert und da hat sich absolut nichts geändert. Wir hatten am Mittwoch dann einen Gegner, der diese ganzen Mechaniken sowas von perfektioniert hatte und dann auch noch die Frechheit besass, uns zu verhöhnen. Die letzten drei Spiele hatten wir allesamt gegen diesen Gegner gespielt und das Schema war immer gleich. Bis zum 0:3 haben sie mit allen möglichen Glitches und Bugs gearbeitet und wir hatten keine Chance. Danach begannen sie, uns nicht mehr ernst zu nehmen und wollten schöne Tore erzielen. Jedes Mal, wenn wir wieder rankamen, weil unsere Stürmer dank Glitch-Toren für den Anschluss sorgen konnten, drückten sie mal kurz 1-2 Minuten aufs Gaspedal und legten uns wieder ein Glitch-Ei ins Nest.

      Weil dann meine Team-Kameraden auch noch anfingen, den Gegner für sein perfektes Spiel zu loben, knallten bei mir die Sicherungen raus und ich habe die Konsole ausgeschaltet. Zum ersten Mal in NHL 21 habe ich aus Wut eine Partie abgebrochen. Jedoch tat ich dies aus Selbstschutz, denn gegen diesen Gegner hätte ich bestenfalls noch einen glücklichen Pass anbringen können. Ansonsten wäre in diesem Spiel aber tendenziell eher noch der Controller durch die Gegend geflogen.
      Die Tage davor waren zwar spieltechnisch besser, jedoch mal wieder unter dem Prädikat "Finals-Hölle" zu sehen. Wir haben am Sonntag und am Montag zusammen über sechs Stunden im Spiel verbracht, konnten in dieser Zeit jedoch gerade mal vier Spiele absolvieren. Die restliche Zeit waren wir damit beschäftigt, einen Gegner zu finden... Wie verrückt das ganze ist, wird dann klar, wenn man bedenkt, dass wir am Mittwoch Abend fünf Spiele in 2 1/2 Stunden absolvieren konnten...


      [Donnerstag, 27.05.2021]

      Heute gibt es hier mal ein etwas anderes Update, welches mit einem Text anstatt der Resultate beginnt. Dies wird nötig, weil das letzte Update nun schon drei Wochen her ist und hier natürlich einiges passiert ist. Wie ich damals im Special "Mut zur Lücke" kommuniziert habe, zwinge ich mich nicht dazu, hier etwas zu schreiben. Und die letzten Wochen war die Motivation hierfür einfach nicht gegeben, weshalb das Update erst jetzt kommt. Ich habe alle Aufgaben abgeschlossen. Ich werde die Aufgaben künftig in tabellarischer Form hier posten, weil mich die Formulierung der Sätze zuletzt hier doch ziemlich störte, weil sich alles andauernd wiederholt hat und ich hier nicht wirklich Spielraum habe, weil die Aufgaben nun mal fast immer gleich sind. Darum folgt nun hier eine erste solche Übersicht über Aufgaben, welche vor zwei Wochen zu erledigen waren und ich natürlich allesamt geschafft habe.

      CHEL-Herausforderungen: Kostümparty (zu erledigen bis: 13.05.2021 - 12 Uhr)

      PRO-AM ONES THREES DROP-IN CLUBS
      Mache 3 erfolgreiche Dekes Gewinne 2 Spiele Absolviere 6 Spiele Spiele 3 Assists Spiele 3 Assists
      150 EP Gesichtsschutz Skelett schwarz 200 EP Hose Skelett schwarz 250 EP
      Absolviere 3 Spiele Absolviere 12 Spiele Gewinne 2 Spiele Gewinne 1 Spiel Absolviere 3 Spiele
      Trikot Skelett weiss Trikot Smoking weiss Hose Skelett weiss Trikot Smoking schwarz Gesichtsschutz Skelett weiss
      Spiele 4 Assists Mache 20 Schüsse Mache 10 Checks Erziele 2 Puckeroberungen Erziele 1 Tor
      Hose Smoking schwarz 150 EP 100 EP 150 EP 250 EP

      Spezialbelohnung für 9 beliebige abgeschlossene Aufgaben: Trikot Skelett schwarz (15/15 erledigt)

      Aktuell läuft die darauf folgende Aufgabenreihe, bei der ich erst die Club-Herausforderungen geschafft habe und ich nun noch zwei Tage Zeit für den Rest habe. Dieses Mal dreht sich alles um Legenden der NHL-Geschichte. Die nun folgende Tabelle wird dann fortlaufend aktualisiert, wenn ich wieder was geschafft habe.

      CHEL-Herausforderungen: NHL-Legenden (zu erledigen bis: 29.05.2021 - 12 Uhr)

      PRO-AM ONES THREES DROP-IN CLUBS
      Hole 1 Hattrick Absolviere 8 Spiele Spiele 10 Assists Erziele 3 Puckeroberungen Erziele 3 Tore
      Trikot Messier weiss 150 EP Trikot Probert weiss 100 EP Eishockey-Beutel
      Absolviere 4 Spiele als Angreifer Erziele 15 Tore Mache 12 Checks Absolviere 3 Spiele Absolviere 3 Spiele
      150 EP Trikot Gretzky weiss 100 EP Trikot Probert rot 200 EP
      Spiele 3 Assists Mache 30 Schüsse Mache 15 Schüsse Spiele 3 Assists Mache 6 Schüsse
      150 EP 100 EP Trikot Messier blau 200 EP 100 EP

      Spezialbelohnung für 9 beliebe abgeschlossene Aufgaben: Trikot Gretzky blau (3/15 erledigt)

      Womit wir nun noch beim letzten Abschnitt dieses Updates angekommen wären. Unseren absolvierten Partien im Clubs-Modus. Davor aber noch das abschliessende Ergebnis der letzten Finals. Wir erreichten am Ende mit einer Bilanz von 17-11-1 den 712. Rang, womit wir uns gegenüber der Vorsaison doch klar steigern konnten. In der nun laufenden fünften Saison haben wir bisher an siebenTagen gespielt. Eine Auflistung der Spiele nach Datum folgt gleich im Anschluss. In dieser Zeit waren wir mal mehr und mal weniger erfolgreich. Dreimal holten wir den Titel, dreimal gab es immerhin der Klassenerhalt. Am vergangenen Montag konnten wir erstmals in NHL 21 zu fünft antreten. Im Gegensatz zu den zwei Abenden, an denen wir zu sechst spielen konnten, handelt es sich dieses Mal aber um einen fixen Zuzug in unserem Team. DucksRah ist unserem Club beigetreten und wird uns gelegentlich in der Abwehr aushelfen. Natürlich wird es einige Zeit dauern, bis wir uns daran gewöhnt haben, dass wir zu fünft auf dem Eis stehen, doch der Anfang lief gar nicht schlecht. Es gab zwei knappe OT-Niederlagen gegen ein Team, welches nur durch Glitches und Bugs zu Toren kommen konnte, eine Niederlage gegen ein sehr starkes Team, welches leider zudem fast durchgehend den No-Hit Glitch und den Monster-Check Glitch benutzt und künftig von uns gemieden werden wird und dazu noch zwei Siege. Beim zweiten flog ich allerdings sehr früh schon raus. Wenn mich das Spiel nicht ärgert, tut es eben die Internet-Verbindung...

      Sonntag, 10.05.2021

      3:1 (1 Assist) - Titel Division 1

      2:3, 4:2 (4 Assists), 2:5 (1 Tor), 3:0 (Gegner quittet bei 2:0), 5:2 (1 Tor, 1 Assist), 3:4 2OT (1 Tor, 1 Assist), 1:0 (1 Assist)

      Dienstag, 12.05.2021

      5:0 (1 Tor, 1 Assist), 4:3 (1 Assist), 7:3 (6 Assists), 4:1 (3 Assists), 4:3 (1 Tor), 3:0, 8:1 (1 Tor, 2 Assists)

      Samstag 15.05.2021

      4:2 (1 Tor, 1 Assist) - Titel Division 1 (mit perfekter 8-0-0 Bilanz)

      2:1 OT, 2:3 OT (1 Tor, 1 Assist), 1:5 (1 Assist)

      Mittwoch 19.05.2021

      1:4, 3:2 (1 Assist), 2:0 (1 Tor), 5:1 (1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      2:7, 4:3 OT (1 Tor, 1 Assist), 5:1 (2 Assists)

      Samstag 22.05.2021

      1:3 (1 Assist), 1:5 (1 Assist), 2:3 OT (1 Tor), 3:2 OT (2 Assists), 3:5, 5:1 (2 Assists) - Ligaerhalt Division 1

      Sonntag 23.05.2021

      1:0, 2:3, 3:2 OT (1 Assist), 3x 3:0 (Gegner vom 3:2 OT-Sieg quittet dreimal kurz nach Spielbeginn?!), 10:3 (3 Assists), 3:2 OT (1 Tor, 2 Assists), 3:5 (1 Assist - zählte nicht), 0:2, 4:0 (1 Assist) - Titel Division 1

      Montag 24.05.2021

      3:4 OT, 3:4 OT (2 Tore), 5:1 (1 Assist), 9:7 (1 Tor - bin beim Stand von 2:1 rausgeflogen), 2:5 (1 Assist)


      [Montag, 28.06.2021]

      Auch dieses Projekt litt in den vergangenen Wochen darunter, dass ich kaum Zeit hatte. Wir haben aber auch sehr selten gespielt. Die Auflistung der Aufgaben der CHEL muss ich hier an dieser Stelle aber beenden, da mir hier sowieso Daten fehlen. Ich habe auch erstmals nicht alle Aufgaben abschliessen können. Diejenigen, die ich oben in der Tabelle erfasst hatte, habe ich noch geschafft, doch bei jenen, die in den zwei darauffolgenden Wochen waren, habe ich nicht komplett gepackt und auch bei den Aufgaben, die übermorgen enden, sieht es aktuell alles andere als gut aus. Darum habe ich mich nun dazu entschieden, dass die Aufgaben fortan nicht mehr Bestandteil dieses Projektes sind, da wir wohl bis zum Release von NHL 22 eh kaum noch NHL spielen werden. im Zeitraum bis zu diesem Update hier, begannen auch die Finals der 5. Saison, welche gestern zu Ende gingen. Wir haben aber nur vier Spiele bestritten und wurden deshalb nicht gerankt. Wir haben aber alle vier Spiele gewonnen, obwohl wir gegen zwei Angstgegner antreten mussten. Hier folgt nun wie beim letzten Update eine Auflistung der Spiele, die seit dem letzten Update gespielt wurden. Ich habe es leider verpasst zu notieren, wann wir zu fünft und wann wir nur zu viert waren.

      Donnerstag, 27.05.2021

      11:1 (1 Tor, 5 Assists), 8:3 (3 Assists), 1:0 (1 Assist), 4:2 (1 Tor, 1 Assist), 2:5 (1 Assist) - Ligaerhalt Division 1

      Samstag, 29.05.2021

      1:5, 4:0 (1 Tor, 2 Assists), 1:0

      Freitag, 04.06.2021

      3:5 (2 Assists), 4:3 (3 Assists), 3:1 (1 Tor), 8:5 (1 Tor, 3 Assists), 2:5 - Ligaerhalt Division 1

      Samstag, 05.06.2021

      2:1 2OT, 3:2 OT (1 Assist), 3:0 (Gegner gequittet), 7:1 (3 Assists), 8:3 (3 Assists)

      Beginn Finals Season 5

      Dienstag, 22.06.2021

      4:3 (2 Assists), 2:1 OT (1 Assist), 5:0 (1 Tor)

      Samstag, 26.06.2021

      9:3 (1 Assist)


      [Dienstag, 27.07.2021]

      Wie schon beim letzten Update vermutet, spielen wir praktisch kein NHL mehr. Es war natürlich auch die Finals-Hölle. Zweimal haben wir noch gespielt, diese Daten trage ich jetzt sehr verzögert ein. Aber auch hier sitzt der Frust bei mir unglaublich tief. Ich habe bei den letzten beiden Spieltagen überhaupt nichts auf Reihe gekriegt. Aber seht selbst...

      Sonntag, 04.07.2021

      0:3, 3:6, 1:4

      Donnerstag, 08.07.2021

      3:0 (1 Tor - Gegner quittet), 3:0, 3:6, 4:3


      [Freitag, 20.08.2021]

      Nachdem wir fast einen Monat lang pausiert hatten, haben wir in den vergangenen zwei Wochen einige Male gespielt. Doch es laufen mal wieder Finals und das bedeutet, dass wir sehr viel Zeit mit warten verbracht haben. Mittlerweile kam der Trailer zu NHL 22 raus, wobei das noch gar nichts übers Spiel verrät. Im Gegensatz zum letzten Update lief es mir an diesen Abenden jeweils deutlich besser, doch ich erziele fast keine Tore mehr und habe keine Ahnung woran das liegt.

      Samstag, 07.08.2021

      7:2 (1 Assist), 2:3 OT (1 Assist), 4:2 (1 Assist)

      Freitag, 13.08.2021

      2:1 (2 Assists), 2:10 (1 Assist), 5:1 (1 Assist - Gegner quittet), 3:5 (2 Assists)

      Samstag, 14.08.2021

      1:2 OT, 6:1 (2 Assists), 2:1 (1 Assist), 8:3 (1 Tor - beim Stand von 4:3 rausgeflogen)

      Donnerstag, 19.08.2021

      3:4, 2:3 (1 Assist), 2:3 OT (1 Assist), 3:2 OT (1 Assist), 5:4 (1 Tor, 1 Assist)


      [Montag, 20.09.2021]

      Der Release von NHL 22 rückt immer näher. Ende August war noch der Technical Test, für den Böxi, SwissCIT und ich jeweils einen Zugangscode hatten. Wir haben das Spiel im Drop-In-Modus ein wenig getestet und es spielt sich ziemlich anders. Zu Beginn habe ich nur alleine getestet und war sehr skeptisch. Das Zusammenspiel mit den gewohnten Teamkollegen zeigte mir dann aber auf, dass es wohl mehrheitlich an den fremden Mitspielern lag. Es gibt einige Änderungen im Spiel, die meinem Spielstil zu gute kommen, derweil andere Sachen eine ziemliche Umgewöhnung erfordern werden. Ich bin mir aber sicher, dass wir wieder von Anfang an Spiele gewinnen können.

      Während in Europa mittlerweile alle für mich relevanten Ligen ihren Spielbetrieb aufgenommen haben, starten in Nordamerika vom kommenden Samstag auf den Sonntag erst die Vorbereitungsspiele. In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober ist es dann soweit und die NHL-Saison startet. Ebenfalls am 12. Oktober erscheint dann NHL 22, zumindest der Early Access-Zugriff für Vorbesteller der X-Factor Edition, der Rest darf dann drei Tage später starten. Mal sehen, wie viele Spiele wir bis dahin noch in NHL 21 machen werden. PredatorJoker und SwissCIT werden übernächstes Wochenende an einer LAN dabei sein und im Rahmen dieser LAN werden wir als Viererteam einige Testspiele gegen den SwissBamClan austragen, der ebenfalls an der LAN sein wird. Darüber hinaus wird es vielleicht nicht mehr viele Spiele geben, da am 1. Oktober FIFA 22 erscheint und ich dieses Mal nach einem Jahr Pause wohl auch wieder eingreifen werde.

      Kommen wir noch zum eigentlich Update in diesem Projekt. Wir haben vorletztes Wochenende und dieses Wochenende einige Spiele absolviert, die nun unten aufgelistet werden. Die letzten Finals haben wir auf Rang 799 abgeschlossen. Wir beenden diese mit neun Siegen und sieben Niederlagen (davon aber 3 OT-Niederlagen mit Punktgewinn), womit wir zufrieden sein können. Mal sehen, ob sich bezüglich der Finals-Problematik im nächsten Teil was ändert und man nicht stundenlang Gegner suchen muss, wenn man sich in der höchsten Liga befindet.

      Donnerstag, 02.09.2021

      4:3 (1 Tor, 1 Assist), 6:0 (1 Tor, 2 Assists), 4:0, 2:8 (1 Assist), 9:1 (1 Tor, 3 Assists)

      Samstag, 18.09.2021

      5:3 (2 Assist) - Titel Division 1

      9:1 (1 Tor, 5 Assists), 1:4, 7:4 (1 Tor, 4 Assists)

      Sonntag, 19.09.2021

      5:1, 1:2, 3:2 (1 Assist)


      [Donnerstag, 30.09.2021]

      Noch zwölf Tage, dann erscheint NHL 22. Dieses Wochenende befinden sich PredatorJoker und SwissCIT an einer LAN-Veranstaltung und daher werden wir wohl noch einige Partien austragen. Für heute Abend hat es zeitlich nur zu zwei Partien gereicht, da BOXER112298 morgen wieder früh raus muss. Wir haben beide Spielen gegen die SCB WHV Bears gespielt. Die befinden sich in der Weltrangliste auf Rang 4, doch wie bei so vielen Dingen von EA, ist auch die Weltrangliste eine Farce. Denn es eine Punkterangliste und daher schafft man es auch ganz nach vorne, indem man extrem viel spielt. In den Top 7 befinden sich aktuell drei Mannschaften, die nicht einmal in Division 1 spielen! So auch die SCB WHV Bears, die satte 296 Saisons gespielt und dabei 2705 Spiele bestritten haben, von denen sie jedoch nicht einmal die Hälfte (1289) gewonnen haben. Sie haben in diesen 296 Saison gerade einmal 35 Titel gewonnen, wobei die wohl hauptsächlich in unteren Divisionen errungen wurde, da sich dieses Team das ganze Jahr über in den Top 10 der Welt befunden hat und wir daher immer wieder gesehen haben, dass sie so gut wie nie in Division 1 waren. Um mal einen Vergleich zu setzen: Wir stehen aktuell in unserer 29. Saison und haben in den letzten Spielen die Chance, den 25. Titel zu gewinnen. Davon sind die meisten in Division 1 geholt worden, da wir nie abgestiegen sind.

      Bei diesen beiden Spielen heute Abend war PredatorJoker vom Pech verfolgt. Bei ersten Spiel flog er noch im Ladebildschirm raus, beim zweiten Spiel etwa zu Spielmitte. Wir konnten jedoch beide Spiele trotzdem gewinnen.

      3:1 (1 Assist), 4:0 (1 Assist)


      [Sonntag, 17.10.2021]

      Ziemlich genau ein Jahr nach dem Start beende ich dieses Projekt nun offiziell, da mittlerweile NHL 22 draussen ist und wir auch bereits erste Spiele heute gespielt haben. Das NHL 22-Projekt zur EASHL findet ihr genau HIER.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 9. Oktober 2020 um 16:18

      #60 Fall Guys: Ultimate Knockout - Season 2 (08.10.2020 bis 07.12.2020: Abbruch am 17.11.2020)

      Einleitung
      Ich glaubte schon bei Season 1 nicht, dass ich irgendjemandem das Spiel erklären muss. Falls dem doch noch so ist, ist das vorherige Projekt hier verlinkt.

      Wie schon aus anderen Projekten bekannt, nutze ich die Einleitung aber auch dazu, um die Änderungen zur letzten Season aufzuzählen. Die zweite Season hat eine Mittelalter-Thematisierung erhalten. Das zeigt sich sowohl bei den neuen Minispielen (welche ich direkt im Anschluss an die Einleitung anfüge), als auch bei den Belohnungen durch den Battlepass, der erneut kostenlos ist und wieder 40 Level beinhaltet. Die Season-Dauer ist mit 60 Tagen definiert, doch das würde wieder auf ein Ende an einem Montag deuten, wie es bereits in der ersten Season der Fall war. Es gibt dieses Mal viel mehr Kronen durch den Battlepass zu gewinnen. Waren es letzte Season noch deren 3, bekommt man dieses Mal ganze 21 Kronen nachgeworfen.

      Weiters scheint es nun verschiedene LTMs (Limited Time Modes) zu geben, wie wir es beispielsweise aus Fortnite oder Rainbow Six Siege kennen. Im Fall von Fall Guys gibt es nun während der ersten Woche von Season 2 eine Playlist, in der man nur Rennen und keine anderen Minispiele spielt. Mal sehen, was hier sonst noch so kommen wird.
      Auch bei meiner Daten-Erfassung gibt es für Season 2 eine Neuerung. Ich werde auch sämtliche Ergebnisse, die ich auf dem PC erspiele, hier in diesem Beitrag erfassen. Der Stil bleibt der gleiche, die Statistiken werden unten aber in PC und PS4 aufgeteilt. Natürlich wird auch jedes Mal explizit erwähnt, ob ich denn nun auf dem PC gespielt habe oder auf der Playstation 4.

      Die neuen Minispiele

      Spielname Beschreibung
      Ritter-Parcour (Rennen) Ein Wettrennen, bei dem es wieder verschiedenen Hindernisse zu überwinden gilt. Gleich zu Beginn gibt es einen Abschnitt mit Fallbeilen, danach folgen rotierende
      Plattformen, welche mit Spikes bestückt sind. Nach einer Schleimrutsche mit weiteren Fallbeilen folgen zwei rotierende Holzbalken, die einen runterwerfen können.
      Im letzten Abschnitt gibt es dann noch Zugbrücken, welche auf- und zugehen.
      Wand-Sturm (Rennen) Definitiv das dümmste neue Spiel, was sich aber schon bei der Präsentation abgezeichnet hatte. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage, dass dieses Spiel das
      dümmste Spiel überhaupt ist. Auf dem Weg ins Ziel müssen nämlich verschiedene, immer höher werdende Mauer überwunden werden. Um dies zu schaffen, muss
      hat man verschiebbare Elemente, die man an die richtige Stelle schieben muss, um die Mauer überwinden zu können. Das heisst, dass hier Gegner zusammenarbeiten
      müssen, um das Ziel zu erreichen. Die ersten Runden, die ich gesehen habe, zeigten aber schon, dass das sehr mühsam wird. Doch damit noch nicht genug, führt die
      selbe Aktion nicht immer zum gleichen Ergebnis. Wenn ein Spieler vor dir einen Sprung schafft und es schafft sich festzuhalten, bedeutet das noch lange nicht, dass
      man selber den Sprung ebenfalls schafft. Man kann auch den gleichen Sprung dreimal durchführen und zweimal gelingt er nicht, ehe er dann gelingt. Das Problem mit
      der Positions-Übermittlung, welches wir bereits aus Schleimkraxler kennen, wird hier noch schlimmer.
      Reifen-Legenden (Jagd) Das zweite mühsame neue Spiel. Es handelt sich hierbei quasi um eine Solo-Variante von Reifen-Springer. Man muss sechs Ringe sammeln, um sich zu qualifizieren.
      Natürlich scheidet hier rund die Hälfte aller Spieler aus. Genau wie bei Wand-Sturm hat man auch hier Elemente, die man verschieben muss. Diese muss man jeweils
      neu ausrichten, um höhere Plattformen und einzelne Ringe zu erreichen.
      Eier-Burgwacht (Team) Im Prinzip ist dieses Spiel eine Mittelaltervariante vom Eier-Gerangel. In der Mitte gibt es wieder die Eier, die man ins eigene Nest bringen muss. Nur ist der Weg
      zum Nest dieses Mal schwerer, weil eine Zugbrücke den direkten Weg manchmal versperrt und die Nester viel tiefer sind und man so schwerer Eier stehlen kann.
      Ich könnte mir vorstellen, dass diese Tatsache dazu führt, dass es weniger eine Rolle spielen wird, wenn sich Teams verbünden.

      [Donnerstag, 08.10.2020]

      Zum Auftakt der neuen Season spielte ich gleich mal eine Runden auf dem PC zusammen mit Grischabock. Wir haben dabei mehrheitlich den Modus mit ausschliesslich Rennen gespielt. Diese Runden sind mit * gekennzeichnet. Die Befürchtungen über das neue Spiel Wand-Sturm haben sich auf Anhieb bewahrheitet. Ansonsten gibt es zum Start noch nicht viel neue Erkenntnisse.

      1. Türen-Lauf - Hexenwerk - Ausweich-Manöver - Ab-Schweifen - Weggehext (verloren) - Level 2

      2. * Torhunger - Hindernis-Rennen - Ausweich-Manöver - Wand-Sturm (ausgeschieden)

      3. * Die Wippen - Ritter-Parcours - Ausweich-Manöver - Wand-Sturm (ausgeschieden) - Level 3

      4. * Schwindelnde Höhen - Die Wippen - Schleimkraxler - Zehen-Spitzen - Berg-Spitze (verloren)

      5. * Schwindelnde Höhen - Torhunger - Schleimkraxler - Wand-Sturm (ausgeschieden) - Level 4

      6. * Torhunger - Schleimkraxler - Wand-Sturm (ausgeschieden)

      7. * Die Wippen - Der Kreisel (ausgeschieden) - Level 5

      8. * Hindernis-Rennen - Die Wippen - Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      9. * Der Kreisel - Türen-Lauf - Wand-Sturm - Ausweich-Manöver - Berg-Spitze (verloren)

      10. Ritter-Parcours - Rollfeld - Ab-Schweifen - Reifen-Legenden (ausgeschieden) - Level 6

      11. * Der Kreisel - Türen-Lauf - Ausweich-Manöver - Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      12. * Die Wippen (ausgeschieden)

      13. * Schwindelnde Höhen - Die Wippen - Wand-Sturm - Zehen-Spitzen - Berg-Spitze (verloren) - Level 7

      14. * Hindernis-Rennen (ausgeschieden)

      15. * Der Kreisel - Torhunger (ausgeschieden)

      16. * Der Kreisel - Schwindelnde Höhen - Wand-Sturm (ausgeschieden) - Level 8

      Tages-Bilanz: 16 Spiele - 4 Finals - 0 Siege


      [Montag, 12.10.2020]

      Ich habe heute eine Entscheidung für dieses Projekt getroffen. Und zwar reduziere ich den Statistik-Teil wieder auf die PS4-Daten. Ich habe heute ein weiteres Mal auf dem PC gespielt und dabei mit Blackcalanca gespielt. Als ich hier dann das Update erfassen wollte, stellte ich fest, dass der Aufwand viel zu gross ist und ich fast mehr Zeit mit Statistiken eintragen beschäftigt wäre als mit Spielen. Der Grund ist simpel. Wenn ich auf der Playstation spiele, kann ich die Daten direkt nebenbei am PC erfassen. Wenn ich den PC aber zum Spielen brauche, geht das nicht. Darum werden zwar die Runden vom PC auch hier erfasst, jedoch keine Statistiken dazu. Für die PS4 (auf der ich Season 2 bisher noch nicht gespielt habe) wird es weiterhin Statistiken geben. Aber wie gesagt, etwas gespielt wurde auch noch, wenn auch nicht sehr erfolgreich...

      1. Torhunger - Schleimkraxler (ausgeschieden)

      2. Ritter-Parcour - Schleimkraxler (ausgeschieden)

      3. Türen-Lauf (ausgeschieden)

      4. Türen-Lauf - Hexenwerk - Zehen-Spitzen - Berg-Spitze (verloren)

      5. Torhunger - Ritter-Parcour - Rock'n'Roll - Sprung-Club - Berg-Spitze (verloren) - Level 9

      6. Die Wippen - Team-Abschweifen - Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      7. Schwindelnde Höhen - Perfektes Paar - Ausweich-Manöver - Sturz-Ball (ausgeschieden)

      8. Torhunger - Schwindelnde Höhen - Wand-Sturm - Zehen-Spitzen - Weggehext (verloren) - Level 10

      9. Türen-Lauf - Hindernis-Rennen - Eier-Burgwacht - Zehen-Spitzen - Sprung-Probe (verloren)

      Tages-Bilanz: 9 Spiele - 4 Finals - 0 Siege


      [Freitag, 23.10.2020]

      An diesem Tag habe ich nach unglaublich langer Pause von elf Tagen mal wieder Fall Guys gespielt. Dabei das erste Mal in der neuen Season auf der PS4. Der Anfang war harzig, doch wenig später folgte der erste Sieg bereits im siebten Spiel.

      1. Ritter-Parcours (ausgeschieden)

      2. Hindernis-Rennen – Die Wippen – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      3. Der Kreisel – Hindernis-Rennen – Wand-Sturm (ausgeschieden) – Level 2

      4. Die Wippen – Ritter-Parcours – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      5. Ritter-Parcours – Hexenwerk – Ausweich-Manöver – Eier-Burgwacht (ausgeschieden) – Level 3

      6. Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Sprung-Club – Wand-Sturm – Weggehext (verloren) – Level 4

      7. Ritter-Parcours – Rollfeld – Wand-Sturm – Eier-Burgwacht – Berg-Spitze (SIEG) – Level 5

      8. Der Kreisel – Perfektes Paar – Eier-Gerangel – Wand-Sturm – Weggehext (verloren) – Level 6

      Tages-Bilanz: 8 Spiele - 3 Finals - 1 Sieg

      [Samstag, 24.10.2020]

      Fall Guys hat keine Zukunft mehr für mich. Es sei denn, es folgen irgendwelche Veränderungen. Aktuell macht das Spiel hinten und vorne keinen Spass mehr. Die neuen vier Spiele sind absoluter Rotz und viel zu krass vom Zufall abhängig. Zudem haben zahlreiche andere Spiele auch negative Veränderungen erhalten, sodass das ganze Spiel jetzt noch viel zufälliger abläuft. Das Spiel ist faktisch tot und das sieht man auch bei Twitch. Kein einziger grosser Streamer spielt noch Fall Guys, weil das Spiel einfach viel zu frustrierend geworden ist. Der grosse Pluspunkt, dass man im Falle des Scheiters schnell wieder in einer Runde ist, nützt nichts, wenn man ohne eigenes Verschulden rausfliegt. Ich habe heute vier Runden gespielt und alle vier waren eine reine Katastrophe. In Runde 1 schied ich bei "Wand-Sturm" aus, da brauch ich keine weiteren Worte denn dieses Spiel ist einfach nur dumm. In Runde 2 kam mein Aus bei "Reifen-Legenden", weil die zufälligen Ringe-Spawns nicht auf meiner Seite waren. Ich habe jeden Ring erwischt, der in meiner Nähe auftauchte und schied dennoch aus. Das sagt schon alles... In der dritten Runde stand ich im Finale - mit 17 anderen Spielern... Das Finale ist aber nicht auf so viele Spieler ausgelegt und es lagte die ganze Zeit. Wahrscheinlich haben diejenigen mit einer PS4 Pro hier bessere Chancen gehabt. Für mich war das Finale unspielbar. Die vierte Runde toppte dann aber alles. Nach drei Spielen waren nur noch 12 Spieler übrig und diese mussten dann noch Eier-Gerangel spielen. Ich war im roten Team, wir starteten super, und hatten stets genug Punkte. Doch drei blaue und zwei vom gelben Team kamen bei uns Eier klauen. Und meine Team-Kollegen verteidigen nichts. Ich stand da alleine und hätte es beinahe geschafft, das Ding zu retten, als in der letzten Sekunde die beiden anderen Teams mir das goldene Ei (welches fünf Punkte zählt) entreissen konnten und es just in dem Augenblick, als der Countdown auf 0:00 stand hoch in die Luft flog und deshalb nicht mehr zu uns zählte (obwohl es in unserem Korb geblieben wäre!). Wir schieden wegen einem einzigen Punkt aus, obwohl ich mehr als perfekt gespielt habe. Das war zum ersten Mal in meinem Leben, dass ich wirklich kurz davor war, meinen Controller in Richtung Bildschirm zu werfen. Bevor das passiert, ziehe ich hier lieber die Reissleine und lasse dieses Rotzgame hinter mir. Ich war so überzeugt von dem Produkt und habe ab dem ersten Tag, als ich es spielte alles hier erfasst, weil ich das unendliche Potential in diesem Spiel sah. Doch leider wurde ich getäuscht und ich muss zugeben, dass mich diese Tatsache sehr hart trifft. So ganz beenden will ich das hier noch nicht. Deshalb lasse ich das Projekt bis zum Ende der Season auch noch offen. Ich werde jedoch höchstens noch mit anderen zusammen spielen. Da aber bereits in den letzten zwei Wochen keiner mit mir diesen Müll anfassen wollte, denke ich, es könnte schon heute das Ende dieses Projektes hier sein. Aber wer weiss... die Zukunft wird es zeigen und vielleicht denke ich mit einigen Tagen Abstand ja wieder anders darüber und gebe dem Spiel noch einmal eine Chance.

      1. Schwindelnde Höhen – Ritter-Parcours – Wand-Sturm (ausgeschieden)

      2. Hindernis-Rennen – Der Kreisel – Schleimkraxler – Reifen-Legenden (ausgeschieden) – Level 7

      3. Die Wippen – Ritter-Parcours – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver – Weggehext (verloren)

      4. Torhunger – Perfektes Paar – Schleimkraxler – Eier-Gerangel (ausgeschieden)

      Tages-Bilanz: 4 Spiele - 1 Final - 0 Siege


      [Dienstag, 17.11.2020]

      Es bringt nichts mehr, das Spiel reizt mich überhaupt nicht mehr. Vor ein paar Tagen kam das Mid-Season-Update raus und es hat alles einfach noch mal viel viel viel viel (und das sind noch zuwenige "viel") schlimmer gemacht, als es schon mit Season 2 wurde. Das Spiel wurde von den Entwicklern komplett kaputt gepatcht und ich kann nicht verstehen, warum im Trailer zur zweiten Season immer noch so getan wird, als würde das Interesse an diesem Spiel weiter wachsen. Auch ein Blick auf Steam zeigt, dass Fall Guys gerade noch so in den Top 50 der meistgespielten Spiele ist, Tendenz natürlich weiter sinkend. Auf Twitch findet man kaum noch deutschsprachige Streams. Und dies in der aktuellen Zeit, in der es soviele Streams wie gefühlt noch nie gab. Dies aufgrund der zahlreichen Massnahmen im Kampf gegen Corona.

      Ich habe mich deshalb dazu entschieden, dieses Projekt hier zu beenden und keine weiteren Daten zu erfassen. Schade, ich habe wirklich an das Potential dieses Spiels geglaubt und irgendwie tut mir dieser Abbruch hier sehr weh. Es ist auch der erste offizielle Abbruch eines Projektes in diesem Thread, weshalb ich auch die Übersicht diesbezüglich ergänzt habe. Es bringt aber absolut nichts mehr, diesen Thread und damit auch die Statistiken weiterzuführen, weil jetzt praktisch jedes Minispiel auf Glück ausgelegt ist. Selbst Spiele wie "Perfektes Paar", "Rollfeld" oder "Sprung-Club", in denen man bisher nur ausscheiden konnte, wenn man von Gegnern blockiert wurde, sind jetzt komplett zufällig, weil ständig Elemente ins Spiel kommen, die man nicht kontrollieren kann. Bei "Perfektes Paar" gibt es nun einen rotierenden Balken, der einen runterschlagen kann. Man braucht nun 1. Glück beim Beobachten der Felder, 2. Glück bei der zufälligen Auswahl der Frucht, 3. Glück, dass nicht zu viele Gegner das selbe Feld wählen und im schlimmsten Fall noch 4. Glück, dass man die bessere Verbindung hat und nicht weggeschleudert wird. Da macht das Erfassen hier keinen Sinn mehr. Ich werde ab und zu noch einzelne Runden spielen, doch das wird einerseits sehr selten sein und andererseits nicht mehr hier im Forum behandelt werden.

      Schade, aber schlechte Programmierung, zahlreiche Connection-Probleme und der komplette Fokus auf Zufall haben ein Spiel mit unglaublichem Potential zerstört. Vielleicht kriegen die Entwickler ja mit der neuen Season noch die Kurve. Aktuell ist davon aber nicht auszugehen.


      Season 1 (Playstation 4): 269 Spiele - 97 Finals - 11 Siege | Battle-Pass Level 40/40

      Season 2 (Playstation 4): 12 Spiele - 4 Finals - 1 Sieg | Battle-Pass Level 7/40

      Season 2 (PC): 25 Spiele - 8 Finals - 0 Siege | Battle-Pass Level 10/40

      Name des Mini-Spieles Anzahl Versuche verloren Erfolgsquote
      Ausweich-Manöver 45 (4) 11 (2) 76% (50%)
      Der Kreisel 64 (3) 2 (0) 97% (100%)
      Die Wippen 73 (3) 3 (0) 96% (100%)
      Hindernis-Rennen 55 (3) 4 (0) 93% (100%)
      Schleimkraxler 51 (2) 26 (0) 49% (100%)
      Schwindelnde Höhen 78 (0) 4 (0) 95% (0%)
      Torhunger 81 (1) 8 (0) 90% (100%)
      Türen-Lauf 67 (0) 5 (0) 93% (0%)
      Zehen-Spitzen 43 (0) 18 (0) 58% (0%)
      Ritter-Parcours 6 (6) 1 (1) 83% (83%)
      Wand-Sturm 5 (5) 2 (2) 60% (60%)
      Reifen-Legenden 1 (1) 1 (1) 0% (0%)
      Block-Party 33 (0) 14 (0) 58% (0%)
      Rollfeld 61 (1) 7 (0) 89% (100%)
      Sprung-Club 26 (1) 3 (0) 88% (100%)
      Ab-Schweifen 40 (0) 22 (0) 45% (0%)
      Perfektes Paar 57 (4) 4 (0) 93% (100%)
      Eier-Gerangel 31 (2) 10 (1) 68% (50%)
      Horter 20 (0) 3 (0) 85% (0%)
      Reifenspringer 3 (0) 0 (0) 100% (0%)
      Rock'n'Roll 16 (0) 5 (0) 69% (0%)
      Sturz-Ball 27 (0) 15 (0) 44% (0%)
      Team-Abschweifen 16 (0) 3 (0) 81% (0%)
      Hexenwerk 13 (1) 2 (0) 85% (100%)
      Eier-Burgwacht 2 (2) 1 (1) 50% (50%)
      Berg-Spitze (Finale) 39 (1) 33 (0) 15% (100%)
      Riesen-Patzer (Finale) 8 (0) 7 (0) 13% (0%)
      Sprung-Probe (Finale) 18 (0) 16 (0) 11% (0%)
      Weggehext (Finale) 34 (3) 31 (3) 9% (0%)

      in Klammern Season 2-Werte

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. Oktober 2020 um 13:15

      #59 Pokemon Go - Oktober 2020 (01.10.2020 bis 31.10.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 |

      Meine Events im Oktober 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Zapdos 26.09. bis 02.10.2020
      Mode-Event Zirpurze neu als Shiny
      Kussila mit Schleife
      Kirlia und Scheinux mit Zylinder in Raids
      Glibunkel mit Cap auf Schnappschüssen
      02. bis 09.10.2020
      Legendärer Raidgegner Lavados 03. bis 09.10.2020
      Event zum fünften Niantic-Geburtstag - 04.10.2020
      Rampenlichtstunde Pikachu mit Weltreise-Kappe 06.10.2020
      Legendäre Raidstunde Lavados 07.10.2020
      Herbst-Event Sesokitz neu im Spiel
      Vulpix neu als Shiny
      09. bis 12.10.2020
      Legendärer Raidboss Giratina (Urform) - erstmals als Shiny verfügbar 10. bis 23.10.2020
      Begrenze Forschung Mauzi, Alola-Mauzi, Galar-Mauzi 10.10.2020
      Team-Rocket-Event Neue 12km-Eier
      Ganovil, Gladiantri und Skallyk neu im Spiel (aus 12km-Eiern)
      12. bis 19.10.2020
      Rampenlichtstunde Pikachu mit Original-Kappe 13.10.2020
      Legendäre Raidstunde Giratina (Urform) 14.10.2020
      Community Day Glumanda 17.10.2020
      Rampenlichtstunde Shuppet 20.10.2020
      Legendäre Raidstunde Giratina (Urform) 21.10.2020
      Pokemon Schwert&Schild DLC-Release-Event Galar-Ponita erstmals verfügbar (zunächst in Raids, 24.10. in 7km-Eier)
      Galar-Porenta kann erstmals zu Lauchzelot entwickelt werden
      23.10.2020
      Legendärer Raidgegner Darkrai 24.10. bis 05.11.2020
      Halloween-Event Kryppuk neu als Shiny
      Galar-Makabaja erstmals verfügbar
      Kostümierte Zobiris (wild und Eier) und Gengar (Raids)
      Mega-Gengar neu im Spiel
      24.10. bis 04.11.2020
      Fangherausforderung-Event Driftlon erscheint häufiger 25.10.2020
      Rampenlichtstunde Zwirrlicht 27.10.2020
      Legendäre Raidstunde Darkrai 28.10.2020
      Raid-Tag Alola-Knogga 31.10.2020

      [Donnerstag, 01.10.2020]

      Ein neuer Monat beginnt. Und dieses Mal bin ich wirklich gewillt, die mir für September gesetzten Ziele umzusetzen. Da wären einerseits die Arenakämpfe, bei denen ich versuchen werde, einen neuen Rekord aufzustellen. Aber da wären auch die Updates hier im Forum. Jeden Tag wird es sicher kein Update geben, aber ich möchte jedes einzelne gespielte Event mindestens in einem einzelnen Update unterzubringen. Noch diese Woche räume ich meine Pokemon-Box auf, sodass auch in diesem Bereich keine Wünsche mehr offen bleiben. Wie bereits zum Ende des September-Projektes erwähnt, werde ich hier voraussichtlich morgen Abend mit Calandabear die verbleibenden Porygon durchtauschen. Ist das erledigt, werden auch die ganzen Cresselias, Arktos und Zapdos (der passenderweise morgen die Raids verlassen wird) ausgemistet. Zudem startet morgen ja auch noch das erste Event des Monats, bei dem man mal wieder verschiedene kostümierte Pokemon fangen kann.

      Aktuell läuft gerade eine Spezialforschung zu Victini, bei der alle, die noch kein Victini haben (also alle ohne Go Fest-Ticket) eins bekommen werden. Für alle Go Fest-Spieler (also mich inklusive) gibt es dann Bonbons für Victini. Die Aufgabe ist zeitlich unbegrenzt und hat insgesamt sechs Stufen. Ich befinde mich auf Stufe 1 und muss dort 30 Pokemon fangen (stehe aktuell bei 17), 30 Stops oder Arenen drehen (stehe bei 5) und 10 Geschenke an Freunde versenden (bereits erledigt). Die Belohnungen der ersten Stufe sind 3x Sananabeere (fürs Fangen), 1000 EP (fürs Drehen) und 1000 Sternenstaub (für die Geschenke). Fürs Abschliessen aller drei Aufgaben bekommt man 30x Superball, 1000 Sternenstaub und eine Pokemon-Begegnung. Da ich mich dieses Mal nicht spoilern lassen will, weiss ich noch nicht, welches Pokemon ich hierbei kriegen werde.


      [Samstag, 03.10.2020]

      Es ist absolut verrückt. Ich habe mit bananabappel mindestens 150 Porygon getauscht, ohne ein einziges Glückspokemon zu erhalten. Nun habe ich gestern Abend mit Calandabear getauscht. Direkt das erste wurde ein Glückspokemon und bereits nach weniger als zehn Tausch-Aktionen hatten wir drei Glücks-Porygon. Ich behalte nun ein normales Porygon, damit ich es mit bananabappel mal tauschen kann, wenn wir Glücksfreunde sind, sodass sie dann zumindest auch eines hat. Die restlichen habe ich jetzt weggeworfen und wieder Platz in der Box gemacht. Ich habe heute gleich die komplette Box aufgeräumt und meine Liste aktualisiert. Dazu aber am Ende dieses Beitrages. Zunächst wurden nämlich noch zwei weitere Events für den Oktober vorgestellt. Morgen wird der Geburtstag von Niantic gefeiert. Es wird eine begrenzte Forschung geben, eine spezielle Box mit 30 Hyperbällen sowie einige Bonis im Spiel. Glückseier und Sternenstücke halten doppelt so lange, man erhält doppelte EP fürs Fangen und Ausbrüten und beim Ausbrüten wurde die Distanz wieder halbiert. Gerade letzteres wirkt ein bisschen seltsam, da per Ende September die halbe Brutdistanz als Corona-Massnahme wieder entfernt wurde. Ab nächsten Freitag gibt es dann endlich mal wieder ein neues Pokemon im Spiel. Zum Herbst-Event wird es nämlich Sesokitz neu ins schaffen. Zudem wird endlich auch die Shiny-Variante vom normalen Vulpix veröffentlicht. Die Alola-Variante gibt es hier ja schon länger als Shiny (ich besitze sogar eines).

      Weiters gilt es noch zu erwähnen, dass ich die erste Stufe der Spezialforschung abgeschlossen habe. Die zweite Stufe wird definitiv länger dauern, da ich hierfür nun 30 Psycho- und 30 Feuer-Pokemon fangen muss, sowie 3 Eier ausbrüten. Ein Psycho-Pokemon habe ich bereits, weil es in Stufe 1 bei der Begegnung ein Trasla gab. Insgesamt gibt es auf dieser Stufe gleich drei Begegnungen. Zunächst jeweils für die 30 Pokemon je eine und dann noch ein für den Abschluss der gesamten Stufe. Beim Brüten kriegt man eine Brutmaschine. Für den Abschluss aller drei Aufgaben kriegt man zusätzlich zur Begegnung noch 30x Superball und 1000 EP. Kommen wir zum Abschluss des riesiegen Updates noch zu meiner Pokemon-Sammlung.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung. Dieses Mal ist die Liste halt viel länger, da alle Neuzugänge seit dem 15.09.2020 berücksichtigt werden mussten, da das letzte Update schon so lange her ist. Es waren auch gleich vier zufällige Shinys dabei. Ansonsten besteht die Liste hauptsächlich aus den Cryptos, den legendären Exemplaren und Porygon vom Community Day.
      Hornliu [Crypto] (72 WP, 16 IV - benötigt für 100%-Box), Tauboss (1196 WP, 87 IV - Beste IV), Fukano [Crypto] (241 WP, 33 IV - benötigt für 100%-Box), Machollo [Crypto] (433 WP, 62 IV - ersetzt 240 WP vom 15.08.2020),

      Tentacha [Glückspokemon] (811 WP, 87 IV), Dodu (1076 WP, 87 IV - Beste WP), Dodu (160 WP, 96 IV - Beste IV), Krabby [Shiny] (389 WP, 33 IV), Owei [Crypto] (244 WP, 56 IV - benötigt für 100%-Box),

      Owei [Crypto] (243 WP, 56 IV - benötigt für 100%-Box) Smogmog [Erlöst] (1637 WP, 100 IV), Evoli [Shiny] (408 WP, 76 IV), Amonitas [Crypto] (549 WP, 78 IV - benötigt für 100%-Box), Natu [Shiny] (847 WP, 67 IV),

      Skorgla [Crypto] (373 WP, 38 IV), Hariyama (2530 WP, 64 IV - beste WP) Barschwa (156 WP, 98 IV - Entwicklungs-Kandidat), Chelterrar [Crypto] (658 WP, 96 IV), Fleknoil [Shiny] (138 WP, 24 IV), Ohrdoch (1522 WP, 87 IV - beste WP und IV), Praktibalk (920 WP, 93 IV - beste WP und IV), Wattzapf (891 WP, 78 IV - ersetzt WP 172, IV 38 vom 18.08.2020)

      Dazu kommen noch die Porygon aus dem Community Day, die ich hier kurz zusammenfasse:
      normale nach WP: 1499 (76 IV), 1119 (93), 735 (98). Dazu kommen noch 10 Shinys, wovon die beste WP 1404 (44 IV) und die beste IV ein 87er mit 719 WP ist. Dazu habe ich noch ein Glücks mit WP 1359 (91 IV)

      bei Porygon2 besitze ich nun je ein normales (1140 WP, 91 IV), ein Shiny (2107 WP, 80 IV) und ein Glücks (2230 WP, 96 IV)

      Bei Porygon-Z sind vier neue dazugekommen. Zwei identische normale (3015 WP, 96 IV), ein Shiny (2813 WP, 80 IV) und ein Glücks (2511 WP, 98 IV)

      Zudem waren in dieser Zeitspanne ja einige legendäre Raidbosse:

      Bei Arktos habe ich ein Shiny (1695 WP, 82 IV), zudem behalte ich wie immer meine sechs besten Exemplare, darunter sind zwei 96er und ein 93er.

      Bei Zapdos habe ich noch kein Shiny, doch bananabappel hat eines für mich. Auch hier behielt ich die sechs besten, darunter je ein 96er und ein 93er. Zudem habe ich noch ein 91er und zwei 89er mit Wetterboost.

      Bei Cresselia kam ein normales 96er und ein schillerndes 78er zur Sammlung hinzu.


      [Freitag, 16.10.2020]

      Es gibt sie manchmal. Diese Momente, in denen ich mich selber nicht mag. Heute habe ich mal wieder so einen Moment erlebt. Die ganzen Ziele konnten schon wieder nicht umgesetzt werden. Arenakämpfe habe ich fast noch keine bestritten und die Sache mit den Updates nach jedem Event konnte ich bislang auch nicht umsetzen. Dieses Mal fühle ich mich aber nur bedingt schuldig. Es liegt an meinem Umfeld. Irgendwie hat aktuell keiner mehr so richtig Lust auf Pokemon Go und ich weiss nicht, woran das liegt. Von diesem Umstand wurde ich scheinbar ein wenig angesteckt. Ich habe zwar weiterhin gespielt, aber irgendwie doch nur das Nötigste gemacht und deshalb auch hier die Updates ausgelassen. Da morgen der Community Day ist, musste ich nun reagieren und der Aufwand war wieder viel grösser als er sein müsste. Schon wieder flogen 13 Tage ins Land, ohne dass ich hier etwas gemacht hatte oder meine Pokemon Box aufgeräumt hätte. Und dabei ist in den letzten Tagen wieder so viel neues ins Spiel gekommen.

      Weil ich aber schon fast keine Zeit zum aufräumen der Box hatte, fällt dieses Update hier jetzt etwas kompakter aus. Es gibt keine komplette Auflistung der Pokemon, die neu zur Sammlung kamen. Beim Mode-Event habe ich bis auf Schleifen-Kussila alle kostümierten Pokemon erhalten. Bei Schleifen-Kussila habe ich noch eine letzte Chance, da ich noch ein ungebrütetes Ei habe. Die Raid-Zeit mit Lavados ging zu Ende. Ich habe ein 87er Shiny, welches sogar noch wettergeboostet ist. Bei den normalen ist das Beste mit Wetterboost ebenfalls ein 87er. Bei den nicht geboosteten besitze ich ein 98er und zwei 93er als beste Exemplare. Zudem kamen noch einige Crypto-Pokemon in die Sammlung. Durch das am 12. Oktober gestartete Event gibt es wieder neue Pokemon in diesem Bereich, sodass in den kommenden Tagen wahrscheinlich noch jede Menge neuer Cryptos in die Sammlung kommen werden. Ebenfalls durch dieses Event wurden die neuen 12km-Eier eingeführt, die man durch einen Boss-Kampf kriegen kann, sofern man Platz für ein Ei hat. In diesen Eiern gibt es insgesamt drei neue Pokemon der 5. Generation.

      Am 10. Oktober war ein Event mit Mauzi. Dort habe ich gleich zwei Shiny Alola-Mauzi bekommen, wovon ich eines bereits zu Snobilikat entwickelt habe. Heute Abend werde ich mit bananabappel noch die ganzen Mauzi tauschen. In der Hoffnung, das eine oder andere Glücks-Mauzi zu bekommen. Das nächste Update hier folgt schon nach dem Community Day, der morgen stattfindet. Das Update hierzu kommt aber wohl erst am Sonntag.


      [Freitag, 23.10.2020]

      Und wieder verging eine Woche ohne Update hier. Ich wollte es eigentlich noch am Sonntag verfassen, aber irgendwie kam ich nicht mehr dazu. Und dann stand am Dienstag schon die Rampenlichtstunde an, die ich noch abwarten wollte. Und nun ist eben wieder Freitag. Ich habe in den letzten Tagen natürlich wieder einige Sachen gemacht, doch all zu viel ist nicht passiert. Doch gehen wir der Reihe nach. Am Freitag Abend habe ich wie angekündigt mit bananabappel die ganzen Alola-Mauzi getauscht. Am Ende wurden es drei Glücks-Alola-Mauzi, wovon ich das beste Exemplar (98% IV) zu Alola-Snobilikat entwickelt habe. Dann folgte am Samstag der Community Day mit Glumanda. Obwohl ich nur von zuhause aus gespielt habe, habe ich 13 Shinys gefangen. Auch das Tauschen war sehr erfolgreich. Ich habe drei Glücks-Glumanda bekommen. Das beste Glücks (91% IV) und das beste Shiny (78% IV) habe ebenso während des Events entwickelt, wie das beste normale (98% IV). Am Samstag Abend erhielt ich dann auch noch das erste neue Pokemon aus den 12km-Eiern. Es handelt sich dabei um Ganovil, dass gemäss Internet sogar das seltenste der drei neu eingeführten Pokemon ist. Bei der Rampenlichtstunde am Dienstag erhielt ich nichts besonderes, nutzte aber die Gelegenheit der doppelten Bonbons, um mal wieder bei den legendären Pokemon aufzuräumen.

      A propos "Doppelte Bonbons". Diese gibt es beim morgen beginnenden Halloween-Event, welches ich oben in der Liste nachgetragen habe.

      Zudem erschien heute bei den Switch-Spielen "Schwert" und "Schild" das zweite DLC. Um diesen Launch zu feiern, wurde Galar-Ponita ins Spiel eingefügt. Da habe ich bereits ein Exemplar aus einem Raid gefangen. Zudem besteht nun die Möglichkeit Galar-Porenta zu Lauchzelot zu entwickeln, dafür muss man aber das zu entwickelnde Porenta zum Kumpel machen und daraufhin 10 fabelhafte Würfe schaffen. Das habe ich während dem Schreiben dieses Updates geschafft und dann mein 98er Galar-Porenta entwickelt.

      Folgende Pokemon sind seit 16.10.2020 neu in meiner Sammlung:

      Community-Day

      Glumanda normale: 777 WP, 96 IV - 744 WP, 96 IV | Shiny: 710 WP, 42 IV - 558 WP, 58 IV - 479 WP, 42 IV - 439 WP, 18 IV - 405 WP, 84 IV - 387 WP, 62 IV - 255 WP, 27 IV - 195 WP, 42 IV - 192 WP, 42 IV | Glücks: 682 WP, 87 IV

      Glutexo Shiny: 1164 WP, 64 IV | Glücks: 1206 WP, 91 IV

      Glurak normale: 2384 WP, 98 IV | 1229 WP, 93 IV | Shiny: 2246 WP, 78 IV | Glücks: 2447 WP, 91 IV

      Hornliu [Crypto] (72 WP, 20 IV - benötigt für 100%-Box), Enton [Crypto] (223 WP, 47 IV - benötigt für 100%-Box), Enton [Crypto] (204 WP, 20 IV - benötigt für 100%-Box), Ponita [Galar] (962 WP, 96 IV + 930 WP, 80 IV - neues Pokemon)

      Pantimos (1992 WP, 89 IV - ersetzt 1885 WP, 58 IV vom 17.12.2019), Amonitas [Crypto] (516 WP, 49 IV - benötigt für 100%-Box), Voltilamm [Crypto] (212 WP, 80 IV - benötigt für 100%-Box),

      Larvitar (580 WP, 89 IV - ersetzt 376 WP, 87 IV vom 11.08.2020), Toxiquak (1051 WP, 91 IV - beste IV), Ganovil (581 WP, 91 IV - neues Pokemon)


      [Freitag, 30.10.2020]

      Ich erkenne so langsam ein Muster. Immer am Freitag habe ich Zeit zu schreiben? Nein eigentlich ist es nicht so wild, doch es ist in den letzten Tagen gefühlt nichts passiert. Der Blick auf meine neuen Pokemon direkt im Anschluss an diesen Text zeigt zwar, dass zahlreiche Pokemon zur Sammlung hinzukamen, doch das liegt einzig daran, dass mit Gengar und Zobiris gleich zwei neue Kostüm-Pokemon eingeführt wurden und es einige Pokemon gibt, die nur in der Halloween-Woche zu bekommen sind, weswegen ich einige Exemplare behalte (Kryppuk und Makabaja). Dazu kommt noch die Tatsache, dass die Rocket-Rüpel andere Pokemon verwenden, weshalb ich dort zahlreiche sammeln muss für meine 100ç-Box. Es kamen auch zwei seltene Shinys in die Sammlung und ich habe die Forschung mit Giovanni abgeschlossen, woraufhin ich ein zweites Crypto-Mewtu erhielt. Wie schon mein erstes ist auch dieses sehr gut. Morgen endet dann der Monat mit dem Alola-Knogga Raid-Tag. Mal sehen, ob ich da einige Raids machen werde. Zumindest die Gratis-Pässe möchte ich aufbrauchen, da man die nur dann bekommen kann. A propos Raids - ich habe auch noch meine Giratinas aufgeräumt. Ein 100er habe ich da ja bereits aufs Maximum gepuscht. Jetzt habe ich auch noch je ein 98er, ein 96er und ein 93er in der Sammlung, die dann wohl nacheinander gepuscht werden könnten. Auch ein Shiny habe ich davon erhalten, dieses hat immerhin eine IV von 87.

      Folgende Pokemon sind seit 23.10.2020 neu in meiner Sammlung:

      Schiggy (mit Halloween-Zylinder - 536 WP, 96 IV), Ponita [Galar] (966 WP, 98 IV), Magnetilo [Crypto] (295 WP, 82 IV - ersetzt 273 WP, 44 IV vom 04.09.2020), Gengar (mit Halloween-Kostüm) (1610 WP, 87 IV) (Shiny 1204 WP, 84 IV) und

      (1197 WP, 80 IV), Traumato [Crypto] (221 WP, 82 IV - ersetzt 210 WP, 60 IV vom 30.08.2020), Dratini [Crypto] (212 WP, 69 IV - benötigt für 100%-Box), Mewtu [Crypto] (928 WP, 87 IV - benötigt für 100%-Box), Psiana (1329 WP, 84 IV),

      Traunfugil (1614 WP, 89 IV - ersetzt 1547 WP, 58 IV vom 10.07.2019), Skorgla [Crypto] (372 WP, 29 IV - benötigt für 100%-Box), Teddiursa [Crypto] (255 WP, 22 IV - benötigt für 100%-Box), Zobiris (mit Halloween-Kostüm) (616 WP, 84 IV),

      (594 WP, 78 IV) und (562 WP, 47 IV), Pandir (Muster 2) (505 WP, 87 IV), Shuppet [Crypto] (186 WP, 20 IV - benötigt für 100%-Box), Drifzepeli (1000 WP, 91 IV), Kryppuk (868 WP, 87 IV) und (858 WP, 82 IV),

      Shnebedeck [Crypto] (230 WP, 56 IV - benötigt für 100%-Box), Makabaja (823 WP, 87 IV), Makabaja [Shiny] (554 WP, 49 IV), Makabaja [Galar] (413 WP, 89 IV)


      [Sonntag, 01.11.2020]

      Gestern endete der Monat November mit dem Alola-Knogga Raid-Tag. Da ich heute aber nur wenig Zeit habe, um ein Update zu schreiben, schliesse ich nur den Monat ab und gehe dann beim Start des November-Projektes auf den Knogga-Raid-Tag ein. Ein bisschen was kann aber doch schon dazu sagen. Ich habe ein mehrere Shiny-Alola-Knoggas gefangen und zudem am Abend noch eines der sehr raren Shiny-Kryppuk bekommen. Kryppuk ist wohl neben Kapuno aktuell das begehrteste Shiny im Spiel, welches nicht regional ist. Ansonsten kommen hier nicht mehr viele Informationen zusammen. Alles andere, was sich seit Freitag getan hat, kommt in den ersten Eintrag vom November.


      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada, Alaska und Russland
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      480 Selfe Nur in Asien, aktuell nicht im Spiel
      482 Tobutz Nur in Amerika, aktuell nicht im Spiel
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      517 Somniam Noch nicht ins Spiel eingebaut
      518 Somnivora Noch nicht ins Spiel eingebaut
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      541 Folikon Strawickl mit 25 Bonbons entwickeln
      542 Matrifol Folikon mit 100 Bonbons entwickeln
      551 Ganovil Am 17.10.2020 aus einem 12km-Ei ausgebrütet.
      552 Rokkaiman Ganovil mit 25 Bonbons entwickeln
      553 Rabigator Rokkaiman mit 100 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      566 Flapteryx aktuell nicht erhältlich
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
      571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
      582 Gelatini Noch nicht ins Spiel eingebaut
      583 Gelatroppo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      584 Gelatwino Noch nicht ins Spiel eingebaut
      585 Sesokitz Am 09.10.2020 wild gefangen
      586 Kronjuwild Am 16.10.2020 aus Sesokitz mit 50 Bonbons entwickelt.
      592 Quabbel Noch nicht ins Spiel eingebaut
      593 Apoquallyp Noch nicht ins Spiel eingebaut
      602 Zapplardin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      603 Zapplalek Noch nicht ins Spiel eingebaut
      604 Zapplarang Noch nicht ins Spiel eingebaut
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      619 Lin-Fu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      620 Wie-Shu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      621 Shardrago Noch nicht ins Spiel eingebaut
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      624 Gladiantri Aus 12km-Eiern brütbar
      625 Caesurio Gladiantri mit 50 Bonbons entwickeln
      626 Bisofank Ab 14.08.2020 in New York wild fangbar
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga oder aus 10km-Eiern brütbar
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      629 Skallyk Aus 12km-Eiern brütbar
      630 Grypheldis Skallyk mit 50 Bonbons entwickeln
      636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
      637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
      647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      648 Meloetta Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Achte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      863Oghnatollmit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
      865 LauchzelotAm 23.10.2020 aus Galar-Porenta entwickelt.

      Von der achten Generation sind bisher nur die Weiterentwicklungen von Galar-Mauzi, Mauzinger und von Galar-Geradaks, Barrikadax im Spiel, welche ich beide schon besitze.

      Mega-Entwicklungen

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      6 Mega-Glurak X Glurak mit 200 Glurak-Energie entwickeln
      9 Mega-Turtok Turtok mit 200 Turtok-Energie entwickeln
      18 Mega-Tauboss Tauboss mit 100 Tauboss-Energie entwickeln
      229 Mega-Hundemon Hundemon mit 200 Hundemon-Energie entwickeln


      Statistiken

      Bezeichnung 01.10.2020 (0:00 Uhr) 31.10.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 41'075'516 42'818'952 (+1'743'436)
      Gefangene Pokemon 31'945 33'372 (+1'427)
      Entwickelte Pokemon 1'031 1'068 (+37)
      Besuchte Pokestops 14'384 14'718 (+334)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 35'931 38'793 (+2'862)
      Gelaufene Kilometer 1'971.8 2'031.4 (+59.6)
      Ausgebrütete Eier 1'933 1'946 (+13)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'973 2'088 (+115)
      Gewonnene legendäre Raids 672 757 (+85)
      Gewonnene normale Raids 311 349 (+38)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'624 1'662 (+38)
      Verteile Beeren in Arenen 6'203 6'618 (+415)
      Pokedex: Gefangen 596 600 (+4)
      Pokedex: Gesehen 606 614 (+8)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 595 636 (+41)
      Erlöste Crypto-Pokemon 85 90 (+5)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
      06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
      07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
      08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
      09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
      10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Obwohl ich mein Ziel mit dem Kampf-Rekord auch diesen Monat nicht aufstellen konnte, verzeichne ich einen Rekord in einer Kategorie. Und zwar jenen in der Kategorie "Normale Raids". Dies liegt natürlich daran, dass Alola-Knogga ein normaler Raid war und ich an diesen Tag rund 20 Raids gemacht habe. Zudem fällt auf, dass die Anzahl Feldforschungen beinahe wieder dorthin sank, wo sie zu Zeiten der Corona-Massnahmen waren. Und das liegt erneut an Corona. Die Massnahmen werden wieder verschärft, weil die Infektionszahlen unerklärlicherweise durch die Decke schiessen. Aber das gehört nicht hier her. Es wird aber definitiv so sein, dass ich im November viel weniger spielen werde und daher ähnliche Werte wie im beispielsweise in Juni befürchtet werden müssen. Bei den neuen Pokedex-Einträgen handelt es sich um die neu ins Spiel eingeführten Lauchzelot, Ganovil, Sesokitz sowie dessen Weiterentwicklung Kronjuwild. Diese vier Pokemon sind natürlich auch bei den neu gesehenen gelistet. Die restlichen vier, die ich diesen Monat erstmals gesehen habe, sind teils auch neu eingeführte Arten. Gladiantri und Grypheldis wurden diesen Monat neu ins Spiel gebracht. Zudem sah ich erstmals das regionale Jiutesto und Washakwil, die Weiterentwicklung von Geronimatz. Geronimatz könnte ich eventuell im November erstmalig kriegen, da dieses nun in 10km-Eiern verfügbar ist und ich bereits einige 10km-Eier gesammelt habe, aktuell aber nur mit der normalen Brutmaschine nicht so schnell vorankomme und nebenbei auch noch die neuen 12km-Eier ausbrüten möchte, da sich dort ja auch noch Gladiantri und Skallyk befinden.

      Gefangene Pokemon nach Typ 01.10.2020 (0:00 Uhr) 31.10.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 6700 6835 (+135)
      Kampf 979 1010 (+31)
      Flug 3074 3304 (+230)
      Gift 5010 5146 (+136)
      Boden 2906 2923 (+17)
      Gestein 2108 2125 (+17)
      Käfer 3120 3169 (+49)
      Geist 1467 1821 (+354)
      Stahl 1174 1187 (+13)
      Feuer 2200 2668 (+468)
      Wasser 6637 6703 (+66)
      Pflanze 4023 4112 (+89)
      Elektro 1329 1397 (+68)
      Psycho 2889 2934 (+45)
      Eis 1044 1051 (+7)
      Drache 773 805 (+32)
      Unlicht 1553 1753 (+200)
      Fee 1233 1266 (+33)

      Fazit zu den Typen: Glumanda sorgt für den Gewinn der Feuer-Typen im Oktober. Die Geist-Pokemon kamen aber aufgrund der Halloween-Woche gefährlich nahe ran. Wenn man bedenkt, dass ich das Event nicht voll gespielt habe bisher, sondern mehr oder weniger nur den Tag mit der Fang-Herausforderung gespielt habe, kann man zum Schluss kommen, dass wohl die Geister locker gewonnen hätten, wenn ich mehr Lust zu spielen gehabt hätte. Die Kampf-Typen haben als vorletzter Typ die 1000er-Marke geknackt. Jetzt fehlen nur noch die Drachen-Typen, doch ohne Event wird dies definitiv noch einige Monate dauern. In diesem Monat kam durch Giratina in den Raids eine grössere Menge hinzu. Im November wird es aber voraussichtlich keine Drachen-Raids geben, womit hier im November wenig bis gar nichts hinzukommen wird.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Gesamthaft gesehen war der Oktober ein sehr erfolgreicher Monat. Sowohl beim Mauzi-Quest-Tag, als auch beim Alola-Knogga Raid-Tag konnte ich Shinys holen. Bei den legendären Raidbossen gab es bei Lavados und Giratina jeweils ein Erfolgserlebnis. Bei Darkrai blieb dieses bisher noch aus, doch ich habe ja noch drei Tage im November. Ansonsten ist das Halloween-Event jedoch äusserst erfolgreich. Sowohl vom kostümierten Gengar, als auch von den Geist-Typen Makabaja, Shuppet und Kryppuk erhielt ich ein schillerndes Exemplar. Da Geister ausserhalb von Halloween selten auffindbar sind, kann ich mit dieser Ausbeute mehr als zufrieden sein. Viel mehr gibt es über diesen Monat aber nicht zu berichten, da ich ausser dem enormen Shiny-Glück nichts erwähnenswertes geschafft oder erlebt habe. Das Arenakämpfe-Ziel muss leider weiterhin warten, da ich davon ausgehe, dass die Beschränkungen aufgrund von Corona im November noch weiter zunehmen werden und ich eine Situation wie im März/April nicht mehr ausschliessen kann. Somit verschiebe ich dies auf unbestimmte Zeit. Ich werde mich daher auch davor hüten, hier ein Ziel für November zu definieren.

      [HIER GEHT ES ZUM NOVEMBER 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 17. September 2020 um 15:05

      #58 OnlineFussballManager.de - Saison 184 (17.09.2020 bis 21.10.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Nach dem Abstieg ist vor dem Abstieg. Die beiden Teams, welche in der abgelaufenen Saison hinter mir landeten, sind witzigerweise erneut in meiner Gruppe gelandet. Da ich aber meinen Torhüter nicht ersetze, werde ich noch etwas an Stärke einbüssen im Gegensatz zur letzten Saison. Und die sechs Punkte aus den ersten beiden Spielen habe ich diese Saison auch nicht. Daher gibt es dieses Mal auch kein Saisonziel. Ich werde noch zwei Talente aus der Jugend hochziehen können, die ich womöglich sehr schnell verkaufen kann. Ansonsten wird diese Saison noch ereignisärmer werden als die letzte. Ich beginne die Saison zwar mit einer Stärke von 111, sobald Torhüter Carlsson aber am zweiten Spieltag zurücktritt, wird meine Stärke auf 101 sinken, da ich keinen Torhüter verpflichten werde und mit Wullschleger die Saison bestreiten werde.

      Meine Gegner

      Wie bereits in der letzten Saison halte ich mich hier sehr kurz. Nebst den beiden Abstiegsbegleitern habe ich 13 weitere Gegner, auf die ich schon früher einmal traf, während es immerhin bei zwei Gegner zur Premiere kommen wird.

      Team Bericht
      1. FC GGG gugus (St. 160)
      Gründung: 30.09.2015
      Als ich in Saison 175 auf ihn traf, war hatte er gerade seinen Umbruch begonnen. Nun sind die Verhältnisse genau umgekehrt, wenn auch nicht so deutlich, da ich keinen radikalen Umbruch mache.
      SF Obersalbach (103)
      25.02.2005
      Mein Leidensgenosse aus Saison 182, der jetzt zum dritten Mal mit mir in der Gruppe ist. Wahrscheinlich werde ich auch dieses Mal wieder gegen ihn gewinnen, weil seine beiden starken
      Spieler ihre Karriere vor unserem Duell beenden und er dann nur noch eine Stärke von knapp 80 haben wird.
      Efkay-Gingstars (162)
      26.11.2009
      Der nächste Gegner hat letzte Saison knapp den Aufstieg verpasst, doch ich frage mich, ob er überhaupt aufsteigen will. Aktuell versucht er nämlich gerade seinen RMD zu verkaufen, weil er auf
      dieser Position einen Goldspieler erhalten hat und diesen nun ins Team einbauen will. Ansonsten wäre seine Stärke über 170 und er ein Aufstiegskandidat. So denke ich aber, dass das nichts
      werden kann. Es fühlt sich fast wie eine Premiere an, denn unsere letzten Duelle waren im August 2016.
      West 01 (159)
      27.11.2009
      Wie schon in der letzten Saison kommt es am vierten Spieltag zu einer Premiere. Dieser Gegner versucht gerade einen Umbruch zu starten. Sein komplettes Kader befindet sich auf dem
      Transfermarkt und da er keine Mindestforderung stellt, sondern alle Spieler für 1€ anbietet, ist davon auszugehen, dass er seinen kompletten Kader loswerden wird. Sofern er sich nicht
      teure Spieler kauft, werde ich hier sogar als Favorit ins Spiel gehen können.
      Update vom 20.09.2020: Er hat seinen kompletten Kader verkauft und keine neuen Spieler geholt. Deshalb geht er mit Amateuren und einer Stärke von gerade mal 6 Punkten ins Rennen
      und wird deshalb wohl hinter mir landen.
      Jacobs -City (146)
      06.1.2013
      Bei meinem nächsten Gegner konnte ich ein Novum beobachten. Er hat einen Torhüter im Kader, der zur neuen Saison hin abgewertet wurde! Dies ist nur möglich, weil er einen zweiten Kader
      besitzt, mit dem er sich jeweils in Friendlies gegen Geld abschiessen lässt. Dann sammelt der Torhüter bei 6-10 Gegentoren schon mal fleissig Minuspunkte
      SV Gumer (151)
      13.05.2008
      Gegen diesen Gegner habe ich bisher fast immer gewonnen (6-1-1), zuletzt im Pokal in Saison 180. Nun wird er aber seine Bilanz etwas aufbessern können.
      Celtic Sachsenross (164)
      03.11.2004
      Hier wartet mal wieder ein absolutes OFM-Urgestein auf mich. Er hat zwar nur wenige 1. Liga-Saisons auf dem Buckel, befindet sich aber aktuell auf einer Mission, die ihn mit Sicherheit in die
      1. Liga führt, sofern er seinen Kader nicht verkauft. Er hat sich nämlich in Saison 176 fast ein komplettes Goldspieler-Kader (acht Spieler) für über 600 Millionen gekauft und fördert diese nun
      zu einem absoluten Spitzenteam. Obwohl seine Spieler erst 26jährig sind, hat sein Kader schon eine Stärke von 164. Zum Vergleich, mein letztes Kader, welches am Ende bei Stärke 192 ankam,
      knackte die 160er-Grenze erst mit 33 Jahren. Noch ein Vergleich? Das aktuell stärkste Team der Welt (mit einer Stärke von 273) war mit 26 Jahren bei einer Stärke von 147.
      Xamax Neuenburg FC (158)
      09.10.2009
      Fast sieben Jahre sind die bisher einzigen Duelle gegen diesen Gegner her. Damals im Januar 2014 waren wir beide etwa gleich stark und konnten jeweils das Heimspiel gewinnen. Dieses
      Mal sieht die Lage komplett anders aus. Mal sehen, ob es dann wieder so lange dauert, bis ich ihm wieder begegne.
      SC Bad Emstal (167)
      09.04.2008
      Dieser Gegner macht genau das gleiche wie Celtic Sachsenross. Nur scheint er viel reicher zu sein. Fast sein komplettes Team besteht aus Goldspielern. Er hat von der ersten Generation Goldspieler,
      welche jetzt 26-jährig sind 16 Stück im Kader und auch von der aktuellen Generation (die alle 19 sind) besitzt er 12 Stück. Er handelt auch im grossen Stil mit diesen Spielern und transferiert viel
      umher. Es wird dann sowieso interessant zu beobachten sein, wie der Weltpokal in Saison 194 verlaufen wird, wenn all diese Goldspieler auf ihrem Zenit angekommen sind.
      tsv bananas reloaded (165)
      14.08.2015
      Dieser Verein tut mir ein bisschen leid. Er hat letzte Saison ganz knapp den Aufstieg verpasst und bekommt nun die ganzen Gold-Freaks vor die Nase gesetzt, sodass er auch in dieser Saison
      kaum Chancen auf den Aufstieg haben wird. Und für nächste Saison muss er sein halbes Kader ersetzen.
      FC Singen 04 (151)
      28.02.2010
      Als wir uns das letzte Mal trafen, war er gerade auf dem Weg nach unten. In der Saison, in der wir aufeinander trafen, stieg er ab. Doch er konnte sich dann bereits in der Regionalliga halten und ist
      nun auf einem konkurrenzfähigen Level angelangt. Mit dem Aufstieg wird er nichts zu tun haben und für Abstiegsängste ist er bereits zu stark.
      FCZ 52 (157)
      21.01.2011
      Mein nächster Gegner spielt dieses Spiel schon fast zwei Jahre länger als ich, bestritt letzte Saison aber seine allererste Regionalliga-Saison. Er muss zwar noch zwei Spieler ersetzen, die in
      den kommenden Tagen ihre Karrieren beenden, doch selbst dann dürfte ein erneuter Klassenerhalt kein Problem darstellen. Gegen ihn liegen meine Duelle auch schon lange zurück. Wir
      trafen Anfangs 2015 zweimal innerhalb von drei Saisons aufeinander und er gewann drei der vier Spiele.
      Monkey-Mania (152)
      27.07.2010
      Hier könnte ich den Text von FCZ 52 reinkopieren. Er spielt sogar noch ein halbes Jahr länger, bestritt aber ebenfalls letzte Saison seine allererste Regionalliga-Saison. Er muss aber keine Spieler
      ersetzen und bezüglich früherer Begegnungen sieht die Sache auch anders aus. Ich traf in Saison 164 mal im Pokal auf ihn und gewann mit 4:0. Nun folgen die ersten Ligaduelle.
      Helvetia Nieste (155)
      18.05.2008
      Wieder ein Gegner, auf den ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr getroffen bin. Unsere bisher einzigen Duelle stammen aus dem Februar 2015.
      FC Hehlen United (123)
      18.11.2016
      Nachdem wir uns letzte Saison zum ersten Mal trafen, kommt es nun gleich zu den nächsten Duellen. Letzte Saison konnten beide ihre Heimspiele gewinnen, diese Saison bin ich aber aufgrund
      der Torhüter-Thematik deutlich schwächer.
      SFV Basel (157)
      30.12.2008
      Mein zweitletzter Gegner ist zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die Regionalliga aufgestiegen. Und dies, obwohl er dieses Spiel schon seit fast zwölf Jahren spielt. Diese Tatsache
      dürfte auch der Grund sein, warum ich bisher noch nie gegen ihn gespielt habe und es hier zur zweiten Premiere in dieser Saison kommt.
      Arzo e.V. (178)
      17.03.2015
      Zum Abschluss gibt es dann noch ein Duell mit dem grössten Aufstiegskandidaten. Er geht mit seinem Kader in die letzte Saison, hat jedoch im Hintergrund schon ein zweites Kader aufgebaut,
      welches bereits über Stärke 117 verfügt, jedoch auch 2-3 Jahre älter ist als mein Kader.


      [Donnerstag, 17.09.2020]

      Wie schon letzte Saison könnte ich auch dieses Mal die erste Pokalrunde überstehen. Ich treffe auf einen Verbandsligisten, der leicht stärker aufgestellt ist als ich. Es handelt sich hierbei um den FC Veli (St. 111). Gegen ihn habe vor ein paar Jahren schon mal in der Liga gespielt. In den Saisons 147 und 159 trafen wir aufeinander. Es gab bei zwei Unentschieden je einen Auswärtssieg. Einige andere hatten nicht so viel Glück. Einer trifft sogar auf einen 1. Ligisten, drei bekommen es mit Gegnern aus der 2. Liga zu tun über. Alle vier sind natürlich (teils krasse) Aussenseiter. Fünfmal kommt der Gegner aus der Oberliga und acht weitere Teams treffen wie ich auf einen Verbandsligisten. Hier sollten sich alle durchsetzen können. Knapp wird es nur bei mir und beim SV Gumer, dessen Gegner nur sieben Punkte schwächer ist.

      [Freitag, 18.09.2020] bis [Sonntag, 20.09.2020]

      Zum Auftakt gab es gegen den 1. FC GGG gugus (St. 160) eine klare 0:3-Niederlage. Am zweiten Spieltag folgte dann mal wieder ein Spiel totaler Lächerlichkeit. Mein Gegner SF Obersalbach (St. 78) hat gerade mal 41% Ballbesitz, kommt aber mit drei Chancen zu zwei Toren. Ich besitze nur eine Chance mehr, doch mache ebenfalls nur zwei Tore, weil mein Stürmer mal wieder keine einzige Chance zugeteilt erhält. Nun gut, es ist in dieser Saison komplett egal, doch dieses 2:2 ist halt ein weiteres Spiel, welches aufzeigt, dass ich beim OFM deutlich öfter Pech als Glück habe. Meine beiden Tore erzielten al-Harith und Chitala. Auch am dritten Spieltag gegen Efkay-Gingstars (St. 162) erhielt mein Stürmer keine einzige Torchance, obschon mein Team deren drei hatte. Thüring erzielte dabei bei der klaren 1:4-Niederlage den Ehrentreffer. Ich liege nach drei Spielen auf Rang 16. Ungefähr diese Position kann erwartet werden, da sich West 01 gar nicht in einen Umbruch begeben hat, sondern einfach den gesamten Kader verkauft hat und nun mit Amateuren spielt, weil er wahrscheinlich zuerst Geld sparen muss.
      Im Pokal bin ich sang- und klanglos ausgeschieden. Zwar war mein Gegner FC Veli (St. 118) aufgrund eines Transfers deutlich besser aufgestellt als erwartet, dass ich aber als leichter Aussenseiter gleich mit 1:7-Torchancen abgewatscht werde und am Ende froh sein muss, nur 0:2 verloren zu haben, ist dicke Post. Doch ich bin nicht alleine. Gleich fünf weitere Vereine aus meiner Gruppe sind ebenfalls schon ausgeschieden. Der FC Singen 04 schaffte die Überraschung und setzte sich im Duell mit einem 2.Ligisten durch, während die anderen drei Teams mit oberklassigen Gegnern ausgeschieden sind. Zudem scheiterte der mit Amateurspielern gefüllte West 01 gleich mit 0:10 an einem Verbandsligisten und SV Gumer unterlag einem nahezu gleichstarken Oberligisten. Somit ziehen noch zwölf Teams in die zweite Runde ein. Drei Teams (darunter der bemitleidenswerte FC Singen) treffen auf Teams aus der 1. Liga, zwei bekommen es ebenfall mit einem Oberklassigen, jedoch nur aus der 2. Liga zu tun. Dreimal kommt es zu einem Regionalliga-Duell, wobei jeweils der Gegner leicht stärker ist als das Team aus meiner Gruppe. Die restlichen vier Mannschaften haben Unterklassige Gegner, die sich zu je zwei auf Oberliga und Verbandsliga aufteilen. Doch auch hier ist die Ausgangslage nicht überall klar. Hehlen United ist sogar leicht schlechter als sein Gegner aus der Oberliga.

      [Montag, 21.09.2020] bis [Mittwoch, 23.09.2020]

      Auch in dieser Saison können wir uns die meiste Zeit kurz halten, weil sowieso Niederlage an Niederlage gereiht wird. Am vierten Spieltag war es aber anders. Ich traf auf West 01 (St. 6), der wie bereits erwähnt nur mit Amateuren aufläuft und diese sogar noch falsch positioniert hat. Keine Ahnung warum er das tut, doch ich konnte die Partie mit 7:0 für mich entscheiden. Reismann traf dabei vierfach, al-Harith doppelt und Thüring einfach. Am fünften Spieltag folgte bei Jacobs -City (St. 146) eine achtbare 1:3-Niederlage mit Reismann (per Elfmeter) als einzigem Torschützen. Am sechsten Spieltag gegen SV Gumer (St. 151) unterlag ich 1:4, wobei Shoukry traf. Wie im letzten Spiel brauchte es aber einen Elfmeter für einen Torerfolg.

      Pokal 2. Runde

      Nur noch fünf Teams aus meiner Gruppe haben die zweite Runde überstanden. Es waren die vier Glückspilze, die einen Unterklassigen als Gegner bekommen haben. Zudem konnte sich Monkey-Mania gegen einen gleichstarken Regionalligisten durchsetzen. Alle anderen sind ausgeschieden. Bitter war das Ausscheiden für den SFV Basel, der auf einen 1. Ligisten traf, der sich in den Umbruch begab und darum sogar etwas schwächer aufgestellt war. Doch trotz früher 2:0-Führung musste in diesem Spiel am Ende das Elfmeterschiessen entscheiden und dort setzte sich der amtierende Meister durch.

      So verbleiben noch fünf Teams, von denen einer auf einen Erstligisten trifft und zwei auf Zweitligisten. Die restlichen beiden haben realistische Chancen aufs erneute Weiterkommen. Einer trifft auf einen gleichstarken Regionalligisten, der andere ist gegen einen Oberligisten klarer Favorit.

      [Donnerstag, 24.09.2020] bis [Samstag, 26.09.2020]

      Eines vorneweg, dies ist das schlechteste Drei-Tages-Update hier im Forum, seit ich vom OFM berichte. Es waren nicht bloss erwartete Niederlagen, es waren regelrechte Klatschen, die ich kassiert habe. Am siebten Spieltag verlor ich gegen Celtic Sachsenross (St. 164) mit 0:5, am achten Spieltag gegen Xamax Neuenburg FC (St. 158) mit 0:6 und am neunten Spieltag gegen SC Bad Emstal (St. 162) gar mit 0:8. Natürlich konnte ich in keinem der Spiele Punkte erwarten. Da ich aber auch schon als 60 Punkte stärkeres Team Punkte abgeben musste, ist diese Aneinanderreihung von Klatschen doch eine masslose Übertreibung der Situation. Aber das ist nichts Neues und in dieser Saison ist mir das auch komplett egal. Bei der Aufwertungsrunde wurden mit Sager und Reismann zwei Stammspieler aufgewertet, womit ich nun über eine Gesamtstärke von 103 verfüge.

      Pokal 3. Runde

      In der dritten Runde gab es eine riesige Überraschung. Arzo e.V. (St. 181) gelang gegen den Erstligisten hallowach 69 (St. 213) ein 3:2-Sieg! Die beiden Teams, die auf Zweitligisten trafen, flogen dagegen mir je einer 0:5-Klatsche aus dem Bewerb. In der vierten Runde stehen aber dennoch drei Teams aus meiner Gruppe, da sich Xamax Neuenburg im Regionalliga-Duell durchsetzen konnte und Monkey-Mania sein Losglück ausnutzen konnte und den Oberligisten rauswarf.

      In der vierten Runde gibt es für Xamax Neuenburg ein weiteres Regionalliga-Duell auf Augenhöhe, während die anderen beiden Teams jeweils einen 2. Liga-Gegner bekommen haben, die sich aber ebenfalls auf Augenhöhe befinden. Es könnten drei ausgeglichene Partien anstehen.

      [Sonntag, 27.09.2020] bis [Dienstag, 29.09.2020]

      Auch am zehnten Spieltag ging die Klatschenserie weiter. Gegen tsv bananas reloaded (St. 170) gab es ein 0:6. Am elften Spieltag gab es dann mal wieder ein Tor für mich. Im Spiel gegen den FC Singen 04 (St. 126) verwandelte Gaudi einen Elfmeter bei der 1:4-Niederlage. Am zwölften Spieltag gegen FCZ 52 (St. 153) gab es dann eine 0:2-Niederlage. Weil Obersalbach nun auch gegen West 01 spielen durfte, sind wir nun zu dritt am Tabellenende mit vier Punkten. Ich halte den 16. Platz weiterhin, weil ich das beste Torverhältnis habe, was angesichts der vielen Kanterniederlagen eigentlich nur schwer vorstellbar ist.

      Pokal 4. Runde

      Arzo e.V. (St. 181) schaltet den nächsten Höherklassigen aus. Die Crazy Kickers Zürich (St. 186) waren aber dieses Mal ein Gegner auf Augenhöhe und wurden mit 3:1 besiegt. Damit verbleibt jedoch nur ein Verein aus meiner Gruppe im Pokal, denn die anderen beiden Teams scheiterten trotz ausgeglichenen Stärken mit 0:2 resp. 0:4 deutlich.
      Auch in der 5. Runde bräuchte es eine Überraschung von Arzo, denn er trifft auf einen weiteren Erstligisten. Black Star FC (St. 204) ist dabei wieder um einiges stärker, jedoch nicht so stark wie sein Gegner in der 3. Runde. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass in der nächsten Runde meine Berichte über den Pokal enden.

      [Mittwoch, 30.09.2020] bis [Freitag, 02.10.2020]

      Gleich mal eines vorneweg. Ich habe auch die Spiele der Spieltage 13 bis 15 allesamt verloren. Doch es waren teils enge Spiele. Am 13. Spieltag unterlag ich Monkey-Mania (St. 147) mit 2:3, wobei Reismann beide Tore erzielen konnte. Es waren dies die ersten Tore aus dem Spiel heraus seit dem vierten Spieltag. Reismann war dann auch am 14. Spieltag beim 1:4 bei Helvetia Nieste (St. 145) mein einziger Torschütze. Am 15. Spieltag folgte dann gegen den FC Hehlen United (St. 133) eine katastrophale Leistung und eine klare 0:3-Niederlage, die angesichts der 1:8-Chancen noch schmeichelhaft war. In der Tabelle bleibe ich weiterhin auf Rang 16, weil die anderen beiden auch alle drei Spiele verloren haben.

      [Samstag, 03.10.2020] bis [Sonntag, 04.10.2020]

      Zum Abschluss der Hinrunde gab es noch zwei weitere Niederlagen. Am 16. Spieltag unterlag ich dem SFV Basel (St. 152) mit 2:4, wobei Sager und Reismann trafen. Am 17. Spieltag wartete dann noch Cup-Überraschung Arzo e.V. (St. 181), gegen den ich ein achtbares 1:4 erreichen konnte. Sager traf dabei erneut. Ich beende die Hinrunde auf dem 16. Platz, weil auch die Konkurrenz hinter mir zweimal verloren hat.

      Pokal 5. Runde

      Arzo e.V. scheitert in der 5. Runde am Erstligisten Black Star FC mit 0:3. Somit endet hier die Berichterstattung über den Pokal, da alle aus meiner Gruppe ausgeschieden sind. Mit dem uns bekannten bonsai321 ist überhaupt nur noch ein Regionalligist im Wettbewerb vertreten.

      [Montag, 05.10.2020] bis [Mittwoch, 07.10.2020]

      Zum Auftakt der Rückrunde gab es eine 0:5-Packung gegen den 1. FC GGG gugus (St. 163). Ebenfalls an diesem Tag fand die nächste Aufwertungsrunde statt, andem sich vier Stammspieler aufwerteten. Somit spiele ich ab sofort mit einer Stärke von 107. Am 19. Spieltag kam es dann zum nächsten Duell mit dem SF Obersalbach (St. 80). Ich wurde meiner Favoritenrolle beim 3:0-Sieg gerecht. Alle Tore erzielte mein Stürmer Reismann. Auch am 20. Spieltag zeigte mein Team eine ansprechende Leistung und unterlag Efkay-Gingstars (St. 146) nur mit 2:4. Für die Tore zeigten sich Chitala und Reismann zuständig. Ich liege immer noch auf Platz 16, habe dank des Sieges nur sogar drei Punkte Vorsprung.

      Beim FunCup legte ich erneut einen Fehlstart hin. Nach einem 1:2 und einem 1:1 liege ich nur auf Rang 13.

      [Donnerstag, 08.10.2020] bis [Samstag, 10.10.2020]

      Am 21. Spieltag stand das zweite Duell mit West 01 (St. 13) an. Es gab ein diskussionsloses 5:0 zu bejubeln. Shoukry hatte das Torfestival eröffnet, Reismann war für die restlichen vier Treffer besorgt. Am 22. Spieltag folgte wieder eine achtbare Niederlage. Gegen Jacobs -City (St. 148) unterlag mein Team nur mit 1:2, Reismann war mal wieder mein Torschütze. Am 23. Spieltag gab es dann beim 0:3 gegen SV Gumer (St. 146) jedoch nichts zu holen.

      Beim FunCup konnte ich drei Siege aneinanderreihen (1:0, 3:2, 1:0) und habe mich damit bereits in die Geldränge vorgearbeitet und liege aktuell auf Rang 5.

      [Sonntag, 11.10.2020] bis [Dienstag, 13.10.2020]

      Die letzten drei Spiele können mal wieder sehr kompakt zusammengefasst werden. Es gab drei klare Niederlagen und meinem Team gelang kein einziger Treffer. Am 24. Spieltag unterlag ich zuhause Celtic Sachsenross (St. 174) mit 0:6, am 25. Spieltag gab es ein 0:3 bei Xamax Neuenburg FC (St. 158) und zuletzt am 26. Spieltag ein 0:3 gegen SC Bad Emstal (St. 167).

      Auch im FunCup waren es schlechte Tage. Nach einem 1:3 und einem 0:1 gab es zuletzt beim 1:1 wieder einen Punkt, doch in der Tabelle rutschte ich wieder auf Rang 8 ab, doch das breite Mittelfeld ist noch relativ eng zusammen. Die Geldränge liegen nur zwei Punkte vor mir.

      [Mittwoch, 14.10.2020] bis [Freitag, 16.10.2020]

      Auch wenn es nur noch Formsache war, steht nun mein Abstieg fest. Nach dem 27. Spieltag und einem 0:2 gegen tsv bananas reloaded (St. 176) wuchs mein Rückstand auf 20 Punkte. Mit der 1:3-Niederlage am 28. Spieltag im Direktduell mit dem Team auf dem rettenden 14. Platz, dem FC Singen 04 (St. 130) wurde dann mein Rückstand zu gross und mein Abstieg war besiegelt. Reismann hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. Reismann war dann auch am 29. Spieltag beim 1:4 bei FCZ 52 (St. 159) für das einzige Tor besorgt. Im Kampf gegen den Abstieg könnte am nächsten Spieltag schon die letzte Vorentscheidung fallen. Drei Absteiger stehen bereits fest, im Direktduell zwischen Singen und Hehlen könnte Singen den Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen, was dann vier Runden vor Schluss wohl die Entscheidung wäre, da Singen im Restprogramm noch auf West 01 treffen wird. Beim Aufstieg wird es spannend werden. Da aktuell vier Teams innerhalb von sechs Punkten liegen, werde ich beim nächsten Update näher darauf eingehen.

      Bei der Aufwertungsrunde am 27. Spieltag wurden gleich vier Spieler besser, weshalb ich ab sofort eine Stärke von 111 habe. Dies entspricht exakt der Stärke, welche ich im Juni 2019 beim ersten Projekt hier hatte. Mal sehen wie mich nächstes Jahr in der Oberliga schlagen werde.

      Im FunCup kann mich nur noch eine Siegesserie in die Geldränge bringen. Nach zwei weiteren Niederlagen (0:1 und 1:2) konnte ich zuletzt jedoch den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter 1:0 besiegen. Die beiden Spitzenteams sind ausser Reichweite, da sie 10 resp 8 Punkte vor mir liegen. Doch ab Platz 3 ist noch alles drin. Zwischen Platz 3 und 14 liegen nur 7 Punkte. Da ich aber nur auf Rang 10 liege, muss ich zwingend die letzten vier Spiele allesamt gewinnen, falls ich mir noch Hoffnungen auf Preisgeld machen will. Mein Rückstand auf diese Ränge beträgt drei Punkte, doch auch Platz 3 ist nur vier Punkte vor mir.

      [Samstag, 17.10.2020] bis [Montag, 19.10.2020]

      Am 30. Spieltag unterlag ich Monkey-Mania (St. 153) mit 1:4. Reismann verwertete meine einzige Torchance in diesem Spiel. Beim 0:4 gegen Helvetia Nieste (St. 160) am 31. Spieltag hatte ich zwar mehr Torchancen, jedoch keinen Erfolg im Abschluss. Dieser kehrte dann am 32. Spieltag gegen den voraussichtlichen Mit-Absteiger FC Hehlen United (St. 126) zurück. Das Spiel meinte es aber mal wieder nicht gut mit mir. Gleich drei Elfmeter erhielt mein Gegner zugesprochen. Am Ende lautete das Ergebnis 2:5 aus meiner Sicht. Für mich hatten Porup und Sager getroffen. Hehlen konnte damit zwar den vorzeitigen Abstieg noch einmal verhindern, müsste aber beide Spiele gegen deutlich stärkere Gegner (30+) gewinnen und zusätzlich darauf hoffen, dass die Efkaj-Gingstars (St. 146) gegen Singen 04 (St. 130) verlieren. Sie liegen nämlich fünf Punkte und 15 Tore hinter dem rettenden Ufer.

      Im Kampf um den Aufstieg kommen weiterhin vier Teams in Frage für die zwei Plätze. 1. SC Bad Emstal 77 (+75), 2. Arzo e.V. 74 (+73), 3. 1. FC GGG gugus 74 (+58), 4. Celtic Sachsenross 73 (+73). Ein Blick auf das Restprogramm zeigt aber, dass es nur noch ein Dreikampf um Platz 2 werden wird. Bad Emstal trifft nämlich in den letzten beiden Spielen auf die beiden letztplatzierten Teams und wird dort zwei hohe Siege einfahren. Aufgrund des Torverhältnisses liegt sogar ein Ausrutscher drin. Arzo (St. 180) trifft noch auf FCZ 52 (159) und auf mich (111), gugus (167) trifft auf Monkey-Mania (162) und ebenfalls auf FCZ 52 (159). Celtic Sachsenross (176), welches auf Ausrutscher von beiden hoffen muss, trifft noch auf SV Gumer (156) und Jacobs -City (148). Arzo geht daher als Favorit ins Aufstiegsrennen, bei dem ich vielleicht am letzten Tag mit einer Sensation das Zünglein an der Waage spielen könnte. Doch davon gehe ich nicht aus.

      Beim FunCup startete ich tatsächlich zu einer Siegesserie. Nach einem 2:0 und einem 4:1 lag ich bereits auf Platz 5. Durch ein 1:2 bin ich jedoch eine Runde vor Schluss wieder aus den Geldrängen gefallen. Weil noch nicht alle zum Zeitpunkt des Updates gespielt haben, kann ich nicht sagen, ob ich aktuell 6., 7. oder 8. bin. Mein Rückstand auf Platz 5 ist jedoch minim. Aktuell liege ich punktgleich mit dem Team auf Rang 5, jedoch ein Tor schlechter. Von den beiden Teams, die mich noch überholen können, könnte einer ein Punkt mehr auf dem Konto haben, das andere Team könnte auch höchstens punktgleich mit mir werden und mich aufgrund des Torverhältnisses überholen.

      [Dienstag, 20.10.2020] bis [Mittwoch, 21.10.2020]

      Am 33. Spieltag gewann ich mein Heimspiel gegen SFV Basel (St. 94), der sich mitten in der Saison in den Umbruch begab, mit 4:0. Dabei trugen sich vier verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. al-Harith, Shouky, Reismann und Thüring trafen nacheinander. Zu meiner Verwunderung stellte Arzo e.V. (St. 125) am letzten Spieltag nicht seine besten Leute auf. Wollte er etwa nicht aufsteigen? Oder hat er mich unterschätzt? Ein Doppelpack von Reismann sorgte auf jeden Fall für den 2:1-Sieg für mich und Arzo verpasst den Aufstieg aufgrund von zwei Törchen. Celtic Sachsenross (St. 176) erbt den Aufstiegsplatz trotz eines peinlichen 3:3 gegen Jacobs -City (St. 125). So kann es manchmal gehen.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 16. Platz mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 28 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 41:144. Damit war ich etwa gleich erfolglos wie letzte Saison, doch das spielt immer noch keine Rolle. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Reismann 24 Tore, 2. al-Harith 4 Tore, 3. Shouky, Thüring und Sager je 3 Tore, 6. Chitala 2 Tore, 7. Gaudi und Porup je 1 Tor. Mein komplettes Kader hat sämtliche 34 Liga-Spiele bestritten. Einzig auf der Torhüter-Position kam Wullschleger nur auf 32 Einsätze, weil Carlsson vor seinem Karriere-Ende noch zwei Spiele bestreiten konnte. Kein einziger Spieler verpasste ein Spiel aufgrund von Sperren oder Verletzungen. So überrascht es auch nicht weiters, dass in der Fairplay-Wertung den vierten Platz erreichen konnte. Ein besserer Platz blieb mir verwehrt, weil ich zu wenige Freundschaftsspiele oder FunCup-Spiele bestritten habe.

      A propos FunCup. Dort habe ich das letzte Spiel mit 2:4 verloren und beende das Turnier auf Rang 9. Verrückter Fun-Fact des Turniers. Von den fünf Mannschaften, die die Geld-Ränge belegen, konnte lediglich eine Mannschaft gegen mich gewinnen. Die beiden Spitzenreiter haben gegen mich verloren, für den Turniersieger war es die einzige Niederlage. Verrückt, dass ich da nur auf Platz 9 lande.


      Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 184

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 2 6 100%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 2 4 66%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 1 3 100%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 0 0 0%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 0 0 0%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 3 3 33%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 9 0 0%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 18 0 0%

      Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-184

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 23 65 94%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 30 68 76%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 20 51 85%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 8 10 42%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 6 7 39%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 9 7 26%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 16 1 2%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 39 0 0%

      Schlussfazit: Auch zu dieser Saison gibt es - wie schon letzte Saison - nicht viel zu sagen, da es sich um eine Umbruch-Saison handelt. Meine Mannschaft wird nächstes Jahr mit Stärke 112 beginnen. Das könnte je nach Auslosung bereits zum Ligaerhalt in der Oberliga reichen. Ich warte die Auslosung ab und entscheide dann, ob ich noch einen Torhüter verpflichte. Dann könnte ich mit einer Stärke von bis zu 116 auflaufen. Diese Saison endet aber hier und damit auch dieses Projekt.


      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Battle Pass - Fluch oder Segen?

      • stagatha
      • 14. September 2020 um 13:37

      Borderlands 3, Death Stranding, Days Gone, God of War - diese Aufzählung könnte ich noch viel weiter führen. Was diese Spiele alle gemeinsam haben? All diese Titel habe ich irgendwann mal gekauft, jeweils in einem Sale, doch noch kein einziges davon gespielt. Alles hervorragende Titel, die ich schon lange beginnen möchte. Zu diesen ganzen Spielen kommen dann noch zahlreiche Top-Titel wie Star Wars Jedi Fallen Order, Last of Us Part II, Ghost of Tsushima usw., die ich noch nicht mal gekauft habe, weil die Zeit dazu sowieso fehlt. Die Gründe dazu sind vielschichtig. Einerseits bin ich Sammler und hole mir daher "soviel wie möglich", was in all den Jahren des Sammelwahns natürlich den sogenannten "Pile of Shame" immer höher hat werden lassen. Ein weiteres, nicht unwesentliches Problem ist der Speicherplatz auf der PS4. Ich habe eine PS4 der ersten Generation, die eigentlich nur 500 GB Speicher hätte. Diese interne Platte habe ich aber schon längstens durch eine 1 TB-Platte ersetzt. Zudem verwende ich eine 4 TB-Platte als externen Speicher. Doch all das reicht nicht aus. Die externe Platte ist nicht zum Dauerbetrieb gedacht und manche Spiele können gar nicht von der externen Platte aus gestartet werden. Die Spiele, die sich darauf befinden, sind solche, die ich entweder digital gekauft habe oder aber solche, die riesige Patches benötigen. Weil das Verschieben von der externen auf die interne Platte geht viel schneller, als wenn ich das Spiel erneut runterladen müsste. Doch auch hier stosse ich jetzt an meine Grenze. Ich habe auf meinem internen Speicher rund 130 GB zur freien Verfügung, während die externe Platte noch etwa 200 GB Platz hat. Weil dieser Platz aber mehr oder weniger für Updates freibleiben muss, gilt aktuell bei mir die Devise "Erst ein Spiel beenden, bevor ein neues begonnen werden kann".

      Und hier kommt jetzt der eigentliche Aufmacher dieses Threads. Der Grund, warum ich aktuell nicht dazu komme, eines dieser Spiele zu beenden. Wie im Titel schon ersichtlich. Es geht um die modische Neuerscheinung "Battle Pass". Es gibt mittlerweile so viele Spiele, die in Seasons eingeteilt werden und dann jede Season einen Battle Pass erhält. Und genau da beginnt mein "Problem". Zwar bin ich mittlerweile in einem Alter, indem ich problemlos sagen kann, dass all diese optischen Sachen, die man bekommt, eigentlich keine Rolle spielen. Doch man möchte es trotzdem irgendwie alles haben. Der Mensch ist und bleibt nun mal Jäger und Sammler. Kommt noch erschwerend hinzu, dass sich diese Pässe in der Regel refinanzieren, wenn man sie komplett durchkriegt. Bei Fortnite habe ich beispielsweise seit rund zwei Jahren keine vBucks mehr gekauft und habe trotzdem immer genug auf der hohen Kante, um mir jedes Mal den Battle Pass zu holen. Dies liegt aber daran, dass ich mir keine Skins kaufe. Mir reicht das Zeug, das ich durch den Battle Pass jeweils bekomme. Aber da sind dann natürlich noch die Stempelkarten, die ich auch gerne füllen würde. Und weil die aktuelle Season komplett aus Marvel-Sachen besteht, möchte ich hier natürlich auch möglichst viel freischalten. Ich habe dafür noch rund acht Wochen Zeit. Doch es kreuzt sich noch mit dem Battle Pass bei Fall Guys, den ich ja in den nächsten vier Wochen auch noch durchbringen möchte. Und mitten in dieses "Problem" rein startet die neue Season bei Rainbow Six Siege. natürlich auch mit einem Battle Pass, in dem ich in den nächsten fünf Wochen nach Möglichkeit auch bis Stufe 70 kommen möchte.

      Ich bin fast geneigt zu sagen, dass ich froh bin, dass ich kein Warzone, kein Apex und was weiss ich noch alles spiele. Weil sonst mein Zeitmanagement noch mehr leiden würde. Doch eines leidet unter diesem Sammelwahn auf jeden Fall, die Story-Spiele. Wie seht ihr das? Seid ihr auch Sammler? Habt ihr auch mit den verschiedenen Spielen zu kämpfen? Wollt ihr auch Battle Pässe füllen oder interessiert euch das alles überhaupt nicht? Ich bin auf eure Meinung gespannt!

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 11. September 2020 um 15:21

      #57 Rainbow Six Siege - Operation Shadow Legacy (10.09.2020 bis 01.12.2020)

      Einleitung
      Dieses Mal kommt mit der neuen Season nur ein einziger Operator neu ins Spiel. Es handelt sich dabei aber um niemand geringeren als Sam Fisher, Haupt-Protagonist aus den Splinter Cell-Spielen. Er hört im Spiel auf den Namen Zero, weil er gemäss der Tom Clancy-Lure das allererste Mitglied des Rainbow-Operationsstabs war. Zudem wurde die Map Chalet komplett überarbeitet. Doch mit dieser Season kamen noch einige weitere Änderungen ins Spiel, die durchaus das Spiel verändern können.

      Da wäre einmal das neue Ping-System. Bisher hatte jeder Operator die Möglichkeit, eine Markierung zu setzen, die dann einige Sekunden hielt. Die sah aber für jeden Spieler gleich aus. Wenn zwei Spieler gleichzeitig etwas gepingt haben, wusste man nicht, welche Markierung zu wem gehörte. Im neuen System haben die Spieler Nummern und der jeweilige Ping trägt die selbe Nummer. Darüber hinaus kann man nun auch sogenannte Kontext-Pings setzen. Damit kann man zum Beispiel Fallen speziell markieren, sodass die Mitspieler diese sehen können. Wenn man ein gegnerisches Primärgerät (z.B. die Fallen oder die Abfangdrohnen von Jäger und Wamai) pingt, wird die Identität des Operators aufgedeckt.

      Eine weitere Neuerung ist das Karten-Ban-System. Das Spiel sucht drei Karten aus, auf denen gespielt werden könnte. Nun kann jedes Team eine dieser drei Maps sperren. Anschliessend wird eine Karte gespielt, die nicht gesperrt wurde. Somit dürften die Zeiten vorbei sein, in denen wir uns auf Maps wie Villa oder Freizeitpark abmühen müssen. Es sei denn, beide Maps stehen zur Wahl...

      Wie schon in der letzten Season gibt es wieder ein neues Sekundärgerät. Es handelt sich dabei um eine Sprengladung, die auch in verstärke Wände ein Loch machen kann, durch welches man durchklettern kann. Diese Sprengladungen besitzen Montagne, Ying, Fuze, Finka, Amaru, Nokk, Capitao und Lion. Darüber hinaus wurden beinahe alle Visiere im Spiel verändert. Man jetzt auch die Farbe des Fadenkreuzes verändern. Eine sehr gute Veränderung ist bei den Verstärkungen zu finden. Bisher konnte jeder Operator zwei Wände oder Dropper verstärken. Neu besitzt das gesamte Team einfach zehn Verstärkungen, die jeder platzieren kann. Ist zwar noch ein weiterer Schritt weg vom Realismus, doch hat den Vorteil, dass Operatoren, die andere Sachen machen müssen (z.B. Fallen oder Kameras platzieren) dies nun weiter weg vom Objekt machen können, da die anderen die Wände verstärken könne.

      Zudem wurden die EMP-Granaten von Thatcher verändert. Bisher konnten diese Granaten in einer beschränkten Reichweite Geräte zerstören. Neu können diese Granaten offenbar Geräte nur noch deaktivieren, dafür mit einer deutlich grösseren Reichweite.

      Direkte Ziele habe ich wie immer keine, alles weitere kann bei den Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise, Shifting Tides, sowie den Jahr 5-Seasons Void Edge und Steel Wave nachgelesen werden. Es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden.

      Statistiken

      Statistiken Werte
      Level 180 (10.09.20), 181 (13.09.20), 182 (24.09.20), 186 (26.10.20), 187 (30.10.20)
      Ansehen 494'440 (10.09.20), 501'240 (13.09.20), 516'805 (24.09.20), 542'240 (26.10.20)
      Rang Unranked (10.09.20), Gold 2 (24.09.20), Gold 1 (27.09.20), Gold 2 (26.10.20), Gold 1
      Battle-Pass 7 (12.09.20), 12 (13.09.20), 15 (14.09.20), 21 (17.09.20), 26 (24.09.20), 32 (27.09.20), abgeschlossen (15.10.20)


      [Freitag, 11.09.2020]

      Ich habe jetzt schon mal das Projekt erstellt, obwohl wir frühestens nächste Woche Zeit haben werden, die ersten Ranking-Games zu bestreiten.


      [Sonntag, 13.09.2020]

      Nachdem wir bereits am Samstag zahlreiche Runden im Ohne Rang-Modus gespielt haben, um den Battle-Pass nach oben zu bringen, haben wir auch am Sonntag wieder einiges gezockt. Am Abend waren wir dann sogar noch komplett, sodass wir die ersten drei Ranking-Games bestreiten konnten. Dabei wurde auch direkt die Stärke des neuen Map-Ban-Systems sichtbar, da wir in jeder Runde eine Map wegbannen konnten, die wieder keinesfalls spielen wollten. Dafür konnten wir zweimal Küste spielen, welches wohl unsere Lieblings-Map ist, wenn man die Meinungen aller fünf kombinieren würde. Die Spiele liefen wie typische Ranking-Games ab. Im ersten Spiel waren wir hoch überlegen, im zweiten Spiel hatten wir zwar Chancen, doch zwei übermächtige Gegner, die uns komplett auseinander nahmen und im abschliessenden dritten Spiel war es ein sehr ausgeglichenes Duell, welches durch die Tatsache entschieden wurde, dass die Gegner in der entscheidenden Phase auf Schild-Operatoren zugriffen und wir damit nicht klar kamen.

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Küste 2-1-2 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 Kontolevel 181
      Küste 2-1-4 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 -
      Bank 6-1-7 4:5 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 -


      [Donnerstag, 17.09.2020]

      Wir haben zum zweiten Mal Ranked in der neuen Season gespielt und haben nun sieben von zehn Ranking-Games durch. Und es fällt etwas auf, was irgendwann vielleicht zum Problem werden könnte. Wir haben jetzt schon vier Mal die Map Küste gespielt und ein weiteres Mal stand Küste zur Wahl, wurde dann aber vom Zufall nicht ausgewählt. Und so sehr ich diese Map auch mag, will ich nicht andauernd nur noch diese Map spielen. Mal sehen, wie sich das im Verlauf der Season so entwickelt.

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Küste 3-2-6 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 -
      Outback 4-0-6 5:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 -
      Konsulat 3-0-4 2:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 -
      Küste 4-2-3 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 -


      [Donnerstag, 24.09.2020]

      Heute standen die letzten drei Ranking-Games auf dem Programm, welche wir alle gewinnen konnten und anschliessend im Gold 2-Rang eingerankt wurden. Beflügelt durch diesen erfolgreichen Abend spielten wir dann gleich doch eine Runde, die wir dann gleich mit 4:0 gewinnen konnten. Ich habe zwar jetzt keine Recherche aus den vorangegangenen Seasons betrieben und habe erst recht keine Ahnung mehr, wie wir vor der Erfassung der Daten hier so gespielt haben, doch vier Siege in vier Matches bei einem Rundenverhältnis von 17:5 dürfte wohl der beste Abend unserer Rainbow-Karriere gewesen sein.

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Oregon 5-2-4 5:3 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 -
      Konsulat 4-2-1 4:1 Verteidigung 1:0 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 Kontolevel 182
      Chalet 3-1-2 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 Gold 2 (MMR: 2893) eingerankt

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Küste 2-2-1 4:0 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 4:0 2982 -


      [Sonntag, 27.09.2020]

      Der heutige Tag war eigentlich dazu reserviert, endlich mal wieder mehrere Stunden am Stück zu spielen. Doch der Tag stand unter keinem guten Stern. Ausgerechnet derjenige, der 14 Uhr vorgeschlagen hatte und nach dem sich alle gerichtet haben, tauchte erst um 16:30 Uhr auf. Und ein anderer musste berufsbedingt bereits um 20 Uhr schlafen gehen und dessen Abendessen stand um ca. 18:30 Uhr an. Anstatt endlich mal wieder viele Runden spielen zu können, weil unter der Woche aufgrund der verschiedenen Arbeitssituationen nie mehr als vier Runden möglich sind, gab es dann am Ende doch wieder nur eine kurze Session mit drei Ranked-Spielen. Und dann erhielten wir zum Auftakt auch noch einen Gegner, bei dem die meisten Spieler in den letzten Seasons deutlich höher gerankt waren als wir. Dementsprechend hatten wir in diesem Spiel auch keine Chance. Vielleicht war zudem die Konzentration noch nicht bei allen da. Ich habe zwar auch nur drei Kills gemacht, war damit aber der Beste in meinem Squad und das sagt schon einiges aus. In den beiden darauffolgenden Runden waren die Gegner zum Glück schwächer, was uns entgegen kam. Wir haben dann unsere Sache aber auch gut gemacht und konnten acht der neun Runden holen und damit zwei lockere Siege einfahren. Danach haben wir zwar zu viert noch lockere Runden gespielt, doch der Plan war eigentlich anders ausgelegt. Darum muss ich diesen Tag trotz uprank zu Gold 1 als negatives Erlebnis in diesem Thread speichern.

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Oregon 3-0-4 0:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 0:4 2892 -
      Küste 4-0-3 4:1 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2981 -
      Cafe Dostojewski 3-3-1 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 3069 Gold 1


      [Montag, 26.10.2020]

      Nach fast einem Monat haben wir mal wieder Ranked gespielt. In den vergangenen Wochen haben wir in unterschiedlichsten Besetzungen immer wieder Ohne Rang und Schnelle Matches gespielt. Darum existiert in der Übersicht oben auch so ein grosser Sprung mit mehreren Levelups, ohne dass einzelne mit Datum vermerkt sind. Ich habe hier halt nie etwas erfasst. Auch beim Battlepass habe ich meinen Fortschritt nicht weiter erfasst, jedoch das Datum erfasst, wann ich den Pass abgeschlossen hatte.

      Kommen wir zum heutigen Ranked-Abend. Es war ein Abend zum Vergessen für mich. Ich spielte sehr schlecht und hab praktisch kein Duell für mich entscheiden können. Meine Abschüsse kamen fast ausschliesslich deshalb zustande, weil der Gegner mich nicht bemerkte. Wir mussten in jeder Runde in die Verlängerung und dank meiner Teammates hielten wir den Abend zumindest als Team einigermassen ausgeglichen.

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Bank 5-4-7 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2980 Gold 2
      Grenze 2-2-5 5:3 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Verteidigung 5:3 3068 Gold 1
      Cafe Dostojewski 1-2-5 5:3 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 5:3 3125 -
      Chalet 2-1-7 3:5 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 3:5 3073 -
      Küste 6-2-5 3:5 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 3:5 2989 Gold 2


      [Freitag, 30.10.2020]

      Wir hatten heute ein bisschen Zeit um ein paar Runden zu spielen. Meine Leistungen knüpften dabei leider an jede vom letzten Montag an.

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Bank 1-1-2 4:1 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 3069 Gold 1
      Clubhaus 4-1-4 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2989 Gold 2
      Kanal 5-2-8 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2911 -


      [Donnerstag, 05.11.2020]

      Ich weiss nicht, was in letzter Zeit los ist, doch wir müssen fast immer in die Verlängerung. Von den letzten zwölf gespielten Spielen haben wir zehnmal Überstunden geschoben. Bei der Runde auf Oregon war jedoch definitiv eine Manipulation der Gegner im Spiel. Wir führten souverän 3:0, dann lagte zu Beginn der vierten Runde der komplette Server und PredatorJoker47 flog sogar raus. Wir holten daraufhin nicht nur keine einzige Runde mehr, sondern machten auch kaum noch Kills.

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Kanal 3-2-6 5:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2989 -
      Outback 9-2-7 5:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 3065 Gold 1
      Oregon 3-3-5 3:5 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 3:5 2991 Gold 2
      Outback 5-4-5 5:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 3065 Gold 1


      [Nachtrag vom Dienstag, 01.12.2020]

      Da das Update zur neuen Season bereits auf die Server aufgespielt wurde, endet hier dieses Projekt. Wir haben nur gerade mal 26 Ranked-Matches geschafft. Das lag an der beruflichen Situation der einzelnen Personen, die ein gemeinsames Zocken fast unmöglich machen. Casual haben wir regelmässig gespielt und schliesslich habe ich ja auch den Battlepass problemlos durchgebracht. An der Situation mit den seltenen Ranked-Gelegenheiten wird sich leider so schnell auch nichts ändern. BOXER112298 muss weiterhin sehr früh aufstehen und andere im Trupp sehr lange arbeiten. Wir beenden die Season mal wieder im Gold-Bereich, den wir dieses Mal jedoch nie verlassen haben. Weder nach oben, noch nach unten. Mal sehen, was die neue Season bringen wird.

      [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 7. September 2020 um 15:51

      Special "Mut zur Lücke"

      Einleitung

      Wer hier mein Projekt regelmässig verfolgt, der weiss, dass es hier manchmal mehrere Tage keine Updates gibt. Zudem kann man beim Durchlesen der einzelnen Projekte feststellen, dass es bei vielen Sachen immer wieder grosse Lücken gibt. In diesem Special möchte ich ein bisschen darauf eingehen, weil ich im Laufe der Zeit hier immer wieder Anpassungen vorgenommen habe und mir im Zuge dessen natürlich auch immer wieder Gedanken zu diesem Thema gemacht habe. Zuerst war es mir immer ein Dorn im Auge, wenn bei einem Projekt mal zwei Wochen lang kein Update kam. Wenn wir heute am 7. September 2020 auf meine laufenden Projekte schauen, sind da gleich vier Projekte, deren letztes Update drei Monate und länger her ist. Würde die "Zwei Wochen-Regel" noch zählen, wären aktuell zehn der vierzehn laufenden Projekte bei den pausierten Projekten gelandet. Doch wie kommt es denn dazu? Das hat mehrere Gründe und dafür ist nun dieses Special da.

      Fehlende Zeit

      Ich gehe mal davon aus, dass euch allen bewusst ist, dass ich - wie die meisten von euch - zahlreiche Verpflichtungen habe, die teils sehr zeitintensiv sind. Dann kommt noch hinzu, dass ich ausser dem Zocken auch noch andere Hobbys habe. Es gibt zwar durchaus Tage, an denen ich nichts anderes mache, als zu Zocken, doch diese Tage sind eher selten. Während ich mich zu Beginn dieses Projektes hier jeweils zu den direkten Updates "gezwungen" habe, sehe ich auch diese Sache hier mittlerweile viel entspannter. Ich habe einen virtuellen Notizblock auf dem PC, sowie einen realen Notizblock auf meinem Schreibtisch, welche ich jeweils während des Zockens mit Informationen füttere, die ich später für die Updates brauche. Die Updates schreibe ich dann hier nur noch rein, wenn ich Zeit UND Lust dazu habe. Ich versuche aber trotzdem, alles relativ zeitnah einzutragen. Ich möchte es verhindern, dass ich zwei Updates auf einmal zusammen erfassen muss. Einzige Ausnahme bietet hierbei der OFM, bei dem ich auch mal mehrere Updates auf einmal eintrage, weil es dort nicht so sehr darauf ankommt.

      Ausserhalb der Projekte

      Es gibt natürlich auch zahlreiche Spiele, die ich spiele, ohne dass daraus ein Projekt wird. So spiele ich aktuell neben den ganzen Projekt-Spielen auch eine NBA 2K20-Karriere, eine FIFA20-Saison oder aber Fall Guys auch auf dem PC. Zudem habe ich in den letzten Wochen auch viel Zeit in Wreckfest reingesteckt oder die Kampagne von Metro 2033 Redux begonnen. Ob ein Spiel ein Projekt wird oder nicht, entscheide ich dabei ziemlich spontan. Wenn es dann eben Phasen gibt, in denen ich lieber die Nicht-Projekt-Spiele zocke, kommen hier natürlich auch sehr wenige Updates. Dazu kann es durchaus auch vorkommen, dass ich ein Projekt-Spiel spiele, jedoch keinen Part fürs Projekt erledige. Wenn wir auch hier aktuelle Geschehnisse betrachten, habe ich beispielsweise viel Zeit in Rainbow Six Siege verbracht. Doch da wir nie als Crew spielen konnten, weil immer mal einer im Urlaub war, konnte hier auch kein Update kommen. Oder ich bin auch noch bei F1 2010 dabei, auf Level 50 zu boosten. Das Projekt dazu habe ich aber bereits abgeschlossen, weil es nix bringt, wenn ich alle 2-3 Tage mal wieder reinschreibe, dass ich da geboostet habe.

      Alles können, nichts müssen

      Ich habe im Juni 2019 dieses Projekt hier begonnen. Damals hatte ich wirklich vor, dass ich alles erfasse, was ich spiele. Im Laufe der Zeit habe ich jedoch erkannt, dass mir gewisse Spiele als Projekt keinen Spass machen würden. Oder aber, dass das Erfassen des Projektes ähnlich viel Zeit in Anspruch nehmen würde, wie das Spielen selber. Ich würde das Schreiben durchaus auch als ein Hobby bezeichnen, doch sobald die Einträge hier ein "Müssen" werden, lasse ich es lieber sein. Die ganzen Projekte dienen mir persönlich auch als Überblick, wann ich was erreicht habe. Und wenn es da eben Spiele gibt, über die ich nur in Textform berichten könnte, geht dieser Ansatz irgendwie verloren. Es gibt hier viele Sachen, die euch womöglich überhaupt nicht interessieren und die ich im Endeffekt sogar nur für mich alleine erfasse. Ich denke da vor allem an die Projekte, die fast ausschliesslich aus Ergebnissen und Statistiken bestehen.
      Und den gleichen Ansatz mit "Ich kann alles spielen, muss aber gar nichts" verfolge ich halt auch mit den Projekten. Ich habe beispielsweise seit über drei Monaten nicht mehr Mario Kart oder Animal Crossing gespielt, weil der Reiz dazu fehlte. Ich werde diese Projekte ganz sicher weiterführen, doch solange ich dazu keine Lust habe, bleiben die Projekte halt offen. Diese beiden Spiele habe ich nun zusammen mit Forza Horizon 2 zu den pausierten Projekten gesteckt, während ich NHL20 stehen lasse, weil ich das in den nächsten Tagen wieder spielen möchte.

      Mut zur Lücke

      Womit wir zum Abschluss dieses Specials kommen. Ich habe den Mut zur Lücke gefunden. Mal ein Spiel einige Monate nicht spielen? Ist doch kein Problem, selbst wenn es hier als Projekt drin steht. Schliesslich habe ich diesen mittlerweile sehr umfangreichen Thread als eine Art Tagebuch angekündigt. Und ein Tagebuch widerspiegelt schliesslich das, was man eben am jeweiligen Tag gemacht hat. Man macht ja auch im realen nicht etwas, nur damit man es anschliessend in ein Tagebuch reinschreiben kann. Der Eintrag erfolgt auf das Erlebte und nicht umgekehrt. Wenn wir nun all diese Gründe zusammenfassen, ist es eben sehr naheliegend, dass hier manchmal tagelang kein Update folgt. Ich führe zwar keine Statistiken darüber, wie oft mein Thread hier angeklickt wird und habe daher keine Ahnung, wie oft hier drin gelesen wird. Darum weiss ich auch nicht, ob es überhaupt Leute gibt, denen das auffällt, wenn hier länger nichts passiert. Aber dafür ist dieser Thread ja auch nicht da. Ich wollte mich hier nur mal erklären, weil das Projekt ja ein Stück weit nur für mich existiert. Und es war mir nun ein Bedürfnis, Klarheit darüber zu schaffen. Da die Tage nun wieder kürzer werden und es draussen kälter werden wird, gehe ich davon aus, dass ich künftig wieder mehr spielen werde und daher hier die meisten angefangenen Projekte wieder fortgeführt werden. Es werden sicher auch wieder neue Sachen folgen. Bleibt geschmeidig!

      euer stagatha

    • Was Zockt Ihr so?

      • stagatha
      • 6. September 2020 um 21:07

      Wunderbar, endlich mal eine Frage, die ich sehr schnell beantworten kann. Wobei, eigentlich stimmt das gar nicht.

      Ich spiele sehr viel Zeugs, das meiste davon ist in diesem kleinen Thread zusammengefasst:
      Link zu einem sehr kleinen Thread :D

      Aber es gibt nebenbei auch noch einiges anderes, was ich spiele, aber nicht in diesem Thread erwähne. :D

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. September 2020 um 14:57

      #56 Pokemon Go - September 2020 (01.09.2020 bis 30.09.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 |


      Meine Events im September 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Heatran 22.08. bis 10.09.2020
      Rampenlichtstunde Evoli 01.09.2020
      Mega-Raid-Event verschiedene 01. bis 07.09.2020
      Legendäre Raidstunde Heatran 02.09.2020
      Rampenlichstunde Hunduster 08.09.2020
      Legendäre Raidstunde Heatran 09.09.2020
      Legendärer Raidgegner Cresselia 11. bis 18.09.2020
      Kampf-Woche Käfer-Pokemon vermehrt in der Wildnis
      Ledyba erstmals als Shiny verfügbar
      11. bis 17.09.2020
      Rampenlichtstunde Tentacha 15.09.2020
      Legendäre Raidstunde Cresselia 16.09.2020
      Legendärer Raidgegner Arktos 19. bis 25.09.2020
      Community Day Porygon 20.09.2020
      Rampenlichtstunde Habitak 22.09.2020
      Freundschafts-Woche Dodu erstmals als Shiny verfügbar 22. bis 28.09.2020
      Legendäre Raidstunde Arktos 23.09.2020
      Kampf-Abend - 24.09.2020
      Legendärer Raidgegner Zapdos 26.09. bis 02.10.2020
      Rampenlichtstunde Eneco 29.09.2020
      Legendäre Raidstunde Zapdos 30.09.2020

      [Montag, 07.09.2020]

      Ich kam letzte Woche nicht dazu, hier mehr zu machen, als das neue Projekt zu starten. Darum kommt hier jetzt ein doppelter Eintrag. Zuerst möchte ich auf die kommenden Sachen kurz eingehen. Danach folgt ein Update, was ich in der ersten September-Woche so gemacht habe.

      Es gibt im September gleich fünf Rampenlichtstunden, weil der Monat fünf Dienstage beinhaltet. Ich werde womöglich alle fünf spielen, da ich bis auf Eneco alle Pokemon gerne als Shiny fangen würde. Auch bei den Raidbossen gab es coole Ankündigungen. Nach Heatran bekommen wir zunächst einmal Cresselia, was mich nicht so interessiert und ich wohl wenige Raids machen werde. Ab dem 19. September geht es dann aber wild zu und her, denn die legendären Vögel aus der 1. Generation kommen in die Raids. Zuerst kommt Arktos, danach Zapdos und mit ziemlicher Sicherheit folgt anschliessend dann gleich noch Lavados, auch wenn der Oktober noch nicht bekannt gegeben wurde. Ich brauche bei allen drei noch ein gutes, da ich die Vögel bisher immer verpasst hatte. Auch Shiny habe ich noch keines. Ich werde versuchen, von jedem eines zu erhaschen. So toll die Rampenlichtstunden und die Raidbosse sind, so langweilig sind die restlichen Events. Es dreht sich alles um die Mega-Entwicklungen, welche ich bis jetzt noch nicht so erstrebenswert empfinde. Ich werde mich daher wohl im September eher auf Raids konzentrieren und wenig unterwegs sein. Deshalb verschiebe ich auch mein gesetztes Ziel mit den Arenakämpfen auf Oktober.

      In der ersten Woche habe ich sehr wenig gespielt. Ich war zwar für die Rampenlichtstunde in Chur und habe sogar ein Shiny erhalten, ansonsten gibt es aber nicht viel zu berichten von den letzten Tagen. Ich habe noch ein 100%IV-Kikugi ausgebrütet und ein paar Team Rocket-Kämpfe und Raids gemacht. Ich habe auch nur knapp 15km zurückgelegt. Das lag aber mitunter auch am Wetter, dass in der letzten Woche nicht so toll war.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:
      Nidorina [Crypto] (462 WP, 76 IV - benötigt für 100%-Box), Magnetilo [Crypto] (278 WP, 51 IV - benötigt für 100%-Box), Magnetilo [Crypto] (273 WP, 44 IV - benötigt für 100%-Box)

      Evoli [Shiny] (317 WP, 29 IV), Kikugi (542 WP, 100 IV)


      [Dienstag, 15.09.2020]

      Tolle Sache ist das, oder eben nicht. Zum Ende des letzten Monats mit Pauken und Trompeten angekündigt, dass ich künftig tägliche Updates machen möchte, und dann gibt es hier in der ersten Monatshälfte des neuen Monats genau zwei Einträge. Doch das liegt einfach daran, dass ich aktuell kaum Pokemon Go spiele. Die aktuellen Events reizen mich überhaupt nicht. Die wilden Spawns sind öde, es gibt keine Bonis zu erhaschen und auch auch die Raidbosse sind langweilig. Darum habe ich beispielsweise in der letzten Woche auch nur knapp 10km zurückgelegt. Mal sehen, ob es diese Woche mehr werden.
      Kommen wir noch zur kurzen Übersicht, was ich seit dem letzten Update geschafft habe. Ich habe die Hunduster-Rampenlichtstunde gespielt und danach mit bananabappel einige getauscht, sodass wir jetzt zwei Glückspokemon erhielten. Damit habe ich jetzt ein Glücks-Hunduster und ein Glücks-Hundemon in der Sammlung. Ansonsten habe ich noch ein Shiny-Cresselia und ein Shiny-Roselia bekommen. Zudem habe ich nach Abschluss der Heatran-Zeit meine Heatrans ausgemistet. Ich habe die stärksten vier ohne Wetterboost (darunter das Shiny), sowie diejenigen mit Wetterboost behalten, den Rest werde ich an der Rampenlichtstunde heute Abend wegschicken, weil es da doppelte Bonbons gibt. Das stärkste Heatran, das ich gefangen habe, ist ein 96er ohne Wetterboost, gefolgt von einem 93er und dem 91er-Shiny. Bei jenen mit Wetterboost war das beste ein 89er.

      Sämtliche Neuzugänge der vergangenen Woche findet ihr nun zum Abschluss:
      Taubsi (185 WP, 87 IV - Entwicklungs-Kandidat), Magnetilo [Crypto] (289 WP, 73 IV - benötigt für 100% Box), Aerodactyl (2054 WP, 64 IV - Höchste WP), Psiana (1751 WP, 76 IV - zusätzlich in der Sammlung),

      Hunduster [Glückspokemon] (1001 WP, 89 IV), Hundemon [Glückspokemon] (2484 WP, 93 IV), Roselia [Shiny] (73 WP, 40 IV)


      [Dienstag, 29.09.2020]

      Ich komme hier einfach nicht dazu, geordnete Updates zu schreiben, weil ich gewisse Dinge immer wieder vor mir herschiebe. Ich erkläre aber kurz, warum das so ist. Am Abend des letzten Updates war die Rampenlichtstunde mit Tentacha. Ich habe hier zwar kein Shiny bekommen, dafür war aber ein 98er dabei. Es war dann eigentlich geplant, mit bananabappel zu tauschen, um Glückspokemon zu erhalten. Weil Tentacha mit Tentoxa nur eine Entwicklung hat, würden wie bei Hunduster zwei Exemplare genügen. Aber irgendwie kamen wir nie zum Tauschen. Und dann waren schwuppdiwupp fünf Tage vergangen und der Porygon-Community Day stand auf dem Programm. Weil bananabappel ein wenig Platz brauchte, tauschten wir am Vormittag des Community Days noch einige Tentachas. Wir schafften nur ein Glücks-Exemplar, weshalb wir noch einige Tentachas aufsparen wollten, um die später zu tauschen. Ich fing insgesamt 17 schillernde Exemplare von Porygon. Und dann kam die womöglich grösste Pechsträhne beim Tauschen. Ich habe als der CDay vorbei war in Chur noch einige Porygon mit Calandabear getauscht, doch wir erhielten kein einziges Glückspokemon. Am Abend tauschte ich dann zuhause noch mit bananabappel, bis ich das Tauschlimit erreichte. Und auch hier war wieder kein einziges Glückspokemon dabei. Ich weiss nicht mehr genau, wie viele Tentachas wir am Vormittag getauscht hatten, aber mehr als 25 Stück waren es auf keinen Fall. So habe ich aus 75 Porygon-Tauschaktionen kein einziges Glückspokemon erhalten. Wenn man bedenkt, dass ich letzten Monat bei Karpador nur rund 30 Tauschaktionen für 4 (!!) Glückspokemon benötigte, ist diese Bilanz ein absoluter Witz. Wir kamen bisher an keinem einzigen CDay ans Limit und haben immer die drei für die 100%-Box benötigten Exemplare erhalten. So musste auch hier das Tauschen verschoben werden.

      Und irgendwie kamen wir bis heute nicht dazu. Die Rampenlichtstunde mit Habitak liessen wir aus, weil es das Pokemon noch nicht schillernd gibt und wir kaum Zeit hatten. Dann war das Wetter meistens auch nicht so toll, um viel Pokemon zu spielen. Und am Wochenende war ich durch andere Sachen komplett ausgebucht und bananabappel hat auf Twitch gestreamt. So stehen wir nun hier, die Tentachas sind noch nicht getauscht, die Porygons auch nicht und meine Box wurde dadurch nun schon seit zwei Wochen nicht mehr aufgeräumt. Spätestens morgen Abend werde ich aber aufräumen. Heute Abend wird auf jeden Fall getauscht, was das Zeug hält. Vielleicht gibt es dann hier sogar noch ein weiteres Update. Doch vorerst wollte ich mal diesen Eintrag mit Informationen füttern, warum hier zwei Wochen lang nichts passiert ist.


      [Mittwoch, 30.09.2020]

      Zum Abschluss des Monats gab es noch die Raidstunde mit Zapdos, für die ich mal wieder in Chur war. Ich habe leider kein Shiny erwischt, daher bananabappel aber gleich zwei Stück erhalten hat, werde ich irgendwann das schlechtere der beiden als Glückstausch bekommen. A propos Glückstausch... Der zufällige Glückstausch hat zur Zeit den Wurm drin. Ich habe am Dienstag Abend mit banabappel rund 40 Tentachas und nochmals fast 60 Porygon getauscht und kein einziges davon wurde ein Glückstausch. Ich warte damit seit fast 200 Tausch-Aktionen auf einen zufälligen Glückstausch, der im Internet mit einer Chance von 3% angegeben wird. Da ich noch mit Calandabear eine grössere Ladung Porygon tauschen werde, ist meine Pokemon Box noch nicht aufgeräumt. Wahrscheinlich tauschen wir am Freitag und dann kann ich am Wochenende meine Box mal wieder aufräumen und dann hier (resp. im Oktober-Projekt) alles auf den neuesten Stand bringen.
      Damit endet ein weitere Monat, Fazit und Analysen findet ihr wie immer unten im Statistik-Teil.


      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada, Alaska und Russland
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      480 Selfe Nur in Asien, aktuell nicht im Spiel
      482 Tobutz Nur in Amerika, aktuell nicht im Spiel
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      517 Somniam Noch nicht ins Spiel eingebaut
      518 Somnivora Noch nicht ins Spiel eingebaut
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      541 Folikon Strawickl mit 25 Bonbons entwickeln
      542 Matrifol Folikon mit 100 Bonbons entwickeln
      551 Ganovil Noch nicht ins Spiel eingebaut
      552 Rokkaiman Noch nicht ins Spiel eingebaut
      553 Rabigator Noch nicht ins Spiel eingebaut
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      566 Flapteryx aktuell nicht erhältlich
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
      571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
      582 Gelatini Noch nicht ins Spiel eingebaut
      583 Gelatroppo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      584 Gelatwino Noch nicht ins Spiel eingebaut
      585 Sesokitz Noch nicht ins Spiel eingebaut
      586 Kronjuwild Noch nicht ins Spiel eingebaut
      592 Quabbel Noch nicht ins Spiel eingebaut
      593 Apoquallyp Noch nicht ins Spiel eingebaut
      602 Zapplardin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      603 Zapplalek Noch nicht ins Spiel eingebaut
      604 Zapplarang Noch nicht ins Spiel eingebaut
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      619 Lin-Fu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      620 Wie-Shu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      621 Shardrago Noch nicht ins Spiel eingebaut
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      624 Gladiantri Noch nicht ins Spiel eingebaut
      625 Caesurio Noch nicht ins Spiel eingebaut
      626 Bisofank Ab 14.08.2020 in New York wild fangbar
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      629 Skallyk Noch nicht ins Spiel eingebaut
      630 Grypheldis Noch nicht ins Spiel eingebaut
      636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
      637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
      647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      648 Meloetta Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Achte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?

      Von der achten Generation sind bisher nur die Weiterentwicklungen von Galar-Mauzi, Mauzinger und von Galar-Geradaks, Barrikadax im Spiel, welche ich beide schon besitze.

      Mega-Entwicklungen

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      3 Mega-Bisaflor Am 28.09.2020 erstmals durchgeführt.
      6 Mega-Glurak X Glurak mit 200 Glurak-Energie entwickeln
      6 Mega-Glurak Y Am 23.09.2020 erstmals durchgeführt.
      9 Mega-Turtok Turtok mit 200 Turtok-Energie entwickeln
      15 Mega-Bibor Am 16.09.2020 erstmals durchgeführt.
      18 Mega-Tauboss Tauboss mit 100 Tauboss-Energie entwickeln
      229 Mega-Hundemon Hundemon mit 200 Hundemon-Energie entwickeln


      Statistiken

      Bezeichnung 01.09.2020 (0:00 Uhr) 30.09.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 36'469'205 41'075'516 (+4'606'311)
      Gefangene Pokemon 30'354 31'945 (+1'591)
      Entwickelte Pokemon 1'020 1'031 (+11)
      Besuchte Pokestops 13'877 14'384 (+507)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 32'765 35'931 (+3'166)
      Gelaufene Kilometer 1'895.1 1'971.8 (+76.7)
      Ausgebrütete Eier 1'898 1'933 (+35)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'863 1'973 (+110)
      Gewonnene legendäre Raids 606 672 (+66)
      Gewonnene normale Raids 293 311 (+18)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'534 1'624 (+90)
      Verteile Beeren in Arenen 5'770 6'203 (+433)
      Pokedex: Gefangen 596 596 (=)
      Pokedex: Gesehen 606 606 (=)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 556 595 (+39)
      Erlöste Crypto-Pokemon 84 85 (+1)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
      06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
      07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
      08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
      09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Weil ich am Community Day mit unglaublich vielen Spielern gelevelt bin und dabei ein Glücksei aktiv hatte, habe ich in diesem Monat so viele EP wie noch nie gesammelt. Der alte Rekord wurde um mehr als 800'000 verbessert. Die Anzahl gefangener Pokemon überrascht mich, da ich verhältnismässig wenig gespielt habe. Dafür ging beim Pokedex überhaupt nichts. Es wurden in diesem Monat keine neuen Pokemon eingeführt und von den noch fehlenden Entwicklungen habe ich auch nirgends Bonbons erhalten. Ich hätte zwar durch die vielen Raids der letzten zwei Monate genügend Sonderbonbons, doch die stecke ich lieber in legendäre Pokemon, als ich solche, die ich früher oder später sowieso bekomme und nur für den Full Dex benötigt werden.

      Gefangene Pokemon nach Typ 01.09.2020 (0:00 Uhr) 30.09.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 5850 6700 (+850)
      Kampf 947 979 (+32)
      Flug 2920 3074 (+154)
      Gift 4717 5010 (+293)
      Boden 2887 2906 (+19)
      Gestein 2058 2108 (+50)
      Käfer 3054 3120 (+66)
      Geist 1460 1467 (+7)
      Stahl 1141 1174 (+33)
      Feuer 2081 2200 (+119)
      Wasser 6333 6637 (+303)
      Pflanze 3953 4023 (+70)
      Elektro 1282 1329 (+47)
      Psycho 2838 2889 (+51)
      Eis 1001 1044 (+43)
      Drache 770 773 (+3)
      Unlicht 1429 1553 (+124)
      Fee 1225 1233 (+8)

      Fazit zu den Typen: Aufgrund des Porygon-Community Days ist der riesige Vorsprung der Wasser-Typen aus dem Vormonat schon wieder dahin und die Normal-Typen haben wieder die Führung übernommen. Ansonsten war in diesem Monat nicht sehr viel los, was die Typen angeht. Ich habe die Liste aber neu sortiert. Vor ein paar Monaten hat sich nämlich die Reihenfolge der Medaillen in Pokemon Go geändert, weshalb ich öfters hin- und herwechseln musste, wenn ich die Sachen der Reihe nach eintragen wollte. Jetzt sind die Typen wieder genau in der Reihenfolge, in der sie mir auch im Spiel angezeigt werden. Die Kampf-Typen sind dabei in der Liste sehr weit hoch verschoben worden. Auch Geist rutscht ziemlich nach oben. Zudem rutscht Fee ans Ende der Liste. Der Rest blieb in der gleichen Reihenfolge zueinander, sodass nur diese drei Typen alles etwas durcheinanderwirbeln.

      Abschlussfazit zum Monat:
      Im Gegensatz zum August war der September ein schwacher Monat. Wir hatten zwar die Mega-Raids, doch irgendwie werde ich mit diesem System nicht warm. Ich habe überall die Raids gemacht, bis ich genug Energie zusammen hatte, um die Entwicklung durchzuführen. Doch das Problem hat unglaubliche Schwächen. Nehmen wir beispielsweise Bisaflor. Dort habe ich jetzt für 200 Mega-Energie die Entwicklung bei meinem 96er durchgeführt. Künftige Entwicklungen brauchen nun nur noch 40 Energie. Aber: Wenn ich mal ein besseres Bisaflor erhalte, muss ich bei diesem wieder die 200 Energie ausgeben, weil es pro Pokemon gezählt wird. Um 200 Energie zu erhalten, muss ich 3-4 Mega-Raids machen. Und dabei ist es nicht egal, welche Raids ich mache. Es müssen Mega-Bisaflor-Raids sein. Und diese Entwicklung hält dann auch nur vier Stunden. Ich habe die App relativ häufig offen, doch sah beispielsweise in der vergangenen Woche keinen einzigen Mega-Bisaflor-Raid. Selbst wenn ich einen sehe, müssen dann auch noch mehrere Leute Zeit haben, da man für Mega-Raids in der Regel ca. vier Spieler braucht. Und jetzt kam zum Monatsende mit Hundemon bereits ein fünfter möglicher Boss ins Spiel. Und es werden ja noch viele weitere folgen. Und man kann ja nicht einfach Bosse rausnehmen, da ansonsten deren Mega-Entwicklung nicht mehr möglich sein wird. Unter dieser Betrachtung war der gesamte September eine ziemliche Enttäuschung, auch wenn ich von Heatran, Cresselia und Arktos jeweils ein Shiny erhielt und auch sonst einiges Shiny-Glück hatte. Das Arenakämpfe-Ziel werde ich nun im Oktober angehen. Mal sehen, ob es in diesem Monat klappt.

      [HIER GEHT ES ZUM OKTOBER 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 27. August 2020 um 14:09

      #55 Fortnite - Battle Royale - Kapitel 2 Season 4 (27.08.2020 bis 01.12.2020)

      Einleitung
      Es braucht weiterhin keine besondere Einleitung. Man kann einfach die Einleitung von [Season 9] oder [10] nehmen, auch wenn diese heute nur noch bedingt Gültigkeit haben.

      Bisherige Seasons von Kapitel 2: | Season 1 | Season 2 | Season 3 |

      Was hat sich verändert zu Season 3

      In der neuen Season dreht sich alles um Marvel. Dabei kommen sowohl die Helden und Schurken aus dem MCU zum Zuge, wie auch Figuren aus den anderen Marvel-Produktionen. Zudem sind wie immer auch wieder neue Waffen ins Spiel gekommen. Auch alte Sachen wie die Boogie-Bombe, Fallen, Taschenfestungen oder Sprungflächen sind wieder zurück im Spiel. Es gibt jetzt keine Bosse mehr im Spiel, sondern die bereits erwähnten Schurken, die man besiegen kann. Diese droppen dann Items, mit denen man Superkräfte freischalten kann. Auch bei den Fischen gab es eine grosse Änderung. Es gibt jetzt eine Fische-Sammelkarte und sehr viele verschiedene Fische mit unterschiedlichen Funktionen. Ich selber konnte das Spiel leider noch nicht starten, weil es aktuell auf PS4 noch das Problem gibt, dass das Spiel im Ladebildschirm abstürzt. Man könnte das zwar umgehen, indem man die Systemsprache der Playstation auf Englisch umstellt, doch darauf habe ich keine Lust. Darum sieht man beim Statistik-Abschnitt aktuell noch nichts. Das folgt dann mit dem ersten Update hier, sobald ich spielen kann.

      Ziel-Übersicht

      Ziel Wert aktuell Fortschritt
      Season-Level ?? 220 1 (27.08.20), 18 (28.08.20), 28 (02.09.20), 35 (03.09.20), 41 (08.09.20), 50 (11.09.20), 55 (13.09.20), 68 (16.09.20), 78 (24.09.20), 86 (30.09.20)
      90 (06.10.20), 99 (07.10.20), 112 (13.10.20), 121 (14.10.20), 131 (15.10.20), 134 (16.10.20), 138 (21.10.20), 154 (01.11.20), 164 (05.11.20),
      168 (06.11.20), 172 (09.11.20), 182 (16.11.20), 193 (20.11.20), 196 (22.11.20), 204 (26.11.20), 206 (27.11.20), 210 (28.11.20), 215 (29.11.20)
      220 (30.11.20)
      Woche 1 7 von 7 7 von 7 0 (27.08.20), 2 (28.08.20), 3 (02.09.20), 4 (03.09.20), 5 (08.09.20), abgeschlossen (16.09.20)
      Woche 2 7 von 7 7 von 7 5 (03.09.20), 6 (08.09.20), abgeschlossen (16.09.20)
      Woche 3 7 von 7 7 von 7 1 (11.09.20), 3 (13.09.20), abgeschlossen (16.09.20)
      Woche 4 7 von 7 7 von 7 0 (21.09.20), 5 (24.09.20), 6 (30.09.20), abgeschlossen (07.10.20)
      Woche 5 7 von 7 7 von 7 4 (24.09.20), abgeschlossen (30.09.20)
      Woche 6 7 von 7 7 von 7 2 (06.10.20), 6 (07.10.20). abgeschlossen (13.10.20)
      Woche 7 7 von 7 7 von 7 6 (13.10.20), abgeschlossen (15.10.20)
      Woche 8 7 von 7 7 von 7 abgeschlossen (15.10.20)
      Woche 9 7 von 7 7 von 7 3 (01.11.20), 5 (05.11.20), abgeschlossen (28.11.20)
      Woche 10 7 von 7 7 von 7 5 (01.11.20), 6 (05.11.20), abgeschlossen (26.11.20)
      EP-Rausch Woche 1 5 von 5 5 von 5 4 (05.11.20), abgeschlossen (29.11.20)
      EP-Rausch Woche 2 5 von 5 5 von 5 3 (16.11.20), abgeschlossen (20.11.20)
      EP-Rausch Woche 3 5 von 5 5 von 5 3 (20.11.20), 4 (22.11.20), abgeschlossen (26.11.20)
      EP-Rausch Woche 4 5 von 5 4 von 5 3 (26.11.20), 4 (27.11.20), abgeschlossen (29.11.20)
      Wolverine-Herausforderungen 9 von 9 9 von 9 0 (27.08.20), 1 (28.08.20), 2 (03.09.20), 5 (24.09.20), abgeschlossen (07.10.20)
      Geburtstags-Herausforderungen 4 von 4 4 von 4 abgeschlossen (30.09.20)
      Fortnite: Albträume 9 von 9 9 von 9 2 (21.10.20), abgeschlossen (01.11.20)

      Stempelkarten

      Aufgabe Ziel 1 Ziel 2 Ziel 3 Ziel 4 Ziel 5 Ziel 6
      W-01 - Gegner mit Venoms Schmettergriff getroffen 1 (11.09.20) 10 (11.09.20) 25 (11.09.20) 100 (14.09.20) - -
      W-02 - Gegner mit Storms Wirbelwindschub getroffen 5 (11.09.20) 15 (11.09.20) 50 (12.09.20) 150 (14.09.20) - -
      W-03 - Schaden mit Black Panthers kinetischer Rüstung zugefügt 100 (11.09.20) 500 (11.09.20) 2500 (14.09.20) 7605/10000 - -
      W-04 - Schaden mit Wolverines Krallen zugefügt 250 (11.09.20) 1000 (11.09.20) 5000 (11.09.20) 25000 (14.09.20) - -
      W-05 - Vertilger zerstört 1 (16.09.20) 5 (07.10.20) 25 (06.11.20) 100 (16.11.20) - -
      W-06 - Schaden mit Doctor Dooms Kräften zugefügt 250 (03.09.20) 1000 (03.09.20) 5000 (11.09.20) 25000 (14.09.20) - -
      W-07 - Schaden mit Iron Mans Repulsoren zugefügt 250 (11.09.20) 1000 (11.09.20) 5000 (11.09.20) 25000 (11.09.20) - -
      W-08 - Schaden mit Thors Mjolnir zugefügt 250 (11.09.20) 1000 (11.09.20) 5000 (14.09.20) 17300/25000 - -
      W-09 - Schaden mit She-Hulks Fäusten zugefügt 250 (11.09.20) 1000 (11.09.20) 5000 (11.09.20) 25000 (14.09.20) - -
      W-10 - Schaden mit Groots Dornenschild abfangen 250 (02.09.20) 1000 (11.09.20) 2500 (11.09.20) 12910/15000 - -
      W-11 - Meter mit Silver Surfers Board zurückgelegt 250 (08.09.20) 2500 (16.09.20) 10000 (24.09.20) 14051/25000 - -
      A-01 - Top-10-Platzierungen 3 (28.08.20) 10 (03.09.20) 25 (11.09.20) 50 (13.09.20) 100 (30.09.20) 250 (26.11.20)
      A-02 - Siege in verschiedenen Modi Solo (08.09.20) Duo (28.08.20) Team (16.09.20) Gruppenkeile (28.08.20) LTM (11.09.20) -
      A-03 - Duo-Sieg mit einem Freund 28.08.20 - - - - -
      B-01 - Baumaterialien gesammelt 1000 (28.08.20) 10000 (28.08.20) 25000 (31.08.20) 100000 (12.09.20) 250000 (13.10.20) 442701/500000
      B-02 - Bäume zerstört 25 (28.08.20) 100 (31.08.20) 1000 (13.09.20) 5000 (29.11.20) 5323/25000 -
      B-03 - Sofortgegenstände benutzt 5 (28.08.20) 25 (31.08.20) 100 (31.08.20) 500 (16.10.20) 1000 (28.11.20) -
      B-04 - je 999 von jedem Material besitzen 28.08.20 - - - - -
      C-01 - Truhen durchsucht 10 (28.08.20) 50 (28.08.20) 500 (16.09.20) 1000 (14.10.20) 2500 (01.12.20) 2502/5000
      C-02 - Seltene Truhen durchsucht 1 (28.08.20) 5 (03.09.20) 10 (04.09.20) 25 (15.10.20) 50 (29.11.20) 56/100
      C-03 - Vorratslamas durchsucht 1 (31.08.20) 3 (02.09.20) 5 (16.09.20) 10 (07.10.20) 25 (16.10.20) 50 (16.11.20)
      C-04 - Vorratslieferungen durchsucht 1 (28.08.20) 10 (03.09.20) 25 (04.09.20) 50 (24.09.20) 100 (07.10.20) 250 (09.11.20)
      C-05 - Munitionskisten durchsucht 10 (28.08.20) 50 (28.08.20) 500 (07.10.20) 1000 (05.11.20) 1940/2500 5000
      C-06 - Vorratsdrohnen zerstört 3 (02.09.20) 10 (12.09.20) 25 (16.09.20) 100 (07.10.20) - -
      C-07 - Vorratslieferung abgeschossen 28.08.20 - - - - -
      D-01 - Stark-Roboter eliminiert 5 (02.09.20) 25 (16.09.20) 100 (30.09.20) 250 (16.10.20) 500 (20.11.20) -
      D-02 - Spieler eliminiert 5 (28.08.20) 25 (28.08.20) 100 (02.09.20) 500 (13.09.20) 1000 (21.09.20) 2500 (09.11.20)
      D-03 - Doom-Handlanger eliminiert 5 (02.09.20) 25 (16.09.20) 100 (07.10.20) 250 (17.11.20) 500 (28.11.20) -
      D-04 - Gegnern Schaden zugefügt 1000 (28.08.20) 25000 (03.09.20) 100000 (11.09.20) 250000 (14.09.20) 500000 (16.10.20) 807868/1000000
      E-01 - Eliminierungen mit Maschinenpistole 3 (28.08.20) 10 (31.08.20) 25 (16.09.20) 100 (16.10.20) 250 (01.11.20) 543/750
      E-02 - Elimierungen aus über 150m Entfernung 1 (28.08.20) 10 (08.09.20) 25 (20.11.20) 41/50 - -
      E-03 - Eliminierungen mit Explosionswaffen 3 (03.09.20) 10 (11.09.20) 25 (11.09.20) 100 (12.09.20) 250 (14.09.20) 500 (16.11.20)
      E-04 - Eliminierungen mit Sturmgewehr 3 (28.08.20) 10 (28.08.20) 25 (31.08.20) 100 (08.09.20) 250 (14.10.20) 750 (29.11.20)
      E-05 - Eliminierungen mit Scharfschützengewehr 3 (28.08.20) 10 (31.08.20) 25 (03.09.20) 100 (01.11.20) 250 (30.11.20) 261/750
      E-06 - Eliminierungen mit Schrotflinte 3 (28.08.20) 10 (28.08.20) 25 (03.09.20) 100 (07.10.20) 250 (06.11.20) 750 (28.11.20)
      E-07 - Eliminierungen mit Pistole 3 (28.08.20) 10 (03.09.20) 25 (13.09.20) 100 (30.09.20) 250 (13.10.20) 500 (01.11.20)
      E-08 - Eliminierungen mit verschiedenen Waffentypen Pistole (28.08.20) Sturmgewehr (28.08.20) Maschinenpistole (28.08.20) Schrotflinte (28.08.20) Scharfschützengewehr (28.08.20) Explosionswaffen (28.08.20)
      F-01 - Teammitglieder wiederbelebt 5 (17.11.20) 10 (22.11.20) 25 (30.11.20) 50 (30.11.20) 100 (30.11.20) 100/250
      F-02 - Teammitglieder neu gestartet 1 (04.09.20) 5 (20.11.20) 10 (30.11.20) 10/25 50 100
      G-01 - Fischsammlung komplettiert nicht erreicht - - - - -
      G-02 - Fische gefangen 1 (28.08.20) 10 (28.08.20) 50 (29.08.20) 250 (24.09.20) 500 (16.11.20) -
      G-03 - Angelstellen benutzt 3 (28.08.20) 15 (28.08.20) 75 (29.08.20) 250 (03.09.20) 500 (06.10.20) -
      H-01 - Rüste Waffen zu verschiedenen Stufen auf Grau-Grün (03.09.20) Grün-Blau (28.08.20) Blau-Violett (28.08.20) Violett-Gold (28.08.20) - -
      H-02 - Waffen aufgerüstet 10 (31.08.20) 25 (03.09.20) 50 (06.10.20) 250 (17.11.20) - -
      H-03 - Rüste eine Waffe um 28.08.20 - - - - -
      I-01 - Eliminierungsserien-Ehrungen x2 (28.08.20) x3 (02.09.20) x4 (16.09.20) x5 (01.11.20) x6 -
      I-02 - Verschiedenen Expertenehrungen Pistole (28.08.20) Sturmgewehr (28.08.20) Maschinenpistole (28.08.20) Schrotflinte (02.09.20) Schafschützengewehr (02.09.20) Explosionswaffen (04.09.20)
      J-01 - Wöchentliche Herausforderungen abgeschlossen 5 (03.09.20) 10 (04.09.20) 20 (16.09.20) 40 (07.10.20) 60 (01.11.20) -
      J-02 - In Saison 4 verdiente Vermächtnisse 5 (28.08.20) 10 (29.08.20) 15 (02.09.20) 30 (11.09.20) 50 (01.11.20) -
      J-03 - Stempelkartenfelder genutzt 10 (28.08.20) 25 (28.08.20) 100 (04.09.20) 200 (13.10.20) - -
      J-04 - Stempelkarten vervollständigt 3 (28.08.20) 5 (28.08.20) 10 (11.09.20) 20 (07.10.20) 40 (28.11.20) -
      J-05 - Kurzherausforderungen abgeschlossen 5 (28.08.20) 10 (31.08.20) 25 (31.08.20) 100 (11.09.20) 250 (07.10.20) 500 (16.11.20)
      J-06 - Erreiche Level 100 abgeschlossen (13.10.20) - - - - -
      K-01 - Goldene EP-Münzen 1 (24.09.20) 3 (24.09.20) 5 (14.10.20) 7 (01.11.20) 10 (05.11.20) -
      K-02 - Blaue EP-Münzen 3 (03.09.20) 5 (24.09.20) 10 (13.10.20) 20 (14.10.20) 29/30 -
      K-03 - Grüne EP-Münzen 3 (02.09.20) 10 (06.10.20) 20 (14.10.20) 30 (16.10.20) 40 (30.11.20) -
      K-04 - Violette EP-Münzen 3 (03.09.20) 5 (24.09.20) 10 (14.10.20) 15 (16.10.20) 20 (22.11.20) -
      L-01 - Von einer Sentinel-Hand hochgeschleudert 31.08.20 - - - - -
      L-02 - Spieler mit einem Stark-Industries-Energiegewehr eliminiert 29.08.20 - - - - -
      L-03 - Einen Spieler mit einer Feuerfalle eliminiert 14.09.20 - - - - -
      L-04 - Beim Busfahrer bedankt 3 (28.08.20) 10 (31.08.20) 50 (14.09.20) 100 (06.10.20) - -
      L-05 - Verhörungen 3 (02.09.20) 10 (16.09.20) 50 (24.09.20) 100 (07.10.20) - -
      N-01 - Mit Passagier gefahrene Meter 1000 (29.08.20) 25000 (17.11.20) 50000 (22.11.20) 100000 (30.11.20) 250000 (30.11.20) -
      N-02 - Den Fahrer eines Fahrzeuges als Passagier eliminieren nicht erreicht - - - - -


      [Donnerstag, 27.08.2020]

      Das Update ist da, das Update ist geladen, doch ich kann nur spielen, wenn ich die Konsolensprache auf Englisch umstelle. Wie dumm ist das denn? Was auch immer da passiert ist. Sowas unterstütze ich nicht und warte somit auf einen Patch, der das ganze auf Deutsch spielbar macht.

      [Freitag, 28.08.2020]

      Einen Tag später als geplant konnte es also losgehen. Ich habe zunächst am Nachmittag einige Runden Gruppenkeile gespielt und einige Herausforderungen abzuschliessen. Die meisten wöchentlichen Aufgaben sind aber so dumm gewählt, dass man sie nur in "normalen" Spielmodis machen muss. Spät am Abend habe ich dann mit SwissSchlumpf einige Runden Duo gespielt und dabei auch den ersten Sieg holen können. Damit bleibt meine Schirm-Sammlung weiterhin komplett. In dieser Season sind die Stempelkarten nicht so übertrieben hoch angesetzt. Ich werde daher wahrscheinlich einige mehr schaffen können. Doch alle werden auch dieses Mal unmöglich werden. Das wird aber auch nicht das Ziel sein.

      [Mittwoch, 16.09.2020]

      Es ist mal wieder an der Zeit, hier ein paar Zeilen zu schreiben. Und dieses Mal ist es sogar was positives. Der aktuelle LTM mit den Superhelden-Kräften gefällt mir sehr gut und macht sehr viel Spass. Auch kann man diesen Modus sehr gut dazu benutzen, einige Stempelkarten zu füllen, die ansonsten für mich nicht machbar wären. Seit dieser Modus letzten Freitag ins Spiel gekommen ist, habe ich sehr viel Zeit in den Modus gesteckt, was man anhand der vielen abgeschlossenen Stempelkarten erkennen kann.

      [Mittwoch, 23.09.2020]

      Ich habe jetzt fast eine Woche kein Fortnite mehr gespielt, weil der coole Modus verschwunden war. Heute ich ein neuer witziger Modus mit den Superhelden gekommen, durch den ich eventuell die restlichen Helden-Stempelkarten in den kommenden Tagen füllen kann. Die Stempelkarten sind auch gleich das Thema dieses Updates. Sind die bei Epic Games eigentlich total bescheuert? Schon zum zweiten sorgt das blosse hinzufügen einer Stempelkarte zum kompletten Durcheinander. Ihr wollt wissen, was das Problem ist? Epic Games hat eine neue Stempelkarte ins Spiel gepatcht, die ums Angeln geht. Es handelt sich also um eine Stempelkarte der G-Gruppe und für deren Abschluss muss man die Fisch-Sammlung komplettieren, also alle im Spiel fangbaren Fische einmal geangelt haben. Somit verfügt jetzt die G-Gruppe, bei der es ausschliesslich um Angel-Herausforderungen geht über drei Stempelkarten. Die bisherigen beiden "Angle x Fische" und "Angle an X Angelstellen", sowie die neue. Hierbei könnte man meinen, dass die neue Aufgabe G-03 wird, da G-01 und G-02 für die anderen beiden Aufgaben vergeben sind. Doch Epic sieht das ein bisschen anders. Die neue Stempelkarte mit der kompletten Fischsammlung ist Karte G-01, während G-02 identisch bleibt, dafür das alte G-01 neu zu G-03 wird. Das wirbelt natürlich meine Tabelle komplett durcheinander und ich muss diese Zeilen umherkopieren. Diese eine Zeile zu verändern sei doch kein Problem sagt ihr? Damit habt ihr absolut recht, doch aus unerklärlichen Gründen haben sich auch andere Stempelkarten verändert.
      Die komplette W-Serie verlor die Bezeichnungen und werden jetzt alle unter A-01 geführt. Zum Glück blieb hier die Reihenfolge gleich, sodass ich einfach die alte W-Bezeichnung behalte. Bei der A-Gruppe wurde komplett rotiert. A-01 wäre jetzt A-03, A-03 ist dafür jetzt A-02, während A-02 neu A-01 wäre. Bei der B-Gruppe behielt B-03 den Platz während die anderen drei im ähnlichen Muster wie die A-Gruppe rotiert haben. Richtig abenteuerlich wird es bei der C-Gruppe. Die 3 ist neu die 1, diese wieder ist neu die 5, wobei diese 2 wird, während diese 2 wiederum wird zur 3 wird. Somit haben diese vier untereinander ohne jegliche Logik rotiert. Doch auch die anderen tauschen munter die Nummern, denn die 6 wird zur 4, während die 7 zur 6 wird und die 4 zur 7. Diese Dummheit zieht sich durch praktisch alle Buchstaben-Gruppen und passierte nun schon das zweite Mal beim Hinzufügen einer neuen Stempelkarte. Darum habe ich mich dazu entschieden, dieses Spiel nicht länger mitzuspielen und lasse die Karten jetzt so wie sie sind. Ich muss beim Eintragen aufpassen, dass ich nicht in der Zeile verrutsche und einen Tag vor Ende der Season werde ich dann alle Stempelkarten der Anordnung im Spiel anpassen, da sich diese bis zum Seasonende sowieso noch mehrfach ändern dürfte...

      [Dienstag, 13.10.2020]

      Ich habe heute Level 100 in der laufenden Season erreicht. Und das am 47. Tag der Season. Im Vergleich zu den bisherigen Seasons in Kapitel 2 (1: 65. Tag, 2: 72. Tag , 3: 71. Tag) war ich also enorm viel schneller. Und wenn man es genau nimmt, hätte ich es sogar schon am 41. Tag geschafft gehabt. Ich hätte da nämlich nur noch eine weitere Runde spielen müssen, um Level 100 zu erreichen. Darum bin jetzt auch bereits auf Level 112. Und sofern man dem Event-Kalender auf der Playstation Glauben schenken kann, dauert die Season immer noch 51 Tage. Und da stellt sich mir jetzt natürlich die Frage, was ich mir noch für Ziele setzen kann. Natürlich möchte ich wie immer sämtliche Wochenaufgaben erledigen, was aber fast von alleine kommt, wenn man die Ziele beim Spielen im Auge behält und sich in jeder Runde eine Aufgabe vornimmt.

      Daneben gibt es noch die Stempelkarten. Hierbei muss ich aber sagen, dass ich gewisse Sachen unmöglich schaffen werde. Ich werde wahrscheinlich am Donnerstag ein Mid-Season-Update noch hier reinschreiben. Bis dahin müsste ich bei den Stempelkarten überall bei 50% angekommen sein, damit ich sie noch rechtzeitig schaffe. Es gibt aber Ausnahmen, wie beispielsweise die Stempelkarten für Kisten und Truhen. Da ich aktuell immer noch sehr häufig einen der Superhelden-Modis spiele, komme bei diesen Zielen nicht so schnell voran, wie es dann später sein wird, wenn ich mal alle Superhelden-Stempelkarten voll habe. Trotzdem sind gerade diese Stempelkarten mit einem grossen Fragezeichen versehen, ob das überhaupt schaffbar ist mit der Zeit, die ich ins Spiel investiere.

      Realistischer wird dabei schon das Erreichen sämtlicher Skin-Varianten der Battlepass-Charaktere. Hierfür muss ich einfach nur leveln. Jeweils nach fünf Stufen wird eine Variante freigeschaltet. Zuerst sind es die silbernen Varianten, wovon ich schon die jenigen für Thor (Level 105) und She-Hulk (110) erhalten habe. Danach folgen dann Groot (115), Storm (120), Doctor Doom (125), Mystique (130), Iron Man (135) und Wolverine (140). Von 145 bis 180 gibt es dann die goldenen Varianten in der gleichen Reihenfolge alle fünf Stufen und von 185 bis 220 folgen dann noch die Holo-Varianten. Somit bräuchte ich Stufe 220, um alle Varianten freizuschalten. Ich müsste als ab sofort in etwa gleich oft spielen, wie es bis anhin in der Season gemacht habe. Ein Ziel, was durchaus realistisch ist, sofern nach Woche 10 wieder Zusatzaufgaben kommen. Ansonsten fehlen nämlich nebst den EPs der abgeschlossenen Stempelkarten (bei denen ich die meisten ja schon habe) auch noch EPs für Wochenaufgaben. Ich werde versuchen, so oft es geht die täglichen Bonusaufgaben (welche insgesamt 50k EP bringen) zu erledigen.

      Gemäss Levelrechner benötige ich aktuell noch etwas mehr als sieben Millionen EP. Somit bräuchte ich aktuell rund 140'000 EP pro Tag. Mit den täglichen Bonusaufgaben sollte das mit wenig Zeitaufwand machbar sein, aber natürlich habe ich nicht jede Tag Zeit für Fortnite und wahrscheinlich erhalte ich auch nicht jedes Mal einfach zu lösende Bonusaufgaben.

      [Mittwoch, 14.10.2020]

      Heute habe ich sämtliche EP-Münzen eingesammelt, die bisher veröffentlicht wurden und habe zudem versucht, möglichst viele Kurzherausforderungen zu erledigen und nebenher zielstrebig auf die Stempelkarten hinzuarbeiten. Morgen werde ich das gleiche nochmals versuchen, um dann eine Zwischenbilanz ziehen zu können. Morgen werden auch die nächsten wöchentlichen Aufgaben sowie die nächsten EP-Münzen (1x Gold, 2x Violet, 3x Blau, 4x Grün) freigeschaltet. Somit sollte es auch morgen wieder möglich sein, zwei Silber-Varianten freizuschalten. Heute habe ich Groot (115) und Storm (120) freigespielt.

      [Donnerstag, 15.10.2020]

      Drei Tage in Folge ein Update in einem Projekt. Und dann noch dazu bei Fortnite? Nun gut, ich hatte vor zwei Tagen ein Mid-Season Update versprochen und dann spontan gestern auch noch einige Sachen erledigt. Heute habe ich tatsächlich alle neuen EP-Münzen und sämtliche neue Aufgaben direkt erledigt. Ich habe wieder 11 Stufen gepackt und stehe nun bei 131. Was natürlich bedeutet, dass ich sowohl von Doctor Doom, als auch von Mystique bereits die silberne Variante freigespielt habe. Jetzt fehlen nur noch zwei, bevor es dann an die goldenen Varianten geht. Da ich aber keine offenen Aufgaben habe, werde ich in den kommenden Tagen nicht mehr so zügig vorankommen.

      Blicken wir nun also wie versprochen auf die erste Hälfte der Season zurück und schätzen ab, was noch erreicht werden kann. Stufe 220 und damit alle Holo-Skins sind machbar. Mir fehlen noch 90 Stufen, doch mindestens 30 davon werde ich alleine durch Herausforderungen, EP-Münzen und Stempelkarten sammeln können. Und Bonus-Aufgaben dürfte es auch noch geben, da am 29. Oktober die zehnte Woche freigeschaltet wird, dann jedoch noch ein Monat bleibt.

      Was ist bei den Stempelkarten möglich? Ich blicke nun jede einzelne Kategorie einzeln an.

      In der Superhelden-Kategorie W sind noch 5 Stempelkarten offen, bei vieren bin ich über der Hälfte und bin daher guten Mutes, dass ich die Herausforderungen packen kann. Da jedoch aktuell die Marvel-Modis draussen sind, bin ich fast darauf angewiesen, dass diese wieder irgendwann ins Spiel kommen oder aber die Fähigkeiten häufiger im Spiel auffindbar sind. Bei den Vertilgern habe ich zwar erst 20 von 100 zerstört, doch alleine heute habe ich sechs Stück geschafft, als ich mal einige Runden zielorientiert daraufhin gearbeitet habe.

      In Kategorie A fehlt nur noch eine Karte, bei der ich aber auch schon mehr als 50% geschafft habe und die deshalb machbar ist. Natürlich habe ich hier davon profitiert, dass der Superhelden-Knockout-Modus hier voll reingezählt hat. Kategorie B wird die schwierigste werden. Hier bin ich bei zwei von drei offenen Karten gerade mal knapp über der Hälfte. Für die Sofortgegenstände gab es einen Trick in Gruppenkeile bei der Obstplantage, weil es dort sehr viele Äpfel und Salate hatte. Doch dieser Spot existiert mittlerweile nicht mehr. Vor dem Update hatte ich bereits etwa 450 Sofortgegenstände in fünf Wochen geschafft. In den letzten zwei Wochen nach dem Update kamen hier nur noch wenige dazu. Und dann sind da ja noch die Bäume. Ich habe heute mal einen Versuch durchgeführt, den ich in einem Video gesehen hatte. Ich landete direkt bei einem Hubschrauber, flog dann zum Baumplantage, flog durch die Bäume und loggte mich direkt wieder aus. So sind 40 Bäume in rund zwei Minuten machbar. Problem war hier aber, dass ich es nicht in jeder Runde mit dem Hubschrauber dorthin schaffte. Und selbst wenn. Für die 25000 Bäume müsste ich diesen Trick über 600 Mal anwenden. Dazu habe ich keine Lust. Die Bäume würde ich nur machen, wenn ich alles andere fertig habe, was nicht realistisch ist.

      Bei Kategorie C sind noch 5 von 7 Karten offen und ich bezweifle, dass ich da noch viel erreiche. Die Vorratslieferungen sind in Gruppenkeile locker zu schaffen, doch der Rest wird schwierig.

      Bei Kategorie D habe ich genau heute beim Schaden die 50%-Marke durchbrochen. Da bin ich sehr unsicher, ob die diese Pace bis zum Ende halten kann, da ich sehr viel Schaden im (aktuell) nicht mehr vorhandenen Marvel-Modus gesammelt habe. Die Doom-Handlanger und Stark-Roboter sind machbar. Dazu muss ich nur öfters dort landen, was ich bisher fast gar nicht gemacht habe.

      In der Eliminierungskategorie E habe ich keine Ahnung, was ich noch alles schaffen werde. Die Explosionskills habe ich im Marvelmodus gefarmt, die Pistolen-Kills habe ich zuletzt ständig in Gruppenkeile gesammelt. Bei den restlichen Waffen wage ich es jedoch zu bezweifeln, ob ich alle Ziele schaffen kann, da mir doch überall noch sehr viel fehlt.

      Bei den F-Kategorien bin ich raus, weil ich die meiste Zeit alleine spiele. Natürlich könnte man die sich irgendwie boosten, doch ob ich dazu Lust habe? Denke eher nicht.

      Dafür könnte Kategorie G komplett abgeschlossen werden. Die Anzahl Fische ist kein Problem, ich muss nur aktuell die eine noch fehlende Qualle mal bekommen. Da dies jedoch vom Zufall abhängig ist, kann ich hier nichts anderes tun, als hoffen.

      Kategorie H werde garantiert schaffen. Sobald ich anfange, bewusst in jeder Runde Gruppenkeile zu Beginn eine Waffe aufzurüsten, steht hier nichts im Weg. Auch könnte ich in einer Team-Runde als Solo-Spieler fernab von der Action aufhalten und graue Waffen sammeln, da man um graue Waffen aufzurüsten nur je zehn Materialien braucht. Ich habe mal eine Testrunde gespielt und habe in einer Runde 11 Aufrüstungen durchführen können. Darum habe ich diese Stempelkarte mal nach hinten gestellt, da ich denke, dass diese sehr schnell machbar ist, wenn man es drauf abzielt.

      Dagegen bei Kategorie I sehe ich keine Chance. An dem Tag, an dem ich die x4-Auszeichnung erhielt, killte ich in Gruppenkeile direkt im Anschluss noch einen Fünften, der dann aber schon nicht mehr gezählt hat. Da sogar in Gruppenkeile die Spieler aber immer besser werden und es mittlerweile für mich schon sehr schwer geworden ist überhaupt mehrere Kills am Stück zu schaffen, ist diese Stempelkarte wohl unmöglich.

      Kategorie J könnte ich komplett schaffen. Aktuell sehe ich nur bei den abgeschlossenen Stempelkarten eine kleine Gefahr. Ich habe mal durchgezählt, wie viele Stempelkarten ich sicher noch schaffe. Ohne Superhelden-Modus kam ich auf 18 Stück, 17 Karten brauche ich noch. Es darf also nicht viel schiefgehen. Und dann gibt es da noch ein grosses Fragezeichen bei den Vermächtnissen. Alle Sachen, die ich in letzter Zeit erhalten habe, waren ziemlich zufällige Dinge. Eventuell gibt es dazu eine Liste im Internet, die mir hier die Arbeit erleichtert. Es fehlen ja nur noch vier Stück.

      Absolut kein Problem werden die EP-Münzen bei Kategorie K. Ich habe bisher sämtliche Münzen eingesammelt und da jeweils eine Karte veröffentlicht wird, wenn neue Münzen auftauchen, ist diese Kategorie ein Selbstläufer. Genauso wie es auch Kategorie L war, die ich bereits komplett abgeschlossen habe.

      Hingegen die letzte Kategorie N wird wieder schwierig. Einen Gegner als Beifahrer abschiessen dürfte wohl höchstens in Gruppenkeile gelingen. Muss ich dann mal versuchen. Mit Passagier unterwegs sein, ist halt auch kaum zu packen, wenn man immer alleine spielt. Hier dürfte ich aber auf Hilfe von SwissSchlumpf hoffen. Mal in einen Hubschrauber sitzen und über die Map fliegen ist zwar kein Problem. Doch 250km sind eine ziemlich heftig weiter Strecke.

      [Mittwoch, 21.10.2020]

      Vergesst alles, was ich letzte Woche gesagt habe. Epic Games hat heute die Fortnite Albträume gestartet. In diesem Modus kehrt man auf die Karte zurück, wenn getötet wurde, jedoch als Geist. Man kann dann sogar als Geist die Runde gewinnen, wenn alle Spieler getötet werden. Das Event zu Halloween wird bis zum 03.11.2020 dauern. Und man muss es spielen... Man hat gar keine Wahl, einzig Gruppenkeile würde als Option herhalten. Einen normalen Modus sucht man vergebens. Und der Albraum-Modus ist unglaublich anstrengend. Ich habe heute schon nach wenigen Runden die Schnauze voll von diesem Modus. Und dieser Rotz bleibt jetzt einfach zwei Wochen lang. Spiele ich gar nicht, werde ich wohl Level 220 nicht mehr erreichen können. Spiele ich, muss ich mich mit einem Müll herumquälen, den ich eigentlich nicht spielen will. Variante 3 wäre dann noch, dass ich in den zwei Wochen nach diesem Event doppelt so oft spiele, um die verlorene Zeit wieder reinzuholen. Ohne die täglichen Boni wird das aber viel mehr Zeit in Anspruch nehmen. Ich will mich noch nicht festlegen, welche Variante es werden wird.

      [Sonntag, 01.11.2020]

      Heute musste ich nochmals die doofe Fortnite-Variante mit den Albträumen spielen, weil ich noch alle Herausforderungen machen musste. Dabei konnte ich auch einige der normalen Aufgaben erledige. Diese werde ich jedoch erst angehen, wenn die Geister-Sache draussen ist. Ich muss nun aber die verlorene Zeit aufholen, da ich jetzt wirklich zehn Tage nicht mehr gespielt habe. Wahrscheinlich hat die Einführung des Dussel-Geistermodus dazu geführt, dass ich meine neu gefundene Lust verloren habe.

      [Montag, 16.11.2020]

      Ich bin heute wieder ein gutes Stück weiter gekommen. Ich habe gleich fünf Stempelkarten abschliessen können. Ich gebe zu, dass ich dazu sogar mal auf eine sogenannte Bot-Lobby zurückgegriffen habe, um die Vertilger schneller zu erleidgen. Wenn man nämlich gerade an einem Vertilger dran ist und dann tauchen Gegner auf, gibt es zwei Probleme. Entweder killen die dich oder klauen dir den Vertilger-Kill. Wobei ich ebenfalls zugeben muss, dass ich mich oftmals in der Nähe eines Vertilgers vercampt hatte, darauf gewartet habe, dass jemand gegen den Vertilger kämpft und dann den Kill abgestaubt habe. Dann doch lieber mit Bot-Lobbys erledigen, dann nervt man niemanden damit.

      [Donnerstag, 26.11.2020]

      Wir nähern uns dem Ende der Season. Aktuell fehlen mir noch 16 Levels zu meinem Ziel von 220. Ich habe keine Ahnung, ob es noch reichen wird, falls nicht, hat mir der bescheuerte Halloween-Modus alles ruiniert. Ich werde nun versuchen, jeden Tag zumindest die 50'000 EP für die Kurzherausforderungen zu holen. Ohne Herausforderungen ist der Fortschritt nämlich unglaublich klein. Die eine oder andere Stempelkarte werde ich noch füllen können und ein paar wenige Herausforderungen sind noch offen. Diese werden mir aber viel zu wenige EP bringen. Wir werden sehen...

      [Sonntag, 29.11.2020]

      Ich glaube die bei Epic wollen mich verarschen! Seit die Season Ende August begann, stand ständig der 3. Dezember als Ende der Season. Nun, wenige Tage bevor dieses Datum erreicht wird, steht ingame nun plötzlich der 1. Dezember als Season-Ende. Von dieser Tatsache völlig überrumpelt sehe ich mein Level 220 in akuter Gefahr. Nach all dem Aufwand den ich betrieben habe, um es doch noch zu schaffen, wäre dies ein fetter Schlag ins Gesicht. Ich werde mich sofort daran setzen und versuchen, so weit wie möglich zu kommen.

      Update um 3 Uhr morgens: Zum Glück habe ich morgen keine Termine! Ohne EP-Boost oder Herausforderungen kommt man nicht vom Fleck. Mir fehlten vor dem heutigen Tag noch 10 Level. Also dachte ich mir, ich mache fünf Stufen heute und fünf Stufen morgen, sodass ich pünktlich zum Saisonende fertig werde. Ich habe mir die offenen Herausforderungen und machbaren Stempelkarten auf die beiden Tage aufgeteilt und legte los. Das war um 17 Uhr. Zwar habe zwischendrin mal noch zwei Stunden für Essen und andere Sachen unterbrochen, doch insgesamt war ich nun acht Stunden am grinden. Ich habe bereits alle Herausforderungen fertig und mit Glück schaffe ich noch drei oder vier Stempelkarten morgen. Ich stehe kurz vor Level 216, mit dem täglichen 10'000er-Aufgaben und den Stempelkarten kann ich Stufe 217 erreichen. Für die restlichen drei Levels werde ich aber noch mindestens zehn Stunden spielen müssen. So kurz vor der Ziellinie will ich jetzt aber nicht mehr aufgeben. Zumal ich im Glauben, dass die Season wie angekündigt am 3. Dezember, mir die Zeit eingeteilt hatte. Die zwei fehlenden Tage mit EP-Boost rauben mir aber ein komplettes Level.

      [Montag, 30.11.2020]

      Ich habe es geschafft. Wenige Stunden bevor die Season endet, habe ich Level 220 erreicht und somit alle Holo-Skins freigeschaltet. Es hat am Ende aber unglaublichen Stumpfsinn gebraucht, um es noch zu schaffen. Ich benötigte nicht nur eine Bot-Lobby, sondern auch noch die Hilfe von bananabappel, die sich ständig selbst eliminieren musste, sodass ich sie 100 mal wiederbeleben konnte, anschliessend brauchte ich noch einige Neustarts, wofür sie sich wieder mehrfach eliminieren musste. Als ob das nicht dumm genug wäre, brauchte ich am Ende auch sie an Board des Hubschraubers, mit dem ich dann die komplette Runde über die Map kreiste, bis wir die 250km-Stempelkarte voll hatten. Dies hat gut und gerne vier Stunden gedauert, und wir sind durchgehend geflogen. Nun gut, das war zwar erforderlich, weil ich halt davor praktisch die ganze Season alleine gespielt habe, aber man stelle sich mal vor, dass sich die Zeit, die man fliegen musste, nicht reduziert hätte, sondern auf die Tage verteilt hätte. Wenn ich nun zurückdenke an unseren alten Vierersquad in Fortnite und daran denke, dass jeder diese Stempelkarte füllen müsste, hätten wir in der gesamten Season 16 Stunden im Hubschrauber verbringen müssen. Die Season ging knapp 100 Tage. Hätten wir jeden Tag gespielt, hätten wir jeden Tag 10 Minuten fliegen müssen.

      Wenn man sich die Stempelkarten ansieht, sieht man, dass ich in dieser Season sehr viele Sachen geschafft habe, weil ich sehr viel gespielt habe und doofe Sachen in Bot-Lobbys erledigt habe. Doch selbst mit Bot-Lobbys dauerten gewisse Sachen sehr lange und wie man bei jenen Stempelkarten, die ich nicht geschafft habe, sehen kann, waren gewisse Ziele selbst für Bot-Lobbys astronomisch hoch. Auf den letzten Drücker hin in der letzten Runde, die ich gespielt habe, holte ich noch den Stempel für 2500 Truhen. Ich habe gefühlt unglaublich viele Truhen in dieser Season geöffnet und habe gerade mal die Hälfte der geforderten Menge geschafft. Und dann ist da noch die Sache mit den Bäumen. Ich habe unglaublich oft bewusst Bäume zerstört. Habe mehrere Runden mit dem Hubschrauber gespielt und die kleinen Bäume zerstört, habe sehr oft mit Glühwürmchen oder Doctor Doom's Fähigkeit den kompletten Wald abgefackelt. Doch ich habe gerade mal etwas mehr als 20% von der geforderten Gesamtmenge gepackt.

      Und dann wär da noch die Sache mit den blauen Münzen und der kompletten Fischsammlung. Bei den blauen Münzen habe ich eine Karte aus dem Internet verwendet, auf der alle 30 blauen Münzen abgebildet sind. Ich habe jeden einzelnen Spot zweimal besucht, die dort beschriebenen Objekte zerstört und trotzdem fehlt mir eine Münze. Wie das geht? Fragt Epic Games, wahrscheinlich hat es mir eine Münze nicht gezählt. Und beim fehlenden Fisch (ok genauer gesagt fehlt eine Qualle) habe ich einfach die Geduld verloren. Man konnte die Fischsammlung auch im Kreativ-Modus komplettieren. Die eine fehlende Qualle wäre noch bei Nacht angelbar. Beim Kreativmodus kann man "permanente Nacht" auswählen, was ich auch getan hatte und so mindestens zehn Stunden mit Angeln verbracht habe. Ohne Erfolg. Von jedem Fisch, den es nur nachts gibt, habe ich mehr als 30 Stück gefangen. Diese eine Qualle fehlt einfach komplett und ich denke, ich hätte noch jahrelang weiterangeln können, ohne diese zu erhalten. Und dann sind da noch mehrere Superhelden-Stempelkarten, die nicht mehr komplettiert werden konnten, weil es weder die Fähigkeiten im normalen Spiel, noch den Superhelden-Modus jemals wieder gab.

      Gesamthaft gesehen hat mir die Season mit den Marvel-Helden jedoch trotzdem sehr gut gefallen und ich begann wieder deutlich mehr Fortnite zu spielen. Ob das nur an den Marvel-Charakteren lag, wird sich wohl in der neuen Season zeigen. Eines sage ich aber schon jetzt voraus. Sollte es wieder solche Stempelkarten geben, mache ich mich von Anfang an in Bot-Lobbys an deren Absolvierung, denn Spass machen Bot-Lobbys trotzdem, wenn man permanent am Aufgaben erledigen ist. Auch wenn morgen zum Ende der Season noch das Galactus-Event ansteht, beende ich dieses Projekt sehr wahrscheinlich mit diesen Worten hier. Es sei denn, morgen passiert noch etwas, das erwähnt werden muss.

      [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 18. August 2020 um 01:07

      #54 Fall Guys: Ultimate Knockout - Season 1 (13.08.2020 bis 08.10.2020)

      Einleitung
      Auch wenn ich nicht glaube, dass es da draussen noch irgendjemanden gibt, der noch nichts von diesem Spiel gehört hat, erkläre ich hier kurz worum es bei Fall Guys geht. Es ist ein weiteres Battle Royale-Spiel, doch ganz anders als alles, was bisher so da war. Es erinnert von der Machart her ein wenig an Takeshi's Castle, die verrückte japanische Fernseh-Spielshow aus den 80ern, die bei uns vor rund 20 Jahren im TV gezeigt wurde. Das Prinzip ist sehr simpel. Ein Spiel startet mit 60 Spielern. Dann werden verschiedene Minispiele nacheinander gespielt, bei denen jeweils Spieler ausscheiden. Am Ende kommt es zu einem Final-Spiel, bei dem schliesslich nur einer gewinnen kann. Es gibt verschiedene Arten von Minispielen. Es gibt klassische Rennen, bei denen sich jeweils rund zwei Drittel aller Starter für die nächste Runde qualifizieren. Dann gibt es Überlebens-Spiele, bei denen theoretisch alle weiterkommen können, sofern sie alle Hindernisse überwinden. Daneben gibt es noch zahlreiche Team-Minispiele, bei denen man zu zufälligen Teams mit den Gegnern zusammengestellt wird (wenn man aber mit bis zu drei Freunden eine Lobby bildet landet man mit denen immer im selben Team) und jeweils das schlechteste Team ausscheidet. Dann gibt es noch einzelne Spiele, die in keine Kategorie passen. Ich liste aber alle Minispiele unter dieser Einleitung auf und gehe detaillierter darauf ein.

      Das Projekt hier ist ziemlich simpel. Ich schreibe einfach jede Runde auf, die ich spiele und ganz unten gibt es einen Statistik-Teil, in dem man genau ablesen kann, bei welchem Spiel ich häufig gescheitert bin und wo ich fast nie rausfliege.

      Minispiele

      Spielname Beschreibung
      Ausweich-Manöver (Rennen) Bei diesem Spiel rennt man eine schräge Wand hoch und wird dabei ständig von Früchten beschossen, denen man ausweichen muss.
      Der Kreisel (Rennen) Hier rennt man über verschiedene Hindernisse, die rotierende Elemente haben, denen man entweder ausweichen oder sie überspringen muss.
      Kurz vor dem Ziel hat es einen Risiko-Weg und einen sicheren Weg. Ist man weit vorne, wählt man am besten den sicheren Weg. Fällt man in die
      Tiefe, muss man beim Checkpoint wieder einsteigen und verliert wertvolle Zeit.
      Die Wippen (Rennen) Eines der häufigsten Start-Spiele sind die Wippen. Hier rennt man, wie man es am Namen schon erahnen kann, über zahlreiche Wippen, die unter
      dem Gewicht der Spielfiguren nach unten kippen. Stehen zuviele Figuren auf einer Seite der Wippe, kippt diese komplett und alle Spieler fallen runter.
      Wenn runterfällt, muss man beim Checkpoint neu beginnen. Bei diesem Spiel können einen die Konkurrenten in den Wahnsinn treiben, wenn sie
      einfach immer wieder auf die falsche Seite der Wippe springen.
      Hindernis-Rennen (Rennen) Dieses Spiel ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt in denen jeweils ein anderes Hindernis überwunden werden muss. Manche Stellen sind dabei echt
      fies, da man bei einem Scheitern an besagten Stellen fast keine Chance mehr hat, die Gegner wieder einzuholen.
      Schleimkraxler (Rennen) Ein Rennen über mehrere Ebenen, die man immer weiter hochlaufen muss und dabei auf unterschiedliche Hindernisse trifft. Es ist das einzige Spiel in
      der Rennen-Kategorie, bei dem meistens mehr Spieler ausscheiden, als von Spiel vorgesehen, da einige Hindernisse echt schwierig zu überwinden sind
      und man nicht ewig Zeit hat, weil von unten der tödliche Schleim aufsteigt. Bei dessen Berührung ist man direkt ausgeschieden. Mit diesem Minispiel
      haben sehr viele Spieler Probleme. Auch ich gehöre hier dazu.
      Schwindelnde Höhen (Rennen) Dieses Rennen hat verschiedene Ebenen. Um zu den schnellsten zu gehören, darf man nie auf die untere Ebene fallen. Doch auch ein Sturz bedeutet
      hier noch nicht das Aus. Da man auf der unteren Ebene nur wenig Zeit verliert, kann man es trotzdem schaffen. Jedoch sollte man nicht zu oft runterfallen.
      Torhunger (Rennen) Hier müssen verschiedene Tore passiert werden, die ständig auf und zu gehen. Mit dem richtigen Timinig holt man sich hier den entscheidenden Vorteil
      heraus. Fies ist die letzte Torreihe. Schafft man es hier nicht durchs Tor stürzt man in die Tiefe und wird an den Checkpoint zurückgesetzt.
      Türen-Lauf (Rennen) Das einzige Rennen, welches komplett auf Glück basiert. Es gibt in jeder Reihe zahlreiche geschlossene Türen. Man muss nun gegen diese Türen rennen.
      Manche gehen auf, andere nicht. Prallt man an der geschlossenen Türe ab, verliert man wertvolle Zeit. Wenn man ganz vorne rennt, muss man eine Türe
      auswählen. Rennt man etwas dahinter, kann man hoffentlich vom Glück anderer profitieren. Doch man darf nicht zu weit hinten sein, da in manchen Reihen
      nur eine offene Tür existiert und dort dann alle Spieler durch wollen...
      Zehen-Spitzen (Rennen) Ein langsames Rennen, denn hier kann man nicht einfach durchrennen, da die Fläche aus einzelnen Quadraten bestehen. Manche lösen sich aber und man
      stürzt in die Tiefe und muss wieder am Start beginnen. Es gibt meist zwei Wege, die ins Ziel führen. Man kann zwar theoretisch am Wackeln der Platten
      erkennen, welche runterfallen, doch im Eifer des Gefechts und vielen anderen Spielern um sich herum, ist das Erkennen dieser Felder sehr schwierig.
      Block-Party (Überleben) Alle Spieler stehen auf einer schmalen Fläche. Dann werden verschiedene Hindernisse über diese Fläche gezogen. Den meisten muss komplett ausweichen,
      über einige kann man drüber springen. Natürlich stehen einem hier die Gegner auch gerne mal im Weg. Fällt man von der Plattform runter ist man ausgeschieden.
      Das Spiel dauert so lange, bis eine gewisse Anzahl Spieler ausgeschieden sind oder alle Hindernisse überwunden wurden.
      Rollfeld (Überleben) Hier stehen alle Spieler auf sich in entgegengesetzter Richtung drehenden Walzen und müssen versuchen, nicht runterzufallen. Natürlich versucht man sich hier
      auch gegenseitig ins Verderben zu stürzen, in dem man Wege blockt. Ich finde dieses Spiel sehr anstrengend, da es nicht schwierig ist, man aber die ganze Zeit
      volle Konzentration braucht, weil man die Walzen und die Gegner im Auge behalten muss. Auch hier dauert das Spiel so lange, bis eine Anzahl Spieler raus ist
      oder die Rundenzeit vorüber ist. Da einige Spieler mit diesem Spiel Mühe haben, wird diese Zeit fast nie erreicht.
      Sprung-Club (Überleben) Bei diesem Spiel stehen die Spieler auf einer runden Plattform. Über dieser rotieren zwei Balken mit unterschiedlichem Tempo. Während man über den einen
      Balken rüberspringen muss, muss man darauf achten, nicht vom oberen Balken getroffen zu werden. Timing ist hier alles, denn ein Sturz könnte das Aus bedeuten,
      wenn der Balken das nächste Mal vorbeikommt und einen von der Plattform schleudert. Auch ein selbstverursachter Sturz von der Plattform sorgt für das Aus. Hier
      scheiden meist sehr wenige Spieler aus und das Rundenende wird meistens erreicht.
      Ab-Schweifen Dieses Spiel lässt sich in keine Kategorie einordnen. Es sei denn, man macht einen eigene Kategorie für dieses Spiel. Bei diesem Spiel startet rund die Hälfte der
      Spieler mit einem Schweif. Wer keinen Schweif hat, wenn die Rundenzeit vorüber ist, scheidet aus. Ziel ist es also, einem Gegner dessen Schweif zu stehlen und
      ihn dann nicht mehr herzugeben. Hier kommt es sehr häufig zu Verbindungs-Problemen. Da kommt es dann schon mal vor, dass man dem Gegner den Schweif
      nicht klauen kann, obwohl dieser direkt vor einem ist. Andererseits verliert man den Schweif, obwohl der klauende Gegner einige Meter entfern ist.
      Perfektes Paar Auch dieses Spiel kann man nirgends einordnen. Es gibt Felder, unter denen sich verschiedene Frucht-Symbole befinden. Diese Felder werden nun in zufälliger
      Reihenfolge aufgedeckt. Waren alle mal sichtbar, taucht auf den grossen Monitoren eine Frucht auf und man muss sich auf ein Feld stellen, unter dem sich diese
      Frucht befindet, denn die restlichen Felder lösen sich in Luft auf. Man muss drei Runden überstehen. In der ersten Runde gibt es nur zwei unterschiedliche Früchte,
      in der zweiten dann vier und in der letzten Runde gar fünf. Hier scheidet sehr selten einer aus, da die Herden-Intelligenz einen rettet, wenn man sich selber nicht
      sicher ist. Dann muss man nur noch aufpassen, dass man nicht runtergeschmissen wird.
      Eier-Gerangel (Team) Drei Teams müssen Eier aus der Mitte in ihr eigenes Nest bringen. Man kann aber auch den gegnerischen Teams die Eier aus deren Nestern klauen. Das Team,
      welches am Ende der Runde am wenigsten Eier hat, fliegt raus. Hier kommt es häufig vor, dass sich zwei Teams gegen eines verbünden und dieses dann keine
      Chance hat.
      Horter (Team) Auch hier gibt es drei Teams und das Spielfeld ist drei Bereiche aufgeteilt, Für jedes Team gibts einen Bereich. Es hat sieben grosse Bälle und man muss nun
      versuchen, so viele Bälle wie möglich in den eigenen Bereich zu bekommen. Auch hier können die Bälle natürlich wieder geklaut werden. Das Team, welches am
      Ende der Runde die wenigsten Bälle hat, fliegt raus.
      Reifenspringer (Team) Das einzige Teamspiel, in dem die einzelnen Teams nicht direkt gegeneinander spielen. Auf der mit verschiedenen Hindernissen versehenen Spielfläche tauchen
      in zufälliger Abfolge grosse Ringe auf, durch die man durchspringen muss. Ein normaler Ring bringt dem Team einen Punkt, ein goldener Ring bringt fünf Punkte.
      Doch nur der erste Spieler, der durch den Ring springt, bekommt Punkte. Das Team mit wenigsten Punkten am Rundenende scheidet aus.
      Rock'n'Roll (Team) Dieses Spielfeld ist in zwei Teile aufgeteilt. Ziel ist es, einen riesigen Ball im Tor zu versenken. Es treten drei Teams gegeneinander an und die ersten beiden Teams
      kommen weiter. Im ersten Bereich des Spielfelds ist ein Hindernisparkour angelegt, durch den man den Ball geschickt navigieren muss. Hier spielen die drei Teams
      noch getrennt. Nach diesem Bereich folgt der offene Bereich vor dem Tor. Hier kann man den gegnerischen Ball blockieren. Wie bei Eier-Gerangel kann es auch
      hier vorkommen, dass sich zwei Teams verbünden. Da hier aber der Fokus eher auf eigener Geschwindigkeit liegt, kommt es nicht so oft vor, dass das passiert.
      Sturz-Ball (Team) "Wenn man Rocket League auf Wish bestellt" habe ich in einem Stream über dieses Spiel gehört. Hier treten zwei Teams gegeneinander an. Es gibt zwei grosse
      Bälle, die man im gegnerischen Tor versenken muss. Wird ein Ball versenkt, spawnt in der Mitte direkt ein neuer Ball, sodass ständig zwei Bälle im Spiel sind. Ich
      empfinde dieses Spiel als das schlechteste im gesamten Game. Wie bei Ab-Schweifen habe ich auch hier das Gefühl, dass die Verbindung nicht immer stabil ist
      und man manchmal durch die Bälle bugt.
      Team-Abschweifen (Team) Das einzige Teamspiel bei sogar vier Teams am Start sein können. Prinzipiell ist es das gleiche Spiel wie Ab-Schweifen (mit den selben Verbindungsproblemen),
      doch hier kommt es auf die Teamleistung an. Das Team, welches bei Rundenende am wenigsten Schweife besitzt, ist ausgeschieden. Hier kann es durchaus auch
      hilfreich sein, wenn man anstatt eines Schweifs einfach den Gegner festhält, sodass ein Mitspieler den Schweif klauen kann. Durch die Tatsache, dass vier Teams
      am Start sind, ist die gesamte Sache sehr chaotisch und es kommt ständig zu Führungswechseln.
      Hexenwerk (Team) In diesem Spiel treten zwei Teams gegeneinander an. In beiden Lagern gibt es genau einen Infizierten, der nun versuchen muss, Gegner zu berühren, sodass diese
      ebenfalls infiziert sind. Das Team, das komplett infiziert ist, scheidet aus.
      Berg-Spitze (Finale) Ein Hindernis-Rennen, bei dem man einen Berg hoch rennt. Dabei müssen verschiedenste Hindernisse umlaufen werden. Man wird auch noch von Bällen beschossen,
      denen man ebenfalls ausweichen muss. Wer als erster sich zuoberst an der Krone festhält, gewinnt das komplette Spiel.
      Riesen-Patzer (Finale) Bei diesem Spiel handelt es sich um die Final-Variante von Ab-Schweifen. Es gibt nur einen einzigen Schweif und der Spieler, der ihn beim Ablauf der Zeit besitzt hat
      das komplette Spiel gewonnen.
      Sprung-Probe (Finale) Dieses Spiel ist eine abgewandelte Variante von Sprung-Club. Hier drehen sich aber die beiden Balken auch noch in unterschiedlichen Richtungen und die einzelnen
      Bodenplatten fallen nach und nach runter, sodass die Spielfläche immer kleiner wird. Es ist das einzige Final-Spiel, das grösstenteils vom Glück abhängig ist, da es
      sein kann, dass man sich nicht mehr von der runterfallenden Plattform retten kann. Sind nur noch zwei Platten übrig, fällt keine mehr runter und das Spiel dauert so
      lange, bis nur noch ein Spieler übrig bleibt.
      Weggehext (Finale) Bei diesem Spiel gibt es wabenförmige Elemente, die nach Berührung runterfallen. Man muss nun von Wabe zu Wabe springen und dabei versuchen, nicht nach
      unten zu stürzen. Es gibt insgesamt neun übereinanderliegende Ebenen. Selbst wenn man als einziger auf der obersten Ebene zurückbleibt, ist das kein Garant auf
      den Sieg, da die anderen Spieler die Ebenen unter einem schon auflösen und man womöglich gleich mehrere Ebenen auf einmal runterfällt, weil keine Waben mehr
      da sind. In diesem Spiel habe ich noch einige Probleme mit der Steuerung, da ich irgendwie nicht gleichzeitig springen und die Kamera drehen kann, dies aber
      zwingend nötig ist, da man sonst nur in eine Richtung gehen kann und einem schnell die Waben ausgehen.

      Fortschritt

      Im Spiel gibt es einen Battlepass, den man auf Level 40 bringen muss, um alles freizuschalten. In der ersten Season ist dieser kostenlos, eventuell kostet der nachher etwas. Ich werde bei meiner Spiel-Auflistung auch alle Level-Ups erwähnen.


      [Donnerstag, 13.08.2020]

      Ich startete das Spiel das erste Mal. Weil es ausser mir keiner ausprobieren wollte, stürzte ich mich erstmals alleine in die Schlacht. Ich spielte neun Runden und erreichte sogar einmal das Finale, bei dem ich jedoch keine Chance hatte.

      1. Türen-Lauf – Die Wippen – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)
      2. Türen-Lauf – Hexenwerk (ausgeschieden)
      3. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ab-Schweifen – Serververbindung verloren
      4. Der Kreisel – Torhunger (ausgeschieden)
      5. Schwindelnde Höhen – Horter – Ab-Schweifen (ausgeschieden) – Level 2
      6. Die Wippen – Der Kreisel – Perfektes Paar – Ab-Schweifen – Berg-Spitze (verloren) – Level 3
      7. Torhunger – Eier-Gerangel – Zehen-Spitzen – Sturz-Ball (ausgeschieden)
      8. Hindernis-Rennen – Hexenwerk – Zehen-Spitzen (ausgeschieden) – Level 4
      9. Die Wippen – Perfektes Paar – Block-Party (ausgeschieden)

      Bilanz des Tages: 9 Spiele - 1 Finale - 0 Siege

      [Freitag, 14.08.2020]

      Auch heute war ich wieder alleine unterwegs. Nachdem es sehr gut begonnen hatte, geriet ich in eine Negativ-Spirale. War ich am ersten Tag noch nie im ersten Spiel gescheitert, erwischte es mich heute gleich vier mal, zwei mal davon sogar in Folge.

      1. Die Wippen –Team-Abschweifen – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen (ausgeschieden) – Level 5
      2. Die Wippen – Eier-Gerangel (ausgeschieden)
      3. Türen-Lauf (ausgeschieden)
      4. Schwindelnde Höhen – Hindernis-Rennen – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      5. Torhunger – Eier-Gerangel – Sprung-Club – Sturz-Ball (ausgeschieden) – Level 6
      6. Die Wippen (ausgeschieden)
      7. Türen-Lauf – Der Kreisel – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      8. Torhunger – Rollfeld – Perfektes Paar – Ab-Schweifen (ausgeschieden)
      9. Torhunger (ausgeschieden) – Level 7
      10. Schwindelnde Höhen (ausgeschieden)
      11. Der Kreisel – Die Wippen – Perfektes Paar (ausgeschieden)
      12. Türen-Lauf – Team-Abschweifen – Sprung-Club – Sturz-Ball – Weggehext (verloren)

      Bilanz des Tages: 12 Spiele - 1 Finale - 0 Siege


      [Sonntag, 16.08.2020]

      Heute spielte ich zum ersten Mal nicht alleine. Grischabock leistete mir Gesellschaft und spielte mit. Wobei ich in einigen Runden dann doch wieder alleine war, weil er immer wieder sehr unglücklich ausschied, weil er die meisten Spiele das erste Mal gespielt hatte und nicht so viel Übung mit dem Controller hat wie ich. Von den ersten sechs Spielen erreichte ich vier Mal das Finale, danach liess die Quote zwar etwas nach, doch einige weitere Finals konnte ich noch erreichen. Auf einen Sieg warte ich aber weiterhin. Am nächsten dran war ich in der 15. Runde, als ich eigentlich gleichzeitig an der Krone dran war, doch der Gegner wohl noch eine Millisekunde früher dran war. Schade, aber irgendwann werde ich schon noch gewinnen.

      1. Die Wippen – Türen-Lauf – Team-Abschweifen – Block-Party (ausgeschieden) – Level 8
      2. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Rollfeld - Block-Party – Sprung-Probe (verloren)
      3. Hindernis-Rennen – Türen-Lauf (ausgeschieden)
      4. Schwindelnde Höhen – Horter – Perfektes Paar – Eier-Gerangel – Sprung-Probe (verloren) – Level 9
      5. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Reifenspringer – Sprung-Club – Weggehext (verloren)
      6. Die Wippen – Rollfeld – Rock'n'Roll – Sprung-Probe (verloren) – Level 10
      7. Die Wippen – Hindernis-Rennen – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen – Weggehext (verloren)
      8. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)
      9. Torhunger – Rollfeld – Ausweich-Manöver – Sturz-Ball (ausgeschieden) – Level 11
      10. Torhunger – Hindernis-Rennen (ausgeschieden)
      11. Die Wippen – Rollfeld – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      12. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Ab-Schweifen – Berg-Spitze (verloren)
      13. Hindernis-Rennen – Schleimkraxler – Sturz-Ball (ausgeschieden)
      14. Die Wippen – Hindernis-Rennen – Rock'n'Roll (ausgeschieden)
      15. Türen-Lauf – Team-Abschweifen – Rollfeld – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren) – Level 12
      16. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Rollfeld – Sturz-Ball (ausgeschieden)
      17. Türen-Lauf – Team-Abschweifen – Eier-Gerangel – Sprung-Club – Weggehext (verloren) – Level 13
      18. Der Kreisel – Horter – Block-Party (ausgeschieden)
      19. Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      Bilanz des Tages: 19 Spiele - 8 Finals - 0 Siege

      [Mittwoch, 19.08.2020]

      Heute konnte ich das erste Mal meine PS4-Crew davon überzeugen, ein bisschen Fall Guys zu spielen. Ob sie ein zweites Mal mitspielen werden? Wir werden sehen, denn sie scheinen nicht so begeistert davon zu sein. Es kann einem ja nicht alles gefallen. Ich habe mit zsc_fan und PredatorJoker47 gespielt, wobei letzterer kurzzeitig weg war, um etwas zu essen und dann am Schluss auch früher aufhörte. Ich habe an diesem Abend auch zum ersten Mal ein Rennen-Spiel als Erster beenden können, als ich direkt im ersten Spiel bei Ausweich-Manöver super durch kam und weit vor allen anderen im Ziel war, sodass ich sogar noch vor der Ziellinie posen konnte, was eine zusätzliche Trophäe freischaltete. Renn-Siege konnte ich im Verlauf des Abends noch zwei weitere feiern, doch auf den ersten Episoden-Sieg warte ich leider immer noch. In der 6. Runde des Tages wurde ich immerhin Dritter.

      (mit zsc_fan und PredatorJoker47)
      1. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      2. Hindernis-Rennen – Eier-Gerangel – Perfektes Paar – Sturz-Ball (ausgeschieden) – Level 14
      3. Der Kreisel (ausgeschieden)
      4. Hindernis-Rennen – Die Wippen – Eier-Gerangel (ausgeschieden)
      5. Schwindelnde Höhen – Eier-Gerangel – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      (mit zsc_fan)
      6. Torhunger – Rollfeld – Ausweich-Manöver – Block-Party – Berg-Spitze (verloren)
      7. Torhunger – Die Wippen – Perfektes Paar – Sprung-Club (ausgeschieden) – Level 15
      (mit zsc_fan und PredatorJoker47)
      8. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren)
      9. Die Wippen – Team-Abschweifen – Rollfeld – Sturz-Ball – Weggehext (verloren)
      10. Der Kreisel – Torhunger – Eier-Gerangel (ausgeschieden) – Level 16
      11. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Serververbindung verloren
      (mit zsc_fan)
      12. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      13. Hindernis-Rennen – Team-Abschweifen – Perfektes Paar – Eier-Gerangel (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 13 Spiele - 3 Finals - 0 Siege


      [Freitag, 21.08.2020]

      Nachdem wir an diesem Abend Rainbow Six Siege gezockt hatten, spielte ich zusammen mit zsc_fan und BOXER112298 noch drei Ründchen Fall Guys. Für letzteren war es heute das erste Mal, dass er das Spiel gespielt hat. Der Abend verlief dabei nicht sehr erfolgreich. Während ich zweimal in Spielen scheiterte, die ich überhaupt nicht mag, verlor ich dazwischen sogar bei "Schwindelnde Höhen", bei dem ich normalerweise sogar als einer der Ersten ins Ziel komme.

      1. Die Wippen – Hindernis-Rennen – Schleimkraxler – Sturz-Ball (ausgeschieden)
      2. Torhunger – Schwindelnde Höhen (ausgeschieden)
      3. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Horter – Block-Party (ausgeschieden)

      Bilanz des Tages: 3 Spiele - 0 Finals - 0 Siege

      [Samstag, 22.08.2020]

      Heute haben wir uns zum ersten Mal abends verabredet, um bewusst Fall Guys zu spielen. So kam es dann auch dazu, dass wir zum ersten Mal zu viert gespielt haben. Nebst zsc_fan und BOXER112298, die schon am Vortag dabei waren, spielte heute auch Napivatcja das Spiel zum ersten Mal. zsc_fan gelang es dabei im fünften Spiel des Abends als Erstem von uns, eine Runde zu gewinnen und dabei eine Krone zu erobern. Er war es dann auch, der als erster von uns schlafen ging, weil er als einziger am Sonntag früh aufstehen musste. Nach einigen weiteren Runden verliess uns dann auch Napivatcja, sodass wir die letzten vier Runden nur noch zu zweit absolviert haben. Ich selber war zweimal dicht dran an einem Sieg, einmal wurde ich unglücklich Zweiter, ein anderes Mal Dritter. Wir spielten heute auffällig selten das Spiel "Die Wippen". Dabei habe ich es scheinbar prompt wieder verlernt, da ich mal wieder bei diesem Spiel ausgeschieden bin. Ansonsten hat es mich fast ausschliesslich in Teamspielen oder meinen "Hass"-Spielen erwischt. Den Battlepass habe ich nun bereits zur Hälfte durch, wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass die erste Hälfte weniger Punkte brauchte als die es die zweite nun tun wird.

      1. Hindernis-Rennen – Torhunger – Schleimkraxler (ausgeschieden) – Level 17
      2. Hindernis-Rennen – Hexenwerk – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      3. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      4. Torhunger – Türen-Lauf – Ausweich-Manöver – Rock'n'Roll – Berg-Spitze (verloren)
      5. Türen-Lauf – Horter – Schleimkraxler (ausgeschieden) zsc_fan Sieger – Level 18
      6. Türen-Lauf – Torhunger (ausgeschieden)
      7. Hindernis-Rennen – Torhunger – Perfektes Paar – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      8. Hindernis-Rennen – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      9. Türen-Lauf – Hindernis-Rennen – Horter – Block-Party – Weggehext (verloren)
      10. Der Kreisel – Rollfeld – Rock'n'Roll – Zehen-Spitzen – Weggehext (verloren) – Level 19
      11. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Ausweich-Manöver – Rock'n'Roll (ausgeschieden)
      (mit BOXER112298 und Napivatja)
      12. Torhunger – Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      13. Hindernis-Rennen – Torhunger – Eier-Gerangel (ausgeschieden)
      14. Die Wippen (ausgeschieden)
      (mit BOXER112298)
      15. Der Kreisel – Team-Abschweifen – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver (ausgeschieden) – Level 20
      16. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Eier-Gerangel – Weggehext (verloren)
      17. Der Kreisel – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)
      18. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Schleimkraxler – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren)
      Bilanz des Tages: 18 Spiele - 5 Finals - 0 Siege


      [Dienstag, 25.08.2020]

      Es taucht ein weiterer Name in diesem Projekt auf. Ich habe heute mit Grischabock und BlackCalanca zusammen gespielt, wobei wir in dieser Kombination am Wochenende zusammen mit bananabappel schon am PC gezockt hatten, ich diese Spiele aber hier nicht aufführe, da ich mich auf die PS4-Version fokussieren möchte und am PC nur dann spiele, wenn auf der PS4 niemand da ist, ich aber auf dem PC Mitspieler habe. Weil Blackcalanca an diesem Abend aber nur Zugriff auf seine PS4 hatte, haben wir hier zusammen einige Runden gespielt. Mit sechs Final-Teilnahmen in Folge habe ich zwar meinen Rekord vom 16.08. gleich um zwei Teilnahmen verbessert. Auf den ersten Sieg warte ich aber weiterhin (zumindest auf der PS4, da ich am Sonntag auf dem PC eine Runde gewann).

      1. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Sprung-Club – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)
      2. Die Wippen – Team-Abschweifen – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden) – Level 21
      3. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Schleimkraxler – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren)
      4. Torhunger – Eier-Gerangel – Schleimkraxler – Weggehext (verloren)
      5. Türen-Lauf – Hindernis-Rennen – Perfektes Paar – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren)
      6. Die Wippen – Hexenwerk – Zehen-Spitzen – Sprung-Probe (verloren) – Level 22
      7. Die Wippen – Perfektes Paar – Eier-Gerangel – Sprung-Club – Berg-Spitze (verloren)
      8. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Eier-Gerangel – Ausweich-Manöver – Berg-Spitze (verloren)
      9. Der Kreisel – Türen-Lauf (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 9 Spiele - 6 Finals - 0 Siege

      [Donnerstag, 27.08.2020]

      Und schon wieder tauchen neue Mitspieler auf. An diesem Abend waren wir sogar fünf Leute. Nebst Napivatcja, der schon letzte Woche mal mitspielt hatte, waren bastone7, YourGuardian_DK und Mr_Daywalker1995 am Start. Da man das Spiel nicht zu fünft spielen kann, teilten wir uns auf. Ich spielte zusammen mit YourGuardian_DK und Mr_Daywalker1995 zu dritt, während die anderen beiden zu zweit zu Werke gingen. Ich stand wieder dreimal im Finale, warte aber weiter auf einen Sieg.

      1. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden) Mr_Daywalker1995 Sieger
      2. Türen-Lauf – Schwindelnde Höhen – Schleimkraxler – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren) – Level 23
      3. Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)
      4. Hindernis-Rennen – Türen-Lauf – Rollfeld – Block-Party – Berg-Spitze (verloren)
      5. Torhunger – Der Kreisel – Perfektes Paar – Rock'n'Roll – Sprung-Probe (verloren)
      Bilanz des Tages: 5 Spiele - 3 Finals - 0 Siege

      [Freitag, 28.08.2020]

      Ich habe einen kurzen Versuch unternommen, mal wieder alleine zu spielen. Doch das habe ich sehr schnell wieder aufgegeben. Es war irgendwie einfach nicht der Abend, um Fall Guys zu spielen.

      1. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      2. Der Kreisel – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 2 Spiele - 0 Finals - 0 Siege


      [Sonntag, 30.08.2020]

      Am Sonntag hatte dann BOXER112298 Lust auf Fall Guys. Ich schloss mich ihm an und wir spielten zahlreiche Runden. Zu Beginn hatten wir aber mit massiven Serverproblemen zu kämpfen. Dies führte unter anderem dazu, dass ich zum ersten Mal bei Rollfeld verloren habe. Ich wurde von zwei anderen Spielern, die ich zunächst nicht sah, blockiert und fiel runter. Beim zweiten Mal Rollfeld war es dann noch schlimmer- Zwar brach die Verbindung nicht ab, doch ich schied aus, ohne dass ich runterfiel. Ich lief normal auf den Flächen rum, ehe ich aus dem Nichts die Meldung erhielt, dass ich ausgeschieden sei. Und dies, obwohl ich zum Zeitpunkt der Meldung noch normal auf der Rolle lief. Darum habe ich die dritte Runde als Verbindungsverlust erfasst. Am Ende gelang mir dann nach 30 verlorenen Finals in Folge endlich mein erster Sieg auf der Playstation. Es war ein guter Moment, um aufzuhören.

      1. Der Kreisel – Hindernis-Rennen – Rollfeld (ausgeschieden) – Level 24

      2. Hindernis-Rennen – Perfektes Paar – Zehen-Spitzen (ausgesschieden)

      3. Schwindelnde Höhen – Rollfeld (nicht gewertet) – Serververerbindung verloren

      4. Der Kreisel – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      5. Der Kreisel – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen – Sprung-Probe (verloren)

      6. Der Kreisel – Schleimkraxler – Zehen-Spitzen – Wegehext (verloren)

      7. Torhunger – Rollfeld – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      8. Der Kreisel – Rollfeld – Block-Party – Berg-Spitze (verloren) – Level 25

      9. Torhunger (ausgeschieden)

      10. Hindernis-Rennen – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      11. Türen-Lauf – Der Kreisel – Ausweich-Manöver – Block-Party (ausgeschieden)

      12. Der Kreisel – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      13. Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      14. Der Kreisel – Torhunger – Sprung-Club – Block-Party – Berg-Spitze (SIEG) – Level 26
      Bilanz des Tages: 14 Spiele - 4 Finals - 1 Sieg

      [Dienstag, 08.09.2020]

      Nachdem ich die gesamte letzte Woche ausschliesslich auf dem PC Fall Guys gespielt habe, gab es hier eine längere Pause. Das lag lediglich daran, dass ich auf dem PC mit Grischabock, bananabappel, jpalien und BlackCalanca gleich mehrere Mitspieler fand, während auf der PS4 einfach niemand mitspielen wollte. So kam es dann auch, dass ich heute den ganzen Abend alleine gespielt habe. Dabei gelangen mir sogar zwei weitere Siege. Ich habe sogar Weggehext gewonnen, was ich niemals für möglich gehalten hatte.

      1. Der Kreisel – Torhunger – Block-Party (ausgeschieden)

      2. Die Wippen – Türen-Lauf – Ab-Schweifen – Rock'n'Roll (ausgeschieden)

      3. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen (ausgeschieden)

      4. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      5. Torhunger – Schleimkraxler – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren)

      6. Schwindelnde Höhen – Der Kreisel – Perfektes Paar – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (SIEG) – Level 27

      7. Hindernis-Rennen (ausgeschieden)

      8. Torhunger – Horter – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen – Weggehext (SIEG)

      9. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Perfektes Paar – Block-Party – Berg-Spitze (verloren) – Level 28

      10. Hindernis-Rennen – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      11. Der Kreisel – Türen-Lauf – Sprung-Club – Reifenspringer – Weggehext (verloren)

      12. Torhunger – Türen-Lauf – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      13. Torhunger – Die Wippen – Perfektes Paar – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      14. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Sprung-Club – Reifenspringer – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      15. Die Wippen – Torhunger – Ab-Schweifen (ausgeschieden) – Level 29
      Bilanz des Tages: 15 Spiele - 5 Finals - 2 Siege

      [Donnerstag, 10.09.2020]

      Heute gab es immer mal wieder wechselnde Besatzung. Es war aber ein sehr schlechter Tag, da ich nur zweimal im Finale stand und dort jeweils keine Chance hatte.

      (mit Blackcalanca)

      1. Türen-Lauf – Schwindelnde Höhen – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      (alleine)

      2. Schwindelnde Höhen – Torhunger – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      3. Hindernis-Rennen – Der Kreisel – Perfektes Paar – Sprung-Club (ausgeschieden)

      4. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar (ausgeschieden)

      (mit zsc_fan und PredatorJoker47)

      5. Türen-Lauf – Rollfeld – Block-Party (ausgeschieden)

      6. Die Wippen – Hindernis-Rennen – Schleimkraxler – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      (mit zsc_fan)

      7. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Rollfeld – Sprung-Club – Berg-Spitze (verloren) – Level 30

      8. Der Kreisel – Torhunger – Verbindungsfehler

      9. Torhunger – Die Wippen – Schleimkraxler – Sprung-Probe (verloren)

      Bilanz des Tages: 9 Spiele - 2 Finals - 0 Siege

      [Montag, 14.09.2020]

      Heute habe ich kurz ein paar Runden alleine gespielt, als ich meine Crew wartete, um ein bisschen Rainbow zu spielen. Dabei schaffte ich es immerhin einmal ins Finale.

      1. Hindernis-Rennen – Horter – Sprung-Club – Block-Party (ausgeschieden)

      2. Hindernis-Rennen – Torhunger – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      3. Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      4. Torhunger – Der Kreisel – Rollfeld (ausgeschieden)

      5. Türen-Lauf – Perfektes Paar – Schleimkraxler – Sprung-Probe (verloren)
      Bilanz des Tages: 5 Spiele - 1 Final - 0 Siege

      [Freitag, 18.09.2020]

      Da die Season nicht mehr all zu lange dauert, ich aber noch den Grossteil des Weges bis Level 40 vor mir habe, habe ich heute einen Fall Guys-Marathon eingelegt. Zunächst habe ich am späteren Nachmittag alleine gespielt, ehe sich dann Blackcalanca am Abend zu mir gesellte. Ich will zwar nichts verschreien, aber ich denke, dass es keinen Tag mit mehr Runden mehr in dieser Season geben wird. Leider gibt es auch etwas Negatives über das Spiel zu berichten. Gestern wurde ein Update veröffentlich, dass die Spiele jetzt noch zufälliger macht. Es gibt unterschiedliche Maps auf denen die einzelnen Spiele gespielt werden. Dabei wurden zum Teil Hindernisse hinzugefügt oder manchmal auch nur welche verändert. Gesamthaft muss man aber dazu sagen, dass jetzt die Spiele noch viel zufälliger ablaufen. Es gibt deutlich mehr Team-Spiele, was den Random-Faktor noch weiter erhöht, da man Glück haben muss, in einem guten Team zu landen. Auch gewisse Hindernisse verhalten sich völlig unberechenbar, sodass das Spiel gesamthaft gesehen weniger Spass macht als zuvor, weil man bei fast jedem Scheitern keinen Grund dafür finden kann, ausser dass man vom Spiel verarscht wurde.

      (Alleine)
      1. Der Kreisel – Rollfeld – Rock'n'Roll – Ab-Schweifen – Berg-Spitze (SIEG) – Level 31

      2. Türen-Lauf – Rollfeld – Eier-Gerangel (ausgeschieden)

      3. Torhunger – Hexenwerk (ausgeschieden)

      4. Schwindelnde Höhen – Hexenwerk – Zehen-Spitzen – Eier-Gerangel – Weggehext (verloren)

      5. Türen-Lauf – Die Wippen – Perfektes Paar – Team-Abschweifen (ausgeschieden)

      6. Schwindelnde Höhen – Team-Abschweifen – Perfektes Paar – Sprung-Club – Berg-Spitze (verloren)

      7. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Sprung-Club – Block-Party (ausgeschieden)

      8. Torhunger – Der Kreisel (ausgeschieden)

      9. Die Wippen – Türen-Lauf – Sprung-Club – Ausweich-Manöver – Weggehext (verloren) – Level 32

      10. Die Wippen – Hexenwerk – Zehen-Spitzen – Sprung-Probe (verloren)

      11. Hindernis-Rennen – Torhunger – Perfektes Paar – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      12. Der Kreisel – Hindernis-Rennen – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      13. Hindernis-Rennen – Team-Abschweifen (ausgeschieden)

      14. Türen-Lauf – Hindernis-Rennen – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      15. Torhunger – Rollfeld – Sprung-Club (ausgeschieden)

      16. Der Kreisel – Perfektes Paar (ausgeschieden)

      17. Torhunger – Türen-Lauf – Sprung-Club – Ab-Schweifen – Verbindungsfehler

      18. Torhunger – Team-Abschweifen – Perfektes Paar – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      19. Torhunger – Die Wippen – Eier-Gerangel – Sprung-Probe (verloren)

      20. Hindernis-Rennen – Die Wippen – Sprung-Club – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      21. Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Sprung-Club – Rock'n'Roll – Berg-Spitze (verloren)

      22. Torhunger – Der Kreisel – Verbindungsfehler

      23. Der Kreisel – Eier-Gerangel (ausgeschieden)

      (mit BlackCalanca)

      24. Türen-Lauf – Horter – Schleimkraxler – Sturz-Ball – Riesen-Patzer (verloren) – Level 33

      25. Torhunger – Rollfeld – Perfektes Paar – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      26. Der Kreisel – Horter – Ausweich-Manöver – Sturz-Ball – Sprung-Probe (verloren)

      27. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren)

      28. Türen-Lauf – Torhunger – Perfektes Paar – Block-Party (ausgeschieden)

      29. Türen-Lauf – Rollfeld (ausgeschieden)

      30. Türen-Lauf – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      31. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ausweich-Manöver – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren)

      32. Türen-Lauf – Hexenwerk – Zehen-Spitzen – Eier-Gerangel – Weggehext (verloren)

      33. Schwindelnden Höhen – Hindernis-Rennen – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      34. Torhunger – Rollfeld – Ausweich-Manöver – Rock'n'Roll – Berg-Spitze (verloren)

      35. Türen-Lauf – Hexenwerk – Zehen-Spitzen – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      36. Der Kreisel – Horter (ausgeschieden) – Level 34

      37. Die Wippen – Türen-Lauf – Rollfeld – Zehen-Spitzen – Sprung-Probe (verloren)

      38. Hindernis-Rennen – Der Kreisel – Block-Party (ausgeschieden)

      39. Torhunger – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      40. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Block-Party – Berg-Spitze (verloren)

      41. Hindernis-Rennen – Der Kreisel – Perfektes Paar – Block-Party – Sprung-Probe (verloren)

      42. Torhunger – Der Kreisel – Block-Party – Zehen-Spitzen – Riesen-Patzer (SIEG)
      Bilanz des Tages: 42 Spiele - 17 Finals - 2 Siege

      [Samstag, 19.09.2020]

      Weiter ging es, den Battlepass zu füllen. Doch wenn das mal geschafft es (es ist noch ein weiter Weg), werde ich das Spiel erstmal ruhen lassen. Es ist kaum auszuhalten, wie zufällig die Spiele aktuell ausgehen. Man steht am Start und hat es kaum selbst in der Hand, was passieren wird. Man könnte auch jedem einen Würfel in die Hand drücken und dann fliegen alle mit einer 1 oder 2 raus. Wäre etwa der gleiche Zufall. An diesem Tag habe ich wieder mit Blackcalanca gespielt. Doch als er gehen musste, hatte ich kein Interesse mehr, weiterzuspielen und legte erstmals eine Fall Guys-Pause ein.

      1. Hindernis-Rennen – Die Wippen – Schleimkraxler – Ausweich-Manöver – Riesen-Patzer (verloren)

      2. Schwindelnde Höhen – Der Kreisel – Sprung-Club – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      3. Hindernis-Rennen – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar (ausgeschieden)

      4. Türen-Lauf – Hindernis-Rennen (ausgeschieden)

      5. Türen-Lauf (ausgeschieden)

      6. Torhunger – Türen-Lauf – Perfektes Paar – Block-Party (ausgeschieden)

      7. Die Wippen – Hindernis-Rennen – Rollfeld – Rock'n'Roll – Berg-Spitze (verloren) – Level 35

      8. Torhunger – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      9. Türen-Lauf (ausgeschieden)

      10. Die Wippen – Der Kreisel – Eier-Gerangel – Ab-Schweifen – Weggehext (verloren)
      Bilanz des Tages: 10 Spiele - 3 Finals - 0 Siege

      [Dienstag, 22.09.2020]

      Der Weg zu Level 40 ist noch weit und darum muss ich jetzt auch öfters alleine spielen. Und das Spiel macht es mir auch nicht gerade leicht. Denn irgendetwas wurde an der Mechanik wieder verändert und es kommen jetzt viel mehr Teamspiele. Und Teamspiele sind einfach eine Lotterie, wenn man alleine spielt. Ich vermute sogar, dass man nach wie vor als Solo-Spieler in Teams mit anderen Solo-Spieler gesteckt wird. Meine Erfolgsquote bei Teamspielen ist nämlich massiv schlechter, wenn ich alleine spiele. Unabhängig davon, ob aus meinem Squad noch welche im Spiel sind oder ich der einzige verbliebene bin. Ich gehe stark davon aus, dass das Zuteilungssystem immer noch gleich funktioniert wie zu Beginn. Damals war es so, dass die verbliebenen Squads zum roten Team gepackt wurden, allfällige Lücken mit Einzel- oder Zweierteams gefüllt wurden, danach wurde das blaue Team gefüllt und zum Schluss das gelbe Team, in dem sich dann meistens fast nur Solo-Spieler befanden und die dadurch fast immer verloren haben. Das einzige, was wohl verändert wurde, ist die Farbzuteilung.

      Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, folgte dann im siebten Spiel des Abends eine absurde Runde der Wippen. Ich lief vorne weg, was immer ein Vorteil ist bei diesem Spiel. Beim letzten Checkpoint vor dem Ziel war ich immer noch in den Top 5. Was danach folgte, ist fast nicht zu glauben. Ich wurde bei einer Wippe festgehalten und fiel dadurch runter. Ich spawnte beim Checkpoint wieder und spawnte dabei in einem anderen Spieler drin. Weil die Spielphysik damit nicht klar kam, flog ich erstmal ziemlich hoch nach oben und verlor dadurch viel Zeit. Als ich im Schleim landete und neu spawnen konnte, waren erst 20 der 41 Plätze vergeben und ich hatte nur etwa 10 Spieler vor mir. Dann landete ich aber mit den Idioten auf der Wippe und rutsche nochmals ab. Nächster Spawn, neue Route. Alles wunderbar, denn dieses Mal waren die Idioten auf der anderen Wippe und fielen sogleich wieder runter. Doch die Wippe konnte sich nicht ausgleichen, weil ständig wieder Idioten auf der anderen Seite draufsprangen und runterfielen. Weil es aber jeweils einzelne schafften und ich auf der anderen Seite gefangen war, schied ich schliesslich dennoch aus. Unglaublich. So wollte ich nicht aufhören, doch dann folgte wieder ein Teamspiel in der nächsten Runde ich gab genervt auf.

      1. Die Wippen – Torhunger – Rock'n'Roll (ausgeschieden)

      2. Schwindelnde Höhen – Hexenwerk – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      3. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Eier-Gerangel – Ab-Schweifen – Weggehext (verloren)

      4. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Weggehext (verloren)

      5. Türen-Lauf – Der Kreisel – Block-Party (ausgeschieden)

      6. Schwindelnde Höhen – Horter (ausgeschieden)

      7. Die Wippen (ausgeschieden!)

      8. Hindernis-Rennen – Eier-Gerangel (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 8 Spiele - 2 Finals - 0 Siege


      [Donnerstag, 24.09.2020]

      Wieder war ich alleine unterwegs, doch es sollte der bis dahin erfolgreichste Fall Guys-Tag auf der Playstation werden. Gleich drei Siege an einem Tag gelangen mir zwar auf dem PC auch schon mal (da waren es sogar fünf Siege an einem Tag), doch auf der Playstation gelang mir das noch nie. Und wenn man bedenkt, dass es nur zehn Runden waren (+ eine mit Verbindungsfehler), sieht die Sache noch besser aus. Ich bin (mit einer einzigen Ausnahme) auch nur bei Zufallsspielen (und dazu zähle ich Teamspiele als Solo-Spieler dazu, weil es Zufall ist, wie gut deine Mitspieler sind) ausgeschieden.

      1. Die Wippen – Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      2. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Schleimkraxler – Weggehext (SIEG)

      3. Türen-Lauf – Schwindelnde Höhen – Ausweich-Manöver – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      4. Torhunger – Perfektes Paar – Ab-Schweifen – Sprung-Probe (SIEG) – Level 36

      5. Torhunger – Schwindelnde Höhen – Schleimkraxler – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      6. Hindernis-Rennen – Rollfeld – Ab-Schweifen – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      7. Hindernis-Rennen – Rollfeld – Schleimkraxler – Verbindungsfehler

      8. Der Kreisel – Die Wippen – Ausweich-Manöver – Rock'n'Roll – Weggehext (verloren)

      9. Türen-Lauf – Hindernis-Rennen – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen – Weggehext (SIEG)

      10. Die Wippen – Hindernis-Rennen (ausgeschieden)

      11. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Schleimkraxler (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 11 Spiele - 4 Finals - 3 Siege


      [Freitag, 25.09.2020]

      Euphorisiert vom Vortag spielte ich ein paar Runden, bevor ich mit BOXER112298 für Rainbow Six verabredet war. Am Ende wurden es fünf Runden mit drei Final-Teilnahmen. Zwar kein Sieg, aber dennoch sehr erfolgreich.

      1. Schwindelnde Höhen – Der Kreisel – Perfektes Paar – Block-Party – Weggehext (verloren)

      2. Hindernis-Rennen – Torhunger – Sprung-Club – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      3. Der Kreisel – Team-Abschweifen – Rollfeld – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren)

      4. Türen-Lauf – Torhunger – Rock'n'Roll – Sprung-Club – Weggehext (verloren)

      5. Die Wippen – Torhunger (ausgeschieden)
      Bilanz des Tages: 5 Spiele - 3 Finals - 0 Siege

      [Dienstag, 29.09.2020]

      Die Season neigt sich langsam dem Ende entgegen und wieder spielte ich alleine.

      1. Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Ab-Schweifen – Eier-Gerangel – Sprung-Probe (verloren) – Level 37

      2. Schwindelnde Höhen – Hexenwerk – Ausweich-Manöver – Ab-Schweifen – Berg-Spitze (verloren)

      3. Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      4. Türen-Lauf – Schleimkraxler – Eier-Gerangel – Ausweich-Manöver – Riesen-Patzer (verloren)

      5. Torhunger – Rollfeld – Block-Party (ausgeschieden)

      6. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Perfektes Paar – Riesen-Patzer (verloren)

      7. Schwindelnde Höhen – Torhunger – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      8. Die Wippen – Rollfeld – Block-Party – Ausweich-Manöver – Weggehext (verloren)

      9. Schwindelnde Höhen – Der Kreisel – Horter – Ausweich-Manöver – Weggehext (verloren)

      10. Torhunger – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      11. Torhunger – Die Wippen – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      12. Die Wippen – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      13. Der Kreisel – Perfektes Paar – Block-Party – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (SIEG)
      Bilanz des Tages: 13 Spiele - 7 Finals - 1 Sieg

      [Donnerstag, 01.10.2020]

      Heute hatte ich endlich mal wieder Unterstützung und musste nicht alleine spielen. Ich spielte zwar zunächst wieder ein paar Runden alleine, erhielt dann aber nach und nach immer mehr Unterstützung ehe wir zu Rainbow Six Siege wechselten. Insgesamt war es aber ein schlechter Tag, da ich weder einen Sieg, noch besonders viele Final-Teilnahmen erreichen konnte.

      (alleine)

      1. Die Wippen – Der Kreisel – Ab-Schweifen – Ausweich-Manöver – Berg-Spitze (verloren)

      2. Die Wippen – Türen-Lauf – Ausweich-Manöver – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      3. Torhunger (ausgeschieden)

      4. Torhunger – Horter – Schleimkraxler – Riesen-Patzer (verloren)

      5. Türen-Lauf – Team-Abschweifen (ausgeschieden)

      6. Türen-Lauf – Der Kreisel – Horter – Ab-Schweifen – Sprung-Probe (verloren)

      7. Die Wippen – Der Kreisel – Ausweich-Manöver – Rock'n'Roll (ausgeschieden) – Level 38

      8. Türen-Lauf – Torhunger (ausgeschieden)

      9. Hindernis-Rennen – Türen-Lauf – Perfektes Paar – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      10. Die Wippen – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      (mit Napivatcja)

      11. Hindernis-Rennen – Hexenwerk – Ab-Schweifen – Sturz-Ball – Sprung-Probe (verloren)

      12. Türen-Lauf – Horter – Perfektes Paar – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      13. Der Kreisel – Perfektes Paar – Ausweich-Manöver – Ab-Schweifen – Weggehext (verloren)

      (mit Napivatcja und zsc_fan)

      14. Die Wippen – Torhunger – Ausweich-Manöver – Block-Party – Ab-Schweifen – Weggehext (verloren)

      15. Schwindelnde Höhen – Rollfeld (ausgeschieden)

      16. Türen-Lauf (ausgeschieden)

      17. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Schleimkraxler – Zehen-Spitzen – Riesen-Patzer (verloren)

      18. Torhunger (ausgeschieden)

      19. Hindernis-Rennen – Die Wippen – Block-Party – Berg-Spitze (verloren)

      (mit Napivatcja, PredatorJoker47 und zsc_fan)

      20. Torhunger – Rollfeld (ausgeschieden)

      21. Schwindelnde Höhen – Torhunger – Schleimkraxler – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      22. Die Wippen – Rollfeld – Perfektes Paar – Zehen-Spitzen – Berg-Spitze (verloren)

      Bilanz des Tages: 22 Spiele - 9 Finals - 0 Siege

      [Freitag, 02.10.2020]

      Der heutige Tag war ereignisreicher, als gedacht. Zunächst machte ich mich weiter daran, dass ich die am Montag endende Season nur auf Level 40 bekomme. Der Tag begann super mit zwei Final-Teilnahmen in Folge. Doch danach baute ich massiv ab, sodass ich nach acht Runden eine Pause einlegte. Während dieser Pause hat der Spielentwickler bekanntgegeben, dass die Season erst am 08.10.2020 endet und man vom Montag an doppelte Punkte sammeln kann. Also beschloss ich, dass ich erst am Montag wieder spielen werde. Dann kam jedoch zsc_fan online und wollte ein paar Runden mit mir zusammen spielen. Auch hier schaffte ich es direkt in den ersten beiden Runden wieder ins Finale und konnte die zweite Runde davon sogar gewinnen. Danach liess der Erfolg aber wieder nach und wir hörten wieder auf.

      (alleine)

      1. Hindernis-Rennen – Torhunger – Ausweich-Manöver – Ab-Schweifen – Berg-Spitze (verloren)

      2. Türen-Lauf – Schwindelnde Höhen – Ausweich-Manöver – Eier-Gerangel – Berg-Spitze (verloren)

      3. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      4. Schwindelnde Höhen – Horter (ausgeschieden)

      5. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Rollfeld (ausgeschieden)

      6. Die Wippen – Horter – Sprung-Club – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      7. Die Wippen – Rollfeld – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      8. Torhunger – Der Kreisel – Block-Party – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      (mit zsc_fan)

      9. Torhunger – Die Wippen – Schleimkraxler – Sturz-Ball – Berg-Spitze (verloren)

      10. Torhunger – Die Wippen – Block-Party – Zehen-Spitzen – Sprung-Probe (SIEG) – Level 39

      11. Schwindelnde Höhen – Die Wippen – Rollfeld – Sturz-Ball (ausgeschieden)

      12. Schwindelnde Höhen – Hindernis-Rennen – Eier-Gerangel (ausgeschieden)

      13. Schwindelnde Höhen (ausgeschieden)

      14. Die Wippen – Schwindelnde Höhen – Perfektes Paar – Ab-Schweifen (ausgeschieden)

      15. Türen-Lauf – Die Wippen – Schleimkraxler – Sturz-Ball – Riesen-Patzer (verloren)

      16. Schwindelnde Höhen – Rollfeld (ausgeschieden)

      Bilanz des Tages: 16 Spiele - 5 Finals - 1 Sieg

      [Montag, 05.10.2020]

      Der Montag war da und ich machte mich daran, möglichst an diesem Tag Level 40 zu erreichen. Ich brauchte nur neun Spiele dazu, weil gleich sechs Mal in Folge im Finale stand und die Runde, welche mir Level 40 brachte, sogar gewann. Dies empfand ich als gelungenen Abschluss der ersten Season. Ich habe insgesamt 269 Runden gespielt, stand dabei 97 Mal (36%) im Finale und konnte immerhin 11 Siege (3.7%) feiern. Eine kleine Auswertung zu den einzelnen Spielen gibt es ganz unten nach den Statistiken.

      1. Torhunger – Der Kreisel – Block-Party – Ausweich-Manöver (ausgeschieden)

      2. Hindernis-Rennen – Der Kreisel – Schleimkraxler (ausgeschieden)

      3. Torhunger – Rollfeld – Zehen-Spitzen (ausgeschieden)

      4. Der Kreisel – Torhunger – Perfektes Paar – Eier-Gerangel – Weggehext (verloren)

      5. Torhunger – Die Wippen – Horter – Zehen-Spitzen – Weggehext (verloren)

      6. Der Kreisel – Schwindelnde Höhen – Rollfeld – Eier-Gerangel – Weggehext (verloren)

      7. Der Kreisel – Perfektes Paar – Horter – Schleimkraxler – Berg-Spitze (verloren)

      8. Türen-Lauf – Team-Abschweifen – Sprung-Club – Block-Party – Weggehext (verloren)

      9. Schwindelnde Höhen – Türen-Lauf – Perfektes Paar – Rock'n'Roll – Berg-Spitze (SIEG) – Level 40

      Bilanz des Tages: 9 Spiele - 6 Finals - 1 Sieg

      Seasonbilanz: 269 Spiele - 97 Finals - 11 Siege | Battle-Pass Level 40/40

      Name des Mini-Spieles Anzahl Versuche verloren Erfolgsquote
      Ausweich-Manöver 41 9 78%
      Der Kreisel 61 2 97%
      Die Wippen 70 3 96%
      Hindernis-Rennen 52 4 92%
      Schleimkraxler 49 26 47%
      Schwindelnde Höhen 78 4 95%
      Torhunger 80 8 90%
      Türen-Lauf 67 5 93%
      Zehen-Spitzen 43 18 58%
      Block-Party 33 14 58%
      Rollfeld 60 7 88%
      Sprung-Club 25 3 88%
      Ab-Schweifen 40 22 45%
      Perfektes Paar 53 4 93%
      Eier-Gerangel 29 9 69%
      Horter 20 3 85%
      Reifenspringer 3 0 100%
      Rock'n'Roll 16 5 69%
      Sturz-Ball 27 15 44%
      Team-Abschweifen 16 3 81%
      Hexenwerk 12 2 83%
      Berg-Spitze (Finale) 38 33 13%
      Riesen-Patzer (Finale) 8 7 13%
      Sprung-Probe (Finale) 18 16 11%
      Weggehext (Finale) 31 28 10%

      Abschlussfazit:
      Da taucht ein neues Spiel am Horizont auf, an das ich von Anfang an geglaubt habe und ich deshalb direkt vom Beginn weg begonnen habe, Statistiken zu erfassen. Zwar hat sich das Spiel phasenweise als Enttäuschung dargestellt und gerade die Spielersuche war für mich oftmals harzig, weshalb ich sehr viel Zeit alleine in dem Spiel verbracht habe, doch insgesamt gesehen bin ich zufrieden. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass ich bei gewissen Spielen eine sehr schwache Erfolgsquote habe. Gerade die rot hervorgehobenen Spiele brachten mich des öfteren zur Weissglut. Bei Ab-Schweifen lag dies in der Regel an der Verbindung. Bei Sturz-Ball zu Beginn der Season auch, was sich aber später besserte. Bei diesem Spiel merkte man aber die Team-Zusammenstellung sehr gut, die offensichtlich zuerst die Gruppen in ein Team steckt und höchstens mit einem einzelnen Einzelspieler auffüllt, während sich im zweiten Team ausschliesslich Solo-Spieler befinden, sofern es denn nicht zu viele Teams hat.

      Die hohe Quote bei den Lauf-Spielen, die fast alle Grün sind, lässt sich auch schnell erklären. Diese Spiele werden meist in den ersten beiden Runden gespielt und der Grossteil der Leute kann sich dort noch qualifizieren. Das täuscht ein bisschen über das Problem hinweg, was ich bei Schleimkraxler habe. Da die Spieler-Position mittels Serverabfrage ermittelt wird (und nicht wie bei normalen Online-Spielen der Spieler seine Figur online steuert), kommt es oftmals vor, dass sich Figuren nicht dort befinden, wo ich sie sehe. Dies führt dann unweigerlich dazu, dass es seltsame Kollisionen gibt, die gerade bei Schleimkraxler schnell mal zum Ausscheiden führen können.

      Mal sehen wie Season 2 wird. Damit endet hier dieses Projekt.

      [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 13. August 2020 um 18:47

      #53 OnlineFussballManager.de - Saison 183 (13.08.2020 bis 16.09.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Aufstehen, Mund abwischen, weitermachen - mehr kann man nach der letzten Saison nicht sagen. Anstatt mit meinem neuen Kader in die erste 1. Liga-Saison der Vereinsgeschichte gehen zu können, muss ich mich nun eben in der 2. Liga abschiessen lassen. Besonders bitter ist die Tatsache, dass in der 1. Liga gleich vier Teams in den Umbruch gehen und ich mich wahrscheinlich sogar in der 1. Liga hätte halten können. Somit betrügt mich das System eventuell gar um zwei (oder mehr) hochklassige Saisons und damit um zahlreiche Erfahrungspunkte. Denn in meiner Liga gibt es für mich nichts zu holen. Je nachdem, ob ich meinen Keeper noch verkaufen kann oder nicht, starte ich mit einer Stärke zwischen 92 und 100 in die neue Saison. Die zweitschwächste Mannschaft hat aktuell Stärke 134. Sofern sich kein anderes Team in den Umbruch begibt, wäre es eine Sensation, wenn ich mit mehr als 0 Punkten die Saison beende. Der Abstieg in die Regionalliga wird nicht zu verhindern sein und wird auch bewusst in Kauf genommen.

      Meine Gegner

      Auch wenn die Gegner-Vorschau in dieser Saison ziemlich nutzlos ist, da ich überall unterlegen sein werde, mache ich sie trotzdem. Aber ich halte mich kürzer, da die bisherigen Duelle mit den Gegner keine Rolle spielen. Es kommt zu drei Premieren, die restlichen Gegner sind alte Bekannte.

      Team Bericht
      SF Obersalbach (St. 180)
      Gründung: 25.02.2005
      Mit ihm habe ich mich in der letzten Saison gemeinsam über die Spielmechanik aufgeregt. Auch er hatte durchaus Chancen, um aufzusteigen, auch er wurde vom System betrogen. Er
      teilt aber noch eine weitere Gemeinsamkeit mit mir. Auch er vollzieht jetzt einen Umbruch. Einige Spieler von ihm treten ebenfalls zurück, die restlichen Spieler will er verkaufen. So gibt
      es ein klassisches Abschiedsspiel im ersten Spiel, da dort noch mein und sein alter Kader antreten kann und ich vielleicht sogar noch einen Sieg einfahren kann.
      Rolling Bones (176)
      09.02.2009
      Gegen diesen Gegner habe ich seit Saison 169 nie mehr gespielt. Damals war er im Umbruch, nun bin ich es.
      AufbauOst (184)
      26.12.2012
      Mein nächster Gegner ist ein Aufsteiger aus der Regionalliga, der direkt durchmarschieren könnte. Zuletzt trafen wir uns in der Saison 177 und meine positive Bilanz gegen ihn wird nun
      ausgeglichen werden (5-2-3), wenn alles normal läuft.
      Sv Rittersdorf (167)
      23.12.2013
      Am vierten Spieltag kommt es dann zur ersten Premiere. Dieser Gegner wurde zuletzt dreimal in Folge Siebter in der 2. Liga, und das trotz relativ niedriger Stärke.
      1.FC Datschiburg (171)
      22.09.2009
      Nach mehreren konstanten Jahren in der Oberliga hat er in Saison 180 den Turbo gezündet und ist nun zum zweiten Mal innerhalb dreier Saisons aufgestiegen. Gegen ihn habe ich zuletzt
      in der Saison 163 gespielt und dabei vier von sechs möglichen Punkten geholt.
      FC Tramheim 04 (165)
      07.11.2010
      Der Abo-Gegner ist natürlich auch wieder in meiner Gruppe. Zum fünften Mal in Folge treffe ich nun auf ihn. Wenn man nur meine 2. Liga-Saisons berücksichtigt, ist es sogar
      die achte Saison in Folge, in der ich auf ihn treffe. Nachdem ich in den letzten Jahren die Bilanz nahezu ausgleichen konnte, werde ich nun wieder an Boden verlieren.
      FC Wettingen (189)
      20.06.2004
      Ich treffe mal wieder auf eine Legende, die bereits drei Mal Meister wurde. In der Saison 177 begab er sich in einen Umbruch, doch hat vor zwei Saison viel Geld in alte Spieler gesteckt,
      die ihn nun innerhalb von zwei Saisons von der Oberliga in die zweite Liga hochgebracht haben. Diese meisten dieser Spieler beenden nun aber die Karrieren und er steht wieder vor einem
      Umbruch. Er wird aber stärker sein als ich. Er ist mein zweiter Premieren-Gegner diese Saison.
      Sturmpioniere ToughDaddy (151)
      31.10.2004
      Mein Nemesis in der letzten Saison. Aufgrund der unerklärlichen Niederlage gegen ihn (39 Punkte stärker - trotzdem weniger Torchancen), habe ich den Aufstieg verpasst.
      Gerne hätte ich mich hier revanchiert, doch der Umbruch verhindert dies leider und er wird zwei Mal gewinnen.
      Gabber Town Football Club (184)
      15.03.2016
      Er wurde in der anderen Gruppe letzte Saison Dritter und verpasste damit ebenfalls wie ich den Aufstieg. Sein Kader hat aber noch zwei Jahre und er könnte dieses Jahr den Aufstieg schaffen.
      Es sei denn, das System verschwört sich gegen ihn, wie es bei mir letzte Saison passiert ist.
      FC Hehlen United (135)
      18.11.2016
      Obwohl dieser Verein einer der jüngeren Teams in diesen Sphären des Spieles ist, blickt er bereits auf sieben 1. Liga-Saisons zurück. Er begab sich vor zwei Saisons in den
      Umbruch und konnte sich sogar noch ein Jahr in der 1. Liga halten, ehe er nun abgestiegen ist und wahrscheinlich mit mir zusammen in die Regionalliga weiter fallen wird. Er ist
      der dritte und letzte neue Gegner für mich in dieser Saison.
      FC Romanshorn (135)
      15.10.2008
      Alle zwei Saisons treffen wir auf diesen Gegner. Nach 177, 179 und 181 können wir diese Tradition aufrecht erhalten. Er konnte sich zuletzt zweimal als 14. hauchdünn vor dem Abstieg
      retten. In dieser Saison sieht es für ihn aber nicht danach aus, als könnte er sich halten.
      SW Blaue Invasion (176)
      13.12.2004
      Mein nächster Gegner ist siebenfacher Schweizer Meister und damit ebenfalls eine Legende. Aktuell ist er auf bestem Weg zurück in die 1. Liga, da sein Kader ist 31 Jahre alt ist.
      Wenn man bedenkt, dass letzte Saison einer mit Stärke 160 aufsteigen konnte, ist es auch diese Saison schon möglich für ihn.
      Schluchti 09 (143)
      23.02.2009
      Er befindet sich in der Endphase des Umbruchs und konnte sich letzte Saison in der 2. Liga halten, weil es genügend schwächere Teams gab. Auch diese Saison dürfte er davon profitieren,
      dass es mehrere Teams gibt, die noch schwächer sind als er.
      Hurricane Jenne (181)
      27.01.2011
      Ich trefffe mal wieder auf meinen besseren Zwilling. Auch er klopft bereits an die Türe zur ersten Liga und hat mit seinem (mehrheitlich) 31-jährigen Kader noch genügend Zeit,
      deie Rückkehr in die höchste Liga zu schaffen. Er wird zudem in dieser Saison die Bilanz gegen mich ausgleichen können (aktuell 6-4-4 für mich).
      Gambler United 07 (169)
      24.06.2007
      Er gehört seit mehreren Saison zur Spitzengruppe der 2. Liga und ersetzt seine zurücktretenden Spieler meist sehr adäquat. Das bringt ihn zwar kaum nach oben, hält ihn aber auch in dieser
      Saison in der Spitzengruppe. Und nach der letzten Saison wissen wir, dass diese Stärke durchaus auch mal reichen kann...
      FC Carl Zeiss Jena (172)
      05.08.2011
      Mein zweitletzter Gegner ist zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die 2. Liga aufgestiegen und hat dabei durchaus Potential, sogar noch den Sprung nach ganz oben zu
      schaffen. Ich traf bereits dreimal in der Liga auf ihn, das erste Mal jedoch war im Jahre 2013, das letzte Duell war im Februar 2018.
      Vorwärts Kreuzlingen (134)
      12.06.2010
      Zum Abschluss geht es dann noch gegen einen Absteiger aus der 1. Liga, der womöglich ebenfalls mit mir in die Regionalliga ziehen wird. Als wir uns das letzte Mal in der Saison 174 trafen,
      stieg er in die Regionalliga auf, ich folgte ihm eine Saison später. Er marschierte dann innerhalb von drei Saison gar bis in die 1. Liga, aus der er nun wie erwähnt wieder abgestiegen ist.


      [Donnerstag, 13.08.2020]

      Die erste Runde im Pokal werde wohl entgegen aller Erwartungen überstehen können. Zwar bekomme ich mit einem Regionalligisten einen höchstmöglichen Gegner. Es handelt sich dabei aber um den FC Ägeri (St. 60), der letzte Saison noch in meiner Gruppe spielte und nun noch stärker im Umbruch ist, als damals. Sein Torhüter, der mir das Leben schwer gemacht hat, ist nämlich mittlerweile zurückgetreten und er ist dadurch noch einmal um einiges schwächer als in der Saison davor. Daher werde ich sogar als klarer Favorit in diese Partie gehen können. Zehn Mannschaften aus meiner Liga treffen auf Verbandsligisten, fünf auf Oberligisten und zwei weitere erhielten Regionalligisten zugelost. Mit Ausnahme von Wettingen und Obersalbach, bei denen ich nicht weiss, wie sie ihren Umbruch vollziehen, treten alle anderen als Favoriten an.

      [Freitag, 14.08.2020] bis [Sonntag, 16.08.2020]

      Zum Auftakt sollte es also das Abschiedsspiel werden gegen den SF Obersalbach (St. 180). Letzte Saison hätte mir ein Sieg gegen ihn gereicht, doch ich hab beide Spiele verloren. Nun, wo es für mich um überhaupt nichts ging, habe ich natürlich mit 2:1 gewonnen. Leonardi und Rada schossen die beiden Tore aus den einzigen Chancen. Ich stellte daraufhin fest, dass mein altes Kader sogar noch ein Spiel bestreiten kann. Der leidtragende war in diesem Fall Rolling Bones (St. 176), der ebenfalls noch gegen mein Topteam antreten musste. Natürlich gewann ich auch diese Partie glücklich mit 2:1. Beide Tore erzielte Rada, der sich damit angemessen in den Ruhestand verabschiedet. Am dritten Spieltag stand dann erstmals meine junge Truppe auf dem Platz. Im Spiel gegen AufbauOst (St. 184) hatte ich nur noch eine Stärke von 100 und habe klar mit 0:4 verloren. In der Tabelle liege ich nach drei Spieltagen auf Platz 6. Nebst mir sind nur zwei andere Teams ebenfalls im Umbruch, womit ich die Saison zwischen den Plätzen 16 und 18 beenden werde.

      Im Pokal habe ich es souverän in die 2. Runde geschafft. Gegen den FC Ägeri (St. 60) feierte ich einen ungefährdeten 4:0-Erfolg. Mein neuer Mittelstürmer Reismann erzielte dabei zwei Tore. Die beiden weiteren Tore kamen von Gaudi und Thüring. Einzig Obersalbach ist aus meiner Gruppe gescheitert. Alle anderen sind ebenfalls weitergekommen.

      Die Losfee meinte es gnädig mit mir. In der zweiten Runde treffe ich auf den Oberligisten sc rumistal (St. 113), der ebenfalls im Umbruch steht und eventuell sogar besiegt werden könnte. Wobei, das wäre dann der erste Sieg seit langem gegen ein Team mit mehr als 10 Punkten stärkerer Aufstellung. Von den restlichen Teams in meiner Gruppe trifft einer auf einen Regionalligisten, sieben auf einen Oberligisten und acht auf Verbandsligisten. Stärker aufgestellt sind alle, doch bei Sv Rittersdorf (164 vs. 157), Vorwärts Kreuzlingen (134 vs. 123) und Hehlen United (112 vs. 110) sind die Unterschiede so gering, dass kein Favorit erkennbar ist.

      [Montag, 17.08.2020] bis [Mittwoch, 19.08.2020]

      Diese Saison werden die Updates definitiv kompakter daher kommen. Da ich sowieso in fast jedem Spiel krasser Aussenseiter bin. So auch am vierten Spieltag gegen Sv Rittersdorf (St. 164), am fünften Spieltag beim 1.FC Datschiburg (St. 171) und am sechsten Spieltag gegen den FC Tramheim 04 (St. 162). Die Spiele gingen mit 0:4, 1:4 und 0:3 verloren, wobei Sager mein einziger Torschütze war. In der Tabelle liege ich nun nur noch auf Rang 13, aber das ist diese Saison wirklich irrelevant.

      Pokal 2. Runde
      Eigentlich ist es vollkommen verrückt. Da spielt man die erste Umbruch-Saison, startet in nahezu jedes Spiel als krasser Aussenseiter, hat keine Erwartungen. Und dann meint es die Auslosung im Pokal so gut, dass man sich sogar die Qualifikation für die 3. Runde erhoffen könnte. Und dann schafft es das Spiel, sogar in einer solchen Saison ein Spiel zu kreieren. welches mich von A bis Z verarscht. Gegen den sc rumistal (St. 113) war ich zwar leichter Aussenseiter, hatte aber 7:3-Torchancen zu meinen Gunsten. Das logische Ergebnis aus meiner Sicht? Natürlich, ich habe 0:2 verloren. Weil mein 17er-Torwart von seinem 12er und seinem 8er (!!!!!) Stürmer mit jeweils nur einer einzigen Torchance überwunden wurde, während mein 9er-Stürmer keine einzige seiner sechs Torchancen nutzen konnte und aus diesem Spiel sogar Einbussen bei seinem Erfahrungswert in Kauf nehmen musste! Doch ich bin nicht der einzige, der gescheitert ist. Während Romanshorn und Hehlen United auch im Umbruch sind und deren Niederlagen nicht unbedingt überraschen, hat es auch Gambler United erwischt. Der Halbfinalist aus Saison 180 verliert gegen einen 36 Punkte schwächeren Gegner im Elfmeterschiessen!
      Somit verbleiben noch 13 Teams aus meiner Gruppe im Pokal. Sieben Vereine treffen dabei auf Oberligisten, der Rest auf Regionalligisten. Vorwärts Kreuzlingen (135 vs. 148) und Schluchti 09 (145 vs. 148) sind dabei die einzigen beiden, die schwächer aufgestellt sind, als der Gegner. Die Sturmpioniere (154 vs. 149) und SW Blaue Invasion (180 vs. 171) sind nur knapp stärker. Die restlichen neun Teams gehen als klare Favoriten ins Rennen.

      [Donnerstag, 20.08.2020] bis [Samstag, 22.08.2020]

      Am siebten Spieltag gegen den FC Wettingen (St. 179) gelangen mir sogar zwei Tore bei der 2:4-Niederlage. Für beide Tore war Reismann zuständig. Reismann traf auch am achten Spieltag bei der 1:3-Niederlage gegen Sturmpioniere ToughDaddy (St. 151). Hätte sein Stürmer nicht kurz vor Schluss getroffen, wäre das Spiel genau gleich ausgegangen wie das letzte Duell, als ich noch 89 Punkte stärker war! Sowas ist einfach absolut lächerlich. Am neunten Spieltag unterlag ich dann dem Gabber Town Football Club (St. 184) mit 0:4. Ich stehe aber auch nach neun Runden immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz. Auf Platz 14 liege ich direkt über dem Strich, doch das Team dahinter trifft nun zweimal in Folge auf einen Umbruch-Club (am elften Spieltag auf mich) und dürfte mich bald überholen. Wie bereits erwähnt, spielt das diese Saison keine Rolle.

      Pokal 3. Runde
      Zehn sind weiter, drei sind raus. Dabei ist Schluchti der einzige von denen, die ich erwähnt hatte, der ausgeschieden ist. Der Sv Rittersdorf unterlag in der Verlängerung einem 17 Punkte schwächeren Oberligisten, während Carl Zeiss Jena sich blamiert hat und gegen einen 41 Punkte schwächeren Gegner im Elfmeterschiessen rausgeflogen ist.

      Damit ist noch etwas mehr als die Hälfte der Teams in der vierten Runde vertreten. Die zehn Mannschaften teilen sich dabei Oberligisten und Regionalligsten fair auf. Jeweils fünf Duelle gibt es zu sehen, die meisten davon aus klare Favoriten. Nur bei den Sturmpionieren (154 vs. 161) und bei Kreuzlingen (135 vs. 130) ist mal wieder kein Favorit zu erkennen.

      [Sonntag, 23.08.2020] bis [Dienstag, 25.08.2020]

      Am zehnten Spieltag folgte eine riesige Überraschung, da ich gegen den FC Hehlen United (St. 116) trotz 4:7-Chancen mit 2:1 gewinnen konnte. Reismann und Vatamanyuk hiessen meine beiden Torschützen, welche zum ersten Sieg als Aussenseiter seit Ergebnis-Erfassung führten. Am elften Spieltag dann gleich die nächste Sensation. Ein 0:0-Unentschieden gegen den FC Romanshorn (St. 131), der dazu führt, dass ich weiterhin über dem Strich verbleibe. Daran änderte auch die 0:4-Niederlage gegen SW Blaue Invasion (St. 180) nichts. Ich stehe immer noch auf Rang 14.

      Pokal 4. Runde

      Von den zehn verbliebenen Vertretern sind in der vierten Runde gleich vier Stück ausgeschieden. Nebst den beiden erwähnten Teams - Kreuzlingen und die Sturmpioniere - erwischte es heute auch Tramheim und den FC Wettingen, die beide gegen schwächere Unterklassige verloren haben. Während bei Tramheim der Gegner aus der Regionalliga nur 12 Punkte schwächer aufgestellt war, darf man Wettingens Niederlage gegen einen 32 Punkte schwächeren Oberligisten schon als Blamage abtun.

      Somit verbleiben nur noch sechs Mannschaften im Pokal-Wettbewerb und diese könnten in der nächsten Runde weiter dezimiert werden. Denn gleich drei Teams erwischten einen stärkeren Gegner aus der 1. Liga. Da die Unterschiede jedoch nur zwischen 8 und 17 Punkte betragen, könnte es die eine oder andere Überraschung geben. Die restlichen drei Teams erwischten je einen Gegner aus der anderen 2. Liga-Gruppe, aus der Regionalliga und aus der Oberliga. Alle drei gehen dabei aber als klare Favoriten ins Spiel, da die Stärkeunterschiede zwischen 24 und 56 Punkte betragen.

      [Mittwoch, 26.08.2020] bis [Freitag, 28.08.2020]

      Nach den Überraschungen im letzten Dreier-Update folgte nun die Rückkehr zur Realität. An den Spieltagen 13 bis 15 folgten nun Niederlagen gegen Schluchti 09 (St. 145 - 1:2), Hurricane Jenne (St. 185 - 1:3) und Gambler United 07 (St. 171 - 0:4). Meine beiden Tore erzielte Reismann. Weil die Teams hinter mir auch alles verloren haben, stehe ich immer noch auf Platz 14. Es wird aber das letzte Update hier sein, bei dem ich nicht auf einem Abstiegsplatz liege. Es ist schon verrückt genug, dass es fast bis zur Saisonhälfte dauerte, ehe ich überholt wurde.

      [Samstag, 29.08.2020] bis [Sonntag, 30.08.2020]

      Wie erwartet habe ich mich am 16. Spieltag auf die Abstiegsplätze verschlechtert. Durch ein 0:2 gegen FC Carl Zeiss Jena (St. 179) war es dann soweit. Zum Abschluss der Hinrunde verlor ich dann noch einen weiteren Platz durch ein 0:2 im Direktduell mit dem bis dato hinter mir liegenden Vorwärts Kreuzlingen (St. 135). Somit beende ich die Hinrunde auf dem 16. Platz. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werde ich auch die Saison auf diesem Platz beenden, da die Teams hinter mir höchstens gegen mich punkten könnten, aber schon zuviel Rückstand haben.

      Pokal 5. Runde

      Da waren es nur noch vier. Die drei als Favoriten gestarteten Teams haben sich durchsetzen können. Zudem schaffte es der Gabber Town Football Club sich im Duell mit einem 1. Ligisten durchzusetzen. Er profitierte dabei aber davon, dass sich offenbar beim Gegner im Meisterschaftsspiel einer verletzt hatte und er somit sogar stärker aufgestellt war. Im Achtelfinale trifft er erneut auf einen etwa gleichstarken 1. Ligisten. Auch 1.FC Datschiburg bekommt einen Gegner auf Augenhöhe, aus der anderen 2. Liga-Gruppe. Für die restlichen beiden Teams könnten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein. Während Rolling Bones auf einen Spitzenclub aus der 1. Liga treffen, erhielt Hurricane Jenne den letzten verbliebenen Regionalligisten zugelost.

      [Montag, 31.08.2020] bis [Mittwoch, 02.09.2020]

      Zum Auftakt der Rückrunde kam es zum Umbruch-Duell mit SF Obersalbach (St. 87). Und wie schon in der Hinrunde zeigt mir das Game hier nun richtig schön den Mittelfinger. Jetzt, wo es für mich um nichts mehr geht, gewinne ich die Duelle, die ich letzte Saison gebraucht hätte. Dieses Mal gab es ein 2:1 durch Tore von Sager und Reismann. Am 19. Spieltag unterlag ich Rolling Bones (St. 185) mit 0:2. Am 20. Spieltag folgte dann eines der verrücktesten Spiele, die ich je in OFM erlebt habe. Gegen den aktuellen Tabellenführer AufbauOst (St. 190) gab es eine 2:7-Niederlage. Beide Tore erzielte Reismann, der sich leider in diesem Spiel verletzt hat. Und auch hier zeigt mir das Spiel mal wieder, dass es mich nicht mag. Normalerweise verliert ein Spieler pro Ligaspiel zwischen 20 und 30 Frische. Dies ist ein wenig von der eingestellten Taktik abhängig. Bei meiner Taktik sind wir eher bei 20 Frische. Natürlich gibt es dann einzelne Ausreisser. Zum Beispiel verbraucht eine Torchance auch nochmals einige Frischepunkte. Da ich in diesem Spiel zwei Torchancen hatte, die beide auf Reismann fallen, müsste er im schlimmsten Fall etwa 40 Frische einkassiert haben. Er hatte vor dem Spiel 123 Frische, dann machte ich noch ein Trainingslager, welches 50 Frische gekostet hat. Somit startete er mit 73 Frische ins Spiel. Weil er jetzt aber im Match 60 Frische verloren hat, fiel er unter die 20 Frischewert, was eine automatische Verletzung von fünf Tagen bedeutet. Was soll der Scheiss? Ich plane extra mein Trainingslager auf das Spiel, in dem ich am wenigsten Chancen habe, stelle die Taktik auf den Schwächstmöglichen Einsatz und dann kommt sowas raus? Zum Glück levelt der Stürmer am schnellsten, sodass diese fünf fehlenden Spiele nicht so schlimm sind.
      Komplett vergessen kann ich dafür einen Erfolg beim FunCup, da ich dort auf meinen Stürmer angewiesen wäre. Nach einen 2:2 mit ihm gab es zuletzt eine 0:2-Pleite ohne ihn. Das Erreichen der Preisgeld-Ränge (und somit das Erreichen eines Ex-Äquo-Rekordes) dürfte damit mit ziemlicher Sicherheit scheitern.

      Pokal Achtelfinale

      Da war es nur noch einer. Alle bis auf Hurricane Jenne, welcher absolutes Losglück hatte, sind im Achtelfinale ausgeschieden. Im Viertelfinale dürfte nun aber Schluss sein, da sein nächster Gegner der zweitstärkste im Wettbewerb verbliebene Verein ist. Auch aus der anderen 2. Liga-Gruppe ist noch ein Vertreter dabei und dieser trifft auf den stärksten Verein. Somit dürften ab dem Halbfinale die 1. Ligisten ausnahmsweise mal unter sich sein.

      [Donnerstag, 03.09.2020] bis [Samstag, 05.09.2020]

      Die ersten drei der fünf Spiele ohne meinen Mittelstürmer sind vorbei. Dabei setzte es gegen Sv Rittersdorf (St. 172) und gegen den 1.FC Datschiburg (St. 182) jeweils eine 0:3-Niederlage ab, während ich auswärts beim FC Tramheim 04 (St. 156) gar mit 0:4 verlor.

      Die Preisgeld-Ränge beim FunCup kann ich mir definitiv abschminken. Nach drei weiteren Niederlagen (0:1, 0:2, 1:2) befinde ich mich auf dem zweitletzten Platz und nur ein Wunder könnte meine Rekord-Serie noch retten.

      Pokal Viertelfinale
      Wie erwartet sind im Halbfinale die Grossen unter sich. Hurricane Jenne schied mit einem 0:2 als letzter Vertreter meiner Gruppe aus. Damit endet meine Berichterstattung über den Pokal-Wettbewerb. In den kommenden Saisons werden die Berichte über den Pokal mit ziemlicher Sicherheit kürzer ausfallen, da ich in tieferen Ligen rumgurke.

      [Sonntag, 06.09.2020] bis [Dienstag, 08.09.2020]

      Am 24. Spieltag gelang meinem Team gegen den FC Wettingen (St. 190) bei der 1:4-Niederlage sogar ein Tor ohne meinen Mittelstürmer. Dessen Ersatz Wullschleger traf kurz vor Schluss zum End-Resultat. Gegen die Sturmpioniere ToughDaddy (St. 156) gab es dann ein 0:3, ehe am 26. Spieltag mein Stürmer zurückkehren konnte. Dort unterlag ich zuhause dem Gabber Town Football Club (St. 179) knapp mit 1:2, wobei Thüring das Tor erzielen konnte.

      Beim FunCup bleibt die Lage aussichtslos. Zwar gelangen in den beiden letzten Spielen ohne Mittelstürmer ein 1:0 und ein 1:1, doch durch ein weiteres 1:1 wird der Rückstand immer grösser, auch wenn ich mich mittlerweile auf den 11. Platz verbessern konnte.

      [Mittwoch, 09.09.2020] bis [Freitag, 11.09.2020]

      Am 27. Spieltag traf ich auf einen Gegner, der in der Tabelle hinter mir liegt. Der FC Hehlen United (St. 122) war dennoch Favorit und wurde dieser Rolle beim 2:1-Sieg auch gerecht. Mein einziges Tor erzielte Reismann, der damit zum ersten Mal seit seiner Verletzung treffen konnte. Gegen den FC Romanshorn (St. 147) gab es eine 0:2-Niederlage. Am 29. Spieltag setzte dann SW Blaue Invasion (St. 121) sein zweites Kader gegen mich ein. Dank einem Tor von Reismann in der Nachspielzeit holte ich ein 1:1-Unentschieden heraus. Scheinbar will er nicht aufsteigen, denn er hat das selbe auch schon gegen andere Gegner in meiner Stärkeregion getan und so einige Punkte liegen lassen. Darum hat er auch keine Chance mehr aufzusteigen. Diesen konnten sich AufbauOst und Hurricane Jenne schon fünf Spieltag vor Schluss so gut wie sichern, da sie bereits elf resp. zwölf Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz haben. Beim Abstieg sind zwei Entscheidungen bereits gefallen. Hehlen United und Obersalbach stehen bereits als Absteiger fest. Als nächstes erwischt es spätestens übermorgen mich.

      Beim FunCup wechseln sich aktuell Licht und Schatten ab. Nach einem 2:1-Sieg trotz weniger Chancen unterlag ich im folgenden Spiel einem deutlich schwächer aufgestellten Gegner bei klarem Chancenplus mit 2:3. Heute folgte nun ein 0:0. Vier Runden vor Schluss betrögt mein Rückstand auf die Geld-Ränge neun Punkte. Das wird nichts mehr mit dem Rekord.

      [Samstag, 12.09.2020] bis [Montag, 14.09.2020]

      Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Am 30. Spieltag unterlag ich zuhause Schluchti 09 (St. 146) mit 0:2, ehe ich am 31. Spieltag bei Hurricane Jenne (St. 192) zu einer überraschend knappen 2:3-Niederlage kam. Beide Tore erzielte Reismann. Am 32. Spieltag war dann Gambler United 07 (St. 176) zu Gast, der sich mit einem 2:0-Erfolg die drei Punkte aus meinem Stadion entführen konnte. Bezüglich Auf- und Abstieg sind sämtliche Entscheidungen bereits gefallen. In die 1. Liga steigen AufbauOst und Hurricane Jenne (der sich den Aufstieg durch den Sieg gegen mich sichern konnte) auf, während mich Vorwärts Kreuzlingen, Hehlen United und Obersalbach in die Regionalliga begleiten werden.

      Im FunCup habe ich die Preisgeld-Ränge definitiv verpasst. Nach einem 0:0 war der Ofen schon aus. Daraufhin folgte ein 1:0-Sieg und zuletzt ein 1:1. Ich befinde mich eine Runde vor Schluss auf dem enttäuschenden 12. Platz. Je nach Ausgang der letzten Partie werde ich zwischen Platz 10 und 13 landen. Sofern ich nicht das Maximal-Ergebnis rausholen kann, indem ich noch Platz 10 erreiche, wird es mein schlechtestes Abschneiden seit 17 Saisons werden, als ich damals gar nur 14. wurde.

      [Dienstag, 15.09.2020] bis [Mittwoch, 16.09.2020]

      Die erste von voraussichtlich drei Umbruch-Saisons geht zu Ende. Am 33. Spieltag gelang mir gegen FC Carl Zeiss Jena (St. 109) sogar nochmals ein Sieg. Beim 4:3-Erfolg zeichneten sich Reismann und Chitala jeweils als Doppeltorschützen aus. Zum Abschluss gab es dann noch eine 0:4-Klatsche gegen Mitabsteiger Vorwärts Kreuzlingen (St. 137).
      Mein Team beendet die Saison auf dem 16. Platz mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 27 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 26:94. Doch diese Zahlen sind eigentlich nur Randnotizen in einer Umbruch-Saison und finden hier nur Beachtung, dass alle Statistiken komplett bleiben. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Reismann 15 Tore, 2. Rada 3 Tore, 3. Chitala und Sager je 2 Tore, 5. Leonardi, Wullschleger, Vatamanyuk und Thüring je 1 Tor. Rada wurde also in der internen Torschützenliste Zweiter, obwohl er nur zwei Spiele vor dem Karriereende bestritten hat. Aufgrund dieser Karriereenden hat auch nur ein Spieler alle 34 Spiele bestritten. Torhüter Leif Carlsson, der nun seinerseits seine Karriere beenden wird. Mein altes Kader bestritt komplett die ersten beiden Spiele, für die restlichen 32 Spiele war dann mein neues Kader im Einsatz. Bis auf Loureiro, der eine Partie aufgrund der 5. gelben Karte verpasst hat und Reismann, der einmal rotgesperrt war und weitere fünf Spiele aufgrund dieser seltsamen Verletzung verpasst hat haben alle Spieler alle Spiele bestritten. Als Ersatz für die beiden Ausgefallenen lief Wullschleger insgesamt sieben Mal auf. Je nach Auslosung der neuen Saison wird Wullschleger bei mir nächste Saison das Tor hüten.

      Beim FunCup gewann ich die letzte Partie gleich mit 4:0 und holte mir so tatsächlich noch den 10. Platz und die komplette Blamage konnte abgewandt werden. Leider habe ich dadurch den Rekord mit sieben Mal in Folge die Top 5 erreichen klar verpasst.

      Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 183

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 0 0 0%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 1 3 100%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 3 9 100%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 0 0 0%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 1 3 100%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 4 4 33%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 6 1 6%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 20 0 0%

      Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-183

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 21 59 94%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 28 64 76%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 19 48 84%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 8 10 42%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 6 7 39%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 6 4 22%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 7 1 5%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 21 0 0%

      Schlussfazit:

      Auch hier gibt es nicht mehr viel anzufügen. Vor der Saison dachte ich, ich würde die Saison mit 0 Punkten abschliessen. Doch da wusste ich noch nicht, dass ich noch zwei Spiele mit meinem alten Kader spielen darf. Dies konnte ich dann auch gut ausnutzen und gewann diese beiden Spiele. Weil sich gleich mehrere Teams mit mir in den Umbruch begaben und einige gegen mich ihre zweite Garde einsetzten, konnte ich am Ende gar mit 17 Punkten aus der Saison raus. Auf eine Vorschau auf die nächste Saison verzichte ich an dieser Stelle, da ich auch in der Regionalliga zu den Schlusslichtern gehören werde. Es sei denn, besonders viele Mannschaften begeben sich in einen Umbruch und ich lande in einer Gruppe, in der ich sogar Chancen hätte, den Ligaerhalt zu schaffen. Sollte dies der Fall sein, werde ich mich nach einem neuen Torhüter umsehen. Geplant ist allerdings, dass Wullschleger in der kommenden Saison im Kasten steht.

      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 10. August 2020 um 20:44

      #52 F1 2011 (PS3) - Road to Platin (10.08.2020 bis 22.04.2021)

      Einleitung

      Nachdem ich durch mein erstes F1-Projekt im Rahmen dieses Threads viel Erfahrung sammeln konnte und festgestellt habe, dass es doch möglich ist, bei diesen Spielen die Platin zu holen, stürze ich mich nun mit euch bereits ins nächste F1-Projekt. Das Ziel hierbei ist es, in diesem Spiel die Platin-Trophäe zu erreichen. Dazu fehlen mir nur noch neun Trophäen. Ich nehme euch mit auf diese Reise und beginne das Projekt mit den offenen Trophäen, unterteile diese in die Verschiedenen Bereiche, in denen ich diese holen kann.

      Karriere
      In der Karriere habe ich das meiste schon abgeschlossen. Mir fehlen hier noch zwei Trophäen. Einerseits muss ich insgesamt 500 Testmeilen zurückgelegt haben, andererseits muss ich die WM auf der Stufe "Schwer" gewinnen. Da mir das im F1 2010 schon gelungen ist, denke ich, dass das auch hier machbar ist. Hierfür werde ich wohl zunächst eine Saison auf einem einfacheren Schwierigkeitsgrad spielen, um mit den Veränderungen zu F1 2010 klar zu kommen. Zudem gibt es noch eine Trophäe, wenn ich mit zwei verschiedenen Teams Weltmeister werde, die aber auch im Koop-Modus funktioniert und die ich eventuell dort bereits schon früher erhalte.

      Koop

      Womit wir auch gleich bei den nächsten drei Trophäen sind. Für den Abschluss einer kompletten Koop-Saison bekomme ich eine Trophäe. Zudem gibt es jeweils für den WM- und den Konstrukteuren-Titel eine weitere Trophäe zu holen. Diese Trophäen werden sehr einfach werden, da sie an keinen Schwierigkeitsgrad gekoppelt sind. Das Schwierige hier ist nur, jemanden zu finden, der auch die Saison mit einem durchspielt. Ich hatte schon damals, als F1 2011 rausgekommen war, mit mehreren Personen beschlossen, eine Koop-Saison durchzuziehen. Dazu gekommen ist es aber nie. Nun habe ich mit BOXER112298, den ihr hier schon in anderen Projekten gelesen habt, jemanden gefunden, der mir helfen wird. Je nachdem, wann er Zeit hat, werden diese Trophäen vielleicht sogar vor den Karriere-Sachen gesammelt werden.

      Allgemeine Trophäen

      Hierbei handelt es sich um die Trophäen, die nicht an einen bestimmten Modus gebunden sind. Auch hier fehlen mir noch drei Trophäen. Ich denke, dass ich diese als erstes angehen werde, da ich diese auch in einfachen Rennen holen kann. Ich muss ich ein Rennen komplett ohne Fahrhilfen gewinnen. Dann muss ich während einer Safety Car-Phase einen Boxenstopp durchführen. Für die letzte Trophäe muss ich einen Regelbruch begehen, damit ich eine Durchfahrtstrafe erhalte und anschliessend das Rennen trotzdem gewinnen.


      [Dienstag, 11.08.2020]

      Auf in den Kampf lautete das Motto. Direkt als erstes fuhr ich ein Rennen ohne Fahrhilfen, natürlich mit allen Kniffs. Nur Rennen, 1 Runde, KI auf Amateur, ich startete mit dem Red Bull auf P4, schaffte es im ersten Versuch aber knapp nicht zu gewinnen, weil ich einmal im Kies landete. Neustart, dieses mal bereits in der ersten Kurve auf Platz 1 und das Rennen souverän nach Hause gebracht. was mir Fahrzeugkontrolle einbrachte. Im Anschluss versuchte ich mich an der Trophäe mit der Durchfahrtstrafe. Rennen auf 30%, KI weiterhin auf Amateur, aber natürlich wieder einige Hilfen eingeschaltet. Ich fuhr ein einsames Rennen und begann dann die Kurven zu schneiden, sodass ich eine Durchfahrtstrafe erhielt. Das Rennen gewann ich trotzdem mit riesigem Vorsprung und konnte mich dann über Denkzettel freuen. Danach wollte ich eigentlich noch die Trophäe mit dem Safety-Car machen, beschloss aber, zuerst die Karriere durchzuziehen, da diese Trophäe währenddessen vielleicht von alleine kommt.

      Also begab ich mich zur Karriere und habe festgestellt, dass ich leider die zweite Saison schon auf einem tieferen Schwierigkeitsgrad gestartet hatte, womit die "Schwer"-Trophäe erst in der dritten Saison machbar wird. Gleichzeitig habe ich aber auch bemerkt, dass man bei F1 2011 die Karriere auch mit Rennen fahren kann, die nur über drei Runden gehen. Ich beschloss daher, den Schwierigkeitsgrad auf "Mittel" zu erhöhen und die zweite Saison zu nutzen, um mich mit den Unterschieden zu F1 2010 vertraut zu machen. Was soll ich sagen? Ich bin auf diesem Schwierigkeitsgrad sowas von überlegen! Einzelne Qualifyings gewann ich mit über vier Sekunden Vorsprung. Sofern mir das Fehlen der Hilfen keine Probleme bereitet, wird die Trophäe auf Schwer ein Klacks werden, da eine einzelne Stufe kaum mehrere Sekunden Unterschied bedeutet. Vor allem, wenn ich dann drei Runden-Rennen fahren kann und ich mich nicht lange konzentrieren muss, was ja das Hauptproblem bei 2010er war.

      Ich habe am heutigen Tag bis zum zehnten Rennen durchgespielt und dabei jedes einzelne Rennen mit riesigem Vorsprung gewonnen. Dafür muss die Safety-Car-Trophäe auf anderem Wege gewonnen werden, da bei so kurzen Rennen kein Safety-Car anwählbar ist. Aber irgendwie werde ich diese Trophäe schon auch bekommen. Bereits nach dem ersten Tag in diesem Projekt bin ich mir absolut sicher, dass ich hier die Platin holen werde.


      [Mittwoch, 28.10.2020]

      Hier hätte ich eigentlich schon längst mal wieder ein Update schreiben können. Ich habe nämlich in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit BOXER112298 die Koop-Saison gespielt. Ich weiss die einzelnen Daten nicht mehr, an denen wir gefahren sind. Heute haben wir die Saison aber abgeschlossen, was mir die Trophäen Freundschaftspflege (fürs Abschliessen eine Koop-Saison), Koop-Fahrerweltmeister (selbsterklärend) und Teamwork (für den Gewinn der Konstrukteuren-WM im Koopmodus) eingebracht hat. Damit fehlen mir jetzt nur noch drei Trophäen. Die Sache mit dem Safety-Car, die WM mit zwei verschiedenen Teams gewinnen und die WM auf "Schwer" gewinnen.

      In der Karriere stehe ich beim 14. von 19 Rennen und werde bald den zweiten Titel holen. Da ich nicht mehr weiss, mit welchem Team ich die erste Saison gefahren bin, weiss ich nicht, ob ich dann die Trophäe schon erhalte. Falls nicht, muss ich eifach mit einem anderen Team die WM auf "Schwer" in Angriff nehmen, was bestimmt in den nächsten Tagen passieren wird.


      [Samstag, 17.04.2021]

      Verrückt, was bei mir unter "in den nächsten Tagen" so alles durchgeht. Aber ihr wisst wie das ist. Da sieht man kurz mal weg und schwups ist ein halbes Jahr vorbei. Ich möchte aber möglichst noch diesen Monat dieses Spiel auf Platin bringen, damit ich mich nicht ewig mit den alten F1-Teilen aufhalte. Heute habe ich mal die zweite Saison der Karriere abgeschlossen. Ich fuhr diese Saison bis zum letzten Rennen auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad und erhielt am Ende die Trophäe Der Fahrer macht den Unterschied, weil ich mit zwei verschiedenen Teams Weltmeister wurde. Für das letzte Rennen stellte ich dabei den Schwierigkeitsgrad auf schwer, weil ich ja die komplette dritte Saison so bestreiten muss. Ich holte am Ende Platz 3, denke aber das mit ein bisschen üben die Trophäe für den Titel auf schwer schon machbar ist.


      [Dienstag, 20.04.2021] und [Mittwoch, 21.04.2021]

      Ich bin sehr gut die WM auf schwer gestartet. Am Dienstag fuhr ich die ersten drei Rennen und gewann allesamt, auch wenn mich das Herausfinden der Ideallinie, sowie das Schaffen einer jeweils fehlerfreien Runde für die Pole Position schon einige Nerven gekostet hat. Die Rennen selber kann man gut taktisch fahren, da die KI relativ einfach am überholen hindern kann.

      Am Mittwoch ging die wilde Fahrt dann direkt weiter. Ich habe die Rennen 4 bis 8 bestritten, wobei ich das 6. Rennen in Monaco mehr oder weniger übersprungen habe, da ich hilflos überfordert war. Die restlichen Rennen habe ich aber alle gewonnen, womit ich nach acht Rennen bei 175 Punkten stehe. Weil sich hinter mir mein Teamkollege Hamilton, sowie die beiden Red Bull Vettel und Webber regelmässig abwechseln und auch mal ganz schlechte Resultate einfahren, liege ich bereits 76 Punkten vor Hamilton, der aktuell auf Rang 2 steht. Somit kann ich also bereits drei Rennen komplett auslassen. Eines davon wird sicher der andere Stadtkurs in Singapur sein.


      [Donnerstag, 22.04.2021]

      Manchmal kommt das Ende schneller als gedacht. Nachdem ich auch die Rennen neun und elf gewonnen hatte, dazwischen auf dem Nürburgring im Regen einen dritten Platz herausfuhr und mein Vorsprung mittlerweile schon über 120 Punkte betrug, spielte mir der Zufall in die Karten und ich erkannte eine Abkürzung zum Titel. Das 12. Rennen in Spa wollte ich nämlich auslassen, startete aber dennoch vom letzten Platz und überholte in der ersten Runde tatsächlich das halbe Feld. Als ich dann den (zu diesem Zeitpunkt) WM-Zweiten Webber überholen wollte, machte dieser einen Fahrfehler und räumte mich gleich mit ab. Wir schieden beide aus und mir fiel auf, dass ich mit diesem "Trick" auch die WM entscheiden kann. Da das 13. Rennen in Italien war und Monza zu meinen Lieblingstrecken gehört, bin ich dieses Rennen noch normal gefahren und habe es auch gewonnen. In den nachfolgenden Rennen in Singapur, Japan und Südkorea habe dann aber einfach den jeweiligen WM-Zweiten abgeräumt. Ich wurde zwar jeweils disqualifiziert, doch der "abgeschossene" Zweite holte auch keine Punkte. Nach dem Rennen in Südkorea betrug mein Vorsprung in der WM zwar "nur" noch 80 Punkte, da jedoch nur noch drei Rennen anstanden und somit maximal 75 Punkte zu holen waren, feierte ich den WM-Titel und erhielt auch direkt die Trophäe Fahrerweltmeister (Schwer) und konnte die Karriere abbrechen.

      Nun fehlte nur noch die Gelegenheit beim Schopfe packen, wofür ich während einer Safety-Car-Phase einen Boxenstopp absolvieren musste. Ich wählte einen Grand Prix, wählte Monaco aus mit vollem Schadensmodell, jedoch ohne Regeln. So konnte ich nach Belieben Autos in die Leitplanken drücken und auf ein Safety-Car hoffen. Witzigerweise kam dann das Safety-Car jedoch aufgrund eine Karambolage zweier KI-Autos und ohne mein Zutun. Als ich in der Box stand ploppte die Trophäe auf und anschliessend natürlich auch kein noch die Platin-Trophäe Abgeschlossen.

      [Schlussworte]

      Damit endet nun auch das zweite Formel 1-Projekt in diesem Thread erfolgreich mit der zweiten Platin. Nachdem ich im September 2020 F1 2010 auf Platin brachte, folgte nun also am 22. April 2021 F1 2011. Natürlich liegt auch schon der nächste Teil, F1 2012 bereit. Eine erste Sichtung der Trophäen lässt mich mit dem Gefühl zurück, dass auch hier Platin machbar wird. Da es aber einige neue Modis im Spiel zu haben scheint, weiss ich natürlich nicht wie schwierig diese werden. Ich weiss nicht, wie schwer es wird, die Goldmedaillen im Champions-Modus zu holen und ich weiss nicht, wie schwierig die Zeitfahr-Attacken sind.

      Natürlich nehme ich euch auch beim nächsten Teil wieder mit auf die Reise, die dieses Mal sogar komplett bei Null beginnen wird, da ich F1 2012 noch nie gespielt habe. Aktuell weiss ich aber noch nicht, wann ich damit beginnen werde. Wahrscheinlich nicht mehr diese Woche, aber bestimmt innerhalb der nächsten Wochen.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. August 2020 um 11:30

      #51 Pokemon Go - August 2020 (01.08.2020 bis 31.08.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 |

      Meine Events im August 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Rayquaza 01. bis 07.08.20
      Hyperboni: Drachen-Woche Drachen-Typen häufiger in der Wildnis
      Kapuno erstmals als Shiny verfügbar
      01. bis 07.08.20
      Rampenlichtstunde Seeper 04.08.20
      Community Day Karpador 08.08.20
      Legendärer Raidgegner Deoxys (erstmals als Shiny verfügbar) 08. bis 14.08.20
      Hyperboni: Enigma-Woche Psycho- und Fee-Typen häufiger in der Wildnis
      Sterndu erstmals als Shiny verfügbar
      Pygraulon erstmalig im Spiel
      Icognito U, L, T, R und A in Raids
      08. bis 14.08.20
      Rampenlichtstunde Zobiris 11.08.20
      Legendärer Raidgegner Genesect (erstmals als Shiny verfügbar) 15. bis 21.08.20
      Hyperboni: Einall-Woche Einall-Pokemon häufiger in der Wildnis
      Kiesling erstmals als Shiny verfügbar
      Strawickl, Waumboll, Emolga und Bisofank (letzterer regional in New York) erstmalig im Spiel
      15. bis 21.08.20
      Entschädigungs-Event Go Fest Habitate Feuer, Wasser und Freundschaft werden für je eine Stunde nochmals aktiviert 16.08.20
      Rampenlichtstunde Toxiped 18.08.20
      Legendärer Raidgegner Heatran 22.08. bis 10.09.20
      Rampenlichtstunde Kleinstein 25.08.20
      Mega-Raidgegener Bisaflor, Glurak X, Glurak Y, Turtok 27.08.20 bis ??


      [Samstag, 01.08.2020]

      Damit starten wir in einen neuen Monat, der auch wieder vollgestopft mit tollen Sachen ist. Es beginnt mit der Drachen-Wochen, die bereits gestartet ist. Insgeheim hoffe ich natürlich auf ein Shiny-Kapuno, aber diese Chance wird relativ klein sein. Vielleicht kommt es aber wie bei Kaumalat und bei irgendeinem Event steigt dann die Chance auf ein Shiny. Allgemein finde ich es toll, dass es endlich mal vermehrt Drachenpokemon gibt. Ich brauche zahlreiche Dratini-Bonbons, da ich endlich mal meine beiden starken Dragoran hochpushen kann. In den folgenden zwei Wochen werden dann auch neue Pokemon ins Spiel eingebaut. Die Grundformen stehen oben bei den Events. Unten habe ich die gewohnte Liste der fehlenden Pokedex-Einträge nun um die komplette fünfte Generation erweitert. Darum ist die Liste etwas länger, als in den Monaten davor, doch wie ihr sehen könnt, fehlen nicht mehr viele aus der fünften Generation, wenn dann die Boni-Wochen vorbei sind.


      [Montag, 10.08.2020]

      Hier ist es höchste Zeit mal wieder ein Update zu posten. Ich habe in der Drachenwoche zahlreiche Eier ausgebrütet, doch mehrheitlich erhielt ich Müll. Aber da ich viele Kilometer zurückgelegt habe, habe ich natürlich auch wilde Pokemon gefangen. Darunter waren tatsächlich zwei 100er. Ein Knacklion und ein Alola-Kokowei. In der am Freitag Abend gestarteten Enigma-Woche habe ich dann auch noch ein 100er Chelast aus einem Ei ausgebrütet. Zurück zur Drachenwoche: Ich habe zwar einige Kaumalats und einige Kapunos aus Raids und Eiern erhalten, doch richtig gute waren da nicht dabei. Bei Kapuno habe ich ein 91er erhalten, jedoch kein Shiny. Beim Kaumalat gab es ein 93er als Bestes. Bei den extrem vielen Rayquaza-Raids steht ein einziges 91er ganz vielen Schrott-Exemplaren gegenüber. Auch hier sucht man ein Shiny vergebens. Jedoch erhielt ich bereits am 1. August aus 10km-Eiern mein erstes Golbit und mein erstes Milza, womit ich zwei Einträge im Pokedex hinzufügen konnte.
      Wenn wir gerade bei den Shinys sind. Am letzten Montag erhielt ich mein drittes Crypto-Rettan in schillernder Form. Gestern erhielt ich zudem ein Shiny Pii aus einem Ei, ehe ich dann heute zum ersten Mal seit Ende Mai wieder ein Shiny in der Wildnis fand (mit Ausnahme von Rampenlichtstunden, Community Days und dem Go Fest natürlich). Es handelt sich dabei um ein Shiny Puppance, welches ich sogar an meinem Homespawn fangen konnte.

      Der Community Day am Samstag war sehr erfolgreich. Obwohl ich nur knapp die Hälfte der Zeit spielen konnte, weil einerseits anderweitig verpflichtet war und andererseits das Rainbow Six-Wochenende bei zsc_fan anstand, konnte ich mit 15 Shiny Karpador eine ordentliche Zahl abräumen. Das beste habe ich zu Garados entwickelt. Beim Tauschen mit bananabappel erhielt ich in kürzester Zeit gleich vier Glücks-Karpador, wovon ich auch direkt eines entwickelt habe. A propos Tauschen - ich konnte am Community Day endlich auch den Glückstausch mit tonnosf durchführen. Wir machten einen 1zu1-Tausch mit Boreos und ich habe nun ein 91er-Glücks-Boreos, welches ich dann auch ein bisschen puschen werde. Die ganzen Karpodore, die ich gesammelt habe, werde ich dann erst am Dienstag wegwerfen, wenn es während der Rampenlichtstunde doppelte Bonbons fürs Wegwerfen gibt.

      Ansonsten ist die Enigma-Woche gut gestartet. Ich habe zwar noch kein Shiny-Deoxys, immerhin aber ein 93er. Zudem habe ich auch das neu eingeführte Pygraulon und dessen Weiterentwicklung Megalon bereits im Pokedex eingetragen.


      [Mittwoch, 19.08.2020]

      Ich habe in der letzten Woche meine Excel-Tabelle überarbeitet und verbessert. Das Updaten der Tabelle ist nun viel einfacher und effizienter. Aus diesem Grund wird es auch hier nun deutlich mehr Updates geben. Ich werde wahrscheinlich nicht jeden Tag einen Eintrag hier machen, doch ich werde versuchen, meine Tabelle jeden Tag zu aktualisieren und bei gegebenem Anlass hier die neusten Errungenschaften zu präsentieren. Das heutige Update ist deshalb in zwei Teile geteilt. Im ersten Teil gehe ich kurz auf die Ereignisse der letzten Woche ein. Der zweite Teil ist dann erstmals ein Update, wie ihr es künftig hier vorfinden werdet.

      Teil 1:

      Der weitere Verlauf der Enigma-Woche verlief unspektakulär. Am Donnerstag erhielt ich dann endlich noch mein lang ersehntes Shiny-Deoxys nach einem Fernraid. Am Freitag um 22 Uhr begann dann die Einall-Woche. In dieser Woche gibt es fast nur Pokemon der fünften Generation in der Wildnis. Von den vier neu eingeführten Familien (Bisofank gibt es nur in New York) habe ich direkt am Freitag mit Waumboll und Strawickl zwei davon erhalten. Für die Entwicklungen fehlen mir noch die Bonbons. In den legendären Raids gibt es nun Genesect und dieses könnte Shiny sein. Bis jetzt hatte ich noch kein Glück, dafür habe ich ein wettergeboostetes 98er. Am Sonntag war das Ersatz-Event für das Go Fest. Wir spielten die kompletten drei Stunden in Chur und ich habe gleich fünf Shinys geholt. Es handelt sich dabei um Schiggy (mit Pikachu-Visor), Piepi, Ponita, Mogelbaum und Karpador, wobei letzterer natürlich nach dem Community Day nichts mehr besonderes ist.

      Teil 2:
      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:

      Pokemon WP IV Grund
      Schiggy (mit Pikachu-Visor) - Shiny 757 82 Shiny
      Turtok 1955 51 Zusätzlich in die Sammlung aufgrund hoher WP
      Taubsi 566 62 ersetzt 541 (73) vom 31.03.2019 mit höchster WP
      Piepi - Shiny 198 44 Shiny
      Pummeluff 658 93 ersetzt 359 (91) vom 01.04.2020 als Entwicklungs-Kandidat
      Machollo - Crypto 259 56 benötigt für 100% Box
      Machollo - Crypto 255 53 benötigt für 100% Box
      Ponity - Shiny 1169 40 Shiny
      Kicklee - Crypto 544 67 benötigt für 100% Box
      Karpador - Shiny 63 42 Shiny
      Lapras - Crypto 570 71 ersetzt 525 (27) vom 29.02.2020
      Dratini - Crypto 195 47 benötigt für 100% Box
      Togetic 1486 69 Zusätzlich in die Sammlung aufgrund hoher WP
      Togetic 1017 93 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat
      Mogelbaum - Shiny 1292 42 Shiny
      Kramurx 1224 58 ersetzt 1142 (38) vom 06.03.2020 mit höchster WP
      Traunfugil - Crypto 391 31 benötigt für 100% Box
      Icognito - O 928 89 ersetzt 526 (56) vom 25.07.2020
      Icognito - O 881 71 ersetzt 542 (78) vom 25.07.2020
      Hunduster 1001 91 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat
      Hydropi - Crypto 224 49 benötigt für 100% Box
      Hydropi - Crypto 209 18 benötigt für 100% Box
      Palimpalim 1791 64 Zusätzlich in die Sammlung aufgrund hoher WP
      Ohrdoch 1055 62 Zusätzlich in die Sammlung aufgrund hoher WP
      Wattzapf 172 38 ersetzt 70 (56) vom 19.01.2020 mit höchster WP
      Lichtel 844 87 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat

      Weil hier nun fünf Tage zusammenkommen und einer davon noch ein Event war, gibt es natürlich viele Mutationen auf einmal in meiner Sammlung. Normalerweise werden diese Tabellen bei den einzelnen Updates nicht so gross werden. Noch unbearbeitet sind die neuen Pokemon-Familien mit Waumboll und Strawickl, sowie Genesect. Diese werde ich nach Abschluss der Event-Woche am Freitag Abend um 22 Uhr erst eintragen. Bei Waumboll wird dann das beste entwickelt und das mit der höchsten WP behalten. Bei Strawickl gäbe es zwei Entwicklungen, doch die sind so selten, dass ich wahrscheinlich nur die erste Entwicklung machen kann. Bei Genesect werden die besten 8 behalten, der Rest "entsorgt".


      [Donnerstag, 20.08.2020]

      Der Donnerstag begann super. Kurz nach Mitternacht habe ich auf Twitch festgestellt, dass in Amerika gerade die Raidstunde mit Genesect läuft und ich von einem Streamer eingeladen werden konnte. Ich habe dabei insgesamt sogar fünf Raids machen können. Beim letzten schlug dann das Glück zu und ich habe ein Shiny Genesect erhalten! Am Nachmittag war ich dann auf einer langen Tour mit einem Kumpel und habe dabei sogar zwei weitere Shinys gefangen. Zunächst das letzten Freitag veröffentlichte Kiesling, später noch ein Fukano. Bei den bekämpften Team Rocket Rüpeln habe ich zudem zwei Cryptos für die Sammlung bekommen. Ein Vulnona, welches besser ist als jenes, dass ich hatte und ein Chelast, welches ich noch benötigt hatte, da ich gerne eine 100% Box hätte, was ich aber niemals erreichen kann. Für eine 100%-Box bräuchte ich nämlich von jedem Pokemon je ein Normales, ein Shiny, ein Glücks, ein Crypto und ein Erlöstes. Zumindest die Sache mit Normal, Crypto und Erlöst ist bei den Pokemon machbar, die es als Crypto gibt.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:

      Pokemon WP IV Grund
      Vulnona - Crypto 804 60 ersetzt 465 (51) vom 29.02.2020
      Fukano - Shiny 766 69 Shiny
      Chelast - Crypto 398 58 benötigt für 100% Box
      Kiesling - Shiny 797 13 Shiny
      Picochilla 496 98 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat


      [Freitag, 21.08.2020]

      Der heutige Freitag verlief eigentlich sehr ruhig. Um 10 Uhr wurde die Ersatz-Spezialfeldforschung freigeschaltet, von der ich sogleich drei Stufen abgeschlossen habe. Kurz vor dem Mittagessen zeigte der Pokemon-Radar im Spiel ein Emolga in meiner Nähe an. Ich lief sofort dahin und konnte mein erstes Exemplar fangen und damit den Pokedex-Eintrag sichern. Ansonsten war nicht viel los. Ich holte mir noch zwei Crypos für die 100% Box und ein Fleknoil schlüpfte aus einem Ei. Am Abend wurde ich dann mal wieder Glücksfreund mit bananabappel. Daraufhin tauschten wir direkt ein Kapuno, was leider nicht so gut wurde. Ich werde es dann trotzdem bei Gelegenheit entwickeln. Heute war auch der letzte Tag mit Genesect in den Raids. Ich habe noch bei zwei Raids mitgemacht, dabei aber kein gutes mehr erhalten. Die Abschluss-Bilanz bei Genesect lässt sich trotzdem sehen. Ich habe ein Shiny erhalten, zudem noch ein 98er und ein 91er mit Wetterboost, sowie drei 96er, ein 93er und zwei 91er ohne Wetterboost. Wahrscheinlich werde ich irgendwann welche davon wegwerfen, da ich nicht so viele Genesect brauche. Mit dem Abschluss der Einall-Woche habe ich auch mein bestes Waumboll entwickelt und damit mit Elfun einen weiteren Pokedex-Eintrag gesichert. Bei Strawickl habe ich noch längst nicht genug Bonbons für die beiden Entwicklungen, weshalb ich es aktuell noch bleiben lasse und lediglich mal zwei Strawickl behalte.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:

      Pokemon WP IV Grund
      Nidoran männlich - Crypto 155 20 benötigt für 100% Box
      Chelast - Crypto 419 78 benötigt für 100% Box
      Fleknoil 579 98 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat
      Emolga 1119 58 neuer Pokedex-Eintrag
      Kapuno - Glücks 587 89 Glückstausch mit bananabappel


      [Freitag, 28.08.2020]

      In den letzten Tagen hatte ich etwas viel um die Ohren, weshalb hier keine Updates mehr kamen. Bezüglich meiner Pokemon-Sammlung werdet ihr aber sehen, dass nicht viel passiert ist, weil ich fast gar nicht gespielt habe. Dafür ist einiges im Spiel passiert. Nebst den ganzen Ankündigungen für den September, die ich dann aber erst im September-Projekt vorstellen werde, wurden gestern Abend die Mega-Raids und die damit verbundenen Mega-Entwicklungen aus Pokemon X und Y nun auch in Pokemon Go verfügbar gemacht. Diese Raids sind etwas schwerer als die legendären Raids. Als erste Gegner gibt es hier Bisaflor, die beiden Glurak-Formen und Turtok. In diesen Raids sammelt man Energie für das jeweilige Pokemon, mithilfe dieser Energie kann man dann die vier Stunden anhaltende Mega-Entwicklung durchführen. Dies gibt dann auch einen seperaten Pokedex-Eintrag. Die aktuell sehr kleine Liste habe ich unten zusätzlich angefügt, damit ich eintragen kann, wann ich welche Mega-Entwicklung erstmals erhalten habe.

      Dann noch kurz zu meinen Eroberungen, welche anschliessend hier in der Liste auftauchen. Bei der Rampenlicht-Stunde habe ich tatsächlich ein Shiny Kleinstein erhalten, obwohl die Rampenlicht-Stunde nicht mal aktiv gespielt habe. Auch vom aktuellen legendären Raidgegner Heatran habe ich mittlerweile ein Shiny erhalten. Die legendären erwähne ich hier aber weiterhin erst, wenn der Boss wechselt, da hier sonst relativ oft Mutationen in meiner Liste stattfinden würden. Ansonsten habe ich in den letzten sieben Tagen nur gerade mal zwei Cryptos für die Box, sowie zwei Pokemon, die aus unterschiedlichen Gründen behalten werden. Wie gesagt, ich habe sehr wenig gespielt.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:

      Pokemon WP IV Grund
      Kleinstein - Shiny 610 62 Shiny
      Traunfugil - Crypto 416 76 Benötigt für 100% Box
      Skorgla 940 93 Zusätzlich in die Sammlung als Entwicklungs-Kandidat
      Trasla - Crypto 109 60 Benötigt für 100% Box
      Kanivanha 101 0 IV 0%


      [Montag, 31.08.2020]

      Damit endet also ein weiterer Monat in Pokemon Go. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich die neuen Pokemon in der Sammlung besser darstellen könnte. Diese ganzen Tabellen verunstalten meiner Meinung nach das Projekt ziemlich, weil sie viel zu viel Platz für viel zu wenige Informationen wegnehmen. Hier zum Abschluss nun ein neuer Versuch, diese kompakter zu vermitteln. Sollte mir dieses Layout, welches ich gleich ausprobiere, zusagen, werde ich künftig diese Variante wählen. In den letzten Tagen des Monats stand alles im Zeichen der Mega-Entwicklungen. Ich habe einige Raids gemacht, ansonsten aber kaum gespielt. Darum gibt es auch nicht so viele Neuankömmlinge. Es hat sich aber wieder was im Spiel getan. Die Spawns wurden erhöht. Hatte ich vorher nur 2-3 Pokemon, die ich von zuhause aus stündlich fangen konnte, habe ich jetzt 6-7 Stück. Das freut mich natürlich, da ich jetzt noch etwas mehr von zuhause aus machen kann. Das Fazit zum Monat füge ich wie immer unter den Statistiken hinzu.

      Folgende Pokemon sind neu in meiner Sammlung:
      Glurak (1638 WP, 93 IV - höchste IV), Turtok (1753 WP, 96 IV - höchste IV), Turtok (1738 WP, 93 IV - ersetzt 1946/60 vom 25.07.2020), Nidoran M [Crypto] (165 WP, 51 IV - benötigt für 100% Box)

      Abra [Crypto] (269 WP, 49 IV - benötigt für 100% Box), Machollo [Crypto] (265 WP, 62 IV - benötigt für 100% Box), Traumato [Crypto] (210 WP, 60 IV - ersetzt 203/44 vom 06.11.2019)

      Loturzel (520 WP, 93 IV - ersetzt 311/89 vom 22.05.2019), Skuntank [Crypto] (524 WP, 84 IV - ersetzt Skunkapuh 236/58 vom 05.08.2020)


      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada, Alaska und Russland
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      480 Selfe Nur in Asien, aktuell nicht im Spiel
      482 Tobutz Nur in Amerika, aktuell nicht im Spiel
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      517 Somniam Noch nicht ins Spiel eingebaut
      518 Somnivora Noch nicht ins Spiel eingebaut
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      540 Strawickl Am 14.08.2020 wild gefangen.
      541 Folikon Strawickl mit 25 Bonbons entwickeln
      542 Matrifol Folikon mit 100 Bonbons entwickeln
      546 Waumboll Am 14.08.2020 wild gefangen.
      547 Elfun Am 21.08.2020 aus Waumboll mit 50 Bonbons und Sonnenstein entwickelt.
      551 Ganovil Noch nicht ins Spiel eingebaut
      552 Rokkaiman Noch nicht ins Spiel eingebaut
      553 Rabigator Noch nicht ins Spiel eingebaut
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      566 Flapteryx aktuell nicht erhältlich
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
      571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
      582 Gelatini Noch nicht ins Spiel eingebaut
      583 Gelatroppo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      584 Gelatwino Noch nicht ins Spiel eingebaut
      585 Sesokitz Noch nicht ins Spiel eingebaut
      586 Kronjuwild Noch nicht ins Spiel eingebaut
      587 Emolga Am 21.08.2020 wild gefangen.
      592 Quabbel Noch nicht ins Spiel eingebaut
      593 Apoquallyp Noch nicht ins Spiel eingebaut
      602 Zapplardin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      603 Zapplalek Noch nicht ins Spiel eingebaut
      604 Zapplarang Noch nicht ins Spiel eingebaut
      605 Pygraulon Am 07.08.2020 wild gefangen.
      606 Megalon Am 09.08.2020 aus Pygraulon mit 50 Bonbons entwickelt.
      610 Milza Am 01.08.2020 aus einem 10km-Ei ausgebrütet.
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      619 Lin-Fu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      620 Wie-Shu Noch nicht ins Spiel eingebaut
      621 Shardrago Noch nicht ins Spiel eingebaut
      622 Golbit Am 01.08.2020 aus einem 10km-Ei ausgebrütet.
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      624 Gladiantri Noch nicht ins Spiel eingebaut
      625 Caesurio Noch nicht ins Spiel eingebaut
      626 Bisofank Ab 14.08.2020 in New York wild fangbar
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      629 Skallyk Noch nicht ins Spiel eingebaut
      630 Grypheldis Noch nicht ins Spiel eingebaut
      636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
      637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
      647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut
      648 Meloetta Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Achte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?

      Von der achten Generation sind bisher nur die Weiterentwicklungen von Galar-Mauzi, Mauzinger und von Galar-Geradaks, Barrikadax im Spiel, welche ich beide schon besitze.

      Mega-Entwicklungen

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      3 Mega-Bisaflor Bisaflor mit 200 Bisaflor-Energie entwickeln
      6 Mega-Glurak X Glurak mit 200 Glurak-Energie entwickeln
      6 Mega-Glurak Y Glurak mit 200 Glurak-Energie entwickeln
      9 Mega-Turtok Turtok mit 200 Turtok-Energie entwickeln
      15 Mega-Bibor Bibor mit 100 Bibor-Energie entwickeln


      Statistiken

      Bezeichnung 01.08.2020 (0:00 Uhr) 31.08.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 32'956'679 36'469'205 (+3'512'526)
      Gefangene Pokemon 28'128 30'354 (+2'226)
      Entwickelte Pokemon 1'001 1'020 (+19)
      Besuchte Pokestops 13'257 13'877 (+620)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 31'775 32'765 (+990)
      Gelaufene Kilometer 1'751.5 1'895.1 (+143.6)
      Ausgebrütete Eier 1'723 1'898 (+175)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'733 1'863 (+130)
      Gewonnene legendäre Raids 484 606 (+122)
      Gewonnene normale Raids 258 293 (+35)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'466 1'534 (+68)
      Verteile Beeren in Arenen 5'331 5'770 (+439)
      Pokedex: Gefangen 588 596 (+8)
      Pokedex: Gesehen 598 606 (+8)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 471 556 (+85)
      Erlöste Crypto-Pokemon 83 84 (+1)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
      06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
      07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
      08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Was war das für ein Monat! Durch die Fernraid-Funktion habe ich meinen Rekord bei den legendären Raids mehr als verdoppelt. Ich habe innerhalb eines Monats fast gleichviele legendäre Raids gemacht, wie in den ersten sieben Monaten des Jahres 2020 (131). Dadurch bin ich auch bei den EPs nur ganz knapp am Rekord vorbeigeschrammt. Die sehr hohe Zahl an gefangenen Pokemon hat mit zwei Sachen zu tun. Durch die viel höhere Zahl an Raids habe ich in diesem Segment natürlich auch viel mehr gefangen. Den Hauptanteil hat aber der Community Day, der dieses Mal mit Karpador war. Ein Pokemon, welches fast nie aus dem Ball abhaut und man deshalb in kürzester Zeit sehr viele davon fangen konnte. Ich war aber auch viel unterwegs (vor allem in der Drachen-Woche) und habe ansonsten viele Sachen in Pokemon Go gemacht. Die Rocket-Kämpfe in diesem Monat stammen beinahe ausschliesslich aus den Ballon-Kämpfen. Sechs der acht neu gefangenen Pokemon wurden diesen Monat ins Spiel integriert. Diese oben ersichtlichen decken sich mit den neu gesehenen Exemplaren ab. Bei zwei Stück trifft das allerdings nicht zu. Ich habe in diesem Monat mit Golbit und Milza zwei Pokemon neu erhalten, welche ich bereits mal gesehen hatte. Dafür habe ich mit Bisofank und Geronimatz erstmalig zwei Pokemon gesehen, welche mir noch fehlen.

      Gefangene Pokemon nach Typ 01.08.2020 (0:00 Uhr) 31.08.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 5571 5850 (+279)
      Flug 2772 2920 (+148)
      Gift 4569 4717 (+148)
      Boden 2747 2887 (+140)
      Gestein 1930 2058 (+128)
      Käfer 2897 3054 (+157)
      Stahl 979 1141 (+162)
      Feuer 1951 2081 (+130)
      Wasser 5511 6333 (+822)
      Pflanze 3821 3953 (+132)
      Elektro 1244 1282 (+38)
      Psycho 2619 2838 (+219)
      Eis 986 1001 (+15)
      Drache 523 770 (+247)
      Fee 1130 1225 (+95)
      Kampf 913 947 (+34)
      Geist 1402 1460 (+58)
      Unlicht 1304 1429 (+125)

      Fazit zu den Typen: In diesem Monat habe ich von 13 der 18 Typen eine dreistellige Zahl gefangen. Ich habe das zwar nicht überprüft, gehe aber davon aus, dass es noch keinen Monat gab, in dem so viele Typen dreistellig waren. Den absoluten Spitzenwert haben dank Karpador die Wasser-Typen aufgestellt. Durch diese 822 in diesem Monat gefangenen Exemplare übernehmen die Wasser-Typen auch wieder Platz 1 im All-Time-Ranking und haben nun einen riesigen Vorsprung auf die Normal-Typen. Auch für Drachen war es ein guter Monat. Das lag natürlich an der Drachen-Woche zu Beginn des Monats. Die Eis-Typen wurden in diesem Monat vierstellig, womit nur noch Kampf und Drachen bei einer dreistelligen Fangzahl verharren. In den letzten beiden Monaten mit dem Go Fest und der Drachen-Woche habe ich die Drachen-Zahl fast verdoppeln können. Da es jetzt aber wieder ruhiger um die Drachen wird und es z.B. im September auch keine legendären Drachen gibt, wird diese Zahl wohl noch lange dreistellig bleiben.

      Abschlussfazit zum Monat:
      In diesem Monat ist unglaublich viel passiert. Es begann schon mit der Drachenwoche, in der ich es endlich mal wieder geschafft habe, in einer Woche 50 Kilometer zurückzulegen. Dazu konnte ich wieder zahlreiche neue Objekte ins Spiel bringen, sodass wir alleine in diesem Monat drei neue Arenen erhalten haben. Zudem habe ich einige neue Spieler aus der Region gefunden, die nun auch in meiner Telegramm-Gruppe sind. Wir sind dort nun neun Mitglieder. Ich habe unglaublich viele Fernraids gemacht, da ich unbedingt ein starkes Rayquaza, sowie je ein schillerndes Deoxys und Genesect haben wollte. Während es bei Rayquaza nicht geklappt hat, habe ich die anderen beiden Sachen erledigen können. Im September werde ich eher weniger Raids machen, da es eine kostspielige Angelegenheit ist. Dafür habe ich mir für den September ein persönliches Ziel gesetzt. Ich will so viele Arenakämpfe wie möglich bestreiten. Das bedeutet, dass im September die ganzen Arenen attackiert werden, die nicht meinem Team gehören. Mal sehen, wie viele Kämpfe in einem Monat machbar sind. Auch bezüglich Glück war es ein toller Monat, da ich sowohl Golbit, als auch Milza endlich aus den 10km-Eiern erhielt. Der September wird diesbezüglich wohl sehr leer werden, da keine neuen Pokemon angekündigt wurden. Dafür wird es den ganzen Monat um die Mega-Entwicklungen gehen, die streng genommen auch neue Einträge im Pokedex sein werden.

      [HIER GEHT ES ZUM SEPTEMBER 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 9. Juli 2020 um 19:07

      #50 OnlineFussballManager.de - Saison 182 (09.07.2020 bis 12.08.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist. Zu dieser Saison hin gibt es eine kleine Neuerung im Projekt, die künftig immer eingebaut wird. Am Ende jedes Projektes gibt es eine Erfolgsbilanz zu sehen, bei der man die Aufteilung von Glück und Pech besser abschätzen kann.

      Mein Saisonziel

      Vorhang auf für die Abschiedstour meines aktuellen Kaders. Während im Hintergrund mein neues Kader prächtig gedeiht und bald eine dreistellige Stärke erreichen wird, geht es für die "Oldies" ans Eingemachte. Letzte Chance auf den Aufstieg in die 1. Liga. Die Chancen dazu stehen gar nicht mal schlecht. Ich bin das stärkste Team in meiner Gruppe. Es sind aber noch zwei weitere Teams praktisch gleich stark wie ich. Eines davon muss aber noch einige Spieler als Altersgründen ersetzen. Gesamthaft habe ich aber eine gute Auslosung erwischt. Zwar sind zwei der drei stärksten Gegner in meiner Gruppe, doch die Teams, welche in der Stärkerangliste die Positionen 5-8 einnehmen, sind allesamt in der anderen Gruppe. Daher ist mein Ziel, diese Saison aufzusteigen. Es wird zwar nicht leicht werden, doch die Chancen standen noch nie so gut wie diese Saison.

      Meine Gegner

      Zum fünften Mal in Serie habe ich genau einen neuen Gegner, während die restlichen 16 schon mal Gegner von mir waren. Weiterhin bleibe ich natürlich dabei, dass solange ich in der zweiten Liga bin, auf die Gegner, auf die ich schon in der Saison davor traf, etwas anders eingehe. Ich werde dort weiterhin nur auf die Spiele der letzten Saison eingehen, da der gesamte Rest ja direkt im letzten Bericht einsehbar ist.

      Team Bericht
      FC Guardia Svizzera (St. 150)
      Gründung: 25.07.2009
      Zum Start geht es nach einer Saison Unterbruch mal wieder gegen einen Gegner, der sich erstaunlich lange in der 2. Liga halten kann, dort aber nie zu den Top Teams gehört. So auch
      in dieser Saison wieder. Seit meinem Aufstieg habe ich alle vier Spiele gegen ihn gewonnen und aufgrund der Stärkeverhältnisse müsste ich auch diese Saison zweimal gewinnen.
      Hoppers Kreuzlingen (165)
      25.05.2010
      Direkt danach steht dann die Premiere an. Dieser Gegner ist soeben aus der Regionalliga aufgestiegen und ist jetzt genau an dem Punkt, an dem ich nach meinem Aufstieg
      war. Er ist jetzt auch zum zweiten Mal in die 2. Liga aufgestiegen. Zuvor hat er einige Saison "pausiert", um Geld für sein neues Stadion zu sammeln. Er ist zwar deutlich
      schwächer als ich, doch aufgrund der letzten Saison bin ich hier mit Prognosen vorsichtig. Wobei sich sein Stärkeunterschied halt wirklich auf jede einzelne Position bezieht.
      Er hat keine einzige Position, auf der er gleich gut besetzt ist.
      FC Magna 60 (164)
      29.09.2007
      Auch mein nächster Gegner ist ein Aufsteiger. Meine letzten beiden Saisons in der 2. Liga (also die letzte Saison mit dem alten Kader und die erste Saison mit dem aktuellen Kader) bin
      ich auf ihn getroffen. Dabei habe ich ein Duell verloren, obwohl ich fast 20 Punkte stärker war. Ist das ein böses Omen oder kann ich die negative Bilanz (1-1-4) aufbessern. Er will auf
      jeden Fall noch vier Spieler ersetzen, die sich im letzten Vertragsjahr befinden. Diese Spieler werden seinen Verein jedoch erst am 7. Spieltag verlassen und so treffe ich noch auf seine
      starke Truppe. Ich hoffe, dass er im Sinn des Fairplays seine Spieler adäquat ersetzt und nicht den Rest der Saison mit einem Rumpfteam bestreiten wird.
      Basel Warriors (165)
      21.10.2006
      Diesen Gegner hatte ich in meiner Aufstiegs-Saison in der Gruppe. Damals erwartete ich spannende Spiele und erhielt zwei Unentschieden. Seither sind unsere Stärken
      etwas auseinander gegangen und ich könnte die Bilanz zu meinen Gunsten verschieben. Aktuell ist sie bei 3-5-3 und 13:13 extrem ausgeglichen, doch von den letzten
      sieben Duellen lautet die Bilanz 3-3-1.
      bonsai321 (152)
      09.03.2007
      Er wird so langsam mein Stammgast in diesen Projekten. Bereits die vierte Saison in Folge ist er mein Gegner. In Saison 180 zwar nur im Pokal, doch diese Niederlage tut heute noch
      weh. Letzte Saison konnte ich mich zweimal revanchieren und die Bilanz weiter aufbessern (6-2-3). Er wurde zwar im Vergleich zur letzten Saison etwas stärker, doch er ist nach wie
      vor weit weg von meiner Stärke.
      Brunnenacker (133)
      24.08.2008
      Beim nächsten Gegner waren wir in Saison 180 der erste 2. Liga-Gegner der Vereinsgeschichte. Er hält sich noch in der 2. Liga, hat sich aber mittlerweile zu einem Umbruch
      entschieden. Daher wird er in dieser Saison keine Konkurrenz darstellen und ich sollte bei normalem Verlauf meine Bilanz (2-2-0) noch weiter aufwerten.
      FC Ägeri (86)
      18.09.2003
      Komplett andersrum sieht meine Bilanz gegen den fünft-ältesten Verein im OFM aus. In Saison 180 unterlag ich zuhause 0:4, obwohl ich nur einen Punkt schwächer war. Er befindet
      sich nun aber im Umbruch und wird durch Karriere-Enden sogar noch weiter Punkte einbüssen. Meine ersten beiden Siege gegen diesen Gegner sind Pflicht, sofern er sich nicht noch
      ein altes Kader teuer einkauft. Aktuell ist die Bilanz katastrophal (0-2-4).
      Schluchti 09 (128)
      23.02.2009
      Mein nächster Gegner ist der einzige Absteiger aus der 1. Liga, der uns zugeteilt wurde. Zuletzt haben wir in der Saison 179 gegen ihn gespielt, in der er uns zweimal
      besiegen konnte und schliesslich aufstieg. Nach zwei Jahren in der höchsten Liga ist er nun im Umbruch. Es ist aber ein gekaufter Umbruch. Er hat rund 800 Millionen in
      seinen neuen Kader investiert und ist deshalb nun schon wieder relativ weit. Sein neues Kader ist aber auch bereits 24-jährig. Die 2. Liga wird er aber nicht halten können,
      womöglich aber die Regionalliga nächstes Jahr. Ich werde meine Bilanz (2-1-7) gegen ihn aufbessern können, doch die Zukunft wird ihm gehören.
      FC Tramheim 04 (154)
      07.11.2010
      Letzte Saison sprach ich davon, dass ich gegen diesen Gegner ein Abonnement besitze. Da er erneut mein Gegner ist, habe ich dieses Abo wohl verlängert. Letzte Saison gelangen
      mir zwei Siege, womit ich weiter an der der Bilanz arbeite (6-3-9). Ich hoffe, dass ich diese Saison zwei Siege folgen lassen kann.
      FC.Almhütte (126)
      30.12.2009
      Mein nächster Gegner hat letzte Saison einen interessanten Umbruch vollzogen, der gar nicht mal so dumm ist. Er hat seine Spieler schon mit 30 Jahren verkauft und
      holte dabei sehr viel Kohle rein. Diese Kohle steckte er nun in Spieler die 22 oder 23 Jahre alt sind und eine Stärke zwischen 10 und 12 haben. Da werde ich meine Spieler
      natürlich nicht hinbekommen. Auf der anderen Seite hätte er mit seinem verkauften Kader locker die 1. Liga erreichen können. Womöglich arbeitet er wirklich am Ziel,
      irgendwann den Titel zu holen. Diese Saison wird er aber am Ende der Tabelle stehen und absteigen, sofern er nicht noch investiert, was nicht zu erwarten ist. Gegen ihn
      habe ich eine schreckliche Bilanz (1-1-3). Doch die Duelle waren allesamt speziell. Wir trafen uns zweimal in der Liga und beide Male war ich beim Hinspiel bereits im
      Umbruch und er vollzog den Umbruch dann während der Saison, sodass ich im Rückspiel die bessere Mannschaft hatte. Dieses Mal hat er den Umbruch also vor mir
      vollzogen.
      BSV Waterkant 05 (178)
      27.07.2008
      Zum dritten Mal in Folge treffe ich auf diesen Gegner. Meine Bilanz gegen hat sich letzte Saison durch jeweils einen Auswärtssieg nicht verändert (4-2-7). Der Sieg in der Rückrunde
      war aber mein erster Sieg gegen ihn nachdem ich zuvor sieben Spiele in Folge verloren hatte. Der Weg zum Aufstieg führt möglicherweise über ihn. Drei Spieler beenden jedoch
      morgen ihre Karrieren und wenn er diese nicht noch besser ersetzt, wird seine Stärke auf etwa 160 sinken.
      SF Obersalbach (171)
      25.02.2005
      Mein nächster Gegner teilt das Schicksal mit mir, dass er letzte Saison in seiner Gruppe 3. wurde. Vier seiner Spieler sind ebenfalls 36 Jahre alt und starten in ihre letzte
      Saison. Die restlichen Spieler sind 35, doch damit ist es für ihn wohl auch die letzte realistische Chance auf einen Aufstieg. Sein Kader ist grundsätzlich auf jeder
      Position schwächer besetzt wie meines. Doch im Sturm hat er einen 20er Mittelstürmer, welcher der einzige 20er-Spieler der gesamten Gruppe ist. Daher fürchte ich mich
      ein bisschen vor den Duellen mit ihm. Wir trafen uns Anfangs 2018 mal in der Liga, und in Saison 172 im Pokal. Meine Bilanz ist dank dem Sieg im Pokal positiv, doch in
      der Liga ausgeglichen (2-0-1).
      Stille Schatten (180)
      05.07.2009
      Dieser Gegner wird der härteste Brocken und ist Favorit auf den Aufstieg, obwohl ich noch einen Punkt stärker aufgestellt bin. Seine Spieler sind aber deutlich jünger und sein Sturm
      ist zudem noch einen Punkt stärker als meiner. Auch unsere bisherigen Duelle verleihen mir keine Zuversicht. Die Bilanz ist sehr negativ (3-0-6) und wird noch schlechter, wenn man
      berücksichtigt, dass zwei meiner Siege in einer Umbruch-Saison von ihm waren. Unsere letzten Duelle waren in Saison 176 und ich empfehle euch, mal meine Prognose von damals
      durchzulesen. Sein Transfer-Verhalten wirkt nämlich immer noch leicht verdächtig, da er immer noch mehrere Transfers mit gleichen Mannschaften tätigt.
      1. FC Weilburg (113)
      03.05.2011
      Mein nächster Gegner hat in der vorletzten Saison den Umbruch eingeleitet und konnte sich nun zweimal knapp in der Liga halten, weil es jedes Mal Teams gab, die noch
      schwächer waren. Dieses Mal sieht es aber nicht mehr so gut aus. Auf jeden Fall muss ich gegen ihn nun meine ersten Siege feiern können und endlich meine Bilanz
      zu verbessern (0-1-3).
      Sturmpioniere ToughDaddy (144)
      31.10.2004
      Gegen diesen Gegner habe ich in Saison 180 zweimal gewonnen. Während ich nun einiges stärker geworden bin, ist er sogar noch etwas schwächer. Meine Bilanz gegen ihn ist
      deutlich positiv (4-1-1) und dürfte weiter aufgewertet werden.
      FC Zürich 1896 (171)
      30.05.2008
      Mein zweitletzter Gegner ist eine sehr gefährliche Nummer und es könnte zu meinem Nachteil werden, dass ich sehr spät auf ihn treffe. Er ist aus der Regionalliga
      aufgestiegen und könnte bei glücklicher Konstellation seiner ersten 2. Liga-Saison gleich eine 1. Liga-Saison folgen lassen. Die Duelle gegen ihn werden für mich
      sehr wichtig werden. Wir trafen uns bisher nur einmal zum Jahreswechsel 2017/18. Damals gewann ich das Spiel bei ihm und holte zuhause ein Unentschieden. Mit
      vier Punkten aus den Direktduellen könnte ich diese Saison jedenfalls leben.
      Hillbimbers (151)
      10.09.2009
      Das letzte Spiel bestreite ich dann gegen einen Gegner, der in der abgelaufenen Saison einer der "unmöglichen" Unentschieden war. Ansonsten habe ich aber eine Bilanz gegen
      ihn, die deutlich positiv ist (7-4-1). Will ich aufsteigen, muss ich ihn zweimal besiegen. Ohne wenn und aber...

      [Donnerstag, 09.07.2020]

      Im Pokal habe ich ein echt hartes Los erwischt. Sofern man halt in der ersten Runde überhaupt von "harten Losen" sprechen kann. Der VFL Suhl (St. 140) spielt in der Regionalliga. Gewinnen müsste ich diese Partie trotzdem. Einige andere aus meiner Gruppe sind da nicht so auf der sicheren Seite. Von den Teams im Umbruch könnte es welche erwischen. Aber auch die Basel Warriors (St. 165) sind gefährdet, da er mit AufbauOst (St. 173) einen Aufstiegsfavoriten aus der Regionalliga zugelost erhielt. Wir sind die einzigen beiden Teams mit Gegnern aus der Regionalliga. Von den anderen treffen sechs auf Oberligisten und zehn auf Teams aus der Verbandsliga.

      Pokal 1. Runde

      Da die erste Pokalrunde jeweils am Abend des 2. Spieltags stattfindet, berichte ich künftig auch von der 1. Runde losgelöst. Obwohl ich einer der stärksten Gegner erhielt, meisterte mein Team diese Hürde souverän. Gegen den VFL Suhl (St. 140) sorgte Rada mit einem Hattrick im Alleingang für den 3:0-Erfolg. Bereits ausgeschieden sind die Basel Warriors, die einen sehr dicken Brocken aus der Regionalliga zugelost erhielten. Auch die im Umbruch stehenden FC Ägeri, Brunnenacker und 1. FC Weilburg sind wenig überraschend ausgeschieden. Somit sind noch 14 von 18 Teams aus meiner Gruppe im Pokal mit dabei.

      In der 2. Runde treffe ich nun auf einen Oberligisten, den FC Kick 0815 (St. 127), gegen den ich noch nie gespielt habe. Ich bin natürlich in diesem Spiel der Favorit. Gleich neun anderen Teams aus meiner Gruppe treffen ebenfalls auf einen Oberligisten. Einzig der FC.Almhütte geht dabei nicht als Favorit ins Rennen. Drei Teams sind noch klarere Favoriten in Duellen mit Verbandsligisten. Tramheim ist der einzige Verein, der auf einen Regionalligisten trifft. Da beide Teams exakt gleich stark sind, ist hier der Ausgang völlig offen.

      [Freitag, 10.07.2020] bis [Sonntag, 12.07.2020]

      Zum Auftakt traf ich auf den FC Guardia Svizzera (St. 150). Der 3:1-Heimsieg bringt zwar drei Punkte, doch so richtig erfreuen konnte ich mich nicht. Ich hatte sieben Torchancen, doch das System lost nur zweimal meinen Mittelstürmer aus, während bei ihm sein Mittelstürmer ebenfalls zweimal dran kam. Bei drei Chancen... Da dieser Gegner deutlich schwächer war als ich, spielte das keine grosse Rolle, da nebst Rada auch Cote und Cazabon ein Tor erzielen konnten. Aus diesem Grund freue ich mich nicht so richtig über diesen Sieg, da ich mir bewusst bin, dass ich gegen einen Gegner mit starkem TW und starkem MS bei gleichen Stärkeverhältnissen und gleichem Spielverlauf wohl sogar verloren hätte. Auch am zweiten Spieltag gab es einen Sieg, über den ich mich nur verhalten freuen konnte. Beim 1:0-Erfolg bei den Hoppers Kreuzlingen (St. 165) hatte ich nur ein kleines Chancenplus, wobei Rada nur eine von drei Chancen nutzen konnte. Viel mehr nervten mich bei diesem Spiel aber die drei gelben Karten trotz zurückhaltender Spielweise. Am dritten Spieltag traf ich dann auf den FC Magna 60 (St. 164), der ausser einem starken Torhüter und einem starken Mittelstürmer nicht viel zu bieten hat. Bei ihm ist es ja immer noch offen, wie sehr er sich an Fairplay hält, falls er am siebten Spieltag seine Topleute verkaufen kann. Ich musste nun gegen ihn antreten und kam leider nicht über ein 1:1 hinaus. Emini hiess mein Torschütze. Ich war zwar mit 5:1-Chancen deutlich überlegen, doch wurde natürlich Opfer von der seltsamen TW-MS-Taktik, die genau gegen mich zum ersten Mal in dieser Saison aufging. Nach den ersten drei Spielen liege ich nun mit sieben Punkten auf Rang 5. Nur ein Team konnte alle drei Spiele gewinnen, traf dabei aber durchs Band auf Punktelieferanten.

      [Montag, 13.07.2020] bis [Mittwoch, 15.07.2020]

      Das Spiel am vierten Spieltag gegen die Basel Warriors (St. 157) ist an Merkwürdigkeiten kaum zu überbieten. Es entspricht einer gewissen Ironie, dass ich gegen einen Gegner mit schwachem Goalie nicht mehr als drei Torchancen bekomme, die zweimal Rada und Bednar auch allesamt ausnutzen können. Dass dann aber dieser Gegner trotz nur 46% Ballbesitz eine Chance mehr erhält, ist schon mal seltsam. Noch viel seltsamer ist allerdings, dass er zwei seiner drei Tore durch Elfmeter erzielen kann und ich im Spiel dreimal Gelb sehe, wobei Rada zwei davon sieht und vom Platz fliegt. Ich verstehe, dass die Einstellung "Fair Play" nicht automatisch bedeutet, dass man keine Fouls begeht. Aber gleich fünf Foul-Aktionen in einem Spiel finde ich nicht fair vom System. So viele Foul-Aktionen habe ich sonst selbst bei der "Brechstange"-Einstellung nicht. So fehlte mir mein Stürmer am fünften Spieltag gegen bonsai321 (St. 143). Glücklicherweise hatte mein Gegner aber gerade seinen Goalie verkauft und noch keinen Ersatz verpflichtet, sodass bei ihm ein 6er-Torhüter im Tor stand. So hatte sogar mein 7er-Stürmer der nächsten Kader-Generation, Teo Reismann bei seinem Debüt eine Chance auf ein Tor. Er hat dann auch tatsächlich mein einziges Tor beim 1:1 erzielt. Aber natürlich hatte ich bei fast 30 Stärkepunkten Unterschied nur zwei Torchancen. Und ausgerechnet in diesem Spiel gingen beide Torchancen auf das Konto von Reismann. Meine ganzen anderen Topleute konnten sich trotz drückender Überlegenheit keine weiteren Chancen herausspielen. Am sechsten Spieltag folgte dann der erste Punktelieferant. Gegen Brunnenacker (St. 123) resultierte am Ende ein klares 4:0, wobei Rada doppelt traf. Die weiteren Torschützen waren Goncharov und de Castro. Auch in diesem Spiel waren die Chancenverhältnisse seltsam. Trotz 60% Ballbesitz konnte ich die Chancen nur knapp mit 4:3 für mich entscheiden und ohne 100%-Verwertung wäre der Sieg knapper ausgefallen. Und als ob mir das Spiel mit den drei unnötigen und unerklärlichen Unentschieden nicht schon genug Steine in den Weg legte, verletzte sich Vazques in diesem Spiel und fällt nun für das Pokalspiel und die nächsten drei Meisterschaftsspiele aus. In der Tabelle liege ich aktuell zwar nur auf Rang 5, doch meine beiden ärgsten Konkurrenten um den Aufstieg haben nur einen Punkt mehr als ich und der überraschende Tabellenführer Sturmpioniere ToughDaddy (mit Stärke 144!!) deren zwei.

      Pokal 2. Runde

      In der zweiten Runde des Pokals konnte ich gegen den FC Kick 0815 (St. 134) meiner Favoritenrolle mehr oder weniger gerecht werden. Zwar gehörte die Anfangsphase dem Gegner, doch spätestens nach dem Führungstreffer von Rada wurde die Partie einseitig. Rada liess dann noch zwei weitere Tore zu einem lockeren 3:0-Erfolg folgen. Von den restlichen 13 Teams meiner Gruppe stehen elf ebenfalls in der dritten Runde. Wie fast schon erwartet ist der FC.Almhütte ausgeschieden. Völlig überraschend hat es auch den aktuellen Tabellenführer Sturmpioniere ToughDaddy erwischt. Während sie in der Meisterschaft gegen vier zum Teil bis zu 20 Punkte stärkere Teams bisher unbezwungen blieben, scheiterten sie im Pokal an einem über 20 Punkte schwächeren Oberligisten.

      Bei mir werden die Gegner im Pokal von Runde zu Runde schwächer. In der dritten Runde treffe ich auf den Verbandsligisten Servette SC Baden (St. 119), gegen den ich aber eine negative Bilanz (1-0-3) aufweise, weil ich mal in einer Umbruch-Saison auf ihn traf. Von den restlichen elf Mannschaften treffen zwei weitere ebenfalls auf einen Verbandsligisten, während der Rest auf Oberligisten trifft. Alle haben eine Chance aufs Weiterkommen. Einziger Aussenseiter ist Schluchti 09, der auf einen Gegner trifft, der 15 Punkte stärker ist.

      [Donnerstag, 16.07.2020] bis [Samstag, 18.07.2020]

      Am siebten Spieltag traf ich auf den FC Ägeri (St. 75). Und endlich mal ein Spiel gegen einen Punktelieferanten, das genau so verläuft, wie man es erwarten darf. Fast 70% Ballbesitz und 10:2-Torchancen. Weil er einen sehr guten Torhüter hat, war es klar, dass ich viele Chancen brauche, wenn ich auch hoch gewinnen will. Am Ende gab es einen souveränen 5:1-Erfolg. Rada traf dabei doppelt, die weiteren Tore wurden durch Leonardi, Bednar und Goncharov erzielt. Am achten Spieltag wartete mit Schluchti 09 (St. 128) eigentlich ein Punktelieferant. Weil Vazques aber weiter fehlte, war der Stärkeunterschied schliesslich genau 44 Punkte, womit der Status des Punktelieferanten genau nicht erfüllt ist. Das Spiel hatte ich trotzdem im Griff in gewann 2:0 dank Toren von Goncharov und Rada. Das letzte Spiel ohne Vazques stand am neunen Spieltag gegen den FC Tramheim 04 (St. 140) an. Auch hier spielte ich meine Überlegenheit wieder aus und gewann bei 8:2-Chancen mit 4:0. Vor der Pause schnürte sich Rada einen lupenreinen Hattrick, in der zweiten Halbzeit traf dann noch Bednar. Dank diesen Siegen liege ich mittlerweile nicht nur auf Platz 2, sondern habe auch das beste Torverhältnis. Doch die stärksten Konkurrenten folgen erst noch.

      Nach dem neunten Spieltag war auch noch die Aufwertungsrunde, bei der sich nochmals drei Spieler verbessert haben und ich ab sofort mit Stärke 184 auflaufen kann. Aber auch die Konkurrenten haben sich verbessert. Stille Schatten hat sich um fünf Punkte verbessert und liegt nun mit Stärke 185 knapp vor mir.

      Pokal 3. Runde

      Im Pokal stellte mich Servette SC Baden (St. 114) vor keine grossen Probleme. Ein souveräner 4:1-Erfolg, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Bereits nach vier Minuten lag ich dank Cazabon in Führung, Rada erhöhte dann mit drei Toren fortlaufend auf 4:0, ehe kurz vor Schluss noch der Ehrentreffer fiel. Obwohl fast alle aus meiner Gruppe als Favoriten gestartet sind, sind drei Teams ausgeschieden. Nebst Schluchti 09, dessen Ausscheiden erwartet wurde, erwischte es auch SF Obersalbach und bonsai321 gegen schwächere Gegner.

      Bei der Auslosung zur vierten Runde hatte ich das maximal mögliche Glück auf meiner Seite. Mein Gegner Arminia Grashüpper (St. 105) aus der Verbandsliga ist nicht nur einer von den drei letzten verbliebenen aus dieser Liga, sondern zugleich das schwächste Team überhaupt, welches noch im Pokal dabei ist. Auch ein anderer aus meiner Gruppe hat noch einen Verbandsligisten zugeteilt erhalten. Die restlichen sieben Teams treffen auf Oberligisten (3) und Regionalligisten (4). Mit Ausnahme von Hillbimbers sind allesamt als Favoriten zu sehen.

      [Sonntag, 19.07.2020] bis [Dienstag, 21.07.2020]

      Am zehnten Spieltag folgte ein Spiel, das ich lieber schnell vergessen möchte. Das einzig Positive am Spiel gegen FC.Almhütte (St. 129) waren die drei Punkte. Bei 8:2-Chancen aber nur dank einem Rada-Treffer mit 1:0 zu gewinnen, ist sehr mager. Mein 17er-Stürmer nutzt nur eine von sechs Chancen gegen einen 13er-Torhüter... Am elften Spieltag traf ich zuhause auf den BSV Waterkant 05 (St. 158). Zum dritten Mal in Folge konnte ich dabei zuhause gegen ihn als stärkeres Team nicht gewinnen. Und zum dritten Mal hatte ich weniger Torchancen. Und dies obwohl ich stets andere Taktiken angewandt habe und er die selbe Aufstellung spielt wie ich. Also entweder ist er Hellseher oder der grösste Glückspilz der Welt. Beim 2:2 trafen Rada und Vazques für mich. Am zwölften Spieltag gegen SF Obersalbach (St. 174) ging es super los. Bereits nach fünf Minuten lag ich dank Rada 1:0 vorne. Doch in der elften Minute wurde Bednar direkt mit Rot vom Platz gestellt und ab da ging gar nichts mehr. Selbst als beim Gegner in der 27. Minute ein Spieler vom Platz flog. Am Ende gab es eine 1:3-Niederlage. Trotz dieser beiden ärgerlichen Punktverluste in den letzten beiden Spielen verbleibe ich auf Platz 2 in der Tabelle.

      Pokal 4. Runde

      Zuerst das Wichtigste vorneweg. Ich stehe in der nächsten Runde. Mein 3:1-Minisieg über Arminia Grashüpper (St. 105) stimmt mich aber nicht gerade glücklich. Meine Tore erzielten Goncharov, Rada und Vazques. Warum ich trotzdem nicht zufrieden bin? Bei 79 Punkten Unterschied erwarte ich einfach einen klareren Spielverlauf (5:1-Chancen für mich) und definitiv eine bessere Abwehrleistung. Zum Vergleich. Es gab in dieser und in der Runde davor fünf Begegnungen, bei denen ein ähnlicher Abstand (75-83 Punkte) vorherrschte. Deren Ergebnisse? 5:0, 6:0, 5:0, 6:1, 7:0. Ich denke, das sagt einfach alles... Von den acht Teams meiner Gruppe haben sich genau die sieben durchgesetzt, die favorisiert waren, während die Hillbimbers ausgeschieden sind.

      Nachdem ich in der letzten Auslosung maximales Glück hatte, so besiegelt die Auslosung der 5. Runde wohl mein Ausscheiden. Mein Gegner ist aktuell Tabellenzweiter in der 1. Liga. Und zu allem Übel muss ich auch noch auswärts ran. Es wird ein Duell von Oldies. Mein 35-jähriger Torhüter wird der jüngste Spieler auf dem Platz sein, da alle anderen 21 Akteure 36 Jahre alt sind. Der FC Erdbeere (St. 216) wird - je nach Ausgang der Aufwertungsrunde rund 30 Punkte stärker sein als ich. Da ich selber in der Liga solche Spiele schon verloren habe, rechne ich mir zwar Aussenseiter-Chancen ein, denke jedoch, dass das Spiel da nicht auf meiner Seite sein wird. Von den restlichen sieben Teams treffen zwei direkt aufeinander, zwei duellieren sich mit Teams aus der anderen 2. Liga-Gruppe und sind dort leichte Aussenseiter. Dazu gibt es noch ein Duell auf Augenhöhe mit einem Regionallisten und zwei klare Favoriten, die auf Oberligisten treffen.

      [Mittwoch, 22.07.2020] bis [Freitag, 24.07.2020]

      Am 13. Spieltag stand dann Spitzenspiel gegen Stille Schatten (St. 185) an. Genau heute musste ich da natürlich auf den gesperrten Bednar verzichten. Schon wieder legt mir das Spiel Steine in den Weg. Und auch beim Spielverlauf. Tags davor unterlag ich 1:3 trotz 10 Punkte besser, heute verlor ich 1:3, weil 10 Punkte schwächer. Mein einziges Tor schoss Goncharov, während Rada keine einzige Torchance erhielt. Damit vergrössert sich mein Rückstand auf ihn bereits auf sieben Punkte. Am 14. Spieltag gewann ich auswärts beim 1. FC Weilburg (St. 120) mit 2:1 dank zwei Rada-Toren. Ja, ihr könnt euch denken, dass ich wieder nicht zufrieden bin bei über 60 Punkten Unterschied... Am 15. Spieltag müssen wir einfach wieder über die Chancenverwertung sprechen. Ich spiele gegen Sturmpioniere ToughDaddy (St. 147) und nutze meinen riesigen Stärkevorteil von fast 40 Punkten komplett aus und dominiere das ganze Spiel. Fast 56% Ballbesitz und 5:1-Chancen. Mein 17er-Stürmer Rada versemmelt vier von fünf Chancen gegen seinen 13er-Goalie. Sein 15er-Stürmer verwandelt seine einzige Chance gegen meinen 16er-Torhüter. Na vielen Dank! Nur 1:1 und bereits vier Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Am 16. Spieltag folgt das bereits wegweisende Spiel gegen den aktuellen Zweitplatzierten.

      Mein Problem ist schnell gefunden: Die Chancenauswertung! Es gibt vier Teams in der 2. Liga, die eine Stärke von über 180 haben. Ich bin dabei das einzige dieser vier Teams, welches aktuell nicht auf einem Aufstiegsplatz liegt. Ich habe mal die Abschlussquote dieser vier Teams verglichen. Mein Team nutzte in den ersten 15 Spielen der Saison gerade mal 50% der Torchancen aus. Damit liege ich sehr weit hinter den anderen drei Teams zurück, die alle zwischen 63 und 69% liegen. Das Problem, was ich damit habe ist, dass die Chancenauswertung absolut zufällig berechnet wird. Die Stärkeunterschiede haben einen Einfluss auf die Chancenanzahl, die Taktiken können einen Einfluss haben auf den Chancenanteil. Doch wie viele davon in Tore umgewandelt werden, ist halt grösstenteils zufällig. Der einzige Faktor hierbei ist der Stärkeunterschied zwischen dem Torhüter und dem abschliessenden Spieler. Und da es in der ganzen Liga keinen einzigen Torhüter gibt, der stärker als mein Stürmer ist... Lassen wir das...

      [Samstag, 25.07.2020] bis [Sonntag, 26.07.2020]

      Am 16. Spieltag war das Glück endlich mal wieder auf meiner Seite. Wobei ich auch schon wieder bemängeln könnte, dass ich in so einem Spiel eigentlich nicht auf Glück angewiesen sein möchte! Gegen den FC Zürich 1896 (St. 167) war ich schliesslich 17 Punkte stärker. Und da sind 3:3-Chancen ja eigentlich auch schon wieder ein unglücklicher Spielverlauf. Da ich dieses Mal das Team mit 100% Verwertung war (2x Rada, 1x Bednar), konnte ich das Spiel mit 3:2 gewinnen. Am 17. Spieltag gegen die Hillbimbers (St. 143) kam dann ein Spiel dabei raus, wie es eigentlich immer sein müsste. 6:0-Chancen, 4:0-Tore - dabei traf Rada dreimal und Goncharov zum Schluss. Dank diesen beiden Siegen klettere ich wieder auf Platz 2 und wäre somit trotz schrecklicher Hinrunde knapp aufgestiegen. Wenn die Rückrunde nur halbwegs normal verläuft, könnte es also doch noch klappen!

      Pokal 5. Runde

      Wie erwartet bin ich ausgeschieden. Die Art und Weise ist aber mal wieder typisch OFM. Ich weiss echt nicht, womit ich so viel Pech verdient habe. Klar, mein Gegner FC Erdbeere (St. 217) ist Zweiter der 1. Liga und exakt 30 Punkte besser aufgestellt und dies konstant auf jeder Position 2-3 Punkte besser. Wenn man nur auf das Ergebnis schaut, wundert man sich ja trotzdem schon ein bisschen. Gleich mit 5:0 habe ich diese Partie verloren! Dann kuckt man auf die Statistiken und sieht da 5:3-Chancen, 53-47% Ballbesitz. Ich konnte trotz 30 Punkten Unterschied mithalten! Ich hatte einfach das maximal mögliche Pech bei den Abschlüssen und das maximal mögliche Pech bei den Angriffen des Gegners. Ich verweise hierbei z.B. auf den zehnten Spieltag in der Liga, als ich über 50 Punkte stärker war und mein vier Punkte als der gegnerische Torhüter besserer Stürmer nur eine von sechs Chancen nutzen konnte. Hier hat nun sein um vier Punkte als mein Goalie besserer Stürmer fünf von fünf Chancen nutzen können... Noch vier Teams aus meiner Gruppe bleiben im Wettbewerb. Das Direktduell forderte mit Hoppers Kreuzlingen das schwächere Team als Opfer. Zudem sind die beiden anderen Teams, die auf Vereine aus der anderen 2. Liga-Gruppe trafen, ausgeschieden. Es handelt sich dabei um Guardia Svizzera und FC Zürich 1896.

      Im Achtelfinale treffen drei der verbleibenden vier Teams auf 1. Ligisten, Waterkant trifft dabei auf meinen Bezwinger. Einzig Stille Schatten hat einen Gegner aus der anderen 2. Liga-Gruppe erhalten und hat gute Chancen auf ein Weiterkommen.

      [Montag, 27.07.2020] bis [Mittwoch, 29.07.2020]

      Zum Rückrundenstart gab es auswärts bei FC Guardia Svizzera (St. 147) einen 4:1-Auswärtssieg. Was auf den ersten Blick überzeugend aussieht, war aber gar nicht so überzeugend. Fast 40 Punkte besser und dann gibt es fünf Chancen für mich und vier für den Gegner. Zum Glück war deren Verwertung auf meiner Seite. Zweimal Rada, Rybin und Leonardi sorgten für die Tore. Am 19. Spieltag folgte dann ein ungleich schwereres Spiel gegen die Hoppers Kreuzlingen (St. 171). Obwohl der Gegner viel stärker aufgestellt war, gab es dieses Mal zwar weniger Ballbesitz für mich, jedoch mit 5:2 ein viel klareres Chancenverhältnis. Somit müsste man hier fast das 2:1 als viel zu knapp bemängeln. In Spielen gegen ähnlich starke Gegner bin ich aber froh um die jeweils drei Punkte. De Castro und Rada sorgten mit ihren Treffern für ebendiese. Und auch am 20. Spieltag gelang es mir, einen der stärkeren Gegner zu besiegen. Gegen den FC Magna 60 (St. 168) gewann ich ebenfalls mit 2:1. Dieses mal trafen Rada und Cazabon. In der Tabelle bleibe ich logischerweise nach diesen drei Siegen auf Platz 2. Der Rückstand auf die Spitze ist sogar auf fünf Punkte geschrumpft.

      Zudem wurden am 18. Spieltag drei weitere Spieler aufgewertet und ich stehe nun bei einer Maximalstärke von 187. Stille Schatten hatte wieder eine Aufwertung mehr und liegt nun bei 189. Auch der Funcup ist gestartet. Nach einem 3:1 und einem 0:0 liege ich hinter den drei verlustpunktlosen Teams auf Rang 4.

      Pokal Achtelfinale

      Das Achtelfinale bot keinerlei Überraschungen. Stille Schatten (St. 189) steht als letzter Vertreter meiner Gruppe dank einem 4:3 gegen die Crazy Kickers Zürich (St. 167) aus der anderen 2. Liga-Gruppe im Viertelfinale. Dort trifft er allerdings auf die Übermannschaft SpVgg RB Brieselang e.V. (St. 282), die nach wie vor beste Mannschaft der Welt. Nach dem Triple-Triumph in der letzten Saison ist dessen Mannschaft in dieser Saison noch ungeschlagen und auf gutem Weg zur dreifachen Titelverteidigung.

      [Donnerstag, 30.07.2020] bis [Samstag, 01.08.2020]

      Am 21. Spieltag stand das Spitzenspiel gegen den Drittplatzierten, Basel Warriors (St. 166), der trotz über 20 Punkten schwächerer Aufstellung bisher nur einen Punkt weniger geholt hat als ich. Nach einen 2:2 bleibt das auch weiterhin so. Auch die Spielanteile waren relativ ausgeglichen und die Chancen mit 4:4 ebenfalls. Meine beiden Tore wurden durch Cote und Rada erzielt. Am 22. Spieltag wollte mir das Spiel dann aufzeigen, dass es immer noch versucht, mich am Aufsteigen zu hindern. Gegen bonsai321 (St. 156) gab es ein weiteres Unentschieden. Der Ausgleich durch Goncharov fiel dabei erst in der 89. Minute und ich musste daher fast froh sein, überhaupt einen Punkt gewonnen zu haben. Trotz fast 55% Ballbesitz, hatte ich nur zwei Torchancen (der Gegner deren vier) und holte den Punkt nur, weil Emini und eben Goncharov beide trafen. Warum Rada keine einzige Torchance erhielt, darf natürlich hinterfragt werden. Denn auch am 23. Spieltag gegen Brunnenacker (St. 133) hatten überwiegend andere Spiele die Abschlüsse. Emini und Cote trafen in der ersten Halbzeit, Rada durfte dann kurz vor Schluss noch zum 3:0-Endstand erhöhen. Weil die Basel Warriors ihrerseits verloren haben, baue ich meinen Vorsprung auf Rang 3, auf dem neu Obersalbach liegt, auf vier Punkte aus.

      Beim FunCup bleibe ich in der Spitzengruppe. Auf ein 1:0 folgte zunächst ein 2:0 und anschliessend ein 0:0 gegen den Spitzenreiter. Es war der erste Punktverlust für diesen, hinter dem ich nach wie vor zwei Punkte Rückstand habe. Dazwischen liegt noch ein weiteres Team, welches zwar gleich viele Punkte hat wie ich, jedoch das bessere Torverhältnis aufweist.

      Pokal Viertelfinale

      Wie erwartet ist nun auch Stille Schatten ausgeschieden. Gleich mit 0:6 unterliegt er der Übermannschaft SpVgg RB Brieselang e.V., welche weiter ungeschlagen durch die Saison zieht. Damit endet hier die Berichterstattung von Pokal, in dem nur noch Erstklassige Teams vertreten sind.

      [Sonntag, 02.08.2020] bis [Dienstag, 04.08.2020]

      Am 24. Spieltag stand ein Duell mit einem Punktelieferanten an. Gegen den FC Ägeri (St. 78) gab es am Ende einen 4:0-Erfolg dank vier Toren von Rada. Am 25. Spieltag dann mal wieder ein Nackenschlag der besonderen Sorte. Gegen Schluchti 09 (St. 134) gab es trotz über 50 Punkten Stärkeunterschied, klarer Dominanz und deutlichem Chancenplus nur ein 1:1. Und selbst dieses war noch glücklich, weil Rada erst in der 88. Minute ausglich. Mehr Glück hatte ich dann am 26. Spieltag gegen den FC Tramheim 04 (St. 160), wo ich 2:3 gewinnen konnte. Bei so deutlichem Stärke-Unterschied von Glück sprechen? Wie kommt denn das? Fragt den Programmierer vom OFM, warum ich trotz deutlich höherer Stärke nur drei Torchancen habe, während mein Gegner deren fünf bekommt. Meine Tore erzielten Rada und zweimal Cote. Richtig, meine beiden Offensiv-Spieler hatten zusammen genau eine Torchance... Naja, Hauptsache gewonnen und den Vorsprung auf Platz 3 wieder auf die ursprünglichen vier Punkte erhöht.

      Beim FunCup habe ich mich von der Spitze verabschiedet. Nach einem 1:2 gab es zwar ein 2:0, auf das dann aber ein 0:1 folgte. Ich liege zwar noch in den Geld-Rängen. Ich habe nun sechs Punkte Rückstand auf die beiden Spitzenteams.

      [MIttwoch, 05.08.2020] bis [Freitag, 07.08.2020]

      Am 27. Spieltag gegen FC.Almhütte (St. 131) waren drei Punkte absolut Pflicht. Das Hinspiel hatte ja beinahe im Debakel geendet, als ich trotz 8:2-Chancen nur mit 1:0 gewann. Das Rückspiel endete klarer, nämlich mit 3:0. Die Tore erzielten Emini, Rada und Leonardi, womit wir bereits wieder beim grossen Problem sind. Ich hatte fünf Torchancen, jedoch nur eine davon erhielt mein Stürmer. OFM, was soll das? In den Spitzenspielen kann mir sowas das Genick brechen! Am 28. Spieltag traf ich auf den BSV Waterkant 05 (St. 167). Ich bin über 20 Punkte stärker, doch bekomme gleich viele Chancen wie mein Gegner. Weil Rada zwei davon nutzt, gewinne ich knapp mit 2:1, doch verstehen tue ich das Spiel immer weniger. Am 29. Spieltag stand dann das Aufstiegsduell gegen SF Obersalbach (St. 179) auf dem Programm. Genau in diesem Spiel fehlte mir natürlich Cote mit einer Gelbsperre, sodass ich nur einen Punkt stärker aufgestellt war. Da ich das Hinspiel verloren hatte, entschied ich mich zu einer Taktik-Änderung gegen ihn. Gebracht es genau gar nichts. Obwohl er auch acht Positionen schlechter besetzt war, war ich nahezu Chancenlos und verlor 0:2 und habe nun nur noch einen Punkt Vorsprung auf ihn. Schlimmer noch, in der Nachspielzeit holte sich Leonardi noch die Gelb-Rote Karte ab und fehlt mir im Spiel gegen den Tabellenführer genauso wie Bednar nach der fünften gelben Karte. Weiterhin wirft mir das Spiel Steine in den Weg.

      Besser lief es beim FunCup. Nach einem 0:0 konnte ich zuletzt zweimal mit 2:0 gewinnen und liege auf dem dritten Rang. Mit dem Turniersieg werde ich trotzdem nichts zu tun haben, da die beiden Teams vorne immer weitermarschieren. Der Erste liegt sechs Punkte vor mir, der Zweite deren fünf.

      [Samstag, 08.08.2020] bis [Montag, 10.08.2020]

      Nein, Nein - und gleich nochmals Nein. Es wird nichts mit dem Aufstieg und ich bin stinksauer! Was hier in dieser Saison abgeht, ist an Absurdität nicht mehr zu überbieten. Doch der Reihe nach... In dieser Saison waren bei mir bisher insgesamt vier Spieler gesperrt. Dreimal davon in Partien gegen die beiden Topteams. Das soll noch Zufall sein? Nie im Leben! Ich bin mir absolut sicher, dass hier von Seiten des OFM eine Mechanik eingebaut wurde, die möglichst unauffällig dafür sorgen soll, dass Teams mit einem Durchschnittsalter über 35 nicht in die 1. Liga aufsteigen können. Ich habe gegen Stille Schatten (St. 193) eine komplett andere Taktik als im Hinspiel gewählt und das Ergebnis war absolut dasselbe. Fazit: Die Taktik spielt keine Rolle, die Ergebnisse stehen schon vor der "Auswürfelung" fest. Praktisch identische Spielanteile, exakt gleiche Chancen-Verteilung. Und das trotz zweimal komplett unterschiedlichen Teams auf beiden Seiten. Ich verlor diese Partie mit 3:4, weil meine Offensiv-Kräfte eine perfekte Chancenauswertung hatten. Ah nein, falsch, es war mein Mittelfeldspieler Emini, der zwei Tore erzielen konnte. Rada erhielt mal wieder nur eine Torchance, die er natürlich auch nutzen konnte. Mein Gegner hatte sechs Torchancen und fünf davon fielen auf seine starken Stürmer. Kein Wunder, dass er so gewinnt. Hätte bei ihm das System auch die Mittelfeldspieler bevorzugt, wäre das Spiel wohl anders ausgegangen. Das gesamte Spiel ist einfach ein absoluter Witz so. Am 31. Spieltag gewann ich dann gegen den 1. FC Weilburg (St. 122) mit 5:1. Viermal traf Rada und einmal Bednar. Genau so müssten diese Spiele eigentlich aussehen. Am 32. Spieltag dann der Grund, warum ich diesen Eintrag so begonnen habe, wie er angefangen hat. Gegen die Sturmpioniere ToughDaddy (St. 150) verliere ich mit 1:2! Trotz fast 60% Spielanteilen (sprich richtige Taktik gewählt) habe ich weniger Torchancen. Bei ihm treffen 13er-Spieler gegen meinen 17er-Torwart, während mein 18er-Stürmer von drei Chancen nur eine an seinem 13er-Torwart vorbeikriegt. Ich finde hierfür wirklich keine Worte mehr. Ich mache alles absolut richtig und werde vom Spiel mit der doppelten maximal Härte abgewatscht! Die Wahrscheinlichkeit, mit 40 Punkten Stärkeunterschied mehr Torchancen zu bekommen, obwohl man deutlich weniger Spielanteile hat, ist bei unter 1%! Und beim Ausnutzen der Chancen sieht das Verhältnis ähnlich krass aus. Um es mit den berühmten Würfeln auszudrücken. Ich hatte in diesem Spiel 12 normale Würfel in der Hand. Er hatte nur zwei Würfel, auf denen es jeweils fünf 1er und einen 6er gab. Er wirft die Doppel 6 und ich werfe zwölf 1er, womit es 12:12 steht und er aufgrund des Heimvorteils gewinnt. Einfach nur lächerlich. In der Tabelle liege ich nur noch auf Rang 3 und habe vier Punkte Rückstand auf den FC Magna 60, der über 30 Punkte schwächer aufgestellt ist als ich. Obwohl ich aus den Direktduellen drei Punkte mehr mitgenommen habe, hat er vier Punkte Vorsprung. Weil er trotz dieser Schwäche gegen Stille Schatten und Obersalbach neun Punkte mehr als ich holen konnte. Ich habe noch kleine Chancen, da er so schwach aufgestellt ist und mit den Stumpionieren und Waterkant noch zwei gute Gegner hat. Er muss aber nur eines der beiden Spiele gewinnen um aufzusteigen. Und auch wenn meine beiden Gegner jeweils rund 40 Punkte schwächer sind als ich, muss ich auch zuerst noch gewinnen...

      Bereits eine Runde vor Schluss sind beim FunCup die wichtigsten Entscheidungen gefallen. Der Turniersieger ist erkoren. Ich konnte mich dank einem 1:0 und zwei 0:0 auf dem dritten Rang halten. Im schlimmsten Fall werde ich Vierter. Mit etwas Glück liegt sogar noch Rang 2 drin, da das Team auf Platz 2 aus den letzten drei Spielen nur noch einen Punkt holen konnte ich nur noch einen Punkt hinter ihm liege.

      [Dienstag, 11.08.2020] bis [Mittwoch, 12.08.2020]

      Ich mag hier eigentlich gar nichts mehr gross hinzufügen. Am 33. Spieltag gewann ich gegen FC Zürich 1896 (St. 161) mit 2:0 dank zwei Rada-Toren. Am 34. Spieltag folgte dann noch ein 4:0-Erfolg bei Hillbimbers (St. 124) durch Tore von Bednar und dreimal Rada. Doch wie erwartet hat es nicht gereicht, weil Magna aus den letzten beiden Spielen vier Punkte mitnimmt und somit zwei Punkte vor mir bleibt. Ein Team mit Stärke 160 steigt auf, während ich mit Stärke 189 fassungslos auf Platz 3 zurückbleibe. Magna hat gegen mich nur einen Punkt gewonnen, hat aber aus den restlichen Spielen in der Liga trotz fast 30 Punkten schwächerer Aufstellung ganze fünf Punkte mehr holen können. Die Liste der Spiele, die komplett gegen mich liefen, ist in dieser Saison besonders lang. Die Spiele an den Spieltagen 3, 4, 5, 11, 15, 21, 22, 25, 32 hätten ohne "Wenn" und "Aber" gewonnen werden müssen. In diesen Spielen dürfte nicht einmal die Taktik eine Rolle spielen. Das waren einfach Spiele, in denen sich das System mal dachte, dass man jetzt eine Überraschung einstreut, weil es im Fussball ja Überraschungen gibt. Doch gleich neun Spiele in einer Saison? In einem Spiel, wo es keine Moral oder Einsatzfreude gibt? Wo man dem System komplett machtlos ausgeliefert ist? Das ist ein absoluter Skandal und ich fühle mich betrogen. Die verrückte Tatsache, dass selbst acht solcher Spiele in einer Saison eine total Verarsche wären, hier aber sogar zum Aufstieg gereicht hätten, macht die Sache noch schlimmer. Ich habe wirklich die Befürchtung, dass das System dafür sorgt, dass Teams mit 36jährigen Spielern nicht aufsteigen können. Für meine Planung ist das natürlich eine Katastrophe, da ich nun in meinem Plan 1-2 Saisons zurückgeworfen werde und womöglich auch mein nächster Kader keine Chance haben wird, in die 1. Liga aufzusteigen, weil wichtige Erfahrungspunkte fehlen.

      Mein Team beendet die Saison erneut auf dem 3. Platz mit 21 Siegen, 8 Unentschieden und 5 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 82:39. Damit habe ich die letzte Saison sogar nochmals um zwei Punkte getoppt, trotz all dieser Skandale... Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 49 Tore, 2. Bednar, Emini und Goncharov je 6 Tore, 5. Cote 5 Tore, 6. Leonardi 3 Tore, 7. de Castro und Cazabon je 2 Tore, 9. Rybin, Vazques und Reismann je 1 Tor. Rada traf damit in seiner letzten Saison nochmals etwas häufiger, wurde jedoch erneut nur 4. in der Torschützenliste. Mit insgesamt elf verschiedenen Torschützen hatte ich so viele, wie schon lange nicht mehr und ausser dem Torhüter haben alle Stammspieler getroffen. Von den sechs Spielern, die letzte Saison alle Spiele bestritten hatten, schafften es deren fünf diese Saison erneut. Carlsson, de Castro, Rybin, Emini und Goncharov kamen in jedem Spiel zu Einsatz. Leonardi und Rada verpassten ein Spiel gegen einer gelb-roten Karte, Cote und Cazabon waren jeweils wegen der fünften gelben Karte einmal gesperrt. Bednar verpasste zwei Spiele, weil er einmal wegen einer roten Karte gesperrt war und ein zweites Mal wegen der fünften gelben Karte. Vazques verpasste gar drei Spiele, zwei aufgrund einer Verletzung (ja auch hier nochmal ein "Zufall" vom System gegen mich) und eine wegen der fünften gelben Karte. Da ich mittlerweile auf jeder Position einen brauchbaren Ersatz aufstellen konnte, wurden die einzelnen Spieler natürlich von ihren Nachfolgern vertreten. So kam Vatamanyuk auf drei Einsätze, Thüring auf zwei, Loureiro, Gaudi, Porup, Sager und Reisman auf jeweils einen. Diese ganzen Namen werden in den folgenden Saisons zu lesen sein, weil es sich hierbei um Spieler meiner neuen Mannschaft handelt.

      Beim FunCup konnte ich tatsächlich noch den zweiten Platz erobern, weil ich das letzte Spiel mit 2:0 gewann. Damit schaffe ich es nun bereits zum sechsten Mal in Folge meinen FunCup in die Preisgeld-Ränge. Zur Erinnerung: Mein Rekord aus den Saisons 135 bis 141 (sieben Mal in Folge) könnte nächste Saison eingestellt werden. Ob das mit dem neuen Kader klappt?

      Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 182

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 12 34 94%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 14 29 69%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 8 20 83%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 2 0 0%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 1 0 0%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 1 0 0%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 1 0 0%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 0 0 0%

      Die ultimative Gegner-Tabelle seit Saison 181

      Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
      Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 21 59 94%
      Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 27 61 75%
      Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 16 39 81%
      Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 8 10 42%
      Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 5 4 27%
      Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 2 0 0%
      Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 1 0 0%
      Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 1 0 0%

      Schlussfazit:

      Letztes Jahr war der dritte Rang über meinen Erwartungen, in diesem Jahr unter meinen Erwartungen. Ich habe das Schlussfazit der letzten Saison nochmals durchgelesen und dabei gesehen, dass ich schon letzte Saison überdurchschnittlich viel Pech hatte. Somit geht meine Theorie mit dem 36jährigen Kader nicht mehr auf. Dass ich zweimal hintereinander aufgrund von sehr viel Pech nicht aufgestiegen bin, ärgert mich sehr. In dieser Saison wurde das Pech sogar noch maximiert, da nur ein Spiel hätte anders verlaufen müssen und ich wäre trotz sehr viel Pech aufgestiegen. Ich habe 0 Punkte aus den Duellen auf Augenhöhe geholt und scheitere trotzdem nur wegen zwei Pünktchen. Und wenn man dann die einzelnen Spiele sieht (z.B. nur 1:1 bei 5:1-Chancen gegen Magna oder das 1:1 gegen einen über 50 Punkte schwächeren Gegner), bleibt nur der Frust über das System zurück.

      Dieses Mal könnten wir uns eigentlich den Blick auf die neue Saison sparen, weil ich mit dem neuen Kader garantiert absteigen werde. Ich steige mit einer Stärke um die 90 in die neue Saison und selbst die Umbruch-Absteiger aus der 1. Liga sind allesamt stärker als ich. Es kann zwar durchaus sein, dass es noch den einen oder anderen Vertreter in meiner Liga gibt, der sich ebenfalls in den Umbruch begibt, dass es aber gleich vier weitere Teams in meiner Gruppe sein werden, ist nahezu auszuschliessen. Darum verzichte ich an dieser Stelle auf einen Ausblick und mache die Saisonprognose dann im neuen Projekt, blicke hier aber noch einmal auf die Spieler zurück, die ich seit der Saison 164 aufgebaut hatte und nun am Ende ihrer Karrieren stehen.

      Generation 164-182

      Torhüter:

      Da ich die Torwart-Position jeweils nicht selber aufbaue, sondern jeweils durch Transfers besetze, kamen hier natürlich einige Torhüter im Laufe der Zeit zum Einsatz.

      Maik Heini (CH - 164-173)

      In der Anfangszeit des Kaders (bis Ende 168 spielte noch mein vorheriges Kader in der Liga) war der Torhüter noch nicht wichtig, weshalb mit Heini ein Spieler aus meiner eigenen Jugend eingesetzt wurde. Er wurde in der Saison 163 als 18-jähriger mit Stärke 5 in die erste Mannschaft geholt, verbesserte sich stetig und wurde schliesslich in Saison 173 als 28-jähriger mit Stärke 11 für 18 Mio nach Schottland transferiert.

      Vaios Gianniotas (GRE - 173-178)

      Für 17.68 Mio kam der Grieche als 31-jähriger mit Stärke 12 aus Österreich zu meinem Team. Ich konnte so meine Torwart-Position um einen Stärkepunkt aufwerten, ohne dabei Geld zu investieren, da der Grieche einiges älter und somit auch günstiger war. Er stand bei beiden Aufstiegen (175 in die Regionalliga, 178 in die 2. Liga) im Kasten und beendete nach dem zweiten Aufstieg seine Karriere mit Stärke 14.

      Manuel Escobar (ESP - 179)
      Für 11.9 Mio kam mein Fehleinkauf aus Spanien zu mir. Ich holte ihn als 35-jährigen mit Stärke 15. Doch ich machte hierbei gleich zwei Fehler. Einerseits verpflichtete ich ihn am letzten Spiel der alten Saison, weshalb er zu teuer war. Doch der weitaus grössere Fehler war, dass ich überhaupt soviel Geld für eine Saison zum Fenster hinaus warf. Er stand nicht mal ganz eine Saison in meinem Tor und beendete schliesslich seine Karriere am 29. Spieltag der Saison 179 mit Stärke 15.

      Leif Carlsson (SWE - 179-182)

      An diesem 29. Spieltag wechselte nämlich der 32-jährige Schwede mit Stärke 15 für 43.2 Mio aus Schottland zu mir. Der Schwede hat nun nach drei kompletten Saisons bei mir Stärke 17 erreicht und könnte theoretisch nächste Saison noch bei mir im Tor stehen. Ich versuche ihn aber zum Saisonstart zu verkaufen und erhoffe mir davon Einnahmen von rund 20 Mio, womit die Ausgaben pro Saison dann deutlich tiefer liegen würden, als die knapp 12 Mio bei Escobar. Selbst wenn ich den Goalie nicht verkaufen kann und er noch eine Saison mein Tor hütet, waren die Ausgaben am Ende mit knapp 11 Mio pro Saison tiefer.

      Abwehr

      LV - Fabiano de Castro (POR)

      de Castro entstammt aus der Jugendabteilung eines mittlerweile aufgelösten portugiessischem Verein. Von dort wechselte er als 17-jähriger mit Stärke 5 für 6.6 Mio am 31. Spieltag der 163. Saison zu RS Fussek, einem Verbandsligisten aus Portugal. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 6.95 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 0. Spieltag 7

      166. / 18. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 18. Spieltag 10

      172. / 0. Spieltag 11

      173. / 18. Spieltag 12

      175. / 18. Spieltag 13

      177. / 18. Spieltag 14

      179. / 18. Spieltag 15

      181. / 9. Spieltag 16

      182. / 18. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 759 Spiele und erzielte dabei 52 Tore.

      LMD - Marat Rybin (RUS)

      Auch Rybin entstammt einer Jugendabteilung eines heute nicht mehr existierenden Vereines, hier aber aus Russland. Von dort wechselte er als 17-jähriger mit Stärke 4 für 5.15 Mio am 14. Spieltag der 163. Saison zu Borussia Bad Rodach 09, dem damaligen aktuellen Vizemeister in Irland. Er feierte dort in der Saison 163 den Pokalsieg, ehe er am 19. Spieltag der 164. Saison als 18-jähriger mit Stärke 6 für 7 Mio zu mir wechselte. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 27. Spieltag 8

      169. / 0. Spieltag 9

      170. / 9. Spieltag 10

      172. / 0. Spieltag 11

      173. / 18. Spieltag 12

      175. / 18. Spieltag 13

      177. / 18. Spieltag 14

      179. / 9. Spieltag 15

      181. / 9. Spieltag 16

      182. / 9. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 778 Spiele und erzielte dabei 50 Tore.

      RMD - Yohan Leonardi (CH)

      Leonardi entstammt der Jugendabteilung von OE Burg Cottbus, einem zweimaligen Schweizer Meister. Von da wechselte er aber relativ zügig als 17-jähriger mit Stärke 4 für 5 Mio am 16. Spieltag der 163. Saison zum FC Knüppelhart, einem Zweitligisten in England. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 8.2 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 18. Spieltag 7

      167. / 9. Spieltag 8

      169. / 9. Spieltag 9

      170. / 18. Spieltag 10

      172. / 9. Spieltag 11

      173. / 27. Spieltag 12

      175. / 18. Spieltag 13

      177. / 18. Spieltag 14

      179. / 9. Spieltag 15

      181. / 9. Spieltag 16

      182. / 18. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 780 Spiele und erzielte dabei 60 Tore.

      RV - Mancio Vazques (PER)

      Vazques entstammt der Jugendabteilung von Coppa Cobana, einem Zweitligisten aus Brasilien. Er wechselte als 17-jähriger mit Stärke 5 für 7.1 Mio am 29. Spieltag der 163. Saison zum FC KWH, einem Zweitligisten in Argentinien. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 21. Spieltag der 164. Saison für 9 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 0. Spieltag 7

      166. / 18. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 9. Spieltag 10

      171. / 27. Spieltag 11

      173. / 18. Spieltag 12

      175. / 9. Spieltag 13

      177. / 9. Spieltag 14

      179. / 0. Spieltag 15

      181. / 0. Spieltag 16

      182. / 9. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 771 Spiele und erzielte dabei 69 Tore.


      Mittelfeld

      VS - Virgil Cazabon (TRI)

      Cazabon entstammt der Jugendabteilung von Donzdorf United, einem Regionalligisten in Trinidad. Von da wechselte er als 17-jähriger mit Stärke 5 für 2.35 Mio am 31. Spieltag der 163. Saison zum 1. FC Schidelwutz, einem deutschen Verbandsligisten. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 21. Spieltag der 164. Saison für 7 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 27. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 9. Spieltag 10

      171. / 27. Spieltag 11

      173. / 18. Spieltag 12

      175. / 18. Spieltag 13

      177. / 9. Spieltag 14

      179. / 9. Spieltag 15

      181. / 9. Spieltag 16

      182. / 9. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 776 Spiele und erzielte dabei 69 Tore.

      LM - Gil Cote (ENG)

      Cote entstammt der Jugendabteilung von The black Carnivores, einem achtfachen englischen Meister. Ihn habe ich direkt von seinem Jugendverein verplfichtet. Er kam als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 8 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 27. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 0. Spieltag 10

      171. / 18. Spieltag 11

      173. / 9. Spieltag 12

      174. / 27. Spieltag 13

      176. / 18. Spieltag 14

      178. / 18. Spieltag 15

      180. / 18. Spieltag 16

      181. / 18. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 758 Spiele und erzielte dabei 156 Tore.

      DM - Jiri Bednar (CZE)

      Bednars Jugendklub ist gänzlich unbekannt, es dürfte sich wahrscheinlich um einen tschechischen Verein handeln. Von dort wechselte er als 17-jähriger mit Stärke 5 für 5 Mio am 31. Spieltag der 163. Saison zu Empor Spremberg, einem weiteren Verbandsligisten aus Deutschland. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 7 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 0. Spieltag 7

      166. / 18. Spieltag 8

      168. / 18. Spieltag 9

      169. / 27. Spieltag 10

      171. / 9. Spieltag 11

      172. / 27. Spieltag 12

      174. / 18. Spieltag 13

      176. / 9. Spieltag 14

      178. / 0. Spieltag 15

      180. / 9. Spieltag 16

      181. / 18. Spieltag 17

      182. / 27. Spielatg 18

      In seiner langen Karriere bestritt er 768 Spiele und erzielte dabei 186 Tore.

      ZM - Milco Emini (MAZ)

      Emini entstammt der Jugendabteilung von Wiesbaden City, einem kroatischen Verbandsligisten. Von da wechselte er aber relativ zügig als 17-jähriger mit Stärke 4 für 2.5 Mio am 15. Spieltag der 163. Saison zu Pader Kicker, einem Regionalligisten in Deutschland. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 6.6 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 18. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 0. Spieltag 10

      171. / 18. Spieltag 11

      173. / 0. Spieltag 12

      174. / 27. Spieltag 13

      176. / 18. Spieltag 14

      178. / 9. Spieltag 15

      180. / 18. Spieltag 16

      181. / 27. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 765 Spiele und erzielte dabei 169 Tore.

      RM - Aleksei Goncharov (RUS)

      Goncharov entstammt der Jugendabteilung von 0815 Audenhain, einem zweifachen russischen Pokalsieger. Von da wechselte er als 17-jähriger mit Stärke 4 für 1.6 Mio am 16. Spieltag der 163. Saison wie Emini zu Pader Kicker. Ich verpflichtete ihn dann als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 5.78 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 18. Spieltag 8

      168. / 27. Spieltag 9

      170. / 0. Spieltag 10

      171. / 18. Spieltag 11

      172. / 27. Spieltag 12

      174. / 18. Spieltag 13

      176. / 9. Spieltag 14

      178. / 9. Spieltag 15

      180. / 18. Spieltag 16

      181. / 27. Spieltag 17

      In seiner langen Karriere bestritt er 757 Spiele und erzielte dabei 180 Tore.


      Sturm

      MS - Michal Rada (CZE)

      Rada entstammt der Jugendabteilung von SG Ballverliebt, damals Verbandsligist in Tschechien, in der Saison 177 Dritter in der Meisterschaft und Pokalfinalist. Ich verpflichtete ihn dann direkt von seinem Jugendclub als 18-jähriger mit Stärke 6 am 19. Spieltag der 164. Saison für 3.6 Mio. Seine Stärke veränderte sich im Laufe der Zeit wie folgt:

      165. / 9. Spieltag 7

      166. / 0. Spieltag 8

      167. / 9. Spieltag 9

      168. / 18. Spieltag 10

      170. / 0. Spieltag 11

      171. / 18. Spieltag 12

      173. / 9. Spieltag 13

      175. / 18. Spieltag 14

      177. / 18. Spieltag 15

      179. / 9. Spieltag 16

      181. / 18. Spieltag 17

      182. / 18. Spieltag 18

      In seiner langen Karriere bestritt er 605 Spiele und erzielte dabei unglaubliche 1085 Tore.


      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 6. Juli 2020 um 15:47

      #49 Borderlands (PS4) - KoOp mit Grischabock und bananabappel (05.07.2020 bis ?)

      Einleitung:
      Da ist es nun also endlich. Mehr als ein Jahr, nachdem wir den Beschluss gefasst hatten, die Borderlands-Reihe anzugehen, startet hier nun also das Projekt. Mittlerweile ist Borderlands 3 schon so lange draussen, dass sogar schon drei der geplanten vier DLC veröffentlicht wurden. Doch wir beginnen ganz am Anfang der Reihe. Im Juni 2019 gab es für PS+-Mitglieder (also für alle die mit der PS4 online zocken) die Handsome Collection kostenlos. Diese beinhaltet "Borderlands 2" und "Borderlands: The Pre Sequal". Zeitgleich war der erste Teil in der Game of the Year-Edition sehr günstig zu haben. Weil wir es bisher nie hinbekommen haben, den Titel gemeinsam zu spielen, dauerte es sehr lange, bis wir endlich damit starten konnten.

      Das Projekt wird hier als eine Art Tagebuch geführt, in der ich über die wichtigsten Vorkommnisse berichten werde. Es gibt also keinerlei Statistiken zum Fortschritt des Spieles. Nur mein persönlicher Fortschritt bei den Trophäen wird erfasst. Jedoch werde ich gelegentlich Statistiken in die Berichte einbauen, sofern sich die Situation ergibt.


      [Sonntag, 05.07.2020]

      Es war kurz nach Mitternacht, als wir die reale Welt verliessen und in die Cel-Shading-Welt von Borderlands eintauchten. Wir? Damit meine ich bananabappel, die als Sirene durch Länder ziehen wird, Grischabock, der die Klasse des Soldaten übernimmt und meine Wenigkeit, die ihr Glück als Jäger versucht. Noch vor dem Tutorial erhielten wir gleich die erste Trophäe "Das sind Freunde", die man erhält, wenn man das Spiel zu dritt oder zu viert spielt. Sogleich stürzten wir uns die ersten Missionen, die als eine Art Tutorial fungierten. Nach fünf erfolgreichen Missionen gab es dann "Bezahlt in Fyrestone". Nachdem wir die Tutorial-Sachen durch hatten und so langsam mit dem gesamten Spiel vertraut waren, trauten wir uns ins erste Gebiet vor. Durch das Betreten von diesem Gebiet, erhielten wir "Skag Gully entdeckt". Dort erwarteten uns dann auch die ersten Probleme. Bereits nach wenigen Minuten im neuen Gebiet ging Grischabock als erstes down. Wenn man in Borderlands down geht, gibt es drei Optionen.

      1.) Man kann am Boden liegend weiterkämpfen, sieht aber mit fortlaufender Dauer immer weniger. Schafft man innerhalb einer gewissen Zeit einen Kill, bekommt man neue Energie und kann normal weiterspielen.

      2.) Falls diese Zeit abgelaufen ist oder man selber den Respawn-Knopf drückt, weil man keine Gegner mehr sieht, spawnt man beim letzten Checkpoint, verliert dadurch aber einen Teil seines Geldes.

      3.) Man kann aber auch von einem Team-Kameraden geheilt werden.

      Dadurch, dass ich Grischabock geheilt habe, erhielt ich sogleich die Trophäe "Gruppenheiler". Es sollte aber bei weitem nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir uns gegenseitig heilen mussten. Denn irgendwie stieg das Gegner-Level angenehm mit unserem Level, da jedoch unsere Waffen nicht mitleveln und es noch nirgendwo bessere Waffen für uns gab, hatten wir grosse Probleme, wenn viele Gegner auf einmal auftauchten. Mehr schlecht als recht kämpften wir uns trotzdem durch die Missionen. Erhielten für das Erreichen von Level 5 "Ding!-Neuling" und von Level 10 "Ding!-Novize" und dazwischen gab es noch "Im Team gibt's keine Solotouren" für 15 Missionen im KoOp-Modus. Für mich gab es zusätzlich dazwischen noch die Trophäe "Der zähste Hund", weil 5 Rakk (das sind Vögel) in unter 10 Sekunden ausschalten konnte.

      Wir kamen sehr gut voran und entdeckten nach rund 150 Minuten Spielzeit das nächste Gebiet, welches mit "Sledge's Safe House entdeckt" belohnt wurde. Dort erhielt ich bereits nach wenigen Minuten die Trophäe "Vorsicht, er beisst", weil ich 15 Gegner mit meinem Aktions-Skill elimieren konnte. Die anderen beiden haben wohl mit ihren jeweiligen Fähigkeiten andere Trophäen freigeschaltet. Da ich meistens meine Fähigkeit vergessen habe, waren sie wahrscheinlich schneller. In diesem neuen Gebiet taten wir uns aber sehr schwer. Wir mussten zwei Missionen abbrechen, weil unsere Waffen immer noch zu schwach waren. Wir holten uns dann noch zwei weitere Trophäen, in dem wir uns duellierten. Man kann sich gegenseitig schlagen und dann beginnt ein "1 vs. 1"-Duell. Für "Duellanten" muss man ein Duell gewinnen, für "Duellmeister" darf man dabei keinen Schaden bekommen. Natürlich waren das keine grossen Herausforderungen, weil wir uns absprechen konnten. Beim Erledigen einiger Nebenaufgaben erhielt ich zwischenzeitlich noch "Ein wenig Blut an den Reifen" (für 25 überfahrene Gegner), ehe wir wieder in die reale Welt zurückkehrten, weil es Zeit zum Schlafen war.

      Trophäenstand: Platin 0/1, Gold 0/2, Silber 2/7, Bronze 11/41

      Am Sonntag Nachmittag zogen wir erneut in die Schlacht. Die Zeit dazwischen hatte ich dazu genutzt, etwas über das Waffensystem von Borderlands zu recherchieren. Dabei lernte ich, die im Spiel vorhandenen Daten richtig zu interpretieren. Mit dem neuen Wissen machten wir uns direkt auf die Suche nach neuen Waffen. Wie ich dann bemerkt habe, war vor allem bananabappel eine Hamsterin. Doch auch Grischabock sammelte viel mehr Waffen ein als ich. Dies bemerkte ich, weil die beiden eine Trophäe fürs Waffen verkaufen erhielten, von der ich noch sehr weit entfernt war. Eventuell haben die beiden da auch schon starke Waffen verkauft, die ich hätte brauchen können. Fortan war unsere Kommunikation diesbezüglich aber viel besser und wir konnten uns endlich richtig ausrüsten. Wir betraten ein neues Gebiet, was "Headstone Mine entdeckt" brachte. In diesem Gebiet holte ich dann auch meinen 25 Kill mit explosiven Waffen, was "Sprengmeister" brachte. Grischabock, der sich mittlerweile mit einem Raketenwerfer ausgerüstet hatte, hatte diese Trophäe natürlich schon viel früher eingesackt. Nun trauten wir uns auch an den ersten Boss ran. Es war zwar ein hartes Stück Arbeit, aber wir konnten Sledge schliesslich besiegten, was uns "Gesucht: Sledge" brachte. Weil das im KoOp-Modus erledigt haben, gab es gleich noch "Gemeinsam sind wir stark" dazu.

      Wieder zurück in unserer Basis konnten wir Aufträge abgeben und erhielten unsere erste Class-Mod, die jeder von uns auch gleich einsetzte. Diese Aktion führte zur Freischaltung der Trophäe "Einige nennen mich... Tim". Wir erhielten zahlreiche neue Nebenaufgaben, auf die wir uns sogleich stürzten. Manchmal führte das Spiel uns ein wenig an der Nase herum, weil gewissen Markierungen nicht zum Ort passten, an dem wir die gesuchten Objekte fanden. Irgendwie kamen wir aber dennoch durch. Bei einer Aufgabe erhielten wir dann auch unsere ersten Artefakte, deren Einsatz "Das nennst du Archäologie?" freischaltete. Wir hatten wieder rund zwei Stunden gespielt, als uns die Realität wieder zurückhaben wollte.

      Trophäenstand: Platin 0/1, Gold 1/2, Silber 3/7, Bronze 15/41


      [Montag, 06.07.2020]

      Ein Verständigungs-Problem untereinander führte dazu, dass wir uns erst um 1 Uhr nachts wieder ins Abenteuer stürzen konnten. Einige technische Probleme bei Grischabock verzögerte dieses aber noch einmal um rund 20 Minuten. Wir betraten ein komplett neues Gebiet, was dieses Mal aber keine Trophäe freischaltete. Wir besiegten einen Mini-Boss und erledigten zahlreiche Nebenaufgaben. Durch das Erreichen von Level 20 wurde "Ding!-Experte" freigeschaltet. Kurze Zeit später erhielt dann auch ich endlich die Trophäe "Hehler" für das Verkaufen von 50 Waffen. Die beiden Loot-Geier in meinem Team verhinderten ein früheres Erreichen für mich. Bei den beiden muss man echt schnell sein, wenn man eine Waffe bekommen möchte, die ein Gegner droppt. Weil ich die Jäger-Klasse spiele und daher am meisten Schaden mit Sniper-Gewehren mache, befinde ich mich in der Regel auch am weitesten von den Gegnern weg, was mir nicht gerade in die Karten spielt.

      Wir erledigten dann sämtliche Nebenaufgaben, die uns das neue Gebiet bieten konnte. Nach deren Abschluss war es wieder Schalfenszeit und verliessen die virtuelle Borderlands-Welt, freuten uns aber bereits schon auf die nächsten Abenteuer.

      Trophäenstand: Platin 0/1, Gold 1/2, Silber 3/7, Bronze 17/41


      [Mittwoch, 08.07.2020]

      Wir fanden uns wieder zusammen, um voranzuschreiten. Wir erreichten eine Stadt namens New Haven. Deren Entdeckung brachte uns zwar keine Trophäe, doch durch das Erledigen von fünf Missionen in dieser Stadt erhielten wir "Bezahlt in New Haven". Kurz darauf erhielt ich die Trophäe "Waffenkenner", weil ich mit Sturmgewehren Leistungslevel 10 erreicht habe. Auch wenn ich keinen Bonus auf Schaden mit Sturmgewehren habe, habe ich da aktuell die absolute Überwaffe, die gut Schaden verteilt und unfassbar schnell schiesst. Damit war auch der neue Gegner-Typ, den wir gefunden haben, kein grosses Problem. Diesen Kreaturen sind sehr stark gepanzert bis auf ihren Schwanz. Um sie zu besiegen, muss man sich strategisch verteilen, sodass immer einer die kritische Stelle angreiffen kann.

      Weil wir insgesamt an diesem Abend nicht ganz so viel Zeit hatten, haben wir nur einige wenige Missionen erleidgen können. So langsam nimmt das Spiel aber Fahrt auf und wir kommen auch immer besser mit den ganzen Möglichkeiten, die das Spiel bietet, zurecht.

      Trophäenstand: Platin 0/1, Gold 1/2, Silber 3/7, Bronze 19/41


      [Sonntag, 12.07.2020]

      Es war mal wieder kurz nach Mitternacht, als wir uns zu einer weiteren Runde Borderlands trafen. Zuerst folgten wir ein wenig der Story, welche uns zum Schrottplatz führte. Dies brachte dann auch die Trophäe "Scrapyard entdeckt". Wir zogen mit der Story solange voran, bis wir an einen Punkt kamen, wo die nächste Story-Mission unseren eigenen Level überragte. Die Aufgabe mit Level 26 hoben wir uns deshalb auf und machten zunächst einige Nebenmissionen. Diese Nebenmissionen führten uns auch zurück ins erste Gebiet, wo wir feststellten, dass wir dort noch nicht alle Missionen angenommen hatten. Dies holten wir nach und die Missionen dort waren natürlich ein Kinderspiel. Im Gegenzug brachten sie uns aber auch fast nichts mehr ein. Zum Abschluss des Tages kümmerten wir uns noch um die Trophäe "12 Tage von Pandora", für die man auf die verschiedensten Arten Kills machen musste. Für die Revolver-Kills fand ich einen sehr guten Revolver mit Feuer-Schaden. Damit waren nicht nur die Revolver-Kills sehr einfach. Nein, ich erhielt sogar noch die Trophäe "Pyro", weil ich 25 Gegner mit Feuer-Schaden eliminieren konnte. Das selbe muss ich dann auch noch mit Schock-Schaden und Säure-Schaden machen, doch das kommt dann ein anderes Mal dran. Wir gaben noch alle erledigten Aufgaben ab, waren mittlerweile Level 28 und fühlen uns fürs nächste Mal bereit, die Hauptmissionen fortzusetzen. Wann das sein wird, ist noch offen...

      Trophäenstand: Platin 0/1, Gold 1/2, Silber 3/7, Bronze 22/41

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 4. Juli 2020 um 19:21

      #48 Fortnite - Battle Royale - Kapitel 2 Season 3 (17.06.2020 bis 27.08.2020)

      Einleitung
      Ich habe mich nun also entschieden, und lasse Fortnite hier weiterhin Teil des grossen Ganzen sein. Da dies bereits mein fünftes Fortnite-Projekt ist, braucht es wieder keine besondere Einleitung. Man kann einfach die Einleitung von [Season 9] oder [10] nehmen.

      Bisherige Seasons von Kapitel 2: | Season 1 | Season 2 |

      Was hat sich verändert zu Season 2

      Die gesamte Karte wurde geflutet und es hat nun fast überall Wasser. Nur die hochgelegenen Orte wurde verschont. Gewisse Gebiete liegen nun sogar komplett unter Wasser und können nicht mehr betreten werden. Dafür hat es jetzt überall verteilt Inseln, manche davon sind künstlicher Natur, weil die Gebäude mit Schwimmringen über Wasser gehalten werden. Andere sind aber auch natürlichem Ursprung. Bei den Herausforderungen sind die Macher wieder zum alten Schema zurückkehrt mit den wöchentlichen Aufgaben. Agenten hat es immer noch und zusätzlich zu den Handlangern sind nun neue Gegner hinzugekommen. Einerseits Marodeure, die mittels Komet auf der Map landen und ziemlich stark sind. Andererseits schwimmen Haie im Wasser, die einen auch angreifen, jedoch mithilfe von einer Angel auch als Transportmittel genutzt werden können. Das Wasser soll nun Woche für Woche immer weiter sinken und neue Orte freigeben, bis wir dann zum Ende der Season wieder den Wasserstand von Season 2 haben werden, aber durch die Flutwelle auch zahlreiche Änderungen an der Map.

      Ziel-Übersicht

      Ziel Wert aktuell Fortschritt
      Season-Level ?? 101 31 (04.07.20), 36 (09.07.20), 51 (24.07.20), 71 (10.08.20), 83 (19.08.20), 96 (24.08.20), 101 (26.08.20)
      Woche 1 7 von 7 7 von 7 6 (04.07.20), abgeschlossen (10.08.20)
      Woche 2 7 von 7 7 von 7 2 (04.07.20), 5 (24.07.20), abgeschlossen (19.08.20)
      Woche 3 7 von 7 7 von 7 3 (04.07.20), 4 (09.07.20), 5 (10.08.20), abgeschlossen (19.08.20)
      Woche 4 7 von 7 7 von 7 0 (09.07.20), 4 (24.07.20), abgeschlossen (10.08.20)
      Woche 5 7 von 7 7 von 7 5 (24.07.20), abgeschlossen (10.08.20)
      Woche 6 7 von 7 7 von 7 4 (24.07.20), abgeschlossen (10.08.20)
      Woche 7 7 von 7 7 von 7 6 (10.08.20), abgeschlossen (19.08.20)
      Woche 8 7 von 7 7 von 7 5 (10.08.20), 6 (24.08.20), abgeschlossen (26.08.20)
      Woche 9 7 von 7 7 von 7 6 (19.08.20), abgeschlossen (24.08.20)
      Woche 10 7 von 7 7 von 7 6 (24.08.20), abgeschlossen (26.08.20)
      Aquaman 5 von 5 5 von 5 2 (04.07.20), 3 (24.07.20), 4 (10.08.20), abgeschlossen (19.08.20)

      Stempelkarten

      Aufgabe Ziel 1 Ziel 2 Ziel 3 Ziel 4 Ziel 5 Ziel 6
      Unter den letzten 10 1 10 25 31/100 250 500
      Matches in verschiedenen Modi gewonnen Solo Duo Team Gruppenkeile unbekannt -
      Gleichzeitig je 999 von jedem Baumaterial besessen abgeschlossen - - - - -
      Baumaterialien abgebaut 1000 10000 100000 132796/250000 500000 1000000
      Sofortgegenstände benutzt 5 25 100 370/500 1000 -
      Bäume zerstört 25 100 898/1000 10000 100000 -
      Vorratslieferungen durchsucht 1 10 25 57/100 250 500
      Vorratslamas durchsucht 1 5 10 11/25 50 100
      Eine Vorratslieferung vom Himmel geholt abgeschlossen - - - - -
      Seltene Truhen durchsucht 1 5 10 22/25 50 100
      Munitionskisten durchsucht 10 50 460/500 1000 5000 10000
      Truhen durchsucht 10 50 500 847/1000 5000 10000
      Spieler eliminiert 5 25 100 500 530/1000 5000
      Gegnern Schaden zugefügt 1000 25000 82639/100000 500000 1000000 2500000
      Marodeure eliminiert 5 25 53/100 500 1000 -
      Handlanger eliminiert 5 25 66/100 500 1000 -
      Eliminierungen mit verschiedenen Waffentypen Pistole Sturmgewehr Maschinenpistole Schrotflinte Scharfschützengewehr Explosionswaffen
      Einen Gegner mit einer Spitzhacke eliminiert abgeschlossen - - - - -
      Eliminierungen mit Maschinenpistole 3 10 25 50/100 500 1000
      Gegner aus über 150m Entfernung eliminiert 1 10 16/25 50 - -
      Eliminierungen mit Pistole 3 10 25 26/100 500 1000
      Eliminierungen mit Explosionswaffen 3 10 24/25 100 500 1000
      Einen Gegner mit einem Beutehai eliminiert noch nicht erreicht - - - - -
      Eliminierungen mit Schrotflinte 3 10 25 100 100/500 1000
      Eliminierungen mit Scharfschützengewehr 3 10 25 92/100 500 1000
      Eliminierungen mit Sturmgewehr 3 10 25 100 231/500 1000
      Teammitglieder wiederbelebt 0/5 25 50 100 250 500
      Teammitglieder neu gestartet 0/1 5 25 50 100 250
      Angelstellen genutzt 3 15 75 180/250 500 -
      Beutehai-Wasserski gefahren abgeschlossen - - - - -
      Fische gefangen 1 10 50 100 115/500 1000
      Rüste Waffen zu verschiedenen Häufigkeitsgraden auf Grau zu Grün Grün zu Blau Blau zu Violett Violett zu Gold - -
      Eine Waffe umgerüstet abgeschlossen - - - - -
      Waffen aufgerüstet 10 25 50 55/250 - -
      Verschiedene "Erster im Match"-Ehrungen Landung Eliminierung Kiste Fisch geangelt Waffenverbesserung Vorratslieferung
      Verschiedene Expertenehrungen Pistole Sturmgewehr Maschinenpistole Schrotfline Scharfschützengewehr Explosivwaffen
      Eliminierungsserien-Ehrungen x2 unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt -
      In Season 3 verdiente Vermächtnisse 5 10 15 29/30 50 -
      Kurzherausforderungen abgeschlossen 10 25 100 211/250 500 1000
      Genutzte Stempelkartenfelder 10 25 100 133/200 - -
      Wöchentliche Herausforderungen abgeschlossen 5 10 20 40 60 -
      Stempelkarten vervollständigt 3 5 10 13/20 40
      Erreiche Level 100 abgeschlossen - - - - -
      Violette EP-Münzen gesammelt 3 5 10 15 15/20 -
      Grüne EP-Münzen gesammelt 3 10 20 20/30 40 -
      Blaue EP-Münzen gesammelt 3 5 10 16/20 30 -
      Einen Gegenstand geworfen abgeschlossen - - - - -
      Beim Busfahrer bedankt 3 10 38/50 100 - -
      Verhörungen 3 10 15/50 100 - -
      Einen Strudel benutzt abgeschlossen - - - - -
      Getanzt, während du eine Seilrutsche im Sturm benutzt noch nicht erreicht - - - - -


      [Samstag, 04.07.2020]

      Zwar hatte ich schon an Tagen zuvor einige Runden gespielt. Heute habe ich mich nun aber dazu entschlossen, das Projekt hier doch zu starten. Es wurde zwar kein einziger meiner Kritikpunkte der letzten Season verbessert, doch bisher konnte ich auch noch keine Verschlechterung feststellen. Die Stempelkarten habe ich dem Projekt hinzugefügt, auch wenn ich diese niemals abschliessen kann. Wer denkt sich denn bitte so etwas aus? Ich nehme mal ein paar Beispiele. Die 5000 Eliminierungen sind schon ein stolzes Ziel, wenn man nur zehn Wochen Zeit dazu hat. Das sind dann nämlich 500 Kills pro Woche oder etwas mehr als 70 Kills pro Tag. Durchschnittlich gute Spieler machen auch in Gruppenkeile nur rund 30-40 Kills pro Stunde. Ich bin da dann eher in der Region von 20-30 Kills anzusiedeln. Ich bräuchte also alleine für diese Challenge mindestens drei Stunden Fortnite pro Tag. Da man aber mit allen sechs Waffentypen jeweils 1000 Kills für den letzten Stempel braucht, sind es sogar 6000 Kills, die man mindestens braucht. Wenn wir davon ausgehen, dass man alle Waffen gleich gut beherrschen würde, wäre man hier schon eher bei vier Stunden Fortnite pro Tag.

      Nebenbei darf man dann auch noch 10000 Truhen und 10000 Munitionskisten durchsuchen. Das sind dann jeweils 140 pro Tag, die es hierfür braucht. Und dann darf man ja noch eine Million Baumaterialien abbauen. Ich habe bisher etwa zehn Stunden Fortnite in dieser Season gespielt und habe dabei knapp 18000 abgebaut. Behalte ich meine aktuelle Quote bei, bräuchte ich mehr als 550 Stunden! Das wären dann mal lockere 10 Stunden pro Tag... im Schnitt... alles klar?

      [Donnerstag, 09.07.2020]

      Ich habe heute mal einen Versuch gemacht und am Abend rund zwei Stunden Gruppenkeile gespielt. Dabei habe ich bewusst nicht auf die Stempelkarten geachtet, doch halt bewusst darauf gearbeitet, möglichst viel Bäume zu fällen, Materialien zu sammeln, Truhen und Kisten zu öffnen und möglichst viele Gegner zu killen. Wenn wir die erspielten Werte durch 2 teilen, erhalten wir so in etwa mein Stundenmittel, da ich denke, dass ich heute ziemlich durchschnittlich gespielt habe. Ich habe sehr viel Baumaterialien abgebaut und kam dabei auf etwa 5000 pro Stunde. Hochgerechnet bräuchte ich für die Million hierbei also etwa 200 Stunden, was noch irgendwie gehen würde, wenn die Season länger wäre. 200 Stunden wären 50 Tage lang jeden Tag vier Stunden. Doch die Season geht keine 50 Tage mehr... Schlechter wird die Bilanz beim Schaden. Ich habe war auch hier rund 5000 Schaden pro Stunde geschafft, doch für die 2.5 Mio wären dann schon 500 Stunden notwendig. Oder eben 50 Tage lang jeweils 10 Stunden.

      Was machbar wäre, sind die 5000 Kills. Ich habe heute rund 30 Kills pro Stunde geschafft. Das wären dann nur etwa 166 Stunden. Naja, wohl eher auch nicht... Ich habe für meine Verhältnisse viel Truhen geöffnet. Ich habe sogar sehr bewusst darauf hingearbeitet und habe mehr Truhen als üblicherweise geschafft. Am Ende waren es etwa 25 Truhen pro Stunde. Blöd, dass man hier für den höchsten Stempel gleich 10000 Truhen braucht. Da wären wir dann hier auch bei rund 400 Stunden "Arbeit". Da ich bei den Munitionskisten nur gut die Hälfte geschafft habe, wären es da dann 800 Stunden. Da wäre ich dann schon fast bei 17 Stunden Fortnite am Tag.

      Aber hey, immerhin weiss ich jetzt, dass die Stempelkarten einfach nur Geisteskrank sind, und ich vielleicht 2-3 von den Sammelsachen abschliessen kann, weil sie nicht ganz so überrissen hoch sind. Die Vorratslieferungen zum Beispiel. Da wären die 500 in Gruppenkeile machbar, denn die ganzen Stempelkarten wirken sich auf Gruppenkeile aus. Diese wird nämlich zum farmen von solchen Aufgaben genutzt. Runde starten, in einem Ort landen, komplett looten, sich ausloggen, neue Runde suchen. So ist man natürlich schneller, aber macht das dann noch Spass, wenn man dieses "Szenario" bis zu 1000 Mal wiederholen muss, um die Kistenziele zu schaffen? Ich meine auch diese 1000 Versuche brauchen bei sagen wir mal vier Minuten pro Runde weit über 60 Stunden... Da aber in jeder Runde Gruppenkeile, die ich heute gespielt habe, von den 40 Spielern am Anfang schliesslich maximal 10-15 Leute wirklich gekämpft haben, ist es ein riesiger Anteil an Spielern, die tatsächlich diese Stempel abarbeiten...

      [Freitag, 24.07.2020]

      Ich habe mal wieder Fortnite gespielt. Diese Zeile hier schreibe ich aber nur hin, damit das Update nicht so trostlos rüber kommt. Ich habe mich hauptsächlich darauf konzentriert, die Wochen- und Kurz-Herausforderungen zu erledigen... Zum Spiel selber gibt es nichts neues. Immer noch die selben Probleme, die mir den Spielspass nehmen. Und auch die Updates fördern diese Probleme weiterhin eher, als dass sie hilfreich wären.

      [MIttwoch, 19.08.2020]

      Ich muss hier mal wieder was schreiben. Ich spiele Fortnite nur noch, um Herausforderungen zu machen. Einfach so zu spielen bockt nicht mehr. Das Spiel ist für mich verbraucht. Es war mal das perfekte Spiel für mich. Ein Spiel, in das ich versinken konnte. Ich konnte ohne Probleme vier Stunden alleine zocken, um dann anschliessend mit anderen zusammen nochmals drei oder vier Stunden anzuhängen. Jetzt spiele ich 1-2 Stunden und die Motivation dazu ist wieder vorbei. Und das dann meist für mehrere Tage. In einer Woche endet die aktuelle Season. Und zum ersten Mal ist es nicht sicher, dass ich Level 100 im Battlepass erreiche. Dazu müsste ich nämlich in den kommenden acht Tagen noch definitiv drei oder vier Mal spielen. Level 100 hätte ich schon noch gerne.
      Im Zuge dessen werde ich auch noch versuchen, so viele Stempelkarten wie möglich abzuschliessen. Doch nur diejenigen, für die ich meinen Spielstil nicht komplett ändern muss. Ahja, beim Erledigen der Aufgaben heute habe ich doch tatsächlich noch einen Solo-Sieg geholt. Es war der erste seit mehreren Monaten...

      [Montag, 24.08.2020]

      Wir nähern uns dem Ende der Season. Am Donnerstag werden wir endlich erfahren, ob das tatsächlich der Ernst von Epic Games war, dass man diese Stempelkarten in der Season 3 füllen sollte. Ich hoffe stark, dass dem nicht so ist. Falls dem doch so wäre, hoffe ich stark, dass es niemanden gibt, der alle Stempelkarten gesammelt hat. Ich möchte hier gerne mal als Beispiel die Bäume nehmen. Ich habe - Stand heute - 754 Bäume gefällt. Für den letzten Stempel müssten es aber 100'000 Bäume sein. Obwohl ich einige Runden nur Bäume gehackt habe und mir extra den Platz ausgesucht habe, wo man in der kürzesten Zeit Bäume fällen kann. Lasst mich das erklären. Die kleinsten Bäume in Fortnite benötigen zwei Schläge, um sie zu fällen. Es gibt auf der Map einen Ort, an dem 40 solcher Bäume stehen. Ich habe mal die Zeit gestoppt, wielange ich für diese 40 Bäume habe. Ich brauchte 85 Sekunden. Ich denke, dass man mit Übung noch etwas schneller sein kann. Da man aber zwischen den Bäumen hin und herlaufen muss, denke ich kaum, dass man schneller als 80 Sekunden sein kann. Somit ergäbe das einen Schnitt von zwei Sekunden pro Baum. Damit muss derjenige, der die Baumfäller-Stempelkarte voll hat, mindestens 200'000 Sekunden Bäume gefällt haben. Das sind über 55 Stunden, die man dazu MINDESTENS braucht. Um auf diese Zeit zu kommen, muss man aber zwingend immer nur die kleinen Bäume umhacken. Wenn man so wenig Zeit wie möglich damit verbringen möchte, müsste man jeweils ein Spiel suchen, dort landen, die 40 Bäume fällen und dann das Spiel verlassen. Auch hier habe ich mal den Versuch gemacht, wie lange das dann dauert. Vom Moment, bei dem ich die Spielsuche starte, bis zum Zeitpunkt, an dem ich nach Verlassen der Runde erneut suchen kann, dauerte es drei Minuten und 48 Sekunden. Dabei muss ich aber zwei Sachen anmerken. Bei meinem ersten Versuch wäre es länger gegangen, weil die Flugroute des Busses ungünstig war. Den Versuch konnte ich aber nicht werten, weil ich während des Holzhackens angegriffen und eliminiert wurde. Beim zweiten Versuch flog der Bus deutlich idealer. Daher würde ich tendenziell eher mit durchschnittlich vier Minuten rechnen, sofern einem niemand in die Quere kommt. Somit kommt man also im Idealfall auf zehn Bäume pro Minute. Für 100'000 Bäume braucht man somit 10'000 Minuten. Das wären dann fast 167 Stunden, die man IM IDEALFALL damit verbracht hätte, in dieser Season Holz zu hacken. Da diese Season 71 Tage lang war, hätte man für diesen Effort fast zweieinhalb Stunden pro Tag Bäume fällen müssen. Nichts anderes... nur Bäume hacken. Und natürlich muss man hierbei erwähnen, dass das Hacken deutlich länger dauert, wenn man einfach nur Fortnite spielt. Denn wenn man einen grossen Baum fällt, braucht man schon mal sieben oder acht Schläge, was die Dauer des Fällens eines einzelnen Baumes durchaus vervierfacht. Dann wäre man dann sogar zehn Stunden am Tag dran. Keine Ahnung wo man da noch Zeit für die 2'500'000 Schaden an Gegnern haben sollte. Was übrigens über 35'000 Schaden pro Tag wäre, was dann etwa (nach meinen Werten gemessen) 200 bis 250 Kills pro Tag wären, wobei man hier sagen muss, dass ich noch eher viel Schaden pro Kill benötige. Wer hier mehr Glück hat als ich, wird schnell mal bei 400 bis 500 Kills pro Tag ankommen müssen, um die Schadensmenge zu schaffen...

      [Donnerstag, 27.08.2020]

      Heute wurde das neue Update eingespielt und damit Season 3 beendet und Season 4 gestartet. Damit endet auch dieses Projekt hier. Ich habe diese Season vielleicht noch rund ein dutzend Male gespielt und dabei hier nicht mal mehr wirklich viele Updates gepostet. Daher macht es eigentlich keinen Sinn mehr, für die nächste Season ein solches Projekt zu eröffnen. Ich werde es aber trotzdem machen, mich künftig aber eher an der Variante von NHL oder FIFA orientieren. Es wird weiterhin einen Statistik-Teil geben, in dem alle Fortschritte ersichtlich sind. Dazu werde ich nur noch Sachen reinschreiben, wenn es wirklich was zu berichten gibt. Es könnte also durchaus vorkommen, dass eine Season nur noch aus dem Statistik-Teil besteht und ein paar Zahlen dazu geschrieben werden.


      [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 2. Juli 2020 um 16:06

      #47 Pokemon Go - Juli 2020 (01.07.2020 bis 31.07.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 |


      Meine Events im Juli 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Zekrom 17.06. bis 07.07.20
      Wöchentliche Herausforderung zum GO Fest - Woche 1 Piccolente neu im Spiel
      Dusselgurr erstmals als Shiny verfügbar
      Fliegendes Pikachu neu im Spiel
      einzelne Pokemon mit Partyhüten in der Wildnis, in Eiern und in Raids
      03. bis 08.07.20
      Spezial-Raid-Wochenende Ho-Oh 03. bis 06.07.20
      Legendärer Raidgegner Kyurem 08.07 bis ??
      Wöchentliche Herausforderung zum GO Fest - Woche 2 - 10. bis 15.07.20
      Kampf-Event Informationen folgen 12.07.20
      Rampenlichtstunde Zubat 14.07.20
      Wöchentliche Herausforderung zum GO Fest - Woche 3 Lilminip neu im Spiel
      Knofensa erstmals als Shiny verfügbar
      sommerliches Pikachu neu im Spiel
      17. bis 22.07.20
      Community Day Nebulak 19.07.20
      Rampenlichtstunde Myrapla 21.07.20
      Legendäre Raidstunde Kyurem 22.07.20
      Digitales GO Fest - Tag 1 es gibt stundenweise Habitate, in denen Pokemon auftauchen, welche jeweils dazu passen
      Die Themen sind: Feuer, Wasser, Pflanze, Kampf und Freundschaft und kommen in den zehn Stunden je zweimal vor
      über 75 Pokemon-Arten erscheinen wild, in der Spezialforschung und in Raids
      Kyogre und Groudon als legendäre Raidgegner
      Rotom als Schnappschuss-Begegnung erhältlich (erstmals im Spiel)
      25.07.20
      Digitales GO Fest - Tag 2 Team Rocket an fast jedem Pokestop
      wilde Spawns, wie am ersten Tag, jedoch komplett durchmischt
      Dialga, Palkia und beide Giratina-Formen als legendäre Raidgegner
      Victini als Spezialforschungs-Belohnung erhältlich (erstmals im Spiel)
      26.07.20
      Rampenlichtstunde Bamelin 28.07.20


      [Donnerstag, 02.07.2020]

      Meine Güte ist der Juli voll beladen mit Events. Gerade die ganzen Sachen zum GO Fest interessieren mich natürlich brennend. Bei den ganzen Herausforderungen in den drei Wochen vor dem GO Fest kann man sich jeweils eine weitere Herausforderung für das GO Fest-Wochenende freischalten. Zahlreiche Informationen fehlen zwar zum heutigen Tage noch, die reiche ich dann nach, sobald sie feststehen. Den Community Day mit Nebulak habe ich mal an dem Wochenende eingetragen, an dem ich ihn vermute. Offiziell bestätigt wurde hier aber auch noch nichts. Die neu angekündigten Pokemon, welche erstmalig in Pokemon GO erscheinen, habe ich bereits in der Liste unten eingefügt. Mein Ziel im Juli ist es, so viele neue Pokedex-Einträge wie möglich zu sammeln. Sollte ich hierbei sehr erfolgreich sein, werde ich wohl im August sämtliche fehlenden Pokemon der fünften Generation in die Liste unten eintragen, auch wenn deren Veröffentlichung im Spiel noch nicht geplant ist.

      [Donnerstag, 09.07.2020]

      Trotz Hype auf die ganzen Juli-Geschichten hielt ich mich in der ersten Woche doch ziemlich zurück. Es war einfach zu heiss draussen. Und wenn es mal nicht heiss war, dann hat es in Strömen geregnet. So kann man halt nicht so gut spielen, resp. das Spielen macht nicht so viel Spass. Direkt am Release-Tag erhielt ich das neue Pokemon Piccolente sowie auch das Ballon-Pikachu. Pikachu kann man nicht weiterentwickeln, bei Piccolente warte ich darauf, dass ich wieder eine Feldforschung habe, in der ich entwickeln muss. Die Herausforderungen habe ich komplett abschliessen können. Sogar die Champ-Herausforderung, die lediglich fürs Prestige da ist, habe ich geschafft. Dafür musste ich 100 Pokemon fangen, 25 verschiedenen Arten von Pokemon fangen und 50x "Einfach fabelhaft" beim Wurf erreichen. Es stellte sich als einfacher heraus, als ich zunächst dachte. Wenn man sich darauf konzentriert, klappt das bei manchen Pokemon-Arten fast jedes mal.

      Ansonsten habe ich aber nicht wirklich was mitgemacht, weder das Raid-Weekend mit Ho-Oh, noch die Rampenlichtstunde mit Schwalbini habe ich gespielt. Auch die Raidstunde mit dem neuen legendären Pokemon Kyurem, die gestern gewesen wäre, ging an mir vorbei. Ich bin schon gespannt, was uns in der zweiten Herausforderungswoche, die morgen startet, erwarten wird. Seit gestern tauchen im Spiel Team Rocket Heissluftballone auf, in denen jeweils ein Boss sitzt, den man bekämpfen kann. Dazu braucht man aber nach wie vor das Rocket-Radar.

      [Sonntag, 12.07.2020]

      Heute war das Team Rocket-Event, bei dem mal wieder die Rüpel alle Stopps eingenommen haben. Ich konnte dieses Event dazu nutzen, die Spezialforschung für diese Woche komplett abzuschliessen. Sogar die Champ-Herausforderung ist schon geschafft und die nächsten Tage werden gemütlicher. Auch ansonsten waren die letzten vier Tage seit meinem letzten Bericht hier drin verrückt. Ich habe jetzt an vier aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ein perfektes Pokemon (vier Sterne, IV 100%) gefangen. Den Anfang machte am Donnerstag Abend Puppance, welches ich beim Homespawn fangen konnte, am Freitag erhielt ich nach einem Team Rocket-Kampf ein Crypto Rettan, welches nach der Erlösung dann 100% haben wird. Gestern folgte auf der abendlichen Tour ein perfektes Mauzi und heute Nachmittag beim Team Rocket-Event kam noch ein Crypto Zubat, welches dann ebenfalls nach der Erlösung 100% haben wird. Wie verrückt das ist, wird erst klar, wenn ich anmerke, dass ich nun insgesamt 32 100er besitze. Vor diesen vier Tagen hatte ich das letzte 100er Ende Mai erhalten. Am Abend machten wir dann auch noch unseren ersten Kyurem-Raid. Das erhaltene Pokemon war zwar schlecht, aber immerhin habe ich jetzt den Pokedex-Eintrag davon.

      [Donnerstag, 23.07.2020]

      Das digitale Go Fest rückt immer näher und die Vorfreude darauf wird immer grösser. Es wurden alle Herausforderungs-Ziele von der Community geschafft, sodass wir uns über neun zusätzliche Pokemon am Go Fest freuen dürfen. Zudem wurde bekannt gegeben, dass es den ganzen ersten Tag über weitere Community-Challenges geben wird, die bei Erreichen weitere Boni freischalten.

      Kommen wir zu meinen Aktivitäten der letzten Tage. Den Community Day habe ich - zumindest teilweise - mal wieder in Chur gespielt. Obwohl ich von den insgesamt sechs Stunden dieses Mal nur rund deren vier aktiv gespielt habe und zwischendurch auch immer mal wieder einen Raid gemacht habe, war es bezüglich Ertrag mein bester Community Day aller Zeiten. 28 Shiny Nebulak habe ich gefangen. Auch die Tage danach waren toll. Am Montag erhielt ich nochmals ein Shiny Rettan vom Team Rocket-Kampf und am Mittwoch konnte ich mittels Fernraids von zuhause aus an der Raidstunde teilnehmen und erhielt dabei ein 96er-Kyurem. Zudem wurde ich mit Calandabear am Abend mal wieder Glücksfreunde. Wir tauschten dabei Zekrom und auch hier erhielt ich nun ein Glücks-Zekrom mit 96er IV.

      Der nächste Eintrag hier wird dann am Samstag Abend von den Erlebnissen des ersten Go Fest-Tages berichten.

      [Dienstag, 28.07.2020]

      Ich war am Samstag Abend einfach zu müde, um hier noch ein Update zu posten. Das gleiche gilt für den Sonntag Abend und nachdem ich gestern keine Zeit hatte, folgt das Update zum Go Fest nun erst heute. Beginnen wir mit dem Samstag. Ich wusste nicht, was mich erwarten würde, da ich noch nie an einem Go Fest war. Ich kenne aber einige Leute, die schon an einem teilgenommen haben und kenne auch einige Videos dazu. Die schlechteste Ausbeute waren dabei rund 20 Shinys und da konnte man ja nur an einem Tag spielen. Am Ende des ersten Tages stand ich bei 9 Shinys, was zwar deutlich weniger ist, als all das, was ich bisher gehört hatte. Dennoch war ich zufrieden, weil es ja noch einen zweiten Tag gab. Ich erhielt von Wablu, Sonnkern, Kaumalat (3x), Lampi, Machollo, Knospi und Shnebedeck die schillernde Variante. Aus den Raids mit Groudon und Kyogre holte ich insgesamt nur vier Stück, weil ich ja bei beiden schon die Shiny-Variante besitze und deshalb kaum Raids gemacht habe.

      Der Sonntag stellte sich dann jedoch als Enttäuschung heraus. Zwar gab es die wilden Spawns vom Vortag erneut, jedoch war die Anzahl deutlich reduziert und die speziellen Pokemon (Dratini, Icognito, Kaumalar usw.) erhielt man praktisch nur mit Rauch. Und dabei gab es ein anderes Problem. Die Team Rocket-Kämpfe, welche im Fokus standen, sowie die legendären Raids mit Palkia, Dialga und Giratina (von den ersten beiden hatte ich zuvor erst je ein Exemplar, weil die zu der Zeit aktuell waren, als ich wieder begann zu spielen) frassen soviel Zeit weg, dass es sich fast nicht lohnte, Rauch zu zünden, weil man den Grossteil der Spawns sowieso verpasst hat. Alles in allem war der zweite Tag daher sehr enttäuschend. Ich holte drei Shinys, Sichlor, Meditie und Alola-Sleima. Dazu zahlreiche Crypto-Pokemon, darunter auch die legendären Arktos, Zapdos und Lavados, sowie Mewtu, welche allesamt über die Spezialforschung durch das Ticket erhältlich waren. Auch habe ich nun mehrere Exemplare von Palkia und Dialga und dabei mit jeweils einem 91er durchaus gute. Es fehlte aber eindeutig an der Zeit. Die Leute, die schon genügend gute Palkia und Dialga hatten und auch immer mal in der Stadt die Rüpel bekämpfen können, hatten da weniger Probleme. Doch für mich war das Zeit-Management ein grosses Problem am zweiten Tag.

      Mein Gesamtfazit fällt leicht positiv aus. Da ich aber ein sehr positives Fazit erwartet hatte, bin ich dennoch leicht enttäuscht von diesem digitalen Go Fest. Ich habe kein einziges von den neu eingeführten Shinys gekriegt. Gerade bei Furnifrass, wo es womöglich meine einzige Chance jemals war, ist das sehr enttäuschend. Immerhin habe ich das Exemplar jetzt im Pokedex. Aber für 15.- dürfte man eigentlich schon etwas mehr erwarten, wenn an den regulären Go Festen für rund 12.- in der Hälfte der Zeit mehr als doppelt so viel "Ertrag" jeweils rausschaute. Ich erwartete ja nicht, dass es genau gleich gut werden würde, wie ein reguläres Go Fest. Hier bleibt einfach ein bisschen ein Nachgeschmack zurück, dass es im Verhältnis zu anderen Events verschwendetes Geld war. Ich will aber nicht weiter jammern, sondern mich an den Sachen erfreuen, die mir das Go Fest gebracht hat.

      [Freitag, 31.07.2020]

      Heute endet ein weiterer Monat. Die genauen Zahlen werde ich erst um Mitternacht hier eintragen und vergleichen. Ein letztes Update für den Monat an sich schreibe ich aber bereits jetzt. Dies weil ich soeben meine Pokemon-Box aufgeräumt und meine Liste aktualisiert habe. Ich habe auch gleich noch zehn Entwicklungen für den Pokedex durchgeführt, welche ich in der Liste unten aufgeführt habe. Die Liste wird im August länger werden, da ich sämtliche Pokemon der fünften Generation darin aufnehmen werde, auch wenn noch kein Veröffentlichungs-Termin feststeht. Dies deshalb, weil die Anzahl der unveröffentlichten Pokemon nun ein überschaubares Mass angenommen haben.

      Auf die Events für den August werde ich später eingehen. Heute Abend um 22 Uhr beginnt die erste der drei Bonuswochen, die uns beliebte Drachen-Pokemon bringt. In dieser Woche werde ich viel unterwegs sein, da ich viele dieser Pokemon fangen möchte. Auch die Rückkehr von Rayquaza in die Raids freut mich natürlich, obwohl ich da schon die schillernde Variante besitze. Ich kann Bonbons noch gut gebrauchen, da ich gerne noch weitere Exemplare pushen möchte.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada, Alaska und Russland
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Am 25.07.2020 während des Go Fests nach Schnappschuss-Begegnung gefangen.
      480 Selfe Nur in Asien, aktuell nicht im Spiel
      482 Tobutz Nur in Amerika, aktuell nicht im Spiel
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      494 Victini Am 26.07.2020 während des Go Fests als Spezialforschungs-Belohnung erhalten.
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Am 31.07.2020 aus Elezeba mit 50 Bonbons entwickelt
      525 Sedimantur Am 31.07.2020 aus Kiesling mit 25 Bonbons entwickelt
      526 Brockoloss Am 31.07.2020 aus Sedimantur nach Tausch kostenlos entwickelt.
      534 Meistagrif Am 31.07.2020 aus Strepoli nach Tausch kostenlos entwickelt.
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      548 Lilminip Am 17.07.2020 wild gefangen.
      549 Dressella Am 31.07.2020 aus Lilminip mit 50 Bonbons und einem Sonnenstein entwickelt.
      555 Flampivian Am 31.07.2020 aus Flampion mit 50 Bonbons entwickelt.
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Am 31.07.2020 aus Lithomith mit 50 Bonbons entwickelt.
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      565 Karippas Am 31.07.2020 aus Galapaflos mit 50 Bonbons entwickelt.
      566 Flapteryx aktuell nicht erhältlich
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      580 Piccolente Am 03.07.2020 wild gefangen.
      581 Swaroness Am 15.07.2020 mit 50 Bonbons aus Piccolente entwickelt.
      610 Milza wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass Am 25.07.2020 während des Go Fests wild gefangen.
      646 Kyurem Am 12.07.2020 nach einem Raid gefangen.

      Achte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      862 Barrikadax Am 31.07.2020 aus Galar-Geradaks mit 100 Bonbons entwickelt.
      863 Mauzinger Am 31.07.2020 aus Galar-Mauzi mit 50 Bonbons entwickelt.


      Statistiken

      Bezeichnung 01.07.2020 (0:00 Uhr) 31.07.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 30'335'939 32'956'679 (+2'620'740)
      Gefangene Pokemon 25'796 28'128 (+2'332)
      Entwickelte Pokemon 951 1'001 (+50)
      Besuchte Pokestops 12'604 13'257 (+653)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 29'177 31'775 (+2'598)
      Gelaufene Kilometer 1'685.0 1'751.5 (+66.5)
      Ausgebrütete Eier 1'663 1'723 (+60)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'646 1'733 (+87)
      Gewonnene legendäre Raids 443 484 (+41)
      Gewonnene normale Raids 241 258 (+17)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'378 1'466 (+88)
      Verteile Beeren in Arenen 4'828 5'331 (+503)
      Pokedex: Gefangen 571 588 (+17)
      Pokedex: Gesehen 586 598 (+12)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 316 471 (+155)
      Erlöste Crypto-Pokemon 71 83 (+12)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
      06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
      07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Was für ein Unterschied zum Vormonat. Mit Ausnahme der Arenakämpfe habe ich alle Werte vom Juni mehr als verdoppelt. Dabei spielte jedoch eine grosse Rolle, dass es in diesem Monat nebst dem Community Day auch zwei Go Fest-Tage gab. Die Tatsache, dass ich den Community Day zum Teil in Chur gespielt habe, spielt hier natürlich auch noch mit rein. Die Tatsache, dass ich die Rekord-Anzahl gefangener Pokemon in diesem Monat nicht übertroffen habe, wurmt mich aber schon ein bisschen. Denn es liegt dieses Mal nicht nur an mir, dass ich das nicht geschafft habe. Beim Community Day spielten wir nur etwa vier der sechs Stunden und am Go Fest waren es etwa 15 der möglichen 20 Stunden. Die genauen Gründe haben hier nichts zu suchen, es lag aber hauptsächlich an den unterschiedlichen Personen, mit denen ich diese Events gespielt habe. Was aber definitiv auch eine Rolle gespielt hat, ist die Tatsache, dass es viel zu viele Pokemon zu fangen gab am Go Fest, sodass ich oftmals "gezwungen" war, die Pokemon nur auf Shinys zu checken, anstatt alle zu fangen. Speziell erwähnen möchte ich noch die Team Rocket-Gegner, deren Zahl richtiggehend in die Höhe geschnellt ist, was natürlich am zweiten Go Fest-Tag und den neu eingeführten Rocket-Ballons liegt, die es ermöglichen, aktuell bis zu vier Rocket-Kämpfe pro Tag von zuhause zu machen. Der Anstieg bei den Raids liegt einerseits auch am Go Fest, andererseits an den Fernraids. Auch bei den Feldforschungen sieht man, dass ich wieder in Chur unterwegs war. Weil ich aber nur für diese Events in Chur war, blieb die Zahl am Ende doch "nur" zweistellig.

      Beim Pokedex handelt es sich bei den 12 neuen gesehenen ausnahmslos um Pokemon, die ich entwickelt habe. Es ist kein einziges Pokemon hinzugekommen, welches ich nur gesehen habe, aber noch nicht besitze.

      Gefangene Pokemon nach Typ 01.07.2020 (0:00 Uhr) 31.07.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 5288 5571 (+283)
      Flug 2441 2772 (+331)
      Gift 3674 4569 (+895)
      Boden 2648 2747 (+99)
      Gestein 1877 1930 (+53)
      Käfer 2804 2897 (+93)
      Stahl 910 979 (+69)
      Feuer 1785 1951 (+166)
      Wasser 5103 5511 (+408)
      Pflanze 3536 3821 (+285)
      Elektro 1186 1244 (+58)
      Psycho 2473 2619 (+146)
      Eis 943 986 (+43)
      Drache 427 523 (+96)
      Fee 1066 1130 (+64)
      Kampf 815 913 (+98)
      Geist 777 1402 (+625)
      Unlicht 1187 1304 (+117)

      Fazit zu den Typen: Man erkennt trotz hohen Zahlen deutlich den Community Day (Gift und Geist), weil ich da natürlich besonders viele Exemplare gefangen habe. Gift ist deshalb viel höher als Geist, weil es bei den Team Rocket-Kämpfen sehr viele Gift-Typen zu fangen gibt. Wie schon bereits erwähnt könnten die Zahlen noch deutlich höher sein, wenn ich am Go Fest nicht so oft den Shiny-Check gemacht hätte und mehr davon eingefangen hätte. Die Drachen haben einen markanten Anstieg, weil es einerseits beim Go Fest sehr viele Drachen-Raids und auch wilde Drachentypen gab, andererseits weil die aktuellen legendären Raidbosse allesamt Drachen sind. Im August könnte sich die Drachenzahl noch mehr steigern. Am 31. Juli um 22 Uhr begann nämlich die Drachen-Woche. Ich habe nun bereits einmal für eine Stunde lang Rauch eingesetzt und erhielt in dieser Stunde 9 Drachen-Pokemon. Da Drachen-Typen so selten sind, werde ich in dieser Woche sehr aktiv spielen, um möglichst viele mitnehmen zu können.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Es war ein wirklich toller Monat. Zwar waren der Community Day und das Go Fest fast zu nahe aufeinander, sodass die Energie am Ende doch etwas fehlte, aber die ganzen tollen Pokemon waren den Aufwand wert. Auch die Einführung der Fern-Raids ist eine richtig tolle Sache. So habe ich die Gelegenheit, mit den Leuten aus der Churer Raidgruppe legendäre Raids von zuhause aus zu absolvieren. Das könnte zwar mit der Zeit ein bisschen ins Geld gehen, doch wenn ich es nicht übertreibe, wird das ein Problem darstellen. Ich habe die Chancen auch dazu genutzt, meinen Pokedex weiter zu komplettieren. Von allen aktuellen im Spiel befindlichen Pokemon fehlen mir fast nur die regionalen Dinger. Einzig Milza und Golbat, sowie deren Weiterentwicklungen könnte ich aus 10km-Eiern bekommen, hatte jedoch bisher kein Glück. Auf den August freue ich mich auch. Beim Community Day kann ich meine Karpador-Medaille hoffentlich auf Gold bringen und dann hoffentlich auch ein paar gute Garados entwickeln. Und die drei am Go Fest freigespielten Bonus-Wochen werden bestimmt toll. Die erste hat ja bereits begonnen und bringt mich dazu, viel unterwegs zu sein.

      [HIER GEHT ES ZUM AUGUST 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 26. Juni 2020 um 22:36

      Special "1 Jahr Mammut-Projekt"

      Als ich mich am 26. Juni 2019 dazu entschied, dieses Projekt hier ins Leben zu rufen, wusste ich noch nicht, ob mein Konzept funktioniert. Ich wusste auch nicht, wie stark mein Durchhaltewille sein würde und ob ich überhaupt genügend interessante Fakten zusammentragen könnte. Jetzt, ein Jahr später weiss ich, dass das Konzept funktioniert. Ich hatte zahlreiche Ideen, die ich umsetzen konnte. Einzelne Projekte sind mit der Zeit gewachsen. So wurde dieser Eintrag hier zu einer Komplettübersicht über meine Errungenschaften in Pokemon Go und ich kann seither die Monate sehr gut miteinander vergleichen. Auch kamen immer mehr Daten hinzu.

      Angefangen hatte ich hier mit dem OnlineFussballManager, der mich schon seit vielen Jahren begleitet. Die einzelnen Saisonprojekte wurden auch immer umfangreicher. Im Laufe der Zeit habe ich die Saisonvorschau und zuletzt auch die Pokal-Übersicht eingeführt. Wollte ich hier zunächst tägliche Updates bringen, habe ich mich dann relativ schnell zu einem 3-Tage-Rhythmus entschieden, den ich aber auch nicht immer aufrecht erhalten kann und manchmal auch 2-3 Updates zusammenfasse und somit mehr als eine Woche auf einmal eintrage. Die Saisonvorschau bietet mir einen wunderbaren Eindruck über meine Gegner und am Ende der Saison einen interessanten Rückblick. Treffe ich wieder auf gleiche Gegner, ist es manchmal spannend zu sehen, wie sich diese Teams verändert haben. Der OFM wird definitiv auch in Zukunft fester Bestandteil dieses Projektes sein. Aktuell neigen sich die Karrieren meines Kader dem Ende entgegen. In der Saison 183 wird dann mein neues Kader den Spielbetrieb aufnehmen, hoffentlich in der 1. Liga. Dann werden dann zwar zunächst langweile drei Saisons folgen, in denen ich nicht konkurrenzfähig bin, doch danach kann ich dann wieder voll durchstarten.

      Insgesamt entstanden hier bisher 46 Projekte, von denen aktuell 13 laufen und zwei pausiert sind. Von den restlichen 31 Projekten konnte ich deren 29 erfolgreich abschliessen und nur gerade mal zwei Projekte wurden aufgegeben. Bei den abgeschlossenen Projekten handelt es sich fast ausschliesslich um solche, die durch ein Nachfolger-Projekt abgelöst wurden. Die einzige Ausnahme bildet dabei das Naughty Dog-Serverabschaltungen-Projekt. Dieses Projekt war Erfolg und Fehlschlag zu gleich. Die umständliche Art der PS3 und mein Unverständnis für die Komplexität der Aufgabe sorgten dafür, dass ich zwar das Minimalziel erreichen konnte, jedoch fast kein einziges Zusatzziel. Rückblickend gesehen ist es eigentlich verblüffend, dass ich nicht mehr derartige Projekte abschliessen konnte. Es laufen zwar noch einige vergleichbare Projekte, die ebenfalls an ein Ziel und nicht an eine Zeit gebunden sind, doch durchziehen konnte ich noch kein einziges. Für das zweite Jahr dieses Threads habe ich mir aber fest vorgenommen, dass endlich auch mal Sachen abgeschlossen werden sollten.

      Dabei setze ich mich aber natürlich keineswegs unter Druck. Ich spiele immer nur das, was mir auch gerade Spass bereitet. Da gibt es dann halt schon mal Spiele, die sich über Monate hinziehen. Die aktuell 15 laufenden resp. pausierten Projekte sind eigentlich viel zu viel. Das Idealziel wären hier etwa zehn offene Projekte. Dabei machen natürlich wiederkehrende Sachen, wie die Onlinespiele NHL, FIFA, Rainbow Six oder Fortnite, sowie der OFM und Pokemon Go einen grossen Teil aus. Doch gerade die Tatsache, dass ich aktuell mit Project Cars, Formel 1, Forza Horizon und Mario Kart gleich vier Rennspiele-Projekte offen habe, dürfte eigentlich so nicht sein. Gerade hier werde ich in den nächsten Wochen daran arbeiten, dass dies etwas weniger wird, auch wenn fast jedes Rennspiel einen Folgetitel hätte.

      Kommen wir zum Schluss noch zu Fortnite. Das erste Fortnite-Projekt war nicht nur das zweite Projekt im Rahmen dieses Threads, sondern war auch das erste Projekt, dass wirklich das Potential meiner "Berichterstattung" aufzeigen konnte. Die Übersicht über die Errungenschaften und das Führen eines Tagebuchs waren die Grundlage für manche andere Projekte. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Thread hier dafür verantwortlich war, dass ich Fortnite immer wieder eine Chance gegeben habe. Dass ich mich immer wieder hingesetzt habe und die für nachteiligen Änderungen irgendwann akzeptiert habe. Aktuell ist das Spiel jedoch an einem Punkt angekommen, an dem das für mich fast nicht mehr möglich ist. Ich habe die neue Season zwar angespielt, doch ob sie noch hier im Forum landet, bin ich mir immer noch nicht sicher. Die kommenden Tage werden darüber entscheiden, ob Fortnite auch künftig ein Teil dieses Threads sein wird.

      Ich bekomme zwar selten Feedback, doch die Aufrufzahlen zeigen mir, dass dieser Beitrag doch regelmässig gelesen wird. Natürlich führe ich diese Listen in erster Linie für mich, dennoch freut es mich immer, wenn mich mal wieder jemand auf diesen Mammut-Thread anspricht. In diesem Sinne: Danke für ein Jahr Aufmerksamkeit, auf ein neues Jahr!

      euer stagatha

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 23. Juni 2020 um 16:14

      #46 Ratalaika Games - Sale Juni 2020 (22.06.2020 bis ?)

      Einleitung

      Eigentlich besitze ich ja schon mehr als genug Spiele. Und es liegen auch noch so unglaublich viele Spiele ungespielt hier rum. Trotzdem schaue ich mir jeden Sale an, den es bei Steam oder im PSN gibt. So auch dieses Mal wieder. Im aktuellen Sale hat es wieder sehr viele Spiele des Publishers "Ratalaika Games" drin. Diese Spiele zeichnen sich durch folgende Attribute aus. Sie sind sehr günstig zu haben (umgerechnet etwa 2€), haben praktisch immer eine sehr leichte und schnelle Platin-Trophäe und besitzen die Cross-Buy-Funktion (das heisst man bekommt die PS4- und die PSV-Variante). Als wenn das nicht schon alles toll genug wäre, kann man beide Versionen auf Platin spielen. Für mich als Trophäenjäger bedeutet dies, dass ich für jeweils 2€ gleich zwei Platin-Trophäen holen kann. Das alleine wäre aber noch nicht unbedingt der Grund, warum ich mir diese Spiele immer mal wieder im Sale hole. Die Dinger machen nämlich auch Spass. Ich vergleiche die Spiele gerne mit Handygames, die man mal zwischendurch spielen kann. Hier ist es grundsätzlich so, dass man die Spiele meistens in unter einer Stunde auf Platin bringen kann, weil man nicht mal das ganze Spiel durchspielen muss. Prinzipiell sind diese Spiele sowieso so aufgebaut, dass sie einfach aus vielen kurzen Leveln bestehen (darum auch der Vergleich zu den Handygames) und keine grosse Geschichte erzählen.

      Dieses Projekt

      Im Juni-Sale hat es sehr viele Spiele von Ratalaika im Angebot. Ich habe mir mal zehn Stück gekauft und dafür umgerechnet etwa 22€ ausgegeben. Ziel dieses Projektes wird nun sein, diese 20 Spiele alle auf Platin zu bringen. Dabei werde ich immer ein kurzes Statement zu jedem Spiel anbringen, sobald ich es gespielt habe.

      Update vom 26.06.2020: Weil ich in dem Projekt so schnell voran kam und noch zahlreiche weitere Ratalaika-Games im Sale waren, habe ich noch acht weitere Titel gekauft und das Projekt damit erweitert. Die Spiele habe ich einfach an die Liste angehängt. Somit umfasst das Projekt jetzt unglaubliche 36 Platin-Trophäen.

      Alle Spiele in der Übersicht

      Milo's Quest (PS4) - Platin am 22.06.2020 um 23:25 Uhr

      Milo's Quest (PSV) - Platin am 22.06.2020 um 23:43 Uhr

      Super Box Land Demake (PS4) - Platin am 23.06.2020 um 0:46 Uhr

      Super Box Land Demake (PSV) - Platin am 23.06.2020 um 1:34 Uhr

      Mekabolt (PS4) - Platin am 23.06.2020 um 14:25 Uhr

      Mekabolt (PSV) - Platin am 23.06.2020 um 14:51 Uhr

      Himno (PS4) - Platin am 23.06.2020 um 18:48 Uhr

      Himno (PSV) - Platin am 23.06.2020 um 19:45 Uhr

      Super Wiloo Demake (PS4) - Platin am 23.06.2020 um 21:25 Uhr

      Super Wiloo Demake (PSV) - Platin am 23.06.2020 um 22:29 Uhr

      Mochi Mochi Boy (PS4) - Platin am 24.06.2020 um 17:26 Uhr

      Mochi Mochi Boy (PSV) - Platin am 24.06.2020 um 18:10 Uhr

      Paradox Soul (PS4) - Platin am 24.06.2020 um 19:11 Uhr

      Paradox Soul (PSV) - Platin am 24.06.2020 um 19:42 Uhr

      Deep Space Rush (PS4) - Platin am 24.06.2020 um 20:29 Uhr
      Deep Space Rush (PSV) - Platin am 24.06.2020 um 20:46 Uhr

      Gravity Duck (PS4) - Platin am 26.06.2020 um 14:31 Uhr
      Gravity Duck (PSV) - Platin am 26.06.2020 um 14:48 Uhr

      Hoggy2 (PS4) - Platin am 26.06.2020 um 17:01 Uhr

      Hoggy2 (PSV) - Platin am 26.06.2020 um 18:11 Uhr

      Update vom 26.06.2020

      Reed Remastered (PS4) - Platin am 28.06.2020 um 23:03 Uhr
      Reed Remastered (PSV) - Platin am 28.06.2020 um 23:39 Uhr

      Football Game (PS4) - Platin am 29.06.2020 um 16:12 Uhr

      Football Game (PSV) - Platin am 29.06.2020 um 16:54 Uhr

      Red Bow (PS4) - Platin am 29.06.2020 um 18:06 Uhr

      Red Bow (PSV) - Platin am 29.06.2020 um 19:16 Uhr

      Neon Junctions (PS4) - Platin am 03.07.2020 um 02:20 Uhr

      Neon Junctions (PSV) - Platin am 03.07.2020 um 13:09 Uhr

      Attack of the Toy Tanks (PS4) - Platin am 03.07.2020 um 18:33 Uhr

      Attack of the Toy Tanks (PSV) - Platin am 03.07.2020 um 19:23 Uhr

      Just Ignore Them (PS4)
      Just Ignore Them (PSV)

      Warlock's Tower (PS4)

      Warlock's Tower (PSV)

      DISTRAINT (PS4)

      DISTRAINT (PSV)


      [Montag, 22.06.2020]

      Milo's Quest (Zeitaufwand PS4: ca. 30 Minuten, PSV: ca. 15 Minuten)

      Als erstes Spiel spielte ich Milo's Quest, indem man die Rolle des Hundes Milo einnimmt. Man kann dabei Knochen und Schlüssel einsammeln. Die Knochen dienen als Währung, um Aufwertungen zu kaufen und die Schlüssel braucht man um Truhen zu öffnen und die Türen zu den Bossen zu entsperren. Nebst den Bossen kämpft man noch gegen Geister, die man jedoch erst besiegen kann, nachdem man den Helm im zweiten Gebiet gefunden hat. Die Trophäen sind sehr simpel. Man bekommt jeweils eine für den ersten Knochen sowie beide Schlüsselarten. Zudem gibt vier Trophäen für die vier Ausrüstungsgegenstände, die man erhalten kann. Zwei davon sind in der Welt auffindbar, die anderen beiden bekommt man durch das Besiegen der ersten beiden Bosse (welches ebenfalls jeweils eine weitere Trophäe bringt). Daneben gibt es noch eine Trophäe fürs erstmalige Lösen eines Rätsels, sowie je eine für das Aufwerten von Gesundheit und Ausdauer. Für den 1., 10. und 20. Geist gibt es auch noch jeweils eine. Die letzte Trophäe gibt es noch, wenn man Schaden durch ein Heil-Item regeneriert.

      Der Durchlauf auf der PS4 dauerte natürlich deutlich länger als jener auf der Vita, da ich beim zweiten Mal durchspielen schon genau wusste, wo ich hin muss. Alles in allem ein witziges kleines Spiel, welches ich aber höchstens auf der Vita mal weiterspielen werde, da das Suchen nach dem richtigen Weg doch sehr mühsam ist.


      [Dienstag, 23.06.2020]

      Super Box Land Demake (Zeitaufwand PS4: ca 60 Minuten, PSV ca. 45 Minuten)

      Als zweites Spiel habe ich direkt im Anschluss Super Box Land Demake in Angriff genommen. Man hat hierbei die Wahl zwischen einem männlichen oder einem weiblichen Charakter. Dabei gibt es auch einen seltsamen Spielmodus, indem man beide Charaktere spielen kann. Dabei steuert man den einen mit dem linken Stick und den anderen mit dem rechten. Man kann innerhalb eines Levels jeweils umstellen, welchen Modus man haben möchte. Beim Spiel selbst handelt es sich um ein Schieberätsel-Spiel. Man hat in jedem Level Blöcke, die man auf Schalter schieben muss. Dabei muss man natürlich darauf achten, dass man sich nicht die Wege versperrt. Die meisten Trophäen kriegt man einfach fürs Abschliessen von Levels. Die Letzte gibt es, wenn man die ersten 40 Levels abgeschlossen hat. Nach 20 Levels gibt es ein Minispiel, indem man in einem Flugzeug sitzt und Ballons und Bomben abschiessen kann. Für beides kriegt man ebenso eine Trophäe, wie wenn man in den Levels die Rewind-Funktion einmal benutzt, um einen falsch geschobenen Stein zurückzusetzen.
      Beim Durchlauf auf der PS4 musste ich mir bei zwei Levels Hilfe auf Youtube suchen, weil ich nicht selbst auf die Lösung gekommen bin. Obwohl ich die Vita-Version direkt im Anschluss gespielt habe, wusste ich nicht jede Lösung direkt wieder. Bei Level 35 musste ich sogar erneut Youtube zu Hilfe ziehen. Die Rätsel waren unterhaltsam, genau wie beim ersten Spiel belasse ich es hier aber bei der Vita-Version. Ein schönes Spiel für zwischendurch!

      Mekabolt (Zeitaufwand PS4: ca. 30 Minuten, PSV: ca. 20 Minuten)

      Spiel Nr. 3 war dann Mekabolt. In diesem Jump'n'Run spielt man eine mit einer Elektrowaffe bewaffnete Heldin, die Batterien sammeln muss. In jedem Level gibt es eine Batterie. Die Level stecken Jump'n'Run-typisch voller Fallen. Die gegnerischen Roboter kann man mit der Waffe stilllegen oder zu seinen eigenen Gunsten umfunktionieren. Die meisten Trophäen kriegt man für die erste Begegnung mit den verschiedenen Roboter-Typen. Dazu gibt es noch jeweils eine Trophäe für 12, 20, 24, 40 und 48 gesammelte Batterien. Auch hier dauerte der zweite Durchlauf auf der Vita deutlich kürzer, da ich kein zweites Mal auf "falsche" Wege reingefallen bin.

      Dieses Spiel hat mir sehr viel Spass gemacht. Die restlichen Levels werde ich mit Sicherheit noch irgendwann nachholen. Ich lasse das Spiel soviel auf der PS4 als auch auf der Vita installiert, da es kaum Platz wegnimmt.

      Himno (Zeitaufwand PS4: ca 55 Minuten, PSV: ca. 50 Minuten)

      Beim nächsten Spiel wusste ich überhaupt nicht, was mich erwartet. Es handelt sich dabei um ein Geschicklichkeitsspiel, welches fast ein wenig "Try & Error" ist. Die einzelnen Gebiete werden offensichtlich immer wieder neu kreiert und wenn man Pech hat, erhält man ein schwieriges Level. Leider gab das Spiel überhaupt keine Tipps und ich fühlte mich zu Beginn ziemlich verloren und wusste nicht weiter. So machte ich mal die Trophäen, die ich wusste, wie sie gehen und wollte anschliessend ein Hilfevideo suchen. Zufälligerweise fand ich dann aber heraus, dass die Tasten im Anleitungs-Bildschirm wohl verdreht waren. Mit der nun richtigen Steuerung im Kopf machte das Spiel deutlich mehr Spass und ich erreichte relativ zügig die fehlenden Trophäen.
      Etwas frustrierend wurde es dann auf der Vita, weil dort die Leistung der Konsole für dieses Spiel nicht optimal ist. Es kam immer wieder zu leichten Rucklern, die mich dann auch scheitern liessen. Darum dauerte der Durchlauf auf der Vita schlussendlich fast gleich lange wie der auf der PS4, obwohl ich auf der PS4 rund 20 Minuten an einer Stelle hing und nicht weiter kam. Auch dieses Spiel ist ein lustiger Zeitvertreib, doch von den bisher vier gespielten Spielen gefiel mir dieses am wenigsten.

      Super Wiloo Demake (Zeitaufwand PS4 und PSV: je ca. 60 Minuten)

      Beim fünften Spiel rechnete ich mit etwas ähnlichem wie Spiel 2. Doch weit gefehlt! Hierbei handelte es sich um ein richtig klassisches Jump'n'Run im Stile von den Mario-Sidescrollern. Das Spiel ist daher schnell erklärt. Man springt durch verschiedene Levels und sammelt Münzen ein und springt Gegnern auf den Kopf. Die meisten Trophäen gibt es fürs Sammeln der Münzen und fürs Besiegen der Gegner. Dazu gibt es noch je eine Trophäe für das erstmalige Anziehen der verschiedenen Anzüge.
      Weil das Spiel wirklich leicht war und lediglich die ersten beiden Welten komplett durchgespielt werden mussten, damit man alle Trophäen freischaltet, dauerte dieser Spass auf PS4 und Vita etwa gleich lange. Zum Spiel kann ich nicht viel mehr sagen. Es war nichts spezielles, doch man fühlt sich während des Spielens an die alten Mario-Teile auf NES und SNES erinnert.


      [Mittwoch, 24.06.2020]

      Mochi Mochi Boy (Zeitaufwand PS4: ca. 30 Minuten, PSV: ca. 20 Minuten)

      Das sechste Spiel der Liste war ein sehr kurzweiliges Rätselspiel, welches ein bisschen an das alte Handyspiel Snake erinnert. Man steuert dabei einen Wurm und muss alle Herzen einsammeln. Im Gegensatz zu Snake füllt der Wurm aber direkt das Feld auf, welches man betritt und man muss daher gut vorausplanen, in welche Richtung man sich bewegen muss, damit man alle Felder bekommt und damit das Level erfolgreich beendet. Für die Platin musste man die ersten 30 Levels im Turm-Modus und die ersten drei Levels im Dungeon-Modus abschliessen. Die restlichen Trophäen kamen automatisch auf dem Weg zu diesen Zielen. Lediglich bei Level 25 im Turm-Modus brauchte ich die Hilfe aus dem Internet, weil ich nicht auf die Lösung kam. Natürlich war auch hier der zweite Durchgang wieder der schnellere, da mich die 2-3 Stolpersteine auf der Vita dann nicht aufhalten konnten.

      Paradox Soul (Zeitaufwand PS4: ca. 55 Minuten, PSV: ca. 30 Minuten)

      Bei Spiel Nr. 7 ging es zu Beginn sehr flüssig voran, doch nach dem Besiegen des ersten Bosses kam ich irgendwie nicht mehr weiter. Doch dazu später mehr. Beim Spiel selber handelt es sich um ein Adventure, in dem man eine von Zombies verseuchte Forschungseinrichtung durchqueren muss. Adventure-Typisch muss man dabei Objekte suchen, die einen weiter bringen. Sprich: Man kommt an eine Weggabelung, an der man zuerst in Richtung A muss, dort dann - in diesem Fall - eine Schlüsselkarte holen muss, um dann wieder zurück und in Richtung B die Türe aufmachen kann, damit man weiter kommt. Leider gibt auch dieses Spiel so gut wie kein Feedback. Lediglich wenn man das erste Mal eine Fähigkeit oder ein Objekt einsetzen kann, wird man kurz darauf hingewiesen. Das war dann auch der Grund, warum ich nach dem ersten Boss nicht weiter kam. Man erhielt dort die Bomben, doch es wurde nicht erklärt, wie und wo man diese benutzt. Dies fand ich dann nach längerem Umherirren in den einzelnen Räumen eher zufällig heraus. Doch zu diesem Zeitpunkt war ich schon so weit vom Ort weg, an dem die Geschichte weitergehen würde, sodass ich nicht mehr dorthin zurückfand. Ein kurzes Videostudium auf Youtube half mir dann aus dieser Bredouille und ich konnte dann das Spiel ohne grössere Schwierigkeiten abschliessen.

      Die Trophäen kamen mehr oder weniger von alleine, die vorletzte gab es für das Besiegen des zweiten Bosses, mithilfe dessen Items man dann den benötigen Raum für die letzte Trophäe betreten konnte. Alle anderen Trophäen waren zuvor an den Verlauf des Spieles gekoppelt und konnten gar nicht verpasst werden. Der Durchgang auf der Vita war danach natürlich um einiges kürzer. Dieser Titel war das erste Spiel, welches mir nicht wirklich gefallen hat und das ich mit ziemlicher Sicherheit auch nie mehr spielen werde.

      Deep Space Rush (Zeitaufwand PS4: ca. 20 Minuten, PSV: ca. 15 Minuten)

      Das achte Spiel ist das bisher kürzeste auf dieser Liste. Es ist auch wahrlich kein Meisterwerk und besitzt überhaupt keine Spieltiefe, doch irgendwie ist es halt dennoch witzig. Man spielt einen kleinen Astronauten (was bei "Space" im Titel schon zu erahnen war) und betritt eine von Aliens befallene Raumstation. Diese ist in einzelne kleine, zufallsgenerierte Räume aufgeteilt, von denen 100 für Platin durchquert werden müssen. Auf dem Weg durch die Räume sollte man dann auch noch 100 Aliens töten. Wenn man stirbt, beginnt man einfach wieder von vorne. Kann sich aber mit den im Spieldurchlauf gesammelten Münzen verschiedene Upgrades wie mehr Leben oder bessere Waffen kaufen. Die 100 Räume und 100 Aliens müssen nicht in einem Durchlauf geschafft werden, sondern die Durchgänge werden addiert. Es gibt insgesamt 16 Trophäen im Spiel. Je sechs davon gibt es für das Töten von Aliens (10/20/30/40/50/100) und das durchqueren von Räumen (10/20/30/40/50/100). Eine gibt es, wenn man das erste Mal von einem Alien gekillt wird und die restlichen drei verdient man sich im Shop für das Kaufen von Irgendwas, das Kaufen von einem Herz und das Maximieren einer Waffe.

      Beim Durchlauf auf der Vita fand ich einen Trick heraus, der die simple Sache beschleunigte. Es gibt im Shop ein Item, das einen schneller macht. Wenn man nur dieses Item auf die Maximalstufe bringt, tauchen sehr viele solcher Items in den Räumen auf und man kann sehr schnell durch die Räume rasen. Auch wenn das Spiel einen witzigen Touch hatte, werde ich es wahrscheinlich nicht mehr spielen.


      [Freitag, 26.06.2020]

      Gravity Duck (Zeitaufwand PS4: ca. 20 Minuten, PSV: ca. 15 Minuten)

      Auch das neunte Spiel war sehr kurz. Es handelte sich dabei um eine Art Jump'n'Run, bei der jedoch ein Sprung dazu führte, dass sich die Erdanziehung umdrehte und man fortan an der Decke laufen konnte. Zudem gab es noch Wirbel, die einen um 90 Grad drehen, damit man an den beiden Wänden laufen kann. So musste man nun mehrere Hindernisse und Fallen überwinden und dabei in jedem Level ein Ei einsammeln. Vier Trophäen gab es jeweils für das Entdecken von verschiedenen Gegner-Typen, dazu gab es jeweils für 10, 20, 30 und 50 Eier eine Trophäe. Die restlichen drei Trophäen erhielt man für das erste Mal sterben, das erste mal die Gravität ändern und für das Abschliessen der ersten Welt, die 40 Level hatte.

      Dieses Spiel ist vergleichbar mit Deep Space Rush. Schnell erledigt, aber ohne Weiterspiel-Wert.

      Hoggy2 (Zeitaufwand PS4: ca. 2 Stunden, PSV: ca. 1 Stunde)

      Das zehnte Spiel war äusserst nervig und machte zunächst überhaupt keinen Spass. Ich hing fest und kam nicht mehr weiter. Schliesslich suchte ich mir Hilfevideos, die das Lösen der einzelnen Levels erleichtert hat. Trotzdem musste ich noch herumirren, weil die Bonus-Sterne nicht angezeigt wurden und ich solange Levels lösen musste, bis ich eines mit Stern fand. Damit erklärt sich auch schon der grosse Zeitunterschied zwischen PS4 und Vita, da ich natürlich beim Vita-Durchgang genau wusste, welche 40 Level ich erledigen musste um dann den Bonus-Stern mit dem 41 gespielten Level zu holen.
      Beim Spiel handelt es sich um ein Rätsel-Spiel, bei dem man springen, sich verwandeln und die Umgebung nutzen kann. Eigentlich ganz spassig, wenn nicht die Trophäen so umständlich gewesen wären. Da dieses Spiel für mich nur mit Videos lösbar war, war es die Investition nicht wert.


      [Sonntag, 28.06.2020]

      Reed Remastered (Zeitaufwand PS4: ca. 50 Minuten, PSV: ca. 35 Minuten)

      Oh wie ich diese Art von Spielen hasse. Es ist ein 2D-Platformer, der im Jump'n'Run-Sector zuhause ist, doch die einzelnen Level funktionieren nach dem Try & Error-Prinzip. Sprich, man wiederholt die sehr kurzen Level wieder und wieder, bis der Zufall auf der eigenen Seite ist oder man den Trick des Levels erkannt hat. Bis hierhin würde das ganze noch Spass machen, wenn bei diesem Titel bloss die Steuerung nicht so grottig gewesen wäre. Glitches, nicht akzeptierte Eingaben und vieles mehr machten diese Platin schwerer, als sie eigentlich war. Glücklicherweise war die Steuerung auf der Vita etwas besser umgesetzt, weshalb ich da etwas schneller fertig wurde.

      Die Trophäen kamen fast alle automatisch mit dem Spielverlauf. Nur die vier geheimen Räume durfte man nicht verpassen. Daher man die einzelnen Levels erneut spielen konnte, war das jedoch kein Problem. Beim Spiel ging es lediglich darum, in jedem Level einen Würfel einzusammeln, der dann das Ausgangstor aktivierte.


      [Montag, 29.06.2020]

      Football Game (Zeitaufwand PS4: ca. 50 Minuten, PSV: ca. 40 Minuten)

      Dieses Spiel war ein typisches Point & Click-Adventure. Ich stellte mich dabei schon zu Beginn sehr dumm an, sodass ich ziemlich schnell frustriert eine Komplettlösung gesucht habe und das Spiel dann so gelöst habe. Ja ich weiss, nicht unbedingt etwas, worauf man stolz sein darf. Das Spiel hat mir nicht wirklich gefallen und die Story verstehe ich auch jetzt, nach zweimaligem Durchspielen immer noch nicht. Ein sehr seltsames Spiel und das erste in diesem Projekt, dessen Kauf ich wirklich bereue.

      Die meisten Trophäen waren an den Spielverlauf gebunden, doch es hat bei diesem Spiel auch zahlreiche Trophäen, die nur kommen, wenn man bestimmte Aktionen durchführt, die nichts mit dem Spielverlauf zu tun haben. Diese hätte ich eventuell verpasst, wenn ich nicht direkt mit Lösungsweg gespielt hätte.

      Red Bow (Zeitaufwand PS4: ca. 70 Minuten, PSV: ca. 60 Minuten)

      Vor dem diesem Spiel wurde ich schon auf psnprofiles vorgewarnt, dass es zwar leicht sei, doch man an gewissen Stellen Speicherstände anlegen muss, um nicht das komplette Spiel mehrfach durchspielen zu müssen. Zweimal muss man es trotzdem durchspielen, weil es ein gutes und ein böses Ende gibt. Ich habe für die betreffenden Stellen bereits vor dem Spielen einen Guide gesucht, habe dann aber das Spiel ohne Guide durchgespielt. Auch hierbei handelt es sich wieder um ein Point & Click-Adventure mit einer eigenartigen Story. Das Spiel ist asiatisch angehaucht und deren Stories verstand ich noch nie so ganz, weil ich mit der asiatischen Kultur nicht sehr vertraut bin.

      Das Spiel ist nichts spezielles, aber auch nicht so schlecht wie das vorherige. Die meisten Trophäen kommen auch hier von alleine. Bis auf die oben erwähnten Sachen, wo man sich vorher einen Speichstand anlegen muss, da es zwei oder gar drei Lösungswege für einzelne Aufgaben gibt und man für jede einzelne Variante eine Trophäe erhält.


      [Freitag, 03.07.2020]

      Neon Junctions (Zeitaufwand PS4: ca. 100 Minuten, PSV: ca. 100 Minuten)

      Ich weiss nicht, in welche Kategorie ich dieses Spiel packen soll. Grundsätzlich ist es eigentlich ein Rätsel-Spiel, bei dem man durch das Umlagern von Blöcken Stromkreise schliessen oder trennen muss. Dazu gibt es auch noch einige Geschicklichkeitsaufgaben, die mich persönlich ziemlich genervt haben. Zudem waren einige Rätsel so schwer, dass selbst "um die Ecke-Denken" nicht mehr reichte, weil das Spiel plötzlich eine neue Mechanik bot, ohne diese zu erwähnen. Bei diesen Level brauchte ich dann die Hilfe eines Videoguide. Es war das bisher längste Spiel dieses Projektes, da man für Platin sehr viele Rätsel lösen musste und einige auch zeitaufwändig waren. Die Trophäen kamen aber allesamt automatisch und es musste nichts weiteres beachtet werden.

      Attack of the Toy Titans (Zeitaufwand PS4: ca. 55 Minuten, PSV: ca. 45 Minuten)

      Das einzig positive an diesem Spiel ist die kurze Dauer und dass man nicht alle Levels schaffen muss. Es handelt sich hierbei um einen Twinstick-Shooter. Diese Art von Spielen mag ich überhaupt nicht. Hier kommt noch erschwerend hinzu, dass die Hitbox der im Spiel befindlichen Panzer nicht immer logisch erscheint. Einige Level schaffte ich nach 20 Fehlversuchen mit purem Glück, ohne am Ende so genau zu wissen, was ich da eigentlich gerade anders gemacht hatte, als in den Versuchen davor...

      Auch hier kamen die Trophäen wieder von alleine. Man musste 30 Levels abschliessen und insgesamt 70 Panzer zerstören, schon hatte man neun der zwölf Trophäen geholt. Die restlichen drei gab es für den ersten Tod, eine Silber- und eine Gold-Wertung in einem Level.

    Community Gameserver

    1. Crazy Cow

      Online 0/16 Spieler online
      Adresse
      Crazy Cow by Grischabock.ch
      Karte
      Zielonka
      Version
      1.10.0.0
    2. Drachenplateau

      Online 0/64 Spieler online
      Adresse
      drachenplateau.grischabock.ch
      Skillcap
      3000/3000/800
      Version
      yo_1.4.4.5
      Server beitreten

    Discord Server

    zum Grischabock Community
    Discord Server verbinden

    Steam Online-Benutzer

    • BunteKartoffel

    • CasualCoolwhip

    Deine Community

    Grischabock.ch

      Nutzungsbedingungen

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Kontakt

    Social Media

      Facebook

      Twitch

      Youtube

      Instagram

      Steam

    Über uns

      Grischabock.ch ist seit 2007 als Blog Online. Aktuell bietet die Plattform ein Forum, Shop, Lexikon, Blog, Testberichte sowie Bereiche für Geocacher, Dampfer, Streamer, Youtuber und Gamer an. Die Teilnahme ist kostenlos und bringt dir viele Vorteile um bei der Community aktiv mitzuwirken. Du hast zudem als Gast oder auch als Community Member die Möglichkeit dich auf dem eigenen Discord Server einzufinden und da zu schreiben oder auch mit anderen dich in eine Unterhaltung zu vertiefen. Grischabock selbst ist Streamer auf Twitch und alle Follower sowie Natürlich auch Subscriber haben hier die Möglichkeit auf den Stream einzuwirken.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    Shady Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Hosting & Design by GrischaMedia.ch