Beiträge von stagatha

    #136 OnlineFussballManager.de - Saison 208 (05.01.2023 bis 08.02.2023)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 |

    Mein Saisonziel

    Ich starte mit exakt 200 Stärkepunkten in die neue Saison. Es wird die letzte Saison sein, in der meine Spieler noch deutlich an Stärke zulegen können, weil ab nächster Saison keine grossen Trainingslager und Turniere mehr möglich sein werden. Und genau dieser Umstand hat mich wohl bereits jetzt aus den 1. Liga-Träumen gerissen. Ich bin zwar aktuell die Nummer 11 in meiner Liga und kann dadurch mit den Klassenerhalt planen. Nach oben werden mir aber klare Grenzen gezeigt. Es gibt in meiner Gruppe aktuell fünf Teams, die jünger und stärker sind und mich von Saison zu Saison weiter distanzieren werden. Dazu kommen noch von hinten drei Teams, die mich aufgrund des Alters überflügeln können. Gepaart mit den drei Teams, die zwar älter, aber aktuell deutlich stärker und als Aufstiegsfavoriten angesehen werden müssen, befinden sich alleine in meiner Gruppe Teams für fünf Saisons Aufstiegsrennen. Und mir bleiben ja nur sechs Saisons und von hinten oder oben gibt es auch immer wieder Teams, die dazwischengrätschen könnten. Für diese Saison erhoffe ich mir, dass sie ähnlich sorgenfrei verläuft wie letzte Saison und ich vorzeitig den Klassenerhalt feiern kann.

    Meine Gegner
    Nach durchwegs bekannten Gegnern in der letzten Saison steht uns in dieser Saison immerhin wieder eine Premiere bevor. Wie in der 2. Liga üblich gibt es aber natürlich zahlreiche Teams, gegen die wir in der letzten Saison schon gespielt haben. In diesen Fällen erwähne ich auch nur kurz die Spiele aus der letzten Saison, sofern sich beim Kader des jeweiligen Teams nichts verändert hat.

    Team Bericht
    FC Achermann (Stärke 191)
    Gründung: 09.05.2010
    Zum Auftakt wartet genau so ein Gegner aus der Vorsaison. Er musste gleich fünf Positionen ersetzen und scheint ein Ehrenmann zu sein. Obwohl er im Spiel gegen mich die alte Garde noch einsetzen könnte, hat er seine Aufstellung schon angepasst und ist deshalb rund zehn Punkte schwächer, als bei den beiden Heimsiegen in der letzten Saison.
    FC Erdbeere (226)
    10.11.2011
    Gegen ihn habe ich letzte Saison in der 5. Pokalrunde knapp verloren. Es ist jetzt dreimal in Folge sehr knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt und gehört zu den Favoriten in dieser Saison. Ich befürchte, dass meine Bilanz gegen ihn weiterhin katastrophal negativ (0-3-7) bleibt und ich weiterhin auf meinen ersten Sieg warten muss.
    Rapid Alm (196)
    26.02.2009
    Gegen den Aufsteiger, der nach zwei dritten Plätzen endlich aufgestiegen ist, dürfte es ein wichtiges Spiel auf Augenhöhe werden. In der Anfangszeit dieses Projektes haben wir mal gegeneinander gespielt. Nachdem ich zunächst drei von vier Spielen gegen ihn gewinnen konnte, warte ich mittlerweile seit vier Duellen auf einen Sieg.
    SW Blaue Invasion (223)
    13.12.2004
    Danach folgt eine wahre Übermannschaft und womöglich der künftige Meister. Bereits 12 Titel befinden sich im Trophäenschrank und obwohl sein Kader drei Jahre jünger ist, ist er schon deutlich stärker als ich. Das liebe Echtgeld... Wir trafen uns zuletzt in Saison 183, als ich mich gerade im Umbruch befand und er die Bilanz zu seinen Gunsten wenden konnte (3-2-4). Seither hat er bereits wieder vier Titel gesammelt und gehört bereits jetzt zu den Aufstiegskandidaten.
    FC OPTIBONUS (213)
    08.11.2011
    Auch mein nächster Gegner ist ein Unterstützer von Echtgeld-Gameplay. Vielleicht erinnert sich jemand hier noch an die Phase zwischen Saison 196 und 198, als er jeweils als riesiger Aufstiegsfavorit mit Stärken zwischen 250 und 273 gegen uns gespielt und mitunter auch durch einen Punktverlust gegen uns nicht aufgestiegen ist. In Saison 200 holte er mit Rang 4 sein bestes Ergebnis in der ersten Liga, ehe wir uns beide im Umbruch noch im Pokal einmal trafen und auch ich einmal ein Spiel gegen ihn gewinnen konnte. Er ist direkt nach dem Abstieg in die Regionalliga bereits schon wieder zurück in Liga 2 und sein Team gehört zu den Aufstiegskanditaten mit Aussenseiter-Chancen.
    Arzo e.V. (??)
    17.03.2015
    Ihn kennen wir noch aus der letzten Saison, doch sein Kader beendet nun die Karrieren und er bräuchte neue Spieler. Sofern er keine Spieler kauft, spielt er mit seinem Zweitkader mit einer Stärke von um die 100 keine Rolle in dieser Saison und wird absteigen. In der letzten Saison holte ich vier von sechs Punkten.
    Team Mike (222)
    02.02.2006
    Ein weiterer Aufstiegskandidat, der trotz tiefem Alter (29) schon eine kampfstarke Truppe zusammen hat. Gegen ihn habe ich in der "Forums-Ära" noch nie gespielt. Unsere letzten Duell stammen aus der Saison 169, als ich im Umbruch stand. Meine Bilanz gegen ihn ist klar positiv (4-0-2), doch auch bei zwei Siegen muss erwähnt sein, dass er im Umbruch stand. So gesehen gewann ich beide Duelle auf Augenhöhe, war damals aber leicht stärker. Somit könnte er die Bilanz ausgleichen. Er ist zweifacher Meister, doch sein letzter Titel ist mit Saison 174 schon sehr lange her.
    Waldis Dream Team (211)
    30.06.2007
    Obwohl er deutlich stärker ist, konnte ich letzte Saison zweimal gegen ihn Unentschieden spielen. Vielleicht haben auch diese Punkte ihm am Ende für den Aufstieg gefehlt, den er mit Platz 5 verpasst hat. Wir spielen nun bereits zum neunten Mal in der gleichen Gruppe und die Bilanz ist weiterhin sehr ausgeglichen (5-5-6).
    Magic-Boys (206)
    29.01.2012
    Auch gegen meinen nächsten Gegner endeten die letzten zwei Duelle Unentschieden. Und er wurde dort Dritter, womit er womöglich aufgrund dieser Duelle ebenfalls den Aufstieg verpasst hat. Er stieg wie ich in Saison 206 auf und nun treffen wir uns also auf höherer Stufe wieder. Meine Bilanz gegen ihn ist relativ schlecht (3-2-7) und die Spiele gegen ihn könnten für den Klassenerhalt wichtig werden.
    Roter Stern Zürich (229)
    04.11.2007
    Dann machen wir den Aufstiegs-Verhinderer-Hattrick voll. Ihn habe ich letzte Saison sogar einmal geschlagen und am Ende wurde er Vierter. Mit seiner Stärke gehört er natürlich auch in dieser Saison zu den Aufstiegskandidaten.
    YOUNG BOYS BASEL (209)
    09.09.2008
    Danach folgt die einzige Premiere. Gegen den Meister von Saison 150 habe ich noch gespielt. Er hat scheinbar eine lange Pause gemacht, denn zwischen Saison 172 und 188 tümpelte er in der untersten Liga mit einem Amateur-Team herum. Erst danach begann er wieder erfolgsorientiert zu spielen. Womöglich war er einer der Manager, die sich mit den Finanzen übernahmen und diese Zeit für die Gesundung des Vereins brauchten. Nun ist er seit drei Saisons erstmals wieder in der 2. Liga und dürfte einen soliden Mittelfeldplatz anvisieren. Auch die Spiele gegen ihn könnten am Ende wichtig sein.
    SG Niddapark 07 (192)
    03.02.2008
    Danach folgt der Angstgegner meines aktuellen Kaders. Ich hatte gegen ihn eine 4-0-3-Bilanz bei 14:12-Toren. Mein aktuelles Kader hat viermal zu Null verloren und dabei 12 Tore kassiert. In der letzten Saison habe ich das erste Duell gegen einen nicht in Bestbesetzung aufgestellten Gegner völlig überraschend verloren und beim zweiten Duell konnte ich nicht in Bestbesetzung spielen, habe aber (trotzdem?) verloren. Zeit für eine Revanche, die in dieser Saison sehr wichtig wird!
    FC Eigentor II (202)
    29.03.2018
    Meinen nächsten Gegner traf ich erstmals in der Regionalliga-Saison 205. Damals sprach ich davon, dass wir etwa gleich weit sind. Daran hat sich überhaupt nichts geändert, wenn er auch eine Saison länger unten blieb und erst jetzt den Aufstieg geschafft hat. Damals gab es je einen Heimsieg. Was mir da aber nicht aufgefallen war, ist die Tatsache, dass er auch ein Fan von Echtgeld-Investitionen ist. Hätte mir aber auch direkt auffallen können, da er erst seit knapp fünf Jahren beim OFM dabei ist und trotzdem schon sehr viel Infrastruktur besitzt.
    1. FC Grisu (199)
    05.08.2012
    Ein weiterer Gegner auf Augenhöhe. Letzte Saison gab es folgerichtig zwei Unentschieden, womit unsere Bilanz weiterhin ausgeglichen (2-3-2) geblieben ist. Er schloss die vergangene Saison sogar noch besser ab als ich und wurde Neunter.
    Truppus Schruppus (119)
    26.09.2008
    Danach folgt eventuell das zweite Umbruch-Team. Eventuell deshalb, weil er noch sein halbes altes Kader hat, das in die letzte Saison geht. Eventuell verpflichtet er noch Spieler, um eine weitere Saison oben zu bleiben. Das hat er nämlich in Saison 206 auch schon so gemacht und am dritten Spieltag jene Spieler verpflichtet, der er jetzt noch im Kader hat. Mal sehen, wie seine Stärke dann bei unserem Duell sein wird.
    FC Basilea (229)
    19.06.2004
    Mein nächster Gegner ist wieder eine Legende in diesem Spiel. Zwar wurde er noch nie Meister, war aber seit Saison 180 nie mehr schlechter als in der 2. Liga und noch niemals in der Schweiz (er spielt seit Gründungsaison 24 hier) schlechter als in der Oberliga. Er gehört zu den Aufstiegsfavoriten und möchte den direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga schaffen. Ich habe keine guten Erinnerungen an ihn. Obwohl meine Bilanz nicht so schlecht ist (2-1-4), steht er für schlechte OFM-Zeiten für mich. In Saison 181 verlor ich ein Spiel, obwohl ich klar stärker war und hab folgendes im Forum geschrieben:
    "Kaum Worte finde ich für das dritte Saisonspiel. Gegen den FC Basilea (St. 154) war ich Favorit und die erste Halbzeit sah auch genau danach aus. Rada und Cote brachten mich bis zur Pause mit 2:0 in Front und der Gegner hatte keine einzige Torchance. In der zweiten Halbzeit dann das umgekehrte Bild. Ich hatte keine Chance mehr und musste zusehen, wie der Gegner das Spiel zum 2:3 drehte. In den letzten paar Minuten hatte ich dann noch drei Torchancen, doch der Ausgleich gelang nicht mehr."
    Diese Saison, in der ich ganz klar um den erstmaligen (und nach aktuellen Umständen wohl auch einmaligen) Aufstieg in die 1. Liga gebracht wurde, war damals der Auslöser für meine ultimative Gegner-Tabelle. Irgendwie witzig, dass ich genau jetzt die Art der Tabelle ändere, wenn ich wieder auf ihn treffe. Doch das waren nicht unsere letzten Duelle. In Saison 197 verlor ich zweimal deutlich, weil ich eben auch rund 25 Punkte schwächer war.
    BSC Young Boys (223)
    05.01.2009
    Zum Abschluss folgt dann ein weiterer Absteiger aus der 1. Liga, der einen Kader zum direkten Wiederaufstieg besitzt. Ich hoffe einfach, dass ich vor diesen beiden Duellen schon gerettet bin, denn als Schlussprogramm ist das brutal schwer. Wir trafen uns zuletzt in meiner Umbruch-Saison 199. Die beiden dortigen Niederlagen machen meine Bilanz gegen ihn negativ (3-1-5).


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    06.01.2023 01 FC Achermann (191) vs. SpVgg St. Agatha (200) 2:1 (2:1) 48.8% 5 - 4 Tore: 15' Hunold (1) 0:1, 28' 1:1, 38' 2:1
    14.
    07.01.2023 02 SpVgg St. Agatha (200) vs. FC Erdbeere (226) 0:3 (0:2) 53.1% 0 - 3 Tore: 7' 0:1, 16' 0:2, 49' 0:3
    GK: Musamba (1)
    15.
    08.01.2023 03 Rapid Alm (196) vs. SpVgg St. Agatha (200) 1:2 (1:0) 50.5% 2 - 3 Tore: 13' 1:0, 80' Kollatz (1) 1:1, 88' Kollatz (2) 1:2 13.
    09.01.2023 04 SpVgg St. Agatha (200) vs. SW Blaue Invasion (223) 1:3 (0:1) 47.3% 2 - 5 Tore: 9' 0:1, 61' 0:2, 65' Kollatz (3) 1:2, 83' 1:3 15.
    10.01.2023 05 FC OPTIBONUS (213) vs. SpVgg St. Agatha (200) 0:1 (0:0) 48.4% 1 - 2 Tor: 73' Kollatz (4) 0:1
    GK: Ovsyannikov (1)
    13.
    11.01.2023 06 SpVgg St. Agatha (200) vs. Arzo e.V. (102) 6:0 (4:0) 66.2% 7 - 2 Tore: 12' Kollatz (5) 1:0, 29' Kollatz (6) 2:0, 36' Vialli (1) 3:0, 40' Kollatz (7) 4:0, 66' Kollatz (8) 5:0, 69' Duus (1) 6:0 9.
    12.01.2023 07 Team Mike (222) vs. SpVgg St. Agatha (200) 3:3 (3:0) 47.4% 5 - 5 Tore: 12' 1:0, 37' 2:0, 45' 3:0, 54' Kollatz (9) 3:1, 56' Kollatz (10) 3:2, 68' Musamba (1) 3:3 12.
    13.01.2023 08 SpVgg St. Agatha (200) vs. Waldis Dream Team (209) 3:1 (2:0) 48.9% 3 - 6 Tore: 21' Kollatz (11) 1:0, 30' Musamba (2) 2:0, 76' 2:1, 91' Kollatz (12) 3:1
    GK: Kollatz (1), Kramer (1)
    8.
    14.01.2023 09 Magic-Boys (206) vs. SpVgg St. Agatha (200) 2:1 (1:1) 49.3% 4 - 2 Tore: 7' 1:0, 14' Kollatz (13) 1:1, 53' 2:1
    GK: Joseito (1), Vialli (1)
    9.
    15.01.2023 10 SpVgg St. Agatha (203) vs. Roter Stern Zürich (228) 1:2 (0:1) 47.1% 2 - 7 Tore: 13' 0:1, 62' Kollatz (14) 1:1, 93' 1:2
    GK: Hunold (1)
    11.
    16.01.2023 11 SpVgg St. Agatha (203) vs. YOUNG BOYS BASEL (211) 1:1 (0:1) 49.0% 1 - 4 Tore: 43' 0:1, 47' Kollatz (15) 1:1 13.
    17.01.2023 12 SG Niddapark 07 (166) vs. SpVgg St. Agatha (203) 0:4 (0:3) 55.0% 1 - 5 Tore: 24' Kollatz (16) 0:1, 30' Kollatz (17) 0:2, 41' Hunold (2) 0:3, 54' Ovsyannikov (1) 0:4 12.
    18.01.2023 13 SpVgg St. Agatha (203) vs. FC Eigentor II (202) 0:0 50.1% 0 - 3 GK: Rada (1) 11.
    19.01.2023 14 1. FC Grisu (203) vs. SpVgg St. Agatha (203) 2:2 (2:0) 50.0% 3 - 4 Tore: 4' 1:0, 31' 2:0, 60' Hunold (3) 2:1, 61' Kollatz (18) 2:2
    GK: Joseito (2)
    11.
    20.01.2023 15 SpVgg St. Agatha (203) vs. Truppus Schruppus (117) 3:0 (2:0) 63.4% 5 - 0 Tore: 39' Kollatz (19) 1:0, 40' Kollatz (20) 2:0, 81' Kollatz (21) 3:0
    GK: Duus (1)
    11.
    21.01.2023 16 FC Basilea (219) vs. SpVgg St. Agatha (203) 1:0 (1:0) 48.1% 4 - 3 Tor: 2' 1:0
    GK: Duus (2), Ovsyannikov (2), Joseito (3)
    11.
    22.01.2023 17 SpVgg St. Agatha (203) vs. BSC Young Boys (213) 4:0 (3:0) 48.8% 4 - 1 Tore: 12' Vialli (2) 1:0, 17' Kollatz (22) 2:0, 34' Hunold (4) 3:0, 47' Kollatz (23) 4:0 11.
    23.01.2023 18 SpVgg St. Agatha (203) vs. FC Achermann (174) 1:2 (1:1) 53.8% 4 - 2 Tore: 22' Kollatz (24) 1:0, 39' 1:1, 62' 1:2
    GK: Musamba (2), Duus (3)
    11.
    24.01.2023 19 FC Erdbeere (228) vs. SpVgg St. Agatha (204) 3:0 (1:0) 52.8% 6 - 1 Tore: 35' 1:0, 58' 2:0, 80' 3:0 11.
    25.01.2023 20 SpVgg St. Agatha (204) vs. Rapid Alm (187) 5:1 (2:0) 52.2% 6 - 1 Tore: 6' Kollatz (25) 1:0, 39' Kollatz (26) 2:0, 52' 2:1, 78' Kollatz (27) 3:1, 81' Kollatz (28) 4:1, 89' Cesar (1) 5:1 11.
    26.01.2023 21 SW Blaue Invasion (234) vs. SpVgg St. Agatha (204) 0:0 46.6% 1 - 0 GK: Rada (2), Cesar (1) 11.
    27.01.2023 22 SpVgg St. Agatha (204) vs. FC OPTIBONUS (223) 1:1 (1:0) 47.8% 3 - 4 Tore: 37' Kollatz (29) 1:0, 48' 1:1 11.
    28.01.2023 23 Arzo e.V. (107) vs. SpVgg St. Agatha (204) 0:4 (0:4) 65.6% 0 - 6 Tore: 8' Kollatz (30) 0:1, 17' Kramer (1) 0:2, 41' Kollatz (31) 0:3, 43' Kollatz (32) 0:4 11.
    29.01.2023 24 SpVgg St. Agatha (204) vs. Team Mike (233) 1:0 (1:0) 46.7% 2 - 2 Tor: 6' Kollatz (33) 1:0
    GK: Ovsyannikov (3)
    11.
    30.01.2023 25 Waldis Dream Team (211) vs. SpVgg St. Agatha (204) 1:2 (0:1) 49.2% 2 - 3 Tore: 17' Ovsyannikov (2) 0:1, 60' 1:1, 77' Kollatz (34) 1:2
    GK: Joseito (4)
    10.
    31.01.2023 26 SpVgg St. Agatha (204) vs. Magic-Boys (210) 1:2 (0:2) 49.3% 2 - 3 Tore; 7' 0:1, 27' 0:2, 78' Vialli (3) 1:2
    GK: Cesar (2), Kollatz (2), Rada (3)
    10.
    01.02.2023 27 Roter Stern Zürich (233) vs. SpVgg St. Agatha (204) 3:1 (2:0) 46.7% 6 - 5 Tore: 2' 1:0, 25' 2:0, 59' Kollatz (35) 2:1, 68' 3:1 11.
    02.02.2023 28 YOUNG BOYS BASEL (214) vs. SpVgg St. Agatha (206) 6:1 (4:0) 49.0% 6 - 2 Tore: 14' 1:0, 29' 2:0, 35' 3:0, 38' 4:0, 79' Kollatz (36) 4:1, 81' 5:1, 94' 6:1
    GK: Joseito (5 - Sperre)
    11.
    03.02.2023 29 SpVgg St. Agatha (192) vs. SG Niddapark 07 (169) 3:0 (2:0) 53.2% 6 - 0 Tore: 14' Kollatz (37) 1:0, 33' Musamba (3) 2:0, 89' Kollatz (38) 3:0
    GK: Musamba (3), Duus (4)
    11.
    04.02.2023 30 FC Eigentor II (203) vs. SpVgg St. Agatha (192) 2:3 (2:0) 48.6% 4 - 4 Tore: 8' 1:0, 9' 2:0, 59' Musamba (4) 2:1, 69' Kollatz (39) 2:2, 72' Hunold (5) 2:3 11.
    05.02.2023 31 SpVgg St. Agatha (192) vs. 1. FC Grisu (192) 1:0 (0:0) 50.0% 6 - 1 Tor: 66' Ovsyannikov (3) 1:0
    GK: Duus (5 - Sperre)
    10.
    06.02.2023 32 Truppus Schruppus (122) vs. SpVgg St. Agatha (179) 0:4 (0:2) 59.5% 0 - 4 Tore: 21' Kollatz (40) 0:1, 32' Kollatz (41) 0:2, 51' Ovsyannikov (4) 0:3, 76' Kollatz (42) 0:4
    GK: Ovsyannikov (4)
    10.
    07.02.2023 33 SpVgg St. Agatha (206) vs. FC Basilea (236) 0:2 (0:0) 46.6% 2 - 5 Tore: 53' 0:1, 78' 0:2
    GK: Kramer (2) - Rot: Musamba
    10.
    08.02.2023 34 BSC Young Boys (220) vs. SpVgg St. Agatha (192) 1:2 (1:0) 46.6% 5 - 4 Tore: 2' 1:0, 60' Kollatz (42) 1:1, 84' Kollatz (43)
    GK: Joseito (6)
    9.


    [Donnerstag, 05.01.2023]

    Die Auslosung ist durch und die neue Saison steht vor der Tür. Man darf gespannt sein, ob dieses Saison der FunCup wieder stattfinden kann, oder ob es wieder zuwenige Anmeldungen gibt. Im Pokal habe ich in der ersten Runde mit dem Verbandsligisten FC Unterdorf (St. 91) quasi ein Freilos erhalten. Aufgrund der Setzliste gehen fast alle aus meiner Gruppe als Favoriten an den Start. Einzig Niddapark hat einen in etwa gleichstarken Regionalligisten zugelost erhalten. Zudem dürften die beiden Umbruchteams Truppus Schruppus und Arzo ebenfalls in der ersten Runde scheitern, wenn auch bei Truppus eine Chance aufs Weiterkommen besteht, weil er ebenfalls einen schwachen Verbandsligisten als Gegner bekommen hat.

    [Mittwoch, 11.01.2023]

    Jetzt habe ich hier tatsächlich schon wieder eine Woche lange nichts geschrieben. Den Auftakt machte eine unnötige Niederlage. Dafür holte ich dann im dritten Spiel drei wichtige Punkte und auch gestern gab es überraschend drei Punkte. Heute folgte dann die Pflichtaufgabe und nun stehe ich nach sechs Runden bei neun Punkten. Diesen Schnitt werde ich angesichts der Gegner kaum halten können, für den Klassenerhalt aber natürlich auch nicht müssen.

    Im Pokal habe ich die erste Runde locker überstanden. Zweimal Hunold und dreimal Kollatz sorgten für einen nie gefährdeten 5:1-Sieg. Nur Arzo ist in der ersten Runde gescheitert. Sowohl Truppus, als auch Niddapark haben ihre Duelle auf Augenhöhe gewonnen. Mein Gegner aus der zweiten Runde kommt aus der Oberliga, der FV Knochenhausen (St. 145) darf keine Hürde sein. Auch alle anderen Teams aus meiner Gruppe sind aufgrund der Setzliste klar im Vorteil. Einzig für Truppus dürfte nun Schluss sein, da er einen deutlich stärkeren Regionalligisten zugeteilt erhielt.

    [Mittwoch, 18.01.2023]

    Die Woche verlief mehr oder weniger ohne nennenswerte Zwischenfälle. Dias Unentschieden am siebten Spieltag war eine positive Überraschung. Am neunten Spieltag holte ich dann dafür keinen Punkt, der möglich gewesen wäre. So gleichen sich die Dinge aus. Ich liege nach 13 Spieltagen auf Rang 11 und habe sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

    Im Pokal war auch der FV Knochenhausen (St. 145) keine Hürde. Ein Kollatz-Hattrick sorgte schon nach einer halben Stunde für den 3:0-Endstand. Mit dem selben Ergebnis setzte ich mich auch in der 3. Runde erstaunlich deutlich durch. Gegner dort war nämlich der Regionalliga-Spitzenclub Die Absailers (St. 187). Wieder erzielte Kollatz alle drei Tore, dieses Mal jedoch erst in der zweiten Halbzeit. Während in der zweiten Runde Umbruch-Team Truppus auf der Strecke blieb, schafften es alle anderen Teams zusammen mit mir durch die beiden Runden. In der vierten Runde war nun der Setzlisten-Schutz nicht mehr vorhanden. Ich habe es noch einigermassen angenehm getroffen und spiele gegen einen weiteren Regionalliga-Spitzenclub, den FC Tollense (St. 188). Dieses Mal werden definitiv Teams auf der Strecke bleiben, den vier davon treffen in zwei Direktduellen aufeinander. Nur zwei Teams müssen gegen Erstligisten ran und werden doch nicht chancenlos sein. Von den absoluten Topclubs blieben Teams aus meiner Gruppe noch verschont. Es gibt aber noch einige Duelle mit der anderen 2. Liga-Gruppe, deren Ausgänge völlig offen sind.

    [Dienstag, 31.01.2023]

    Auch dieser Eintrag litt unter den turbulenten letzten beiden Wochen und erhielt kein Update. Auf die Meisterschaftsspiele gehe ich nicht gross ein. Es gab eine richtig negative Überraschung am 18. Spieltag, dafür einige überraschende Punktgewinne und einen sensationellen Sieg am 24. Spieltag. Ich befinde mich acht Runden vor Schluss auf Rang 10 und neun Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Wenn ich die beiden ausstehenden Spiele gegen klar schwächere Teams gewinnen kann, dürfte der Klassenerhalt nur noch Formsache sein, da gleich drei Teams noch neun oder mehr Punkte auf mich aufholen müssten, um mich zu überholen. Bereits als Absteiger feststehen Arzo und Truppus Schruppus, wobei sich letzterer mit acht hohen Siegen zwar noch retten könnte, bei einer Stärke von 124 dies aber garantiert nicht bewerkstelligen kann. Im Kampf um den Aufstieg hat sich Basilea ein gutes Polster geschaffen und liegt acht Punkte vor dem Zweitplatzierten Roter Stern Zürich. Dahinter kommen wohl nur noch Erdbeere (1 Punkt zurück) und Blaue Invasion (5 Punkte zurück) in Frage. Alle anderen liegen zehn und mehr Punkte hinter Zürich.

    Im Pokal gewann ich in der vierten Runde mit 2:1 nach Verlängerung gegen den Regionalligisten FC Tollense (St. 188). Das goldene Tor erzielte Kollatz in der 120. Minute. Zuvor hatte Hunold für mich getroffen. Nebst Blaue Invasion und Niddapark, die in Direktduellen scheiterten, blieben auch Grisu, Waldis Dream Team und Achermann auf der Strecke. Dafür schafften die beiden Teams mit Erstligisten als Gegner den Einzug in die nächste Runde. In der fünften Runde gelang mir dann ebenfalls ein solcher Coup. Ich bezwang den Erstligisten Brunnenacker (St. 224) mit 1:0 (Kollatz) und stand im Achtelfinale. Von den restlichen zehn Teams aus meiner Gruppe standen sich sechs direkt gegenüber. Roter Stern Zürich bezwang Erdbeere, Basilea schaltete OPTIBONUS aus und die Young Boys setzten sich gegen Rapid Alm durch. Als fünftes Team schaffte Team Mike den Einzug ins Achtelfinale, während die Magic-Boys, die YOUNG BOYS BASEL und Eigentor auf der Strecke blieben. Im Achtelfinale war dann der FC Ägeri (St. 248) aber deutlich zu stark für mich. Gleich mit 0:4 ging ich unter, wobei das Ergebnis schon nach 33 Minuten feststand. Auch die anderen vier aus meiner Gruppe blieben auf der Strecke.

    [Mittwoch, 08.02.2023]

    Kein Update, nur noch der Saisonabschluss. Mehr liegt gerade nicht drin. Da aber heute Abend alle Saisondaten weg wären, muss das jetzt sein, um keine Lücke entstehen zu lassen.

    Mein Team beendet die Saison auf dem 9. Platz mit 16 Siegen, 6 Unentschieden und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 63:45. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 44 Tore, 2. Hunold 5 Tore, 3. Musamba und Ovsyannikov je 4 Tore, 5. Vialli 3 Tore, 6. Duus, Cesar und Kramer je 1 Tor. Nach den vielen Sperren der letzten Saison gab es hier wieder deutlich weniger zu bemängeln. Musamba verpasste das letzte Spiel aufgrund einer roten Karte. Dazu waren Duus und Joseito jeweils wegen der fünften gelben Karte gesperrt. Dort ist mir dann auch ein kleiner Fehler unterlaufen und Joseito verpasste dadurch vier Spiele, weil ich die Aufstellung manuell angepasst hatte, danach aber nicht mehr dran gedacht hatte. Allerdings war es auch schwierig zu bemerken, da ich alle vier Spiele ohne Joseito gewonnen habe. Joseito wurde jeweils von Hyseni ersetzt, der somit vier Spiele absolviert hat. Für die anderen beiden sprang Uecker in die Bresche. Kollatz hatte mit seinen 44 Toren zwar keine Chance auf den Titel, für den er 60 Tore gebraucht hätte. Am Ende fehlten ihm aber nur drei Tore zu Rang 2. Im Fairplay-Ranking wurde ich Sechster.

    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 208

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote gewöhnliche Quote*
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 6 18 100% 95% bis 100%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 3 6 67% 80% bis 90%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 3 9 100% 65% bis 75%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 3 4 44% 55% bis 65%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 10 17 57% 40% bis 50%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 5 8 53% 25% bis 35%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 10 7 23% 10% bis 15%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 0 0 0% 0% bis 5%

    *Grundlage für die gewöhnliche Quote ist das Abschneiden im Erfassungszeitraum der Saisons 181 bis 207

    Schlussfazit: Der Klassenerhalt war tatsächlich zu keinen Zeitpunkt gefährdet. Am letzten Spieltag gewann ich sogar noch einmal eine Position und wurde Neunter. Für nächste Saison sollte zumindest diese Klassierung angepeilt werden können. Bei einer guten Auslosung könnte ich mit den Ergebnissen dieser Saison sogar um den Aufstieg mitspielen können. Gerade in den Segmenten, in denen meine Gegner leicht stärker (max 22 höher) als ich waren, konnte ich überdurchschnittlich viele Punkte holen. Die meisten meiner Gegner werden auch in diesem Bereich liegen. Alles weitere sehen wir dann in der neuen Saison, wobei ich noch nicht weiss, ob ich den Eintrag direkt morgen schon erstellen werde.


    [Hier geht es zur neuen Saison]

    #135 Pokemon Go - Januar 2023 (01.01.2023 bis 31.01.2023)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 | AUGUST 2022 | SEPTEMBER 2022 | OKTOBER 2022 | NOVEMBER 2022 | DEZEMBER 2022 |

    Aktuelle Jahreszeit Pokémon Datum
    Magische Wünsche Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Taubsi, Mauzi, Alola-Sleima, Granbull, Schluppuck, Nagelotz, Yorkleff
    Wälder: Bluzuk, Sarzenia, Sichlor, Burmy (Lumpen), Waumboll, Formantis, Bubungus
    Berge: Ponito, Rizeros, Pupitar, Makuhita, Rotomurf, Flapteryx, Geronimatz
    Wassernähe: Quaputzi, Goldini, Aquana, Perlu, Galapaflos, Iscalar, Garstella
    Generell häufiger in der Wildnis: Webarak, Formeo (Schnee), Tanhel, Chelast, Panflam, Plinfa, Dusselgurr
    01.12.2022 bis 01.03.2023

    Event-Daten: bis 4. Neujahrs-Event, 7. Community Day mit Igamaro, 10.-16. Funkelnde Fantasie, 14./15. GO Battle Weekend, 19.-23. Mondneujahr-Event, 21. CDay Classic mit Larvitar, 27.1.-5.2. Hochspannung-Event

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    03.01.2023 Alola-Sandan (Shiny möglich) doppelte Entwicklungs-EP
    10.01.2023 Flauschling (Shiny möglich) doppelter Fang-Sternenstaub
    17.01.2023 Samurzel (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    24.01.2023 Zapplardin (Shiny möglich)doppelte Fang-Bonbons
    31.01.2023 Elezeba (Shiny möglich) doppelte Verschick-Bonbons

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.01 (10 Uhr) bis 10.11.2023 (10 Uhr) Reshiram (Shiny möglich) Raidstunde am 04.
    10.01 (10 Uhr) bis 18.01.2023 (10 Uhr) Zekrom (Shiny möglich) Raidstunde am 11.
    18.01 (10 Uhr) bis 25.01.2023 (10 Uhr) Regice (Shiny möglich) Raidstunde am 18.
    25.01 (10 Uhr) bis 01.02.2023 (10 Uhr) Kapu-Riki (Shiny erstmals möglich) Raidstunde am 25.

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.01 (10 Uhr) bis 10.01.2023 (10 Uhr) Stahlos -
    10.01 (10 Uhr) bis 18.01.2023 (10 Uhr) Brutalanda -
    19.01 (10 Uhr) bis 25.01.2023 (10 Uhr) Schlapor -
    25.01 (10 Uhr) bis 01.02.2023 (10 Uhr) Aerodactyl -


    [Sonntag, 01.01.2023]
    Auf in ein neues Jahr voller Pokemon! Leider bleibt die Informations-Politik von Niantic gleich schlecht wie in den Monaten zuvor und es steht für den aktuellen Monat so gut wie gar nichts fest. Darum kommen die Infos wie bereits im Dezember ausprobiert innerhalb der Updates und nicht in der Übersicht oben, wo nur noch die Daten stehen. Das erste Event hat auch schon begonnen, am 31. Dezember um 20 Uhr begann das Neujahrs-Event, welches ich im Dezember-Eintrag bewusst weggelassen habe, weil ich in diesen vier Stunden des alten Jahres nur ein paar Exemplare gefangen habe, die dort aufgetaucht sind, wo ich Silvester gefeiert habe. Es gibt mal wieder ein neues Kostüm-Pikachu mit einem Zylinder. Zudem kann man Hoothoot mit Zylinder nun zu Noctuh entwickeln. Das habe ich auch bereits erledigt und damit die Sammler-Herausforderung abgeschlossen. Ansonsten gibt es hier noch nichts zu berichten, weil es im Event nebst diesen beiden Pokemon noch das Partyhut-Waumpel gibt, sonst jedoch die Standart-Spawns aktiv sind.

    [Freitag, 06.01.2023]

    Das Jahr begann sehr vielversprechend. Beim Neujahrs-Event holte ich ein 100er Hoothoot mit Zylinder. Dazu gab es noch ein Shiny Pikachu mit Zylinder. Aber meine aktuelle Shiny-Kette ist sowieso verrückt. Ich habe am 1. Januar praktisch nicht gespielt, darum holte ich da noch keines. Am Montag holte ich dann das Pikachu, am Dienstag kam bei der Rampenlichtstunde ein Alola-Sandan hinzu und später am Abend dann auch noch ein Stollunior. Am Mittwoch erhielt ich ein Plusle aus einer Feldforschung, gestern ein Hornliu aus der Wildnis und heute Crypto-Flunkifer nach einem Boss-Kampf. Somit habe ich dieses Jahr schon sechs Shinys erhalten. Morgen ist CDay, da wird es weitere geben. Ich habe aber auch viel dafür gemacht. War jeden Tag laufen und habe im Januar bereits jetzt mehr Pokemon gefangen als im gesamten Dezember.

    Am Mittwoch habe ich Aggrostella erstmals entwickelt, tags darauf erstmalig Vivillon. Desweiteren wurde das Event von nächster Woche angekündigt. Mega-Brutalanda feiert das Debüt, Shiny Dedenne wird veröffentlicht und es wird einige Drachen-Pokemon in der Wildnis geben. Auch der Classic-Community Day wurde mit Informationen ergänzt. Wir werden Larvitar bekommen, worauf ich mich extrem freue!

    [Mittwoch, 11.01.2023]

    Gestern begann das neue Event "Funkelnde Fantasie", welche uns zahlreiche Drachen-Pokemon in der Wildnis und Mega-Brutalanda bringt. Meine Shiny-Ausbeute blieb in den letzten Tagen auf der Strecke. Beim Community Day habe ich insgesamt 463 Igamaro angeklickt und davon 403 gefangen. 16 waren Shiny. Aber ich habe in meinem Quest-Stapel noch zahlreiche Exemplare und auch da noch drei Shinys. Ich habe ein 100er gefangen und bei den Shinys war ein 93er dabei. Zudem konnte ich einen Glückstausch durchführen und habe dabei ein 96er Shiny Kyurem erhalten. Danach gab es am Sonntag noch ein Shiny Fiffyen und ein Shiny Taubsi. Doch seither ist Schluss mit Shinys. Weder am Montag, noch gestern gab es eines, aber man soll das Glück ja auch nicht überstrapazieren. Immerhin gab es am Montag noch ein 100er Quapsel aus einer Feldforschung.

    Dazu gab es beim Community Day natürlich noch das Debüt von Kecleon zu erwähnen. Wir liefen nach dem CDay durch halb Chur, bis wir ein Exemplar an einem Pokestop gefunden haben. Kecleon tarnt sich nämlich an der Fotoscheibe des Stops und kann dann gefangen werden. Damit habe ich nun auch die dritte Generation komplett. Nebenbei war das noch meine 35 Platin-Medaille im Spiel, womit ich zwei der vier Aufgaben für Stufe 49 bereits erledigt habe. Die andere Aufgabe war 500 Geschenke verschicken, welche ich auch in den letzten Tagen geschafft habe. Beim Nachtragen von Kecleon ist mir zudem aufgefallen, dass ich letztes Jahr irgendwann vergessen hatte, die erstmalige Entwicklung von Viscogon zu erfassen. Ich habe keine Ahnung mehr, wann ich die gemacht habe, darum verschwindet es nun halt ohne genaue Angabe aus der Liste.

    Kommen wir noch zum Ausblick auf das Funkelnde Fantasie-Event. Für Mega-Brutalanda habe ich bereits genug Energie gesammelt. Ein 93er ist hier mein bestes Exemplar und durch den Kindwurm-CDay im April 2019 habe ich hier auch schon mehrere Shiny. Zekrom beherrscht Kreuzdonner. Zu meinem 96er-Glücks-Exemplar gesellt sich nun bereits ein 96er mit dieser Attacke. Ein Shiny habe ich hier noch nicht. Bei den wilden Spawns sieht die Sache wie folgt aus: Piepi/Pixi (98/S), Pummeluff (100/S), Dratini (98/S), Togetic (96), Marill (98/S), Trasla (100/S), Vibrava (100/S), Kindwurm (93/S), Kapuno (100/S), Dedenne (98), Viscora (89/X), eF-eM (98).

    [Mittwoch, 18.01.2023]

    Vorgestern Abend ging Funkelnde Fantasie zu Ende. Ich hab von den fehlenden Shinys (Togetic, Dedenne und eF-eM) keines erhalten. Bei Viscora habe ich mit einem 91er ein besseres erhalten, als ich bisher hatte. Ansonsten gibt es vom Event nicht viel zu berichten, ausser dass ich wieder zahlreiche Drachen-Pokemon fangen konnte. Am Ende waren es rund 300 Exemplare. Auch allgemein bin ich in diesem Monat relativ aktiv. Letzte Woche war noch die Q-School, im Darts, welche ich auch sehr aktiv verfolgt habe und trotzdem hätte ich dort fast die 25km geschafft, nachdem es in der ersten Januar-Woche noch über 50km waren. Diese Woche stehe ich nun bereits Mittwoch Nachmittags bei 18.5km. Ich habe auch bereits über 3000 Pokemon in diesem Monat gefangen. Davon abhängig wie aktiv ich den Classic-CDay spielen werde, könnte sogar der Allzeit-Rekord aus dem Dezember 2020 in Gefahr sein.

    Morgen beginnt dann auch schon das nächste Event. Das Mondneujahr-Event stellt mal wieder hauptsächlich gelbe, rote und orangene Pokemon in den Vordergrund. Als Raid-Boss haben wir seit heute Regice. Ich habe bislang einen Raid gemacht und direkt ein Shiny erhalten. Bei den wilden Spawns sieht es dieses Mal so aus: Ponita (93/S), Magmar (96/S), Karpador (98/S), Schneckmag (98), Camaub (93), Wadribie (100), Haspiror (100/S), Fynx (93/X), Scoppel (100/S), Flamara (93/S), Flampion (93). Es gibt also gleich vier potentielle neue Shinys, wovon mein Augenmerk auf Flampion geht, weil dort die Shiny-Chance erhöht ist. Auch gibt es bei einigen Exemplaren noch Potential nach oben, da ich bei vielen "nur" 93er als beste Exemplare habe.

    [Dienstag, 31.01.2023]

    Ich weiss wirklich nicht, wie ich mit der neuen Informations-Politik seitens Niantic hier im Forum bei den Einträgen umgehen soll. Jeweils vor und nach dem Event ein kurzes Update machen ist ja prinzipiell keine schlechte Idee. Wenn aber wie in den letzten zwei Wochen alles drunter und drüber läuft und ich keine Chance habe, hier regelmässig zu schreiben, gehen Dinge so schnell mal vergessen. Und jetzt fängt Niantic auch noch an, wild durcheinander Events anzukündigen und Events innerhalb von Events durchzuführen. Zwecks besserer Übersicht werde ich wohl doch wieder alle Events ganz oben auflisten und nicht innerhalb der Updates.

    Doch kommen wir nun zu den Dingen, über die ich noch nicht berichtet habe. Das Mondneujahr-Event verlief ereignislos. Ich habe kein einziges wildes Flampion gesehen, von dem die Shiny-Chance erhöht gewesen wäre. Ich konnte auch sonst keine Shiny-Lücke füllen und Verbesserungen gab es ebenfalls keine. Beim Classic-CDay holte ich insgesamt neun Shiny Larvitar. Auch ein 100er habe ich erhalten, welches ich bereits zu Despotar entwickelt habe. Damit habe ich jetzt sogar zwei 100er Despotar. Dazu gab es noch zufälligerweise ein 100er Schneppke. In den Tagen zwischen dem Mondneujahr- und dem Hochspannung-Event erhielt ich dann noch ein Shiny Karadonis und das neue Shiny Kapu-Riki aus einem Raid.

    Das aktuell laufende Hochspannung-Event bringt uns mit Eguana ein neues Shiny. Folgende Pokemon-Spawns sind erhöht: Rettan (100/S), Magnetilo (96/S), Sleima (100/S) , Frizelbliz (98/S), Skunkapuh (93/X), Elezeba (91/S), Kastadur (96), Eguana (keines über 80), Mabula (100/X), Tanhel (98/S), Dedenne (98). Das Event läuft schon seit vier Tagen, wodurch ich auch schon einige Exemplare fangen konnte und bei Eguana habe ich mittlerweile immerhin ein 84er gefangen. Zudem habe ich mit Calandabear eine Neuerung geplant. Wir werden jeweils 2-3 Pokemon auswählen, welche wir dann solange gegentauschen, bis wir ein Glücks-Exemplar haben um damit den Glückspokedex zu füllen. Bei diesem Event fiel die Wahl auf Frizelbliz und Elezeba. Im Zuge dieser Veränderung habe ich auch beschlossen, dass ich den Crypto- und Erlöst-Pokedex vorantreiben möchte. Hier ist das Ziel nicht länger ein Living-Dex (also von jedem Exemplar auch eines in der Box), sondern nur der Eintrag für den Pokedex. Darum wird es ab Februar eine weitere Tabelle in diesen Einträgen geben. In der werden einfach die Pokedex-Zahlen erfasst werden. Ich verwende dabei alle im Spiel verfügbaren Pokedexe, die nicht schon in einer anderen Tabelle erfasst sind. Die Jagd nach diesen Werten habe ich beschlossen, nachdem ich letzte Woche mit einem Spieler aus der Churer Community zahlreiche Pokemon getauscht habe und dabei sehr viele Glückspokemon bekommen habe.

    [Nachtrag kurz vor Mitternacht]

    Nun ist der Monat zu Ende und ich kann die restlichen Statistiken aktualisieren und ein Fazit zu diesem sehr aktiven Monat ziehen.

    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Am 07.01.2023 im Anschluss an den Community Day fangen können.
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Seit dem 10.12.2022 über eine Spezialforschung erhältlich.

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    665 Puponcho Am 05.01.2023 Purmel mit 25 Bonbons entwickelt
    666 Vivillon Am 05.01.2023 Puponcho mit 100 Bonbons entwickelt.
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Irgendwann 2022 entwickelt, doch vergessen hier einzutragen
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    740 Krawell Krabbox mit 50 Bonbons bei aktivem Gletscher-Lockmodul entwickeln.
    748 Aggrostella Am 04.01.2023 Garstella mit 50 Bonbons entwickelt.
    756 Lamellux Am 18.01.2023 Bubungus mit 50 Bonbons entwickelt.
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    791 Solgaleo Cosmovum tagsüber mit 100 Bonbons entwickeln
    792 Lunala Cosmovum nachts mit 100 Bonbons entwickeln

    Achte/Neunte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    254 Mega-Gewaldro Gewaldro mit 200 Energie entwickeln
    257 Mega-Lohgock Am 31.01.2023 erstmalig entwickelt.
    260 Mega-Sumpex Sumpex mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    354 Mega-Banette Banette mit 100 Energie entwickeln.
    362 Mega-Firnontor Ab 15.12. Firnontor mit 200 Energie entwickeln.
    373 Mega-Brutalanda Brutalanda mit 200 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.01.2023 (0:00 Uhr) 31.01.2023 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 122'040'119 126'661'699 (+4'621'580)
    Gefangene Pokemon 87'318 91'732 (+4'414)
    Entwickelte Pokemon 2'064 2'111 (+47)
    Besuchte Pokestops 32'630 34'322 (+1'692)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 91'570 95'441 (+3'871)
    Gelaufene Kilometer 3'754.7 3'894.6 (+139.9)
    Ausgebrütete Eier 2'645 2'713 (+68)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'907 5'125 (+218)
    Gewonnene legendäre Raids 1'661 1'702 (+41)
    Gewonnene normale Raids 909 930 (+21)
    Durchgeführte Feldforschungen 4'266 4'702 (+436)
    Verteile Beeren in Arenen 25'604 27'460 (+1'856)
    Pokedex: Gefangen 756 761 (+5)
    Pokedex: Gesehen 773 776 (+3)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'884 1'996 (+112)
    Erlöste Crypto-Pokemon 257 265 (+8)
    Jahre 2019 bis 2022
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72
    09.2022 3'247'060 3'830 5 1'528 94 40 16 403
    10.2022 1'732'679 1'463 6 514 96 26 9 130
    11.2022 1'170'419 1'393 7 370 53 28 12 120
    12.2022 3'082'363 1'273 2 287 60 12 54 61

    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 54 (12.22) 436 (01.23)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2023 4'621'580 4'414 5 1'692 218 41 21 436

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Was für ein Start ins neue Jahr. Zum zweiten Mal seit Erfassung der Daten fange ich in einem Monat über 4'000 Pokemon. Mit 4.6 Mio EP war ich auch sehr erfolgreich, seit Mai 2021 holte ich nicht mehr so viele EP in einem Monat. Im Vergleich zu den letzten Monaten im vergangenen Jahr wurden auch sehr starke Werte gesetzt. Sowohl bei den EP, als auch bei den gefangenen Pokemon, gedrehten Pokestops, gewonnen Arenakämpfen und Feldforschungen holte ich mehr als in den Monaten Oktober bis Dezember zusammengezählt! Bei den Feldforschungen wurde sogar ein neuer Allzeit-Rekord aufgestellt. Wenn ich in diesem Tempo weitermache könnte ich noch im ersten Halbjahr 2023 das nächste Level erreichen. Doch jeder Monat wird wohl nicht so ablaufen wie der soeben beendete.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.01.2022 (0:00 Uhr) 31.01.2023 (23:59 Uhr)
    Normal 18'621 19'672 (+1'051)
    Kampf 3'969 4'101 (+132)
    Flug 9'824 10'324 (+500)
    Gift 9'440 9'639 (+199)
    Boden 6'465 6'919 (+454)
    Gestein 5'832 6'333 (+501)
    Käfer 6'748 7'044 (+296)
    Geist 4'451 4'470 (+19)
    Stahl 3'502 3'730 (+228)
    Feuer 6'595 6'774 (+179)
    Wasser 14'754 15'112 (+358)
    Pflanze 9'597 10'299 (+702)
    Elektro 5'670 6'100 (+430)
    Psycho 7'531 7'721 (+190)
    Eis 4'566 4'781 (+215)
    Drache 4'108 4'441 (+333)
    Unlicht 4'681 4'851 (+170)
    Fee 3'820 4'319 (+499)

    Fazit zu den Typen: Wenn über 4'000 Pokemon gefangen wurden und zudem noch eine Vielzahl davon zwei Typen aufweist, ist natürlich klar, dass auch hier alle Dämme brachen. Nach dem schwachen Dezember wagte ich keine Prognose und stellte sogar die 31 Kampf-Pokemon in Frage, die noch zur 4'000er-Marke gefehlt hatten. Am Ende wurden es 132 Kampf-Pokemon und die 4'000er Marke fiel. Auch die Fee-Typen konnten diese Marke knacken. Die 6'000er-Marke wurde von Gestein und Elektro durchbrochen, während die Käfer-Typen die 7'000 vollmachen konnten. Dazu gibt es zwei Typen, die fünfstellig wurden, denn sowohl Flug, als auch Pflanze knackten die 10'000er Marke. Doch auch die beiden Typen, die diese Marke schon längstens geknackt haben, waren in Feierlaune. Die Wasser-Typen schafften die 15'000, während über 1'000 gefangene Normal-Typen für das Erreichen der 19'000er-Marke gereicht haben. Gleich bei 9 von 18 Typen wurde somit im Januar ein Meilenstein erreicht. Ich weiss nicht, ob das jemals wieder möglich sein wird.

    Abschlussfazit zum Monat:

    42 Shinys, sechs 100er und sehr viel Spass am Spiel. Gewisse Dinge haben meinen Ehrgeiz geweckt und ich habe wieder richtig Lust auf Pokemon GO. Hätten wir jetzt nicht so kaltes Wetter und Januar, sondern Frühling, wären wohl mehrere Rekorde gebrochen worden. Wenn ich das Januar-Niveau fürs ganze Jahr halten könnte, würde bis Ende Jahr Level 50 drinliegen, doch so weit will ich nicht nach vorne blicken. Fürs erste hoffe ich mir, dass der Februar ähnlich stark wird. Ein toller CDay Encounter und die GO Tour zum Monatsende versprechen auf jeden Fall schon mal viel Action. Ich hoffe das Wetter spielt dann auch ein bisschen mit.

    Für die Projekte hier wird der Februar Altes zurückbringen, jedoch auch Neues integrieren. Ich kehre zurück zur Monatsübersicht oberhalb der Updates. Neu wird es eine Übersicht der verschiedenen Pokedexe geben. Im Spiel gibts nämlich nebst dem normalen Pokedex auch noch den Erlöst-Dex, den Crypto-Dex, den 100er-Dex, den 3-Sterne-Dex, den Shiny-Dex, den Shiny 3-Sterne-Dex und den Glücks-Dex. Ich gehe weg von einem versuchten Living-Dex (das ich alle Exemplare auch weiter besitze, folglich z.B. je nach Pokemon unterschiedliche Anzahl Shinys brauche) und versuche nur die Einträge in die verschiedenen Dexe zu bekommen. Zudem werde ich im Februar die 6. Generation in die Gesamttabelle integrieren, da mittlerweile nicht mehr viele Pokemon aus dieser Generation im Spiel fehlen.

    [HIER GEHT ES ZUM FEBRUAR 2023]

    #134 Rainbow Six Siege - Operation Solar Raid (06.12.2022 bis ?)

    Einleitung

    Was ist das denn? Die neue Season läuft schon seit drei Wochen und ich habe noch kein einziges Mal gespielt. Darum kann ich hier in der Einleitung auch nichts anderes tun, als die Patch-Hinweise über die Veränderungen erfassen. Eigene Erfahrungswerte gibt es noch keine. Aber natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Operator, die dieses Mal weiblich ist und auf den Namen Solis hört. Sie ist eine Verteidigerin und ist mit ihrem Elektrosensor quasi das Defense-Pendant zu IQ, weil sie genau wie IQ elektronische Geräte durch Wände hindurch erkennen und markieren kann.

    Zudem gibt es auch wieder eine neue Map: Nighthaven Labs. Ich habe die Map einige Male in Streams gesehen und das, was ich da sah, hat mich mehr abgeschreckt als begeistert. Es wirkt für mich genau so unübersichtlich wie zuletzt Emerald Plains.

    Es wurde auch das Rang-System komplett über den Haufen geworfen. Bei der Erklärung in den Patch-Hinweisen habe ich aber mehr offene Fragen, als Antworten parat. Ich zitiere wörtlich: "Euer Rang wird nicht mehr von eurer Spielersuche-Bewertung bestimmt, sondern davon, wie viele Rangpunkte ihr nach jedem Match mit Rang gewinnt oder verliert." Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist, denn es war ja schon bisher so, dass man nach den Einrank-Spielen einen Wert hat und sich dieser bei einem Sieg erhöht und bei einer Niederlage gesenkt hat. Inwiefern das jetzt was anderes sein soll, verstehe ich nicht. Was ich aber verstehe ist, dass jetzt jeder Rang fünf Divisionen hat, und diese jeweils 100 Punkte umfassen. Wenn man also in der höchsten Silber-Division steht, bräuchte man etwa 500 Rangpunkte für die höchste Gold-Division. Dazu gibt es neu den Fertigkeitswert, der in etwa dem bisherigen MMR entsprechen dürfte, jedoch von der persönlichen Leistung abhängig ist. Das dürfte künftig verhindern, dass wir auf Gegner treffen, die viel zu gut für uns sind. Wenn ich das System richtig verstanden habe, steigt ein Spieler extrem schnell in der Fertigkeit auf, wenn er gegen starke Spieler selber gut spielt. Ich gespannt, wie sich das auf unser Spielerlebnis auswirken wird.

    Es wurden natürlich auch wieder zahlreiche Operatoren verändert. Man kann jetzt auch die Drohnen mit Skins verschönern und der Battle Pass hat neu ein Kachelsystem, damit man selber wählen kann, welche Dinge man zuerst freischalten möchte. Viel mehr kann ich aber wie gesagt nicht erzählen, weil ich selber noch nicht gespielt habe.

    Direkte Ziele habe ich wie immer keine, es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden. Die vergangenen Seasons. welche hier als Projekt erschienen sind, findet ihr allesamt hier:
    Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise und Shifting Tides
    Jahr 5-Seasons Void Edge, Steel Wave, Shadow Legacy und Neon Dawn
    Jahr 6-Seasons Crimson Heist, North Star, Crystal Guard und High Calibre

    Jahr 7-Seasons Demon Veil, Vector Glare, Brutal Swarm

    Statistiken

    Statistiken Werte
    Level 230 (06.12.22), 231 (10.02.23), 233 (05.03.23)
    Ansehen 1'088'355 (06.12.22), 1'094'313 (10.02.23), 1'120'693 (05.03.23)
    Rang Unranked (06.12.22), Kupfer 3 (12.02.23), Kupfer 1 (05.03.23)
    Battle-Pass 0 (06.12.22), 21 (10.02.23), 28 (12.02.23), 100 (05.03.23)


    [Dienstag, 27.12.2022]

    Als vor drei (!!) Wochen die neue Season startete, dachte ich mir, dass ich den Eintrag direkt dann erstelle, wenn wir das erste Mal gespielt haben oder zumindest ich alleine die neue Season ein erstes Mal getestet habe. Nun, drei Wochen später, bin ich zum Schluss gekommen, dass ich den Eintrag mal erstellen muss, bevor das neue Jahr beginnt. Weder wir als Trupp, noch ich alleine haben bisher die neue Season angetestet. Mal sehen, wann sich das ändert.

    [Sonntag. 12.02.2023]

    Ohjemine, was ist bloss aus Rainbow geworden. Wir haben es an diesem Wochenende tatsächlich mal geschafft, wieder zusammen Ranked zu spielen. Und das bedeutet auch, dass ich nun selber erstmals aktiv erlebt habe, wie sich das Ranked-Erlebnis neuerdings darstellt. Und ich kann mir gar nicht so oft ins Gesicht schlagen, wie ich das gerne würde. Man sieht jetzt tatsächlich keine Ränge mehr bei den Gegnern und kann offenbar wirklich auf jeden treffen. Ich gehe mal davon aus, dass wir halt noch überhaupt keine Einstufung haben und es deshalb für uns besonders willkürlich war, auf wen oder was wir trafen. Denn ich hatte in keinem einzigen der fünf Spiele das Gefühl, dass da mir ebenbürtige Gegner gegenüberstanden. Ich war in jedem 1on1 absolut chancenlos und wurde weggedrückt wie nix. Das Tracken der Gegner war ebenfalls nicht sehr aufschlussreich, da die Teams einen abartigen Mix aufwiesen. Zwar waren keine Dia-Spieler dabei (auch keine ehemaligen), jedoch war in vier der fünf Matches mehr als die Hälfte der Gegner im alten System im Platin-Bereich. Und warum wir in unserem dritten Spiel direkt Gegner vorgesetzt erhielten, die alle im hohen Platin-Bereich unterwegs waren und diese Season bereits weit über 200 Matches gemacht haben, verstehe ich auch nicht. Wir waren in diesem Spiel absolut chancenlos und ich war mit drei Kills der beste unseres Teams!

    Was mir ebenfalls in diesen fünf Spielen aufgefallen ist. Wir hatten in jedem Spiel (ausser jenem auf der neuen Map) extrem koordiniert agierende Gegner, die allesamt das horizontale Gameplay beherrschten. Die waren alle auf jeden Fall viel stärker als das, was uns sonst so im Ranked begegnet ist. Von daher denke ich, dass das neue Ranked-System der Todesstoss für mich als Rainbow-Spieler bedeuten könnte. Während wir früher regelmässig auf wild zusammengesetzte Teams trafen, bei denen uns jeweils der Topspieler komplett zerpflückt hat, sind es nun eben komplette Teams, die uns überlegen sind. Beim Blick auf die Statistiken unten fällt auch auf, dass ich in keinem einzigen Spiel eine positive Bilanz hatte.

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
    Cafe Dostojewski 3-1-3 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 nicht erfasst -
    Kanal 4-3-9 5:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 nicht erfasst -
    Kanal 3-1-4 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 1:4 nicht erfasst -
    Konsulat 1-2-5 5:3 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 5:3 nicht erfasst -
    Nighthaven Labs 3-0-3 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 1231 Kupfer 3

    [Sonntag, 05.03.2022]

    Ein letztes Mal haben wir uns noch getroffen, um ein bisschen Ranked zu spielen. Genau drei Spiele konnten wir noch machen und haben dank drei Siegen noch Kupfer 1 erreicht. Da am Dienstag die Season und damit dann wohl auch direkt das siebte Jahr endet, wird das wohl auch das letzte Update hier sein. Ob ich für die nächste Season überhaupt noch ein Projekt hier drin erstellen werde, hängt davon ab, ob ich wieder regelmässiger zusammen spielen werden oder nicht.

    MapMeine BilanzErgebnisSpielverlaufMMRZusatzinformationen
    Outback3-2-34:0Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0nicht erfasst-
    Freizeitpark4-1-45:4Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 5:4nicht erfasst-
    Outback1-4-65:3Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, Angriff 4:3, Verteidigung 5:31471Kupfer 1


    Map-Counter // Mapname Ranked aktuell Ranked total
    Bank 0 15 (7:8)
    Cafe Dostojewski 1 (0:1) 5 (1:4)
    Chalet 0 13 (7:6)
    Clubhaus 0 11 (5:6)
    Emerald Plains 0 1 (1:0)
    Favela 0 0 (0:0)
    Freizeitpark 1 (1:0) 4 (1:3)
    Grenze 0 14 (9:5)
    Kanal 2 (1:1) 5 (3:2)
    Konsulat 1 (1:0) 9 (5:4)
    Küste 0 10 (3:7)
    Nighthaven Labs 1 (1:0) 1 (1:0)
    Oregon 0 11 (6:5)
    Outback - Rework 2 (2:0) 3 (3:0)
    Stadion Bravo 0 3 (2:1)
    Villa 0 5 (4:1)
    Wolkenkratzer 0 3 (2:1)

    #133 Call of Duty: Modern Warfare II - Road to Orion (02.12.2022 bis ?)

    Einleitung

    Nach über zwei Jahren Pause habe ich mir mal wieder ein Call of Duty relativ nahe beim Release gekauft. Und im Gegensatz zu den Teilen davor, habe ich auch wieder begonnen, aktiver zu spielen. Und im Zuge dieses Spielens begann ich nun damit, die einzelnen Waffentarnungen freizuspielen. Bei Black Ops 3 machte ich damals eine "Road to Dark Matter", bei der ich versucht habe, mir die höchste Tarnung freizuspielen, die man nur bekommt, wenn man alle anderen Waffentarnungen freigespielt hatte. In MW II heisst diese höchste Tarnung "Orion". Ob ich diese jemals schaffen werde, steht in den Sternen, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen. Nachdem ich bereits erste Sturmgewehre auf Gold gebracht hatte, entschied ich mich dazu, euch hier mit einem Projekt auf diese Reise mitzunehmen.

    Aufbau

    Dieses Projekt wird ein bisschen anders aussehen, als die normalen Projekte. Im Zentrum steht die riesige Tabelle, in der alle Aufgaben bis zur Waffenmeisterung drinstehen. Ist eine Aufgabe abgeschlossen, steht darin das auch Datum, an welchem die Aufgabe geschafft wurde. Bei allen Aufgaben, die bereits zum Projektstart abgeschlossen waren, steht nur das Startdatum des Projektes drin. Unter der Tabelle gibt es dann gelegentlich Tagebuch-artige Einträge, wie ich sie auch in anderen Projekten verwende. Um eine Waffe zu meistern braucht es folgende Schritte.

    1. Vier Basis-Aufgaben erledigen

    2. Gold-Aufgabe erledigen (schaltet Gold-Tarnung frei)

    3. Platin-Aufgabe erledigen (geht erst, wenn eine bestimmte Anzahl des Waffen-Typs auf Gold ist / schaltet Platin-Tarnung frei)

    4. Polyatomar-Aufgabe erledigen (geht erst, wenn 51 Platin-Tarnungen freigespielt wurden / schaltet Polyatomar-Tarnung frei / 51 geschaffte Polyatomar-Aufgaben schalten Orion-Tarnung frei)

    5. jeweilige Aufgabe mit aktiver Gold-, Platin-, Polyatomar- und Orion-Tarnung abschliessen

    Waffentyp - Waffe Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Gold-Aufgabe Platin-Aufgabe Polyatomar-Aufgabe Gold-Meisterung Platin-Meisterung Polyatomar-Meisterung Orion-Meisterung
    Sturmgewehr - M4 50 Kills
    (02.12.2022)
    50 ZV-Kills
    (02.12.2022)
    10 Doppelabschüsse (02.12.2022) 15 Kills von hinten (02.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (02.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - TAQ-56 50 Kills (02.12.2022) 10 Doppelabschüsse (02.12.2022) 50 ZV-Kills
    (02.12.2022)
    15 Kills aus der Hüfte (03.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (03.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - KASTOV 762 50 Kills (02.12.2022) 20 Kills aufgestützt (04.12.2022) 50 ZV-Kills
    (02.12.2022)
    15 Kills von hinten (02.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (05.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - LACHMANN-556 50 Kills (02.12.2022) 10 Doppelabschüsse (02.12.2022) 50 Schalldämpfer-Kills
    (02.12.2022)
    10 Kills aus der Hüfte (02.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (04.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - STB 556 50 Kills (02.12.2022) 20 Kills aufgestützt (05.12.2022) 10 Doppelabschüsse (05.12.2022) 30 Kills geduckt (05.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (05.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - M16 50 Kills (02.12.2022) 10 Doppelabschüsse (05.12.2022) 30 Kills geduckt (05.12.2022) 20 Kills aufgestützt (05.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (05.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - KASTOV-74U 50 Kills (02.12.2022) 15 Kills aus nächster Nähe (06.12.2022) 10 Doppelabschüsse (06.12.2022) 30 Kills geduckt (06.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (06.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - KASTOV 545 50 Kills (02.12.2022) 10 Kills aus der Hüfte (06.12.2022) 50 ZV-Kills
    (02.12.2022)
    50 Schalldämpfer-Kills (06.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (06.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - CHIMERA 50 Kills (17.12.2022) 20 Kills aus der Hüfte (24.12.2022) 10 Doppelkills (24.12.2022) 15 Kills von hinten (24.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (24.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Sturmgewehr - M13B 50 Kills (18.12.2022) 10 Doppelkills (24.12.2022) 15 Kills aus nächster Nähe (25.12.2022) 15 Kills von hinten (24.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (25.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Kampfgewehr - LACHMANN-762 50 Kills (02.12.2022) 50 ZV-Kills
    (02.12.2022)
    20 Kills aufgestützt (07.12.2022) 10 Doppelabschüsse (07.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (07.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Kampfgewehr - SO-14 50 Kills (14.12.2022) 50 ZV-Kills (14.12.2022) 10 Doppelabschüsse (17.12.2022) 30 Kills liegend (08.01.2023) 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Kampfgewehr - TAQ-V 50 Kills (08.12.2022) 15 Kills aus nächster Nähe (08.12.2022) 15 Kills von hinten (09.12.2022) 20 Kills aufgestützt (08.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (09.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Kampfgewehr - FTAC RECON 50 Kills (09.12.2022) 10 Doppelabschüsse (11.12.2022) 50 Schalldämpfer-Kills (11.12.2022) 30 Kills geduckt (11.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - VEL 46 50 Kills (14.12.2022) 50 ZV-Kills (14.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte (17.12.2022) 10 Doppelabschüsse (17.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (17.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - MX9 50 Kills (15.12.2022) 10 Doppelabschüsse (17.12.2022) 20 Kills aufgestützt (25.12.2022) 30 Kills geduckt (25.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (25.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - LACHMANN-MP 50 Kills (15.12.2022) 10 Doppelabschüsse (25.12.2022) 50 Schalldämpfer-Kills (25.12.2022) 10 Kills aus der Hüfte (25.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (25.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - VAZNEV-9K 50 Kills (15.12.2022) 50 ZV-Kills (25.12.2022) 10 Doppelabschüsse (25.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte (25.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (25.12.2022) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - FSS HURRICANE 50 Kills (15.12.2022) 50 Schalldämpfer-Kills (25.12.2022) 50 ZV-Kills (25.12.2022) 30 Kills im Liegen (25.12.2022) 10x 3 Abschüsse ohne sterben (01.01.2023) 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - MINIBAK 50 Kills (15.12.2022) 10 Doppelabschüsse (15.12.2022) 50 ZV-Kills (08.01.2023) 15 Kills aus nächster Nähe (08.01.2023) 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - BAS-P 50 Kills (15.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte 15 Kills von hinten 50 Schalldämpfer-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - PDSW 52B 50 Kills (15.12.2022) 50 ZV-Kills (15.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte (15.12.2022) 10 Kills aus nächster Nähe 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    MP - FENNEK 45 50 Kills (15.12.2022) 30 Kills geduckt 15 Kills von hinten 10 Doppelabschüsse 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Schrotflinte - LOCKWOOD 300 40 Kills (16.12.2022) 40 Schalldämpfer-Kills (16.12.2022) 25 Sofort-Kills 20 Kills aufgestützt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 20 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Schrotflinte - EXPEDITE 12 40 Kills (16.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte (16.12.2022) 25 Kills im Liegen 30 ZV-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 20 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Schrotflinte - Bryson 800 40 Kills (17.12.2022) 15 Kills aus der Hüfte (17.12.2022) 10 Doppelabschüsse 20 Sofort-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Schrotflinte - Bryson 890 40 Kills 15 Kills aus nächster Nähe 10 Doppelabschüsse 25 Kills geduckt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - SAKIN MG38 50 Kills (16.12.2022) 30 Kills im Liegen (16.12.2022) 10 Doppelabschüsse 50 Schalldämpfer-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - HCR 56 50 Kills (16.12.2022) 50 ZV-Kills 10 Doppelabschüsse 20 Kills aufgestützt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - 556 ICARUS 50 Kills (02.12.2022) 10 Doppelabschüsse (16.12.2022) 20 Kills aufgestützt 30 Kills geduckt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - LAHS MG 50 Kills (16.12.2022) 15 Kills von hinten (16.12.2022) 20 Kills aufgestützt (16.12.2022) 10 Kills aus der Hüfte 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - RPK 50 Kills (16.12.2022) 10 Doppelabschüsse 50 Schalldämpfer-Kills 20 Kills aufgestützt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    LMG - RAPP H 50 Kills (16.12.2022) 10 Kills aus nächster Nähe 20 Kills aufgestützt 50 ZV-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - EBR-14 50 Kills (16.12.2022) 30 Kills geduckt 20 Kills aufgestützt 10 Doppelabschüsse 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - SP-R 208 50 Kills (16.12.2022) 50 ZV-Kills 30 Kills im Liegen 20 Kills aufgestützt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - LOCKWOOD MK2 50 Kills (17.12.2022) 15 Kills von hinten 25 Sofort-Kills (17.12.2022) 10 Kills aus nächster Nähe 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - LM-S 40 Kills 20 Kills aufgestützt 20 Sofort-Kills 30 Kills geduckt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - SA-B 50 50 Kills (17.12.2022) 25 Sofort-Kills (17.12.2022) 10 Doppelabschüsse 10 Kills aufgestützt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    DMR - TAQ-M 50 Kills (17.12.2022) 20 Kills aufgestützt 5 Kills aus der Hüfte 10 Doppelabschüsse 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Scharfschützengewehr - MCPR-300 50 Kills (16.12.2022) 10x 2 Kills innert 10 Sekunden (16.12.2022) 30 Kills im Liegen 10 Kills aus der Hüfte 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Scharfschützengewehr - VICTUS XMR 50 Kills (18.12.2022) 30 Sofort-Kills 10 Doppelabschüsse 30 Kills geduckt 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Scharfschützengewehr - SIGNAL 50 50 Kills 10x 2 Kills innert 10 Sekunden 30 Kills im Liegen 25 Sofort-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Scharfschützengewehr - LA-B 330 50 Kills 10x 2 Kills innert 10 Sekunden 25 Sofort-Kills 50 Schalli-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Scharfschützengewehr - SP-X 80 50 Kills 20 Kills aufgestützt 25 Sofort-Kills 50 Schalli-Kills 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Nahkampf - Einsatzschild 40 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 10x 2 Abschüsse ohne sterben 10x 2 Kills innert 10 Sekunden 10 Kills von hinten 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Handfeuerwaffe - P890 40 Kills 40 Schalldämpfer-Kills 5 Doppelabschüsse 10 Kills aus nächster Nähe 5x 3 Abschüsse ohne sterben 15 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Handfeuerwaffe - .50 GS 40 Kills 5 Doppelabschüsse 15 Kills aufgestützt 40 Kills mit Akimbo 5x 3 Abschüsse ohne sterben 15 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Handfeuerwaffe - X12 30 Kills 25 ZV-Kills 10 Kills aus der Hüfte 40 Kills mit Akimbo 5x 3 Abschüsse ohne sterben 15 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Handfeuerwaffe - BASILISK 40 Kills 30 ZV-Kills 10 Kills aus nächster Nähe 30 Kills mit Akimbo 5x 3 Abschüsse ohne sterben 15 Weitschuss-Abschüsse 20 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Handfeuerwaffe - X13 AUTOMATIK offen offen offen offen 10x 3 Abschüsse ohne sterben 25 Weitschuss-Abschüsse 25 Kopfschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Werfer - PILA 40 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 5x 2 Abschüsse ohne sterben 15 Objekte zerstören 15 Doppelabschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Werfer - STRELA-P 40 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 5x 2 Abschüsse ohne sterben 25 Objekte zerstören 15 Doppelabschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Werfer - JOKR 40 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 10x 2 Abschüsse ohne sterben 10 Objekte zerstören 15 Doppelabschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Werfer - RPG-7 40 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 5x 2 Abschüsse ohne sterben 10 Objekte zerstören 15 Doppelabschüsse 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills
    Nahkampf - Kampfmesser 50 Kills nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe nur 1 Aufgabe 10x2 Kills ohne Sterben 10x 2 Kills innert 10 Sekunden 20 Kills von hinten 100 Kills 200 Kills 300 Kills 400 Kills

    [Montag, 12.12.2022]

    Ich habe festgestellt, dass das ein weiteres Projekt ist, bei dem ich am besten einmal Wöchentlich hier ein kurzes Update reinmache. Ob das immer der Montag wie bei Brotato sein wird, weiss ich jetzt noch nicht. Aber für heute nehmen wir mal den Montag, weil es kein Brotato-Update gibt, weil ich die gesamte letzte Woche praktisch nur CoD gespielt habe. Ich habe mittlerweile 10 von 51 benötigten Waffen auf Gold, doch die Kampfgewehre halten mich extrem auf. Ich habe nun vier komplette Abende gespielt und dabei nur ein Kampfgewehr auf Gold gebracht und ein weiteres steht kurz vor der Vollendung. Ich befürchte, dass ich dann mit den DMR und Sniper ebenfalls so lange aufgehalten werde. Aber es ist ja egal, wenn ich da noch mehrere Wochen dran sitze.

    [Montag, 19.12.2022]

    Was war das für ein verrücktes CoD-Wochenende. Weil es während den Finals des ersten Majors die gesamte Zeit über doppelte Waffen-EP gab, habe ich versucht so viele Waffen wie möglich hochzuspielen, ohne bereits auf die Tarnungen zu spielen. Darum habe ich auch bei sehr vielen Waffen die erste Kill-Herausforderung schon geschafft. Wir haben praktisch die gesamte Zeit über die neue 24/7-Map Shipment gespielt. Was für ein Chaos, doch um die Waffen zu leveln perfekt, da man locker in jeder Runde viele Kills macht. Sogar ich als absoluter Sniper-Noob kann hier Runden mit 20+ Kills spielen.

    Dazu habe ich noch die beiden bislang fehlenden Sturmgewehre freischalten können. Für die CHIMERA musste ich in 15 Runden jeweils zwei Abschüsse mit Sturmgewehren machen, die M13B gab es im DMZ-Modus, den SwissCIT, Napivatcja und Boxer gespielt haben. Ich habe dann am Sonntag die CHIMERA gegen die M13B mit SwissCIT eingetauscht, womit ich sie dann auch hatte.

    [Mittwoch, 11.01.2023]

    Ich muss hier mal wieder eine Antwort schreiben, weil ich ein bisschen aus dem CoD-Hype raus bin. Ich weiss nicht woran es liegt, doch das Erledigen der Aufgaben ist sowohl auf den normalen Maps, wie auch auf der aktuellen 24/7-Map ein wahrer Krampf. Zwar habe ich mittlerweile 18 Waffen auf Gold und bei 20 Waffen alle Basis-Aufgaben durch, doch irgendwie fehlt mir aktuell etwas die Lust und jeder kleinste Misserfolg raubt komplett die Motivation, weiterzumachen. Die Tatsache, dass ich 80% der Maps katastrophal schlecht und die restlichen 20% auch nicht sonderlich toll finde, hilft da natürlich auch nicht weiter. Von wöchentlichen Updates sind wir aktuell allerdings weit weg, weil ich in den letzten drei Wochen gerade mal an vier Abenden gespielt habe und dabei insgesamt 26 Teil-Aufgaben erledigt habe. Doch auch das ist nur die halbe Wahrheit. Im neuen Jahr habe ich nur zweimal gespielt und dabei nur vier Aufgaben geschafft...

    [Mittwoch, 12.04.2023]

    Im Zuge meines heutigen Update-Wahnsinns habe ich mir gedacht, dass ich auch diesem Thread hier mal eine Aktualisierung gönnen könnte. Die zweite Season ging gestern zu Ende und heute Abend soll bereits Season 3 starten. Keine Ahnung, ob ich dann schon spielen kann. Ich habe zum Ende der zweiten Season sehr viel gespielt, damit ich den Battlepass und die Event-Aufgaben noch schaffen konnte. Die zweite Season hat mir aber gezeigt, dass ich die Tabelle oben nicht mehr fortführen kann. Es kamen nämlich gleich mehrere Waffen hinzu und die Übersichtlichkeit der Tabelle ist nicht mehr gegeben. Damit ich die aber nicht vergeblich hergestellt hatte, bleibt die (quasi als Mahnmal) da oben stehen.

    Ende Januar hatte ich alle MPS auf Gold gespielt, anfang März folgten dann die LMGs, und Ende März die DMRs. In den ersten April-Wochen startete ich mit den Shotguns und begann nebenbei, die Sturmgewehre auf Platin zu spielen, wobei ich dort erst eine Waffe auf Platin habe. Insgesamt 40 Waffen habe ich mittlerweile auf Gold. Für Orion muss ich ja mindestens 51 Waffen hochspielen. Mal sehen, ob ich Orion noch schaffe.

    #132 OnlineFussballManager.de - Saison 207 (01.12.2022 bis 04.01.2023)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 |

    Mein Saisonziel

    Nachdem ich in den letzten Saison keine Umbruch-Teams erhalten hatte, befinden sich dieses Mal gleich alle drei in meiner Gruppe, die in dieser Liga stehen. Sofern sich diese drei Teams nicht plötzlich ein komplettes Team zusammenkaufen, reicht es für den Klassenerhalt also bereits aus, einen einzigen Konkurrenten hinter mich zu lassen. Rein nach Stärke bin ich vor der Saison die Nummer 12. Daher bleibt in dieser Saison das einzige Ziel dieser Klassenerhalt. Zusätzlich hoffe ich, dass sich alle Spieler um einen Punkt verbessern werden und ich Ende der Saison die 200er-Marke knacken kann.

    Meine Gegner
    Keine Geheimnisse in dieser Saison. Gegen alle Mannschaften habe ich in der Vergangenheit schon mindestens einmal gespielt. Es gibt aber zumindest Premieren, was die Liga oder dieses Forum betreffen.

    Team Bericht
    Arzo e.V. (Stärke 193)
    Gründung: 17.03.2015
    Zum Start habe ich direkt ein wichtiges Spiel. Er ist eine Saison vor mir mit Stärke 190 aufgestiegen und konnte dann problemlos als Achter die Klasse erhalten. Genau so eine Saison wünsche ich mir natürlich auch und dafür wären Punkte gegen ihn sehr wertvoll. Wir haben uns zweimal in der Liga getroffen und zuletzt in Saison 202 in der 3. Runde des Pokals. Witzigerweise gewann bisher immer das Auswärtsteam und ich führe dank des Pokal-Erfolgs im direkten Vergleich mit 3:2-Siegen. Er geht mit seinen Spielern ins letzte Karrierejahr.
    Waldis Dream Team (209)
    30.06.2007
    Danach kommt es zum Wiedersehen nach Jahren. Ich war schon sieben Mal mit ihm in der gleichen Gruppe, doch das letzte Mal war in der Saison 181, die doch schon sehr lange her ist. Die Bilanz ist beinahe ausgeglichen (5-3-6). Er wäre jetzt eigentlich im Umbruch, weil sein altes Kader letzte Saison das letzte Karrierejahr gespielt haben. Doch scheinbar hat er sich nun dazu entschieden, noch ein Zwischenjahr einzulegen und hat sich für über 20 Millionen nochmals ein Kader aus 36-jährigen Spielern zusammengekauft, mit dem er einen Aufstieg ins Auge fassen kann. Wahrscheinlich ist das das Ziel, doch ob sich das lohnt, für das bisschen Erfahrung ein komplettes Jahr fürs Nachfolge-Kader (welches er bereits besitzt) zu opfern?
    Sparta Hamburg (213)
    08.09.2007
    Direkt im Anschluss wartet ein Schwergewicht und Aufstiegsfavorit auf mich. Der Meister von 193 befindet sich in den Top 4 der Liga. Meine Bilanz ist nur deshalb ausgeglichen (3-1-3), weil er einmal im Umbruch stand, als ich auf ihn traf. Bei unserem letzten Treffen in Saison 204 gabs nichts zu holen für mich.
    1. FC Grisu (188)
    05.08.2012
    Danach wartet wieder ein in etwa gleichstarker Gegner auf mich. Er hielt sich trotz Umbruch mehrere Saisons in der 1. Liga. Davon hat natürlich sein Kader profitiert, welches jetzt praktisch gleichstark ist wie meines, obwohl seine Spieler drei Jahre jünger sind. Vielleicht können wir den Unterschied in den nächsten Saisons aktiv verfolgen, weil wir wohl beide die nächsten Saisons in der 2. Liga planen können. Auch hier ist die Bilanz ausgeglichen (2-1-2), wobei eine Niederlage aus dem Pokal 204 stammt.
    Röthlein (98)
    30.03.2005
    Der nächste Gegner nahm vergangene Saison an meinem FunCup teil. Dort trennten wir uns 0:0-Unentschieden, dazu gab es noch in der dritten Pokal-Runde 197 einen 2:0-Sieg von mir. Da er im Umbruch steht und soeben aus der 1. Liga abgestiegen ist, wären alles andere als zwei klare Siege eine Enttäuschung für mich.
    FC Thuringia Kirchhasel (217)
    12.07.2008
    Auf den ersten Blick würde ich von einem Aufstiegsfavoriten sprechen, denn er hat das zweitstärkste Kader meiner Gruppe. Doch irgendwie hat er in der letzten Saison mit dieser Stärke nur Rang 11 erreicht. Deshalb frage ich mich, ob bei diesem Spiel das Alter eventuell doch auch im Spiel eine gewisse Rolle spielt und nicht nur bei der Auswahl der Trainingsmöglichkeiten. Das würde dann auch unser letztes Treffen erklären. In der Saison 199 war mein Umbruch aufs neue Kader. Weil ich gleich zum Saisonstart gegen ihn spielen durfte, spielte da mein 37-jähriges Kader eines der beiden Abschiedsspiele. Obwohl ich "nur" 22 Punkte schwächer war, ging ich aber 0:4 unter, während ihm Rückspiel mit über 60 Punkten weniger auch "nur" 1:5 verloren habe.
    Wegen diesen beiden Spielen ist meine Bilanz (2-0-4) gegen ihn negativ.
    SG Niddapark 07 (197)
    03.02.2008
    Mein nächster Gegner muss noch seinen LM ersetzen, der die Karriere beendet. Macht er das nicht, ist er leicht schwächer aufgestellt als ich. Doch auch wenn er ihn ersetzt, ist er einer der Gegner, gegen die ich punkten muss, wenn ich in der Liga bleiben will. Meine Bilanz gegen ihn ist ganz leicht negativ (4-0-5), doch weil ein Sieg von mir aus dem Pokal stammt und er zwei Siege gegen mich im Umbruch schaffte, kann man eigentlich von einer ausgeglichenen Bilanz sprechen.
    Servette FC Genève (216)
    10.06.2009
    Das nächste Team hat zwar noch keinen Titel gewonnen, durfte die Schweiz jedoch schon zweimal beim Weltpokal vertreten. Auch er gehört zu den stärksten Teams der Liga und darf vom Aufstieg träumen. Er kann jede Taktik spielen, da er für alle im Spiel verfügbaren Positionen einen geeigneten Spieler im Kader hat. Meine Bilanz aus vier Ligaduellen ist ausgeglichen (3-2-3), dürfte es aber nach dieser Saison nicht bleiben.
    GCZ-Hoppers (185)
    04.11.2010
    Mein nächster Gegner gehört zu den wenigen Teams, die nicht im Umbruch, aber dennoch schwächer als ich sind. Auf den ersten Blick ist der Unterschied gering. Doch die Tatsache, dass bei ihm Torhüter und Stürmer jeweils fünf Punkte schwächer als mein Pendant sind, machen mich zum Favoriten. Auch gegen ihn spielte ich bisher vier mal in der Liga. In den ersten sechs Spielen gewann jeweils die stärkere Mannschaft. In der Saison 195 brach diese Regel, weil ich trotz jeweils 13 Stärkepunkten besserer Aufstellung nur Unentschieden spielen konnte. Aktuell steht es 4-2-2 zu meinen Gunsten.
    TSV 1907 HEIDELBERG (202)
    11.03.2010
    Der nächste Gegner wäre letzte Saison beinahe zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die 1. Liga aufgestiegen. Mit Blick auf seine Spielweise und Blick auf die Gegner diese Saison muss man schon fast von einer Jahrhundertchance sprechen. Denn keine Ahnung, ob er mit seiner Spielweise jemals wieder dorthin kommt. Er spielt das Spiel offenbar relativ realistisch ohne klare Umbrüche. Ob sich das finanziell lohnt, resp. langfristig auch in höheren Ligen aufgehen wird, wird man sehen. Er befindet sich aktuell auf seinem allerersten 2. Liga-Abenteuer, welches in Saison 203 begonnen hat. Weil er in Saison 200 auf mich im Umbruch traf, ist die Bilanz beinahe ausgeglichen (2-0-3). Auch gegen ihn wären Punkte für eine ruhige Saison hilfreich.
    TSV Nyngrh (198)
    07.03.2009
    Mein nächster Gegner ist bei meinem Umbruch trotz hoher Stärke mit mir in die Regionalliga abgestiegen und dann direkt nochmal aus mich getroffen. Dabei konnte ich ein verrücktes 4:4 rausholen. Jetzt ist er soeben aus der 1. Liga abgestiegen und etwa gleichstark wie ich. Er muss aber bis zu unserem Duell noch zwei Spieler ersetzen. Wir waren schon siebenmal in der gleichen Gruppe. Meine Bilanz ist negativ (5-2-7), was sich jedoch mit den zwei Umbruch-Saisons erklären lässt. Insgesamt traf ich sogar in drei Umbruch-Saisons auf ihn. Ohne diese Umbruch-Duelle wäre meine Bilanz deutlich besser (5-1-2).
    FC Basel 1995 (28)
    05.09.2013
    Macht er Pause oder was ist da los? Er hat zum Ende der Saison 205 vergessen, die Verträge seiner 35-jährigen Spieler zu verlängern. Darum hat er am zweiten Spieltag der letzten Saison sein komplettes Kader verloren. Er hat auch nichts für einen Neu-Anfang unternommen und hat sich zuletzt am 5. Spieltag der letzten Saison eingeloggt. Da er deshalb aktuell nur elf Amateurspieler im Kader ist, gibt es hier natürlich zwei Kantersiege. Die gab es auch bei unserem letzten Duell, weil ich da im Umbruch war. Die einzigen beiden Spiele, bei denen wir uns auf Augenhöhe begegneten, habe ich gewonnen.
    TSV Ellhofen (205)
    11.07.2011
    Das nächste Team ist genauso wie ich als Titelgewinner aus der Regionalliga aufgestiegen. Obwohl er stärker aufgestellt ist, gilt dies nicht für Angriff und Torhüter, wo er maximal gleichstark ist wie ich. Unsere einzigen Duellen stammen aus der Saison 171, also just der letzten Saison, bevor ich hier im Forum mit dem Mammut-Projekt begann. Damals gewann ich beide Spiele knapp. Ein Ausgang, für den ich auch in dieser Saison unterschreiben würde.
    Gambler United 07 (?)
    24.06.2007
    Beim Pokalsieger aus der Saison 111 ist eine Vorschau nicht möglich, da sein komplettes Kader am Samstag die Karriere beenden wird und er bislang keinen Ersatz verpflichtet hat. Darum weiss ich noch nicht, ob er einen Umbruch macht oder sich in den kommenden zwei Tagen ein konkurrenzfähiges Kader zusammenkaufen wird. Ich werde daher hier nach dem Wochenende mal ein Update dazuschreiben. Wir trafen uns schon sechsmal in der Liga und zweimal im Pokal und fast alle Duelle sind hier im Forum zu finden. Die Bilanz steht aktuell bei 6-1-7 aus meiner Sicht. Allerdings gibt es da einiges zu relativieren. Bei den Pokalduellen war ich deutlich schwächer und zudem auch bei den Liga-Duellen zweimal im Umbruch, wobei ich dort überraschend sogar ein Spiel gewinnen konnte. Ohne diese Spiele wäre die Bilanz bei 5-1-2.
    Roter Stern Zürich (218)
    04.11.2007
    Auch das zweite Team, welches den Aufstieg als Drittplatzierter knapp verpasst hat, befindet sich in meiner Gruppe. Hier gilt jedoch die Devise "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", denn er geht als stärkstes Team in die neue Saison. Sein Vorsprung auf die Konkurrenz ist zwar klein, doch sein Kader hat auch noch ein paar Jahre vor sich. Sein Kader ist zwei Jahre älter als meines und ich wäre gerne in zwei Jahren an seiner Stelle, doch das wird nicht ganz reichen. Meine Bilanz gegen ihn ist leicht negativ (3-0-5), doch hier sind gleich zwei Umbruch-Saisons drin. Lediglich unsere ersten Duelle in der Saison 137 fanden auf Augenhöhe statt, wobei es jeweils einen 2:1-Heimsieg gab. Dieses Mal ist es zwar kein Umbruch-Duell, doch wie in Saison 203 trotzdem unter klaren Vorzeichen.
    FC Achermann (201)
    09.05.2010
    In einer perfekten Welt habe ich beim Aufeinandertreffen im Rückspiel den Klassenerhalt schon geschafft. Möglicherweise ist aber ein Sieg am zweitletzten Spieltag gegen ihn nochmal wichtig. Eigentlich treffe ich ein paar Saisons zu früh auf ihn, denn unsere bisherigen Duelle waren in den Saisons 155, 177, 188 und 199 in erstaunlich geordneten Zeitabständen. So gesehen wäre es nun erst für 210 (bei 11er-Schritten) oder 211 (bei Double-Digits in der Saison) wieder soweit gewesen. Aber Anomalien wie in Saison 166 brauchen auch die stärksten Regeln. In der Bilanz liege ich leicht vorne (4-1-3).
    DEFkon Kickers (203)
    18.12.2004
    Mein letzter Gegner ist auch noch nicht perfekt einschätzbar, da er noch zwei Spieler ersetzen muss. Realistischerweise wird der Absteiger aus der 1.Liga (ja alle vier Absteiger sind in meiner Gruppe gelandet) aufgrund dieser Tatsache noch etwa 10 Punkte an Stärke verlieren und dann schliesslich etwa gleichstark sein wie ich. So gilt hier das gleiche wie beim vorherigen Gegner. Falls der Klassenerhalt noch nicht geschafft ist, würden hier Punkte drinliegen. Meine Bilanz gegen ihn ist negativ (2-1-4), habe jedoch 196 das Duell mit exakt gleicher Stärke gewonnen. Während ich bei den vier Niederlagen jeweils zwischen 21 und 69 (!!) Punkte schwächer war, gewann ich auch das einzige Duell, in dem ich leicht stärker war. Dazu gab es noch ein Unentschieden als vier Punkte schwächer aufgestelltes Team.


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    02.12.2022 01 SpVgg St. Agatha (192) vs. Arzo e.V. (193) 2:1 (1:1) 49.9% 2 - 3 Tore: 10' Kollatz (1) 1:0, 23' 1:1, 49' Kollatz 2:1
    GK: Ovsyannikov (1), Kramer (1)
    8.
    03.12.2022 02 Waldis Dream Team (209) vs. SpVgg St. Agatha (192) 1:1 (1:0) 47.9% 2 - 2 Tore: 7' 1:0, 83' Kollatz (3) 1:1
    GK: Cesar (1)
    7.
    04.12.2022 03 SpVgg St. Agatha (192) vs. Sparta Hamburg (213) 0:2 (0:1) 47.4% 5 - 4 Tore: 35' 0:1, 66' 0:2
    GK: Rada (1)
    9.
    05.12.2022 04 1. FC Grisu (188) vs. SpVgg St. Agatha (192) 2:2 (2:1) 50.5% 3 - 3 Tore: 24' 1:0, 30' 2:0, 43' Hunold (1) 2:1, 92' Kollatz (4)
    GK: Musamba (1), Hunold (1), Ovsyannikov (2)
    11.
    06.12.2022 05 SpVgg St. Agatha (192) vs. Röthlein (85) 6:0 (4:0) 69.3% 7 - 0 Tore: 3' Kollatz (5) 1:0, 13' Kollatz (6) 2:0, 31' Kollatz (7) 3:0, 36' Kollatz (8) 4:0, 56' Ovsyannikov (1) 5:0, 78' Kollatz (9) 6:0 10.
    07.12.2022 06 FC Thuringia Kirchhasel (219) vs. SpVgg St. Agatha (192) 3:0 (3:0) 53.3% 5 - 2 Tore: 38' 1:0, 41' 2:0, 42' 3:0
    GK: Hunold (2), Joseito (1), Ovsyannikov (3)
    13.
    08.12.2022 07 SpVgg St. Agatha (192) vs. SG Niddapark 07 (174) 0:3 (0:2) 52.5% 4 - 3 Tore: 7' 0:1, 12' 0:2, 68' 0:3 13.
    09.12.2022 08 Servette FC Genève (216) vs. SpVgg St. Agatha (192) 2:2 (1:1) 52.9% 4 - 5 Tore: 9' Kollatz (10) 0:1, 14' 1:1, 57' Kollatz (11) 1:2, 73' 2:2
    GK: Rada (-) - Gelb-Rot: Rada
    13.
    10.12.2022 09 SpVgg St. Agatha (182) vs. GCZ-Hoppers (177) 4:0 (1:0) 50.7% 7 - 4 Tore: 36' Kollatz (12) 1:0, 47' Kollatz (13) 2:0, 58' Cesar (1) 3:0, 80' Kollatz (14) 4:0 13.
    11.12.2022 10 TSV 1907 HEIDELBERG (202) vs. SpVgg St. Agatha (193) 2:3 (1:0) 48.9% 4 - 5 Tore: 11' 1:0, 52' Kollatz (15) 1:1, 60' Kollatz (16) 1:2, 65' 2:2, 72' Kollatz (17) 2:3
    GK: Hunold (3)
    10.
    12.12.2022 11 TSV Nyngrh (192) vs. SpVgg St. Agatha (193) 2:1 (2:1) 49.9% 6 - 3 Tore: 6' 1:0, 28' Musamba (1) 1:1, 39' 2:1
    GK: Rada (2)
    12.
    13.12.2022 12 SpVgg St. Agatha (193) vs. FC Basel 1995 (22) 7:0 (6:0) 89.8% 9 - 0 Tore: 2' Kollatz (18) 1:0, 10' Kollatz (19) 2:0, 16' Kollatz (20) 3:0, 22' Kollatz (21) 4:0, 25' Kollatz (22) 5:0, 29' Cesar (2) 6:0, 93' Ovsyannikov (2) 7:0
    GK: Musamba (2)
    11.
    14.12.2022 13 TSV Ellhofen (208) vs. SpVgg St. Agatha (193) 2:1 (1:1) 48.1% 7 - 1 Tore: 23' 1:0, 36' Kollatz (23) 1:1, 79' 2:1
    GK: Rada (3)
    13.
    15.12.2022 14 SpVgg St. Agatha (193) vs. Gambler United (39) 6:0 (3:0) 83.2% 10 - 0 Tore: 4' Musamba (2) 1:0, 5' Kollatz (24) 2:0, 30' Kollatz (25) 3:0, 55' Joseito (1) 4:0, 59' Kollatz (26) 5:0, 88' Hunold (2) 6:0
    GK: Vialli (1)
    10.
    16.12.2022 15 Roter Stern Zürich (209) vs. SpVgg St. Agatha (193) 1:3 (1:1) 48.0% 6 - 5 Tore: 20' 1:0, 37' Hunold (3) 1:1, 55' Musamba (3) 1:2, 85' Kollatz (27) 1:3 8.
    17.12.2022 16 SpVgg St. Agatha (193) vs. FC Achermann (203) 1:0 (0:0) 48.7% 3 - 2 Tor: 85' Kollatz (28) 1:0
    GK: Vialli (2), Musamba (3)
    7.
    18.12.2022 17 DEFkon Kickers (200) vs. SpVgg St. Agatha (193) 1:1 (0:0) 49.1% 5 - 5 Tore: 47' 1:0, 94' Kollatz (29) 1:1
    GK: Hunold (4), Kramer (2)
    8.
    19.12.2022 18 Arzo e.V. (193) vs. SpVgg St. Agatha (193) 2:2 (1:2) 50.0% 3 - 3 Tore: 15' Musamba (4) 0:1, 17' 1:1, 36' Kollatz (30) 1:2, 49' 2:2
    GK: Ovsyannikov (4)
    8.
    20.12.2022 19 SpVgg St. Agatha (194) vs. Waldis Dream Team (212) 2:2 (0:1) 47.8% 5 - 4 Tore: 33' 0:1, 48' Kollatz (31) 1:1, 61' 1:2, 76' Kollatz (32) 2:2
    GK: Duus (1), Musamba (4), Joseito (2)
    9.
    21.12.2022 20 Sparta Hamburg (220) vs. SpVgg St. Agatha (194) 1:2 (1:1) 46.9% 3 - 3 Tore: 10' 1:0, 40' Kollatz (33) 1:1, 55' Kollatz (34) 1:2 9.
    22.12.2022 21 SpVgg St. Agatha (194) vs, 1. FC Grisu (193) 1:1 (0:0) 50.1% 2 - 2 Tore: 90' Ovsyannikov (3) 1:0, 92' 1:1
    GK: Rada (4)
    9.
    23.12.2022 22 Röthlein (92) vs. SpVgg St. Agatha (194) 0:3 (0:3) 67.8% 0 - 3 Tore: 1' Kollatz (35) 0:1, 5' Kollatz (36) 0:2, 37' Kollatz (37) 0:3
    GK: Musamba (5 - Sperre)
    8.
    24.12.2022 23 SpVgg St. Agatha (182) vs. FC Thuringia Kirchhasel (204) 0:4 (0:1) 47.2% 1 - 5 Tore: 16' 0:1, 55' 0:2, 59' 0:3, 80' 0:4
    GK: Joseito (-), Cesar (2) - Gelb-Rot: Joseito
    10.
    25.12.2022 24 SG Niddapark 07 (190) vs. SpVgg St. Agatha (181) 2:0 (2:0) 48.8% 6 - 1 Tore: 6' 1:0, 34' 2:0 10.
    26.12.2022 25 SpVgg St. Agatha (194) vs. Servette FC Genève (221) 2:3 (0:1) 46.7% 3 - 6 Tore: 38' 0:1, 50' Ovsyannikov (4) 1:1, 54' 1:2, 63' 1:3, 93' Kollatz (38) 2:3
    GK: Rada (5 - Sperre), Ovsyannikov (5 - Sperre)
    11.
    27.12.2022 26 GCZ-Hoppers (180) vs. SpVgg St. Agatha (171) 0:1 (0:0) 48.7% 1 - 1 Tor: 48' 0:1 Musamba (5) 0:1
    GK: Duus (-) - Gelb-Rot: Duus
    11.
    28.12.2022 27 SpVgg St. Agatha (181) vs. TSV 1907 HEIDELBERG (203) 0:2 (0:1) 47.1% 3 - 2 Tore: 43' 0:1, 53' 0:2
    GK: Cesar (-) - Gelb-Rot: Cesar
    11.
    29.12.2022 28 SpVgg St. Agatha (184) vs. TSV Nyngrh (194) 1:2 (1:1) 48.7% 3 - 5 Tore: 17' Kollatz (39) 1:0, 33' 1:1, 77' 1:2
    GK: Duus (2), Kramer (2)
    11.
    30.12.2022 29 FC Basel 1995 (29) vs. SpVgg St. Agatha (197) 0:7 (0:6) 87.2% 0 - 7 Tore: 7' Vialli (1) 0:1, 8' Ovsyannikov (5) 0:2, 10' Duus (1) 0:3, 25' Ovsyannikov (6) 0:4, 26' Kollatz (40) 0:5, 29' Musamba (6) 0:6, 88' Ovsyannikov (7) 0:7
    GK: Ovsyannikov (6), Vialli (3), Rada (6)
    11.
    31.12.2022 30 SpVgg St. Agatha (197) vs. TSV Ellhofen (211) 2:1 (0:1) 48.3% 6 - 4 Tore: 20' 0:1, 74' Kramer (1) 1:1, 89' Kollatz (41) 2:1
    GK: Duus (3)
    10.
    01.01.2023 31 Gambler United 07 (45) vs. SpVgg St. Agatha (197) 0:3 (0:2) 81.4% 0 - 8 Tore: 9' Kollatz (42) 0:1, 22' Kramer (2) 0:2, 74' Kollatz (43) 0:3
    GK: Musamba (6), Ovsyannikov (7)
    10.
    02.01.2023 32 SpVgg St. Agatha (197) vs. Roter Stern Zürich (226) 1;2 (1:1) 46.6% 3 - 3 Tore: 2' Kollatz (44) 1:0, 36' 1:1, 53' 1:2 10.
    03.01.2023 33 FC Achermann (202) vs. SpVgg St. Agatha (197) 3:2 (1:1) 49.4% 6 - 4 Tore: 4' 1:0, 33' Kollatz (45) 1:1, 67' 2:1, 79' Kollatz (46) 2:2, 84' 3:2 10.
    04.01.2023 34 SpVgg St. Agatha (197) vs. DEFkon Kickers (182) 3:1 (1:1) 52.0% 4 - 1 Tore: 36' Ovsyannikov (8) 1:0, 40' 1:1, 49' Kollatz (47) 2:1, 55' Kollatz (48) 3:1
    GK: Joseito (3), Hunold (5)
    10.


    [Donnerstag, 01.12.2022]

    Der Eintrag der Saison ist dieses Mal noch vor dem Start erstellt. Zu mehr reicht die Zeit jetzt aber gerade nicht. Darum schaue ich auch noch nicht auf den Pokal und dieser erste Eintrag hier ist sehr kurz gehalten.

    [Montag, 05.12.2022]

    Ich blicke mit gemischten Gefühlen auf den Saisonstart zurück. Auf der einen Seite sind die Ergebnisse in Ordnung, auf der anderen Seite sind die Spielverläufe aber relativ unglücklich. Da es vier ausgeglichene Spiele waren, wären natürlich auch vier Unentschieden möglich gewesen. Aber die Tatsache, dass ich zweimal gegen deutlich stärkere Teams ebenbürtig war zeigt, dass ich die perfekte Taktik ausgewählt hatte, perfekt aber nicht gut genug war. Zudem frustrieren mich die vielen gelben Karten. Das darf einfach nicht sein, dass man seine Taktik auf "Fairplay" stellt, damit bewusst hin und wieder Punkte liegen lässt und dann trotzdem nach vier Spielen bereits bei sieben gelben Karten steht.

    Auch im Pokal-Bewerb muss ich mich über das System beklagen. Zwar gewann ich meine Auftaktpartie gegen United Germania (St. 122) aus der Verbandsliga problemlos dank Toren von Hunold und Kollatz (2) mit 3:0, doch fiel mir auf, dass mein ZM im Pokal für drei Spiele gesperrt ist und diese Sperren tatsächlich saisonübergreifend gelten. Nun habe ich in der zweiten Runde mit Wacker München 1860 (St. 166) einen bestens bekannten Gegner aus der Regionalliga erhalten und könnte ausscheiden, weil er dadurch fast gleich stark ist wie ich. Dann fehlt dann mein ZM auch noch in der ersten Runde der nächsten Saison. Eine Sperre in Saison 208 für eine zufällige Aktion in Saison 206? Das ist doch einfach nur dumm. Da können theoretisch gleich vierPokalsaisons ruiniert werden, denn wäre ich nicht in die 2. Liga aufgestiegen, würde ich ja nicht von der Setzliste profitieren und wäre vielleicht zweimal in der 1. Runde ausgeschieden und mein ZM wäre dann sogar noch in Saison 209 gesperrt...

    Für den Rest der Liga bot die erste Pokalrunde aufgrund dieser Setzliste auch keine Probleme. Ausgeschieden sind lediglich die drei Teams, die im radikalen Umbruch stehen. In der zweiten Runde sind nebst mir nur die DEFkon Kickers gefährdet, die ebenfalls einen etwa gleichstarken Regionalligisten vorgesetzt erhalten haben.

    [Montag, 12.12.2022]

    Schon wieder eine Woche ohne Update vorbei. In der Liga wechselten sich dabei Licht und Schatten ab. Einem katastrophalen 0:3 gegen einen 18 Punkten schwächeren Gegner folgten zwei Auswärtsspiele mit vier Punkten gegen stärkere Teams. Dazwischen lag noch das wichtige Spiel gegen den schwächsten der starken Teams, also jenes Team, welches aktuell auf dem einzigen Abstiegsplatz steht, weil ja die drei Umbruchteams sicher absteigen werden. Dadurch habe ich aktuell sechs Punkte Vorsprung auf ihn und sogar noch ein Spiel weniger gegen die Umbruch-Teams bestritten.

    Im Pokal setzte ich mich in der zweiten Runde mit 2:1 gegen den Regionalligisten Wacker München 1860 (St. 166) durch. Dabei sieht das Ergebnis knapper aus, als das Spiel war. Ich führte ab der 10. Minute und er traf mit seiner einzigen Torchance in der 92. Minute zum Ehrentreffer. Tatsächlich erwischt hat es aber in der zweiten Runde die DEFkon Kickers, die gegen einen ebenfalls leicht schwächeren Regionalligisten ausgeschieden sind. In der dritten Runde erhielt ich dann mit dem Verbandsligisten CF Poppenricht (St. 123) einen einfachen Gegner zugeteilt. Bereits nach 37 Minuten stand das 4:0-Endergebnis fest. Auch in dieser Runde blieb wieder ein Team aus meiner Gruppe hängen. Dieses Mal erwischte es sensationell den FC Achermann, der trotz fast 40 Punkten Stärkeunterschied mit 2:3 einem Oberligisten unterlag. Insgesamt sind noch 43 Teams aus den oberen beiden Ligen übrig, womit nun der Setzlisten-Vorteil entfällt und auch höherklassige Gegner drohen. Für die vierte Runde meinte es die Auslosung aber noch gut mit mir, denn ich treffe auf Real Gjilan C.F. (St. 153) aus der Oberliga. Einige aus meiner Gruppe werden jetzt aber scheitern. Auf jeden Fall einer beim Direktduell zwischen Ellhofen und Roter Stern Zürich, aber auch Nyngrh und die GCZ-Hoppers, die jeweils auf Erstligisten treffen, werden wohl die Segel streichen müssen.

    [Montag, 19.12.2022]

    In der Liga endete die Hinrunde mit ein paar überraschenden Erfolgen, die meine Aussicht auf den Ligaerhalt noch einmal deutlich verbessert haben. Nach mittlerweile 18 gespielten Runden habe ich 14 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Bei drei zu erwarteten Siegen gegen die Umbruch-Teams müsste das Team auf Rang 15, die GCZ-Hoppers nun also mind. 8 Siege holen, um mich zu überholen. Natürlich holt auch er noch die drei Siege gegen die Umbruch-Teams, doch aus den restlichen 13 Spielen müsste er dann fünf gewinnen und er ist praktisch in jedem Spiel Aussenseiter.

    Im Pokal stehe ich wie erwartet in der fünften Runde. Gegen Oberligist Real Djilan C.F. (St. 153) gab es dank dem doppelten Kollatz und Kramer einen 3:1-Erfolg. Der Gegner konnte nur 20 Minuten mithalten, ehe die Kräfteunterschiede deutlich wurden. Aus meiner Gruppe sind dagegen einige Teams ausgeschieden. Für Roter Stern Zürich war das Direktduell mit Ellhofen Endstation. Ebenfalls erwartungsgemäss scheiterten Nyngrh und die GCZ-Hoppers an Erstligisten. Obendrauf blieben Waldis Dream Team und Heidelberg in 2. Liga-Duellen hängen. Somit verbleiben noch acht Teams aus meiner Gruppe im Pokal. Die Auslosung sorgt für zwei Direktduelle und je zwei Duelle mit Erstligisten und Zweitligisten aus der anderen Gruppe. Ich habe solch ein Duell mit der anderen Gruppe erwischt und treffe auf den FC Erdbeere (205), gegen den ich nicht nur aufgrund der Stärkeverhältnisse leichter Aussenseiter bin. Ich konnte in neun Duellen gegen ihn noch nie gewinnen. Allerdings war ich in allen neun Duellen das schwächere Team, wodurch die drei Unentschieden als Erfolg gewertet werden dürfen. In der Saison 182 trafen wir uns ebenfalls in der fünften Pokalrunde. Damals war er 30 Punkte stärker aufgestellt und ich verlor klar mit 0:5.

    [Dienstag, 03.01.2023]

    Auch hier fielen die Updates den Feiertagen, der Darts-WM und dem Spengler Cup zum Opfer. Zu den Spielen der letzten zwei Wochen kann ich nur eines sagen: Zum Glück habe ich in der Hinrunde so stark gespielt. In der Rückrunde meinte es das Schicksal nämlich überhaupt nicht mehr gut mit mir und hat mir zahlreiche Steine in Form von Sperren in den Weg geschmissen. Zwischen dem 23. und dem 28. Dezember haben gleich sechs verschiedene Spieler eine Sperre eingefangen. Am Ende war der Klassenerhalt aber trotzdem nur Formsache und stand bereits sieben Runden vor Schluss fest. Meine beiden Siege gegen den mittlerweile als Absteiger feststehenden GCZ-Hoppers wären nicht mal nötig gewesen, sorgten aber für Gelassenheit über die Feiertage. Seit heute stehen auch die beiden Aufsteiger fest. Mit Servette und Kirchhasel haben es zwei aus der Vierergruppe geschafft, die mit einer Stärke über 210 als Favoriten in die Saison gestartet waren. Überhaupt liegen am Ende die fünf stärksten Teams ganz vorne und es war eine Saison praktisch frei von Überraschungen in der Tabelle. Ich hatte hier sogar das grösste Potential dazu, doch das Schicksal meinte es wie bereits gesagt in der Rückrunde schlecht mit mir.

    Auch im Pokal gabs eine Gelb-Rote Karte, hier gegen Kramer. Obwohl ich gegen den FC Erdbeere (St. 205) auch nach dem Platzverweis gut mithalten konnte, sollte es am Ende nicht reichen. In der Nachspielzeit fiel das 0:1 und ich war raus. Von den restlichen Teams erreichten gleich vier Teams das Achtelfinale. Servette und Grisu gewannen direkte Duelle, Sparta Hamburg ein 2. Liga-Duell mit der anderen Gruppe und Niddapark setzte sich sogar gegen einen Erstligisten durch. Die Auslosung wollte es dann so, dass diese vier Teams aufeinandertrafen. Servette gewann gegen Niddapark, Sparta gegen Grisu, womit gleich zwei aus meiner Gruppe das Viertelfinale erreichten. Dort war dann aber für beide Teams gegen Erstligisten Schluss.

    [Mittwoch, 04.01.2023]

    Zum Abschluss gab es noch mal einen 3:1-Sieg. Mein Team beendet die Saison auf dem 10. Platz mit 15 Siegen, 7 Unentschieden und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 72:48. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 48 Tore, 2. Ovsyannikov 8 Tore, 3. Musamba 6 Tore, 4. Hunold 3 Tore, 5. Kramer und Cesar je 2 Tore, 7. Vialli, Duus und Joseito je 1 Tor. Es war eine Saison der Sperren. Nur Klein, Vialli, Kramer, Hunold und Kollatz haben alle Spiele bestreiten können. Duus, Cesar und Joseito verpassten ein Spiel aufgrund einer Gelb-Roten Karte, Musamba und Ovsyannikov handelten sich eine Gelbsperre für die fünfte Gelbe ein. Rada holte sich gleich beide Arten von Sperren ab und verpasste als einziger zwei Spiele. Für ihn kam Bugalo zweimal zum Einsatz. Uecker durfte dreimal ran, Hyseni und Unufriev kamen je einmal zu Zug. Kollatz wurde mit seinen 48 Toren Vierter in der Torschützenliste. Im Fairplay-Ranking landete ich durch die vielen Sperren nur auf Rang 8.

    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 207

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 8 24 100%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 1 3 100%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 3 6 67%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 4 5 42%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 11 15 45%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 7 8 38%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 6 4 22%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 0 0 0%

    Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-207

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 140 410 98% (+1%)
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 162 410 84% (=)
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 140 299 71% (=)
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 145 265 61% (=)
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 141 193 46% (=)
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 80 68 28% (+1%)
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 85 31 12% (+1%)
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 110 15 5%

    Schlussfazit: Meine Ziele waren bescheiden. Als Nummer 12 erhoffte ich mir den Klassenerhalt und das Erreichen von Stärke 200. Mit Rang 10 habe ich den Klassenerhalt locker geschafft. Am Ende hatte ich 19 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Stärke 200 werde ich nach dem Saisonumbruch ebenfalls haben, doch dass sich alle Spieler in dieser Saison verbessern, hat nicht ganz geklaptt. Drei Spieler werden das erst im Verlauf der neuen Saison schaffen. Leider hatte ich auch keine Zeit, die Gegner für die nächste Saison zu analysieren. Da aber von oben keine Umbruch-Teams kommen, dürfte es nächste Saison schwieriger werden, die Klasse zu halten.

    Ich habe mich für die neue Saison noch zu einer Änderung entschieden. Ich beende die Saisonübergreifende ultimative Gegner-Tabelle, da es kaum noch Verschiebungen in den % gibt. Ich nehme den %-Wert der nun erfassten 27 Saisons als Durchschnittswert und vergleiche den Saisonwert jeweils mit diesem, um zu entscheiden, ob die Saison in einem spezifischen Bereich überraschend oder enttäuschend war. Künftig gibt es also am Ende des Projektes nur noch eine Tabelle mit den aktuellen Zahlen.

    [Hier geht es zur neuen Saison]

    #131 Pokemon Go - Dezember 2022 (01.12.2022 bis 31.12.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 | AUGUST 2022 | SEPTEMBER 2022 | OKTOBER 2022 | NOVEMBER 2022 |

    Aktuelle Jahreszeit Pokémon Datum
    Magische Wünsche Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Taubsi, Mauzi, Alola-Sleima, Granbull, Schluppuck, Nagelotz, Yorkleff
    Wälder: Bluzuk, Sarzenia, Sichlor, Burmy (Lumpen), Waumboll, Formantis, Bubungus
    Berge: Ponito, Rizeros, Pupitar, Makuhita, Rotomurf, Flapteryx, Geronimatz
    Wassernähe: Quaputzi, Goldini, Aquana, Perlu, Galapaflos, Iscalar, Garstella
    Generell häufiger in der Wildnis: Webarak, Formeo (Schnee), Tanhel, Chelast, Panflam, Plinfa, Dusselgurr
    01.12.2022 bis 01.03.2023

    Event-Daten: 03. Mega-Raid-Tag, 06.-11. Mysteriöse Klinge, 10. Elite-Raid-Tag, 10./11. Spezialforschung mit Keldeo, 15.-23. Feiertags-Event Teil 1, 17./18. CDays, 23.-31. Feiertags-Event Teil 2, 24./25. Winterwunderland, 24. Raid-Tag mit Hisui-Arktilas

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    06.12.2022 Felino (Shiny möglich) doppelter Fang-Sternenstaub
    13.12.2022 Seemops (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    20.12.2022 Arktip (Shiny dann möglich?) doppelte Fang-Bonbons
    27.12.2022 Petznief (Shiny möglich) doppelte Verschick-Bonbons

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.12 (10 Uhr) bis 08.12.2022 (10 Uhr) Viridium (Shiny möglich) Raidstunde am 07.
    08.12 (10 Uhr) bis 15.12.2022 (10 Uhr) Terrakium (Shiny möglich) Raidstunde am 14.
    15.12 (10 Uhr) bis 23.12.2022 (10 Uhr) Kobalium (Shiny möglich) Raidstunde am 21.
    23.12 (10 Uhr) bis 01.01.2023 (10 Uhr) Kyurem (Shiny möglich) Raidstunde am 28.

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.12 (10 Uhr) bis 08.12.2022 (10 Uhr) Rexblisar -
    08.12 (10 Uhr) bis 15.12.2022 (10 Uhr) Stollos -
    15.12 (10 Uhr) bis 01.11.2023 (10 Uhr) Firnontor (neu) -


    [Donnerstag, 01.12.2022]

    Ein Blick auf die Events zeigt, dass die Entscheidung, ab sofort keine monatliche Event-Übersicht mehr zu präsentieren, durchaus sinnvoll war. Ausser dem Mega-Raid-Tag vom Samstag ist eigentlich noch gar nichts bekannt. Ok, immerhin die Namen der Events und die genauen Daten wurden veröffentlicht. Ich werde künftig hier ein Update schreiben, bevor ein neues Event beginnt und dann direkt dort alle relevanten Dinge des Events erwähnen. Den Anfang macht hier nun der kommende Samstag mit dem Mega-Raid-Tag.

    Von 14 bis 17 Uhr werden wir Mega-Gewaldro, Mega-Lohgock und Mega-Sumpex bekommen. Also gleich drei neue Mega-Pokemon auf einen Schlag. Man bekommt bis zu 5 kostenlose und für ein Ticket noch 6 weitere Raidpässe obendrauf. Da es beim Ticket auch zusätzliche EP pro Raid gibt, werde ich mir das wohl nicht entgehen lassen.

    [Montag, 05.12.2022]

    Am Samstag war der Raid-Tag mit den drei neuen Mega-Pokemon. Wir haben diesen Tag bei uns im Tal gespielt und insgesamt 25 Raids gemacht, darunter waren aber auch 10 Fernraids, zu denen ich jeweils zwischendrin eingeladen wurde. Mit drei Shinys (zweimal Gewaldro, einmal Sumpex) kam ich persönlich ziemlich exakt auf die 1:10-Chance, die angekündigt war, auch wenn es zunächst überhaupt nicht danach aussah. Denn mein erstes Shiny erhielt ich erst im im 17. Raid. Die gefangenen Exemplare sind meist nicht der Rede wert. Ausnahmen bieten hier ein 96er Shiny Gewaldro und ein normales 93er Sumpex, wobei ich dort schon ein 98er besass.

    Bleibt noch der Ausblick auf das morgen beginnende "Mythische Klingen"-Event. Dabei wird mit Krabbox (und dessen Entwicklung Krawell) ein neues Pokemon sein Debüt feiern. Folgende Pokemon werden dabei in der Wildnis häufig vorkommen: Menki (98/S), Machollo (98/S), Kicklee (98/S), Nockchan (96/S), Kapoera (87), Jungglut (91/S), Makuhita (98/S), Meditie (100/S), Panpyro (100/S), Quappo (96/S), Krabbox. Kapoera ist somit das einzige bereits veröffentlichte Shiny, welches mir fehlt. Zudem ist Kapoera auch das einzige Pokemon, bei dem ich noch kein Exemplar über 90 habe. Bei allen anderen wird es schwierig, ein besseres Exemplar zu finden.

    [Montag, 19.12.2022]

    Ich habe hier nach dem "Mysteriöse Klingen"-Event vergessen ein Update zu schreiben, doch es brauchte auch schlichtweg keines. Keines der Exemplare konnte ich verbessern und die Forschung habe ich auch noch nicht abgeschlossen. Im Anschluss startete dann das Feiertags-Event. Im ersten Teil bekamen wir mit Firnontor ein weiteres Mega-Pokemon, welches ich auch bereits einmal im Raid besiegt habe. In diesem Event ist Arktip erstmals als Shiny verfügbar. Folgende Pokemon tauchen häufiger auf: Pikachu mit Winterkarnivalsoutfit (keines mit 3*), Quiekel (93/S), Botogel (98), Schneppke (96/S), Seemops mit Feiertags-Outfit (89), Shnebedeck (98/S), Gelatini (93/X), Petznief (100/S), Arktip (84/Shiny neu), Alola-Vulpix (96/S), Damhirplex mit Glöckchen (keines mit 3*/S, Frigometri (keines mit 3*/X).

    Hier gibt es also noch einiges Potential, weil ich gleich bei mehreren noch kein gutes habe. Bei den Shiny sieht es dagegen schon sehr gut aus. Mit Ausnahme der meisten Kostüm-Varianten fehlen mir nur Botogel und das neue Arktip von denen, die schon Shiny sein können.

    Zudem wurde am Wochenende Purmel (inkl. den Entwicklungen Puponcho und Vivillon) ins Spiel integriert. Das ganze ist sehr wild, denn von Vivillon gibt es nicht weniger als 18 verschiedene Farb-Varianten. Leider bekommt man die unterschiedlichen Farb-Varianten nur mit einem unglaublichen Aufwand und ist dabei auch noch von anderen Menschen abhängig. Die Formen bekommt man, in dem man Postkarten von zugesendeten Geschenken anpinnt. Für eine Variante braucht man drei Geschenke aus der jeweiligen Region. Und diese Regionen sind über die gesamte Welt verstreut. Man muss sich jetzt also Freunde in der ganzen Welt suchen und dann darauf hoffen, dass die einem Geschenke zuschicken. Das ganze grenzt halt wieder einmal an Arbeit und wird bei mir wohl wieder sehr lasch gehandhabt werden. Ich habe mich jetzt mal auf einer Website eingetragen, wo man mich dann adden kann. Mal sehen, was hier passieren wird.

    Dann gab es noch am Wochenende den gewohnten doppelten Jahresabschluss-Community-Day. Ich habe nur ein bisschen gespielt, um die Bonis mitzunehmen und habe dabei mit Seemops (2) und Alola-Sandan immerhin drei Shinys geholt. Um rauszugehen war es für mich aber viel zu kalt und ich habe ja alle Community Days gespielt, wodurch ich auch alle Shinys schon vorher hatte.

    [Sonntag, 01.01.2023]
    Und schon ist das Jahr und damit auch ein weiterer Monat in Pokemon GO vorbei. Ich hatte während und nach den Weihnachtstagen nur bedingt Zeit, um hier zu schreiben. Ich habe jedoch auch sehr wenig Pokemon gespielt, weil mit Darts-WM und Spengler Cup sehr viel Sport im TV lief, der mich sehr stark interessiert. Immerhin habe ich viele Geschenke verschickt und geöffnet, womit ich bei den ganzen Vivillon-Varianten schon sehr weit bin und 14 von 18 Formen bereits entwickeln könnte. Mit Betonung auf "könnte", weil ich pro Form 125 Bonbons brauche, was bei sechs Bonbons pro gefangenem Exemplar also 21 gefangene Exemplare macht. Pro Exemplar braucht es aber 15 Geschenksticker. Also muss ich insgesamt 315 Sticker anpinnen für ein Vivillon. Oder eben 5670 Sticker für alle 18 Formen. Man kann täglich 30 Geschenke öffnen und 3 Sticker aus den eigenen Geschenken anpinnen. Im Idealfall von 33 Stickern pro Tag wird es also mindestens 172 Tage dauern, bis ich alle Formen entwickeln kann. Ich werde definitiv länger dafür brauchen, weil ich gar nicht die Kapazitäten habe, um soviel zu spielen.

    Beim zweiten Teil des Feiertags-Events veränderten sich die Pokemon nicht.Es kam aber Evoli mit Winterhut hinzu. Auch sonst war nicht viel los. Das Winterwunderland ging komplett an mir vorbei. Ich wüsste nicht mal, ob es da mehr als die kurze Sammelaufgabe gab, die ich während des Hisui-Arktilas Raid-Tag erledigt habe. Bei diesem Raid-Tag holte ich insgesamt drei Shinys. Bezüglich wilder Shiny folgte der Dezember dem November. Es gab ausserhalb der CDays kein einziges Shiny!

    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Seit dem 10.12.2022 über eine Spezialforschung erhältlich.

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    664 Purmel Am 19.12.2022 nach Anpinnen von Postkarten erhalten
    665 Puponcho Purmel mit 25 Bonbons entwickeln
    666 Vivillon Puponcho mit 100 Bonbons entwickeln
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    739 Krabbox Am 09.12.2022 wild gefangen.
    740 Krawell Krabbox mit 50 Bonbons bei aktivem Gletscher-Lockmodul entwickeln.
    748 Aggrostella Ab 27.09.2022 Garstella mit 50 Bonbons entwickeln.
    756 Lamellux Bubungus mit 50 Bonbons entwickeln.
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    791 Solgaleo Cosmovum tagsüber mit 100 Bonbons entwickeln
    792 Lunala Cosmovum nachts mit 100 Bonbons entwickeln

    Achte/Neunte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    212 Mega-Scherox Am 05.12.2022 Scherox erstmals mit 200 Energie entwickelt.
    254 Mega-Gewaldro Gewaldro mit 200 Energie entwickeln
    257 Mega-Lohgock Lohgock mit 200 Energie entwickeln
    260 Mega-Sumpex Sumpex mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    354 Mega-Banette Banette mit 100 Energie entwickeln.
    362 Mega-Firnontor Ab 15.12. Firnontor mit 200 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.12.2022 (0:00 Uhr) 31.12.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 118'957'756 122'040'119 (+3'082'363)
    Gefangene Pokemon 86'045 87'318 (+1'273)
    Entwickelte Pokemon 2'050 2'064 (+14)
    Besuchte Pokestops 32'343 32'630 (+287)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 84'691 91'570 (+6'879)
    Gelaufene Kilometer 3'715.8 3'754.7 (+38.9)
    Ausgebrütete Eier 2'637 2'645 (+8)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'847 4'907 (+60)
    Gewonnene legendäre Raids 1'649 1'661 (+12)
    Gewonnene normale Raids 855 909 (+54)
    Durchgeführte Feldforschungen 4'205 4'266 (+61)
    Verteile Beeren in Arenen 25'255 25'604 (+349)
    Pokedex: Gefangen 754 756 (+2)
    Pokedex: Gesehen 769 773 (+4)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'875 1'884 (+9)
    Erlöste Crypto-Pokemon 257 257 (=)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 54 (12.22) 403 (09.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72
    09.2022 3'247'060 3'830 5 1'528 94 40 16 403
    10.2022 1'732'679 1'463 6 514 96 26 9 130
    11.2022 1'170'419 1'393 7 370 53 28 12 120
    12.2022 3'082'363 1'273 2 287 60 12 54 61

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Mit den EP kann ich zufrieden sein. Habe mich beim Event für die doppelten Fang-EP entschieden und konnte dadurch natürlich noch einiges sammeln in der letzten Woche. Ansonsten fallen natürlich die riesige Zahl an normalen Raids auf, bei denen ich einen neuen Rekord aufstellen konnte und den bisherigen Bestwert aus diesem Juni bereits wieder verbessern konnte. Das lag natürlich hauptsächlich daran, dass wir mit dem Mega-Raid-Tag und dem Raid-Tag mit Hisui-Arktilas gleich zwei Events hatten, in denen es zusätzliche kostenlose Raidpässe gab. Alleine an diesen beiden Tagen dürfte etwa zwei Drittel der normalen Raids in diesem Monat gemacht worden sein. Die zwei neuen Pokemon waren die neu veröffentlichten Krabbox und Purmel, die zwei zusätzlich dazu neu gesehenen waren deren Entwicklungen Krawell und Puponcho, die jeweils von Calandabear in eine Arena gestellt wurden.

    Ich habe kurz vor Weihnachten Level 48 erreicht und seither immerhin schon wieder eine Million EP gesammelt. Bis zum nächsten Level fehlen jetzt aber noch 24 Millionen. Wäre jeder Monat so wie der Dezember, würde ich im August Level 49 erreichen. Ich denke aber eher, dass es länger dauern wird, wenn auch vielleicht mal ein stärkerer Monat dabei sein könnte.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.12.2022 (0:00 Uhr) 31.12.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 18'405 18'621 (+216)
    Kampf 3'833 3'969 (+136)
    Flug 9'718 9'824 (+106)
    Gift 9'415 9'440 (+35)
    Boden 6'356 6'465 (+109)
    Gestein 5'769 5'832 (+63)
    Käfer 6'686 6'748 (+62)
    Geist 4'435 4'451 (+16)
    Stahl 3'445 3'502 (+57)
    Feuer 6'548 6'595 (+47)
    Wasser 14'620 14'754 (+134)
    Pflanze 9'525 9'597 (+72)
    Elektro 5'620 5'670 (+50)
    Psycho 7'505 7'531 (+26)
    Eis 3'987 4'566 (+579)
    Drache 4'070 4'108 (+38)
    Unlicht 4'626 4'681 (+55)
    Fee 3'809 3'820 (+11)

    Fazit zu den Typen: Wie schon im letzten Monat habe ich sehr wenig gefangen. Es war klug von mir, keinerlei Prognosen über mögliche Meilensteine zu machen. Einzig die Eis-Typen kamen wie erwartet über die 4'000. Da dort nur 13 gefehlt hatten und fast 600 dazukamen, war das auch keine risikoreiche Prognose. Und auch für den Januar wage ich keine Prognose. Am nächsten dran an einem Meilenstein stehen die Kampf-Typen. Ob die 31 jedoch geschafft werden, ist von den Spawns abhängig. Immerhin gab es im Dezember auch drei Typen (Geist, Psycho und Fee), von denen ich weniger als 31 gefangen habe. Unter normalen Umständen werden diese 31 aber geschafft. Pflanze könnte aufgrund des Igamaro-CDays ebenfalls geschafft werden.

    Abschlussfazit zum Monat und zum Jahr:
    Über den Monat möchte ich gar nicht mehr gross Worte verlieren. Die Qualität der Events ist aktuell einfach nicht so vorhanden, resp. bietet für langjährige Spieler einfach zu wenig. Dass es nicht mehr so viele WOW-Effekte wie in meinem ersten sehr aktiven Jahr 2019 geben kann, ist klar. Doch irgendwie war der Dezember genau so schwach wie schon der November zuvor. Wie auch schon im Vorjahr habe ich aber in den letzten zwei Wochen nicht mehr all zu viel gespielt.

    Womit wir auch schon beim Jahresrückblick sind. Im Vorjahr hatte ich ja zur Jahresmitte mit der Motivation zu kämpfen, weil nach Level 46 kaum noch Fortschritt da war. Und diese Tatsache hat sich lange ins 2022 fortgesetzt. Es gab natürlich Lichtblicke, der Start der 7. Generation im März oder auch der Rekord-Juni, bei welchem ich in zwei Haupt-Kategorien neue Rekorde aufstellen konnte, die mittlerweile jedoch bereits wieder gebrochen wurden. Das gesamte 2023 wird wohl mit der Jagd nach Level 49 gefüllt werden. 24 Millionen EP sind einfach ein so verdammt weiter Weg. Und bis Level 50 sind es dann weitere 30 Millionen. Ich hoffe, dass die Qualität der Events wieder nach oben geht. Eventuell muss ich mir auch selber neue Anreize schaffen, indem ich meine Art zu spielen verändere. Im September hatte ich mal einen Versuch gestartet, der zwar scheiterte, doch positiven Einfluss auf mich hatte. Ich werde mir in den nächsten Tagen und Wochen mal überlegen, ob ich etwas in der Art nochmals versuchen möchte oder ob ich noch neue Idee kreieren kann. Ich blicke auf jeden Fall positiver in Richtung 2023, als ich es noch für 2022 tat.

    [HIER GEHT ES ZUM JANUAR 2023]

    #130 Pokemon Go - November 2022 (01.11.2022 bis 30.11.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 | AUGUST 2022 | SEPTEMBER 2022 | OKTOBER 2022 |

    Meine Events im November 2022

    Event-Art Pokémon Datum
    Jahreszeit des Lichts Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Pummeluff, Machollo, Magnetilo, Sleimok, Voltobal, Nachtara, Lichtel
    Wälder: Voltilamm, Sonnkern, Yanma, Psiana, Tannza, Burmy (Pflanze), Hisui-Voltobal
    Berge: Sandemer, Piepe, Digda, Relaxo, Sniebel, Damhirplex, Kapuno
    Wassernähe: Jurob, Sterndu, Mantax, Pelipper, Kanivanha, Wailmer, Barschwa
    Generell häufiger in der Wildnis: Sichlor, Dratini, Endivie, Feurigel, Karnimani, Teddiursa, Knilz
    01.09.2022 bis 01.12.2022
    Halloween-Event
    Teil 2
    Vulpix, Vulnona, Gengar, Irrbis, und Pumpdjinn jeweils mit Gruselfest-Kostüm neu im Spiel 27.10. bis 01.11.2022
    Día de Muertos Zwirrlicht (und deren Entwicklungen) mit Cempasúchitl-Krone neu im Spiel 01. und 02.11.2022
    Community Day Classic Dratini 05.11.2022
    Kampftag Miltank 06.11.2022
    Gierige Gesellen-Event Erhöhte Spawns: Alola-Rattfratz, Alola-Rattikarl, Golbat, Quiekel, Pelipper, Schluppuck, Bidiza, Bidifas, Raffel - leicht erhöht: Schlurp, Relaxo, Schlukwech
    Spezielle 7km-Eier mit Kikugi, Kaumalat und Mampfaxo (neu als Shiny)
    09. bis 17.11.2022
    Community Day Teddiursa 12.11.2022
    Elite-Raid-Tag Hoopa (entfesselte Form) 13.11.2022
    Team GO Rocket Takeover Gladiantri neu als Shiny
    neue Chance, gegen Giovanni mit Crypto-Mewtu anzutreten
    neue Crypto Gegner: Alola-Digda, Onix, Natu, Wailmer und Golbit
    14. bis 17.11.2022
    Safari Zone Singapur Live-Event in Singapur
    Felilou neu als Shiny
    18. bis 20.11.2022
    Astralfinsternis-Event Solgaleo und Lunala neu im Spiel
    Erhöhte Spawns: Alola-Rattfratz, Alola-Sandan, Piepi, Alola-Vulpix, Sterndu, Hoothoot, Sonnkern, Lunastein, Sonnfel, Somniam, Waumboll, Lilminip, Manunior
    23. bis 28.11.2022
    Ultrabestien-Ankunft Raid-Tag mit sämtlichen bisher veröffentlichten Ultra-Bestien
    Bei uns in Europa: Anego, Schabelle, Schlingking und Katagami
    Befristete Forschung mit allen sieben Bestien als Belohnung
    27.11.2022

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    01.11.2022 Zwirrlicht (mit Cempasúchitl-Krone / Shiny möglich) doppelter Fang-Sternenstaub
    08.11.2022 Glibunkel (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    15.11.2022 Porygon (Shiny möglich) doppelte Fang-Bonbons
    22.11.2022 Lilminip doppelte Verschick-Bonbons
    29.11.2022 Hoothoot (Shiny möglich) doppelte Entwicklungs-EP

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    27.10 (10 Uhr) bis 08.11.2022 (10 Uhr) Giratina (Ur-Form - Shiny möglich) Rampenlichtstunde am 02.
    08.11. (10 Uhr) bis 23.11.2022 (10 Uhr) Schlingking (neu im Spiel) Rampenlichtstunde am 09. und 16.
    23.11. (10 Uhr) bis 01.12.2022 (10 Uhr) Anego Rampenlichtstunden am 23. und 30.

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    20.10. (10 Uhr) bis 08.11.2022 (10 Uhr) Banette -
    08.11. (10 Uhr) bis 23.11.2022 (10 Uhr) Garados -
    23.11. (10 Uhr) bis 01.12.2022 (10 Uhr) Hundemon -


    [Freitag, 04.11.2022]

    Den letzten Monat begann ich mit folgenden Worten: Leider entwickelt sich die Informationspolitik seitens von Niantic im Bezug auf Pokemon GO gerade in eine sehr ungesunde Richtung. Schon im Vormonat habe ich bemängelt, dass praktisch sämtliche Informationen gefehlt haben. Und nun setzen sie noch eins drauf, indem sie einfach gar keine Monatsvorschau mehr bringen, sondern nur ein Bild in schlechter Auflösung über ihre Social Media-Kanäle verbreitet haben. Es wird immer schwieriger, hier ohne grossen Aufwand die benötigen Informationen zusammenzutragen.

    Und nun ratet mal was diesen Monat passiert ist? Ja, sie steigern die Informationspolitik noch weiter. Dieses Mal gab es wieder ein Bild in schlechter Auflösung. Doch dieses Mal fehlten einfach ein paar Events darauf. Und so macht das Zusammentragen der Daten nicht nur keinen Spass, sondern auch viel mehr Arbeit. Aber das ist ja noch nicht alles. Aktuell stehen da oben für den November zehn Events und gerade mal den Community Days, dem Kampftag und dem Event, welches schon vorbei ist, habe ich Infos. Alles andere fehlt zum Monatsbeginn einfach noch. Für diesen Monat habe ich mir die Mühe nochmals gemacht und ich werde es bestimmt auch für den Dezember tun. Wenn sich auf die neue Jahreszeit aber nichts ändert, werde ich wohl künftig auf die Monatsübersicht verzichten und die jeweiligen Events nur noch innerhalb der Updates erwähnen und die oberen Listen auf Raidbosse und Rampenlichtstunden reduzieren.

    [Donnerstag, 01.12.2022]

    Wir fassen den Monat November mal zusammen. Ich habe das Projekt erstellt und nun beende ich es. Kein einziges Update im gesamten Monat und dafür gibt es einen Grund. Der Aufbau des Monats war wohl so unmotivierend, wie noch nie zuvor. Gleich die ersten beiden Samstage mit Community Days. Samstag bedeutet, ich will auch für bananabappel spielen, wie sie arbeiten muss. Das wiederum bedeutet, dass ich sehr viel Energie in diese beiden Tage stecken muss. Da hatte ich nach dem ersten CDay keine Lust, hier zu schreiben, weil ja direkt wieder die Vorbereitung für den nächsten anstand. Und als dieser durch war, fehlte wieder die Motivation, Zeit ins Aufräumen der Box zu stecken, was aber nötig gewesen wäre, um hier ein Update zu schreiben. Ja, und dann stand die zweite Hälfte des Monats immer unter dem Problem, dass nichts wirklich wichtiges im Spiel passierte. Darum gab es nie wirklich ein Update. Und dann waren da natürlich noch die ganzen anderen Spiele, die beginnende Fussball-WM und meine Zahnfleischentzündung. Und jetzt sitze ich hier, und muss den Monat abschliessen, weil ein neuer beginnt. Und darum muss das Update jetzt sein. Zuerst dachte ich, dass es eine kurze Sache wird. Doch da war ja mit NIantic und der Informationspolitik. Ich hatte ja zum Zeitpunkt, als ich das Projekt erstellt habe, noch fast keine Events. Und diese muss ich jetzt auch nachtragen, weil sonst irgendetwas fehlen würde. Ich habe mich nun definitiv dazu entschieden, dass es in den kommenden Projekten diese Monats-Übersicht der Events nicht mehr geben wird, sondern lediglich die Daten der Events. Das Projekt wird also etwas ausgedünnt. Für dieses Update bringe ich das Erlebte in chronologischer Reihenfolge in diesem Eintrag hier zusammen.

    Beginnen wir aber den Shinys und den 100er. Shinys gab es insgesamt 16 Stück, jedoch ausschliesslich an den beiden Community Days: 11 Dratini und 5 Teddiursa. Bei dieser Überprüfung habe ich gerade festgestellt, dass ich noch nicht mal ein Dratini entwickelt habe. Zudem habe ich im gesamten Monat kein einziges 100er bekommen. Aber nun zum Monat in chronologischer Reihenfolge.

    Angefangen hat das ganze an den ersten beiden Tagen mit dem Dia dos Muerte-Event, bei dem es Zwirrlicht mit der Cempasúchitl-Krone gab. Diese Rampenlichtstunde habe ich sehr intensiv gespielt und am Ende schaute immerhin ein 93er raus. Am ersten Samstag war dann der Classic Community Day mit Dratini, den ich in Chur gespielt habe. Obwohl ich sehr viele Pokemon gefangen habe, habe ich verhältnismässig wenige Shiny und kaum was gutes erhalten. Als Vergleich dient hier perfekt der CDay eine Woche später, bei dem ich knapp ein Viertel der Menge gefangen habe, aber trotzdem fast halbsoviele Shiny bekommen habe. Ein 98er und ein 96er gab es zudem bei Dratini, ansonsten keines über 90. Bei Teddiurssa waren es ein 98er, drei 96er, zwei 93er und zwei 91er. Natürlich brauche ich hier nicht so viele, während ich bei Dratini gerne noch 2-3 sehr hohe gehabt hätte. Zwischen den beiden Community Days war nur das Debüt von Schlingking. In den zwei Wochen, in denen es Schlingking gab, habe ich 15 Raids gemacht und dabei 14 Schlingking gefangen. Bis auf einen 96er und einen 93er waren alle anderen unter 90.

    Direkt nach dem CDay mit Teddiursa gab es am Sonntag einen weiteren Top-Raid-Tag mit dem entfesselten Hoopa. Da man für diese Raids sehr viele Personen benötigt und die Raids nur um 11, 14 und 17 Uhr stattfinden, konnten wir uns nur für einen davon einschreiben. Wir gingen um 14 Uhr nach Chur und machten den Raid. Damit habe ich nun auch die entfesselte Form von Hoopa in meiner Box. Leider funktioniere der angekündigte Bonus nicht und es spawnten im Umkreis der Arena keine seltenen Pokemon. Der Rest des Monats ist schnell erklärt, da es die meiste Zeit kein Event gab. Ich habe zwar einzelne starke Pokemon gefangen, habe hier die Box aber insofern noch nicht aufgeräumt, dass ich nicht sagen kann, wo das gefangene Exemplar eine Verbesserung darstellt. Erwähnen möchte ich hier lediglich noch den Ultrabestien-Raid-Tag, an dem ich 12 Bestien nach Raids gefangen und alle sieben Belohnungs-Bestien aus der Forschung erhalten habe. Dabei war natürlich auch mein erstes und bisher einziges Kaguron. Es ist ein 89er, daneben gab es einige wenige über 90. Ein 96er-Schabelle, die oben erwähnten 96er und 93er Schlingking und ein 91er Voltriant.

    Abschliessend noch etwas Nerviges. Ich kann mein Cosmovum nicht zu Lunala oder Solgaleo entwickelt, weil bei mir kein Entwicklungs-Button vorhanden ist. Den lösungsbringenden Spiele-Neustart habe ich seit Veröffentlichung bestimmt schon 30-40x durchgeführt. Nach jedem neuen App-Start gehe ich überprüfen, ob ich nun entwickeln kann. Leider bislang Fehlanzeige. Mal sehen, wann das dann gehen wird...

    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 512 Vegichita Am 07.11.2022 Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickelt
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 571 Zoroark Am 07.11.2022 Zorua mit 50 Bonbons entwickelt.
    5 612 Maxax Am 07.11.2022 Sharfax mit 100 Bonbons entwickelt.
    5 620 Wie-Shu Am 07.11.2022 Lin-Fu mit 50 Bonbons entwickelt.
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    748 Aggrostella Ab 27.09.2022 Garstella mit 50 Bonbons entwickeln.
    756 Lamellux Bubungus mit 50 Bonbons entwickeln.
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    791 Solgaleo Cosmovum tagsüber mit 100 Bonbons entwickeln
    792 Lunala Cosmovum nachts mit 100 Bonbons entwickeln
    797 Kaguron Am 27.11.2022 beim Ultrabestien-Event aus einer Forschung erhalten.
    799 Schlingking Am 29.11.2022 nach einem Raid gefangen.

    Achte/Neunte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    901 Ursuluna Am 12.11.2022 Ursaring mit 100 Bonbons entwickelt.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    212 Mega-Scherox Scherox mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    354 Mega-Banette Banette mit 100 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.11.2022 (0:00 Uhr) 30.11.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 117'787'337 118'957'756 (+1'170'419)
    Gefangene Pokemon 84'652 86'045 (+1'393)
    Entwickelte Pokemon 2'023 2'050 (+27)
    Besuchte Pokestops 31'973 32'343 (+370)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 83'206 84'691 (+1'485)
    Gelaufene Kilometer 3'685.5 3'715.8 (+30.3)
    Ausgebrütete Eier 2'624 2'637 (+13)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'794 4'847 (+53)
    Gewonnene legendäre Raids 1'621 1'649 (+28)
    Gewonnene normale Raids 843 855 (+12)
    Durchgeführte Feldforschungen 4'085 4'205 (+120)
    Verteile Beeren in Arenen 24'758 25'255 (+497)
    Pokedex: Gefangen 747 754 (+7)
    Pokedex: Gesehen 766 769 (+3)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'847 1'875 (+28)
    Erlöste Crypto-Pokemon 255 257 (+2)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 42 (06.22) 403 (09.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72
    09.2022 3'247'060 3'830 5 1'528 94 40 16 403
    10.2022 1'732'679 1'463 6 514 96 26 9 130
    11.2022 1'170'419 1'393 7 370 53 28 12 120

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Obwohl ich den gesamten Monat über immer wieder ein wenig gespielt habe, habe ich mit Ausnahme des Dratini-CDays nirgends richtig aktiv gespielt. Darum habe ich in den vier Wochen sogar noch weniger erreicht, als im Oktober, indem ich fast nur während der Hälfte des Monats gespielt hatte. Damit wird es mit meinem Ziel, Ende des Jahres Level 48 zu erreichen, nochmals eng. Im Dezember muss ich dazu etwas über zwei Millionen EP holen. Da aber einige Levelups zum CDay-Weekend anstehen, dürfte das zu packen sein. Die angepeilte Marke von 2000 gefangenen Pokemon habe ich deutlich verpasst. Diese übernehme ich aber gerne in den Dezember und versuche es dort erneut.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.11.2022 (0:00 Uhr) 30.11.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 17'927 18'405 (+478)
    Kampf 3'815 3'833 (+18)
    Flug 9'633 9'718 (+85)
    Gift 9'353 9'415 (+62)
    Boden 6'298 6'356 (+58)
    Gestein 5'754 5'769 (+15)
    Käfer 6'664 6'686 (+22)
    Geist 4'303 4'435 (+132)
    Stahl 3'436 3'445 (+9)
    Feuer 6'517 6'548 (+31)
    Wasser 14'572 14'620 (+48)
    Pflanze 9'453 9'525 (+72)
    Elektro 5'589 5'620 (+31)
    Psycho 7'463 7'505 (+42)
    Eis 3'957 3'987 (+30)
    Drache 3'568 4'070 (+502)
    Unlicht 4'562 4'626 (+64)
    Fee 3'776 3'809 (+33)

    Fazit zu den Typen: Weil wenig gespielt und dadurch wenig gefangen wurde, sieht diese Liste natürlich auch etwas traurig aus. Zwar habe ich es mit den Drachen-Typen tatsächlich über die 4'000er-Marke geschafft und auch die Normal-Typen knackten wie erwartet die 18'000er-Marke, doch ansonsten gibt es hier wirklich gar nichts zu berichten. Einzig die Geist-Typen waren dank dem Event-Zwirrlicht zum Monatsbeginn noch dreistellig vertreten. Für den Dezember gibt es hier eine sehr einfache Prognose. Die Eis-Typen werden garantiert die nächste Marke knacken. Darüber hinaus wage ich besser keine Prognose, da ich noch nicht weiss, ob ich wirklich mehr zum Spielen kommen werde.

    Schlussfazit zum Monat

    Das war mal gar nichts! Nichts von Niantic. Nichts von mir. Ein bedenklich schwacher Monat in Pokemon GO. Zwar hatten wir punktuelle Highlights mit den beiden Cdays, dem Elite-Raid-Tag und dem Ultrabestien-Raid-Tag, doch das waren auf wenige Stunden beschränkte Dinge. Wenn das Wetter einem nicht zum Spielen animiert und dann auch die Inhalte im Spiel nicht dafürsprechen, wird das natürlich schwierig. So gesehen war der schwache Monat nicht meine Schuld. Auch wenn ich natürlich auch ohne Events mehr hätte spielen können. Doch es ist nun mal so wie es ist und deshalb bringt es auch nichts, dieses Fazit noch unnötig in die Länge zu ziehen. Ich hoffe auf einen besseren Dezember, den ihr direkt im nächsten Beitrag findet. Weil es der Zufall aber so will, dass sich dieser mit der aktuellen Standard-Einstellung des Forums auf der nächsten Seite befindet, gibt es hier dennoch den Link dazu.

    [HIER GEHT ES ZUM DEZEMBER 2022]

    #129 OnlineFussballManager.de - Saison 206 (27.10.2022 bis 01.12.2022)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 |

    Wieder einmal habe ich es aus Zeitgründen nicht geschafft, die Saisonvorschau vor der Saison zu erstellen, sondern erst jetzt nach dem vierten Spieltag. Ich hoffe trotzdem, dass ich vermehrt über die Vorkommnisse berichten kann.

    Mein Saisonziel

    Wir haben zwar zum dritten Mal in Folge kein Umbruch-Team erhalten, was statistisch eigentlich unmöglich ist, sind dafür aber wie erwartet Aufstiegskandidat. Es ist aktuell nur ein Team stärker als wir und auch dieses nur um wenige Punkte. Doch genauso muss mein Blick nach hinten gerichtet sein, denn dort lauern gleich sieben Mannschaften auf Augenhöhe. Somit habe ich in dieser Saison zwei Ziele. Das Mindestziel ist dabei eine Verbesserung zum Vorjahr und somit der Vorstoss in die Top 5. Mein Wunsch-Ziel lautet jedoch Aufstieg. Ein Blick auf die aktuellen zweiten Ligen zeigt, dass man sich dort mit einer Stärke von 190 halten kann. Wenn alles nach Plan verläuft, sollte ich Ende dieser Saison auf Stärke 192-194 kommen.

    Meine Gegner
    Es gibt nur eine einzige Premiere und den meisten Teams sind wir in der jüngeren Vergangenheit begegnet.

    Team Bericht
    FC Guardia Svizzera (Stärke 142)
    Gründung: 25.07.2009
    Zum Start gibt es dann auch direkt einen alten Bekannten. Auf ihn treffen wir bereits zum vierten Mal in diesem Jahr. Insgesamt ist es sogar schon das neunte Aufeinandertreffen in der gleichen Ligagruppe. Er gilt wie in den letzten Duellen als Abstiegskandidat, doch es würde mich nicht überraschen, wenn er sich auch dieses Mal rettet. Meine Bilanz gegen ihn ist positiv (8-3-5), doch in diesem Jahr konnten wir nur eines von sechs Duellen gewinnen. Im bislang letzten Spiel gab es ein 4:1 für uns.
    FC Veli (131)
    20.12.2008
    Mein nächster Gegner hat einen kleinen Umbruch. Er hat zum Saisonende drei Spieler verkauft, bislang aber nur einen davon adäquat ersetzen können. Ich gehe mal davon aus, dass er die beiden anderen Positionen ebenfalls noch neu besetzt und dann eine Stärke um die 150 haben wird. Gegen ihn habe ich zweimal in der Liga gespielt, das einzige Duell hier im Forum stamm aber aus dem Pokal der Saison 184, welches ich verloren habe. Aufgrund dieses Spiels ist meine Bilanz gegen ihn auch leicht negativ (1-2-2). Zeit das zu ändern!
    SIRI United (151)
    02.12.2007
    Gegen ihn habe ich in Saison 201 zu ersten Mal gespielt. Damals gewann ich das erste Spiel, obwohl ich 20 Punkte schwächer war. Während er sich mehr oder weniger auf der Stelle bewegt und praktisch immer noch gleich stark ist wie damals, bin ich 50 Punkte stärker geworden und habe ihn daher klar überholt. Mal sehen, ob das die ausgeglichene Bilanz (1-0-1) aufbessern kann.
    AV Go (141)
    21.07.2010
    Als nächstes wartet ein Aufsteiger, den eine schwere Saison erwarten wird. Auf ihn traf ich bisher zweimal. Einmal in der letzten Saison, die nicht hier im Forum steht und zuletzt in Saison 192. Auch dort war ich klar besser und konnte zweimal gewinnen und dadurch meine fast perfekte Bilanz (3-1-0) weiter verbessern.
    Young Boys Bern (155)
    25.09.2008
    Der nächste Gegner hat mich in Saison 204 ziemlich genervt. Obwohl er deutlich schwächer war, konnte ich nur einen Punkt holen. Auch davor hatte ich stets Mühe mit ihm und man könnte ihn als Angstgegner bezeichnen. In acht Ligaspielen konnte ich bisher nur zwei Punkte gewinnen. Dafür gewann ich beide Pokal-Duelle, was meine Bilanz ein bisschen aufpolieren kann (2-2-6).
    turbiene milsrich (192)
    15.05.2010
    Beim nächsten Gegner kommts zum Hattrick, da wir zum dritten Mal in Folge auf ihn treffen. Aus diesen Duellen schaute lediglich ein mickriges Unentschieden heraus. Die letzten drei Spiele gingen in Folge verloren und machen meine Bilanz (1-2-7) katastrophal schlecht. Er ist der einzige Gegner, der stärker ist als ich. Da sein komplettes Kader aber schon 35 Jahre alt ist, wird er nicht mehr viel stärker werden. Daher irgendwie doppelt schade, dass wir so früh auf ihn treffen.
    FCZ 52 (157)
    21.01.2011
    Danach wartet ein weiterer Aufsteiger. Bei unserem letzten unserer vier bisherigen Aufeinandertreffen konnte ich beide Spiele gewinnen und somit meine relativ schlechte Bilanz (3-0-5) verbessern. Wenn ich aufsteigen will, müssen in dieser Saison zwei weitere Siege hinzukommen.
    Wacker München 1860 (161)
    03.11.2014
    In der letzten Saison war es gegen ihn eine Premiere und er war mein schwächster Gruppengegner. Er schaffte die grosse Überraschung und landete knapp hinter mir auf Rang 8. Ohne seine Fehlplanung und die dadurch entstandenen Verletzungen wäre er wohl vor mir gelandet! Obwohl er sich nur um drei Punkte verbessert hat, reicht es für ihn, um in dieser Saison als Nummer 11 an den Start zu gehen. Wir haben letzte Saison vier Punkte gegen ihn geholt und wurden damit von Überraschungen grösstenteils verschont. Hoffen wir, dass das so bleibt.
    SC Bad Emstal (184)
    09.04.2008
    Danach geht es gegen einen Absteiger, der zwischen Saison 187 und 202 durchgehend in der ersten Liga gespielt hat und dann einen Umbruch startete. Weil er die sehr fragwürdigen Abschussfriendlies benutzt, ist er bereits jetzt wieder gleichstark wie mein Kader, obwohl seine Spiele drei Jahre jünger sind. Wahrscheinlich werden sich seine Spieler im Verlauf der Saison mehr verbessern als meine. Ich habe bislang alle sechs Ligaspiele gegen ihn verloren, dafür das einzige Pokalduell gewonnen.
    BSG Old-döbern (176)
    09.10.2008
    Die letzten Duelle gegen den nächsten Gegner stammen aus einem FunCup in der Saison 197. Dort habe ich sowohl das Gruppenspiel wie auch das spätere Finale verloren. Auch insgesamt ist meine Bilanz gegen den stärksten Aufsteiger (der natürlich in meine Gruppe gelost wird) sehr schlecht (1-2-5). Alle Liga-Duelle waren jedoch noch vor der Forums-Zeit und meistens war er deutlich stärker als ich.
    bayreuths buben (178)
    24.08.2012
    Mein nächster Gegner war letzte Saison der stärkste Aufsteiger und erreichte direkt Rang 6, hatte jedoch auch die deutlich einfachere Gruppe als ich. Natürlich kann er mit seiner Stärke auch bereits wieder in Richtung Aufstieg schielen. Gegen ihn habe ich noch nie verloren und nur einmal Unentschieden gespielt. Die restlichen vier Spiele habe ich allesamt gewonnen. Darunter auch das Pokalspiel in Saison 186 und die beiden Ligaduelle 189, die hier im Forum stehen.
    RSV Hassberge II (180)
    19.05.2011
    Gegen den nächsten Gegner habe ich ebenfalls noch nie verloren. Allerdings trafen wir uns letzte Saison zum ersten Mal in einer Liga. Davor gab es nur das Pokal-Duell in Saison 197. Letzte Saison gab es auswärts ein Remis, während ich zuhause 4:3 gewann. Diese Ausbeute würde ich auch diese Saison gerne nehmen, da er ebenfalls zu den direkten Konkurrenten um den Aufstieg zuzuschreiben ist.
    Crazy Ducks (181)
    14.04.2009
    Direkt danach folgt ein weiterer direkter Konkurrent und gleichzeitig die einzige Premiere. Das dem so ist, ist nicht weiter verwunderlich. Er hat nämlich vorher in Österreich gespielt und hat erst auf Saison 199 in die Schweiz gewechselt. In Österreich war er in Saison 155 sogar mal Vize-Meister und durfte daraufhin am Weltpokal teilnehmen. Er hat den besten Stürmer der Liga im Kader und gilt für mich als Geheimfavorit auf den Aufstieg.
    SV Dielbach (173)
    22.10.2008
    Meinem nächsten Gegner ist letzte Saison etwas Seltenes geglückt. Er konnte sich gleich auf drei Positionen verbessern und verjüngen, ohne dafür viel Geld auszugeben. Er spielt das Spiel genau so, dass er sich in der Regionalliga halten kann, So verwundert es auch nicht weiter, dass er von den letzten 70 Saisons deren 58 in der Regionalliga gespielt hat. Meine Bilanz gegen ihn ist sehr schlecht (2-1-5). Auch von den bisherigen vier Duellen in diesem Jahr gingen drei verloren. Immerhin gewann ich das bislang letzte Spiel in Saison 203.
    Basel Warriors (178)
    21.10.2006
    Der nächste Gegner ist ein alter bekannter und der stärkste Absteiger (der natürlich auch bei mir gelandet ist). Seit Saison 148 war er nie mehr tiefer als in der Regionalliga und in dieser Zeit meistens in der 2. Liga. Darum haben wir auch eine lange Vergangenheit, weil ich regelmässig in der zweiten Liga auf ihn getroffen bin, zuletzt in meiner Umbruch-Saison 199, in welcher wir gemeinsam abgestiegen sind. Wir trafen achtmal in der gleichen Gruppe aufeinander, dazu gab es noch das Achtelfinale 167, welches ich gewann. Meine Bilanz ist eher negativ (3-8-6) und ich warte seit zehn Liga-Duellen auf einen Sieg (6 Unentschieden, 4 Niederlagen).
    FC PEPE (166)
    27.11.2011
    Den vorletzten Gegner kennen wir noch aus der letzten Saison. Er muss noch drei Spieler altersbedingt ersetzen, weshalb seine Stärke aktuell noch nicht fix ist. Aufgrund seines Spielstils darf davon ausgegangen werden, dass er die drei Spieler adäquat ersetzt und sich wahrscheinlich nicht viel ändert. Sollte es anders kommen, behalte ich mir hier einen Edit vor. Meine Bilanz gegen ihn ist eigentlich positiv (6-3-3), doch mit dem aktuellen Kader habe ich drei von vier Duellen verloren. Überraschend war dabei nur die Niederlage im bisher letzten Duell in der letzten Saison, da ich bei den Duellen davor im Umbruch war.
    FCZ16 (142)
    13.05.2008
    Zum Abschluss in einem vielleicht alles entscheidenden Spiel treffe ich auf einen Gegner, gegen den ich noch nie verloren habe. Allerdings liegen unsere beiden einzigen Ligaduelle schon ein bisschen zurück (Saison 194) und davor haben wir im Januar 2014 (!) mal ein Freundschaftsspiel gegeneinander bestritten. Ich habe alle drei Spiele gewonnen und hoffe, dass ich diese Siegesserie auf fünf ausbauen kann.


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    28.10.2022 01 FC Guardia Svizzera (143) vs. SpVgg St. Agatha (184) 2:1 (2:0) 55.4% 2 - 2 Tore: 28' 1:0, 37' 2:0, 85' Kollatz (1) 2:1 12.
    29.10.2022 02 SpVgg St. Agatha (184) vs. FC Veli (139) 4:0 (2:0) 57.0% 7 - 2 Tore: 2' Kollatz (2) 1:0, 7' Kollatz (3) 2:0, 53' Musamba (1) 3:0, 90' Kollatz (4) 4:0
    GK: Kramer (1)
    6.
    30.10.2022 03 SIRI United (146) vs. SpVgg St. Agatha (184) 1:4 (0:3) 55.8% 2 - 6 Tore: 8' Duus (1) 0:1, 14' Vialli (1) 0:2, 20' Kollatz (5) 0:3, 53' 1:3, 56' Kramer (1) 1:4
    GK: Kramer (2)
    5.
    31.10.2022 04 SpVgg St. Agatha (184) vs. AV Go (141) 2:1 (1:0) 56.6% 4 - 2 Tore: 37' Kollatz (6) 1:0, 57' 1:1, 82' Kollatz (7) 2:1
    GK: Kramer (3)
    3.
    01.11.2022 05 Young Boys Bern (155) vs. SpVgg St. Agatha (184) 0:2 (0:0) 54.4% 2 - 5 Tore: 75' Kollatz (8) 0:1, 82' Kollatz (9) 0:2
    GK: Vialli (1)
    2.
    02.11.2022 06 SpVgg St. Agatha (184) vs. turbiene milsrich (192) 3:1 (3:0) 48.9% 3 - 4 Tore: 19' Kollatz (10) 1:0, 26' Kollatz (11) 2:0, 34' Rada (1) 3:0
    GK: Kollatz (1)
    2.
    03.11.2022 07 FCZ 52 (158) vs. SpVgg St. Agatha (184) 2:3 (0:3) 53.8% 5 - 4 Tore: 7' Kollatz (12) 0:1, 22' Kollatz (13) 0:2, 31' Kollatz (14) 0:3, 61' 1:3, 64' 2:3
    GK: Cesar (1), Kollatz (2)
    2.
    04.11.2022 08 SpVgg St. Agatha (184) vs. Wacker München 1860 (161) 2:0 (2:0) 53.3% 4 - 2 Tore: 7' Kollatz (15) 1:0, 18' Kollatz (16) 2:0 2.
    05.11.2022 09 SC Bad Emstal (184) vs. SpVgg St. Agatha (184) 0:1 (0:1) 50.0% 1 - 3 Tor: 18' Kramer (2) 0:1
    GK: Hunold (1), Ovsyannikov (1)
    1.
    06.11.2022 10 SpVgg St. Agatha (185) vs. BSG Old-döbern (178) 1:0 (1:0) 51.0% 6 - 3 Tor: 26' Kollatz (17)
    GK: Rada (1), Kollatz (3)
    1.
    07.11.2022 11 SpVgg St. Agatha (185) vs. bayreuths buben (170) 3:1 (2:0) 52.1% 5 - 3 Tore: 39' Kollatz (18) 1:0, 40' Kollatz (19) 2:0, 73' 2:1, 86' Kollatz (20) 3:1
    GK: Kramer (4), Duus (1)
    1.
    08.11.2022 12 RSV Hassberge II (180) vs. SpVgg St. Agatha (185) 1:2 (0:2) 50.7% 5 - 2 Tore: 11' Kollatz (21) 0:1, 15' Kollatz (22) 0:2, 50' 1:2 1.
    09.11.2022 13 SpVgg St. Agatha (185) vs. Crazy Ducks (181) 2:0 (2:0) 50.5% 4 - 2 Tore: 14' Kollatz (23) 1:0, 23' Musamba (2) 2:0 1.
    10.11.2022 14 SV Dielbach (177) vs. SpVgg St. Agatha (185) 1:2 (1:2) 51.1% 3 - 5 Tore: 4' Kollatz (24) 0:1, 11' Kramer (3) 0:2, 31' 1:2 1.
    11.11.2022 15 SpVgg St. Agatha (185) vs. Basel Warriors (180) 1:1 (1:1) 50.7% 3 - 3 Tore: 3' 0:1, 13' Ovsyannikov (1) 1:1
    GK: Ovsyannikov (2)
    1.
    12.11.2022 16 FC PEPE 12 (163) vs. SpVgg St. Agatha (185) 0:3 (0:3) 53.2% 0 - 4 Tore: 13' Kollatz (25) 0:1, 26' Kollatz (26) 0:2, 37' Kollatz (27) 0:3
    GK: Kollatz (4)
    1.
    13.11.2022 17 SpVgg St. Agatha (185) vs. FCZ16 (143) 3:0 (3:0) 56.4% 4 - 1 Tore: 8' Kollatz (28) 1:0, 16' Kollatz (29) 2:0, 40' Kollatz (30) 3:0 1.
    14.11.2022 18 SpVgg St. Agatha (185) vs. FC Guardia Svizzera (149) 4:2 (2:2) 55.4% 5 - 4 Tore: 1' Musamba (3) 1:0, 6' Kollatz (31) 2:0, 36' 2:1, 43' 2:2, 72' Kollatz (32) 3:2, 81' Kollatz (33) 4:2
    GK: Kramer (5 - Sperre)
    1.
    15.11.2022 19 FC Veli (139) vs. SpVgg St. Agatha (180) 1:1 (1:0) 56.4% 3 - 3 Tore: 1' 1:0, 73' Kollatz (34) 1:1
    GK: Rada (2), Hyseni (1)
    1.
    16.11.2022 20 SpVgg St. Agatha (189) vs. SIRI United (149) 4:0 (3:0) 55.9% 5 - 0 Tore: 22' Kollatz (35) 1:0, 26' Kollatz (36) 2:0, 30' Kollatz (37) 3:0, 64' Ovsyannikov (2) 4:0 1.
    17.11.2022 21 AV Go (159) vs. SpVgg St. Agatha (189) 0:2 (0:1) 54.3% 2 - 3 Tore: 37' Kramer (4) 0:1, 80' Ovsyannikov (3) 0:2 1.
    18.11.2022 22 SpVgg St. Agatha (189) vs. Young Boys Bern (156) 2:1 (1:0) 54.8% 6 - 1 Tore: 8' Musamba (4) 1:0, 75' 1:1, 81' Vialli (2) 2:1
    GK: Cesar (2), Hunold (2)
    1.
    19.11.2022 23 turbiene milsrich (194) vs. SpVgg St. Agatha (189) 2:1 (0:1) 49.3% 4 - 3 Tore: 12' Kollatz (38) 0:1, 52' 1:1, 54' 2:1 1.
    20.11.2022 24 SpVgg St. Agatha (189) vs. FCZ 52 (159) 3:0 (2:0) 54.3% 5 - 3 Tore: 8' Kollatz (39) 1:0, 45' Hunold (1) 2:0, 47' Kollatz (40)
    GK: Joseito (1)
    1.
    21.11.2022 25 Wacker München 1860 (165) vs. SpVgg St. Agatha (189) 1:1 (0:0) 53.4% 1 - 5 Tore: 66' 1:0, 77' Kollatz (41) 1:1
    GK: Duus (2)
    1.
    22.11.2022 26 SpVgg St. Agatha (189) vs. SC Bad Emstal (187) 0:3 (0:2) 50.3% 2 - 4 Tore: 33' 0:1, 40' 0:2. 85' 0:3
    GK: Musamba (1), Hunold (3) - Gelb-Rot: Musamba
    1.
    23.11.2022 27 BSG Old-döbern (180) vs. SpVgg St. Agatha (176) 1:2 (1:1) 49.4% 3 - 2 Tore: 15' 1:0, 40' Kollatz (42) 1:1, 85' Joseito (1) 1:2
    GK: Rada (3), Kramer (6)
    1.
    24.11.2022 28 bayreuths buben (180) vs. SpVgg St. Agatha (192) 0:5 (0:2) 51.6% 5 - 5 Tore: 5' Kollatz (43) 0:1, 21' Kollatz (44) 0:2, 66' Kollatz (45) 0:3, 84' Kollatz (46) 0:4, 89' Kollatz (47) 0:5 1.
    25.11.2022 29 SpVgg St. Agatha (192) vs. RSV Hasserberge II (183) 2:0 (2:0) 51.2% 4 - 1 Tore: 3' Kollatz (48) 1:0, 13' Kollatz (49) 2:0 1.
    26.11.2022 30 Crazy Ducks (187) vs. SpVgg St. Agatha (192) 1:3 (1:2) 50.7% 2 - 4 Tore: 34' Vialli (3) 0:1, 35' 1:1, 42' Vialli (4) 1:2, 89' Hunold (2) 1:3 1.
    27.11.2022 31 SpVgg St. Agatha (192) vs. SV Dielbach (176) 5:0 (2:0) 52.2% 8 - 0 Tore: 42' Kramer (5) 1:0, 45' Rada (2) 2:0, 51' Kollatz (50) 3:0, 69' Kollatz (51) 4:0, 79' Musamba (5) 5:0 1.
    28.11.2022 32 Basel Warriors (165) vs. SpVgg St. Agatha (192) 0:2 (0:1) 53.8% 2 - 2 Tore: 1' Rada (3) 0:1, 72' Kollatz (52) 0:2
    GK: Rada (4)
    1.
    29.11.2022 33 SpVgg St. Agatha (192) vs. FC PEPE 12 (166) 1:0 (0:0) 53.6% 3 - 2 Tor: 78' Ovsyannikov (4) 1:0 1.
    30.11.2022 34 FCZ16 (144) vs. SpVgg St. Agatha (192) 0:2 (0:1) 57.1% 1 - 4 Tore: 16' Kollatz (53) 0:1, 68' Kollatz (54) 0:2
    GK: Ovsyannikov (3)
    1.


    [Donnerstag, 27.10.2022]

    Mögen die Spiele beginnen. In der vierten Regionalliga-Saison nach dem Aufstieg gehe ich zum ersten Mal als Aufstiegskandidat ins Rennen. Als aktuell zweitstärkste Mannschaft könnte man sogar von einer Favoritenrolle sprechen. Da aber zahlreiche Teams gleichstark oder nur ganz minim schwächer sind, und ich in diesen Teams mehr Potential sehe, sich über die Saison hinweg zu verbessern, bin ich hier lieber vorsichtig. Auch das sowohl der stärkste Auf- wie auch Absteiger und beide Sensations-Mannschaften der letzten beiden Regionalliga-Saisons bei mir in der Gruppe sind, verheissen nichts Gutes.

    Im Pokal erwartet mich ein Regionalliga-Duell mit PorterElf (St. 169). Damit hatte ich zwar mehr Glück als die Basel Warriors und Old-döbern, die gegen starke Zweitligisten ran müssen, doch es gibt nebst drei weiteren Regionalliga-Duellen (dabei sogar ein Direktduell zwischen Dielbach und SIRI) noch elf Vereine, die einen Unterklassigen als Gegner erwischt haben.

    [Dienstag, 01.11.2022]

    Weil ich am Wochenende keine Zeit hatte, kommt hier ein komplettes Update für den Saisonstart. Am ersten Spieltag gab es erneut eine unerklärliche Niederlage gegen unseren Angstgegner dieses Jahres. Von sieben Duellen habe ich nur ein einziges gewonnen. Und das obwohl ich in fünf Spielen das deutlich stärkere Team war, unterschiedliche Taktiken ausprobiert habe und prinzipiell mit jeder Taktik jedes Spiel dominiert habe, aber praktisch keine Torchancen erhielt. Bei diesem Spiel zum Saisonstart war es aber absolut krass. Trotz über 55% Ballbesitz und fast 40 Stärkepunkten mehr, sorgte erst eine rote Karte beim Gegner, dass wir überhaupt Torchancen erhalten haben. Wenn man nun die Statistiken zu den Spielen 2 bis 5 mit jenen aus Spiel eins vergleicht, fällt einem direkt auf, dass bis auf das Ergebnis und die eben die Torchancen alles nahezu identisch ist. Ich verstehe zwar, dass es durchaus Sinn ergibt, wenn es Überraschungen gibt, weil das ja im richtigen Fussball auch vorkommt. Aber immer gegen den selben Gegner? Und dieser eine Gegner hat dann mehrere Saison hintereinander proportional viel zu viel Glück? Ich habe nichts gegen den Manager von Guardia Svizzera, aber er hat bisher nur gegen Gegner gespielt, die deutlich stärker sind als er und müsste mit 0 Punkten und einem sehr negativen Torverhältnis Letzter sein. Doch er hat bereits vier Punkte auf dem Konto und bei zwei weiteren Spielen war er nahe am Punktgewinn dran.

    Und dann gibt es auch noch Teams, die noch mehr Pech zu haben scheinen als ich. Der RSV Hassberge II ist etwa gleich stark wie ich und spielte bislang immer am Folgetag gegen das gleiche Team wie ich. Wir hatten also bisher vier gleiche Gegner. Trotz 22:9-Chancen in diesen vier Spielen steht er bei nur einem Sieg und vier Unentschieden und einem Torverhältnis von 8:6. Er spielt zwar mit Libero anstelle des Vorstoppers, hat aber prinzipiell die gleiche Formation wie ich. Beide Torhüter sind Stärke 18, während meine Abwehr 16-16-16-16-16 ist, ist seine 16-16-15-16-15. Im Mittelfeld steh ich bei 17-17-17-16, er bei 16-16-16-18. Im Sturm habe ich mit 19 einen Punkt mehr. Also praktisch identische Gegner, identische Spielverläufe und trotzdem fünf Punkte Unterschied in der Tabelle.

    Im Pokal gegen PorterElf (St. 169) hatte ich dann das Glück in der Verlängerung auf meiner Seite. Ich gewann mit 4:3, nachdem in der regulären Spielzeit die Führung hin- und herwechselte (1:0, 1:2, 3:2, 3:3). Kollatz (zweimal) und Ovsyannikov trafen in ersten 90 Minuten, Hunold schoss mich in der Verlängerung eine Runde weiter. Ausgeschieden sind die Basel Warriors (gegen einen 2. Ligisten), Veli (gegen den Verbandsligisten RisingStars, der mein nächster Gegner sein wird), Dielbach (im Direktduell mit SIRI), der FCZ16, AV Go (gegen jeweils deutlich stärkere Regionalligisten) und PEPE (gegen ein leicht stärkeren Oberligisten).

    Von meinem Losglück habe ich schon im Abschnitt vorher berichtet. Vier weitere Teams treffen auf Verbandsligisten. Dazu gibt es noch drei Regionalliga-Duelle, sowie je zwei Duelle mit einem Team aus einer Liga darüber oder darunter.

    [Freitag, 04.11.2022]

    Vier Spiele, vier Siege - so lautet die Bilanz aus den letzten drei Tagen. In der Liga gewann ich gegen den einzigen stärkeren Gegner, den ich habe und gegen den letztjährigen Glückspilz. Nebst den drei Ligaspielen gewann ich auch die 2.Runden-Partie im Pokal gegen RisingStars (St. 112) klar mit 3:0. Ovsyannikov, Joseito und Kollatz sorgten in der sehr einseitigen Partie schon vor der Pause für die Entscheidung. Mein Gegner hatte keine einzige Torchance in diesem Spiel. Die vier anderen Mannschaften mit Verbandsliga-Gegnern kamen ebenfalls eine Runde weiter. Dazu kommen noch zwei siegreiche Regionalliga-Duell-Absolventen und Bad Emstal, welches einen Zweitligisten im Elfmeterschiessen eliminieren konnte. Hassberge (gegen einen Zweitligisten), Guardia Svizzera (gegen einen Regionalligisten) sowie SIRI United und FCZ 52 (jeweils gegen Oberligisten) sind ausgeschieden.

    In der dritten Runde kommt es in der dritten Saison in Folge zum Derby mit tomils (St. 198), der ja letzte Saison den Aufstieg in die zweite Liga geschafft hat. Am meisten Los-Pech hat Wacker München, das mit Luksus FC auf das aktuell stärkste Team der Schweiz trifft. Dazu gibt es neben mir noch zwei weitere Teams, die auf einen Zweitligisten treffen. Die restlichen vier Teams hatten Glück und treffen auf Unterklassige. Einer dabei sogar auf eines von insgesamt 14 verbliebenen Verbandsliga-Teams.

    [Montag, 07.11.2022]

    Meine Erfolgsserie hält zumindest in der Liga weiterhin an. Drei weitere Siege sorgen nicht nur dafür, dass ich mittlerweile die Tabellenführung übernommen habe. Der heutige Sieg im Spitzenkampf lässt meinen Vorsprung sogar bereits auf fünf Punkte anwachsen. Ein Polster, welches ich wohl dringend nötig habe, da sich bereits erste Gelbsperren ankündigen. Kramer wird bereits bei der nächsten Karte gesperrt, Kollatz ist auch nur noch zwei Karten von der Sperre weg.

    Dafür bin ich im Pokal in der dritten Runde an tomils (St. 201) gescheitert. In einem mehrheitlich einseitigen Spiel, welches bereits zur Pause 0:3 stand, drehte meine Mannschaft in Unterzahl (Musamba flog mit Rot vom Platz) plötzlich auf und kam auf 2:3 heran. Zu mehr reichte es aber nicht, am Ende lautete es 2:4. Sein englischer Mittelstürmer erzielte alle vier Tore, bei mir war es auch der Mittelstürmer Kollatz, der beide Treffer markierte. Wacker München, bayreuths buben und milsrich scheiterten ebenfalls an ihren höherklassigen Gegnern. Von den vier Teams mit Losglück erwischte es Bad Emstal, welches im Elfmeterschiessen überraschend am 41 Punkte schwächeren Oberligisten Magna 60 scheiterte, obwohl dieser in den 120 Minuten davor keine einzige Torchance hatte.

    Da waren es nur noch drei, und weil noch mehr als 32 Teams aus den höchsten beiden Ligen im Bewerb sind, war es schon vor der Auslosung klar, dass es Duelle mit Teams von oben geben wird. Dabei hatten alle drei noch ein bisschen Glück und erhielten Zweitligisten zugeteilt. Old-döbern trifft dabei auf meinen Bezwinger tomils und hat die grössten Chancen auf ein Weiterkommen. Realistischerweise dürften aber alle drei scheitern.

    [Dienstag, 15.11.2022]

    Ich habe hier nun eine Woche lang kein Update mehr geschrieben. Zunächst gab es keinen Grund, weil einfach alles so weiter lief wie bisher, danach hatte ich am Wochenende keine Zeit. In den letzten acht Tagen kamen sechs Siege und zwei Unentschieden dazu. Obwohl das Unentschieden heute sehr ärgerlich und mal wieder überhaupt nicht erklärbar ist, führe ich die Tabelle souverän an. Ich habe bereits zehn Punkte Vorsprung auf Platz 2 und sogar deren zwölf auf Platz 3. Doch ich fühle mich deswegen keineswegs bereits als Aufsteiger. Ich habe in der Hinrunde gegen die sieben Gegner auf Augenhöhe sechs Siege und ein Unentschieden geholt. Da war wohl eine gehörige Portion Glück dabei und wenn diese plötzlich in Pech umschlagen sollte, wären auch sechs Niederlagen gegen diese Gegner im Bereich des Möglichen. Gerade deshalb ist dieses Unentschieden heute gegen einen Abstiegskandidaten so ärgerlich.

    Im Pokal scheiterten in der vierten Runde Old-döbern an tomils und die Crazy Ducks an einem Zweitligisten. Das letzte Team aus meiner Gruppe waren die Young Boys Bern, die dann jedoch gestern in der fünften Runde ebenfalls an einem Zweitligisten scheiterten. Insgesamt waren in der fünften Runde noch vier Regionalligisten und sogar ein Oberligist vertreten, die nun aber allesamt ausgeschieden sind. Im Achtelfinale sind beiden höchsten Ligen unter sich. Elf Erstligisten und fünf Zweitligisten suchen den Champion.

    [Montag, 28.11.2022]

    Da spielt meine Mannschaft eine der besten Saisons aller Zeiten und ich bringe hier zwei Wochen lang kein Update. Dieses Mal waren gesundheitliche Gründe Schuld daran, denn anfangs der letzten Woche hat mich eine heftige Zahnfleisch-Entzündung ausser Gefecht gesetzt. Bevor dann Ende dieser Woche der verursachende Zahn raus muss, musste die Entzündung mit Antibiotika behandelt werden. Ich blieb zwar zum Glück von Nebenwirkungen verschont, doch meine Batterien wurden komplett leer gesaugt und ich lag die meiste Zeit nur rum, um mich zu erholen. Darum kommt erst jetzt wieder ein Update. Zwar fehlt mir immer noch ein wenig die Kraft, doch das nahende Saisonende, welches dieses Mal halt auch genau noch auf den Monatswechsel fällt (Stichwort Pokemon), zwingt mich dazu, hier zu schreiben, damit ich keine Daten verliere. Und das wäre in dieser Saison wirklich sehr schade gewesen.

    Am Ende wird es fast ein Start-Ziel-Sieg. Wäre da die (erneute) seltsame Niederlage gegen Guardia Svizzera am ersten Spieltag nicht gewesen. Zwei Runden vor Schluss habe ich nun auch bereits den Meistertitel eingetütet, weil die neun Punkte Vorsprung nicht mehr aufholbar sind. Der Aufstieg stand bereits am Samstag fest, als ich den zu dem Zeitpunkt Drittklassierten Crazy Ducks bezwingen konnte und meinen Vorsprung auf Platz 3 auf 14 Punkte anwuchs. Den zweiten Aufstiegsplatz wird sich wohl milsrich holen, weil die zwei Runden vor Schluss fünf Punkte und 16 Tore Vorsprung haben und somit ein Unentschieden aus den letzten beiden Spielen reichen wird und man noch auf den Letzten trifft.

    Auch der Abstiegskampf scheint entschieden. Veli, AV Go und SIRI stehen schon länger als Absteiger fest, die Young Boys Bern werden wohl folgen, weil sie fünf Punkte hinter dem FCZ 52 zurückliegen und das härtere Schlussprogramm haben. Mein Stürmer Kollatz wird sich auch die Torschützenwertung sichern, denn er liegt aktuell mit elf Treffern Vorsprung vorne.

    Beim FunCup wird es zum Preisgeld reichen, doch nicht für ganz nach vorne. Weil heute noch nicht alle gespielt haben, ist es noch nicht möglich einen exakten Platz vorauszusagen. Im besten Fall werde ich Zweiter, im schlimmsten Fall Fünfter. Nur eine hohe Niederlage mit einem gleichzeitig hohen Sieg eines Konkurrenten könnte mich aus den Geldrängen befördern. Und hohe Siege sind im FunCup aufgrund gleicher Stärke eine Seltenheit.

    [Mittwoch, 30.11.2022]

    Was für eine Saison! Beginnen wir mit dem FunCup, bei dem ich am Ende trotz Unentschieden am letzten Spieltag Vierter wurde. Allerdings hätte auch ein Sieg nicht mehr gebracht, da mir am Ende drei Punkte auf den dritten Platz fehlten. Der Sieg ging mal wieder an Hermannstein, die jetzt nur noch einen Titelgewinn hinter mir liegen.

    Doch nun kommen wir zur Liga, in der ich auch die letzten beiden Spiele gestern und heute gewinnen konnte. Hinter mir steigt wie erwartet milsrich auf, der heute zwar nochmal verloren hat, aber doch auch mit vier Punkten Vorsprung den Aufstieg schafft. Mein Vorsprung auf milsrich betrug am Ende stolze zwölf Punkte, womit auf den Drittplatzierten am Ende sogar 16 Punkte Vorsprung hatte. Auch bei den Abstiegsplätzen hat sich nichts mehr verändert und die Young Boys Bern folgen den bereits bekannten Absteigern in die Oberliga. Es war eine überragende Saison meines Teams. Platz 1 in der Hinrunde, Platz 1 in der Rückrunde, Platz 1 zuhause, Platz 1 auswärts. Die 87 Punkte bedeuteten zudem einen neuen persönlichen Regionalliga-Rekord. Zuvor gab es in der Saison 195 79 Punkte, doch damals waren die Vorzeichen komplett anders, weil ich zuvor mehrere Saisons in der Oberliga festhing. Zwar gab es zum Auftakt eine unerklärliche Niederlage und während der Rückrunde zwei seltsame Unentschieden. Dem gegenüber standen aber sehr viele Siege gegen gleichstarke Gegner.

    Mein Team beendet die Saison auf dem 1. Platz mit 28 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 79:23. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 54 Tore, 2. Kramer und Musamba je 5 Tore, 4. Vialli und Ovsyannikov je 4 Tore, 6. Rada 3 Tore, 7. Hunold 2 Tore, 8. Duus und Joseito je 1 Tor. Einzig Kramer (5. Gelbe) und Musamba (Gelb-Rot) verpassten ein Spiel und wurden Hyseni und Uecker ersetzt. Cesar war nebst Torhüter Klein der einzige Stammspieler, der kein Tor erzielen konnte. Jedoch schiessen beim OFM die Aussenverteidiger praktisch keine Tore (auch Duus hatte ja nur eines). Kollatz wurde mit seinen 54 Toren souverän mit 11 Toren Vorsprung Torschützenkönig. Damit wiederholte er seinen Triumph aus der Oberliga-Aufstiegssaison 202. In der Zweikampf-Wertung befinden sich diese Saison gleich drei Spieler von mir. Duus wurde mit einer +48 Achter, Vialli mit +45 Elfter und auf Rang 19 landete Torhüter Klein mit einer +39! Erneut fällt aber auf, dass meine Spieler im Vergleich zu den meisten anderen in der Top20 viel weniger Zweikämpfe hatten. Ich habe jetzt mal dem Manager von Mit-Aufsteiger milsrich geschrieben, ob er dafür eine Erklärung hat, denn er hat gleich sieben Spieler in den Top 20 und sechs davon in den Top 7. Dabei haben alle seine Spieler zwischen 79 und 97 Zweikämpfe geführt, die Top 4 allesamt über 90, während bei mir Duus 76 und Vialli gar nur 62 hatten. Obwohl ich nicht auf die Fairplay-Wertung geachtet habe, landete ich dort auf Platz 3.

    Doch das grösste Highlight steht noch bevor. Mit den 23 Gegentoren stelle ich die beste Abwehr des Landes und hole damit meine allererste nationale Auszeichnung in diesem Spiel und bin damit nur für alle Zeiten in den Geschichtsbüchern vermerkt! Es ist das Tüpfchen auf dem I, welches die nahezu perfekte Saison abrundet!


    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 206

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 3 9 100%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 16 41 85%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 5 15 100%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 8 19 79%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 4 9 75%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 1 0 0%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 0 0 0%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 0 0 0%

    Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-206

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 132 386 97% (=)
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 161 407 84% (=)
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 137 293 71% (+1%)
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 141 260 61% (+1%)
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 130 178 46% (+1%)
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 73 60 27% (-1%)
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 79 27 11%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 110 15 5%

    Schlussfazit

    Wenn man aufgrund der Auslosung das Minimal-Ziel Top 5 ausgibt, aber den Wunsch nach dem Aufstieg geltend macht und am Ende mit 12 Punkten Vorsprung auf Platz 2 den Titel holt und dabei sogar die beste Abwehr des ganzen Landes stellt, muss eigentlich nichts mehr hinzugefügt werden. Ausser vielleicht, dass dies nun irgendwie der Ausgleich war für sehr viele Saisons, in denen sehr seltsame Dinge passiert sind. Dieses Mal passte einfach alles. Ich gewann praktisch alle Spiele gegen gleichstarke Gegner. Neun Siege und ein Unentschieden aus zwölf Begegnungen auf Augenhöhe sind ein starkes Ergebnis. Das übertraf bei weitem meine Erwartungen. Von mir aus darf es gerne so weitergehen.

    Weitergehen wird es für uns nun also wieder in der 2. Liga. Sofern ich nicht gleich wieder absteige, bleiben meinem Kader nun volle sieben Saisons Zeit, den erstmaligen Aufstieg in die 1. Liga zu schaffen. Blicken wir also auf die möglichen Gegner und wie realistisch ein Liga-Erhalt werden wird. Von den vier Absteigern aus der 1. Liga sind zwei im Umbruch und zwei etwa gleich stark wie ich. Von den 24 Teams, die in der 2. Liga verbleiben, gibt es vier Mannschaften mit einer Stärke von über 210, wobei die Stärkste bei 219 liegt. Weitere 14 Mannschaften sind leicht stärker als ich und weisen eine Stärke zwischen 193 und 206 auf. Die restlichen sechs Mannschaften sind schwächer als ich mit Stärken zwischen 169 und 183. Die sieben Mitaufsteiger liegen zwischen 181 und 202, wobei nur deren zwei schwächer sind als ich. Ich werde mit Stärke 192 in die neue Saison gehen, womit alle Teams zwischen 181 und 203 als Teams auf Augenhöhe gelten. Es gibt sechs Teams, die stärker sind als 203 und fünf Teams, die schwächer sind als 181. So gesehen ist die Auslosung relativ egal und es wird wohl eine sehr ausgeglichene Liga werden, in der jeder jeden schlagen kann und somit eine Rang-Prognose auch morgen unmöglich sein wird.

    [Hier geht es zur neuen Saison]

    #128 Brotato - Patati 4 Life (20.10.2022 bis 24.03.2023)

    Einleitung:

    Am Wochenende vom 7. bis 9. Oktober fand die PietSmiet-LAN statt. Dort habe ich dann gesehen, wie Jay das Early Access-Spiel "Brotato" gespielt hat. Ich war von der Mechanik direkt fasziniert und habe mir danach einige Youtube-Videos zu diesem Spiel angesehen. Selber habe ich zum Zeitpunkt, als ich diesen Eintrag hier erstelle, noch keine einzige Sekunde gespielt. Denn direkt entstand in meinem Kopf der Gedanke, dass ich daraus hier ein Projekt machen möchte. Nicht nur, weil sich das Projekt meiner Meinung nach super eignet, um statistische Dinge zu erfassen. Nein auch die Tatsache, dass man eine Kartoffel spielt, spielt hier eine Rolle. Der Ursprung unserer Zockerrunde entstammt einer Clique, die sich "Patatis" nannte. Und Patati ist bei uns umgangssprachlich eine Kartoffel. Und darum passt dieses Spiel hier wirklich perfekt rein.

    Aufbau des Projektes:

    Eine Sache muss ich direkt vorneweg erwähnen. Da es sich bei dem Spiel um ein Early Access-Produkt handelt und sich dadurch das Spiel in den kommenden Wochen und Monaten verändern kann, kann sich natürlich auch der Aufbau dieses Projektes verändern. Da es sich bei diesem Spiel um ein Roguelite handelt, besteht der Spielinhalt aus jeweils einzelnen Runs, in denen man Dinge für spätere Runs freischalten kann. Diese einzelnen Runs werde ich hier im Forum erfassen. Jeder Fehlschlag und jeder Erfolg. Das Spiel hat 55 Errungenschaften (keine Ahnung, ob hier später mehr hinzukommen), die ich versuche alle zu schaffen. Losgelöst von diesen Errungenschaften besteht natürlich die Möglichkeit, mit jedem einzelnen Charakter das Spiel auf der höchsten Gefahrenstufe zu schaffen. Dieser Fakt macht das Projekt wohl endlos, da ich wahrscheinlich niemals mit allen Charakteren die höchste Stufe packen werde. In einem einzelnen Run muss man 20 Wellen überstehen, wobei man nur überleben muss und den Boss am Ende nicht besiegen muss, um einen Run erfolgreich zu beenden.

    [Donnerstag, 20.10.2022]

    Run Nr. 1 - Normalo - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 2 Sekunden Restzeit

    Max.LP 69 / LP-Regeneration 15 / Lebensabzug 2 / Schaden 20 / Nahkampf -3 / Fernkampf 3 / Elementar -4 / Angriffstempo 45 / KRIT 16 / Technik 0 / Reichweite 185 / Rüstung 7 / Ausweichen 2 / Tempo 26 / Glück 15 / Ernte 41

    Run Nr. 2 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 33 Sekunden Restzeit

    Max.LP 88 / LP-Regeneration 21 / Lebensabzug 13 / Schaden 27 / Nahkampf 9 / Fernkampf 22 / Elementar 3 / Angriffstempo -2 / KRIT 8 / Technik 6 / Reichweite 85 / Rüstung 6 / Ausweichen 3 / Tempo 18 / Glück -6 / Ernte 60

    Run Nr. 3 - Normalo - Messer - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 38 Sekunden Restzeit

    Max.LP 68 / LP-Regeneration 5 / Lebensabzug 8 / Schaden 92 / Nahkampf 8 / Fernkampf 17 / Elementar 13 / Angriffstempo 25 / KRIT 12 / Technik 2 / Reichweite 23 / Rüstung 1 / Ausweichen 18 / Tempo 40 / Glück 20 / Ernte 80

    Aller Anfang ist schwer dachte ich, doch ich habe in jedem meiner drei Runs die letzte Welle erreicht. Beinahe hätte ich sogar den ersten Run erfolgreich beendet. Es fehlten läppische zwei Sekunden am Schluss. Wenn ich meine Stats so vergleiche, ist eine hohe Reichweite und hohes Angriffstempo sehr wichtig. Allerdings muss ich auch dazu anmerken, dass ich bei jedem meiner Runs Pech mit den Waffen und Items hatte. Während ich beispielsweise im zweiten Run kein einziges Item für Angriffstempo erhielt, war es im dritten Run die LP-Regeneration, die ich praktisch nie erhielt. Darum ging ich im dritten Run auch relativ schnell down, weil ich kaum regeneriert habe. Das Spiel macht aber wirklich süchtig und ich freue mich schon auf meine nächsten Versuche!


    [Freitag, 21.10.2022]

    Run Nr. 4 - Normalo - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 19

    Max.LP 67 / LP-Regeneration 21 / Lebensabzug 11 / Schaden 22 / Nahkampf 0 / Fernkampf 5 / Elementar 2 / Angriffstempo 48 / KRIT 32 / Technik 0 / Reichweite 110 / Rüstung 2 / Ausweichen -4 / Tempo 3 / Glück -11 / Ernte 17

    Run Nr. 5 - Normalo - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 15

    Max.LP 43 / LP-Regeneration 4 / Lebensabzug 0 / Schaden 33 / Nahkampf 2 / Fernkampf 4 / Elementar -2 / Angriffstempo 24 / KRIT -1 / Technik 11 / Reichweite 54 / Rüstung 1 / Ausweichen 9 / Tempo 32 / Glück -6 / Ernte 23

    Run Nr. 6 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 39 Sekunden Restzeit

    Max.LP 64 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug 16 / Schaden 48 / Nahkampf 6 / Fernkampf 13 / Elementar -1 / Angriffstempo 5 / KRIT 8 / Technik 3 / Reichweite 95 / Rüstung 4 / Ausweichen 3 / Tempo 20 / Glück 2 / Ernte 29

    Run Nr. 7 - Normalo - Geisterflint - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 4 Sekunden Restzeit

    Max.LP 141 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 6 / Schaden 125 / Nahkampf 18 / Fernkampf 1 / Elementar 2 / Angriffstempo 93 / KRIT 0 / Technik 0 / Reichweite 8 / Rüstung 15 / Ausweichen 20 / Tempo 32 / Glück -17 / Ernte 5

    Run Nr. 8 - Normalo - Geisterflint - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 19

    Max.LP 90 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 2 / Schaden 20 / Nahkampf 4 / Fernkampf 8 / Elementar 0 / Angriffstempo 35 / KRIT -4 / Technik 0 / Reichweite 65 / Rüstung 6 / Ausweichen 12 / Tempo 25 / Glück 21 / Ernte 29

    Run Nr. 9 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 15

    Max.LP 80 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug 1 / Schaden 6 / Nahkampf -3 / Fernkampf 3 / Elementar -1 / Angriffstempo 35 / KRIT -8 / Technik 2 / Reichweite 70 / Rüstung 4 / Ausweichen 16 / Tempo 20 / Glück 0 / Ernte 73

    Run Nr. 10 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 12

    Max.LP 34 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug 2 / Schaden -32 / Nahkampf 0 / Fernkampf 0 / Elementar 0 / Angriffstempo 10 / KRIT 37 / Technik 2 / Reichweite 70 / Rüstung -2 / Ausweichen 0 / Tempo 20 / Glück 40 / Ernte 13

    Run Nr. 11 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 14

    Max.LP 46 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug 4 / Schaden 8 / Nahkampf -3 / Fernkampf 6 / Elementar 0 / Angriffstempo 25 / KRIT -8 / Technik 0 / Reichweite 30 / Rüstung 2 / Ausweichen 6 / Tempo 34 / Glück 0 / Ernte 50

    Run Nr. 12 - Normalo - Kaktuskeule - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 14

    Max.LP 69 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 4 / Schaden 28 / Nahkampf 13 / Fernkampf -1 / Elementar 1 / Angriffstempo 25 / KRIT 9 / Technik 0 / Reichweite 25 / Rüstung 4 / Ausweichen 16 / Tempo 21 / Glück 0 / Ernte 15

    Run Nr. 13 - Normalo - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 17

    Max.LP 72 / LP-Regeneration 20 / Lebensabzug 1 / Schaden 23 / Nahkampf -5 / Fernkampf -2 / Elementar 0 / Angriffstempo -2 / KRIT -6 / Technik 19 / Reichweite 50 / Rüstung 9 / Ausweichen 9 / Tempo 17 / Glück -8 / Ernte 40

    Run Nr. 14 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 19

    Max.LP 57 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug -1 / Schaden 8 / Nahkampf -1 / Fernkampf 8 / Elementar 0 / Angriffstempo 34 / KRIT -5 / Technik 26 / Reichweite 45 / Rüstung 3 / Ausweichen 0 / Tempo 24 / Glück 18 / Ernte 51

    Run Nr. 15 - Normalo - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 18

    Max.LP 42 / LP-Regeneration 9 / Lebensabzug 12 / Schaden 37 / Nahkampf 3 / Fernkampf 6 / Elementar -8 / Angriffstempo 5 / KRIT 3 / Technik 25 / Reichweite 115 / Rüstung 2 / Ausweichen 5 / Tempo 29 / Glück -6 / Ernte 34

    Run Nr. 16 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 15

    Max.LP 63 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 3 / Schaden 27 / Nahkampf 0 / Fernkampf 3 / Elementar -1 / Angriffstempo 5 / KRIT -16 / Technik 0 / Reichweite 32 / Rüstung 6 / Ausweichen 14 / Tempo 26 / Glück 30 / Ernte 25

    Run Nr. 17 - Normalo - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 13

    Max.LP 41 / LP-Regeneration 2 / Lebensabzug 2 / Schaden -34 / Nahkampf 0 / Fernkampf 0 / Elementar -1 / Angriffstempo 10 / KRIT -4 / Technik 10 / Reichweite 75 / Rüstung 5 / Ausweichen 6 / Tempo 14 / Glück 45 / Ernte 29

    Run Nr. 18 - Normalo - MP - Gefahrenstufe 0 - Geschafft

    Max.LP 69 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 9 / Schaden 18 / Nahkampf -3 / Fernkampf 5 / Elementar -1 / Angriffstempo 42 / KRIT -1 / Technik 9 / Reichweite 95 / Rüstung 5 / Ausweichen 14 / Tempo 14 / Glück -8 / Ernte 33

    Run Nr. 19 - Normalo - Kaktuskeule - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 13

    Max.LP 43 / LP-Regeneration 9 / Lebensabzug 4 / Schaden 29 / Nahkampf 2 / Fernkampf 0 / Elementar 3 / Angriffstempo 30 / KRIT 0 / Technik 00 / Reichweite 10 / Rüstung 3 / Ausweichen 0 / Tempo 18 / Glück 5 / Ernte 11

    Run Nr. 20 - Normalo - Geisterflint - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 18

    Max.LP 97 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug 0 / Schaden 30 / Nahkampf 0 / Fernkampf 3 / Elementar 1 / Angriffstempo 27 / KRIT 0 / Technik 0 / Reichweite 35 / Rüstung 10 / Ausweichen 15 / Tempo 11 / Glück 5 / Ernte 38

    Run Nr. 21 - Fernkämpfer - Schredder - Gefahrenstufe 0 - Geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 64 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug 4 / Schaden 83 / Nahkampf 8 / Fernkampf 22 / Elementar 6 / Angriffstempo 96 / KRIT 6 / Technik 0 / Reichweite 158 / Rüstung 7 / Ausweichen 37 / Tempo 17 / Glück 9 / Ernte 12

    Ist es Pech oder soll das Spiel nicht von Anfang an schaffbar sein? Nach drei weiteren Runs mit Fernkampf-Waffen habe ich mich zu einem Nahkampf-Start entschieden, bei dem ich bewusst Waffen gewählt habe, die meine LP steigern. Mit ausreichend LP habe ich mich dann zu zwei Schusswaffen entschieden, weil ich einfach zuwenig Schaden machen konnte. Ich hätte den Run auch fast geschafft, doch am Ende fehlten mir vier Sekunden, weil ich einfach keine Reichweite bekommen habe, als ich sie gebraucht hätte. Ab dem neunten Run weiss ich nicht, was falsch gelaufen ist. Es spawnten unglaublich viele Feuer spuckende Gegner, gegen die ich in der schieren Masse keine Chance hatte. Egal welche Attribute ich skille, ich habe keine Chance mehr, Welle 20 zu erreichen.
    Im 18. Run habe ich es dann endlich geschafft, Welle 20 zu überleben. Danach habe ich zwei Runden gespielt, in denen mir Boxer via Discord anweisen konnte, welche Items und Waffen ich wählen soll. Zum Abschluss des Tages wollte ich dann noch einen neuen Charakter ausprobieren und habe mit dem Fernkämpfer direkt im ersten Versuch gewonnen und dabei sogar erstmalig den Boss besiegt.


    [Samstag, 22.10.2022]

    Run Nr. 22 - Dickerchen - Stein - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 133 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 4 / Schaden 70 / Nahkampf 42 / Fernkampf 0 / Elementar 0 / Angriffstempo 103 / KRIT 6 / Technik 0 / Reichweite 30 / Rüstung 22 / Ausweichen 32 / Tempo 10 / Glück -12 / Ernte -10

    Run Nr. 23 - Greis - Schraubenschlüssel - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 19

    Max.LP 96 / LP-Regeneration 17 / Lebensabzug 0 / Schaden 22 / Nahkampf 3 / Fernkampf 3 / Elementar 0 / Angriffstempo 49 / KRIT 3 / Technik 36 / Reichweite 20 / Rüstung 11 / Ausweichen 20 / Tempo 2 / Glück -9 / Ernte 34

    Run Nr. 24 - Schreihals - Schredder - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit 30 Sekunden Restzeit

    Max.LP 85 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 12 / Schaden 92 / Nahkampf -1 / Fernkampf 13 / Elementar -3 / Angriffstempo 62 / KRIT 1 / Technik 5 / Reichweite 36 / Rüstung 12 / Ausweichen 37 / Tempo 24 / Glück -24 / Ernte -44

    Run Nr. 25 - Schreihals - MP - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 82 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug -2 / Schaden 90 / Nahkampf -5 / Fernkampf 20 / Elementar -6 / Angriffstempo 101 / KRIT -8 / Technik 0 / Reichweite 183 / Rüstung 19 / Ausweichen 31 / Tempo 38 / Glück -3 / Ernte -1

    Run Nr. 26 - Tausendsassa - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 17

    Max.LP 39 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 5 / Schaden 26 / Nahkampf 5 / Fernkampf 14 / Elementar 0 / Angriffstempo 50 / KRIT -3 / Technik 3 / Reichweite 85 / Rüstung 3 / Ausweichen 24 / Tempo 12 / Glück 25 / Ernte 6

    Run Nr. 27 - Normalo - Geisterflint - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit ? Sekunden Restzeit

    Max.LP 134 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug 7 / Schaden 9 / Nahkampf 8 / Fernkampf 10 / Elementar -2 / Angriffstempo 129 / KRIT -4 / Technik 0 / Reichweite 35 / Rüstung 9 / Ausweichen 35 / Tempo 25 / Glück -22 / Ernte 27

    Run Nr. 28 - Fernkämpfer - Schredder - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit ? Sekunden Restzeit

    Max.LP 46 / LP-Regeneration 7 / Lebensabzug 2 / Schaden 40 / Nahkampf 8 / Fernkampf 21 / Elementar 8 / Angriffstempo 20 / KRIT 19 / Technik 1 / Reichweite 165 / Rüstung 9 / Ausweichen -2 / Tempo 17 / Glück 5 / Ernte -9

    Run Nr. 29 - Fernkämpfer - MP - Gefahrenstufe 0 - Gescheitert Welle 20 mit ? Sekunden Restzeit

    Max.LP 57 / LP-Regeneration 5 / Lebensabzug -7 / Schaden -20 / Nahkampf 17 / Fernkampf 75 / Elementar 11 / Angriffstempo 143 / KRIT 14 / Technik 9 / Reichweite 257 / Rüstung 6 / Ausweichen -19 / Tempo 20 / Glück -8 / Ernte 31

    Das war jetzt der dritte Tag in Folge, an dem ich dieses Spiel gespielt habe. Es hat wirklich einen hohen Suchtfaktor. Ich habe wieder zwei Runs geschafft und sogar beide mit Boss-Kill. Der Versuch den Boss zu killen wurde mir dann bei den letzten drei Runs des Tages zum Verhängnis. Gerade beim letzten Run habe ich mich richtig aufgeregt, da ich den Boss ultraschnell fast down hatte, dann hat er mich einmal mit Nahkampf und einmal mit einer Feuerkugel erwischt und schon war es um mich geschehen. Ich werde in künftigen Updates hier auch nicht mehr posten, wie viel Restzeit noch blieb, da ich mittlerweile immer eher auf Kill gehe am Schluss.


    [Dienstag, 25.10.2022]

    Zeit für eine erste Änderung in diesem Projekt. Ich werde bei den gescheiterten Versuchen nicht länger die Werte aufführen, da es mir nichts bringt und das Projekt unnötig aufbläht. Zu dieser Erkenntnis bin ich am Sonntag Abend gekommen, als ich Calandabear das Spiel gezeigt habe und dabei vier Runs mit dem Mutanten gemacht habe, ehe ich es geschafft habe. Dabei bemerkte ich, dass mein Scheitern mittlerweile nur noch vom Glück bei den Items und Waffen abhängig ist. Wenn ich ein Nahkampf-Build baue und dann einfach keine nützlichen Waffen bekomme und deshalb scheitere, bringt es mir auch nichts, wenn ich dann in der Liste sehe, dass meine Attribute eigentlich gut waren, weil nicht auch noch Waffen und Items auflisten kann. Das wäre dann definitiv zu viel Arbeit für ein Hobby-Projekt wie dieses hier. Leider hatte ich mich beim erfolgreichen Run mit dem Mutanten verklickt und deshalb fehlen jetzt hier auch die Stats dazu.

    Am Sonntag:
    Run Nr. 30 bis 32 - Mutant - jeweils gescheitert

    Run Nr. 33 - Mutant - Welle 20 geschafft

    Heute Dienstag:

    Run Nr. 34 - Sparfuchs - Teaser - Gefahrenstufe 0 - gescheitert Welle 14

    Run Nr. 35 - Sparfuchs - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Geschafft Welle 20 mit Boss-Kill

    Max.LP 55 / LP-Regeneration 8 / Lebensabzug 0 / Schaden 622 / Nahkampf 1 / Fernkampf 20 / Elementar 1 / Angriffstempo 83 / KRIT 0 / Technik 0 / Reichweite 70 / Rüstung 7 / Ausweichen 6 / Tempo -1 / Glück 20 / Ernte 94

    Run Nr. 36 - Raufbold - Faust - Gefahrenstufe 0 - gescheitert Welle 15

    Run Nr. 37 - Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 64 / LP-Regeneration 10 / Lebensabzug 6 / Schaden 16 / Nahkampf 12 / Fernkampf 30 / Elementar 9 / Angriffstempo -10 / KRIT 47 / Technik 3 / Reichweite -17 / Rüstung 13 / Ausweichen -14 / Tempo -4 / Glück 121 / Ernte 58

    Run Nr. 38 - Einarmiger - MP - Gefahrenstufe 0 - gescheitert Welle 9

    Run Nr. 39 - Einarmiger - Schredder - Gefahrenstufe 0 - gescheitert Welle 14

    Run Nr. 40 - Generalist - Geisteraxt - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 180 / LP-Regeneration 8 / Lebensabzug 5 / Schaden 7 / Nahkampf 75 / Fernkampf 37 / Elementar 2 / Angriffstempo 91 / KRIT -7 / Technik 0 / Reichweite -90 / Rüstung 12 / Ausweichen 48 / Tempo 6 / Glück -8 / Ernte -10

    Danach habe ich noch ein paar Runs gemacht, die nicht zählen, weil ich bestimmte Stats erreichen wollte, um neue Charaktere freizuschalten. Ohne dabei die Runs gewinnen zu wollen.


    [Montag, 31.10.2022]

    Es kommt schon wieder eine Änderung in diesem Projekt. Ich habe mir sogar schon überlegt, das Projekt komplett zu beenden. Nicht etwa, weil mir das Spiel bereits zu langweilig geworden wäre. Nein, sondern weil die mir noch fehlenden Charaktere sehr nervig und enorm vom Glück der Items und Waffen abhängig sind. Dazu kommt noch, dass ich das Backup vom letzten Update gelöscht habe, bevor ich es hier ins Forum eintragen konnte.

    So habe ich am Freitag und Samstag fünf weitere Charakter-Runs geschafft. Zunächst am Freitag mit dem Irren, danach am Samstag nacheinander mit dem Magier, dem Tausendsassa, dem Raufbold und dem Wilder. Ich kann leider nicht mehr sagen, wie viele Versuche ich bei den einzelnen Charakteren gebraucht habe, doch gerade beim Raufbold und beim Wilder waren es einige. Gesamthaft war ich nach dem Samstag bei 63 Runs, also habe ich für die fünf Charaktere insgesamt 23 Runs gebraucht.

    Heute habe ich dann weitere Runden gespielt und dabei den Entdecker geschafft. Doch auch hier musste ich fünf Runs starten, was aber im Vergleich zu Raufbold und Wilder weniger waren.

    Entdecker - Schredder - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 84 / LP-Regeneration 23 / Lebensabzug -2 / Schaden 46 / Nahkampf -2 / Fernkampf 12 / Elementar 3 / Angriffstempo 62 / KRIT 16 / Technik 1 / Reichweite 142 /

    Rüstung 3 / Ausweichen 30 / Tempo 42 / Glück -15 / Ernte 0

    So richtig bewusst, dass ich das Projekt ändern muss, wurde mir das ganze dann beim Ingenieur und beim Jäger. Diese beiden Figuren habe ich nach dem Entdecker zigmal probiert und bisher hatte ich einfach kein Glück. Egal wofür ich mich bei der Skillung entschied, ich erhielt im Late-Game keine passenden Verbesserungen. In jeder Runde das selbe Phänomen. Bis Welle 16 kein Problem und danach fast unlösbar. Ein Anlauf mit dem Ingenieur hätte fast geklappt. Doch trotz 150 LP, 60% Ausweichen (was der Maximalwert ist) und Rüstung 10 schaffte ich es nicht, dem Boss lange genug auszuweichen, resp. hat er mich in der Schlussphase acht mal in Folge getroffen, ohne dass ein einziges Mal Ausweichen getriggert wurde. Wären es die rechnerischen fünf- bis sechsmal gewesen, die hätten sein MÜSSEN, hätte ich den Run locker geschafft.

    Deshalb bin ich jetzt zum Schluss gekommen, dass ich nur noch die erfolgreichen Runs hier reinschreibe. Und zwar auch nur jene, die mit einem neuen Charakter oder auf einer neuen Schwierigkeitsstufe erfolgen. Heute kam nämlich ein Update raus und da kamen einige neuen Waffen hinzu, die ich dann mit Charakteren getestet habe.


    [Montag, 07.11.2022]

    Brotato ist so ein fesselndes Spiel, dass ich fast immer, wenn mal irgendwo eine halbe Stunde (so lange dauert etwa ein Run) Zeit habe, das Spiel starte. Weil ich dann aber nicht jedes Mal hier den Beitrag aktualisieren kann/will, habe ich mir eine Backup-Datei auf dem Rechner angelegt und werde wohl künftig einmal pro Woche über die vergangene Woche in Brotato berichten. Direkt am letzten Montag habe ich nach dem Entdecker (im letzten Eintrag) auch noch den Unternehmer, den Bauer und den Geist geschafft. Bei den ersten beiden bin ich identisch vorgegangen und habe alles über die Ernte gespielt, sodass ich mir am Ende unglaublich viele Items und Waffen leisten konnte. Da war dann auch jeweils der Boss-Kill kein Problem.

    Unternehmer - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 107 / LP-Regeneration 29 / Lebensabzug -4 / Schaden 25 / Nahkampf -2 / Fernkampf 11 / Elementar 0 / Angriffstempo 89 / KRIT -10 / Technik 6 / Reichweite 201 / Rüstung 19 / Ausweichen 28 / Tempo 63 / Glück 9 / Ernte 1399

    Bauer - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 91 / LP-Regeneration 23 / Lebensabzug 3 / Schaden -12 / Nahkampf -3 / Fernkampf 11 / Elementar -3 / Angriffstempo 68 / KRIT -3 / Technik 3 / Reichweite 147 / Rüstung 13 / Ausweichen 42 / Tempo 45 / Glück 49 / Ernte 1641

    Geist - Geisteraxt - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 113 / LP-Regeneration 25 / Lebensabzug 9 / Schaden 171 / Nahkampf 4 / Fernkampf 2 / Elementar 1 / Angriffstempo 119 / KRIT 3 / Technik 0 / Reichweite 30 / Rüstung -100 / Ausweichen 90 / Tempo 18 / Glück 89 / Ernte 63

    Am Dienstag passierte dann etwas Verrücktes. Ich habe den Werkmeister direkt im ersten Versuch des Tages geschafft, obwohl ich das Gefühl hatte, mich bei der Skillung zu vertun. Am Ende schaffte ich es sogar den Boss zu killen, weil die Explosionsgrösse offenbar genug gross war. Kurz vorm Schlafengehen habe ich dann in den Kommentaren eines Brotato-Videos einen Vorschlag für einen Run gelesen, den ich direkt ausprobieren wollte. Es ging dabei um den Glückspilz. Weil ich diesen schon auf Stufe 0 geschafft hatte, stellte ich den Schwierigkeitsgrad auf Stufe 1 und schaffte den Run ohne Probleme. Leider habe ich dort vor lauter Freude über das Gelingen die Werte vergessen und einfach weitergeklickt.

    Werkmeister - Schredder - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 76 / LP-Regeneration 22 / Lebensabzug 0 / Schaden -87 / Nahkampf -1 / Fernkampf 1 / Elementar 31 / Angriffstempo 73 / KRIT -7 / Technik 1 / Reichweite 114 / Rüstung -1 / Ausweichen 24 / Tempo 37 / Glück -17 / Ernte 14

    Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Stats vergessen zu notieren

    Am Mittwoch Abend hatte ich dann etwas mehr Zeit fürs Spiel. Auch wenn es zum Teil einige Versuche brauchte, hatte ich am Ende erneut frei weitere Charaktere geschafft. Dieses Mal handelte es sich um den Greis, den Kranken und den Sprinter. Zwei davon wieder mit Boss-Kill, wobei ich gerade beim Sprinter eigentlich nur auf Wegrennen gebaut habe. Doch weil ich am Ende sechs rote Schuriken hatte und meinen Nahkampf-Wert ebenfalls sehr hoch oben, habe ich dann sogar im Fernkampf den Boss gepackt. Die Schuriken haben nämlich die Eigenart, dass sie eine Fernkampf-Waffe sind, die mit Nahkampf skalieren. Natürlich perfekt für solche Runs.

    Greis - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 71 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug -5 / Schaden -17 / Nahkampf 3 / Fernkampf 13 / Elementar 1 / Angriffstempo 55 / KRIT -1 / Technik 6 / Reichweite 61 / Rüstung 8 / Ausweichen 10 / Tempo 25 / Glück 65 / Ernte 168

    Kranker - Medizinpistole - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 88 / LP-Regeneration -103 / Lebensabzug 41 / Schaden 42 / Nahkampf 0 / Fernkampf 20 / Elementar -1 / Angriffstempo 29 / KRIT 1 / Technik -6 / Reichweite 150 / Rüstung 4 / Ausweichen 12 / Tempo 29 / Glück 20 / Ernte 109

    Sprinter - Schuriken - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 64 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug 4 / Schaden 78 / Nahkampf 48 / Fernkampf 15 / Elementar -1 / Angriffstempo 82 / KRIT -2 / Technik 4 / Reichweite 178 / Rüstung -1 / Ausweichen 60 / Tempo 82 / Glück 34 / Ernte 14

    Und dann kam der Freitag, an dem ich ein bisschen traurig darüber war, dass ich niemanden fand, der mit mir nach Davos fahren wollte. Also schaute ich mir eben das Spiel zuhause an und spielte nebenbei Brotato. Zuerst versuchte ich die Taktik vom Dienstag mit dem Glückspilz auf Stufe 2, was problemlos zu einem weiteren Erfolg führte. Danach habe ich auch gleich im ersten Versuch den Jäger geschafft, bei dem vor wenigen Tagen noch zigfach gescheitert war. Das Geheimnis dieses Charakters ist es wohl, mit Fernkampf-Waffen auf kritische Treffer zu skillen. Am Ende hatte ich dann Waffen-Boost bei vier von sechs Waffen 100% KRIT-Chance, was natürlich perfekt war. Nach ein paar vergeblichen Versuchen bei den restlichen offenen Charakteren, entschied ich mich dazu, ein paar weitere Charaktere auf Stufe 1 zu probieren. Mit der Erfahrung und den Werten aus den Stufe 0-Runs waren diese überhaupt kein Problem. Ich habe alle hier aufgelisteten Runs direkt im ersten Versuch geschafft.

    Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 82 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug 13 / Schaden 0 / Nahkampf 8 / Fernkampf 26 / Elementar -9 / Angriffstempo -28 / KRIT -29 / Technik 2 / Reichweite 9 / Rüstung 12 / Ausweichen 39 / Tempo 81 / Glück 296 / Ernte 281

    Jäger - Armbrust - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 52 / LP-Regeneration 4 / Lebensabzug 5 / Schaden 59 / Nahkampf 2 / Fernkampf 17 / Elementar -6 / Angriffstempo 48 / KRIT 62 / Technik 3 / Reichweite 340 / Rüstung 9 / Ausweichen 27 / Tempo 28 / Glück 32 / Ernte 0

    Fernkämpfer - Laserwaffe - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 51 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug -3 / Schaden 69 / Nahkampf 3 / Fernkampf 27 / Elementar 0 / Angriffstempo 98 / KRIT 5 / Technik 3 / Reichweite 174 / Rüstung 9 / Ausweichen 0 / Tempo 27 / Glück -7 / Ernte 25

    Normalo - MP - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 85 / LP-Regeneration 20 / Lebensabzug 1 / Schaden 12 / Nahkampf 6 / Fernkampf 29 / Elementar 4 / Angriffstempo 26 / KRIT -11 / Technik 12 / Reichweite 80 / Rüstung 11 / Ausweichen 35 / Tempo 60 / Glück 48 / Ernte 173

    Tausendsassa - Schleuder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 61 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug 8 / Schaden 3 / Nahkampf -4 / Fernkampf 11 / Elementar -7 / Angriffstempo 65 / KRIT 1 / Technik 6 / Reichweite 50 / Rüstung 5 / Ausweichen 27 / Tempo 44 / Glück 130 / Ernte 51

    Mutant - Schredder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 75 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug -1 / Schaden -27 / Nahkampf 0 / Fernkampf 17 / Elementar -2 / Angriffstempo 85 / KRIT 0 / Technik 12 / Reichweite 130 / Rüstung 11 / Ausweichen 41 / Tempo 43 / Glück 6 / Ernte 17

    Gestern hatte ich dann erneut ein wenig gespielt und dabei innerhalb von vier Runs gleich drei neue Dinge geschafft. Zuerst den Soldat sogar mit Boss-Kill, anschliessend den Glückspilz auf Stufe 3 und zum Schluss endlich auch den Ingenieur. Dabei ging ich dieses Mal voll auf Technik, weil ich bei den Items sehr viele Geschütze erhalten habe. Wahrscheinlich muss man diesen Charakter auch so spielen und dabei ein wenig auf Glück hoffen. Danach hörte ich eigentlich auf, konnte es aber vor dem Schlafengehen nicht sein lassen, noch weitere Charaktere auf Stufe 1 zu versuchen. Dabei konnte ich zwei weitere auf Stufe 1 abschliessen und blicke somit auf eine äusserst erfolgreiche Brotato-Woche zurück. Von den mittlerweile 59 Errungenschaften (ich hatte das Update mit den Charakteren Jäger und Werkmeister am 31. Oktober gar nicht als solches wahrgenommen, was vier neue Errungenschaften brachte) habe ich bereits 51 geschafft. Aktuell fehlen mir nur noch die Gefahrenstufen 4 und 5, was mit der Glückspilz-Taktik wahrscheinlich ebenso machbar sein wird. Zudem sind noch sechs Charaktere offen, der Pazifist, der Einarmige, der Masochist, der Stier, der Ritter und der Dämon, wobei die beiden letzten muss ich zuerst über die höchsten Gefahrenstufen freischalten.

    Soldat - Shotgun - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 mit Boss-Kill

    Max.LP 50 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 17 / Schaden -11 / Nahkampf -3 / Fernkampf 22 / Elementar -5 / Angriffstempo 19 / KRIT -5 / Technik 10 / Reichweite 30 / Rüstung 6 / Ausweichen 6 / Tempo 5 / Glück 45 / Ernte 50

    Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 84 / LP-Regeneration 15 / Lebensabzug 5 / Schaden 18 / Nahkampf 0 / Fernkampf 14 / Elementar 7 / Angriffstempo 30 / KRIT -12 / Technik 7 / Reichweite -1 / Rüstung 13 / Ausweichen 3 / Tempo 66 / Glück 212 / Ernte 181

    Ingenieur - Schraubenschlüssel - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 69 / LP-Regeneration 17 / Lebensabzug 8 / Schaden -7 / Nahkampf 10 / Fernkampf 0 / Elementar 0 / Angriffstempo 19 / KRIT -2 / Technik 43 / Reichweite 8 / Rüstung 9 / Ausweichen -13 / Tempo 16 / Glück 77 / Ernte 69

    Schreihals - Geisteraxt - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 92 / LP-Regeneration 30 / Lebensabzug -3 / Schaden 179 / Nahkampf 36 / Fernkampf 16 / Elementar 23 / Angriffstempo 137 / KRIT 12 / Technik -10 / Reichweite -19 / Rüstung 11 / Ausweichen 19 / Tempo 34 / Glück 26 / Ernte -8

    Arzt - Medizinpistole - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 98 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 26 / Schaden 99 / Nahkampf 10 / Fernkampf 25 / Elementar -1 / Angriffstempo -47 / KRIT 5 / Technik -1 / Reichweite 184 / Rüstung 1 / Ausweichen 4 / Tempo 63 / Glück 45 / Ernte 143


    [Dienstag, 15.11.2022]

    Es ist zwar bereits Dienstag, ein Rückblick auf die letzte Woche gibt es trotzdem. Als Bonus gibt es dann sogar noch die Runden von gestern, womit quasi zwei Montage berichtet werden. Denn vor einer Woche habe ich am Montag wieder drei Errungenschaften freigespielt. Zuerst habe ich den Glückspilz auf Gefahrenstufe 4 abgeschlossen. Dies schaltete mir den Ritter frei, den ich dann gleich auch noch geschafft habe. Dazwischen lag aber noch der Masochist, den ich mit Fokus auf Schaden und Ernte gespielt habe. Zum Abschluss des Tages schaffte ich dann noch den Irren auf Stufe 1.

    Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 4 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 89 / LP-Regeneration 25 / Lebensabzug -3 / Schaden -27 / Nahkampf 18 / Fernkampf 23 / Elementar 4 / Angriffstempo 64 / KRIT 0 / Technik 15 / Reichweite 18 / Rüstung 15 / Ausweichen 32 / Tempo 55 / Glück 217 / Ernte 194

    Masochist - Geisteraxt - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 80 / LP-Regeneration 27 / Lebensabzug -5 / Schaden 115 / Nahkampf 18 / Fernkampf 0 / Elementar -3 / Angriffstempo 40 / KRIT 3 / Technik 8 / Reichweite -11 / Rüstung 23 / Ausweichen 60 / Tempo 32 / Glück 57 / Ernte 359

    Ritter - Stachelschild - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 61 / LP-Regeneration 24 / Lebensabzug 2 / Schaden 85 / Nahkampf 79 / Fernkampf 13 / Elementar 4 / Angriffstempo 7 / KRIT -19 / Technik 9 / Reichweite -38 / Rüstung 26 / Ausweichen 25 / Tempo 33 / Glück 1 / Ernte 4

    Irrer - Schuriken - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 95 / LP-Regeneration 27 / Lebensabzug -4 / Schaden -15 / Nahkampf 60 / Fernkampf -17 / Elementar -4 / Angriffstempo 60 / KRIT 53 / Technik -7 / Reichweite 73 / Rüstung 6 / Ausweichen -34 / Tempo 41 / Glück -8 / Ernte 19

    Am Mittwoch folgten mit dem Magier und dem Greis zwei weitere Charaktere auf Stufe 1, bevor ich mich mit dem Glückspilz erstmals an Stufe 5 rangetraut habe und diese gleich im ersten Versuch mit dem doppelten Boss-Kill geschafft habe. Bei Stufe 5 gibt es zwei Bosse. Weil mein Glückswert so hoch war und ich alle wichtigen Items für diese Taktik früh erhalten hatte, war der Versuch nicht mal schwierig.

    Magier - Blitzklinge - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 81 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 4 / Schaden 18 / Nahkampf -90 / Fernkampf -92 / Elementar 53 / Angriffstempo 39 / KRIT 3 / Technik -100 / Reichweite 4 / Rüstung 12 / Ausweichen 3 / Tempo 30 / Glück 30 / Ernte 12

    Greis - Schraubenschlüssel - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 64 / LP-Regeneration 17 / Lebensabzug -3 / Schaden 20 / Nahkampf 23 / Fernkampf 14 / Elementar 12 / Angriffstempo -4 / KRIT 4 / Technik 20 / Reichweite 0 / Rüstung 7 / Ausweichen -2 / Tempo -7 / Glück 60 / Ernte 89

    Glückspilz - Schleuder - Gefahrenstufe 5 - Welle 20 geschafft mit doppeltem Boss-Kill

    Max.LP 73 / LP-Regeneration 17 / Lebensabzug -5 / Schaden 21 / Nahkampf 4 / Fernkampf 15 / Elementar -7 / Angriffstempo -33 / KRIT -3 / Technik 4 / Reichweite -30 / Rüstung 20 / Ausweichen 11 / Tempo 22 / Glück 415 / Ernte 162

    Danach sorgte der Kauf von Call of Duty Modern Warfare II dafür, dass ich einige Tage kein Brotato mehr gespielt habe. Am Samstag war ich dann aber als "Taxifahrer" für bananabappel engagiert, weshalb ich mich für ein paar Brotato-Runs entschieden habe, da diese jederzeit pausierbar sind, wenn ich sie denn abholen müsste. Nachdem ich zunächst den Ritter auf Stufe 1 geschafft habe, kamen am Ende noch zwei neue Stufe 0-Runs dazu. Den Pazifisten und den Stier, die ich beide mit Fokus auf Ausweichen gespielt habe.

    Ritter - Speer - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 83 / LP-Regeneration 18 / Lebensabzug -3 / Schaden 8 / Nahkampf 90 / Fernkampf -11 / Elementar -6 / Angriffstempo 25 / KRIT -8 / Technik 7 / Reichweite 35 / Rüstung 25 / Ausweichen 18 / Tempo 9 / Glück 62 / Ernte 11

    Pazifist - Hand - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 69 / LP-Regeneration 36 / Lebensabzug 0 / Schaden -116 / Nahkampf -2 / Fernkampf -0 / Elementar 1 / Angriffstempo 0 / KRIT 1 / Technik -98 / Reichweite 15 / Rüstung 26 / Ausweichen 59 / Tempo 33 / Glück -29 / Ernte 293

    Stier - () - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 87 / LP-Regeneration 57 / Lebensabzug 1 / Schaden -4 / Nahkampf 37 / Fernkampf 16 / Elementar 18 / Angriffstempo -6 / KRIT 8 / Technik 3 / Reichweite -60 / Rüstung 28 / Ausweichen 51 / Tempo 33 / Glück -15 / Ernte 113

    Gestern hatte ich dann eigentlich gar keine Zeit, um irgendwas zu spielen. Weil ich dann aber nicht einschlafen konnte, habe ich mich halt doch noch spät nachts an den Rechner gesetzt und konnte dabei gleich vier weitere Stufe 1-Runs absolvieren. Zudem habe ich nun auch endlich den Einarmigen auf Stufe 0 geschafft. Somit fehlt mir jetzt nur noch der Dämon. Sobald dieser auch geschafft ist, hätte ich dann auch alle Errungenschaften bei Steam freigespielt. Ich gehe davon aus, dass hier noch viele weitere hinzukommen werden, doch für den Moment wäre das ein schöner Erfolg.

    Werkmeister - Schredder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 63 / LP-Regeneration 22 / Lebensabzug -6 / Schaden -67 / Nahkampf 2 / Fernkampf 15 / Elementar 17 / Angriffstempo 3 / KRIT 4 / Technik 0 / Reichweite 105 / Rüstung 4 / Ausweichen 28 / Tempo -6 / Glück 102 / Ernte 25

    Einarmiger - Schleuder - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 62 / LP-Regeneration 15 / Lebensabzug 3 / Schaden 112 / Nahkampf 12 / Fernkampf 42 / Elementar 14 / Angriffstempo 171 / KRIT -2 / Technik 0 / Reichweite 13 / Rüstung 13 / Ausweichen 28 / Tempo 21 / Glück 166 / Ernte 78

    Raufbold - Hand - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 60 / LP-Regeneration 23 / Lebensabzug 3 / Schaden 21 / Nahkampf 62 / Fernkampf -45 / Elementar 13 / Angriffstempo 28 / KRIT 3 / Technik 0 / Reichweite -88 / Rüstung 10 / Ausweichen 26 / Tempo 15 / Glück 79 / Ernte 288

    Jäger - Armbrust - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 58 / LP-Regeneration 22 / Lebensabzug -1 / Schaden 8 / Nahkampf 2 / Fernkampf 12 / Elementar 0 / Angriffstempo 63 / KRIT 62 / Technik 3 / Reichweite 360 / Rüstung 10 / Ausweichen 30 / Tempo 4 / Glück -11 / Ernte 0

    Entdecker - Schredder (direkt nach Welle 1 auf Hackbeil) - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 89 / LP-Regeneration 21 / Lebensabzug 10 / Schaden 39 / Nahkampf 32 / Fernkampf -6 / Elementar -7 / Angriffstempo 62 / KRIT -14 / Technik 3 / Reichweite -119 / Rüstung 17 / Ausweichen 24 / Tempo 33 / Glück 64 / Ernte 161


    [Montag, 21.11.2022]

    In der letzten Woche hatte ich nicht ganz so viel Zeit für Brotato, weil wir gleich an vier Abenden NHL spielen konnten. An zwei Abenden hatte ich dann trotzdem etwas Zeit für Brotato und habe dabei einerseits gleich neun weitere Charaktere auf Stufe 1 geschafft, doch viel wichtiger war mein bislang letzter Erfolg am Donnerstag. Dort konnte ich nämlich mit dem Dämon auch den letzten verbliebenen Charakter auf Stufe 0 abschliessen und habe nun somit aktuell alle Steam-Errungenschaften gesammelt. Ich gehe davon aus, dass hier noch weitere folgen werden, doch aktuell geht es nun für mich daran, meine persönlichen Challenges fortzusetzen. Zuerst versuche ich jetzt alle Charaktere auf Stufe 1 zu bringen, danach Stufe 2, usw. Dies auch wenn ich bereits jetzt alles auf Stufe 5 machen könnte.

    Dienstag

    Dickerchen - Speer nach Welle 1 - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 128 / LP-Regeneration 6 / Lebensabzug -106 / Schaden 72 / Nahkampf 60 / Fernkampf -13 / Elementar 9 / Angriffstempo 30 / KRIT 20 / Technik 3 / Reichweite -29 / Rüstung 16 / Ausweichen -3 / Tempo 0 / Glück 147 / Ernte 213

    Generalist - Schleuder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 72 / LP-Regeneration 14 / Lebensabzug -14 / Schaden 0 / Nahkampf 97 / Fernkampf 48 / Elementar 4 / Angriffstempo 60 / KRIT 17 / Technik 10 / Reichweite -44 / Rüstung 12 / Ausweichen 21 / Tempo 27 / Glück 106 / Ernte 147

    Wilder - Schleuder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 84 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug -7 / Schaden 17 / Nahkampf 16 / Fernkampf 25 / Elementar 6 / Angriffstempo 13 / KRIT 47 / Technik 18 / Reichweite -67 / Rüstung 11 / Ausweichen 6 / Tempo 11 / Glück 72 / Ernte 76

    Sparfuchs - Pistole - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 151 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug 5 / Schaden 250 / Nahkampf -5 / Fernkampf 7 / Elementar -5 / Angriffstempo 40 / KRIT 1 / Technik 3 / Reichweite 70 / Rüstung 4 / Ausweichen 29 / Tempo 32 / Glück 34 / Ernte 177

    Kranker - Medizinpistole - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 130 / LP-Regeneration -101 / Lebensabzug 46 / Schaden 12 / Nahkampf 12 / Fernkampf 26 / Elementar 8 / Angriffstempo 61 / KRIT 5 / Technik 3 / Reichweite 11 / Rüstung 10 / Ausweichen 34 / Tempo 37 / Glück -22 / Ernte 31

    Donnerstag

    Geist - Geisterzepter - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 235 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug 0 / Schaden 21 / Nahkampf -4 / Fernkampf 18 / Elementar -4 / Angriffstempo 68 / KRIT -4 / Technik 0 / Reichweite 33 / Rüstung -101 / Ausweichen 83 / Tempo 37 / Glück 87 / Ernte 70

    Ingenieur - Hammer - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 95 / LP-Regeneration 14 / Lebensabzug 1 / Schaden 1 / Nahkampf 14 / Fernkampf 0 / Elementar -3 / Angriffstempo 24 / KRIT -5 / Technik 75 / Reichweite 57 / Rüstung 19 / Ausweichen 15 / Tempo 49 / Glück 19 / Ernte 23

    Bauer - Taser nach Welle 1 - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 106 / LP-Regeneration 22 / Lebensabzug 9 / Schaden 14 / Nahkampf -11 / Fernkampf -6 / Elementar 42 / Angriffstempo 100 / KRIT 16 / Technik -8 / Reichweite 59 / Rüstung 6 / Ausweichen 34 / Tempo 37 / Glück 119 / Ernte 1714

    Unternehmer - Taser - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 87 / LP-Regeneration 40 / Lebensabzug 3 / Schaden 2 / Nahkampf -3 / Fernkampf -5 / Elementar 36 / Angriffstempo 35 / KRIT 35 / Technik 0 / Reichweite -18 / Rüstung 13 / Ausweichen 60 / Tempo 46 / Glück -41 / Ernte 2109

    Dämon - Geisterzepter - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 175 / LP-Regeneration 16 / Lebensabzug 7 / Schaden 60 / Nahkampf 0 / Fernkampf 17 / Elementar -3 / Angriffstempo 73 / KRIT 2 / Technik 6 / Reichweite 27 / Rüstung 8 / Ausweichen 34 / Tempo 54 / Glück -6 / Ernte 134

    alle Errungenschaften gesammelt!


    [Montag, 28.11.2022]

    Auch wenn wir jetzt, wo ich diesen Eintrag schreibe, eigentlich schon Mittwoch haben, geht der Eintrag für mich noch unter den gewohnten Montags-Eintrag. In der vergangenen Woche habe ich aufgrund der Zahnfleisch-Entzündung eher weniger gespielt. Nach einigen weiteren erfolgreichen Stufe 1-Versuchen am Montag und Dienstag, scheiterte ich am Freitag mehrfach mit den noch fehlenden Charakteren. Darum habe ich mich dazu entschieden, erstmals mit den anderen Charakteren auf Stufe 2 weiterzumachen und habe dort einige erfolgreiche MP-Runs durchziehen können.

    Montag

    Pazifist - Hand - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 103 / LP-Regeneration 35 / Lebensabzug -10 / Schaden -108 / Nahkampf -2 / Fernkampf 0 / Elementar -3 / Angriffstempo 0 / KRIT 1 / Technik -100 / Reichweite -35 / Rüstung 17 / Ausweichen 60 / Tempo 56 / Glück 60 / Ernte 261

    Sprinter - Schuriken - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 74 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug -2 / Schaden -14 / Nahkampf 86 / Fernkampf -7 / Elementar -5 / Angriffstempo 146 / KRIT 59 / Technik 0 / Reichweite -90 / Rüstung -3 / Ausweichen 53 / Tempo 109 / Glück 40 / Ernte -12

    Dienstag

    Soldat - Schredder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 74 / LP-Regeneration 24 / Lebensabzug -2 / Schaden 47 / Nahkampf 5 / Fernkampf 14 / Elementar 3 / Angriffstempo 57 / KRIT 53 / Technik -2 / Reichweite 93 / Rüstung 10 / Ausweichen 27 / Tempo 30 / Glück 30 / Ernte 43

    Stier - () - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 114 / LP-Regeneration 67 / Lebensabzug -7 / Schaden -1 / Nahkampf 71 / Fernkampf 10 / Elementar 29 / Angriffstempo -9 / KRIT -4 / Technik 6 / Reichweite -44 / Rüstung 18 / Ausweichen 41 / Tempo 1 / Glück 39 / Ernte 52

    Masochist - Shotgun - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 80 / LP-Regeneration 28 / Lebensabzug -4 / Schaden -2 / Nahkampf 2 / Fernkampf 15 / Elementar -5 / Angriffstempo -25 / KRIT 2 / Technik 5 / Reichweite 85 / Rüstung 19 / Ausweichen 23 / Tempo 24 / Glück 132 / Ernte 94

    Einarmiger - Schleuder - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 74 / LP-Regeneration 18 / Lebensabzug 6 / Schaden 314 / Nahkampf 10 / Fernkampf 24 / Elementar 14 / Angriffstempo 204 / KRIT -12 / Technik -8 / Reichweite -2 / Rüstung 4 / Ausweichen -22 / Tempo 38 / Glück 65 / Ernte 246

    Freitag

    Mutant - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 93 / LP-Regeneration 11 / Lebensabzug -7 / Schaden 51 / Nahkampf -3 / Fernkampf 16 / Elementar -1 / Angriffstempo 65 / KRIT -10 / Technik 6 / Reichweite 31 / Rüstung 16 / Ausweichen 21 / Tempo 56 / Glück 93 / Ernte 87

    Fernkämpfer - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 81 / LP-Regeneration 24 / Lebensabzug 11 / Schaden -23 / Nahkampf -3 / Fernkampf 39 / Elementar 2 / Angriffstempo 60 / KRIT -12 / Technik 2 / Reichweite 167 / Rüstung 7 / Ausweichen 34 / Tempo 23 / Glück 24 / Ernte 247

    Normalo - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 86 / LP-Regeneration 14 / Lebensabzug 2 / Schaden 9 / Nahkampf -5 / Fernkampf 31 / Elementar -2 / Angriffstempo 47 / KRIT 10 / Technik 0 / Reichweite 68 / Rüstung 15 / Ausweichen 18 / Tempo 21 / Glück 82 / Ernte 336

    Schreihals - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 83 / LP-Regeneration 19 / Lebensabzug 3 / Schaden 30 / Nahkampf 6 / Fernkampf 33 / Elementar 6 / Angriffstempo 6 / KRIT -10 / Technik 1 / Reichweite 74 / Rüstung 16 / Ausweichen 41 / Tempo 17 / Glück 137 / Ernte 88

    Tausendsassa - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 81 / LP-Regeneration 18 / Lebensabzug -3 / Schaden 16 / Nahkampf 2 / Fernkampf 29 / Elementar -3 / Angriffstempo 63 / KRIT 1 / Technik 3 / Reichweite 123 / Rüstung 16 / Ausweichen 24 / Tempo 40 / Glück 92 / Ernte 344


    [Mittwoch, 30.11.2022]

    Zwar schreibe ich hier dieses Update jetzt auch wieder erst am Montag, weil ich aber in der letzten Woche nur ein einziges Mal Brotato gespielt habe, setze ich den Eintrag auch auf diesen Tag. Warum ich kaum Zeit hatte, liegt an anderen Spielen. Bei Rainbow Six Siege musste der Battle Pass noch auf Stufe 100 gespielt werden und in Call of Duty Modern Warfare II gab es mitten in der Woche noch doppelte EP. So kam diese Woche Brotato eindeutig zu kurz. Ich habe nur einen einzigen neuen Run geschafft. Den Unternehmer mithilfe von sehr viel Ernte auf Stufe 2.

    Unternehmer - Schuriken - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 91 / LP-Regeneration 26 / Lebensabzug 5 / Schaden 37 / Nahkampf 49 / Fernkampf -1 / Elementar -4 / Angriffstempo 164 / KRIT 95 / Technik 1 / Reichweite 160 / Rüstung 17 / Ausweichen 60 / Tempo 58 / Glück 232 / Ernte 1693


    [Dienstag, 27.12.2022]

    Es ist nicht so, dass Brotato langweilig geworden wäre oder das Spiel allgemein den Reiz verloren hätte. Es ist viel mehr so, dass durch das letzte Update meine Daten-Erfassung irgendwie verzerrt wurde. Beim letzten Update, welches ich am 12. Dezember installiert habe, kamen mit dem Waffenhändler und dem Streamer nicht nur zwei neue Charaktere hinzu, sondern auch eine zweite Stats-Tabelle in der jetzt noch viel mehr Werte dargestellt werden. Und dabei fiel mir auf, dass meine hier abgebildeten Werte (alles war vor dem Update angezeigt wurde) auch nur der halben Wahrheit entsprechen und mir für künftige Runs nur bedingt nützlich sind. Wenn ich beispielsweise niedrige Regeneration und niedrigen Lebensabzug habe, kann der Run trotzdem sehr erfolgreich sein, wenn mein LP durch Verbrauchsgegenstände sehr hoch ist, was man aber in meiner Übersicht genau so wenig sehen kann, wie beispielsweise der erhöhte Baum-Wert, der dann in Kombination mit Glück dafür sorgen kann, dass man auch bei wenig Schaden und wenig verdienten Credits gute Items aus Kisten kriegen kann. Darum werde ich mit dem nächsten Update die Darstellung hier verändern. Ich werde weiterhin wie gewohnt die erfolgreichen Runs erfassen und dabei auch Startwaffe, Gefahrenstufe und Boss-Status erwähnen. Bei den Stats werde ich aber höchstens High- und Lowlights erwähnen, dafür aber auch die Daten aus der neuen sekundären Tabelle berücksichtigen. Wenn also ein Attribut besonders hoch oder tief geskillt werden konnte, werden diese erfasst. Wenn ich beispielsweise in einem Run komplett ohne Nahkampf spiele, macht es auch keinen Sinn, diesen Wert hier zu erfassen, weil er komplett irrelevant ist.

    Kommen wir nun zu den Runs im Dezember. Weil weiterhin Call of Duty die meiste Zeit wegfrisst und ich nur alle paar Tage mal ein bisschen Brotato gespielt habe, dauerte es hier nun fast einen Monat, bis mal wieder ein Update kommt. Ich habe die beiden neuen Charaktere direkt am ersten Tag auf Stufe 0 geschafft, musste mich aber das eine oder andere Mal über fehlendes Glück ärgern, welches speziell beim Waffenhändler eminent wichtig ist. Dazu habe ich noch zahlreiche Charaktere auf Stufe 2 geschafft. Meine ersten Versuche auf Stufe 3 sind aber stets an irgendetwas gescheitert.

    Mittwoch 7.12.

    Unternehmer - Schuriken - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 91 / LP-Regeneration 26 / Lebensabzug 5 / Schaden 37 / Nahkampf 49 / Fernkampf -1 / Elementar -4 / Angriffstempo 164 / KRIT 95 / Technik 1 / Reichweite 160 / Rüstung 17 / Ausweichen 60 / Tempo 58 / Glück 232 / Ernte 1693

    Montag 12.12.

    Waffenhändler - Pistole - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 93 / LP-Regeneration 33 / Lebensabzug -7 / Schaden -41 / Nahkampf 17 / Fernkampf 21 / Elementar 6 / Angriffstempo 8 / KRIT 8 / Technik 12 / Reichweite 12 / Rüstung 12 / Ausweichen 7 / Tempo 25 / Glück 61 / Ernte 223

    Streamer - Schleuder - Gefahrenstufe 0 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 115 / LP-Regeneration 56 / Lebensabzug 0 / Schaden 7 / Nahkampf 1 / Fernkampf 7 / Elementar -1 / Angriffstempo 13 / KRIT -5 / Technik 6 / Reichweite 2 / Rüstung 14 / Ausweichen 29 / Tempo -36 / Glück 79 / Ernte 251

    Bauer - Kartoffelwerfer - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 84 / LP-Regeneration 20 / Lebensabzug 4 / Schaden 61 / Nahkampf 10 / Fernkampf 22 / Elementar 0 / Angriffstempo 22 / KRIT -12 / Technik -2 / Reichweite 37 / Rüstung 10 / Ausweichen -14 / Tempo 38 / Glück 144 / Ernte 1330

    Sprinter - Speer - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 93 / LP-Regeneration 26 / Lebensabzug -10 / Schaden 145 / Nahkampf 98 / Fernkampf 2 / Elementar -5 / Angriffstempo 40 / KRIT -17 / Technik 9 / Reichweite 23 / Rüstung 5 / Ausweichen -16 / Tempo 122 / Glück 23 / Ernte 167

    Ingenieur - Schraubenschlüssel - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 75 / LP-Regeneration 8 / Lebensabzug -3 / Schaden -1 / Nahkampf 11 / Fernkampf 6 / Elementar -1 / Angriffstempo 21 / KRIT -13 / Technik 73 / Reichweite 30 / Rüstung 9 / Ausweichen 21 / Tempo 21 / Glück 77 / Ernte 122

    Entdecker - Armbrust - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 102 / LP-Regeneration 24 / Lebensabzug 4 / Schaden 81 / Nahkampf 1 / Fernkampf 12 / Elementar -8 / Angriffstempo 11 / KRIT -10 / Technik 25 / Reichweite 186 / Rüstung 14 / Ausweichen 32 / Tempo 115 / Glück 78 / Ernte 274

    Samstag 17.12.

    Arzt - Medizinpistole - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 74 / LP-Regeneration 13 / Lebensabzug 18 / Schaden 52 / Nahkampf -2 / Fernkampf 8 / Elementar -3 / Angriffstempo -78 / KRIT -3 / Technik 1 / Reichweite -14 / Rüstung 5 / Ausweichen 34 / Tempo 56 / Glück 37 / Ernte 114

    Greis - Shotgun - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 116 / LP-Regeneration 17 / Lebensabzug 16 / Schaden 14 / Nahkampf 12 / Fernkampf 30 / Elementar 8 / Angriffstempo 4 / KRIT 0 / Technik 0 / Reichweite 18 / Rüstung 6 / Ausweichen 7 / Tempo -29 / Glück 12 / Ernte 119

    Samstag 24.12.

    Magier - Blitzklinge - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 51 / LP-Regeneration 26 / Lebensabzug 1 / Schaden 21 / Nahkampf -95 / Fernkampf -96 / Elementar 59 / Angriffstempo 45 / KRIT 14 / Technik -100 / Reichweite -10 / Rüstung 11 / Ausweichen 26 / Tempo 11 / Glück 25 / Ernte 107

    Masochist - Shotgun - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 133 / LP-Regeneration 53 / Lebensabzug -2 / Schaden -62 / Nahkampf -1 / Fernkampf 15 / Elementar 1 / Angriffstempo 18 / KRIT 5 / Technik 1 / Reichweite 88 / Rüstung 16 / Ausweichen -10 / Tempo -1 / Glück -27 / Ernte 172

    Dickerchen - Shotgun - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max.LP 80 / LP-Regeneration 12 / Lebensabzug -95 / Schaden 101 / Nahkampf 7 / Fernkampf 20 / Elementar 6 / Angriffstempo 27 / KRIT 0 / Technik 1 / Reichweite 2 / Rüstung 6 / Ausweichen 10 / Tempo 0 / Glück 82 / Ernte 40

    Kranker - Schleuder - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft

    Max.LP 96 / LP-Regeneration -105 / Lebensabzug 66 / Schaden 44 / Nahkampf 5 / Fernkampf 26 / Elementar -6 / Angriffstempo 4 / KRIT 1 / Technik 14 / Reichweite 8 / Rüstung 6 / Ausweichen 16 / Tempo 13 / Glück 12 / Ernte 11


    [Mittwoch, 15.02.2023]

    Das Brotato-Projekt erfährt eine weitere Änderung, noch bevor die letzte Änderung aktiv wurde. Nach dem letzten Update habe ich noch einige Runs gemacht, die hier gleich im Anschluss aufgelistet werden. Doch zuerst spreche ich über die nächste Veränderung. Ich habe festgestellt, dass mich das Erfassen der Runs gerade in den letzten schwierigen Wochen davon abgehalten hat, das Spiel zu spielen. Weil es nun aber ein Update und gleich vier neue Charaktere hinzu gab, wollte ich unbedingt wieder spielen. Darum begrabe ich jetzt das Erfassen der Stats komplett. Ich liste für jeden Spieltag nur noch die Runs auf, welche ich geschafft habe. Darum jetzt hier der Nachtrag der gespielten Runden rund um den Jahreswechsel, ein letztes Mal mit detaillierten Angaben.

    Dienstag, 27.12.2022

    Raufbold - Hand - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max. LP 82, LP-Regeneration 30, Schaden 94, Nahkampf 56, Rüstung 16, Ausweichen 33, Tempo 30, Glück 72, Ernte 99

    Schreihals - MP - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Schaden 133, Fernkampf 32, Rüstung 16, Ausweichen 34, Tempo 37, Glück 60, Ernte 67

    Normalo - MP - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max. LP 101, LP-Regeneration 24, Fernkampf 19, Angriffstempo 118, Rüstung 13, Ausweichen 21, Tempo 44, Glück 32, Ernte 115

    Fernkämpfer - MP - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max. LP 66, LP-Regeneration 25, Fernkampf 34, Rüstung 12, Ausweichen 10, Tempo 23, Glück 78, Ernte 74

    Mittwoch, 28.12.2022

    Streamer - MP - Gefahrenstufe 1 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 65, Fernkampf 40, Rüstung 17, Ausweichen 7, Tempo 10

    Streamer - MP - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 72, LP-Regeneration 74, Schaden 116, Rüstung 24, Ausweichen 60, Tempo -31

    Streamer - MP - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 68, Fernkampf 26, Rüstung 21, Ausweichen 18, Tempo -66

    Freitag, 30.12.2022

    Jäger - Schuriken - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 47, Nahkampf 40, Krit-Chance 58, Reichweite 303, Ausweichen 33, Glück 66

    Arzt - Medizinpistole - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 76, Fernkampf 25, Tempo 47, Glück 67

    Streamer - MP - Gefahrenstufe 3 - Welle 20 geschafft

    Max LP 49, Schaden 64, Fernkampf 21, Krit-Chance 15, Rüstung 10, Tempo 56

    Freitag, 06.01.2023

    Irrer - Schuriken - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 59, Schaden 47, Nahkampf 80, KRIT 25, Tempo 31

    Ingenieur - Schraubenschlüssel - Gefahrenstufe 2 - Welle 20 geschafft mit Boss-Kill

    Max LP 82, LP-Regeneration 24, Technik 70, Glück 119, 11 zusätzliche Technik-Objekte auf der Karte

    [Freitag, 24.03.2023]

    Mit diesem Eintrag hier beende ich das Brotato-Projekt im Forum. Es gab hier sowieso seit über zwei Monaten kein Update mehr (zumindest keines zum Spielfortschritt). Das Spiel hat mich in letzter Zeit ein wenig verloren. Der grosse Vorteil der vielen verschiedenen Charaktere, Waffen und Items hat sich mittlerweile ins Negative verändert. Beim letzten Update kamen ja wieder vier neue Charaktere, drei neue Waffen und gleich 13 neue Items ins Spiel. Ich habe zwar relativ zeitnah alles freigeschaltet und auch mit jedem Charakter einen Run geschafft (und somit weiterhin 100% der Achievements), doch der Weg dorthin war eher frustrierend, denn spassig. Denn es ist nun viel mehr vom Zufall abhängig, ob man die richtigen Items erhält. Man skillt auf viel Leben, dafür wenig Heilung? Tja, Pech, wenn man dann mehrere Wellen lang gar nichts in dieser Richtung erhält.

    Zudem kommt es mir vor, als wäre das Spiel etwas schwieriger geworden. Ein Umstand, der mit der Zufalls-Abhängigkeit auf den höheren Schwierigkeitsgraden regelmässig dazu führt. Dass ich an einem Abend 5-6 Anläufe nehme, ständig scheitere und dann frustriert wieder ausschalte. Obwohl ich weiterhin ein- bis zweimal wöchentlich das Spiel anmache, habe ich kaum mehr erwähnenswerten Fortschritt fürs Forum hier. Darum beende ich das Projekt lieber und packe allfällige Errungenschaften (wenn dann mal wieder neue Charaktere kommen sollten) in den Ananas-Thread.

    #127 NHL 23 - EASHL (18.10.2022 bis ?)

    Einleitung:
    Neue Saison, neues Spiel, neues Glück, alter Verein. Im letzten Jahr habe ich sehr erfolgreich die Statistiken erweitert. Und jetzt gehen wir dieses Jahr noch einen Schritt weiter und erstellen noch ein wenig detailliertere Statistiken. Ich nutze dazu eine Software von der ich die Daten dann einfach hier rüber kopieren kann. Eine Sache fällt dafür weg. Es gibt keine Scorerwertung des Tages mehr. Ich werde aber versuchen, im jeweiligen Tagestext darauf einzugehen. Zudem habe ich dieses Mal die Spielernamen ausgeschrieben, wobei ich die Zahlen bei PredatorJoker und Boxer weglassen werde. Auch bei den Gegner wird nun unterschieden ob es ein KI oder ein menschlicher Spieler war. Bei den Assists wird doch aber nur der erste Assist berücksichtigt, weil die Software nichts anderes zulässt, wenn ich nicht für jeden einzelnen Gegner einen Eintrag erstellen möchte, was den Rahmen definitiv sprengen würde. Auch für den Fall, dass bei uns mal zwei KI die Assists spielen, wird nur einer erfasst.


    [Dienstag, 18.10.2022]

    Start in Division 10

    20:00 Uhr - Spiel 1 - EHC Bierkönig - Lepposat (3 Spieler) 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (23:11 / PredatorJoker, KI); 2:0 SwissCIT (26:17 / PredatorJoker, stagatha); 2:1 Gegenspieler (47:04 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (48:25 / PredatorJoker, Boxer); 3:2 Gegenspieler (51:18 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (52:01, Stockschlag), Boxer (59:45, Stockschlag) / Gegenspieler (13:57, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (42:03, Angriff von hinten)

    20:30 Uhr - Spiel 2 - EHC Bierkönig - Stress HC (3 Spieler) 2:3 (1:1, 1:0, 0:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:13 / stagatha, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (6:15 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (20:43 / stagatha, PredatorJoker); 2:2 Gegner-KI (42:02 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (59:17 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (4:53, Behinderung) / Gegenspieler (37:50, Hartes Checking), Gegenspieler (42:43, Stockschlag), Gegenspieler (59:59, Beinstellen)

    21:00 Uhr - Spiel 3 - EHC Bierkönig - Snadi HC (3 Spieler) 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (26:50 / SwissCIT, stagatha); 2:0 PredatorJoker (36:32 / SwissCIT, stagatha); 3:0 SwissCIT (50:36 / Boxer, stagatha); 3:1 Gegenspieler (56:36 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (24:04, Stockschlag)

    21:30 Uhr - Spiel 4 - EHC Bierkönig - TimonJutilat (4 Spieler) 8:0 (0:0, 3:0, 5:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (20:25 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 PredatorJoker (26:24 / SwissCIT, KI); 3:0 stagatha (28:01 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (41:48 / PredatorJoker, Boxer); 5:0 stagatha (53:55 / Boxer, PredatorJoker); 6:0 SwissCIT (54:43 / PredatorJoker); 7:0 PredatorJoker (56:06 / stagatha); 8:0 Boxer (59:22 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (24:53, Hartes Checking), stagatha (31:43, Stockschlag), stagatha (36:29, Beinstellen) / Gegenspieler (3:05, Stockschlag), Gegenspieler (33:18, Stockschlag), Gegenspieler (37:08, Hartes Checking), Gegenspieler (42:43, Stockschlag), Gegenspieler (42:43, Beinstellen), Gegner-KI (54:20, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:38, Kämpfen) / Gegenspieler (59:38, Kämpfen)

    22:10 Uhr - Spiel 5 - EHC Bierkönig - Frankfurt (2 Spieler) 6:1 (3:0, 1:0, 2:1)

    Tore: 1:0 stagatha (5:34); 2:0 stagatha (7:17 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (19:21 / PredatorJoker, stagatha); 4:0 SwissCIT (36:22 / PredatorJoker, stagatha); 4:1 Gegner-KI (41:19 / Gegenspieler); 5:1 SwissCIT (51:42 / PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (59:27 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (9:15, Beinstellen), KI (26:41, Behinderung), Boxer (31:55, Beinstellen) / -

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 10 mit 4-0-1

    22:40 Uhr - Spiel 6 - EHC Bierkönig - Only Fams (2 Spieler) 4:3 (2:0, 0:1, 2:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:56 / KI); 2:0 stagatha (12:12 / SwissCIT, KI); 2:1 Gegner-KI (39:54 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (46:51 / stagatha, PredatorJoker); 4:1 stagatha (51:49 / SwissCIT); 4:2 Gegner-KI (53:36 / Gegenspieler); 4:3 Gegenspieler (59:31 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (46:31, Stockschlag), Gegenspieler (55:16, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (3:58, Kämpfen) / Gegenspieler (3:58, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 15 Tore, 7 Assists = 22 Punkte, 2. PredatorJoker 4 Tore, 16 Assists = 20 Punkte, 3. stagatha 6 Tore, 12 Assists = 18 Punkte, 4. Boxer 1 Tor, 4 Assists = 5 Punkte


    [Sonntag, 23.10.2022]

    Leider hatten wir erst wieder am Sonntag Zeit, um gemeinsam zu spielen. Der Tag begann dabei sehr erfolgreich, obwohl unser erster Gegner am dauerglitchen war. Leider wurde es bezüglich glitchen nicht mehr besser. Und nachdem wir uns zweimal solchen minderwertigen Kreaturen geschlagen geben mussten, folgte im letzten Spiel des Abends die komplette Verarschung. Dieses Spiel hätte wohl noch tagelang weiter gehen können und wir hätten nicht aufholen können. Dieser Gegner war richtig schlecht, machte total unsinnige Sachen, die trotzdem funktioniert haben, während bei uns der einfache Querpass bei einem "2 auf 0"-Konter in die Schlittschuhe gespielt wurde. Ich habe mir die letzten Minuten dieses Spiels nochmals angeschaut. Da gab es Szenen, in denen drei Gegenspieler auf die Scheibe zufahren, ineinanderprallen und dennoch kann einer der drei mit vollem Tempo den Angriff starten. Wenn uns das passiert, geht die Scheibe in 100% der Fälle direkt verloren und beide Spieler verlieren ihr gesamtes Tempo. Und dann auch noch die Pässe. Unsere Flippässe wurden von den Gegnern immer aus der Luft gepflückt, während deren Pässe immer durchkamen. Ich konnte nur die letzten fünf Minuten des Spiels im Replay ansehen und dabei gab es insgesamt 14 bewertbare Szenen. 13x entschied der Zufall zugunsten unserer Gegner und beim 14. Mal blieb die Szene neutral. So kann man natürlich nicht gewinnen. Auch dann nicht, wenn der Gegner eine Winrate von unter 30% hat...

    16:10 Uhr - Spiel 7 - EHC Bierkönig - Leksat (3 Spieler) 4:3 (1:1, 1:0, 2:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:47 / stagatha); 1:1 Gegenspieler (14:11 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (24:37 / SwissCIT, stagatha); 3:1 SwissCIT (43:09 / PredatorJoker); 3:2 Gegenspieler (48:42 / Gegner-KI); 3:3 Gegenspieler (54:19 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (59:22 / stagatha, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: KI (17:38, Stockschlag), Boxer (18:59, Stockschlag), SwissCIT (28:20, Stockschlag) / Gegner-KI (6:53, Stockschlag), Gegenspieler (24:02, Stockschlag), Gegenspieler (41:27, Stockschlag)

    16:40 Uhr - Spiel 8 - EHC Bierkönig - Leksat (3 Spieler) 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (23:49 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (30:16 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (37:07 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 PredatorJoker (48:07 / SwissCIT, stagatha); 3:2 Gegenspieler (58:11 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (32:05, Stockschlag), Boxer (39:32, Stockschlag), stagatha (53:42, Haken), SwissCIT (59:59, Behinderung) / Gegenspieler (46:41, Stockschlag), Gegenspieler (53:10, Behinderung)

    17:15 Uhr - Spiel 9 - EHC Bierkönig - HC Lev Bohemia (6 Spieler) 3:4 (1:0, 1:1, 1:2, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (0:58 / stagatha, KI); 1:1 Gegenspieler (26:23); 2:1 stagatha (38:53 / SwissCIT); 2:2 Gegenspieler (42:47 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (53:15 / PredatorJoker, Boxer); 3:3 Gegenspieler (59:09 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (70:09 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (10:25, Stockschlag), Gegenspieler (43:33, Hartes Checking)

    18:00 Uhr - Spiel 10 - EHC Bierkönig - Virtu HT (5 Spieler) 5:1 (0:1, 1:0, 4:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (12:45 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (39:11 / PredatorJoker, Boxer); 2:1 SwissCIT (44:40 / KI); 3:1 SwissCIT (46:45 / PredatorJoker, stagatha); 4:1 SwissCIT (53:53 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 PredatorJoker (55:26 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (35:22, Stockschlag), stagatha (43:31, Beinstellen) / Gegenspieler (4:16, Hartes Checking), Gegenspieler (21:39, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 9 mit 4-1-0

    18:40 Uhr - Spiel 11 - EHC Bierkönig - Monsters Inc (3 Spieler) 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:55 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (11:01 / Gegner-KI); 1:2 Gegenspieler (25:59 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (50:51 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (18:54, Stockschlag)

    19:15 Uhr - Spiel 12 - EHC Bierkönig - Club de Ramjagsingh (2 Spieler) 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:13 / Gegner-KI); 1:1 SwissCIT (11:49 / PredatorJoker, Boxer); 1:2 Gegenspieler (33:12 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (51:55 / SwissCIT); 2:3 Gegenspieler (53:52)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (19:21, Haken), SwissCIT (25:41, Beinstellen), stagatha (35:40, Stockschlag), stagatha (50:41, Stockschlag) / -

    19:40 Uhr - Spiel 13 - EHC Bierkönig - Polski (4 Spieler) 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:54); 0:2 Gegenspieler (4:01 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (4:59 / PredatorJoker); 1:3 Gegenspieler (48:17 / Gegenspieler); 2:3 PredatorJoker (50:17 / SwissCIT, Boxer); 2:4 Gegenspieler (59:12 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (7:51, Beinstellen), SwissCIT (18:55, Hartes Checking), KI (23:25, Behinderung), SwissCIT (24:47, Beinstellen), stagatha (28:36, Beinstellen), SwissCIT (37:53, Beinstellen), Boxer (38:02, Spielverzögerung), KI (43:00, Behinderung) / Gegenspieler (34:11, Behinderung), Gegenspieler (39:38, Stockschlag)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 28 Tore (+13), 13 Assists (+6) = 41 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 9 Tore (+5), 27 Assists (+11) = 36 Punkte (+16), 3. stagatha 8 Tore (+2), 20 Assists (+8) = 28 Punkte (+10), 4. Boxer 1 Tor, 11 Assists (+7) = 12 Punkte (+7)


    [Freitag, 28.10.2022]

    Kurz bevor sich SwissCIT in seinen Kurz-Urlaub verabschiedet hat, konnten wir noch ein paar Spiele spielen. Dabei lief es deutlich besser als beim letzten Mal. Wir konnten alle sechs Spiele gewinnen, wenn es auch fünfmal knapp war. Ich habe immer noch Probleme mit der Veränderung der Verteidigungs-Mechaniken. Der NoHit-Glitch wurde dadurch noch viel effizienter. Setzt ein Gegner diesen Glitch ein, habe ich die Wahl zwischen "Eine Strafe für Beinstellen kassieren" oder "Den Gegner machen lassen". Und das ist keine Wahl, die ich treffen möchte. Eventuell hat EA aber doch etwas gegen den NoHit-Glitch gemacht. Denn ich habe das Gefühl, dass unser Torhüter viel stärker ist, wenn der Gegner diese Glitches benutzt. Es kann sein, dass die Torhüter einfach stärker werden, wenn eine Mannschaft den Puckbesitz dominiert. Aber für ein definitives Urteil ist es noch zu früh. Zumal wir in unseren ersten 19 Spielen 18 verschiedene Gegner hatten. Dass es aber nur vier sehr hohe Siege gab, könnte trotzdem ein Indiz dafür sein.

    Dazu gibt es ab Spiel 19 noch eine Neuerung. Obwohl es im richtigen Eishockey eigentlich keine dritten Assists gibt, vergeben wir nun künftig einen dritten Assistpunkt, wenn dieser Pass den Angriff überhaupt erst ermöglicht. Hintergrund ist der, dass vor allem Boxer sehr häufig einen genialen Pass aus der eigenen Zone spielt, der uns drei Stürmern eine Überzahl-Situation beschert, die dann durch zwei weitere Pässe vielfach zum Tor führen. Boxer (und gelegentlich auch ein anderer) geht dann immer leer aus, obwohl er der wichtigste Grund für den Torerfolg war. Darum kann es künftig vorkommen, dass bei einem Tor ein dritter Assistpunkt vermerkt wird.

    20:10 Uhr - Spiel 14 - EHC Bierkönig - Wet Peaches (2 Spieler) 4:3 (1:0, 1:1, 2:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:42 / Boxer, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (22:51 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (37:51 / SwissCIT); 3:1 stagatha (41:23 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:2 Gegenspieler (44:25 / Gegenspieler); 4:2 PredatorJoker (51:56 / stagatha, SwissCIT); 4:3 Gegner-KI (59:43 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (41:40, Beinstellen) / Gegenspieler (48:14, Hartes Checking), Gegner-KI (53:44, Stockschlag)

    20:40 Uhr - Spiel 15 - EHC Bierkönig - HC Slavia Praha (4 Spieler) 7:1 (2:1, 2:0, 3:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:34 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 PredatorJoker (10:58); 2:1 Gegenspieler (12:34 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (22:10 / stagatha, PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (32:20); 5:1 SwissCIT (51:37 / PredatorJoker, stagatha); 6:1 SwissCIT (59:03 / Boxer, PredatorJoker); 7:1 stagatha (59:18 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (42:28, Stockschlag) / Gegenspieler (0:46, Beinstellen), Gegner-KI (26:03, Stockschlag), Gegenspieler (27:11, Beinstellen), Gegenspieler (33:16, Beinstellen), Gegenspieler (34:26, Stockschlag), Gegenspieler (54:11, Beinstellen)

    21:25 Uhr - Spiel 16 - EHC Bierkönig - Club Wizards (2 Spieler) 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (9:23 / Boxer, KI); 1:1 Gegenspieler (22:47); 2:1 stagatha (29:27 / PredatorJoker); 3:1 stagatha (31:30 / Boxer, SwissCIT); 3:2 Gegenspieler (57:31)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (21:05, Hartes Checking), stagatha (21:37, Spielverzögerung), SwissCIT (59:13, Beinstellen) / Gegenspieler (3:48, Behinderung), Gegner-KI (28:45, Behinderung), Gegenspieler (29:54, Beinstellen), Gegenspieler (56:26, Hartes Checking)

    21:55 Uhr - Spiel 17 - EHC Bierkönig - Kahvakiekko (4 Spieler) 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (22:10 / PredatorJoker, KI); 1:1 Gegenspieler (31:16 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (39:57 / stagatha, SwissCIT); 3:1 PredatorJoker (41:36 / stagatha, KI); 3:2 Gegenspieler (59:07)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (16:00, Behinderung), Gegenspieler (45:25, Behinderung), Gegenspieler (57:38, Halten), Gegenspieler (57:38, Stockschlag)

    22:30 Uhr - Spiel 18 - EHC Bierkönig - Bordell Spittal (2 Spieler) 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (4:26 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (22:36); 2:1 PredatorJoker (34:39 / stagatha, Boxer); 2:2 Gegenspieler (52:06 / Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (59:17 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (32:40, Beinstellen), Gegenspieler (45:26, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 8 mit 5-0-3

    23:00 Uhr - Spiel 19 - EHC Bierkönig - Systemkollaps (2 Spieler) 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (14:43 / stagatha, PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (19:45 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (29:14); 2:2 Gegenspieler (40:35 / Gegenspieler); 3:2 PredatorJoker (58:29 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (5:23, Hartes Checking) / Gegenspieler (6:21, Behinderung), Gegenspieler (59:37, Spielverzögerung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 39 Tore (+11), 20 Assists (+7) = 59 Punkte (+18), 2. PredatorJoker 16 Tore (+7), 37 Assists (+10) = 53 Punkte (+17), 3. stagatha 13 Tore (+5), 28 Assists (+8) = 41 Punkte (+13), 4. Boxer 1 Tor, 18 Assists (+7) = 19 Punkte (+7)


    [Freitag 04.11.2022] und [Sonntag 06.11.2022]

    Eigentlich hatten wir für diese Woche nur am Freitag Zeit, weshalb ich das Update hier auch noch nicht geschrieben hatte, als wir am Sonntag spontan erneut Zeit für einige Spiele hatten. Die beiden Tage verliefen mit sieben Siegen und zwei Niederlagen (eine davon nach Verlängerung) sehr erfolgreich. Mit dem Stress HC landet für mich aber ein erstes Team im neuen NHL auf der Blacklist. Es ist zwar längst nicht der einzige Gegner, der auf die Glitches und Bugs setzt, doch dieser setzt das ganze auf ein ganz neues Level. Wie schon beim ersten Duell ganz zu Beginn dieses Projektes waren wir deutlich besser. Zum Zeitpunkt des Duells war das wohl unser bestes Spiel überhaupt (Spiel 28 toppt das aber nochmals) und trotzdem haben wir verloren. Und warum? Weil der Gegner in den letzten zwei Minuten sich nicht nur von vorne bis hinten durchgeglitched hat, sondern dann auch noch zwei Bug-Tore erzielt hat. Das 2:3 war dabei identisch erzielt wie der Siegtreffer im ersten Duell. So eine Art Lupfer, bei dem der Puck nach (!) dem Schuss noch ein zweites Mal mit dem Stock getroffen wird und so über den Torhüter ins Netz fällt.

    22:20 Uhr - Spiel 20 - EHC Bierkönig - HC Beerhunters (2 Spieler) 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (18:54); 1:1 stagatha (19:38 / PredatorJoker); 2:1 SwissCIT (45:32 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (42:35, Stockschlag)

    22:50 Uhr - Spiel 21 - EHC Bierkönig - Stress HC (3 Spieler) 2:3 (2:0, 0:0, 0:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:01); 2:0 stagatha (19:55 / SwissCIT); 2:1 Gegenspieler (49:22 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (58:43 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (59:18 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (15:47, Beinstellen)

    23:20 Uhr - Spiel 22 - EHC Bierkönig - Karlshamn Oilers (3 Spieler) 7:4 (2:1, 2:1, 3:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:47 / Boxer); 2:0 SwissCIT (12:57 / PredatorJoker, KI); 2:1 Gegenspieler (14:21 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (21:35); 3:2 Gegenspieler (31:35); 4:2 stagatha (32:17 / SwissCIT); 4:3 Gegenspieler (48:35 / Gegner-KI); 5:3 SwissCIT (54:20 / stagatha, Boxer); 5:4 Gegenspieler (56:14 / Gegenspieler); 6:4 stagatha (59:08 / PredatorJoker, Boxer); 7:4 stagatha (59:29 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: KI (14:21, Behinderung), SwissCIT (49:25, Behinderung), Boxer (50:46, Stockschlag) / Gegenspieler (2:17, Hartes Checking)

    23:50 Uhr - Spiel 23 - EHC Bierkönig - SheffieldBLAZERS (4 Spieler) 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (4:56); 1:1 stagatha (8:39 / SwissCIT); 2:1 SwissCIT (31:07 / Boxer, PredatorJoker); 2:2 Gegenspieler (58:10); 3:2 SwissCIT (61:03 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: KI (33:23, Behinderung) / Gegenspieler (9:52, Haken), Gegenspieler (28:48, Stockschlag), Gegenspieler (59:59, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 45 Tore (+6), 23 Assists (+3) = 68 Punkte (+9), 2. PredatorJoker 17 Tore (+1), 44 Assists (+7) = 61 Punkte (+8), 3. stagatha 20 Tore (+7), 30 Assists (+2) = 50 Punkte (+9), 4. Boxer 1 Tor, 22 Assists (+4) = 23 Punkte (+4)

    Am Sonntag Abend folgte dann in Spiel 28 der nächste Kandidat für die Blacklist. Wir haben über vier Abschnitte gespielt und wahrscheinlich hätten wir noch zehn weitere spielen können, ohne ein Tor zu erzielen. Übermächtige KI-Gegner, übermächtiger KI-Goalie, der einfach alles parierte und sich sehr unnatürlich schnell bewegen konnte und Pässe von uns, die völlig in die falschen Richtungen gingen waren das eine Problem. NoHit-Glitch, Auto-Hit-Glitch und Bug-Abusing seitens der Gegner standen auf der anderen Seite. Und dann war da noch ihr Verteidiger, knapp zwei Meter gross, weit über 100kg schwer und trotzdem flink wie ein Wiesel. Mein Spieler ist 184cm gross und 85kg schwer und ich habe ich maximal möglich auf Tempo und Beschleunigung geskillt. Es ist absolut unmöglich, mit einen so grossen Brocken auch nur ansatzweise an meine Werte heranzukommen. Trotzdem war er deutlich schneller als ich. Und das sah dann beispielsweise in einer Szene so aus. Ich nehme ihm an der eigenen blauen Linie den Puck mittels erfolgreichem Poke ab und kann direkt alleine losziehen. Sein Spieler muss an der blauen Linie erst einmal drehen und dann in die andere Richtung laufen. Trotzdem hat er mich kurz nach seiner blauen Linie bereits wieder abgefangen und weggecheckt. Und wie schon beim Blacklist-Gegner vom Freitag waren wir auch in diesem Spiel komplett überlegen. In einem normalen Spiel hätten wir locker 2-3 Tore pro Drittel erzielt. Doch hier hielt der Goalie einfach alles. Und die Abwehrarbeit war enorm anstrengend, weil zwei der drei menschlichen Spieler durchgehend auf Glitches setzten. Unser einziges Tor erzielte PredatorJoker nach einem krasser Abspielfehler des Gegners. Wir konnten diese Führung bis ins letzte Drittel hinein verteidigen, als dann ein weiterer Glitch den 1:1-Ausgleich in Unterzahl bedeutete. Es ist und bleibt mir ein absolutes Rätsel, wie es möglich ist, in Unterzahl so nach vorne zu sprinten (bei mir wäre da der Balken leer) und dann noch genügend Energie zu haben, um zwei Checks zu absorbieren. Dass der Gegner dann in Scheibenbesitz bleibt, obwohl er sich durch drei Spieler, die ihn abschirmen, durchglitched, ist dann der Gipfel der Frechheit.

    Doch auch sonst passierte noch so einiges am Sonntag. Im 24. Spiel war es erstmals soweit, dass ein Gegner gegen uns gequittet hat. Damit wurde scheinbar ein Bann gebrochen, denn auch Spiel 26 und 27 konnten nicht zu Ende gespielt werden. Wobei es bei Spiel 26 nicht sicher ist, ob der Gegner gequittet hat oder einfach rausgeflogen ist.

    21:00 Uhr - Spiel 24 - EHC Bierkönig - The Swedish Crushers (2 Spieler) 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:44); 2:0 stagatha (31:23 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (37:19 / Gegner-KI); 3:1 PredatorJoker (38:28 / SwissCIT); 4:1 stagatha (39:08 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 PredatorJoker (40:47 / SwissCIT, stagatha); 6:1 stagatha (45:30 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (35:12, Hartes Checking) / Gegenspieler (40:00, Behinderung), Gegner-KI (40:47, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 6:1

    21:25 Uhr - Spiel 25 - EHC Bierkönig - HC Inteamrasur (3 Spieler) 5:3 (1:1, 1:0, 3:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:52 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (9:43 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (22:54 / Boxer); 3:1 PredatorJoker (40:47 / Boxer); 3:2 Gegenspieler (45:14 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (52:26 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (54:09 / PredatorJoker, stagatha); 5:3 PredatorJoker (56:33 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (26:39, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 7 mit 6-0-1

    22:05 Uhr - Spiel 26 - EHC Bierkönig - DIF Backlura (2 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:41 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 SwissCIT (12:36 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (6:45, Beinstellen), Gegenspieler (20:58, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (22:21, Hartes Checking) / -

    Besondere Vorkommnisse: ein Gegner fliegt während der 5'-Strafe raus (oder quittet?), daher Spiel zu ende

    22:25 Uhr - Spiel 27 - EHC Bierkönig - Riitan Herkku (2 Spieler) 4:0 (3:0, 1:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:28 / Boxer, KI); 2:0 SwissCIT (8:12 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (17:19 / Boxer, stagatha); 4:0 stagatha (25:43 / SwissCIT, PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (7:11, Behinderung) / Gegenspieler (15:56, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0

    22:40 Uhr - Spiel 28 - EHC Bierkönig - Kariniemen Broilers (3 Spieler) 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (20:30); 1:1 Gegenspieler (45:54 / Gegenspieler); 1:2 Gegner-KI (92:51 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (2:21, Stockschlag), KI (23:44, Behinderung) / Gegenspieler (1:25, Behinderung), Gegenspieler (42:30, Stockschlag), Gegenspieler (43:29, Spielverzögerung), Gegenspieler (45:24, Behinderung), Gegenspieler (62:12, Beinstellen)


    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 53 Tore (+8), 28 Assists (+5) = 81 Punkte (+13), 2. PredatorJoker 23 Tore (+6), 53 Assists (+9) = 76 Punkte (+15), 3. stagatha 24 Tore (+4), 33 Assists (+3) = 57 Punkte (+7), 4. Boxer 1 Tor, 32 Assists (+10) = 33 Punkte (+10)


    [Sonntag, 20.11.2022]

    Wir hatten in den letzten fünf Tagen gleich vier Mal Zeit, um NHL zu spielen. Dafür fehlte dann auch die Zeit, um hier den Eintrag zu aktualisieren. Darum kommen noch alle vier Spieltage in einem einzigen Update daher. Zuerst haben wir am Mittwoch vier Spiele machen können und dabei - ungewohnt für uns - die meisten davon verloren. Einer der Gegner landete jedoch aufgrund seiner Spielweise auf der Blacklist. Dieses Mal war es aber nicht etwa der NoHit-Glitch, das automatische Checken oder eine übermächtige KI, sondern das Abusing der Ablenk-Mechanik. Der Gegner konnte überhaupt nichts, ausser hinten reinstehen. Vorne machten sie dann praktisch aus fünf Chancen fünf Tore. Alle per Ablenker, die jeweils unhaltbar abgelenkt wurden. Man konnte aber auch nichts gegen die Ablenker machen, weil sie dafür praktisch immer die KI-Spieler benutzt haben, die man nicht wegblocken kann.

    20:40 Uhr - Spiel 29 - EHC Bierkönig - Puckeroonies (5 Spieler) 2:4 (0:2, 0:1, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (8:00 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (15:42 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (31:26 / Gegenspieler); 1:3 SwissCIT (43:02 / PredatorJoker); 1:4 Gegenspieler (49:58 / Gegenspieler); 2:4 SwissCIT (59:09 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: KI (11:46, Behinderung), SwissCIT (14:22, Beinstellen), PredatorJoker (27:12, Beinstellen) / -

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (46:11, Bandencheck) / -

    21:10 Uhr - Spiel 30 - EHC Bierkönig - HC Guys (5 Spieler) 4:3 (3:0, 1:3, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:13 / PredatorJoker, KI); 2:0 SwissCIT (7:41 / PredatorJoker); 3:0 stagatha (19:15 / SwissCIT); 4:0 SwissCIT (22:47 / stagatha, KI); 4:1 Gegenspieler (26:07 / Gegenspieler); 4:2 Gegenspieler (27:43 / Gegenspieler); 4:3 Gegenspieler (32:27 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (30:58, Stockschlag) / Gegenspieler (17:50, Beinstellen), Gegenspieler (51:11, Beinstellen), Gegenspieler (59:11, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Ein gegnerischer Verteidiger quittete nach dem 1:0

    21:45 Uhr - Spiel 31 - EHC Bierkönig - HC Becherovka (2 Spieler) 2:5 (1:2, 0:2, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:19); 1:1 Gegner-KI (14:59 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (15:59 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (22:38 / Gegner-KI); 1:4 Gegner-KI (36:17 / Gegenspieler); 2:4 PredatorJoker (51:56); 2:5 Gegner-KI (54:01 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (6:27, Stockschlag), PredatorJoker (59:59, Behinderung) / -

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:09, Kämpfen) / Gegenspieler (59:09, Kämpfen)

    22:20 Uhr - Spiel 32 - EHC Bierkönig - Frankfurt (2 Spieler) 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (3:36 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (16:51 / Gegenspieler); 1:2 PredatorJoker (29:22 / stagatha, KI); 1:3 Gegner-KI (44:41 / Gegenspieler); 2:3 stagatha (46:09 / PredatorJoker, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (5:33, Behinderung), PredatorJoker (13:47, Hartes Checking) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 59 Tore (+6), 30 Assists (+2) = 89 Punkte (+8), 2. PredatorJoker 25 Tore (+2), 58 Assists (+5) = 83 Punkte (+7), 3. stagatha 26 Tore (+2), 36 Assists (+3) = 62 Punkte (+5), 4. Boxer 1 Tor, 32 Assists = 33 Punkte

    Auch der nächste Abend verlief nicht viel besser. Dieses Mal verloren wir vier von sechs Spielen. Zwar meinte SwissCIT, dass wir schlecht gespielt hätten, doch ich hatte zudem das Gefühl, dass wir fast ausschliesslich auf Gegner trafen, die die Spielmechaniken ausnutzen. Sinnbildlich steht da das erste Spiel des Abends. Wir spielten relativ gut, doch der gegnerische Torhüter verhinderte eine deutlichere Führung. Aufgrund der Chancen hätte es nach zwei Dritteln auch 6:2 oder höher stehen müssen. Im letzten Drittel begann dann die grosse Glitch-Parade und wir hatten keine Chance mehr. Auch in zwei weiteren Spielen passierten sehr eigenartige Dinge. Es kann sein, dass wir einen schlechten Abend hatten. Oder das EA an diesem Tag etwas gegen uns hatte. Darum landen die betreffenden Gegner mal noch nicht auf der Blacklist, doch stehen ab sofort unter Beobachtung.

    20:10 Uhr - Spiel 33 - EHC Bierkönig - HC Zvolen Bratislava (3 Spieler) 3:5 (3:2, 0:0, 0:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:13 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 1:1 Gegenspieler (7:57 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (9:00 / SwissCIT, Boxer); 3:1 PredatorJoker (9:13 / KI); 3:2 Gegenspieler (12:03 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (40:46 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (48:00 / Gegenspieler); 3:5 Gegenspieler (52:44 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (10:03, Beinstellen), Boxer (36:07, Stockschlag), SwissCIT (59:03, Stockschlag) / Gegenspieler (18:17, Stockschlag), Gegenspieler (23:16, Behinderung), Gegner-KI (59:24, Stockschlag), Gegenspieler (59:50, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (6:21, Behinderung)

    20:55 Uhr - Spiel 34 - EHC Bierkönig - Giants (4 Spieler) 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

    Tore: 1:0 Boxer (6:24); 1:1 Gegenspieler (35:24); 2:1 SwissCIT (38:44 / PredatorJoker, stagatha); 3:1 PredatorJoker (48:40 / SwissCIT, KI); 3:2 Gegenspieler (57:11)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (47:09, Hartes Checking), stagatha (59:11, Beinstellen) / Gegenspieler (27:06, Hartes Checking), Gegenspieler (45:27, Stockschlag)

    21:30 Uhr - Spiel 35 - EHC Bierkönig - High LVL Gaming 4:5 (0:2, 1:0, 3:2, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:46 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (18:39 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (37:31 / PredatorJoker, Boxer); 2:2 SwissCIT (40:24 / PredatorJoker, stagatha); 3:2 SwissCIT (41:29); 4:2 SwissCIT (46:23 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 4:3 Gegenspieler (47:35 / Gegenspieler); 4:4 Gegenspieler (59:29 / Gegenspieler); 4:5 Gegenspieler (62:49 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (38:04, Hartes Checking), Gegenspieler (40:50, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Aufstieg in Division 5 mit 4-2-4

    22:05 Uhr - Spiel 36 - EHC Bierkönig - Team Useless (2 Spieler) 6:2 (1:1, 2:1, 3:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (9:16 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (13:28 / Gegenspieler); 1:2 Gegner-KI (22:51 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (23:07 / stagatha, KI); 3:2 PredatorJoker (38:12 / stagatha, SwissCIT); 4:2 PredatorJoker (41:38 / SwissCIT, stagatha); 5:2 PredatorJoker (55:08 / SwissCIT, KI); 6:2 PredatorJoker (59:03 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:35, Beinstellen)

    22:40 Uhr - Spiel 37 - EHC Bierkönig - Buzzy Destroyers (3 Spieler) 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:09 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (33:55 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (38:40 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (55:23 / Gegenspieler); 0:5 Gegenspieler (57:52 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (18:51, Behinderung)

    23:05 Uhr - Spiel 38 - EHC Bierkönig - Ach Neee (2 Spieler) 3:5 (1:2, 0:2, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (3:57 / Gegenspieler); 1:1 stagatha (11:56 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (16:57 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (24:41 / Gegner-KI); 1:4 Gegenspieler (33:05 / Gegner-KI); 1:5 Gegenspieler (43:41 / Gegner-KI); 2:5 PredatorJoker (52:47); 3:5 Boxer (56:54 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (2:13, Beinstellen), stagatha (51:37, Behinderung) / Gegner-KI (25:29, Behinderung), Gegenspieler (59:07, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:56, Kämpfen) / Gegenspieler (59:56, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 67 Tore (+8), 37 Assists (+7) = 104 Punkte (+15), 2. PredatorJoker 32 Tore (+7), 65 Assists (+7) = 97 Punkte (+14), 3. stagatha 28 Tore (+2), 45 Assists (+9) = 73 Punkte (+11), 4. Boxer 3 Tore (+2), 37 Assists (+5) = 40 Punkte (+7)

    Nach einem spielfreien Freitag ging es am Samstag weiter. Weil der Hockeymatch ins Penaltyschiessen gegangen war, begannen wir aber an diesem Abend sehr spät und konnten schliesslich nur noch drei Spiele machen, weil wir danach rund 20 Minuten erfolglos versucht haben, einen Gegner zu finden. Wir wurden aber ständig nur gegen einen Gegner gematched, den wir schon seit NHL 22 auf der Blacklist haben. Weil dieser ebenfalls mit vier Spielern spielte, konnten wir auch die Suche nicht einschränken, um ihm aus dem Weg zu gehen. Die Spiele selber verliefen relativ erfolgreich. Im letzten Spiel gab es ein richtiges Schützenfest, weil das gegnerische Teams selber Glitches zum Toreschiessen nutzte, jedoch hinten mit einem menschlichen Torhüter gespielt haben.

    22:40 Uhr - Spiel 39 - EHC Bierkönig - Atlantic City Riptide (5 Spieler) 6:2 (1:0, 3:0, 2:2)

    Tore: 1:0 stagatha (10:21); 2:0 SwissCIT (23:00 / stagatha); 3:0 SwissCIT (29:26 / Boxer, KI); 4:0 PredatorJoker (35:06 / Boxer, SwissCIT); 4:1 Gegenspieler (44:17 / Gegenspieler); 4:2 Gegenspieler (49:44); 5:2 SwissCIT (52:27); 6:2 SwissCIT (56:03 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: KI (43:23, Bandencheck) / Gegenspieler (33:53, Stockschlag)

    23:10 Uhr - Spiel 40 - EHC Bierkönig - Eriksberg4Life (3 Spieler) 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (35:17); 1:1 Gegenspieler (36:14 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (52:55 / Boxer, KI); 3:1 SwissCIT (55:44); 3:2 Gegenspieler (59:55)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (56:38, Behinderung) / Gegenspieler (32:24, Hartes Checking), Gegenspieler (50:50, Hartes Checking), Gegenspieler (51:58, Hartes Checking)

    23:50 Uhr - Spiel 41 - EHC Bierkönig - Mohlittajat (5 Spieler mit Goalie) 9:5 (0:1, 3:2, 6:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (13:48); 0:2 Gegenspieler (25:25 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (27:35 / stagatha, PredatorJoker); 2:2 SwissCIT (35:42 / stagatha, Boxer); 3:2 PredatorJoker (39:07 / stagatha, SwissCIT); 3:3 Gegenspieler (39:52 / Gegner-KI); 3:4 Gegenspieler (42:25 / Gegenspieler); 4:4 SwissCIT (43:17 / PredatorJoker, stagatha); 4:5 Gegenspieler (43:48 / Gegenspieler); 5:5 PredatorJoker (47:35 / stagatha); 6:5 SwissCIT (50:31 / PredatorJoker); 7:5 SwissCIT (51:22 / PredatorJoker, stagatha); 8:5 SwissCIT (51:58 / PredatorJoker); 9:5 SwissCIT (59:33)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (59:40, Stockschlag) / Gegenspieler (49:49, Beinstellen), Gegenspieler (51:48, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:42, Kämpfen) / Gegenspieler (59:42, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 80 Tore (+13), 39 Assists (+2) = 119 Punkte (+15), 2. PredatorJoker 36 Tore (+4), 71 Assists (+6) = 107 Punkte (+10), 3. stagatha 29 Tore (+1), 53 Assists (+8) = 82 Punkte (+9), 4. Boxer 3 Tore, 41 Assists (+4) = 44 Punkte (+4)

    Am heutigen Sonntag starteten wir dann gegen ein Team, welches bereits unter Beobachtung stand. Und was soll ich sagen. Sie standen dort zurecht und befinden sich nun auf der Blacklist. Obwohl wir eines der besten Defensiv-Spiele bezeigt haben, haben wir sieben Gegentore kassiert. Und hier liefere ich jetzt noch einmal die Erklärung, warum überhaupt Teams auf der Blacklist landen. Einerseits gibt es Teams, die einfach viel zu stark für uns sind. Und diese Teams haben praktisch alle eines gemeinsam. Sie nutzen allesamt die für uns nicht verhinderbaren Spiel-Mechaniken zu ihren Gunsten aus. Manchmal gibt es Teams, die diese Mechaniken auch nutzen, aber schlecht sind. Dann sind wir in der Lage, offensiv und/oder defensiv dagegen zu halten. Wenn aber unser Spiel über 60 Minuten nur darin besteht, möglichst kompetent im Weg zu stehen und wir selber gar nicht aktiv am Spiel teilnehmen können, weil beispielsweise der Gegner den Glitch nutzt, der es uns unmöglich macht, ihn von der Scheibe zu trennen, dann macht uns das keinen Spass. Und dann gibt es bei solchen Gegner eben auch nichts, was wir besser machen könnten. Wir müssten dann darauf hoffen, dass der Gegner damit aufhört. Und da dies nie passiert, da alle, die diese Glitches nutzen, ihre Freude daran haben, dank Manipulation zum Sieg zu kommen und nicht durchs Eishockey spielen, landen diese Teams eben auf dieser Liste, jener, gegen die wir nicht mehr antreten. Früher haben wir sogar komplett darauf verzichtet, gegen Zweierteams zu spielen.

    19:50 Uhr - Spiel 42 - HC Bierkönig - Monsters Inc (2 Spieler) 2:7 (1:1, 0:1, 1:5)

    Tore: 1:0 SwissCIT (16:55 / Boxer); 1:1 Gegner-KI (19:55 / Gegenspieler); 1:2 Gegner-KI (27:52 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (41:02 / Gegner-KI); 1:4 Gegenspieler (48:53 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (52:03 / Gegner-KI); 2:5 stagatha (56:51 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:6 Gegner-KI (59:10 / Gegenspieler); 2:7 Gegenspieler (59:57 / Gegner-KI)

    20:40 Uhr - Spiel 43 - EHC Bierkönig - HC Curakuv Mlyn (4 Spieler) 1:4 (1:2, 0:0, 0:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:09 / Boxer); 1:1 Gegenspieler (16:18 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (19:54); 1:3 Gegenspieler (58:22 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (59:48 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (5:29, Stockschlag), Gegenspieler (10:28, Beinstellen), Gegenspieler (35:19, Stockschlag), Gegenspieler (38:37, Stockschlag), Gegenspieler (39:59, Beinstellen)

    21:15 Uhr - Spiel 44 - EHC Bierkönig - Haamujengi (5 Spieler) 6:5 (1:2, 2:0, 3:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:35 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (3:35 / KI, PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (11:27); 2:2 SwissCIT (24:08); 3:2 stagatha (38:26 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:3 Gegenspieler (40:43 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (44:25 / Gegenspieler); 4:4 SwissCIT (45:11 / KI, PredatorJoker); 4:5 Gegenspieler (48:16 / Gegenspieler); 5:5 stagatha (50:15 / SwissCIT, Boxer); 6:5 PredatorJoker (59:39 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (0:56, Hartes Checking) / Gegenspieler (30:44, Stockschlag), Gegenspieler (42:14, Haken)

    21:55 Uhr - Spiel 45 - EHC Bierkönig - ICA Bommen Academy (4 Spieler) 3:2 (1:0, 0:1, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (12:01 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegner-KI (35:17 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (49:28 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (55:04 / KI, PredatorJoker); 3:2 SwissCIT (99:12 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:49, Beinstellen) / Gegenspieler (7:45, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (7:45, Hartes Checking) / -

    Besondere Vorkommnisse: Aufstieg in Division 4 mit 6-0-4

    22:40 Uhr - Spiel 46 - EHC Bierkönig - Haamujengi (5 Spieler) 6:2 (1:0, 1:1, 4:1)

    Tore: 1:0 stagatha (11:13 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (27:18); 2:1 Gegenspieler (32:26); 3:1 stagatha (47:44 / Boxer, PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (52:07 / stagatha, KI); 5:1 SwissCIT (54:48 / PredatorJoker, Boxer); 6:1 stagatha (58:06 / KI); 6:2 Gegenspieler (59:37 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (19:27, Behinderung), PredatorJoker (59:14, Beinstellen) / Gegenspieler (25:41, Beinstellen), Gegenspieler (27:03, Stockschlag), Gegenspieler (33:36, Stockschlag), Gegenspieler (46:37, Haken), Gegenspieler (51:10, Stockschlag)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 91 Tore (+11), 44 Assists (+5) = 135 Punkte (+16), 2. PredatorJoker 37 Tore (+1), 81 Assists (+10) = 118 Punkte (+11), 3. stagatha 35 Tore (+6), 55 Assists (+2) = 90 Punkte (+8), 4. Boxer 3 Tore, 46 Assists (+5) = 49 Punkte (+5)

    [Sonntag, 27.11.2022]

    Wieder fasse ich vier Spieltage auf einmal zusammen. Dieses Mal liegt es aber an meiner im OFM-Beitrag erwähnten Zahnfleischentzündung. Die Spiele am Montag und Mittwoch waren noch normale Saisonspiele, am Wochenende begannen dann die Finals der ersten Season, die zum Glück nur rund eine Woche dauern. Bei den Finals hat man nämlich das Problem, dass man nicht sehen kann, gegen wen man spielt. Das war dann auch das Ende unserer Siegesserie, weil wir auf ein Blacklist-Team trafen, die uns mit ihrem Geglitche erneut bezwingen konnten. Aber der Reihe nach, am Montag machten wir fünf Spiele und gewannen alle.

    20:30 - Spiel 47 - EHC Bierkönig - Les Boys de Rimouski (4 Spieler) 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)

    Tore: 1:0 stagatha (12:04 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (50:04 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (52:40)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (37:55, Hartes Checking) / Gegenspieler (15:55, Stockschlag), Gegenspieler (18:57, Behinderung), Gegenspieler (36:51, Behinderung), Gegenspieler (56:03, Behinderung)

    21:00 - Spiel 48 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (3 Spieler) 7:2 (2:1, 1:1, 4:0)

    Tore: 1:0 stagatha (9:16 / SwissCIT, KI); 2:0 SwissCIT (11:04 / stagatha, KI); 2:1 Gegenspieler (15:23 / Gegner-KI); 2:2 Gegenspieler (21:28); 3:2 SwissCIT (25:37 / KI); 4:2 Boxer (46:47 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:2 SwissCIT (48:37 / PredatorJoker); 6:2 PredatorJoker (49:26 / SwissCIT, stagatha); 7:2 SwissCIT (59:19 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (28:06, Stockschlag) / Gegenspieler (6:37, Beinstellen), Gegner-KI (6:37, Beinstellen), Gegenspieler (9:07, Hartes Checking), Gegner-KI (9:07, Hartes Checking), Gegner-KI (47:06, Beinstellen), Gegner-KI (52:03, Hartes Checking), Gegner-KI (52:03, Beinstellen), Gegner-KI (54:47, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (59:19, Hartes Checking)

    21:40 - Spiel 49 - EHC Bierkönig - ZSC Lions (5 Spieler) 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (57:39 / SwissCIT, Boxer); 2:0 SwissCIT (59:55 / Boxer, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (2:25, Hartes Checking), Gegenspieler (29:29, Hartes Checking), Gegenspieler (58:59, Stockschlag), Gegenspieler (59:49, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:59, Kämpfen) / Gegenspieler (59:59, Kämpfen)

    22:10 - Spiel 50 - EHC Bierkönig - HC Dynamo (4 Spieler) 5:3 (2:2, 1:0, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:00); 1:1 Gegenspieler (11:23); 2:1 SwissCIT (16:24); 2:2 Gegenspieler (19:03 / Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (27:19 / PredatorJoker, Boxer); 4:2 SwissCIT (50:28 / KI); 4:3 Gegenspieler (52:28 / Gegenspieler); 5:3 PredatorJoker (59:02 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (5:11, Übertriebene Härte), Gegenspieler (49:05, Stockschlag), Gegenspieler (52:01, Übertriebene Härte)

    22:50 - Spiel 51 - EHC Bierkönig - Moeckers SC (3 Spieler) 6:1 (0:0, 4:1, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (23:43 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (26:45 / PredatorJoker, stagatha); 2:1 SwissCIT (29:40 / KI, PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (36:40 / stagatha, Boxer); 4:1 SwissCIT (38:28 / stagatha); 5:1 SwissCIT (40:31 / KI, PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (59:58 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (11:15, Haken), Gegenspieler (19:59, Behinderung), Gegner-KI (34:45, Behinderung), Gegenspieler (43:20, Behinderung), Gegenspieler (53:14, Beinstellen), Gegenspieler (59:24, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 106 Tore (+15), 50 Assists (+6) = 156 Punkte (+21), 2. PredatorJoker 40 Tore (+3), 89 Assists (+8) = 129 Punkte (+11), 3. stagatha 38 Tore (+3), 62 Assists (+7) = 100 Punkte (+10), 4. Boxer 4 Tore (+1), 51 Assists (+5) = 55 Punkte (+6)

    Am Mittwoch ging es dann im gleichen Stil weiter, wenn auch die Siege knapper ausfielen. Es gibt eine grosse Neuerung, denn nun ist das Crossplay aktiviert worden und wir können nun auch auf Teams treffen, die auf der Xbox spielen. Für die erste Season heisst das natürlich, dass der angegebene Rang nicht aussagekräftig ist, weil man nicht abschätzen kann, wie die Stärkeverhältnisse zwischen Playstation und Xbox sind. Uns gelangen die ersten Duelle mit Xboxlern erfolgreich, leider habe ich vergessen zu notieren, wenn der Gegner auf der Xbox unterwegs war. Daher werde ich das auch in künftigen Updates nicht erwähnen. Wir konnten unsere Siegesserie nach drei Siegen am Sonntag und den fünf vom Montag mit sieben weiteren Erfolgen auf 15 ausbauen.

    20:10 - Spiel 52 - EHC Bierkönig - New Jersey Devils (5 Spieler mit Goalie) 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (8:51); 2:0 SwissCIT (14:17 / PredatorJoker, KI); 2:1 Gegenspieler (20:53 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (36:05 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (38:33 / PredatorJoker, stagatha, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (12:30, Beinstellen), Gegenspieler (60:00, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 4 mit 7-0-0

    20:40 - Spiel 53 - EHC Bierkönig - HobbyCi (5 Spieler mit Goalie) 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (18:22 / stagatha, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (39:20 / Boxer, KI); 2:1 Gegenspieler (59:40 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (45:55, Behinderung), Boxer (59:58, Beinstellen) / Gegenspieler (9:38, Beinstellen), Gegenspieler (13:16, Stockschlag), Gegenspieler (17:13, Behinderung), Gegenspieler (28:43, Behinderung), Gegenspieler (31:53, Behinderung), Gegenspieler (43:20, Behinderung)

    21:20 - Spiel 54 - EHC Bierkönig - TaylorSwiftGOAT (3 Spieler) 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (14:08 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (19:58); 2:1 PredatorJoker (28:52 / stagatha); 3:1 PredatorJoker (35:16 / SwissCIT, Boxer); 3:2 Gegenspieler (53:36 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (40:00, Behinderung), stagatha (59:19, Beinstellen) / -

    21:50 - Spiel 55 - EHC Bierkönig - The Swedish Crushers (4 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (1:27 / SwissCIT); 2:0 SwissCIT (2:40 / stagatha, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (5:22 / stagatha)

    Besondere Vorkommnisse: 2 quitten nach dem 2:0, der Rest nach dem 3:0

    22:00 - Spiel 56 - EHC Bierkönig - Bengts Grabbar (3 Spieler) 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (28:48 / stagatha, Boxer); 2:0 PredatorJoker (30:19 / SwissCIT, Boxer); 3:0 SwissCIT (39:55 / KI, PredatorJoker); 4:0 PredatorJoker (48:36 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (26:22, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet ca. 8 Minuten vor Schluss

    22:30 - Spiel 57 - EHC Bierkönig - Eriksberg4Life (4 Spieler) 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:55 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (13:09); 2:1 PredatorJoker (24:03 / SwissCIT, Boxer); 2:2 Gegenspieler (47:30 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (52:19 / stagatha); 3:3 Gegenspieler (59:23 / Gegenspieler); 4:3 PredatorJoker (64:25 / stagatha, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (34:36, Hartes Checking) / -

    23:00 - Spiel 58 - EHC Bierkönig - Haamujengi (5 Spieler) 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:11 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (3:55); 1:2 SwissCIT (32:36 / stagatha); 2:2 stagatha (46:38); 3:2 SwissCIT (80:57 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (17:10, Hartes Checking), stagatha (59:46, Hartes Checking) / Gegenspieler (19:08, Stockschlag), Gegenspieler (22:50, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 118 Tore (+12), 56 Assists (+6) = 174 Punkte (+18), 2. PredatorJoker 48 Tore (+8), 96 Assists (+7) = 144 Punkte (+15), 3. stagatha 40 Tore (+2), 73 Assists (+11) = 113 Punkte (+13), 4. Boxer 4 Tore, 57 Assists (+6) = 61 Punkte (+6)

    Dann begannen für uns am Freitag die Finals. Dank der Crossplay-Funktion gehören lange Lobby-Zeiten der Vergangenheit hat. Nur in Ausnahmefällen mussten wir einen fünf Minuten-Turnus abwarten, ehe wir beim zweiten Suchdurchlauf einen Gegner fanden. So behaften die Finals nur noch einen grossen Negativpunkt. Und zwar jenen, dass man den Gegner höchstens am Logo erkennen könnte. Bei einigen Blacklist-Teams trifft das auch zu, doch längst nicht bei allen. So trafen wir direkt zum Auftakt auf ein Team, das eigentlich auf der Liste steht. Wir schlugen uns wirklich gut und gingen sogar vier Minuten vor Schluss in Führung. Doch dann packten sie noch mehr Glitches aus, glichen noch aus und irgendwann passierte dann einfach ein Fehler. Dass dieser im Powerplay zustande kam, und der Gegner alleine aufs Tor losziehen konnte, weil dieser schon fast an der Mittellinie gewartet hat, dass die drei verbleibenden Spieler uns den Puck abnehmen, sagt schon alles aus. Die haben einfach die Mechanik knallhart ausgenutzt, dass auch unser KI-Verteidiger im Powerplay viel offensiver agiert.

    20:15 - Spiel 59 - EHC Bierkönig - Monsters Inc (4 Spieler) 3:4 (0:2, 2:0, 1:1, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:33 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (18:16 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (22:13); 2:2 SwissCIT (36:46 / PredatorJoker, stagatha); 3:2 SwissCIT (55:51 / Boxer); 3:3 Gegenspieler (57:45 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (79:30 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:20, Beinstellen), Gegenspieler (33:18, Behinderung), Gegenspieler (79:07, Hartes Checking)

    20:50 - Spiel 60 - EHC Bierkönig - Vatola (3 Spieler) 3:2 (1:0, 0:2, 1:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:22 / stagatha, PredatorJoker); 1:1 Gegner-KI (22:18 / Gegenspieler); 1:2 Gegner-KI (32:19); 2:2 stagatha (46:43 / SwissCIT, KI); 3:2 PredatorJoker (66:14 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (39:53, Beinstellen)

    21:30 - Spiel 61 - EHC Bierkönig - Darra Stars (4 Spieler) 4:2 (0:0, 2:0, 2:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (20:25); 2:0 SwissCIT (36:50 / stagatha, Boxer); 3:0 stagatha (50:01 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (51:09 / Gegenspieler); 4:1 SwissCIT (53:58 / stagatha); 4:2 Gegenspieler (59:45 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (52:15, Behinderung)

    21:55 - Spiel 62 - EHC Bierkönig - HC Takapiiska (5 Spieler) 3:2 (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (15:45 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (19:18 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (36:11 / stagatha, Boxer); 2:2 Gegenspieler (57:05); 3:2 SwissCIT (78:22 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (51:18, Beinstellen) / Gegenspieler (35:27, Beinstellen)

    22:40 - Spiel 63 - EHC Bierkönig - Primo Victoria (3 Spieler) 4:2 (0:2, 2:0, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:36 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (Penalty, 17:12); 1:2 stagatha (25:36 / PredatorJoker); 2:2 stagatha (34:20); 3:2 SwissCIT (43:28 / PredatorJoker); 4:2 SwissCIT (48:26 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (6:32, Hartes Checking), Gegenspieler (9:55, Behinderung), Gegenspieler (34:59, Hartes Checking), Gegenspieler (42:06, Hartes Checking), Gegenspieler (48:09, Behinderung)

    23:10 - Spiel 64 - EHC Bierkönig - The Three Amigos (2 Spieler) 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (19:57); 1:1 Gegenspieler (39:59 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (56:41 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (55:01, Beinstellen) / -

    23:45 - Spiel 65 - EHC Bierkönig - Puckeroonies (3 Spieler) 2:6 (1:3, 0:0, 1:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:09 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (4:55 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (6:09 / PredatorJoker); 1:3 Gegenspieler (16:45 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (43:47 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (55:46 / Gegenspieler); 2:5 SwissCIT (59:19 / Boxer); 2:6 Gegenspieler (59:38 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:23, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (59:42, Kämpfen), Boxer (59:42, Kämpfen) / Gegenspieler (59:42, Kämpfen), Gegenspieler (59:42, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 130 Tore (+12), 59 Assists (+3) = 189 Punkte (+15), 2. PredatorJoker 51 Tore (+3), 103 Assists (+7) = 154 Punkte (+10), 3. stagatha 45 Tore (+5), 80 Assists (+7) = 125 Punkte (+12), 4. Boxer 4 Tore, 61 Assists (+4) = 65 Punkte (+4)

    Am Sonntag hatten wir dann richtig viel Zeit und haben am Abend einen neuen Gegner für die Blacklist gefunden. Wenns nach mir gegangen wäre, hätten wir das dritte Mal nicht mehr gegen sie gespielt, weil die zwei ultranervige Dauerglitcher im Team hatten. Das 2:4 im zweiten Duell war sinnbildlich. Ich checkte den glitchenden Spieler im perfekten Moment, bei der versuchten Puckannahme. Es wäre sogar grenzwertig zu einer Behinderung gewesen. Obwohl ich den Spieler in die Bande befördert habe, konnte er ohne Tempoverlust den Puck mit dem Stock hinter dem Rücken mitnehmen und an unserem KI-Verteidiger vorbeiziehen und das Tor mittels weiterem Glitch (den aber SwissCIT auch des öfteren alleine vor dem Tor verwendet) versenken konnte. Wir haben dann zwar das dritte Spiel gegen sie gewinnen können, doch Spass machen solche Spiele nicht. Denn die sind (bis auf diese beiden Glitcher) absolut schlecht. Trotzdem kommen wir kaum zum Abschluss, weil alle Scheiben (meist von diesen beiden) abgefangen werden. Hier haben wir wieder das Problem, dass sie einfach nur Poken müssen und uns in jedem Fall von der Scheibe trennen, auch wenn sie eigentlich komplett am Ziel vorbeipoken. Und zudem erleiden sie auch nicht den üblichen Tempoverlust, wenn sie poken. Somit können sie die Funktion auch dauerhaft "abusen".

    17:30 - Spiel 66 - EHC Bierkönig - Les Residence Soleil II (4 Spieler) 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (7:04 / Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (15:41 / Gegenspieler); 1:2 Boxer (20:18 / stagatha, KI); 1:3 Gegenspieler (20:54 / Gegenspieler); 2:3 SwissCIT (40:41); 2:4 Gegenspieler (42:47 / Gegenspieler); 3:4 SwissCIT (48:01 / PredatorJoker, stagatha); 3:5 Gegenspieler (59:03 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (32:01, Übertriebene Härte) / Gegenspieler (5:06, Behinderung), Gegenspieler (20:00, Hartes Checking), Gegenspieler (32:01, Übertriebene Härte)

    18:00 - Spiel 67 - EHC Bierkönig - Rheinland (3 Spieler) 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (34:15 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (47:26); 3:0 stagatha (48:21 / KI); 3:1 Gegenspieler (56:55); 3:2 Gegenspieler (59:14 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (51:29, Hartes Checking), PredatorJoker (52:48, Beinstellen) / Gegenspieler (23:37, Hartes Checking)

    18:40 - Spiel 68 - EHC Bierkönig - Martin Kalapuikot (2 Spieler) 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)

    Tore: 1:0 stagatha (4:14 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegner-KI (17:05 / Gegner-KI); 1:2 Gegenspieler (29:21 / Gegner-KI); 2:2 PredatorJoker (33:49 / SwissCIT, stagatha); 2:3 Gegenspieler (38:32); 3:3 SwissCIT (44:59 / stagatha, KI); 4:3 SwissCIT (46:24 / PredatorJoker, KI); 5:3 PredatorJoker (59:17 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (8:01, Stockschlag), Boxer (11:40, Hartes Checking) / Gegner-KI (39:59, Stockschlag)

    20:00 - Spiel 69 - EHC Bierkönig - Kauniit Potja (5 Spieler) 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (30:02 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (41:06 / PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (42:44 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (59:28 / stagatha); 4:1 PredatorJoker (59:55 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (54:55, Beinstellen)

    20:20 - Spiel 70 - EHC Bierkönig - AZ Havirov (4 Spieler) 3:4 (2:0, 0:2, 1:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (15:01 / stagatha, KI); 2:0 SwissCIT (18:56 / PredatorJoker, stagatha); 2:1 Gegenspieler (20:31 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (37:03 / Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (51:17 / PredatorJoker); 3:3 Gegenspieler (53:45 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (60:28 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (22:32, Beinstellen), Boxer (35:16, Hartes Checking) / Gegenspieler (16:26, Stockschlag), Gegenspieler (16:37, Beinstellen)

    20:55 - Spiel 71 - EHC Bierkönig - AZ Havirov (5 Spieler mit Torhüter) 2:4 (0:3, 2:0, 0:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:20 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (8:39 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (15:09); 1:3 SwissCIT (31:46 / PredatorJoker); 2:3 SwissCIT (37:22 / PredatorJoker, KI); 2:4 Gegenspieler (45:20)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (21:10, Beinstellen), stagatha (47:32, Beinstellen) / Gegner-KI (59:14, Haken)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (59:59, Behinderung)

    21:35 - Spiel 72 - EHC Bierkönig - AZ Havirov (5 Spieler mit Torhüter) 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (2:55 / SwissCIT, Boxer); 1:1 Gegenspieler (19:34 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (37:04 / KI, Boxer); 2:2 Gegenspieler (43:07); 3:2 SwissCIT (45:56 / stagatha, PredatorJoker); 3:3 Gegenspieler (55:54 / Gegenspieler); 4:3 PredatorJoker (75:46 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (51:15, Beinstellen) / Gegenspieler (0:19, Beinstellen), Gegenspieler (54:54, Beinstellen), Gegenspieler (59:42, Beinstellen), Gegenspieler (73:40, Beinstellen), Gegenspieler (75:04, Beinstellen)

    22:05 - Spiel 73 - EHC Bierkönig - Kaasuvalimo (4 Spieler) 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (28:01 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (33:24 / Gegenspieler); 1:2 PredatorJoker (41:32 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (14:38, Hartes Checking), Gegenspieler (20:00, Beinstellen), Gegenspieler (46:49, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 146 Tore (+16), 65 Assists (+6) = 211 Punkte (+22), 2. PredatorJoker 56 Tore (+5), 114 Assists (+11) = 170 Punkte (+16), 3. stagatha 48 Tore (+3), 88 Assists (+8) = 136 Punkte (+11), 4. Boxer 5 Tore (+1), 65 Assists (+4) = 70 Punkte (+5)


    [Sonntag, 04.12.2022]

    Heute enden die Finals der ersten Season. Sonderlich erfolgreich waren wir während dieser Finals nicht. Das lag aber vor allem daran, dass wir sehr viel mehr Glitch-Gegner hatten, als in den normalen Saisonspielen. Und auch das lässt sich erklären. Wir stehen bereits in Division 3. So hoch steht man so früh nur, wenn man häufig gewinnt. Und von allen Gegnern, die wir bisher in diesem Spiel hatten, die eine ähnliche oder gar bessere Sieg-Quote aufwiesen, gab es noch keine einzige Mannschaft, die nicht mit Glitches gearbeitet hat. Aber dieses Thema hatten wir schon öfters. Dass man uns mit diesen Glitches relativ einfach bezwingen kann, es ohne Glitches aber fast nicht möglich ist. Dazu braucht es dann eine schlechte Leistung von uns, Schützenhilfe von EA durch Kack-Tore oder Verbindungsprobleme oder man muss einfach besser sein. Und Teams, die keine Glitches verwenden, wir aber anerkennen mussten, dass die einfach besser sind, trafen wir bisher in all den Jahren keine zweistellige Menge. Es sei denn, man erklärt das perfekte Nutzen von Glitches und Bugs ebenfalls zum "Besser sein".

    Ansonsten gibt es zum heutigen Tage nur noch eines zu sagen. Boxer hat ein neues Setup und war während der Spiele mehr damit beschäftigt, sein Bild einzustellen, als das er sich komplett aufs Spielen hätte konzentrieren können.

    19:10 - Spiel 74 - EHC Bierkönig - BaQteam (4 Spieler) 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (16:45 / PredatorJoker, KI); 2:0 PredatorJoker (27:40 / stagatha, SwissCIT); 3:0 SwissCIT (31:10 / KI, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (48:01 / Gegenspieler); 3:2 Gegenspieler (50:29 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (18:47, Behinderung) / Gegenspieler (12:51, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (0:49, Hartes Checking)

    19:45 - Spiel 75 - EHC Bierkönig - Mohlittajat (5 Spieler) 3:2 (2:0, 1:0, 0:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:32 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 PredatorJoker (7:48 / stagatha, SwissCIT); 3:0 stagatha (37:03 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (41:39 / Gegenspieler); 3:2 Gegenspieler (58:02 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (23:22, Behinderung), Gegenspieler (23:59, Behinderung), Gegenspieler (31:01, Beinstellen), Gegenspieler (36:05, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Böxi flog in der 1. Pause raus

    20:30 - Spiel 76 - EHC Bierkönig - London Vikings (5 Spieler) 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)

    Tore: 1:0 stagatha (8:11); 1:1 Gegenspieler (13:46 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (34:37 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (45:40 / PredatorJoker); 3:2 stagatha (50:02 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:3 Gegenspieler (54:53 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (56:57 / stagatha, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (40:56, Behinderung)

    21:00 - Spiel 77 - EHC Bierkönig - London Vikings (5 Spieler) 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:17 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (41:59 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (48:43 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (53:18 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: KI (2:16, Behinderung), SwissCIT (37:04, Beinstellen), KI (46:36, Behinderung) / Gegenspieler (33:43, Behinderung), Gegenspieler (37:41, Beinstellen), Gegenspieler (39:59, Bandencheck), Gegenspieler (43:19, Beinstellen), Gegenspieler (44:24, Hartes Checking), Gegenspieler (56:57, Beinstellen)

    21:40 - Spiel 78 - EHC Bierkönig - Team Carinthia (5 Spieler) 6:3 (1:0, 3:0, 2:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (16:06 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (25:25 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (34:32); 4:0 SwissCIT (38:31 / stagatha); 4:1 Gegenspieler (42:21 / Gegenspieler); 4:2 Gegenspieler (56:51 / Gegenspieler); 5:2 SwissCIT (58:12 / PredatorJoker); 6:2 SwissCIT (59:11 / PredatorJoker); 6:3 Gegenspieler (59:22 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (36:59, Beinstellen), SwissCIT (54:03, Hartes Checking), SwissCIT (55:04, Beinstellen) / Gegenspieler (7:26, Behinderung), Gegenspieler (51:12, Hartes Checking), Gegenspieler (51:58, Beinstellen), Gegenspieler (53:23, Haken)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (56:36, Hartes Checking)

    22:15 - Spiel 79 - EHC Bierkönig - HC Zvolen Bratislava (3 Spieler) 2:6 (1:2, 0:2, 1:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:53 / stagatha, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (10:50 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (19:58 / Gegenspieler); 1:3 Gegner-KI (24:29 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (39:23 / Gegner-KI); 1:5 Gegner-KI (56:54); 1:6 Gegenspieler (58:44 / Gegner-KI); 2:6 SwissCIT (59:06 / KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (39:57, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (58:07, Kämpfen) / Gegner-KI (55:39, Hartes Checking), Gegenspieler (58:07, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: zählte nicht

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 160 Tore (+14), 69 Assists (+4) = 229 Punkte (+18), 2. PredatorJoker 58 Tore (+2), 127 Assists (+13) = 185 Punkte (+15), 3. stagatha 51 Tore (+3), 93 Assists (+5) = 144 Punkte (+8), 4. Boxer 5 Tore, 66 Assists (+1) = 71 Punkte (+1)

    [Freitag, 23.12.2022]

    Dieser Beitrag hier wurde in den letzten Wochen etwas vernachlässigt. Zuerst muss ich hier noch unseren Abschlussbericht der Finals von Season 1 bekanntgeben. Wir landeten mit ein Bilanz von 13-2-6 auf dem 225. Rang. Wenn wir bedenken, dass wir einige Duelle mit Blacklist-Teams hatten, können wir zufrieden sein. In Season 2 haben wir bereits an drei Abenden gespielt. Die hier nun aufgelistet werden.

    Sonntag, 11.12.2022

    19:20 - Spiel 80 - EHC Bierkönig - Belfast Giants (4 Spieler) 5:2 (1:2, 3:0, 1:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (11:50 / stagatha); 1:1 Gegenspieler (13:07 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (16:36 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (30:42 / SwissCIT, KI); 3:2 stagatha (33:00 / SwissCIT); 4:2 stagatha (39:07 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:2 SwissCIT (52:08 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (4:57, Stockschlag), Gegenspieler (36:26, Beinstellen), Gegenspieler (56:46, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (39:40, Kämpfen), Boxer (59:22), PredatorJoker (59:53) / Gegenspieler (39:40, Kämpfen), Gegenspieler (59:22, Kämpfen), Gegenspieler (59:53, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 3 mit 7-0-0

    19:55 - Spiel 81 - EHC Bierkönig - Team Chest (5 Spieler) 3:4 (0:1, 1:1, 2:1, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (16:12 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (27:08 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (29:11 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (50:43 / Gegenspieler); 2:3 SwissCIT (59:18 / PredatorJoker, stagatha); 3:3 SwissCIT (59:48 / stagatha, KI); 3:4 Gegenspieler (60:19)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (10:07, Übertriebene Härte), Gegenspieler (17:27, Hartes Checking), Gegenspieler (40:43, Behinderung)

    20:35 - Spiel 82 - EHC Bierkönig - Beer Boys (2 Spieler) 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (30:12 / SwissCIT, Boxer, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (31:37 / PredatorJoker); 3:0 PredatorJoker (39:32 / SwissCIT); 4:0 stagatha (44:54 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:0 SwissCIT (47:03 / Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (51:21, Beinstellen), stagatha (59:04, Beinstellen), Boxer (59:26, Beinstellen) / -

    21:05 - Spiel 83 - EHC Bierkönig - Whitecreamy (2 Spieler) 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (19:06 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (20:43); 2:1 PredatorJoker (34:31 / SwissCIT, stagatha); 3:1 PredatorJoker (40:46 / stagatha, KI); 3:2 Gegner-KI (47:10 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (24:54, Beinstellen) / Gegner-KI (25:46, Stockschlag)

    21:35 - Spiel 84 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (4 Spieler) 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:42 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (9:11); 2:1 stagatha (30:47 / Boxer, KI); 2:2 Gegenspieler (36:06 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (42:56 / Gegenspieler); 2:4 Gegenspieler (58:12 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (25:34, Hartes Checking), SwissCIT (31:47, Beinstellen), PredatorJoker (53:55, Beinstellen), Boxer (56:25, Stockschlag) / Gegenspieler (59:44, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 168 Tore (+8), 76 Assists (+7) = 244 Punkte (+15), 2. PredatorJoker 63 Tore (+5), 135 Assists (+8) = 198 Punkte (+13), 3. stagatha 56 Tore (+5), 99 Assists (+6) = 155 Punkte (+11), 4. Boxer 5 Tore, 69 Assists (+3) = 74 Punkte (+3)

    Dienstag, 13.12.2022

    20:50 - Spiel 85 - EHC Bierkönig - The Lloyds (2 Spieler) 5:1 (2:1, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:15 / PredatorJoker, KI); 1:1 Gegenspieler (Penalty, 4:32); 2:1 stagatha (11:26 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 PredatorJoker (21:17 / Boxer, SwissCIT); 4:1 SwissCIT (27:40 / KI); 5:1 SwissCIT (34:04 / PredatorJoker, stagatha, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (6:52, Beinstellen) / Gegner-KI (3:27, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 5:1

    21:10 - Spiel 86 - EHC Bierkönig - Biltemakorv (4 Spieler) 5:2 (0:1, 4:0, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (15:37 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (20:29 / PredatorJoker, KI); 2:1 SwissCIT (35:40); 3:1 SwissCIT (36:48 / KI); 4:1 stagatha (37:42 / PredatorJoker, SwissCIT); 5:1 PredatorJoker (43:39 / stagatha, SwissCIT); 5:2 Gegenspieler (53:06 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (50:48, Behinderung) / -

    5-Minuten-Strafe: Boxer (23:50, Hartes Checking) / -

    21:45 - Spiel 87 - EHC Bierkönig - Ach Neee (2 Spieler) 3:2 (2:2, 1:0, 0:0)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (2:33 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (10:55); 2:1 SwissCIT (12:58 / stagatha); 2:2 Gegner-KI (19:14); 3:2 SwissCIT (35:58 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (36:58, Beinstellen), stagatha (42:20, Behinderung), SwissCIT (53:16, Beinstellen) / -

    22:20 - Spiel 88 - EHC Bierkönig - RocCitySnipers (2 Spieler) 5:2 (3:0, 0:1, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:58 / stagatha, Boxer); 2:0 SwissCIT (6:07 / stagatha); 3:0 stagatha (19:28 / KI); 3:1 Gegner-KI (35:43 / Gegenspieler); 4:1 stagatha (46:41 / SwissCIT, KI); 5:1 SwissCIT (52:35 / PredatorJoker, Boxer); 5:2 Gegenspieler (59:41 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (43:23, Beinstellen), Boxer (44:05, Behinderung), SwissCIT (57:46, Beinstellen) / Gegenspieler (42:09, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:25, Kämpfen) / Gegenspieler (59:25, Kämpfen)

    22:50 - Spiel 89 - EHC Bierkönig - Team Chaiba (4 Spieler) 6:1 (2:0, 2:0, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (0:24 / PredatorJoker, KI); 2:0 PredatorJoker (11:15 / SwissCIT, stagatha); 3:0 stagatha (27:46 / Boxer); 4:0 SwissCIT (36:05 / stagatha, PredatorJoker); 5:0 SwissCIT (45:53 / PredatorJoker, Boxer); 6:0 SwissCIT (54:37 / PredatorJoker); 6:1 Gegenspieler (59:39 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: KI (59:12, Beinstellen), stagatha (59:59, Behinderung) / Gegenspieler (25:51, Beinstellen), Gegenspieler (57:40, Stockschlag), Gegenspieler (59:26, Hartes Checking), Gegenspieler (59:26, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (46:20, Kämpfen), Boxer (59:03, Kämpfen), SwissCIT (59:59, Kämpfen), PredatorJoker (59:59, Kämpfen) / Gegenspieler (46:20, Kämpfen), Gegenspieler (59:03, Kämpfen), Gegenspieler (59:59, Kämpfen), Gegenspieler (59:59, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: zählte nicht

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 183 Tore (+15), 81 Assists (+5) = 264 Punkte (+20), 2. PredatorJoker 67 Tore (+4), 145 Assists (+10) = 212 Punkte (+14), 3. stagatha 61 Tore (+5), 107 Assists (+8) = 168 Punkte (+13), 4. Boxer 5 Tore, 76 Assists (+7) = 81 Punkte (+7)

    Freitag, 23.12.2022

    21:10 - Spiel 90 - EHC Bierkönig - Moeckers SC (3 Spieler) 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (22:23 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (41:25 / stagatha); 2:1 stagatha (59:32 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (18:57, Beinstellen) / Gegner-KI (3:39, Behinderung), Gegenspieler (19:49, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:52, Kämpfen) / Gegenspieler (59:52, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 2 mit 7-1-1

    21:40 - Spiel 91 - EHC Bierkönig - Rechtum HC (3 Spieler) 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:48); 1:1 SwissCIT (34:28 / stagatha); 1:2 Gegenspieler (36:17); 2:2 SwissCIT (45:25 / Boxer, KI); 3:2 SwissCIT (56:32 / PredatorJoker); 3:3 Gegenspieler (57:08 / Gegner-KI); 3:4 Gegenspieler (59:34 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (28:34, Beinstellen) / Gegenspieler (59:12, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (31:03, Kämpfen) / Gegenspieler (31:03, Kämpfen)

    22:20 - Spiel 92 - EHC Bierkönig - Trash Train (3 Spieler) 10:0 (2:0, 4:0, 4:0)

    Tore: 1:0 Boxer (3:33 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 PredatorJoker (10:05 / SwissCIT, Boxer); 3:0 PredatorJoker (20:23 / KI); 4:0 SwissCIT (20:51 / PredatorJoker, stagatha); 5:0 stagatha (25:58); 6:0 PredatorJoker (33:33 / SwissCIT, Boxer); 7:0 SwissCIT (42:02 / Boxer); 8:0 PredatorJoker (56:06 / KI); 9:0 SwissCIT (58:48 / KI, PredatorJoker); 10:0 Boxer (59:43)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (6:56, Hartes Checking), Boxer (24:00, Hartes Checking) / Gegenspieler (4:35, Behinderung), Gegenspieler (45:05, Beinstellen), Gegenspieler (52:40, Stockschlag), Gegenspieler (58:28, Hartes Checking)

    22:55 - Spiel 93 - EHC Bierkönig - HobbyCi 10:1 (4 Spieler) (4:1, 2:0, 4:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (4:56 / SwissCIT, stagatha); 2:0 SwissCIT (9:03 / PredatorJoker, KI); 2:1 Gegenspieler (13:30); 3:1 SwissCIT (13:29 / KI, PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (19:43 / PredatorJoker, stagatha); 5:1 SwissCIT (26:15 / PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (38:40 / KI); 7:1 PredatorJoker (40:39 / SwissCIT, Boxer); 8:1 stagatha (55:51); 9:1 SwissCIT (56:27 / PredatorJoker); 10:1 PredatorJoker (59:59 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (3:22, Beinstellen), PredatorJoker (35:49, Beinstellen) / Gegenspieler (15:13, Hartes Checking), Gegenspieler (31:33, Behinderung), Gegenspieler (31:43, Spielverzögerung), Gegenspieler (37:29, Behinderung), Gegenspieler (39:59, Beinstellen), Gegenspieler (41:33, Behinderung), Gegenspieler (45:40, Behinderung), Gegenspieler (53:46, Übertriebene Härte), Gegenspieler (54:06, Übertriebene Härte), Gegenspieler (59:50, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 196 Tore (+13), 86 Assists (+5) = 282 Punkte (+18), 2. PredatorJoker 74 Tore (+7), 155 Assists (+10) = 229 Punkte (+17), 3. stagatha 64 Tore (+3), 113 Assists (+6) = 177 Punkte (+9), 4. Boxer 7 Tore (+2), 82 Assists (+6) = 89 Punkte (+8)


    [Montag, 26.12.2022]

    An zweiten Weihnachtstag hatten wir alle zusammen Zeit und haben darum sehr viele Spiele absolviert. Wir haben nur in einem Spiel keine Punkte geholt. Es war ein eher schwächerer Gegner. Doch ein Spieler war drin, der sämtliche Glitches beherrschte. Er spielte auf der Verteidiger-Position und alle vier Gegentore entstanden dadurch, dass er sich durchgeglitcht hat und dann auf seine freistehenden Teamkollegen abspielte. Obwohl wir schlussendlich durch Glitches verloren haben, wäre diese Niederlage vermeidbar gewesen, denn das restliche Team war wirklich sehr schlecht und sehr unkoordiniert unterwegs, wir haben aber unsere zahlreichen guten Chancen zuwenig genutzt, darum landet das Team vorerst mal auf keiner Liste.

    15:10 Uhr - Spiel 94 - EHC Bierkönig - Los Rhino Feroces (2 Spieler) 4:3 (2:2, 1:1, 1:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (0:26 / Gegner-KI); 1:1 PredatorJoker (5:44); 1:2 Gegenspieler (12:16 / Gegner-KI); 2:2 stagatha (12:56); 3:2 PredatorJoker (24:49 / SwissCIT); 3:3 Gegenspieler (26:18 / Gegenspieler); 4:3 PredatorJoker (58:30 / SwissCIT, KI)

    16:35 Uhr - Spiel 95 - EHC Bierkönig - Mohlittajat (4 Spieler) 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:45 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (56:21 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (72:45 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (60:17, Beinstellen) / Gegner-KI (49:29, Behinderung), Gegenspieler (51:07, Beinstellen), Gegenspieler (65:43, Behinderung), Gegenspieler (67:10, Bandencheck)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (59:53, Behinderung)

    17:10 Uhr - Spiel 96 - EHC Bierkönig - The Swedish Crushers (2 Spieler) 5:4 (1:1, 3:2, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:58 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 1:1 Gegner-KI (13:36 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (21:03 / Gegner-KI); 1:3 Gegenspieler (22:48 / Gegner-KI); 2:3 SwissCIT (23:25 / Boxer, KI); 3:3 PredatorJoker (27:11 / stagatha, Boxer); 4:3 SwissCIT (32:54 / stagatha, PredatorJoker); 4:4 Gegenspieler (55:03); 5:4 PredatorJoker (63:39 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (11:28, Behinderung), KI (12:23, Beinstellen), KI (43:46, Behinderung), stagatha (46:13, Beinstellen) / Gegenspieler (28:31, Stockschlag), Gegner-KI (28:46, Stockschlag), Gegenspieler (57:36, Stockschlag), Gegenspieler (61:38, Hartes Checking)

    17:50 Uhr - Spiel 97 - EHC Bierkönig - Les Plus Poushons du QC (4 Spieler) 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (12:23 / stagatha, KI); 1:1 Gegenspieler (14:43 / Gegenspieler); 2:1 Boxer (47:01 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (16:14, Beinstellen) / Gegenspieler (5:52, Hartes Checking), Gegenspieler (39:35, Behinderung), Gegenspieler (55:51, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (47:01, Hartes Checking)

    18:20 Uhr - Spiel 98 - EHC Bierkönig - Stockholm Vikings (4 Spieler) 3:4 (0:2, 2:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (6:23 / Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (13:52 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (31:22 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:2 SwissCIT (34:02 / PredatorJoker, KI); 3:2 SwissCIT (46:53); 3:3 Gegenspieler (56:06 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (59:17 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (41:13, Stockschlag), Gegenspieler (41:41, Beinstellen), Gegenspieler (59:47, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (46:18, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Ligaerhalt Division 1 mit 5-1-2

    19:25 Uhr - Spiel 99 - EHC Bierkönig - Pittsburghh (4 Spieler) 7:2 (2:1, 3:1, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (Penalty, 10:03); 1:1 SwissCIT (17:31 / PredatorJoker); 2:1 SwissCIT (19:32 / PredatorJoker, KI); 3:1 SwissCIT (20:57 / KI, PredatorJoker); 4:1 PredatorJoker (24:56 / stagatha, KI); 4:2 Gegenspieler (31:44 / Gegenspieler); 5:2 SwissCIT (37:28 / stagatha); 6:2 stagatha (55:21); 7:2 Boxer (59:42 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (17:14, Bandencheck)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (52:33, Kämpfen) / Gegenspieler (52:33, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 7:2

    20:00 Uhr - Spiel 100 - EHC Bierkönig - Ugly Boys (4 Spieler) 6:1 (1:1, 4:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:18 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (12:36); 2:1 stagatha (24:06 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (25:15 / PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (26:35 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 SwissCIT (27:46 / PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (45:00 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (8:01, Hartes Checking), Boxer (12:06, Beinstellen), stagatha (37:39, Behinderung), Boxer (51:50, Behinderung), Boxer (57:54, Behinderung) / Gegenspieler (51:00, Stockschlag)

    20:35 Uhr - Spiel 101 - EHC Bierkönig - Okno Warriors (4 Spieler) 4:5 (1:1, 1:0, 2:3, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (11:18 / Boxer, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (16:14 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (27:22); 3:1 stagatha (42:32 / SwissCIT); 3:2 Gegenspieler (43:05 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (44:40 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (59:09 / PredatorJoker, stagatha); 4:4 Gegenspieler (59:49 / Gegenspieler); 4:5 Gegenspieler (65:49 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (5:03, Behinderung), stagatha (29:56, Stockschlag), stagatha (54:57, Beinstellen) / Gegenspieler (6:24, Hartes Checking), Gegenspieler (59:26, Behinderung)

    21:30 Uhr - Spiel 102 - EHC Bierkönig - Moeckers SC (2 Spieler) 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (11:03 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 PredatorJoker (14:45 / SwissCIT, Boxer); 2:1 SwissCIT (30:32 / stagatha); 3:1 stagatha (35:30 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:1 stagatha (41:36 / KI, PredatorJoker); 5:1 PredatorJoker (57:04 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (13:56, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (32:52, Angriff von hinten)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 215 Tore (+19), 97 Assists (+11) = 312 Punkte (+30), 2. PredatorJoker 82 Tore (+8), 175 Assists (+20) = 257 Punkte (+28), 3. stagatha 72 Tore (+8), 123 Assists (+10) = 195 Punkte (+18), 4. Boxer 9 Tore (+2), 89 Assists (+7) = 98 Punkte (+9)


    [Samstag, 21.01.2023]

    Ich muss hier einfach mal alle Ergebnisse der letzten Wochen relativ unkommentiert nachtragen, weil ich zeitlich nicht vorher dazu kam. Es gibt ein paar neue Kandidaten auf der Blacklist aus dieser Zeit. Meistens sind es diejenigen, gegen die wir richtig hoch verloren haben. Interessante Anekdoten bilden noch das erste Spiel am 28.12. bei dem der Gegner bei Führung rausgeflogen ist. Dieses Team wäre auch ein Kandidat für die Liste, doch wie immer bekommen Teams bei unklaren Verhältnissen eine zweite Chance, sich zu bewähren. Und dann wäre da noch das 10:0 vom letzten Sonntag. Für diesen Gegner war es das allererste Spiel in diesem Modus und bis zum heutigen Tage haben sie auch kein zweites gemacht. Denen haben wir die Lust darauf definitiv verdorben. Aber genug der Worte, hier nun noch die insgesamt 38 Resultate der letzten vier Wochen.

    Mittwoch, 28.12.2022

    20:40 Uhr - Spiel 103 - EHC Bierkönig - Engerau Pythons (5 Spieler) 0:2 (0:1, 0:0, 0:1) [abgebr., X:0]

    Tore: 0:1 Gegenspieler (8:36 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (41:34)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (1:56, Beinstellen) / Gegenspieler (3:08, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (42:40, Hartes Checking), SwissCIT (43:17, Behinderung) / -

    Besondere Vorkommnisse: Gegner fliegt bei der doppelten Unterzahl raus

    21:10 Uhr - Spiel 104 - EHC Bierkönig - HC Killeri (4 Spieler) 8:2 (3:0, 3:2, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (3:03); 2:0 SwissCIT (5:17 / Boxer, KI); 3:0 stagatha (11:22 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:0 stagatha (24:40 / SwissCIT); 5:0 SwissCIT (26:02 / stagatha, Boxer); 5:1 Gegenspieler (30:42 / Gegenspieler); 6:1 SwissCIT (35:17 / stagatha, KI); 6:2 Gegenspieler (38:59 / Gegenspieler); 7:2 SwissCIT (55:13 / Boxer); 8:2 stagatha (59:51)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (19:59, Bandencheck), Gegenspieler (33:31, Behinderung), Gegenspieler (39:45, Hartes Checking), Gegenspieler (49:08, Beinstellen), Gegenspieler (56:55, Stockschlag), Gegenspieler (58:44, Stockschlag), Gegenspieler (59:12, Hartes Checking)

    21:55 Uhr - Spiel 105 - EHC Bierkönig - Flaming Swedes (3 Spieler) 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:26 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (10:36 / Gegner-KI); 2:1 SwissCIT (14:45 / stagatha, Boxer); 2:2 Gegner-KI (50:29 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:3 Gegner-KI (53:50 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (7:01, Hartes Checking) / Gegenspieler (5:36, Beinstellen), Gegner-KI (59:03, Stockschlag)

    22:25 Uhr - Spiel 106 - EHC Bierkönig - HC Killeri (5 Spieler) 2:3 (2:0, 0:2, 0:0, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (8:45 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:0 SwissCIT (13:36 / stagatha); 2:1 Gegenspieler (37:12 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (39:59 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (78:20 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (17:36, Beinstellen) / Gegenspieler (22:53, Stockschlag), Gegenspieler (26:48, Hartes Checking), Gegenspieler (56:06, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 222 Tore (+7), 100 Assists (+3) = 322 Punkte (+10), 2. PredatorJoker 82 Tore, 178 Assists (+3) = 260 Punkte (+3), 3. stagatha 77 Tore (+5), 127 Assists (+4) = 204 Punkte (+9), 4. Boxer 9 Tore, 93 Assists (+4) = 102 Punkte (+4)

    Mittwoch, 04.01.2023

    20:05 Uhr - Spiel 107 - EHC Bierkönig - Kaasuvalimo (4 Spieler) 3:2 (0:0, 0:0, 3:2)

    Tore: 1:0 stagatha (44:56 / Boxer, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (46:04 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (53:49 / KI); 3:1 Gegenspieler (56:07 / Gegenspieler); 3:2 Gegenspieler (57:17 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (55:12, Beinstellen), Boxer (56:45, Behinderung), Boxer (59:59, Beinstellen) / Gegenspieler (7:03, Stockschlag), Gegenspieler (23:58, Stockschlag)

    20:40 Uhr - Spiel 108 - EHC Bierkönig - Kansas City 19hr Drives (2 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (3:02 / KI); 2:0 PredatorJoker (8:09 / Boxer); 3:0 SwissCIT (12:46 / stagatha)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 3:0 - Titel Division 1 mit 7-2-1

    20:55 Uhr - Spiel 109 - EHC Bierkönig - Lieberampool (2 Spieler) 3:5 (1:2, 0:2, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:33 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 SwissCIT (5:44 / stagatha, PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (6:28 / Gegner-KI); 1:3 Gegenspieler (29:00 / Gegenspieler); 1:4 Gegner-KI (29:40 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (43:06 / Gegenspieler); 2:5 stagatha (55:28 / KI, PredatorJoker); 3:5 PredatorJoker (58:10 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (27:16, Behinderung), SwissCIT (33:56, Beinstellen) / -

    Besondere Vorkommnisse: SwissCIT flog beim Stand von 1:5 raus / zählte nicht

    21:30 Uhr - Spiel 110 - EHC Bierkönig - Kaasuvalimo (4 Spieler) 2:3 (1:0, 0:2, 1:1)

    Tore: 1:0 stagatha (4:22 / KI, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (20:21); 1:2 Gegenspieler (27:08 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (47:08 / Gegenspieler); 2:3 stagatha (59:22 / KI, Boxer)

    22:15 Uhr - Spiel 111 - EHC Bierkönig - The Three Amigos (2 Spieler) 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (36:05 / SwissCIT, stagatha); 2:0 stagatha (45:54 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (19:32, Bandencheck), Gegenspieler (44:08, Hartes Checking)

    22:45 Uhr - Spiel 112 - EHC Bierkönig - HC Takapiiska (4 Spieler) 1:7 (0:2, 1:2, 0:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (0:59 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (4:04 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (25:40 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (27:21 / Gegenspieler); 1:4 SwissCIT (36:20); 1:5 Gegenspieler (43:39 / Gegenspieler); 1:6 Gegenspieler (48:47 / Gegenspieler); 1:7 Gegenspieler (59:27 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (7:12, Beinstellen) / Gegenspieler (30:15, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (35:43, Kämpfen) / Gegenspieler (35:43, Kämpfen)

    23:15 Uhr - Spiel 113 - EHC Bierkönig - Puluaijat (5 Spieler) 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)

    Tore: 1:0 stagatha (6:03 / SwissCIT, Boxer); 1:1 Gegenspieler (13:03 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (16:51 / SwissCIT); 3:1 PredatorJoker (28:46); 4:1 stagatha (39:36 / SwissCIT); 5:1 PredatorJoker (41:20 / Boxer, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (31:54, Beinstellen), Gegenspieler (32:22, Behinderung), Gegenspieler (40:54, Behinderung), Gegenspieler (41:20, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 227 Tore (+5), 105 Assists (+5) = 332 Punkte (+10), 2. PredatorJoker 87 Tore (+5), 183 Assists (+5) = 270 Punkte (+10), 3. stagatha 86 Tore (+9), 131 Assists (+4) = 217 Punkte (+13), 4. Boxer 9 Tore, 99 Assists (+6) = 108 Punkte (+6)

    Donnerstag, 05.01.2023

    20:15 Uhr - Spiel 114 - EHC Bierkönig - TaylorSwiftGOAT (4 Spieler) 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (12:53 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (56:50 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (57:37 / Gegenspieler); 1:3 PredatorJoker (59:59 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (7:52, Hartes Checking), stagatha (42:08, Beinstellen), SwissCIT (52:49, Behinderung) / Gegenspieler (57:02, Beinstellen)

    20:45 Uhr - Spiel 115 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (5 Spieler) 3:2 (1:0, 0:2, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (6:31 / KI, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (22:52 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (39:31 / Gegenspieler); 2:2 stagatha (41:20 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:2 SwissCIT (49:39 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (16:32, Hartes Checking) / Gegenspieler (20:00, Behinderung), Gegenspieler (22:31, Beinstellen), Gegenspieler (38:09, Beinstellen), Gegenspieler (46:12, Behinderung), Gegenspieler (47:11, Beinstellen), Gegenspieler (59:53, Beinstellen)

    21:25 Uhr - Spiel 116 - EHC Bierkönig - RaDa BH (3 Spieler) 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (67:22 / SwissCIT, PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (12:45, Stockschlag) / Gegenspieler (18:21, Hartes Checking), Gegenspieler (26:32, Stockschlag), Gegenspieler (31:45, Bandencheck)

    22:00 Uhr - Spiel 117 - EHC Bierkönig - Naapurin Pojat (3 Spieler) 1:7 (0:4, 1:1, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (5:41 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (6:50); 0:3 Gegenspieler (9:50 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (10:38); 0:5 Gegenspieler (33:50); 1:5 SwissCIT (39:53 / PredatorJoker); 1:6 Gegenspieler

    (51:24 / Gegenspieler); 1:7 Gegenspieler (58:17 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (37:45, Beinstellen) / Gegenspieler (0:52, Behinderung), Gegenspieler (2:52, Behinderung), Gegenspieler (13:03, Behinderung), Gegenspieler (36:20, Beinstellen), Gegenspieler (44:52, Behinderung), Gegenspieler (59:56, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:58, Kämpfen) / Gegenspieler (59:58, Kämpfen)

    22:35 Uhr - Spiel 118 - EHC Bierkönig - Canada 1c (4 Spieler) 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (14:16 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (30:39 / PredatorJoker, stagatha); 2:1 PredatorJoker (37:10); 2:2 Gegenspieler (38:51 / Gegenspieler); 3:2 stagatha (49:44 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (24:07, Stockschlag), Gegenspieler (59:18, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (40:56, Kämpfen) / Gegenspieler (40:56, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Klassenerhalt Division 1 mit 5-0-4

    23:05 Uhr - Spiel 119 - EHC Bierkönig - Fallen Rangers (4 Spieler) 8:4 (1:2, 4:1, 3:1)

    Tore: 1:0 stagatha (9:48); 1:1 Gegenspieler (13:49 / Gegner-KI); 1:2 Gegner-KI (18:47 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (20:53 / SwissCIT, KI); 2:3 Gegner-KI (28:20 / Gegenspieler); 3:3 stagatha (29:48 / SwissCIT,

    PredatorJoker); 4:3 stagatha (35:56); 5:3 stagatha (37:31 / SwissCIT, PredatorJoker); 6:3 SwissCIT (47:10 / Boxer, KI); 6:4 Gegenspieler (49:19 / Gegenspieler); 7:4 SwissCIT (52:05 / PredatorJoker); 8:4 PredatorJoker

    (57:42 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (50:53, Hartes Checking) / Gegenspieler (25:35, Stockschlag), Gegner-KI (31:16, Stockschlag), Gegenspieler (39:55, Behinderung), Gegenspieler (45:38, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:06, Kämpfen) / Gegenspieler (59:06, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 232 Tore (+5), 112 Assists (+7) = 344 Punkte (+12), 2. PredatorJoker 91 Tore (+4), 193 Assists (+10) = 284 Punkte (+14), 3. stagatha 94 Tore (+8), 133 Assists (+2) = 227 Punkte

    (+10), 4. Boxer 9 Tore, 102 Assists (+3) = 111 Punkte (+3)

    Samstag, 07.01.2023

    20:35 Uhr - Spiel 120 - EHC Bierkönig - Addicted (4 Spieler) 5:1 (1:1, 3:0, 1:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:55 / Gegenspieler); 1:1 stagatha (13:09 / SwissCIT, Boxer); 2:1 SwissCIT (26:23 / PredatorJoker, stagatha); 3:1 SwissCIT (35:13 / PredatorJoker, Boxer); 4:1 stagatha (36:13 / SwissCIT); 5:1

    stagatha (41:40 / KI, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (8:01, Beinstellen) / -

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 5:1

    21:00 Uhr - Spiel 121 - EHC Bierkönig - Frankfurt Lions (4 Spieler) 0:6 (0:2, 0:1, 0:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (4:59 / Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (11:41 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:3 Gegenspieler (39:29 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:4 Gegner-KI (40:54 / Gegenspieler); 0:5 Gegner-KI (44:35 /

    Gegenspieler); 0:6 Gegenspieler (59:53 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (36:11, Hartes Checking), SwissCIT (43:44, Beinstellen), SwissCIT (48:26, Beinstellen), stagatha (58:51, Behinderung) / Gegenspieler (52:11, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:03, Kämpfen) / Gegenspieler (55:51, Hartes Checking), Gegenspieler (59:03, Kämpfen)

    21:50 Uhr - Spiel 122 - EHC Bierkönig - Empty Jackets (4 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:46 / stagatha, SwissCIT); 2:0 PredatorJoker (13:07); 3:0 PredatorJoker (18:36 / stagatha, Boxer)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 3:0

    22:00 Uhr - Spiel 123 - EHC Bierkönig - IKstym (5 Spieler) 4:3 (1:1, 0:1, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (6:25 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (16:32); 1:2 Gegenspieler (36:07 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (42:26 / stagatha, Boxer); 3:2 SwissCIT (48:21 / stagatha, KI); 3:3 Gegenspieler (50:07 /

    Gegenspieler); 4:3 PredatorJoker (52:54)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (34:57, Hartes Checking), stagatha (59:58, Stockschlag) / Gegenspieler (19:57, Beinstellen)

    22:35 Uhr - Spiel 124 - EHC Bierkönig - Naavies HC (5 Spieler) 6:2 (2:1, 3:1, 1:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (11:28 / stagatha); 2:0 SwissCIT (16:13); 2:1 Gegenspieler (19:59 / Gegenspieler); 3:1SwissCIT (22:33 / stagatha); 4:1 stagatha (28:52 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:1 SwissCIT (37:43); 5:2

    Gegenspieler (39:30 / Gegenspieler); 6:2 SwissCIT (55:54 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (2:56, Hartes Checking), SwissCIT (9:32, Beinstellen), stagatha (19:57, Bandencheck), stagatha (59:40, Hartes Checking) / Gegenspieler (7:11, Bandencheck), Gegenspieler (7:40, Beinstellen), Gegenspieler (45:56, Stockschlag), Gegenspieler (60:00, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (52:48, Hartes Checking) / -

    23:10 Uhr - Spiel 125 - EHC Bierkönig - Swedish Rangers (4 Spieler) 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:43 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (22:22 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (57:57 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (53:16, Behinderung) / Gegenspieler (23:28, Beinstellen)

    23:35 Uhr - Spiel 126 - EHC Bierkönig - Naavies HC (4 Spieler) 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:11 / stagatha); 2:0 SwissCIT (22:50 / stagatha, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (30:52); 4:0 SwissCIT (33:25 / KI); 5:0 SwissCIT (49:53); 5:1 Gegenspieler (59:07 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (27:03, Hartes Checking) / Gegenspieler (4:48, Behinderung), Gegenspieler (15:00, Stockschlag), Gegenspieler (19:21, Stockschlag), Gegenspieler (38:44, Behinderung), Gegenspieler (49:38, Behinderung), Gegenspieler (60:00, Behinderung)

    00:05 Uhr - Spiel 127 - EHC Bierkönig - RaDa BH (5 Spieler) 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (16:04 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (21:08 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (30:05 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (36:49); 3:2 SwissCIT (46:36 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (9:18, Übertriebene Härte), SwissCIT (35:46, Behinderung), stagatha (57:23, Beinstellen) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 247 Tore (+15), 117 Assists (+5) = 364 Punkte (+20), 2. PredatorJoker 99 Tore (+8), 201 Assists (+8) = 300 Punkte (+16), 3. stagatha 98 Tore (+4), 142 Assists (+9) = 240 Punkte

    (+13), 4. Boxer 9 Tore, 106 Assists (+4) = 115 Punkte (+4)

    Sonntag, 15.01.2023

    13:10 Uhr - Spiel 128 - EHC Bierkönig - East Van Untouchables (2 Spieler) 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (5:53 / Gegenspieler); 1:1 stagatha (17:27 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:1 PredatorJoker (21:46 / Boxer); 3:1 PredatorJoker (31:26 / Boxer, KI); 3:2 Gegenspieler (38:15 / Gegenspieler,

    Gegner-KI); 4:2 SwissCIT (42:08 / stagatha, PredatorJoker); 5:2 KI (52:52 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (14:03, Beinstellen), KI (50:26, Stockschlag) / -

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:22, Bandencheck), Boxer (59:22, Kämpfen) / Gegenspieler (59:22, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-2

    13:50 Uhr - Spiel 129 - EHC Bierkönig - IFK Hallsberg (5 Spieler) 6:2 (2:0, 1:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:48 / Boxer); 2:0 PredatorJoker (15:58 / SwissCIT, stagatha); 2:1 Gegenspieler (29:26 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (39:52); 3:2 Gegenspieler (41:45 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (57:06 / KI); 5:2

    Boxer (59:14 / stagatha, SwissCIT); 6:2 KI (59:51 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (20:32, Behinderung), Gegenspieler (39:56, Behinderung), Gegenspieler (51:35, Behinderung), Gegenspieler (58:13, Stockschlag), Gegenspieler (59:07, Behinderung)

    14:30 Uhr - Spiel 130 - EHC Bierkönig - Coventry Growlers (2 Spieler) 5:6 (1:2, 3:3, 1:1)

    Tore: 1:0 stagatha (1:11 / PredatorJoker, SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (2:36 / Gegenspieler); 1:2 Gegner-KI (7:48 / Gegenspieler); 2:2 stagatha (26:40 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:3 Gegenspieler (28:50); 2:4

    Gegenspieler (30:21 / Gegenspieler); 3:4 SwissCIT (31:15 / Boxer, KI); 4:4 PredatorJoker (37:17 / SwissCIT, KI); 4:5 Gegenspieler (37:42 / Gegner-KI, Gegenspieler); 5:5 stagatha (48:36 / PredatorJoker); 5:6 Gegenspieler (53:31 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (2:16, Behinderung), stagatha (15:46, Hartes Checking), PredatorJoker (52:39, Beinstellen) / Gegenspieler (48:18, Hartes Checking)

    15:05 Uhr - Spiel 131 - EHC Bierkönig - Ach Neee (2 Spieler) 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (18:07 / Boxer); 1:1 Gegenspieler (57:59 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (71:54)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (19:58, Hartes Checking), stagatha (22:12, Stockschlag), Boxer (63:14, Hartes Checking), PredatorJoker (66:13, Beinstellen) / Gegenspieler (15:33, Behinderung)

    15:45 Uhr - Spiel 132 - EHC Bierkönig - Pirates of the Black Sea (4 Spieler) 4:7 (0:4, 2:0, 2:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (4:48 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (10:52 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (17:37 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (19:52 / Gegenspieler); 1:4 SwissCIT (32:30 / PredatorJoker, stagatha,

    Boxer); 2:4 PredatorJoker (39:15 / SwissCIT, stagatha); 2:5 Gegenspieler (43:48 / Gegenspieler); 2:6 Gegenspieler (48:11 / Gegenspieler); 3:6 stagatha (50:51); 4:6 PredatorJoker (58:39 / SwissCIT); 4:7

    Gegenspieler (59:20)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (43:32, Stockschlag), Boxer (60:00, Bandencheck) / Gegenspieler (37:51, Beinstellen), Gegenspieler (57:23, Behinderung)

    16:25 Uhr - Spiel 133 - EHC Bierkönig - Pirates of the Black Sea (4 Spieler) 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:12 / stagatha, KI); 1:1 Gegenspieler (12:51 / Gegner-KI); 1:2 Gegenspieler (22:54 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (26:51 / Gegenspieler); 2:3 stagatha (35:43 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:4

    Gegenspieler (59:06 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (56:32, Behinderung) / Gegenspieler (4:40, Behinderung), Gegenspieler (60:00, Behinderung)

    17:05 Uhr - Spiel 134 - EHC Bierkönig - Les zinZins 2 (2 Spieler) 10:0 (3:0, 2:0, 5:0)

    Tore: 1:0 stagatha (3:37 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:0 PredatorJoker (7:56 / Boxer); 3:0 PredatorJoker (19:42 / SwissCIT); 4:0 PredatorJoker (28:25 / SwissCIT, KI); 5:0 PredatorJoker (37:14 / stagatha, Boxer); 6:0

    SwissCIT (40:27); 7:0 SwissCIT (45:54 / PredatorJoker, KI); 8:0 stagatha (48:47 / SwissCIT, KI); 9:0 PredatorJoker (59:16 / SwissCIT); 10:0 SwissCIT (59:29 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (31:46, Hartes Checking), Boxer (33:20, Hartes Checking) / Gegenspieler (2:13, Behinderung), Gegenspieler (4:31, Behinderung), Gegenspieler (21:46, Behinderung), Gegenspieler (37:41,

    Behinderung), Gegenspieler (38:29, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (52:14, Kämpfen) / Gegenspieler (52:14, Kämpfen)

    17:40 Uhr - Spiel 135 - EHC Bierkönig - The Mustard Men (4 Spieler) 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (28:49 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 SwissCIT (30:38 / Boxer, stagatha); 3:0 SwissCIT (30:59 / PredatorJoker); 4:0 stagatha (48:33 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:0 PredatorJoker (59:39 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (26:56, Behinderung), Gegenspieler (39:56, Haken)

    18:10 Uhr - Spiel 136 - EHC Bierkönig - Golden Knights (3 Spieler) 6:1 (1:0, 5:1, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (0:57 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (21:17 / stagatha, Boxer, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (23:22 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (33:22 / Boxer, PredatorJoker); 4:1 PredatorJoker (37:00 / SwissCIT, stagatha); 5:1 SwissCIT (37:27 / PredatorJoker, KI); 6:1 stagatha (SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (2:43, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Klassenerhalt Division 1 mit 5-0-3

    18:35 Uhr - Spiel 137 - EHC Bierkönig - Silver Man United 5:1 (4 Spieler) (2:0, 2:1, 1:0)

    Tore: 1:0 stagatha (2:09 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:0 PredatorJoker (13:10 / SwissCIT, stagatha); 2:1 Gegenspieler (32:49 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (37:34 / KI, PredatorJoker); 4:1 PredatorJoker (39:28 /

    SwissCIT, KI); 5:1 SwissCIT (57:52)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (32:07, Behinderung), SwissCIT (46:26, Stockschlag) / Gegenspieler (59:34, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:45, Kämpfen) / Gegenspieler (59:45, Kämpfen)

    20:05 Uhr - Spiel 138 - EHC Bierkönig - Book Hockey (2 Spieler) 6:1 (4:0, 2:1, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (1:28); 2:0 SwissCIT (7:25 / PredatorJoker, KI); 3:0 SwissCIT (13:52 / PredatorJoker); 4:0 stagatha (18:57 / SwissCIT, Boxer); 4:1 Gegner-KI (24:57 / Gegenspieler); 5:1 SwissCIT (36:49 / PredatorJoker,

    Boxer); 6:1 SwissCIT (39:58 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (59:05, Beinstellen) / -

    20:35 Uhr - Spiel 139 - EHC Bierkönig - Tampa Bay (4 Spieler) 6:1 (1:1, 1:0, 4:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (6:50 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (12:31 / stagatha, SwissCIT); 2:1 SwissCIT (30:27 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 PredatorJoker (40:24 / SwissCIT); 4:1 stagatha (46:42); 5:1 SwissCIT

    (54:51 / PredatorJoker, KI); 6:1 stagatha (56:30 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (41:36, Hartes Checking) / Gegenspieler (15:27, Behinderung), Gegenspieler (23:11, Behinderung), Gegenspieler (28:47, Hartes Checking), Gegenspieler (35:30, Behinderung), Gegenspieler (38:58, Behinderung), Gegenspieler (43:04, Behinderung), Gegenspieler (57:30, Behinderung)

    21:20 Uhr - Spiel 140 - EHC Bierkönig - Puluaijat (4 Spieler) 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:41 / Gegner-KI); 1:1 SwissCIT (13:20 / stagatha, KI); 1:2 Gegner-KI (20:57); 2:2 PredatorJoker (42:13 / stagatha, Boxer); 3:2 PredatorJoker (82:15 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (46:10, Beinstellen), Gegenspieler (47:54, Halter), Gegenspieler (75:30, Hartes Checking)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 269 Tore (+22), 146 Assists (+29) = 415 Punkte (+51), 2. PredatorJoker 118 Tore (+19), 227 Assists (+26) = 345 Punkte (+45), 3. stagatha 119 Tore (+21), 158 Assists (+16) = 277 Punkte (+37), 4. Boxer 10 Tore (+1), 123 Assists (+17) = 133 Punkte (+18)


    [Mittwoch, 15.02.2023]

    Leider litt dieser Eintrag hier unter meinen privaten Problemen am meisten. Wir spielten meistens zu meiner Ablenkung und darunter litt die Erfassung der Daten ein wenig. Genauer gesagt verpasste ich es, die Zwischenstände in der Skorerliste zu den einzelnen Spieltagen zu erfassen. Darum hat das Nachtragen jetzt noch ein bisschen gedauert, bis ich alles aufgearbeitet hatte. Wir spielten am Sonntag, 22., Mittwoch 25. und Samstag 28. Januar die Finals. Insgesamt absolvierten wir 18 Spiele. In der Statistik der Finals wurden uns aber 20 Spiele angerechnet. Warum weiss keiner. Wir beendeten die Finals mit einer Bilanz von 14-1-5 auf Rang 192, womit wir die erste Season übertroffen haben.

    Sonntag, 22.01.2023

    20:40 Uhr - Spiel 141 - EHC Bierkönig - London Vikings (4 Spieler) 5:4 (0:2, 1:1, 4:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (0:36); 0:2 Gegenspieler (19:55); 0:3 Gegenspieler (22:58 / Gegenspieler); 1:3 SwissCIT (32:28 / PredatorJoker, KI); 2:3 SwissCIT (43:30 / stagatha, KI); 2:4 Gegner-KI (46:20 / Gegenspieler); 3:4 PredatorJoker (51:34); 4:4 stagatha (57:11); 5:4 SwissCIT (59:19 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: KI (1:38, Stockschlag), SwissCIT (22:47, Beinstellen), KI (40:51, Beinstellen) / Gegenspieler (18:47, Beinstellen), Gegenspieler (20:39, Stockschlag), Gegenspieler (32:05, Stockschlag)

    21:10 Uhr - Spiel 142 - EHC Bierkönig - DEL Allstars (4 Spieler) 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:22 / Boxer, stagatha); 2:0 stagatha (7:52); 2:1 Gegenspieler (9:35 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (53:47 / Boxer, KI); 4:1 PredatorJoker (59:12 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (5:36, Hartes Checking), Gegner-KI (53:07, Stockschlag)

    21:40 Uhr - Spiel 143 - EHC Bierkönig - EC Blunties (2 Spieler) 5:3 (2:2, 0:0, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (5:10 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (13:03 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (15:43); 2:2 PredatorJoker (19:09 / SwissCIT, stagatha); 3:2 PredatorJoker (43:50 / SwissCIT, stagatha); 4:2 PredatorJoker (48:39 / stagatha, Boxer); 5:2 PredatorJoker (57:06 / SwissCIT); 5:3 Gegenspieler (57:39 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (14:16, Beinstellen), Gegner-KI (55:32, Stockschlag), Gegenspieler (56:58, Stockschlag)

    22:20 Uhr - Spiel 144 - EHC Bierkönig - Czechstrikers (4 Spieler) 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (15:29 / PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (22:07 / Boxer, stagatha); 3:0 PredatorJoker (32:23 / SwissCIT, stagatha); 3:1 Gegenspieler (34:00); 4:1 SwissCIT (39:21 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 PredatorJoker (53:11 / SwissCIT, KI); 6:1 SwissCIT (59:31 / Boxer, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (2:14, Beinstellen), Gegenspieler (23:42, Stockschlag), Gegenspieler (59:43, Behinderung), Gegenspieler (59:58, Behinderung)

    22:50 Uhr - Spiel 145 - EHC Bierkönig - Rinkeby HC (3 Spieler) 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (17:17 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (25:01 / Gegenspieler); 1:2 PredatorJoker (29:27 / SwissCIT, stagatha); 2:2 SwissCIT (40:38 / Boxer); 3:2 PredatorJoker (52:36 / SwissCIT); 4:2 SwissCIT (59:11 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (59:20, Beinstellen) / Gegenspieler (23:48, Beinstellen), Gegenspieler (39:58, Beinstellen), Gegenspieler (59:41, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 279 Tore (+10), 154 Assists (+8) = 433 Punkte (+18), 2. PredatorJoker 129 Tore (+11), 232 Assists (+5) = 361 Punkte (+16), 3. stagatha 122 Tore (+3), 163 Assists (+5) = 285 Punkte (+8), 4. Boxer 10 Tore, 130 Assists (+7) = 140 Punkte (+7)


    Mittwoch, 25.01.2023

    20:30 Uhr - Spiel 146 - EHC Bierkönig - Mignoletors (5 Spieler) 7:1 (1:1, 4:0, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:27 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (12:57 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (22:23 / SwissCIT, KI); 3:1 stagatha (25:30); 4:1 SwissCIT (29:26 / KI, PredatorJoker); 5:1 SwissCIT (31:18 / PredatorJoker); 6:1 PredatorJoker (46:06); 7:1 SwissCIT (47:05 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (7:37, Beinstellen), Gegenspieler (25:17, Stockschlag)

    21:00 Uhr - Spiel 147 - EHC Bierkönig - Compton Gladiators (4 Spieler) 4:3 (1:0, 1:3, 1:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (0:52 / PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (22:28); 2:1 Gegenspieler (25:22 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (34:24 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (37:53 / Gegenspieler); 3:3 stagatha (51:24 / KI); 4:3 PredatorJoker (83:09 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (77:24, Hartes Checking) / Gegenspieler (11:22, Stockschlag), Gegenspieler (66:15, Beinstellen)

    21:50 Uhr - Spiel 148 - EHC Bierkönig - Clerra Flyers (2 Spieler) 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (15:50 / Gegenspieler); 0:2 Gegner-KI (19:17 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (52:01); 1:3 Gegenspieler (58:38 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (12:55, Stockschlag), stagatha (16:57, Hartes Checking), stagatha (39:52, Beinstellen), stagatha (59:53, Stockschlag) / Gegner-KI (59:24, Hartes Checking)

    22:20 Uhr - Spiel 149 - EHC Bierkönig - Compton Gladiators (5 Spieler) 3:5 (1:2, 1:2, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (12:20); 0:2 Gegenspieler (18:32 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (19:16); 1:3 Gegenspieler (21:12 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (23:38 / Gegenspieler); 2:4 PredatorJoker (37:30 / SwissCIT, KI); 2:5 Gegenspieler (45:48 / Gegenspieler); 3:5 stagatha (52:23 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (17:13, Beinstellen), stagatha (46:34, Bandencheck) / Gegenspieler (5:35, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 285 Tore (+6), 158 Assists (+4) = 443 Punkte (+10), 2. PredatorJoker 134 Tore (+5), 237 Assists (+5) = 371 Punkte (+10), 3. stagatha 126 Tore (+4), 164 Assists (+1) = 290 Punkte (+5), 4. Boxer 10 Tore, 131 Assists (+1) = 141 Punkte (+1)


    Samstag, 28.01.2023

    20:10 Uhr - Spiel 150 - EHC Bierkönig - PoleCrossers (3 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:05 / stagatha); 2:0 SwissCIT (14:30 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 stagatha (15:09 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (19:59, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet in der ersten Pause

    20:20 Uhr - Spiel 151 - EHC Bierkönig - Mieskissat (4 Spieler) 3:2 (0:0, 0:0, 2:2, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (43:08 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (48:56 / stagatha); 1:2 Gegenspieler (51:28 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (54:49 / SwissCIT); 3:2 SwissCIT (65:28 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: KI (35:01, Behinderung) / Gegenspieler (53:40, Beinstellen), Gegenspieler (56:34, Beinstellen), Gegenspieler (62:58, Beinstellen)

    21:05 Uhr - Spiel 152 - EHC Bierkönig - HC Inteamrasur (2 Spieler) 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (0:26 / SwissCIT, KI); 1:1 Gegenspieler (3:36 / Gegner-KI, Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (8:37 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (30:28 / SwissCIT); 2:3 Gegner-KI (32:21); 2:4 Gegner-KI (51:14); 2:5 Gegenspieler (59:56 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (28:10, Behinderung), stagatha (29:57, Hartes Checking), stagatha (58:26, Beinstellen) / Gegner-KI (7:01, Stockschlag), Gegenspieler (29:17, Hartes Checking), Gegenspieler (58:13, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:57, Kämpfen) / Gegenspieler (59:57, Kämpfen)

    21:45 Uhr - Spiel 153 - EHC Bierkönig - HC Becherovka (2 Spieler) 5:2 (2:0, 0:2, 3:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (9:24 / PredatorJoker, KI); 2:0 stagatha (11:25 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (25:31 / Gegner-KI); 2:2 Gegenspieler (31:26 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (59:20 / stagatha); 4:2 PredatorJoker (59:32 / SwissCIT); 5:2 SwissCIT (59:55 / stagatha)

    22:20 Uhr - Spiel 154 - EHC Bierkönig - HC Inteamrasur (2 Spieler) 4:3 (2:0, 0:2, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (12:33 / stagatha); 2:0 stagatha (19:54 / Boxer, KI); 2:1 Gegenspieler (26:18 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (28:12 / Gegner-KI); 2:3 Gegenspieler (50:54); 3:3 SwissCIT (59:36 / stagatha); 4:3 PredatorJoker (98:44 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (23:57, Hartes Checking), Boxer (36:21, Hartes Checking), stagatha (39:53, Haken) / Gegenspieler (22:31, Stockschlag), Gegner-KI (40:07, Stockschlag), Gegenspieler (51:29, Behinderung), Gegenspieler (83:07, Stockschlag), Gegner-KI (98:03, Stockschlag)

    23:25 Uhr - Spiel 155 - EHC Bierkönig - HC Inteamrasur (2 Spieler) 4:3 (0:0, 3:0, 1:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (22:17 / stagatha, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (25:58 / stagatha, Boxer); 3:0 SwissCIT (36:05); 3:1 Gegner-KI (40:27 / Gegenspieler); 3:2 Gegenspieler (48:30); 4:2 SwissCIT (50:02 / PredatorJoker, Boxer); 4:3 Gegenspieler (55:45 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (39:46, Beinstellen) / Gegner-KI (47:45, Beinstellen), Gegenspieler (49:45, Stockschlag), Gegner-KI (50:02, Hartes Checking)

    23:55 Uhr - Spiel 156 - EHC Bierkönig - HC Inteamrasur (2 Spieler) 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (12:39 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 SwissCIT (23:38 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 stagatha (30:44 / KI, SwissCIT); 4:0 SwissCIT (35:04)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (19:55, Beinstellen), stagatha (22:21, Beinstellen) / Gegenspieler (5:06, Behinderung), Gegenspieler (8:02, Beinstellen), Gegenspieler (15:27, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 4:0

    00:20 Uhr - Spiel 157 - EHC Bierkönig - Lieberampool (4 Spieler) 3:4 (2:0, 1:3, 0:0, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (0:59 / SwissCIT, stagatha); 2:0 stagatha (9:48 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (27:13 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (34:55 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:2 Gegenspieler (38:24 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (39:52 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (62:25 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (22:37, Hartes Checking) / Gegenspieler (28:46, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (20:39, Hartes Checking) / -

    00:50 Uhr - Spiel 158 - EHC Bierkönig - Lieberampool (4 Spieler) 3:7 (0:3, 0:2, 3:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:51); 0:2 Gegenspieler (15:38 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (19:18 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (26:23); 0:5 Gegenspieler (33:54); 1:5 PredatorJoker (41:39 / SwissCIT, stagatha); 1:6 Gegenspieler (49:49 / Gegenspieler); 2:6 SwissCIT (55:07 / PredatorJoker, KI); 3:6 SwissCIT (56:38 / stagatha, KI); 3:7 Gegenspieler (59:24 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (48:37, Stockschlag), SwissCIT (59:55, Beinstellen) / Gegner-KI (19:52, Behinderung), Gegenspieler (59:43, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 302 Tore (+17), 170 Assists (+12) = 472 Punkte (+29), 2. PredatorJoker 142 Tore (+8), 248 Assists (+11) = 390 Punkte (+19), 3. stagatha 132 Tore (+6), 175 Assists (+11) = 307 Punkte (+17), 4. Boxer 10 Tore, 138 Assists (+7) = 148 Punkte (+7)


    Nach den Finals haben wir in Season 3 nun am vergangenen Samstag auch bereits einmal gespielt und dabei alle sieben Ranking-Spiele absolviert. Wir haben alle sieben gewonnen und landeten trotzdem "nur" im Gold-Bereich. Irgendwie verstehe ich den Sinn hinter diesem Ranking nicht. Es hat nämlich keinen Einfluss aufs Matchmaking, sondern steuert lediglich die Anzahl Belohnungen. Da es insgesamt sechs Bereiche gibt (Elite, Diamant, Platin, Gold, Silber, Bronze) finde ich es sehr seltsam, dass man bei maximalem Erfolg nicht mindestens bei Platin landet. Und wir sind nicht mal nahe an Platin dran. Je nach Gegner brauchen wir noch viele weitere Siege in Folge, um in den Platin-Bereich zu kommen. Selbst gegen Elite-Gegner bräuchten wir noch 3-4 Siege in Folge, um aufzusteigen.

    Samstag, 11.02.2023

    19:55 Uhr - Spiel 159 - EHC Bierkönig - DEL Allstars (4 Spieler) 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (13:33 / stagatha, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (33:59 / SwissCIT, Boxer); 2:1 Gegenspieler (37:58 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (59:36 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (47:22, Behinderung) / Gegenspieler (27:42, Beinstellen), Gegenspieler (46:56, Hartes Checking)

    20:35 Uhr - Spiel 160 - EHC Bierkönig - Viking Warriors (2 Spieler) 6:0 (1:0, 4:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (16:53 / Boxer); 2:0 SwissCIT (28:37); 3:0 stagatha (31:41); 4:0 SwissCIT (33:20 / PredatorJoker); 5:0 SwissCIT (39:53 / PredatorJoker); 6:0 PredatorJoker (40:56 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (22:22, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 6:0

    21:10 Uhr - Spiel 161 - EHC Bierkönig - HC Savon Raittiusseura (4 Spieler) 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)

    Tore: 1:0 stagatha (6:56 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (13:21 / stagatha); 3:0 SwissCIT (49:01 / PredatorJoker, stagatha); 3:1 Gegenspieler (51:33 / Gegenspieler)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:55, Kämpfen) / Gegenspieler (59:55, Kämpfen)

    21:50 Uhr - Spiel 162 - EHC Bierkönig - HC Slavia Praha (2 Spieler) 8:1 (3:0, 1:0, 4:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:02 / stagatha); 2:0 PredatorJoker (8:41 / SwissCIT, KI); 3:0 SwissCIT (16:13); 4:0 stagatha (35:13 / Boxer, KI); 5:0 SwissCIT (47:00 / PredatorJoker); 6:0 SwissCIT (50:29 / PredatorJoker); 6:1 Gegenspieler (51:58); 7:1 stagatha (59:49 / SwissCIT, PredatorJoker); 8:1 PredatorJoker (59:56)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (19:27, Stockschlag), Gegner-KI (24:25, Behinderung), Gegenspieler (57:33, Stockschlag), Gegenspieler (59:27, Haken)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:51, Kämpfen) / Gegenspieler (59:51, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-0

    22:20 Uhr - Spiel 163 - EHC Bierkönig - HC Slavia Praha (2 Spieler) 4:3 (0:1, 2:1, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegner-KI (9:44 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (26:53 / Gegner-KI); 1:2 PredatorJoker (28:00 / SwissCIT); 2:2 PredatorJoker (29:36 / SwissCIT, stagatha); 2:3 Gegenspieler (43:13 / Gegenspieler); 3:3 SwissCIT (58:45); 4:3 stagatha (61:31 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (13:42, Beinstellen), PredatorJoker (37:32, Beinstellen), PredatorJoker (42:38, Beinstellen) / Gegenspieler (4:12, Stockschlag), Gegner-KI (55:56, Stockschlag), Gegenspieler (56:36, Beinstellen)

    23:05 Uhr - Spiel 164 - EHC Bierkönig - YYC (4 Spieler) 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (5:21 / stagatha, Boxer)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 1:0

    23:35 Uhr - Spiel 165 - EHC Bierkönig - HC Godfathers (2 Spieler) 7:6 (2:3, 2:3, 2:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (2:49 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (7:30 / stagatha); 2:1 Gegenspieler (10:35); 2:2 Gegenspieler (17:20 / Gegner-KI); 2:3 Gegner-KI (19:38 / Gegenspieler); 3:3 PredatorJoker (23:16 / Boxer); 3:4 Gegenspieler (27:00 / Gegner-KI); 3:5 Gegenspieler (28:04 / Gegner-KI); 3:6 Gegenspieler (28:58 / Gegner-KI); 4:6 SwissCIT (32:09 / PredatorJoker, KI); 5:6 PredatorJoker (41:29 / SwissCIT, Boxer); 6:6 PredatorJoker (45:48 / SwissCIT, Boxer); 7:6 SwissCIT (61:07 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: KI (18:13, Behinderung) / Gegenspieler (32:33, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 318 Tore (+16), 181 Assists (+11) = 499 Punkte (+27), 2. PredatorJoker 152 Tore (+10), 261 Assists (+13) = 413 Punkte (+23), 3. stagatha 138 Tore (+6), 185 Assists (+10) = 323 Punkte (+16), 4. Boxer 10 Tore, 146 Assists (+8) = 156 Punkte (+8)

    Der Zufall wollte es nun so, dass wir am selben Abend, an dem ich dieses Update schrieb, dann gleich noch vier Spiele (wovon drei gezählt haben) zusammen machen konnten, die wir allesamt gewonnen haben. An unserem Rang hat sich vorerst noch nichts geändert.

    20:30 Uhr - Spiel 166 - EHC Bierkönig - ATLThrashers123 (2 Spieler) 3:2 (0:0, 3:2, 0:0)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (20:26 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (25:01 / Gegner-KI); 1:2 SwissCIT (32:17 / stagatha); 2:2 SwissCIT (33:34 / PredatorJoker); 3:2 stagatha (39:51)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (13:24, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:59, Kämpfen) / Gegenspieler (59:59, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: zählte nicht

    21:05 Uhr - Spiel 167 - EHC Bierkönig - The Swedish Crushers (2 Spieler) 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:11 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 2:0 SwissCIT (17:23 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 PredatorJoker (22:08 / SwissCIT, KI); 4:0 PredatorJoker (26:32 / SwissCIT, KI); 4:1 Gegenspieler (40:47 / Gegenspieler); 5:1 PredatorJoker (59:10 / Boxer, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (23:23, Beinstellen) / Gegner-KI (5:14, Behinderung), Gegenspieler (14:48, Stockschlag), Gegenspieler (59:31, Beinstellen)

    21:45 Uhr - Spiel 168 - EHC Bierkönig - A NU STARTS (3 Spieler) 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (11:41); 1:1 SwissCIT (19:17 / PredatorJoker); 2:1 SwissCIT (31:08 / Boxer, KI); 2:2 Gegenspieler (42:07 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (45:43 / PredatorJoker, Boxer); 4:2 SwissCIT (53:23 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: KI (42:00, Beinstellen) / Gegenspieler (7:21, Behinderung), Gegenspieler (14:27, Hartes Checking), Gegenspieler (42:28, Beinstellen), Gegenspieler (59:40, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (36:39, Kämpfen) / Gegenspieler (36:39, Kämpfen), Gegenspieler (42:42, Bandencheck)

    22:25 Uhr - Spiel 169 - EHC Bierkönig - HC Krakonos (5 Spieler) 6:2 (2:0, 1:2, 3:0)

    Tore: 1:0 Boxer (6:52 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (11:03 / KI); 2:1 Gegenspieler (31:42 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (32:48); 3:2 Gegenspieler (33:32 / Gegenspieler); 4:2 stagatha (40:22); 5:2 SwissCIT (43:19 / stagatha); 6:2 PredatorJoker (49:18 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (26:50, Beinstellen), SwissCIT (57:23, Hartes Checking) / Gegenspieler (41:14, Behinderung), Gegenspieler (58:00, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 329 Tore (+11), 185 Assists (+4) = 514 Punkte (+15), 2. PredatorJoker 156 Tore (+4), 268 Assists (+7) = 424 Punkte (+11), 3. stagatha 140 Tore (+2), 189 Assists (+4) = 329 Punkte (+6), 4. Boxer 11 Tore (+1), 152 Assists (+6) = 163 Punkte (+7)


    [Mittwoch, 01.03.2023]

    Eigentlich ist es jetzt schon der 8. März, an dem ich diesen Eintrag schreibe. Wenn ich auf meine Worte vom letzten Update blicke, passen diese hier immer noch wunderbar rein. Leider wurden die Sorgen noch grösser und die Ablenkung noch wichtiger. Speziell die Session am Sonntag, dem 26. Februar 2023 war enorm wichtig für mich - aus Gründen... Weil wir heute Abend wieder spielen werden, habe ich mich für dieses Update dazu entschieden, als Datum den letzten Mittwoch zu nehmen, an dem wir ebenfalls gespielt haben.

    Donnerstag, 16.02.2023

    19:40 Uhr - Spiel 170 - EHC Bierkönig - Hockey Como (2 Spieler) 5:1 (3:1, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:53 / PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (7:58 / SwissCIT, KI); 3:0 stagatha (13:16 / SwissCIT, Boxer); 3:1 Gegner-KI (17:45 / Gegner-KI); 4:1 PredatorJoker (26:56 / Boxer, KI); 5:1 SwissCIT (34:45 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (1:55, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 5:1

    20:00 Uhr - Spiel 171 - EHC Bierkönig - Freunde des Alkohols (5 Spieler) 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:51 / Boxer); 2:0 SwissCIT (35:09); 3:0 SwissCIT (48:43); 4:0 SwissCIT (59:35 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (1:18, Stockschlag) / Gegenspieler (33:11, Behinderung), Gegenspieler (48:37, Stockschlag), Gegenspieler (51:11, Behinderung), Gegenspieler (57:43, Behinderung), Gegenspieler (59:25, Behinderung), Gegenspieler (59:46, Behinderung), Gegenspieler (60:00, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-0

    20:40 Uhr - Spiel 172 - EHC Bierkönig - Sel (2 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:50); 2:0 SwissCIT (12:33 / PredatorJoker, KI); 3:0 SwissCIT (19:07 / PredatorJoker, Boxer)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 3:0

    20:50 Uhr - Spiel 173 - EHC Bierkönig - Dallas Dekes (2 Spieler) 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (19:41); 1:1 Gegenspieler (49:53 / Gegner-KI); 2:1 stagatha (66:30)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (14:57, Hartes Checking) / Gegenspieler (32:02, Stockschlag), Gegenspieler (55:04, Hartes Checking)

    21:50 Uhr - Spiel 174 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (4 Spieler) 6:4 (3:0, 2:2, 1:2)

    Tore: 1:0 stagatha (4:59); 2:0 SwissCIT (11:23 / KI, stagatha); 3:0 stagatha (15:04 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (30:46); 3:2 Gegenspieler (31:49); 4:2 SwissCIT (36:15 / PredatorJoker, Boxer); 5:2 PredatorJoker (39:21 / stagatha, SwissCIT); 5:3 Gegenspieler (47:47 / Gegenspieler); 5:4 Gegenspieler (52:05 / Gegenspieler); 6:4 Boxer (59:28 / PredatorJoker, stagatha, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (23:21, Beinstellen), SwissCIT (27:33, Beinstellen) / Gegenspieler (3:01, Stockschlag), Gegenspieler (56:01, Beinstellen)

    22:25 Uhr - Spiel 175 - EHC Bierkönig - BSG Energie Los (2 Spieler) 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (13:32 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegner-KI (14:50 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (28:28 / PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (39:53 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (50:51, Behinderung) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 343 Tore (+14), 190 Assists (+5) = 533 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 159 Tore (+3), 277 Assists (+9) = 436 Punkte (+12), 3. stagatha 145 Tore (+5), 194 Assists (+5) = 339 Punkte (+10), 4. Boxer 12 Tore (+1), 158 Assists (+6) = 170 Punkte (+7)


    Sonntag, 19.02.2023

    14:50 Uhr - Spiel 176 - EHC Bierkönig - Centurions Invictus (2 Spieler) 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (9:40 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 SwissCIT (23:28 / Boxer, KI); 3:0 PredatorJoker (24:43 / SwissCIT, stagatha); 4:0 stagatha (34:18 / PredatorJoker); 5:0 PredatorJoker (49:44 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (51:18, Beinstellen) / -

    15:15 Uhr - Spiel 177 - EHC Bierkönig - Les boys de la nuit (2 Spieler) 5:4 (2:1, 1:2, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:08 / KI, Boxer); 2:0 stagatha (15:04 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (17:38 / Gegner-KI); 2:2 Gegner-KI (22:08 / Gegner-KI); 2:3 Gegner-KI (23:13 / Gegner-KI); 3:3 SwissCIT (36:45 / PredatorJoker, stagatha); 4:3 SwissCIT (40:54 / stagatha, KI); 5:3 SwissCIT (48:04 / KI, PredatorJoker); 5:4 Gegner-KI (48:45)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (30:33, Beinstellen), Boxer (46:08, Beinstellen) / Gegner-KI (24:05, Stockschlag)

    15:55 Uhr - Spiel 178 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (3 Spieler) 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (18:38 / Gegenspieler); 1:1 KI (30:11 / Boxer); 2:1 SwissCIT (38:22 / stagatha); 2:2 Gegenspieler (49:23 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (64:20 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (18:30, Beinstellen), PredatorJoker (29:17, Beinstellen), SwissCIT (39:52, Beinstellen) / Gegenspieler (28:11, Beinstellen)

    16:30 Uhr - Spiel 179 - EHC Bierkönig - Chicoutimi Bacon (3 Spieler) 5:6 (2:2, 2:2, 1:1, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegner-KI (3:36 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (5:44 / PredatorJoker, stagatha); 1:2 Gegenspieler (16:53 / Gegner-KI); 2:2 SwissCIT (19:59 / PredatorJoker); 2:3 Gegenspieler (30:15 / Gegner-KI, Gegenspieler); 3:3 SwissCIT (32:32 / PredatorJoker, Boxer); 3:4 Gegenspieler (34:44 / Gegenspieler); 4:4 SwissCIT (39:54 / stagatha); 4:5 Gegenspieler (54:30 / Gegenspieler); 5:5 SwissCIT (59:49 / stagatha); 5:6 Gegner-KI (78:48 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (40:00, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 356 Tore (+13), 193 Assists (+3) = 549 Punkte (+16), 2. PredatorJoker 161 Tore (+2), 285 Assists (+8) = 446 Punkte (+10), 3. stagatha 147 Tore (+2), 204 Assists (+10) = 351 Punkte (+12), 4. Boxer 12 Tore, 162 Assists (+4) = 174 Punkte (+4)


    Sonntag, 26.02.2023

    12:25 Uhr - Spiel 180 - EHC Bierkönig - Los Rhino Feroces (2 Spieler) 5:4 (0:2, 3:1, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:59 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:2 Gegner-KI (14:33 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (21:29 / PredatorJoker, KI); 2:2 SwissCIT (27:20 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 3:2 stagatha (27:58 / PredatorJoker, SwissCIT); 3:3 Gegner-KI (38:15 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (47:07 / Gegner-KI); 4:4 PredatorJoker (49:42 / SwissCIT, stagatha, Boxer); 5:4 SwissCIT (55:50 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (26:48, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-1-0

    12:55 Uhr - Spiel 181 - EHC Bierkönig - The Babas (2 Spieler) 6:2 (2:0, 2:1, 2:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:54 / SwissCIT, Boxer); 2:0 SwissCIT (18:13 / PredatorJoker, KI); 3:0 SwissCIT (23:28 / PredatorJoker, KI); 4:0 PredatorJoker (30:00 / SwissCIT, stagatha); 4:1 Gegenspieler (39:52); 4:2 Gegenspieler (47:23 / Gegner-KI); 5:2 SwissCIT (55:25 / PredatorJoker, Boxer, stagatha); 6:2 stagatha (56:51 / SwissCIT, PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (29:04, Behinderung), Gegenspieler (30:32, Behinderung), Gegner-KI (59:13, Bandencheck), Gegenspieler (59:43, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:22, Kämpfen) / Gegenspieler (59:22, Kämpfen)

    13:40 Uhr - Spiel 182 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (4 Spieler) 6:2 (4:2, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:14 / stagatha, KI); 2:0 KI (2:35 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:0 stagatha (9:47 / SwissCIT, KI); 3:1 Gegenspieler (16:11); 4:1 stagatha (17:53 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:2 Gegenspieler (18:33 / Gegenspieler); 5:2 SwissCIT (21:23 / PredatorJoker); 6:2 SwissCIT (23:54 / Boxer, KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (1:59, Hartes Checking) / Gegenspieler (1:05, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 6:2

    14:00 Uhr - Spiel 183 - EHC Bierkönig - HC Strache (4 Spieler) 7:2 (4:0, 0:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:53 / PredatorJoker, KI); 2:0 stagatha (7:53 / PredatorJoker, SwissCIT); 3:0 stagatha (9:42 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:0 PredatorJoker (15:59 / SwissCIT, Boxer); 4:1 Gegenspieler (25:17 / Gegenspieler); 5:1 SwissCIT (47:43 / PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (48:21 / stagatha); 6:2 Gegner-KI (50:39 / Gegenspieler); 7:2 SwissCIT (53:25 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (18:24, Beinstellen), PredatorJoker (39:25, Beinstellen) / Gegner-KI (5:29, Stockschlag), Gegenspieler (6:24, Halten), Gegner-KI (40:07, Stockschlag), Gegenspieler (53:17, Beinstellen), Gegenspieler (60:00, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:56, Kämpfen) / Gegenspieler (59:56, Kämpfen)

    14:40 Uhr - Spiel 184 - EHC Bierkönig - Los Rhino Feroces (2 Spieler) 4:5 (1:1, 1:1, 2:2, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (0:59 / stagatha, Boxer); 1:1 Gegenspieler (10:25); 2:1 PredatorJoker (38:41 / SwissCIT, stagatha); 2:2 Gegner-KI (39:54 / Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (41:24 / stagatha, PredatorJoker); 3:3 Gegner-KI (42:28 / Gegner-KI); 4:3 SwissCIT (44:45 / PredatorJoker, Boxer); 4:4 Gegner-KI (46:04 / Gegner-KI); 4:5 Gegner-KI (70:35 / Gegner-KI, Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (60:26, Beinstellen), Boxer (70:15, Hartes Checking) / Gegenspieler (25:20, Beinstellen)

    15:25 Uhr - Spiel 185 - EHC Bierkönig - Hippo Club (3 Spieler) 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (7:44 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (15:14); 2:1 SwissCIT (29:57 / stagatha); 2:2 Gegenspieler (40:27 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (46:47 / Gegenspieler); 3:3 SwissCIT (52:47 / stagatha, KI); 4:3 SwissCIT (60:42 / stagatha, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (39:33, Hartes Checking) / Gegenspieler (10:01, Hartes Checking), Gegenspieler (28:53, Hartes Checking), Gegner-KI (39:12, Stockschlag)

    16:00 Uhr - Spiel 186 - EHC Bierkönig - Ach Neee (3 Spieler) 6:2 (4:2, 0:0, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:03 / Gegner-KI); 1:1 PredatorJoker (4:20 / stagatha); 2:1 PredatorJoker (7:40 / SwissCIT, Boxer); 2:2 Gegenspieler (10:11 / Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (13:36 / PredatorJoker, stagatha); 4:2 SwissCIT (15:22 / stagatha); 5:2 stagatha (44:23); 6:2 PredatorJoker (45:55 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (28:15, Hartes Checking) / -

    16:50 Uhr - Spiel 187 - EHC Bierkönig - Los Rhino Feroces (2 Spieler) 4:3 (0:0, 1:1, 2:2, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegner-KI (24:32 / Gegner-KI); 1:1 stagatha (25:07 / SwissCIT, PredatorJoker); 1:2 Gegner-KI (40:28 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:3 Gegenspieler (47:38 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:3 stagatha (59:11 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:3 SwissCIT (59:52 / PredatorJoker, stagatha); 4:3 PredatorJoker (80:38)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (4:38, Beinstellen) / Gegner-KI (32:40, Behinderung), Gegenspieler (69:12, Hartes Checking), Gegenspieler (79:07, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: zählte nicht

    19:50 Uhr - Spiel 188 - EHC Bierkönig - The Swedish Crushers (2 Spieler) 4:3 (2:1, 0:0, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (14:08 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (15:31 / stagatha, Boxer); 2:1 PredatorJoker (19:13 / SwissCIT, Boxer); 2:2 Gegner-KI (51:05 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:3 Gegner-KI (57:15 / Gegenspieler, Gegner-KI); 3:3 SwissCIT (58:36 / PredatorJoker, stagatha); 4:3 PredatorJoker (63:45 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (7:21, Hartes Checking), SwissCIT (59:58, Hartes Checking), stagatha (61:33, Beinstellen) / Gegenspieler (10:48, Beinstellen), Gegner-KI (17:44, Stockschlag), Gegenspieler (20:00, Beinstellen), Gegenspieler (22:18, Stockschlag), Gegenspieler (33:36, Stockschlag)

    20:25 Uhr - Spiel 189 - EHC Bierkönig - KOST (5 Spieler) 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:01 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (24:18 / stagatha, PredatorJoker); 2:1 SwissCIT (26:15 / PredatorJoker, stagatha); 3:1 PredatorJoker (39:44 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (21:57, Beinstellen) / Gegenspieler (29:17, Stockschlag), Gegenspieler (46:19, Behinderung), Gegenspieler (58:22, Stockschlag), Gegenspieler (60:00, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Menschlicher Torhüter

    21:05 Uhr - Spiel 190 - EHC Bierkönig - EC Nordrhein Evolution (2 Spieler) 5:3 (1:1, 3:0, 1:2)

    Tore: 1:0 stagatha (10:10 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (12:17 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (24:19); 3:1 SwissCIT (25:47 / stagatha, PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (35:38 / stagatha, PredatorJoker); 5:1 SwissCIT (44:24 / KI); 5:2 Gegner-KI (54:08 / Gegenspieler, Gegner-KI); 5:3 Gegenspieler (54:53 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (19:59, Beinstellen) / Gegenspieler (2:06, Stockschlag), Gegner-KI (59:49, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-1-0

    21:45 Uhr - Spiel 191 - EHC Bierkönig - Small YKN Crew (2 Spieler) 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:28 / Boxer, KI)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 1:0

    21:50 Uhr - Spiel 192 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (4 Spieler) 3:8 (1:1, 1:3, 1:4)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:06 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (11:28 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (23:20); 2:2 Gegenspieler (32:57 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (33:21 / Gegenspieler); 2:4 Gegenspieler (36:14 / Gegenspieler); 2:5 Gegenspieler (44:14 / Gegenspieler); 2:6 Gegenspieler (46:10 / Gegenspieler); 2:7 Gegenspieler (52:11 / Gegenspieler); 2:8 Gegenspieler (57:10 / Gegenspieler); 3:8 PredatorJoker (59:32 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (59:40, Behinderung) / Gegenspieler (1:00, Beinstellen), Gegenspieler (35:13, Beinstellen), Gegenspieler (54:39, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 386 Tore (+30), 213 Assists (+20) = 599 Punkte (+50), 2. PredatorJoker 175 Tore (+14), 314 Assists (+29) = 489 Punkte (+43), 3. stagatha 160 Tore (+13), 230 Assists (+26) = 390 Punkte (+39), 4. Boxer 12 Tore, 176 Assists (+14) = 188 Punkte (+14)


    Mittwoch, 01.03.2023

    20:10 Uhr - Spiel 193 - EHC Bierkönig - Sloppy Stickz (2 Spieler) 7:0 (1:0, 3:0, 3:0)

    Tore: 1:0 stagatha (7:47 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:0 SwissCIT (24:34 / PredatorJoker); 3:0 KI (26:22 / Boxer, SwissCIT); 4:0 SwissCIT (31:15 / PredatorJoker, Boxer); 5:0 SwissCIT (48:19 / PredatorJoker, KI); 6:0 SwissCIT (50:35 / Boxer); 7:0 stagatha (59:33 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (9:09, Hartes Checking) / Gegenspieler (49:18, Hartes Checking)

    20:40 Uhr - Spiel 194 - EHC Bierkönig - HC Somalit (2 Spieler) 8:7 (2:1, 2:5, 3:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:11 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 stagatha (13:21 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegenspieler (17:04); 2:2 Gegenspieler (22:19 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:3 Gegner-KI (22:47 / Gegenspieler); 2:4 Gegenspieler (25:12 / Gegenspieler); 3:4 PredatorJoker (30:57 / KI); 4:4 PredatorJoker (36:26 / SwissCIT, stagatha); 4:5 Gegenspieler (38:24 / Gegenspieler, Gegner-KI); 4:6 Gegenspieler (39:48); 5:6 PredatorJoker (41:10 / SwissCIT, KI); 5:7 Gegenspieler (50:15 / Gegenspieler, Gegner-KI); 6:7 SwissCIT (54:10 / stagatha); 7:7 stagatha (56:05 / Boxer); 8:7 SwissCIT (60:14 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (20:54, Beinstellen), PredatorJoker (49:16, Beinstellen) / Gegenspieler (30:29, Hartes Checking), Gegenspieler (59:13, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (47:09, Behinderung) / Gegenspieler (9:30, Angriff von hinten)

    21:20 Uhr - Spiel 195 - EHC Bierkönig - Austria Shining Stars (3 Spieler) 7:4 (3:2, 2:0, 2:2)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (2:41 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (4:30 / KI, stagatha); 1:2 Gegenspieler (10:32 / Gegenspieler); 2:2 PredatorJoker (13:43); 3:2 SwissCIT (16:59 / stagatha, KI); 4:2 PredatorJoker (22:35 / stagatha); 5:2 SwissCIT (31:02 / PredatorJoker, Boxer); 5:3 Gegenspieler (50:50 / Gegner-KI, Gegenspieler); 6:3 SwissCIT (53:59 / PredatorJoker); 7:3 PredatorJoker (57:55 / stagatha, SwissCIT); 7:4 Gegenspieler (59:51 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (12:34, Hartes Checking), Gegenspieler (27:57, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:58, Kämpfen) / Gegenspieler (59:58, Kämpfen)

    21:50 Uhr - Spiel 196 - EHC Bierkönig - Krushers (3 Spieler) 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (5:07 / SwissCIT, stagatha); 2:0 Boxer (14:11 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (19:19 / stagatha, KI); 4:0 PredatorJoker (25:27 / stagatha, Boxer); 4:1 Gegenspieler (44:10 / Gegenspieler); 5:1 SwissCIT (48:30 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (49:58, Hartes Checking), SwissCIT (59:11, Beinstellen) / Gegenspieler (17:50, Beinstellen)

    22:20 Uhr - Spiel 197 - EHC Bierkönig - 5911 Records (4 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:52 / PredatorJoker); 2:0 stagatha (13:50 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (16:13)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 3:0

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 401 Tore (+15), 223 Assists (+10) = 624 Punkte (+25), 2. PredatorJoker 183 Tore (+8), 327 Assists (+13) = 510 Punkte (+21), 3. stagatha 165 Tore (+5), 240 Assists (+10) = 405 Punkte (+15), 4. Boxer 13 Tore (+1), 184 Assists (+8) = 197 Punkte (+9)


    [Dienstag, 11.04.2023]

    Ich wurde ich extrem nachlässig, was das nachtragen von Spieltagen angeht. Die Gründe habe ich aber schon mehrfach genannt, sodass ich da nicht weiter darauf eingehen muss. Seit meinem letzten Eintrag ist sehr viel passiert. Wir spielten am 08., 10., 11., 14. und 16. März jeweils einige Spiele. Danach waren die Finals von Season 3. Hier haben wir ebenfalls einige Male gespielt - am 18., 23. und 25. März. Wir beendeten die Finals auf Rang 310 mit einer Bilanz von 12-0-4. Auch nach den Finals haben wir schon einige Sessions absolviert. Wir spielten am 01., 02., 06. 10. und 11. April. Somit müssen hier nun satte 13 Spiel-Sessions mit insgesamt 66 absolvierten Spielen nachgetragen werden.

    Mittwoch, 08.03.2023

    20:00 Uhr - Spiel 198 - EHC Bierkönig - HC Hagendorn (4 Spieler) 5:0 (3:0, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (2:00 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (4:52 / stagatha, KI); 3:0 stagatha (19:59 / PredatorJoker, Boxer, SwissCIT); 4:0 PredatorJoker (29:10 / SwissCIT, KI); 5:0 PredatorJoker (30:26 / SwissCIT)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 5:0

    20:15 Uhr - Spiel 199 - EHC Bierkönig - Giants (4 Spieler) 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (26:02 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (28:37 / stagatha); 2:1 SwissCIT (35:08 / PredatorJoker, KI); 3:1 stagatha (39:58 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:2 Gegenspieler (43:38 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (48:18)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (0:42, Hartes Checking) / Gegenspieler (33:21, Beinstellen), Gegenspieler (49:22, Hartes Checking), Gegenspieler (50:46, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-1

    21:00 Uhr - Spiel 200 - EHC Bierkönig - OkjoukoT (3 Spieler) 4:3 (1:0, 2:2, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (17:34 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 SwissCIT (25:05 / stagatha, KI); 2:1 Gegenspieler (26:34); 3:1 SwissCIT (31:04 / stagatha, Boxer); 3:2 Gegenspieler (37:32 / Gegenspieler); 4:2 PredatorJoker (41:48 / SwissCIT, Boxer); 4:3 Gegenspieler (49:57 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (49:45, Behinderung) / Gegner-KI (23:20, Beinstellen), Gegenspieler (59:40, Bandencheck)

    21:40 Uhr - Spiel 201 - EHC Bierkönig - Holy Cow (4 Spieler) 3:2 (0:0, 1:0, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (36:34 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (45:57 / Gegenspieler); 2:1 PredatorJoker (50:35 / SwissCIT); 2:2 Gegenspieler (59:52 / Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (68:50 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (11:00, Hartes Checking), stagatha (43:53, Hartes Checking), SwissCIT (53:39, Beinstellen) / Gegenspieler (10:43, Beinstellen), Gegenspieler (51:46, Stockschlag)

    22:10 Uhr - Spiel 202 - EHC Bierkönig - SB Velehot (2 Spieler) 2:4 (0:2, 1:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:10); 0:2 Gegenspieler (17:52 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (34:33 / PredatorJoker); 1:3 Gegner-KI (52:45 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (59:04 / Gegner-KI); 2:4 Boxer (59:53 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (53:54, Beinstellen) / Gegner-KI (59:33, Behinderung), Gegenspieler (59:53, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (22:47, Kämpfen) / Gegenspieler (22:47, Kämpfen)

    22:40 Uhr - Spiel 203 - EHC Bierkönig - SKK (5 Spieler) 4:8 (0:3, 2:2, 2:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:47 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (13:36 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (16:10 / Gegenspieler); 1:3 SwissCIT (21:13 / KI); 2:3 PredatorJoker (25:05 / SwissCIT); 2:4 Gegenspieler (25:53 / Gegenspieler); 2:5 Gegenspieler (39:36 / Gegenspieler); 2:6 Gegenspieler (43:02); 2:7 Gegenspieler (48:40 / Gegenspieler); 3:7 stagatha (49:43 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:8 Gegenspieler (52:02 / Gegenspieler); 4:8 SwissCIT (55:41 / Boxer, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (36:56, Behinderung) / Gegenspieler (19:59, Hartes Checking), Gegenspieler (22:20, Hartes Checking), Gegenspieler (53:48, Behinderung), Gegenspieler (59:50, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:52, Kämpfen) / Gegenspieler (59:52, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 413 Tore (+12), 232 Assists (+9) = 645 Punkte (+21), 2. PredatorJoker 188 Tore (+5), 338 Assists (+11) = 526 Punkte (+16), 3. stagatha 169 Tore (+4), 245 Assists (+5) = 414 Punkte (+9), 4. Boxer 14 Tore (+1), 188 Assists (+4) = 202 Punkte (+5)


    Freitag, 10.03.2023

    20:00 Uhr - Spiel 204 - EHC Bierkönig - Puuhakerho (2 Spieler) 4:2 (3:0, 1:2, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:44 / SwissCIT, stagatha); 2:0 PredatorJoker (13:57 / SwissCIT); 3:0 PredatorJoker (17:16 / SwissCIT); 3:1 Gegenspieler (22:57 / Gegner-KI); 3:2 Gegner-KI (23:25 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (32:17 / KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (19:59, Stockschlag), PredatorJoker (59:59, Beinstellen) / -

    20:25 Uhr - Spiel 205 - EHC Bierkönig - Viking Warriors (2 Spieler) 8:3 (2:1, 2:1, 4:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:55 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 stagatha (13:44 / PredatorJoker, SwissCIT, Boxer); 2:1 Gegenspieler (15:50 / Gegenspieler, Gegner-KI); 3:1 PredatorJoker (20:45 / SwissCIT); 3:2 Gegenspieler (24:32 / Gegenspieler, Gegner-KI); 4:2 SwissCIT (38:40 / PredatorJoker, stagatha); 5:2 stagatha (41:51 / SwissCIT); 5:3 Gegner-KI (44:17 / Gegenspieler); 6:3 Boxer (58:48 / PredatorJoker, SwissCIT); 7:3 SwissCIT (59:11 / PredatorJoker); 8:3 SwissCIT (59:23 / KI, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (32:15, Stockschlag), stagatha (51:17, Haken) / Gegenspieler (26:37, Beinstellen), Gegenspieler (37:56, Haken), Gegenspieler (39:15, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:38, Kämpfen) / Gegenspieler (59:38, Kämpfen)

    21:10 Uhr - Spiel 206 - EHC Bierkönig - RaDa BH (5 Spieler) 2:3 (0:2, 0:0, 2:0, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (7:03 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (15:53); 1:2 SwissCIT (50:23 / PredatorJoker, stagatha); 2:2 SwissCIT (59:43 / KI, Boxer); 2:3 Gegenspieler (66:57 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (14:57, Beinstellen), stagatha (31:16, Behinderung) / Gegenspieler (17:08, Hartes Checking)

    21:45 Uhr - Spiel 207 - EHC Bierkönig - Skoden Snipers (5 Spieler) 9:1 (2:1, 3:0, 4:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:23 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (5:30 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (7:09 / PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (20:50 / PredatorJoker); 4:1 stagatha (30:03 / KI, SwissCIT); 5:1 SwissCIT (39:59 / KI, PredatorJoker); 6:1 PredatorJoker (54:13 / SwissCIT, Boxer); 7:1 SwissCIT (55:34 / PredatorJoker, stagatha); 8:1 SwissCIT (59:21 / Boxer, KI); 9:1 stagatha (59:35 / PredatorJoker, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (24:33, Beinstellen), SwissCIT (46:54, Behinderung), PredatorJoker (48:42, Hartes Checking) / Gegenspieler (59:59, Behinderung)

    22:25 Uhr - Spiel 208 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (3 Spieler) 9:5 (2:3, 3:0, 4:2)

    Tore: 1:0 Boxer (0:59 / SwissCIT, stagatha); 1:1 Gegenspieler (2:33 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (3:26 / PredatorJoker); 2:2 Gegenspieler (8:23 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (19:53 / Gegenspieler); 3:3 stagatha (21:57); 4:3 stagatha (25:30); 5:3 PredatorJoker (30:28 / SwissCIT); 5:4 Gegenspieler (42:34 / Gegenspieler); 5:5 Gegenspieler (46:02 / Gegenspieler); 6:5 PredatorJoker (54:03 / stagatha, Boxer); 7:5 SwissCIT (55:38 / PredatorJoker); 8:5 SwissCIT (57:54 / stagatha); 9:5 PredatorJoker (59:21 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: KI (33:10, Behinderung), Boxer (59:59, Stockschlag) / Gegenspieler (28:34, Stockschlag), Gegner-KI (46:34, Beinstellen), Gegenspieler (57:42, Hartes Checking)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 429 Tore (+16), 245 Assists (+13) = 674 Punkte (+29), 2. PredatorJoker 196 Tore (+8), 352 Assists (+14) = 548 Punkte (+22), 3. stagatha 175 Tore (+6), 253 Assists (+8) = 428 Punkte (+14), 4. Boxer 16 Tore (+2), 195 Assists (+7) = 211 Punkte (+9)


    Samstag, 11.03.2023

    21:40 Uhr - Spiel 209 - EHC Bierkönig - Saxon (2 Spieler) 7:1 (0:1, 3:0, 4:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (15:40 / Gegner-KI); 1:1 PredatorJoker (26:24 / SwissCIT, Boxer); 2:1 SwissCIT (33:48 / stagatha, Boxer); 3:1 PredatorJoker (37:22 / SwissCIT, Boxer, stagatha); 4:1 SwissCIT (42:04 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 SwissCIT (45:05 / PredatorJoker, Boxer); 6:1 SwissCIT (51:51 / PredatorJoker); 7:1 SwissCIT (52:32)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (23:14, Beinstellen), KI (51:03, Stockschlag) / Gegenspieler (43:10, Stockschlag), Gegner-KI (47:35, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 7:1

    22:10 Uhr - Spiel 210 - EHC Bierkönig - Giants (3 Spieler) 2:1 (0:1, 0:0, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:22 / Gegenspieler); 1:1 stagatha (57:08 / SwissCIT); 2:1 SwissCIT (59:58 / stagatha, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (49:06, Beinstellen) / Gegenspieler (2:29, Beinstellen), Gegenspieler (23:30, Stockschlag), Gegenspieler (41:04, Beinstellen), Gegenspieler (42:52, Beinstellen), Gegenspieler (55:51, Beinstellen)

    22:55 Uhr - Spiel 211 - EHC Bierkönig - Gothia Monarchs (2 Spieler) 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (32:04 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 stagatha (33:32 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (44:57 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:2 stagatha (56:19 / SwissCIT, Boxer); 3:2 stagatha (59:18 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (30:44, Behinderung) / Gegenspieler (20:40, Behinderung), Gegenspieler (57:48, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: zählte nicht

    23:30 Uhr - Spiel 212 - EHC Bierkönig - ESV Kaufbeuren (3 Spieler) 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:47 / PredatorJoker); 2:0 stagatha (11:07 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (20:30 / PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (28:03 / PredatorJoker, KI); 5:0 PredatorJoker (32:25 / SwissCIT); 6:0 stagatha (43:51 / SwissCIT, PredatorJoker); 7:0 SwissCIT (46:09 / KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (12:41, Beinstellen), stagatha (19:21, Behinderung), stagatha (31:53, Stockschlag) / Gegner-KI (17:37, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 7:0

    23:55 Uhr - Spiel 213 - EHC Bierkönig - Fat Boys HC (2 Spieler) 5:4 (1:2, 2:1, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:39 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegenspieler (7:43); 1:2 Gegenspieler (19:57 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (21:29 / PredatorJoker, KI); 2:3 Gegenspieler (35:44 / Gegner-KI); 3:3 SwissCIT (36:23 / PredatorJoker, Boxer); 3:4 Gegenspieler (49:51 / Gegner-KI); 4:4 SwissCIT (51:06 / PredatorJoker); 5:4 PredatorJoker (64:10 / Boxer, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (43:36, Hartes Checking) / Gegenspieler (1:58, Hartes Checking), Gegenspieler (35:21, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 443 Tore (+14), 253 Assists (+8) = 696 Punkte (+22), 2. PredatorJoker 200 Tore (+4), 366 Assists (+14) = 566 Punkte (+18), 3. stagatha 181 Tore (+6), 256 Assists (+3) = 437 Punkte (+9), 4. Boxer 16 Tore, 205 Assists (+10) = 221 Punkte (+10)


    Dienstag, 14.03.2023

    19:40 Uhr - Spiel 214 - EHC Bierkönig - Bumraiders (2 Spieler) 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (7:45 / SwissCIT, KI); 2:0 SwissCIT (24:32 / stagatha, KI); 3:0 SwissCIT (50:10 / PredatorJoker); 4:0 stagatha (54:21)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (6:41, Hartes Checking), PredatorJoker (15:05, Beinstellen), stagatha (56:03, Hartes Checking) / Gegenspieler (17:25, Bandencheck), Gegner-KI (41:20, Stockschlag)

    20:10 Uhr - Spiel 215 - EHC Bierkönig - KOST (5 Spieler) 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:15 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (14:41 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (18:15 / stagatha, KI); 2:2 PredatorJoker (35:38 / SwissCIT, Boxer); 2:3 Gegenspieler (39:56); 2:4 Gegenspieler (59:03 / Gegenspieler); 2:5 Gegenspieler (59:20 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (10:35, Stockschlag), KI (26:17, Behinderung), Boxer (42:54, Beinstellen) / Gegenspieler (36:55, Beinstellen)

    20:50 Uhr - Spiel 216 - EHC Bierkönig - Freunde des Alkohols (5 Spieler) 6:4 (2:1, 2:0, 2:3)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:53); 1:1 Gegenspieler (13:36 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (14:48 / PredatorJoker, KI); 3:1 stagatha (23:47 / Boxer, PredatorJoker); 4:1 stagatha (30:06 / PredatorJoker, SwissCIT); 5:1 SwissCIT (46:24 / KI); 5:2 Gegenspieler (48:02 / Gegenspieler); 6:2 stagatha (49:26 / PredatorJoker, Boxer); 6:3 Gegenspieler (53:34 / Gegenspieler); 6:4 Gegenspieler (59:34)

    2-Minuten-Strafe: KI (43:24, Stockschlag), Boxer (44:49, Beinstellen), Boxer (58:29, Hartes Checking) / Gegenspieler (12:41, Hartes Checking), Gegenspieler (48:34, Behinderung), Gegenspieler (58:09, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-1

    21:25 Uhr - Spiel 217 - EHC Bierkönig - Czechstrikers (3 Spieler) 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (51:29 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (47:00, Hartes Checking) / Gegenspieler (1:17, Behinderung), Gegenspieler (8:38, Behinderung), Gegenspieler (11:20, Beinstellen), Gegenspieler (12:02, Stockschlag), Gegenspieler (23:35, Stockschlag), Gegenspieler (24:49, Beinstellen), Gegenspieler (44:25, Beinstellen)

    22:10 Uhr - Spiel 218 - EHC Bierkönig - Dundee Comets (3 Spieler) 7:1 (3:0, 4:1, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:14 / stagatha); 2:0 SwissCIT (7:18 / KI, Boxer); 3:0 SwissCIT (12:00 / PredatorJoker); 4:0 stagatha (20:28 / PredatorJoker, SwissCIT); 5:0 PredatorJoker (21:10 / stagatha, SwissCIT); 5:1 Gegenspieler (26:55 / Gegner-KI); 6:1 PredatorJoker (28:00 / SwissCIT, stagatha); 7:1 PredatorJoker (33:44 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (26:15, Behinderung) / Gegenspieler (11:54, Behinderung), Gegenspieler (32:37, Behinderung)

    22:25 Uhr - Spiel 219 - EHC Bierkönig - Wild4 (4 Spieler 3:4 (2:1, 1:1, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:58 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (11:31); 2:1 Gegenspieler (17:21 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (27:52 / Gegenspieler); 3:2 PredatorJoker (29:49 / stagatha, SwissCIT); 3:3 Gegenspieler (47:42 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (65:13)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (29:02, Beinstellen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 454 Tore (+11), 261 Assists (+8) = 715 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 207 Tore (+7), 374 Assists (+8) = 581 Punkte (+15), 3. stagatha 186 Tore (+5), 263 Assists (+7) = 449 Punkte (+12), 4. Boxer 16 Tore, 210 Assists (+5) = 226 Punkte (+5)


    Donnerstag, 16.03.2023

    20:20 Uhr - Spiel 220 - EHC Bierkönig - Bikini Bottom HC (2 Spieler) 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (18:55 / stagatha, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (35:14 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 stagatha (38:29 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (41:51 / Gegner-KI); 4:1 SwissCIT (51:39 / PredatorJoker); 5:1 stagatha (52:12 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (46:52, Beinstellen), KI (51:09, Behinderung) / -

    20:45 Uhr - Spiel 221 - EHC Bierkönig - RaDa BH (5 Spieler) 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (15:59 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (30:43 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (32:03 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (24:07, Hartes Checking) / Gegenspieler (59:48, Beinstellen)

    21:15 Uhr - Spiel 222 - EHC Bierkönig - RaDa BH (5 Spieler) 1:6 (0:1, 0:3, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (17:16 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (24:26 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (32:58 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (35:57 / Gegenspieler); 0:5 Gegenspieler (43:23 / Gegenspieler); 1:5 SwissCIT (Penalty, 48:37); 1:6 Gegenspieler (55:57 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (7:13, Hartes Checking), Boxer (23:43, Stockschlag) / Gegenspieler (12:14, Hartes Checking)

    21:55 Uhr - Spiel 223 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (4 Spieler) 4:6 (1:1, 0:2, 3:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (11:56 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (18:35 / stagatha, KI); 1:2 Gegenspieler (32:12 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (34:37 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (43:43 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (45:02 / Gegenspieler); 2:5 SwissCIT (49:28 / PredatorJoker); 3:5 SwissCIT (52:11 / PredatorJoker, KI); 3:6 Gegenspieler (55:59 / Gegenspieler); 4:6 SwissCIT (59:55)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (18:19, Beinstellen), stagatha (31:14, Hartes Checking), Boxer (59:42, Hartes Checking), Boxer (59:42, Behinderung), stagatha (59:49, Hartes Checking) / -

    5-Minuten-Strafe: stagatha (53:09, Kämpfen) / Gegenspieler (53:09, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 462 Tore (+8), 264 Assists (+3) = 726 Punkte (+11), 2. PredatorJoker 207 Tore, 381 Assists (+7) = 588 Punkte (+7), 3. stagatha 189 Tore (+3), 265 Assists (+2) = 454 Punkte (+5), 4. Boxer 16 Tore, 211 Assists (+1) = 227 Punkte (+1)


    Samstag, 18.03.2023 (Finals Season 3)

    20:45 Uhr - Spiel 224 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (4 Spieler) 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (8:45 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 2:0 SwissCIT (10:40 / PredatorJoker); 3:0 stagatha (20:22 / SwissCIT); 4:0 PredatorJoker (44:06 / stagatha, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (2:20, Beinstellen), Gegenspieler (18:59, Behinderung), Gegenspieler (25:42, Behinderung), Gegenspieler (26:16, Beinstellen), Gegenspieler (34:10, Hartes Checking), Gegenspieler (43:49, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0

    21:25 Uhr - Spiel 225 - EHC Bierkönig - K A R H U T (5 Spieler) 1:8 (0:0, 1:2, 0:6)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (31:21 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (36:40 / PredatorJoker, Boxer); 1:2 Gegenspieler (37:29 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (40:27 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (46:47); 1:5 Gegenspieler (49:36 / Gegenspieler); 1:6 Gegenspieler (51:39 / Gegenspieler); 1:7 Gegenspieler (54:17 / Gegenspieler); 1:8 Gegenspieler (59:51 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (45:14, Behinderung)

    21:50 Uhr - Spiel 226 - EHC Bierkönig - HC Becherovka (2 Spieler) 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (22:11 / stagatha); 2:0 SwissCIT (46:27 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (49:44 / stagatha, KI); 4:0 SwissCIT (53:04 / Boxer, KI); 4:1 Gegenspieler (59:35 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (26:12, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (54:53, Kämpfen) / Gegenspieler (54:53, Kämpfen)

    22:25 Uhr - Spiel 227 - EHC Bierkönig - Great Old Ones (3 Spieler) 7:2 (1:0, 4:2, 2:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (19:01 / SwissCIT, stagatha); 2:0 PredatorJoker (21:07 / SwissCIT, stagatha); 2:1 Gegenspieler (24:25 / Gegenspieler); 3:1 SwissCIT (37:28 / PredatorJoker); 3:2 Gegner-KI (37:45 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (39:08 / PredatorJoker); 5:2 SwissCIT (39:59 / PredatorJoker, Boxer); 6:2 PredatorJoker (56:20 / SwissCIT); 7:2 SwissCIT (59:59 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (3:45, Hartes Checking), stagatha (37:59, Beinstellen) / Gegner-KI (2:53, Hartes Checking), Gegenspieler (31:05, Behinderung), Gegenspieler (35:18, Haken), Gegenspieler (36:11, Behinderung), Gegenspieler (36:32, Hartes Checking), Gegenspieler (55:34, Beinstellen), Gegenspieler (56:09, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (22:15, Behinderung)

    23:00 Uhr - Spiel 228 - EHC Bierkönig - Kutsuvierrat (2 Spieler) 5:2 (3:0, 0:2, 2:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:56 / SwissCIT); 2:0 SwissCIT (6:23 / PredatorJoker, KI); 3:0 SwissCIT (16:06 / PredatorJoker, KI); 3:1 Gegenspieler (32:08 / Gegner-KI); 3:2 Gegenspieler (39:07 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (52:07 / PredatorJoker, Boxer); 5:2 SwissCIT (58:30 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (5:31, Behinderung), Gegenspieler (12:08, Behinderung), Gegenspieler (33:38, Behinderung), Gegenspieler (49:23, Stockschlag), Gegenspieler (51:06, Bandencheck), Gegenspieler (56:50, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:27, Kämpfen) / Gegenspieler (59:27, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 477 Tore (+15), 270 Assists (+6) = 747 Punkte (+21), 2. PredatorJoker 212 Tore (+5), 392 Assists (+11) = 604 Punkte (+16), 3. stagatha 190 Tore (+1), 272 Assists (+7) = 462 Punkte (+8), 4. Boxer 16 Tore, 216 Assists (+5) = 232 Punkte (+5)


    Donnerstag, 23.03.2023

    20:40 Uhr - Spiel 229 - EHC Bierkönig - Silja Line HC (2 Spieler) 4:1 (1:0, 3:1, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (19:52 / SwissCIT, PredatorJoker); 1:1 Gegner-KI (29:12 / Gegner-KI); 2:1 SwissCIT (35:06 / PredatorJoker, stagatha); 3:1 SwissCIT (39:27 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 4:1 SwissCIT (39:52 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:50, Stockschlag), Gegenspieler (23:55, Stockschlag), Gegner-KI (35:37, Stockschlag)

    21:00 Uhr - Spiel 230 - EHC Bierkönig - Thirst Aid Brewing (3 Spieler) 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (2:03 / SwissCIT); 2:0 PredatorJoker (49:06 / SwissCIT, stagatha); 3:0 SwissCIT (53:00 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (44:34, Behinderung) / -

    21:45 Uhr - Spiel 231 - EHC Bierkönig - KH Torun Esports (5 Spieler) 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (19:59 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (21:13 / Gegenspieler); 1:2 SwissCIT (34:15 / stagatha, KI); 1:3 Gegenspieler (48:40 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (56:26 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (59:54 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (19:53, Beinstellen), stagatha (24:59, Beinstellen) / Gegenspieler (3:01, Beinstellen), Gegner-KI (38:02, Stockschlag), Gegner-KI (39:04, Beinstellen)

    22:10 Uhr - Spiel 232 - EHC Bierkönig - Reservoir Dogs HC (2 Spieler) 3:1 (2:0, 0:1, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (7:01 / PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (13:49 / stagatha, Boxer); 2:1 Gegenspieler (26:15 / Gegenspieler); 3:1 PredatorJoker (44:26 / SwissCIT, stagatha)

    22:35 Uhr - Spiel 233 - EHC Bierkönig - Moeckers SC (4 Spieler) 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (1:07 / stagatha); 2:0 Boxer (13:33 / SwissCIT, KI); 3:0 stagatha (45:36); 3:1 Gegenspieler (50:48 / Gegenspieler); 4:1 SwissCIT (52:34 / KI); 4:2 Gegenspieler (56:48 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: KI (39:42, Stockschlag) / Gegenspieler (0:55, Hartes Checking), Gegenspieler (10:30, Beinstellen), Gegenspieler (12:18, Behinderung), Gegenspieler (45:16, Behinderung), Gegenspieler (55:08, Stockschlag), Gegenspieler (58:51, Behinderung), Gegenspieler (59:56, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (13:58, Kämpfen) / Gegenspieler (13:58, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 484 Tore (+7), 275 Assists (+5) = 759 Punkte (+12), 2. PredatorJoker 216 Tore (+4), 398 Assists (+6) = 614 Punkte (+10), 3. stagatha 193 Tore (+3), 279 Assists (+7) = 472 Punkte (+10), 4. Boxer 17 Tore (+1), 218 Assists (+2) = 235 Punkte (+3)


    Samstag, 25.03.2023

    20:20 Uhr - Spiel 234 - EHC Bierkönig - Empty Jackets (4 Spieler mit Torhüter) 11:3 (4:1, 2:2, 5:0)

    Tore: 1:0 stagatha (1:18 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (2:25 / stagatha, SwissCIT); 2:1 Gegenspieler (7:06 / Gegner-KI, Gegenspieler); 3:1 stagatha (11:40 / Boxer, PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (17:38 / KI); 4:2 Gegenspieler (30:21); 4:3 Gegenspieler (31:32 / Gegner-KI); 5:3 SwissCIT (34:03 / stagatha, PredatorJoker); 6:3 stagatha (39:06 / SwissCIT, KI); 7:3 stagatha (43:14 / PredatorJoker); 8:3 SwissCIT (45:54); 9:3 SwissCIT (48:41 / PredatorJoker, stagatha); 10:3 Boxer (53:12 / PredatorJoker, SwissCIT); 11:3 stagatha (54:42 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (14:01, Beinstellen), stagatha (50:04, Stockschlag) / Gegenspieler (9:23, Hoher Stock), Gegenspieler (10:02, Behinderung), Gegenspieler (46:50, Beinstellen), Gegner-KI (54:30, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: KI (6:44, Unsportliches Verhalten) / Gegenspieler (15:51, Angriff von hinten)

    10-Minuten-Strafe: KI (6:44) / -

    20:50 Uhr - Spiel 235 - EHC Bierkönig - DEL Allstars (5 Spieler) 7:0 (1:0, 5:0, 1:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (14:50 / PredatorJoker, KI); 2:0 SwissCIT (21:56 / stagatha, PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (24:40 / PredatorJoker, KI); 4:0 PredatorJoker (27:34 / stagatha, SwissCIT); 5:0 stagatha (28:09 / SwissCIT, KI); 6:0 SwissCIT (39:29 / stagatha); 7:0 SwissCIT (52:53 / stagatha, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (59:44, Hartes Checking) / Gegenspieler (14:03, Beinstellen), Gegenspieler (16:01, Behinderung), Gegenspieler (51:02, Behinderung), Gegenspieler (55:43, Behinderung), Gegenspieler (59:02, Beinstellen), Gegenspieler (59:33, Behinderung)

    21:25 Uhr - Spiel 236 - EHC Bierkönig - Wild Kitties (4 Spieler) 8:3 (2:2, 4:1, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:14 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (15:49 / PredatorJoker, Boxer); 2:1 Gegenspieler (16:10 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (19:58 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (24:05 / Gegenspieler); 3:3 SwissCIT (29:55 / PredatorJoker); 4:3 SwissCIT (31:50); 5:3 SwissCIT (33:19 / stagatha); 6:3 SwissCIT (38:44); 7:3 SwissCIT (43:32 / stagatha, KI); 8:3 SwissCIT (49:22 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (14:36, Hartes Checking), Boxer (23:13, Beinstellen), SwissCIT (46:24, Beinstellen) / Gegenspieler (1:17, Stockschlag), Gegenspieler (2:34, Beinstellen), Gegenspieler (3:17, Behinderung), Gegenspieler (34:25, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 8:3

    21:55 Uhr - Spiel 237 - EHC Bierkönig - Team Rocket DK (5 Spieler) 6:5 (3:2, 0:1, 2:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (6:29 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (8:29 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (10:14 / SwissCIT, Boxer); 3:1 SwissCIT (13:17 / stagatha); 3:2 Gegenspieler (14:11 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (33:24 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (45:11 / stagatha); 5:3 SwissCIT (47:09 / stagatha, KI); 5:4 Gegenspieler (48:46 / Gegenspieler); 5:5 Gegenspieler (59:15 / Gegenspieler); 6:5 SwissCIT (76:33)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (57:22, Beinstellen), PredatorJoker (76:33, Beinstellen) / Gegenspieler (12:18, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Entscheidendes Tor war ein Eigentor bei angezeigter Strafe gegen uns

    23:05 Uhr - Spiel 238 - EHC Bierkönig - Bungles (2 Spieler) 4:5 (2:1, 0:3, 2:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:01 / PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (10:38 / SwissCIT, Boxer); 2:1 Gegenspieler (17:00 / Gegner-KI); 2:2 Gegner-KI (21:28 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (23:58 / Gegner-KI); 2:4 Gegenspieler (33:56); 3:4 SwissCIT (46:02 / stagatha, KI); 4:4 PredatorJoker (57:38 / SwissCIT); 4:5 Gegenspieler (59:32 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (40:23, Beinstellen) / Gegner-KI (25:20, Beinstellen)

    23:30 Uhr - Spiel 239 - EHC Bierkönig - SunkenHC (3 Spieler) 4:5 (1:0, 2:2, 1:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (14:04 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (22:52 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (29:30 / Gegner-KI); 2:2 PredatorJoker (35:04 / SwissCIT, Boxer); 3:2 PredatorJoker (38:31 / SwissCIT, stagatha); 3:3 Gegner-KI (42:27 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (44:37 / Gegenspieler); 4:4 PredatorJoker (54:42 / stagatha, SwissCIT); 4:5 Gegner-KI (56:04 / Gegner-KI, Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (2:39, Beinstellen), stagatha (40:00, Hartes Checking) / Gegenspieler (53:14, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Finals beendet auf Platz 310 mit 12-0-4

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 508 Tore (+24), 288 Assists (+13) = 796 Punkte (+37), 2. PredatorJoker 224 Tore (+8), 414 Assists (+16) = 638 Punkte (+24), 3. stagatha 200 Tore (+7), 294 Assists (+15) = 494 Punkte (+22), 4. Boxer 18 Tore (+1), 224 Assists (+6) = 242 Punkte (+7)


    Samstag, 01.04.2023 (Start Season 4)

    20:40 Uhr - Spiel 240 - EHC Bierkönig - HC Bonecrushers (2 Spieler) 7:0 (2:0, 1:0, 4:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:32 / SwissCIT); 2:0 SwissCIT (10:15 / stagatha); 3:0 stagatha (29:17); 4:0 SwissCIT (50:37 / stagatha); 5:0 stagatha (52:51 / SwissCIT, PredatorJoker); 6:0 stagatha (55:30 / SwissCIT); 7:0 SwissCIT (59:33 / KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (41:16, Behinderung) / Gegenspieler (43:29, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Ligaerhalt Division 1 mit 4-1-3

    21:15 Uhr - Spiel 241 - EHC Bierkönig - Miam Miam 3 (3 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (9:42 / stagatha, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (10:19 / Boxer, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: KI (32:33, Stockschlag), stagatha (36:31, Beinstellen) / Gegenspieler (9:36, Stockschlag), Gegner-KI (12:18, Beinstellen), Gegenspieler (51:04, Stockschlag), Gegenspieler (59:31, Beinstellen)

    21:50 Uhr - Spiel 242 - EHC Bierkönig - SCR Zocker (4 Spieler) 2:3 (0:0, 0:1, 2:1, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (37:02); 0:2 Gegenspieler (42:25 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (52:36); 2:2 stagatha (59:51 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:3 Gegenspieler (78:26 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (34:43, Beinstellen), SwissCIT (52:05, Beinstellen), stagatha (71:18, Beinstellen) / Gegenspieler (23:28, Behinderung), Gegenspieler (49:24, Beinstellen), Gegenspieler (59:39, Beinstellen)

    22:40 Uhr - Spiel 243 - EHC Bierkönig - Black Pearl (2 Spieler) 7:3 (0:2, 4:0, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (0:44 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (7:58); 1:2 SwissCIT (21:50 / Boxer, PredatorJoker); 2:2 SwissCIT (25:22); 3:2 SwissCIT (26:34 / PredatorJoker, stagatha); 4:2 SwissCIT (34:13 / stagatha, PredatorJoker); 5:2 stagatha (43:21); 6:2 SwissCIT (46:00); 7:2 PredatorJoker (57:33 / stagatha, Boxer); 7:3 Gegner-KI (59:32 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (9:23, Beinstellen), PredatorJoker (52:56, Beinstellen) / Gegenspieler (37:55, Behinderung), Gegenspieler (38:51, Übertriebene Härte), Gegenspieler (53:49, Stockschlag), Gegenspieler (53:49, Behinderung), Gegenspieler (59:59, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:59, Kämpfen) / Gegenspieler (59:59, Kämpfen)

    23:10 Uhr - Spiel 244 - EHC Bierkönig - 0815er (2 Spieler) 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (1:53 / SwissCIT, stagatha); 2:0 stagatha (29:04 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegner-KI (37:20 / Gegner-KI); 3:1 SwissCIT (42:26 / PredatorJoker, Boxer); 4:1 SwissCIT (42:51 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (10:23, Stockschlag) / Gegner-KI (6:13, Hartes Checking), Gegner-KI (44:06, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 519 Tore (+11), 294 Assists (+6) = 813 Punkte (+17), 2. PredatorJoker 228 Tore (+4), 423 Assists (+9) = 651 Punkte (+13), 3. stagatha 207 Tore (+7), 302 Assists (+8) = 509 Punkte (+15), 4. Boxer 18 Tore, 229 Assists (+5) = 247 Punkte (+5)


    Sonntag, 02.04.2023

    15:25 Uhr - Spiel 245 - EHC Bierkönig - Societe QuebecIncontinent (2 Spieler) 9:2 (4:0, 1:0, 4:2)

    Tore: 1:0 stagatha (1:21 / KI, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (2:12 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (9:42 / PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (14:44 / PredatorJoker); 5:0 PredatorJoker (28:28 / SwissCIT, stagatha); 5:1 Gegner-KI (45:41 / Gegenspieler); 5:2 Gegenspieler (50:40 / Gegner-KI); 6:2 SwissCIT (52:49 / PredatorJoker); 7:2 SwissCIT (55:17 / stagatha); 8:2 SwissCIT (57:04 / PredatorJoker, Boxer); 9:2 stagatha (59:33)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (11:09, Beinstellen), SwissCIT (41:03, Beinstellen) / Gegner-KI (1:16, Behinderung), Gegner-KI (23:14, Hartes Checking), Gegner-KI (28:56, Stockschlag)

    16:05 Uhr - Spiel 246 - EHC Bierkönig - Centurions Invictus (2 Spieler) 3:2 (1:2, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:40 / Boxer, stagatha); 1:1 Gegenspieler (4:53 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:2 Gegner-KI (9:23 / Gegner-KI); 2:2 PredatorJoker (39:27 / stagatha); 3:2 SwissCIT (61:31 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (55:58, Hartes Checking), Gegenspieler (59:34, Beinstellen), Gegner-KI (59:52, Hartes Checking)

    16:40 Uhr - Spiel 247 - EHC Bierkönig - Fat Boys HC (2 Spieler) 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:55 / Boxer); 1:1 Gegenspieler (15:43 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:2 Gegenspieler (19:57 / Gegner-KI); 2:2 PredatorJoker (23:58 / Boxer); 3:2 stagatha (43:19 / SwissCIT, PredatorJoker); 3:3 Gegner-KI (46:59 / Gegner-KI); 4:3 PredatorJoker (60:31 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (48:57, Behinderung), SwissCIT (51:24, Beinstellen), SwissCIT (56:52, Beinstellen) / Gegenspieler (9:10, Behinderung), Gegenspieler (16:45, Behinderung), Gegenspieler (40:42, Hartes Checking), Gegenspieler (44:02, Beinstellen), Gegenspieler (44:54, Beinstellen), Gegenspieler (59:10, Beinstellen)

    17:30 Uhr - Spiel 248 - EHC Bierkönig - Kirahvin Jalka HT (3 Spieler) 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:35 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 stagatha (15:26 / SwissCIT); 2:1 PredatorJoker (25:02 / SwissCIT, Boxer); 3:1 PredatorJoker (35:05 / SwissCIT); 4:1 SwissCIT (36:18 / stagatha); 4:2 Gegenspieler (37:42 / Gegenspieler); 4:3 Gegenspieler (46:34 / Gegenspieler); 5:3 PredatorJoker (51:05 / SwissCIT, stagatha); 6:3 stagatha (54:35 / PredatorJoker, SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (0:17, Beinstellen), stagatha (1:06, Hartes Checking) / Gegner-KI (59:27, Behinderung), Gegenspieler (59:59, Behinderung)

    18:10 Uhr - Spiel 249 - EHC Bierkönig - EAs Most Wanted (4 Spieler) 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (14:18 / stagatha)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet in der ersten Pause - Titel Division 1 mit 8-0-1

    18:25 Uhr - Spiel 250 - EHC Bierkönig - Darra Stars (5 Spieler) 4:3 (3:1, 0:0, 1:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (8:56 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (12:28 / Boxer, KI); 2:1 SwissCIT (13:45 / stagatha); 3:1 PredatorJoker (19:31 / KI); 3:2 Gegenspieler (43:52 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (49:12 / PredatorJoker, Boxer); 4:3 Gegenspieler (52:22)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (6:30, Beinstellen) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 532 Tore (+13), 302 Assists (+8) = 834 Punkte (+21), 2. PredatorJoker 237 Tore (+9), 433 Assists (+10) = 670 Punkte (+19), 3. stagatha 212 Tore (+5), 310 Assists (+8) = 522 Punkte (+13), 4. Boxer 18 Tore, 236 Assists (+7) = 254 Punkte (+7)


    Donnerstag, 06.04.2023

    20:15 Uhr - Spiel 251 - EHC Bierkönig - Power of Friendship (3 Spieler) 2:3 (2:1, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (0:34 / stagatha, SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (2:24 / Gegenspieler); 2:1 Boxer (6:08 / SwissCIT, stagatha); 2:2 Gegenspieler (59:32 / Gegner-KI); 2:3 Gegenspieler (69:21 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (30:43, Beinstellen), PredatorJoker (59:59, Beinstellen) / Gegenspieler (4:34, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (58:35, Angriff von hinten) / -

    21:10 Uhr - Spiel 252 - EHC Bierkönig - Hamilton Mustangs (3 Spieler) 2:6 (0:0, 0:3, 2:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (29:09 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (34:28 / Gegenspieler); 0:3 Gegner-KI (38:13 / Gegenspieler); 1:3 PredatorJoker (40:58 / SwissCIT); 1:4 Gegenspieler (49:45); 1:5 Gegner-KI (53:17 / Gegenspieler); 1:6 Gegenspieler (59:13); 2:6 SwissCIT (59:53 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (27:39, Beinstellen) / Gegenspieler (40:17, Beinstellen)

    21:40 Uhr - Spiel 253 - EHC Bierkönig - The Foot Clan (2 Spieler) 4:3 (2:1, 1:1, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (10:30 / SwissCIT, Boxer); 2:0 stagatha (18:21 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:1 Gegner-KI (20:00 / Gegner-KI); 2:2 Gegenspieler (24:09 / Gegenspieler); 3:2 stagatha (24:37 / PredatorJoker, SwissCIT); 3:3 Gegenspieler (41:45 / Gegenspieler); 4:3 stagatha (69:22 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (31:08, Beinstellen)

    22:25 Uhr - Spiel 254 - EHC Bierkönig - Viking Warriors (2 Spieler) 4:3 (0:0, 2:1, 2:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (25:05 / SwissCIT, KI); 2:0 SwissCIT (26:23 / stagatha); 2:1 Gegenspieler (36:44 / Gegner-KI); 3:1 SwissCIT (41:27 / PredatorJoker, Boxer); 3:2 Gegenspieler (48:16 / Gegenspieler); 4:2 stagatha (55:59 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:3 Gegenspieler (59:04 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: KI (36:16, Behinderung), KI (45:33, Behinderung) / Gegenspieler (3:54, Stockschlag)

    22:55 Uhr - Spiel 255 - EHC Bierkönig - Basse Hacke IK (4 Spieler) 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)

    Tore: 1:0 stagatha (4:03 / SwissCIT, KI); 2:0 stagatha (8:27 / SwissCIT, KI); 3:0 stagatha (22:41 / SwissCIT); 4:0 SwissCIT (28:41 / PredatorJoker); 5:0 SwissCIT (49:50 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (18:19, Behinderung), stagatha (46:10, Hartes Checking) / Gegenspieler (19:53, Hartes Checking), Gegenspieler (37:44, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (49:19, Angriff von hinten)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 5:0

    23:30 Uhr - Spiel 256 - EHC Bierkönig - Svetsin Kiekko (4 Spieler) 2:1 (2:1, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (8:05 / KI, SwissCIT); 2:0 SwissCIT (15:11 / stagatha); 2:1 Gegenspieler (15:58 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (22:51, Behinderung) / -

    23:55 Uhr - Spiel 257 - EHC Bierkönig - No Robs HC (3 Spieler) 9:5 (1:3, 3:1, 5:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (8:09 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 stagatha (10:47); 1:2 Gegner-KI (11:26 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (17:45 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (26:54 / Gegner-KI); 2:4 SwissCIT (33:35 / stagatha, KI); 3:4 stagatha (34:42); 4:4 stagatha (36:12 / PredatorJoker, SwissCIT); 4:5 Gegner-KI (42:44); 5:5 SwissCIT (47:57); 6:5 SwissCIT (50:43 / stagatha); 7:5 SwissCIT (57:05 / PredatorJoker, Boxer); 8:5 SwissCIT (59:21); 9:5 stagatha (59:59 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (13:06, Behinderung) / Gegenspieler (4:01, Behinderung), Gegenspieler (18:55, Behinderung), Gegenspieler (19:51, Übertriebene Härte), Gegenspieler (28:11, Beinstellen), Gegenspieler (39:01, Behinderung), Gegenspieler (47:44, Behinderung), Gegenspieler (56:37, Hartes Checking), Gegenspieler (59:42, Hartes Checking)

    5-Minuten-Strafe: SwissCIT (6:03, Kämpfen), PredatorJoker (59:44, Kämpfen), Boxer (59:44, Kämpfen) / Gegenspieler (6:03, Kämpfen), Gegenspieler (59:44, Kämpfen), Gegenspieler (59:44, Kämpfen)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 543 Tore (+11), 317 Assists (+15) = 860 Punkte (+26), 2. PredatorJoker 240 Tore (+3), 442 Assists (+9) = 682 Punkte (+12), 3. stagatha 225 Tore (+13), 316 Assists (+6) = 541 Punkte (+19), 4. Boxer 19 Tore (+1), 239 Assists (+3) = 258 Punkte (+4)


    Montag, 10.04.2023

    14:50 Uhr - Spiel 258 - EHC Bierkönig - Viking Warriors (2 Spieler) 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)

    Tore: 1:0 stagatha (15:50 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (21:18 / SwissCIT); 3:0 SwissCIT (55:00 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 Gegner-KI (56:10 / Gegenspieler); 4:1 PredatorJoker (57:03 / stagatha, Boxer); 4:2 Gegner-KI (59:58 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (28:29, Behinderung), Boxer (47:33, Beinstellen) / Gegner-KI (23:13, Stockschlag)

    15:30 Uhr - Spiel 258 - EHC Bierkönig - Fat Boys HC (2 Spieler) 7:3 (4:1, 0:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:33 / Boxer); 2:0 PredatorJoker (8:50); 3:0 PredatorJoker (10:21 / SwissCIT, Boxer); 3:1 Gegenspieler (15:12 / Gegenspieler, Gegner-KI); 4:1 SwissCIT (19:54 / stagatha); 4:2 Gegenspieler (34:50 / Gegner-KI); 4:3 Gegenspieler (52:52 / Gegner-KI); 5:3 SwissCIT (56:13 / PredatorJoker, Boxer); 6:3 SwissCIT (58:39 / PredatorJoker); 7:3 SwissCIT (59:07 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (39:55, Beinstellen) / Gegenspieler (36:58, Behinderung), Gegner-KI (37:51, Stockschlag), Gegenspieler (57:33, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-1-1

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 549 Tore (+6), 320 Assists (+3) = 869 Punkte (+9), 2. PredatorJoker 244 Tore (+4), 447 Assists (+5) = 691 Punkte (+9), 3. stagatha 226 Tore (+1), 318 Assists (+2) = 544 Punkte (+3), 4. Boxer 19 Tore, 244 Assists (+5) = 263 Punkte (+5)


    Dienstag. 11.04.2023

    20:25 Uhr - Spiel 260 - EHC Bierkönig - Den Haag Connection (4 Spieler) 2:3 (2:2, 0:0, 0:0, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (4:52); 2:0 SwissCIT (6:00); 2:1 Gegenspieler (7:09 / Gegenspieler); 2:2 Gegenspieler (9:24); 2:3 Gegenspieler (78:38 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (43:57, Beinstellen) / Gegenspieler (20:00, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (69:16, Bandencheck)

    21:00 Uhr - Spiel 261 - EHC Bierkönig - Moeckers SC (4 Spieler) 12:3 (3:1, 3:1, 6:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:08 / stagatha, SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (4:19 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (11:14 / KI, PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (12:37 / PredatorJoker); 4:1 SwissCIT (22:58 / stagatha, KI); 5:1 SwissCIT (27:39 / PredatorJoker, Boxer); 5:2 Gegenspieler (28:12 / Gegenspieler); 6:2 SwissCIT (38:59 / Boxer, KI); 6:3 Gegenspieler (41:26); 7:3 SwissCIT (44:32 / KI); 8:3 SwissCIT (46:23 / PredatorJoker, Boxer); 9:3 SwissCIT (51:33 / PredatorJoker, Boxer); 10:3 SwissCIT (52:46 / PredatorJoker); 11:3 SwissCIT (53:31 / KI); 12:3 SwissCIT (54:37)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (10:11, Behinderung), Boxer (55:27, Behinderung) / Gegenspieler (5:39, Stockschlag), Gegenspieler (6:21, Beinstellen), Gegenspieler (22:52, Hartes Checking), Gegenspieler (25:24, Beinstellen), Gegenspieler (27:00, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:12, Kämpfen) / Gegenspieler (59:12, Kämpfen)

    Besondere Vorkommnisse: ich flog kurz vor der zweiten Pause raus - 10-Tore-Spiel von SwissCIT

    22:00 Uhr - Spiel 262 - EHC Bierkönig - Miam Miam 3 (2 Spieler) 6:3 (2:2, 0:0, 4:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (4:01 / Gegner-KI); 1:1 SwissCIT (7:38 / PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (9:16 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (17:47 / stagatha); 3:2 PredatorJoker (40:30 / stagatha, SwissCIT); 4:2 PredatorJoker (44:03 / stagatha, Boxer); 4:3 Gegenspieler (45:50 / Gegner-KI); 5:3 PredatorJoker (59:02 / SwissCIT, stagatha); 6:3 PredatorJoker (59:21 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (35:40, Beinstellen), Gegenspieler (53:09, Beinstellen)

    22:45 Uhr - Spiel 263 - EHC Bierkönig - Prohibition Trolls (5 Spieler) 4:2 (1:0, 0:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (17:03 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (33:39 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (44:38 / PredatorJoker, SwissCIT); 3:1 SwissCIT (47:14 / PredatorJoker, Boxer); 4:1 stagatha (54:34 / PredatorJoker, Boxer); 4:2 Gegenspieler (56:52 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (44:08, Beinstellen), Gegenspieler (51:47, Bandencheck)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 564 Tore (+15), 324 Assists (+4) = 888 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 249 Tore (+5), 458 Assists (+11) = 707 Punkte (+16), 3. stagatha 230 Tore (+4), 326 Assists (+8) = 556 Punkte (+12), 4. Boxer 19 Tore, 251 Assists (+7) = 270 Punkte (+7)


    [Donnerstag, 13.04.2023]

    Zum ersten Mal habe ich direkt nach dem Spielen wieder Zeit, hier die Daten nachzutragen. Darum gibt es auch ein Feedback zu den Spielen. Der Auftakt war eine Katastophe created by EA. Es gibt einen Glitch, der alle anderen Glitches offenbar in den Schatten stellt. Wenn man sich einen weiblichen Spieler erstellt, diesen komplett auf körperbetontes Spiel einstellt, aktiviert man scheinbar den Gottmodus in diesem Spiel. Man erhält dann einen Spieler, der nicht gecheckt werden kann, selber aber so fette Checks ausführen kann, dass der Gegner beinahe den kompletten Energiebalken verliert. Zudem ist man trotz Skillung auf Robustheit auch noch enorm schnell. Die Gegner waren wirklich katastrophal schlecht und hatten auch noch den Ping-Nachteil. Trotzdem hatten wir nicht den Hauch einer Chance und waren nur dank zwei absoluten Glückstoren von mir noch lange im Spiel.

    Direkt danach gab es gleich noch ein Spiel gegen einen schlechten Gegner. Doch bei diesem klappte einfach alles. Backhand-Pass durch drei Spieler von uns hindurch in den Rücken des Mitspielers? Führte natürlich zum Tor per Direktabnahme. Mein Spieler hat Beschleunigung 89 und Tempo 88. Würde ich ihn etwas weniger auf Körper skillen, käme ich maximal auf 92/93, was SwissCIT in etwa hat. Trotzdem sind uns die Gegner extrem davongefahren, als ob sie beim Tempo einen Wert um die 120 haben würden. Jedes Mal, wenn wir ein Tor erzielt haben, liefen die einfach durch unsere Reihen durch, waren nicht checkbar und glichen umgehend aus.

    Danach gewannen wir zwar nur noch und holten uns den Titel, doch weil drei von vier Teams frühzeitig gequittet haben, fühlten sich diese Spiele auch nicht sehr gut an, resp. das schlechte Gefühl der ersten Spiele blieb bestehen.

    20:45 Uhr - Spiel 264 - EHC Bierkönig - Greasy Grinders (4 Spieler) 4:5 (1:3, 0:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:28 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegenspieler (9:04 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (15:31 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (19:59 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (33:22 / Gegenspieler); 2:4 SwissCIT (42:14 / PredatorJoker, Boxer); 3:4 stagatha (47:08); 4:4 stagatha (50:09); 4:5 Gegenspieler (59:46 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (46:15, Behinderung), Gegenspieler (48:47, Bandencheck)

    21:15 Uhr - Spiel 265 - EHC Bierkönig - HC Dynamo (2 Spieler) 7:8 (4:2, 1:2, 2:3, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:50 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (4:52 / stagatha, SwissCIT); 2:1 SwissCIT (6:07); 2:2 Gegenspieler (7:29 / Gegner-KI, Gegenspieler); 3:2 SwissCIT (13:23 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 4:2 PredatorJoker (14:29 / SwissCIT, stagatha); 4:3 Gegenspieler (32:28); 4:4 Gegenspieler (34:31 / Gegenspieler, Gegner-KI); 5:4 stagatha (34:55 / PredatorJoker, SwissCIT); 5:5 Gegenspieler (42:15 / Gegenspieler); 6:5 SwissCIT (49:40); 6:6 Gegner-KI (50:38 / Gegner-KI); 7:6 SwissCIT (57:16 / PredatorJoker); 7:7 Gegenspieler (59:15 / Gegenspieler, Gegner-KI); 7:8 Gegner-KI (70:25 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (31:06, Beinstellen) / -

    21:50 Uhr - Spiel 266 - EHC Bierkönig - Prohibition Trolls (5 Spieler) 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 Boxer (38:04 / stagatha, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (59:03 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (62:45 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (3:41, Beinstellen), PredatorJoker (21:35, Behinderung) / Gegenspieler (2:11, Behinderung), Gegenspieler (10:35, Beinstellen), Gegenspieler (11:16, Hartes Checking), Gegenspieler (35:08, Bandencheck), Gegenspieler (36:39, Bandencheck), Gegenspieler (59:10, Beinstellen)

    22:25 Uhr - Spiel 267 - EHC Bierkönig - HC Certovo Kolo (4 Spieler) 6:3 (3:3, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (3:15 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (7:31 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (9:29 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (13:41 / Gegner-KI); 2:3 stagatha (17:02 / PredatorJoker); 3:3 SwissCIT (18:26 / stagatha, KI); 4:3 PredatorJoker (30:06 / SwissCIT, KI); 5:3 SwissCIT (36:20 / stagatha); 6:3 SwissCIT (39:16 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (4:49, Hartes Checking), Gegenspieler (28:55, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 6:3

    22:50 Uhr - Spiel 268 - EHC Bierkönig - The Fellers (4 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (2:27 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (13:54 / PredatorJoker, KI)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 2:0

    22:55 Uhr - Spiel 269 - EHC Bierkönig - HC Certovo Kolo (4 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (10:15 / SwissCIT, stagatha); 2:0 SwissCIT (15:10 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (6:37, Bandencheck)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 2:0 - Titel Division 1 mit 7-2-1

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 576 Tore (+12), 331 Assists (+7) = 907 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 254 Tore (+5), 470 Assists (+12) = 724 Punkte (+17), 3. stagatha 235 Tore (+5), 334 Assists (+8) = 569 Punkte (+13), 4. Boxer 20 Tore (+1), 253 Assists (+2) = 273 Punkte (+3)


    [Sonntag, 16.04.2023]

    Wir haben dieses Wochenende sehr viel NHL gespielt, weil das Spiel neuerdings im Xbox Gamepass drin ist und wir auf viel Frischfleisch gehofft haben. Wir wurden diesbezüglich auch nicht enttäuscht und feierten an den beiden Tagen zahlreiche Kantersiege. Die beiden Spiele vom Freitag rechne ich in der Übersicht bei der teaminternen Scorerwertung hier zum Samstag dazu. Eigentlich wollten wir am Freitag auch mehr spielen, doch PredatorJoker fühlte sich nicht gut. Da sich für zwei Spiele eine Übersicht nicht lohnt, fasse ich diese beiden Tage zusammen.

    Freitag, 14.04.2023

    20:30 Uhr - Spiel 270 - EHC Bierkönig - Tesco Shoppers Elite (4 Spieler) 17:0 (6:0, 4:0, 7:0)

    Tore: 1:0 stagatha (3:05 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (4:53 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 Boxer (5:54 / PredatorJoker, stagatha); 4:0 stagatha (9:47 / SwissCIT, Boxer); 5:0 SwissCIT (15:14 / PredatorJoker, stagatha); 6:0 PredatorJoker (19:13 / stagatha, Boxer); 7:0 SwissCIT (21:35); 8:0 SwissCIT (23:50 / PredatorJoker, stagatha); 9:0 SwissCIT (30:22 / Boxer, stagatha); 10:0 Boxer (30:48 / PredatorJoker, stagatha); 11:0 Boxer (42:32 / PredatorJoker); 12:0 stagatha (42:59 / SwissCIT); 13:0 PredatorJoker (49:06 / SwissCIT); 14:0 PredatorJoker (51:47 / stagatha, Boxer); 15:0 stagatha (54:15 / SwissCIT, PredatorJoker); 16:0 stagatha (57:37 / SwissCIT, KI); 17:0 SwissCIT (58:12 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (29:28, Behinderung) / Gegenspieler (3:48, Stockschlag), Gegenspieler (9:40, Beinstellen), Gegenspieler (9:40, Stockschlag), Gegenspieler (16:29, Behinderung), Gegenspieler (31:57, Beinstellen), Gegenspieler (36:38, Behinderung), Gegenspieler (37:15, Beinstellen), Gegenspieler (46:55, Beinstellen), Gegenspieler (51:14, Stockschlag), Gegenspieler (54:08, Beinstellen), Gegenspieler (59:10, Stockschlag), Gegenspieler (59:24, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:26, Kämpfen) / Gegenspieler (59:26, Kämpfen)

    21:10 Uhr - Spiel 271 - EHC Bierkönig - SB Velehot (3 Spieler) 5:4 (3:0, 0:2, 1:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 stagatha (4:23 / KI); 2:0 stagatha (10:16 / SwissCIT, KI); 3:0 SwissCIT (18:17 / stagatha, PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (26:21); 3:2 Gegenspieler (38:05 / Gegenspieler); 3:3 Gegner-KI (44:16 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (49:22 / Gegner-KI); 4:4 PredatorJoker (52:47 / SwissCIT, KI); 5:4 PredatorJoker (67:31 / SwissCIT, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (26:04, Hartes Checking), Gegenspieler (30:00, Stockschlag)

    Samstag, 15.04.2023

    21:00 Uhr - Spiel 272 - EHC Bierkönig - Lower Lipachinos (4 Spieler) 5:0 (5:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:30 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 SwissCIT (4:29 / PredatorJoker, KI); 3:0 stagatha (14:24 / SwissCIT); 4:0 SwissCIT (15:40 / PredatorJoker, stagatha); 5:0 SwissCIT (16:47)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 5:0

    21:10 Uhr - Spiel 273 - EHC Bierkönig - Smith and Brown Ltd (5 Spieler) 9:0 (6:0, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (0:53 / stagatha); 2:0 stagatha (3:49 / Boxer, KI); 3:0 stagatha (4:16 / KI, PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (6:56 / Boxer); 5:0 SwissCIT (16:16 / KI, Boxer); 6:0 stagatha (18:13); 7:0 SwissCIT (20:45 / stagatha, KI); 8:0 SwissCIT (22:33 / PredatorJoker, stagatha); 9:0 SwissCIT (23:02 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (3:42, Behinderung), Gegenspieler (14:21, Behinderung), Gegenspieler (21:55, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 9:0

    22:05 Uhr - Spiel 274 - EHC Bierkönig - Massive Boys (4 Spieler) 5:0 (2:0, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (16:23 / stagatha, Boxer); 2:0 PredatorJoker (17:09 / SwissCIT, Boxer); 3:0 SwissCIT (32:25 / Boxer, PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (33:08 / PredatorJoker, Boxer); 5:0 SwissCIT (34:01 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (29:58, Beinstellen) / Gegenspieler (6:02, Behinderung), Gegenspieler (21:06, Behinderung), Gegenspieler (23:34, Hartes Checking), Gegenspieler (25:06, Behinderung), Gegenspieler (25:50, Behinderung), Gegenspieler (27:35, Behinderung), Gegenspieler (28:52, Behinderung), Gegenspieler (29:37, Behinderung), Gegenspieler (30:46, Beinstellen), Gegenspieler (30:46, Behinderung), Gegenspieler (31:45, Hartes Checking), Gegenspieler (33:38, Behinderung), Gegenspieler (38:59, Behinderung), Gegenspieler (39:45, Behinderung), Gegenspieler (39:52, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet in der zweiten Pause

    22:30 Uhr - Spiel 275 - EHC Bierkönig - NFC Hockey (4 Spieler) 9:2 (4:0, 4:1, 1:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:32 / stagatha); 2:0 stagatha (5:52 / PredatorJoker); 3:0 stagatha (10:17 / PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (18:20 / PredatorJoker, stagatha); 5:0 SwissCIT (25:27 / Boxer, KI); 6:0 SwissCIT (28:58 / PredatorJoker, KI); 6:1 Gegenspieler (30:47 / Gegenspieler); 7:1 PredatorJoker (31:53 / Boxer); 8:1 SwissCIT (37:53 / stagatha, Boxer); 8:2 Gegenspieler (47:37 / Gegenspieler); 9:2 Boxer (55:00 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (41:30, Hartes Checking), stagatha (42:52, Beinstellen) / Gegenspieler (23:53, Bandencheck), Gegenspieler (39:55, Beinstellen), Gegenspieler (41:55, Stockschlag), Gegenspieler (52:12, Behinderung), Gegenspieler (53:38, Stockschlag)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (58:08, Kämpfen), Boxer (58:08, Kämpfen) / Gegenspieler (58:08, Kämpfen), Gegenspieler (58:08, Kämpfen)

    23:15 Uhr - Spiel 276 - EHC Bierkönig - Wallacen Toimisto (4 Spieler) 5:4 (4:2, 0:1, 0:1, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:53 / stagatha, PredatorJoker, Boxer); 2:0 stagatha (7:04); 3:0 SwissCIT (13:28 / PredatorJoker, KI); 3:1 Gegenspieler (15:55); 3:2 Gegenspieler (16:26 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (16:59 / PredatorJoker, stagatha); 4:3 Gegenspieler (39:55 / Gegenspieler); 4:4 Gegenspieler (42:31); 5:4 stagatha (60:12 / SwissCIT)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (5:15, Hartes Checking) / Gegenspieler (3:17, Behinderung), Gegner-KI (59:12, Beinstellen)

    23:50 Uhr - Spiel 277 - EHC Bierkönig - Lausitzer Woelfe (2 Spieler) 9:1 (2:0, 3:1, 4:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:00 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 SwissCIT (18:28 / Boxer); 3:0 PredatorJoker (24:23 / stagatha); 4:0 SwissCIT (26:08); 5:0 stagatha (27:51 / SwissCIT); 5:1 Gegenspieler (32:55 / Gegner-KI); 6:1 Boxer (51:47 / KI, SwissCIT); 7:1 PredatorJoker (53:39 / SwissCIT); 8:1 PredatorJoker (58:10 / SwissCIT, KI); 9:1 SwissCIT (59:43 / stagatha, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (17:57, Beinstellen), Gegenspieler (51:30, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-0

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 608 Tore (+32), 348 Assists (+17) = 956 Punkte (+49), 2. PredatorJoker 265 Tore (+11), 497 Assists (+27) = 762 Punkte (+38), 3. stagatha 251 Tore (+16), 357 Assists (+23) = 608 Punkte (+39), 4. Boxer 25 Tore (+5), 270 Assists (+17) = 295 Punkte (+22)

    Sonntag, 16.04.2023

    14:25 Uhr - Spiel 278 - EHC Bierkönig - H C Zelezarny Lunik (6 Spieler) 10:1 (5:0, 1:0, 4:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:08 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 SwissCIT (2:07); 3:0 stagatha (5:05 / KI, PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (14:05 / PredatorJoker); 5:0 SwissCIT (16:32 / KI, Boxer); 6:0 PredatorJoker (37:52 / stagatha, KI); 7:0 PredatorJoker (43:12 / SwissCIT); 8:0 stagatha (51:36 / SwissCIT, PredatorJoker); 9:0 Boxer (53:37 / PredatorJoker); 10:0 stagatha (57:40 / PredatorJoker, KI); 10:1 Gegenspieler (59:59 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (15:25, Behinderung), stagatha (26:40, Behinderung) / Gegenspieler (4:58, Stockschlag), Gegenspieler (8:06, Behinderung), Gegenspieler (24:35, Beinstellen), Gegenspieler (41:55, Behinderung), Gegenspieler (59:50, Stockschlag)

    15:00 Uhr - Spiel 279 - EHC Bierkönig - Obsuk (3 Spieler) 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)

    Tore: 1:0 stagatha (8:56 / SwissCIT, PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (13:42); 2:1 SwissCIT (51:38 / PredatorJoker); 3:1 SwissCIT (55:20 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (30:15, Beinstellen), stagatha (45:16, Beinstellen), SwissCIT (47:23, Hartes Checking) / Gegner-KI (38:38, Stockschlag), Gegenspieler (59:57, Beinstellen)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (33:39, Kämpfen) / Gegenspieler (33:39, Kämpfen)

    15:40 Uhr - Spiel 280 - EHC Bierkönig - Bruvoll Blue (2 Spieler) 6:5 (1:1, 1:2, 4:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (5:58 / Boxer); 1:1 Gegenspieler (13:27 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (21:44 / Gegenspieler); 1:3 Gegner-KI (31:53 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:3 stagatha (32:08 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:4 Gegner-KI (41:06 / Gegenspieler); 3:4 SwissCIT (41:50); 4:4 PredatorJoker (47:01 / SwissCIT); 4:5 Gegenspieler (55:41 / Gegenspieler); 5:5 SwissCIT (59:21); 6:5 SwissCIT (59:58 / PredatorJoker, stagatha, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (19:57, Behinderung) / Gegenspieler (26:30, Behinderung), Gegenspieler (30:27, Beinstellen), Gegenspieler (32:08, Beinstellen)

    16:15 Uhr - Spiel 281 - EHC Bierkönig - Averys Auto Salvage (2 Spieler) 3:2 (1:2, 1:0, 0:0, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:10 / PredatorJoker, stagatha); 1:1 Gegner-KI (12:05 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:2 Gegner-KI (19:20 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (28:56); 3:2 stagatha (74:14 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegner-KI (2:41, Stockschlag), Gegenspieler (37:33, Behinderung), Gegner-KI (38:44, Stockschlag), Gegenspieler (59:48, Stockschlag), Gegenspieler (63:54, Hartes Checking), Gegner-KI (69:32, Stockschlag)

    17:00 Uhr - Spiel 282 - EHC Bierkönig - Hamriban (3 Spieler) 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (8:04 / stagatha, SwissCIT); 2:0 SwissCIT (8:44 / PredatorJoker); 3:0 PredatorJoker (32:17 / SwissCIT); 4:0 SwissCIT (39:08)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (38:12, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0

    17:20 Uhr - Spiel 283 - EHC Bierkönig - H C Zelezarny Lunik (6 Spieler) 11:2 (5:0, 3:1, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:06 / KI); 2:0 PredatorJoker (10:53 / SwissCIT, stagatha); 3:0 stagatha (13:07 / PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (14:38 / PredatorJoker, stagatha); 5:0 SwissCIT (15:58 / KI, PredatorJoker); 5:1 Gegenspieler (20:43 / Gegenspieler); 6:1 SwissCIT (28:07); 7:1 PredatorJoker (33:34 / stagatha, Boxer); 8:1 SwissCIT (37:00 / PredatorJoker); 9:1 stagatha (43:51 / SwissCIT, KI); 10:1 stagatha (50:05 / SwissCIT); 10:2 Gegenspieler (51:01 / Gegenspieler); 11:2 SwissCIT (53:08 / stagatha, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (11:56, Übertriebene Härte)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (43:04, Kämpfen) / Gegenspieler (43:04, Kämpfen)

    18:10 Uhr - Spiel 284 - EHC Bierkönig - Snadi HC (3 Spieler) 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (14:42 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (15:55); 1:2 Gegenspieler (20:56 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (46:48 / Gegenspieler); 2:3 SwissCIT (51:22 / PredatorJoker); 2:4 Gegenspieler (57:12 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (23:17, Beinstellen), Gegner-KI (33:07, Behinderung), Gegner-KI (54:17, Stockschlag)

    18:40 Uhr - Spiel 285 - EHC Bierkönig - Fruity Dons (5 Spieler) 14:1 (6:0, 4:1, 4:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:10 / Boxer); 2:0 PredatorJoker (3:54 / SwissCIT, Boxer); 3:0 SwissCIT (9:01); 4:0 SwissCIT (9:20); 5:0 PredatorJoker (14:53 / SwissCIT, Boxer); 6:0 SwissCIT (16:34 / PredatorJoker, stagatha); 7:0 SwissCIT (24:59 / Boxer, KI); 8:0 stagatha (26:39 / SwissCIT); 8:1 Gegenspieler (30:18 / Gegenspieler); 9:1 SwissCIT (32:03 / PredatorJoker, stagatha); 10:1 SwissCIT (35:07 / stagatha, Boxer); 11:1 KI (44:21 / PredatorJoker); 12:1 PredatorJoker (53:18 / SwissCIT); 13:1 stagatha (58:36); 14:1 SwissCIT (59:28 / KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (36:49, Behinderung) / Gegenspieler (0:45, Behinderung), Gegenspieler (7:18, Behinderung), Gegenspieler (13:58, Behinderung), Gegenspieler (31:42, Beinstellen), Gegenspieler (32:03, Behinderung), Gegenspieler (33:35, Behinderung), Gegenspieler (38:12, Behinderung), Gegenspieler (41:03, Behinderung), Gegenspieler (44:17, Behinderung), Gegenspieler (48:36, Behinderung), Gegenspieler (58:24, Behinderung), Gegenspieler (59:56, Behinderung), Gegenspieler (59:59, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: PredatorJoker (58:27, Kämpfen), Boxer (58:27, Kämpfen) / Gegenspieler (58:27, Kämpfen), Gegenspieler (58:27, Kämpfen)

    20:35 Uhr - Spiel 286 - EHC Bierkönig - OkjoukoT (5 Spieler) 4:5 (1:2, 0:2, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:50 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (7:56 / KI, SwissCIT); 1:2 Gegenspieler (8:09 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (25:25 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (36:15 / Gegenspieler); 2:4 SwissCIT (40:40 / PredatorJoker); 3:4 SwissCIT (48:10 / PredatorJoker, stagatha); 3:5 Gegenspieler (53:26 / Gegenspieler); 4:5 SwissCIT (58:39 / PredatorJoker, KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (7:05, Hartes Checking) / Gegenspieler (57:30, Haken)

    21:30 Uhr - Spiel 287 - EHC Bierkönig - Frankfurt Liontamers (4 Spieler) 4:3 (2:1, 0:1, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegner-KI (10:58 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (12:35); 2:1 SwissCIT (17:44 / PredatorJoker, KI); 2:2 Gegenspieler (25:22 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (52:27 / Gegenspieler); 3:3 PredatorJoker (59:55 / SwissCIT); 4:3 stagatha (67:47 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: KI (34:39, Behinderung), PredatorJoker (35:46, Beinstellen), stagatha (52:02, Hartes Checking) / -

    Besondere Vorkommnisse: Titel Division 1 mit 8-0-2

    22:25 Uhr - Spiel 288 - EHC Bierkönig - Hairy Fairies (4 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (4:56 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (11:01 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 SwissCIT (13:28 / PredatorJoker)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 3:0

    22:40 Uhr - Spiel 289 - EHC Bierkönig - HC Eisgenossen (4 Spieler) 6:4 (2:1, 1:2, 3:1)

    Tore: 1:0 stagatha (1:07); 1:1 Gegenspieler (4:17 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:1 SwissCIT (5:55 / stagatha, PredatorJoker); 2:2 Gegenspieler (25:01 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (31:12 / Gegenspieler); 3:3 PredatorJoker (33:55 / SwissCIT, Boxer); 4:3 SwissCIT (45:00 / KI, Boxer); 5:3 PredatorJoker (55:11 / SwissCIT, Boxer); 6:3 PredatorJoker (59:22 / SwissCIT, Boxer); 6:4 Gegenspieler (59:58 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (14:34, Beinstellen), PredatorJoker (20:55, Beinstellen), stagatha (27:48, Hartes Checking), PredatorJoker (43:02, Beinstellen) / Gegenspieler (41:55, Behinderung), Gegenspieler (42:21, Hartes Checking), Gegenspieler (59:09, Behinderung), Gegenspieler (59:22, Hartes Checking)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 645 Tore (+37), 368 Assists (+20) = 1'013 Punkte (+57), 2. PredatorJoker 283 Tore (+18), 529 Assists (+32) = 812 Punkte (+50), 3. stagatha 264 Tore (+13), 371 Assists (+14) = 635 Punkte (+27), 4. Boxer 26 Tore (+1), 287 Assists (+17) = 313 Punkte (+18)


    [Sonntag, 23.04.2023]

    Wir hatten am Mittwoch Zeit für ein paar Spiele und haben unserer Blacklist ein neues Team hinzugefügt. Das Team aus Spiel 292 war uns schon im März negativ aufgefallen, da es aber teilweise sonderbare Spiele gibt, landen Teams erst beim zweiten Mal auf der Blacklist. Dieses Team hat diesen Eintrag redlich verdient. Die sind nämlich richtig schlecht, doch beherrschen einen nicht zu verteidigenden Glitch in Perfektion und fangen in der Abwehr praktisch jeden Puck ab, selbst dann, wenn sie komplett falsch stehen. Auch hierbei vermuten wir das Ausnutzen fehlerhafter Spielmechaniken dahinter, da wir hin und wieder auf solche Teams treffen, bei denen dieses Abfangen viel zu perfekt funktioniert.

    Am gestrigen Samstag hatten wir dann Zeit für mehr Spiele, wenn auch der Start etwas hinausgezögert wurde, da die Absprache mit den Abendessen nicht zu 100% klappte. In einem gesamthaft gesehen enorm erfolgreichen Abend erlebten wir das komplette Spektrum an Gegnern. In Spiel 298 hatten wir einen Gegner, der anfing rumzujammern und SwissCIT weinerliche Nachrichten schrieb. In Spiel 301 hatten wir die schlimmsten Bastarde, die man sich vorstellen kann, die permanent die Spielmechaniken manipulativ ausnutzten. Wir zeigten beinahe das perfekte Abwehrspiel, hatten aber nach vorne kaum nennenswerte Szenen. Ein einziger Fehler kurz vor Schluss entschied das Spiel. Wobei Fehler auch schon fast übertrieben ist. Der Gegner bliebt trotz massivem Check an der Scheibe und brachte dann den Puck zwischen zwei weiteren Spielern von uns hindurch zu seinem Mitspieler, der diesen problemlos ohne Sicht hinter dem Rücken annehmen und direkt weiterleiten konnte. Naja, Glitch halt... Ich weiss nicht, ob wir gegen die nochmals spielen wollen. Und dann waren da auch noch einige, die gegen uns gequittet haben. Und dann gab es zwischen Spiel 302 und 303 noch ein Novum. Wir haben einen Gegner gedodgt, ohne jemals gegen ihn gespielt zu haben. Es handelte sich dabei um die Weltnummer 10, worauf wir uns aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit und der eintretenden Müdigkeit nicht einlassen wollten. Wobei ich hier eingestehen muss, dass ich gegen Gegner, welche eine höhere Siegesquote als wir aufweisen, grundsätzlich eigentlich gar nicht antreten möchte, da diese bislang ausnahmslos aufgrund massivem Bug-Abusings auf der Blacklist gelandet sind.

    Mittwoch, 19.04.2023

    21:10 Uhr - Spiel 290 - EHC Bierkönig - Danglecity HC (4 Spieler) 5:1 (2:0, 3:1, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (10:52 / stagatha, KI); 2:0 SwissCIT (15:45 / stagatha); 2:1 Gegenspieler (24:23 / Gegenspieler); 3:1 stagatha (30:55 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:1 stagatha (32:17); 5:1 SwissCIT (34:08 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (16:02, Beinstellen) / -

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 5:1

    21:35 Uhr - Spiel 291 - EHC Bierkönig - Centurions Invictus (3 Spieler) 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (19:59 / Boxer, stagatha, PredatorJoker); 2:0 PredatorJoker (34:25 / Boxer); 3:0 PredatorJoker (48:44 / stagatha, SwissCIT); 4:0 SwissCIT (59:33); 5:0 SwissCIT (59:59 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (45:12, Behinderung), stagatha (53:43, Beinstellen) / -

    22:05 Uhr - Spiel 292 - EHC Bierkönig - KOST (5 Spieler) 2:6 (0:3, 2:1, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (2:16); 0:2 Gegenspieler (15:13 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (15:58 / Gegenspieler); 1:3 PredatorJoker (25:19 / stagatha, Boxer); 2:3 SwissCIT (32:42 / stagatha, PredatorJoker); 2:4 Gegenspieler (36:27 / Gegner-KI); 2:5 Gegenspieler (51:46); 2:6 Gegner-KI (59:11 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (13:49, Beinstellen), stagatha (59:09, Bandencheck), KI (59:21, Stockschlag), Boxer (59:52, Behinderung) / Gegenspieler (40:00, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (12:50, Bandencheck)

    Besondere Vorkommnisse: mit Torhüter

    22:35 Uhr - Spiel 293 - EHC Bierkönig - High LVL Gaming (3 Spieler) 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (22:45 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (39:13 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (59:19 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (50:36, Bandencheck) / Gegenspieler (19:52, Beinstellen), Gegenspieler (59:04, Beinstellen)

    23:10 Uhr - Spiel 294 - EHC Bierkönig - HC Dynamo (4 Spieler) 7:5 (1:2, 2:1, 4:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:58); 1:1 Gegenspieler (11:12); 1:2 Gegenspieler (19:54 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (20:18); 3:2 SwissCIT (34:26 / PredatorJoker, Boxer); 3:3 Gegenspieler (38:08 / Gegenspieler); 3:4 Gegenspieler (41:03 / Gegenspieler); 4:4 SwissCIT (44:03 / PredatorJoker, stagatha); 5:4 SwissCIT (45:19 / PredatorJoker); 6:4 stagatha (47:48 / SwissCIT); 7:4 SwissCIT (59:14 / PredatorJoker, Boxer); 7:5 Gegenspieler (59:29 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: KI (28:15, Behinderung) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 658 Tore (+13), 371 Assists (+3) = 1'029 Punkte (+16), 2. PredatorJoker 286 Tore (+3), 538 Assists (+9) = 824 Punkte (+12), 3. stagatha 267 Tore (+3), 380 Assists (+9) = 647 Punkte (+12), 4. Boxer 26 Tore, 292 Assists (+5) = 318 Punkte (+5)


    Samstag, 22.04.2023

    19:45 Uhr - Spiel 295 - EHC Bierkönig - KTH Outlaws (5 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:02 / PredatorJoker, KI); 2:0 stagatha (3:45 / SwissCIT)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 2:0

    20:50 Uhr - Spiel 296 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (5 Spieler) 7:3 (2:1, 3:1, 2:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:11 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (2:44 / stagatha, SwissCIT); 2:1 PredatorJoker (5:43 / SwissCIT, stagatha); 3:1 PredatorJoker (22:55 / SwissCIT); 4:1 SwissCIT (24:25 / PredatorJoker); 4:2 Gegenspieler (32:43 / Gegenspieler); 5:2 stagatha (33:43 / SwissCIT); 5:3 Gegenspieler (45:35 / Gegenspieler); 6:3 SwissCIT (54:25 / Boxer, KI); 7:3 stagatha (59:24 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (53:43, Beinstellen), Gegenspieler (53:49, Spielverzögerung)

    5-Minuten-Strafe: Boxer (59:10, Kämpfen), PredatorJoker (59:59, Kämpfen) / Gegenspieler (59:10, Kämpfen), Gegenspieler (59:59, Kämpfen)

    21:25 Uhr - Spiel 297 - EHC Bierkönig - Lyckorna Bangers (3 Spieler) 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (10:10 / KI, PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (27:59 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 PredatorJoker (34:30 / stagatha); 4:0 SwissCIT (39:46)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (3:34, Hartes Checking) / Gegenspieler (7:22, Beinstellen), Gegenspieler (9:13, Beinstellen), Gegenspieler (34:54, Behinderung), Gegner-KI (39:27, Stockschlag)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0 - Titel Division 1 mit 8-0-2

    21:55 Uhr - Spiel 298 - EHC Bierkönig - Suntrip HC (3 Spieler) 6:3 (3:0, 0:1, 3:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:00 / Boxer); 2:0 SwissCIT (15:24 / Boxer, KI); 3:0 SwissCIT (17:55 / PredatorJoker); 3:1 Gegenspieler (21:14 / Gegenspieler); 4:1 SwissCIT (47:35 / PredatorJoker, Boxer); 5:1 SwissCIT (54:32 / PredatorJoker); 6:1 SwissCIT (59:04 / stagatha, PredatorJoker); 6:2 Gegenspieler (59:27 / Gegenspieler); 6:3 Gegenspieler (59:55 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (19:53, Beinstellen) / -

    22:25 Uhr - Spiel 299 - EHC Bierkönig - Carp Nightmare Crew (3 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (7:24 / stagatha, Boxer); 2:0 SwissCIT (8:25 / PredatorJoker, Boxer)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 2:0

    22:30 Uhr - Spiel 300 - EHC Bierkönig - Lausitzerfüchse (2 Spieler 4:3 (2:1, 2:1, 0:1)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (2:11 / KI, Boxer); 1:1 Gegenspieler (6:46 / Gegner-KI, Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (10:09 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 SwissCIT (26:52); 3:2 Gegenspieler (31:35 / Gegner-KI, Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (36:19 / PredatorJoker, Boxer); 4:3 Gegenspieler (49:52 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (54:26, Hartes Checking) / Gegner-KI (8:57, Behinderung)

    23:10 Uhr - Spiel 301 - EHC Bierkönig - Funkytown Checkers HC (3 Spieler) 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (59:44 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (59:54 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (39:30, Beinstellen), KI (47:36, Behinderung) / -

    23:35 Uhr - Spiel 302 - EHC Bierkönig - 0815er (2 Spieler) 8:3 (1:0, 2:1, 5:2)

    Tore: 1:0 SwissCIT (19:55 / PredatorJoker); 2:0 Boxer (32:43 / PredatorJoker, SwissCIT); 3:0 PredatorJoker (34:17 / SwissCIT); 3:1 Gegenspieler (36:41 / Gegner-KI, Gegenspieler); 4:1 SwissCIT (43:03 / PredatorJoker, KI); 5:1 stagatha (48:02 / SwissCIT, KI, PredatorJoker); 6:1 stagatha (48:55 / SwissCIT); 6:2 Gegner-KI (53:37); 7:2 SwissCIT (57:36 / stagatha); 7:3 Gegner-KI (59:02 / Gegenspieler); 8:3 SwissCIT (59:24 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (35:23, Behinderung) / Gegenspieler (5:14, Hartes Checking)

    00:15 Uhr - Spiel 303 - EHC Bierkönig - Welcome to Hell (4 Spieler) 3:0 (2:0, 1:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:44 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (19:10 / stagatha); 3:0 stagatha (24:23 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (7:27, Beinstellen), stagatha (21:38, Beinstellen) / Gegenspieler (20:35, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 3:0

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 679 Tore (+21), 381 Assists (+10) = 1'060 Punkte (+31), 2. PredatorJoker 293 Tore (+7), 556 Assists (+18) = 849 Punkte (+25), 3. stagatha 274 Tore (+7), 387 Assists (+7) = 661 Punkte (+14), 4. Boxer 27 Tore (+1), 304 Assists (+12) = 331 Punkte (+13)


    [Sonntag, 20.08.2023]

    Ach du Scheisse! Vier volle Monate habe ich hier kein Update mehr geschrieben. Aber es gab in diesen Monaten halt so einige Dinge, die mich davon abgehalten haben. Vor allem direkt zu Beginn reihe sich ein Problem ans nächste. Da gab es regelmässig Spiele, die überhaupt keinen Spass gemacht haben. Dann folgte ein weiterer Schicksalsschlag, auf den ich dieses Mal überhaupt nicht reagieren konnte. Ja und dann war dieses Update schon zu zeitintensiv geworden, als das ich hier wirklich Lust gehabt hätte, es nach zutragen. Dann begann ich mit einem neuen Job, der mir zunächst meine komplette Energie raubte. Und nun stehen wir hier und ich beginne mal mit dem Update. Anlass dazu ist die Tatsache, dass wir in den nächsten zwei Wochen nicht spielen können, weil nacheinander Personen abwesend sein werden. Solche Pausen gab es zwar schon öfters, doch diese waren nicht absehbar. Darum habe ich mir zum Ziel gesetzt, hier alles nachzutragen, bis wir das nächste Mal spielen werden. Und das ist eine ganze Menge, 27 Spieltage mit fast 170 Spielen und zweimal Finals. Diese Masse werde ich natürlich nicht alle heute eintragen können.

    Freitag. 28.04.2023

    20:40 Uhr - Spiel 304 - EHC Bierkönig - ESC Stockschlag (3 Spieler) 6:2 (1:1, 1:1, 4:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:22 / PredatorJoker, Boxer); 1:1 Gegner-KI (9:02 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (24:09 / PredatorJoker, stagatha); 2:2 Gegenspieler (38:55 / Gegenspieler, Gegner-KI); 3:2 SwissCIT (45:32 / stagatha, PredatorJoker); 4:2 stagatha (47:30 / KI, SwissCIT); 5:2 SwissCIT (48:55 / stagatha); 6:2 SwissCIT (51:49 / PredatorJoker, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (10:46, Behinderung) / Gegner-KI (39:05, Stockschlag), Gegenspieler (59:26, Behinderung)

    21:10 Uhr - Spiel 305 - EHC Bierkönig - Fallen Rangers (5 Spieler) 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (Penalty, 59:25); 0:2 Gegenspieler (59:33 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (27:27, Beinstellen), Boxer (59:53, Behinderung) / Gegenspieler (19:38, Bandencheck), Gegenspieler (20:22, Behinderung), Gegenspieler (21:59, Bandencheck)

    21:45 Uhr - Spiel 306 - EHC Bierkönig - Frankfurt Liontamers (3 Spieler) 6:5 (2:3, 0:1, 3:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:42 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 stagatha (7:25 / SwissCIT, PredatorJoker); 1:2 Gegenspieler (9:23 / Gegenspieler); 2:2 stagatha (15:51); 2:3 Gegenspieler (16:35); 2:4 Gegenspieler (34:41 / Gegenspieler, Gegner-KI); 3:4 SwissCIT (43:29 / PredatorJoker, KI); 4:4 stagatha (57:45 / PredatorJoker, Boxer); 5:4 SwissCIT (59:32 / stagatha, PredatorJoker); 5:5 Gegenspieler (59:46 / Gegner-KI, Gegenspieler); 6:5 PredatorJoker (66:13 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (8:00, Beinstellen), Boxer (37:48, Hartes Checking) / Gegenspieler (16:18, Beinstellen), Gegenspieler (36:35, Spielverzögerung), Gegenspieler (39:34, Beinstellen), Gegner-KI (59:29, Stockschlag)

    22:40 Uhr - Spiel 307 - EHC Bierkönig - Frankfurt Liontamers (4 Spieler) 4:11 (0:2, 2:2, 2:7)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (11:34 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (12:06 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (23:01 / SwissCIT, PredatorJoker); 2:2 SwissCIT (37:36 / PredatorJoker, Boxer); 2:3 Gegenspieler (38:05 / Gegenspieler); 2:4 Gegenspieler (39:13 / Gegenspieler); 2:5 Gegenspieler (43:10 / Gegenspieler); 2:6 Gegenspieler (48:15 / Gegenspieler); 2:7 Gegenspieler (53:41 / Gegenspieler); 2:8 Gegenspieler (54:50); 2:9 Gegenspieler (58:00 / Gegenspieler); 2:10 Gegenspieler (59:09 / Gegenspieler); 3:10 SwissCIT (59:23); 3:11 Gegenspieler (59:39 / Gegenspieler); 4:11 SwissCIT (59:46 / stagatha)

    Besondere Vorkommnisse: Ligaerhalt mit 7-0-3

    23:10 Uhr - Spiel 308 - EHC Bierkönig - We finna lose (4 Spieler) 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (0:26 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:0 SwissCIT (3:39 / PredatorJoker, stagatha)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 2:0

    23:20 Uhr - Spiel 309 - EHC Bierkönig - Bad Monsters (2 Spieler) 4:0 (4:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (0:31); 2:0 SwissCIT (5:38 / PredatorJoker, stagatha); 3:0 SwissCIT (10:07 / KI); 4:0 SwissCIT (12:58 / KI, Boxer)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 693 Tore (+14), 386 Assists (+5) = 1'079 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 294 Tore (+1), 569 Assists (+13) = 863 Punkte (+14), 3. stagatha 281 Tore (+7), 395 Assists (+8) = 676 Punkte (+15), 4. Boxer 27 Tore, 309 Assists (+5) = 336 Punkte (+5)


    Freitag. 05.05.2023

    20:20 Uhr - Spiel 310 - EHC Bierkönig - Lausitzerfüchse (2 Spieler) 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (2:47 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (47:39, Beinstellen) / -

    20:45 Uhr - Spiel 311 - EHC Bierkönig - Savolax Patriots (3 Spieler) 4:0 (1:0, 0:0, 3:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:25 / PredatorJoker, Boxer); 2:0 PredatorJoker (44:01 / SwissCIT, KI); 3:0 SwissCIT (45:42 / PredatorJoker, stagatha); 4:0 SwissCIT (48:44 / PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (0:39, Behinderung), Gegenspieler (22:23, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet nach dem 4:0

    21:10 Uhr - Spiel 312 - EHC Bierkönig - HC Slavia Praha (3 Spieler) 4:3 (0:2, 2:0, 1:1, 1:0) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (5:10 / Gegner-KI, Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (18:04 / Gegenspieler); 1:2 Boxer (27:41 / PredatorJoker, KI); 2:2 stagatha (35:54 / SwissCIT, KI); 3:2 SwissCIT (41:47); 3:3 Gegenspieler (56:05 / Gegenspieler); 4:3 stagatha (74:13 / SwissCIT, PredatorJoker)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:47, Stockschlag), Gegenspieler (28:15, Beinstellen), Gegenspieler (62:21, Stockschlag)

    22:10 Uhr - Spiel 313 - EHC Bierkönig - Lausitzerfüchse (2 Spieler) 10:2 (1:1, 5:0, 4:1)

    Tore: 0:1 Gegner-KI (14:18 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (16:15 / SwissCIT); 2:1 SwissCIT (25:20 / PredatorJoker, Boxer); 3:1 SwissCIT (Penalty, 26:18); 4:1 stagatha (30:45 / SwissCIT, PredatorJoker); 5:1 stagatha (33:58); 6:1 stagatha (34:19 / KI, PredatorJoker); 6:2 Gegenspieler (42:53 / Gegenspieler); 7:2 SwissCIT (44:46 / KI, stagatha); 8:2 stagatha (48:17 / KI, PredatorJoker); 9:2 SwissCIT (50:03 / PredatorJoker, Boxer); 10:2 PredatorJoker (59:54)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (54:52, Beinstellen) / Gegenspieler (32:58, Beinstellen), Gegner-KI (36:27, Stockschlag)

    22:40 Uhr - Spiel 314 - EHC Bierkönig - Grabbarna HF 2:2 (2:2, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:42 / stagatha); 1:1 Gegenspieler (6:17); 2:1 SwissCIT (12:25 / PredatorJoker, Boxer); 2:2 Gegenspieler (14:08 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (14:57, Beinstellen)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet bei der Strafe (?)

    EHC Bierkönig - Govs (4 Spieler) 6:1 (4:1, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (2:30 / KI); 2:0 PredatorJoker (3:29 / SwissCIT, Boxer); 3:0 SwissCIT (5:31 / PredatorJoker, Boxer); 4:0 SwissCIT (12:01 / stagatha); 4:1 Gegner-KI (13:21); 5:1 PredatorJoker (31:36 / SwissCIT, Boxer); 6:1 SwissCIT (37:44 / KI)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (12:57, Beinstellen) / Gegenspieler (24:26, Hartes Checking), Gegenspieler (25:26, Stockschlag)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 707 Tore (+14), 393 Assists (+7) = 1'100 Punkte (+21), 2. PredatorJoker 299 Tore (+5), 581 Assists (+12) = 880 Punkte (+17), 3. stagatha 287 Tore (+6), 399 Assists (+4) = 686 Punkte (+10), 4. Boxer 28 Tore (+1), 316 Assists (+7) = 344 Punkte (+8)


    Samstag, 06.05.2023

    20:50 Uhr - Spiel 316 - EHC Bierkönig - HC Dynamo (2 Spieler) 3:10 (0:5, 2:2, 1:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:03 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (4:00 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (4:53 / Gegenspieler); 0:4 Gegenspieler (13:56 / Gegenspieler); 0:5 Gegenspieler (18:34 / Gegenspieler); 0:6 Gegenspieler (26:26 / Gegenspieler); 0:7 Gegenspieler (29:09 / Gegenspieler); 1:7 stagatha (29:57 / Boxer, KI); 2:7 stagatha (34:47 / Boxer, KI); 2:8 Gegenspieler (49:59 / Gegenspieler); 2:9 Gegenspieler (56:46 / Gegner-KI); 3:9 SwissCIT (59:21 / PredatorJoker); 3:10 Gegenspieler (59:58 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (21:02, Hartes Checking), Gegenspieler (34:39, Beinstellen), Gegner-KI (55:51, Stockschlag)

    21:30 Uhr - Spiel 317 - EHC Bierkönig - Lepposat (4 Spieler) 7:4 (1:0, 3:1, 3:3)

    Tore: 1:0 SwissCIT (14:15 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (28:56 / Gegenspieler); 2:1 stagatha (31:20 / SwissCIT); 3:1 SwissCIT (39:33 / stagatha, Boxer); 4:1 stagatha (39:52 / SwissCIT); 4:2 Gegenspieler (41:19 / Gegenspieler); 5:2 stagatha (44:21 / PredatorJoker, SwissCIT); 5:3 Gegner-KI (47:10 / Gegenspieler); 6:3 stagatha (52:09 / SwissCIT, PredatorJoker); 6:4 Gegner-KI (58:39 / Gegenspieler); 7:4 SwissCIT (59:46 / stagatha)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (7:02, Hartes Checking) / Gegenspieler (12:29, Beinstellen), Gegenspieler (48:01, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Titel mit 8-0-2

    22:15 Uhr - Spiel 318 - EHC Bierkönig - HC Bonecrushers (2 Spieler) 5:2 (1:2, 0:0, 4:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (1:52 / Boxer, PredatorJoker); 1:1 Gegner-KI (7:08 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (19:50); 2:2 SwissCIT (45:47 / PredatorJoker); 3:2 PredatorJoker (52:22 / SwissCIT, Boxer); 4:2 SwissCIT (57:33 / PredatorJoker, Boxer); 5:2 PredatorJoker (58:58 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (59:59, Bandencheck) / Gegenspieler (25:47, Behinderung), Gegenspieler (56:31, Hartes Checking)

    22:45 Uhr - Spiel 319 - EHC Bierkönig - Death Parade (2 Spieler) 2:3 (2:0, 0:0, 0:2, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (9:33 / SwissCIT, stagatha, Boxer); 2:0 SwissCIT (14:12); 2:1 Gegenspieler (53:23 / Gegner-KI); 2:2 Gegenspieler (59:52 / Gegenspieler); 2:3 Gegenspieler (83:50)

    2-Minuten-Strafe: KI (15:10, Stockschlag), SwissCIT (34:57, Beinstellen), stagatha (59:59, Beinstellen) / -

    23:30 Uhr - Spiel 320 - EHC Bierkönig - Jurva Hockey Team (2 Spieler) 4:3 (0:1, 3:1, 1:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:38 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (25:09); 1:2 Gegenspieler (28:08 / Gegner-KI); 2:2 SwissCIT (30:35 / PredatorJoker, KI); 3:2 stagatha (39:42 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:2 stagatha (41:23 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:3 Gegenspieler (44:14 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: PredatorJoker (52:08, Hartes Checking) / -

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 717 Tore (+10), 402 Assists (+9) = 1'119 Punkte (+19), 2. PredatorJoker 302 Tore (+3), 591 Assists (+10) = 893 Punkte (+13), 3. stagatha 295 Tore (+8), 402 Assists (+3) = 697 Punkte (+11), 4. Boxer 28 Tore, 324 Assists (+8) = 352 Punkte (+8)


    Beginn Finals Season 4

    Donnerstag, 18.05.2023

    20:05 Uhr - Spiel 321 - EHC Bierkönig - VEU Feldkirch (4 Spieler) 11:7 (4:3, 2:2, 5:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (5:07 / Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (7:25 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (8:34 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:2 SwissCIT (9:44 / stagatha); 2:3 Gegenspieler (10:13 / Gegenspieler); 3:3 PredatorJoker (12:11 / SwissCIT, stagatha); 4:3 stagatha (19:59 / PredatorJoker); 5:3 stagatha (22:11 / PredatorJoker, KI); 5:4 Gegenspieler (28:06 / Gegenspieler); 6:4 PredatorJoker (38:01 / SwissCIT, stagatha); 6:5 Gegenspieler (39:47 / Gegenspieler); 7:5 SwissCIT (46:10 / KI); 8:5 stagatha (51:08 / KI); 9:5 PredatorJoker (51:41 / SwissCIT, KI); 9:6 Gegenspieler (52:18 / Gegenspieler); 10:6 SwissCIT (52:54 / PredatorJoker, stagatha); 10:7 Gegenspieler (54:40 / Gegenspieler); 11:7 SwissCIT (56:06 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (17:50, Beinstellen), Gegenspieler (50:03, Beinstellen), Gegenspieler (59:20, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (48:31, Behinderung)

    20:40 Uhr - Spiel 322 - EHC Bierkönig - Fleetwood Windows (4 Spieler) 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (6:05 / PredatorJoker); 2:0 SwissCIT (9:28 / PredatorJoker); 3:0 SwissCIT (17:11 / stagatha, KI)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet bei der Strafe

    21:05 Uhr - Spiel 323 - EHC Bierkönig - Idealinja (4 Spieler) 5:4 (1:1, 2:0, 2:3)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:52 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:1 PredatorJoker (18:13); 2:1 SwissCIT (21:04); 3:1 SwissCIT (33:06); 3:2 Gegenspieler (45:44 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (58:31 / Boxer, KI); 5:2 stagatha (59:04 / PredatorJoker); 5:3 Gegenspieler (59:43 / Gegenspieler); 5:4 Gegenspieler (59:54)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (15:53, Behinderung), Gegenspieler (59:33, Behinderung)

    21:30 Uhr - Spiel 324 - EHC Bierkönig - HC Slavia Praha (2 Spieler) 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.

    Tore: 0:1 Gegenspieler (35:12 / Gegenspieler); 1:1 PredatorJoker (56:45 / stagatha, SwissCIT); 1:2 Gegenspieler (62:50 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (40:23, Beinstellen) / Gegner-KI (23:36, Behinderung)

    5-Minuten-Strafe: stagatha (25:12, Hartes Checking) / -

    22:10 Uhr - Spiel 325 - EHC Bierkönig - HC Macken (4 Spieler) 3:4 (2:2, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.

    Tore: 1:0 SwissCIT (3:02); 1:1 Gegenspieler (3:50 / Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (4:37 / Gegenspieler); 2:2 stagatha (19:44 / SwissCIT); 2:3 Gegenspieler (40:15 / Gegenspieler); 3:3 SwissCIT (54:10 / PredatorJoker, Boxer); 3:4 Gegenspieler (65:20 / Gegenspieler, Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (2:36, Beinstellen), Boxer (28:48, Behinderung), SwissCIT (62:34, Bandencheck) / Gegenspieler (39:56, Behinderung), Gegenspieler (41:18, Beinstellen)

    22:50 Uhr - Spiel 326 - EHC Bierkönig - Bombers of Crimmsche (2 Spieler) 6:5 (1:1, 2:2, 2:2, 1:0) n.V.

    Tore: 1:0 PredatorJoker (0:39 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (17:24 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (23:12 / stagatha, Boxer); 3:1 SwissCIT (28:10 / PredatorJoker); 3:2 Gegenspieler (35:54 / Gegenspieler); 3:3 Gegner-KI (37:06 / Gegenspieler); 4:3 SwissCIT (51:01 / PredatorJoker); 4:4 Gegenspieler (51:38); 4:5 Gegenspieler (55:10); 5:5 stagatha (59:54 / SwissCIT, PredatorJoker); 6:5 SwissCIT (61:29 / KI, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (34:22, Stockschlag), stagatha (50:39, Beinstellen) / Gegenspieler (11:18, Hartes Checking), Gegenspieler (12:41, Behinderung)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 733 Tore (+16), 410 Assists (+8) = 1'143 Punkte (+24), 2. PredatorJoker 308 Tore (+6), 602 Assists (+11) = 910 Punkte (+17), 3. stagatha 302 Tore (+7), 410 Assists (+8) = 712 Punkte (+15), 4. Boxer 28 Tore, 328 Assists (+4) = 356 Punkte (+4)


    Freitag, 19.05.2023

    19:40 Uhr - Spiel 327 - EHC Bierkönig - Yerrrrr (2 Spieler) 5:3 (2:2, 1:1, 2:0)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (3:27 / Gegner-KI, Gegenspieler); 0:2 Gegenspieler (4:20 / Gegner-KI); 1:2 SwissCIT (13:01 / PredatorJoker, KI); 2:2 stagatha (14:41 / SwissCIT, Boxer); 3:2 SwissCIT (21:02 / PredatorJoker, Boxer); 3:3 Gegenspieler (32:06); 4:3 SwissCIT (50:49); 5:3 SwissCIT (53:32 / Boxer)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (20:23, Beinstellen), KI (37:50, Stockschlag) / Gegner-KI (19:41, Beinstellen), Gegenspieler (52:57, Hartes Checking)

    20:15 Uhr - Spiel 328 - EHC Bierkönig - The Glamorous Goats (3 Spieler) 9:4 (0:2, 2:1, 7:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (1:54 / Gegenspieler); 0:2 Gegner-KI (14:31 / Gegenspieler); 1:2 stagatha (20:28); 1:3 Gegner-KI (22:48 / Gegenspieler); 2:3 stagatha (23:26 / SwissCIT); 3:3 SwissCIT (40:38 / PredatorJoker, stagatha); 4:3 SwissCIT (41:23 / PredatorJoker); 5:3 SwissCIT (51:22 / PredatorJoker); 6:3 stagatha (54:51 / SwissCIT, PredatorJoker); 7:3 PredatorJoker (55:47 / SwissCIT, stagatha); 8:3 SwissCIT (59:05); 9:3 PredatorJoker (59:34 / SwissCIT, KI); 9:4 Gegenspieler (59:42 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (51:57, Stockschlag), stagatha (59:22, Hartes Checking) / Gegenspieler (22:23, Beinstellen), Gegenspieler (33:22, Behinderung), Gegenspieler (43:52, Beinstellen)

    20:55 Uhr - Spiel 329 - EHC Bierkönig - HC Bonecrushers (2 Spieler) 5:6 (0:1, 2:3, 3:2)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (12:16 / Gegenspieler); 0:2 Gegner-KI (24:28 / Gegenspieler); 1:2 PredatorJoker (25:10 / SwissCIT, stagatha); 1:3 Gegner-KI (28:25 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:3 stagatha (37:50 / Boxer, PredatorJoker); 2:4 Gegenspieler (39:15 / Gegner-KI); 3:4 Boxer (48:10 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:4 SwissCIT (56:50 / PredatorJoker, stagatha); 4:5 Gegner-KI (57:58 / Gegenspieler); 5:5 SwissCIT (59:10 / stagatha, KI); 5:6 Gegenspieler (59:55 / Gegner-KI)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (4:27, Beinstellen), stagatha (11:22, Beinstellen), SwissCIT (35:51, Beinstellen) / Gegenspieler (27:45, Behinderung), Gegenspieler (37:45, Hartes Checking), Gegenspieler (50:53, Stockschlag)

    21:40 Uhr - Spiel 330 - EHC Bierkönig - SB Velehot (3 Spieler) 1:5 (1:0, 0:4, 0:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (11:22 / PredatorJoker, stagatha, Boxer); 1:1 Gegenspieler (22:04 / Gegner-KI, Gegenspieler); 1:2 Gegenspieler (26:03 / Gegenspieler); 1:3 Gegenspieler (28:22 / Gegenspieler); 1:4 Gegenspieler (36:31 / Gegenspieler); 1:5 Gegenspieler (54:17 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (46:42, Beinstellen), stagatha (51:35, Hartes Checking) / Gegenspieler (57:48, Behinderung), Gegenspieler (59:32, Beinstellen)

    22:10 Uhr - Spiel 331 - EHC Bierkönig - Les Mechants (4 Spieler) 6:4 (1:1, 2:2, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (9:48 / Gegenspieler); 1:1 SwissCIT (19:38 / KI); 1:2 Gegenspieler (30:50 / Gegenspieler); 2:2 SwissCIT (32:24 / PredatorJoker); 3:2 stagatha (34:39); 3:3 Gegenspieler (35:57 / Gegenspieler); 4:3 stagatha (41:05 / SwissCIT, KI); 5:3 SwissCIT (53:33); 5:4 Gegenspieler (59:20 / Gegenspieler); 6:4 SwissCIT (59:31 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (37:31, Stockschlag), stagatha (53:11, Hartes Checking) / Gegenspieler (52:23, Beinstellen)

    23:15 Uhr - Spiel 332 - EHC Bierkönig - Death Parade (2 Spieler) 3:5 (3:0, 0:3, 0:2)

    Tore: 1:0 stagatha (1:32); 2:0 SwissCIT (2:40 / PredatorJoker, Boxer); 3:0 PredatorJoker (16:17 / stagatha, SwissCIT); 3:1 Gegenspieler (22:33 / Gegenspieler); 3:2 Gegenspieler (23:07 / Gegenspieler); 3:3 Gegenspieler (26:34 / Gegner-KI); 3:4 Gegenspieler (45:45 / Gegenspieler); 3:5 Gegenspieler (53:43 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (20:29, Behinderung) / -

    23:45 Uhr - Spiel 333 - EHC Bierkönig - Borci CZ (3 Spieler) 5:3 (1:2, 3:0, 1:1)

    Tore: 1:0 stagatha (2:11 / PredatorJoker); 1:1 Gegenspieler (10:33 / Gegenspieler, Gegner-KI); 1:2 Gegenspieler (14:44 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:2 SwissCIT (26:11 / stagatha, PredatorJoker); 3:2 SwissCIT (26:47 / PredatorJoker, Boxer); 4:2 Boxer (31:14 / SwissCIT, PredatorJoker); 4:3 Gegenspieler (58:36); 5:3 SwissCIT (59:06 / stagatha, KI)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (8:55, Behinderung), stagatha (34:49, Bandencheck), KI (35:14, Stockschlag) / Gegenspieler (11:34, Hartes Checking)

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 752 Tore (+19), 420 Assists (+10) = 1'172 Punkte (+29), 2. PredatorJoker 312 Tore (+4), 619 Assists (+17) = 931 Punkte (+21), 3. stagatha 311 Tore (+9), 419 Assists (+9) = 730 Punkte (+18), 4. Boxer 30 Tore (+2), 336 Assists (+8) = 366 Punkte (+10)


    Samstag, 20.05.2023

    16:35 Uhr - Spiel 334 - EHC Bierkönig - HC Dynamo (3 Spieler) 3:4 (0:2, 0:1, 3:1)

    Tore: 0:1 Gegenspieler (10:20 / Gegenspieler, Gegner-KI); 0:2 Gegenspieler (16:49 / Gegenspieler); 0:3 Gegenspieler (24:45 / Gegenspieler); 1:3 PredatorJoker (43:51 / stagatha, KI); 2:3 stagatha (58:50 / PredatorJoker, SwissCIT); 2:4 Gegenspieler (59:12 / Gegner-KI); 3:4 PredatorJoker (59:48)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (32:54, Hartes Checking), KI (35:11, Behinderung), stagatha (36:34, Hartes Checking) / Gegenspieler (6:50, Behinderung), Gegenspieler (59:52, Stockschlag)

    17:20 Uhr - Spiel 335 - EHC Bierkönig - Golden Eagles (3 Spieler) 4:1 (1:1, 3:0, 0:0)

    Tore: 1:0 stagatha (10:13 / SwissCIT); 1:1 Gegenspieler (16:48 / Gegenspieler, Gegner-KI); 2:1 SwissCIT (23:56 / stagatha, Boxer); 3:1 SwissCIT (29:38 / PredatorJoker, Boxer); 4:1 SwissCIT (32:48 / PredatorJoker, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: - / Gegenspieler (23:09, Behinderung), Gegenspieler (29:23, Behinderung)

    Besondere Vorkommnisse: Gegner quittet beim 4:1

    17:35 Uhr - Spiel 336 - EHC Bierkönig - Sikapossut (2 Spieler) 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (33:31 / stagatha, Boxer); 2:0 PredatorJoker (38:43 / SwissCIT, stagatha)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (12:02, Behinderung), stagatha (16:37, Beinstellen) / Gegenspieler (17:43, Stockschlag)

    21:25 Uhr - Spiel 337 - EHC Bierkönig - Uppsala Tjabos (5 Spieler) 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

    Tore: 1:0 SwissCIT (27:08 / PredatorJoker, stagatha); 2:0 PredatorJoker (43:06 / stagatha, KI); 3:0 SwissCIT (53:17 / PredatorJoker); 4:0 SwissCIT (59:08 / PredatorJoker, stagatha); 4:1 Gegenspieler (59:45 / Gegenspieler)

    2-Minuten-Strafe: Boxer (19:59, Hartes Checking) / Gegenspieler (43:36, Beinstellen)

    21:55 Uhr - Spiel 338 - EHC Bierkönig - Kompany (5 Spieler) 6:2 (3:1, 1:1, 2:0)

    Tore: 1:0 SwissCIT (5:08); 1:1 Gegenspieler (11:17 / Gegenspieler); 2:1 SwissCIT (13:26 / KI); 3:1 PredatorJoker (19:54 / SwissCIT); 3:2 Gegenspieler (22:59 / Gegenspieler); 4:2 SwissCIT (32:35 / KI); 5:2 PredatorJoker (50:10 / SwissCIT, Boxer); 6:2 SwissCIT (59:48)

    2-Minuten-Strafe: stagatha (4:17, Hartes Checking), SwissCIT (52:44, Beinstellen) / Gegenspieler (11:59, Beinstellen)

    22:25 Uhr - Spiel 339 - EHC Bierkönig - Prone (5 Spieler) 7:3 (2:0, 2:0, 3:3)

    Tore: 1:0 PredatorJoker (4:29 / SwissCIT, stagatha); 2:0 PredatorJoker (13:32 / SwissCIT, stagatha); 3:0 SwissCIT (20:17 / PredatorJoker, KI); 4:0 SwissCIT (33:40); 4:1 Gegenspieler (41:13 / Gegenspieler); 4:2 Gegenspieler (42:29 / Gegenspieler); 5:2 SwissCIT (46:23 / KI); 5:3 Gegenspieler (53:05 / Gegenspieler); 6:3 PredatorJoker (54:42 / SwissCIT, stagatha, Boxer); 7:3 PredatorJoker (59:14 / SwissCIT, Boxer)

    2-Minuten-Strafe: SwissCIT (10:15, Beinstellen), Boxer (51:50, Beinstellen) / Gegenspieler (18:15, Behinderung), Gegenspieler (53:26, Beinstellen), Gegenspieler (59:04, Behinderung), Gegenspieler (59:14, Hartes Checking)

    Besondere Vorkommnisse: Finals beendet mit 13-2-4 auf Rang 157

    Teaminterne Scorerwertung: 1. SwissCIT 766 Tore (+14), 429 Assists (+9) = 1'195 Punkte (+23), 2. PredatorJoker 322 Tore (+10), 626 Assists (+7) = 948 Punkte (+17), 3. stagatha 313 Tore (+2), 429 Assists (+10) = 742 Punkte (+12), 4. Boxer 30 Tore, 343 Assists (+7) = 373 Punkte (+7)

    Somit habe ich jetzt mal bis zum Ende der Finals von Season 4 alles nachgetragen. Ich werde nun versuchen, jeden Tag ein bisschen weiterzumachen hier. Mal sehen, ob es mir gelingen wird. Natürlich kann ich nichts mehr konstruktives zu den einzelnen Spieltagen berichten, da diese schon Monate zurückliegen und ich mich an die Ereignisse nicht mehr erinnere. Pauschal gilt aber praktisch bei allen Niederlagen waren massive Glitches im Einsatz. Mittlerweile (also Stand heute 20.08.2023) ist es so schlimm geworden, dass praktisch jeder Gegner dauernd glitched. Die meisten sind aber so schlecht, dass wir trotzdem die Spiele gewinnen. Spass macht mir das Spiel aber schon seit mehreren Wochen aus diesen Gründen nicht mehr.

    #126 Pokemon Go - Oktober 2022 (01.10.2022 bis 31.10.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 | AUGUST 2022 | SEPTEMBER 2022 |

    Meine Events im Oktober 2022

    Event-Art Pokémon Datum
    Jahreszeit des Lichts Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Pummeluff, Machollo, Magnetilo, Sleimok, Voltobal, Nachtara, Lichtel
    Wälder: Voltilamm, Sonnkern, Yanma, Psiana, Tannza, Burmy (Pflanze), Hisui-Voltobal
    Berge: Sandemer, Piepe, Digda, Relaxo, Sniebel, Damhirplex, Kapuno
    Wassernähe: Jurob, Sterndu, Mantax, Pelipper, Kanivanha, Wailmer, Barschwa
    Generell häufiger in der Wildnis: Sichlor, Dratini, Endivie, Feurigel, Karnimani, Teddiursa, Knilz
    01.09.2022 bis 01.12.2022
    Fashion Week Garstella (und dessen Entwicklung Aggrostella) neu im Spiel
    Coiffwaff und Yveltal neu als Shiny
    Digda (und Digdri) mit Hut, Absol mit Sonnenbrille, Toxiquak mit Hut allesamt neu im Spiel und nur während des Events verfügbar
    Erhöhte Spawns: Smettbo mit Fliege, Kramurx, Charmian, Glibunkel mit Hut, Elezeba mit Smoking, Mollimorba, Quabbel (weiblich), Coiffwaff, Garstella, Digda mit Hut, Kirlia mit Hut, Absol mit Brille
    27.09. bis 03.10.2022
    Kampftag mit Bromley 100 Kämpfe in der Kampfliga möglich 01.10.2022
    Stars der Entwicklung Cosmog kann erstmals zu Cosmovum entwickelt werden
    Erhöhte Spawns: Kokuna, Tauboga, Quaputzi, Kadabra, Alpollo, Rihorn, Seemon, Sichlor, Evoli, Quiekel, Trasla, Zwirrlicht, Zapplardin, Lichtel, Eguana
    05. bis 11.10.2022
    Raid-Tag Mega-Garados 08.10.2022
    Festival of Lights Bubungus (und dessen Entwicklung Lamellux) neu im Spiel
    Xerneas und Lichtel (ab Community Day) neu als Shiny
    Erhöhte Shiny-Chance bei Lampi
    Erhöhte Spawns: Pikachu, Vulpix, Magnetilo, Lampi, Lichtel, Leufeo, Eguana, Dedenne, Bubungus, Galar-Ponita, Togedemaru
    14. bis 17.10.2022
    Community Day Lichtel 15.10.2022
    Halloween-Event Teil 1 Mega-Banette neu im Spiel
    eF-eM neu als Shiny
    Erhöhte Spawns: Zubat, Nebulak, Alpollo, Webarak, Kramurx, Traunfugil, Zobiris, Shuppet, Zwirrklop, Absol, Driftlon, Makabaja, Golbit, Paragoni, Irrbis
    20. bis 27.10.2022
    Safari-Zone Live-Event in Taipeh 21. bis 23.10.2022
    Halloween-Event
    Teil 2
    Vulpix, Vulnona, Gengar, Irrbis, und Pumpdjinn jeweils mit Gruselfest-Kostüm neu im Spiel 27.10. bis 01.11.2022

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    04.10.2022 Felilou doppelte Entwicklungs-EP
    11.10.2022 Alpollo doppelter Fang-Sternenstaub
    18.10.2022 Traunfugil (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    25.10.2022 Shuppet (Shiny möglich) doppelte Entwicklungs-EP

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    27.09. (10 Uhr) bis 08.10.2022 (10 Uhr) Yveltal (neu als Shiny möglich) Raidstunde am 05.
    08.10. (10 Uhr) bis 20.10.2022 (10 Uhr) Xerneas (neu als Shiny möglich) Raidstunden am 12. und 19.
    20.10 (10 Uhr) bis. 27.10.2022 (10 Uhr) Giratina (Wandelform - Shiny möglich) Raidstunde am 26.
    27.10 (10 Uhr) vs, 08.11.2022 (10 Uhr) Giratina (Ur-Form - Shiny möglich) -

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    27.09. (10 Uhr) bis 08.10.2022 (10 Uhr) Schlapor -
    08.10. (10 Uhr) bis 20.10.2022 (10 Uhr) Voltenso -
    20.10. (10 Uhr) bis 08.11.2022 (10 Uhr) Banette


    [Samstag, 01.10.2022]

    Leider entwickelt sich die Informations-Politik seitens von Niantic im Bezug auf Pokemon GO gerade in eine sehr ungesunde Richtung. Schon im Vormonat habe ich bemängelt, dass praktisch sämtliche Informationen gefehlt haben. Und nun setzen sie noch eins drauf, indem sie einfach gar keine Monatsvorschau mehr bringen, sondern nur ein Bild in schlechter Auflösung über ihre Social Media-Kanäle verbreitet haben. Es wird immer schwieriger, hier ohne grossen Aufwand die benötigen Informationen zusammenzutragen. Früher konnte ich alle Informationen aus einer schön übersichtlichen Auflistung bei Pokefans holen. Nachdem die leider aus Zeitgründen aufgehört hatten, musste eine Alternative her. Zähneknirschend wählte ich dann die offizielle Seite aus, die zwar weniger übersichtlich, aber im ertragbaren Rahmen die Informationen anbot. Doch jetzt muss ich mir selbst da noch weitere Informationen aus anderen Quellen ziehen.

    [Donnerstag, 20.10.2022]

    Der Monat ist schon zu zwei Dritteln um und ich habe hier kein einziges Update geschrieben. Und jetzt kommt die ultimative Erklärung, warum das so war. Zuerst ging noch das Fashion-Event zu Ende, das mir überhaupt nichts mehr eingebracht hat. Alles relevante hatte ich schon im September bekommen. Die ersten drei Tage im Oktober waren ereignisarm. Direkt danach folgte das "Stars der Entwicklung"-Event und ich war wohl noch nie von einem Event so sehr enttäuscht wie von diesem. Einerseits konnten die ganzen Entwicklungen natürlich nicht Shiny sein, doch auch bei den Pokemon, die es sein konnten, hatte ich kein Glück. Immerhin hat es dann bei Xerneas geklappt. Endlich wieder mal ein legendäres Pokemon, das ich direkt zu Beginn als Shiny erhielt, als es dann möglich war.

    Den Rest des Entwicklungs-Events konnte ich dann gar nicht mehr so richtig spielen, weil die SwitzerLAN in Bern anstand und ich noch einiges dafür vorbereiten musste. Und leider fielen dann auch die beiden folgenden Events genau in den Zeitraum der SwitzerLAN. Das Festival of Lights fand vom 14. bis 17. Oktober statt, der Community Day am 15. Oktober und die SwitzerLAN war vom 13. bis 16. Oktober. Darum habe ich beim Festival of Lights praktisch gar nicht gespielt. Ich habe mir für den Community Day Zeit genommen und diesen in Bern gespielt. Dabei habe ich einige Shinys abgeräumt, kam da aber noch nicht zum ausmisten. Während der Tage in Bern gab es noch zwei weitere erwähnenswerte Dinge. Zum einen habe ich direkt am ersten Tag mein allererstes Clavion gefangen, was es ja eigentlich nur in Frankreich gibt. Aufgrund der Nähe Berns zu Frankreich spawnt es dort aber auch. Dagegen habe ich die ersten Top-Raids am Sonntag verpasst, weil ich in Bern mit niemandem zusammenspielen konnte und für diese Raids mindestens sieben Spieler benötigt wurden.

    Heute ist das Halloween-Event gestartet und hat die Optik des Spieles verändert. Bei den Arenen und Stops liegen nun Kürbisse und die Farbe der Pokestops hat sich sogar in Orange verändert. Dazu liegen herbstlich überall Blätter rum. Es sorgt auf jeden Fall für eine ganz andere Atmosphäre im Spiel und ich hoffe, dass noch öfters solche Dinge passieren werden. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen meine Box aufräumen kann, was schon wieder einige Wochen her ist und sich wieder viel Müll angesammelt hat, der weg müsste.

    [Montag, 31.10.2022]

    Und schon ist der Monat durch. Auch wenn das aktuelle Halloween-Event noch bis morgen früh um 10 Uhr laufen würde, mache ich hier auch bereits für dieses Event den Abschluss. Gleich vier neue Pokemon kamen im Pokedex in den letzten Tagen hinzu. Ich habe mit Calandabear Paragoni und die diversen Irrbis-Grössen getauscht und dann kostenlos zu Trombork und Pumdjinn entwickeln können. Zwar fehlt mir aktuell noch das XXL-Irrbis, doch das auch nur, weil wir noch keine Zeit hatten zu tauschen. Dazu kam noch Cosmovum, welches man im Rahmen der Feldforschung aus Cosmog entwickeln musste. Zu guter letzt kam am Samstag noch Zorua hinzu, welches sich als das aktive Kumpel-Pokemon getarnt hatte und so ähnlich wie Ditto gefangen werden konnte. Ich hätte auch genug Bonbons, um zu entwickeln, doch leider noch kein gutes Exemplar. Dazu erhielt ich letzten Montag ein 100er Irrbis und am Dienstag ein Shiny Traunfugil. Zu guter letzt habe ich dank der speziellen Event-7km-Eier endlich genug Bonbons, um eF-eM zu entwickeln. Leider hat es zu keinem Shiny gereicht. Zumindest bisher nicht. Ich habe noch acht Chancen, weil ich noch soviele Eier vom Event auszubrüten habe.

    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 570 Zorua Am 29.10.2022 während des Halloween-Events als Kumpel-Encounter gefangen.
    5 571 Zoroark Zorua mit 50 Bonbons entwickeln
    5 612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
    5 620 Wie-Shu Lin-Fu mit 50 Bonbons entwickeln
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    707 Clavion Am 13.10.2022 wild in Bern gefangen.
    709 Trombork Am 22.10.2022 Paragoni kostenlos nach Tausch entwickelt.
    711 Pumdjinn Am 22.10.2022 Irrbis kostenlos nach Tausch entwickelt.
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    748 Aggrostella Ab 27.09.2022 Garstella mit 50 Bonbons entwickeln.
    755 Bubungus Am 14.10.2022 wild gefangen.
    756 Lamellux Bubungus mit 50 Bonbons entwickeln.
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    790 Cosmovum Am 25.10.2022 Cosmog mit 25 Bonbons entwickelt
    797 Kaguron Aktuell nicht zu bekommen

    Achte/Neunte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    212 Mega-Scherox Scherox mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    354 Mega-Banette Banette mit 100 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.10.2022 (0:00 Uhr) 31.10.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 116'054'658 117'787'337 (+1'732'679)
    Gefangene Pokemon 83'189 84'652 (+1'463)
    Entwickelte Pokemon 2'000 2'023 (+23)
    Besuchte Pokestops 31'459 31'973 (+514)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 82'513 83'206 (+693)
    Gelaufene Kilometer 3'627.0 3'685.5 (+58.5)
    Ausgebrütete Eier 2'586 2'624 (+38)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'698 4'794 (+96)
    Gewonnene legendäre Raids 1'595 1'621 (+26)
    Gewonnene normale Raids 834 843 (+9)
    Durchgeführte Feldforschungen 3'955 4'085 (+130)
    Verteile Beeren in Arenen 24'211 24'758 (+547)
    Pokedex: Gefangen 741 747 (+6)
    Pokedex: Gesehen 761 766 (+5)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'844 1'847 (+3)
    Erlöste Crypto-Pokemon 255 255 (=)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 42 (06.22) 403 (09.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72
    09.2022 3'247'060 3'830 5 1'528 94 40 16 403
    10.2022 1'732'679 1'463 6 514 96 26 9 130

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Der Oktober war genau umgekehrt zum September. Dieses Mal spielte ich praktisch nur in der zweiten Monatshälfte, weil in den ersten zwei Wochen nicht viel Spannendes geboten wurde. Das Halloween-Event habe ich dann aber voll mitgenommen und dadurch immerhin noch Jahres-Tiefstwerte verhindern können. Ausser bei den normalen Raids, dort habe ich sowenige wie seit November 2021 nicht mehr gemacht. Witzig ist die Tatsache, dass ich exakt gleich viele Pokemon gefangen habe wie im August. Für den November möchte ich hier aber schon gerne weider die 2'000er-Marke schaffen und dadurch dann auch wieder mehr Pokestops drehen. Dank zwei Community Days sollte das locker machbar sein.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.10.2022 (0:00 Uhr) 31.10.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 17'798 17'927 (+129)
    Kampf 3'794 3'815 (+21)
    Flug 9'511 9'633 (+122)
    Gift 9'219 9'353 (+134)
    Boden 6'208 6'298 (+90)
    Gestein 5'725 5'754 (+29)
    Käfer 6'585 6'664 (+79)
    Geist 3'405 4'303 (+898)
    Stahl 3'406 3'436 (+30)
    Feuer 6'039 6'517 (+478)
    Wasser 14'512 14'572 (+60)
    Pflanze 9'307 9'453 (+146)
    Elektro 5'511 5'589 (+78)
    Psycho 7'390 7'463 (+73)
    Eis 3'943 3'957 (+14)
    Drache 3'557 3'568 (+11)
    Unlicht 4'487 4'562 (+75)
    Fee 3'717 3'776 (+59)

    Fazit zu den Typen: Bei den Typen gibt die Tatsache, dass ich in diesem Monat fast nur das Halloween-Event gespielt habe, ein deutliches Bild ab. 898 der 1463 gefangenen Pokemon hatten mitunter den Typ Geist. Den Community Day mit Lichtel, welches zusätzlich den Typ Feuer hat, fällt hier natürlich am deutlichsten ins Gewicht, darum kam ich auch bei den Feuer-Typen auf eine ordentliche Anzahl. Die Prognose aus dem letzten Monat liest sich für mich fast wie ein Tatsachen-Bericht. Ich habe vorher gesagt, dass ich weniger spielen werde und kaum ein Meilenstein knacken würde. Ich ging zudem davon aus, dass die Geist-Typen die 4'000er-Marke schaffen dürften, was angesichts der Tatsache, dass ich bei der SwitzerLAN in Bern die vollen drei Hauptstunden durchgespielt habe, überhaupt kein Problem war. A propos SwitzerLAN, da ist immer noch ein Pokemon von mir in einer Arena in Bern. Hätte nie gedacht, dass mal ein Pokemon von mir solange in einer Stadt-Arena verweilen kann.

    Für den nächsten Monat bieten sich dagegen wieder mehrere Meilensteine an. Da gibt es die Drachen-Typen, die dank des Classic Community Day wohl die 4'000er Marke knacken werden, da ich dringend Shiny Dratinis jagen werde. Eine Woche danach gibt es dann noch den normalen Community Day mit Teddiursa vom Typ Normal. Doch diese Typen werden wohl schon vor dem CDay die nächste Marke knacken. Dazu gibt natürlich noch weitere Events, bei denen es aber dann natürlich davon abhängig ist, wie viel ich spielen werde. Zu den meisten Events ist auch noch nicht alles bekannt. Bei Kampf-, Eis- oder Fee-Typen würde ein Event wohl ebenfalls einen Meilenstein bedeuten.

    Abschlussfazit zum Monat

    Ich konnte mein Vorhaben aus dem letzten Monat nicht umsetzen. Die ersten beiden Wochen boten innerhalb von PokemonGO zu wenig und in meinem Privatleben viel zu viel, um meine Aufgaben in Pokemon fortzuführen und hier regelmässig Updates zu schreiben. Und wenn der Schlendrian erstmal drin ist, krieg ich denn auch nicht mehr raus. Zwar habe ich beim Halloween-Event deutlich mehr gespielt als in den ersten zwei Wochen, doch die Updates hier waren mehr ein "Müssen", weshalb ich es auf ein Minimum reduziert habe. Gerade genug, dass nichts vergessen ging. Direkt zum neuen Monat hin steht am Dienstag schon einiges an. Der mexikanische Feiertag "Dia de Muertos" wird im Spiel gefeiert und ich möchte aus diesem nur 34 Stunden dauernden Event das Maximum rausholen und wohl auch die Rampenlichtstunde spielen. Deshalb schreibe ich das November-Projekt wohl erst am Mittwoch, inklusive Abschlussbericht zu eben diesem Kurz-Event. Ansonsten freue ich mich im November natürlich auf die neue Ultrabestie Schlingking und den Community Day Classic mit Dratini. Abgesehen vom "Dia de Muertos"-Event sind nur zwei längere Events für den November angekündigt und so wie es aktuell aussieht, werden wir vom 2. bis 9. sowie vom 17. bis 23. und ab dem 28. November an 16 von 30 Tagen in diesem Monat nur die Standard-Spawns haben. Da ist die Wahrscheinlichkeit dann sehr hoch, dass ich auch bei guten Wetter tendenziell eher weniger spielen werde.

    [HIER GEHT ES ZUM NOVEMBER 2022]

    #125 OnlineFussballManager.de - Saison 205 (22.09.2022 bis 26.10.2022)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 |

    Wieder einmal habe ich es aus Zeitgründen nicht geschafft, die Saisonvorschau vor der Saison zu erstellen, sondern erst jetzt nach dem vierten Spieltag. Ich hoffe trotzdem, dass ich vermehrt über die Vorkommnisse berichten kann.

    Mein Saisonziel

    Duplizität der Ereignisse aus der letzten Saison. Während ich im Vorjahr eine schwere Auslosung erhielt, ist sie in diesem Jahr noch schwieriger. Im Schlussfazit der letzten Saison erwartete ich bei einer fairen Auslosung etwa Rang 6 und erhoffte mir das eine oder andere Umbruchteam. Ich habe kein einziges Umbruchteam erhalten und bin stärkemässig auf Rang 8. Doch das ist erst die halbe Wahrheit. Es gibt in meiner Liga nur ein Team mit einer Stärke von unter 160 und dieses hat 158. Mit dieser Stärke ist dieses Team in meiner Gruppe das schwächste! In einer Gruppe hat es nur 6 Teams mit einer höheren Stärke als 158, in einer anderen Gruppe immerhin 8. In diesen beiden Gruppen gehören Teams mit meiner Stärke zu den Aufstiegskandidaten, während ich wohl froh sein muss, wenn ich nichts mit dem Abstieg zu tun habe. In einer schlecht laufenden Saison wäre der Klassenerhalt alles andere als sicher!

    Meine Gegner
    Es wird in dieser Saison drei Premieren geben und 14 vertraute Gegner. Auch wenn einige davon noch vor der Forum-Zeit waren und zumindest für die Leser Premieren darstellen.

    Team Bericht
    tomils (Stärke 188)
    Gründung: 01.04.2010
    Den Auftakt macht aber alles andere als eine Premiere. Der letzte Gegner aus der letzten Saison ist der erste in der neuen Saison. Er gehört mittlerweile zu den Aufstiegsanwärtern und könnte erstmals den Aufstieg in die 2. Liga schaffen. Letzte Saison gewann jeder sein Heimspiel.
    Hurrican Mürren (164)
    10.06.2009
    Mit dem nächsten Gegner bin ich bereits zum fünften Mal in einer Gruppe. Er gehört zum riesigen Pulk der Teams, die ich einfach schlagen muss, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Meine Bilanz gegen ihn ist leicht positiv (4-2-3).
    FC Brownies (210)
    11.08.2015
    Am dritten Spieltag wartet dann bereits der grosse Favorit auf den Aufstieg. Er ist einfach mal über 20 Punkte stärker als die Nummer 2 und ich habe keine Ahnung, warum er letzte Saison nicht aufgestiegen ist. Wir trafen uns in Saison 203 zum ersten Mal und ich konnte dort überraschend das Auswärtsspiel gewinnen, obwohl er 17 Punkte stärker war als ich. Ein gutes Omen?
    FC Eigentor II (180)
    29.03.2018
    Zur ersten Premiere kommt es dann am vierten Spieltag. Er hat praktisch das identische Team wie ich. Seine Spieler sind ebenfalls 28-jährig und er hat praktisch die gleiche Stärke wie ich. Er ist meinem Team etwa ein halbes Jahr voraus, was die Aufwertungen angeht. Es könnte durchaus sein, dass ich beim Rückspiel der Stärkere sein werde, muss aber nicht.
    RSFV Hassberge II (174)
    19.05.2011
    Wenn wir nur Liga-Spiele berücksichtigen, folgt dann gleich eine weitere Premiere. Gegen diesen Gegner habe ich nämlich nur in der 1. Runde des Pokals 197 gespielt und damals als klarer Favorit (ich war 77 Punkte stärker) "nur" 2:0 gewonnen. Nun begegnen wir uns auf Augenhöhe, denn er ist praktisch gleich stark. Sein Team ist aber deutlich älter und könnte daher ein ähnliches Schicksal erleiden wie der 1.FC Det in der letzten Saison.
    SC Basel 05 (167)
    22.09.2014
    Die Duelle mit meinem nächsten Gegner sind schon so lange her, dass sie noch vor der Forumszeit waren. Die Liga-Duelle waren im Herbst 2017 und im Frühling 2018. Zuletzt trafen wir uns im Frühling 2019 im Pokal. Seit dem Sieg in diesem Duell ist meine Bilanz positiv (3-0-2). Auch er gehört zu den Teams, die ich schlagen muss, um dem Abstiegskampf zu entgehen.
    1 FC Bad Salzdetfurth (176)
    07.10.2012
    Fast schon ein Zwilling von mir. Er hat seinen Verein zwei Monate vor meinem gegründet und ist aktuell praktisch gleich stark. Der Weg dorthin ist aber sehr unterschiedlich, denn er ist soeben aus der zweiten Liga abgestiegen. Dorthin gelangte er durch einen Doppelaufstieg in den Saisons 201 und 202. Er hat sich einfach in der Oberliga für etwa 35 Millionen einen Kader mit Stärke über 200 zusammengekauft, hat diesen dann in der Regionalliga nochmals mit Oldies verstärkt und konnte so zwar problemlos in die 2. Liga aufsteigen, musste dann aber nach deren Karriereenden wieder runter, obwohl er sich ein anständiges Kader nachgekauft hat.
    Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir mit der selben Taktik mal einen Aufstieg in die 1. Liga zu erkaufen, sollte es mit diesem Kader jetzt nicht klappen. Einmalig 40-50 Millionen in dieses Vorhaben zu stecken, wäre aufgrund der Finanzlage problemlos möglich.
    Ich war bereits viermal mit ihm in der gleichen Gruppe, jedoch waren alle Spiele vor der Forumszeit. Ich habe noch nie gegen ihn verloren (6-2-0) und hoffe, dass dies auch nach dieser Saison so bleibt.
    FC TSGBSS (174)
    24.10.2011
    Mein nächster Gegner hat noch ein wenig Arbeit auf dem Transfermarkt vor sich. Zwei seiner Spieler beenden nämlich noch ihre Karrieren und falls er diese nicht ersetzt, wäre er das schwächste Team in meiner Gruppe. Auch gegen ihn habe ich bislang nur einmal im Pokal gespielt. In der Saison 193 trafen wir uns in der dritten Runde und ich setzte mich erwartungsgemäss, jedoch viel zu knapp in der Verlängerung mit 3:2 durch.
    turbiene milsrich (187)
    15.05.2010
    Ein weiterer Aufstiegskandidaten, den wir aus der letzten Saison kennen. Dort hat es für ihn als Vierter knapp (jedoch doch um einige Punkte) nicht gereicht. Ich konnte gegen ihn zuhause einen Punkt holen, auswärts gab es eine Niederlage. Damit ist meine Bilanz (1-2-5) weiterhin schlecht und meine Hoffnung auf Besserung ist nicht sehr gross.
    Wacker München 1860 (158)
    03.11.2014
    Solche Teams wie meinen nächsten Gegner finde ich enorm spannend. Er hat nämlich ausschliesslich Spieler mit der Nationalität von "St. Vincent und Grenadinen" im Kader. Er ist zudem mein schwächster Gruppengegner, doch wirklich schwach ist auch er nicht. Ich spiele zum ersten Mal gegen ihn.
    FC PEPE 12 (163)
    27.11.2011
    Mein nächster Gegner wäre letzte Saison beinahe abgestiegen und aufgrund seiner Position als nominelle Nummer 16 ist er in dieser Saison ebenfalls akut gefährdet. Wir trafen uns zuletzt in Saison 201. Dort stand ich aber noch mitten im Umbruch und er konnte seine ersten beiden Siege gegen mich feiern. In den acht Duellen davor gab es fünf Siege für mich bei drei Unentschieden.
    SC Nelly 2011 (172)
    11.04.2011
    Danach folgt die letzte Premiere in dieser Saison. Der Aufsteiger aus der Oberliga wird seine allererste Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte bestreiten, bewegt sich dabei aufgrund der harten Auslosung natürlich am Rande des Abgrunds und gehört zu den Mannschaften, die ich schlagen möchte, weil er in etwa gleich stark ist, wie ich.
    Magic-Boys (180)
    29.01.2012
    Dann folgt direkt ein weiterer Aufsteiger aus der Oberliga, jedoch ein ganz anderes Kaliber. Der Pokalfinalist von 188 spielt regelmässig in der höchsten Spielklasse und wurde dort sogar schon einmal Dritter. Die Tatsache, dass er sich im Umbruch praktisch auf der selben Stufe befindet wir ich und dabei nur minim stärker ist, stimmt mich positiv, dass es mit diesem Kader erstmals in die 1. Liga reichen könnte, doch die Konkurrenz schläft nicht. Und zu dieser gehört er klar dazu, auch wenn ich seinen Torhüter als Schwachstelle ausmache und ich ihn deshalb nicht zu den Aufstiegskandidaten in dieser Saison rechne. Wir waren zwar schon fünf Mal in der selben Gruppe, doch immer war einer im Umbruch. Ich war es öfters, weshalb meine Bilanz gegen ihn sehr schlecht ist (3-0-7). Einzig im Frühling 2018 gab es eine Saison, in der jeder sein Heimspiel gewinnen konnte. Dort hat er scheinbar während der Saison Spieler gekauft, denn seine Stärke war in der Rückrunde fast 40 Punkte höher als in der Hinrunde, weshalb er dann auch das Rückspiel gewinnen konnte. Dieses Spiel war zugleich das einzige, welches wir auf Augenhöhe gegeneinander gespielt haben.
    Crazy Kickers Zürich (168)
    01.01.2008
    Die letzten vier Gegner sind dann allesamt solche, die sich als direkte Konkurrenten im Abstiegskampf zeigen könnten und von deren Duellen ich hoffe, dass ich schon vorher nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben werde. Allerdings würden sie im Falle einer negativen Saison natürlich auch das Potential bieten, in der Schlussphase noch die rettenden Punkte einzufahren. Den Anfang macht ein Gegner, gegen den ich schon sieben Mal in einer Gruppe war. Meine Bilanz gegen ihn ist enorm positiv (9-2-3), ich gewann acht der letzten neun Duelle, die fast alle auf Augenhöhe stattfanden. Nur einmal war ich in einer Saison 14 resp. 15. Punkte stärker als er. Meist trennten uns sogar nur maximal 4-5 Punkte und fast immer war er sogar das leicht stärkere Team.
    MTV Lichtenberg (162)
    12.10.2004
    Mein nächster Gegner ist dann ein Urgestein dieses Spiels und hatte es zum Ende der Gold-Ära für eine Saison in die 1. Liga geschafft. Dies rund 140 Saisons nachdem er das letzten Mal in der 1. Liga war. Ein Ort, dem er früher häufiger angehörig war. Seine Vereinsinfo zeigt, dass er das Spiel wohl mal ambitionierter gespielt hat. Den der Text, der dort steht, stammt noch aus der Aufstiegssaison 61 (und somit aus dem Winter 2008!) und dort schätzte er realistischerweise den direkten Abstieg ein und erhoffte sich, in 2-3 Saisons in der ersten Liga sesshaft zu werden. Er stieg wirklich direkt wieder ab, kehrte aber erst nach 139 Saison mal wieder für eine Saison in die 1. Liga zurück.
    Ich spielte schon sechs Mal mit ihm in einer Gruppe, die Duelle aus den Saison 196 und 197 sind hier im Forum zu finden. Die drei Niederlagen bei einem Unentschieden in diesen Duellen sind auch der Grund, warum meine Bilanz gegen ihn negativ (3-3-6) ist.
    HL Romania (168)
    10.05.2008
    Mein vorletzter Gegner ist in der vorletzten Saison aus der Oberliga aufgestiegen und hatte viel Glück mit der Auslosung und landete trotz einer Stärke von unter 170 auf Rang 6. In dieser Saison ist ihm das Umgekehrte passiert und er droht abzusteigen. Er hat ein sehr altes und nach meinem Geschmack zu wild zusammengewürfeltes Team. In seiner Stammformation hat es mit einem Iren, einem Belarusen und einem Dänen gerade einmal drei Europäer. Die restlichen Spieler kommen aus der ganzen Welt verstreut. 2 Südkoreaner und 1 Japaner aus dem fernen Osten, ein Pakistani als dem nahen Osten, dazu mit einem Somalier und einem Sambier zwei Afrikaner. Dazu noch ein Nicaraguer und ein Argentinier, die den wilden Mix abrunden. Kein Spieler ist unter 32 Jahre alt.
    Auf ihn traf ich zuletzt in Saison 202, in der jeder sein Heimspiel gewann. Das bislang letzte Spiel war mein erster Liga-Sieg gegen ihn. Dazu habe ich noch einen Pokal-Erfolg aus der 2. Runde in Saison 190. Insgesamt ist meine Bilanz leicht negativ (2-0-3).
    FC van DeHoDeDü (169)
    14.09.2015
    Zum Abschluss treffe ich dann auf eine Mannschaft, gegen die ich bislang alle vier Spiele gewinnen konnte. Allerdings trennten uns in den Duellen jeweils mindestens 34 Punkte und ich war in jedem Spiel der Favorit. Da das Spiel zum Schluss stattfindet, ist die Ausgangslage aufgrund von Aufwertungen womöglich klarer, als es jetzt erscheint. Die meisten seiner Spieler hatten erst vor kurzem eine Aufwertung und dürften wohl bis zu unserem ersten Duell keine weitere erhalten, während bei meinem Team noch einige Aufwertungen möglich sind.


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    23.09.2022 01 tomils (188) vs. SpVgg St. Agatha (175) 1:3 (1:3) 48.2% 3 - 3 Tore: 1' Duus (1) 0:1, 4' 1:1, 10' Kollatz (1) 1:2, 24' Kramer (1) 1:3
    GK: Cesar (1), Rada (1), Vialli (1)
    3.
    24.09.2022 02 SpVgg St. Agatha (175) vs. Hurricane Mürren (159) 2:1 (0:1) 52.4% 6 - 3 Tore: 38' 0:1, 48' Kollatz (2) 1:1, 51' Hunold (1) 2:1
    GK: Musamba (1)
    3.
    25.09.2022 03 FC Brownies (210) vs. SpVgg St. Agatha (175) 2:2 (2:0) 45.5% 3 - 3 Tore: 4' 1:0, 26' 2:0, 70' Kollatz (3) 2:1, 74' Ovsyannikov (1) 2:2
    GK: Kollatz (1)
    2.
    26.09.2022 04 SpVgg St. Agatha (175) vs. FC Eigentor II (180) 2:1 (0:1) 49.3% 4 - 1 Tore: 6' 0:1, 55' Kollatz (4) 1:1, 83' Kollatz (5) 2:1 1.
    27.09.2022 05 RSV Hassberge II (174) vs. SpVgg St. Agatha (175) 1:1 (1:1) 50.1% 3 - 3 Tore: 2' Kramer (2) 0:1, 16' 1:1
    GK: Duus (1), Vialli (2)
    2.
    28.09.2022 06 SpVgg St. Agatha (175) vs. SC Basel 05 (169) 1:1 (0:0) 50.9% 3 - 3 Tore: 57' Kollatz (6) 1:0, 91' 1:1
    GK: Kramer (1)
    3.
    29.09.2022 07 1 FC Bad Salzdetfurth (176) vs. SpVgg St. Agatha (175) 0:2 (0:1) 49.9% 3 - 4 Tore: 10' Kollatz (7) 0:1, 72' Kollatz (8) 0:2
    GK: Kollatz (2) - Rot: Kramer
    3.
    30.09.2022 08 SpVgg St. Agatha (167) vs. FC TSGBSS (151) 2:2 (2:1) 52.5% 6 - 3 Tore: 4' Kollatz (9) 1:0, 13' 1:1, 20' Kollatz (10) 2:1, 79' 2:2
    GK: Ovsyannikov (1), Cesar (2)
    4.
    01.10.2022 09 SpVgg St. Agatha (167) vs. turbiene milsrich (178) 0:1 (0:1) 48.4% 3 - 5 Tor: 33' 0:1
    GK: Kollatz (3), Musamba (2)
    5.
    02.10.2022 10 Wacker München 1860 (160) vs, SpVgg St. Agatha (171) 1:4 (0:2) 51.7% 1 - 6 Tore: 18' Joseito (1) 0:1, 23' Hunold (2) 0:2, 47' Ovsyannikov (2) 0:3, 68' Kollatz (11) 0:4, 92' 1:4
    GK: Kollatz (4)
    4.
    03.10.2022 11 SpVgg St. Agatha (179) vs. FC PEPE 12 (149) 4:1 (3:1) 54.6% 4 - 1 Tore: 20' Kramer (3) 1:0, 23' 1:1, 27' Joseito (2), 2:1, 37' Vialli (1) 3:1, 90' Kollatz (12) 4:1 3.
    04.10.2022 12 SC Nelly 2011 (174) vs. SpVgg St. Agatha (179) 2:1 (0:0) 50.7% 5 - 3 Tore: 47' Hunold (3) 0:1, 61' 1:1, 69' 2:1 4.
    05.10.2022 13 SpVgg St. Agatha (179) vs. Magic-Boys (182) 1:1 (0:1) 49.6% 2 - 3 Tore: 12' 0:1, 85' Rada (1) 1:1
    GK: Hunold (1)
    5.
    06.10.2022 14 Crazy Kickers Zürich (179) vs. SpVgg St. Agatha (179) 3:0 (2:0) 50.0% 3 - 1 Tore: 7' 1:0, 10' 2:0, 46' 3:0
    GK: Cesar (3)
    7.
    07.10.2022 15 SpVgg St. Agatha (179) vs, MTV Lichtenberg (166) 1:2 (0:0) 51.9% 4 - 3 Tore: 61' Hunold (4) 1:0, 67' 1:1, 73' 1:2
    GK: Kollatz (5 - Sperre), Rada (2)
    8.
    08.10.2022 16 HL Romania (168) vs. SpVgg St. Agatha (167) 2:2 (2:0) 49.9% 4 - 3 Tore: 18' 1:0, 36' 2:0, 64' Kramer (4) 2:1, 84' Rada (2)
    GK: Rada (3), Hunold (2)
    7.
    09.10.2022 17 SpVgg St. Agatha (179) vs. FC van DeHoDeDü (171) 2:0 (0:0) 51.1% 5 - 1 Tore: 72' Kramer (5) 1:0, 88' Musamba (1) 2:0 7.
    10.10.2022 18 SpVgg St. Agatha (179) vs. tomils (190) 1:2 (1:1) 48.5% 2 - 5 Tore: 11' 0:1, 20' Kollatz (13) 1:1, 61' 1:2
    GK: Joseito (1)
    7.
    11.10.2022 19 Hurricane Mürren (164) vs. SpVgg St. Agatha (179) 1:1 (0:1) 52.3% 2 - 3 Tore: 21' Kramer (6) 0:1, 67' 1:1
    GK: Musamba (3), Vialli (3)
    8.
    12.10.2022 20 SpVgg St. Agatha (180) vs. FC Brownies (210) 2:4 (1:2) 46.2% 3 - 4 Tore: 7' 0:1, 34' Ovsyannikov (3) 1:1, 43'1:2, 47' 1:3, 64' Cesar (1) 2:3, 83' 2:4
    GK: Kramer (2), Musamba (4)
    8.
    13.10.2022 21 FC Eigentor II (177) vs. SpVgg St. Agatha (180) 2:0 (1:0) 50.4% 5 - 4 Tore: 19' 1:0, 59' 2:0
    GK: Ovsyannikov (2)
    9.
    14.10.2022 22 SpVgg St. Agatha (180) vs. RSV Hassberge II (177) 4:3 (3:1) 50.4% 5 - 4 Tore: 3' Rada (3) 1:0, 9' 1:1, 27' Rada (4) 2:1, 34' Hunold (5) 3:1, 58' Kollatz (14) 4:1, 71' 4:2, 92' 4:3
    GK: Kramer (3), Ovsyannikov (3)
    8.
    15.10.2022 23 SC Basel 05 (170) vs. SpVgg St. Agatha (180) 1:3 (0:2) 51.4% 2 - 3 Tore: 11' Vialli (2) 0:1, 15' Kollatz (15) 0:2, 48' Hunold (6) 0:3, 54' 1:3
    GK: Duus (2)
    8.
    16.10.2022 24 SpVgg St. Agatha (180) vs. 1 FC Bad Salzdetfurth (182) 4:1 (1:1) 49.7% 6 - 2 Tore: 11' Duus (2) 1:0, 23' 1:1, 55' Kollatz (16) 2:1, 59' Kollatz (17) 3:1, 63' Kollatz (18) 4:1
    GK: Kollatz (6)
    8.
    17.10.2022 25 FC TSGBSS (164) vs. SpVgg St. Agatha (180) 1:1 (1:0) 52.3% 3 - 2 Tore: 7' 1:0, 72' Kollatz (19) 1:1
    GK: Kramer (4)
    7.
    18.10.2022 26 turbiene milsrich (188) vs. SpVgg St. Agatha (180) 3:2 (3:1) 48.9% 5 - 4 Tore: 21' Kollatz (20) 0:1, 25' 1:1, 43' 2:1, 45' 3:1, 53' Vialli (3) 3:2
    GK: Hunold (3)
    7.
    19.10.2022 27 SpVgg St. Agatha (180) vs. Wacker München 1860 (157) 1:1 (0:0) 53.4% 2 - 3 Tore: 62' Kollatz (21) 1:0, 83' 1:1 7.
    20.10.2022 28 FC PEPE 12 (157) vs. SpVgg St. Agatha (182) 2:0 (2:0) 53.7% 2 - 2 Tore: 1' 1:0, 32' 2:0
    GK: Kollatz (7), Kramer (5 - Sperre)
    8.
    21.10.2022 29 SpVgg St. Agatha (174) vs. SC Nelly 2011 (159) 2:0 (1:0) 52.3% 3 - 0 Tore: 15' Kollatz (22) 1:0, 80' Hunold (7) 2:0
    GK: Kollatz (8)
    7.
    22.10.2022 30 Magic-Boys (185) vs. SpVgg St. Agatha (182) 2:2 (2:0) 49.6% 4 - 3 Tore: 2' 1:0, 30' 2:0, 57' Kollatz (23) 2:1, 94' Kollatz (24) 2:2 7.
    23.10.2022 31 SpVgg St. Agatha (182) vs. Crazy Kickers Zürich (181) 1:0 (0:0) 50.1% 6 - 1 Tor: 79' Kramer (7) 1:0 6.
    24.10.2022 32 MTV Lichtenberg (165) vs. SpVgg St. Agatha (182) 0:4 (0:0) 52.4% 1 - 4 Tore: 47' Kollatz (25) 0:1, 64' Hunold (8) 0:2, 74' Kollatz (26) 0:3, 79' Kollatz (27) 0:4 6.
    25.10.2022 33 SpVgg St. Agatha (182) vs. HL Romania (170) 4:2 (4:1) 51.7% 5 - 3 Tore: 5' Ovsyannikov (4) 1:0, 11' Kollatz (28) 2:0, 25' Kollatz (29) 3:0, 30' 3:1, 32' Kollatz (30) 4:1, 56' 4:2 6.
    26.10.2022 34 FC van DeHoDeDü (161) vs. SpVgg St. Agatha (182) 0:3 (0:2) 53.1% 1 - 4 Tore: 25' Hunold (9) 0:1, 29' Kollatz (31) 0:2, 74' Kollatz (32) 0:3
    GK: Kramer (6)
    6.


    [Montag, 26.09.2022]

    Leider erst nach dem vierten Spieltag schaffe ich hier den Eintrag zu schreiben. Doch eigentlich könnte es passender nicht sein, denn mit dem heutigen Sieg habe ich den nahezu perfekten Saisonstart abrunden und sogar die Tabellenführung übernehmen können. Ich knüpfe scheinbar nahtlos an die letzte Saison an, in der ich gegen die stärkeren Teams besser ausgesehen habe als gegen die schwächeren. Mein Startprogramm war nämlich alles andere als einfach. Ich musste bereits bei den beiden stärksten Teams der Liga auswärts antreten. Eigentlich müsste ich aufgrund dieser Ergebnisse jetzt sogar einen potentiellen Aufstiegskampf ins Auge fassen, doch die letzte Saison lässt mich die bisherigen Ergebnisse eher kritisch aufnehmen. Jetzt folgen drei Spiele gegen gleichstarke Gegner, die sich als richtungsweisend erweisen könnten.

    Bereits ausgeschieden bin ich in der 1. Runde des Pokals. Allerdings meine es das Schicksal auch nicht sehr nett mit mir und hat mit mit dem Friedenauer Tsc 1985 (St. 250) einen Erstligisten zugeteilt, der letzte Saison immerhin die Nummer 7 des Landes war. Ein Elfmeter nach sechs Minuten und ein spätes Gegentor sorgten für eine achtbare 0:2-Niederlage, die aufgrund der Chancenanteile (1:5) jedoch äusserst schmeichelhaft war. Ein 0:2 gegen einen 75 Punkte stärkeren Gegner ist aber trotzdem eine ehrenvolle Niederlage. Ich bin aber nicht alleine, auch Salzdetfurth (1:2 ebenfalls gegen einen Erstligisten), Brownies (0:1 gegen den uns bestens bekannten Zweitligisten OPTIBONUS) und Eigentor (0:3-Klatsche gegen einen schwächeren Oberligisten) mussten bereits in der ersten Runde die Segel streichen.

    Auch in der zweiten Runde dürfte es mindestens vier weitere Teams erwischen. Drei treffen auf einen Höherklassigen, einer scheidet im Direktduell zwischen tomils und Romania garantiert aus. Die Spiele finden am Mittwoch Abend statt.

    [Donnerstag. 20.10.2022]

    Das hier ärgert mich mal wieder massiv. 24 Tage ohne Update - das ist doch echt zum Kotzen. Doch es war halt in den letzten Wochen einiges los, was zum Teil auch schon in den anderen Projekten angesprochen wurde. Ende September hatte bananabappel Urlaub und da hatte ich dann weniger Zeit fürs Forum, bei Pokemon begann ein neuer Monat und dann stand die SwitzerLAN inklusive Vorbereitung an. Und als ob das nicht schon genug wäre, fand ingame auch noch ein Event statt, was einige Zeit in Anspruch nahm, wodurch ich nicht noch mehr Zeit in den OFM stecken wollte. Ja und die letzten Tage hatte ich eher weniger Lust was im Gaming-Bereich zu machen, weil die LAN irgendwie für eine Überdosis gesorgt hatte.

    Darum hinke ich hier jetzt 24 Spieltage hinterher und habe nur noch sechs Tage Zeit, alles nachzutragen. Darum habe ich jetzt heute mal die erste fehlende Woche mit den Spieltagen 5 bis 11 nachgetragen. Diese Spiele verliefen allesamt relativ erwartungsgemäss. Lediglich das 2:2 am achten Spieltag war angesichts des bisherigen Saisonverlaufs ärgerlich.

    [Montag, 24.10.2022]

    Natürlich fehlte am Wochenende wieder die Zeit und darum kommt hier jetzt ein grösserer Nachschlag, weil die Zeit drängt. Heute blicke ich kurz auf die Spiele 12-22 zurück, morgen dann auf 23-33, um dann einen Tag vor Schluss endlich wieder up-to-date zu sein. Die Phase der Spiele 12 bis 22 war meine schlechteste in der ganzen Saison. Seltsamerweise hat in dieser Zeit mein Stürmer auch über mehrere Spiele hinweg keine einzige Torchance gehabt. Keine Ahnung, wie sich so etwas in einem Spiel erklären lässt, in der nur Werte gegeneinander gerechnet werden... In der Zeit habe ich mich auch aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet (für das ich aufgrund meiner Stärke eh nicht bereit war). Diese Phase hat auch deutlich gezeigt, dass ich mit meiner Prognose vor der Saison keineswegs pessimistisch unterwegs war. Ich rutschte in dieser Zeit bis auf Rang 9 zurück und hatte nach dem 22. Spieltag nur noch fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Zum Glück hat sich das danach wieder gelegt und ich begann wieder regelmässig zu punkten. Aber dazu morgen mehr.

    [Dienstag, 25.10.2022]

    In den Spielen 23 bis 33 verlief das meiste wieder normal. Mein Stürmer hat wieder Torchancen gekriegt und hat dadurch auch wieder mehr Tore erzielt. Er steht nun bei 30 Toren aus 32 Einsätzen. Dabei hat er in den ersten acht Spielen zehnmal getroffen und in den letzten zehn Spielen gleich fünfzehn Tore erzielt. 25 seiner 30 Tore stammen also aus 18 Spielen, während er in den 14 Spielen dazwischen nur fünfmal traf. Da ich in dieser Zeit nichts verändert habe, verstehe ich absolut nicht, warum er mitten in der Saison gegen jeden Gegner plötzlich nicht mehr zu Torchancen kam. Sowas habe ich in den zehn Jahren noch nie erlebt, auch wenn ich eingestehen muss, dass ich in den ersten Jahren womöglich gar nicht darauf geachtet habe. Da es aber in den Jahren hier im Forum nie auch nur ansatzweise passiert ist, denke ich, dass das mal wieder ein Seitenhieb des Spieles in meine Richtung war.

    Weiters möchte ich diesen Eintrag hier noch nutzen, um auf einen Gegner hinzuweisen, der wohl das pure Gegenteil von mir ist und alles mögliche Glück in diesem Spiel aufzusaugen vermag. Es geht dabei um den Gegner vom 27. Spieltag (Wacker München 1860). In der Vorschau zur Saison schrieb ich über ihn unter anderem "Er ist zudem mein schwächster Gruppengegner, doch wirklich schwach ist auch er nicht." Er ist auch jetzt immer noch das schwächste Team in meiner Gruppe, trotzdem lag er in der Rangliste vor zwei Tagen noch vor mir und liegt aktuell punktgleich mit dem Siebten auf Rang 8. Zurückgefallen ist er aber auch nur deshalb, weil er sich bei der Frische verkalkuliert hat und so seinen Torhüter und seinen Stürmer für die letzten fünf Spiele der Saison verletzungsbedingt verloren hat. Seither hat er viermal in Serie verloren und rutschte von Platz 5 ab. Nochmals zum mitschreiben: Er lag mit dem schwächsten Team in der schwersten Gruppe auf Rang 5! Ich habe mir dann mal seinen Kader angesehen, ob er vielleicht irgendwo besonders stark aufgestellt ist. Zwar ist sein Torhüter einen Punkt stärker als meiner und auch seine beiden Innenverteidiger sind jeweils einen Punkt besser, jedoch ist er auf allen anderen Positionen schwächer besetzt und hat sogar einen 10er, zwei 11er und zwei 13er in der Aufstellung. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man mit so einer schwachen Mannschaft über eine ganze Saison hinweg gegen so starke Gegner nicht nur bestehen kann, sondern sogar um den Aufstieg mitspielt. Zwar betrug sein Rückstand fünf Runden vor Schluss bereits zehn Punkte auf die Aufstiegsränge, aber er hatte da bereits den Klassenerhalt auf sicher, obwohl er realistischerweise auf dem letzten Platz stehen müsste. Solche Dinge verstehe ich einfach nicht. Ja, es soll Überraschungen im Spiel geben, aber doch nicht in diesem Ausmass!

    Dann noch mein FunCup, der in diesem Jahr nochmals mit Stärke 75 ausgetragen wurde. Nächste Saison mache ich dann noch ein letztes Mal den Versuch mit Stärke 100, erstelle aber den FunCup direkt nach der Auslosung nachts um ein Uhr. Mal sehen, ob es dann genug Teilnehmer gibt. Ich beende die 91. Auflage auf Rang 10 mit vier Siegen, sieben Unentschieden und vier Niederlagen, muss aber eingestehen, dass für mich so der FunCup keinen Sinn mehr macht, da ich sogar extra Spieler aus meiner Jugend hochziehen muss, die dann ebenfalls wieder ein wenig Gehalt kassieren. Und das alles nur, damit ich die Stärkebegrenzung von 75 einhalten kann. Selbst bei 100 könnte es künftig zu diesem Problem kommen, doch dann jeweils nur während 2-3 Saisons und nicht wie aktuell, dass ich jederzeit zu stark bin und mein Kader schon mit 25 so stark ist, dass ich nicht einmal mit 11 Fremdplatzierungen teilnehmen kann.

    [Mittwoch, 26.10.2022]

    Zum Abschluss gab es einen klaren 3:0-Erfolg gegen das Team, welches sich mit Platz 14 am knappsten in meiner Liga retten konnte. Mein Rivale tomils schaffte derweil am letzten Spiel noch den Sprung zurück in die Top 2 und steigt damit auf. Auch wenn er nach der Niederlage gestern gegen die klare Nummer 1, den FC Brownies heute auf Schützenhilfe von turbiene milsrich angewiesen war, ist der Aufstieg verdient. Schliesslich lag er ab dem 16. Spieltag immer auf einem Aufstiegsplatz, ehe er gestern auf Rang 3 zurückfiel. Nach Platz 7 in der Hinrunde erreichte ich Platz 6 in der Rückrunde, was mir auch in der Gesamttabelle den 6. Platz bringt, was angesichts der schweren Gruppe ein gutes Resultat ist. Die Absteiger standen schon vor 2-3 Tagen fest. Es sind dies Lichtenberg, Romania, TSGBSS und Hurricane Mürren. Es war kein überraschender Abstieg dabei, obwohl wir natürlich sagen müssen, dass sich unter realistischen Bedingungen hier Wacker München anstelle eines dieser Teams stehen müsste.

    Bevor wir zum Abschlussbericht kommen, möchte ich noch den Pokal nachreichen, von dem ich ausser meiner Start-Niederlage nichts berichtet habe. In der zweiten Runde gab es zahlreiche Überraschungen. Auf der einen Seite setzten sich Basel und milsrich überraschend gegen Höherklassige durch, auf der anderen Seite scheiterten PEPE, Hassberge und die Magic-Boys ebenso gegen Unterklassige. Zudem war für TSGBSS gegen einen Erstklassigen und für Romania im Direktduell mit tomils in der zweiten Runde Schluss, sodass noch neun Mannschaften aus meiner Gruppe in die dritte Runde einzogen. Dort folgte dann der grosse Aderlass. milsrich, Nelly, romils, Mürren, Basel und Lichtenberg scheiterten allesamt an Höherklassigen. So verblieben nur noch drei Mannschaften in der vierten Runde. Doch auch für die Crazy Kickers Zürich, Wacker München und DeHoDeDü war dann ein Höherklassiger Endstation.

    Mein Team beendet die Saison auf dem 6. Platz mit 15 Siegen, 10 Unentschieden und 9 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 65:47. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 32 Tore, 2. Hunold 9 Tore, 3. Kramer 7 Tore, 4. Rada und Ovsyannikov je 4 Tore, 6. Vialli 3 Tore, 7. Duus und Joseito je 2 Tore, 9. Cesar und Musamba je 1 Tor. Gleich neun Stammspieler konnten in dieser Saison alle 34 Spiele absolvieren. Einzig Kollatz (1 Spiel wegen Gelbsperre) und Kramer (3 Spiele wegen einer roten Karte, 1 Spiel wegen Gelbsperre) verpassten Spiele. Während Kollatz von Tschilar ersetzt wurde, hatte ich auf der Position von Kramer mit Hyseni sogar passenden Ersatz. Kollatz landete mit seinen 32 Toren auf Rang 10. Wenn man bedenkt, dass er zwischen dem 9. und dem 22. Spieltag in 13 Spielen nur gerade drei Törchen erzielen konnte, weil er vom System einfach keine Torchancen zugeteilt erhielt, wäre ich hier wohl mit einer komplett normalen Saison eine Spitzenplatzierung möglich gewesen. Rechnen wir einfach seinen Torschnitt aus den restlichen 21 Spielen auf 34 Spiele hoch, wären es 47 Tore geworden. Damit wäre er Vierter geworden, vier Tore hinter dem Torschützenkönig. In der Fairplay-Wertung wurde ich wie in der letzten Saison Vierter, obwohl einige Spieler sehr viele gelbe Karten sammelten, was angesichts meiner Taktik ebenfalls sehr fragwürdig war.


    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 205

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 0 0 0%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 3 4 44%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 9 18 67%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 9 17 63%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 10 12 40%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 1 3 100%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 2 1 17%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 1 0 0%

    Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-205

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 129 377 97%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 145 366 84% (-1%)
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 132 278 70% (=)
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 133 241 60% (=)
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 126 169 45% (=)
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 72 60 28% (+1%)
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 79 27 11% (=)
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 110 15 5% (=)

    Schlussfazit

    Vor der Auslosung erwartete ich eine Einteilung unter den ersten 6, die Auslosung brachte mit Rang 8, doch sehr viele Teams dicht hinter mir, sodass auch ein Abstieg möglich gewesen wäre. Dass ich am Ende trotz aller Widrigkeiten den sechsten Rang erreicht habe, lässt mich zufrieden mit der Saison abschliessen. Natürlich frage ich mich aber dennoch, was wohl möglich gewesen wäre, wenn dieser unerwartete, unerklärbare Einbruch mitten in der Saison nicht gewesen wäre. Insgesamt wurden mindestens 20 Punkte sehr unnötig liegen gelassen. Da mir am Ende 14 Punkte zum Aufstieg fehlten, kann jeder denken, was da diese Saison trotz Auslosung drin gewesen wäre. Natürlich gibt es in meiner Gegner-Tabelle aufgrund der Tatsache, dass ich hier nun schon 25 Saisons erfasst habe, bei den Quoten kaum noch Veränderungen. Wie aber schon in der letzten Saison festgestellt, gab es auch in dieser Saison wieder eine deutliche Anhäufung von Aussenseiter-Siegen. Vielleicht soll das das Spiel interessanter machen und wieder mehr Spieler anlocken. Für mich wirken solche unvorhersehbaren Dinge aber reine Willkür und raubt mir phasenweise komplett die Motivation, weiterzumachen.

    Blicken wir auf die möglichen Gegner in der neuen Saison. Von oben kommen acht Mannschaften, die schwächer aufgestellt sind als ich, doch nur deren vier befinden sich im Umbruch. Die anderen vier Teams sind zwischen 5 und 18 Punkte schwächer als ich. Von den 16 Aufsteigern sind nur zwei stärker als 170. Einer davon ist Truppus Schruppus, den wir aus der letzten Saison noch kennen, der einfach mal ein komplettes Kader zusammengekauft hat und mit Stärke 207 einfach so durch die Oberliga durchmarschiert ist. Allerdings gibt es bei ihm noch ein Fragezeichen. Er hat sich seit Sonntag nicht mehr eingeloggt und bei seinem zusammengekauften Kader laufen die Verträge am 3./4. Spieltag der neuen Saison aus. Weil gleich fünf Spieler davon beim Saisonumbruch 36 werden, müsste er deren Verträge noch heute verlängern, weil er danach keine Chance mehr dazu hat, weil 36-jährige Spieler keinen neuen Vertrag unterzeichnen können. Die Teams die mit mir in der Regionalliga verbleiben teile ich in der Lager ein. Da ich selber mit Stärke 183 oder 184 in die neue Saison starten werde, ist die Augenhöhe-Gruppe alles was zwischen Stärke 172 und 195 liegt. Es gibt kein einziges Team, welches aktuell darüber liegt und wohl maximal zwei bis drei Teams, die aufgrund von Aufwertungen über 195 kommen könnten. Dagegen sind 31 der 47 Mannschaften unter 172, teilweise sogar sehr deutlich, was natürlich an der unfairen Auslosung dieses Jahr liegt. In zwei Gruppen konnte man mit Stärke 170 um den Aufstieg mitspielen und hatte mit Stärke 140 keine Probleme mit dem Klassenerhalt. Bei den 16 Mannschaften, die sich auf Augenhöhe befinden, sind nur gerade fünf Mannschaften stärker als ich, drei davon waren diese Saison in meiner Gruppe. Zwei weitere Teams sind exakt gleich stark wie ich und könnten bei besserer Aufwertung natürlich knapp vor mir starten. Bei einer fairen Auslosung (ich weiss nicht, warum ich immer noch darauf hoffe) muss ich nächste Saison zu den Aufstiegfavoriten zählen, da ich stärkemässig zu den Top 8 der Regionalliga gehöre. Ein Kandidat werde ich aber garantiert sein.


    [Hier geht es zur neuen Saison]

    #124 Rainbow Six Siege - Operation Brutal Swarm (06.09.2022 bis 06.12.2022)

    Einleitung

    Dieses Mal bin ich mit dem Erstellen des Eintrages wieder deutlich früher dran. Und dies obwohl der Start der Season für mich eher überraschend kam. Ich ging nämlich eher davon aus, dass die neue Season erst eine Woche nach Beendigung des Battle-Passes starten würde, da bisher immer 1-2 Wochen dazwischen lagen. Dieses Mal geht es aber Schlag auf Schlag weiter. Obwohl ich noch keine Sekunde gespielt habe, gehe ich auf die Änderungen zur neuen Season ein. Der neue Operator ist wieder ein Angreifer und hört auf den Namen Grim. Seine Spezial-Fähigkeit ist ein Projektil mit Mini-Bots, die als Schwarm freigesetzt werden und den Gegner tracken können.

    Darüber hinaus wurde die Stadion-Map von 2021 nicht nur fix ins Spiel übernommen, sondern wird künftig sogar in Ranked zum Einsatz kommen. Auch ein neues Gerät hat es ins Spiel geschafft. Die Kontakt-EMP-Granate. Blackbeard, Montagne, Dokkaebi, Nokk, Gridlock, Sledge, Lion und Osa können dieses Gadget künftig verwenden. Der Hintergrund dieser Anpassung ist simpel. Thatcher wurde aufgrund seiner EMP-Granaten praktisch immer gebannt und der Zugriff wurde dadurch deutlich schwieriger. Der Radius dieser Kontakt-EMP ist natürlich deutlich kleiner als jener der Thatcher-Granaten, reicht aber aus, um eine Wand zu öffnen.

    Eine Veränderung, die grössere Auswirkungen haben könnte, ist der neue Karten-Ban. Bislang wurden drei Maps angezeigt und beide Teams konnten eine Karte bannen. Neu werden dort fünf Maps angezeigt und es wird zufällig eine der nicht gebannten Maps ausgewählt. Leider wird dieser Umstand dazu führen, dass wir wohl vermehrt Maps spielen müssen, die wir weder können noch mögen. Es gibt jetzt für die Angreifer eine Liste, welche Spots die Verteidiger noch auswählen können. Leider ist das wieder ein Schritt in die falsche Richtung, die Ubisoft hier einschlägt. Man nimmt dem Spieler das Denken ab... Ansonsten gab es zahlreiche Balancing-Anpassungen. Der Rückstoss wurde überarbeitet und wird künftig getrennt von PC und Konsole behandelt. Die wichtigsten Balancing-Änderungen sind die Schwere Sprengladung, die nun eine Sekunde weniger braucht, sowie die Splittergranate, deren Radius verkleinert wurde. Daneben gibt es jetzt keine Schadensminderung mehr, wenn man einen Schalldämpfer benutzt. Ich werde die Gegner nun also noch weniger hören können... Die restlichen Änderungen sind auf den ersten Blick relativ marginal und um hier einen Impact zu sehen, spiele ich das Spiel zu wenig professionell.

    Direkte Ziele habe ich wie immer keine, es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden. Die vergangenen Seasons. welche hier als Projekt erschienen sind, findet ihr allesamt hier:
    Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise und Shifting Tides
    Jahr 5-Seasons Void Edge, Steel Wave, Shadow Legacy und Neon Dawn
    Jahr 6-Seasons Crimson Heist, North Star, Crystal Guard und High Calibre

    Jahr 7-Seasons Demon Veil, Vector Glare

    Statistiken

    Statistiken Werte
    Level 227 (06.09.22), 230 (04.12.22)
    Ansehen 1'046'875 (06.09.22), 1'088'355 (04.12.22)
    Rang Unranked (06.09.22), Gold 3 (15.10.22), Silber 1 (27.10.22), Gold 3 (09.11.22)
    Battle-Pass 0 (06.09.22), 27 (18.09.22), 100 (04.12.22)


    [Freitag, 09.09.2022]

    Nachdem etwas überraschend die neue Season bereits diese Woche gestartet ist, kommt hier nun der neue Eintrag. In diesem Monat werden wir auf jeden Fall mehr Ranked spielen, da wir alle gemeinsam im Oktober an der Switzerlan teilnehmen werden. SwissCIT hat es sich sogar zum Ziel gesetzt, dass wir schon vor diesem Event eingerankt sein sollten. Bis dahin bleiben noch rund fünf Wochen. Mal sehen, ob wir das hinkriegen.


    [Sonntag, 18.09.2022]

    Das Ziel dürfte umgesetzt werden. Wir hatten heute Abend bereits Zeit für die ersten fünf Einrank-Spiele und werden morgen erneut spielen. Der Abend verlief dabei sehr erfolgreich. Wir konnten vier der fünf Spiele gewinnen. Während es mir persönlich in den ersten beiden Runden relativ gut lief, funktionierte danach fast nichts mehr. Die Sache mit fünf Maps zur Auswahl beim Karten-Ban hat uns bereits jetzt gezeigt, dass das kein Spass werden wird. Direkt zum Auftakt mussten wir Emerald Plains spielen, die die meisten von uns praktisch noch nie gespielt haben. Doch wir konnten dort (für mich) überraschend gewinnen. Auch in den Runden danach stand nach dem Ban immer mindestens eine Map zur Wahl, die wir nicht mögen. Doch der Zufall war uns an diesem ersten Abend gnädig und hat uns davor verschont.

    Ranking-Games

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
    Emerald Plains 8-2-6 5:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, Angriff 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 -
    Konsulat 4-2-3 5:3 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 3:3, 4:3, Angriff 5:3 -
    Bank 4-1-5 3:5 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 3:4, Angriff 3:5 -
    Bank 2-1-3 4:2 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 4:2 -
    Oregon 0-1-2 4:0 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 4:0 -


    [Montag, 19.09.2022]

    Wir hatten direkt am Tag danach nochmals Zeit zu spielen, doch der Abend endete katastrophal mit vier Niederlagen in vier Spielen. Doch mit Ausnahme des ersten Spiels hatte ich in keinem Spiel das Gefühl, dass auf der anderen Seite ebenbürtige Gegner standen. Die waren durchs Band viel besser als wir. Bestes Beispiel ist die zweite Runde auf Konsulat. In der ersten Runde spielte der Gegner drauflos und wir konnten die Runde durch gute Verteidigung holen. In den zwei Verteidigungsrunden danach nutzen die Gegner aber massiv die Drohnen, pushten uns koordiniert aus mehreren Richtungen und wir hatten nicht den Hauch einer Chance. In der ersten Angriffsrunde dann wieder das selbe Bild wie zu Beginn. Der Gegner trollte und gleich vier Gegner konnten wir draussen oder am Fenster eliminieren und so die Runde holen. In der fünften Runde kam dann mein grosser Moment. Ich ging eine unkonventionelle Route, habe damit gleich drei Gegner überrascht und konnte dann sogar noch einen vierten holen und holte damit die Runde fast im Alleingang. Doch nun, mit dem Rücken zur Wand begann der Gegner wieder richtig zu "schwitzen" und wir hatten erneut nicht den Hauch einer Chance. Das anschliessende Tracken brachte dann auch zum Vorschein, dass es ein Fünfertrupp war, bei dem vier Spieler in der letzten Saison noch Diamant waren. Und gegen solche Gegner haben wir nun mal keine Chance.

    Was mich an dieser Tatsache aber fast mehr frustriert ist, dass bei uns im Team die Ansicht vorhanden ist, wir würden nur verlieren, weil wir schlecht spielen. Natürlich stimmt das ein Stück weit ja auch, aber Liechtenstein setzt sich im Fussball auch nicht das Ziel, die WM-Endrunde zu erreichen. Doch die Akzeptanz, in diesem Spiel Liechtenstein zu sein, haben noch nicht alle.

    Ranking-Games

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
    Konsulat 2-3-7 4:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 -
    Chalet 0-3-4 1:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 -
    Konsulat 10-2-5 3:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 3:5 -
    Grenze 5-0-4 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 1:4 -


    [Sonntag, 04.12.2022]

    Tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wir hatten es knapp nicht geschafft, vor der SwitzerLAN gerankt zu werden. Und dann gab es an der SwitzerLAN massive technische Probleme, die natürlich mal wieder von Seiten Ubisofts kamen. Die haben der LAN einfach keinen Sonderstatus gegeben. Und dann können eben nicht alle mit der selben IP auf die Server zugreifen. Aus einem Wochenende, an dem wir dutzende Ranked-Matches spielen wollten, wurde schliesslich ein Wochenende mit vielen anderen Spielen. Am Samstag konnten wir dann tatsächlich noch sechs Runden spielen, ehe wir noch andere Dinge geplant hatten. Und irgendwie hat sich dieses negative Erlebnis auch auf mich abgefärbt und ich habe hier kein Update mehr geschrieben. Auch nicht, nachdem wir wieder zweimal in gewohnter Umgebung Ranked-Matches gespielt hatten. Weil morgen der Battle-Pass endet, endet wohl auch die Season bald. Das letzte Mal wurde ich überrascht, dass es direkt am Mittwoch danach mit der neuen Season losging. Mal sehen wie es dieses Mal wird. Auf jeden Fall nutze ich hier jetzt aber das Erreichen von Stufe 100, um auch die fehlenden Ranked-Spiele noch nachzutragen. Für die Spiele in Bern fehlt zwar das MMR, weil ich das nicht tracken konnte.

    15.10.2022 - Ranking-Game in Bern

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
    Clubhaus 5-1-3 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 Gold 3 eingerankt

    15.10.22 - Ranked in Bern

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
    Cafe Dostojewski 0-1-6 2:4 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 2:4 fehlt Silber 1
    Wolkenkratzer 2-2-1 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 fehlt Gold 3
    Clubhaus 1-0-3 4:1 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 fehlt -
    Clubhaus 3-1-4 1:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 fehlt -
    Stadion Bravo 3-1-5 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 1:4 fehlt -

    27.10.22 - Ranked

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
    Konsulat 5-1-1 4:1 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 2608 -
    Wolkenkratzer 8-2-5 4:5 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 2516 Silber 1
    Grenze 3-0-1 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2611 Gold 3
    Villa 3-1-1 4:2 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 4:2 2699 -
    Kanal 5-3-4 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2611 -
    Oregon 2-4-4 1:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 2526 Silber 1

    09.11.22 - Ranked

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
    Chalet 2-3-2 4:2 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 2611 Gold 3
    Clubhaus 6-1-3 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2531 Silber 1
    Bank 1-0-1 4:1 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2612 Gold 3
    Stadion Bravo 2-2-1 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 2693 -
    Stadion Bravo 4-1-4 4:2 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2777 -


    Map-Counter // Mapname Ranked aktuell Ranked total
    Bank 3 (2:1) 15 (7:8)
    Cafe Dostojewski 1 (0:1) 4 (1:3)
    Chalet 2 (1:1) 13 (7:6)
    Clubhaus 4 (1:3) 11 (5:6)
    Emerald Plains 1 (1:0) 1 (1:0)
    Favela 0 0 (0:0)
    Freizeitpark 0 3 (0:3)
    Grenze 2 (1:1) 14 (9:5)
    Kanal 1 (0:1) 3 (2:1)
    Konsulat 4 (2:2) 8 (4:4)
    Küste 0 10 (3:7)
    Oregon 2 (1:1) 11 (6:5)
    Outback - Rework 0 1 (1:0)
    Stadion Bravo 3 (2:1) 3 (2:1)
    Villa 1 (1:0) 5 (4:1)
    Wolkenkratzer 2 (1:1) 3 (2:1)

    #123 Pokemon Go - September 2022 (01.09.2022 bis 30.09.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 | AUGUST 2022 |

    Meine Events im September 2022

    Event-Art Pokémon Datum
    Jahreszeit des Lichts Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Pummeluff, Machollo, Magnetilo, Sleimok, Voltobal, Nachtara, Lichtel
    Wälder: Voltilamm, Sonnkern, Yanma, Psiana, Tannza, Burmy (Pflanze), Hisui-Voltobal
    Berge: Sandemer, Piepe, Digda, Relaxo, Sniebel, Damhirplex, Kapuno
    Wassernähe: Jurob, Sterndu, Mantax, Pelipper, Kanivanha, Wailmer, Barschwa
    Generell häufiger in der Wildnis: Sichlor, Dratini, Endivie, Feurigel, Karnimani, Teddiursa, Knilz
    01.09.2022 bis 01.12.2022
    Begrenzte Forschung Iscalar (neu als Shiny verfügbar)
    Event geht von 11 bis 14 Uhr
    während dieser Zeit gibt es die folgenden wilden Spawns:
    Alola-Rattfratz, Kramurx, Hundemon, Fiffyen, Blanas, Zobiris, Felilou - mit Glück: Galar-Zigzachs
    03.09.2022
    Psycho-Spektakel Mega-Simsala als neuer Mega-Raidgegner
    Pygraulon neu als Shiny verfügbar
    Erhöhte Spawns: Abra, Flegmon, Traumato, Natu, Trasla, Spoink, Somniam, Fleknoil, Mollimorba, Monozyto, Pygraulon - leicht erhöht: Kadabra, Kirlia
    06. bis 12.09.2022
    Piepi-Party Piepi 10.09.2022
    Raid-Tag Deoxys in allen Formen 11.09.2022
    Nerven aus Stahl Mega-Stollos als neuer Mega-Raidgegner
    Togedemaru neu im Spiel
    Erhöhte Spawns: Magnetilo, Tannza, Nasgnet, Stollunior, Tanhel, Bronzel, Rotomurf, Kastadurf, Togedemaru - leicht erhöht: Pliprin, Galar-Flunschlik
    16. bis 21.09.2022
    Community Day Kiesling 18.09.2022
    Safari-Zone Goyang Live-Event in Südkorea 23. bis 25.09.2022
    Fashion Week Garstella (und dessen Entwicklung Aggrostella) neu im Spiel
    Coiffwaff und Yveltal neu als Shiny
    Digda (und Digdri) mit Hut, Absol mit Sonnenbrille, Toxiquak mit Hut allesamt neu im Spiel und nur während des Events verfügbar
    Erhöhte Spawns: Smettbo mit Fliege, Kramurx, Charmian, Glibunkel mit Hut, Elezeba mit Smoking, Mollimorba, Quabbel (weiblich), Coiffwaff, Garstella, Digda mit Hut, Kirlia mit Hut, Absol mit Brille
    27.09. bis 03.10.2022

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    06.09.2022 Somniam (Shiny möglich) doppelter Fang-Sternenstaub
    13.09.2022 Trasla (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    20.09.2022 Stollunior (Shiny möglich) doppelte Fang-Bonbons
    27.09.2022 Picochilla (Shiny möglich) doppelte Verschick-Bonbons

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.09. (10 Uhr) bis 13.09.2022 (10 Uhr) Deoxys (alle Formen - Shiny möglich) Raidstunde am 07.
    13.09. (10 Uhr) bis 27.09.2022 (10 Uhr) Katagami (Nordhalbkugel)
    Kaguron (Südhalbkugel)
    Raidstunden am 14. und 21.
    27.09. (10 Uhr) bis 08.10.2022 (10 Uhr) Yveltal (neu als Shiny möglich) Raidstunde am 28.

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.09. (10 Uhr) bis 06.09.2022 (10 Uhr) Ampharos -
    06.09. (10 Uhr) bis 16.09.2022 (10 Uhr) Simsala (neu) -
    16.09. (10 Uhr) bis 27.09.2022 (10 Uhr) Stollos (neu) -
    27.09. (10 Uhr) bis 08.10.2022 (10 Uhr) Schlapor -


    [Donnerstag, 01.09.2022]

    Zum ersten Mal seit langem erstelle ich den Eintrag direkt bei Monatsbeginn. Es ist jetzt nachts um 1:45 Uhr und natürlich fällt dieses Update hier inhaltstechnisch noch etwas mager aus. Jedoch fehlen auch noch sehr viele Informationen zu den kommenden Events und Raid-Gegnern. Sogar vom Event, welches am kommenden Dienstag beginnt, fehlen noch sämtliche Angaben, was da genau passieren wird.

    Aber ich nutze diesen ersten Eintrag hier und präsentiere meine September-Challenge in Pokemon GO. Diese Challenge soll mich zum Spielen motivieren. Innerhalb dieser Challenge gibt es verschiedene Dinge, die täglich erledigen möchte. Dazu gehört auch, dass ich jeden Abend gegen Mitternacht hier ein Update verfasse, durch welches mein Fortschritt in der Challenge zu sehen ist. Ein Tag gilt nur als komplett, wenn alle Aufgaben erledigt wurden. Mein Ziel ist es, dass ich an mindestens 15 der 30 Tage die Komplettierung schaffe.

    Diese Aufgaben in der folgenden Tabelle gehören dazu

    Aufgabe Beschreibung
    Geschenke verschicken
    [VER]
    Zum Tagesende darf kein Geschenk mehr verschickbar sein
    - alle in der Freundesliste müssen den Pfeil haben
    - Ausnahmen gelten nur für Freunde, bei denen ein Level-Up ansteht
    Geschenke öffnen
    [AUF]
    Zum Tagesende muss das Öffnungslimit erreicht sein oder alle Geschenke geöffnet sein
    - Auch hier Ausnahme bei Freunden mit Level-Up
    - weiters solche, bei denen eine tägliche Interaktion schon stattfand
    - Zudem gibt es hier noch eine Ausnahme bei Freunden aus anderen Ländern, falls ich 7km Eier von weit weg haben will
    Kleine Forschungsrunde
    [FOR]
    Es gibt bei mir eine kleine Route mit sechs Pokestops
    Alle sechs Feldforschungen müssen eingesammelt und erledigt werden
    Natürlich dürfen Forschungen in den nächsten Tag mitgenommen werden, doch keine darf weggeworfen werden
    Buddys4Life
    [BUD]
    Mit dem Buddy mindestens 6 Herzen sammeln
    Mindestens 10 weitere Pokemon durchrotieren und die drei Standardherzen (Füttern, Foto, Spielen) sammeln
    Megamässig
    [MEG]
    Mindestens zwei Mega-Entwicklungen pro Tag durchführen
    Kampfstark
    [KAM]
    Beide täglichen Gratis-Raids absolvieren
    Mindestens zwei Rüpel/Bosse besiegen
    Sofern nicht beide Gratis-Raids durchgeführt werden können, muss stattdessen entweder zwei weitere Rüpel oder ein Fernraid gemacht werden
    Abenteuer-Rauch
    [RAU]
    Täglichen Abenteuer-Rauch nutzen
    Rauch-Route entlang laufen
    Zugabe
    [ZUG]
    Zusätzlich muss irgendetwas aus der folgenden Liste an diesem Tag gemacht werden, was ist dabei egal
    - 100 Pokemon
    - fünf Kilometer laufen
    - ein Shiny oder ein 100er fangen
    - eine Meltan-Box öffnen
    - Rampenlicht-Runde bei der Rampenlicht-Stunde
    - mind. 5 Raids bei der Raid-Stunde oder einem Raid-Tag
    - Forschungstag (in einen Ort mit vielen Pokestops gehen und möglichst viele Forschungen erledigen)

    Für jeden Tag gibt es dann eine Zeile, in der mittels Farbe Erfolg oder Misserfolg dargestellt wird. Grüne Abkürzungen wurden geschafft, rote Abkürzungen wurden verpasst. Passiert noch etwas, wird es natürlich hier erwähnt.

    Update am Abend des 1. Septembers:

    Wir haben 22:20 Uhr und ich habe alle Ziele erfüllt. Aktuell könnte nur noch eine Person aus meiner Freundesliste ein Geschenk erhalten, doch weil ich dort leveln würde, verzichte ich aktuell aufs Senden. Geöffnet habe ich ebenfalls das Tageslimit. Die kleine Forschungsrunde habe ich am späten Nachmittag gemacht. Die zwei Raids waren ein Raichu und ein Galar-Smogmog, welche beide nichts wert waren. Dazu habe ich sogar vier Rüpel bekämpft, doch keines der Crypto-Pokemon behalten. Am Abend habe ich dann auch noch den Abenteuer-Rauch eingesetzt, doch nichts schlaues bekommen. Die Mega-Entwicklungen habe ich auf Garados und Gengar angewandt. Zum Abschluss habe ich dann vorher die Kumpels durchrotiert und überall 3 Herzen geholt. Von den Zugabe-Aufgaben habe gleich mehrere geschafft. Ich habe sogar über 200 Pokemon gefangen, bin 5.8 km gelaufen, habe aus einer Forschung ein 100er Wadribie gefangen und war in einem Ort und habe dort 15 Feldforschungen gemacht.

    01.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (4)

    [Freitag, 02.09.2022]

    Fehlschlag bereits am zweiten Tag, doch eigentlich kann ich gar nichts dafür. Es tauchte einfach nie ein Raid in meiner Nähe auf. Nur einen einzigen Deoxys-Raid konnte ich machen. Darum habe ich dann im Anschluss auch darauf verzichtet, das Buddy-Ziel zu erreichen. Auch habe ich nichts gutes gefangen.

    02.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (1)

    [Samstag, 03.09.2022]

    Ich muss meine Aufgaben etwas abändern, da ansonsten die Kampf-Herausforderung nahezu unmöglich ist, wenn ich keine Zeit habe, irgendwo auf einen Raid zu warten. Es war heute nämlich der zweite Tag in Folge, an dem ich nicht beide Gratis-Raids machen konnte. Der heutige Tag stand aber sowieso im Zeichen der Forschungen mit Iscalar. Insgesamt 56 Feldforschungen habe ich abgeschlossen und dabei gleich vier Shinys bekommen. Daneben gab es bei den normalen auch noch ein 100er. Bei den Geschenken habe ich eine weitere Ausnahme hinzugefügt, da es keinen Sinn macht, Geschenke zu öffnen, wenn man mit der anderen Person schon interagiert hat. Es sei denn, man hätte Item-Mangel, doch ich bin aktuell eher davon betroffen, zu viele Items zu haben. Die Forschungsrunde habe ich natürlich während den Iscalar-Stunden erledigt. Bei den Buddys habe ich zwar nicht ganz 10 Stück geschafft, weil ich die Änderung erst kurz vor Mitternacht beschlossen habe. Darum lasse ich das hier durchgehen, weil ich eigentlich gestern das Ziel problemlos gepackt hätte, wenn ich da nicht aufgrund der fehlenden Kampf-Aufgabe aufgehört hätte.

    Abgesehen von den Iscalar-Exemplaren gibt es heute nur noch Cosmog zu erwähnen. Der neue Pokedex-Eintrag kam aufgrund der abgeschlossenen Spezialforschung zustande. Bei den Zugaben habe ich nebst Shiny/100er und der Feldforschungsgeschichte auch noch mehr als 100 Exemplare gefangen und bin mehr als 5km gelaufen. Ich stehe nun nach drei Tagen schon fast bei 600 Pokemon. Wenn das so weitergeht, könnte hier ein neuer Rekord aufgestellt werden.

    03.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (4)

    [Sonntag, 04.09.2022]

    Am vierten Tag habe ich meine Ziele zum dritten Mal erfüllt. Wobei auch heute die Kampf-Aufgabe nur dank den Rüpel geschafft wurde, weil wieder nur ein Raid in meiner Nähe aufgetaucht ist. Ich erhielt heute gleich zwei Shinys: ein Staralili und ein Sichlor. Ansonsten habe ich noch die Spezialforschung des GO Abschlussfestes abgeschlossen und Shaymin abgeholt. Ich habe jetzt nach vier Tagen schon mehr als eine halbe Million EP gesammelt und morgen werde ich wohl bereits das 1000. Pokemon in diesem Monat fangen. Auch bei den Feldforschungen bin ich auf Rekordkurs, da ich bereits über 100 Forschungen in diesem Monat geschafft habe.

    04.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (4)

    [Dienstag, 06.09.2022]

    Ich habe hier zwar gestern zum ersten Mal in diesem Monat kein Update geschrieben, doch habe ich auch gestern wieder sämtliche benötigten Ziele erreicht. Wobei ich aktuell die beiden Geschenke-Aufgaben auch locker weglassen könnte. Weil kaum jemand meine Geschenke aufmacht, habe ich täglich etwa ein Dutzend Geschenke zu verschicken. Und auch zugesandt bekomme ich sehr wenige, sodass ich gar nicht ans Tageslimit kommen kann und nur noch die auszuschliessenden Geschenke nicht geöffnet habe. Mein Shiny-Glück hält an, denn bei meiner gestrigen Runde erhielt ich erneut zwei Shinys: ein Sleima und ein Phanpy. Beide hatte ich noch nicht in meiner Sammlung, resp. nicht in dieser Form. Bei Sleima habe ich von der Alola-Form bereits ein Shiny und daher auch den Pokedex-Eintrag bereits. A propos Pokedex-Eintrag. Im Mega-Dex habe ich gestern das Mega-Hundemon hinzugefügt. Dies weil ich aus dem Abenteuer-Rauch ein 98er Hundemon erhalten habe, das wettergeboostet bereits auf Level 34 ist.

    05.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (4)

    Dann begann heute Vormittag um 10 Uhr das Psycho-Spektakel. Es gibt wieder eine befristete Forschung, bei der man für 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35 und 42 Curveball-Würfe jeweils ein Pygraulon erhält, welches nun Shiny sein kann. Die ersten sieben (also bis 35) habe ich bereits abgeschlossen und dabei auch schon ein 98er-Pygraulon erhalten, welches dann wohl zum Event-Ende entwickelt wird, sofern ich kein 100er kriege. Den neuen Mega-Raidgegner Mega-Simsala habe ich auch bereits einmal bezwungen und habe bereits genug Energie, dass ich heute Abend bei der Rampenlichtstunde dessen Mega-Entwicklung gleich ein erstes Mal einsetzen kann. Für dieses Event gibt es sehr viele erhöhte Spawns. Nämlich folgende: Abra (S/100), Flegmon (93), Traumato (S/91), Natu (S/89), Trasla (S/100), Spoink (91), Somniam (89), Fleknoil (S/98), Mollimorba (X/89), Monozyto (X/93), Pygraulon (93). Dazu gibts noch Kadabra und Kirlia selten, doch dabei handelt es sich um Entwicklungen von Abra und Trasla. Die Zahl in Klammer zeigt mein stärkstes Exemplar bei Event-Beginn an. Bei Pygraulon kam ja bereits ein besseres hinzu, lass ich hier in der Übersicht aber bewusst weg. Das "S" bedeutet, dass ich bereits mind. ein Shiny davon habe, das "X" steht für jene Pokemon, deren Shiny noch nicht veröffentlicht wurde. Es gibt auch wieder spezielle Event-Feldforschungen. Dort gibt es Pygraulon (siehe oben), Palim-Palim (93), Puppance (S/100) und Hypno (siehe oben Traumato) als Pokemon-Begegnungen.

    Nachtrag nach der Rampenlichtstunde: Ich habe heute gleich alles miteinander kombiniert. Ich startete die kleine Forschungsrunde, setzte dann den Abenteuer-Rauch ein und verlängerte meine Route auf die grosse Runde in der Region. Auf dem Nachhauseweg konnte ich dann gleich noch die Rampenlichtstunde spielen. Dabei erhielt ich noch mein erstes Molunk aus einem Ei. Leider kein weibliches, somit kann ich die Entwicklung noch nicht machen. Ansonsten war ein 91er das beste Somniam aus der Stunde.

    06.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (4)

    [Freitag, 09.09.2022]

    Am Mittwoch legte ich eine Spielpause ein, da ich mit fünf aus sechs Tagen schon ein Drittel meines Monatszieles erreicht habe. Ich habe zwar bei der Raidstunde vier Raids gemacht, habe aber ansonsten auf fast alle Aufgaben verzichtet. Ich habe dabei sogar ein Shiny erhalten.

    07.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG

    Gestern habe ich dann aufgrund der Buddy-Aufgabe das Zeil ein weiteres Mal verpasst. Nach der abendlichen Runde hatte ich aber keine Lust mehr. Ansonsten war der Tag aber wieder mal Top. Aus einer Feldforschung erhielt ich ein 100er Hypno, nach einem Rüpelkampf erhielt ich ein 98er Crypto-Snubull. Zudem habe ich die 14. der 21 Millionen auf dem Weg zum nächsten Level vollgemacht.

    08.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (3)

    [Montag, 12.09.2022]

    Ein Update für die restliche Zeit des Psycho-Events. Am Freitag war das erste Eishockey-Heimspiel dieser Saison in Davos und wir natürlich auch da. Darum habe ich meinen Rauch dort eingesetzt. Ich habe zwar die kleine Forschungsrunde nicht zuhause gemacht, zähle aber die insgesamt acht abgeschlossenen Forschungen in Davos als Ersatz. Die restlichen Aufgaben habe ich nämlich ohne Probleme geschafft und es wäre doof, wenn ich mich zwischen mein Hobbys entscheiden müsste.

    09.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (1)

    Am Samstag stand dann der Piepi-Abend an. Doch dieses Event könnte ich auch aus der Liste streichen. Nachdem ich in der ersten Stunde gerade einmal etwa zehn Piepis gefangen habe, habe ich mich auf den Nachhauseweg gemacht. Am Ende waren es dann knapp 30 Piepis, die ich gefangen habe, doch kein einziges Brauchbares. Zudem war der Tag ein Fehlschlag, weil mir am Ende ein Rüpel oder Raid für die Kampf-Aufgabe gefehlt hat und ich dann auf die Buddy-Arbeit verzichtet habe.

    10.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (2)

    Am Sonntag gab es dann den Raid-Tag mit Deoxys. Eine Verkettung unglücklicher Ereignisse führte dazu, dass ich den Tag nicht so spielen konnte, wie ich es gerne gehabt hätte. Niantic hat nirgends kommuniziert, dass es bis zu sieben Gratis-Pässe gibt. Darum hat Calandabear mir abgesagt, als ich ihn nach ein paar Raids gefragt hatte, weil er keine Möglichkeit hatte, sich Pässe zu kaufen. So habe ich dann halt nur einige Fernraids gemacht. Trotz erhöhter Shiny-Chance habe ich aus insgesamt 14 Raids kein Schiny erhalten und mit Ausnahme eines 93ers in der Verteidigungs-Form hatten alle nur zwei Sterne. Somit war das gesamte Event eine Enttäuschung. Es war dann auch wieder ein Spiel in Davos, weshalb ich nicht so viel Zeit zum Spielen hatte. Wieder habe ich einige Feldforschungen in Davos erledigt, doch aufgrund des Zock-Abends hatte ich keine Zeit mehr für die Buddy-Aufgabe.

    11.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG (1)

    Am Montag legte ich dann eine Pokemon-Pause ein, weil ich sehr vieles zu tun hatte. Ich habe zwar immer wieder ein paar Pokemon gefangen, habe aber keine einzige der Aufgaben absolviert. Doch solche Tage waren schon bei Beginn der Challenge eingeplant, da ich nicht immer Zeit zum Spielen habe. Dank der sehr starken ersten Tage bin ich aber immer noch gut im Rennen. An sechs der bisherigen zwölf Tage konnte ich alle Aufgaben erledigen und liege damit noch genau im Soll.

    12.09. - VER - AUF - FOR - BUD - MEG - KAM - RAU - ZUG

    Natürlich endete auch noch das Psycho-Event. Bei Somniam (89 auf 91), Traumato/Hypno (91 auf 100) und Pygraulon (93 auf 98) erhielt ich ein besseres Exemplar, als ich es vor dem Event hatte. Dazu gab es ein Shiny Deoxys in der Initiative-Form. Darüber hinaus brachte das Event aber nichts Erwähnenswertes.

    [Montag, 19.09.2022]

    Eine ganze Woche ohne Updates, die schon erahnen lassen, dass meine Challenge zu scheitern droht. Am Mittwoch und am Sonntag habe ich alle Ziele erreicht und stehe nun bei 8 aus 18. In den verbleibenden zwölf Tagen muss ich nun also noch sieben Mal alle Aufgaben schaffen. Ich verzichte an dieser Stelle zwecks Übersicht auf darauf, hier alle Tage aufzulisten.

    Kommen wir zu den Gründen, warum ich in dieser Woche sehr wenig gespielt habe. Das liegt einerseits daran, dass von Dienstag Morgen bis Freitag Morgen kein Event lief und ich am Wochenende aufgrund der gestarteten Eishockey-Meisterschaft weniger Zeit als auch schon hatte. Zudem wurde auch das Wetter deutlich schlechter, was ein Spielen ohne Event nicht gerade attraktiv macht. Am gestrigen Community Day waren wir dann mal wieder in Chur und haben intensiv gespielt. Dies deshalb, weil Kiesling (besser gesagt die Endentwicklung Brockoloss) mit der Event-Attacke zum besten Gesteins-Angreifer in Raids wird. Weil hier die letzte Entwicklung nach dem Tauschen keine Bonbons kostet, habe ich ein paar Exemplare mehr entwickelt als sonst. Mein bestes Exemplar ist ein 93er Glücks geworden, bei den normalen gabs ein 91er und bei den insgesamt 14 Shinies war immerhin ein 82er dabei.

    Auch wenn das Stahl-Event bereits am Mittwoch endet, schaue ich hier jetzt trotzdem noch wie beim Psycho-Event auf meine besten Exemplare der erhöhten Spawns VOR dem Event. Die erhöhten Spawns in diesem Event sind: Magnetilo (S/98), Tannza (93), Nasgnet (96), Stollunior (S/98), Tanhel (S/98), Bronzel (S/98), Rotomurf (X/93), Kastadur (96), Togedemaru (X/neu), Pliprin (S/96), Galar-Flunschlik (96). Bei den speziellen Event-Feldforschungen gibt es auch wieder Pokemon, doch keines, welches nicht auch schon in der Wildnis erhöht wäre.

    Bisher verlief das Event relativ ereignislos. Ich habe zwar genügend Energie für die neue Mega-Entwicklung gesammelt, doch ansonsten war nicht viel Erwähnenswertes dabei.

    [Montag, 26.09.2022]

    Ich muss meine Challenge als gescheitert kommunizieren. Ich habe zwar inklusive dem heutigen Tag noch fünf Tage Zeit und ich bräuchte noch fünf Mal alle Aufgaben, weil ich es in der vergangenen Woche nur zweimal geschafft habe, alles zu erledigen. Doch ich werde nicht mehr jeden Tag Zeit haben um so ausgiebig zu spielen, wie es für das Erreichen der Ziele notwendig wäre. Zudem wird es diese Woche jeden Tag regnen, was mich schon letzte Woche zweimal vom Spielen abhielt. Ich werde daher die Challenge hier abbrechen, versuche in den verbleibenden Tagen aufgrund des Fashion Week-Events trotzdem aktiv zu spielen.

    Dann noch zum Abschluss des Stahl-Events, welches am vergangenen Mittwoch endete. Ich fing am Montag mein erstes Shiny Tannza, dazu gab es aus einer Feldforschung ein 98er Dedenne, welches jedoch nichts mit dem Event zu tun hatte.

    Da morgen bereits das nächste Event ansteht, nutze ich hier gleich die Chance, um hier bereits auf die erhöhten Spawns zu blicken. Wie immer bei einem Fashion-Event gibt es kostümierte Pokemon. Einige darunter sind neu. Digda (und die Entwicklung Digdri) mit Hut, Absol mit Sonnenbrille und bei Glibunkel kann jetzt auch die Entwicklung Toxiquak einen Hut haben. Dazu gibt es noch Smettbo, Elezeba und Kirlia kostümiert. Diese Formen sind aber allesamt nicht neu. Mit Garstella feiert zudem ein Pokemon sein Debüt in Pokemon GO und mit Coiffwaff wird ein neues Shiny veröffentlicht.

    Für die Darstellung meiner besten Exemplare wieder die gewohnte Übersicht. Folgende Spawns sind erhöht: Smettbo mit Schleife (87), Kramurx (S/98), Charmian (98), Glibunkel mit Hut (96 - habe das normale als Shiny), Elezeba mit Fliege (84 - habe das normale als Shiny), Mollimorba (X/89), Quabbel weiblich (X/82), Coiffwaff (91), Garstella (neu), Digda mit Hut (neu - habe das normale als Shiny), Kirlia mit Hut (89 - habe das normale als Shiny), Absol mit Brille (neu). Bei den Feldforschungen zum Event wird es zusätztlich zu bereits genannten Pokemon noch Evoli (S/100) und Eneco (S/96) geben.

    [Samstag, 01.10.2022]

    Hier folgt nun noch der kleine Abschlussbericht des Monats, da über das meiste ja bereits berichtet wurde. Denn meine selbstauferlegte Challenge hat dazu geführt, dass ich hier endlich wieder mehr Updates gepostet habe. Die Challenge ist zwar wie bereits im letzten Eintrag berichtet gescheitert, doch nehme ich viele positive Dinge daraus mit. Im Oktober werde ich zwar wieder normal ohne Challenge spielen, werde für mich aber trotzdem versuchen, hin und wieder diese täglichen Aufgaben zu erledigen.

    Eigentlich kann ich hier nicht gross über die letzten Tage berichten, da ich meist nur sehr beiläufig gespielt habe. Ich habe aber direkt am ersten Tag sämtliche neuen Pokemon gefangen, also Digda mit Hut, Absol mit Brille und Garstella, doch noch kein wirklich gutes Exemplar erhalten. Dafür habe ich dann am Mittwoch ein Shiny Absol mit Brille bekommen. Ansonsten geschah in den letzten Tagen nichts erwähnenswertes.


    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
    5 620 Wie-Shu Lin-Fu mit 50 Bonbons entwickeln
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    707 Clavion REGIONAL - In Frankreich und der Westschweiz wild fangbar.
    709 Trombork Paragoni mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    711 Pumdjinn Irrbis mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    747 Garstella Am 27.09.2022 wild gefangen
    748 Aggrostella Ab 27.09.2022 Garstella mit 50 Bonbons entwickeln.
    757 Molunk Am 06.09.2022 aus einem 12km-Ei ausgebrütet
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    777 Togedemaru Am 16.09.2022 in der Wildnis gefangen.
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    789 Cosmog Am 03.09.2022 als Spezialforschungs-Belohnung erhalten
    797 Kaguron Seit 13.09.2022 in legendären Raids auf der Südhalbkugel bezwingbar.
    798 Katagami Am 13.09.2022 nach einem legendären Raid gefangen.

    Achte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    65 Mega-Simsala Am 06.09.2022 erstmals entwickelt.
    212 Mega-Scherox Scherox mit 200 Energie entwickeln
    229 Mega-Hundemon Am 05.09.2022 erstmals entwickelt
    306 Mega-Stollos Am 28.09.2022 erstmals entwickelt
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.09.2022 (0:00 Uhr) 30.09.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 112'807'598 116'054'658 (+3'247'060)
    Gefangene Pokemon 79'359 83'189 (+3'830)
    Entwickelte Pokemon 1'973 2'000 (+27)
    Besuchte Pokestops 29'931 31'459 (+1'528)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 80'869 82'513 (+1'644)
    Gelaufene Kilometer 3'525.7 3'627.0 (+101.3)
    Ausgebrütete Eier 2'560 2'586 (+26)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'604 4'698 (+94)
    Gewonnene legendäre Raids 1'555 1'595 (+40)
    Gewonnene normale Raids 818 834 (+16)
    Durchgeführte Feldforschungen 3'552 3'955 (+403)
    Verteile Beeren in Arenen 23'005 24'211 (+1'206)
    Pokedex: Gefangen 736 741 (+5)
    Pokedex: Gesehen 755 761 (+6)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'762 1'844 (+82)
    Erlöste Crypto-Pokemon 253 255 (+2)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 42 (06.22) 403 (09.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72
    09.2022 3'247'060 3'830 5 1'528 94 40 16 403

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Während es in der ersten Monatshälfte danach aussah, als würden fast überall neue Jahres-Bestwerte aufgestellt werden, hat sich die Sache durch die schwächere zweite Monatshälfte etwas relativiert. Es wurde ein neuer Allzeit-Rekord für die Feldforschungen aufgestellt und dabei der alte Rekord von 255 richtiggehend pulverisiert. Bei den gefangenen Pokemon und den legendären Raids gab es immerhin einen Jahres-Bestwert. Bei den Pokemon wäre eventuell sogar der Allzeit-Rekord drin gelegen. Bei den besuchten Stops und den Arena-Kämpfen wäre der Jahres-Bestwert mit einer besseren zweiten Monatshälfte auf jeden Fall auch geknackt worden. Bei den EP ist es vor allem daran gescheitert, dass ich kaum Freundschafts-Levelups hatte in diesem Monat.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.09.2022 (0:00 Uhr) 30.09.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 17'145 17'798 (+653)
    Kampf 3'686 3'794 (+108)
    Flug 8'985 9'511 (+526)
    Gift 9'051 9'219 (+168)
    Boden 6'020 6'208 (+188)
    Gestein 5'055 5'725 (+670)
    Käfer 6'465 6'585 (+120)
    Geist 3'381 3'405 (+24)
    Stahl 3'116 3'406 (+290)
    Feuer 5'917 6'039 (+122)
    Wasser 14'191 14'512 (+321)
    Pflanze 8'977 9'307 (+330)
    Elektro 5'286 5'511 (+225)
    Psycho 6'176 7'390 (+1'214)
    Eis 3'907 3'943 (+36)
    Drache 3'553 3'557 (+4)
    Unlicht 4'318 4'487 (+169)
    Fee 3'529 3'717 (+188)

    Fazit zu den Typen: Wenn man natürlich in einem Monat so viele Pokemon fängt, zeigt sich das auch in der Auswertung der Typen. Man sieht vor allem gut, dass ich in der ersten Monatshälfte, als das Psycho-Event stattfand, sehr aktiv gespielt habe. Darum haben die Psycho-Typen auch problemlos die 7'000er-Marke geknackt. Ansonsten passierte bezüglich der Meilensteine sehr wenig, weil ich überall recht weit weg von Meilensteinen war. Bei Flug- und Pflanzen-Typen war das Erreichen der 9'000er-Marke nur Formsache. Dazu schaffte es lediglich noch der Feuer-Typ die 6'000er-Marke zu knacken, wobei es dort auch relativ knapp wurde, wenn man bedenkt, dass weniger als 100 gefehlt hatten.

    Für den nächsten Monat ist hier eine Prognose sehr schwierig, da ich wahrscheinlich weniger spielen werde als im September und bei den meisten Typen noch sehr viel zum nächsten Meilenstein fehlt. Beim Community Day wird mit Lichtel ein Geist/Feuer-Pokemon zwar dafür sorgen, dass diese beiden Typen oben herausstechen werden. Doch weil ich an besagtem Wochenende an der Switzerlan bin, weiss ich noch nicht, wie viel ich spielen kann. Wahrscheinlich aber nicht genug, um soviele Exemplare zu fangen, damit es für die nächste Stufe reicht. Daher aber auch einige Rampenlichtstunden sich um Geister drehen und wir Ende Monat noch ein Halloween-Event haben werden, denke ich, dass zumindest die Geist-Typen geknackt werden.

    Abschlussfazit zum Monat

    Ich habe versucht, neue Wege zu beschreiten und irgendwie hat das auch ganz gut funktioniert. Doch dieser Test hat mir auch ganz eindeutig aufgezeigt, dass es einerseits viel wichtigere Dinge als Pokemon gibt (wusste ich natürlich schon vorher) und andererseits die Motivation sehr stark von den Spawns und natürlich auch von Wetter abgängig ist. Aber dieser Test hat auch gezeigt, dass ich mich selber motivieren kann. Ich habe im Schlussfazit des letzten Monats davon gesprochen, dass sich die Lustlosigkeit auf andere Hobbys übertragen würde. Und witzigerweise hat das "viel mehr Pokemon spielen" dazu geführt, dass ich vermehrt Lust auf andere Dinge bekam. Auch deshalb würde ich meinen Versuch als "Positiv" bewerten. Dennoch verzichte ich im Oktober auf etwas Vergleichbares. Doch wie schon weiter oben geschrieben, möchte ich die mir auferlegten Aufgaben auch zukünftig regelmässig absolvieren und auch hier im Forum soll es zu mehr Updates kommen. Dass zumindest in diesem Bereich kein Einbruch im nächsten Monat passieren sollte.

    [HIER GEHT ES ZUM OKTOBER 2022]

    #122 OnlineFussballManager.de - Saison 204 (18.08.2022 bis 21.09.2022)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 |

    Immerhin habe ich es dieses Mal einen Tag nach Saisonstart geschafft, den Eintrag zu erstellen. Nachdem die letzten Saisons hier im Forum eher schlecht abgedeckt wurden, ist das vielleicht ein Schritt zur Besserung.

    Mein Saisonziel

    Der OFM belohnt meine zwei starken Saisons mit einer harten Auslosung. Im Pokal treffe ich direkt auf einen 2.-Liga Topclub und in der Liga habe eine schwere Gruppe erwischt, in der der Ligaerhalt keineswegs sicher ist. Ich bin in meiner Gruppe stärkemässig die Nummer 12, doch nur drei Teams sind mehr als elf Punkte schwächer als ich. Die Auslosung ist in dieser Saison sehr unfair verteilt. Während ich mit Stärke 167 in zwei Gruppen zu den Top 6 gehören würde, gibt es eine Gruppe, in der man mit Stärke 181 nur die Nummer 7 ist. Es gibt neun Umbruch-Teams und die befinden sich alle in zwei Gruppen. In meiner Gruppe und in der Todesgruppe C gibt es kein einziges! Mehr als den Ligaerhalt anzustreben wäre angesichts dieser Auslosung leicht grössenwahnsinnig.

    Meine Gegner
    Wieder starte ich die Saison mit einer Premiere und wie schon in der letzten Saison gibt es dann die zweite Premiere am 14. Spieltag. Danach enden die Gemeinsamkeiten, da es keine dritte Premiere gibt. Gegen die anderen 15 Gegner habe ich schon Liga gespielt, gegen 14 davon sogar schon in einer Saison innerhalb dieses Projektes hier.

    Team Bericht
    Schnaps United (St. 175)
    Gründung: 19.05.2008
    Das erste Saisonspiel und damit auch gleich die erste Premiere ist bereits gespielt. Ich konnte in diesem Duell auf Augenhöhe drei wichtige Punkte holen. Mein Gegner befindet sich gerade auf seinem ersten erfolgreichen Regionalliga-Run und könnte vielleicht mit diesem Kader noch den erstmaligen 2.Liga-Aufstieg schaffen. Aber bestimmt noch nicht in dieser Saison.
    Sparta Hamburg (189)
    08.09.2007
    Anschliessend folgt ein Aufstiegskandidat, wenn nicht sogar der Favorit darauf. Der Meister aus Saison 193 weiss auf jeden Fall wie das Spiel läuft. Es werden unsere ersten Ligaduelle, wenn er stärker ist. Beim einzigen Pokal-Duell war er deutlich stärker und daher stammt auch sein einziger Sieg gegen mich (3-1-1).
    Torpedo Zwehren (177)
    26.10.2008
    Den nächsten Gegner kennen wir noch aus der letzten Saison. Das Heimspiel habe ich gewonnen, auswärts gab es ein Unentschieden. Damit konnte ich die Bilanz gegen ihn (1-2-1) ausgleichen.
    Real Dental (177)
    14.11.2010
    Zusammen mit meinem nächsten Gegner bin ich vorletzte Saison aufgestiegen. Nun treffen wir uns also eine Liga höher wieder. Er hatte scheinbar auch schon letzte Saison eine schwere Gruppe, denn trotz höherer Stärke wurde er nur 12. Unsere bisherigen fünf Liga-Duelle befinden sich alle hier im Forum (175, 177, 185, 201 und 202). Meine Bilanz ist leicht negativ (3-2-5), weil ich mit meinem aktuellen Kader noch nie gegen ihn gewinnen konnte (0-1-3).
    Young Boys Bern (156)
    25.09.2008
    Direkt danach folgt ein Aufsteiger. Will ich die Liga halten, muss mein erster Liga-Sieg gegen ihn folgen. Aus bisher drei Aufeinandertreffen in Ligen gab es fünf Niederlagen und ein Unentschieden. Dafür gewann ich die beiden Pokal-Duelle. Ich bin wohl einfach immer zur falschen Zeit auf ihn getroffen, denn er geht jetzt erst in seine zweite Regionalliga-Saison und schaffte auf dieser Stufe noch nie den Klassenerhalt.
    FC Guardia Svizzera (148)
    25.07.2009
    Mein Nemesis aus der letzten Saison. Obwohl ich in beiden Spielen stärker aufgestellt war, holte ich nur einen Punkt. Ich treffe bereits zum achten Mal in einer Liga auf ihn. Meine Bilanz ist positiv (7-3-4), doch durch die Erfahrungen der letzten Saison bin ich vorsichtig. Er ist das zweitschwächste Team der Liga, doch schon letzte Saison gelang ihm mit einem der schwächsten Teams der souveräne Klassenerhalt.
    Truppus Schruppus (172)
    26.09.2008
    Danach folgt der einzige Gegner, dessen gemeinsame Vergangenheit vor diesem Projekt liegt. Es könnten die ersten Duelle auf Augenhöhe werden, doch er muss noch zwei Spieler ersetzen, die ihre Karriere beenden. Im Frühling 2016 war ich deutlich stärker und gewann beide Spiele. 19 Monate später wär er deutlich stärker, ich konnte ihm aber einen Punkt abluchsen.
    turbiene milsrich (183)
    15.05.2010
    Ein weiterer Aufstiegskandidat wartet danach auf mich. Er würde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die 2. Liga aufsteigen, allerdings ist sein Kader mit 12 Spielern dünn besetzt. Bei unseren bisherigen Duellen gewann bis auf ein Unentschieden immer das stärkere Team und meine Bilanz (1-1-4) ist schlecht.
    Solo Talent (170)
    09.10.2015
    Mein nächster Gegner tanzt seit seinem Aufstieg in Saison 198 ständig am Abgrund. In vier der fünf letzten Saisons landete er auf den Plätzen 12 bis 14. Er spielt mit "Stärke halten". Unser letztes Duell in Saison 185 endete mit zwei Heimsiegen. Mein Sieg war jedoch eine Überraschung, da er 24 Punkte stärker war. Im Frühling 2016 nahm er mal an meinen FunCup teil, dort setzte ich mich im Duell durch.
    1.FC Det (177)
    29.12.2008
    Als nächstes treffe ich auf den Pokalsieger von Saison 198, von dem ich zunächst dachte, er würde sich in den Umbruch begeben. Er hat nämlich sein komplettes Kader auf dem Transfermarkt. Dann hat er aber am ersten Spieltag vier 35-jährige Spieler verpflichtet und ich bemerkte, dass er das schon letzte Saison getan hat. Ich nenne diese Taktik mal "Altstars-Rochade", wenn man Spieler mit 35 verpflichtet und in der Folgesaison wieder verkauft. Er macht das wohl, um seinen neuen Kader, den er im Hintergrund aufbaut, mit den guten Trainingslager füttern zu können. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sich das wirklich lohnt, da so seinem eigentlichen Kader die Matchpraxis fehlt und diese besseren Trainingslager niemals soviel bringen, wie regelmässige Einsätze.
    Daher kann ich aktuell noch nicht beurteilen, wie stark er gegen mich dann sein wird, weil es davon abhängig ist, ob er alle Spieler loswird und ob er für alle Positionen neue findet. Meine Bilanz gegen ihn ist positiv (3-1-1), die letzten Ligaduelle (197) und das einzige Pokal-Duell (177) befinden sich im Forum.
    FC Harder (171)
    20.09.2009
    Bei diesem Gegner springt mir das lustige Gründungsdatum ins Auge und es verwundert mich, dass mir das beim letzten Treffen in Saison 202 nicht aufgefallen ist. Dort stand ich ihm vor der Aufstiegs-Sonne, obwohl er schon da stärker war als ich. Ich holte gegen ihn meinen ersten Sieg im vierten Spiel mit einem Stärkeunterschied von 12 Punkten. Dann meiner Regionalliga-Saison konnte ich diese Lücke auf vier Punkte reduzieren. Trotzdem ist der Aufsteiger ernst zu nehmen.
    Miller Dynamics (146)
    09.01.2012
    Der Pokalsieger 173 und insgesamt sechsfache Vize-Meister (was bestimmt auch sehr bitter ist) ist das einzige Team, welches man als Umbruch-Team bezeichnen könnte. Denn er ist soeben aus der zweiten Liga abgestiegen. Er wird wohl noch eine Liga tiefer fallen, doch mit einer Stärke von fast 150 kann man nicht mehr von Umbruch-Team sprechen. Genau wie gegen die Young Boys Bern habe ich auch gegen ihn noch nie ein Liga-Spiel gewonnen und mein einziger Sieg stammt aus dem Pokal 189. Meine Bilanz ist deshalb katastrophal (1-1-5) und muss in dieser Saison zwingend aufgebessert werden!
    hamburg 1978 (182)
    08.02.2010
    Nach dem Abstiegskandidat wartet ein Aufstiegsanwärter. Wir trafen uns schon viermal in der Liga und zweimal im Pokal. Nebst beiden Pokalspielen gewann ich auch die Mehrheit der Ligaspiele und meine Bilanz ist demensprechend sehr gut (7-1-2). Aber er war in den Duellen noch nie viel stärker aufgestellt. Witzigerweise gewann ich beide Spiele, in denen er leicht stärker war, während er mich sogar mal mit 22 Punkten weniger besiegen konnte. Doch dieses Spiel war im Frühling 2016.
    1 FC Haudrauf (161)
    27.05.2007
    Danach folgt die zweite Premiere und darüber bin ich erstaunt, weil mir der Name des Gegners bekannt vorkommt. Wahrscheinlich gibt es einen Verein, der ähnlich heisst, weil der Name jetzt nicht sonderlich exotisch für einen Fussballverein ist. Er muss noch einen Spieler ersetzen, der seine Karriere beendet. Da es aber einer seiner schwächsten Spieler in der Stammformation ist, verliert er nicht viele Punkte. Eventuell könnte er sich sogar noch auf dieser Position verstärken. Er wird ein direkter Gegner im Klassenkampf sein und Siege gegen ihn wären wichtig.
    Schluchti 09 (191)
    23.02.2009
    Mein nächster Gegner ist ein häufiger Gast in diesem Projekt. Schon zum sechsten mal kreuzen wir die Klingen, wenn auch das letzte Duell 189 (das ich gewinnen konnte) im Pokal stattfand. Auch davor habe ich einige Male gegen den Aufstiegsfavoriten gespielt. Meine Bilanz ist schlecht (4-2-9) und dürfte wohl noch schlechter werden.
    Muttenzerkurve (155)
    24.11.2010
    Mit meinem vorletzten Gegner habe ich noch eine Rechnung offen. Bei unserer letzten Begegnung in Saison 174 habe ich gegen ihn verloren, obwohl ich 13 Punkte stärker aufgestellt war. Diese Niederlage war Teil des katastrophalen Saisonstarts, der mich schlussendlich den möglichen Aufstieg gekostet hatte. Wenigstens spiele ich dieses Mal später gegen ihn.
    tomils (176)
    01.04.2010
    Den Abschluss macht dann das erste Domleschger Derby seit Saison 175. Bei tomils ist direkt aufgrund des Namens ersichtlich, dass er aus dem gleichen Tal wie ich kommt. Vielleicht spielen ja noch andere dieses Spiel, jedoch kenne und erkenne ich sonst niemanden. Die beiden Duelle damals konnte ich gewinnen, obwohl er leicht stärker war als ich. Ist das vielleicht ein gutes Omen?


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    19.08.2022 01 SpVgg St. Agatha (167) vs. Schnaps United (175) 2:0 (0:0) 48.8% 3 - 2 Tore: 46' Kollatz (1) 1:0, 92' Kramer (1) 2:0 8.
    20.08.2022 02 Sparta Hamburg (189) vs. SpVgg St. Agatha (167) 4:1 (3:0) 53.1% 6 - 1 Tore: 4' 1:0, 6' 2:0, 39' 3:0, 52' Kollatz (2) 3:1, 75' 4:1 11.
    21.08.2022 03 SpVgg St. Agatha (167) vs. Torpedo Zwehren (177) 4:1 (2:1) 48.5% 5 - 2 Tore: 14' Kollatz (3) 1:0, 32' 1:1, 33' Kollatz (4) 2:1, 79' Kollatz (5) 3:1, 81' Ovsyannikov (1) 4:1 8.
    22.08.2022 04 Real Dental (169) vs. SpVgg St. Agatha (167) 1:2 (0:1) 49.7% 2 - 3 Tore: 44' Kollatz (6) 0:1, 62' 1:1, 80' Vialli (1) 1:2
    GK: Kollatz (1), Hunold (1)
    3.
    23.08.2022 05 SpVgg St. Agatha (167) vs. Young Boys Bern (153) 0:0 52.2% 2 - 3 keine Ereignisse 5.
    24.08.2022 06 FC Guardia Svizzera (148) vs. SpVgg St. Agatha (167) 1:0 (0:0) 53.0% 2 - 0 Tor: 91' 1:0
    GK: Kramer (1), Musamba (1)
    6.
    25.08.2022 07 Truppus Schruppus (141) vs. SpVgg St. Agatha (167) 2:0 (2:0) 54.2% 2 - 5 Tore: 9' 1:0, 11' 2:0 7.
    26.08.2022 08 SpVgg St. Agatha (167) vs. turbiene milsrich (183) 0:0 47.7% 1 - 4 GK: Kramer (2) - Rote Karte: Musamba 9.
    27.08.2022 09 Solo Talent (145) vs. SpVgg St. Agatha (158) 3:3 (0:3) 52.1% 5 - 4 Tore: 4' Kollatz (7) 0:1, 23' Hunold (1) 0:2, 36' Ovsyannikov (2) 0:3, 69' 1:3, 74' 2:3, 75' 3:3
    GK: Kollatz (2)
    9.
    28.08.2022 10 SpVgg St. Agatha (169) vs. 1.FC Det (174) 3:0 (1:0) 49.3% 4 - 3 Tore: 27' Musamba (1) 1:0, 51' Kollatz (8) 2:0, 94' Kollatz (9) 3:0
    GK: Joseito (1), Rada (1)
    6.
    29.08.2022 11 FC Harder (171) vs. SpVgg St. Agatha (169) 2:1 (1:0) 49.7% 6 - 2 Tore: 21' 1:0, 48' 2:0, 89' Hunold (2) 2:1 8.
    30.08.2022 12 SpVgg St. Agatha (169) vs. Miller Dynamics (152) 4:2 (1:1) 52.6% 7 - 3 Tore: 15' Kollatz (10) 1:0, 42' 1:1, 49' 1:2, 59' Musamba (2) 2:2, 67' Kollatz (11) 3:2, 72' Kollatz (12) 6.
    31.08.2022 13 hamburg 1978 (184) vs. SpVgg St. Agatha (169) 1:2 (0:1) 47.9% 1 - 2 Tore: 20' Kollatz (13) 0:1, 91' 1:1, 92' Kollatz (14)
    GK: Musamba (2), Kramer (3)
    6.
    01.09.2022 14 SpVgg St. Agatha (169) vs. 1 FC Haudrauf (164) 3:3 (0:0) 50.8% 4 - 5 Tore: 46' 0:1, 56' Kramer (2) 1:1, 57' 1:2, 58' Kollatz (15) 2:2, 63' Rada (1) 3:2, 94' 3:3 6.
    02.09.2022 15 Schluchti 09 (180) vs. SpVgg St. Agatha (169) 3:1 (3:0) 51.6% 3 - 1 Tore: 4' 1:0, 19' 2:0, 33' 3:0, 58' Kramer (3) 3:1 8.
    03.09.2022 16 SpVgg St. Agatha (169) vs. Muttenzerkurve (157) 1:1 (0:0) 51.8% 6 - 2 Tore: 62' Kollatz (16) 1:0, 80' 1:1
    GK: Kramer (4), Joseito (2)
    7.
    04.09.2022 17 tomils (180) vs. SpVgg St. Agatha (169) 3:2 (3:2) 51.6% 4 - 3 Tore: 9' Kollatz (17) 0:1, 17' 1:1, 36' 2:1, 43' 3:1, 44' Kollatz (18) 3:2 8.
    05.09.2022 18 Schnaps United (176) vs. SpVgg St. Agatha (169) 2:4 (2:0) 49.0% 4 - 5 Tore: 5' 1:0, 35' 2:0, 64' Kollatz (19) 2:1, 67' Kollatz (20) 2:2, 73' Kollatz (21) 2:3, 85' Kollatz (22) 2:4 7.
    06.09.2022 19 SpVgg St. Agatha (170) vs. Sparta Hamburg (189) 1:2 (1:2) 47.4% 6 - 2 Tore: 29' 0:1, 33' 0:2, 37' Kollatz (23) 1:2 8.
    07.09.2022 20 Torpedo Zwehren (182) vs. SpVgg St. Agatha (170) 3:1 (1:1) 48.3% 3 - 2 Tore: 16' Kollatz (24) 0:1, 32' 1:1, 52' 2:1, 58' 3:1
    GK: Vialli (1)
    10.
    08.09.2022 21 SpVgg St. Agatha (170) vs. Real Dental (175) 2:2 (1:1) 49.3% 4 - 2 Tore: 19' 0:1, 22' Kollatz (25) 1:1, 74' 1:2, 81' Kramer (4) 2:2
    GK: Vialli (2)
    10.
    09.09.2022 22 Young Boys Bern (155) vs. SpVgg St. Agatha (170) 2:0 (1:0) 52.3% 2 - 2 Tore: 25' 1:0, 79' 2:0
    GK: Musamba (3)
    11.
    10.09.2022 23 SpVgg St. Agatha (170) vs. FC Guardia Svizzera (150) 4:1 (2:1) 53.1% 4 - 1 Tore: 8' Kramer (5) 1:0, 14' Hunold (3) 2:0, 23' 2:1, 80 Duus (1) 3:1, 81' Kollatz (26) 4:1
    GK: Kramer (5 - nächstes Spiel gesperrt), Kollatz (3) - Rote Karte: Cesar
    9.
    11.09.2022 24 SpVgg St. Agatha (142) vs. Truppus Schruppus (146) 1:0 (1:0) 49.3% 2 - 0 Tor: 19' Kollatz (27) 1:0
    GK: Duus (1) - Rote Karte: Vialli
    9.
    12.09.2022 25 turbiene milsrich (184) vs. SpVgg St. Agatha (139) 3:2 (2:2) 43.0% 5 - 4 Tore: 1' 1:0, 24' Kollatz (28) 1:1, 32' Kollatz (29) 1:2, 40' 2:2, 77' 3:2
    GK: Hunold (2)
    10.
    13.09.2022 26 SpVgg St. Agatha (150) vs. Solo Talent (168) 2:1 (0:1) 47.2% 4 - 3 Tore: 37' 0:1, 48' Kollatz (30) 1:1, 85' Musamba (3) 2:1
    GK: Rada (2), Tschilar (1)
    10.
    14.09.2022 27 1.FC Det (183) vs. SpVgg St. Agatha (170) 2:3 (0:2) 48.2% 4 - 3 Tore: 2' Ovsyannikov (3) 0:1, 5' Hunold (4) 0:2, 52' 1:2, 55' 2:2, 58' Kollatz (31)
    GK: Hunold (3)
    8.
    15.09.2022 28 SpVgg St. Agatha (173) vs. FC Harder (164) 2:2 (0:2) 51.3% 5 - 3 Tore: 31' 0:1, 39' 0:2, 88' Kollatz (32) 1:2, 94' Kollatz (33) 2:2
    GK: Rada (3)
    8.
    16.09.2022 29 Miller Dynamics (157) vs. SpVgg St. Agatha (173) 0:0 52.4% 1 - 5 9.
    17.09.2022 30 SpVgg St. Agatha (173) vs. hamburg 1978 (177) 0:1 (0:1) 49.4% 1 - 2 Tor: 6' 0:1 10.
    18.09.2022 31 1 FC Haudrauf (166) vs. SpVgg St. Agatha (173) 2:1 (2:0) 51.0% 6 - 4 Tore: 8' 1:0, 20' 2:0, 82' Kollatz (34) 2:1
    GK: Hunold (4)
    10.
    19.09.2022 32 SpVgg St. Agatha (173) vs. Schluchti 09 (200) 2:1 (1:0) 46.4% 3 - 4 Tore: 27' Duus (2) 1:0, 80' Kramer (6) 2:0, 85' 2:1 9.
    20.09.2022 33 Muttenzerkurve (159) vs. SpVgg St. Agatha (173) 2:2 (2:2) 47.9% 3 - 3 Tore: 3' 1:0, 14' 2:0, 15' Ovsyannikov (4) 2:1, 27' Musamba (4) 2:2 9.
    21.09.2022 34 SpVgg St. Agatha (173) vs. tomils (172) 2:1 (0:0) 50.1% 3 - 1 Tore: 49' Kollatz (35) 1:0, 56' Kollatz (36) 2:0, 64' 2:1
    GK: Hunold (5)
    9.


    [Freitag, 19.08.2022]

    Der Start ist mir schon mal geglückt. Weil ich gestern nur wenig Zeit hatte, habe ich die lieber dazu genutzt, denn FunCup frühzeitig zu erstellen. Es wird mein zweiter und letzter Versuch mit Stärke 100. Wenn es wieder zuwenig Teilnehmer gibt, werde ich halt zähneknirschend wieder auf 75 zurückstufen. Obwohl mich das schon jeweils sehr nervt, nur für den FunCup weitere Spieler ins Kader aufzunehmen, weil meine Mannschaft selbst komplett fremdpositionert (und damit mit halber Stärke) auf über 75 kommt. Das Problem würde zwar bei 100 immer noch bestehen, dass ich nicht mit meiner Stamm-Mannschaft antreten kann, doch wenigstens könnten dann einige mitspielen...

    Im Pokal könnte bereits in der ersten Runde Lichterlöschen angesagt sein. Ich treffe nämlich erneut auf den Zweitligisten Lokomotive Leipzig 1966 E (St. 187), der mich schon letzte Saison (damals in Runde 2) rausgeworfen hat. Zwei kleine Hoffnungsschimmer gibt es für mich aber noch. Einer seiner besten Spieler ist gesperrt und er plant gerade einen Umbruch und hat für morgen früh sämtliche Spieler auf der Transferliste. Schafft er es einige oder gar alle Spieler zu verkaufen, entpuppt sich das harte Los womöglich als Freilos. Noch schlimmer erwischte es Real Dental, der auf den amtierenden Vize-Meister Wettingen trifft, der zuletzt zweimal in Folge das Finale erreichen konnte. Für die restlichen Teams gibt es machbare Lose. Drei Teams haben ein Regionalliga-Duell, der Rest trifft auf Unterklassige.

    [Montag , 22.08.2022]

    Hinter mir liegt ein erfolgreiches Wochenende, bei dem ich zwar zunächst gegen einen Aufstiegsanwärter verloren habe, anschliessend aber im Pokal eine Runde weiter kam und gestern und heute zwei weitere Liga-Siege gegen direkte Rivalen feiern konnte. Aktuell grüsse ich sogar vom dritten Platz, was natürlich nur eine Momentaufnahme darstellt.

    Mein Hoffnungsschimmer wurde Wahrheit. Gleich sieben Spieler konnte Lokomotive Leipzig verkaufen und trat somit mit einem gemischten Team und nur noch Stärke 90 gegen mich an. So wurde ich vom Aussenseiter zum Favoriten und konnte mich auch mit 4:0 durchsetzen. Kollatz markierte in der ersten Halbzeit einen Hattrick, Hunold sorgte dann in der zweiten Halbzeit fürs Endresultat. Wie erwartet ausgeschieden ist Real Dental, doch sie bleiben nicht alleine mit diesem Schicksal. Solo Talent unterlag im einem Regionalliga-Duell und Umbruch-Team Miller Dynamics scheiterte an einem Oberliga-Team, welches sogar leicht stärker als ich ist.

    In der zweiten Runde wiederholen sich die Ereignisse. Ich treffe auf den 1. FC Grisu (St. 154), der zwar in der 1. Liga spielt, sich jedoch im Umbruch befindet. Er ist aktuell einer der grossen Profiteure der Gold-Ära, weil er sich mit seinem Umbruch-Team zwei Saisons in der 1. Liga halten konnte und somit seine Spieler schon enorm puschen konnte. Obwohl sein Kader drei Jahre jünger als meines ist, ist er schon fast gleich stark. Zwei weitere Mannschaften aus meiner Gruppe treffen ebenfalls auf Erstligisten, haben aber Pech, weil diese nicht im Umbruch sind. Einer der beiden bekommt es nun mit Wettingen zu tun, deren Aufgabe es scheint, meine Liga-Gruppe aus dem Pokal zu werfen. Die restlichen zwölf Mannschaften haben Gegner aus Regionalliga (2), Oberliga (7) und Verbandsliga (3) zugeteilt erhalten. Die Mehrheit geht dabei als klare Favoriten ins Spiel. Die beiden Regionalliga-Duelle sowie zwei Oberliga-Gegner versprechen jedoch Spannung.

    [Freitag, 09.09.2022]

    18 Tage ohne Update! 18!!! Und ich habe mal wieder keine Ahnung, wie das passieren konnte! Dieses Mal hätte ich sogar Zeit gehabt. Ich glaube, ich habe die Lust verloren, über den OFM zu berichten, weil einfach so viel Schwachsinn passiert, der sich nicht erklären lässt. In dieser Saison ist es ganz schlimm. Ich verliere gegen schwächere und gewinne gegen stärkere Gegner. Auch wenn es aktuell danach aussieht, dass ich einen entspannten Klassenerhalt schaffen könnte, was angesichts der Auslosung keineswegs sicher war, sehe ich diese Saison sehr kritisch. Ich werde in den kommenden Tagen alle Spiele nachtragen. Heute habe ich mal die Spiele 5 bis 9 nachgeholt. Da habe ich zunächst aus drei Spielen gegen teils deutlich schwächere Teams nur einen Punkt und null Tore geholt. In den zwei Spielen danach habe ich zuerst gegen einen deutlich stärkeren trotz früher roter Karte 0:0 gespielt, um danach wieder gegen einen schwächeren Gegner eine 3:0-Führung zu verspielen...

    Zudem gab es in der zweiten Runde des Pokals das Aus gegen den schwächeren Erstligisten 1. FC Grisu (154). Kollatz und Hunold konnten die 2:3-Niederlage nicht verhindern. Auch die anderen beiden, die auf Erstligisten trafen, flogen raus. Mein Rivale tomils verlor sogar gegen einen Verbandsligisten, Guardia Svizzera unterlag einem Oberligisten und Haudrauf verlor ein Regionalliga-Duell. Die restlichen neun Mannschaften zogen in die dritte Runde ein.

    In der dritten Runde trafen gleich fünf Teams auf höherklassige Gegner. Sparta Hamburg (gegen einen Erstligisten) und Schnaps United (gegen einen Zweitligisten) konnten dabei sogar die Überraschung schaffen und zusammen mit drei der vier Teams, die auf Teams aus Regional-, Ober- und Verbandsliga trafen in die nächste Rund einziehen. Schluchti verlor überraschend gegen einen Oberligisten im Elfmeterschiessen. In der vierten Runde erfolgte dann der grosse Kahlschlag. Alle fünf mussten gegen Zweitligisten ran, nur hamburg 1978 erreichte dabei die fünfte Runde. Für ihn war dann aber dort gegen einen Erstligisten ebenfalls Schluss.

    [Montag, 19.09.2022]

    Endlich habe ich alle Spiele nachgetragen. Aber ich muss dazu sagen, dass das Spiel auch alles unternommen hat, um mir den Spass zu nehmen. Ein Tag nach meinem letzten Update hatte das Spiel etwas ganz besonderes für mich vorbereitet. Eine Zufallsverletzung, eine Zufalls-Rote und eine Gelbsperre im gleichen Spiel! Somit fehlten mir am 24. Spieltag gleich drei Spieler! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass so etwas schon einmal vorgekommen ist. Und tags darauf kassierte ich gleich noch eine rote Karte, sodass am 25. Spieltag erneut drei Spieler fehlten. Ich hatte jedoch Glück im Unglück, dass ich am 24. Spieltag auf einen schwachen Gegner traf und trotzdem die drei Punkte mitnehmen konnte.

    Mit meinem heutigen Sieg habe ich das Aufstiegsrennen definitiv entschieden, denn mein Gegner Schluchti hat nun sieben Punkte Rückstand, was in zwei Runden nicht mehr aufzuholen ist. Damit steigen Sparta Hamburg und hamburg 1978 in die 2. Liga auf. Überraschend kommen diese Aufstiege nicht. Sparta sah ich vor der Saison sogar als Favoriten darauf. Allgemein verlief an der Spitze alles mehr oder weniger erwartungsgemäss. Die vier Mannschaften, die ich als Aufstiegsfavoriten oder -kanditaten gehandelt hatte, stehen auf den ersten vier Plätzen. Einzig gegen Sparta konnte ich keine Punkte holen, aber das ist dann eine Geschichte fürs Schlussfazit übermorgen.

    Der Abstiegskampf ist jedoch noch heiss. Während Miller Dynamics und Truppus Schruppus bereits als Absteiger feststehen, dürfte auch Muttenzerkurve keine Chance mehr haben, da man sechs Punkte Rückstand hat. Sie treffen morgen auf mich und damit spiele ich ein weiteres Mal das Zünglein an der Waage. Der vierte Absteiger kommt aus einem Quartett. Det (34 Punkte / -18 Tore), Young Boys Bern (32/-17), Guardia Svizzera (31/-34) und Haudrauf (30/-22). Det dürfte sich morgen bereits retten, da er gegen die bereits abgestiegenen Miller Dynamics antreten muss. Bei den restlichen Teams ist eine Prognose schwierig. Allgemein ist es aber echt verrückt, welche Teams sich hier noch duellieren. Det hat mittlerweile Stärke 183 und ist damit die Nummer 3 der Liga, Guardia Svizzera hat mit 147 die schwächste Mannschaft der Liga und die Young Boys Bern sind mit 153 eigentlich die zweitschwächste Mannschaft.

    [Mittwoch, 21.09.2022]

    Mit einem Sieg im Derby gegen tomils geht die Saison zu Ende. Am Ende wurde es der neunte Platz. Mit Guardia Svizzera rettet sich die schlechteste Mannschaft der Liga mit einem Sieg am letzten Spieltag und schickt Haudrauf in die Oberliga. Die Aufsteiger standen ja schon vorher fest.

    Mein Team beendet die Saison auf dem 9. Platz mit 13 Siegen, 9 Unentschieden und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 58:54. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 36 Tore, 2. Kramer 6 Tore, 3. Hunold, Musamba und Ovsyannikov je 4 Tore, 6. Duus 2 Tore, 7. Vialli und Rada je 1 Tor. Es war eine Saison mit sehr vielen Ausfällen. Nur gerade Kollatz, Hunold, Ovsyannikov, Rada und Klein konnten alle 34 Spiele machen. Kramer (5 gelbe Karten), Musamba, Vialli (beide rote Karte) und Duus (Verletzung) verpassten jeweils ein Spiel, Cesar (rote Karte) verpasste deren zwei, Joseito (Verletzung) sogar drei. Weil zeitweise gleich drei Spieler gleichzeitig fehlten, kamen so viele Ersatzspieler wie wohl noch nie zum Einsatz. Tschilar machte fünf Spiele, Uecker und Minutella je zwei und Hyseni eines. Kollatz reichten seine 36 Tore zu einem geteilten achten Platz, in der Fairplay-Wertung wurde ich trotz dreimal glatt rot Vierter.

    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 204

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 1 3 100%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 1 0 0%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 9 11 41%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 4 7 58%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 11 17 52%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 8 10 42%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 1 3 100%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 1 0 0%

    Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-204

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 129 377 97% (=)
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 142 362 85% (-1%)
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 123 260 70% (-3%)
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 124 224 60% (=)
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 116 157 45% (+1%)
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 71 57 27% (+2%)
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 77 26 11% (+1%)
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 109 15 5% (=)

    Schlussfazit

    Ich hatte eine schwere Auslosung und deshalb nur den Klassenerhalt angestrebt. Am Ende wurde ich Neunter und habe den Klassenerhalt souverän um 15 Punkte geschafft. Aber die Saison könnte verwirrender nicht sein. Ich habe aus zehn Spielen als Favorit weniger Punkte geholt als aus neun Spielen als Aussenseiter. Wenn man die Punkte gegenrechnen würde, würden sich Glück und Pech hier natürlich ausgleichen, aber eine derartig hohe Anhäufung von Aussenseiter-Siegen ist selbst mir neu. Immerhin waren sie in meinem Fall gerecht verteilt. Immerhin gibt es ja mit Guardia Svizzera das schwächste Team der Liga, welches zu Beginn der Saison auch schon das zweitschwächste Team war und sich am wenigsten verbessert hat und das am Ende trotzdem als 13. den Klassenerhalt geschafft hat, während Truppus Schruppus, der zum Saisonstart sogar stärker war als ich, dann aber zum 20. Spieltag hin zwei Spieler verkauft hat und fortan nur noch die Nummer 14 der Liga war, sang- und klanglos abgestiegen ist.

    Und dann gibt es da auch noch den 1.FC Det, der sowohl vor der Saison, als auch nach allen Aufwertungen der Saison zehn Punkte stärker ist als ich und sogar stärker aufgestellt ist als Aufsteiger hamburg. Doch der am Ende nur gerade zwei Punkte vor den Abstiegsrängen punktgleich mit Guardia aus der Saison rausgeht. Es war wirklich eine verrückte Saison...

    Bleibt noch der Ausblick auf die nächste Saison. Von oben kommen sechs Teams im Umbruch und zwei, die in etwa gleichstark sind wie ich. Von den 16 Aufsteigern von unten ist das stärkste Team vier Punkte stärker als ich, doch insgesamt neun der 16 Aufsteiger befinden sich mit mir auf Augenhöhe. Bei den mit mir in der Regionalliga verbleibenden Teams sind 16 stärker aufgestellt als ich, davon aber nur deren sechs ausserhalb meiner Augenhöhe. Bei einer fairen Auslosung werde ich nächste Saison in meiner Gruppe so um Platz 6 herum eingestuft sein. Ich hoffe aber, dass ich im Gegensatz zu dieser Saison das eine oder andere Umbruchteam in meine Liga bekomme, da in solchen Spielen auch immer viele Erfahrungspunkte gesammelt werden können. Der Klassenerhalt sollte jedoch unabhängig von der Auslosung reine Formsache sein.

    [Hier geht es zur neuen Saison]

    #121 Pokemon Go - August 2022 (01.08.2022 bis 31.08.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 | JULI 2022 |

    Meine Events im August 2022

    Event-Art Pokémon Datum
    GO-Jahreszeit Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Rattfratz, Smogon, Griffel, Bronzel, Glibunkel, Nagelotz, Galar-Flunschlik
    Wälder: Myrapla, Ultrigaria, Tangela, Pottrott, Knliz, Kikugi, Mangunior
    Berge: Sandan, Onix, Phanpy, Stollunior, Knacklion, Hippopotas, Golbit
    Wassernähe: Tentacha, Krabby, Seeper, Felino, Krebscorps, Seemops, Araqua
    Generell häufiger in der Wildnis: Ledyba, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Wadribie, Kaumalat, Sesokitz (Sommerform)
    01.06.2022 bis 01.09.2022
    Hisui-Entdeckungen Hisui-Formen von Fukano, Baldorfish und Sniebel neu im Spiel
    Dadurch auch die neuen Pokemon Myriador (Hisui-Baldorfish-Entwicklung) und Sniboss (Hisui-Sniebel-Entwicklung)
    Am 31.07.2022 Raid-Tag mit Hisui-Washakwil (als Shiny möglich)
    Sodamak weltweit verfügbar (Shiny möglich)
    27.07. bis 02.08.2022
    GO Fest Sapporo Live-Event in Sapporo mit einigen wenigen Bonis weltweit 05. bis 07.08.2022
    Käferkrabbelei Mabula (und deren Entwicklungen Akkup und Donarion) erstmals im Spiel
    Mega-Scherox als neuer Megaraid-Gegner
    Vegimak weltweit verfügbar (Shiny möglich)
    10. bis 16.08.2022
    Community Day Galar-Zigzachs 13.08.2022
    Pokemon World Championships 2022-Event Pikachu mit speziellem Outfit
    Erhöhte Spawns: Nidoran w, Menki, Machollo, Hydropi, Zobiris, Meditie, Wablu, Seemops, Glibunkel, Araqua - leicht erhöht: Zurrokex, Galar-Flunschlik
    18. bis 23.08.2022
    Pokemon GO Fest Abschluss-Event Pikachu mit einem von Shaymin inspirierten Schal
    Ultra-Bestien Schabelle, Masskito und Voltriant mit weltweitem Debüt (gab es bei den Live-Events in Berlin, Seattle und Sapporo)
    Somniam erstmals als Shiny verfügbar
    Spezielle Spawns während jeweils zwei Stunden
    - Schabelle-Stunden: Sichlor, Pinsir, Mogelbaum, Kapoera, Meditie, Anorith, Zirpurze, Fleknoil, Laukaps - Rauch: Galar-Pantimos, Vegimak
    - Masskito-Stunden: Machollo, Kleinstein, Kicklee, Nockchan, Magmar, Camaub, Koknodon, Rotomurf, Milza - Rauch: Qurtel, Grillmak
    - Voltriant-Stunden: Elektek, Frizelbliz, Sheinux, Liliep, Burmy (Sand), Wadribie, Tarnpignon, Wattzapf, Schnuthelm, Flunschlik - Rauch: Klikk, Sodamak
    - Anego-Stunden: Bisasam, Piepi, Tentacha, Chaneira, Tangela, Amonitas, Endivie, Chelast, Burmy (Pflanze), Somniam, Quabbel, Flauschling, Algitt - Rauch: Tropius, Quabbel
    Mit Ticket über die gesamte Zeit Icognito B, G, N, O, P, S und X aus dem Rauch
    27.08.2022

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    02.08.2022 Hisui-Voltobal doppelte Entwicklungs-EP
    09.08.2022 Nidoran weiblich (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    16.08.2022 Wattzapf doppelte Fang-Bonbons
    23.08.2022 Nidoran männlich (Shiny möglich) doppelte Verschick-Bonbons
    30.08.2022 Dusselgurr (Shiny möglich) doppelte Entwicklungs-EP

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    31.07. (10 Uhr) bis 10.08.2022 (10 Uhr) Palkia (Shiny möglich) Raidstunde am 03.
    10.08. (10 Uhr) bis 18.08.2022 (10 Uhr) Genesect (Gefriermodul) Raidstunden am 10. und 17.
    18.08. (10 Uhr) bis 01.09.2022 (10 Uhr) Zacian und Zamazenta Raidstunde am 24. (Zacian) und 31, (Zamazenta)

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    31.07. (10 Uhr) bis 10.08.2022 (10 Uhr) Rexblisar -
    10.08. (10 Uhr) bis 18.08.2022 (10 Uhr) Scherox (neu) -
    18.08. (10 Uhr) bis 25.08.2022 (10 Uhr) Lahmus -
    25.08. (10 Uhr) bis 31.08.2022 (10 Uhr) Ampharos -

    [Montag, 01.08.2022]

    Eintrag erstellt, erstes Update erfolgt dann, wenn morgen das aktuelle Hisui-Event vorbei ist.

    [Dienstag, 09.08.2022]

    Weil ich nach dem Hisui-Event keine Zeit hatte, ein Update zu schreiben und die Tage bis morgen sowieso eventlos waren, kommt das Update erst heute. Zu den letzten Tagen gibt es eigentlich nur eine einzige erwähnenswerte Sache. Ich erhielt letzten Dienstag mein erstes Miniras. Genauer gesagt musste ich dazu in den Nachbarort fahren, weil es mir am Abend auf dem Radar angezeigt wurde und ich es unbedingt fangen wollte. Das war das erste Mal seit langer Zeit, dass ich extra für ein Pokemon irgendwo hin gefahren bin.

    Dann bin ich euch noch den Abschluss des Hisui-Events schuldig. Zwar habe ich noch einige 7km-Eier, die erst in den kommenden Tagen und Wochen ausgebrütet werden, doch grundsätzlich ist das Event durch und darum Zeit für ein Resumé. Ich erhielt vier Hisui-Sniebel, drei Weibchen und ein Männchen. Ärgerlicherweise ist das Männchen das beste, weshalb ich mit der Entwicklung noch zuwarten möchte. Bei Hisui-Fukano erhielt ich sieben Stück, wobei das beste Exemplar ein 96er war, welches ich dann zu Hisui-Arkani entwickelt habe. Bei Hisui-Baldorfish und Hisui-Voltobal gab es auch wilde Spawns. Ich hatte ja während des Raid-Tages mit Washakwil ein 84er-Baldorfish zu Myriador entwickelt, erhielt dann später noch ein 91er-Baldorfish. Den behalte ich jetzt mal, da ich Myriador wohl nicht zum Kämpfen brauche. Bei Voltobal habe ich ein 96er zu Lektrobal entwickelt, von dem ich jedoch schon zuvor ein Exemplar hatte. Das am 31. Juli gefangene 100er Sodamak habe ich heute noch zu Sodachita entwickelt.
    Zu guter letzt erhielt ich mit einem Icognito-S aus einem Raid noch mein 12. unterschiedliches Icognito. Leider gibt es nach dem E von Berlin und dem S von Seattle nach dem Sapporo-Event während des Käfer-Events nur das Icognito-T, welches ich bereits habe.

    Womit wir aber auch gleich beim Ausblick auf das kommende Käfer-Event sind. Im Fokus steht natürlich das neue Pokemon Mabula, von dem ich genügend Exemplare sammeln möchte, um dann direkt die beiden Entwicklungen durchführen zu können. Das ist aber natürlich von der Häufigkeit abhängig, mit welcher das neue Pokemon erscheinen wird. Während des Events sind so viele verschiedenen Käfer-Pokemon in der Wildnis anzutreffen, dass ich sowohl bei den Events oben, als auch hier auf eine Auflistung verzichte.

    Nicht verzichten möchte ich auf den Hinweis der zwei neuen Raid-Gegner. Wir treffen erstmals auf Mega-Scherox, von welchem ich natürlich dringend Energie sammeln muss und auf Genesect mit dem Gefriermodul, welches die letzte noch fehlende Form von Genesect darstellt.

    [Mittwoch, 31.08.2022]

    So pünktlich habe ich wohl noch nie ein Projekt beendet. Aktuell ist es 23:59 Uhr und der Monat wird wohl rum sein, bevor ich diesen Satz beenden (ja jetzt ist 0:00) kann. Leider war der August ein gewaltiger Rückschritt in meiner Pokemon GO-Aktivität. Ich hatte nicht so viel Zeit wie gewünscht und dann war gelegentlich auch das Wetter nicht ideal zum Spielen. Entweder war es viel zu heiss oder es hat in Strömen geregnet. Meine grösste Enttäuschung war das Abschluss-Event zum GO Fest, welches ich nicht mal richtig spielen konnte, weil ich den ganzen Tag ziemlich k.o. war. Darum gab es dort auch nur zwei Shinies für mich. Immerhin konnte ich alle Ultrabestien besiegen und fangen.

    Doch auch sonst war der Monat katastrophal, wie man anhand der Statistiken erkennen kann. Ich habe hier drei Wochen lang nichts mehr geschrieben und die neuesten Events hatten hier nicht mal Beschreibungen. Und weil ich zudem meine Pokemon-Box seit Wochen nicht mehr aufgeräumt habe, geht mir einerseits nun der Platz aus und andererseits kann ich hier nicht seriös berichten.

    So bleibt nur der Kurzüberlick. Ich erhielt im August ein neues 100er, ein Raupy aus einer Feldforschung. Bei den Shinies gab es zunächst zum Monatsstart ein Bamelin, anschliessend 14 Galar-Zigzachs beim Community Day. Am GO Fest Abschlussevent gab es ein Nockchan und ein Grillmak. Dazwischen lagen noch ein Frizelbliz und ein Meditie. Gestern folgte dann noch ein Staralili.

    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
    5 516 Sodachita Am 09.08.2022 mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickelt.
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
    5 620 Wie-Shu Lin-Fu mit 50 Bonbons entwickeln
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    707 Clavion REGIONAL - In Frankreich und der Westschweiz wild fangbar.
    709 Trombork Paragoni mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    711 Pumdjinn Irrbis mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    736 Mabula Am 10.08.2022 wild gefangen
    737 Akkup Am 11.08.2022 Mabula mit 25 Bonbons entwickelt.
    738 Donarion Akkup mit 100 Bonbons bei aktiven Magnet-Lockmodul entwickeln.
    757 Molunk Seit 03.04.2022 in 12km-Eier brütbar
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    782 Miniras Am 02.08.2022 wild gefangen
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln
    794 Masskito Am 27.08.2022 nach einem Ultra-Raid gefangen
    795 Schabelle Am 27.08.2022 nach einem Ultra-Raid gefangen
    796 Voltriant Am 27.08.2022 nach einem Ultra-Raid gefangen

    Achte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    212 Mega-Scherox Scherox mit 200 Energie entwickeln
    229 Mega-Hundemon Hundemon mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln.
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.08.2022 (0:00 Uhr) 31.08.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 111'034'278 112'807'598 (+1'773'320)
    Gefangene Pokemon 77'896 79'359 (+1'463)
    Entwickelte Pokemon 1'940 1973 (+33)
    Besuchte Pokestops 29'500 29'931 (+431)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 80'416 80'869 (+453)
    Gelaufene Kilometer 3'480.2 3'525.7 (+45.5)
    Ausgebrütete Eier 2'543 2'560 (+17)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'527 4'604 (+77)
    Gewonnene legendäre Raids 1'542 1'555 (+13)
    Gewonnene normale Raids 807 818 (+11)
    Durchgeführte Feldforschungen 3'480 3'552 (+72)
    Verteile Beeren in Arenen 22'565 23'005 (+440)
    Pokedex: Gefangen 728 736 (+8)
    Pokedex: Gesehen 749 755 (+6)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'757 1'762 (+5)
    Erlöste Crypto-Pokemon 252 253 (+1)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 42 (06.22) 255 (06.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183
    08.2022 1'773'320 1'463 8 431 77 13 11 72

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Was für ein schwacher Monat. Wäre der riesige EP-Bonus beim CDay nicht gewesen, wäre es vielleicht weniger als eine Million geworden und somit wohl ein Negativ-Rekord für die Zeit seit der EP-Erhöhung für fabelhafte Würfe. Aber irgendwie war gefühlt der Wurm drin diesen Monat. Calandabear hatte kaum Zeit, bananabappel hatte kaum Zeit, die guten Dinge fanden jeweils Samstags statt und so weiter... Aber eigentlich war es klar, dass auch schwache Phasen wieder folgen werden. Für den September habe ich mir ein spezielles Projekt überlegt, das ich versuche umzusetzen. Davon berichte ich aber erst im nächsten Projekt

    Ansonsten ist eine Vorschau auf den September aktuell schwierig, da die Pokemon GO-Website überarbeitet wurde und es neu eine tägliche Übersicht gibt. Das ist zwar einerseits super, auf der anderen Seite macht es eine Vorschau ohne alle Tage anzuklicken unmöglich.

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.08.2022 (0:00 Uhr) 31.08.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 16'572 17'145 (+573)
    Kampf 3'600 3'686 (+86)
    Flug 8'789 8'985 (+196)
    Gift 8'918 9'051 (+133)
    Boden 5'985 6'020 (+35)
    Gestein 4'996 5'055 (+59)
    Käfer 6'177 6'465 (+288)
    Geist 3'353 3'381 (+38)
    Stahl 3'078 3'116 (+38)
    Feuer 5'869 5'917 (+48)
    Wasser 14'051 14'191 (+140)
    Pflanze 8'793 8'977 (+184)
    Elektro 5'190 5'286 (+96)
    Psycho 6'100 6'176 (+76)
    Eis 3'892 3'907 (+15)
    Drache 3'536 3'553 (+17)
    Unlicht 3'942 4'318 (+376)
    Fee 3'505 3'529 (+24)

    Fazit zu den Typen: Weil sehr viele Meilensteine Ende Juli offen blieben, konnten trotz schwachen Monat zahlreiche geknackt werden. Normal (17'000), Gift (9'000), Boden (6'000), Gestein (5'000) und der CDay-Typ Unlicht (4'000) waren reine Selbstläufer. Weitere kamen aber tatsächlich keine mehr dazu, doch Flug (es fehlen 15), Pflanze (23) und Feuer (83) sind nur knapp gescheitert. Weil das CDay-Pokemon für den September noch nicht bekannt ist und auch sehr viele Raid-Gegner aktuell noch fehlen, ist es schwer vorherzusehen, welche Typen es im kommenden Monat packen könnten. Einzig ein Psycho-Event zum Monatsbeginn ist bekannt, doch dort fehlen so viele Exemplare zum nächsten Meilenstein, dass da bestimmt nichts geht.

    Abschlussfazit zum Monat:

    3'000 Pokemon wollte ich fangen, nicht mal die Hälfte habe ich geschafft. Wie schon im letzten Tages-Update oben geschrieben, war es in diesem Monat sehr schwierig, genügend Motivation zu finden. Der Abenteuer-Rauch wurde viel zu selten eingesetzt. Natürlich soll es kein Zwang sein, dieses Spiel zu spielen. Doch irgendwie überträgt sich diese Lustlosigkeit auch auf andere Hobbys, sodass ich hier einfach mit mir selber unzufrieden bin. Wie schon erwähnt, werde ich im September einen Versuch starten. Quasi ein Projekt im Projekt. Doch mehr dazu gibt es dann im neuen Monat!

    [HIER GEHT ES ZUM SEPTEMBER 2022]

    #120 OnlineFussballManager.de - Saison 203 (14.07.2022 bis 17.08.2022)

    Einleitung

    Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 |

    Diese Saison steht hier im Forum unter einem schlechten Stern. Es ist bereits die komplette Hinrunde vorbei und ich erstelle den Beitrag erst jetzt. Ich weiss aktuell echt nicht wo die Zeit hinfliegt. Es kommt mir vor, als hätte ich für nichts mehr Zeit. Ständig kommt irgendetwas dazwischen, was mich von meinen Hobbys abhält

    Mein Saisonziel

    Nach dem überraschenden Aufstieg geht es in dieser Saison natürlich einzig und allein um den Klassenerhalt. Die Auslosung meinte es einigermassen gut mit mir. Ich bin stärkemässig die Nummer 13 der Liga. Es gibt aber nur ein Team, welches deutlich schwächer ist und auch einige Teams vor mir sind in Schlagdistanz. Auch wenn zwischen Platz 8 und 17 alles möglich ist, bleibe ich bescheiden und möchte mich lediglich in der Regionalliga halten können.

    Meine Gegner
    In dieser Saison gibt es gleich drei Premieren, eine direkt zu Beginn, eine zum Schluss der Hinrunde und eine am 14. Spieltag. Wenn wir nur Ligaspiele berücksichtigen würden, sind es sogar fünf Premieren, da ich die Young Boys Lampertheim nur aus dem Pokal kenne und TK Lindau seit vielen Saison bei meinem FunCup mitspielt.

    Team Bericht
    FC Brownies (St. 188)
    Gründung: 11.08.2015
    Wie schon erwähnt wartet zum Auftakt eine Premiere auf mich. Mein Gegner gehört zu den Aufstiegsfavoriten und es wird schwer gegen ihn werden. Alles andere als zwei Niederlagen wären eine Überraschung.
    FC Guardia Svizzera (145)
    25.07.2009
    Direkt danach wartet eines des Teams, welches ich schlagen muss, wenn ich die Liga halten will. Wir waren schon sechs mal in der selben Liga, darunter vier mal seit es dieses Projekt gibt, Meine Bilanz ist sehr positiv (7-2-3). Es gab keine einzige Sensation in diesen Spielen, wobei beim aktuellen Stärkeunterschied auch keine Sensation möglich ist.
    FC Energie 1966 Bernau (137)
    07.02.2008
    Mein nächster Gegner ist ein ganz Grosser. 6x Meister, 4x Pokalsieger und aktuell wohl der grosse Profiteur und Glückspilz der Gold-Ära. Gleich zwei mal hintereinander konnte er sich im Umbruch in der zweiten Liga halten, ehe er letzte Saison knapp abgestiegen ist. Sein neues Team hat davon enorm profitiert und ist mit 21 schon bei Stärke 12, was mein Team erst mit 23 geschafft hat. Wir trafen einmal im Pokal aufeinander und dreimal in der Liga, doch jedes Mal war der Stärkeunterschied so gross, dass der Sieger schon vor der Partie feststand. Viermal gewann er, dreimal ich.
    Ducksteiner SC (59)
    02.01.2009
    Mein nächster Gegner wurde in Saison 194 Meister und wählte dann eine Zwischenlösung anstelle eines Umbruchs. Nun hat er aber auf letzte Saison hin einen radikalen Umbruch gestartet und ist aktuell auf dem Weg nach unten. Wir trafen bisher dreimal im Pokal und dreimal in der Liga aufeinander und meine Bilanz ist katastrophal (1-1-7). Allerdings war er in unseren letzten drei Duellen auch jeweils über 100 Punkte stärker als ich. Es gab nur drei Spiele gegen ihn, in denen ich überhaupt hätte punkten können und dort steht die Bilanz 1-1-1.
    FC Erdbeere (180)
    10.11.2011
    Gleich noch ein Titelträger, der Pokalsieger von Saison 126 gehört um erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten. Auf ihn traf ich bisher dreimal in der Liga und einmal im Pokal. Die letzten Liga-Duelle in Saison 200 endeten beide Unentschieden, obwohl ich 30 Punkte schwächer war. Das könnte ein gutes Omen sein. Das schlechte Omen bildet dagegen meine Bilanz (0-3-4) gegen ihn.
    Fc Hurth (170)
    29.09.2011
    Mein nächster Gegner hatte letzte Saison die schwerste Gruppe in der Regionalliga erwischt und konnte sich trotz Stärke 179 gerade so retten. Nun muss er zwei Spieler ersetzen, wobei er einen schon ersetzt hat. Auch gegen ihn habe ich schon in Liga und Pokal gespielt, dreimal ersteres, zweimal letzteres. Da war auch unser bisher letztes Duell, das ich im Pokal-Achtelfinale der Saison 181 gewann und damit die Bilanz (2-2-4) etwas aufpolieren konnte.
    Young Boys Lampertheim (147)
    04.01.2008
    Den nächsten Gegner und Mitaufsteiger aus der Oberliga kenne ich nur aus dem Pokal. Dort habe ich in Saison 169 in der ersten Runde glatt mit 0:3 verloren. Für ihn wird es die allererste Regionalliga-Saison der Vereinsgeschichte. Auch er ist einer der direkten Rivalen um den Klassenerhalt.
    TK Lindau (188)
    18.08.2020
    Obwohl mein nächster Gegner erst vor zwei Jahren gegründet wurde, habe ich schon zwölf Mal gegen ihn gespielt. Es wird aber eine Liga-Premiere werden, denn die zwölf Duelle fanden allesamt in meinem FunCup statt, an dem er seit Saison 190 regelmässig teilnimmt und seither auch schon vier Mal gewonnen hat.
    Bei ihm gehe stark davon aus, dass er ein Spieler ist, der das Spiel früher schon mal gespielt hat und zurückgekehrt ist. Denn in diesen zwei Jahren hat er sich schon sehr viel aufgebaut und die Tatsache, dass er mich bei identischen Stärken häufig besiegt (Bilanz 2-4-6), lässt vermuten, dass er da den einen oder anderen Kniff kennt.
    Doch auch ohne Kniffs gehört er zu den Aufstiegskandidaten, da er aktuell die zweitstärkste Mannschaft stellt.
    Torpedo Zwehren (170)
    26.10.2008
    Danach geht es gegen einen weiteren Mit-Aufsteiger, gegen den es zwar keine Premiere ist, sich aber aufgrund der Tatsache, dass unsere einzigen Liga-Duelle Anfangs 2016 waren, so anfühlt. Damals gewann er sein Heimspiel, bei mir gab es ein Unentschieden.
    Hurricane Mürren (149)
    10.06.2009
    Der nächste Gegner vollzieht irgendwie einen Umbruch Light. Damit hielt er sich letzte Saison in der Regionalliga, doch diese Saison dürfte es ungleich schwerer werden. Er ist auf jeden Fall einer jener Gegner, die ich hinter mich lassen sollte. Unsere Bilanz ist ausgeglichen (3-1-3), wobei ich bei seinen ersten beiden Siegen im Umbruch war und er in unserem einzigen Pokalduell deutlich schwächer war.
    Roter Stern Zürich (184)
    04.11.2007
    Mein nächster Gegner könnte das gelingen, was meinem letzten Kader gelang. Der Durchmarsch von der Oberliga in die zweite Liga, nachdem man zuvor in der Oberliga ein paar Ehrenrunden drehen musste. Stärkemässig ist er die Nummer 4 der Liga, doch ganz knapp hinter 1 und 2.
    Wir waren dreimal in der gleichen Liga, doch die Duelle waren alle zwischen Anfang 2016 und Frühling 2018. Die Bilanz ist dabei ausgeglichen (3-0-3), doch aufgrund je einer Umbruch-Saison nicht wirklich aussagekräftig.
    SV Dielbach (174)
    22.10.2008
    Dieser Gegner ist der erste seit längerem, der mit der Taktik "Stärke halten" spielt. Und er macht das extrem konstant. Seit Saison 190 hält er sich in der Regionalliga und lag dabei immer etwa in seiner aktuellen Stärke. Das bedeutet auch, dass er den Schwall an Goldteams hier überstehen konnte. Wir trafen bisher dreimal in der Liga aufeinander, doch zweimal war ich im Umbruch. So überrascht die Bilanz (1-1-4) nicht wirklich.
    Black Memento Mori (191)
    29.09.2007
    Der Meister aus Saison 129 geht als Favorit in die Saison. Zwar ist er nur minim stärker als seine ärgsten Verfolger, doch er ist eben der Stärkste in der Gruppe. Letzte Saison verpasste er den Aufstieg als Dritter ganz knapp. Wir trafen bisher zweimal in der Liga und einmal im Pokal aufeinander, doch diese Spiele waren allesamt vor dem Projekt hier.
    Er konnte einzig das Pokalspiel mit 90 Stärkepunkten mehr gewinnen. In der Liga gab es zwei Siege für mich bei zwei Unentschieden, doch ich war auch jedes Mal leicht stärker.
    Andressy Sports (158)
    07.11.2006
    Obwohl mein nächster Gegner schon sehr lange dabei ist und auch schon sehr erfolgreich war, treffe ich zum ersten Mal auf ihn. Der Grund liegt darin, dass er von Saison 138 bis 196 in Mexiko gespielt hat und dort dreimal Vizemeister und einmal Pokalsieger wurde. Schon davor spielte er von Saison 71 bis 116 in Mexiko und wurde dort sogar einmal Meister. Warum er immer wieder zwischen diesen beiden Nationen hin und her wechselt, weiss ich nicht. Eventuell ist er ja Doppelbürger. Aktuell hat er dann auch fünf mexikanische Spieler in seinem Kader, die jedoch nicht aus seinem Nachwuchs stammen, obwohl es zeitlich passen würde.
    FC Zürich 1896 (157)
    30.05.2008
    Ein weiteres wichtiges Duell wartet anschliessend auf mich, da mein Gegner aktuell genau gleich stark ist. Wir waren zweimal in der gleichen Liga. Die letzten Duelle (die beide gewonnen habe) aus der Saison 182 sind hier im Forum zu finden. Bei den Spielen davor gab es einen Sieg für mich und ein Unentschieden, womit ich gegen ihn noch ungeschlagen bin. Dieses Spiel könnte in der Rückrunde sehr wegweisend sein, da womöglich drei Runden vor Schluss der Abstiegskampf noch tobt.
    Fortuna Fortleben (159)
    28.01.2008
    Auch das vorletzte Spiel könnte noch wichtig werden. Auch dieser Gegner ist etwa gleich stark wie ich und könnte ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf sein. Wir waren schon viermal in der gleichen Liga und meine Bilanz ist leicht negativ (3-1-4). Jedoch konnte ich die letzten drei Spiele (die alle hier im Forum stehen) in Serie gewinnen.
    FC Entenhausen09 (171)
    20.01.2015
    Ich hoffe, dass ich vor dem letzten Saisonspiel bereits gerettet sein werde, denn die Aufgabe dort wird nicht leicht. Mein Gegner, gegen den ich noch nie gespielt habe, muss aktuell noch eine Position ersetzen und könnte dann durchaus noch zehn Punkte stärker aufgestellt sein, wenn er auf mich trifft.


    Die Ligaspiele auf einen Blick

    Datum Spieltag Begegnung Ergebnis Ballbesitz Chancen Spielbericht Rang nach dem Spiel
    15.07.2022 01 SpVgg St. Agatha (157) vs. FC Brownies 0:1 (0:1) 45.5% 2 - 2 Tor: 44' 0:1
    GK: Hunold (1), Rada (1)
    13.
    16.07.2022 02 FC Guardia Svizzera (145) vs. SpVgg St. Agatha (157) 1:1 (1:0) 52.0% 2 - 2 Tore: 18' 1:0, 60' Kollatz (1) 1:1
    GK: Vialli (1), Ovsyannikov (1)
    14.
    17.07.2022 03 SpVgg St. Agatha (157) vs. FC Energie 1966 Bernau (137) 0:0 53.4% 6 - 0 GK: Kollatz (1) 14.
    18.07.2022 04 Ducksteiner SC (59) vs. SpVgg St. Agatha (157) 0:5 (0:2) 72.7% 0 - 5 Tore: 23' Kollatz (2) 0:1, 32' Kollatz (3) 0:2, 62' Duus (1) 0:3, 70' Kollatz (4) 0:4, 78' Kollatz (5) 0:5
    GK: Hunold (2)
    9.
    19.07.2022 05 SpVgg St. Agatha (157) vs. FC Erdbeere (180) 1:4 (1:3) 46.6% 3 - 5 Tore: 3' 0:1, 16' 0:2, 31' 0:3, 33' Kollatz (6) 1:3, 68' 1:4
    GK: Joseito (1) Gelb-Rot: Joseito
    13.
    20.07.2022 06 Fc Hurth (170) vs. SpVgg St. Agatha (149) 2:3 (1:1) 46.7% 2 - 4 Tore: 9' 1:0, 16' Kollatz (7) 1:1, 49' Kollatz (8) 1:2, 70' 2:2, 88' Hunold (1) 2:3
    GK: Kollatz (2)
    9.
    21.07.2022 07 SpVgg St. Agatha (157) vs. Young Boys Lampertheim (147) 1:3 (0:2) 51.6% 4 - 3 Tore: 31' 0:1, 38' 0:2, 75' 0:3, 83' Kollatz (9) 1:3
    GK: Kollatz (3), Hunold (3)
    11.
    22.07.2022 08 TK Lindau (178) vs. SpVgg St. Agatha (157) 2:2 (2:2) 46.9% 3 - 4 Tore: 8' Rada (1) 0:1, 26' 1:1, 35' Kollatz (10) 1:2, 41' 2:2
    GK: Kollatz (4), Musamba (1)
    12.
    23.07.2022 09 SpVgg St. Agatha (157) vs. Torpedo Zwehren (170) 2:1 (0:1) 48.0% 2 - 3 Tore: 17' 0:1, 68' Kollatz (11) 1:1, 81' Kollatz (12) 2:1
    GK: Vialli (2), Cesar (1)
    10.
    24.07.2022 10 Hurricane Mürren (149) vs. SpVgg St. Agatha (157) 0:0 51.3% 3 - 2 9.
    25.07.2022 11 SpVgg St. Agatha (157) vs. Roter Stern Zürich (184) 0:1 (0:1) 46.0% 4 - 2 Tor: 36' 0:1 10.
    26.07.2022 12 SV Dielbach (174) vs. SpVgg St. Agatha (157) 3:1 (2:1) 47.4% 4 - 6 Tore: 8' 1:0, 37' Ovsyannikov (1) 1:1, 43' 2:1, 77' 3:1
    GK: Joseito (2)
    11.
    27.07.2022 13 SpVgg St. Agatha (157) vs. Black Memento Mori (192) 2:0 (0:0) 45.0% 4 - 3 Tore: 55' Hunold (2) 1:0, 91' Joseito (1)
    GK: Musamba (2), Cesar (2)
    10.
    28.07.2022 14 Andressy Sports (158) vs. SpVgg St. Agatha (157) 2:1 (0:1) 49.8% 3 - 3 Tore: 36' Kollatz (13) 0:1, 55' 1:1, 92' 2:1 11.
    29.07.2022 15 SpVgg St. Agatha (157) vs. FC Zürich 1896 (160) 0:3 (0:2) 49.5% 1 - 3 Tore: 8' 0:1, 27' 0:2, 77' 0:3 12.
    30.07.2022 16 SpVgg St. Agatha (157) vs. Fortuna Fortleben (159) 2:0 (1:0) 49.7% 7 - 3 Tore. 18' Kollatz (14) 1:0, 94' Rada (2) 2:0 11.
    31.07.2022 17 FC Entenhausen09 (178) vs. SpVgg St. Agatha (157) 4:1 (1:0) 46.9% 5 - 2 Tore: 16' 1:0, 54' 2:0, 65' Hunold (3) 2:1, 66' 3:1, 88' 4:1
    GK: Cesar (3)
    12.
    01.08.2022 18 FC Brownies (174) vs. SpVgg St. Agatha (157) 0:3 (0:2) 47.4% 4 - 5 Tore: 6' Duus (2) 0:1, 9' Cesar (1) 0:2, 53' Kollatz (15) 0:3
    GK: Ovsyannikov (2)
    12.
    02.08.2022 19 SpVgg St. Agatha (162) vs. FC Guardia Svizzera (147) 1:2 (1:1) 52.4% 2 - 3 Tore: 6' Kollatz (16) 1:0, 43' 1:1, 48' 1:2
    GK: Kollatz (5 - Sperre)
    12.
    03.08.2022 20 FC Energie 1966 Bernau (140) vs. SpVgg St. Agatha (151) 2:2 (0:1) 51.9% 8 - 5 Tore: 21' Joseito (2) 0:1, 53' 1:1, 77' Rada (3) 1:2, 78' 2:2
    GK: Cesar (4)
    13.
    04.08.2022 21 SpVgg St. Agatha (162) vs. Ducksteiner SC (68) 6:0 (5:0) 70.4% 7 - 0 Tore: 2' Kollatz (17) 1:0, 3' Kramer (1) 2:0, 7' Ovsyannikov (2) 3:0, 18' Vialli (1) 4:0, 21' Duus (3) 5:0, 77' Kollatz (18) 6:0
    GK: Ovsyannikov (3), Duus (1)
    12.
    05.08.2022 22 FC Erdbeere (188) vs. SpVgg St. Agatha (162) 4:2 (2:1) 46.3% 5 - 2 Tore: 28' 1:0, 32' 2:0, 42' Kollatz (19) 2:1, 50' 3:1, 51' 4:1, 69' Kramer (2) 4:2 12.
    06.08.2022 23 SpVgg St. Agatha (162) vs. Fc Hurth (166) 3:0 (2:0) 49.4% 4 - 0 Tore: 27' Kramer (3) 1:0, 38' Cesar (2) 2:0, 90' Kollatz (20) 3:0 11.
    07.08.2022 24 Young Boys Lampertheim (137) vs. SpVgg St. Agatha (162) 1:2 (0:0) 54.2% 1 - 7 Tore: 57' Kollatz (21) 0:1, 76' 1:1, 83' Kollatz (22) 11.
    08.08.2022 25 SpVgg St. Agatha (162) vs. TK Lindau (149) 4:0 (2:0) 52.1% 7 - 3 Tore: 7' Hunold (4) 1:0, 20' Kollatz (23) 2:0, 62' Kollatz (24) 3:0, 69' Ovsyannikov (3) 4:0 9.
    09.08.2022 26 Torpedo Zwehren (173) vs. SpVgg St. Agatha (162) 1:1 (0:0) 48.4% 5 - 2 Tore: 73' Kollatz (25) 0:1, 87' 1:1 11.
    10.08.2022 27 SpVgg St. Agatha (162) vs. Hurrican Mürren (153) 2:1 (0:0) 51.4% 6 - 1 Tore: 49' 0:1, 52' Kollatz (26) 1:1, 93' Kollatz (27) 2:1 9.
    11.08.2022 28 Roter Stern Zürich (185) vs. SpVgg St. Agatha (162) 4:1 (0:1) 46.7% 6 - 3 Tore: 1' Kollatz (28) 0:1, 53' 1:1, 55' 2:1, 78' 3:1, 79' 4:1 11.
    12.08.2022 29 SpVgg St. Agatha (162) vs. SV Dielbach (162) 1:0 (1:0) 50.0% 4 - 2 Tor: 2' Kollatz (29) 1:0 10.
    13.08.2022 30 Black Memento Mori (203) vs. SpVgg St. Agatha (162) 3:2 (2:2) 44.4% 4 - 3 Tore: 8' 1:0, 26' Kollatz (30) 1:1, 26' Musamba (1) 1:2, 44' 2:2, 85' 3:2 10.
    14.08.2022 31 SpVgg St. Agatha (162) vs. Andressy Sports (152) 3:1 (1:1) 51.6% 3 - 2 Tore: 26' 0:1, 33' Kollatz (31) 1:1, 61' Kollatz (32) 2:1, 62' Hunold (5) 3:1 10.
    15.08.2022 32 FC Zürich 1896 (159) vs. SpVgg St. Agatha (162) 1:2 (0:1) 50.5% 2 - 2 Tore: 13' Kollatz (33) 0:1, 73' Musamba (2) 0.2, 86' 1:2
    GK: Vialli (3), Kramer (1)
    9.
    16.08.2022 33 Fortuna Fortleben (156) vs. SpVgg St. Agatha (162) 0:1 (0:1) 50.9% 1 - 6 Tor: 35' Kramer (4) 0:1
    GK: Vialli (4)
    7.
    17.08.2022 34 SpVgg St. Agatha (162) vs. FC Entenhausen09 (177) 1:1 (1:0) 47.8% 2 - 5 Tore: 17' Kollatz (34) 1:0, 83' 1:1 8.


    [Montag, 01.08.2022]

    Die neue Saison läuft schon seit 19 Tagen, die komplette Hinrunde ist vorbei und hier kommt erst der Eintrag zu dieser Saison und damit auch das erste Update. Dieses fällt dafür so umfangreich wie noch nie aus. Diese ersten 18 Runden sind ein reines Wechselbad der Gefühle. Das Positive daran ist, dass ich aktuell als Zwölfter mit acht Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone relativ sicher bin und mir wohl schon zwei weitere Siege plus die budgetierten drei Punkte gegen das einzige Umbruchteam reichen könnten, um die Klasse zu halten.

    Doch die Spiele selbst waren oftmals zum "Kopf gegen die Wand schlagen". Da gewinne ich gegen Black Memento Mori, obwohl ich 35 Punkte schwächer bin, verliere unglücklich gegen Roter Stern Zürich, weil ich trotz 27 Punkte schwächerer Aufstellung ein deutliches Chancenplus habe. Auf der anderen Seite lasse ich Punkte gegen Bernau und Mürren liegen, obwohl letzterer fast 70 Minuten in Unterzahl spielen musste. A propos Unterzahl, auch gegen Andressy Sports kann ich eine Halbzeit lang mit einem Mann mehr spielen. Und der Gegner in Unterzahl dreht das Spiel noch! So gesehen stehe ich bezüglich meines Saisonziels nach 18 Spielen sehr gut da, müsste aber eigentlich sieben Punkte mehr gegen die direkte Konkurrenz geholt haben. Punkte, die ich stattdessen gegen die Spitzenteams geholt habe. Dieser Umstand lässt mich noch mit leicht sorgenvoller Miene auf das Restprogramm blicken. Denn wenn die Sensationen ausbleiben, ich jedoch weiterhin gegen gleichstarke kaum Punkte, wird es wohl noch eng werden. Auch wenn ich heute direkt wieder mit gegen eine Spitzenmannschaft gewinnen konnte. Die Tatsache, dass ich aus sechs Spielen gegen Gegner, die zwischen 12 und 23 Punkte stärker sind ich, mehr als doppelt so viele Punkte holen konnte, wie aus den fünf Spielen gegen gleichstarke Gegner, bei denen der Gegner maximal drei Punkte stärker war, verwirrt mich.

    Und dann wäre da noch die Sache mit den gelben Karten. In der gesamten letzten Saison habe ich 21 gelbe Karten kassiert, darunter in drei Spielen jeweils deren zwei, sonst nur maximal eine pro Spiel. In dieser Saison hatte ich nun schon am fünften Spieltag das dritte Spiel mit zwei gelben Karten und insgesamt 15 gelbe Karte in den ersten neun Spielen. Obwohl ich überhaupt nichts an meinem Spielsystem umgestellt habe. In den zweiten neun Spielen kamen nun 5 gelbe Karten hinzu, war wieder dem Schnitt der letzten Saison entspricht. Keine Ahnung, was mir hier die Spielengine wieder für massives Pech reingedrückt hat.

    Im Pokal gewann ich in der ersten Runde gegen den Verbandsligisten SV Bären Meitzendorf (St. 115) mit 4:0. Cesar hatte mittels Elfmeter das 1:0 erzielt, die weiteren Tore kamen von Kollatz. Nebst dem Ducksteiner SC im Umbruch blieben mit Lampertheim und Entenhausen zwei weitere Teams auf der Strecke, doch deren Gegner waren jeweils leicht stärker aufgestellt.

    In der zweiten Runde war dann für mich bereits Schluss. Ich traf auf den Zweitligisten Lokomotive Leipzig 1966 E (St. 194) und war beim 1:5 komplett chancenlos. Meinen Ehrentreffer markierte Kollatz. Auch die meisten anderen der 14 verbliebenen Clubs aus meiner Gruppe erhielten einen stärkeren Gegner zugelost. Runde 3 erreichten nur Memento Mori und Zwehren (im Direktduell mit Guardia), sowie Brownies, Dielbach und Roter Stern Zürich, die einen Unterklassigen zugeteilt erhielten. Auch Lindau hätte einen unterklassigen Gegner gehabt, scheiterte jedoch sensationell an diesem.

    Die fünf verbliebenen Teams aus meiner Gruppe schafften dann aber auch gleich den Einzug in Runde 4. Vier davon mit Losglück, während Brownies im Elfmeterschiessen einen höherklassigen Gegner eliminieren konnte.

    Das gleiche Kunststück wiederholte er dann auch in der vierten Runde, als er erneut einen Zweitligisten besiegen konnte. Auch Memento Mori und Roter Stern Zürich zogen mit Siegen über Zweitligisten in die fünfte Runde ein. Für Zwehren und Dielbach war die Reise hingegen zu Ende. Auch sie trafen auf Zweitligisten, verloren aber.

    Die fünfte Runde, die heute Abend gespielt wird, dürfte dann Endstation für Zürich und die Brownies bedeuten, da beide auf deutlich stärkere Erstligisten treffen. Memento Mori bekommt es mit meinem Bezwinger aus Runde 2 zu tun. Da dort die Stärkeverhältnisse ausgeglichen sind, ist eine Achtelfinal-Qualifikation drin.

    Dann zum Abschluss noch eine Sache, die mich verständnislos zurücklässt. Mein FunCup findet aufgrund fehlender Teilnehmer wie schon in Saison 201 nicht statt. Dieses Mal habe ich ihn jedoch schon vor dem ersten Saisonspiel erstellt. Somit ist der einzige Grund, dass nicht genügend Teilnehmer gefunden wurden darin, dass ich die Stärke von 75 auf 100 angehoben habe. Und genau dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Von den 16 Teilnehmern der letzten Saison hatten deren 14 einen Kader, der deutlich über 100 Punkten liegt und hätten somit keine Mühe, auch mit Stärke 100 aufzustellen. Blicke ich auf die Teilnehmer der letzten zehn Austragungen, hatten fast 95% aller Teams einen Kader, der problemlos Stärke 100 zulassen würde. Und trotzdem melden sich die Teams nicht für den FunCup an, wenn dieser bei 100 Punkten liegt.

    Und die einzige Erklärung wäre hier, dass man bei Stärke 100 wohl keine Fake-Enginebreak-Aufstellung mehr verwenden kann und sowas finde ich erbärmlich! Ich hoffe sehr, dass es diese Saison einfach daran lag, dass dieser Wechsel genau in die Sommerzeit fällt und aktuell halt viele in die Ferien fahren und deshalb wenig Zeit für den OFM aufbringen. Ich werde es nächste Saison aber erneut mit 100 probieren, da das wirklich kein Problem darstellen sollte. Denn über 18'000 der 28'224 registrieren Teams beim OFM haben eine Stärke von 100 oder mehr. Und von den hinteren 10'000 sind rund etwa 7'000 Teams Neu-Einsteiger oder innaktive Premium-Member (deren Verein nicht gelöscht wird, solange die Mitgliedschaft läuft).


    [Dienstag, 09.08.2022]

    Das letzte Update ist schon wieder acht Tage her, doch dieses Mal bin ich unschuldig. Naja, zumindest so halb. Der Grund, warum ich erst jetzt ein Update schreibe, liegt bei der Webseite des OFM. Ihr kennt ja alle diese nervigen Pop Ups bezüglich Datenschutz, bei denen man die Cookies, personalisierten Anzeigen und Inhalte, usw. akzeptieren oder ablehnen muss, bevor man eine Website das erste Mal betritt. Beim OFM gibt es aktuell offenbar einen Bug, der diese Entscheidung nicht speichert. So muss man bei jedem neuen Besuch der Seite dieses Pop Up zuerst wegklicken. Doch dies geschieht nicht etwa nur beim Betreten der Seite, sondern auch beim Öffnen eines Spielberichts, weil dieser in einem neuen Fenster aufgeht. Somit habe ich nun für diesen Eintrag hier insgesamt neunmal diese Bestätigung abarbeiten müssen.

    Der Grund, warum ich es jetzt doch getan habe ist der, dass ich nicht mehr mit einer baldigen Lösung des nun schon mehrere Tage bestehenden Problems rechne. Und dass ich am Wochenende ein interessantes Gespräch mit einer Person führen konnte, die den OFM früher auch gespielt hat, dann aber damit aufgehört hat. Er sprach dabei von genau jenem Frust, der mich innerhalb dieser Projekte auch immer mal wieder ereilt. Und er brachte einen guten Punkt, den ich hier kurz erwähnen möchte.

    Im Prinzip geht es bei Spielen mit Stärkesystem um die eigene Erwartungshaltung. Wenn mein Team stärker ist, sehe ich auf der Gewinnerseite und bin entsprechend enttäuscht, wenn ich nicht gewinne. Umgekehrt erfreut mich ein Sieg gegen ein stärkeres Team umso mehr. Halten sich diese Erlebnisse die Waage ist alles in Ordnung, fällt das Pendel eher ins Negative, entsteht massiver Frust und auch Unverständnis für das Spiel. In der aktuellen Saison bin ich gerade in so einer Phase. Während ich gegen leicht stärkere Gegner ungefähr die Hälfte der Punkte mitnehmen kann, habe ich gegen leicht schwächere meist keine Chance. Und das erscheint mir sowas von unlogisch. Und meistens sind es dann auch noch die selben Gegner. In dieser Saison holte ich gegen Guardia Svizzera nur einen und gegen Energie Bernau nur zwei Punkte aus den zwei Duellen, obwohl ich in jedem Spiel zwischen 11 und 20 Punkten stärker war. Die beiden spielen unterschiedliche Systeme. Guardia spielt wie ich ein 5-4-1, jedoch mit Libero anstatt einem Vorstopper. Bernau setzt auf ein 3-4-3. Doch daran kann es nicht liegen, denn gegen Torpedo Zwehren habe ich vier Punkte geholt, obwohl er stärker ist als ich. Und der spielt ebenfalls das System von Guardia. Und ich bin der einzige stärkere Gegner, der bislang gegen Bernau Punkte liegen liess, obwohl es noch andere Teams gibt, die ebenfalls mein System spielen. Ich bin da echt ratlos.

    Aber kommen wir noch zum eigentlichen Update. Von den letzten acht Spielen konnte ich vier gewinnen und spielte zudem zweimal Unentschieden. Entgegen meiner Hoffnung, dass eventuell drei Siege bereits zum Klassenerhalt reichen könnten, ist dieser aufgrund dessen, dass auch die Teams hinter mir andauernd gewinnen, immer noch sehr ungewiss. Mein Vorsprung auf die Abstiegszone ist trotz 14 von 24 möglichen Punkten sogar um einen Punkt auf sieben geschmolzen.

    Im Pokal war für alle drei verbliebenen Teams aus meiner Gruppe in der 5. Runde Schluss. Aus einer Parallelgruppe schaffte es ein Team bis in den Viertelfinal und scheiterte dort gestern denkbar knapp im Elfmeterschiessen


    [Mittwoch, 17.08.2022]

    Eine Saison mit nur drei Updates, dafür jedes einzelne sehr ausführlich. Immerhin haben es die Macher zum Saisonende hinbekommen, dieses Cookie-Problem zu lösen. Damit steht einer ordentlichen nächsten Saison hoffentlich nichts im Weg. Am letzten Spieltag wurde noch einmal vieles auf den Kopf gestellt. Bezüglich Aufstieg gab es ein sehr bitteres Ende für den FC Erdbeere. Seit dem 13. Spieltag war er immer auf einem Aufstiegsplatz, seit dem 25. Spieltag war er durchgehend auf Platz 1. Am letzten Spieltag kassiert er in der 92. Minute das 3:4 per Elfmeter und fliegt aufgrund dieses einen Gegentores auf Platz 3 zurück. Die ersten drei Teams haben zum Schluss alle 75 Punkte, doch Erdbeere hat mit +50 das schlechteste Torverhältnis der Drei. Black Memento Mori (+56) und vor allem Roter Stern Zürich (+51) heissen die Nutzniesser. Irgendwo ein Tor mehr geschossen oder weniger kassiert oder das Gegenteil bei Roter Stern und der Aufsteiger hätte Erdbeere geheissen.

    Auch unten gab es am letzten Spieltag noch einen Positionswechsel und ich war da mittendrin. Weil Entenhausen gegen mich nur Unentschieden gespielt hat, wurden sie am letzten Spieltag von Mürren noch überholt und müssen trotz Stärke 177 absteigen! Es war aber allgemein eine sehr wilde Saison mit vielen unerwarteten Plätzen. Zwar belegten die vier stärksten Teams am Ende auch die ersten vier Plätze, doch das zweistärkste Team (Brownies) holte gleich 18 Punkte weniger als die anderen drei. Auf den Plätzen 5 bis 8 liegen Teams mit Stärken zwischen 148 und 162, welche nicht nur fast gleich viele Punkte wie die Brownies geholt haben, sondern auch gleich mehrere Teams mit Stärken zwischen 170 und 180 hinter sich lassen konnten.

    Mein Team beendet die Saison auf dem 8. Platz mit 15 Siegen, 7 Unentschieden und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 59:48. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Kollatz 34 Tore, 2. Hunold 5 Tore, 3. Kramer 4 Tore, 4. Duus, Rada und Ovsyannikov je 3 Tore, 7. Cesar, Joseito und Musamba je 2 Tore, 10. Vialli 1 Tor. Eine Liga höher hat es nicht mehr geklappt, dass alle Stammspieler durchspielen können. Das lag aber nur am seltsamen ersten Saison-Viertel, für welches ich einfach keine Erklärung habe. Dort hat sich nämlich auch Joseito seine Gelb-Rot-Sperre geholt. Kollatz holte in den ersten acht Saisonspielen vier gelbe Karte und wurde dann am 19. Spieltag nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Vier gelbe in den ersten acht Spielen, danach noch eine gelbe Karte in 26 Spielen. OFM mal wieder überragend... Joseito und Kollatz blieben aber die einzigen Spieler, die ein Spiel verpasst haben und jeweils von Ersatztorhüter Tschilar vertreten wurden. Wären die ersten neun Spiele so verlaufen, wie der Rest der Saison, hätte ich auch die Fairplay-Wertung wieder gewonnen. Doch nach neun Spielen lag ich dort auf Rang 14! Am Ende wurde es dann Rang 4. Für Kollatz wurde es Rang 9 in der Torschützenliste, doch er war der jüngste Spieler in den Top 10 und bis auf einen Spieler waren auch alle vor ihm stärker als er. Ausnahmsweise tauche ich sogar mal in der Zweikampf-Statistik auf und das gleich doppelt. Musamba wird 14., Rada wird 20. Dieser Bereich ist für mich das grösste Rätsel im Spiel. Wahrscheinlich ist es an die Fairplay-Einstellung im Spiel gekoppelt. Es gibt nämlich Spieler, die in der Saison über 80 Zweikämpfe hatten, während meine Spieler gerade mal an der 60er-Marke kratzen.


    Die ultimative Gegner-Tabelle der Saison 203

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 2 6 100%
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 2 6 100%
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 4 5 42%
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 7 14 67%
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 6 10 56%
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 7 11 52%
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 8 3 13%
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 0 0 0%

    Die ultimative Gegner-Tabelle Saisons 181-203

    Ausgangslage Spiele Punkte Erfolgsquote
    Punktesammler (Gegner >44 Punkte schwächer) 128 374 97% (=)
    Klarer Favorit (Gegner 23-44 Punkte schwächer) 141 362 86% (+1%)
    Leichter Favorit (Gegner 12-22 Punkte schwächer) 114 249 73% (-1%)
    Duell auf Augenhöhe mit Vorteil (Gegner 1-11 Punkte schwächer) 120 217 60% (=)
    Duell auf Augenhöhe ohne Vorteil (Gegner 0-11 Punkte stärker) 105 140 44% (=)
    Leichter Aussenseiter (Gegner 12-22 Punkte stärker) 63 47 25% (+4%)
    Klarer Aussenseiter (Gegner 23-44 Punkte stärker) 76 23 10% (=)
    Punktelieferant (Gegner >44 Punkte stärker) 108 15 5% (=)

    Schlussfazit

    Auf den überraschenden Aufstieg folgt eine überraschende Aufstiegssaison. Zu Beginn der Saison sprach ich davon, dass zwischen Rang 8 und 17 alles möglich sei. Aufgrund von Umbrüchen während der Saison hätte sich diese Aussage auf die Ränge 7 bis 15 verschoben. Obwohl mein Ziel lediglich der Klassenerhalt war, wurde es am Ende sogar Rang 8. Ich war zwar nach den Aufstiegen aus der Oberliga noch nie schlechter klassiert (in Saison 176 wurde ich ebenfalls 8.), doch ich bin zuvor auch noch nie überraschend aus der Oberliga aufgestiegen. Damit war die Saison natürlich ein Erfolg für mich und lässt mich positiv in die Zukunft blicken.
    Die nahe Zukunft bedeutet dann erstmal die nächste Saison in der Regionalliga überstehen. Wieder gibt es 71 potentielle Gegner, Acht von oben, 16 von unten und 47 Teams, die mit mir diese Saison den Klassenerhalt geschafft haben. Von oben kommen sieben Umbruch-Teams, wobei sogar alle acht Teams schwächer aufgestellt sind als ich. Von unten kommen sechs Teams, die stärker sind als ich, doch nur zwei davon übertreffen meine Stärke um mehr als zehn Punkte. Von den 47 restlichen Teams sind 25 mehr als zehn Punkte stärker als ich, einige davon sogar 30 und mehr Punkte. Bei einer fairen Auslosung werde ich also im Mittelfeld klassiert sein. Natürlich geht es mit Glück höher und mit Pech tiefer. Für die soeben abgelaufene Saison waren vor Saisonumbruch für mich 14 Teams dabei, die Pflichtsiege darstellten. Für die neue Saison ist diese Zahl leicht höher, womit der Klassenerhalt in jedem Fall machbar sein muss. Aber wie immer gilt: Erstmal die morgige Auslosung abwarten!

    [Hier geht es zur neuen Saison]

    Special "Inflation der Trophäen"

    In den letzten zwei Monaten habe ich wieder richtig Freude am Trophäen sammeln entwickelt. Seit dem 9. Juni habe ich innerhalb von fünf Wochen sieben Platin-Trophäen holen können und die achte ist auch bereits auf gutem Wege. Doch ein Blick in die Trophäen-Rangliste zeigt ein Bild, welches mich ein bisschen traurig werden lässt. Das Sammeln der Trophäen hat sich zu etwas sehr Negativem entwickelt. Der Spielemarkt wird von Schrottspielen mit einfachen Platins geradezu überschwemmt. Und diese Spieleflut sorgt dafür, dass einzelne Trophäen immer weniger wert sind. Zumindest dann, wenn man seinen Usertag in einer Bestenliste suchen will.

    Und auch ich war zumindest eine Zeit lang Teil dieses Problems. Ich besitze aktuell 214 Platin-Trophäen, wovon die meisten auch in die Kategorie "sehr leicht" fallen. Nur gerade sieben dieser Platin-Trophäen (alles Rennspiele) besitzen das Prädikat "Ultra Rare", weil weniger als 5% all jener, die dieses Spiel gespielt haben, hier die Platin geholt haben. Zwölf weitere Spiele liegen im "Very Rare"-Bereich, der 5-10% abdeckt und 22 Titel liegen bei "Rare", was 10-20% bedeutet. Danach folgen 32 Spiele im "Uncommon"-Bereich. Hier haben zwischen 20% und 50% der Spieler das Spiel auf Platin gebracht. Bereits in diesem Bereich fangen die leichten Spiele an, bei denen man aber immerhin noch etwas für die Platin tun muss. Hier landen dann meist auch jene Story-Spiele, bei denen die Platin eigentlich ein Selbstläufer ist, aber immerhin noch mit Ausdauer verbunden ist, da man halt auch noch Neben- und Sammelaufgaben erledigen muss.

    Das waren nun 73 meiner 214 Platin-Trophäen. Die restlichen 141 (also rund zwei Drittel) sind alles sehr leichte Spiele. Bei 105 davon handelt es sich sogar um Spiele, deren Platinquote über 80% liegt, beim Grossteil sogar über 90%. Diese Spiele unterscheide ich persönlich nochmal in drei Lager. Da gibt es dann Rätselspiele, die ich sehr gerne spiele, für deren Platin man halt lediglich die Rätsel lösen muss. Es gibt interessante Indiespiele, die halt sehr kurz sind und die Trophäen meist auch nicht all zu schwierig. Und dann gibt es noch das düstere Lager der Platin-Huren. Spiele, die man nur kauft und spielt, weil sie eben eine leichte Platin haben. Eine Platin, die meist sehr schnell erreichbar ist. War das vor 3-4 Jahren noch ein Spiel, welches dann in 30-90 Minuten auf Platin gebracht werden konnte, kommen nun eben immer mehr Spiele auf den Markt, die man in unter 10 Minuten auf Platin kriegen kann.

    Ich habe meine Sammlung mal kritisch beäugt und kam auch auf 67 Platin-Trophäen, die ich mir "gekauft" habe. Wobei es dann nur 38 Spiele waren, die ich gekauft habe, weil die meisten entweder durch PS4/PS Vita oder neuerdings durch PS4/PS5 eine Crossbuy-Funktion haben und man die Spiele zweimal auf Platin spielen kann. Auch das ein viel zu hoher Wert. Und trotzdem habe ich mit diesem Wert keine Chance mehr, mit anderen Trophäenjägern Schritt zu halten. Dazu müsste ich noch viel mehr dieser Schrottspiele kaufen und platinieren. Vielleicht komme ich mal wieder in eine Phase, in der ich der Versuchung erliege und auch wieder zahlreiche solcher Spiele kaufe. Doch aktuell spiele ich lieber die guten Spiele und stecke mein Geld dort rein, als das ich diese traurige Entwicklung weiter unterstütze.

    Wenn ich nämlich auf die aktuelle Rangliste der Schweiz blicke, liege ich dort "nur" noch auf Rang 83. Gegen Ende der PS3-Ära war ich mal in den Top 40 der Schweiz. Weil ich in den Jahren 2014 bis 2016 dann aber sehr wenig gespielt habe, fiel ich in dieser Zeit sogar aus den Top 150 raus. Mein Ziel für 2017 war es damals wieder in die Top 100 zu kommen. Dazu fehlten damals 28'000 Trophäenpunkte. Irgendwann im Verlauf des Jahres hatte ich dass dann auch geschafft und visierte sogar die Top 50 an.

    Ein Ziel, dem ich auch stetig näher gekommen war. Zwischenzeitlich hatte ich mich auf Rang 61 hochgearbeitet, ehe dann eben die Platin-Huren Einzug in die Playstation-Welt gefunden haben. So fehlen mir aktuell als 83. satte 67'700 Trophäenpunkte auf Rang 61, für die Top 50 sind es sogar 137'750 Punkte. Das sind etwas mehr als 120 Spiele komplett von 0 auf Platin zu spielen.

    Früher hätte man gesagt, dass mit sehr viel "Arbeit" verbunden wäre und viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Doch im Jahre 2022 könnte man diesen Rückstand sehr einfach mit dem Geldbeutel lösen. Der User BERNUX60, der mich letzte Woche überholt hat, hat in den letzten zwölf Monaten 127 Platin-Trophäen in Platin-Huren gesammelt, weit über 100 Spiele waren Titel, die man in unter 10 Minuten auf Platin bringen kann. Diese Spiele kosten maximal zwei Franken im Schweizer Playstation Store. Somit könnte ich also mit 200 Franken und etwa 15 Stunden Schrottspiel-Grind in die Nähe der Top 50 gelangen. Und damit wäre wohl noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich könnte mir einen Amerikanischen Account erstellen, Dollar-Guthaben in Onlineshops bestellen und damit für weitere 200 Franken die selben Spiele ein zweites Mal kaufen und so mit insgesamt 30 Stunden Schrottspiel-Grind problemlos bis Ende Woche schon um Platz 40 erscheinen.

    Ohne diese Schrottspiele werde ich kaum jemals wieder in die Nähe der Top 50 kommen können. Doch gerade der User BERNUX60 hat mir gezeigt, dass ich aktuell möglichst auf die Schrottspiele verzichten möchte. Ich werde weiterhin die einfachen Rätselspiele spielen, weil die mir auch Spass machen, doch um diese "Zwei-Franken"-Dinger, die nur fünf Minuten dauern, mache ich aktuell einen grossen Bogen. Denn dieser BERNUX60 scheint kein schlechter Zocker zu sein. Er hat mehrere Assassins Creed und Sniper Elite Spiele in den letzten Monaten ebenfalls auf Platin gespielt. Doch diese Spiele gehen in der Flut der Platin-Huren gnadenlos unter. Eigentlich sehr schade, wie sich das ganze entwickelt hat. Doch solange es genügend Spieler gibt, die sich diese einfachen Platin-Spiele kaufen, wird es auch weiterhin immer mehr solche Spiele geben. Alleine in den letzten fünf Tagen sind schon wieder acht solche Spiele im Store aufgetaucht. Aufgrund verschiedener Versionen (Amerika, Asien, Australien, Europa) gibt es bei gewissen Spielen dank PS4- und PS5-Version sogar acht Platin-Trophäen pro Spiel...

    Wohin das führen kann, zeigt auch ein Blick an die Spitze der Rangliste. An der Spitze steht ein Japaner, der erst vor acht Jahren angefangen hat und 3500 seiner 4400 Platin-Trophäen in den letzten drei Jahen gesammelt hat. Noch schlimmer finde ich den Franzosen auf Platz 2. Er hat zwar schon 2011 bis 2013 vereinzelt Trophäen gesammelt, hatte zu Jahresbeginn 2014 jedoch erst 254 Trophäen. Bei ihm ist die Explosion noch deutlicher zu sehen. Vor drei Jahren lag er bei rund 1000 Platin-Trophäen, jetzt ist er in dieser Wertung mit 5441 Platin die Nummer 1 der Welt. Selbst wenn man nur die knapp 4400 Platintrophäen aus den letzten drei Jahren zählen würde, wäre er in den Top 5 der Welt. Er hat 130'389 Trophäen gesammelt. Das ist mehr als das 12-fache meiner 10'710 Trophäen, die ich in 14 Jahren gesammelt habe. Doch nur gerade 266 seiner Trophäen sind "Ultra Rare" und 775 sind "Rare". Hier komme ich auf 82 "Ultra Rare" (31% von ihm) und 295 "Rare" (38% von ihm), was ganz klar zeigt, mit welchen Spielen er sich an die Spitze der Welt gebracht hat. Ich will gar nicht wissen, wie viel Geld und Zeit er mit solchen Spielen verschwendet hat. Aber jedem das seine...

    #119 Rainbow Six Siege - Operation Vector Glare (14.06.2022 bis 06.09.2022)

    Einleitung

    Die neue Season ist zwar schon vor rund fünf Wochen gestartet, da wir jedoch nie im Trupp gespielt haben, habe ich die Season erst jetzt erstellt. Doch natürlich blicken wir auch dieses Mal wieder zuerst auf die Änderungen, die die neue Season mit sich bringt. Der neue Operator ist eine Angreiferin namens Sens. Sie besitzt die Fähigkeit, für einige Sekunden eine blick-undurchlässige Wand zu erstellen. Ich selber habe den neuen Operator noch nicht wirklich getestet, allerdings auch fast nie gegen ihn gespielt.

    Ansonsten halten sich die Änderungen in Grenzen. Es gibt eine neue Map für Team Deathmatch, welche an die Stadium-Maps angelehnt ist und einen Schiessplatz, auf der man die verschiedenen Waffen testen kann. Bei den bisherigen Operatoren wurde lediglich Glaz verändert, der neu ein 3-Speed-Operator ist. Zudem wurden einige Sekundär-Waffen angepasst, resp. Glaz, Kali, Clash, Tachanka, Lion, Dokkaebi, Finka, Gridlock und Amaru erhielten eine weitere Sekundärwaffe zur Auswahl.

    Direkte Ziele habe ich wie immer keine, es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden. Die vergangenen Seasons. welche hier als Projekt erschienen sind, findet ihr allesamt hier:
    Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise und Shifting Tides
    Jahr 5-Seasons Void Edge, Steel Wave, Shadow Legacy und Neon Dawn
    Jahr 6-Seasons Crimson Heist, North Star, Crystal Guard und High Calibre

    Jahr 7-Season Demon Veil

    Statistiken

    Statistiken Werte
    Level 223 (14.06.22), 224 (17.07.22), 225 (14.08.22), 226 (25.08.22), 227 (03.09.22)
    Ansehen 997'137 (14.06.22), 1'003'533 (17.07.22), 1'008'759 (02.08.22), 1'026'427 (25.08.22), 1'046'875 (06.09.22)
    Rang Unranked (14.06.22)
    Battle-Pass 0 (14.06.22), 8 (22.06.22), 16 (08.07.22), 19 (17.07.22), 30 (02.08.22), 57 (19.08.22), 70 (25.08.22), 100 (04.09.22)


    [Sonntag, 17.07.2022]

    Stell dir vor, die neue Season läuft bereits seit fünf Wochen und du schaffst es gerade mal, deine ersten beiden Ranking-Games zu spielen. Ja, soweit ist es mit unserem Rainbow Trupp gekommen. Viel mehr kann ich hier eigentlich noch gar nicht sagen. Ich habe hin und wieder alleine und gelegentlich mit BOXER112298 gespielt, um den Battle-Pass etwas zu leveln. Ich habe mir nun vorgenommen, jeden Tag zwei Stufen zu schaffen und immer am Montag auf die vergangene Woche zurückzublicken und hier die Stats einmal wöchentlich zu aktualisieren, sofern wir keine weiteren Ranking-Games in dieser Woche spielen. Ansonsten erfolgt das Update, wenn wir Ranked spielen.

    Ranking-Games

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
    Grenze 4-2-9 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 -
    Wolkenkratzer 4-2-3 4:1 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 -


    [Dienstag, 02.08.2022]

    Mein Vorhaben konnte ich in den letzten zwei Wochen nicht wie gewünscht umsetzen. Es verbleiben nun noch 34 Tagen um 70 Stufen im Battle-Pass zu erledigen. Damit muss ich etwas mehr als zwei Stufen pro Tag schaffen. Das liegt daran, dass ich in den letzten beiden Wochen nur an insgesamt vier Tagen überhaupt Rainbow gespielt habe. Wenn sich das nicht ändert, wird es schwierig, Stufe 100 zu erreichen. Aber ich habe noch eine zusätzliche Hoffnung. Vom 15. bis 21. August findet das Berlin Major statt. Da wird es wahrscheinlich wieder Alpha-Packs fürs Zuschauen geben. Und in diesen hat es auch immer mal wieder Battlepunkte für den Pass drin.

    [Freitag, 19.08.2022]

    Mein Vorhaben stockt weiterhin gewaltig. Am letzten Wochenende habe ich zwar viel gespielt und auch in den letzten Tagen immer wieder ein paar Runden gezockt, hänge aber weiterhin hinterher. Es bleiben nun noch 17 Tagen und mir fehlen noch 43 Stufen. Der grosse Negativpunkt an der Sache ist, dass ich praktisch alle Aufgaben abgeschlossen habe und nur noch über die Runden aufsteigen kann. Leider hilft mir hier auch das Berlin Major nicht wirklich weiter, weil es leider nur ein Pack pro Tag gibt. In den bisherigen hatte ich keine Battlepunkte drin.

    [Nachtrag vom Freitag, 09.09.2022]

    Als ich gestern meine PS5 startete, habe erst gesehen, dass die neue Season bei Rainbow bereits am Dienstag begonnen hat. Zwar war der Battlepass am Montag zu Ende und ich hatte am Wochenende auf den letzten Drücker hin noch Stufe 100 erreicht, aber das die neue Season so schnell kommen würde, hätte ich nicht gedacht. Ich habe in der letzten Woche wirklich sehr viel gespielt und mir für die neue Season zum Ziel gesetzt, den Battlepass früher zu erledigen und gleich von Beginn der Saison aktiv zu spielen. Denn durch das ständige Spielen hatte ich das Gefühl, besser und vor allem sicherer im Spiel zu werden. Leider habe ich hier in der Zeit kein Update mehr erstellt, sodass jetzt die gesamten 43 Stufen in einem Eintrag stehen, obwohl ich an etwa fünf verschiedenen Tagen gespielt habe.

    Wir haben in diesen drei Monaten genau an einem Abend Zeit für zwei mickrige Einrank-Spiele gefunden. Ich hoffe, dass sich das mit den tieferen Temperaturen in der nächsten Season wieder bessert und wir wieder gemeinsame Termine finden können, um zu spielen.

    Obwohl ich in dieser Season wieder vermehrt Rainbow gespielt habe, verzichte ich auf ein Schlussfazit und beende diesen Eintrag hier.


    Ranked (Platzhalter)

    Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
    Bank 1-7-6 5:3 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 2807 Gold 2


    Map-Counter // Mapname Ranked aktuell Ranked total
    Bank 0 12 (5:7)
    Cafe Dostojewski 0 3 (1:2)
    Chalet 0 11 (6:5)
    Clubhaus 0 7 (4:3)
    Freizeitpark 0 3 (0:3)
    Grenze 1 (0:1) 12 (8:4)
    Kanal 0 2 (2:0)
    Konsulat 0 4 (2:2)
    Küste 0 10 (3:7)
    Oregon 0 9 (5:4)
    Outback - Rework 0 1 (1:0)
    Villa 0 4 (3:1)
    Wolkenkratzer 1 (1:0) 1 (1:0)

    [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    #118 Pokemon Go - Juli 2022 (01.07.2022 bis 31.07.2022)

    Einleitung

    Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.


    Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |
    | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 | JUNI 2020 | JULI 2020 | AUGUST 2020 | SEPTEMBER 2020 | OKTOBER 2020 | NOVEMBER 2020 | DEZEMBER 2020 |

    | JANUAR 2021 | FEBRUAR 2021 | MÄRZ 2021 | APRIL 2021 | MAI 2021 | JUNI 2021 | JULI 2021 | AUGUST 2021 | SEPTEMBER 2021 | OKTOBER 2021 | NOVEMBER 2021 | DEZEMBER 2021 |

    | JANUAR 2022 | FEBRUAR 2022 | MÄRZ 2022 | APRIL 2022 | MAI 2022 | JUNI 2022 |

    Meine Events im Juli 2022

    Event-Art Pokémon Datum
    GO-Jahreszeit Je nach Umgebung sollen unterschiedliche Pokemon vermehrt spawnen (diese Spawns werden meistens von den Events überlagert)
    Städte: Rattfratz, Smogon, Griffel, Bronzel, Glibunkel, Nagelotz, Galar-Flunschlik
    Wälder: Myrapla, Ultrigaria, Tangela, Pottrott, Knliz, Kikugi, Mangunior
    Berge: Sandan, Onix, Phanpy, Stollunior, Knacklion, Hippopotas, Golbit
    Wassernähe: Tentacha, Krabby, Seeper, Felino, Krebscorps, Seemops, Araqua
    Generell häufiger in der Wildnis: Ledyba, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Wadribie, Kaumalat, Sesokitz (Sommerform)
    01.06.2022 bis 01.09.2022
    GO Fest Berlin Live-Event in Berlin mit einigen wenigen Bonis weltweit
    - doppelter Sternenstaub für das Besiegen von Team GO Rocket-Mitgliedern
    - Sammler-Herausforderung
    - Glumanda, Magmar, Schneckmag, Hundemon, Camaub und Flampion erschienen häufiger
    01. bis 03.07.2022
    Jubiläums-Event Glutexo und Glurak mit Partyhut, Pikachu mit Kuchenkostüm
    erhöhte Spawns: Bisasam, Glumanda, Schiggy, Pikachu mit Kuchenkostüm, Machollo, Ledyba, Trasla, Haspiror, Toxiped, Igamaro, Fynx, Froxy, Scoppel, Leufeo, Peppeck - leicht erhöht: Knarksel, Scampisto, Eguana
    alle Starter-Pokemon als Feldforschungs-Belohnungen
    06. bis 12.07.2022
    Kampf-Wochenende Frustration mittels Lade-TM verlernbar
    häufigere Team Rocket-Ballone (und wohl auch lokale Kämpfe)
    100 Kämpfe pro Tag in der Kampfliga machbar
    4-fach Sternenstaub für Belohnungen in der Kampfliga
    neue Crypto-Gegner, neue Crypto-Shinys bei den Bossen und eine neue Giovanni-Quest
    09. bis 10.07.2022
    Community Day Staralili 17.07.2022
    GO Fest Seattle Live-Event in Seattle mit einigen wenigen Bonis weltweit 22. bis 24.07.2022
    Hisui-Entdeckungen Hisui-Formen von Fukano, Baldorfish und Sniebel neu im Spiel
    Dadurch auch die neuen Pokemon Myriador (Hisui-Baldorfish-Entwicklung) und Sniboss (Hisui-Sniebel-Entwicklung)
    Am 31.07.2022 Raid-Tag mit Hisui-Washakwil (als Shiny möglich)
    Sodamak weltweit verfügbar (Shiny möglich)
    27.07. bis 02.08.2022

    Rampenlichtstunden

    Datum Pokemon Spezieller Bonus
    05.07.2022 Ledyba (Shiny möglich) doppelte Fang-EP
    12.07.2022 Machollo (Shiny möglich) doppelte Fang-Bonbons
    19.07.2022 Sterndu (Shiny möglich) doppelte Verschick-Bonbons
    26.07.2022 Meditie (Shiny möglich) doppelte Entwicklungs-EP

    Legendäre Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.07. (10 Uhr) bis 07.07.2022 (10 Uhr) Arktos (Shiny möglich) Raidstunde am 06.
    07.07. (10 Uhr) bis 14.07.2022 (10 Uhr) Zapdos (Shiny möglich) Raidstunde am 13.
    14.07. (10 Uhr) bis 22.07.2022 (10 Uhr) Lavados (Shiny möglich) Raidstunde am 20.
    22.06. (10 Uhr) bis 31.07.2022 (10 Uhr) Dialga (Shiny möglich) Raidstunde am 27.

    Mega-Raidgegner

    Zeitraum Pokemon Zusatzinfos
    01.07. (10 Uhr) bis 07.07.2022 (10 Uhr) Glurak X -
    07.07. (10 Uhr) bis 14.07.2022 (10 Uhr) Glurak Y -
    14.07. (10 Uhr) bis 22.07.2022 (10 Uhr) Tauboss -
    22.07. (10 Uhr) bis 31.07.2022 (10 Uhr) Gengar -

    [Freitag, 01.07.2022]

    Der Monat ist mal erstellt, doch für einen ersten Eintrag fehlt mir aktuell die Zeit. Das GO Fest in Berlin läuft seit etwa drei Stunden, doch von den erhöhten Spawns merke ich hier zuhause gar nichts. Ich habe bisher auch erst eines der sechs erhöhten Pokemon, die man die Sammler-Quest braucht, gefangen. Die anderen sind bisher noch nicht aufgetaucht.

    [Mittwoch, 13.07.2022]

    Gestern ging das Jubiläums-Event zu Ende. Die Woche war sehr ertragreich, da ich ein Shiny Arktos und zwei Shiny Zapdos erhalten habe. Zudem erhielt ich gestern bei der Rampenlichtstunde ein Shiny Machollo. In der Woche davor hatte ich auch schon ein Shiny Ledyba bekommen. Damit stehe ich diesen Monat schon bei fünf Shinys. Ansonsten gibt es für diesen Monat noch nicht viel zu erzählen, da ich aufgrund der Hitze draussen eher wenig spiele. Immerhin habe ich das Kampf-Wochenende dazu nutzen können, erneut Giovanni zu bezwingen und meinen starken Crypto-Pokemon die Frustrations-Attacke zu verlernen.

    Aktuell hängen wir ausnahmsweise mal etwas im leeren Raum, was das Spiel betrifft. Zwar haben wir am Sonntag den Community Day mit Staralili und wahrscheinlich erhalten wir beim GO Fest-Wochenende von Seattle wieder eine Sammler-Herausforderung, doch ansonsten ist bis zum 27. Juli einfach nichts los (ausser den Rampenlicht- und Raidstunden).

    [Montag, 01.08.2022]

    Hier kamen fast drei Wochen keine Updates mehr. Aber das liegt am leeren Raum, den ich im letzten Update erwähnt hatte. Den Community Day habe ich aufgrund der Hitze und des etwas unattaktiven Staralili nur nebenbei etwas gespielt und für die letzte Stunde noch mit dem Auto die grossen Spawns angefahren. Für 10 Shinies hat es trotzdem gereicht, eines war sogar ein 93er und zudem bekam ich ein normales 98er und ein 96er. Die grosse Enttäuschung kam jedoch nach den drei Stunden. Eigentlich wollte ich hier bei mir den Community Day mittels Raids noch verlängern. Doch weil Calandabear nicht da war, es verpasst hatte zu erwähnen, dass er nicht da wäre und zudem auch nicht mitteilen konnte, dass er nicht rechtzeitig zurück sein wird, wurde aus den fünf Stunden Verlängerung nichts und ich konnte keine weiteren sammeln. Doch damit noch nicht genug Unheil. Aus 100 Tauschaktionen mit bananabappel erhielt ich nur ein einziges Glückspokemon, was sehr deprimierend war.

    Ansonsten war in diesen knapp drei Wochen aber wirklich nicht viel los. Ich habe zwar die Rampenlichtstunden mit Sterndu und Meditie auf meiner kleinen Runde gespielt, doch keine nennenswerte Erträge geholt. Letzten Montag wurde dann ein neues Item eingeführt: Der Abenteuerrauch. Dieser Rauch hält 15 Minuten, funktioniert aber nur, wenn man sich bewegt. Dann kann man bis zu 30 Pokemon fangen, die aber mehrheitlich den Standart-Spawns entsprechen. Aber es soll hier möglich sein, die Galar-Formen von Arktos, Zapdos und Lavados zu fangen, wenn auch die Fluchtrate sehr hoch ist. Der Youtuber Spieletrend hat in einem seiner Videos ausgerechnet, dass es etwa 75% Standartspawns und 25% aussergewöhnliche Pokemon sind, die aktuell nicht in der Wildnis vorkommen. Bei mir sieht diese Quote jedoch deutlich schlechter aus. In einer Woche habe ich jetzt 190 Pokemon durch diesen Rauch gefangen und gerade mal 6 Stück waren keine Standartspawns, Das sind bei mir also gerade mal 3%. Einen Galar-Vogel habe ich auch noch keinen gesehen.

    Dafür hatte ich bei Sodamak Glück und habe gestern ein 100er gefangen. Es war sogar das zweite 100er gestern, weil ich zudem aus dem Raid-Tag mit Washakwill (von dem ich 27 Raids gemacht habe) nebst einem Shiny auch dort ein 100er bekommen habe.

    Das soll es aber nun von diesem Monat gewesen sein, alles weitere dann im August-Projekt.


    Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

    Erste und zweite Generation komplett

    Generation Nummer Name Wie zu bekommen?
    3 352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 417 Pachirisu REGIONAL - Nur in Kanada, Alaska und Russland
    4 455 Venuflibis REGIONAL - Nur im Süden der USA
    4 489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
    4 493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
    5 515 Sodamak Am 23.07.2022 nach Abschluss der Spezialforschung erhalten
    5 516 Sodachita REGIONAL - Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
    5 556 Maracamba REGIONAL - nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
    5 561 Symvolara REGIONAL - nur in Ägypten und Griechenland
    5 570 Zorua Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 571 Zoroark Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
    5 620 Wie-Shu Lin-Fu mit 50 Bonbons entwickeln
    5 626 Bisofank REGIONAL - In New York wild fangbar
    5 636 Ignivor Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 637 Ramoth Noch nicht ins Spiel eingebaut
    5 647 Keldeo Noch nicht ins Spiel eingebaut

    Sechste Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    671 Florges Floette mit 100 Bonbons entwickeln
    685 Sabbaione Flauschling mit 50 Bonbons entwickeln
    695 Elezard Eguana mit 50 Bonbons entwickeln.
    706 Viscogon Viscargot bei aktivem Regen-Lockmodul mit 100 Bonbons entwickeln
    707 Clavion REGIONAL - In Frankreich und der Westschweiz wild fangbar.
    709 Trombork Paragoni mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    711 Pumdjinn Irrbis mit 200 Bonbons (kostenlos nach Tausch) entwickeln.
    715 UHaFnir eF-eM mit 400 Bonbons entwickeln.

    Siebte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    757 Molunk Seit 03.04.2022 in 12km-Eier brütbar
    758 Amfira weibliches Molunk mit ?? entwickeln
    764 Curelei REGIONAL - Nur in Hawaii verfügbar
    768 Tectass Am 24.07.2022 Reisslaus mit 400 Bonbons entwickelt.
    782 Miniras Seit 01.03.2022 in 10km-Eier brütbar
    783 Mediras Miniras mit 25 Bonbons entwickeln
    784 Grandiras Mediras mit 100 Bonbons entwickeln

    Achte Generation

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    867 Oghnatoll mit 50 Bonbons aus Galar-Makabaja entwickeln, nachdem man als Kumpel 10 Raids gewonnen hat.
    903 Snieboss Hisui-Sniebel mit 100 Bonbons tagsüber entwickeln, nachdem man mit ihm 7km als Kumpel lief.
    904 Myriador Am 31.07.2022 aus Hisui-Baldorfish entwickelt, nachdem ich mit ihm als Kumpel 10 Raids gewonnen hatte.


    Mega-Entwicklungen

    Nummer Name Wie zu bekommen?
    229 Mega-Hundemon Hundemon mit 200 Energie entwickeln
    334 Mega-Altaria Altaria mit 300 Energie entwickeln
    380 Mega-Latias Latias mit 300 Energie entwickeln.
    428 Mega-Schlapor Am 12.07.2022 Entwicklung erstmals durchgeführt.


    Statistiken

    Bezeichnung 01.07.2022 (0:00 Uhr) 31.07.2022 (23:59 Uhr)
    Gesamt-EP 108'069'193 111'034'278 (+2'965'085)
    Gefangene Pokemon 75'738 77'896 (+2'158)
    Entwickelte Pokemon 1'926 1940 (+14)
    Besuchte Pokestops 28'842 29'500 (+658)
    Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 79'311 80'416 (+1'105)
    Gelaufene Kilometer 3'404.8 3'480.2 (+75.4)
    Ausgebrütete Eier 2'495 2'543 (+48)
    Gewonnene Arenakämpfe 4'434 4'527 (+93)
    Gewonnene legendäre Raids 1'522 1'542 (+20)
    Gewonnene normale Raids 768 807 (+39)
    Durchgeführte Feldforschungen 3'296 3'480 (+183)
    Verteile Beeren in Arenen 22'116 22'565 (+449)
    Pokedex: Gefangen 724 728 (+4)
    Pokedex: Gesehen 746 749 (+3)
    Besiegte Team Rocket-Gegner 1'708 1'757 (+49)
    Erlöste Crypto-Pokemon 247 252 (+5)
    Jahre 2019 bis 2021
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
    08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
    09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
    10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
    11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
    12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
    02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
    03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
    04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
    05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
    06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27
    07.2020 2'620'740 2'332 17 653 87 41 17 88
    08.2020 3'512'526 2'226 8 620 130 122 35 68
    09.2020 4'606'311 1'591 0 507 110 66 18 90
    10.2020 1'743'436 1'427 4 334 115 85 38 38
    11.2020 2'864'985 2'016 7 640 133 102 9 44
    12.2020 8'266'061 4'814 23 1'756 138 54 37 56
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    01.2021 4'173'059 2'159 0 722 115 34 20 43
    02.2021 3'198'330 2'310 2 748 81 56 35 63
    03.2021 3'641'557 2'392 3 579 167 82 11 70
    04.2021 3'181'978 2'135 8 792 213 25 23 90
    05.2021 4'939'061 3'268 11 1'311 226 27 30 210
    06.2021 3'557'479 1'996 1 524 144 30 11 64
    07.2021 3'952'096 1'748 5 565 170 68 26 103
    08.2021 2'532'824 1'562 8 393 118 56 31 56
    09.2021 2'536'141 1'306 5 359 87 12 5 49
    10.2021 1'205'353 1'273 3 374 88 22 7 45
    11.2021 1'178'085 989 1 335 61 22 1 26
    12.2021 2'869'050 1'234 2 339 81 31 23 32
    Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
    Bestwerte 8'266'061 (12.20) 4'814 (12.20) 37 (07.19) 1'756 (12.20) 301 (12.19) 122 (08.20) 42 (06.22) 255 (06.22)
    Tiefstwerte 594'810 (06.20) 821 (01.20) 0 (09.20) 183 (06.20) 43 (03.22) 4 (04.20) 1 (11.21) 23 (04.20)
    01.2022 2'653'956 1'897 1 504 122 23 13 52
    02.2022 1'602'125 1'442 2 187 86 18 19 45
    03.2022 1'996'585 1'032 17 231 43 25 21 42
    04.2022 3'711'064 2'526 4 1'060 81 26 36 147
    05.2022 2'980'704 2'513 10 972 103 25 29 152
    06.2022 4'209'748 3'754 11 1'733 99 27 42 255
    07.2022 2'965'085 2'158 4 658 93 20 39 183

    Fazit zu den Hauptstatistiken: Wie erwartet wurde der Juli noch heisser und diese fast zwei Wochen ohne Event trugen ihr übriges dazu bei. Ich habe deutlich weniger gespielt, als in den Monaten davor. Dank einigen Levelups und guten EP-Events konnte dort zumindest mit dem Mai mithalten. Aber bei den Zahlen, die die gespielte Zeit darstellen (Pokemon und Pokestop) waren es doch deutlich weniger als im April, Mai oder Juni. Ohne den neuen Rauch wären es wohl rund 300 Pokemon weniger gewesen, da ich an manchen Tagen nur wegen diesem Item überhaupt gespielt habe und dann natürlich auch eine gewisse Strecke zurückgelegt habe, in welcher ich dann weitere Pokemon gefangen habe. Bei den drei neu gesehenen Pokemon handelt es sich um die neu entwickelten Myriador und Mega-Schlapor, sowie das regionale Pokemon Pachirisu, wobei ich keine Ahnung habe, wo ich das gesehen haben könnte. Entweder hatte es jemand als Buddy oder es war irgendwo in einer Arena drin.

    Aus Ausblick für den August gilt etwa das selbe wie für den Juli. Wir haben ein langweiliges CDay-Pokemon (obwohl das Shiny sehr hübsch ist) und ansonsten nicht viel Interessantes. Gespannt bin ich lediglich auf das GO Fest Abschluss-Event, das am 27. August stattfinden wird. Leider wieder an einem Samstag...

    Gefangene Pokemon nach Typ 01.07.2022 (0:00 Uhr) 31.07.2022 (23:59 Uhr)
    Normal 15'818 16'572 (+754)
    Kampf 3'252 3'600 (+348)
    Flug 8'162 8'789 (+617)
    Gift 8'812 8'918 (+108)
    Boden 5'918 5'985 (+67)
    Gestein 4'891 4'996 (+105)
    Käfer 6'029 6'177 (+148)
    Geist 3'329 3'353 (+24)
    Stahl 3'017 3'078 (+61)
    Feuer 5'718 5'869 (+151)
    Wasser 13'743 14'051 (+308)
    Pflanze 8'640 8'793 (+153)
    Elektro 5'090 5'190 (+100)
    Psycho 5'859 6'100 (+241)
    Eis 3'863 3'892 (+29)
    Drache 3'483 3'536 (+53)
    Unlicht 3'863 3'942 (+79)
    Fee 3'465 3'505 (+40)

    Fazit zu den Typen: Hier verlief alles so wie erwartet. Normal (16'000) und Psycho (6'000) haben Meilensteine geknackt, dazu noch Wasser (14'000) aufgrund der Rampenlichtstunde und Sodamak. Pflanze und Feuer hatten nämlich trotz Jubiläums-Event keine Chance. Darum wurden keine weiteren Meilensteine geknackt, weil aufgrund der Temperatur wie bereits erwähnt viel weniger gespielt wurde.

    Im August gibt es einige Meilensteine, die fallen können. Aufgrund des CDays müsste Normal die 17'000 knacken, garantiert geknackt wird die 4'000 bei den Unlicht, da nur noch 58 fehlen. Bei Gestein fehlen noch 4 Exemplare zu 5'000, bei Boden 15 zu 6'000, die sind auch sicher. Gift (es fehlen 82 zu 9'000) dürfte auch kein Problem sein, weil es beim Käfer-Event bestimmt auch Gift-Käfer Kombis gibt. Auch Feuer (da fehlen 131 zu 6'000) und Pflanze (207 zu 9'000, aber Vegimak nach dem nächsten GO Fest) werden wohl geknackt. Je nachdem, was beim WM-Event und beim GO Fest Abschluss-Event uns erwartet, können natürlich auch noch andere Meilensteine fallen.

    Abschlussfazit zum Monat:

    Wenn ich mir das Fazit zum Juni ansehe, wurde der Juli so, wie ich ihn erwartet habe. Aufgrund der Live-Events in Berlin und Seattle war lokal relativ wenig los. Dazu ein halbwegs nutzloses Pokemon beim Community Day und die Hitze.

    Auch der August wird kaum anders werden. Zwar keine so grosse Event-lose Zeit mehr, weil mit Sapporo nur noch ein Live-Event ansteht, doch bestimmt wieder sehr hohe Temperaturen. Ich werde aber versuchen, jeden Tag den Abenteuer-Rauch zu nutzen und möchte im August mindestens 3'000 Pokemon fangen. Vielleicht kann ich den Abenteuer-Rauch sogar nutzen, um hier regelmässiger Updates zu posten.

    [HIER GEHT ES ZUM AUGUST 2022]