Freitag: 09 Mai 2025
  1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Mein Konto
    2. Bestellungen
    3. Downloads
    4. Lizenzen
    5. Abonnements
    6. Versandkosten
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Filebase
  7. Streamer
  8. Projekte
    1. Geocaching
  9. Ticket
    1. Ticket erstellen
    2. Alle Tickets
  10. Tools
    1. Steam
    2. Spieledatenbank
    3. Pi Hasher
  11. Gameserver
  12. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Produkte
  • Wiki
  • Dateien
  • Erweiterte Suche
  • Geocaching

    1. Was ist Geocaching?
    2. Geocaching Richtlinien
    3. Cachegrössen
    4. Logtypen
    5. Geocache Rating
    6. Geocache Checklisten
    7. Geocache verstecken
    1. Grischabock.ch

    Richtlinien

    Prinzipiell müssen ein Cache, seine Stationen und der Start von anderen Caches mindestens 161 Meter entfernt sein. Stationen vom gleichen Cache (nicht vom gleichen Besitzer), dürfen untereinander so nahe zusammenliegen ,wie man möchte.

    Abstandsrichtlinien

    • Die Startkoordinaten 2.gif3.gif5.gif
      Sofern an den Startkoordinaten etwas versteckt wurde (“physische Station”), müssen diese zu folgenden Fremdstationen mindestens 161 Meter Abstand halten. Startkoordinaten anderer Caches, Stages anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
      Ist dagegen an den Startkoordinaten nichts versteckt, also z.B. beliebige Referenzkoordinaten eines Rätselcaches oder es ist dort nur eine Frage anhand vorhandener Informationen zu beantworten (“virtuelle Station”), gehen diese nicht in die Abstandsprüfung ein. Referenzkoordinaten eines Rätselcaches sollten jedoch nicht auf die Startkoordinaten anderer Caches fallen, da das auf Karten nicht so schön aussieht.
    • Die physischen Stationen IPB Image
      Die Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten. Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches. An einer Station gibt es eine Koordinate oder einen Hinweis zu finden. Das Objekt an dieser Stelle ist vom Cache-Owner extra platziert worden (Beispiel: Filmdose mit Folgekoordinate, laminierte Variablenangabe “A=100”). Dadurch ist es ein Punkt, der nicht durch mehrere Caches gleichzeitig benutzt werden kann.
    • Der Cache IPB Image
      Dessen Koordinaten müssen zu folgenden Fremdstationen 161 Meter Abstand halten: Startkoordinaten anderer Caches, Stationen anderer Caches (in beiden Fällen sofern dort etwas versteckt wurde) und natürlich zum Final anderer Caches.
    • Die anderen Wegpunkte IPB ImageIPB ImageIPB ImageIPB Image
      Dazu gehören die Typen Virtual Stage (virtuelle Station), Trailhead (Startpunkt), Parking Area (Parkplatz) und Reference Point (Referenzpunkt). Sie werden nicht auf irgendwelche Abstände geprüft.

    Ausnahmen von der Regelung

    Sie werden als solche behandelt und können nicht von vorneherein eingefordert werden. Die Abwägung, ob ein Grund für eine Ausnahme vorliegt, muss auf jeden Fall den Reviewern überlassen werden. Der alleinige Grund, dass andere, unter Umständen ähnliche Caches auch freigeschaltet wurden, ist kein Argument für eine Freischaltung. Weitere Argumente, die wir nicht akzeptieren sind folgende:

    • Es besteht keine Verwechselungsgefahr mit anderen Stages, obwohl die 161 Meter unterschritten werden.
    • Der Besitzer des anderen Caches hat sein Einverständnis zur Unterschreitung des Mindesabstandes gegeben.
    • Der andere Cache gehört mir ebenfalls.
    • Um den Weg zwischen den beanstandeten Stages zurückzulegen, muss man mehr als 161 gehen, obwohl Abstand per Luftlinie weniger als 161 Meter ist.
    • Die Stadt/Gegend ist es eh schon so eng mit Caches zugepflastert. Anders kann man da keinen Cache mehr legen.

    Durch diese Regel hat also jeder Cache ein Exklusivrecht auf einen oder mehrere bestimmte Orte: Wird einer dieser Orte den Cachern bereits durch einen Cache gezeigt, dann muss dort nicht noch ein weiterer Cache gelegt werden.


    Quelle: GC-REVIEWER.DE – Informationen der deutschen Geocaching.com-Reviewer

    Discord Server

    zum Grischabock Community
    Discord Server verbinden

    Steam Online-Benutzer

    • Grischabock

    Deine Community

    Grischabock.ch

      Nutzungsbedingungen

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Kontakt

    Social Media

      Facebook

      Twitch

      Youtube

      Instagram

      Steam

    Über uns

      Grischabock.ch ist seit 2007 als Blog Online. Aktuell bietet die Plattform ein Forum, Shop, Lexikon, Blog, Testberichte sowie Bereiche für Geocacher, Dampfer, Streamer, Youtuber und Gamer an. Die Teilnahme ist kostenlos und bringt dir viele Vorteile um bei der Community aktiv mitzuwirken. Du hast zudem als Gast oder auch als Community Member die Möglichkeit dich auf dem eigenen Discord Server einzufinden und da zu schreiben oder auch mit anderen dich in eine Unterhaltung zu vertiefen. Grischabock selbst ist Streamer auf Twitch und alle Follower sowie Natürlich auch Subscriber haben hier die Möglichkeit auf den Stream einzuwirken.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    Shady Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Hosting & Design by GrischaMedia.ch