#80 F1 2012 (PS3) - Road to Platin (27.04.2021 bis ?)
Einleitung
Die Platin-Trophäen in F1 2010 und F1 2011 sind bereits geschafft. Nun geht die Reise weiter mit F1 2012. Entgegen der vorigen beiden Spiele habe ich hier noch keine Sekunde gespielt und dieses Projekt hier wird mich auf meinem kompletten Weg begleiten. Da ich diesen Weg so effizient wie möglich gehen möchte, habe ich mich dazu entschieden, die Trophäen Roadmap aus dem trophies.de-Forum zu verwenden. Auch in diesem Teil gibt es wieder die Koop-WM zu gewinnen und ich musste mir wieder ein kleines Helferlein suchen. In diesem Teil der Serie übernimmt diese Rolle niemand geringeres, als der grossartige Grischabock. Sofern wir denn einen gemeinsamen Termin finden werden. Aber genug der einleitenden Worte, denn viel mehr muss zu diesem Projekt nicht vorab gesagt werden.
[Dienstag, 27.04.2021]
Es war ein seltsamer Abend, an dem ich zu nichts richtig motiviert war. Schliesslich entschied ich mich, nun doch schon mit dem nächsten Formel 1-Projekt zu starten. Zu Beginn des Spiels erwartet einen der Young Driver Test. Den muss man tatsächlich machen, bevor man auf die anderen Funktionen im Spiel zugreifen kann, weil er zugleich als Tutorial dient. Man muss zwar nicht alle elf Tests abschliessen, um dann weiterzukommen, für gewisse Trophäen aber schon. So lautete dann in der Trophäen-Roadmap Schritt 1 auch, dass ich alle Streifen (für Streifen verdienen) und alle Goldmedaillen in den Tests (für Zukünftiger Champion) benötige. Auf dem Weg dorthin gab es noch weitere Trophäen für den ersten Einsatz einer Rückblende (Gleich noch mal), für die erste Goldmedaille (Nur ein Vorgeschmack) und fürs Absolvieren aller elf Tests (Abschlussfeier).
Nach dem erfolgreichen Abschluss von Schritt 1 ging es direkt weiter zu Schritt 2. Bei diesem gilt es, alle Trophäen zu sammeln, welche man im neu eingeführten Modus "Saison Challenge" erringen kann. In diesem Modus fährt man zehn Rennen mit jeweils fünf Runden Renndistanz und vorgängigem Blitz-Qualifying, in dem man nur eine fliegende schnelle Runde absolvieren kann. Dabei muss man vor dem ersten Rennen einen Rivalen auswählen. Hat man diesen zweimal besiegt, bekommt man ein neues Vertragsangebot und kann sich einen neuen Rivalen aussuchen. In diesem Modus gibt es einige Trophäen, deren Prinzip ich hasse. Aber dazu später noch etwas mehr.
Ich startete die Saison Challenge auf dem leichten Schwierigkeitsgrad (da dies empfohlen wurde) und startete bei Red Bull. Noch bevor das erste Rennen startete, konnte ich meinen Namen erstmals in der Ingame-Zeitung lesen (In der Zeitung) und so bereits eine erste Trophäe in diesem Modus holen. Danach kamen die Trophäen gleich im Multipack. Nach dem Abschluss der ersten Quali ploppten nämlich nacheinander Unter Druck (eine gültige Zeit im Blitz-Qualifying), Auf Anhieb (Pole Position im Blitz-Qualifying) und Pole-Jäger (für meine erste Pole Position) auf. Dieses Spektakel wiederholte sich dann, als ich das Rennen ebenfalls als erster beendete. Nun gab es FORMEL-1 ist zurück (fürs erste Rennen), Siegerbeute (für die erste Top 3-Platzierung), Der Weg zum Sieg (für den ersten Sieg), Von vorne (für einen Sieg von der Pole Position aus), Heisse Runde (für die schnellste Rennrunde ohne Strafe) und Erfüllte Erwartungen (alle Zielvorgaben eines Rennwochenendes im Saison Challenge-Modus geschafft).
Damit war der Abend aber noch lange nicht fertig. Ich fuhr nämlich gleich die komplette Saison mit allen zehn Rennen. Weil ich auch alle zehn Rennen gewinnen konnte (auf Leicht ja auch kein Wunder), gab es die Trophäe Höchstleistung am Schluss. Auf dem Weg dorthin gab es aber noch einige andere Trophäen. Das erstmalige Bezwingen eines Rivalen brachte Erzrivale, für ein Rennen ohne Kollision gab es Saubere Leistung und für den WM-Titel in diesem Modus gab es Siegserie. Weil ich durch die zehn Siege natürlich alle vier ausgewählten Rivalen besiegt habe, gab es noch Klassenbester. Und dann erhielt ich noch Wanderlust, weil innerhalb einer Saison für fünf verschiedene Teams gefahren bin. Dazu musste ich natürlich jedes Mal einen Fahrer eines Teams zum Rivalen machen, bei dem ich noch nicht gefahren war. So fuhr nacheinander für Red Bull, McLaren, Mercedes, Ferrari und zum Schluss für Sauber.
Doch jetzt zum Abschluss des ersten Eintrages noch die Erklärung, welche Trophäen ich hasse. Es geht hierbei um die letzte erwähnte Trophäe Wanderlust, für die ich für fünf verschiedene Teams fahren musste. Das Problem hierbei ist, dass es noch weitere Trophäen in diesem Modus gibt, die sich gegenseitig ausschliessen und man somit diesen Modus mehrfach fahren muss. Es gibt nämlich auch noch eine Trophäe, wenn man alle zehn Rennen beim gleichen Team bleibt und es gibt noch eine Trophäe, wenn man zum ersten Team zurückkehrt, von welchem man zuvor weggewechselt war. Damit ist es unumgänglich, diesen Modus mindestens dreimal zu spielen. Man muss aber von vier Durchgängen ausgehen, da es eine Trophäe gibt, wenn man in dem Modus auf Schwer den WM-Titel gewinnt.
So habe ich jetzt nach dem ersten Abend und den ersten drei Spielstunden zwar bereits 21 der 50 Trophäen geholt, aber trotzdem noch einen sehr sehr weiten Weg vor mir. Mal kucken, wann ich weiterspiele.
[Mittwoch, 05.05.2021]
Heute machte ich mich daran, eine der schwereren Trophäen zu holen. Für die Trophäe Hardcore musste ich bei der "Saison Challenge" die WM auf "schwer" gewinnen. Das grosse Problem dabei war, dass man bei einem der schlechtesten Teams starten muss. Natürlich konnte man dort auch nicht direkt ein Topteam als Rivale auswählen. Ich machte einen Versuch bei Caterham und wählte Sauber als Rivale. Direkt im Qualifying bemerkte ich aber, dass hier ohne Verstösse gegen den Rennkodex kein Blumentopf zu holen war. Ich war zwar der mit Abstand schnellste Fahrer der schlechten Teams, landete aber dennoch mit fast 2 Sekunden Rückstand auf Platz 16 nur auf dem 17. Platz. Weil einfach das Auto um so viel schlechter ist als die Konkurrenz. Für das Rennen galt dann die Devise, möglichst viele Autos beim Start und in den ersten Kurven im Gedränge zu überholen und denen dann das Überholen zu verunmöglichen. Dies gelang mir dann auch, musste das Rennen jedoch ein paar Mal neustarten, weil ich beim Start immer wieder eine Strafe fürs Rammen erhielt, weil ich mich wirklich aggressiv durch die anderen Autos "durchboxen" musste, um nach vorne zu kommen. Ich habe es dann mit dieser Taktik geschafft, zweimal meinen Rivalen zu besiegen und landete für die Rennen 3 und 4 bei Sauber.
Hier hatte ich nun ein besseres Auto zur Verfügung und wählte Ferrari als nächsten Rivalen. In den Qualis reichte es mir mit dem Sauber jeweils in die Top 10, die Rennen anschliessend konnte ich dann - mit der gleichen Taktik wie bei Caterham - sogar gewinnen. Bei Ferrari angekommen, wählte ich natürlich den WM-Leader als Rivalen, da dieser dann zwei Rennen weniger haben wird. Bei Ferrari gelang es mir nun auch bereits die Qualis zu gewinnen und noch vor dem sechsten Rennen hatte ich die Trophäe Punktehamster in der Tasche, für welche man in der Saison Challenge 25000 Punkte holen muss. Die Rennen habe ich ebenfalls gewonnen und lag nur noch drei Punkte hinter Hamilton, dessen Platz ich nun einnahm. Mit dem McLaren hatte ich dann gar keine Probleme mehr. Die Pole-Positions schaffte ich jeweils direkt im ersten Versuch und auch die Rennen waren eine klare Angelegenheit. Zwei Rennen vor Schluss hatte ich bereits 46 Punkte Vorsprung auf den neu zweitplatzierten Vettel und brauchte somit im vorletzten Rennen nur noch fünf Punkte für den Titel. Sofern Vettel nicht gewinnen würde, wäre ich sogar bei einem Ausfall bereits Weltmeister gewesen. Da Vettel in der Quali nur 7. wurde, war die Ausgangslage für mich natürlich perfekt. Ich habe das Rennen aber trotzdem gewonnen und damit auch die Trophäe Hardcore erhalten. Das letzte Rennen musste ich dann logischerweise nicht mehr bestreiten. Dabei ist mir natürlich auch aufgefallen, dass ich die Saison Challenge natürlich nur dreimal durchspielen muss, da die Trophäe für die Rückkehr zum ersten Team ja bereits nach dem vierten Rennen kommt. In den kommenden Tagen werde ich daher die restlichen Trophäen in diesem Spielbereich sammeln.