Beiträge von bananabappel

    Achatina

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Steckbrief

    Name: Achatina

    Spezies: Achatina limusegnis

    Art: Herbivore

    Zeit: Holozän

    Ernährung: Pflanzenfresser

    Charakter: Passiv

    Höhe: 50 cm

    Länge: 1 Meter

    Gewicht: unbekannt

    Zähmbar: ja

    Reitbar: nein

    Sattel: nein

    Grundschaden: 10

    XP für Tötung: 4

    Benommenheitsrate: -0.3

    Affinität (geliefert/ gebraucht): 4200/4150

    (Bei normaler Einstellung)


    Allgemeine Informationen

    (Im Gegensatz zu den meisten anderen Kreaturen im Spiel sind bei der Schnecke kaum wissenschaftliche Fakten vorhanden.)

    Meistens ist die Achatina limusegnis in den Sümpfen und Dschungeln zu finden, sie ist ein sehr langsames und ungefährliches Landweichtier.


    Ark/Grundinformation

    Wild

    Achatina ist ein sehr langsames, wenig bedrohliches Lachweichtier. Sie ist eine Kreatur, die leicht zu jagen ist und obwohl sie nur kleine Menge an Fleisch und Chitin bietet, kann es zu einer schnell erarbeitetes Mahl werden. Getreu dem dem echten Vorbild scheidet die Achantina eine dicke, klebrigen Schleim aus. dieser löst sich aber nach kurzer Zeit wieder auf.


    Gezähmt

    Nicht gerade appetitlich, dafür ist diese Kreatur aber ziemlich nützlich. Das Sekret, dass diese riesige Schnecke auscheidet, wird chemisch zu "Zement" und "Organischem Polymer" äquivalent. Das macht sie zum wertvollen Zuchtier, wenn auch nicht weniger Eklig. Bei bedarf kann dieser Schleim eingesammelt werden. Der Legende nach können Achatina mit einem speziellen "Kuchen" für Pflanzenfresser, gemacht aus geernteten Nutzpflanzen und Rohstoffen, gezähmt werden.


    Informationen

    Achatina hat alle Merkmale, die für jede andere Schneckengattung typisch sind. Mit Ausnahme der bemerkenswerten Grösse. Die Schneckenhäusser sind reich verziert mit Streifen von heller Farbe und scharfen Graten, die Schutz vor den Räubern der Insel bieten. Der Rest seines weichen Körpers zeichnet sich typischerweise durch eine lebhafte oder erdige Färbung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Zähmen und Zucht- Informationen

    Zähmen

    (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

    Nahrung Zeit min. Menge Nacoberren Nacotikum Betäubung Menge
    Gemüsekuchen 23.51 11 - - - -

    (wird nicht betäubt zum Zähmen)


    Zucht

    Achatina kann noch nicht gezüchtet werden oder es sind noch keine Informationen bekannt


    Tragbar von

    Mensch

    Pteranodon

    Tapejara

    Argentavis

    Quetzal

    Wyvern

    Kaprosuchus

    Megalosaurus

    Tusoteuthis

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Tigerachatina aus Westafrika

    #001 Bisasam

    Namenbedeutung

    Seinen Namen spielen in verschiedenen Sprachen mit Wörtern wie Samen, Pflanzenzwiebel und Saurier auf seinen Körperbau an und betitelt somit dieses Wesen als bizarr oder mysteriös. Das `Bi` aus dem deutschen Namen könnte auch als Vorsilbe für `Zwei ‘fungieren und eine Anspielung auf seine Symbiose zwischen Reptil und Pflanze sein.

    Sprache Name
    Deutsch Bisasam
    Englisch Bulbasaur
    Japanisch Fushigidane
    Französisch Bulbizarre
    Koreanisch Isanghaessi
    Chinesisch Miàowàzhòngzì


    Aussehen und Spezies
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieses kleines, vierbeiniges, reptierähnliches Pokemon ist hellgrün und dunkelgrün. Der Samen ist dunkelgrün während der Körper hellgrün ist, zusätzlich sind auf seiner Haut einzelne dunklere Flecke. Der breite Kopf wird von zwei abgerundeten dreieckigen Ohren gekrönt. Die Augen haben rot- weisse Pupillen. Die Nasenlöcher sind direkt über dem breiten Maule und auf dem Rücken trägt dieses Tier seit seiner Geburt einen zwiebelähnlichen Samen. An seinen kurzen, kräftigen Beinen befinden sich drei kurzen Krallen bewaffnet.

    Dieses Pokemon gehört zu den Gift-Pflanzen Spezies.


    Verhalten und Lebensraum

    Dieses Pokemon ist lediglich in Kanto und Kalos heimisch und selbst da nur rar vorhanden. Sie sind in der freien Wildbahn äusserst selten an zu treffen und werden in diesen Regionen viel eher als Starter-Pokemon benutzt. Dieses Pokemon wird aus diesem Grund meist gezüchtet und aufgezogen. Weshalb aus dieser frühen und langen anhaltenden Verbindung zu seinem Trainer zu treue und gut erzogene Pokemon. Die wenigen wilden Pokemon bevorzugen hohes Grasland und Wälder der Kanto Region.


    Mit dem Samen auf seinem Rücken lebt dieses Tier in Symbiose und diese keimt und wächst mit ihm. Die Knolle enthält Nährstoffe, die durch einen Teil durch Photosynthese erzeugt. Deswegen sind sie gerne im Sonnenlicht. Desto länger sie sich im Sonnenlicht aufhalten, wachsen sie auch schneller.


    In der Kanto- Region findet einmal im Jahr ein besonderes Wachstum Ritual statt, an dem ein Bisaflor und seine Vorentwicklungen beteiligt sind. Bei diesem Ritual wird die Fähigkeit des Bisaflors besonders deutlich, es kann die Vegetation manipulieren. Bisasam, deren Entwicklung kurz davorstehen, spüren dies instinktiv und machen sich auf den Weg zu jenem Ort, der auch als mysteriöser Garten bekannt ist. Diese Lichtung ist in einem dichten Waldstück mitten in der Kanto- Region mit einem riesigen, uralten Baum als Zentrum. Unter dem Wurzeln dieses Baumes lebt ein sehr, sehr altes Bisaflor. Je näher diese Bsiasam an jenen Ort kommen, desto intensiver leuchten die Knollen. Haben sich nachts alle Bsiasam versammelt, nutzt Bisaflor seine Fähigkeit und lässt die umliegende Vegetation so spriessen, dass die Lichtung vollkommen verriegelt wird. Weshalb bisher kein Mensch dieses Ritual beiwohnen konnte. Dieses Ritual finden in den frühen Morgenstunden statt. Mit dem ersten Sonnenstrahl des neuen Tags öffnen sich die Knollen der Bisasam und alle entwickeln sich zu Bisaknosp weiter. Der uralte Baum im Zentrum beginnt ebenfalls zu blühen. Nach dieser Entwicklung öffnet Bisaflor wieder alle Zugänge zum Garten und die Bisaknosp verlassen das Waldstück wieder.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Entwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bisasam/ Bisaknosp/ Bisaflor


    Pokedex

    Allgemein

    Kategorie: Samen


    Nationaler Pokedex-Nummer: #001

    Grösse: 0.7 Meter

    Gewicht: 6.9 Kilogramm

    Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

    Fussabdruck: [Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/7156ba2/pokemon/fussabdruecke/001.png]

    Form: [Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/7156ba2/pokemon/formen/08.png]



    Pokedex Einträge

    • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
      Es kommt tagelang ohne Nahrung aus, da es in den Samen auf seinem Rücken Nährstoffe speichert.
    • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
      Kein Eintrag vorhanden
    • Pokemon Omega Rubin
      Bisasam macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird der Samen zunehmend größer.
    • Pokemon Alpha Saphir
      Bisasam macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird er zunehmend größer.
    • Pokemon X
      Dieses Pokémon trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.
    • Pokemon Y
      Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
    • Pokemon Schwarz2/Weiss2
      Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
    • Pokemon Schwarz/Weiss
      Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
    • Pokemon Heart Gold
      Der Samen auf dem Rücken enthält Nährstoffe. Er wächst mit zunehmender Körpergröße.
    • Pokemon Soul Silver
      Von Geburt an trägt es einen Samen auf seinem Rücken. Wächst es, so wächst auch der Samen.
    • Pokemon Diamant/Perl/Platin
      Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
    • Pokemon Feuerrot
      Von Geburt an hat dieses POKéMON einen Samen auf dem Rücken, welcher langsam wächst.
    • Pokemon Blattgrün
      Dieses POKéMON trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.
    • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
      BISASAM macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird der Samen zunehmend größer.
    • Pokemon Kristall
      Da es noch klein ist, frisst es die Samen auf seinem Rücken, um durch deren Nährstoffe rasch zu wachsen.
    • Pokemon Gold
      Der Samen auf dem Rücken enthält Nährstoffe. Er wächst mit zunehmender Körpergröße.
    • Pokemon Silber
      Von Geburt an trägt es einen Samen auf seinem Rücken. Wächst es, so wächst auch der Samen.
    • Pokemon Gelb
      Dieses Pokémon kommt sehr lange ohne Nahrung aus. Die Knolle auf seinem Rücken speichert Solarenergie.
    • Pokemon Rot/Blau
      Dieses Pokémon trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.


    Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

    Keine


    Entwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Basis: Lv. 1 - 16

    Stufe 1: Lv 16 -32

    Stufe 2: Lv 32


    Megaentwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Item: Bisaflornit


    Typ: Pflanze/Gift



    Typenschwäche:

    • 1/4x Pflanze
    • 1/2x Wasser, Elektro, Kampf, Fee
    • 1x Normal, Gift, Boden, Gestein, Käfer, Geist, Drache, Unlicht, Stahl
    • 2x Feuer, Eis, Flug, Psycho

    (in erster Generation Käfer 4x)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fähigkeiten

    Fähigkeit: Notdünger

    Versteckte Fähigkeit: Chlorophyll


    Fangrate: 45


    Eier

    Ei-Gruppe: Monster, Pflanze

    Ei-Schritte: 5355


    Ar- Marke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.



    Attacken

    Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

    • Tackle
    • Heuler
    • Rankenhieb
    • Giftpuder
    • Schlafpuder
    • Bodycheck
    • Rasierblatt
    • Lockduft
    • Wachstum
    • Risikotackle
    • Sorgensamen
    • Synthese
    • Samenbombe


    TM- und VM Attacken

    • Kraftschub
    • Toxin
    • Giftschock
    • Kraftreserve
    • Sonnentag
    • Lichtschild
    • Schutzschild
    • Bodyguard
    • Frustration
    • Solarstrahl
    • Rückkehr
    • Doppelteam
    • Matschbombe
    • Fassade
    • Erholung
    • Anziehung
    • Kanon
    • Widerhall
    • Energieball
    • Schwerttanz
    • Strauchler
    • Angeberei
    • Schlafrede
    • Delegator
    • Natur-Kraft
    • Vertrauenssache


    Ei- Attacken

    • Amnesie
    • Ausdauer
    • Blättersturm
    • Blättertanz
    • Blattgeissel
    • Charme
    • Fluch
    • Gigasauger
    • Grasfeld
    • Grasflöte
    • Natur-Kraft
    • Schädewumme
    • Schlammbad
    • Verwurzler
    • Zauberblatt



    Durch Attacken-Lehrer

    • Abschlag
    • Gigasauger
    • Klammergriff
    • Pflanzensäule
    • Samenbomben
    • Schnarcher
    • Sorgensamen
    • Synthese


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Shiny

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fundort

    • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
      Vertania- Wald, Tausch mit NPC in Azuria City
    • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
      Route 2 (Inselcan freitags auf Mele- Mele)
    • Pokemon Sonne/Mond
      Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
    • Pokemon Omega Rubin/Saphir
      Nur durch Tausch
    • Pokemon X/Y
      Illumina City (von Professor Platan)
    • Pokemon Schwarz2/Weiss
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Schwarz/Weiss
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
      Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
    • Pokemon Diamant/Perl/Platin
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
      Alabastia (Starterpokémon)
    • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Gold/Silber/Kristall
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Gelb
      Azuria City (Farmhaus)
    • Pokemon Rot/Blau
      Alabastia (Starter Pokemon)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    #004 Glumanda

    Namenbedeutung

    Der Name dieses Pokemon weist auf einen Salamander hin, eine Amphibie. Jedoch gehört Glumanda zu der Kategorie Echse an. In der Mythologie wird Salamander oft mit dem Element Feuer verbunden, woher auch der Feuersalamander seinen Namen herhat.

    Sprache Name
    Deutsch Glumanda
    Englisch Charmander
    Japanisch Hitokage
    Französisch Salamèche
    Koreanisch Pairi
    Chinesisch Xiaohuolong


    Aussehen und Spezies
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieses kleine Pokemon steht auf zwei Beinen und sieht einem Reptil ähnlich. Seine Haut ist orange und beige. Der Brustbereich sowie der vordere Teil des Unterlaibs bis zur Schwanzspitze sind in der beigen Farbe. Der restliche Körper ist orange nur seine Flamme am Schwanzende lodert in einem schönen rot- orange. Der Kopf ist von länglich- rundlicher Form mit grossen Augen. Dabei wird man von zwei schwarz- grünen-weissen Pupillen angesehen. Der Mund ist relativ breit und lässt vier Eckzähne hervor blitzen. Arme und Beine sind kurz und recht kräftig. An jeder Hand sind jeweils vier Finger und an den Füssen jeweils drei spitzen mit weissen Krallen. Das Ausfälligste an diesem Pokemon ist wohl die Schwanzspitze, die quasi die Laune der Kreatur wiedergibt.



    Verhalten und Lebensraum

    Glumanda ist wie Bisasam nur wenig Verbreitet und lebt auch hier nur in den Kanto-, in Kalo- und in Aloa-Regione. Auch dieses Pokemon wird eher als Starter- Pokemon benutzt. Glumandas sind untereinander sehr gesellig und von familiärer Natur. Darum ruft auch ein Glumanda seine Artgenossen herbei sollte es etwas zum Essen zu finden. Die wilden Exemplare bevorzugen heisse, gebirgige Lebensräume.

    Glumanda trägt seit seiner Geburt an eine Flamme an seiner Schwanzspitze. Dies ist die klassisches Erkennungsmerkmal von ihm und seiner Evolutionslinie. Diese Flamme zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, strahlt die Flamme strahlend hell, auch wenn sie nass ist, jedoch ist es schwach und krank, steht die Flamme kurz vor dem erlöschen. Was lebensgefährlich ist. Auch wiederspiegelt es seine Gemütslage. Ist es zufrieden flackert sie, ist es wütend so lodert die Flamme sehr stark. Sehr junge Glumandas sind so ungeschickt das sie sich sogar sich selbst verbrennen an ihren Schweif oder zünden ausversehen mit einer unbedachter Schweifbewegung die Umgebung an. An stillen Orten kann man sogar die brennende Schwanzspitze sogar lodern hören.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Entwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Glumanda/Glutexo/Glurak


    Pokedex

    Allgemein

    Kategorie: Echse

    Nationaler Pokedex-Nummer: #004

    Grösse: 0.6 Meter

    Gewicht: 8.5 Kilogramm

    Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

    Fussabdruck:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/b3224e2/pokemon/fussabdruecke/004.png]

    Form:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/b3224e2/pokemon/formen/06.png]


    Pokedex Einträge

    • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
      An sehr stillen Orten kann man seine brennende Schwanzspitze ganz leise lodern hören.
    • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
      Kein Eintrag vorhanden
    • Pokemon Omega Rubin
      Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn Glumanda zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme gewaltig.
    • Pokemon Alpha Saphir
      Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn Glumanda zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme sehr stark.
    • Pokemon X
      Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt die Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
    • Pokemon Y
      Von Geburt an brennt die Flamme auf seiner Schwanzspitze. Sobald sie erlischt, erlischt auch sein Lebenslicht.
    • Pokemon Schwarz2/Weiss2
      Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist Glumanda gesund.
    • Pokemon Schwarz/Weiss
      Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist Glumanda gesund.
    • Pokemon Heart Gold
      Die Flamme auf der Schwanzspitze zeigt die Lebensenergie. Ist sie schwach, ist die Flamme klein.
    • Pokemon Soul Silver
      Die Flamme auf seiner Schwanzspitze zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
    • Pokemon Diamant/Perl/Platin
      Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist GLUMANDA gesund.
    • Pokemon Feuerrot
      Von Geburt an brennt die Flamme auf seiner Schwanzspitze. Sobald sie erlischt, erlischt auch sein Lebenslicht.
    • Pokemon Blattgrün
      Dieses POKéMON bevorzugt heiße Lebensräume. Bei Regen dampft die Schwanzspitze von GLUMANDA.
    • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
      Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn GLUMANDA zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme gewaltig.
    • Pokemon Kristall
      Ist es gesund, strahlt die Flamme auf der Schwanzspitze leuchtend hell, auch wenn sie nass wird.
    • Pokemon Gold
      Die Flamme auf der Schwanzspitze zeigt die Lebensenergie. Ist sie schwach, ist die Flamme klein.
    • Pokemon Silber
      Die Flamme auf seiner Schwanzspitze zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
    • Pokemon Gelb
      An sehr stillen Orten kann man die brennende Schwanzspitze dieses Pokémon lodern hören.
    • Pokemon Rot/Blau
      Dieses POKéMON bevorzugt heiße Lebensräume. Bei Regen dampft die Schwanzspitze von GLUMANDA.


    Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

    Keine


    Entwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Basis: Lv.1 - 16

    Stufe 1: Lv.16 - 36

    Stufe 2: Lv. 32


    Megaentwicklung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Item: Gluraknit X, Gluraknit Y


    Typ: Feuer


    Typenschwäche:

    • 1/2x Pflanze, Feuer, Käfer, Eis, Stahl, Fee
    • 1x Normal, Elektrik, Kampf, Flug, Gift, Psycho, Geist, Drache, Unlicht
    • 2x Wasser, Boden, Gestein



    Fähigkeiten

    Fähigkeit: Grossbrand

    Versteckte Fähigkeit: Solarkraft

    Fangrate: 45


    Eier

    Ei-Gruppe: Monster, Drache

    Ei Schritte: 5355


    Ar-Marke

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Attacken

    Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

    • Kratzer
    • Heuler
    • Glut
    • Rauchwolke
    • Drachenwut
    • Grimasse
    • Feuerzahn
    • Funkenflug
    • Schlitzer
    • Flammenwurf
    • Feuerwirbel
    • Inferno


    TM- und VM Attacken

    • Kraftschub
    • Drachenklaue
    • Toxin
    • Kraftreserve
    • Sonnentag
    • Schutzschild
    • Frustration
    • Durchbruch
    • Flammenwurf
    • Feuersturm
    • Rückkehr
    • Doppelteam
    • Felsgrab
    • Aero-Ass
    • Fassfade
    • Nitroladung
    • Erhaltung
    • Anziehung
    • Kanon
    • Widerhall
    • Hitzekoller
    • Schleuder
    • Irrlicht
    • Dunkelklaue
    • Schwerttanz
    • Steinhagel
    • Angeberei
    • Schlafrede
    • Delegator
    • Vertrauenssache


    Ei- Attacken

    • Antik-Kraft
    • Bauchtrommel
    • Biss
    • Drachenpuls
    • Drachenstoss
    • Drachentanz
    • Flammenblitz
    • Knirsch
    • Konter
    • Metallklaue
    • Power-Punch
    • Prügler
    • Windschnitt
    • Wutanfall


    Durch Attacken-Lehrer

    • Donnerschlag
    • Drachenpuls
    • Eisenschweif
    • Feuersäule
    • Feuerschlag
    • Hitzewelle
    • Power-Punch
    • Schnarcher

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Shiny

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fundort

    • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
      Felstunnel, Route 3, Route 4, Tausch mit NCP in Azuria City
    • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
      Route 3 (Inselcan sonntags auf Mele- Mele)
    • Pokemon Sonne/Mond
      Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
    • Pokemon Omega Rubin/Saphir
      Nur durch Tausch
    • Pokemon X/Y
      Illumina City (von Professor Plantan)
    • Pokemon Schwarz2/Weiss2
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Schwarz/Weiss
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
      Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
    • Pokemon Diamant/Perl/Platin
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
      Alabastia (Starterpokémon)
    • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Gold/Silber/Kristall
      Nur durch Tausch
    • Pokemon Gelb
      Route 24 (Geschenk von einem Trainer)
    • Pokemon Rot/Blau
      Alabastia (Starter Pokemon)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anglerfisch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Steckbrief

    Name: Angler

    Spezies: Melanocetus

    Art: Carnivore

    Zeit: Frühe Kreidezeit

    Ernährung: Fleischfresser

    Charakter: Aggressiv gegenüber kleinere Beute, ansonsten feige

    Höhe: unbekannt

    Länge: unbekannt

    Gewicht: unbekannt

    Zähmbar: ja

    Reitbar: ja

    Sattel: nein, reitbar ohne Sattel

    Grundschaden: 30

    XP für Tötung: 16

    Benommenheitsrate: -2.8

    Affinität (geliefert/gebraucht): 2100/1890


    Allgemeine Informationen

    Diese Fische kommen unterhalb von 300 Meter Tiefe vor. Die Tiefsee- Anglerfische besteht aus elf verschiedene Familien und werden zu der Ordnung der Armflossler (Lophiiformes) gezählt. Aber im Gegenteil zu den anderen Armflossern, die auf den Boden wohnen, leben diese Fische pelagisch.

    Angler sind plumpe Fische mit aufgedunsenen Körpern mit grossen Köpfen und mit grossen, langen Fangzähnen besetztes Maul. Sein Körper ist meist schuppenlos, die Haut kann aber mit Papillen oder Stacheln bedeckt sein. Die Weibchen werden 6 cm bis 1.2 Meter lang. Normalerweise ist ihre Hautfarbe zwischen dunkelbraun bis schwarz. Eine Art macht dabei eine Ausnahme und ist farblos, heisst transparent.

    Das krasseste ist wohl ihre Fortpflanzung. Dabei schmilzt das Männchen, das gerade mal die 5 bis 10 Prozent der Weibchengrösse hat, mit dem Weibchen zu einem Tier zusammen. Nicht nur die Haut von diesen zwei Tieren wachsen zusammen sondern auch der Blutkreislauf. Das Männchen ist fortan fest mit dem Weibchen verbunden. Auch ist es das Weibchen auch, die einzige die eine "Angel" besitzt.


    Ark/Grundinformationen

    Wild

    Unabhängig davon, ob seine Grösse sich angepasst hat an die anderen Lebewesen auf der Insel oder durch Kreuzung mit einer anderen grösseren Spezies, entstanden ist. Ist der Melanocetus die grösste Version eines Anglerfisches, die jemals gesehen wurde. Normalerweise ist er nur in den tiefsten, dunkelsten Gründen des Ozeans zu finden. Der Anglerfisch jagt kleinere Tiere, während er selbst als exzellente Beute für grössere Raubtiere dient.


    Gezähmt

    Die Erforschung der Tiefsee kann sehr kompliziert und gefährlich sein. Kälte, Mangel an Luft und die beängstigende Dunkelheit macht den Weg nicht gerade einfach und zählt man da die gefährlichen Tiefseetiere nicht mit, dann erst recht nicht. Ein domestizierender Angler kann seine natürliche Lichtquelle zum erhellen der Finsternis genutzt werden. Dies macht es zwar nicht einfacher aber zumindest lukrativer. Ausserdem können diese glühenden Bestandteile auch dazu benutzt werden, um lang anhaltende organische Lampen für die Oberflächenbewohner zu bauen.


    Information

    Der Angler besitzt mehrere lichtemittierende Körperteile an seinen Kopf. Wie auch normale Anglerfische werden diese dafür verwendet um kleine Beutetiere anzulocken und in die Reichweite seines Mundes zu bringen. So macht es sehr einfach einen wilden Angler in der Dunkelheit zu finden.


    Zähmen und Zucht- Informationen

    Zähmen

    (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

    Nahrung Zeit min. Menge Narcobeeren Narcoticum Betäubung Menge
    Regular 30.00 5 277 76 Shocking Darts 5
    Kairuku 24.00 5 Harpune 7
    Rohes Hammelfleisch 30.00 10 Betäubungs Darts 9
    Gekochtes Filet 53.57 18 Betäubungs Pfeile (Armbrust) 13
    Rohes Filet 36.00 12 Knübbel 183


    Zucht

    Idealtemperatur: 0 - 50 °C


    Zeit

    • Schlüpfen: 5h
    • Baby: 3h 43min
    • Jugendlicher: 14h 52min
    • junger Erwachsener: 18h 35min


    Paarung

    2h 56 min

    Chance auf Zwillinge: 10%

    Chance auf Drillinge: 2%


    Tragbar von

    Tusoteuthis

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier kommen von verschiedenen Games- und Charaktersteckbriefe rein. Diese sollen keine Erfahrungberichte werden sondern lediglich auf der sachlichen Ebene behandeln werden.


    Ark - Survival Evolved                                                                                                                                                                                                                
    AnglerfischAchatinaAllosaurusBasilisklink 5link 6

    Im Moment auf PC währen da Fall Guy, Ark,RDR2 DBD, Overwatch, Story of Seasons,... und auf der Switch eher Pokemon im moment und PS 4 RDR 2 und Spiderman

    Natürlich währen da noch viel mehr Spiele aber die noch alle auf zu schreibenXD weiss ja nicht das sind jedenfalls die die ich moment am meisten spiele
    übrigens Willkommen

    Guten Tag allerseits,

    Hier schreibt die liebe Bananabappel. Sie sucht ein oder mehrere liebe Mitspieler, die vielleicht das eine oder andere Spiel mit ihr spielen will. Natürlich wäre auch schön wenn einige Mitspieler gibt für unseren Ark- Server. Die gerne mit mir ein paar Projekte anstreben möchten.

    Habe aber auch nichts gegen andere Spiele wie : Overwatch, DbD oder sonstige Spiele aus meiner Steam-Bibliothek.

    Ich hoffe auf ein paar antworten

    Eure Bananabappel

    Game Day 2

    Tekken 7

    Allgemein

    Dieses Spiel dass auf japanisch "eiserne Faust" heisst, ist ein Fighting- Game und gehört zu den Tekken-Reihe.

    In jeden dieser Spiele geht es um das Kampftunier "The King of Iron Fist" (mit aussnahme von Tekken Tag Tournament). Tekken selbst war einer der ersten Spiele die es auf der PlayStation gab und führte zugleich die 3D-Fightinh-Game-Genre ein. Mit der Tekken-Reihe begann es 1994 und Tekken 7 (2017 weltweit) ist die neuste Generation.

    Tekken bringt für fast jeder seiner Figuren eine eigene Geschichte. Viele dieser Geschichten sind mit einander verknüpft

    Jedoch ist der Hauptstorie um die es in Tekken dreht alles rund um das Finanz - Zaibatsu Mischima Zaibatsu.

    Der Grosse mätige Grossindustrieller Heihachi Mishima, der Besitzer der Firma Mishima Zaibatsu, veranstaltet das erste "The King of Iron Fist Tournament". Dabei nimmt auch dessen Sohn, Kazuya Mishima, mit. Sein Sohn will sich an seinen Vater rächen, der ins als kleinen Jungen über eine Schlucht geworfen hatte. Heihachi wollte damit die Stärke seines Sohnes testen. (nett nicht seinen eigenen Sohn über`ne Klippe zu schmeissen). Seinem Sohn gelingt es tatsächlich zu überleben, das Tunier zu gewinnen und somit auch seinen Vater zu besigen. Anschliessend wirft auch dieser seinen Vater über den selben Graben und übernimmt damit das Mishima-Imperium. (welche Ironie des Schicksals)

    Zwei Jahre vergehen nach dem ersten Kampftunier und das Imperium gewinnt unter der Leitung Kazuya Mishima stärke und gewinnt immer mehr Einfluss in der Welt. Allerdings werden die Gerüchte, von Kazuyas übernatürlichen Kräften immer lauter, obwohl sich dieser immer mehr zurückgezogen hatte. Nun die Geschichten gehen immer so weiter, das Vater und Sohn sich immer und immer wieder bekämpfen. Während sich hierbei feststellt dass sich sein Sohn sogar in ein Teufel verwandelt. Bei jeder Tekken Spiele kommt auch immer mehr Figuren und Geschichte hinzu. (Es gibt sogar einen Anime Film 1998 und eine Realverfilmung 2010)


    Meine Meinung

    Nun es ist ein einfaches und interessantes Kampfspiel. Die Fguren sind alle etwas merkwürdig, verrückt, speziell aber auch amüsant. Man kann diese sogar individuell gestaltet werden, wenn man dies möchte. Es gibt Menschen, Dämonen, Android, Wresler die eine Tiermaske aufhaben und andere Charaktere. In diesem Spiel gibt es 37 Kämpfer und davon sind zehn Charaktere Neuzugänge die ihr Debü in dieser Tekken- Universum feiern. Trotzallem find ich die Steuerung nicht so toll, wo man mit dem Steuerkreuz macht. Vielleicht ist es auch nur gewöhnung. Das Spiel ist nicht so blutig wie Mortel Kombat und ähnelt Dead or Alive, obwohl ich auch hier sagen muss das die Aktion auch hier nicht fehlt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun Game Day, hiermit erzähle ich etwas über den Tag wo ich ein gewisses Spiel gespielt habe und so meine Eindrücke draüber rede.
    Heute erzähl ich vom Pokemon go, da kein Blog erstellbar ist stelle ich es mal hier in diese Zone rein.

    Pokemon Go

    Dieses Spiel kam am 13. Juli 2016 nach Europa. In Austallien durften die lieben Leutchen dieses Spiel schon am 6. Juli spielen.

    Es ist ein Kostenloses Spiel.Das Pokemon Go spiel ist eine App auf Mobilgeräten wie Smartphone und Tabletcomputer. Es wurde von den Softwerunternehmen Niantic für die Betriebssysteme iOS und Android entwickelt. Dieses spiel nennt man auch Location-based Game und nutzt eine Spielumgebung auf dem Prinzip der erweiterten Realität. Natürlich kann man auch in diesem Spiel virtuelles Spielgeld mit echt Geld erwerben, was aber nicht zwingend nötig ist

    Wie im Orginalen Pokemonspiel muss auch hier virtuell Pokemons gefangen, entwickelt und gesammelt werden. Nach mehreren Updates kann man inzwischen auch untereinander Pokemon tauschen und auch gegeneinander kämpfen. Natürlich darf das Eier ausbrüten nicht fehlen. Seid dem neusten Akuellisierung gibt es auch schillernde Pokemon zu finden.

    Schillernde Pokemon

    Seid dem Update 2017 kam mit dem schillernden Pikachu und schillernde Karpador, noch viele andere mit raus. Sie sind in der Wildnis selten zu finden, (glückliche wie ein Kolleg von mir bekommen ständig eins wie scheint), der WP-werte der Pokemon sind zu Trainer individuell. Seit Oktober 2018 wurden 101 schillernde Formen in 51 Entwicklungsreihen veröffentlicht.

    Glücks-Pokemon

    Ende Juli 2018 konnte man auch Glücks- Pokemon bekommen. Die Besonderheit jener sind, dass sie nur die hälfte von Sternenstaub benötigen wie normal. Glück-Pokemon kann man lediglich über das Tauschen bekommen. Je länger das Pokemon im Besitz eines Trainer ist, desto grösser ist die Chance ein Glücks-Pokemon zu erhalten. Glücks-Pokemon werdem im Pokedex und im Aufbewahrung-System besonders gekenntzeichnet. (am besten geht es wenn man Pokemon von 2016 hat)

    Eier

    Pokemon-Eier werden von Brutmaschinen durch zurücklegen einer Distanz ausgebrütet. Hierbei zählt die App nur das Gehtempo oder Schritte. Die ausgebrütende Pokemons, haben im vergleich zu den wilden Fängen meist recht gute Basiswerte. Es gibt verschiedene Pokemon Eier mit verschiedenen Distanzen, die man gehen muss.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind die drei unterschiedlichen Eier, die man mit dem drehen von Pokestops bekommen kann. Mit Super-Brutkästen kann man allerdings die Kilometer etwas verkürzen. Je höher die Kilometer anzahl ist desto eher ist es wahrscheinlicher das es ein seltenes Pokemon sein könnte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieses besondere Ei lässt Aloa-Pokemons schlüpfen und kann nur durch ein Geschenk eines Freundes erhalten werden. Man muss für dieses 7 km laufen damit es schlüpft.

    Tauschen

    Tauschen ist seit dem 18. Juni 2018 möglich. Tauschen kann man jedoch nur wenn man befreundent ist und in der nähe der jeweiligen Person ist. Für den tausch von besonderen Pokeomns (schillernd, legendär....sollche die man noch nicht im Pokedex hat) gelten weitere Restriktionen. Mysteriöse Pokeon wie Mew, Celebi und Deoxys können nicht getauscht werden.
    (Getauschte Pokemons mit der Switch kann man eine Wunderbox bekommen.)

    Arenen

    Ab dem Trainerlevel 5 kann man an Pokemon- Kämpfen in Arenen ausführen. Es können bis zu sechs unterschiedlichen Pokeomns des selben Teams in den Arenen platziert werden, die jedoch mit der Zeit an Motivation verlieren und somti einfacher besiegt werden können. Pro Tag, die das Pokemon die Arena hält bekommt man 50 Pokemünzen.

    Raids

    Zu verschiedenen Zeitpunkten in verschiedenen Arenen finden Raid- Kämpfe an. Je nach dem wie hoch ein Trainer oder das Pokemon das in den Raids ist, müssen sich mehrere zusammen finden um es zu besiegen. Um bei einem Raid- Kampf anzutretten braucht man einen Raid-Pass. Man bekommt pro Tag einen Raid-Pass, ausser man hat diesen noch nicht verbraucht. Den Kostenlosen Raid- Pass bekommt man über das drehen bei der Arena. Raids dauern in der regel 45 Minuten und werden durch inen einstündigen Countdown, symboliesiert durch ein Ei, angekündigt. Bei einem gewonnenen Raid- Kampf erhält jeder beteiligte Spieler besondere Gegenstände wie technische Maschinenen, Beleber oder Tränke.

    Forschungsaufgabe

    Seid dem April 2018 gibt es die Forschungsaufgaben im Spiel, diese werden in Feldforschung und Speialforschung unterteilt wird. Die ersteren erhält man beim Drehen von Pokestops. Erfüllt man an sieben Tagen jeweils eine Aufgabe, kann er alls Belohnung ein legendäres oder seltenes Pokemon fangen. Die Spezialfprschung erhält der Spieler direkt vom Professor. Nach einer Abgeschlossener Aufgabe besteht die Möglichkeit, die mysteriösen Pokemon Mew und Celebi zu fangen. Die Feldforschungen können beliebig erhalten werden und zeitnah gelöst werden, die Spezialforschung sind jedoch begrenzt und auf längeren Zeitraum ausgelegt. November 2018 gab es vier Spezialforschungsreihen:

    Eine mysteriöse Endeckung: Mew

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Sprung in der Zeit: Celebi

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine gruselige Nachricht: Kryppuk

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mehr zu Meltan: Meltan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Trainer-Kämpfe

    Seid November 2018 kann auch zwei Trainer gegeneinander Kämpfen. Dabei gibt es drei Ligen mit unterschiedlichen WP- Begrenzungen der einsetzbaren Pokemon möglich

    Superliga (max. 1500 WP)

    Hyperliga(max. 2500 WP)

    Meisterliga (ohne WP- Begrenzung)

    Für jede Liga kann ein Trainer eigene Kampfteams zusammenstellen. Hyperfreunde und beste Freunde könnnen sich jederzeit duellieren. Darüber hinaus könnnen auch Einzelkämpfer gegen die jeweiligen Teamleiter bestritten werden. Wer zuerst alle drei Pokemon seines Gegners besiegt, gewinnt einen Kampf und erhölt hierführ Belohnungen.

    Schluss mit Vorstellung

    Nun wisst ihr um was es so im groben in diesem Spiel geht oder vorallem was es ist. Bis März kann man Legendäre Pokemons Palkia und Latios in den Raids kämpfen zu finden. Ich wurde von zwei Kollegen eingeladen diese mit zu bestreiten und habe auch meinen Schatz stagathaLP mit genommen auf diese kleine Exkursion. Nach dem wir uns auf dem Bahnhof zusammen gefunden hatten ging es auch schon los. Der erste legendäre Raid- Kmapf und das noch in der nähe. Dabei endeckten wir eine grössere Gruppe, die wir vermuten dass sie auch Spieler waren oder eine Veranstaltugnsgruppe sein musste. Nicht desto trotz fingen wir an und schon bald gesellte sich einer der Gruppe zu uns. Was nicht nur verplüfend war, wir wurden sogar in eine Whats app- Gruppe aufgenommen die hier in der Gegend miteinander spielt. Natürlich hatten wir zu viert leider keine Chance gegen das LAtios aber wir gaben nicht auf und machten erst mal ein paar Arenen und fingen hier und da Pokemons. was nicht gerade wenig waren. Nach dem wir ein weiteren Raid-kampf fanden wo sich bald ein Legendäres auftauchen sollte, versuchten wir unsere neue Whatsapp Gruppe aus. Was soll ich sagen es klappte prima, wir waren bis zum Schluss 14 Kämpfer und ich war überrascht wie einfach das besiegen war. Ich habe beinahe nichts getan. Das ärgernliche kam eher später. Ich konnte das Palkia nicht einfangen und auch bei dem zweiten Raid-Kampf konnte ich nicht das LAtios einfangen. Schon beinahe frustriert ging ich beim dritten Raid mit der nicht mal zwei Minuten entfernt statt fand. Und mit zweifeln bekam ich doch noch einer der legendären Pokemons. Was ich aber toll fand bei dem Kämpfen, das es Spass machte das wir so viele waren und eine Chance hatten, und vorallem wie sozial diese Leute waren. Selbst als einer noch gefällt hatte warteten alle damit auch dieser mitspielen konnte. Oder hatte jemand ein netzwerkfehler gingen alle raus bis derjenige auch mit rein konnte. Nun fehlt mir nur noch das Palkia wie es aussieht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.