Sonntag: 03 August 2025
  1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Mein Konto
    2. Bestellungen
    3. Downloads
    4. Lizenzen
    5. Abonnements
    6. Versandkosten
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Filebase
  7. Streamer 1
  8. Projekte
    1. Geocaching
  9. Ticket
    1. Ticket erstellen
    2. Alle Tickets
  10. Tools
    1. Steam
    2. Spieledatenbank
    3. Pi Hasher
  11. Gameserver
    1. Community Server
    2. Private Server
  12. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Produkte
  • Wiki
  • Dateien
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
    1. Grischabock.ch
    2. Mitglieder
    3. stagatha

    Beiträge von stagatha

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 16. Juni 2020 um 21:55

      #45 Rainbow Six Siege - Operation Steel Wave (16.06.2020 bis 10.09.2020)

      Einleitung
      Auch dieses Mal kommen mit der neuen Season wieder zwei neue Operatoren hinzu. Mit dem Angreifer Ace kommt ein weiterer Operator ins Spiel, der verstärkte Wände aufschweissen kann. Sein Gadget funktioniert dabei ähnlich wie jenes von Hybana. Einfach mit dem Unterschied, dass es nur einmal platziert werden muss und dann die Wand Stück für Stück öffnet. Die Verteidigerin Melusi kommt mit einem Schallabwehr-Gadget daher. Läuft der Gegner ist diese "Falle" rein, wieder er langsamer und hört weniger, weil ein Alarm schrillt. Zudem wurde wieder eine Map überarbeitet. Es handelt sich dabei um die Map Haus, die aber durch das Rework nicht in den Ranked-Pool aufgenommen wird. Da verstehe ich nicht so ganz, warum sich Ubisoft hier die Mühe für die Umgestaltung gemacht hat.

      Neben zahlreichen Balancing-Änderungen fällt eine weitere Neuerung auf. Es gibt jetzt ein weiteres Sekundärgerät, eine Annäherungsdrohne. Dieses kleine Gadget kann überall platziert werden und erzeugt einen Alarm, wenn sich ein Gegner dem Gadget nähert. So kann man natürlich komplette Gänge "absichern".

      Direkte Ziele habe ich wie immer keine, alles weitere kann bei den Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise, Shifting Tides, sowie der ersten Jahr 5-Season Void Edge nachgelesen werden. Es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden.

      Statistiken

      Statistiken Werte
      Level 173 (16.06.20), 174 (02.07.20), 176 (06.07.20), 177 (14.07.20), 178 (30.07.20), 179 (09.08.20), 180 (21.08.20)
      Ansehen 408'326 (16.06.20), 413'963 (17.06.20), 416'931 (25.06.20) - lange Zeit nicht erfasst - 494'440 (21.08.20)
      Rang Unranked (16.06.20), Silber 1 (25.06.20), Silber 3 (14.07.20), Gold 3 (30.07.20), Silber 3 (04.08.20), Silber 2 (07.08.20), Gold 3 (09.08.20)


      [Mittwoch, 17.06.2020]

      Zum Auftakt haben wir uns wieder die neue Map angesehen, die ich bereits aus Videos kannte. Selber auf der Map zu spielen ist aber immer was anderes. Die erste Runde war sehr erfolgreich für mich. Wir gewannen diese 3:0 und ich ging mit 5-1-0 raus. In der zweiten Runde hatten wir dann wieder Freaks gegen uns, die uns komplett auseinander genommen haben. Danach gings in die Ranking-Games.

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Grenze 3-1-6 3:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 3:5 -
      Cafe Dostojewski 4-3-4 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 -
      Küste 2-1-3 4:2 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 -
      Outback 4-5-6 3:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 3:5 -

      In der ersten Runde des ersten Spiels wurden wir von einem Gegner überrannt, der gleich mal vier Kills gemacht hat. Danach bekamen wir den zunächst in den Griff, doch schliesslich gewannen die dann doch dank diesem einen Spieler. Die Krux mit den gemischten Teams geht unaufhaltsam weiter. Da die meisten natürlich noch nicht eingerankt sind, ist es aber in der aktuellen Phase verständlich, da hier noch jeder mit jedem spielen kann, bevor alle eingerankt werden. Es ist aber dennoch auffällig, dass es in drei von vier Spielen wieder so war, das Platin- und Silber-Spieler (gemessen an der letzten Season) miteinander gegen uns antraten.


      [Donnerstag, 25.06.2020]

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Konsulat 8-1-4 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 -
      Villa 1-1-4 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 -
      Oregon 2-0-4 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 -
      Bank 3-1-2 4:0 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 4:0 -
      Freizeitpark 1-0-3 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 -
      Kanal 4-3-3 4:1 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 Gold 3 (MMR: 2664) eingerankt

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Freizeitpark 2-1-4 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 2560 Silber 1

      Was war das für ein seltsamer Abend? Entweder waren wir hoch überlegen oder absolut chancenlos. Was dazwischen gab es eigentlich nur auf der ersten Map. Witzigerweise war es ausnahmsweise mal ich, der den Unterschied ausmachte, da ich gleich in zwei Runden die entscheidenden zwei Kills gemacht habe. Ansonsten war es nicht so mein Abend, jedoch trifft das auf fast alle zu. Die Weisheit, dass man in den ersten 2-3 Wochen nach Season-Start kein Ranked spielen sollte, bewahrheitet sich halt mal wieder. Speziell erwähnen möchte ich noch das letzte Spiel auf Freizeitpark. Unsere Gegner waren allesamt im Gold 3/Silber 1-Bereich gerankt, obwohl sie in den Seasons davor regelmässig Platin 3 oder gar 2 waren. Die Verteidigungsrunde hätten wir gewinnen müssen, da wir alle bis auf einen eliminiert hatten, der dann aber das Ace holte. Ich war dabei der letzte, den er holte, doch wie er mich geholt hat, war verdächtig. Obwohl er durch ein Loch reinklettern musste, bereits nur noch halbes Leben hatte und ich während des Kletterns schon auf ihn schiessen konnte, schaffte ich es nicht, ihm genügend Schaden zu machen und er landete direkt den Headshot aus der Drehung.

      Ein Blick auf sein Profil war dann aber mehr als deutlich. Er hat in der aktuellen Season schon über 200 Matches gespielt! Das macht bei schnellen Runden sechs Stunden Rainbow pro Tag im Schnitt. Wenn wir jetzt aber davon ausgehen, dass die Hälfte der Duelle nicht schnelle Runden sind, kommt er dann schnell mal auf 8-10 Stunden pro Tag. Sowas ist einfach krank...


      [Donnerstag, 02.07.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Küste 4-1-3 4:2 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 2663 Gold 3
      Villa 2-1-4 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 1:4 2565 Silber 1

      Es ist einfach seltsam. Egal in welcher ELO wir uns bewegen, ich habe nie das Gefühl, dass wir auf gleich starke Gegner treffen. Entweder sind wir komplett überlegen oder aber wir haben keine Chance. Das Matchmaking erscheint mir komplett vom Glück abhängig zu sein. Mal hast du im Gegnerteam ein Full Squad Platin- und Diamant-Spieler, die aktuell sehr tief gerankt sind, mal triffst du auf Random-Leute, die sich sogar gegenseitig abschiessen.

      Darüber hinaus haben wir intern ein Job-Problem. Die einen arbeiten lange und können erst gegen 20 Uhr oder noch später online sein, andere müssen morgens sehr früh raus und gehen daher gegen 22 Uhr oder gar noch früher schlafen. Aus diesem Grund werden wir beispielsweise in den nächsten zwei Wochen voraussichtlich keine einzige Runde Ranked spielen können und auch heute war nach zwei Runden bereits zeitbedingt Schluss. Wir haben danach zwar noch relativ lange lockere Runden gespielt, doch da ich diese hier nicht erfasse, stehen hier halt nur die beiden Ranked-Runden.


      [Dienstag, 14.07.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Bank 4-2-2 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2661 Gold 3
      Oregon 3-0-4 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 1:4 2567 Silber 1
      Outback 1-1-3 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 2476 Silber 2
      Cafe Dostojewski 9-1-5 3:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 3:5 2383 Silber 3

      Entgegen meiner Befürchtung konnten wir doch einen gemeinsamen Termin finden, um wenigstens ein paar Runden zu spielen. Doch ich bin wirklich maximal verwirrt. In der ersten Runde trafen wir auf Gegner, die wirklich schlecht waren. Weil wir auf Bank im Angriff jedoch nicht so stark sind, war das Ergebnis am Ende knapper, als das Spiel eigentlich war. Doch was danach kam, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Auf Oregon erhielten wir Gegner mit Smurf-Accounts, die sich absichtlich im Gold/Silber-Bereich halten. Erkennen konnte man es daran, dass die im Tracker immer gleich mehrere Niederlagen am Stück haben mit einer 0-4 Bilanz, gefolgt von mehreren Siegen am Stück, bei denen die Killzahl meist zweistellig ist. Warum tut man sowas? Noch schlimmer wurde es in den beiden Runden danach. Auf Outback trafen wir auf einen Full Squad (erkennbar an den Namen), bei denen alle in jeder Season mindestens Gold 1 waren, die meisten aber fast durchgehend in den Platin-Bereich kamen. Aktuell waren die aber allesamt im Silber-Bereich gerankt. Warum tut man sowas? Beim letzten Spiel war dann das Matchmaking seltsam. Mittlerweile waren alle in unserem Team Silber 2. Einzig PredatorJoker47 war noch ganz knapp Silber 1. Trotzdem erhielten wir Gegner zugeteilt, bei denen drei Spieler Gold 2 waren und die anderen beiden Silber 1. Vom Durchschnitts-MMR waren wir rund 250 Punkte schwächer und kein einziger Spieler von uns war besser gerankt als deren schlechtester. Wir zeigten zwar unsere beste Runde des Abends, doch am Ende fehlte es an Konzentration und Kommunikation, sodass auch dieses Spiel verloren ging.


      [Donnerstag, 30.07.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 5-4-5 5:3 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 2383 nicht gewertet
      Cafe Dostojewski 2-1-2 4:1 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2472 Silber 2
      Kanal 2-0-4 4:2 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 2560 Silber 1
      Konsulat 3-2-6 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2648 Gold 3

      Nach zwei Wochen Pause (in denen ich aber dennoch einige Spiele ohne Rang gemacht habe und dabei irgendwann auf Level 178 kam) haben wir uns mal wieder in die Schlacht gewagt. Zwar zögerte eine starke Gewitterzelle über meinem Gebiet den Start ein bisschen hinaus, doch auf vier Spiele sind wir dennoch gekommen. Leider hat es das erste Spiel nicht gewertet, sonst wären wir noch weiter oben, als es es eh schon geschafft haben. Mit vier Siegen aus vier Spielen war es ein nahezu perfekter Abend. Auffällig dabei, dass wir erstaunlich viele Angriffsrunden gewinnen konnten. Von zwölf Runden im Angriff haben wir nur deren drei verloren, was einer Siegquote von 75% entspricht. Zum ersten Mal in dieser Season haben wir mehr als die Hälfte der Angriffsrunden gewonnen. Für mich persönlich war der Abend nicht so gut. Zwar konnte ich meine Bilanzen einigermassen ausgeglichen gestalten, doch das lag einzig daran, dass meine Teamkollegen gut abgeräumt haben und ich meistens gar nicht in Kämpfe verwickelt war und in zahlreichen Runden mit einem 0-0-0 rausgehen konnte.


      [Dienstag, 04.08.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Küste 7-0-3 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2564 Silber 1
      Oregon 5-1-4 2:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 2:4 2478 Silber 2
      Chalet 4-0-3 2:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2396 Silber 3

      Da wir uns am Wochenende alle zusammen bei zsc_fan treffen werden, um gemeinsam Rainbow zu zocken, wollten wir vorher noch ein bisschen trainieren. Wir hätten es aber auch genauso gut sein lassen können. Wir haben sämtliche Spiele verloren an diesem Abend. Doch beim letzten Spiel ging es nicht mit rechten Dingen zu und her. Wir gingen locker mit 2:0 in Führung, dann fingen die Server-Probleme an. Seltsamerweise konnte unser Gegner mit diesen viel besser umgehen und hatte wohl kaum Probleme. Wir gingen sang- und klanglos unter. Wir sind uns ziemlich sicher, dass die Gegner für die Probleme verantwortlich waren.


      [Freitag, 07.08.2020] bis [Sonntag, 09.08.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Outback 1-1-1 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2480 Silber 2
      Bank 0-2-5 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2394 Silber 3
      Freizeitpark 2-5-6 4:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2314 -
      Clubhaus 2-3-2 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2396 -
      Grenze 8-1-0 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2478 Silber 2

      Vom Wochenende bei zsc_fan existieren nur die Daten vom Freitag, weil ich an diesem Tag noch von zuhause aus mitgespielt habe. Am Samstag und Sonntag, als ich dann auch bei ihm zuhause war, habe ich aus Bequemlichkeitsgründen keine Daten erfasst. Mein MMR steht nach diesem Wochenende bei 2630 und ich bin Gold 3. Als Höchststand steht im Rainbowtracker gar Gold 2 mit 2828 MMR. Gemäss diesem haben wir an den beiden Tagen bei zsc_fan neun Siege und acht Niederlagen gesammelt. Dabei hatten wir fast in jeder Runde ein Up- oder ein Down-Rank. Es war auch praktisch immer so, dass wir gegen Mix-Teams verloren haben und gegen "normale" Teams gewonnen haben. Das Matchmaking ist also zu jeder Tageszeit seltsam...
      Wir haben also am Wochenende sehr viel gespielt, obwohl das Spielen nicht im Vordergrund stand, sondern sich mal wieder zu sehen. Für ein paar Tage habe ich jetzt aber mal wieder genug von Rainbow.



      [Freitag, 21.08.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Oregon 5-3-7 5:3 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 5:3 2696 -
      Clubhaus 0-0-3 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 2641 Kontolevel 180
      Outback 8-2-5 5:3 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 5:3 2702 -
      Grenze 4-1-5 5:3 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 2762 -

      Zum ersten Mal seit dem Gaming-Weekend bei zsc_fan wagten wir uns wieder an Rainbow Six. Es war ein guter Abend, doch die Temperaturen draussen waren fast zu heiss, um zu zocken, denn wir sind in einer Tropennacht.


      [Donnerstag, 10.09.2020]

      Heute Abend wurde das neue Update auf die Server aufgespielt, was das Ende dieser Season bedeutet. Damit endet auch dieses Projekt hier, doch das nächste wird bald erstellt. Wir waren diese Saison nicht sonderlich erfolgreich, ich kam nie über Gold 3 hinaus und war die meiste Zeit der Season in den Silber-Rängen. Wir haben aber auch sehr wenig gespielt. Gemäss Rainbowtracker waren es nur 46 Ranked-Partien, die wir gespielt haben. Fast die Hälfte, nämlich 22 Spiele, fallen dabei auf das Wochenende bei zsc_fan. Ein gewaltiger Rückschritt gegenüber der Season davor, in der wir 80 Partien gespielt hatten.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 4. Juni 2020 um 14:19

      #44 OnlineFussballManager.de - Saison 181 (04.06.2020 bis 08.07.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Ich dachte zum Ende der letzten Saison, dass ich die neue Saison als Nummer 4 der Liga in Angriff nehmen könnte, doch das Spiel hatte scheinbar andere Pläne. Anstatt, dass sich bei mir drei oder vier Spieler aufwerten, hat sich nur ein einziger verbessert, sodass ich "nur" Stärke 171 habe und damit die geteilte Nummer 6 der Liga. Eigentlich waren drei der vier besagten Spieler deutlich über dem prognostizierten Aufwertungswert und hätten zu 100% aufgewertet werden sollen. Dieser Wert wird bei jedem Aufwertungstag neu berechnet, verändert sich aber erfahrungsgemäss um maximal 10-15 Punkte. Selbst Spieler Nr. 4 war am letzten Spieltag der letzten Saison 21 Punkte über der Aufwertungsgrenze. Die anderen beiden, die nicht aufgewertet wurden, waren zwischen 50 und 90 Punkte über der Grenze und ich kann einfach nicht verstehen, warum diese beiden nicht aufgewertet wurden.
      Aber auch beim Rest ist es wohl so, dass mir das Spiel möglichst viele Steine in der Weg legen will, sodass ich bestimmt nicht aufsteige. Von den fünf Teams, die stärker aufgestellt sind als ich, sind deren drei in meiner Gruppe und natürlich treffe ich auf alle drei vor der nächsten Aufwertungsrunde, die hier das Zünglein an der Waage spielen könnte. Aus diesem Grund fallen meine Saisonziele mal wieder bescheiden aus. Ich möchte die Saison besser abschliessen als die letzte. Und das gilt sowohl für die Liga, als auch für den Pokal, wobei zweiteres natürlich von der Auslosung abhängig ist, die mir schon in der ersten Runde einen eher stärkeren Gegner zugelost hat.

      Meine Gegner

      Zum vierten Mal in Serie habe ich genau einen neuen Gegner, während die restlichen 16 schon mal Gegner von mir waren. Weiterhin bleibe ich natürlich dabei, dass solange ich in der zweiten Liga bin, auf die Gegner, auf die ich schon in der Saison davor traf, etwas anders eingehe. Ich werde dort weiterhin nur auf die Spiele der letzten Saison eingehen, da meine Bilanz gegen diesen Gegner ja direkt im letzten Bericht einsehbar ist.

      Team Bericht
      Waldis Dream Team (St. 173)
      Gründung: 30.06.2007
      Gleich zu Beginn gibt es ein Spitzenspiel gegen einen Gegner aus der letzten Saison, wo ich beide Spiele gewinnen konnte und damit meine Bilanz gegen ihn ins Positive drehen
      konnte (5-3-4). Doch aufgepasst, sein aktuelles Kader ist ein komplett neues! Er hat sechs Runden vor Ende der letzten Saison elf neue Spieler verpflichtet, weil seine alte Truppe
      nun die Karriere beendet hat. Dabei frage ich mich, wie er das finanziert. Er hat 160 Millionen ausgegeben für Spieler, die gerade mal noch drei Saisons spielen können. Da er aber
      ein Spieler ist, der schon seit Ewigkeiten dabei ist, war er wohl auch schon zu den Zeiten im Spiel reich, als es für das gesamte Vermögen einen Zins von 2% gab. Jetzt liegt das
      Limit bei 250 Millionen, als was darüber ist, wird nur noch mit 0.2% verzinst, was natürlich auch Sinn macht. Vorher bekam man bei einem Vermögen von 500 Millionen einfach mal
      10 Millionen pro Saison. Wenn man klug gewirtschaftet hat, konnte man sich schnell mal eine Milliarde anscheffeln und erhielt dann einfach jede Saison 20 Millionen und womöglich
      mit jedem Jahr ein bisschen mehr.
      FC Energie 1966 Bernau (97)
      07.02.2008
      Der nächste Gegner ist ein Absteiger aus der 1. Liga und aktuell im Umbruch. Er ist sechsfacher Meister (zuletzt 176 und 177) und zudem vierfacher Pokalsieger. Er hat
      schon sehr viel gewonnen. Auch gegen mich. Unser erstes Duell fand im September 2017 im Pokal statt, wo er ebenso gewann wie drei der vier Ligaduelle in den Saisons
      164 und 170, wobei ich 170 natürlich im Umbruch war. Doch nun ist er es und ich kann meine Bilanz gegen ihn aufbessern.
      FC Basilea (154)
      19.06.2004
      Auch mein nächster Gegner ist schon sehr lange beim OFM dabei. Genau genommen ist er solange dabei, dass er schon vor der Aufnahme des Schweizer Spielbetriebes hier dabei
      war und auch direkt in der ersten möglichen Saison in die Schweiz gewechselt hat. Er hat sich exakt am gleichen Tag hier registriert wie Luksus FC, der letzte Saison in bei mir in der
      Gruppe war und aufgestiegen ist. Die beiden sind auch im Spiel befreundet. Ob sie hier Freunde wurden, weil sie das Spiel schon so lange zusammen spielen, oder ob sie sich im
      wahren Leben kennen und sich gemeinsam hier registriert haben? Ich tippe auf das erste, weil es unwahrscheinlicher ist, dass sich zwei Menschen, die etwas gleichzeitig entdecken,
      dann auch beide so lange dabei bleiben. Dieser Gegner hier war zwar nie Meister, spielte aber die ersten 80 Saisons immer in den höchsten beiden Ligen und konnte dreimal den
      Pokal gewinnen. Ich traf bisher einmal im Februar/März 2018 in der Liga auf ihn und holte dabei vier Punkte. Lange davor trafen wir uns im September 2015 im Pokal in der 2. Runde,
      wo ich im Elfmeterschiessen verloren habe.
      Gabber Town Football Club (164)
      15.03.2016
      Mein nächster Gegner ist in der Saison 178 mit mir zusammen in die 2. Liga aufgestiegen. Nachdem wir nun zweimal in Folge in unterschiedlichen Gruppen waren, treffen
      wir uns nun also wieder. Sein Team hat sich seither genau gleich verbessert wie meines. Auch die ersten Duelle in Saison 175 sind hier zu finden. Ich habe noch nie gegen
      ihn verloren (2-2-0) und würde diese Tradition gerne in dieser Saison fortsetzen.
      Blubikillers (184)
      18.05.2008
      Letzte Saison hat er den Aufstieg als Vierter knapp verpasst. Zwar fehlten ihm am Ende acht Punkte, doch hätte er die beiden Direktduelle an den letzten beiden Spieltagen gewonnen,
      wäre er wohl aufgestiegen. Ich habe beide Spiele klar verloren und meine Bilanz gegen ihn wird immer schlechter (1-0-5). Auch in dieser Saison ist er wohl Favorit gegen mich, jedoch
      muss er seinen besten Spieler noch ersetzen. Wahrscheinlich wird er dadurch noch bis zu fünf Stärkepunkte verlieren, danach aber immer noch einiges stärker sein als ich.
      The Smokeys (156)
      17.03.2009
      Die einzige Premiere in dieser Saison. Wenn ich mir seine Historie anschaue, wird auch schnell klar, warum wir uns noch nie trafen. Er spielte bis vor kurzen auch die Taktik
      mit Umbrüchen, bewegte sich dabei aber stets asynchron gegenüber mir. Immer wenn ich ganz unten war, war er ganz oben und umgekehrt. So hätten wir uns jeweils nur
      ganz kurz in der Mitte treffen können, doch meistens haben wir uns sogar da gekreuzt, dass er aufgestiegen ist, wenn ich abstieg oder andersrum. In den letzten 50 Saisons
      waren wir gerade fünf Mal auf der gleichen Ligastufe. Zweimal davon in der Oberliga, wo die Chance 1:7 auf ein Duell ist und einmal gar in der Verbandsliga (1:15-Chance).
      Dazu kommen noch die letzten beiden Saisons, die wir jeweils in der 2. Liga waren, jedoch in unterschiedlichen Gruppen. Dies kommt daher, weil er seine Taktik geändert
      hat und seit 2-3 Saisons eher mit "Stärke halten" spielt.
      BSV Waterkant 05 (168)
      27.07.2008
      Auch diesen Gegner kennen wir schon von der letzten Saison. Seltsamerweise ging ich noch nie darauf ein, dass er nur Schweizer Spieler im Kader hat, obwohl ich ihn schon zweimal
      analysiert habe. In der letzten Saison habe ich beide Duelle verloren und meine Bilanz wurde weiter verschlechtert (3-2-6), wobei ich alle sechs Niederlage zuletzt in Serie kassiert habe.
      Es wird Zeit, diese Serie zu brechen, doch es werden wieder Spiele auf Augenhöhe werden.
      Hurricane Jenne (154)
      27.01.2011
      Zum ersten Mal seit Saison 175 treffe ich wieder auf meinen besseren OFM-Zwilling. Er hat es nun auch wieder aus der Regionalliga hoch geschafft, dürfte aber in dieser
      Saison noch hartes Brot beissen müssen. Seit unserem letzten Treffen bin ich im Spiel auch mit ihm befreundet, da ich mit ihm über die Taktik-Gemeinsamkeit gesprochen
      habe. Unsere Bilanz ist immer noch sehr ausgeglichen (5-3-4), ich habe beim letzten Treffen beide Spiele gewonnen und bin auch diese Saison zu favosierien.
      FC SUPER-MONKEYS (178)
      09.12.2011
      Ach war das bitter! Durch ein unnötiges Unentschieden am letzten Spieltag gegen einen fast 30 Punkte schwächeren Gegner verpasste er den direkten Durchmarsch in die erste Liga.
      Das ist noch bitterer als mein verpasster Aufstieg in Saison 167, als ich die notwendigen Punkte ebenfalls gegen viel schwächere Gegner liegen lies, dies aber nicht am letzten Spieltag
      geschah. Da seine Spieler aber nun erst 33 sind, hat er noch genügend Chancen zum ersten Aufstieg. Er ist aktuell der Zweitstärkste in meiner Gruppe und ihn müsste ich wohl
      besiegen, wenn ich aufsteigen will. Letzte Saison gelang mir ein Sieg im Heimspiel, auswärts verlor ich. Es war meine erste Niederlage überhaupt gegen ihn (4-1-1).
      FC Thuringia Kirchhasel (158)
      12.07.2008
      Als ich in der Saison 178 das erste Mal gegen ihn spielte, war er gerade aus der Oberliga aufgestiegen. Obwohl ich gegen ihn eines der beiden Spiele verlor, schaffte ich am
      Ende den Aufstieg in die 2. Liga. Nun hat er diesen Schritt in der letzten Saison ebenfalls geschafft und ist gleich wieder in der gleichen Gruppe wie ich. Ist das eventuell
      ein gutes Omen? Auf jeden Fall bin ich in den Duellen mit ihm leichter Favorit.
      FC Tramheim 04 (149)
      07.11.2010
      Auf diesen Gegner habe ich wohl ein Abonnement. Bereits zum sechsten Mal in Folge treffe ich in der zweiten Liga auf ihn. Letzte Saison entging er nur dem Abstieg, weil es gleich
      vier Teams im Umbruch gab. Diese Saison könnte es enger werden. Ich habe letzte Saison vier Punkte gegen ihn geholt und konnte so meine Bilanz gegen ihn etwas aufpolieren. Sie
      ist aber immer noch sehr schlecht (4-3-9).
      bonsai321 (117)
      09.03.2007
      Auch mein nächster Gegner ist kein Unbekannter für mich. In der Liga traf ich zuletzt in der Saison 179 auf ihn. Seine Taktik verstehe ich aber überhaupt nicht. Er hatte
      zuerst mit Umbrüchen gespielt, dann aber nach dem Aufstieg in die 1. Liga auf "Stärke halten" gewechselt. Dann wurde er aber immer schwächer und konnte in Saison
      178 den Abstieg nur vermeiden, weil ein Team in der 1. Liga aufgelöst wurde. Er stieg dann auch tatsächlich in der Saison 179 ab, verpflichtete aber kurz vor unserem
      Rückspiel noch vier 35-jährige Spieler. Zum Saisonstart holte er dann noch zwei 36-jährige Spieler und schaffte so den Aufstieg zurück in die 2. Liga. Nun sind diese
      Spieler aber allesamt zurückgetreten und er steht mit einem sehr schwachen Kader da. Er hat aktuell noch nicht mal einen Torhüter. Sein Stärkewert entspricht den
      anderen zehn Spielern im Kader. Da kommt also noch ein Torhüter dazu, doch ohne grosse Investitionen wird er gleich wieder absteigen. Ich habe noch eine Rechnung
      mit ihm offen, denn letzte Saison warf er mich in der 4. Runde des Pokals raus.
      FC Tollense (66)
      07.02.2010
      Ein weiterer Absteiger aus der 1. Liga, der im Umbruch steht und durchgereicht werden wird. Das erste Mal trafen wir uns im September 2017, als ich mich im Umbruch befand und
      beide Spiele klar verlor (0:3 und 0:6). Nun kann ich diese Bilanz also ausgleichen.
      FC Basel (66)
      17.12.2004
      Nach dem Absteiger im Umbruch folgt der Aufsteiger im Umbruch. Auch dieses Team spielt seit Lancierung der Schweiz in Saison 24 mit, schaffte es aber niemals in
      die erste Liga. Das letzte Mal in der zweiten Liga war er vor gut sieben Jahren. In dieser Zeit hat er eine Phase von rund 30 Saisons, in der er nur zwischen Verbandsliga
      und Landesliga hin- und hersprang. Dabei wollte er vermutlich gar nie aufsteigen, da er selbst mit Stärke 133 in der Verbandsliga nur Dritter wurde, während ich zum Teil
      sogar mit Stärke 118 den Aufstieg schaffte. Vielleicht war er verschuldet, vielleicht hat er das Spiel auch einfach anders gespielt. Seit Saison 165 nimmt er die Sache aber
      scheinbar wieder ernster und seine erste Truppe brachte ihn im letzten Vertragsjahr in die 2. Liga. Nun beenden diese Spieler aber die Karriere und er ist im Umbruch und
      wird daher direkt wieder absteigen. Ich traf erst einmal auf ihn und das war im Oktober 2014, als ich noch im Umbruch und beide Spiele verlor.
      TSV Leinfelden (72 --> 159)
      19.05.2009
      Bei ihm weiss ich noch nicht, was er machen wird. Sein aktuelles Kader beendet bis auf drei Ausnahmen innerhalb der nächsten drei Tage die Karrieren. Neue Spieler hat er noch
      keine verpflichtet. Er hat zwar einige im Kader, doch nicht jede Position ist besetzt. Seine Stärke ist daher noch mit Vorsicht zu geniessen, da er diese Positionen noch ersetzen kann.
      Ich denke aber, dass er einen Umbruch vollzieht und daher diese Saison absteigen wird. Wir trafen zuletzt in Saison 179 aufeinander. In bisher sechs Spielen konnte ich noch nie
      gegen ihn gewinnen (0-3-3), es wird also höchste Zeit dazu.
      Update: Er hat in den ersten drei Tagen der Saison fast 34 Mio. ausgegeben und hat dafür sieben 36-jährige und einen 35-jährigen Spieler verpflichtet. Das macht sowas von keinen
      Sinn, denn damit verschiebt er das Problem nur um eine Saison. Und 34 Mio. wird er in einer Saison niemals einnehmen. Er nimmt also einen riesigen Verlust für ein weiteres Jahr
      in dieser Liga in Kauf.
      Hillbimbers (151)
      10.09.2009
      Auch gegen ihn spielten wir in der Saison 179. Damals waren unsere Teams noch fast gleich stark, doch ich gewann beide Spiele. Da er mit "Stärke halten" spielt, hat
      sich seine Stärke kaum verändert, während ich in dieser Zeit viel stärker wurde. Meine Bilanz gegen ihn ist ausgezeichnet (6-3-1) und dürfte diese Saison noch besser
      werden.
      FC Romanshorn (147)
      15.10.2008
      Mein letzter Gegner ist hier im Forum wahrlich kein Unbekannter mehr. Gleich zweimal in Folge, in den Saison 176 und 177 hat er den Aufstieg in die 2. Liga knapp verpasst. Und
      beide Male waren wir daran nicht unschuldig, da er in diesen zwei Saisons nur gerade einen Punkt gegen uns gewinnen konnte, obwohl er jeweils leicht stärker war. Nachdem wir
      178 beide in getrennten Gruppen aufstiegen, trafen wir uns 179 in der zweiten Liga erneut. Nun hatte ich zwar das deutlich stärkere Team, er konnte aber sein Heimspiel gewinnen.
      Nach sieben Ligaduellen und einem Pokalspiel meine Bilanz weiterhin leicht positiv (6-4-5). Er versucht aktuell seinen sensationellen Mittelstürmer (Stärke 20!) zu verkaufen.
      Sollte ihm das nicht gelingen, wird er ihn wohl in dieser Saison noch einsetzen und dann mit Stärke 156 antreten.

      [Donnerstag, 04.06.2020]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde wie letzte Saison auf ein Team aus der Oberliga. Der Knuschelhausener SC (St. 133) ist dabei einiges Stärker als der Vertreter vom letzten Mal. Bei fast 40 Punkte Unterschied dürfte aber trotzdem nichts schief gehen. Noch natürlich ist die Schmach aus Saison 179 noch immer in den Köpfen präsent. Immerhin, ich habe schon einmal gegen ihn im Pokal gespielt. Auch damals, in der Saison 163 war ich klarer Favorit (damals 43 Punkte Unterschied) und konnte 4:0 gewinnen.

      Bei den restlichen Teams aus meiner Gruppe treffen zwei auf ein Team aus der Regionalliga, fünf haben ebenfalls einen Oberligisten als Gegner und die restlichen zehn Vertreter haben einen Verbandsligisten zugelost erhalten. Die vier Teams im Umbruch mit zweistelliger Stärke werden wohl allesamt rausfliegen. Bei den restlichen sind alle ausser dem FC Romanshorn klare Favoriten. Der FC Romanshorn trifft nämlich auf den Regionalligisten 1.FC Det, der nur drei Punkte schwächer ist als er.

      [Freitag, 05.06.2020] bis [Sonntag, 07.06.2020]

      Es setzte zum Saisonstart gleich mal die erste Niederlage ab. Im Direktduell gegen Waldis Dream Team (St. 173) sahen die Zuschauer zwar ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem alle Statistiken ausgeglichen waren. Nur die Tore nicht... Ich verlor das Spiel mit 1:2, wobei Cote der erste Torschütze der neuen Saison für mich war. Auch das zweite Spiel versetzt mich ein wenig in Angst. Zwar habe ich gegen den FC Energie 1966 Bernau (St. 97) deutlich mit 4:0 gewonnen. Die Torschützen waren zweimal Rada, Bednar und Goncharov. Was mich in Angst versetzt, ist die Tatsache, dass wir viel viel höher hätten gewinnen müssen. Auch die Häufigkeit mit der Rada hier wieder Chancen vergab, erinnert stark an die Katastrophen-Saison. Kaum Worte finde ich für das dritte Saisonspiel. Gegen den FC Basilea (St. 154) war ich Favorit und die erste Halbzeit sah auch genau danach aus. Rada und Cote brachten mich bis zur Pause mit 2:0 in Front und der Gegner hatte keine einzige Torchance. In der zweiten Halbzeit dann das umgekehrte Bild. Ich hatte keine Chance mehr und musste zusehen, wie der Gegner das Spiel zum 2:3 drehte. In den letzten paar Minuten hatte ich dann noch drei Torchancen, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Ich liege nach drei Spielen mit eben so vielen Punkten nur auf Rang 13!

      Besser lief es im Pokal. Dabei war es da auch ein seltsames Spiel. Obwohl ich fast 40 Punkte stärker war als mein Gegner, der Knuschelhausener SC (St. 133), war das ganze Spiel sehr ausgeglichen und am Ende hatte ich mit 5:4-Chancen nur knapp die Oberhand. Bei der Auswertung zeigten sich meine Spieler aber sehr stark und ich gewann die Partie locker mit 4:1. Meine Tore erzielten de Castro, zweimal Rada und zum Schluss Cote. Weil der TSV Leinfelden nun doch keinen Umbruch macht (ich habe es in der Tabelle oben aktualisiert), sind nur drei Umbruch-Teams mit zweistelligen Stärkezahlen angetreten und auch ausgeschieden. Dazu sind aber noch zwei weitere Teams überraschend ausgeschieden. Hurricane Jenne verlor gegen ein Team, dass 45 Punkte schwächer war, trotz Chancenplus mit 2:3. Auch die Hillbimbers verlieren etwas überraschend, der Stärkeunterschied lag da aber "nur" bei 16 Punkten und so ein Spiel habe ich ja in der Liga auch verloren.

      In der zweiten Runde habe ich beinahe ein Freilos. Borussia Ettishofen (St. 94) aus der Verbandsliga ist eines der schwächsten Teams überhaupt in der zweiten Runde, da sie von einem Kellerduell mit einem anderen Verbandsligisten profitiert hatten. Gleich acht weitere Teams aus meiner Gruppe treffen ebenfalls auf ein einen Verbandsligisten. Drei Teams treffen auf einen Oberligisten und ein einziger trifft auf einen Regionalligisten. Da aber alle mindestens 20 Punkte besser sind als ihre Gegner, sind alle Favoriten.

      [Montag, 08.06.2020] bis [Mittwoch, 10.06.2020]

      Ich hatte es schon vor der Saison die Befürchtung geäussert, dass mir das Spiel dieses Mal Steine in den Weg legen möchte. Zwar habe ich am vierten Spieltag gegen den Tabellenführer Gabber Town Football Club (St. 164) mit 1:0 dank einem Rada-Treffer gewinnen können, doch verliere ich meinen Stürmer durch eine extrem frühe gelb-rote Karte für das nächste Spiel. Natürlich stand dann am fünften Spieltag auch gleich mit Blubikillers (St. 180) der stärkste Gegner an. Doch noch nicht genug, dass ich auf meinen besten Spieler verzichten muss, ich verliere das Spiel wegen zwei Elfmetern in der Schlussphase (!!) mit 0:2. Und am sechsten Spieltag dann gleich der nächste Tiefschlag. Gegen The Smokeys (St. 143) bin ich dank 28 Punkte Unterschied die deutlich bessere Mannschaft. Ich habe 6:3-Torchancen, verliere das Spiel aber 2:3! Rada erzielt vier Tore für mich, wovon jedoch zwei aufgrund von Abseits nicht zählen. Ist dieser Text neu? Ich habe noch nie gesehen, dass ein Tor fällt, dass das wegen Abseits nicht gegeben wird. Mal sehen, ob das noch öfter vorkommt. Ich liege nun gar nur noch auf Rang 14, kurz vor den Abstiegsplätzen! Da es jetzt doch nur drei Teams im Umbruch gibt, könnte diese Saison noch sehr bitter enden, wenn das so weiter geht! Entweder wurde auf diese Saison grundsätzlich was am Code verändert, oder ich werde hier mal wieder komplett verarscht! Ich hatte letzte Saison mit insgesamt 37 gelben Karten so viele Karten wie schon lange nicht mehr kassiert, obwohl ich die Taktik nie verändert hatte. Nun stehe ich nach sechs Spielen bereits bei 17 gelben Karten! Natürlich immer noch mit der gleichen Taktikeinstellung. Wenn die Saison so weitergeht, werde ich am Ende der Saison bei fast 100 gelben Karten angekommen sein. Das ist doch Schwachsinn! Ich habe jetzt mal die Taktik etwas abgeschwächt, auch wenn ich befürchte, dass sich dies auf die Ergebnisse auswirken könnte. Wobei, ich war viermal das stärkere Team und habe dabei nur zwei Spiele gewonnen, eines davon mit Glück...

      Pokal 2. Runde

      Im Pokal wurde ich meiner Favoritenrolle gerecht. Gleich mit 6:0 wurde Borussia Ettinghofen (St. 94) bezwungen, was aufgrund des Stärke-Unterschiedes absolut zu erwarten war. Doch bei der aktuellen Saison weiss man ja nie... Rada traf gleich fünfmal, das letzte Tor erzielte Cote. Von den restlichen zwölf Teams aus meiner Gruppe ist lediglich bonsai321 ausgeschieden. Er war zwar auch 20 Punkte stärker als sein Gegner, verlor aber 0:2. Bei allen anderen Teams waren die Stärke-Unterschiede grösser und alle setzten sich durch.

      In der nächsten Runde bekomme ich es mit Young Boys Bern (St. 128) aus der Oberliga zu tun, auf die wir zuletzt in der Saison 174 in der Liga trafen. Damals habe ich beide Spiele verloren, doch während er mit "Stärke halten" spielt und immer noch gleich stark ist, bin ich mittlerweile mehr als 40 Punkte stärker als er. Es wird unser zweites Pokal-Duell werden. In der Saison 148 trafen wir uns in der 1. Runde und ich gewann 3:1. Von den restlichen elf Teams aus meiner Gruppe darf einer gegen einen Verbandsligisten antreten, vier teilen mein Los mit einem Oberligisten und die restlichen sechs müssen gegen einen Regionalligisten ran. Alle treten dabei als stärkeres Team an, bei drei Spielen ist der Abstand aber nur ein paar Punkte (1, 7 und 9), sodass drei Teams akut gefährdet sind.

      [Donnerstag, 11.06.2020] bis [Samstag, 13.06.2020]

      Auch am siebten Spieltag gegen den BSV Waterkant 05 (St. 162) ging meine Negativ-Serie weiter. Rada war mein einziger Torschütze bei der 1:2-Niederlage. Und auch am achten Spieltag gegen meinen Zwilling Hurricane Jenne (St. 154) war das Glück nicht auf meiner Seite. Mein Gegner holte sich mit 100% Chancenverwertung einen Punkt. Ich hatte zwar klar mehr Chancen, traf aber auch nur zweimal. Genauer trafen Goncharov und Rada. Und dann warteten da am neunten Spieltag die Mannen des FC SUPER-MONKEYS (St. 178). Ausgerechnet hier gelang mir dann die bisher beste Saisonleistung mit einem 2:0 dank Toren von Rada und de Castro. Nachdem ich zwischenzeitlich sogar auf die Abstiegsplätze zurückfiel, liege ich nun wieder auf Rang 14.

      Pokal 3. Runde

      Im Pokal folgte wieder ein Pflichtsieg. Gegen Young Boys Bern (St. 129) war die ganze Angelegenheit eine klare Sache. Gleich mit 5:0 gewann ich das Spiel und stehe damit in der 4. Runde. Rada traf vierfach, Goncharov traf mittendrin zum 3:0. Mit seinen elf Toren belegt er in der Pokal-Torschützenliste aktuell Rang 2. Von den restlichen elf Vertretern aus meiner Gruppe sind zwei auf der Strecke geblieben. Während der FC Basilea gegen einen Regionalligisten ausgeschieden ist, der sogar einen Stärkepunkte besser aufgestellt war, scheiterte der TSV Leinfelden glatt mit 0:3 an einem Oberligisten, der 22 Punkte schwächer war.

      Auch in der 4. Runde wartet auf mich wieder ein Oberligst. Der FC Zürich 8600 (St. 152) ist dabei aber um einiges stärker und darf nicht unterschätzt werden. Unter normalen Umständen würde ich sagen, dass ich klarer Favorit bin, doch einige Ligaspiele haben mir bisher was anderes gezeigt. Zwei weitere aus meiner Gruppe treffen ebenfalls auf einen Oberligisten, die anderen sieben treffen auf einen Regionalligisten. Die meisten gehen als Favoriten ins Rennen. Lediglich bei The Smokeys (St. 154) und beim FC Tramheim 04 (St. 150) ist der Gegner 3 resp 4 Punkte stärker. aufgestellt

      [Sonntag, 14.06.2020] bis [Dienstag, 16.06.2020]

      Am zehnten Spieltag musste ich beim FC Thuringia Kirchhasel (St. 167) ran. Es war ein seltsames Spiel, in der mein Stürmer keine einzige Torchance hatte. Weil Cote und Bednar jeweils ihre einzige Chance nutzen konnten und mein Keeper den Kasten rein hielt, gewann mein Team mit 2:0. Am elften Spieltag gegen den FC Tramheim 04 (St. 150) spielte mein Team endlich mal die Favoritenrolle auch in der Liga aus. Gleich 7:1-Torchancen hatte ich in dieser Partie, Cote, Emini und Rada trafen je einmal, was einen lockeren 3:0-Erfolg bedeutete. Am zwölften Spieltag folgte dann wieder ein enttäuschendes Spiel gegen bonsai321 (St. 142). Ich hatte zwar deutlich mehr Spielanteile mit fast 56% Ballbesitz, doch holte nur 4:2-Chancen heraus. Dank Toren von Vazques und Rybin reichte es am Ende aber trotzdem für einen 2:0-Sieg und die damit verbundene Revanche fürs letztjährige Pokal-Out. Es war der vierte Sieg in Folge, der mich in der Tabelle mittlerweile auf Rang 10 bringt.

      Zudem passierte in den letzten zwei Tagen in meiner Gruppe seltsame Dinge. Die Super Monkeys haben sich per sofort zu einem Umbruch entschieden und bereits das halbe Kader verkauft. Ist da etwa das Geld ausgegangen? Denn mit seinem Kader hätte er in den kommenden zwei oder drei Saisons gar die Chance gehabt, in der höchsten Liga um den Titel zu spielen. Und auch Thuringia Kirchhasel fällt mit einer seltsamen Aktion auf. Sein Kader steht auch komplett vor dem Karriereende. Im Gegensatz zu mir hat er aber bereits ein neues Kader im Hintergrund aufgebaut, welches schon deutlich stärker ist als meines. Jetzt hat er aber vier Spieler davon verkauft. Wahrscheinlich hat er sich zu einer neuen Taktik entschieden und muss deshalb nun neue Positionen verpflichten und hat nun erstmals die "falschen" verkauft.

      Pokal 4. Runde

      Auch gegen den FC Zürich 8600 (St. 152) wurde ich meiner Favoritenrolle gerecht. Der knappe 2:0-Erfolg durch Tore von Vazques und Rada fiel jedoch zu knapp aus. Ich dominierte das gesamte Spiel und hatte am Ende 6:0-Chancen auf dem Konto stehen. Von den restlichen neun Vertretern aus meiner Gruppe sind genau die beiden ausgeschieden, die auf leicht stärkere Gegner trafen, die anderen sieben ziehen mit mir zusammen in die 5. Runde ein.
      Bei der Auslosung hatte ich erneut Glück, da ich mit SG Sofahelden 09 (St. 151) zwar einen Regionalligisten zugeteilt erhielt, dabei aber einen der schwächsten erwischt habe. Ich habe bereits in Saison 177 gegen ihn im Pokal gespielt und damals 2:0 gewonnen. Unsere Teams haben sich seither fast identisch verbessert, weshalb der Stärkeunterschied immer noch etwa gleich ist. Bei den restlichen sieben aus meiner Gruppe kommt es zu einem Direktduell zwischen Romanshorn und Waldis Dream Team. Zudem werden wohl die Blubikillers und der Gabber Town Football Club ausscheiden, da diese auf Erstligisten treffen. Die anderen drei sind aber auch keinesfalls vor dem Ausscheiden bewahrt. Zwei treffen auf etwa gleich starke Regionalligisten und die SUPER-MONKEYS treffen zwar auf einen Oberligisten, sind aber deutlich schwächer, weil ja der Umbruch eingeleitet wurde.

      [Mittwoch, 17.06.2020] bis [Freitag, 19.06.2020]

      Am 13. Spieltag traf ich auf einen Punktelieferanten. Der FC Tollense (St. 68) leistete dann beim 5:0 auch keinerlei Gegenwehr. Jede Chance führte zu einem Tor in diesem Spiel. Rada und Bednar trafen doppelt, Goncharov erzielte den weiteren Treffer. Am 14. Spieltag hiess mein Gegner FC Basel (St. 137), der aufgrund seiner Stärke auch eher zu den Punktelieferanten gehört. Nach dem bisherigen Verlauf der Saison war ich dennoch beruhigt, dass das Spiel klar mit 3:0 gewonnen werden konnte. Rada traf erneut doppelt und auch Goncharov liess sich einen weiteren Treffer gutschreiben. Die gleichen beiden Spieler trafen dann auch am 15. Spieltag beim knappen 2:1-Heimsieg gegen den TSV Leinfelden (St. 152). Durch diese drei Siege klettere ich in der Tabelle nun bereits auf Rang 5 hoch.

      [Samstag, 20.06.2020] bis [Sonntag, 21.06.2020]

      Am 16. Spieltag traf ich auf die Hillbimbers (St. 154), welche trotz deutlich schwächerer Mannschaft vor mir in der Tabelle standen. Ich weiss zwar nicht, wie der das macht, doch auch mein Duell mit ihm war sehr ausgeglichen. Am Ende gewann ich etwas glücklich mit 1:0 durch ein Tor von Goncharov. Zum Abschluss der Hinrunde wartete dann noch der FC Romanshorn (St. 126), gegen den ich die drei budgetierten Punkte locker holen konnte. Es gab trotz schlechter Chancenauswertung einen klaren 3:0-Erfolg durch zwei Tore von Rada und eines von Emini. Damit beende ich die Hinrunde auf Platz 3. Rangmässig ist das eigentlich ein gutes Resultat und entspricht auch etwa meiner Stärke, doch der Rückstand von sieben resp. acht Punkten auf die ersten beiden Teams ist schon viel zu gross. Nur mit einer sehr starken Rückrunde könnte ich noch um den Aufstieg mitreden.

      Pokal 5. Runde

      Ich stehe zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte im Achtelfinale. Die Partie gegen SG Sofahelden 09 (St. 151) war aber eine zähe Angelegenheit. Zwar gewann ich die Partie mit 2:1 dank Toren von Rada und Bednar und der Anschlusstreffer fiel erst in der 94. Minute, doch angesichts der deutlichen Stärkeunterschiede darf ich mit einen ausgeglichenen Chancenverhältnis einfach nicht zufrieden sein. Doch am Ende zählt nur das Ergebnis, und dieses war ja positiv. Weniger positiv verlief die 5. Runde für die restlichen Teams aus meiner Gruppe. Die Blubikillers und der Gabber Town Football Club scheiterten wie erwartet an den Erstligisten und Waldis Dream Team scheiterte überraschend im Direktduell an Romanshorn. Auch die Niederlage der SUPER-MONKEYS wurde erwartet. Doch es hat auch noch Thuringia Kirchhasel erwischt, womit unsere Liga nur noch durch drei Teams im Achtelfinale vertreten wird. Das dritte Team neben mir und Romanshorn ist der BSV Waterkant 05.
      Dort habe erneut Losglück. Ich treffe auf das schwächste verbliebene Team im Wettbewerb. Der Fc Hurth (St. 138) ist zugleich auch der einzige Oberligist, der noch im Turnier ist. Dies jedoch auch nur, weil er zuletzt auf die Monkeys traf. Auch dieser Gegner ist kein Unbekannter für mich. Wir trafen schon dreimal in der Liga und einmal im Pokal aufeinander. Mein einziger Sieg stammt dabei aus der Saison 173. Es wird Zeit für einen weiteren Sieg. Sollte ich meiner Favoritenrolle gerecht werden, könnte ich im Viertelfinale der letzte Vertreter meiner Gruppe sein, denn Romanshorn trifft auf einen Erstligisten, der 68 Punkte stärker ist und Waterkant trifft auswärts auf den Regionalligisten Black Star FC, der aber sogar leicht stärker als ich ist und bereits einige 2. Liga-Teams rausgeworfen hat.

      [Montag, 22.06.2020] bis [Mittwoch, 24.06.2020]

      Am 18. Spieltag verspielte ich wohl bereits die letzte Chance auf einen Aufstieg. Im Direkt-Duell mit dem Zweiten Waldis Dream Team (St. 176) unterlag ich mit 0:2 trotz ausgeglichenem Spiel. Auch am 19. Spieltag konnte meine Mannschaft nicht überzeugen. Gegen den Punktelieferanten FC Energie 1966 Bernau (St. 106) gab es ein viel zu knappes 3:1 durch Tore von Emini vor und zweimal Rada nach der Pause. Am 20. Spieltag konnte ich mich gegen den FC Basilea (St. 155) für die überraschende Niederlage im Hinspiel revanchieren und mit 2:0 gewinnen. Die Tore erzielten Rada und Cote. Durch diese zwei Siege verbleibe ich auf Rang 3, der Rückstand nach vorne ist gleich geblieben, weil auch die Spitzenteams je einmal verloren haben.
      Am Aufwertungstag verstärkten sich zwei Spieler und ich werde künftig in Bestbesetzung eine Stärke von 178 haben.
      Zudem ist natürlich auch wieder mein FunCup gestartet. Nach einem 1:0-Sieg zum Auftakt, verlor ich im zweiten Spiel mit dem selben Ergebnis und bin aktuell auf Rang 8 klassiert.

      Pokal Achtelfinale

      Eines vorneweg: Ich habe es geschafft und stehe im Viertelfinale. Es war jedoch wieder viel zu knapp. Der Fc Hurth (St. 138) war ganze 40 Punkte schwächer aufgestellt als ich und konnte das Spiel trotz fast 57% Ballbesitz für mich ausgeglichen gestalten. Am Ende gab es einen weiteren 2:1-Sieg dank Toren von de Castro und Rada. Die anderen beiden Vereine aus meiner Gruppe sind sang- und klanglos ausgeschieden. Romanshorn unterlag dem Erstligisten FC Schwafli 0:5 und Waterkant kassierte beim leicht stärkeren Regionalliga-Spitzenteam Black Star FC eine 1:4-Packung.
      Im Viertelfinale wird dann aber auch für mich Schluss sein. Nachdem ich bisher Runde für Runde Glück hatte und immer auf einen schwachen Gegner traf, hatte ich nun das Pech, dass ich gleich auf den stärkstmöglichen Gegner treffe. Die SpVgg RB Brieselang e.V. (St. 259) hat die letzen beiden Jahre das Double gewonnen und wird aller Voraussicht nach auch diese Saison wieder beide Titel abräumen, wenn nicht sogar zusätzlich noch den Weltpokal gewinnen, da er dort auch die stärkste Mannschaft stellt. Und sein Team wird nächste Saison das selbe bleiben. Auch nächstes Jahr führen die Titel über ihn.

      [Donnerstag, 25.06.2020] bis [Samstag, 27.06.2020]

      Es soll diese Saison definitiv nicht sein. Am 21. Spieltag traf ich auf den Gabber Town Football Club (St. 172) und obwohl ich leicht stärker war als er und auch etwas mehr Ballbesitz hatte, musste ich am Ende froh sein, dass seine Chancenauswertung katastrophal und meine perfekt war. Trotz 2:6-Chancen aus meiner Sicht konnte ich beim 2:2 einen Punkt erobern, der jetzt natürlich sämtliche Aufstiegsträume zunichte macht. Rada und Cazabon waren für meine Tore zuständig. Am 22. Spieltag stand ein weiteres Spitzenspiel gegen die Blubikillers an (St. 171). Beide Teams mussten auf einen Stammspieler verzichten und blieben daher fast gleich stark aufgestellt. Ein sehr ausgeglichenes Spiel endete schliesslich mit einem gerechten 1:1. Bei mir traf Rada. In einer Partie mit vielen Karten flog Cazabon mit Gelb-Rot vom Platz und fehlte mir dann am 23. Spieltag. Dort hatte ich die Gelegenheit zu einer weiteren Revanche. Im Hinspiel hatte ich gegen The Smokeys (St. 147) völlig überraschend und entgegen dem Spielverlauf mit 2:3 verloren. Im Rückspiel dominierte ich noch viel mehr und konnte am Ende auch gewinnen. Das 2:1 ist jedoch mit Blick auf die Chancenverteilung von 9:1 mal wieder ein absoluter Witz dieses Spiels. Mein 17er-Stürmer Rada bringt gerade Mal zwei von sieben Chancen im Kasten seines 13er-Goalies unter, während sein 16er-Stürmer meinen 16er-Goalie mit der einzigen Chance bezwingt. Die krasse Bilanz aus den beiden Spielen gegen diesen Gegner. 15:4 Chancen, 4:4 Tore - wie schon erwähnt, ein absoluter Witz! In der Tabelle bin ich durch die Unentschieden auf Rang 4 zurückgefallen, der Rückstand auf die Aufstiegsplätze beträgt zwar "nur" noch fünf resp. sechs Punkte, doch die Spitzenteams haben die Direktduelle schon hinter sich.

      Im FunCup konnte ich zunächst zweimal klar gewinnen (4:1 und 2:0), spielte zuletzt jedoch nur 0:0. Damit halte ich aber den Anschluss an das Spitzenduo und liege drei Punkte dahinter auf Rang 3.

      Pokal Viertelfinale

      Wie erwartet bin ich im Pokal gegen die Übermannschaft SpVgg RB Brieselang e.V. (St. 259) ausgeschieden. Zwar hatte ich durch Rada die erste Torchance im Spiel, doch es sollte bis zum Schluss die einzige bleiben. Spätestens nach dem 3:0 kurz nach der Pause war das Spiel entschieden. Am Ende hiess es sogar 4:0 für die aktuell stärkste Mannschaft der Welt.

      Damit endet hier die Berichterstattung zum diesjährigen Pokal-Bewerb.

      [Sonntag, 28.06.2020] bis [Dienstag, 30.06.2020]

      Am 24. Spieltag wartete ein weiteres Spitzenspiel auf mich. Der BSV Waterkant 05 (St. 175) hatte mich zuletzt überholt und lag direkt vor mir auf Platz 3. Dank einem 3:1-Sieg in diesem Duell konnte ich ihn wieder überholen. Rada traf doppelt, Emini war für den Endstand besorgt, der schon zur Pause Gültigkeit hatte. Am 25. Spieltag traf ich mal wieder auf meinen Zwilling Hurricane Jenne (St. 165). Der doppelte Rada sorgte für einen 2:0-Heimsieg. Am 26. Spieltag traf ich dann auf den FC SUPER-MONKEYS (St. 36), der mittlerweile sein gesamtes Kader verkauft hatte. Das 4:0 war auch dieses Mal wieder eine Enttäuschung, was den Spielverlauf angeht. Drei gelbe Karten und nur vier Chancen sind zu wenig. Da tröstet die perfekte Chancenauswertung nur wenig drüber hinweg. Rada mit einem Hattrick und Goncharov waren die Torschützen. Durch diese drei Siege habe ich mir nicht nur den 3. Platz zurück geholt. Auch der Rückstand auf Platz 2 hat sich verkleinert, weil die Blubikillers heute verloren haben. Ich liege jetzt nur noch zwei Punkte zurück, doch wenn alles normal verläuft, gewinnen die Blubikillers die restlichen acht Partien, während ich bereits morgen gegen den Viertplatzierten eine harte Partie vor mir habe.

      Im FunCup konnte ich gleich drei Siege in Folge feiern und kassierte dabei keinen Gegentreffer (1:0, 2:0, 1:0). Ich traf dabei auf die beiden Teams vor mir und konnte Boden gut machen. Ich liege jetzt auf Platz 2 und habe lediglich das um ein Tor schlechtere Torverhältnis als der punktgleiche Spitzenreiter.

      [Mittwoch, 01.07.2020] bis [Freitag, 03.07.2020]

      Am 27. Spieltag war es dann definitiv ausgeträumt. Gegen den FC Thuringia Kirchhasel (St. 170) dominierte ich die Partie zwar eine halbe Stunde lang und lag durch zwei Rada-Tore mit 2:0 in Front, doch nach dem Anschlusstreffer hatte ich keine einzige Torchance mehr. Nachdem Ausgleich musste ich dann in der Nachspielzeit auch noch das 2:3 hinnehmen. Am 28. Spieltag auswärts beim FC Tramheim 04 (St. 150) gab es dann einen knappen 2:1-Sieg dank Toren von Rada und Bednar. Am 29. Spieltag traf ich dann auf bonsai321 (St. 147) und auch die zweite Revanche für das Pokal-Aus in der letzten Saison gelang. Gleich mit 3:0 schickte ich die klar unterlegenen Gäste nach Hause. Die Tore erzielten Rada und zweimal Vazques. In der Tabelle liege ich weiterhin auf Platz 3, drei Punkte hinter dem zweiten Platz, doch auch das um fast 30 Tore schlechtere Torverhältnis. Das Team vor mir müsste also noch zwei Mal patzen, was bestimmt nicht passieren wird, da sämtliche Gegner 20-40 Punkte schwächer sind.

      Beim Aufwertungstag verbesserten sich erneut drei Spieler meiner Mannschaft und trete ab sofort mit einer Gesamtstärke von 181 an. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte ich die Marke von 180 überschreiten.

      Beim FunCup rückte die Spitze näher zusammen. Ich verlor das erste Spiel 0:1, lies daraufhin aber ein 1:0 und ein 2:0 folgen. Ich liege damit nun auf Platz 3, einen Punkt hinter dem Tabellenführer, punktgleich mit dem Zweiten, der aber bei gleichem Torverhältnis zwei Tore mehr geschossen hat.

      [Samstag, 04.07.2020] bis [Montag, 06.07.2020]

      Am 30. Spieltag stand ein Duell mit einem Punktelieferanten statt. Gegen den FC Tollense (St. 77) gab es genau wie im Hinspiel einen 5:0-Sieg. Vazques hatte den Torreigen eröffnet, Rada legte dann noch viermal nach. Auch am 31. Spieltag gegen den FC Basel (St. 144) durfte ein Sieg erwartet werden. Cote, Rada und Bednar sorgten mit ihren Toren für einen sicheren 3:1-Erfolg, der aufgrund der Spielanteile auch höher hätte ausfallen können. Am 32. Spieltag folgte dann wieder einmal ein Spiel der Kategorie "Kopfschütteln". Der TSV Leinfelden (St. 155) war satte 26 Punkte schwächer aufgestellt als ich. Bei unserem ersten Duell war ich 24 Punkte besser und hatte deutlich mehr Spielanteile, deutlich mehr Chancen und gewann damals 2:1. In diesem Spiel hatte ich noch viel mehr Spielanteile, jedoch deutlich weniger Chancen. Am Ende musste ich froh darüber sein, dass ich eine 100%ige Chancenauswertung hatte. So gewann ich zumindest einen Punkt beim 3:3. Meine Tore erzielten zweimal Rada und de Castro. Ich versteh es aber absolut nicht, wie ein Zufallsgenerator aus diesen Attributen so einen Schwachsinn errechnen kann. Nun gut, so kann ich die letzten beiden Tage entspannt ansehen. Der Aufstieg ist definitiv weg, da ich nun vier Punkte zurückliege. Waldis Dream Team ist bereits aufgestiegen, die Blubikillers werden folgen. Auch bezüglich Abstieg sind schon alle Entscheidungen gefallen. FC SUPER-MONKEYS, FC Basel, FC Energie 1966 Bernau und FC Tollense heissen die vier Absteiger.

      Beim FunCup bin ich im Kampf um den Titel auf Schützenhilfe angewiesen. Weil ich zunächst 0:1 verlor und danach auch noch 0:0 spielte, half mein 3:0 zuletzt nicht viel. Ich liege zwar nun auf Rang 2, habe ein Spiel vor Schluss aber zwei Punkte Rückstand und das schlechtere Torverhältnis. Der Leader braucht daher nur noch ein Unentschieden, da nicht davon auszugehen ist, dass ich mit vier Toren Unterschied gewinne.

      [Dienstag, 07.07.2020] bis [Mittwoch, 08.07.2020]

      Am 33. Spieltag konnte ich aufgrund einer Sperre von Cazabon nicht in Bestformation antreten, doch war gegen Hillbember (St. 147) dennoch der klare Favorit. Ich war dann auch komplett überlegen, musste mich am Ende aber mit einem 1:1 zufrieden geben, weil Rada nur seinen Elfmeter, nicht aber die drei anderen Torchancen nutzen konnte. Eine fast schon skandalöse Saison endete dann am 34. Spieltag mit einem 0:0 beim FC Romanshorn (St. 135). Trotz über 57% Ballbesitz hatte ich nur zwei Torchancen und damit eine weniger als mein Gegner. Und das bei 46 Punkte Stärken-Unterschied! Somit endete die Saison genau so, wie sie begonnen hatte: Mit absolut unverständlichen, unlogischen und nicht nachvollziehbaren Ergebnissen. Ich widme dieser Problematik am Ende dieses Projektes noch einen "Sonderbericht", damit diejenigen, die mein "Jammern" nicht lesen wollen, dieses nicht beachten müssen.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 3. Platz mit 21 Siegen, 6 Unentschieden und 7 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 74:32. Es war damit trotz den vielen seltsamen Spielen die beste Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte. Und zwar sowohl was den Rang, als auch was die Punkte angeht. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 43 Tore, 2. Goncharov 7 Tore, 3. Cote und Bednar je 6 Tore, 5. Vazques und Emini je 4 Tore, 7. de Castro 2 Tore, 8. Rybin und Cazabon je 1 Tor. Rada traf damit etwas seltener als letzte Saison und es reichte ihm dieses Mal nur zu Rang 4 in der Torschützenliste. Dafür spielten einige Spieler mehr alle 34 Spiele, nämlich sechs Stück: Carlsson, de Castro, Rybin, Cote, Emini und Goncharov. Leonardi und Bednar verpassten je ein Spiel aufgrund der fünften gelben Karte, Vazques und Rada waren je ein Spiel aufgrund einer gelb-roten Karte ausser Gefecht gesetzt. Cazabon war der einzige der zwei Spiele verpasste, einmal wegen gelb-rot und zuletzt am 33. Spieltag wegen der fünften gelben Karte. Sager war in fünf Spielen der Ersatz für die jeweils gesperrten. Smirnov war vor seinem Transfer der Ersatz für Rada.

      Beim FunCup spielte ich zum Abschluss 1:1 und beende den Cup wie erwartet auf Platz 2. Auch ein Sieg hätte nichts mehr gebracht, da der Leader ebenfalls gewinnen konnte. Damit beende ich zum fünften Mal in Folge meinen FunCup in den Preisgeld-Rängen, womit ich meinem Rekord aus den Saisons 135 bis 141 (sieben Mal in Folge) einen weiteren Schritt näher gekommen bin.

      Schlussfazit:

      Die Saison hatte mit einer eigenartigen Aufwertungsrunde begonnen, mir eine schwere Auslosung beschert und hat auch noch sechs sonderbare Ergebnisse geliefert, während ich in sämtlichen Direktduellen mit den Stärksten den Kürzeren zog. Mein Ziel war es, den sechsten Rang vom Vorjahr zu überbieten und ich wurde am Ende Dritter, was das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte bedeutet. Im Pokal stand ich zum zweiten Mal im Viertelfinale und unterlag dort dem späteren Triple-Gewinner (Meisterschaft, Pokal und Weltpokal), der aktuell das beste Team der OFM-Welt hat. Wenn man nur die nackten Zahlen zum Schluss betrachtet, muss ich damit hoch zufrieden sein. Wenn man dann aber ins Detail geht und sieht, dass ich sechs Mal trotz 20 und mehr Stärkepunkten mehr nicht gewinnen konnte und dabei nur gerade vier anstatt der vollen 18 Punkte holen konnte, könnte ich heulen. Am Ende fehlten mir acht Punkte zum Aufstieg, aufgrund des schwächeren Torverhältnis eher neun. Das Spiel hat mich aber mit "Glücks-Entscheidungen" um mindestens 14 Punkte "betrogen". Das ist sehr hart. Und dann wären da noch die Direktduelle der Top 4. Aus diesen sechs Spielen holte ich auch nur vier Punkte. Bei einem dieser Spiele war 16 Punkte schwächer aufgestellt, weshalb ein Punktgewinn dort nur mit Glück möglich gewesen wäre. Bei den restlichen fünf Spielen war ich aber maximal vier Punkte schwächer aufgestellt, in drei Fällen sogar gleich gut oder bis zu neun Punkte besser. Auch hier habe ich wohl das maximal mögliche Pech abbekommen. Ich hab es schon vor der Saison gesagt, dass das Spiel wohl alles mögliche tut, damit ich nicht aufsteige... Und es kam noch viel schlimmer, als zum damaligen Zeitpunkt befürchtet. Ohne diese "Glücks-Entscheidungen" hätte ich mindestens 14 Punkte mehr geholt. Wenn man die Direktduelle auch noch auf diese Glückssachen auslegen möchte, kommen wir wohl auf etwa 20 Punkte mehr in dieser Saison. Es war wohl die riesige Gelegenheit zum Aufstieg, die hier verpasst wurde.

      Blicken wir noch auf die neue Saison voraus. Es wird die letzte Saison mit dem alten Kader sein, somit auch die letzte Chance auf den Aufstieg. Bei der Aufwertung zum Saisonstart wird sich keiner verbessern, sodass ich mit Stärke 181 in diese letzte Saison mit diesem Kader gehen werde. Aus der ersten Liga steigen mal wieder vier Teams im Umbruch ab, die keine Konkurrenz darstellen und in die Regionalliga durchgereicht werden dürften. Von den 23 Vereinen, die mit mir in der zweiten Liga verbleiben, ist der BSV Waterkant (St. 178) aktuell der stärkste potentielle Gegner, jedoch muss ich noch drei Spieler ersetzen, deren Karrieren enden. Ansonsten hat aktuell kein weiteres Team eine Stärke von über 170, doch Aufwertungen sind nicht auszuschliessen. Die gefährlichsten Gegner rücken dieses Mal tatsächlich aus der Regionalliga nach. Gleich zwei Teams sind mit Stärken von 179 und 181 praktisch gleich stark wie ich. Stand heute bin ich also nächste Saison das stärkste 2. Liga-Team und damit Favorit auf den Aufstieg. Die Aufwertungen könnten diese Liste aber noch ein bisschen durcheinanderwirbeln und die Auslosung müssen wir auch abwarten. Wenn ich Glück habe, kann ich den beiden starken Aufsteigern aus dem Weg gehen. Doch die aktuelle Saison hat gezeigt, dass mir das Glück nicht sehr hold war.


      [Hier geht es zur neuen Saison]


      Zitat

      Sonderbericht:

      Aus aktuellem Anlass möchte ich hier noch ein wenig auf die Spielmechanik eingehen, weil ich immer wieder zu hören kriege. "Jetzt jammer doch nicht rum. Die stärkere Mannschaft zu besitzen ist noch keine Garantie auf einen Sieg. Fussball ist halt so, da gewinnt nicht immer das stärkere Kader." Diese Aussage mag zwar richtig sein, aber wenn Real Madrid gegen Getafe spielt, gewinnt Real mindestens in vier von fünf Fällen. Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass die Sieg-Wahrscheinlichkeit von Real noch höher liegt wenn die Faktoren "Unterschätzung des Gegners" und "ausgeklügelte Taktik" wegfallen. Wenn nur glückliche Fügungen zu einem Punktgewinn von Getafe führen können, liegt hier die Siegchance von Getafe wohl gar unter 10%. Warum nehme ich hier nun Getafe und Real Madrid als Beispiel? Weil die deutlichen Stärkeunterschiede dieser beiden Teams einen Vergleich zu den Stärkewerten des OFM zulassen. Diese Teams spielten letzte Woche gegeneinander und die Wettquoten für einen Sieg von Real lagen bei 1.5. Wenn wir nun aufs Wettbüro im OFM schauen, bekommt man diese Quote etwa bei einem Stärkeunterschied etwa 10%. Das bedeutet, wenn ich mit Stärke 181 auf ein Team treffe, welches 18 Punkte schwächer ist, ist ein Sieg genauso wahrscheinlich, wie ein Sieg von Real gegen Getafe.

      Weil es beim OFM aber keine Moral gibt und der Gegner auch nicht unterschätzt werden kann, ist mein Sieg wahrscheinlicher. Auch bezüglich Taktik kann man beim OFM sehr wenig machen. Es gibt zwar neun verschiedene Aufstellungen, doch um zwischen all diesen sinnvoll hin und her zu wechseln, bräuchte man für alle 14 Positionen einen Spieler. In meiner Stärkeregion wären das aktuell fast sieben Millionen Ausgaben mehr pro Saison. Wenn wir die Transfer-Einnahmen nicht berücksichtigen, habe ich in dieser Saison etwas mehr als vier Millionen Gewinn erzielt. Würde ich also auf Variabilität in der Aufstellung setzen, ergäbe die einen Verlust von mehr als zwei Millionen pro Saison, was langfristig nicht haltbar wäre. Zumal ich ohne das starke Ergebnis im Pokal in dieser Saison durchaus 2-3 Millionen weniger hätte einnehmen können. Aus diesem Grund macht das auch kein Team so und jeder hat maximal 11 teure Spieler im Kader und spielt die komplette Saison mit der selben Aufstellung. Somit kann man hier schon mal gar nichts machen.

      Bleiben noch die Einsatz-Intensität und die Taktik an sich. Bei der Intensität kann man zwischen Diva und Brechstange insgesamt fünf verschiedene Einstellungen vornehmen. Einen Einfluss auf die Ergebnisse habe ich hierbei noch nicht festgestellt. Bei der Taktik gibt es gar nur drei Optionen: Ballbesitz, Konter und Offensiv. Im Forum sprach mal jemand davon, dass Konter gegen Offensiv gewinnt, Offensiv gegen Ballbesitz und Ballbesitz gegen Konter. Dies hätte aber nur Gültigkeit bei in etwa gleich starken Teams. In unserem Beispiel mit 18 Punkten Unterschied dürfte auch dies keine Rolle spielen.

      Beim OFM spielen aber die einzelnen Stärken der Spieler auch eine gewisse Rolle. So entscheiden zum Beispiel die Stärkeverhältnisse im Mittelfeld, wer mehr Spielanteile besitzt. Dabei kommt es durchaus auch auf die einzelnen Positionen an. Wenn mein LM besser ist als sein RM, jedoch mein RM schwächer als sein LM könnte es zu ausgeglichenen Spielanteilen kommen. Sind bei mir beide besser, ist die Sache da schon eindeutiger. Die Unterschiede zwischen den Stürmern und Abwehrspielern haben dann einen Einfluss auf die Anzahl Torchancen. Ist die Abwehr besser, gibt es deutlich weniger Chancen. Die Chancen selber sind dann auch wieder zufällig. Es wird zufällig darüber entschieden, welcher Spieler der Mannschaft die Torchance hat. Die Stürmer haben dabei in der Regel deutlich mehr Torchancen als die Spieler der hinteren Reihen. Es ist mir aber schon aufgefallen, dass meine Aussenverteidiger deutlich mehr Torchancen haben, wenn sich die besten Spieler des Gegners in der Mitte befinden (je nach Aufstellung LIB, VS, DM, ZM, OM oder MS). Bei der Chancenverwertung gibt es dann aber ein klassische 1 vs. 1 mit dem Torhüter. Wer meine OFM-Projekte verfolgt, weiss aber, dass selbst ein 18er Stürmer an einem 10er Torhüter scheitern kann, während ein 10er Stürmer einen 18er Goalie überwinden kann. Auch hier ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung eindeutig, sodass man aber in diesen Fällen von Glück resp. Pech sprechen kann.

      Womit wir auch schon beim Fazit der ganzen Stärken und Taktiken ankommen. Für meine Spielanalysen verwende ich stets die Faustregel, dass bis zu einem Stärkeunterschied von 10 Punkten jeder Ausgang möglich ist, ab 11 Punkten jedoch ein Favorit zu erkennen ist. Dabei muss natürlich beachtet werden, wie sich der Unterschied zusammensetzt. Ist ein Team 11 Punkte schwächer, weil das Team auf jeder Position einen Punkt schwächer aufgestellt ist, ist die Ausgangslage klarer, als wenn das Team z.B. in der Abwehr und im Tor auf jeder Position zwei Punkte besser als die gegnerische Offensive ist, hingegen einen katastrophal schlechten Sturm hat, der auf jeder Position vier Punkte schwächer ist. Auch sind zwei gleichstark aufgestellte Teams nicht gleichstark, wenn der eine auf zehn Positionen besser aufgestellt ist, jedoch aufgrund einer Sperre auf einer Position einen Spieler fremdpositionieren muss und dort nur einen schwachen Jugendspieler aufstellen kann.

      Wenn die Unterschiede zwischen den beiden Teams aber mehr als 22 Punkte (und somit zwei Punkte pro Position im Schnitt) betragen, gibt es aufgrund der Spielmechanik nur noch eine ganz kleine geringe Chance, dass das schwächere Team gewinnt. Nämlich mit dem Faktor Glück. Sei dies, dass das schwächere Team nur auf 1-2 Positionen mithalten kann und das System immer genau diese Positionen gegeneinander antreten lässt. Oder halt eben, dass das schwächere Team selbst beim "Auswürfel" mit deutlichen schwächeren Spielern Glück hat. Wenn z.B. ein Stürmer mit Stärke 20 auf einen Torhüter der Stärke 5 trifft, ist das etwa so, wie wenn der Stürmer einen Würfel hat, auf dem vier mal eine 6, einmal eine 5 und einmal eine 4 drauf ist, während der Torhüter einen Würfel hat, der je zweimal die 1 und die 2 und je einmal die 3 und die 4 hat. Nur wenn beide eine 4 würfeln, gewinnt der Torhüter. Sehr unwahrscheinlich, aber doch möglich. Je näher die beiden Spieler zusammenliegen, desto ähnlicher werden deren Würfel. Doch auch bei nur einem Punkt Unterschied ist der Vorteil zugunsten des stärkeren Spielers immer noch deutlich.

      Blicken wir mit diesen erlangten Informationen noch einmal zurück auf meine Saison in der Liga und im Pokal. Als klarer Aussenseiter (mehr als 22 Punkte schwächer) trat ich nur einmal an und habe dabei auch verloren. Auch als Aussenseiter (mehr als 11 Punkte schwächer) bestritt ich nur eine einzige Partie. Auch diese habe ich verloren. Somit hatte ich in Aussenseiter-Partien eine Erfolgsquote von 0%.

      Bei den Duellen auf Augenhöhe (max 11 Punkte Unterschied zwischen den Teams) unterscheiden wir zwischen schwächeren Teams und jenen, die gleichstark oder stärker waren als meine Mannschaft. Viermal spielte ich gegen ein Team, welches gleichstark oder leicht stärker war. Von den möglichen zwölf Punkten gewann ich deren vier, was einer Erfolgsquote von 33% entspricht. Sechsmal war ich die leicht stärkere Mannschaft. Hier holte ich von 18 möglichen Punkten deren 10 was einem Erfolg von 55% entspricht. Im Gesamtpaket waren die Duelle auf Augenhöhe mit 14 von 30 möglichen Punkten bei 47%.

      Bleiben noch die Spiele, in denen ich der Favorit war. Diese unterteile in drei Gruppen. Aussenseiter sind 12-22 Punkte schwächer als ich, klare Aussenseiter sind 23-44 Punkte schwächer als ich, Punktelieferanten sind mehr als 45 Punkte schwächer als ich. Gegen Aussenseiter spielte ich achtmal. Von den möglichen 24 Punkten holte ich 19 was einer Erfolgsquote von 79% entspricht. Als klarer Favorit trat ich 13 mal an. Von den hier möglichen 39 Punkte holte ich deren 32, was einer Quote von 82% entspricht. Neunmal traf ich auf einen Punktelieferanten, doch selbst da war meine Quote nicht perfekt. Mit 25 von 27 möglichen Punkten komme ich hier immerhin auf 93% Erfolgsquote. Alle Aussenseiter zusammengerechnet holte ich 76 von 90 möglichen Punkten (84%), lässt man den Pokal weg, waren es 58 von 72 möglichen Punkten (81%).

      Abschliessend lässt sich sagen, dass es bezüglich Wahrscheinlichkeitsrechnung und damit verbundenen Glück/Pech eine extrem einseitig verlaufene Saison war. Ich spiele dieses Spiel nun bereits seit fast 80 Saisons mit. Das sind bei mindestens 34 Spielen pro Saison (wenn nicht im Pokal dabei) rund 2700 Pflichtspiele. Punktgewinne, bei denen ich mehr als 22 Punkte schwächer aufgestellt war, gab es sehr wenige. Ich kann mich vielleicht an 4-5 Stück erinnern. Alleine in dieser Saison waren es aber vier Spiele mit Punktverlusten, als ich mehr als 22 Punkte stärker war. Darüber möchte ich künftig Statistik führen und darum wird es ab sofort bei meinen OFM-Projekten eine Tabelle geben, die darüber Aufschluss gibt, wie viel Glück, resp. Pech ich im Verlauf einer Saison habe.

      Alles anzeigen
    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. Juni 2020 um 17:31

      #43 Pokemon Go - Juni 2020 (01.06.2020 bis 30.06.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 | MAI 2020 |


      Meine Events im Juni 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Reshiram 27.05. bis 16.06.20
      Nostalgie-Herausforderung 2020: Champ Galar-Versionen von Flunschlik, Mauzi, Zigzachs und Flampion erstmalig im Spiel 03. bis 08.06.20
      Rampenlichtstunde Nagelotz 09.06.20
      Rampenlichtstunde Camaub 16.06.20
      Legendärer Raidgegner Zekrom 17.06. bis ??
      Sommersonnenwende-Event Piepi erstmalig wild als Shiny verfügbar, Lunastein und Sonnfel tauchen beide häufiger auf und tauschen anschliessend die Regionen 19. bis 24.06.20
      Community Day Hornliu 20.06.20
      Käferkrabbelei-Event Lithomith erstmalig als Shiny verfügbar, Käfer-Pokemon tauchen häufiger auf 26.06 bis 01.07.20


      [Montag, 01.06.2020]

      Ein einer Monat beginnt in Pokemon Go. Zwar ist bereits das Community Day-Pokemon bekannt und sämtliche Events für den ganzen Monat angekündigt worden, dennoch fehlen die Zusatzinformationen zu den kommenden Events. Bei Sommersonnenwende-Event hoffe ich auf die Rückkehr von Sonnfel nach Europa, sodass ich diese Lücke im Pokedex endlich schliessen könnte. Ich habe dieses Mal alle Rampenlichtstunden in die Liste oben eingetragen, werde diese aber wieder rauslöschen, falls ich eine Stunde nicht spiele. Das erste Event des Monats ist der Abschluss der Nostalgie-Wochen. Die abschliessende Spezialforschung ist an keine Frist geknüpft und kann von allen abgeschlossen werden, die die vier Wochen-Herausforderungen erfolgreich abgeschlossen haben. Wer das nicht geschafft hat, hat die Möglichkeit, ein Ticket im Shop zu kaufen, um dennoch die Aufgaben dennoch zu kriegen. Auch Spieler wie ich, die alle vier Herausforderungen geschafft haben, können dieses Ticket kaufen und erhalten dann natürlich die doppelten Belohnungen, resp. Bonbons anstelle von doppelten Begegnungen mit Pokemons. Da im Zuge dieser Herausforderung auch Begegnungen mit Elezeba und Flampion dabei sind, werde ich wohl das Ticket auch kaufen.

      Heute Abend wird zudem das Spiel für einige Stunden offline gehen. Die Community spekuliert schon, warum das passiert. Es muss auf jeden Fall eine grössere Änderung geben, da bei den normalen Updates ja nie das Spiel vom Netz genommen wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Ich werde hier direkt morgen ein Update schreiben, wenn etwas passiert ist, was erwähnt werden muss.

      [Dienstag, 16.06.2020]

      Jetzt habe ich hier wirklich schon zwei Wochen kein Update mehr geschrieben. Das liegt aber vor allem daran, dass es nicht zu berichten gibt. Die Downtime des Spieles führte zu keinen Änderungen im Spiel. Zumindest hat man keine festgestellt. Es gab letzten Dienstag Nagelotz und heute Camaub als Rampenlichtstunden, die ich auch beide gespielt habe, doch wirklich was schlaues schaute dabei nicht raus. Auch die News fielen in letzter Zeit eher spärlich aus. Es gab lediglich genauere Informationen zum GO Fest im Juli, wofür man nun auch das Ticket für 15.- kaufen konnte (habe ich bereits gemacht) und die beiden Events, die noch im Juni folgen. Wie erhofft kommt Sonnfel nach Europa zurück, womit ich eine weitere Lücke in meinem Pokedex schliessen kann.

      Die Champ-Herausforderungen sind sehr zeitintensiv. Ich bin da aktuell bei der zweiten Quest-Reihe, die 15 Raids und 15 ausgebrütete Eier benötigt. Da ich die letzten zwei Wochen aber kaum unterwegs war, bin ich noch nicht so weit. Eine kleine Änderung wurde am Wochenende noch veröffentlicht. Es gibt jetzt Sticker, die man auf die Geschenke kleben kann, die man den Freunden schickt. Doch es gibt noch keine Funktion im Spiel, mit der man diese Sticker anschauen könnte.

      [Freitag, 26.06.2020]

      Eigentlich wollte ich dieses Update hier schon nach dem Community Day schreiben, doch irgendwie kam ich nicht dazu. Ausser dem Community Day habe ich aber seit dem letzten Update nichts gemacht. Ich habe die Rampenlichtstunde verpasst und das Sommersonnenwende-Event habe ich auch nicht gross beachtet. Natürlich habe ich mein erstes Sonnfel gefangen und auch Zekrom in Raids besiegt, doch viel mehr war da nicht, worüber man berichten könnte. Dafür war der Community Day echt verrückt. Ich habe 23 Shinies gefangen, was ein neuer Rekord darstellt. Da Niantic die Corona-Massnahmen bis Ende Juli verlängert hat, wird wohl auch der nächste Community Day gleich gespielt werden können.

      Zudem wurden weitere Details zum Go Fest veröffentlicht und die Events davor bekanntgegeben. Auf diese Dinge werde ich jedoch erst im Juli-Projekt näher eingehen.

      [Mittwoch, 01.07.2020]

      Ich nenne es mal die Ruhe vor dem Sturm. Der Juli wird bestimmt ein sehr intensiver Monat werden, sobald die ganzen Go Fest-Sachen beginnen. Er gipfelt dann im Go Fest selber Ende Juli. So gesehen ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich diesen Monat nicht so viel gemacht habe. Einerseits haben mich die Events nicht gereizt und andererseits passierte auch allgemein sehr wenig bei Pokemon. Bezüglich Corona gab es weitere Lockerungen und aktuell sind nur Massenveranstaltungen über 1000 Personen verboten. Zwar stiegen die Zahlen zuletzt wieder etwas an, doch es wurden auch mehr getestet, weil wieder mehr Menschen Ferien machen wollen oder machten. Gerade Doppelbürger, die zwischen ihren Staaten hin- und herreisen dürfen, dürften diese Zahlen nun nach oben getrieben haben. Ab nächstem Montag gilt dann auch in der Schweiz in den ÖVs Maskenpflicht. Die speziellen Massnahmen in Pokemon Go werden auch im Juli noch Bestand haben.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel am 21.06.2020 wild gefangen
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      610 Milza wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      644 Zekrom am 20.06.2020 nach einem legendären Raid gefangen


      Statistiken

      Bezeichnung 01.06.2020 (0:00 Uhr) 30.06.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 29'741'129 30'335'939 (+594'810)
      Gefangene Pokemon 24'680 25'796 (+1'116)
      Entwickelte Pokemon 940 951 (+11)
      Besuchte Pokestops 12'421 12'604 (+183)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 28'338 29'177 (+839)
      Gelaufene Kilometer 1'638.7 1'685.0 (+46.3)
      Ausgebrütete Eier 1'646 1'663 (+17)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'576 1'646 (+70)
      Gewonnene legendäre Raids 436 443 (+7)
      Gewonnene normale Raids 237 241 (+4)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'351 1'378 (+27)
      Verteile Beeren in Arenen 4'552 4'828 (+276)
      Pokedex: Gefangen 569 571 (+2)
      Pokedex: Gesehen 584 586 (+2)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 312 316 (+4)
      Erlöste Crypto-Pokemon 70 71 (+1)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26
      06.2020 594'810 1'116 2 183 70 7 4 27

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Gleich drei neue Minuswerte in einem Monat. Das zeigt deutlich, dass ich diesen Monat nicht sehr viel gespielt habe. Wie ich schon weiter oben erwähnt habe, könnte dies jedoch die Ruhe vor dem Sturm sein. Im Juli finden nämlich so viele Sachen statt, die mich interessieren, dass womöglich der eine oder andere Rekord gebrochen wird. Bei den Feldforschungen hätte ich es diesem Monat geschafft, jeden Tag eine abzugeben. Doch ich habe am Ende des Monats darauf gewartet, ob die Belohnung für den Feldforschungsdurchbruch im Juli besser wird. Als es dann feststand, dass es Larvitar gibt, habe ich keine weitere Forschung mehr im Juni abgegeben, damit ich gleich am 1. Juli die neue abgeben kann und somit fünf Chancen auf ein Shiny Larvitar habe.


      Gefangene Pokemon nach Typ 01.06.2020 (0:00 Uhr) 30.06.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 5156 5288 (+132)
      Flug 2397 2441 (+44)
      Gift 3054 3674 (+620)
      Boden 2586 2648 (+62)
      Gestein 1841 1877 (+36)
      Käfer 2170 2804 (+634)
      Stahl 896 910 (+14)
      Feuer 1711 1785 (+74)
      Wasser 4995 5103 (+108)
      Pflanze 3479 3536 (+57)
      Elektro 1169 1186 (+17)
      Psycho 2448 2473 (+25)
      Eis 936 943 (+7)
      Drache 419 427 (+8)
      Fee 1051 1066 (+15)
      Kampf 786 815 (+29)
      Geist 774 777 (+3)
      Unlicht 1167 1187 (+20)

      Fazit zu den Typen: Wenn ich in einem Monat fast gar nicht spiele, den Community Day aber voll mitnehme, sieht man das bei den Typen sehr gut. Lediglich bei den häufigsten Typen (Normal und Wasser) konnte ich eine dreistellige Menge fangen. Und dann natürlich die beiden Typen von Hornliu, Gift und Käfer. Alle anderen Werte sind sehr tief, doch Gründe muss ich hier keine mehr liefern.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Es war klar, dass es irgendwann wieder einen Monat geben wird, der bezüglich der Spielzeit tief ausfallen könnte. Nun ist dieser Monat aber vorbei. Entgegen meiner Annahme, die ich zu Beginn des Monats getroffen hatte, war ich kein einziges Mal in Chur. Dies lag einerseits daran, dass das Wetter genau an den Tagen schlecht war, an denen sich das Spielen in Chur gelohnt hätte und andererseits auch daran, dass ich sonst noch so einiges zu tun hatte. Auch der Faktor, dass es wie schon im Mai kaum interessante wilde Pokemon gab, ist da natürlich mit ein Grund. Jetzt freue ich mich aber auf den Juli, der uns ein neues legendäres Pokemon und einen hoffentlich sehr tollen digitalen Ersatzevent für das reguläre Go Fest gibt.

      [HIER GEHT ES ZUM JULI 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 14. Mai 2020 um 13:40

      #42 Forza Horizon 2 - 100% (14.05.2020 bis 30.03.2022)

      Einleitung

      Nach PC, PS4, Mobile, PS3 und Switch folgt nun die sechste Plattform mit einem eigenen Projekt - die Xbox One! Dieses Projekt braucht aber einige Erklärungen. Forza Horizon 2 war schon zweimal in Projekte von mir involviert. Begonnen hatte ich dieses Spiel als Lets Play auf meinem mittlerweile eingestaubten YouTube-Kanal. Dann war es im März 2019 eines der Spiele, welches ich beim Vorläufer dieses Threads hier im Forum erwähnt hatte. Den passenden Thread finden interessierte Leser genau [hier]. Ich habe das Spiel auch noch ein bisschen weitergespielt, als ich hier dieses Megaprojekt schon begonnen hatte, doch spätestens beim Starten des Project Cars-Projektes hier, war das Spiel in weite Ferne gerückt. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich immer dann, wenn ich Lust auf ein Rennspiel hatte, bei Project Cars landete, weil ich dazu ja hier ein Projekt mache. Darum wird nun auch Forza Horizon 2 hier eingebunden. Ziel ist es hierbei, die Statistiken auf 100% zu bekommen. Ich weiss nicht, was alles erledigt werden muss, erstelle aber zum Beginn des Projekts eine Übersicht über sämtliche im Spiel aufrufbaren Statistiken, die jeweils aktualisiere, wenn ich das Spiel spiele. Dazu werde ich wahrscheinlich immer einen kurzen Text verfassen. Ob ich dabei nur auf spezielle Vorkommnisse eingehen oder dabei ein Tagebuch verfassen werde, lasse ich noch offen.

      Statistiken zum Projekt

      Was Ziel Aktueller Stand
      Gesamtfortschritt 100% 99.3 (30.03.22), 79.9 (27.11.21), 74.1 (20.11.21), 63.5 (07.01.21), 56 (01.06.20), 53.5 (31.05.20), 47 (23.05.20), 42.4 (16.05.20) 35.9 (14.05.20), 32.9 (13.05.20)
      Fahrerstufe keines 271 (30.03.22), 241 (27.11.21), 228 (20.11.21), 208 (07.01.21), 192 (01.06.20), 186 (31.05.20), 169 (23.05.20), 151 (16.05.20), 131 (14.05.20), 117 (13.05.20)
      Zeit hinterm Steuer keines 63:58:39 (30.03.22), 52:28:55 (27.11.21), 48:10:18 (20.11.21), 41:46:26 (07.01.21), 36:21:30 (01.06.20), 34:54:51 (31.05.20), 30:32:08 (23.05.20), 25:46:23 (16.05.20), 21:51:17 (14.05.20), 19:31:30 (13.05.20)
      Anzahl der Rennen keines 679 (30.03.22), 523 (27.11.21), 487 (20.11.21), 403 (07.01.21), 343 (01.06.20), 323 (31.05.20), 275 (23.05.20), 247 (16.05.20), 211 (14.05.20), 187 (13.05.20)
      Anzahl der Podiumsplätze keines 667 (30.03.22), 511 (27.11.21), 477 (20.11.21), 396 (07.01.21), 337 (01.06.20), 317 (31.05.20), 270 (23.05.20), 242 (16.05.20), 206 (14.05.20), 182 (13.05.20)
      Anzahl der Siege keines 589 (30.03.22), 448 (27.11.21), 417 (20.11.21), 344 (07.01.21), 288 (01.06.20), 269 (31.05.20), 231 (23.05.20), 207 (16.05.20), 175 (14.05.20), 153 (13.05.20)
      Anzahl der Autos im Fuhrpark keines 119 (30.03.22), 108 (27.11.21), 103 (20.11.21), 97 (07.01.21), 91 (01.06.20), 90 (31.05.20), 79 (23.05.20), 75 (16.05.20), 70 (14.05.20), 60 (13.05.20)
      Scheunenfunde 10 Abgeschlossen (23.05.20), 9 (16.05.20), 7 (13.05.20)
      EP-Tafel zerstört 100 Abgeschlossen 100 (27.11.21), 65 (20.11.21), 62 (31.05.20), 56 (23.05.20), 54 (16.05.20), 49 (13.05.20)
      Schnellreise-Tafeln zerstört 50 Abgeschlossen (31.05.20), 31 (23.05.20), 28 (16.05.20), 22 (13.05.20)
      Strassen endeckt 315 Abgeschlossen (31.05.20), 285 (23.05.20), 282 (16.05.20), 250 (14.05.20), 248 (13.05.20)
      Ausgelöste Blitzer 30 Abgeschlossen (27.11.21), 26 (23.05.20), 22 (16.05.20), 20 (13.05.20)
      Ausgelöste Tempozonen 15 Abgeschlossen (27.11.21), 8 (23.05.20), 7 (16.05.20), 5 (13.05.20)
      Fahrspassliste 55 32 (27.11.21), 26 (23.05.20), 7 (13.05.20)
      Autotreffen entdeckt 6 abgeschlossen (16.05.20), 2 (13.05.20)
      Besuchte Zielorte 6 abgeschlossen (13.05.20)
      Gewonnene Schaurennen 5 abgeschlossen (13.05.20)
      Freigeschaltete Boni 25 abgeschlossen (13.05.20)
      Meisterschaften 168 abgeschlossen (30.03.22), 129 (27.11.21), 120 (20.11.21), 99 (07.01.21), 84 (01.06.20), 79 (31.05.20), 67 (23.05.20), 60 (16.05.20), 51 (14.05.20), 45 (13.05.20)

      [Donnerstag, 14.05.2020]

      Heute ging es in erster Linie darum, nach rund einem Jahr Pause wieder ins Spiel zu finden. Insgesamt bin ich sechs Meisterschaften gefahren und habe dabei 22 der 24 bestrittenen Rennen gewonnen. Ich habe nicht ganz 2.5 Stunden hinter dem Lenkrad verbracht und dabei exakt 3% Fortschritt erreicht. Ich habe mich dabei ausschliesslich auf die Rennen beschränkt und keinen Sammelkram erledigt. Sollte ich bei jeder Spiel-Session einen ähnlichen Fortschritt erreichen, werde ich noch ca. 22 mal von diesem Spiel hier berichten.

      [Samstag, 16.05.2020]

      Ganze vier Stunden habe ich heute im Spiel verbracht. Zunächst habe ich im freien Spiel einige Sammelsachen erledigt. Ich habe zwei Scheunen gefunden und insgesamt 32 neue Strassen abgefahren. Die meisten dabei waren an Hotspots wie beispielsweise dem Flughafen, dessen einzelne Landebahnen jeweils als eine Strasse zählt und die Verbindungsstrassen rundherum ebenfalls. Natürlich habe ich dabei auch nebenbei einige Blitzer, Tempozonen und Tafeln gefunden. Danach bin ich dann insgesamt neun Meisterschaften gefahren und habe dabei 32 der 36 Rennen gewinnen können. 6.5% Fortschritt schauten schliesslich heraus.

      [Samstag 23.05.2020]

      Was macht man, wenn man nachts nicht schlafen kann? Richtig, man könnte Forza Horizon 2 spielen und endlich mal die Fahrspasslisten abarbeiten. Hierbei habe ich aber ein kleines Problem entdeckt, welches mir vielleicht die 100% vermasseln könnte. Während die meisten Aufgaben gar kein Problem darstellten und einige wenige nach 2-3 Versuchen spätestens erledigt war, sehe ich bei einer einzigen Aufgabe noch keinen Lösungsweg. Ich muss dabei nachts mitten durch den Wald fahren und sehe absolut nichts. Auch wenn ich nirgendwo kollidiere, fehlen mir am Ende 3-4 Sekunden. Was bei einer Gesamtstrecke von 80 Sekunden eine halbe Ewigkeit ist. Wahrscheinlich werde ich hier mal das Internet zu Rate ziehen müssen. Nachdem ich 19 Aufgaben der Liste erledigt hatte, ging ich dann schlafen.

      Am Abend habe dann noch einige Meisterschaften gemacht. Insgesamt verbrachte ich heute fast fünf Stunden hinter dem Lenkrad. Mehr als ein Drittel der Gesamtspielzeit kam zustande, nachdem ich dieses Projekt hier gestartet habe. Zudem bin ich bald bei der Hälfte angekommen.

      [Sonntag, 31.05.2020]

      Ich habe mich zunächst wieder um ein paar Sammelsachen gekümmert. Dabei habe ich alle Strassen abgefahren, die noch gefehlt hatten und mit Hilfe einer Karte alle Rabattschilder eingesammelt. Damit kann ich nun die Schnellreise kostenlos benutzen und werde schneller durch die Meisterschaften kommen. Anschliessend bin ich dann noch insgesamt zwölf Meisterschaften gefahren. In den 48 Rennen konnte ich 38 Siege feiern. Zum ersten Mal seit Beginn dieses Projektes habe ich zudem in einem Rennen das Podest verpasst. Dabei verlief das äusserst unglücklich, da ich das falsche Fahrzeug ausgewählt hatte und dabei ziemlich unterlegen war und am Ende nur Siebter wurde. Zum Meisterschaftssieg hat es trotzdem gereicht.

      [Montag, 01.06.2020]

      Heute habe ich nur ein paar Meisterschaften gespielt. In den 20 Rennen gewann ich 19 Mal und wurde einmal Zweiter. Ziemlich souverän also. In rund 100 Minuten habe ich fünf Meisterschaften abgeschlossen und bin jetzt in der Hälfte in diesem Bereich angekommen. Wenn wir von diesem Schnitt ausgehen, werde ich wohl noch rund 28 Stunden mit den Meisterschaften verbringen. Mal sehen, wie lange ich noch damit beschäftigt bin.

      [Donnerstag, 07.01.2021]

      Dieser Eintrag steht für die letzten drei Tage, an denen ich eine Meisterschaft nach der anderen gefahren bin. Es ist mal wieder Ewigkeiten her, seit ich das letzte Mal gespielt habe, doch ich kann es noch. Ich konnte nämlich jede der insgesamt 15 Meisterschaften gewinnen und habe dabei kaum ein Rennen nicht gewonnen. Abseits dieser Rennen habe ich aber überhaupt nichts erledigt.

      [Samstag, 20.11.2021]

      Nach fast einem Jahr habe ich mal wieder meine Xbox One angeschmissen. Dabei musste ich feststellen, dass Microsoft mittlerweile die Server für das Spiel abgeschaltet haben. Inwiefern das auf die 100% einen Einfluss haben könnte, weiss ich noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass ich das Spiel auch ohne Serveranbindung abschliessen kann. Leider gehen durch die Abschaltung die coolen Fahrzeug-Designs verloren. Ich kann jetzt bei einem Neukauf nur noch zwischen den Hersteller-Farben auswählen und gegebenenfalls ein eigenes Design erstellen. Aus diesem Grund werde ich wohl auch nicht mehr viele Fahrzeuge kaufen. Wie schon im Januar fasst dieser Eintrag hier mehrere Tage zusammen. Ich habe in den letzten Tagen 21 Meisterschaften gefahren und auch gewonnen. Von den dabei 84 absolvierten Rennen beendete ich 81 auf dem Podest und 73 davon als Sieger. Nebenbei fand ich noch einzelne Tafeln und habe durch die Wheelspins ein paar neue Fahrzeuge dazubekommen. Unter anderen gab es einen Mercedes SLS und einen alten BMW M1.

      Es fehlen nun noch 48 Meisterschaften, bis ich alle durch habe. Irgendwo dazwischen werde ich dann aber noch die offenen Fahrspasslisten erledigen, wobei ich wahrscheinlich nur 45 der 55 abschliessen kann, weil die Porsche-Erweiterung aufgrund der Server-Abschaltung auch nicht mehr verfügbar ist.

      [Mittwoch, 30.03.2022]

      Das Biest ist besiegt! Naja, zumindest fast. Ich habe in den vergangenen knapp acht Tagen fast jeden Abend gespielt und dabei alle Meisterschaften beendet. Auch wenn das Ziel des Projektes bei 100% lag, beende ich das ganze nun bei 99.3%. Die einzigen Dinge die fehlen, sind einige Herausforderungen der Fahrspass-Liste. Leider sind gewisse Aufgaben dort nur mit Frust und keineswegs mit Spass verbunden. Ich habe von 679 Rennen deren 667 auf dem Podest beendet und 589 gewonnen. Ich hätte noch deutlich mehr gewonnen, wenn ich denn gewollt hätte. In gewissen Rennen gab es aber vereinzelt Fahrzeuge, die overpowered waren und ich begnügte mich dann meistens mit dem zweiten Platz, weil dieser auch jeweils zum Meisterschaftsgewinn reichte. Und dies obwohl ich die Schwierigkeit über dem normalen Schwierigkeitsgrad gesetzt hatte.

      Die Fahrspass-Listen hingegen waren für mich jedoch ein Ding der Unmöglichkeit. Bereits im Eintrag vom 31.05.2020 war mir so eine Aufgabe aufgefallen. Im Laufe der Zeit kamen dann immer mehr unmögliche hinzu. Auf der dritten Liste habe ich gerade Mal drei der 15 Aufgaben geschafft, wobei ich auch zugeben muss, dass ich vor lauter Frust gar nicht mehr alle probiert habe. Bei denjenigen, die ich nämlich probiert habe, war ich soweit vom Erfolg weg, dass ich absolut keine Aussicht auf diesen hatte. Bei der einen Radar-Aufgabe fehlte mir bei perfekter Beschleunigung und vollem Zug um die Kurve am Ende 7km/h. Ich habe die Aufgabe etwa 50x wiederholt und meine Bestleistung etwa 20x erreicht. Schneller geht für mich nicht. Wahrscheinlich mit Controller nur als absoluter Pro machbar und ein Lenkrad für die Xbox habe ich nicht.

      Darum habe ich mich dazu entschieden, dass Projekt trotz fehlender 100% als Abgeschlossen zu werten.

      Bleibt noch der Ausblick auf Forza Horizon 3, dessen Start ich ja bereits fürs Ende von diesem Teil hier angekündigt habe. Dies verzögert sich aber noch auf unbestimmte Zeit. Denn zuerst werde ich mich jetzt dann an Forza Motorsport 6 ranwagen. Seit ich dort vor kurzem den fünften Teil abgeschlossen habe, spiele ich mit dem Gedanken, euch auch diese Reise mittels Projekt mitzunehmen. Ich werde mich in Kürze dazu entscheiden, wie ich vorgehen werde.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 7. Mai 2020 um 16:58

      #41 Animal Crossing: New Horizons - Das Tagebuch (07.05.2020 bis ??)

      Einleitung

      Nach fast einem Jahr startet nun ein Projekt, welches in seiner Art komplett neu ist. Ich habe mir nach langem Überlegen nun doch das neue Animal Crossing für die Nintendo Switch zugelegt und möchte euch in diesem Projekt einfach auf dieses Abenteuer mitnehmen. Da ich schon einige Videos davon gesehen habe, weiss ich natürlich in etwa was mich erwartet, habe jedoch keine Ahnung, wie ich das in ein "normales" Projekt hier einbauen könnte. Darum habe ich mich für eine Tagebuch-Variante entschieden. Damit aber dennoch auch der Fortschritt im Spiel nicht unerwähnt bleibt, werde ich dort, wo es Sinn macht auch Statistiken einbinden. Da im Spiel die Zeit an die reale Zeit gebunden ist, werde ich versuchen, jeden Tag zumindest ein bisschen zu spielen. Ob es aber hier jeden Tag ein Update geben wird, lasse ich aktuell noch offen. Die ersten Einträge erstelle ich parallel zum Spiel und die sind deshalb sehr detailliert. Künftige Updates werden kaum in diesem Ausmass ausfallen, da ich bestimmt auch mal Abends im Bett oder gar unterwegs spielen werde.

      Tag 0 - Willkommen in Pixelandia!

      Zu Beginn werde ich von Nepp und Schlepp von der Nook Inc. begrüsst, die mir zum Erwerb des Reif-für-die-Insel-Paketes gratulieren und meine Personalien aufnehmen wollen, bevor es auf die Insel geht. Nun ja, welche Insel sollte es denn sein. Ich wählte einen der Vorschläge aus und entschied mich dabei, mit den selben Jahreszeiten zu spielen, wie ich sie auch in Echt erlebe. Der Flug ging los und einige Stunden später sind wir auf der Insel gelandet. Wir? Ja, mit mir zusammen flogen auch noch Martina, ein Widder und Hamid, ein Hamster, die fortan mit mir auf dieser Insel leben werden. Nach der Ankunft wurden wir von Tom Nook, dem Gründer von Nook Inc. begrüsst und ich erhielt von Nepp ein Zelt und eine Karte. Mit diesen beiden Objekten suchte ich mir dann einen Platz zum Übernachten aus. Als ich mir ein Plätzchen ausgesucht hatte, lief ich ein wenig auf der Insel umher, und half dann den anderen beiden auch noch, ein geeignetes Plätzchen zu finden. Nachdem alle drei Zelte standen, ging es zurück zum Festplatz. Nun beauftragte mich Tom Nook, ich sollte zunächst Äste fürs Feuer und anschliessend Birnen sammeln.
      Nachdem ich alles zusammen hatte, begann das "Einweihungsfest", an dem sich alle einen Namen für die Insel ausdenken sollten. Als kleine Herleitung zu diesem Forum wählte ich den Namen Pixelandia, der dann natürlich auch einstimmig gewählt wurde. Zudem wurde ich zum Inselsprecher ernannt. Daraufhin hielt ich eine kurze Rede und wollte anschliessend ins Bett. Doch halt, ich hatte ja noch gar kein Bett. Tom Nook überreichte mir nach einem kurzen Dialog ein Feldbett, welches ich in meinem Zelt aufbauen konnte. Mir wurden auch zwei Schachteln ins Zelt geliefert. In einer befand sich ein Radio, in der anderen eine Lampe. Ich baute beides provisorisch in der Nähe des Bettes auf und legte mich schlafen.

      Tag 1 (07.05.2020)

      Nun beginnt das Abenteuer, welches sich absolut synchron mit der realen Zeit abspielt. Spiele ich also in der Nacht, ist es auch im Spiel Nacht. Aktuell haben wir kurz vor 16 Uhr und genau so spät ist es auch im Spiel, als ich von Tom Nook geweckt werde. Man hatte ich lange geschlafen! Als erstes erzählt mir Tom, dass das ganz normal sei, wenn man nach so einer Reise erschöpft sei. Direkt danach überreicht er mir ein NookPhone, welches ich auch gleich in Betrieb nehmen sollte. Daraufhin überreicht er mir noch eine saftige Rechnung über 49'800 Sternis! Aber ich besitze doch gar keine Sternis! Tom erklärt mir daraufhin, dass ich auch ganz einfach mit 5000 Meilen bezahlen könne und er meldet mich für das Nook-Meilenprogramm an. Hinter diesem Programm verstecken sich die Achievements des Spiels. Und da gibt es so einige schon von Beginn weg zu sammeln. Zum Beispiel bekomme ich für meine ersten zehn geangelten Fische oder für den ersten begrüssten Nachbarn Meilen zugesprochen. Also machte ich mich gleich mal auf, meine Nachbarn zu begrüssen. Von Martina erhielt ich darauf hin eine Bastelanleitung für einen Blättchenschirm, von Hamid ein Baseball-Cap, welches ich sogleich aufsetzte. Im Meilenprogramm erhielt ich dann meine ersten 500 Meilen für den Flug auf die Insel, sowie 300 Meilen fürs Begrüssen eines Nachbarn.

      Da fehlen aber immer noch 4200 Meilen, um meine Schulden bezahlen zu können. Darum habe ich gleich mal alles abgeschlossen, was auf Anhieb möglich war. Ein Foto mit der Kamera-App machen, meinen Pass aktualisieren, eine Nachricht am schwarzen Brett veröffentlichen und ein eigenes Design erstellen war in wenigen Minuten erledigt und erhöhte meinen Kontostand auf 2200 Meilen. In meinem Briefkasten gab es zwei Geschenke von Nintendo. Einerseits ein Begrüssungs-Geschenk, andererseits ein Geschenk fürs Runterladen des Updates. Ich erhielt eine Weltkarte und eine Bastelanleitung für eine Behelfswerkbank. Um zu erfahren, was es mit diesen Anleitungen auf sich hat, suchte ich Tom Nook auf. Er schickte mich dann mal wieder auf Holz-Suche. Beim Schütteln der Bäume fielen nicht nur die benötigen Äste runter, sondern auch gleich noch 100 Sternis und eine Kalligrafie-Deko, welche mir gleich noch 300 Meilen im Programm einbrachte. Mit dem gesammelten Holz konnte ich dann meine erste Angel basteln und Tom installierte mir die Bastel-App auf meinem NookPhone. Daraufhin konnte ich die beiden erhaltenen Anleitungen dieser App hinzufügen. Ich sammelte dann gleich noch weiteres Holz, um mir auch gleich einen Käscher anfertigen zu können. Mithilfe dieses Käschers fing ich dann auch gleich meinen ersten Schmetterling, einen Schwalbenschwanz, sowie eine Nasenschrecke. Beides brachte ich erneut zu Tom. Er installierte mir eine weitere App, die Faunapädie, in der alle Insekten und Fische gespeichert werden. Es gibt jeweils 80 Platzhalter für Insekten und Fische. Fange ich künftig ein neues Exemplar, wird dies spezifisch als Statistik von mir vermerkt werden. Ich erfuhr auch noch, dass es irgendwo auf der Insel wohl ein Museum gibt und dass ich beim NookPortal Sachen bestellen kann und meine Sternis auf ein Konto einzahlen kann.
      Nun sah ich mich ein wenig auf der Insel um, fing einen Kolibrifalter (3/80) und sammelte einige Birnen ein, die ich dann Nepp verkaufen wollte. Ich erhielt für 10 Birnen 1000 Sternis und obendrein noch 120 Sternis für 12 Unkraut. Durch das Verkaufen erledigte ich eine weitere Aufgabe im Meilenprogramm. Ich sah daraufhin, dass ich dort noch weitere Aufgaben abgeschlossen hatte. Ich hatte nämlich bereits 10 Bastelanleitungen erhalten. Somit komme ich bereits auf 3450 Meilen und dem Abzahlen meiner Schulden immer näher.

      Ich wollte daraufhin das Spiel für den Moment beenden, fing auf dem Weg zurück zum Zelt aber noch einen Kohlweissling (4/80). So quasi im Vorbeigehen...

      Tag 2 (08.05.2020)

      Der heutige Tag begann mit einer Ankündigung. Der Flughafen, der zugleich als Postamt fungiert, wurde soeben eröffnet. Nun ist es mir also auch möglich, die Insel wieder zu verlassen und andere Inseln zu besuchen. Im Briefkasten fand ich zudem einen Brief von meiner Mutter, die mir noch drei Äpfel mitgeschickt hat. Von Grischabock habe ich bereits die Information erhalten, dass ich diese dann anpflanzen soll und auf keinen Fall essen. Muss ich nur noch das Gärtnern erlernen. Vor dem Zelt fing ich eine Motte (5/80) und machte mich anschliessend daran, weitere Meilen zu sammeln.

      Unter anderem begann ich mit dem Angeln. Dazu brauchte ich aber wieder die Hilfe von Grischabock, der mir denn Trick beim Angeln verraten konnte. Der erste Fisch war ein Barsch (1/80). Anschliessend fing ich noch zwei Bachschmerlen (2/80), eine Hasel (3/80) und eine Karausche (4/80). Auf dem Weg dem Wasser entlang fand ich meine ersten Muscheln und eine Flaschenpost. Die Muscheln verkaufte ich Nepp und die Flaschenpost machte ich auf. In der Flaschenpost erhielt ich von einer Person namens Inga eine Anleitung für einen Holzspiegel. Nachdem ich eine Axt hergestellt hatte, wollte ich sogleich Holz sammeln, traf dabei aber auf ein Bienenvolk, welches mein Gesicht ein wenig verunstaltete. Unterwegs traf ich dann auf Hamid, der sich zuerst über mein Gesicht lustig machte, mir anschliessend aber die Anleitung für Medizin überliess.

      Ich ging zum Hauptplatz und stellte dort meine Medizin her, die ich daraufhin einnahm, um mich zu heilen. Daraufhin überliess ich Tom Nook einige Insekten, die er daraufhin seinem Freund Eugen zuschickte. Ich hatte das gestern falsch verstanden, das Museum befand sich auf einer anderen Insel. Befand? Ja richtig, denn Eugen beschloss, ebenfalls auf die Insel zu ziehen und ich wurde von Tom damit beauftragt, eine geeignete Stelle für ihn und sein Museum auszusuchen. Als ich das erledigt hatte, wies mich Tom noch darauf hin, dass ich mich so langsam um meine Schulden kümmern sollte. Also machte ich mich weiter ans Meilen sammeln. Ich erhielt jeweils 300 Meilen für 20 gehacktes Holz, 50 entferntes Unkraut, 5 platzierte Möbel sowie für meinen ersten Einkauf bei Nepp. Zusätzlich bekam ich noch 80 Meilen fürs tägliche Einloggen im NookPortal. Damit stand ich bei 4730 Meilen und mir fehlten nur noch 270 Meilen. Ich entschied mich, schnell ein paar Birnen zu pflücken, da mir dort nur noch 10 für die notwendigen Meilen fehlten. Nachdem ich diese Nepp verkauft hatte, hatte ich auch die notwendigen Meilen zusammen. Ich konnte meine Umzugsgebühren bezahlen, was gleich noch einen weiteren Erfolg mit sich brachte. So lag mein Kontostand neu bei 530 Meilen. Tom Nook erzählte mir dann auch noch etwas von einem Eigenheim. Da wollte ich dann aber lieber noch mal eine Nacht drüber schlafen. Ich überwies all meine Sternis auf mein Bankkonto und stehe nun bei 4110 Sternis.

      Ich bastelte noch ein Vogelhaus, welches ich mir vor mein Zelt stellte. Ich weiss zwar noch nicht, was das bringt, aber nutzlos wird es sicher nicht sein. Ich platzierte zudem einen der gefangenen Fische in einem Aquarium im Zelt, damit ich nicht so alleine bin. Eigentlich wollte ich die Fische ja auch Tom überlassen, aber der will keine mehr. Wahrscheinlich muss ich hier warten, bis das Museum von Eugen steht. Dann werde ich wohl ihm direkt die verschiedenen Arten vorbeibringen können. Mal sehen, wie lange es dauert, bis er auf der Insel ankommt. Nach diesem ereignisreichen Tag legte ich mich ins Bett und ging schlafen.

      Tag 3 (10.05.2020)

      Nachdem ich gestern nicht gespielt habe, musste ich mir überlegen, wie ich diese Pause in dieses Projekt hier einbaue. Ich habe mich dazu entschieden, dass Tage, in denen ich das Spiel nicht starte, in diesem Projekt nicht existieren. Folglich war heute der dritte Tag auf der Insel. Auch der heutige Tag begann mit einer Ankündigung. Eugen hat sein Zelt nun auf der Insel aufgeschlagen. Ich besuchte ihn sogleich und erzählte mir vom Plan das Museum zu eröffnen, ihm dazu aber noch Ausstellungsstücke fehlen würden. Ich muss ihm 15 Objekte bringen. Neben den mir bereits bekannten Insekten und Fischen gibt es auf der Insel auch noch Fossilien, die er haben möchte. Damit ich ihm diese bringen kann hat er mir eine Anleitung für einen Sprungstock und eine Anleitung für eine Schaufel gegeben. Mit dem Stock kann ich den Fluss überwinden und mit der Schaufel die Fossilien ausbuddeln. Ich übergab Eugen meine Fische im Inventar (3/15) und ging nach draussen.
      Ich sammelte kurz die notwendigen Ressourcen und baute mir anschliessend im Servicecenter eine Schaufel und einen Sprungstock. Auf dem Weg zum Fluss fand ich am Strand eine weitere Flaschenpost, in der sich eine Anleitung für eine Palmenlampe befand. Ich buddelte auf der anderen Flussseite zwei Fossilien aus und fing noch eine Bachschmerbe. Das brachte ich dann alles zu Eugen (6/15). Bei den beiden Fossilien handelte es sich um ein Trilobit und ein Iguanodon-Torso.

      Zum Abschluss des Tages konnte ich dann noch beim Meilenprogramm reinschauen. Für 5 erstellte Werkzeuge, den ersten Fossilien-Fund und die ersten ausgebuddelten Sternis (ich fand einen Sack mit 1000 Sternis drin) erhielt ich jeweils 300 Meilen, sodass mein Total mit dem Tagesbonus nun bei 1480 Meilen liegt. Ich habe auch allen nicht benötigten Kram bei Nepp verkauft und die Sternis dann auf mein Konto eingezahlt. Aktuell stehe ich bei 6945 Sternis. Ich habe heute zwar nicht so viel gemacht wie gestern, war dennoch müde und legte mich hin.

      Tag 4 (11.05.2020)

      Heute gab es mal keine Neuankündigung. Also machte ich mich sogleich daran, die Fundstücke fürs Museum zu sammeln, damit dieses bald eröffnen kann. Das ganze fühlte sich dann ein bisschen wie grinden an. Man macht immer wieder das gleiche, um voran zu kommen. Hier auf der Insel bedeutete das: Insekten einfangen, Fische angeln, Fossilien ausgraben und jedes Mal, wenn das dazugehörige Werkzeug zu Bruch ging, musste ich natürlich ein neues basteln. Dies benötigte dann natürlich wieder Holz, was dann auch zum Verschleiss bei der Axt sorgte. Ich fand zahlreiche neue Insekten. Zu meiner Sammlung gesellten sich Zitronenfalter, Königslibelle, Wasserläufer und Schwimmkäfer (9/80) hinzu. Bei den Fischen waren es immerhin zwei Neuankömmlinge, ein Döbel und ein Sonnenbarsch (6/80). Zudem fand ich noch drei weitere Fossilien, womit ich die notwendige Anzahl Objekte fürs Museum zusammen hatte. Ich brachte all die Dinge zu Eugen (15/15) und er informierte mich darüber, dass das Museum nun gebaut werden könne.

      All den überschüssigen Kram, den ich fand, verkaufte ich wieder an Nepp. Auch die zusätzlich gefangenen Insekten, Fische und Fossilien, die ich doppelt hatte, verkaufte ich dort. Daraufhin befreite ich noch den Grossteil der Insel von Unkraut, welches ich dann auch verkaufen konnte. So erhöhte sich mein Kontostand schon auf beachtliche 20415 Sternis. Ich entschloss mich daher, mich an Tom Nook betreffend Eigenheim zu wenden. Ich musste daraufhin einen Kredit über 98000 Sternis bei ihm aufnehmen. Bis morgen wird mein eigenes Haus auf der Insel stehen und das Zelt-Leben ist dann vorbei. Diese ganzen Schulden abzuzahlen wird mich aber noch einige Zeit brauchen.

      Ich pflanzte anschliessend noch einen Apfel, wie es mir Grischabock empfohlen hatte. Um diese Pflanze zu giessen, stellte ich eine Giesskanne her, doch ich weiss gar nicht, ob mir das hier etwas bringt. Sobald mein Haus steht, werde ich dann auch Blumen anpflanzen. Kommen wir aber noch zu den heute abgeschlossenen Aufgaben im Meilenprogramm. Ich erhielt für 10 gefangene Fische, für 10 gefangene Insekten, für ein zerstörtes Werkzeug, für 5 erforschte Fossilien, für 10 gefundene Muscheln und für den dritten Tag auf der Insel (der Starttag zählt hier wohl nicht dazu) jeweils 300 Meilen, für 200 entferntes Unkraut gar 500 Meilen. Zudem erhielt ich noch für das Pflanzen des Apfelbaums 100 Meilen. Zudem wurde ich durch den Erwerb des Eigenheims für NookMeilen+ freigeschaltet. So wie ich das verstanden habe, bekomme ich fünf Herausforderungen, für deren Abschluss ich weitere Meilen erhalte. Heute habe ich nur die Aufgabe "Bastele 3 Sachen" abschliessen können, was mir 300 Meilen und eine neue Aufgabe brachte. Da diese Aufgaben offensichtlich tägliche Aktionen auf der Insel sind ("fange x Fische", "pflanze x Blumen" u.s.w.) werde ich hierbei wohl nur auf die Anzahl abgeschlossener Aufgaben eingehen. Ich stehe nun bei 4260 Meilen. Ich suchte den Meilen-Shop auf, um nachzusehen, was ich brauchen könnte. Ich werde morgen da einige Dinge kaufen. Was verrate ich an dieser Stelle aber noch nicht. Ich möchte noch einmal drüber schlafen, um sicher zu gehen, dass meine Entscheide weise sind.

      Bevor ich zu Bett gehen wollte, besuchte ich noch meine beiden Nachbarn Hamid und Martina, die bereits ihr eigenes Haus gebaut haben. Die sind aber fix unterwegs! Naja, morgen wird es dann wohl auch bei mir so weit sein, dass ich in den eigenen vier Wänden anstatt im Zelt schlafen kann.

      Tag 5 (12.05.2020)

      Ein neuer Tag auf der Insel und wieder mal gab es eine Ankündigung. Der Bau des Museums hat begonnen und wird morgen fertig sein. Es wird an der Stelle errichtet, an der das Zelt von Eugen stand. Das bedeutet, dass ich heute keine Funde abgeben kann. Also werde ich heute keine Tierchen fangen und keine Fossilien ausgraben. Immerhin war mein Haus fertig und ich konnte es einrichten. Die netten Arbeiter hatten mir all meine Sachen aus dem Zelt bereits ins Haus gepackt, doch es musste natürlich ordentlich angeordnet werden. Auch konnte ich endlich meine Weltkarte und die Kalligrafie-Deko an die Wand montieren, was im Zelt nicht möglich war. Von der Akademie des schönen Hauses erhielt ich eine Anleitung für einen Holzsofatisch, welche ich auch sogleich erlernt habe.

      Ich ging sofort ins Festzelt, weil ich den Tisch gleich herstellen wollte. Da hörte ich ein Gespräch zwischen Nepp und Tom Nook, die wohl bald einen Laden auf der Insel bauen wollen. Zudem informierte mich Tom noch darüber, dass diese Akademie des schönen Hauses mein Haus regelmässig bewerten würde und ich auch Preise gewinnen könne. Er erklärte mir noch, wie ich den Kredit zurückzahlen könne und schenkte mir ein Meilenticket. Mit diesem Ticket kann ich unentdeckte Inseln besuchen. Da ich davon ausgehe, dass ich dort auch neue Tiere entdecken werde, warte ich damit noch, bis das Museum steht.

      Wie gestern angekündigt, kaufte ich mir heute zwei Sachen aus dem Meilen-Shop. Einerseits kaufte ich für 800 Meilen das Item "Werkzeugring: Ein Muss!". Damit füge ich dem Spiel eine Funktion hinzu, mit der ich schnell zwischen den Werkzeugen wechseln kann. Zudem kaufte ich noch das Item "Alltagswerkzeuge A-Z" für 3000 Meilen. Damit kann ich stabilere Werkzeuge herstellen, die nicht so schnell kaputt gehen. Ich stellte dann auch direkt von jedem Werkzeug ein Exemplar her. Damit machte ich mich dann an die tägliche Arbeit auf der Insel. Als mein Inventar voll war, ging ich zu Nepp, um ihm einige Sachen zu verkaufen. Da hat er mich gleich in den Bau des Ladens eingespannt. Ich bringe ihm Materialen für den Laden. Er braucht jeweils 30 Stück Holz, Hartholz, Weichholz und Eisenerz. Ich machte mich sogleich ans Sammeln und hatte die verschiedenen Hölzer relativ zügig zusammen. Dafür schenkte er mir einen Blattmusterboden, eine Spielzeugkiste und einen Sicherungskasten, was ich direkt zusammen mit dem gebastelten Tisch in mein Haus gepackt habe.

      Da ich nicht so gerne Schulden habe, wollte ich meine Schulden so schnell wie möglich zurückzahlen. Darum musste ich schnell Sternis verdienen. Also machte ich mich an die Arbeit und sammelte viele Items, die ich dann nacheinander jeweils Nepp verkauft habe. Während dieser Sammeltour traf ich am Strand auf Gulliver, der seltsames Zeug brabbelte. Nachdem ich ihn wach gekriegt hatte, erfuhr ich, dass er ein Matrose ist, der von der Reling gefallen war, was ihm scheinbar öfters passierte. Sein Gerät, um die Mannschaft zu verständigen war jedoch kaputt und ich musste ihm beim Reparieren helfen, indem ich die fehlenden Fernsprecher-Teile am Strand suchen musste. Nachdem ich alle fünf hatte, brachte ich sie ihm. Er reparierte sein Gerät, verständigte seine Mannschaft und versprach mir ein Geschenk, welches er mir schicken würde. Kommen wir noch zum Meilenprogramm. Bei NookMeilen+ habe ich für neun abgeschlossene Aufgaben 2350 Meilen erhalten. Ich blicke bei diesem System jetzt auch besser durch. Es gibt jeden Tag fünf neue Aufgaben, die doppelte Meilenbelohnungen bringen. Für jede abgeschlossene Aufgabe kriege ich eine neue, die dann nur noch eine einfache Belohnung bringt. Aufgaben, die nicht an einem Tag erledigt werden, verfallen. Ich bekam natürlich fürs Zugreifen aufs NookPortal auch wieder einige Meilen, heute waren es 100 Meilen. Für 100 gesammeltes Holz, für achtmal auf einen Stein schlagen und fürs Eigenheim gab es je 500 Meilen, für 5 gesammelte Muscheln, für 10 gesammelte Insekten, für 5 erledigte NookMeilen+-Aufgaben, für zweimal von Wespen gestochen, für zehn Fische in Folge und fürs Retten eine Schiffbrüchigen gab es je 300 Meilen. So stand ich insgesamt bei 6210 Meilen. Aus diesem Grund kaufte ich zum Abschluss des Tages noch das Item "Taschen richtig nutzen" für 5000 Meilen. Mit diesem Item erweitere ich mein Inventar von 20 auf 30 Plätze. Ich überwies noch das gesamte gesammelte Geld auf mein Konto. Aktuell stehe ich bei 54695 Sternis, habe also schon die Hälfte der geschuldeten Summe zusammen. Abzahlen will ich aber erst, wenn ich alles zusammen habe, da ja vielleicht noch ein spontaner Einkauf getätigt werden möchte. Mal sehen, was morgen so passiert. Auf jeden Fall werde ich dann Sachen fürs Museum suchen. Beim Erledigen der Tagesaufgaben erhielt ich schon den Seebarsch und den Kalmar bei den Fischen (8/80), sowie den Prachtkäfer (10/80) bei den Insekten, die ich dann direkt abgeben kann.

      Tag 6 (13.05.2020)

      Der heutige Tag begann mit der feierlichen Eröffnung des Museums. Anschliessend machte ich mich auf der Insel auf die Suche nach mehr Exponaten, die ich auch fand: Ein Sackträger, eine Weisse Baumnymphe und eine Kugelassel (13/80). Zudem fand ich noch drei Fossilien. Ich brachte all diese Sachen zu Eugen. Bei den Fossilien handelte es sich um einen Doplodocus-Schwanz, ein Archelon-Vorderteil (was ich schon einmal fand) und einen Parasaurus-Torso. Als ich nun erstmals einen Blick ins Museum werfen konnte, stellte ich fest, dass ich nirgendwo überprüfen kann, wie viele Fossilien es insgesamt im Spiel gibt. Darum kann ich hier auch keine Statistiken drüber führen. Ich erhielt ein Paket mit einem Brief von Gulliver. Er schickte mir eine riesige Moai-Statue, welche ich direkt draussen aufgestellt habe. Am Strand fand ich eine weitere Flaschenpost und darin eine Anleitung für eine Wäscheleine. Auch diese baute ich direkt und stellte sie draussen auf. Danach sammelte ich noch einige Insekten und Materialien, die ich dann Nepp verkauft habe.

      Insgesamt komme ich nun bereits auf 81205 Sternis. Morgen sollte ich genug Geld zusammen haben, um den Kredit abzuzahlen.

      Zum Abschluss sammelte ich meine verdienten Meilen ein. 700 Meilen gab es für drei Tagesaufgaben, 500 Meilen für 50 verkaufte Muscheln und 300 Meilen für 5 gebaute Möbel.Somit stehe ich nun bei 2860 Meilen. Morgen werde ich zum ersten Mal eine andere Insel besuchen und dort hoffentlich einige neue Sachen finden.

      Tag 7 (14.05.2020)

      Wieder mal ein Tag auf der Insel ohne Neuankündigung. Dafür habe ich erstmals eine andere Insel besucht. Ich war bei Grischabock auf seiner Insel. Er kam anschliessend dann auch noch zu mir. Ansonsten habe ich an diesem Tag mal wieder den Standartkram erledigt. Ich pflanzte Blumen an und goss diese auch sogleich. Dann fing ich noch einige neue Insekten. Ich erweiterte die Sammlung um einen Geigenkäfer, eine Spinne, eine Ligia exotica, einen Einsiedlerkrebs, einen Sandläufer und eine Riesenwanze (19/80). Damit habe ich bald ein Viertel der Insekten zusammen. Auch vier neue Fossilien fand ich. Ein T-Rex-Schwanz, ein Pachysaurus-Hinterteil, ein Iguanodon-Schädel und ein Astralopithecus. All diese Dinge brachte ich natürlich ins Museum. Spät Abends begegnete ich einem Geist namens Buhu, der mich für einen Geist hielt und sich erschrack. Daraufhin verstreute er fünf Seelen-Fragmente, die ich ihm dann wieder einsammeln musste. Er bedankte sich mit einer Plasmalampe bei mir, welche ich auch gleich im Haus platziert habe.

      Durch den Verkauf der gesammelten Materialien hatte ich zudem genug Geld zusammen, um den Kredit fürs Haus abzuzahlen. Tom Nook schlug mir auch sogleich eine Expansion meines Hauses vor, doch darüber will ich nochmal schlafen. Nach Zahlung des Kredits bleiben mir aktuell 19745 Sternis. Zum Abschluss habe ich noch das Meilenprogramm aufgerufen. Für vier Aufgaben erhielt ich 950 Meilen, für fremde Insel besucht, Besuch empfangen und einem Geist helfen erhielt ich je 300 Meilen. Das Abzahlen des Kredits brachte 1000 Meilen ein, sodass ich insgesamt auf 6710 Meilen komme.

      Tag 8 (15.05.2020)

      Heute wollte ich nicht all zu viel machen, dafür aber endlich mal eine fremde Insel mit dem Meilenticket besuchen. Zuerst aber musste ich meinen Briefkasten leeren. Darin war ein Paket von Grischabock, der mir eine Akustik-Gitarre geschickt hat. Da mein erster gepflanzter Apfelbaum die ersten Früchte trug, erntete ich diese und schickte ihm sogleich einen Apfel. Dann war ich bereit für meine Reise per Meilenticket. Auf diesen Inseln kann man alles farmen, doch man kehrt nie wieder dorthin zurück. Man kann also nicht Sachen kurzfristig liegen lassen, wie das auf der eigenen Insel geht. Mit ziemlich leeren Taschen zog ich los. Ich habe einige Sachen auf der geheimnisvollen Insel gefunden. Ich habe mir drei Rosen mitgenommen, um sie bei mir anzupflanzen: eine Liebesrose, eine Unschuldsrose und eine Bernsteinrose. Dazu angelte ich einiges. Nebst zwei neuen Fischen, einer Makrele und einem Rotfeuerfisch (10/80) angelte ich auch einen Schuh und einen Reifen. Durch diesen Reifen erhielt ich eine Anleitung für ein Reifenspielgerät. Falls ich einen zweiten Schuh finden werde, kann ich diese sogar anziehen, da ich mit dem Schuh eine Anleitung für ein Paar Recyclingstiefel bekommen habe. Am Strand fand ich zudem eine Flaschenpost, die eine Anleitung für Pappgras beinhaltete. Auch ein neues Insekt habe ich gefunden, der Marienkäfer (20/80) komplettiert das erste Viertel der Insekten. Zudem erhielt ich aus einem Baum noch eine Toplader-Waschmaschine. Endlich kann ich meine Klamotten waschen! Wenn wir gerade beim Thema Bäume sind, auf der Insel gab es Kokosnuss-Palmen. Da habe ich kurzerhand ein paar Kokosnüsse mitgenommen. Den restlichen Platz füllte ich mich Ressourcen, die ich noch gefarmt habe. Dann kehrte ich zurück nach Pixelandia. Halt, zuvor fand ich noch eine Person auf der Insel, die Martina sehr ähnlich sieht. Nach einem kurzen Gespräch entschied sich diese Person - deren Namen ich vergessen habe - in den kommenden Tagen auf meine Insel zu ziehen.

      Wieder zurück auf der Insel musste ich das Gesammelte verarbeiten. Ich bastelte aus dem Reifen das Spielgerät und platzierte es vor dem Haus. Die Blumen und die Kokospalmen pflanzte ich am Strand neben meinem Haus. Die Waschmaschine stellte ich zusammen mit der Gitarre von Grischabock auf. Langsam geht mir der Platz aus, ich muss wohl doch mit Tom Nook sprechen. Also suchte ich das Servicecenter auf und sprach ihn an. Für einen weiteren Kredit über 198000 Sternis könnte ich meinen Raum vergrössern. Na gut, haben wir halt wieder Schulden, dafür ist unser Haus morgen grösser. Wenn ich schon im Servicecenter war, verkaufte ich noch den nicht benötigten Kram an Nepp und übergab ihm die 30 Eisenerz für den Laden. Nun darf ich bestimmen, wo der Laden hinkommen soll. Ich entschied mich dazu, den diesen direkt nebem dem Musuem zu planen. Da brachte ich doch gleich noch die neuen Funde zu Eugen. Nebst den neuen Sachen von der geheimnisvollen Insel hatte ich auch noch drei Fossilien und einen soeben gefangenen Koi-Karpfen (11/80) abzugeben. Die Fossilien waren Diplodocus-Schwanzspitze, eine Haizahnspirale und ein Plesiosaurus-Schwanz.

      Daraufhin entschied ich mich, die tägliche Farm-Runde doch noch anzuhängen. Dabei fand ich weitere Sachen fürs Museum, unter anderem wieder drei Fossilien. Zwei davon, einen Anomalocaris und ein Dimetrodon-Schädel konnte ich stiften, das dritte Fossil, ein Trilobit, hatte ich schon und konnte es deshalb bei Nepp verkaufen. Zudem wanderten noch ein Anemonenfisch (12/80) und ein Hundertfüssen (21/80) ins Museum. Am Ende stand noch die Buchhaltung an. 42020 Sternis habe ich heute verdient und mein Kontostand beläuft sich somit aktuell auf 61365 Sternis. Ich habe somit schon fast ein Drittel des neuen Kredits zusammen. Bleiben noch die Nook-Meilen. Der tägliche Login brachte 250 Meilen, für fünf Tagesaufgaben erhielt ich 1300 Meilen, für's erstmalige Pflanzen von Birnen und Kokosnüssen gab es je 200 Meilen, für 10 Fische in der Faunapädie, für 10 mal Blumen giessen und für 10 Möbelstücke draussen aufstellen gab es je 300 Meilen, für 20 Insekten in der Faunapädie gabs 500 Meilen. Somit stehe ich aktuell bei 10160 Meilen. Wird wohl bald wieder Zeit, was zu kaufen. Auf jeden Fall werde ich mir wieder ein Meilenticket kaufen und eine weitere Insel besuchen. Aber nicht mehr heute...

      Tag 9 (16.05.2020)

      Die heutige Ankündigung war mir bereits bekannt. Der Laden von Nepp und Schlepp feiert Eröffnung. Leider war ich heute den ganzen Tag beschäftigt und nun ist es schon nach 22 Uhr und ich kann den Laden nicht mehr besuchen, da dieser nur von 8-22 Uhr geöffnet hat. Sachen können trotzdem verkauft werden, da es eine Verkaufskiste gibt. Dort bekomme ich aber 20% weniger Sternis für den Verkauf. Zudem gibt es nun auf einen Katalog, über den alle bisher gekauften Sachen erneut bestellt werden können. Mein Haus ist nun auch eine Stufe grösser. Von der Akademie des schönen Hauses bekam ich wieder ein Geschenk. Dieses Mal ein Bügeleisen.

      Da ich nichts verkaufen wollte, habe ich nur ein bisschen Holz, Stein und Erze gefarmt. Ich habe auch noch Sachen für Eugen gefunden. Eine Schnecke (22/80) und drei Fossilien. Ein Bernstein und ein Dimetrodon-Torso waren neu, den Parasaurus-Torso habe ich bereits. Den werde ich dann morgen verkaufen. Heute gab es daher keine Sternis für mich. Auch bei den Meilen habe ich heute kaum was dazu erhalten. Für 500 gehacktes Holz und für die zweite Stufe des Eigenheims bekam ich je 1000 Meilen, für den täglichen Login erhielt ich 300 Meilen. Da beim Login 7+ Tage-Belohnung steht, wird es wohl ab jetzt jeden Tag 300 dafür geben. Somit stehe ich aktuell bei 12410 Meilen. Falls ich morgen Zeit habe, werde ich mal wieder eine geheimnisvolle Insel besuchen.

      Tag 10 (17.05.2020]

      Heute gab es keine Ankündigungen, dafür den Tipp, dass man mittels Spiegel sein Aussehen verändern kann. Eine Anleitung dazu habe ich ja auch bereits, also kann ich auch einen Spiegel herstellen. Im Briefkasten war wieder ein Schreiben von der Akademie des schönen Hauses. Mein Haus wurde zum ersten Mal bewertet und erhielt 9952 Punkte und den Rang B. Ich habe keine Ahnung, wie gut das ist. Dem Schreiben war noch ein Wasserspender beigepackt, denn ich sogleich aufgestellt habe. Anschliessend besuchte ich zum ersten Mal den neuen Laden. Ich hörte ein Gespräche zwischen Nepp, Schlepp und Tina mit. Tina kommt wohl künftig hin und wieder auf die Insel und verkauft neue Klamotten. Ich habe dann meinen gesammelten Kram von gestern verkauft und mit dem Erlös daraus mir ein Waschbecken angeschafft, welches ich ebenfalls gleich ins Haus brachte.
      Dann wollte ich eine weitere Insel besuchen. Ich machte mich auf zum Servicecenter, um dort ein Meilenticket zu kaufen. Ich wurde jedoch von Tom Nook abgefangen, der mir dann erklärte, er hätte drei neue Interessenten für die Insel gefunden, nur würden die nicht im Zelt hausen wollen und er hat ihnen nun jeweils ein Haus versprochen. Und ratet mal, wer das jetzt ausbaden soll? Genau, ich! Zunächst soll ich eine Brücke bauen. Die Materialien dazu habe ich allesamt im Lager, also begann ich gleich mit der Arbeit. Die Brücke wird morgen fertig sein. Weil heute Sonntag ist, habe ich auch nicht mehr vor, mehr zu arbeiten und machte mich nun endlich auf zu einer neuen Insel.

      Auf der neuen Insel fand ich als erstes Kirschen. Wunderbar, meine nächste Frucht, die ich anpflanzen kann. Ich nahm gleich zehn Stück mit, damit ich auch Grischabock welche schicken kann. Dann traf ich auf der Insel auf Mandy, einen angehenden Popstar, den ich ebenfalls davon überzeugen konnte, nach Pixelandia zu ziehen. Nachdem ich mein Inventar gefüllt hatte, kehrte ich wieder nach Hause zurück. Ich brachte die Funde der Insel ins Museum zu Eugen. Darunter war ein Fossil, ein Ophthalmosaurus-Schädel, ein Falterfisch (13/80) und eine Stinkwanze (23/80). Ich verkaufte schliesslich alle überschüssigen Sachen und pflanzte einen ersten Kirschbaum. Auf meinem Konto befinden sich nun 73010 Sternis. Fehlt noch die Übersicht über die Meilen. Wieder 300 Meilen für den täglichen Login, 600 Meilen fürs erledigen von zwei Tagesaufgaben, 500 Meilen für das Pflanzen von einem Kirschbaum, für dreimal Müll angeln und 20 verschiedene Items im Lager lagern gab es je 300 Meilen, für 15 platzierte Möbel gar 1000 Meilen. Somit habe ich trotz des Kaufes eines Meilentickets heute mehr auf dem Konto als gestern, nämlich 13460 Meilen.

      Tag 11 (25.05.2020]

      Jetzt habe ich tatsächlich sieben Tage hintereinander nicht gespielt. Aber diese Tage fanden natürlich nicht statt. Ich habe mich jetzt aber dazu entschieden, dass ich in Klammer das reale Datum dazuschreibe, damit noch ersichtlich ist, wann auf der Insel was passiert ist, da ja die Jahreszeiten und die Events an den echten Kalender gekoppelt sind und nicht an meinen Spielrhythmus. Also ab ins Spiel...

      Zunächst gab es eine Ankündigung, dass eine Stempeljagd beim Museum stattfindet. Und die läuft schon seit dem 18. Mai und geht noch bis zum 31. Mai. Toll, genau wenn ich nicht spiele, startet ein Event. Als ich mich dann im Internet über diese Events informiert habe, erfuhr ich, dass bis zum 7. Mai auch bereits ein Event lief. Also genau in der Zeit, in der ich bisher gespielt hatte, gab es keines. Nun gut, ich hoffe, dass ich künftig nichts verpasse. Dann wurde mein Haus erneut bewertet. Dieses Mal erhielt ich 11253 Punkte, was immer noch Rang B entspricht. Ich erhielt zudem ein AdsH-Fähnchen, was ich mir direkt an die Wand gehängt habe.
      Dann wollte ich mir gleich mal die Stempeljagd ansehen. Eine simple Sache, in allen drei Bereichen stehen jeweils drei Stempelstationen, die besucht werden müssen. Nachdem ich alle erledigt hatte, händigte mir Eugen für jeden Bereich einen Preis aus. Ich erhielt einen Insekten-, einen Fisch- und einen Fossilien-Wandschmuck, die ich allesamt ebenfalls zuhause an die Wand montiert habe. Anschliessend machte ich mich an die tägliche Arbeit. Holz hacken, Früchte ernten u.s.w. Als mir das ganze zu langweilig wurde, entschloss ich mich dazu, erneut eine Insel zu erkunden. Ich kaufe also ein Meilenticket und los ging die Reise. Dieses Mal fand ich leider keine tolle Insel. Es gab nichts neues für mich, so habe ich halt das mitgenommen, was da war: Holz, Steine, Erz und auch Früchte zum Verkaufen. Anschliessend kehrte ich nach Pixelandia zurück und stellte etwas fest: Ich hatte beinahe Tom Nook vergessen! Nachdem die Brücke vom letzten Mal ja fertig war, musste ich mich bei ihm melden. Er hatte dann gleich mehrere Aufgaben für mich. Er übergab mir drei Häuser-Kit, die ich platzieren sollte. Auch gab er mir jede Menge neuer Anleitungen, da ich für die neuen Grundstücke je drei Innen- und Aussen-Gegenstände herstellen muss. Diese alle aufzulisten lasse ich jetzt sein. Ich platzierte alle drei Grundstücke auf dem Inselteil, den ich durch die Brücke erschlossen hatte und sammelte die Materialien. Eigentlich hatte ich schon fast alles zusammen. Nur die Cosmea-Blüten fehlten noch, weil die auf dem Hügel wachsen, auf den ich bisher nicht hin kam. Dank der Leiter-Anleitung, die ich ebenfalls erhalten habe, konnte ich eine Leiter herstellen und die Blüten holen. Nachdem ich alle Gegenstände hergestellt und am Ort abgeladen hatte, erhielt ich von Tom Nook Zäune und die Information, dass man nun auch Anleitungen für den Bau von Begrenzungen kaufen könne. Ich holte mir gleich mal eine Anleitung für eine Mauer für 1000 Meilen.

      Natürlich habe ich im Verlauf des Tages auch neue Sachen für Eugen und sein Museum gefunden, sowie fleissig Meilen und Sternis gesammelt. Ich fasse diese Sachen künftig immer am Schluss des Eintrages zusammen. Für Eugen gab es einen Fisch, nämlich einen Schnabelbarsch (14/80), sowie einige Fossilien: eine Riesenhirsch-Hälfte (R), ein Brachisaurus-Becken, einen Dino-Fussabdruck, ein Acanthostega und ein Quetzalcoatlus-Flügel (L). Die doppelten Fossilien, Fische und Insekten verkaufte ich im Laden bei Nepp und Schlepp. Dort kaufte ich dann noch einen Wecker ein. Ich konnte meinen Kontostand damit um 50410 Sternis erhöhen. Noch 74680 Sternis fehlen mir für den Kredit, denn ich habe nun 123420 Sternis. Kommen wir noch zu den Meilen. Für den täglichen Login gab es jetzt natürlich wieder nur 50 Meilen, weil es wieder der erste Tag war, 1900 Meilen erhielt ich für 10 Tagesaufgaben, für 50 erhaltene Anleitungen, für 100 verkaufte Früchte und für 30 analysierte Fossilien gab es je 500 Meilen, für eine gelernte Emotion, für 5000 ausgegebene Sternis und für die erste Bestellung bei NookShopping gab es je 300 Meilen. Damit habe ich auch nach dem heutigen Tag mehr Meilen auf dem Konto, obwohl ich einige Meilen ausgegeben habe. Aktuell besitze ich 15110 Meilen.

      Auf dem Nachhauseweg lernte ich noch Eufemia kennen, die kleine Schwester von Eugen. Die redet fast genau so viel wie er. Sie erklärte mir was von Sternschnuppen und dass ich mir was wünschen könne, wenn ich eine sehen würde. Zudem schenkte sie mir eine Anleitung für einen Sternenstab.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 2. Mai 2020 um 18:25

      #40 Pokemon Go - Mai 2020 (01.05.2020 bis 31.05.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 | APRIL 2020 |


      Meine Events im Mai 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Darkrai 29.04. bis 05.05.20
      Nostalgie-Herausforderung 2020: Kanto Bluzuk neu als Shiny, Pikachu mit Glurak-Hut 01. bis 08.05.20
      Legendärer Raidgegner Giratina (Wandelform) 06. bis 12.05.20
      Nostalgie-Herausforderung 2020: Johto Dummisel neu als Shiny, Pikachu mit Nachtara-Hut 08. bis 15.05.20
      Begrenzte Forschung Snubbull 09.05.20
      Legendärer Raidgegner Viridium (erstmals als Shiny) 13. bis 19.05.20
      Nostalgie-Herausforderung 2020: Hoenn Eneco neu als Shiny, Pikachu mit Rayquaza-Hut 15. bis 22.05.20
      Rauch-Tag Wasser- und Unlichtpokemon durch Rauch lockbar, Zurrokex erstmals wild durch Rauch fangbar
      Kanivanha mit erhöhter Shiny-Chance während des gesamten Events häufiger im Rauch
      17.05.20
      Legendärer Raidgegner Terrakium (erstmals als Shiny) 20. bis 26.05.20
      Rampenlichtstunde Fiffyen 20.05.20
      Nostalgie-Herausforderung 2020: Sinnoh Charmian neu als Shiny, Pikachu mit Lucario-Hut 22. bis 29.05.20
      Community Day Samurzel 24.05.20
      Rampenlichtstunde Bronzel 26.05.20
      Legendärer Raidgegner Reshiram 27.05. bis 16.06.20


      [Samstag, 02.05.2020]

      Dieser Eintrag hier dient eigentlich lediglich dazu, über die Neuigkeiten im Spiel zu berichten, sowie über meine neue Statistik zu sprechen. Diese Statistik findet ihr ab sofort zwischen den Haupt- und den Typen-Statistiken. Darin liste ich die Werte von relevanten Statistik-Einträgen auf, damit man mit einem Blick sehen kann, in welchem Monat ich welche Bestwerte aufgestellt habe. Den Bestwert und den schlechtesten Wert werde ich jeweils farblich hervorheben.

      Kommen wir zu den Neuigkeiten im Spiel. Es gibt zum ersten Mal seit ich das Spiel spiele ein Event, welches über den gesamten Monat gehen wird. Es geht dabei um eine Nostalgie-Herausforderung, die in den nächsten vier Wochen die ersten vier Generationen "feiert". Jede Woche kommt ein neues Shiny aus der jeweiligen Region ins Spiel. Es gibt dazu eine Spezial-Feldforschung, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden muss. Aktuell stehe ich bei der ersten Herausforderung bei Stufe 2 von 9. Wenn man diese komplette Forschung durchbringt, erhält man am Ende ein Mewtu. Aktuell gibt es praktisch nur Pokemon aus der ersten Generation in der Wildnis. Ich gehe davon aus, dass dann nächste Woche Generation 2 dran ist usw. Das spezielle Pikachu mit Glurak-Hut habe ich auch bereits in meiner Sammlung. Ansonsten war in diesen ersten beiden Tagen nicht spezielles los in Pokemon Go.

      [Dienstag, 12.05.2020]

      Es ist wieder mal Zeit, hier ein Update zu posten. Die Kanto-Spezialforschung schloss ich rund 20 Stunden vor Ende ab und habe am Ende Mewtu fangen können. Bei der Johto-Spezialforschung der aktuellen Woche war ich deutlich schneller fertig. Bereits am Sonntag hatte ich die am Freitag gestartete Aufgaben-Serie durch. Das hatte mehrere Gründe. 1. gab es dieses Mal keine vom Glück abhängige Aufgabe wie "Kämpfe in einem Raid", die man nur abschliessen kann, wenn sich ein passender Raid in der Nähe befindet. 2. gab es auch nur eine einzige Aufgabe (Ei ausbrüten), für die man unterwegs sein musste, während es in der ersten Woche auch noch die "Verdiene ein Bonbon"-Aufgabe gab und 3. habe ich einen Fehler im Spiel gefunden. Ich wollte nämlich am Sonntag eine Stunde aktiv Pokemon fangen und wollte deshalb einen zuerst ein Rauch-Modul zünden und anschliessend die Wunderbox (mit der man Meltan kriegen kann) öffnen, sodass beide Items gleichzeitig aktiv sind. Da jedoch beim letzten Update die Funktion hinzukam, dass man mehrere Rauch-Module zünden kann, funktioniert das mit der Wunderbox nun nicht mehr. Ich konnte die Box zwar öffnen, doch es passierte nichts. Nachdem ich es ein zweites Mal probiert hatte, stellte ich fest, dass es mir anstatt der Wunderbox einfach einen weiteren Rauch gezündet hat. Nun stand ich da und hatte drei Stunden Rauch aktiv. Daher konnte ich in dieser Zeit dann aber problemlos alle Aufgaben abschliessen und schlussendlich dann auch Ho-Oh fangen. Ich habe den Fehler dem Support gemeldet und habe dann gestern überraschenderweise sogar meine zwei irrtümlich gezündeten Rauch-Items zurückerhalten. Auch wenn es Niantic natürlich nichts kostet, mir diese Items zu ersetzen, bin ich davon positiv überrascht.

      Am Samstag war auch noch der Snubbull-Forschungstag, den ich leider gründlich vermasselt habe. Ich habe zwar ein Shiny erhalten und werde noch ein zweites von Calandabear bekommen, doch ich hätte durchaus selber auch schon mehrere Exemplare bekommen können. Man erhielt den ganzen Tag Aufgaben, deren Abschluss eine Begegnung mit Snubbull brachten. Daher man aber nur etwa 50 Aufgaben kriegen konnte, wollte ich die am Abend zusammen mit bananabappel erledigen und habe nur etwa 20 Aufgaben tagsüber gemacht. Am Abend war ich dann aber durch andere Sachen abgelenkt und als mir mein Fehler klar wurde, war es schon zu spät und die Forschungen vorbei. Tja, dumm gelaufen...

      Seit dem letzten Update sind noch zwei Einträge im Pokedex hinzugekommen. Da ich die Aufgaben "Entwickle ein Pokemon" mehrfach hatte, habe ich dazwischen mal Mollimorba komplett durchentwickelt und mir die beiden Einträge im Pokedex gesichert. Zudem habe ich natürlich die Wunderbox zwischenzeitlich verwendet und hätte nun genug Bonbons, um Meltan zu entwickeln. Ich warte damit aber ab, da bestimmt auch in der Hoenn-Forschungsreihe, welche am Freitag freigeschaltet wird, wieder eine Entwicklungs-Aufgabe dabei ist.

      [Dienstag, 19.05.2020]

      Wieder ist eine Woche vorbei und ich liefere hier mal wieder einige News. Zum einen wurde Samurzel als Pokemon für den Community Day am kommenden Sonntag angekündigt. Weiters gab es bereits Informationen zu den folgenden zwei Community Days. Hier kann die Community aus vier Pokemon zwei auswählen. Die Abstimmung findet ebenfalls am kommenden Wochenende statt. Zur Wahl stehen Hornliu (welches es als einziges noch gar nicht als Shiny gibt), Nebulak, Schiggy und Sandan. Meine Favoriten sind hierbei Hornliu und Nebulak, doch auch mit Sandan könnte ich mich anfreunden. Schiggy wäre zwar auch toll, endlich mal als Shiny zu haben, doch da es dieses schon als Community Day gab, wäre das ein schlechtes Zeichen an Niantic, wenn dieses gewinnen würde. Auch die Raidstunden sind zurück. Da man mittlerweile von zuhause aus raiden kann, hat Niantic letzten Mittwoch mit Viridium eine Raidstunde durchgeführt. Diese Woche wird es dann Terrakium sein, welches ab morgen in legendären Raid erscheint.

      Kommen wir zum Schluss noch zu meinen persönlichen Ereignissen im Spiel. Aktuell läuft die dritte Nostalgie-Woche mit den Pokemon der dritten Generation aus der Hoenn-Region. Die dazugehörige Spezialforschung konnte ich gestern abschliessen und Groudon fangen. Einen Tag davor, am Sonntag, fand ein weiteres Rauch-Event statt. Ich erhielt gleich drei Shiny-Kanivanha, wovon eines an bananabappel gehen wird. Zudem erhielt ich genügend Zurrokex aus dem Rauch, sodass ich dann ein Irokex entwickeln kann. Dies werde ich aber wieder aufschieben, da bestimmt auch in der vierten Nostalgie-Woche die Aufgabe "Entwickle ein Pokemon" dabei sein wird. Im Zuge der abgeschlossenen Woche erhielt ich mein erstes Ninjatom als Belohnung einer Forschungs-Aufgabe, zudem entwickelte ich wie bereits vor einer Woche erwähnt ein Meltan zu Melmetal.

      [Mittwoch, 27.05.2020]

      Es ist wieder einiges passiert. Sowohl in der realen Welt, wie auch in der Welt von Pokemon Go. Zum einen wurden nun in der Schweiz nun so viele Massnahmen wieder gelockert, dass man relativ normal spielen kann. In den kommenden Wochen werden weitere Lockerungen folgen, auch wenn das Virus natürlich noch nicht verschwunden ist. Auch in den meisten umliegenden Ländern sind die Lockerungen noch längst nicht so umfangreich, weshalb auch in Pokemon Go immer noch spezielle Verhältnisse gelten. So findet dieses Jahr kein einziges Pokemon Go Fest statt. Stattdessen gibt es am 25. und 26. Juli ein weltweites digitales Go Fest. Mehr Informationen gibt es dazu noch nicht, sind ja auch noch zwei Monate bis dahin.

      Auch neue legendäre Pokemon werden ins Spiel integriert. Ab heute gibt es erstmals Reshiram in legendären Raids zu bezwingen. Mit Zekrom und Kyurem werden zu einem späteren Zeitpunkt zwei weitere folgen. Aktuell bleibt Reshiram bis zum 16. Juni der Raidgegner. Dann gab es am Sonntag noch die Abstimmung zu den kommenden zwei Community Days im Juni und im Juli, bei der meine beiden Favoriten Hornliu (für Juni) und Nebulak (für Juli) ausgewählt wurden. Soweit die News, kommen wir zu meinen Spiel-Erlebnissen seit dem letzten Text hier...

      Gleich am Abend des 19. Mai habe ich die Rampenlichtstunde zuhause mit Rauch gespielt, doch kein Glück gehabt. Weder ein gutes, noch ein schillerndes Fiffyen habe ich erhalten. Am Community Day hatte ich dann aber richtig viel Glück. Zwar waren es mit 17 Shiny Samurzel zwei weniger als letzten Monat bei Abra, dafür habe ich bei den normalen ein 100er-IV bekommen. Und auch beim mittlerweile traditionellen Tauschen mit bananabappel erhielten wir relativ zügig drei Glückspokemon. Gestern war ich dann zum ersten Mal seit Anfangs März wieder in Chur für ein Event. Dies weil bananabappel ein Essen mit Arbeitskolleginnen hatte und ich sie dorthin fuhr und auf sie wartete. Das Event - die Rampenlichtstunde mit Bronzel - war genau in dieser Zeit und ich stellte fest, dass sich solche Events in der Stadt deutlich mehr lohnen. Während ich in all den Rampenlichtstunden zuhause kein einziges Shiny erhielt, gab es bei Bronzel in der Stadt gleich deren zwei Stück.

      Zudem läuft aktuell noch bis Freitag die vierte Nostalgie-Woche. Die Herausforderung dazu habe ich noch nicht ganz fertig, weil es dieses Mal wieder mehrere Aufgaben gab, für die man Kilometer zurücklegen musste. Allerdings werde ich es dennoch problemlos schaffen, mit etwas Glück bereits heute Abend. Im Zuge der siebten Stufe der Herausforderung musste ich ein Pokemon entwickeln. Wie bereits erwähnt habe ich nun mein bestes Zurrokex zu einem Irokex entwickelt und mir damit einen weiteren Pokedex-Eintrag gesichert. Reshiram habe ich bisher noch keines, doch das folgt bestimmt auch noch diesen Monat.

      [Sonntag, 31.05.2020]

      Mit dem heutigen Tag endet ein weiterer Monat, bei dem ich mehr oder weniger zuhause gespielt habe. Da jetzt aber immer mehr Massnahmen gelockert wurden und Anfangs und Mitte Juni weitere Lockerungen anstehen, werde ich wohl im Juni wieder etwas mehr unterwegs sein. Seit dem letzten Update hier ist nicht mehr viel passiert. Ich habe zwar noch am selben Abend des letzten Updates mein erstes Reshiram gefangen und einen Tag später die letzte Nostalgie-Herausforderung abgeschlossen, doch ansonsten gibt es hier nichts mehr zu berichten.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Am 16.05.2020 als Belohnung einer Forschungs-Aufgabe der Nostalgie-Woche erhalten.
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      560 Irokex am 27.05.2020 aus Zurrokex mit 50 Bonbons entwickelt.
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      575 Hypnomorba Am 05.05.2020 aus Mollimorba mit 25 Bonbons entwickelt
      576 Morbitesse Am 05.05.2020 aus Hynomorba mit 100 Bonbons entwickelt.
      610 Milza wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      643 Reshiram Am 27.05.2020 nach einem legendären Raid gefangen.

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und ich am 18.05.2020 erhalten habe. Dazu musste ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.05.2020 (0:00 Uhr) 31.05.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 28'488'928 29'741'129 (+1'252'201)
      Gefangene Pokemon 22'544 24'680 (+2'136)
      Entwickelte Pokemon 914 940 (+36)
      Besuchte Pokestops 11'950 12'421 (+471)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 24'787 28'338 (+3'551)
      Gelaufene Kilometer 1'559.9 1'638.7 (+78.8)
      Ausgebrütete Eier 1'614 1'646 (+32)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'503 1'576 (+73)
      Gewonnene legendäre Raids 421 436 (+15)
      Gewonnene normale Raids 234 237 (+3)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'325 1'351 (+26)
      Verteile Beeren in Arenen 4'158 4'552 (+394)
      Pokedex: Gefangen 563 569 (+6)
      Pokedex: Gesehen 579 584 (+5)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 302 312 (+10)
      Erlöste Crypto-Pokemon 70 70 (=)
      Monat Gesammelte EP Gefangene Pokemon Neue Pokedex-Einträge Besuchte Pokestops Gewonnene Arenakämpfe Legendäre Raids Normale Raids Feldforschungen
      07.2019 3'773'392 1'563 37 816 63 38 11 87
      08.2019 1'903'453 1'284 3 683 51 42 4 105
      09.2019 2'055'510 1'636 29 1'029 98 29 11 126
      10.2019 1'594'422 1'318 14 643 146 41 7 100
      11.2019 1'588'196 1'560 9 907 105 49 12 92
      12.2019 2'195'218 1'483 12 882 301 40 36 70
      01.2020 772'612 821 18 287 84 29 10 59
      02.2020 1'565'891 1'364 13 631 122 24 36 124
      03.2020 963'391 1'431 11 441 128 11 9 27
      04.2020 2'108'978 2'430 15 484 97 4 6 23
      05.2020 1'252'201 2'136 6 471 73 15 3 26

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Dank der neuen Übersicht sieht man jetzt direkt wie sich die Werte des Monats gegenüber den Vormonaten verhalten. Sowenige normale Raids wie schon lange nicht mehr, dafür deutlich mehr legendäre Raids als im Vormonat. Das lag einerseits natürlich am neuen Pokemon Reshiram, andererseits an den Lockerungen. Pokedex-Einträge gab es in diesem Monat sehr wenige. Bei den gesehen Pokemon habe ich in diesem Monat erstmalig die Weiterentwicklung von Flampion gesehen. Da muss ich noch Bonbons sammeln, damit ich die Entwicklung selber durchführen kann. Ich habe sowieso vor, in den Sommermonaten bei den Pokemon Bonbons zu sammeln, bei denen mir noch Entwicklungen fehlen.

      Wie schon letzten Monat verzichte ich ansonsten auf grosse Details hier, da der aktuelle Monat höchstens mit dem Vormonat verglichen werden kann, doch auch da der Vergleich nicht mehr so passend ist, weil wir andere Voraussetzungen zum Spielen haben als noch letzten Monat.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.05.2020 (0:00 Uhr) 31.05.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 4922 5156 (+234)
      Flug 2288 2397 (+109)
      Gift 2929 3054 (+125)
      Boden 2500 2586 (+86)
      Gestein 1765 1841 (+76)
      Käfer 2065 2170 (+105)
      Stahl 721 896 (+175)
      Feuer 1635 1711 (+76)
      Wasser 4627 4995 (+368)
      Pflanze 2764 3479 (+715)
      Elektro 1079 1169 (+90)
      Psycho 2303 2448 (+145)
      Eis 887 936 (+49)
      Drache 410 419 (+9)
      Fee 1002 1051 (+49)
      Kampf 707 786 (+79)
      Geist 730 774 (+44)
      Unlicht 863 1167 (+304)

      Fazit zu den Typen: Wieder sieht man die wichtigen beiden Events direkt raus. Pflanze liegt natürlich aufgrund des Community Days an der Spitze. Wasser und Unlicht übernehmen die Plätze dahinter aufgrund des Rauch-Events. Auch die beiden Rampenlicht-Stunden hatten natürlich einen Einfluss. Während Fiffyen den Unlicht-Wert noch zusätzlich erhöhen konnte, führte Bronzel zu einem Anstieg beim Stahl und bei Psycho. Etwas überrascht war ich, dass es Feuer nicht höher geschafft hat. Denn durch die vier Nostalgie-Wochen waren in der jeweiligen Woche auch die Starterpokemon deutlich häufiger anzutreffen. Wasser und Pflanze werden hier natürlich durch die anderen Events überdeckt, aber wahrscheinlich gab es verhältnismässig weniger Feuer-Starter zu holen.

      Abschlussfazit zum Monat:
      Ein weiterer Corona-Monat geht zu Ende. Das Öffnen der Läden und Sportanlagen hat zu keinem neuen Zuwachs der Fälle geführt und führte dann zu weiteren Lockerungen. Ab heute sind wieder Gruppen bis 30 Personen erlaubt, was natürlich die Raidstunden wieder in den Fokus der Begierde rücken. Mitte Juni gehen dann auch die meisten Grenzen wieder auf. Dies hat aber wenig mit Pokemon Go zu tun, weshalb ich hier nicht näher darauf eingehen möchte. Ich war diesen Monat immerhin zweimal in Chur. Einmal davon bewusst, um Pokemon zu spielen. Im Juni werde ich wahrscheinlich auch das eine oder andere Mal nach Chur fahren, um zu spielen. Es sind schon einige Sachen für den Juni angekündigt, die dann im neuen Projekt angesprochen werden. Es gab zwar keine neue Rauchbox, aber immerhin einige Forschungsaufgaben, die einzelne Rauch-Items brachten. Den Pokemon-Wert des Vormonats konnte ich zwar wirklich nicht erreichen, doch das lag mehr daran, dass es nicht so viele interessante wilde Pokemon gab und ich deshalb weniger Rauch verwendet habe.

      [HIER GEHT ES ZUM JUNI 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 30. April 2020 um 15:37

      #39 OnlineFussballManager.de - Saison 180 (30.04.2020 bis 03.06.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Ich starke in die neue Saison mit einer Stärke von 166. Es gibt bei Projektstart sieben Teams, deren Stärke mehr als zehn Punkte über meiner liegt. Drei davon sind in meiner Gruppe, vier in der anderen Gruppe. In meiner Gruppe gibt es insgesamt (inklusive mir) acht Teams, deren Stärke über 160 liegt. In der anderen Gruppe sind es ebenfalls acht Teams. Da kann man durchaus von einer sehr fairen Auslosung sprechen. Ich stehe stärkemässig auf Rang 5 in meiner Gruppe, in der anderen Gruppe wäre ich die Nummer 7. Da aber einige Teams direkt hinter mir nur wenige Punkte schwächer sind, lautet mein Saisonziel ein einstelliger Rang, also Mindestziel ist Rang 9. Mit dem Abstieg werde ich definitiv nichts zu tun haben, da sich in meiner Gruppe gleich vier Teams im Umbruch befinden, alle drei Absteiger aus der 1. Liga sind bei mir gelandet.

      In dieser Saison habe ich jedoch noch ein zweites Ziel. Ich möchte um den 10.-15. Spieltag herum mein Kader der Zukunft verpflichten. Dies bedeutet, ich möchte in diesem Zeitfenster für jede Position einen Spieler verpflichten, der 18-jährig ist und nach Möglichkeit Stärke 6 hat. Beim letzten Umbruch in Saison 164 hat mich die Verpflichtung der Spieler damals 69 Millionen gekostet. Ich hoffe auch dieses Mal etwa mit diesem Betrag durchzukommen.

      Meine Gegner

      Wie bereits letzte Saison vermutet, sind auch in dieser Saison praktisch alle Gegner keine Unbekannten. Zum dritten Mal in Serie habe ich einen neuen Gegner, während die restlichen 16 schon mal Gegner von mir waren. Solange ich in der zweiten Liga bin, werde ich jede Gegner, auf die ich schon in der Saison davor traf, etwas anders eingehen. Ich werde dort nur auf die Spiele der letzten Saison eingehen, da meine Bilanz gegen diesen Gegner ja direkt im letzten Bericht einsehbar ist.

      Team Bericht
      Brunnenacker (St. 155)
      Gründung: 24.08.2008
      Den Auftakt macht ein Gegner, der zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte in die 2. Liga aufgestiegen ist. Ich habe also die Ehre, sein erster 2. Liga-Gegner zu sein. Er
      spielt das System "Stärke halten" und hat sich damit immer weiter nach oben gearbeitet. Wir trafen in der Oberliga-Saison 173 bereits mal aufeinander. Damals war mein Team
      noch schwächer als seines. Ich habe trotzdem mein Heimspiel gewonnen und auswärts ein Unentschieden erreicht. So gesehen bin ich in diesem Duell zu favorisieren.
      BSV Waterkant 05 (165)
      27.07.2008
      Auch der nächste Gegner spielt das System "Stärke halten" und hält sich damit schon seit zehn Saisons weit oben. Zwar musste er zwischenzeitlich mal für zwei
      Saisons in die Regionalliga, ansonsten spielte er aber in den letzten elf Saisons immer in der 2. Liga. Er ist etwa gleich stark wie ich, hat aber die schwächere Abwehr.
      Folglich ist seine Offensive besser als meine. Meine letzten Duelle gegen ihn waren in Saison 177, als er den Aufstieg knapp verpasst hatte. Da habe ich zweimal den
      Kürzeren gezogen. Insgesamt ist meine Bilanz gegen ihn ganz leicht negativ (3-2-4), die vier Niederlagen waren alle in Serie. Jedoch befand ich mich bei den Duellen
      in Saison 169 voll im Umbruch.
      Powermäuse (89)
      07.12.2009
      Mein dritter Gegner ist ein Absteiger aus der 1. Liga und somit ein Team im Umbruch. Er hat es bisher dreimal in die 1. Liga geschafft, konnte dort jedoch nur ein einziges Mal
      eine Saison lang mit einem konkurrenzfähigen Team antreten, weil er sonst immer mit einem Kader aufgestiegen ist, dass dann direkt nach dem Aufstieg die Karrieren beenden
      mussten. Wir trafen bisher dreimal in der Liga aufeinander, jedoch war jeweils einmal ein Team im Umbruch, weshalb nur die allerersten Duelle zwischen uns im Januar 2015 als
      vollwertige Duelle gewertet werden können. Dort gab es aus meiner Sicht ein 2:3 und ein 3:3, weshalb meine Bilanz gegen ihn leicht negativ ist (2-1-3). Das wird sich in dieser
      Saison natürlich zu meinen Gunsten verändern.
      Sturmpioniere ToughDaddy (148)
      31.10.2004
      Dieser Gegner ist in der gleichen Saison wie ich aufgestiegen und konnte sich letzte Saison knapp oben halten. Auch in dieser Saison gehört er eher zu den Teams
      ganz hinten, profitiert natürlich davon, dass es mehrere Teams im Umbruch gibt. Wir trafen uns bisher zweimal in der Liga, zuletzt in Saison 176. Damals gewann
      jeder sein Heimspiel.
      FC Tramheim 04 (151)
      07.11.2010
      Der erste Gegner, den wir auch schon letzte Saison in der Gruppe hatten. Er spielt nach wie vor mit "Stärke halten" und ist praktisch gleich stark wie letzte Saison. Hier wird es
      Zeit für eine Revanche, denn in der letzten Saison habe ich beide Duelle gegen ihn verloren, obwohl er schon da deutlich schwächer war als ich. Meine katastrophale Bilanz
      gegen ihn, wurde nun noch schlechter (3-2-9) und ich kann ihn definitiv als Angstgegner bezeichnen.
      FC SUPER MONKEYS (169)
      09.12.2011
      Ein weiterer Aufsteiger, der in seine erste 2. Liga-Saison der Vereinsgeschichte steigt. Er macht dies allerdings gleich als Topteam in der Liga. Er ist leicht stärker als
      ich und könnte mit seinem Kader (welcher zwei Jahre jünger ist als meiner) den Sprung ganz nach oben schaffen. In dieser Saison sind wir aber noch auf Augenhöhe
      und ich kann versuchen meine tolle Bilanz gegen ihn (3-1-0) weiter auszubauen. Zuletzt trafen wir uns in Saison 174. Aus dieser Saison stammt auch das Remis.
      Blubikillers (177)
      18.05.2008
      Mein nächster Gegner ist ein Aufstiegskandidat. Seine Vereinshistorie ist sehr speziell, möglicherweise sogar einzigartig. Obwohl er fast 50 Saisons mehr gespielt hat, ist er nur
      halb so oft aufgestiegen wie ich, nämlich nur acht Mal. Seit seinem Aufstieg in die 2. Liga in Saison 84 war er nie mehr weiter unten. Er stieg vier Mal in die 1. Liga auf und wurde
      in Saison 101 gar mal Meister. Mittlerweile spielt er aber seit 40 Saisons ununterbrochen in der 2. Liga. Natürlich spielt er die "Stärke halten"-Taktik. Wir trafen uns während
      meines ersten 2. Liga-Abenteuers zweimal, einmal in Saison 166, einmal in Saison 169, als ich schon wieder im Umbruch war. Daher ist meine Bilanz klar negativ (1-0-3).
      Waldis Dream Team (159)
      30.06.2007
      Gegen ihn spielte ich in meiner Aufstiegssaison 178, nun ist er mir also in die 2. Liga gefolgt. Sein Team wird die letzte Saison bestreiten, da all seine Spiele Ende
      dieser Saison die Karriere beenden. Daraufhin wird er sich in den Umbruch begeben müssen. Er hat auch bereits das neue Kader zusammen. Ich gehe aber davon
      aus, dass er die gesamte Saison mit dem alten Kader spielt und deshalb ein ernst zunehmender Gegner sein wird. Wir waren im Laufe der Zeit bereits fünfmal in der
      gleichen Gruppe und meine Bilanz ist leicht negativ (3-3-4).
      Kontenvögel (177)
      19.10.2008
      Dieser Gegner war letztes Saison auch bereits mein Gegner. Am Ende verpasste er am letzten Spieltag den Aufstieg. Auch das Unentschieden gegen mich am 32. Spieltag ist
      im Nachhinein betrachtet ein Stolperer zuviel gewesen. Hätte er da gewonnen, wäre er aufgestiegen. Im Vergleich zur letzten Saison ist er auf fast jeder Position noch einmal
      einen Punkt stärker geworden und ist daher wieder ein Aufstiegskandidat. Schliesslich stand er mit diesem Kader auch im Pokal-Viertelfinale.
      Lausanne Sports (151)
      09.11.2006
      Ein weiterer Gegner, den ich in meiner Aufstiegssaison 178 hinter mir lassen konnte, der es nun ebenfalls geschafft hat, aufzusteigen. Sein Kader ist genau gleich alt
      wie meiner, aber auf jeder Position 1-2 Punkte schwächer. Ich habe bisher sämtliche vier Duelle mit ihm gewonnen und möchte diese Bilanz in diesem Jahr natürlich
      weiter ausbauen.
      Lightsaber Monkeys (73)
      02.09.2010
      Der nächste Absteiger aus der 1. Liga, der sich im Umbruch befindet. Aktuell hat er noch vier alte Spieler im Kader, die ihre Karrieren noch nicht beenden, doch die versucht er
      aktuell zu verkaufen. Da es genug Teams gibt, die mit "Stärke halten" agieren, wird er diese Spieler bestimmt noch los werden. Sollte er sie nicht los werden, könnte es natürlich
      sein, dass er diese Spieler noch einsetzt. Doch auch dann wird seine Stärke unter 100 bleiben. Unsere bisher einzigen Duelle stammen aus der Saison 145, doch auch damals
      war er im Umbruch und ich gewann beide Spiele deutlich.
      Luksus FC (187)
      19.06.2004
      Der nächste Gegner ist ein wahres Urgestein dieses Spiels. Als wir uns in Saison 173 trafen, habe ich über ihn folgendes geschrieben:
      Dieser Spieler ist bereits seit Saison 15 bei OFM dabei und hat schon mehr als 15 Jahre auf dem Buckel. Er spielt bereits seit der Lancierung der Schweiz in Saison 24
      in diesem Land. Er ist vierfacher Vizemeister und wurde auch schon mal Pokalsieger. Diese Erfolge feierte er aber allesamt Anfangs 2006, selbst seine letzte 1.-Liga-
      Saison liegt schon mehr als zehn Jahre zurück. Zwischen Oktober 2016 und Dezember 2017 hielt er sich aber zwölf Saisons am Stück in der 2. Liga. Aktuell war er im
      Umbruch und hat letzte Saison den Aufstieg nach drei Jahren in der Verbandsliga geschafft. Bei all der langen Zeit scheint es fast unmöglich, dass wir noch nie
      gegeneinander gelost wurden, doch genau so ist es. Wir treffen uns in dieser Saison zum ersten Mal!

      Nun treffen wir uns ein zweites Mal und er ist der klare Aufstiegsfavorit. Immerhin stand er letzte Saison auch im Pokalfinale, nachdem er in der Saison davor erst im
      Halbfinale gescheitert war.
      FC Guardia Svizzera (136)
      25.07.2009
      Noch einmal ein Gegner, den wir letzte Saison schon hatten. Eigentlich ist er da abgestiegen, durfte aber als punktbester Absteiger in der Liga bleiben, da ja ein 1. Liga-Verein den
      Spielbetrieb aufgegeben hat. In diesem Jahr wird er wohl auch nicht absteigen, weil wir vier Teams im Umbruch haben. Ansonsten wir er aber wohl wieder keine grossen Stricke
      zerreissen können. Ich gewann letzte Saison beide Duelle und stellte damit die Bilanz positiv (3-2-1).
      1. FC Hinkefuss Zürich (87)
      08.05.2009
      Der dritte und letzte Absteiger aus der 1. Liga, der sich nun in den Umbruch begibt. Zwar hat er aktuell noch eine Stärke von 110. Doch seine beiden Stürmer werden
      nur noch vier Spiele bestreiten, ehe sie ihre Karrieren beenden. Da er auf allen Positionen schon Spieler hat, die einem Umbruch gerecht werden, wird er wohl keine
      weiteren Spieler verpflichten. Daher habe ich für ihn die Stärke gesetzt, die er nach den ersten vier Spielen haben wird. Gegen ihn habe ich noch nie in der Liga gespielt,
      jedoch trafen wir in der Saison 173 in der dritten Runde des Pokals aufeinander. Der damalige 2.-Ligist stand kurz vor dem Aufstieg in die 1. Liga und hat mich mit 4:0
      weggeputzt.
      Gambler United 07 (163)
      24.06.2007
      Das letzte Spiel gegen diesen Gegner ist gerade mal zwei Tage her. Mit meinem Sieg gegen ihn habe ich ihm die letzten (wenn auch nur theoretischen) Aufstiegschancen genommen.
      Er spielt weiterhin die "Stärke halten"-Taktik und muss für diese Saison noch zwei Spieler ersetzen, die ihre Karriere beenden. Er scheint ein schlauer Fuchs zu sein und hat wohl
      die ganzen kostenlosen Trainingslager und Turniere, die es in den letzten Events zu gewinnen gab, aufgespart. Nun hat er letzte Saison 4-5 Runden vor Schluss viele Spieler gekauft,
      die kurz vor der Aufwertung standen, hat an fünf Tagen in Folge die Trainingslager und Turniere durchgezogen und dafür gesorgt, dass diese Spiele alle aufgewertet werden. Nun
      hat er all diese Spieler wieder auf den Transfermarkt gestellt und erhofft sich dadurch einen fetten Gewinn. Mal sehen, ob die Taktik aufgeht.
      FC Ägeri (160)
      18.09.2003
      Auch diesen Gegner hatten wir letzte Saison schon. Es handelt sich hierbei um die Legende, die fast seit Anfang an dabei ist und dabei in Saison 24 auch der erste
      Meister in der Schweiz überhaupt wurde. Mittlerweile ist er sogar der fünftälteste Verein. Offenbar hat da letzte Saison einer aufgehört, der länger dabei war. Die beiden
      Duelle in der letzten Saison habe ich jeweils mit 2:3 verloren und warte damit immer noch auf den ersten Sieg gegen ihn.
      FC Singen 04 (115)
      28.02.2010
      Zum Abschluss gibt es dann die einzige Premiere in dieser Saison. Er hat in Saison 178 mit einem 180er-Team nur einen Mittelfeld-Platz in der zweiten Liga erreicht und es dabei
      verpasst, am letzten Spieltag die Verträge der Spieler zu verlängern. So stand er Mitte der letzten Saison plötzlich ohne Mannschaft da, weil man Verträge von 36-jährigen nicht
      mehr verlängern kann. Er wurde wohl davon überrascht, da er erst anschliessend Ersatzspieler verpflichtet hat. Er hat sich dabei für einen sanften Umbruch entschieden und hat
      sich 25-jährige Spieler mit Stärke 10 und 11 geholt. Er hat dabei 145 Millionen ausgegeben. Nun hat er einen Kader, mit dem er ziemlich sicher bis in die Oberliga absteigen wird.
      Danach wird er mindestens 3-4 Saisons brauchen, ehe er womöglich in die Regionalliga aufsteigen kann. Dann werden seine Spieler aber schon 32 sein. Ob sich diese Investion
      gelohnt hat? An seiner Stelle hätte ich mir jüngere Spieler geholt und eventuelle Abstiege bis in die Landesliga riskiert.

      [Donnerstag, 30.04.2020]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde dieses Mal auf ein Team aus der Oberliga. Die Old Boys Luzern (St. 112) befinden sich aber gerade im Umbruch. Wir trafen zuletzt in Saison 178 in der Regionalliga aufeinander, als er schon im Umbruch war. Da gewann ich 2:0 und 6:0. Natürlich bin ich in dieser Partie der klare Favorit. Doch auch mein Gegner letztes Jahr hatte exakt eine Stärke von 112 und verlor die Partie. Die Tatsache, dass ich aber das einzige Team aus über 10000 Begegnungen war, das bei so klaren Stärkeverhältnissen verlor, gehe ich mal davon aus, dass das kein zweites Mal passieren kann.

      Auch alle anderen Teams aus meiner Gruppe könnten weiterkommen. Selbst die Teams im Umbruch haben lösbare Aufgaben bekommen. Sie treffen nämlich allesamt auf Verbandsligisten, die etwa gleich stark sind wie sie selber. Natürlich können da auch alle vier im Umbruch stehenden ausscheiden, Chancen haben sie aber. Fünf weitere Teams treffen ebenfalls auf Verbandsligisten. Sieben Mannschaften teilen das Schicksal mit mir und treffen auf Oberligisten. Hier müssten sich aber eigentlich alle durchsetzen können, da die Stärkeunterschiede überall 20 bis 70 Punkte betragen. Einzig Brunnenacker erhielt einen Gegner aus der Regionalliga. Allerdings handelt es dabei um ein Team im Umbruch mit einer Stärke von gerade mal 72. Da ist ein Weiterkommen natürlich trotzdem Pflicht.

      [Freitag, 01.05.2020] bis [Sonntag, 03.05.2020]

      Saisonstart mit einem Heimspiel gegen Brunnenacker (St. 155), da darf man schon einen Sieg erwarten. Am Ende durfte ich über einen Punktgewinn freuen, da der Gegner aus einem 2:0 ein 2:3 machte und Rada erst kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer ausgleichen konnte. Zu Beginn hatte mich Goncharov in Führung gebracht. Am zweiten Spieltag musste ich auswärts beim BSV Waterkant 05 (St. 165) ran. Dieses Mal verlor ich kurz vor Schluss einen Punkt, als der Gegner zum 0:1-Endstand traf. Am dritten Spieltag spielte ich bei Powermäuse (St. 86), einem Punktelieferanten. Beim klaren 5:0-Sieg erzielte Rada alle fünf Tore und übernahm die Führung in der Torschützenliste. Mein Team liegt mit diesen vier Punkten aus der ersten drei Partien im breiten Mittelfeld auf Rang 9.

      Auch im Pokal gab es in der ersten Runde einen hohen Sieg. Wenn man dieses Spiel nun mit der Partie in der letzten Saison vergleicht, ist die Niederlage von letzter Saison noch unverständlicher. Mein Gegner Old Boys Luzern (St. 112) war zwar einen Punkt schwächer, hatte dafür aber eine Torchance mehr. Mein Team war gegenüber der letzten Saison fünf Punkte stärker, spielten sich jedoch gleich vier Torchancen weniger heraus. Fassen wir zusammen: Letzte Saison 49 Punkte Unterschied, 9:1-Chancen 0:1-Tore, Diese Saison 54 Punkte Unterschied, 5:2-Chancen, 4:0-Tore. Die vier Tore erzielte allesamt Rada

      Zwei Teams aus meiner Gruppe sind bereits ausgeschieden. Es handelt sich dabei aber um die im Umbruch stehenden Powermäuse und Lightsaber Monkeys, die beide gegen leicht stärker aufgestellte Gegner ausgeschieden sind. In der zweiten Runde treffe ich erneut auf ein Team aus der Oberliga, den FC The Winner Is (St. 129). Auch hier bin ich natürlich wieder der klare Favorit. Ich habe vor sehr langer Zeit in den Saisons 133 und 138 jeweils gegen ihn gespielt, war da aber einmal im Umbruch, weshalb meine Bilanz leicht negativ ist (1-1-2). Die restlichen 15 Teams aus meiner Gruppe wurden fair aufgeteilt. Jeweils fünf treffen auf Teams aus Regional-, Ober- und Verbandsliga. Die meisten gehen dabei als Favoriten ins Rennen. Nur für zwei weitere Umbrucht-Teams dürfte in Runde zwei Schluss sein.

      [Montag, 04.05.2020] bis [Mittwoch, 06.05.2020]

      Am vierten Spieltag traf ich zuhause auf Sturmpioniere ToughDaddy (St. 147). In einem sehr einseitigen Spiel gewann ich dank Toren von Rada (2x) und Goncharov locker mit 3:0. Rada traf auch am fünften Spieltag beim FC Tramheim 04 (St. 147) doppelt, doch ich kam dabei nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Und hier bin ich nun echt am Ende meines Lateins. Gegen diesen Gegner habe in letzter Zeit so oft gespielt und fast nie gewonnen. In der letzten Saison gab es zwei Niederlagen und nun hätte auch dieses Mal fast verloren. In jedem dieser drei Spiele war ich die deutlich stärkere Mannschaft und ich habe mit drei unterschiedlichen Taktiken gespielt. Da das Spiel allgemein nur drei Taktiken zulässt, könnte nur noch am System liegen. Da jedoch beide Mannschaften das gleiche System anwenden, ist diese Variante auszuschliessen. Daher ist die Erklärung wohl die, dass er der grösste Glückspilz in diesem Spiel ist. Zudem verlor ich in dieser Partie kurz vor Schluss Leonardi mit der gelb-roten Karte. Daher konnte ich ausgerechnet gegen den verlustpunktlosen FC SUPER-MONKEYS (St. 169) nicht in Bestformation antreten. In der Schlussphase trafen Ersatzmann Sager und Rada zu einem überraschenden 2:0-Erfolg, der mir aktuell Platz 8 in der Tabelle bringt. Rada liegt weiterhin an der Spitze der Torschützenliste.

      Pokal 2. Runde

      Auch die zweite Runde war kein Problem für mich. Dank drei frühen Toren durch Rada gewann ich die Partie gegen den FC The Winner Is (St. 129) standesgemäss mit 3:0. Von den 15 restlichen Teams aus meiner Gruppe haben deren 14 ebenfalls die nächste Runde erreicht. Dabei hat sogar das sich im Umbruch befindende FC Singen 04 (St. 115) einen überraschenden Sieg gegen das Oberliga-Team TSV Nyngrh (St. 134) feiern können.

      In der dritten Runde bekomme ich es gleich nochmal mit einem Team aus der Oberliga zu tun. Der SV Gumer (St. 134) ist dabei etwa gleich stark wie der Gegner zuvor. Auf ihn treffe ich sogar schon zum zweiten Mal im Rahmen des Pokals. Das erste Mal war im Juli 2014, ebenfalls in der dritten Runde und ich gewann da ein Duell zweier gleichstarker Teams mit 3:2. In der Zwischenzeit waren wir dreimal in der gleichen Gruppe eingeteilt und haben daher auch bereits sechs Duelle in der Meisterschaft bestritten. Obwohl sich unsere Stärken - mit einer einzigen Ausnahme - maximal um sieben Punkte unterschieden haben, gewann ich vier der sechs Duelle bei einem Unentschieden und einer Niederlage.

      Die meisten aus meiner Gruppe treten auch in der dritten Runde als Favoriten an. Gambler United und der FC Ägeri haben jeweils einen gleichstarken Regionalligisten zugelost erhalten. Guardia Svizzera einen stärkeren Regionalligisten und das im Umbruch stehende Singen 04 einen stärkeren Oberligisten. Die Stärkeunterschiede sind aber in allen Fällen so gering, dass alle Chancen auf ein Weiterkommen haben. Insgesamt stehen vier Duelle mit Regionalligisten, sieben (inkl. meinem Spiel) gegen Oberligisten und deren vier gegen Verbandsligisten an.

      [Donnerstag, 07.05.2020] bis [Samstag, 09.05.2020]

      Am siebten Spieltag wartete mit Blubikillers (St. 176) ein weiterer Topclub auf mich. Trotz nur zehn Punkte Unterschied hatte ich keine Chance und ging sang- und klanglos 0:3 unter. Einen Tag später am achten Spieltag sah die Welt dann aber wieder ein Stück besser aus. Gegen Waldis Dream Team (St. 159) traf Goncharov in der Nachspielzeit zum 1:0-Sieg. Am neunten Spieltag stand dann das Duell mit Kontenvögel (St. 177) an. Acht Siege in acht Spielen bedeuteten die Tabellenführung für ihn. Doch wie bereits gegen die Monkeys zeigte sich mein Team gegen den Spitzenreiter von der besten Seite. Zwei Rada-Tore brachten mir die 2:0-Pausen-Führung. In der zweiten Halbzeit verkürzten die Vögel zwar noch auf 2:1, doch ich gewann auch dieses Mal. Leider verlor ich kurz darauf noch Bedner mit einer gelb-roten Karte. In der Tabelle liege ich nun bereits auf Platz 5. Das lustige Detail an der Tabelle ist, dass die beiden Topteams jeweils bloss gegen mich verloren und alle anderen Begegnungen gewonnen haben. Bei der Aufwertungsrunde hat sich ein Spieler verbessert, sodass ich neu maximal mit Stärke 167 antreten kann.

      Pokal 3. Runde

      Zwar mit etwas mehr Knorz als in den ersten beiden Runden, doch am Ende dennoch locker gewonnen. Gegen den SV Gumer (St. 134) reichten Tore durch Bednar und Rada zu einem gemütlichen 2:0-Erfolg. Die Tore fielen jedoch erst in der zweiten Halbzeit. Von den 14 anderen Teams aus meiner Gruppe sind deren drei gescheitert. Während das Ausscheiden von FC Guardia Svizzera (St. 139) gegen Hurricane Jenne (St. 150) keine Überraschung war und auch die Niederlage des FC Ägeri (St. 160) gegen SF Obersalbach (St. 160) im Bereich des Möglichen lag, ist die Niederlage der Kontenvögel (St. 177) gegen KackeamSchuh (St. 142) durchaus als Sensation zu werten. Der FC Singen 04 (St. 116) hingegen übersteht eine weitere Runde durch den Sieg gegen den 1 FC Haudrauf (St. 124).

      Da noch 35 Teams aus den oberen beiden Ligen im Wettbewerb vertreten sind, gibt es in der vierten Runde die ersten Duelle zwischen diesen Ligen. Ich bleibe noch verschont, erhalte aber mit bonsai321 (St. 155) einen sehr starken Vertreter aus der Regionalliga. Wir spielten letzte Saison in der zweiten Liga gegeneinander und ich gewann das Heimspiel und spielte auswärts Unentschieden.

      Die Gegner der elf verbliebenen Teams aus meiner Gruppe könnten unterschiedlicher nicht sein. Von 1. Liga-Topclub bis zum Verbandsligisten ist da alles mögliche dabei. Der FC SUPER-MONKEYS (St. 170) hat dabei das Pech, dass er auf den 1. Ligisten FC Schwafli (St. 198) trifft. Die restlichen Teams treffen auf vier Regionalligisten, drei Oberligisten und drei Verbandsligisten. Nebst den Monkeys dürfte es nun wohl auch den FC Singen 04 erwischen, der gegen den Oberligisten Nullbock 09 (St. 133) antreten muss. Die restlichen Teams sind teils klar, teils leicht zu favorisieren.

      [Sonntag, 10.05.2020] bis [Dienstag, 12.05.2020]

      Selbst ohne den gesperrten Bednar war ich am zehnten Spieltag gegen Lausanne Sports (St. 151) die knapp stärker aufgestellte Mannschaft. Ich hatte auch mehr Torchancen und mehr Ballbesitz in diesem Spiel. Die Punkte sicherte sich der Gegner durch das einzige Tor zum 0:1 kurz nach der Pause. Am elften Spieltag stand dann der nächste Punktelieferant auf dem Programm. Gegen die Lightsaber Monkeys (St. 73) gab es einen deutlichen 6:0-Erfolg, obwohl Rada einen schlechten Tag einzog. Ein Tor machte er aber auch an einem schlechten Tag gegen einen solchen Gegner. Emini verwertete zwei Elfmeter, die restlichen Tore erzielten Goncharov, de Castro und Rybin. Am zwölften Spieltag musste ich dann gegen Luksus FC (St. 187) antreten. Hier setzte es dann eine klare 0:3-Niederlage ab. Ich liege in der Tabelle auf Rang 6, kann die Saison aber nach einem Drittel schon so gut wie abhaken. Auf die Aufstiegsplätze ist mein Rückstand bereits zehn Punkte. Mein Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt gar 13 Punkte. Da ich in den letzten fünf Spielen der Hinrunde aber noch vier Gegner aus dem hintersten Tabellendrittel habe, könnte eine Siegesserie mich vielleicht nochmals an die Aufstiegsplätze heran bringen, da die Topteams noch einige schwere Gegner vor sich haben.

      Pokal 4. Runde

      Langsam wird es echt lächerlich. Obwohl mein Gegner bonsai321 (St. 155) ähnlich stark ist wie ich, wähle ich offenbar die richtige Taktik, um das Spiel zu bestimmen. Fast 52% Ballbesitz und 6:3-Chancen sprechen eigentlich eine klare Sprache. Trotzdem verliere ich dieses Spiel mit 1:2 (Emini einziger Torschütze), weil Rada drei Chancen nicht nutzen kann. Somit bin ich auch dem Pokal ausgeschieden. Doch da stehe ich nicht alleine da. Die Monkeys und der FC Singen 04 sind wie erwartet ausgeschieden. Zudem hat es auch noch den BSV Waterkant 05 (St. 156) und Brunnenacker (St. 153) gegen in etwa gleich starke Regionalligisten erwischt.

      Somit verbleiben in der 5. Runde noch sieben Teams aus meiner Gruppe. Drei Teams treffen dabei auf ein Team aus der anderen 2.-Liga-Gruppe und bestreiten dabei meist Duelle auf Augenhöhe. Einzig Blubikillers (St. 179) geht mit 31 Stärkepunkten Unterschied als Favorit ins Rennen. Ebenfalls auf gleichstarke Gegner, jedoch aus der Regionalliga, treffen Lausanne Sports (St. 151) und der FC Tramheim 04 (St. 152), der es mit meinem Bezwinger zu tun bekommt. Die restlichen beiden gehen als klare Favoriten gegen einen abstiegsgefährdeten Regionalligisten und den letzten verbliebenen Oberligisten ins Rennen.

      [Mittwoch, 13.05.2020] bis [Freitag, 15.05.2020]

      Am 13. Spieltag spielte ich auswärts bei FC Guardia Svizzera (St. 137). Nach einer torlosen ersten Halbzeit gewann ich am Ende mit 3:1. Meine Tore erzielten zweimal Vazques und Rada. Am 14. Spieltag stand dann ein Spiel gegen einen Punktelieferanten auf dem Programm, der 1.FC Hinkefuss Zürich (St. 87). Das Spiel gewann ich dank einem Hattrick von Rada sowie einem Tor durch Emini mit 4:0. Auf den ersten Blick scheint alles normal verlaufen zu sein. Auf den zweiten Blick wurde ich aber auch hier von Spiel wieder verarscht. Mein Team erhielt gleich drei gelbe Karte und obendrein noch Gelb-Rot für Goncharov und das Chancenverhältnis lautete am Ende nur 5:3 zu meinen Gunsten. So viele Torchancen hatte dieser Club in der gesamten Saison noch nie gegen Teams, die eine Stärke von über 120 haben. Man stelle sich das mal vor, da spielt man gegen einen Club, der 80 Stärkepunkte schwächer ist und muss am Ende von einem glücklichen Kantersieg sprechen. Sofern es das natürlich überhaupt gibt... Dass es auch anders geht, zeigte der 15. Spieltag und das Spiel gegen Gambler United 07 (St. 161). Aufgrund der Sperre gegen Goncharov trat ich mit Stärke 160 an und gewann diese Partie, weil Rada jede seiner drei Torchancen nutzen konnte. Zwar gewann ich das Spiel mit 3:2, doch verlor Rada kurz vor Schluss mit der gelb-roten Karte. In der Tabelle bringen mich die drei Siege einen Platz nach vorne auf Rang 5. Der Abstand zu den Aufstiegsplätzen bleibt aber gleich, wie die beiden Topteams nicht zu stoppen sind.

      Zudem habe ich heute den Grossteil meines neuen Kaders verpflichtet. Für die Abwehr habe ich Loureiro, Vatamanyuk und Gaudi verpflichtet. Ein linker Verteidiger fehlt mir da aktuell noch. Im Mittelfeld heissen meine künftigen Stammspieler al-Harith, Porup und Thüring. Mein künftiger Goalgetter ist Deutscher und heisst Reismann. Zudem werde ich in der Abwehr Chitala einsetzen, der aus meiner eigenen Jugend stammt. Im Mittelfeld werde ich meinen Goldspieler Sager ins Team einbauen. Der ist zwar schon 22 und damit vier Jahre älter, als das restliche Kader, doch diese eine Position kann ich dann ohne grossen finanziellen Aufwand ersetzen, wenn er seine Karriere beendet. Wenn wir gerade beim Thema Finanzen sind. Aktuell habe ich etwas über 30 Millionen für den neuen Kader ausgegeben. Für den Verteidiger werden dann nochmal etwa fünf Millionen fällig. Verglichen mit den 69 Millionen, die mein aktuelles Kader damals gekostet hat, sind das richtige Peanuts. Darum habe ich mich dazu entschieden. Mein Fitnesscenter für 12 Millionen um eine Stufe zu erweitern, welches ich jetzt aber bis zum 27. Spieltag nicht mehr nutzen kann.

      [Samstag, 16.05.2020] bis [Sonntag, 17.05.2020]

      Am 16. Spieltag gegen den FC Ägeri (St. 160) musste ich auf den gesperrten Rada verzichten und er wurde schmerzlich vermisst. Trotz einem sehr ausgeglichenen Spiel mit fast gleich vielen Chancen auf beiden Seiten, verlor ich die Partie sang- und klanglos mit 0:4. Zum Abschluss der Hinrunde wartete dann mit dem FC Singen 04 (St. 113) noch ein weiteres Team im Umbruch. Rada war wieder zurück und mit zwei Toren massgeblich am 3:0-Sieg beteiligt. Den dritten Treffer erzielte Rybin. Damit beende ich die Hinrunde auf Platz 6. Ich habe zwar nur acht Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze, doch da die Teams ganz vorne kaum Punkte liegen lassen, würde ich wohl nur noch mit einer perfekten Rückrunde eine Chance haben.
      Dazu gab es noch News von der Transferfront. Mit Shoukry habe ich nun auch noch einen linken Verteidiger verpflichtet und mein Kader für die Saisons 183 bis 198 ist somit komplett. Der Spieler kostete mich zwar fast acht Millionen, ist aber schon fast Stärke 7. Trotzdem bleiben die Gesamtausgaben mit 38 Millionen deutlich unter den Ausgaben fürs aktuelle Kader. Mit diesem Differenz-Betrag kann ich in der Saison 194 einen Ersatz für Sager verpflichten. Bei der aktuellen Marktlage würde mich so ein Transfer zwischen 10 und 25 Millionen kosten, was absolut drin liegt.

      Pokal 5. Runde

      Für sieben Teams meiner Gruppe ging es in die nächste Runde des Pokals. Dabei konnte sich nebst Luksus FC und Gambler United 07, die beide gegen unterklassige Aussenseiter antraten, nur noch Waldis Dream Team in einem 2.-Liga-Duell durchsetzen. Sogar die Blubikillers, die schliesslich mit 20 Stärkepunkten mehr antraten, schieden aus. Der FC Tramheim 04 scheiterte dabei an meinem Bezwinger aus der letzten Runde.

      Die drei verbleibenden Teams aus meiner Gruppe erhielten drei unterschiedliche Aufgaben im Achtelfinale. Waldis Dream Team ist klarer Aussenseiter gegen das 1.-Liga-Spitzenteam FC Schwafli. Die anderen zwei treffen auf Teams aus der der anderen 2.-Liga-Gruppe. Gambler bestreitet ein Duell auf Augenhöhe, Luksus ist klarer Favorit. Doch aufgepasst: Gegner ist der Bezwinger der Blubikillers.

      [Montag, 18.05.2020] bis [Mittwoch, 20.05.2020]

      Der Start in die Rückrunde lief optimal. Gegen Brunnenacker (St. 148) gewann ich 3:2. Zuerst traf Bednar, danach zweimal Rada. Zwischendrin glich der Gegner, der eine perfekte Chancenauswertung hatte, zweimal aus. Bei mir vergab alleine Rada zusätzlich noch drei Chancen, sodass der Sieg keineswegs gestohlen war. Am 19. Spieltag fuhr mein Team aber die letzten kleinen Aufstiegschancen gegen die Wand. Gegen den BSV Waterkant 05 (St. 169) setzte es zuhause eine 1:4-Klatsche ab, wobei Cote mein einziger Torschütze war. Am 20. Spieltag stand dann wieder ein Punktelieferant an. Die Powermäuse (St. 95) hatten sich zwar seit dem ersten Duell auf jeder Position um einen Punkt verbessert, doch fiel der Sieg im Rückspiel mit 7:0 sogar noch höher aus als im Hinspiel. Rada traf ausnahmsweise nur einmal, genau so wie de Castro. Als Doppeltorschütze lies sich Bednar feiern, Emini landete gar einen Hattrick. In der Tabelle liege ich zwar weiterhin auf Platz 6, doch der Abstand auf die Aufstiegsplätze ist auf elf Punkte angewachsen.

      Bei der Aufwertungsrunde am 18. Spieltag haben sich drei Spieler der ersten Mannschaft verbessert und ich verfüge nun über Stärke 170. Dazu ist natürlich noch der FunCup gestartet, bei dem ich zum Auftakt 2:1 gewann, anschliessend aber nur 0:0 spielte. Es gibt vier Teams, die zum Auftakt zweimal gewannen. Hinter diesen Teams liege ich auf Rang 5.

      Pokal Achtelfinale

      Aus 3 mach 2! Während Waldis Dream Team wie erwartet ausgeschieden ist, konnten sich die beiden anderen Teams behaupten und ziehen damit ins Viertelfinale ein. Im Viertelfinal stehen vier Teams aus der 1. Liga, sowie je zwei Teams aus den beiden 2.-Liga-Gruppen. Der Zufall wollte es nun so, dass die 1. Ligisten gegeneinander gelost wurden und die 2. Liga-Teams Duelle unter sich austragen dürfen. Luksus FC geht dabei gegen den FC Torsucher als Favorit ins Rennen, Gambler United 07 ist leichter Aussenseiter gegen die Grave Diggers.

      [Donnerstag, 21.05.2020] bis [Samstag, 23.05.2020]

      Am 21. Spieltag gegen Sturmpioniere ToughDaddy (St. 148) musste ich auf den gelb-gesperrten Emini verzichten. Dank zwei Toren von Rada gewann ich das Spiel trotzdem mit 2:1. Am 22. Spieltag fehlte dann wieder ein Spieler. Gegen den FC Tramheim 04 (St. 136) fehlte Cazabon aus dem selben Grund wie tags zuvor Emini. Auch sonst gab es wieder Gemeinsamkeiten. So sorgte Rada für den Sieg. Er war der einzige Torschütze beim 1:0-Erfolg. Am 23. Spieltag konnte ich dann wieder in Best-Besetzung antreten. Gegner war jedoch mit dem FC SUPER-MONKEYS (St. 172) der Tabellenführer, der seit der Niederlage gegen mich im Hinspiel nur noch einmal verloren hatte. Ich konnte ihn auch dieses Mal kitzeln und das Spiel lange ausgeglichen halten, in der Schlussphase traf er jedoch zweimal und gewann 2:1. Rada war erneut mein einziger Torschütze. In der Tabelle liege ich nun gar auf Platz 5, da jedoch die beiden Spitzenteams bisher alle Rückrunden-Spiele gewonnen haben, ist der Rückstand bereits auf 14 Punkte angewachsen, was in elf Spielen nicht mehr aufzuholen ist.

      Dafür bleibe ich im FunCup im Rennen um die Titelverteidigung. Nach einem 3:0 und einem 1:0 gab es zuletzt zwar erneut nur ein 0:0, weil aber Teams vor mir ebenfalls Punkte liegen liessen, rücke ich auf den dritten Platz vor und habe nur einen Punkt Rückstand auf Platz 1.

      Pokal Viertelfinale

      Beide Teams aus meiner Gruppe konnten sich durchsetzen und stehen im Halbfinale. Luksus FC wird seiner Favoriten-Rolle gerecht und gewinnt klar mit 5:2, Gambler United 07 nutzt den Heimvorteil und gewinnt ein enges Spiel mit 2:1. Die beiden Teams wurden nicht zusammengelost, sodass ein Duell im Finale noch möglich wäre. Doch das ist sehr unwahrscheinlich, da Gambler United auf die SpVgg RB Brieselang e.V. trifft. Der letztjährige Double-Gewinner stellt aktuell die stärkste Mannschaft der Schweiz und ist dieses Jahr gar auf Kurs zum Triple-Gewinn, da er im Weltpokal im Viertelfinale steht und dort ebenfalls die stärkste verbliebene Mannschaft stellt. Er wäre der erste Schweizer Sieger im Weltpokal seit der Saison 161.

      Luksus FC dagegen hat durchaus Chancen auf die zweite Final-Teilnahme in Folge, da er ein Heimspiel hat und sein Gegner FC Glashütte 06 lediglich elf Punkte stärker ist.

      [Sonntag, 24.05.2020] bis [Dienstag, 26.05.2020]

      Am 24. Spieltag traf ich zuhause auf die Blubikillers (St. 168) und verlor 2:4. Es ist wieder einmal so ein Spiel, welches mir komplett unlogisch erscheint. Er hat den deutlich besseren Sturm und den deutlich besseren Torhüter als ich, ist aber insgesamt schwächer aufgestellt als ich, weil sein Mittelfeld und seine Abwehr höchstens gleichstark, auf den meisten Positionen aber schwächer ist als meine. Ich habe aber weniger Torchancen als er, obwohl ich mehr Ballbesitz habe. Dass seine Stürmer dann jede Chance nutzen, weil sie drei Punkte stärker sind, als mein Torhüter, kann ich noch verstehen. Sogar mein Stürmer Rada, der ein Punkt schwächer ist als sein Goalie kann zwei seiner drei Chancen verwerten. Wie kann es aber sein, dass er sich mehr Torchancen erspielen kann? Naja egal, die Saison war ja auch schon vor diesem Spiel abgehakt. Wie unerklärlich das Spiel war, wurde dann am 25. Spieltag gegen Waldis Dream Team (St. 160) noch deutlicher. Dieser Gegner vertraute nämlich auf das selbe Prinzip. Deutlich besserer Sturm, dafür Abstriche in Abwehr und Mittelfeld. Dieses Mal hatte ich aber auch klar mehr Chancen und gewann am Ende deutlich mit 4:1. Die Tore erzielten zweimal Rada, Cote und Emini. Am 26. Spieltag waren dann die Kontenvögel (St. 177) zu Besuch. Der Tabellenzweite hatte am 25. Spieltag zum ersten Mal in der Rückrunde Punkte liegen lassen und wollte dies kein zweites Mal erleben. Ich konnte das Spiel zwar beim Ballbesitz und den Chancen ausgeglichen halten, Punkte gab es dafür aber keine. Ich verlor mit 1:3, nachdem mich Rada zunächst in Führung gebracht hatte. Durch diese erneute Niederlage falle ich in der Tabelle wieder auf Rang 6 zurück.

      Im FunCup muss ich die Mission Titelverteidigung aufgeben. Nach den beiden Niederlagen (0:1 und 1:2) gegen die beiden Spitzenteams und einem weiteren 0:0 habe ich nun schon sieben Punkte Rückstand auf die beiden Topteams und liege nur noch auf Rang 6.

      [Mittwoch, 27.05.2020] bis [Freitag, 29.05.2020]

      Am 27. Spieltag musste ich auswärts bei Lausanne Sports (St. 151) antreten und dabei auf Goncharev verzichten. Ich war zwar dennoch stärker aufgestellt, verlor aber das Spiel mit 0:1. Tags darauf traf ich auf einen Punktelieferanten. Gegen die Lightsaber Monkeys (St. 71) liess mein Team zwei Chancen zu, die aber nicht genutzt wurden. Vorne traf Rada dreifach und Goncharev doppelt. Zudem steuerte Cote noch ein Tor zum 6:0-Pflichtsieg bei. Am 29. Spieltag traf ich auf den Pokal-Halbfinalisten Luksus FC (St. 170), der offenbar einige Spieler fürs Pokalspiel schonte. Er gewann trotzdem mit 2:1 und hält die Aufstiegschancen aufrecht. Mein einziger Torschütze war Rada. In der Tabelle bleibe ich weiterhin auf Platz 6 und werde in den letzten fünf Spielen auch keine grossen Sprünge mehr machen. Platz 4 liegt 14 Punkte vor mir und auch Platz 5, der 6 Punkte vor mir liegt, ist aufgrund des Restprogramms kaum mehr zu stoppen. Nach hinten wird es schlimmstenfalls noch Platz 8, da ich noch vier deutlich schwächere Gegner habe und das Team auf Rang 9 bereits acht Punkte hinter mir liegt.
      Beim FunCup konnte ich mich wieder etwas vorarbeiten. Dank einem 2:0 und einem 1:0, sowie einem 0:0 liege ich nun auf Rang 4. Die ersten drei Teams haben aber eine ziemliche Lücke herausgespielt.

      Pokal Halbfinale

      Kein Finalist aus meiner Gruppe! Sowohl Gambler United, als auch Luksus FC unterliegen im Halbfinale den Erstligisten und scheiden somit aus. Zwar hatte Luksus FC ein sehr starkes Timing und konnte mit Stärke 198 antreten und war dabei nur einen Punkt schwächer als sein Gegner, verlor aber mit 2:3. Erstaunlicher war das Abschneiden von Gambler United, der 83 Punkte schwächer als sein Gegner war, aber nur 1:2 verlor. Beinahe hätte sich der letztjährige Double-Gewinner ein zweites Mal blamiert, da er auch im Weltpokal gegen ein deutlich schwächeren Gegner ausgeschieden war.

      [Samstag, 30.05.2020] bis [Montag, 01.06.2020]

      Am 30. Spieltag waren drei Punkte Pflicht. Gegner FC Guardia Svizzera (St. 143) war fast 30 Punkte schwächer als ich, doch lange stand es 0:0 und mein Gegner hatte sogar deutlich mehr Torchancen. In der Schlussphase trafen Rada und Bednar dann doch noch zum 2:0-Sieg. Am 31. Spieltag war es gegen den 1.FC Hinkefuss Zürich (St. 97) beinahe das selbe. Zwar hatte der Gegner keine Chancen und mein Team einige, doch am Ende schaute ein viel zu knappes 2:0 heraus. Rybin und Rada konnten die Tore beisteuern. Am 32. Spieltag gegen Gambler United 07 (St. 168) musste ich auf Rybin verzichten, weshalb ich als Aussenseiter galt. In einem torreichen Spiel traf Rada doppelt. Das reichte jedoch nicht zu Punkten, ich unterlag mit 2:3. Durch diese Niederlage fiel ich auf Rang 7 zurück. Mein Gegner liegt auf Platz 5 und ist bereits ausser Reichweite für mich. Mein morgiger Gegner liegt auf Rang 6 und somit habe ich es in der eigenen Hand, mir diesen Rang zurück zu holen.
      Das Aufstiegsrennen ist extrem spannend. Die Tabelle zeigt sich zwei Runden vor Schluss wie folgt: 1. FC SUPER-MONKEYS 79 (+51), 2. Kontenvögel 78 (+57), 3. Luksus FC 75 (+68), 4. Blubikillers 73 (+59). Blubikillers hat zwar die schlechtesten Karten, trifft aber noch auf Luksus und die Kontenvögel. Die Kontenvögel ihrerseits spielen morgen zunächst gegen Lausanne Sports und müssen dort gleich auf drei gesperrte Spieler verzichten. Beim Abstieg sind bereits alle Entscheidungen gefallen.

      Beim FunCup spielte ich zweimal 1:1, ehe ich das vorletzte Spiel mit 1:0 gewinnen konnte. Damit verbleibe ich weiterhin auf Rang 4. Diesen Platz sollte ich auch nicht mehr verlieren, da ich auf das Team hinter mir drei Punkte und vier Tore Vorsprung habe. Ich müsste also hoch verlieren und der andere hoch gewinnen. Da mein FunCup aber mit Stärkebeschränkungen absolviert wird, gibt es praktisch nie hohe Ergebnisse.

      [Dienstag, 02.06.2020] bis [Mittwoch, 03.06.2020]

      Am vorletzten Spieltag ging es zur Legende FC Ägeri (St. 143). Scheinbar erstarrten meine Spieler vor Erfurcht. Fast 30 Punkte besser war ich, doch holte dank Bednar nur ein 1:1 heraus. Dabei musste ich am Ende fast froh darüber sein, da mein Gegner viel mehr Chancen hatte. Zum Abschluss wartete mit dem FC Singen 04 (St. 120) nochmals ein Punktelieferant. Beim 4:1 lies sich Rada als vierfacher Torschütze feiern. Damit konnte ich am letzten Spieltag doch noch den sechsten Platz zurückgewinnen. Mein direkter Konkurrent um diesen Platz, der FC Ägeri hat am letzten Spieltag noch entscheidend ins Aufstiegsrennen eingegriffen. Durch das Unentschieden gegen den FC SUPER-MONKEYS fallen diese auf den dritten Platz zurück. Die Kontenvögel und Luksus FC steigen auf.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 6. Platz mit 19 Siegen, 3 Unentschieden und 12 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 77:46. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 48 Tore, 2. Emini 7 Tore, 3. Goncharov 6 Tore, 4. Bednar 5 Tore, 5. Rybin und Cote je 3 Tore, 7. de Castro und Vazques je 2 Tore, 9. Sager 1 Tor. Erneut war also ein Grossteil der Tore durch Rada erzielt worden, welcher in der Torschützenliste Platz 3 erreichte. Nur vier Spieler bestritten alle Spiele. Rybin, Cazabon und Emini verpassten je ein Spiel aufgrund der 5. gelben Karte. Bednar und Rada wurden aufgrund einer gelb-roten Karte für ein Spiel gesperrt. Gleiche beide Arten der Sperren erhielten Leonardi und Goncharov, die somit zwei Spiele verpasst haben. Als Ersatz wurde zuerst Smirnov dreimal eingesetzt. Seit ich aber Sager für die nächste Kader-Generation einplane, war er in sechs Spielen der Reservist.

      Beim FunCup spielte ich zum Schluss 0:0 und behalte meinen vierten Platz und habe damit erneut Preisgeld gewinnen können.

      Schlussfazit:

      Mindestens 9. wollte ich werden, obwohl ich aufgrund der Stärke-Rangliste die Nummer 5 war. Am Ende wurde es Rang 6. Das einzige Team, welches schwächer ist als ich, sich aber vor mir klassiert hat, ist Pokal-Halbfinalist Gambler United, der gerade mal zwei Punkte schwächer ist als ich. Mit Waldis Dream Team landete aber ein Team hinter mir, welches mittlerweile sogar stärker aufgestellt ist als meines. Daher kann ich zufrieden sein. Ich konnte mein neues Kader wunschgemäss verpflichten und habe dabei deutlich weniger ausgegeben, als budgetiert war. Damit verlief die gesamte Saison durchaus nach meinen Vorstellungen.

      Werfen wir mal wieder einen Blick auf die potentiellen Gegner der nächsten Saison. Von oben kommen vier Teams im Umbruch, die aller Voraussicht nach durchgereicht werden, da alle unter Stärke 100 liegen. Aus meiner Gruppe verbleiben drei Teams, die stärker aufgestellt sind als ich. Ich werde mich zum Saisonstart auf Stärke 173 oder 174 verbessern. Da gleichzeitig zwei leicht bessere Teams Spieler ersetzen müssen, bin ich das zweitstärkste Team meiner Gruppe. Aus der anderen Gruppe gibt es zwei Teams, die leicht stärker sind als ich, jedoch auch deutlich mehr Potential nach oben haben. Aus beiden Gruppen verbleiben aber auch vier oder fünf Teams, die nicht konkurrenzfähig sind. Drei davon sind nun sogar im Umbruch, sodass sich die Umbruch-Zahl auf mindestens sieben erhöht. Bleiben noch die acht Aufsteiger. Nur ein Aufsteiger könnte gefährlich werden mit Stärke 169. Drei weitere liegen zwar auch noch bei 160 und höher, doch bei zwei davon hat das Kader die Alterslimite erreicht und es folgt ein Umbruch.

      Ohne die Transfers zu kennen und ohne dem Wissen, welche Spieler sich bei den anderen aufwerten, sind meine Spekulationen natürlich ziemlich in der Luft hängend. Aber wenn wir von den heutigen Werten ausgehen, werde ich die neue Saison als Nummer 4 der gesamten zweiten Liga in Angriff nehmen. Wenn ich nicht Pech bei der Auslosung habe, werde ich als Aufstiegskandidat in die neue Saison starten. Man darf gespannt sein!

      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. April 2020 um 13:15

      #38 Pokemon Go - April 2020 (01.04.2020 bis 30.04.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 | MÄRZ 2020 |


      Meine Events im April 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Demeteros 01. bis 28.04.20
      Tricky-Event Flunschlik neu im Spiel, Glibunkel neu als Shiny, Mogelbaum wild als Shiny möglich 01. bis 07.04.20
      Frühlings-Event Owei neu als Shiny, Haspiror, Togepi und Evoli mit Blumenkranz erhältlich, Pikachu mit Blumenhut erhältlich 09. bis 16.04.20
      Rampenlicht-Stunde Magnetilo 14.04.20
      Rauch-Tag Wiesor mit erhöhter Shiny-Chance, verschiedene seltene Pokemon aus Rauch erhältlich 19.04.20
      Kumpel-Event Volbeat und Illumise erstmals als Shiny und für die Eventdauer weltweit verfügbar 21. bis 27.04.20
      Rampenlicht-Stunde Woingenau 21.04.20
      Community-Day Abra 25.04.20
      Legendärer Raidgegner Darkrai 29.04 bis 05.05.20


      [Mittwoch, 01.04.2020]

      Mal sehen, wohin uns dieser Monat führt. Eine Einleitung zu den Events braucht es schon mal keine. Es gibt einen neuen legendären Raidboss mit Demeteros, der in den ersten drei April-Wochen bekämpft werden kann. Sofern Niantic die "Von-Zu-Hause-Raiden"-Funktion bald bringt, dürfte es kein Problem sein, diesen zu bekommen. Zudem wurde gestern Abend noch ein Event angekündigt, welches viele zunächst für einen April-Scherz hielten. Heute hat dann aber Niantic nochmals nachgelegt und das Tricky-Event offiziell vorgestellt. Es gibt mit Flunschlik ein neues Pokemon der 5. Generation und mit Glibunkel ein neues Shiny. Zudem gibt es erstmalig Mogelbaum auch als Shiny in der Wildnis. Zuvor konnte man dieses Shiny nur bekommen, wenn man ein Shiny-Mobai ausgebrütet hat.


      [Dienstag, 21.04.2020]

      Fast drei Wochen ist es her, seit ich das letzte Mal hier geschrieben habe. Eigentlich wollte ich schon schon nach zehn Tagen ein Update schreiben, doch dann kam das Frühlings-Event und ich wartete dieses noch ab. Dann wurde gar noch der Rauch-Tag angekündigt und kurz darauf das Kumpel-Event, welches heute gestartet ist. Ich habe den Rauch-Tag noch abgewartet und fasse nun die letzten drei Wochen in einem einzigen Update zusammen. Auch wenn die "Von-Zu-Hause-Raiden"-Funktion noch nicht da ist, konnte ich Demeteros bereits bezwingen und fangen. Es reichen drei starke Spieler dafür aus. Somit sind diese Raids zusammen mit meiner Freundin und meinem Nachbarn zu schaffen. Nur das Absprechen über Whatsapp ist dabei ein bisschen umständlich und kann schon mal dazuführen, dass man einen Raid verpasst oder die Lobby nochmal neu öffnen muss, weil es der eine nicht rechtzeitig schafft. Auch Flunschlik, welches mit dem Tricky-Event eingeführt wurde, habe ich erhalten. Zwar nur ein einziges und noch dazu ein eher schlechtes. Doch daher man dieses Pokemon weder entwickeln, noch irgendwie sinnvoll einsetzen kann, ist das egal. Es dient zur Komplettierung des Pokedex.

      Beim anschliessenden Frühlings-Event hatte ich zwar kein Shiny-Glück, habe jedoch alle Kostüm-Varianten erhalten. In dieser Zeit konnte ich auch die Genesect-Spezialfeldforschung soweit abschliessen, dass ich Genesect fangen konnte. Nachdem ich schon die Rampenlicht-Stunde in der Woche davor verpasst hatte, wäre es mir in der zweiten Woche beinahe nochmal passiert. In der halben Stunde, in der ich dann doch noch spielen konnte, erhielt ich einige Magnetilos aber auch hier wieder kein Shiny.

      Am Sonntag war dann der Rauch-Tag, an dem man zwischen 11 und 17 Uhr spezifische Typen aus dem Rauch erhielt und dabei jeweils ein ansonsten eher seltenes Pokemon häufiger auftauchen kann. Von 11 bis 12 Uhr waren es Wasser-Pokemon und Perlu konnte mit Glück gefangen werden. Ich habe in dieser Stunde vier Perlus bekommen. In den Stunden danach waren es dann Feuer-Pokemon mit Lichtel (habe fünf Stück bekommen), Pflanzen-Pokemon mit Kastadur (1 Stück), Psycho-Pokemon mit Mollimorba (4 Stück), Käfer-Pokemon mit Wattzapf (3 Stück) und zum Schluss Boden-Pokemon mit Rotomurf (4 Stück). Während der gesamten Zeit bot sich die Chance auf Wiesor in Shiny. Ich habe zwei Stück fangen können. Bananabappel hatte da mehr Glück in diesen sechs Stunden. Sie hat zwar auch nur zwei Shiny Wiesor bekommen, dazu aber noch vier weitere Shinys.

      [Mittwoch, 29.04.2020]

      Morgen endet dieser Monat. Es war ein Monat, in dem ich praktisch gar nie unterwegs war. Natürlich war ich ab und zu mit dem Hund draussen, hab da aber nicht immer Pokemon gespielt. Der Grund ist ziemlich simpel. Das Spiel ist aktuell so gut darauf ausgelegt, dass man zuhause spielen kann, dass es mir fast nichts bringt, wenn ich auf der Runde mit dem Hund spiele. Natürlich habe ich da mein Handy dabei und sammle dadurch die Kilometer, ansonsten mache ich aber meist nicht sehr viel. Der Community Day am Samstag war absolut verrückt. Ich habe in den sechs Stunden insgesamt 19 Shiny Abra erhalten. Damit noch nicht genug, habe ich mittendrin auch noch mein erstes Ohrdoch aus dem Rauch bekommen. Auch mein sonstiges Shiny-Glück war in den letzten Tagen seit dem letzten Update hier ziemlich gross. Mit Feurigel, Alola-Mauzi und Taubsi erhielt ich gleich drei Shinies innerhalb einer Woche. Heute habe ich dann auch noch mein erstes Zurrokex aus der Kampfliga geholt. Obwohl ich mit 18 Siegen aus 24 Kämpfen eine ziemlich gute Quote aufweise, macht mir die Kampfliga überhaupt keinen Spass. Man kann dort aber gut Sternenstaub verdienen, weshalb ich wohl künftig etwas mehr spielen werde.

      Weiters hat Niantic nun die Fernraids aktiviert. Mittels speziellem Raid-Pass kann man nun an allen Raids teilnehmen, die man auf der Karte sehen kann. In meinem Fall bedeutet das, dass ich bei sechs verschiedenen Arenen aktuell Raids spielen könnte. Zum Start gab es im Store eine Box mit drei solcher Pässe für eine Münze zu kaufen. Der Normalpreis entspricht demjenigen eines normalen Raid-Passes. Ich habe aber noch keinen Raid gemacht, da es sich noch nicht ergeben hat, dass da ein Raid aufgetaucht wäre, der mir interessiert. Später soll es anscheinend auch möglich sein, dass man vor Ort seine Freunde zu einem Raid einladen kann, sofern dieser einen Fern-Raid-Pass besitzt. Dies ist aktuell noch nicht möglich. Die speziellen Bonis, die einem das Spielen von zuhause erleichtern, wurden bis Ende Mai verlängert. Zudem gibt es ab morgen eine tägliche Feldforschung um Mitternacht, die man erhält, wenn man sich ins Spiel einloggt. Die erste Aufgabe wird "Verschicke 10 Pokemon" sein, weshalb ich mit dem Aufräumen meiner Pokebox bis morgen warte und dann hier nochmals ein Update zum Abschluss des Monats präsentiere.

      Es wurden auch bereits Sachen für den Mai angekündigt, doch diese werde ich dann im neuen Projekt am Freitag erwähnen.

      [Donnerstag, 30.04.2020]

      Heute habe ich noch die Pokemon-Box aufgeräumt und dabei gleich ganze neun neue Pokedex-Einträge durch Entwicklungen erhalten. Dabei handelte es sich um mein 98er Kaumalat, bei dem ich gleich beide Entwicklungen bis zu Knakrack durchgeführt habe und einige Pokemon der fünften Generation. Die genaue Auflistung habe ich natürlich wieder unten in die Tabelle eingetragen. Zwar verbleiben jetzt in diesem Monat noch knapp fünf Stunden, bis der Monat wirklich durch ist, ich werde aber in dieser Zeit nicht mehr spielen. Vielleicht fange ich noch die stündlichen Pokemon, die hier bei mir auftauchen, aber die verfälschen die Statistiken auch nicht dramatisch.


      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Aktuell nicht verfügbar
      314 Illumise Am 21.04.2020 wild gefangen.
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      444 Knarksel Am 30.04.2020 mit 25 Bonbons aus Kaumalat entwickelt.
      445 Knakrack Am 30.04.2020 mit 100 Bonbons aus Knarksel entwickelt.
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      497 Serpiroyal Am 30.04.2020 mit 100 Bonbons aus Efoserp entwickelt.
      503 Admurai Am 30.04.2020 mit 100 Bonbons aus Zwottronin entwickelt.
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      528 Fletiamo Am 30.04.2020 mit 50 Bonbons aus Fleknoil entwickelt.
      531 Ohrdoch Am 25.04.2020 wild gefangen.
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      559 Zurrokex Am 29.04.2020 als Kampfliga-Belohnung erhalten.
      560 Irokex Zurrokex mit 50 Bonbons entwickeln
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      575 Hypnomorba Mollimorba mit 25 Bonbons entwickeln
      576 Morbitesse Hynomorba mit 100 Bonbons entwickeln
      578 Mitodos Am 30.04.2020 mit 25 Bonbons aus Monozyto entwickelt.
      579 Zytomega Am 30.04.2020 mit 100 Bonbons aus Mitodos entwickelt.
      596 Voltula Am 30.04.2020 mit 50 Bonbons aus Wattzapf entwickelt.
      609 Skelabra Am 30.04.2020 mit 100 Bonbons aus Laternecto entwickelt.
      610 Milza wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      618 Flunschlik Am 04.04.2020 wild gefangen.
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      627 Geronimatz Als Belohnung in der Kampfliga
      628 Washakwil Geronimatz mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      645 Demeteros Am 03.04.2020 nach einem Raid gefangen.
      649 Genesect Am 14.04.2020 nach Abschluss der Spezialforschung erhalten.

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und mir aktuell fehlt. Dazu muss ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln, aktuell habe ich 230 Bonbons.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.04.2020 (0:00 Uhr) 30.04.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 26'379'950 28'488'928 (+2'108'978)
      Gefangene Pokemon 20'124 22'544 (+2'430)
      Entwickelte Pokemon 875 914 (+39)
      Besuchte Pokestops 11'466 11'950 (+484)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 23'611 24'787 (+1'176)
      Gelaufene Kilometer 1'530.3 1'559.9 (+29.6)
      Ausgebrütete Eier 1'574 1'614 (+40)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'406 1'503 (+97)
      Gewonnene legendäre Raids 417 421 (+4)
      Gewonnene normale Raids 228 234 (+6)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'302 1'325 (+23)
      Verteile Beeren in Arenen 3'523 4'158 (+635)
      Pokedex: Gefangen 548 563 (+15)
      Pokedex: Gesehen 570 579 (+9)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 300 302 (+2)
      Erlöste Crypto-Pokemon 70 70 (keine)

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Es ist schwierig ein Fazit aus diesen ganzen Zahlen zu ziehen. Die Tatsache, dass Corona immer noch die ganze Welt blockiert und wir im Spiel so viele Anpassungen haben, die das Spielen von zuhause aus ermöglichen, verzerren das Bild natürlich ziemlich. Da habe ich auf der einen Seite soviele Pokemon gefangen wie noch nie zuvor in einem Monat. Auf der anderen Seite konnte ich aber fast keine Raids machen und auch die Team Rocket-Kämpfe fielen fast komplett aus. Zwar gibt es seit kurzem Fern-Raid-Pässe, die nützen mir aktuell aber auch noch nichts, solange ich nicht zu Raids eingeladen werden kann. Weil der aktuelle Feldforschungs-Durchbruch nichts besonderes ist, habe ich auch nicht jeden Tag eine Feldforschung abgegeben. Ansonsten bringt es nicht viel, die restlichen Daten genauer zu analysieren, da fast alles durch Corona eingeschränkt war. Die vielen EP kommen deshalb zu Stande, weil ich natürlich einerseits viel mehr Pokemon als sonst gefangen habe, andererseits, weil ich am Community Day mit sehr vielen Leuten leveln konnte und mittels Glücks-Ei an diesem Tag sehr viele EPs sammeln konnte.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.04.2020 (0:00 Uhr) 30.04.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 4435 4922 (+487)
      Flug 2181 2288 (+107)
      Gift 2639 2929 (+290)
      Boden 2404 2500 (+96)
      Gestein 1699 1765 (+66)
      Käfer 1819 2065 (+246)
      Stahl 691 721 (+30)
      Feuer 1529 1635 (+106)
      Wasser 4349 4627 (+278)
      Pflanze 2413 2764 (+351)
      Elektro 845 1079 (+234)
      Psycho 1661 2303 (+642)
      Eis 871 887 (+16)
      Drache 404 410 (+6)
      Fee 935 1002 (+67)
      Kampf 649 707 (+58)
      Geist 692 730 (+38)
      Unlicht 826 863 (+37)

      Fazit zu den Typen: Bei den Typen fällt natürlich auf, dass durch die hohe Anzahl an gefangenen Pokemon natürlich auch bei den einzelnen Typen sehr hohe Werte entstanden sind. Die Psycho-Pokemon ziehen natürlich komplett vorne weg. Es gab den Abra Community Day, die Rampenlichtstunde mit Woingenau und die Shiny-Einführung von Owei. Also gleich drei Events, bei denen Psycho-Pokemon erhöht waren. Zudem war die eine Stunde des Rauch-Events auch für die Psychotypen reserviert. Dahinter waren es mal wieder die üblichen Verdächtigen, die die höchsten Werte absahnen konnten. Normal-Typen sowie Wasser, Pflanze, Elektro und Käfer, wobei Elektro vor allem aufgrund vom Spezial-Pikachu erhöht war. Da es den gesamten Mai über ebenfalls spezielle Pikachu geben wird, denke ich, dass auch im nächsten Monat Elektro wieder vorne mitmischen kann.

      Abschlussfazit zum Monat:
      Immer noch bestimmt Corona das Weltgeschehen. Ich war in diesem Monat kein einziges Mal in Chur und habe fast ausschliesslich zuhause gespielt. Mal beim Spaziergang mit dem Hund, mal kurz beim Einkaufen, ansonsten aber überwiegend zuhause. Es gab auch in diesem Monat weitere Änderungen, die das Spielen von zuhause weiter optimiert haben. Wie es weitergeht, ist aktuell noch schwer abzuschätzen. Zwar gehen am 11. Mai sämtliche Läden und Sportanlagen wieder auf, doch ein Gruppenverbot besteht dann ziemlich sicher immer noch. Aktuell ist dort für den 8. Juni eine Lockerung angedacht. Man kann daher davon ausgehen, dass der Mai in Pokemon Go kaum anders ablaufen wird, als es dies der April getan hat. Da mir jedoch langsam die Rauch-Items ausgehen, dürfte die Pokemon-Marke vom April nicht mehr erreicht werden. Es sei denn, es gibt eine neue Rauch-Box im Store. Ich werde im Mai eine zusätzliche Statistik ins Projekt einbauen, mehr Infos werden dazu im neuen Projekt zu lesen sein.

      [HIER GEHT ES ZUM MAI 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 26. März 2020 um 17:31

      #37 OnlineFussballManager.de - Saison 179 (26.03.2020 bis 29.04.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Als Aufsteiger geht es natürlich in erster Linie darum, nicht direkt wieder abzusteigen. Wie aber bereits am Ende der letzten Saison festgestellt, dürfte es aufgrund der Stärkeverhältnisse möglich sein, auch einen Mittelfeldplatz zu erreichen. Nachdem die Auslosung nun durch ist, kann ich sogar sagen, dass ich die einfachere Gruppe erwischt habe. Basierend auf den aktuellen Aufstellungen bin ich in meiner Gruppe stärkemässig die Nummer 7. Doch die meisten Teams liegen sehr dicht beieinander. Es gibt zwei Teams im Umbruch und drei Teams, die sich noch verstärken müssen, damit sie eine Chance haben. Der Klassenerhalt sollte kein Problem sein. Mein Saisonziel ist ein Platz im Mittelfeld, also einen Platz zwischen 7 und 12. Das sollte angesichts des Losglücks möglich sein. In der anderen Gruppe (die 2. Liga hat nur zwei Gruppen) wäre ich stärkemässig nur die Nummer 13.

      Meine Gegner

      Auch diese Saison ist nicht viel neues für mich dabei. Wie schon letzte Saison ist nur ein einziger der 17 Gegner neu für mich. Natürlich wird das auch in folgenden Saisons in der zweiten Liga so sein, sofern ich denn die Klasse halten kann.

      Team Bericht
      Energie Branitz (St. 67)
      Gründung: 02.06.2008
      Gleich zum Auftakt treffe ich auf das schwächste Team meiner Gruppe. Das Team befindet sich seit letzter Saison im Komplettumbruch und wird definitiv als Letzter absteigen.
      Er hat mit seinem letzten Kader eine sehr erfolgreiche letzte Saison gespielt. Er wurde nämlich in der Saison 177 nicht nur Vizemeister, sondern stand zudem auch noch im
      Finale des Weltpokals. Es gehört zu den erfolgreichsten Vereinen in der Schweiz mit vier Meistertiteln und vier Pokalsiegen. Ich treffe bereits zum dritten Mal in der Liga auf ihn.
      Bei den letzten Duellen im Sommer 2018 war er aber genau so im Umbruch wie jetzt und ich konnte zweimal hoch gewinnen. Die ersten Duelle im Januar 2015 waren da schon
      eher auf Augenhöhe. Dort gewann er einmal mit 5:2, das andere Spiel endete 2:2.
      KackeamSchuh (131)
      04.05.2011
      Auch der zweite Gegner befindet sich im Umbruch, hat diesen aber schon vor fünf Saisons gestartet. Der Zufall (oder das Glück?) hatte aber bisher dafür gesorgt,
      dass er sich jede Saison knapp in der 1. Liga halten konnte. Letzte Saison ist er dann abgestiegen und läuft nun natürlich Gefahr, gleich noch eine Liga weiter nach
      unten gereicht zu werden. Er wurde in den Saisons 172 und 173 zweimal hintereinander Meister. Auf ihn treffe ich bereits zum fünften Mal in der Liga. Bei unseren
      letzten Duellen im Februar 2019 hat er mir den Aufstieg in die 1. Liga weggeschnappt. Meine Bilanz gegen ihn ist seit damals leicht negativ (2-3-3).
      FC Kölsch (166)
      01.09.2008
      Am dritten Spieltag kommt es dann zur einzigen Premiere. Er bestreitet mit seinem Team die letzte Saison, da sein kompletter Kader Ende dieser Saison die Karriere beenden
      wird. Er ist leicht besser aufgestellt als ich, doch werde ich diese Lücke bis Saisonhälfte geschlossen haben. Es werden auf jeden Fall Duelle auf Augenhöhe werden.
      1. FC Weilburg (172)
      03.05.2011
      Dieser Gegner spielt die gleiche Taktik wie ich, ist aber auf jeder Position eine Stufe weiter. Allerdings ist sein Kader auch schon zwei Jahre älter, womit er nicht
      mehr viel Zeit für einen Aufstieg hat. In dieser Saison stehen seine Chancen nicht schlecht, da er die aktuelle Nummer 3 ist. Unsere einzigen Duelle stammen aus
      dem Mai 2018 und er konnte damals beide Spiele knapp gewinnen. Auch dieses Mal geht er als leichter Favorit in die Partien.
      Hillbimbers (153)
      10.09.2009
      Dieser Gegner setzt auf die Taktik des "Stärke halten" und geht mit dieser Taktik in seine zehnte 2. Liga-Saison in Folge. Meistens kämpfte er aber gegen den Abstieg und das
      wird in dieser Saison voraussichtlich nicht anders sein. Auf ihn treffe ich auch bereits zum fünften Mal in der Liga, allerdings das erste Mal seit Herbst 2018. Meine einzige
      Niederlage gegen ihn kassierte ich im Dezember 2015. Meine Bilanz gegen ihn ist daher klar positiv (4-3-1) und könnte in dieser Saison noch weiter verbessert werden.
      FC Bavaria Munich 1900 (169)
      27.02.2015
      Der Weg dieses Gegners ist klar vorbestimmt. Steigt er diese Saison nicht auf, wird das bestimmt in einer der folgenden Saisons passieren. Er hat den mit Abstand
      wertvollsten Kader der gesamten Liga. Seine Spieler sind gerade mal 28 Jahre alt und trotzdem schon leicht stärker als meine. Er ist bereits der dritte ehemalige
      Meister, auf den ich treffen werde. Wir trafen bisher einmal in der Liga aufeinander, beide konnten ihre Heimspiele gewinnen. Zudem traf ich noch zweimal im Pokal
      auf ihn, war da jedoch zweimal der Aussenseiter und verlor beide Male. Das letzte Duell war im Halbfinale der Saison 167. Er gewann in dieser Saison das Double.
      FC Tramheim 04 (152)
      07.11.2010
      Ein weiterer Gegner, der mit "Stärke halten" spielt. Er steht seit Saison 162 durchgehend in der zweiten Liga. Wir spielen bereits zum siebten Mal in der gleichen Gruppe und
      haben deshalb eine lange Historie. Meine Bilanz ist sehr negativ (3-2-7), was jedoch ein bisschen durch meine Umbruch-Saison 169 relativiert wird, in der ich natürlich keine
      Chance gegen ihn hatte. Acht Duelle fanden in der 2. Liga statt. Es wird meine vierte 2.Liga-Saison in Folge, in der ich auf ihn treffe. Schon in meinen bisher letzten drei Saisons
      167 bis 169 war ich in der gleichen Gruppe wie er.
      Suisse Northstars (175)
      27.06.2007
      Wir trafen uns schon zweimal, während ich in diesem Forum darüber berichte. Wie schon damals ist er uns immer noch mindestens ein Jahr voraus. Wir trafen uns
      in der Saison 174 in der Oberliga und 176 in der Regionalliga. In beiden Jahren ist er aufgestiegen, ich dann jeweils eine oder zwei Saisons später. Auch dieses Jahr
      gehört er als aktuelle Nummer 2 zu den Aufstiegskandidaten. Macht er den Hattrick komplett? In den Duellen mit ihm hatte ich jeweils nicht viel entgegenzusetzen.
      Einem einzigen Punktgewinn (1:1 in Saison 174) stehen drei 0:3-Niederlagen gegenüber.
      Schluchti 09 (182)
      23.02.2009
      Direkt danach geht es dann gegen den Aufstiegskandidaten Nr. 1. Sein Kader ist nur ein Jahr älter als meines, doch ist er auf nahezu jeder Position zwei und mehr Stärkepunkte
      besser aufgestellt als ich. Wir sind zum fünften Mal in der gleichen Gruppe, zuletzt in Saison 173. Meine Bilanz wird wohl dieses Jahr weiter verschlechtert werden, da dieser
      Gegner der einzige ist, gegen den ein Punktgewinn schon einer Sensation gleichkommen würde. Ich stehe aktuell gegen ihn bei 2-1-5, doch jeweils zwei Siege können nicht
      gewertet werden, weil jeweils einer im Umbruch war. Somit warte ich immer noch auf den ersten regulären Sieg gegen ihn. Immerhin war ich bei unseren letzten Duellen nahe
      dran. Die Spiele endeten 0:1 und 2:2, obwohl ich schon damals den deutlich schwächeren Kader hatte.
      FC Guardia Svizzera (139)
      25.07.2009
      Aktuell ist er mit Stärke 154 fast gleich gut aufgestellt wie ich, doch morgen beenden vier Spieler die Karriere und er hat auf allen vier Positionen einen Ersatz, der
      aber deutlich schwächer ist. Somit habe ich bei ihm einfach mal die bereinigte Stärke notiert. Damit wird er natürlich nicht konkurrenzfähig sein, doch eventuell
      verpflichtet er ja noch Ersatz. Sollte er das tun, werde ich hier den Beitrag nochmals bearbeiten. Auf ihn traf ich bisher zweimal in der Liga und habe dabei eine
      sehr ausgeglichene Bilanz (1-2-1), die letzten Duelle sind aber schon zwei Jahre her.
      FC Romanshorn (161)
      15.10.2008
      So sieht man sich wieder. Wir waren in den Saisons 176 und 177 einer der Gründe, warum er jeweils knapp den Aufstieg verpasst hatte. Nun waren wir in unterschiedlichen
      Gruppen eingeteilt und siehe da: er hat ebenfalls den Aufstieg als Gruppensieger gepackt. Er spielt immer noch die seltsame Taktik, bei der er vor allem auf einen Top-Goalie
      und einen Top-Stürmer setzt. Auf diesen beiden Positionen ist es massiv besser besetzt als ich. Da seine Gesamtstärke identisch mit meiner ist, bedeutet das natürlich, dass
      er auf nahezu allen anderen Positionen schwächer ist. Da ich von den letzten vier Duellen drei gewinnen konnte, ist davon auszugehen, dass ich auch in dieser Saison in den
      Spielen gegen ihn die etwas besseren Karten habe. Wir treffen nun zum siebten Mal in der gleichen Liga aufeinander, die Bilanz könnte mit 4-4-4 nicht ausgeglichener sein.
      Im kompletten Head-to-Head führe ich aber, weil ich in der Saison 166 im Pokal gegen ihn gewinnen konnte.
      Basel Warriors (156)
      21.10.2006
      Der nächste Gegner strotzt nur so von Erfahrung. Er hat rund 40 Saisons in der 1. Liga gespielt und war einmal Pokalsieger. Zum Meistertitel hat es ihm nie gereicht,
      seine beste Klassierung war ein 4. Platz. Er spielt eher die Taktik mit Stärke halten und bewegt sich seit über 30 Saisons immer zwischen 2. Liga und Regionalliga,
      wobei er die meiste Zeit oben war. Ich war viermal mit ihm in der gleichen Liga und meine Bilanz ist knapp negativ (2-3-3). Unser letztes Duell war in der Saison 167
      im Pokal. Da konnte ich mich im Achtelfinale durchsetzen, womit meine Gesamtbilanz gegen ihn ausgeglichen ist. Auch in dieser Saison erwarte ich spannende
      Spiele gegen ihn.
      bonsai321 (127)
      09.03.2007
      Wie zum Ende der letzten Saison vermutet, konnte ein Team oben bleiben, welches eigentlich abgestiegen wäre, weil in der 1. Liga ein Team seinen Spielbetrieb eingestellt hat.
      Er müsste noch drei Spieler ersetzen, die ihre Karrieren morgen beenden werden. Seine Stärke habe ich bereits auf den Wert angepasst, den er ab morgen haben wird, sofern
      er die Spieler nicht ersetzt. Somit dürfte dann sein Abstieg lediglich um eine Saison verschoben worden sein. Wir treffen zum vierten Mal in der gleichen Gruppe aufeinander.
      Von den bisherigen Duellen habe ich eine leicht positive Bilanz (3-1-2). Letztmals spielten wir vor ziemlich genau einem Jahr aufeinander.
      FC Ägeri (158)
      18.09.2003
      Mein nächster Gegner ist eine OFM-Legende. Er ist schon seit Saison 7 dabei. Es gibt nur noch fünf Spieler, die noch länger dabei sind als er. Er ist dabei der
      älteste Verein, der in der Schweiz spielt. Er war der erste Schweizer Meister überhaupt, als das Land in Saison 24 erstmals dabei war. Insgesamt ist er sechsfacher
      Meister und vierfacher Pokalsieger. Seinen letzten Pokal gewann er allerdings in Saison 61 und in der Saison 107 war er das letzte Mal in der 1. Liga. Trotzdem ist
      es mir natürlich eine Ehre, gegen eine solche Legende mal wieder spielen zu dürfen. Er spielt die Taktik mit "Stärke halten" und hält sich damit schon seit einigen
      Saisons erfolgreich in der 2. Liga. Ich traf bisher einmal im Mai 2018 auf ihn und habe dort einen Punkt gewinnen können. Auch dieses Mal werden es wohl eher
      ausgeglichene Spiele werden.
      Kontenvögel (167)
      19.10.2008
      Dieser Gegner spielt die selbe Taktik wie ich mit Umbrüchen. Er hat aktuell nur Schweizer Spieler im Kader und ist mir einiges voraus. Sein Kader ist ein Jahr jünger, jedoch
      auf einigen Positionen bereits einen Punkt stärker. Er ist genau wie ich letzte Saison aufgestiegen. Ich traf bisher erst einmal auf ihn. In der Saison 167 war meine Team
      beinahe auf dem Höhepunkt, während er mitten im Umbruch stand. Daher sind die zwei hohen Siege natürlich kein Massstab. In dieser Saison sind wir fast gleich stark und
      daher könnte es auch hier Duelle auf Augenhöhe geben.
      Gambler United 07 (161)
      24.06.2007
      Ein weiterer Gegner, der bereits einen Pokalsieg in seinem Palmares stehen hat. Er spielt seit je her eine Taktik, in der er seine Stärke immer gleich hoch hält.
      Aktuell ist er gleichstark wie ich aufgestellt, er muss aber noch vier Spieler ersetzen, die ihre Karriere beenden. Da er dies in der Vergangenheit immer getan
      hat, gehe ich hierbei davon aus, dass er in den nächsten Tagen Spieler verpflichten wird. Ich werde dann hier seine Stärke bearbeiten, sobald er die Transfers
      getätigt hat. Wir spielten im Januar 2019 gegeneinander und konnten dabei jeweils auswärts gewinnen. Im Herbst 2016 trafen wir im Pokal aufeinander und
      da setzte er sich im Elfmeterschiessen durch. Es dürfte also hier spannende Spiele geben.
      TSV Leinfelden (148)
      19.05.2009
      Den Abschluss macht dann nochmals ein Gegner, der sich mit der "Stärke halten"-Taktik seit sehr langer Zeit immer in den höchsten drei Ligen halten konnte. Zuletzt hat
      er sich ein bisschen reduziert und stieg deshalb aus der 1. Liga ab. Nun kämpft er schon seit fünf Saisons jeweils gegen den Abstieg in die Regionalliga. In dieser Saison
      müsste er sich noch auf zwei Positionen verstärken, da dort die Spieler ihre Karrieren beenden. Auch seine Stärke könnte sich daher bis zu unserem Duell noch verändern.
      Ich werde das auch hier dann noch nachtragen. Ich spielte bisher zweimal in der gleichen Gruppe mit ihm. Beim ersten Duell war ich im Umbruch und verlor zweimal hoch.
      Die letzten beiden Spiele trennten wir uns dann im Januar 2019 Unentschieden.

      [Donnerstag, 26.03.2020]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde auf Coca-Cola Bern (St. 112) aus der Verbandsliga. Gegen diesen Gegner habe ich noch nie gespielt. Obwohl ich auswärts antreten muss (wie übrigens alle 1.- und 2.-Ligisten in der 1. Runde), bin ich natürlich der klare Favorit. Als 2. Liga-Verein sind natürlich auch die Ziele im Pokal ein bisschen höher gesetzt. In meinen bisherigen 2.-Liga-Saisons (die Umbruch-Saison mal ausgenommen) erreichte ich immer mindestens die 4. Runde und stand zweimal im Achtelfinale und gar einmal im Halbfinale.

      Wie immer vergleiche ich mein Losglück mit den anderen Teams aus meiner Liga. Natürlich haben alle 2.Ligisten unterklassige Gegner bekommen, da es in der 1. Runde eine Setzliste gibt und die 54 Teams aus den obersten beiden Ligen gesetzt sind. Bei den Teams in meiner Gruppe treffen zwei Teams auf einen Verein aus der Regionalliga. Bei bonsai321, der irgendwie im Umbruch steht, dürfte es dabei schon Endstation bedeuten. Einen Oberligisten haben insgesamt sechs Teams zugelost erhalten, die sich allesamt durchsetzen sollten. Einzig hinter KackeamSchuh, der nach seinem Umbruch etwa Oberliga-Stärke hat, bekommt ein Duell auf Augenhöhe. Die restlichen neun Teams treffen auf ein Team aus der Verbandsliga, darunter auch die restlichen Teams im Umbruch. Energie Branitz dürfte dabei ganz sicher ausscheiden. Die anderen Teams sind trotz Umbruch stärker als ihre Gegner.

      [Freitag, 27.03.2020] bis [Sonntag, 29.03.2020]

      Zum Auftakt stand das Duell mit Energie Branitz (St. 67) auf dem Programm, von dem ich mir einen Kantersieg erhofft hatte. Die Realität sah dann etwas anders aus. Zwar gewann ich dank zwei Rada-Toren mit 2:0, doch bei über 70% Ballbesitz müssten einerseits mehr als fünf Chancen rausschauen, andererseits müsste man auch aus diesen fünf Chancen mehr Tore machen. Am Ende zählen aber die drei Punkte und ich werde am Ende kaum aufgrund des Torverhältnisses etwas verpassen. Am zweiten Spieltag stand dann gleich der zweite Umbruch-Absteiger auf dem Programm. Und auch gegen KackeamSchuh (St. 131) war die Leistung meines Teams alles andere als zufriedenstellend. Wieder klar überlegen (6:1-Chancen) gab es am Ende einen knappen 2:1-Sieg. Wieder war Rada mein einziger Torschütze. Am dritten Spieltag war dann mit dem FC Kölsch (St. 166) erstmals ein gleichstarker Gegner zu Gast. In einem sehr ereignisarmen Spiel traf Rada sehr für zum 1:0-Endstand. Somit stehe ich nach drei Runden mit dem Punktemaximum auf dem zweiten Platz. Auf den ersten Blick sieht das sehr gut aus. Wenn man jedoch die Spiele betrachtet, war lediglich das dritte Spiel keine Enttäuschung.

      Denn auch im Pokal hatte OFM eine negative Überraschung auf Lager. Mein Gegner Coca-Cola Bern (St. 113) war fast 50 Punkte schwächer aufgestellt als ich. Dabei auf jeder einzelnen Position 3-6 Punkte schwächer als ich. Das drückte sich dann auch im Spielverlauf aus. Ich hatte fast 60% Ballbesitz und kam zu neun Torchancen. Alleine Rada scheiterte dabei fünf Mal am gegnerischen 11er-Goalie. Dafür traf sein 8er -Mittelfeldspieler gegen meinen 15er-Goalie mit seiner einzigen Chance und ich verlor die Partie 0:1. Ich habe beim OFM bestimmt schon über 5000 Spiele bestritten. Aufgrund meines Statistik-Interesses bestimmt schon an die 50'000 Spielberichte angeschaut. Ein so krasses Missverhältnis habe ich noch nie gesehen. Man kann sich mein Pech ungefähr so vorstellen. Ich habe neun Würfel, mit denen ich auf ein Tor hoffen kann. Bei einer 1 oder 2 ist es kein Tor, bei einer 3 bis 6 ist es ein Tor. Und ich schaffe mit neun Würfel kein einziges Tor. Zudem hat der Gegner drei Würfel, die er einmal werfen kann und nur dann ein Tor bekommt, wenn alle drei Würfel eine 6 anzeigen. Mehr Pech kann man echt nicht mehr haben.

      Immerhin bleibt mir der Trost, dass ich nicht der einzige aus meiner Gruppe bin, der gescheitert ist. Auch wenn ich weltweit (es gibt 29 Länder mit 256 Erstrundenspiele, in England und Österreich gibt es 512 Spiele, in Deutschland gar 2048 Spiele) in 10'496 Begegnungen das einzige Team bin, welches mehr als 30 Punkte stärker war und verloren hat! Aus meiner Gruppe ist auch noch das Umbruch-Team Energie Branitz, allerdings war da sein Gegner auch 39 Punkte stärker. Ebenfalls blamiert hat sich Gambler United 07. Die scheiterten an einem Gegner welcher 29 Punkte schwächer war mit 2:3. Allerdings war da auch das Chancenverhältnis deutlich ausgeglichener als bei meinem Spiel und dessen Torschützen waren nur zwei Punkte schwächer als der Goalie von Gambler. Die restlichen 15 Teams aus meiner Gruppe kamen ihrer Favoritenrolle gerecht und stehen in der 2. Runde. Auch in dieser Runde sind die Teams aus den ersten beiden Ligen gesetzt und können sich noch nicht treffen. Vier Teams treffen auf einen Regionalligisten, sieben auf einen Oberligisten und vier auf einen Verbandsligisten. Es gibt zwar einige Duelle, die relativ ausgeglichen sind und auf beide Seiten kippen können, doch einzig KackeamSchuh startet als Aussenseiter gegen einen Regionalligisten, der 28 Punkte stärker aufgestellt ist.

      [Montag, 30.03.2020] bis [Mittwoch, 01.04.2020]

      Am vierten Spieltag traf ich auf den 1. FC Weilburg (St. 172) und war da erstmals in dieser Saison der Aussenseiter. Ich hatte in dieser Partie keine einzige Torchance und das 0:1 war aufgrund der Spielanteile sehr schmeichelhaft für mich. Am fünften Spieltag gegen Hillbimbers (St. 153) lief es dann viel besser. In einem ausgeglichenen Spiel konnte ich dank Toren von Rada und Goncharov mit 2:1 gewinnen. Am sechsten Spieltag musste ich dann auswärts beim Tabellenführer FC Bavaria Munich 1900 (St. 169) antreten. Der wertvollste Kader der Liga hatte gegen mich keine Probleme und ich verlor die Partie sang- und klanglos mit 1:4. Mein einziger Torschütze war Rada, doch da war das Spiel beim Stand von 0:3 schon entschieden. Dank dem Sieg am fünften Spieltag bleibe ich immer noch im vordersten Drittel der Tabelle und stehe nach sechs Spielen auf Rang 5.

      Pokal 2. Runde

      Leider nicht für mich, jedoch für 15 Vereine aus meiner Gruppe stand dann die zweite Pokalrunde an. Zwölf Vereine zogen dabei in die nächste Runde ein, drei Teams sind gescheitert. Der 1. FC Weilburg unterlag im Elfmeterschiessen unserem letztjährigen Gegner Lausanne Sports aus der Regionalliga, FC Guardia Svizzera scheiterte am gleichstarken Oberligisten st.galler mit 2:3 und der sich im Umbruch befindende KackeamSchuh verlor nach Verlängerung gegen den Regionalligisten FC Basel, der aber 28 Punkte stärker war.

      Ich lerne hier noch etwas über den OFM-Pokal, denn auch in der dritten Runde können Teams aus den höchsten zwei Ligen noch nicht aufeinander treffen. Damit erklärt sich auch das "Los-Pech" aus früheren Jahren, als ich mich darüber aufgeregt habe, dass ich immer in frühen Runden auf höherklassige Gegner traf. Nehmen wir mal an, es gäbe keine Teams im Umbruch in den höchsten beiden Ligen, würden ohne Überraschungen 54 Teams aus diesen Ligen in der 3. Runde stehen. Da diese Teams nicht aufeinander treffen können, gäbe es dann nur zehn Spiele, in denen kein höherklassiges Team dabei ist. Deshalb ist es fast logisch, dass man spätestens in der 3. Runde auf so ein Team trifft. Es gibt aber ständig Teams im Umbruch und auch zahlreiche Überraschungen, sowie starke Regionalligisten, die stärker aufgestellt sind als manche Zweitligisten. So haben wir aktuell in der 3. Runde des Pokals nicht 54, sondern nur noch 36 Teams aus den höchsten beiden Ligen im Bewerb. Die zwölf Teams aus meiner Gruppe haben wieder sehr unterschiedliche Aufgaben erhalten. Dreimal Regionalliga, fünfmal Oberliga, viermal Verbandsliga - und dabei gehen fast alle als Favoriten in die Partien. Zwei Duelle mit Regionalligisten sind auf Augenhöhen, lediglich Hillbimbers trifft auf einen Gegner, der 15 Punkte stärker ist als er selber. Und dieser Gegner spielt dabei in der Oberliga! Ich möchte hier kurz auf dieses Team eingehen. Los Diablos United 2010 hat eine seltsame Vergangenheit aufzuweisen. Nachdem er zwischen Saison 122 und 168 mit "Stärke halten" immer zwischen 2. Liga, Regionalliga und Oberliga pendelte, folgte bis zur Saison 173 der totale Abstieg bis in die Landesliga. Dort stieg er dann direkt wieder auf und blieb dann einige Saisons in der Verbandsliga. Dann hat er sich aber zu Beginn der letzten Saison den aktuellen Kader für 237 Millionen zusammengekauft und hat die Saison in der Verbandsliga dominiert (33 Siege, 1 Unentschieden). Auch in dieser Saison steht er nach sechs Spielen mit sechs Siegen da und wird natürlich weiter aufsteigen. Auch für die nächste Saison gilt er dann in der Regionalliga als Aufstiegskandidat und dürfte dann in der Saison 181 in der 2. Liga sein. Das Problem dürfte dann aber sein, dass dann fast sein komplettes Kader in die letzte Saison gehen wird. Ich weiss nicht, ob sich diese Investition gelohnt hat. Möglicherweise kehrt er dann einfach wieder zum "Stärke halten" zurück und hat diese Investition gebraucht, um den Anschluss wieder herzustellen. Auf jeden Fall wird es interessant sein, dieses Team weiter zu beobachten.

      [Donnerstag, 02.04.2020] bis [Samstag, 04.04.2020]

      Am siebten Spieltag traf ich zuhause auf den FC Tramheim 04 (St. 152). In einem ausgeglichenen Spiel hatte ich mit 1:2 das schlechtere Ende für mich. Cote war mein einziger Torschütze. Besser endete der achte Spieltag bei den Suisse Northstars (St. 152). Dieses Spiel war eine Kopie des vorherigen. Exakt gleich starker Gegner, exakt gleiches Chancenverhältnis (4:4), exakt gleicher Ballbesitz (51.4% zu meinen Gunsten) und sogar die Kartenverteilung war identisch. Was komplett unterschiedlich war, war das Ergebnis. Ich gewann das Spiel mit 3:0 dank Toren von Rada, Cote und Vazques. Am neunten Spieltag traf ich dann auf das stärkste Team der Liga, Schluchti 09 (St. 182), welches bisher aber noch nicht überzeugen konnte. Obwohl ich klar unterlegen war (4:7-Chancen), konnte ich das Spiel ausgeglichen gestalten. Leider kassierte ich in der 88. Minute das 2:3 und verlor diese Partie trotz zwei Rada-Toren. Damit liege ich nach neun Spielen nur noch auf Platz 8. Bei der Aufwertungsrunde haben sich drei Spieler verbessert und in Top-Besetzung wird meine Stärke künftig 164 betragen.

      Pokal 3. Runde

      Für zwei der zwölf Vereine lautet die 3. Runde Endstation. Das im Umbruch stehende bonsai321 scheiterte gegen einen 20 Punkte schwächeren Verbandsligisten. Zudem schied Hillbimbers gegen Los Diablos United aus. Weil nur noch 31 Teams aus den höchsten Ligen dabei sind, gibt es auch in der 4. Runde noch keine Duelle innerhalb dieser beiden Ligen. Für die zehn verbleibenden Teams aus meiner Gruppe bedeutet dies, dass wieder auf einen Tieferklassigen treffen. Drei Gegner kommen dabei aus der Regionalliga, fünf aus der Oberliga und zwei sogar noch aus der Verbandsliga.

      Romanshorn, Leinfelden und die Suisse Northstars treffen dabei auf etwa gleichstarke Gegner, die restlichen Teams sind Favoriten in ihren Spielen. Die Suisse Northstars bekommen es dabei mit den Los Diablos United zu tun.

      [Sonntag, 05.04.2020] bis [Dienstag, 07.04.2020]

      Am zehnten Spieltag traf ich auf den FC Guardia Svizzera (St. 134). Ein weiteres Spiel, welches ich gewinnen konnte, ohne zu überzeugen. Ein Emini-Tor kurz vor Schluss brachte mir den knappen 1:0-Erfolg. Deutlich besser lief es am elften Spieltag gegen den FC Romanshorn (St. 138). In einem sehr einseitigen Spiel gewann ich 3:0, indem mein Gegner keine einzige Torchance hatte. Zweimal Rada und Cazabon waren für mich erfolgreich. Am zwölften Spieltag traf ich auf die Basel Warriors (St. 159). Ausgerechnet gegen mich konnte er wieder in Best-Besetzung antreten, nachdem er zuvor zahlreiche Spiele auf Stammspieler verzichten musste. In einem ausgeglichenen Spiel kam ich zu einem glücklichen 2:2, welches Rada in der 93. Minute erzielen konnte. Zuvor hatte Cote getroffen. In der Tabelle liege ich aktuell auf Platz 6.

      Pokal 4. Runde

      Gleich neun der zehn verbliebenen Teams aus meiner Gruppe stehen in der nächsten Runde. Nur Leinfelden (St. 158) hat es erwischt, in einem Duell mit dem FC Basel (St. 159) aus der Regionalliga unterlagen sie 0:2. In der 5. Runde stehen gerade mal noch sieben Regionalligisten, die restlichen Teams sind allesamt aus den ersten beiden Ligen. Somit kommt es nun in dieser Runde zu den ersten Duellen. Vier aus meiner Gruppen treffen dabei auf einen Gegner aus der 1. Liga und sind dabei allesamt Aussenseiter. Der FC Bavaria Munich 1900 ist dabei der Glückspilz, der als einziges auf einen Regionalligisten trifft und dort klarer Favorit ist. Die restlichen vier Teams treffen direkt aufeinander. Tramheim spielt gegen Romanshorn und die Kontenvögel treffen auf Schluchti. Somit scheiden in der nächsten Runde definitiv mehr Teams aus meiner Gruppe aus, als es in dieser Runde der Fall war.

      [Mittwoch, 08.04.2020] bis [Freitag, 10.04.2020]

      Am 13. Spieltag gab es wieder ein Spiel, das ich gewinnen konnte, obwohl ich über den Spielverlauf alles andere als begeistert war. Gegen bonsai321 (St. 128) erwartete ich natürlich einen deutlichen Sieg. Am Ende wurde es ein glückliches 3:2, weil Cote und Rada (mit seinem zweiten Treffer) das Spiel in den letzten Minuten noch drehen konnte. Am 14. Spieltag war ich dann auf der anderen Seite eines gedrehten Spiels. Der FC Ägeri (St. 159) drehte ein 2:1 noch in ein 2:3. Für mich hatten Rybin und Cazabon getroffen. Am 15. Spieltag war mit Kontenvögel (St. 167) der Tabellenführer zu Gast. In einem sehr offensiv geführten Spiel (4:6-Chancen) unterlag ich mit 1:2. Bednar war dabei mein einziger Torschütze. Zwei Spiele vor Ende der Hinrunde stehe ich damit auf Platz 7, nur sechs Punkte hinter Platz 2, auf den ich morgen treffen werde.

      [Samstag, 11.04.2020] bis [Sonntag, 12.04.2020]

      Am 16. Spieltag musste ich bei Gambler United 07 (St. 162). In einem ausgeglichenen Spiel, in dem ich den Ball mehr hatte, er jedoch mehr Chancen, trennten wir uns 1:1. Für mein Tor war mal wieder Rada zuständig. Zu einem 2:2-Unentschieden kam es dann zum Ende der Hinrunde zuhause gegen den TSV Leinfelden (St. 158). Beide Tore schoss Rada. Somit stehe ich nach der Hinrunde auf dem guten siebten Platz, welcher exakt meiner Stärkeklassierung vor der Saison entspricht. Aufgrund der Aufwertungen am neunten Spieltag habe ich zwar meinen Gegner vom 16. Spieltag in dieser Wertung überholt, doch diese zwei Punkte Unterschied machen da wahrlich nicht viel aus und auch hinter mir sind einige Teams nur minim schwächer als ich.

      Pokal 5. Runde
      Die vier Teams aus meiner Gruppe, die auf einen 1. Ligisten trafen, sind allesamt ausgeschieden. Dabei waren es fast alles knappe Spiele. Suisse Northstars (St. 175) scheiterte sogar erst in der Verlängerung. Einzig der FC Ägeri (St. 160) war beim 0:2 mehr oder weniger chancenlos. In den Direktduellen setzten sich mit Tramheim und den Kontenvögel jeweils die Heimteams durch. Bavaria Munich gewann sein Spiel gegen den Regionalligisten ebenfalls und komplettiert das verbleibende Trio aus meiner Gruppe im Achtelfinale. Dort könnten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein. Die Köntenvögel spielen gegen den letzten verbliebenen Regionalligisten, während die anderen beiden deutlich stärkere 1. Ligisten vorgesetzt erhielten.

      [Montag, 13.04.2020] bis [Mittwoch, 15.04.2020]

      Zum Auftakt der Rückrunde stand wieder der Punktelieferant Energie Branitz (St. 65) auf dem Programm. Diese Pflichtaufgabe wurde mit einem 5:0 standesgemäss erledigt. Rada traf dabei doppelt, Cazabon, Emini und Cote waren die weiteren Torschützen. Ebenfalls an diesem Tag fand die Aufwertungsrunde statt. Ein Stammspieler hat sich verbessert, sodass ich nun im Idealfall eine Stärke von 165 aufweise. Am 19. Spieltag gab es dann bereits die erste Enttäuschung der Rückrunde. Gegen KackeamSchuh (St. 132) war ich trotz Abwesenheit von de Castro (Gelbsperre nach der 5. gelben Karte) klarer Favorit. Ich verlor diese Parte in der Nachspielzeit mit 2:3. Zuvor hatten Emini und Rada jeweils die Führung des Gegners ausgleichen können. Am 20. Spieltag folgte dann gleich die nächste Enttäuschung. Nur ein 1:1 beim FC Kölsch (St. 152) und dabei aufgrund der Chancenverhältnisse sogar noch gewonnener Punkt. Mein Tor schoss Leonardi. Gleich vier gelbe Karten kassierte mein Team in dieser Partie. Zum Glück keiner, der mir im nächsten Spiel fehlen würde. Auch nach 20 gespielten Partien liege ich auf Rang 7. Der Rückstand auf Rang 6 beträgt nun aber schon sechs Punkte und von hinten drängen sich gleich vier Teams an mich heran, die allesamt nur 1-3 Punkte Rückstand haben.

      Beim FunCup habe ich zum Auftakt ein 1:1 geholt, ehe ich anschliessend 1:0 gewinnen konnte.

      Pokal Achtelfinale

      In allen Duellen mit Beteiligungen aus meiner Gruppe setzten sich die Favoriten durch. Dies bedeutet, dass nur noch die Kontenvögel übrig bleiben. Sie drehten das Spiel in der zweiten Halbzeit nach einem 1:2-Rückstand noch in einen 3:2-Erfolg. Tramheim und Bavaria Munich hatten keine Chance und schieden mit 0:2 resp. 0:4 deutlich aus. Im Viertelfinale stehen vier 1. Ligisten und vier Teams aus der 2. Liga. Die Kontenvögel (St. 172) bekommen mit dem FC Tollense (St. 174) den schwächsten 1. Ligisten zugelost und haben deshalb durchaus eine Chance aufs Halbfinale.

      [Donnerstag, 16.04.2020] bis [Samstag, 18.04.2020]

      Die Rückrunde bleibt verhext. Auch am 21. Spieltag gegen den 1. FC Weilburg (St. 167) gab es keinen Sieg. Das 0:0 ist aufgrund von 4:1-Chancen für mich mal wieder unglücklich. Zudem kassierte Leonardi in der zweiten Halbzeit die gelb-rote Karte und fehlt mir im nächsten Spiel. Ein nächstes Spiel, welches ich gegen Hillbimbers (St. 156) bestreiten musste. Aufgrund der Sperre war ich sogar das leicht schwächer aufgestellte Team, konnte aber dank zwei Rada-Toren in der zweiten Halbzeit mit 2:1 gewinnen. Das Siegtor fiel dabei in der 92. Minute, drei Minuten nachdem ich den Ausgleich kassiert hatte. Auch am 23. Spieltag zeigte sich wieder deutlich, dass es wohl eine Rückrunde zum Vergessen wird. 1:3-Niederlage gegen FC Bavaria Munich 1900 (St. 171), obwohl ich 5:3-Chancen hatte. Rada konnte nur eine seiner fünf Chancen nutzen, während beim Gegner drei unterschiedliche Spieler mit ihren einzigen Torchancen treffen konnten. Für meine Position in der Tabelle bedeutete dies den erneuten Rückfall auf Rang 8, den ich schon nach dem Unentschieden gegen Weilburg für einen Spieltag lang inne hatte.

      Beim FunCup bleibe ich in der Spitzengruppe mit dabei, zwischen einem 1:0 und einem 2:0 gab es ein 1:1. Zwar hat der Spitzenreiter bisher alle fünf Spiele gewonnen, dahinter gibt es aber ein Grüppchen, das entweder vier Siege hat oder wie ich drei Siege und zwei Unentschieden.

      Pokal Viertelfinale

      Nun sind auch die Kontenvögel (St. 172) raus. Eine frühe rote Karte in der neunten Minute sorgte für ungleiche Kräfteverhältnisse. Zwar kassierte der Gegner Tollense (St. 174) in der zweiten Halbzeit auch noch eine rote Karte, doch behielt am Ende mit einem 2:1 die Oberhand. Damit sind alle Teams aus meiner Gruppe ausgeschieden und die Berichterstattung endet hier.

      [Sonntag, 19.04.2020] bis [Dienstag, 21.04.2020]

      Die schlechten Ergebnisse wollen einfach nicht enden. Am 24. Spieltag traf ich auswärts auf den FC Tramheim 04 (St. 154). Dieses Mal war nicht nur das Endergebnis (0:2) gegen mich, sondern auch die Chancenverteilung (3:5). Und dies, obwohl ich deutlich mehr Ballbesitz hatte. Auch am 25. Spieltag spielte mir das Schicksal mal wieder einen Streich. Zwar konnte ich gegen die Suisse Northstars (St. 175) mit 3:2 gewinnen. Mein Doppeltorschütze Rada kassierte jedoch kurz vor Schluss die gelb-rote Karte und fehlt mir im nächsten Spiel. Den Siegtreffer hatte Emini erzielt. Ohne Rada war ich dann gegen Tabellenführer Schluchti 09 (St. 184) komplett chancenlos. Ich verlor die Partie zwar nur mit 1:3, was aber aufgrund der Chancenverhältnisse von 2:7 eher schmeichelhaft war. Mein einziger Torschütze war Leonardi. Acht Runden vor Schluss bin damit nur noch auf Rang 9 zu finden. Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze ist auf 14 angewachsen, mein Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt aber bereits 17 Punkte. Grosse Sprünge mache ich sicher keine mehr. Ein Rang zwischen 7 und 12 wird es am Ende werden, da alle anderen Teams schon zu weit von mir weg liegen.

      Beim FunCup bleibe ich weiter ungeschlagen. Zunächst gab es ein enttäuschendes Unentschieden gegen den Tabellenletzten, für den es der erste Punktgewinn war, anschliessend folgten zwei 1:0 Siege. Ich liege aktuell zwei Punkte hinter dem Tabellenführer auf Platz 3.

      [Mittwoch, 22.04.2020] bis [Freitag, 24.04.2020]

      Am 27. Spieltag verlief mal wieder ein Spiel nach meinem Gusto. Im Heimspiel gegen den FC Guardia Svizzera (St. 135) gab es einen souveränen 3:0-Sieg. Rada lieferte einen Doppelpack, Cote war der Schütze des dritten Tores. Am nächsten Tag versank ich jedoch wieder im alten Muster. Gegen den FC Romanshorn (St. 128) verlor ich mit 0:2 in einem Spiel, in dem ich bei 57% Ballbesitz keine einzige Torchance hatte. Sowas kann ich absolut nicht verstehen. Fast 40 Punkte stärker, deutlich überlegen, aber keine Torchance? Will mich das Spiel verarschen? Zum Glück geht es für mich um nichts mehr. So ein Spiel könnte jedoch genau ein Grund sein, warum ein Aufstieg oder Klassenerhalt verpasst wird. Am 29. Spieltag gab es ein gerechtes 1:1 gegen Basel Warriors (St. 153), bei dem ich auf den gesperrten Rybin verzichten musste. Mein Treffer wurde durch Goncharov erzielt. In der Tabelle rutsche ich damit noch weiter ab und bin nur noch auf Rang 10.

      Beim FunCup ist der heutige Eintrag eine Kopie des letzten. Wieder gab es ein enttäuschendes Unentschieden, dieses Mal gegen das Team, welches auf dem zweitletzten Platz liegt. Durch die beiden 1:0-Siege im Anschluss bleibe ich aber weiterhin vorne dabei. Noch immer liegen zwei Punkte zwischen dem Spitzenreiter und mir. Ich liege immer noch auf Rang 3.

      [Samstag, 25.04.2020] bis [Montag 27.04.2020]

      Am 30. Spieltag folgte gleich das nächste doofe Spiel. Gegen bonsai321 (St. 150) reichte es trotz 5:2-Chancen nur zu einem 1:1. Rada war mein einziger Torschütze. Am 31. Spieltag traf ich auf den FC Ägeri (St. 162). Nachdem ich zuletzt drei Mal in Folge gegen ein schwächeres Team nicht gewinnen konnte, konnte ich hier jetzt natürlich auch nichts erwartet. Ich verlor ein ausgeglichenes Spiel mit 2:3, weil Rada der einzige Spieler war, der eine Chance vergab. Er hatte zuvor auch schon die beiden Tore für mich erzielt. Am 32. Spieltag hatte ich dann die Gelegenheit, in den Aufstiegskampf einzugreifen. Mein 2:2 gegen die Kontenvögel (St. 174) war wieder mal typisch. Rada fehlte aufgrund der fünften gelben Karte und sein Ersatz Smirnov traf doppelt. Der eigentlich überlegene Gegner kam zu sechs Torchancen und dürfte sich über diesen Punktverlust ziemlich ärgern. Er liegt zwar immer noch auf Platz 2, doch gleich drei Teams hinter ihm liegen nur einen oder zwei Punkte zurück. Schluchti 09 steht als erster Aufsteiger fest. Auch beim Abstieg sind zwei Runden vor Schluss die letzten Entscheidungen gefallen. Das punktelose Energie Branitz stand schon länger als Absteiger fest. Weil Leinfelden auf Platz 14 am 32. Spieltag sein Spiel gewinnen konnte, können nun KackeamSchuh, bonsai321 und FC Guardia Svizzera diesen Platz nicht mehr erreichen und steigen ebenfalls ab. Durch meine Negativ-Serie von fünf Spielen ohne Sieg bin ich mittlerweile nur noch auf Platz 11.

      Besser läuft es im FunCup. Nach einem 1:0-Sieg traf ich auf den Spitzenreiter, den ich mit 2:0 bezwingen konnte. Weil auch das Team auf Rang 2 verloren hat, übernahm ich mit diesem Sieg die Führung. Diese Führung konnte ich dann mit einem 3:1-Erfolg verteidigen. Eine Runde vor Schluss liege ich damit immer noch an der Spitze. Jedoch haben die beiden Teams hinter mir nur einen Punkt Rückstand und das eine Team auch das bessere Torverhältnis. Sollte ich also morgen verlieren, ist ein Titelgewinn unmöglich, da die beiden noch gegeneinander spielen.

      [Dienstag, 28.04.2020] bis [Mittwoch, 29.04.2020]

      Auch am 33. Spieltag nahm ich wieder Einfluss auf den Aufstiegskampf. Im Spiel gegen den Vierten Gambler United 07 (St. 162) gewann ich mit 2:1 und habe dafür gesorgt, dass er definitiv nicht mehr aufsteigen kann. Seine Chancen wären aber sowieso schon gering gewesen, weil die beiden Teams wieder gewonnen haben und sein Rückstand auch bei einem Sieg zwei resp. drei Punkte gewesen wäre. Meine beiden Tore erzielte Rada. Er traf dann auch beim 2:3 am letzten Spieltag gegen den TSV Leinfelden (St. 160) doppelt. Den Aufstieg sicherte sich der FC Kölsch im letzten Spiel im Direktduell gegen Kontenvögel.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 10. Platz mit 13 Siegen, 8 Unentschieden und 13 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 57:52. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 35 Tore, 2. Cote 6 Tore, 3. Emini 4 Tore, 4. Cazabon 3 Tore, 5. Leonardi, Goncharov und Smirnov je 2 Tore, 8. Rybin, Vazques und Bednar je 1 Tor. Die Tore wurden natürlich wieder zum grossen Teil von Rada beigesteuert. Dahinter gab es mehr verschiedene Torschützen, als noch letzte Saison, obwohl in dieser Saison insgesamt deutlich weniger Tore erzielt werden konnten. Fünf Spieler verpassten keine einzige Partie. Es waren dies Emini, Cazabon, Goncharov, Vazques und Bednar. Cote und de Castro verpassten je ein Spiel wegen der fünften gelben Karte, Leonardi und Rybin verpassten je ein Spiel wegen einer gelb-roten Karte. Gleich zwei Spiele verpasste Rada, der einmal gelb-rot sah und einmal wegen der fünften gelben Karte gesperrt war. Im Tor erfolgte nach dem 29. Spieltag der Wechsel. Bis dahin stand Escobar 29 mal im Tor. Er wurde anschliessend durch Carlsson ersetzt, der nun die nächsten drei Saisons bei mir im Tor stehen wird. Der Schwede Carlsson hütete fünfmal das Tor. Die Reservisten in dieser Saison waren Sager (3 Einsätze), Smirnov (2) und da Silva (1). Rada wurde mit seinen 35 Toren immerhin Neunter in der Torschützenliste.

      Beim FunCup gelang mir zum ersten Mal seit Saison 173 wieder der Titelgewinn dank einem 1:0-Sieg im letzten Spiel. Mit 11 Siegen und 4 Unentschieden und einem Torverhältnis von 18:4 war der Titel verdient. Ich hatte schon befürchtet, dass die beiden Unentschieden gegen die beiden letzten Mannschaften mir das Genick brechen könnten, doch am Ende hatte ich das Glück auf meiner Seite. Das entscheidende 1:0 erzielte Rada nämlich in der 94. Minute! Es war mein 12. Titel beim eigenen Turnier.

      Schlussfazit:

      Meine insgesamt siebte Saison in der 2. Liga war (abgesehen von der Umbruch-Saison) meine schlechteste bisher. Dennoch bin ich mit dem 10. Platz zufrieden. Zu Beginn der Saison war ich stärkemässig die Nummer 7, Ende Saison bin ich nun die Nummer 8. Da wirkt zwar der zehnte Platz als zu schlecht, doch in der Stärkeliste gibt es hinter mir gleich fünf Teams, die nur knapp hinter mir liegen. Es gab nur ein Team, was deutlich schwächer aufgestellt war als ich, dass sich am Ende vor mir klassieren konnte. Ich beende die Saison mit einer Stärke von 166.

      Wieder werfen wir natürlich einen Blick auf die Teams, auf die ich nächste Saison treffen könnte. Wieder steigen nur drei Teams aus der 1. Liga ab, weil eine Mannschaft aufgelöst wurde. Alle drei befinden sich im Umbruch und sind deutlich schwächer als ich. Auch die acht Aufsteiger sind schwächer sind als ich, allerdings sind drei davon nur knapp schwächer als ich, sodass diese Gegner schwer werden dürften. Auch die restlichen Aufsteiger sind maximal 13 Punkte schwächer als ich und können mir somit prinzipiell alle gefährlich werden. Bleiben noch die 24 Teams, die mit mir zusammen den Klassenerhalt geschafft haben (ich nehme hierbei mal an, dass wieder der punktbeste Absteiger aufgrund der Team-Auflösung in der Liga bleiben darf). Neun Teams sind stärker aufgestellt als ich, einige davon deutlich stärker. Acht Teams sind im Umbruch und zwischen 20 und 50 Punkte schwächer aufgestellt als ich. Die restlichen sieben Teams befinden sich allesamt in einem Stärkefenster zwischen 169 und 163 und sind somit praktisch gleich stark wie ich. Bei einer ausgeglichenen Auslosung würde ich also wieder irgendwo im Mittelfeld landen. Da ich nicht denke, dass ich zweimal hintereinander Glück mit der Auslosung haben werde, wird mein Saisonziel wohl wieder irgendwo um Platz 10 herum liegen. Aber erst warten wir mal die Auslosung ab.

      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 10. März 2020 um 20:45

      #36 Rainbow Six Siege - Operation Void Edge (10.03.2020 bis 16.06.2020)

      Einleitung
      Mit dieser Season startet Jahr 5 in Rainbow Six Siege und es stossen wieder zwei neue Operatoren hinzu: Iana und Oryx. Zudem wurde die Map "Oregon" komplett überarbeitet. Normalerweise könnte man nun erwarten, dass zu einem neuen Jahr gleich mehrere grosse Änderungen folgen. Hier ist dies aber nicht eingetroffen. Nebst vielen kleineren Balancing-Anpassungen fallen vor allem zwei Sachen speziell auf. Einerseits spawnt nun die Drohne in der Nähe des gewählten Spawnpunktes und nicht mehr zufällig. Die deutlich wichtigere Änderung betrifft die Barrikaden. Die Trümmer bleiben beim Aufschlagen nicht stecken, sondern fallen auf jeden Fall aus dem Sichtfeld raus. Weil das bisher Client-seitig passiert war, konnte es sein, dass die eine Person durchschauen konnte und die andere nicht.

      Direkte Ziele habe ich wie immer keine, alles weitere kann bei den Jahr 4-Seasons Phantom Sight, Ember Rise und Shifting Tides nachgelesen werden. Es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden.

      Statistiken

      Level 161 (10.03.20), 162 (11.03.20), 163 (19.03.20), 164 (21.03.20), 165 (23.03.20), 166 (30.03.20), 167 (02.04.20), 168 (08.04.20), 169 (15.04.20),
      170 (21.04.20), 171 (01.05.20), 172 (13.05.20), 173 (26.05.20)
      Ansehen 324049 (10.03.20), 328'047 (11.03.20), 330'240 (12.03.20), 334'420 (18.03.20), 351'840 (30.03.20), 353'720 (01.04.20), 366'833 (10.04.20),
      374'669 (15.04.20), 384'438 (21.04.20), 386'559 (29.04.20), 388'469 (01.05.20), 391'294 (05.05.20), 395'256 (10.05.20), 397'795 (13.05.20),
      399'282 (18.05.20), 404'194 (26.05.20)
      Rang Unranked (10.03.20), Gold 3 (12.03.20), Gold 2 (19.03.20), Gold 1 (01.04.20), Gold 2 (29.04.20)


      [Mittwoch, 11.03.2020]

      Bevor mit den Ranking-Games angefangen haben, haben wir zunächst eine Runde auf der "neuen" Oregon-Karte und anschliessend noch zwei Runden "Schnelles Match" gespielt. Diese Scores werde ich künftig nie mehr aufschreiben, da sie absolut vom Zufall abhängig sind, ob man auf sehr starke Gegner gematched wird oder auf absolute Nieten. Zudem ist es auch noch abhängig, wie ernst wir selber (oder auch die Gegner) an die Sache rangehen. Damit noch nicht genug, ist es oftmals auch so, dass wir solche Runden immer mal wieder dazu verwenden, um neue Operatoren auszuprobieren oder andere Spielweisen zu testen. Deshalb werde ich künftig nur noch die Ranking-Games zu Beginn der Season und dann die Spiele im Ranked-Modus aufschreiben. Ausnahme kann hierbei der Modus "Ohne Rang" spielen. Sollten wir mal nicht komplett sein, aber dennoch ernsthaft spielen und deshalb den Modus "Ohne Rang" wählen, werde ich diese Spiel hier weiterhin erfassen. Weiters werde ich künftig auch darauf verzichten, zu erwähnen, mit wem ich den Ranked-Modus gespielt habe, da wir sowieso nur dann Ranked spielen, wenn wir komplett sind. Darum werde ich ab sofort nur noch meine Mitspieler hinschreiben, wenn wir nicht komplett sind. Steht nichts geschrieben, habe ich immer im Standart-Squad mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan gespielt.

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Villa 1-3-8 3:5 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, Angriff 3:4, Verteidigung 3:5 -
      Outback 7-3-2 4:2 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 4:2 -
      Kanal 4-4-7 4:5 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 Kontolevel 162 erreicht
      Küste 0-3-4 4:1 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 -
      Bank 7-1-6 4:5 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, Angriff 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 -

      Fazit des Abends: Beim Blick auf die Statistiken fallen gleich mehrere Sachen auf. Zunächst einmal stellt man fest, dass wir keine Runde klar verloren haben, sondern dreimal in der Verlängerung. Dies obwohl wir in jeder Runde mindestens einen Spieler drin hatten, der letzte Season mal Platin war. Es fällt natürlich auch direkt auf, dass wir mal wieder in jeder Runde angreifen mussten. Da muss es doch echt einen Trick geben. Das kann einfach kein Zufall sein, dass wir soviel öfters im Angriff beginnen müssen. Letzte Season war es zwar phasenweise relativ ausgeglichen, doch schon da waren wir vermehrt im Angriff zu Beginn. Und dann wären da natürlich auch noch meine Bilanzen. Villa ist und bleibt eine meiner Hass-Maps, auf Küste hatte ich das Problem mit den High-Pings der Gegner. Glücklicherweise waren da die Gegner eher schlecht und mein Abschneiden hatte keinen Einfluss aufs Ergebnis.


      [Donnerstag, 12.03.2020]

      Ranking-Games

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Grenze 6-2-4 4:2 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 -
      Cafe Dostojewski 3-0-1 4:1 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 -
      Clubhaus 5-2-5 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 1:4 -
      Oregon 6-3-6 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 -
      Konsulat 1-0-4 1:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 Silber 1 (MMR: 2557) eingerankt

      Wir konnten also von zehn Ranking-Games nur vier gewinnen und haben damit exakt den gleichen Wert wie letzte Season erreicht. Ebenfalls wie letzte Season sind wir dadurch ziemlich nach unten gerutscht. War der Sturz das letzte Mal von Gold 2 zu Silber 2, war es dieses Mal der Sturz zu Silber 1 nicht ganz so krass. Andererseits wurde ich das letzte Mal nach einem Sieg bereits Silber 1, sodass ich davon ausgehe, dass man wohl jede Season auf einen MMR-Wert um die 2600 gesetzt wird, falls man drüber war. Darum kommen die unterschiedlichen Werte zusammen, als ich da Ende der einen Season drunter war. Es werden aber definitiv nicht alle auf den gleichen Wert zurückgesetzt. Es kann auch sein, dass man fix 300-400 MMR abgezogen bekommt und von da aus wieder startet. Keine Ahnung...

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Villa 8-0-5 5:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, Angriff 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 2650 Gold 3

      Fazit des Abends: Nach den Ranking-Games haben wir noch eine weitere Runde Ranked gespielt, und da konnte ich man wieder meinen Hass gegen die Villa-Map testen. Meine Bilanz sieht auf den ersten Blick zwar nicht schlecht aus, wird aber ziemlich relativiert, wenn man weiss, dass ich in einer Runde vier und in einer anderen Runde drei Kills geschafft habe. Somit habe ich in den restlichen sieben Runden eine 1-0-5 Bilanz. Wir haben auch heute mehrheitlich im Angriff begonnen. Die beiden einzigen Runden, die wir in der Verteidigung beginnen konnten, waren dann ausgerechnet auf den beiden Maps, auf denen die Angreifer die besten Chancen haben. Clubhaus hat in der Pro League die höchste Siegesquote der Angreifer und Oregon ist so neu, dass es noch nicht wirklich eine Rolle spielt, auf welcher Seite man beginnt, da die Taktiken noch erlernt werden müssen.

      Insgesamt bin ich aber mit diesen beiden Abend zufrieden. Ich habe keine gravierenden Fehler gemacht und bin meistens auch nicht dumm eliminiert worden. Die meisten Kills waren einfach, weil die Gegner besser waren als ich, oder aber halt die Map viel besser kannten als ich und deshalb die besseren Winkel hatten. Die Sache mit den Winkeln werde ich wohl nie so richtig begreifen.


      [Mittwoch, 18.03.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Chalet 4-1-4 4:5 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, Angriff 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2558 Silber 1
      Kanal 4-2-3 4:2 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2649 Gold 3
      Outback 2-3-4 4:1 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 2739 -


      [Donnerstag, 19.03.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Freizeitpark 2-1-4 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 2650 -
      Cafe Dostojewski 5-2-2 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2737 -
      Clubhaus 6-0-3 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2737 nicht gewertet
      Bank 5-0-3 4:2 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 2:2, 3:2, 4:2 2821 Gold 2
      Oregon 1-1-5 1:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 2736 Gold 3
      Küste 3-2-4 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 2821 Gold 2

      Es gibt bei Rainbow Six seit heute einen neuen Modus namens "Golden Gun", der von seiner Art her an den Wild West-Modus erinnert, den es vor ein paar Monaten mal gab. Weil die Runden da sehr kurz sind, werde ich im Kontolevel in nächster Zeit wohl schneller steigen als sonst. Diese Runden schreibe ich hier aber nicht auf. Man spielt ausschliesslich auf der neuen Oregon-Map und alle Operatoren haben als Waffe nur eine goldene Desert Eagle, die wie bei "Goldeneye 64" für das Nintendo 64 direkt mit einem Treffer tötet. Egal, wo dabei der Gegner getroffen wird. Es gibt keine Drohnen-Phase und der Spielmodus ist "Bereich sichern". Wir haben an diesem Abend zahlreiche Runden in diesem Modus gespielt, bevor wir ins Ranked wechselten.

      Im Gegensatz zu den letzten Abenden hatten wir heute nur klare Runden, es gab keine einzige Verlängerung. Zweimal waren wir komplett chancenlos, die restlichen Runden haben wir mehr oder weniger souverän gewonnen. Leider hat die Runde auf Clubhaus nicht gezählt, weil da die Ubisoft-Server kurzzeitige Probleme hatten.


      [Sonntag, 22.03.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 5-2-7 3:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 3:5 2740 Gold 3
      Villa 3-1-2 4:1 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 2819 Gold 2
      Chalet 0-0-1 4:0 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 4:0 2898 -
      Outback 9-4-4 5:3 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 2978 -
      Clubhaus 8-1-7 4:5 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, Angriff 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2898 -
      Kanal 2-1-4 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 2978 -


      [Dienstag, 24.03.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Bank 3-1-4 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 1:4 2900 -
      Konsulat 7-1-3 4:1 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2973 -
      Freizeitpark 1-1-4 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2900 -
      Oregon 2-2-3 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2971 -
      Cafe Dostojewski 4-1-5 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 2896 -
      Villa 2-1-4 4:2 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 2968 -

      Was für ein Auf und Ab. In den letzten zehn Spielen wechselten sich Sieg und Niederlage konstant ab. Während die meisten anderen in meinem Team ständig zwischen Gold 1 und Gold 2 wechselten, hielt ich meinen Rang durchgehend auf Gold 2. Die anderen sind nämlich einige Punkte höher im MMR, sodass es jeweils zu Gold 1 reicht, für das man einen MMR von 3000 braucht. Es ist schwierig zu sagen, woran es bei den Niederlagen gelegen hat. Manchmal war es schlechtes Timinig, manchmal waren es einzelne Gegner, die eigentlich nicht in den Gold-Bereich gehören. Auf Freizeitpark passierten einige seltsame Dinge. So habe ich einmal einen kompletten Bereich ausgedrohnt und keinen Gegner entdeckt. Beide Zugangswege wurden vom Teamkollegen abgedeckt. Ich selber kam über Zugangsweg 3 und da war plötzlich ein Gegner in dem Raum, den ich direkt davor noch ausgedrohnt hatte. Keine Ahnung wo der her kam. Weiters fiel ich eine Runde später durch einen Dropper nach unten, der bei mir noch zu war. Bei den anderen Spielern war der Dropper offen, ich sah das nicht. Somit war wohl die Runde etwas verbuggt, was ja bei Rainbow Six auch nach so vielen Jahren nichts aussergewöhnliches ist.


      [Montag, 30.03.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Outback 7-0-0 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 3041 Gold 1
      Küste 0-3-6 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 2971 Gold 2
      Kanal 6-0-2 4:1 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 3041 Gold 1
      Chalet 3-3-6 2:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 2:3, 2:4 2973 Gold 2
      Grenze 3-0-4 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 2907 -
      Freizeitpark 6-2-4 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2974 -

      Wir begannen mit Rainbow Six Siege im Februar 2017. Kurz darauf wurde im Mai 2017 die Operation Health durchgeführt, währenddessen zahlreiche Anpassungen am Spiel vorgenommen wurden. Unter anderen wurde damals auch das Ranking-System verändert. Aus diesem Grund kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie ich davor gerankt war, weil auch sämtliche Statistikseiten darüber keinen Aufschluss geben können. Überall beginnen die Daten erst mit dieser Operation Health. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ich habe zum ersten Mal seit der Operation Health wieder Gold 1 erreichen können. Wenn auch nur zwei Runden lang, ist es doch als Fortschritt zu allen anderen Seasons zu betrachten, in denen ich nie so hoch kam. Etwas relativieren muss ich die Sache aber auch noch. Im September 2019, zu Beginn der Operation Ember Rise wurden die Ränge angepasst. Dabei wurden auch die Werte angepasst, die für die einzelnen Ränge notwendig sind. Zuvor brauchte man für Gold 1 ein MMR von 3200, seither nur noch 3000. Ich gehe aber davon aus, dass es heutzutage etwa gleich schwer ist, 3000 zu erreichen, wie es vorher bei 3200 war. Darum ist es schwierig mein MMR von 3041 mit meinem Rekordwert aus der Operation Phantom Sight (25.06.2019 bis 10.09.2019) zu vergleichen, als ich ein MMR von 3096 erreicht hatte. Zwar war ich bei Operation Health gar auf 3287, doch wie gesagt, war zuvor das Ranking-System anders und da hat man natürlich auch andere Werte in diese Season mitgenommen.

      Zudem möchte ich noch kurz auf die erste Runde eingehen, in der nicht nur das Team einen makellosen Sieg hinlegen konnte, sondern auch ich eine ziemlich perfekte Runde geschafft habe. Sieben Kills, dabei nie gestorben. Ich habe all meine Kills in den Verteidigungsrunden gemacht, dabei sechs Stück in den ersten beiden Runden. Dabei hatte ich auch einige Male Glück, das mein Timing ideal war und ich die Leute überraschen konnte. In den restlichen Runden waren meine Leistungen eher so mittelmässig. Ich konnte zwar sowohl auf Kanal, als auch auf Freizeitpark die entscheidende Runde mit jeweils drei Kills prägen. In den restlichen Runden war ich dagegen fast unsichtbar. Lässt man das erste Match und diese zwei entscheidenden Runden weg, habe ich in 27 Runden gerade mal zwölf Kills gemacht, was nicht gerade eine tolle Bilanz ist. Aber bei Rainbow Six kommt es ja viel mehr auf die Teamleistung an und diese war im Gesamtpaket gesehen nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass wir einige Platin-Gegner hatten.


      [Mittwoch, 01.04.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Bank 4-0-6 4:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2911 -
      Oregon 4-2-2 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 ???? MMR konnte nicht abgerufen werden
      Cafe Dostojewski 2-3-4 3:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2 - Sieg durch Kapitulation 3040 Gold 1
      Clubhaus 7-1-6 5:3 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 3113 -
      Outback 5-0-4 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 1:4 3052 -

      Da ist der neue Rekord! Jetzt spielt es keine Rolle mehr, ob es damals leichter war, höheres MMR zu erreichen oder nicht. Mit dem 3113-MMR habe ich einen neuen Höchstwert erreicht. Wie schon das letzte Mal gesagt, hatte ich beim ganz alten System ein noch besseres MMR, doch der damalige Wert fällt aus der Wertung. Die Runde auf Cafe Dostojewski war sehr seltsam, denn die Gegner waren eigentlich viel stärker, haben aber nur Blödsinn gemacht und sich teils selbst gekillt. Zur Krönung haben sie dann nach dem 3:2 auch noch aufgegeben. Eventuell haben wir hier gegen Gegner gespielt, die sich aktuell absichtlich runterspielen, damit sie nachher leichtere Gegner haben.


      [Mittwoch, 08.04.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Villa 4-1-2 4:1 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 3112 -
      Küste 3-1-2 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 3174 -
      Bank 2-2-5 2:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 3112 -
      Cafe Dostojewski 4-2-5 5:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 3170 -

      Und gleich nochmal konnten wir uns nach oben steigern. Mit drei Siegen aus vier Spielen, in denen wir ausschliesslich zuerst verteidigen durften, haben wir das bewerkstelligen können. Wir man an unserem stetig steigenden MMR sehen kann, spielt es sehr wohl eine Rolle, ob man zuerst angreifen muss oder verteidigen darf. Wir hatten ja relativ lange immer das Problem, dass wir fast immer angreifen mussten. Nun stehen wir in dieser Season mal komplett auf der anderen Seite.


      [Mittwoch, 15.04.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 6-4-6 5:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, Angriff 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 3229 Platin 3
      Kanal 7-4-5 4:5 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 3170 Gold 1
      Oregon 4-0-6 3:5 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 3:5 3108 Kontolevel 169
      Freizeitpark 3-0-4 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 3168 -

      Zwar war der heutige Abend ausgeglichen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, da wir aber die erste Runde gewinnen konnten, erreichte ich zum allerersten Mal eine Platin-Einstufung. Der Zauber hielt zwar nur eine Runde lang, aber das ist mir persönlich auch nicht so wichtig. Trotzdem ist es natürlich etwas spezielles, wenn man nach so langer Zeit einen solchen Meilenstein erreicht. Ich selber fühle mich aber in dieser Region nicht wirklich zuhause. Ich wurde ganz klar von den anderen in diese Stufe getragen. Ironischerweise war ich dann der beste meines Teams in meiner einzigen Platin-Runde. Verloren haben wir sie trotzdem. Oder vielleicht gerade deswegen? Es passiert nämlich auffällig oft, dass wir die Runden verlieren, wenn ich der punktbeste Spieler meines Teams bin. Ob, dass nun daran liegt, dass die anderen schwächeln oder daran, das konventionelle Taktiken nicht funktionieren und ich überdurchschnittlich viele glückliche Kills mache, weiss ich nicht.
      Ich habe in den letzten Tagen und Wochen viel Rainbow Six gespielt, um den Battle-Pass dieses mal zu füllen. Heute Abend habe ich die maximale Stufe in diesem erreicht. Ich hatte darauf verzichtet, auf den Pass in diesem Eintrag detailliert einzugehen. Sofern es nächste Season wieder einen Pass geben wird (und davon darf man ausgehen), werde ich ihn in meinem nächsten Projekt wohl wieder einbauen.



      [Dienstag, 21.04.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Chalet 4-4-8 5:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 3225 Platin 3
      Freizeitpark 0-2-3 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 3166 Gold 1
      Grenze 3-1-6 3:5 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, Angriff 3:4, Verteidigung 3:5 3111 -
      Clubhaus 4-2-8 4:5 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 3055 Kontolevel 170 erreicht
      Cafe Dostojewski 5-3-7 5:3 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 3112 -

      Das war ein Abend zum Vergessen. Viermal mussten wir in die Verlängerung, einmal kassierten wir ein 0:4, spielten dort allerdings gegen drei Spieler, die in anderen Seasons schon mal Diamant gerankt waren. Zwar war die Bilanz am Ende mit 2:3-Siegen nur knapp negativ, doch meine persönliche Bilanz war katastrophal. 16 Kills standen sich am Ende 32 Toden gegenüber. Doppelt so viele Tode wie Kills ist ja schon miserabel. Dabei muss ich aber noch erwähnen, dass die letzten beiden Verlängerungsrunden auf Cafe das Ruder noch ein bisschen umreissen konnten, da ich dort mit 3-0 raus ging. Eine Katastrophe war für mich das Spiel auf Clubhaus. Ich wurde achtmal vom selben Gegner gekillt, der scheinbar immer genau wusste, was ich vorhabe.


      [MIttwoch, 29.04.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Konsulat 4-3-4 1:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 3058 -
      Cafe Dostojewski 1-1-4 0:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 0:4 3003 -
      Bank 7-2-5 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2952 Gold 2
      Freizeitpark 5-2-8 4:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2898 -
      Oregon 2-3-2 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2952 -

      Gleich noch ein Abend zum Vergessen. zsc_fan meinte, dass man es merken würde, dass wir wieder weniger spielen, weil wir dann automatisch schlechter werden würden. Diese Meinung teile ich nur bedingt. Das Hauptproblem sind die Gegner, die wir vorgesetzt erhalten, wenn wir Gold 1/Gold 2 gerankt sind. Als wir alle im Platin 3-Bereich waren, bekamen wir fast ausschliesslich Gegner, die ebenfalls Platin 3 waren. Hier im Gold 1/Gold 2-Bereich sind es aber stets Teams, in denen es einzelne Silber-Spieler gibt, dafür 2-3 Spieler sogar Platin 2 oder noch höher sind. Oder anders ausgedrückt. Wir bekommen stärkere Einzelnspieler vorgesetzt, wenn wir selber tiefer gerankt sind. Warum das so ist, kann man nur spekulieren. Es gibt bestimmt viele eigentliche Platin-Teams, bei denen sich einzelne Spieler absichtlich tiefer ranken, damit sie einfachere Gegner bekommen und nicht immer so stark gefordert werden. Zudem könnte auch noch das Problem vorhanden sein, dass es kaum 5er-Teams gibt, die so stark sind wie wir. Denn auf unserer Stufe ist es noch viel leichter, sich tiefere Gegner zu holen, da wir sogar mit Bronze-Spieler ein Team bilden könnten, was Platin-Spieler natürlich nicht können. Darum könnte es auch sein, dass wir vom System gemischte Teams vorgesetzt erhalten, die dann so seltsam zusammengewürfelt sind, damit wir auf Silber und Platin-Spieler treffen. Bestes Beispiel war wirklich der heutige Abend. In jedem einzelnen Spiel hatten wir mehrere Platin-Spieler drin, die mit Gold- und Silber-Spieler zusammen gespielt haben, die aber in anderen Seasons auch schon mal Platin waren. Nur im letzten Spiel hatten wir ausschliesslich Gegner im Gold-Niveau und die haben wir dann auch diskussionslos weggeputzt.


      [Freitag, 01.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Outback 3-3-2 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 3003 Gold 1
      Küste 4-3-5 5:3 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 5:3 3057 -
      Chalet 1-2-4 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 3004 -
      Clubhaus 3-1-5 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 1:4 2945 Gold 2
      Villa 5-2-5 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2904 -
      Kanal 1-3-2 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2953 -

      Mal wieder ein Abend im Gold 2/Gold 1-Sumpf mit ganz vielen Platin-Silber-Mix-Teams. Manchmal waren die Silber-Spieler wirklich so schlecht, meistens handelte es sich aber bei den Silber-Spielern aber ebenfalls um bessere Spieler, die sich absichtlich tiefer ranken liessen. So macht das Spiel mir persönlich wirklich keinen Spass. Ich weiss, dass ich (eventuell aufgrund meines Alters) kein guter Rainbow-Spieler bin. Spiele ich ohne Rang oder ein Schnelles Match, treffe ich fast ausnahmslos auf Platin- und Diamant-Spieler. Spiele ich mit Rang, habe ich wohl das Pech, dass ich mit Leuten zusammenspiele, die sich halt durchaus im unteren Platin-Bereich bewegen und ich deshalb auch immer auf solche Gegner treffe. In diesem Bereich habe immer wieder gute Runden und kann mich auch hier behaupten.

      Wenn dann aber Gegner aus den höheren Platin-Regionen kommen (und sich mit Silber-Spielern zusammen in unsere Regionen hineinschummeln), die nicht mehr intuitiv das Spiel spielen, sondern einem stupiden, immer exakt gleichen Muster verfahren (ja, ja, ich weiss, Rainbow Six Siege ist ein Taktikspiel und das sollte man so spielen), bin ich eben raus. Ich habe keine Taktiken, die deren Taktiken zerstören können. Wenn ich einen Headshot kassiere, weil der Gegner einen einzelnen Pixel ab-aimt und lediglich die Schusstaste drückt, wenn sich die Farbe des Pixels verändert, kann ich dagegen nichts tun, da gerade höhere Platin-Spieler am Sound erkennen können, ob man aufrecht geht oder geduckt. Ich dagegen sitze da mit meinem 400-Franken-Headset, welches eigentlich zur Spitze gehören sollte und kann froh sein, wenn ich es höre, dass zwei Meter neben mir eine Barrikade eingeschlagen wird... Ich höre jeden Schritt meiner Team-Mates, auch wenn die auf einem anderen Stockwerk und drei Räume entfernt unterwegs sind. Die Schritte des Gegner höre ich jedoch nicht, wenn er geduckt hinter mir durchläuft. Selbst wenn er im gleichen Raum ist wie ich...


      [Dienstag, 05.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 9-0-6 4:5 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 2904 -
      Villa 1-2-6 4:5 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2855 -
      Kanal 7-0-4 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2810 -
      Cafe Dostojewski 3-0-3 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2857 -

      Es bleibt weiterhin dabei, dass wir im aktuellen Bereich fast nur auf komplett gemischte Teams treffen. An diesem Abend kam aber auch noch einiges Pech hinzu. Wir gaben zweimal in der Verlängerung ein 4:3 noch ab und sanken damit im MMR weiter ab. Das einzige nicht gemischte Team wurde dann wieder 4:0 abgefertigt. Ich weiss wirklich nicht, wo unser Skill-Niveau einzustufen ist. Fact ist aber, dass wir gegen Platin 2 oder höhere Spieler nahezu immer alt aussehen, während wir komplette Gold 2/Gold 1-Teams in der Regel auseinandernehmen. Daher denke ich, dass unser Niveau schon irgendwo bei Gold 1/Platin 3 zu finden ist, doch leider gibt es dort sehr viele gemischte Teams.
      Zudem ist ein neuer Modus online, der auf den Namen "The Grand Lanrceny" hört. Gespielt wird dabei auf der alten Hereford-Basis-Map, die ein bisschen umgestaltet wurde. Alle Spieler haben nur eine Schrotflinte dabei. Die operator-spezifschen Gadgets und Utilities (wie Granaten oder Stacheldraht) hat man ebenfalls. Im Gebäude hat es fünf Tresore, von denen die Angreifer deren drei öffnen müssen. Nahezu alle Wände und Böden/Decken lassen sich zerstören. So kann man auch die Tresore in andere Stockwerke holen. Da ich kein Fan von Schrotflinten in diesem Spiel bin, ist dieser Modus absolut nichts für mich. Wir haben ihn dennoch ein paar Ründchen ausprobiert, jedoch - wenn ich mich richtig erinnere - kein einziges mal gewonnen. Ich habe in all den Runden vielleicht vier oder fünf Kills geschafft.


      [Sonntag, 10.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Chalet 1-2-4 4:2 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2906 -
      Küste 1-0-4 0:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 0:4 2858 -
      Freizeitpark 6-2-6 5:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 2905 -
      Clubhaus 0-2-4 1:4 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 2858 -
      Oregon 4-3-8 5:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 3:1, 3:2, 3:3, Verteidigung 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2903 -


      [Mittwoch, 13.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Outback 3-1-2 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 2950 -
      Konsulat 1-1-5 2:4 Verteidigung 1:0, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2904 -
      Bank 7-4-6 3:5 Angriff 0:1, 1:1, 1:2, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, 3:4, Angriff 3:5 2858 -
      Oregon 2-3-3 4:1 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2901 -
      Clubhaus 5-2-7 4:5 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 2856 Kontolevel 172




      [Montag, 18.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Küste 4-1-4 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 1:3, 1:4 2813 -
      Grenze 4-1-4 4:1 Angriff 1:0, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 4:1 2855 -
      Outback 5-1-8 4:5 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2813 -
      Cafe Dostojewski 4-3-6 5:3 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Verteidigung 5:3 2857 -

      Ich habe in den letzten zwei Wochen bewusst darauf verzichtet, hier etwas zu schreiben, denn es bringt absolut nichts, Woche für Woche das selbe ins Fazit zu schreiben. Je länger ich dieses Unding jedoch beobachte, des mehr bin ich der Überzeugung, dass das Problem beim Matchmaking seitens von Ubisoft liegt und nicht ausschliesslich auf die Toxizität der Community zu begründen ist. Bei den meisten gemischten Teams (sprich Platin- und Silber-Spieler) habe ich nämlich das Gefühl, dass die von Ubisoft so zusammengewürfelt werden, was dann aber richtig dumm wäre. Wir hatten in letzter Zeit aber auch viele Gegner, die in den Seasons zuvor immer deutlich besser gerankt waren und nun in der aktuellen Season viel tiefer liegen. Ich vermute dahinter ein kalkuliertes MMR der einzelnen Spieler. Sprich, dass die einige Runden absichtlich verlieren, um tiefer gewertet zu werden. Da Ubisoft heute zudem noch die neue Season vorgestellt hat, die etwa in drei Wochen starten wird, wurde ich auf ein Problem aufmerksam gemacht, welches mir bisher nicht begegnet ist. In der kommenden Season wird es nämlich möglich sein, dass man ein Spiel vor Beginn canceln kann, wenn die Teams unausgeglichen sind. Sprich, wenn einer quittet und man zu viert gegen fünf spielen würde. Ich kann mich an kein einziges Spiel erinnern, bei dem unser Gegner von Beginn weg nur zu viert war.

      Offenbar ist es aber ein grosses Problem, dass Ubisoft hier handelt. Offenbar gibt es viele Spieler, die ihr MMR schneller nach unten ziehen, indem sie ein Ranked-Match verlassen und dann darauf hoffen, dass der Trupp in Unterzahl verliert. Sie erhalten dadurch zwar eine 30-Minuten-Sperre, doch wenn sie sowieso eine Pause machen oder aufhören wollen, spielt denen das keine Rolle. Oftmals haben diese Spieler dann auch einen zweiten Account, mit dem sie in der Sperrzeit weiterspielen. Dieses Verhalten zeigt deutlich, dass Ubisoft hier einführen kann, was auch immer sie wollen. Die Community von Rainbow Six ist so verseucht, dass jede Massnahme direkt mit neuem assozialem Verhalten quittiert wird. Ich denke, dass dieses Problem nur noch finanzielle Aspekte ausgeglichen werden könnte. Die Belohnungen für höhere Rangierungen müssten höher ausfallen. Mehr Ansehenspunkte für höhere Ränge. Eventuell sogar Rabatte auf neue Operatoren. Dabei müsste aber zwingend der Durchschnitt des Rankings während der gesamten Season berücksichtigt werden. Ein Spieler, der die gesamte Season im tiefen Platin-Bereich war, bekommt die höhere Belohnung als ein Spieler, der sich kurz in den Diamant-Bereich gespielt hat und anschliessend in den Gold-Bereich deranked hat.



      [Dienstag, 26.05.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Konsulat 3-2-4 2:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 2:3, 2:4 2814 -
      Kanal 1-2-4 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2856 Kontolevel 173

      Heute haben wir nur zwei Ranked-Runden gespielt, weil ich erst um 21:30 Uhr da sein konnte, da ich bananabappel abgeholt habe. Viel zu erzählen gibt es zu diesen Runden nicht, da wir wieder zweimal auf gemischte Teams trafen. Einmal konnten wir uns durchsetzen, einmal hatten wir keine Chance und gewannen nur zwei Runden, weil die anderen anfingen, Blödsinn zu machen.


      [Freitag, 05.06.2020]

      Ranked

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Freitzeitpark 5-1-4 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2813 -
      Villa 1-1-5 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 3:2, 4:2 2855 -
      Chalet 5-1-4 4:2 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2897 -
      Clubhaus 4-1-7 4:5 Verteidigung 0:1, 0:2, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 3:3, 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 4:5 2854 -


      Update vom 16.06.2020

      Heute kam das Update zur neuen Season raus und damit ist dieses Projekt hier beendet.


      [Hier geht es zur neuen Season]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 1. März 2020 um 21:41

      #35 Pokemon Go - März 2020 (01.03.2020 bis 31.03.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 | JANUAR 2020 | FEBRUAR 2020 |

      Meine Events im März 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Event zum Pokemon Day Pikachu, Evoli, Bisasam, Glumanda und Schiggy mit Partyhüten (auch als Shiny)
      Spezielle Klon-Formen von Bisaflor, Glurak und Turtok in Stufe 4-Raids
      25.02. bis 02.03.20
      Legendärer Raidgegner Rüstungs-Mewtu 26.02. bis 02.03.20
      Raid-Tag Nidorino und Gengar mit Partyhüten 01.03.20
      Rampenlicht-Stunde Kein spezifisches Pokemon, dafür Spawns deutlich erhöht 03.03.20
      Legendärer Raidgegner Voltolos 03.03. bis ??
      Legendäre Raidstunde Voltolos 04.03.20
      Legendärer Raidgegner Darkrai (erstmals als Shiny) 06. bis 09.03.20
      Team GO Rocket Event Pionskora neu als Shiny 06. bis 09.03.20
      Legendärer Raidgegner Giratina (Wandelform) 13. bis 16.03.20
      Community Day Abra 15.03.20
      Legendärer Raidgegner Kobalium (erstmals als Shiny) 17. bis 23.03.20
      Mysteriöses Wochenend-Event Nincada neu als Shiny 20. bis 23.03.20
      Legendärer Raidgegner Lugia 24. bis 30.03.20
      Psycho-Spektakel 2020 Puppance neu als Shiny, Mollimorba und Monozyto neu im Spiel 27. bis 30.03.20

      Vorschau auf die Events

      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der März noch voller ist, als es schon der Februar war. Klar, es sind zwei Tage mehr im Monat, aber wenn man auf die Event-Tabelle schaut, gibt es keinen Tag, an dem nichts ist. Aber das liegt natürlich auch auf der Hand. Die Events, sowie die speziellen Raid-Gegner sind jeweils von Freitag bis Montag. Dienstag bis Donnerstag finden angeblich jede Woche wieder Rampenlicht,- Raid- und Wunderbonus-Stunden statt. Zu Monatsbeginn sind zwei Sachen noch nicht klar. Einerseits der Community Day, der voraussichtlich am 15. März stattfinden wird. Es wird darüber spekuliert, dass wir dort Abra als Event-Pokemon haben werden. Die andere Sache ist diejenige mit den legendären Raidgegnern. Jeweils am Wochenende gibt es einen anderen Gegner, doch dabei ist nicht klar, ob Voltolos für diese Zeit verschwindet oder ob am Wochenende dann zwei verschiedene legendäre Gegner verfügbar sind. Beide Varianten scheinen möglich, auch wenn es soweit ich weiss noch nie zwei verschiedene Gegner gab, die nicht aus dem selben Event stammten.

      Zu den bereits feststehenden Events an den verschiedenen Wochenenden kann ich nicht viel dazu sagen. Am ersten Wochenende gibt es vermehrte Team GO Rocket-Kämpfe und mehr Gift- und Unlicht-Typen in der Wildnis. Am dritten Wochenende steht dann ein Event an, über das fast gar nichts bekannt ist. Es gibt doppelten Sternenstaub und bei zahlreichen Typen sind die Spawns erhöht. Am interessantesten dürfte das vierte Wochenende mit den beiden neuen Entwicklungsfamilien von Mollimorba und Monozyto werden. Während man Monozyto tagsüber fangen kann (wohl 6-22 Uhr), gibt es Mollimorba nur nachts (22-6 Uhr). Da wird es natürlich zur Herausforderung, letzteres so oft zu fangen, sodass man die End-Entwicklung durchführen kann.


      [Sonntag, 01.03.2020]

      Gleich am ersten Tag stand auch schon das erste Event auf dem Programm. Es war der Raid-Tag, der von 14 bis 17 Uhr dauerte und Gengar und Nidorino mit Partyhüten brachte. Da man diese beiden nicht entwickeln kann, waren sie für uns auch nicht so interessant. Wir haben die Gratis-Raids gemacht und gingen danach wieder nach Hause. Gute habe dabei keine erwischt, mein bestes Gengar hat IV 84, mein bestes Nidorino gar nur 82. Auch sonst gibt es von diesem ersten Tag im Monat nichts spannendes zu berichten.

      [Mittwoch, 04.03.2020]

      Heute war die erste Raidstunde mit Voltolos, dem neuen legendären Pokemon der fünften Generation. Wir haben zehn Raids gemacht, ich konnte dabei acht Voltolos fangen. Mein bestes hat eine IV von 96 und ist damit schon sehr gut. Während der Raidstunde tauchte dann auch noch ein Schnuthelm bei einer Arena auf. Dieses konnte ich nun mit bananabappel tauschen und konnte deshalb mein erstes Hydragil entwickeln. Nach einem Tausch kostet die Entwicklung nämlich gar nichts mehr. Die Rampenlicht-Stunde von gestern habe ich nur sporadisch gespielt, weil ich sowieso gerade unterwegs war. Dort waren die Spawns einfach erhöht. Bei unserem Hotspot bei der Raststätte, an dem normalerweise etwa 10-15 Pokemon pro Stunde auftauchen, waren mindestens 25 Stück dort, als ich da ankam und sind einige weitere Pokemon in den zehn Minuten gespawnt, die ich gebraucht habe, um alle Pokemon zu fangen. Insgesamt habe ich in dieser Stunde 68 Pokemon gefangen, obwohl ich gar nicht aktiv gespielt habe. Leider war kein wirklich gutes Exemplar dabei. Lediglich ein 93er Phanpy und ein 93er Menki habe ich behalten, alle anderen habe ich weggeworfen.

      Ebenfalls heute bestätigt wurde der Community Day für den 15. März mit Abra als Pokemon. Darauf freue ich mich auch schon sehr, auch wenn das Shiny nicht sehr speziell aussieht (es ist lediglich blasser). Die End-Entwicklung Simsala sieht wenigstens etwas besser als, doch hauptsächlich ist Simsala ein sehr guter Psycho-Konter. Da gibt es sehr wenige Pokemon, die man einfach hochpushen kann, da die Pokemon meist eher selten sind.

      [Sonntag, 15.03.2020]

      Eigentlich wäre heute der Community Day auf dem Programm gestanden. Doch daraus wurde aufgrund des Corona-Virus nichts - der Community Day ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch weitere Anpassungen wurden im Spiel vorgenommen, sodass man möglichst von zuhause aus spielen kann. Zum Beispiel gibt es das Item Rauch aktuell zum halben Preis von 40 Münzen. Zudem wurde ein Paket mit 30x Rauch für 1 Münze angeboten, welches jeder Spieler einmalig kaufen kann. Sollte sich die Lage in den nächsten Wochen nicht beruhigen, ist davon auszugehen, dass weitere solcher Pakete folgen werden. Die Dauer und die Effizienz des Rauchs wurden ebenfalls angepasst. Anstatt nur 30 Minuten hält er jetzt eine volle Stunde und anstatt alle fünf Minuten tauchen nun im Minutentakt Pokemon auf. Natürlich fallen aber sämtliche Raid-Aktivitäten ins Wasser, wenn man zuhause bleibt. Ich sehe für mich zwar keine Gefahr bei dem Virus, doch ich habe auch keine besondere Lust, dass ich irgendwo angesteckt werde. Darum bleibe ich aktuell so viel wie möglich zuhause. Ich werde im Verlauf der nächsten Woche mal wieder meine Pokemon-Box aufräumen, da ich aktuell kaum noch Platz habe und daher dringend wieder ausmisten muss.

      [Mittwoch, 25.03.2020]

      Seit meinem letzten Eintrag sind zehn Tage vergangen. Mein Vorhaben, die Pokemon-Box aufzuräumen, habe ich erst heute geschafft. Im Zuge dieser Aktion habe ich gleich einige Pokemon der 5. Generation erstmalig entwickelt. Ich habe alle unten in die Liste eingetragen, gehe hier jetzt aber nicht weiter darauf ein. Ansonsten passierte in letzter Zeit natürlich nicht sehr viel, weil mittlerweile die Bevölkerung angehalten ist, nach Möglichkeit zuhause zu bleiben. Darum spiele ich fast nur noch zuhause mit Rauch. Ausnahmen bieten die Spaziergänge mit unserem Hund. Auf dieser Route fange ich jeweils auch zahlreiche Pokemon. Zuhause habe ich in den letzten zehn Tagen drei Shinies erhalten: ein Schmerbe, ein männliches Nidoran und ein Evoli.

      Weil ich nahezu durchgehend zuhause bin, war natürlich auch das Event am Wochenende nicht sehr ertragreich. Niantic hat jedoch angekündigt, dass alle aktuellen Events wiederholt werden, sobald sich die Lage in der Welt normalisiert hat. Bis auf weiteres sind jedoch Raidstunden ausgesetzt. Auch Lugia als Raidboss kehrt aktuell nicht zurück. Es finden aktuell offenbar - soweit ich das von zuhause aus beurteilen kann - keine legendären Raids stattfinden. Dafür wurden einige Sachen angepasst, dass man besser von zuhause aus spielen kann. Man bekommt mehr Bälle und Geschenke beim Drehen von Spots. Zudem bekommt man auch mehr Bälle, wenn man Geschenke aufmacht. Dadurch kann ich jetzt auch mehr Rauch einsetzen und hoffentlich beim nächsten Wochenende auch die neuen Pokemon von zuhause aus farmen.

      [Dienstag, 31.03.2020]

      In den letzten Tagen des Monats ist auch nicht mehr viel spannendes passiert. Zwar konnte ich direkt am ersten Event-Tag sowohl Monozyto als auch Mollimorba fangen, doch für die Entwicklungen reichen die Bonbons noch lange nicht. Bei Monozyto fehlen mir aktuell noch 23 Bonbons, damit ich beide Entwicklungen machen kann, bei Mollimorba (welches ja nur nachts aufgetaucht ist) fehlen mir noch 55 Bonbons. Seit Ende des Events (gestern Abend um 22 Uhr) habe ich noch kein einziges Exemplar mehr gesehen, aber von zuhause aus ist diese Sache natürlich eingeschränkt. Niantic hat einige weitere Änderungen eingebaut und arbeitet noch an mehr Möglichkeiten. Gerade heute wurde die Distanz für Arenen verdoppelt. Damit kann man nun mit Arenen aus 80m Entfernung interagieren. Dies führt in meinem Fall dazu, dass ich die Arena bei mir nun aus jedem Raum des Hauses erreichen kann und nicht mehr aufs GPS angewiesen bin. Die Boxen, die es für 1 Pokecoin gibt wurden nun zum wöchentlichen "Event" gemacht. Jeden Montag gibt es eine neue Box, die man dann eine Woche kaufen kann. Diese Woche gibt es 50 Superbälle. Heute habe ich zudem noch einen Meilenstein erreicht, ich habe das 20'000. Pokemon gefangen, es handelte sich dabei um ein Tentacha, welches nur in meiner Box bleiben darf, weil es eben das 20'000. war.

      Dann wurden noch die April-Events bekanntgegeben, doch aufgrund der aktuellen Situation gibt es nahezu keine Events. Mehr dazu dann aber im April-Projekt. Dann ist mir noch aufgefallen, dass ich beim letzten Update gar nicht den Kauf des Tickets erwähnt hatte, mit dem man eine Spezialforschung erhält. Sobald man diese Spezialforschung abgeschlossen hat, bekommt man Genesect. Dieses Pokemon wird dann künftig der neue EX-Raid-Gegner, doch wann es wieder solche Raids geben wird, ist völlig offen.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Aktuell nicht verfügbar
      314 Illumise Nur in Amerika und Afrika
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      444 Knarksel Kaumalat mit 25 Bonbons entwickeln (habe aktuell 28 Bonbons)
      445 Knakrack Kaumalat mit 125 Bonbons entwickeln (habe aktuell 28 Bonbons)
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      497 Serpiroyal Efoserp mit 100 Bonbons entwickeln
      500 Flambirex Am 25.03.2020 aus Ferkokel mit 100 Bonbons entwickelt.
      503 Admurai Zwottronin mit 100 Bonbons entwickeln
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      528 Fletiamo Fleknoil mit 50 Bonbons entwickeln, nachdem man 1km als Kumpel zurückgelegt hat
      531 Ohrdoch wild fangbar
      533 Strepoli Am 25.03.2020 aus Praktibalk mit 50 Bonbons entwickelt.
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      537 Branawarz Am 25.03.2020 aus Mebrana mit 100 Bonbons entwickelt.
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      545 Cerapendra Am 11.03.2020 aus Rollum mit 100 Bonbons entwickelt.
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      559 Zurrokex Als Belohnung in der Kampf-Liga
      560 Irokex Zurrokex mit 50 Bonbons entwickeln
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      569 Deponitox Am 07.03.2020 aus Unratütox mit 50 Bonbons entwickelt.
      574 Mollimorba Am 27.03.2020 wild gefangen.
      575 Hypnomorba Mollimorba mit 25 Bonbons entwickeln
      576 Morbitesse Hynomorba mit 100 Bonbons entwickeln
      577 Monozyto Am 27.03.2020 wild gefangen.
      578 Mitodos Monozyto mit 25 Bonbons entwickeln
      579 Zytomega Mitodos mit 100 Bonbons entwickeln
      596 Voltula Wattzapf mit 50 Bonbons entwickeln
      609 Skelabra Laternecto mit 100 Bonbons entwickeln
      610 Milza wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      617 Hydragil Am 04.03.2020 aus Schnuthelm (nach Tausch mit bananabappel) mit 0 Bonbons entwickelt.
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      634 Duodino Am 25.03.2020 aus Kapuno mit 25 Bonbons entwickelt.
      635 Trikephalo Am 25.03.2020 aus Duodino mit 100 Bonbons entwickelt.
      642 Voltolos Am 04.03.2020 nach einem Raid gefangen.
      649 Genesect Als Spezialforschung erhältlich, sofern man in der Woche vom 20.-26. März das Ticket gekauft hat.

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und mir aktuell fehlt. Dazu muss ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln, aktuell habe ich 230 Bonbons.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.03.2020 (0:00 Uhr) 31.03.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 25'416'559 26'379'950 (+963'391)
      Gefangene Pokemon 18'693 20'124 (+1'431)
      Entwickelte Pokemon 857 875 (+18)
      Besuchte Pokestops 11'025 11'466 (+441)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 20'600 23'611 (+3'011)
      Gelaufene Kilometer 1'494.1 1'530.3 (+36.2)
      Ausgebrütete Eier 1'550 1'574 (+24)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'278 1'406 (+128)
      Gewonnene legendäre Raids 406 417 (+11)
      Gewonnene normale Raids 219 228 (+9)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'275 1'302 (+27)
      Verteile Beeren in Arenen 3'092 3'523 (+431)
      Pokedex: Gefangen 537 548 (+11)
      Pokedex: Gesehen 562 570 (+8)
      Besiegte Team Rocket-Gegner 277 300 (+23)
      Erlöste Crypto-Pokemon 65 70 (+5)

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Bei den meisten Statistiken würde es gar nicht auffallen, dass es ein sonderbarer Monat war, in dem ich nur in der ersten Woche draussen war. Vor allem bei den Raids und den gelaufenen Kilometern kann man es deutlich erkennen. In diesen beiden Bereichen arbeitet Niantic aber schon an einer Lösung. Es soll eine Lösung geben, dass man von zuhause aus an Raids teilnehmen kann und das sportliche Aktivitäten im Haus vom Activity Sync erfasst werden. Auch bei den Feldforschungen gibt es einen Negativ-Rekord. Das war aber auch zu erwarten. Einerseits gab es keinen Community Day, an dem ich normalerweise etwa die Hälfte meiner monatlichen Forschungen erledige, andererseits habe ich keinen Pokestop zuhause, an dem ich neue Forschungen kriegen könnte. Zwar komme ich auf der Route mit dem Hund an bis zu 3 Stops (je nach Route) vorbei, da ich aber nicht bei jedem Wetter gegangen bin, gab es sogar einige Tage, an denen ich keine Forschung abgeben konnte. Ich habe zudem an keinem Tag mehr als eine Forschung abgegeben, da ich ja nicht vorher wusste, an welchen Tagen ich neue bekommen kann. Die elf neuen Pokedex-Einträge finden sich in der Liste oben. Das einzige Pokemon, dass bei den gesehenen Pokemon neu hinzukam, aber nicht auch gleich gefangen wurde, ist Castellith.

      Die erstmaligen Werte für Team Rocket sind hingegen ein wenig aussagekräftig. Wir haben die komplette Spezialforschung nämlich bereits in der ersten Woche komplett durchgezogen. Daher kann ich nicht sagen, wieviele Rocket-Gegner ich noch besiegt hätte, wenn ich draussen unterwegs gewesen wäre, da ich meist nicht viel mehr als die Forschung gemacht hatte. Ich gehe aber schon davon aus, dass diese Werte künftig höher ausfallen werden, sobald man sich draussen wieder normal bewegen kann.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.03.2020 (0:00 Uhr) 31.03.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 4277 4435 (+158)
      Flug 2038 2181 (+143)
      Gift 2344 2639 (+295)
      Boden 2306 2404 (+98)
      Gestein 1638 1699 (+61)
      Käfer 1684 1819 (+135)
      Stahl 659 691 (+32)
      Feuer 1468 1529 (+61)
      Wasser 4108 4349 (+241)
      Pflanze 2223 2413 (+190)
      Elektro 798 845 (+47)
      Psycho 1328 1661 (+333)
      Eis 841 871 (+30)
      Drache 400 404 (+4)
      Fee 882 935 (+53)
      Kampf 522 649 (+127)
      Geist 664 692 (+28)
      Unlicht 760 826 (+66)

      Fazit zu den Typen: Ich habe mal die Werte mit dem Vormonat vergleichen. Zwei Sachen fallen dabei auf. Ich habe deutlich weniger normale Pokemon gefangen, hingegen gibt es bei den anderen Typen keine grossen Unterschiede zu anderen Monaten. Ich gehe davon aus, dass der Anteil an "Normalen" Pokemon aus dem Rauch nicht so hoch ist, wie der Anteil in der Wildnis. Zwar gab es dieses Mal keinen Community Day. Da aber jeweils ein Wochenende lang Kampf, Gift und zuletzt Psycho erhöht waren, sieht man bei diesen eine klare Steigerung. Bei den Kampf-Pokemon fällt diese am kleinsten aus, weil es da noch keine erhöhten Belohnungen aus Geschenken gab und ich deshalb nicht so oft mit Rauch spielen konnte, wie bei den Events danach. Die Psycho-Pokemon haben den Monat sogar gewonnen, weil ich an besagtem Wochenende besonders viel Rauch eingesetzt habe, weil ich natürlich die beiden neuen Psycho-Pokemon zahlreich fangen wollte.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Es gab in diesem Monat fast nur ein Thema. Corona hat die Welt im Griff und das wird wohl auch im kompletten April so bleiben. Keine Sport-Veranstaltungen mehr, keine Konzerte mehr und die Empfehlung, das Haus nur in dringenden Fällen zu verlassen. Das trifft natürlich so ein Spiel wie Pokemon Go ziemlich hart. An dieser Stelle muss ich aber die Entwickler loben, die wirklich viele Sachen ins Spiel bringen, die einem das Spielen von zuhause aus ermöglichen. Als ich meine Statistiken ausgewertet habe, ist mir aufgefallen, dass die Änderungen für mich persönlich sogar einen leichten Aufwärtstrend ermöglicht haben. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich im April sogar einen neuen Rekord aufstellen kann, was die gefangenen Pokemon innerhalb eines Monats betrifft. Die Bestmarke liegt aktuell bei 1'636 im September 2019. Da man aktuell aus einem Rauch rund 60 Pokemon bekommen kann und auch die lokalen Spawns erhöht sind, denke ich, dass ohne grossen Aufwand locker 2000 möglich sind. Jeden Tag einen Rauch einsetzen reicht da wohl schon.

      Da in einigen Ländern die Massnahmen und Beschränkungen bereits in den Mai hinein verlängert wurden, wird wohl auch die Schweiz in diesem Bereich kaum anders reagieren. Daher ist davon auszugehen, dass der April für mich noch etwas spezieller werden wird, als es der März schon war. Es ist auch bereits bekannt, dass es fast keine Events geben wird. Ein neues Projekt erstelle ich hier trotzdem und ich werde versuchen, mindestens einmal pro Woche über den Stand der Dinge in Pokemon Go zu berichten.

      [HIER GEHT ES ZUM APRIL 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 20. Februar 2020 um 17:19

      #34 Fortnite - Battle Royale - Kapitel 2 Season 2 (20.02.2020 bis 17.06.2020)

      Einleitung
      Da dies bereits mein viertes Fortnite-Projekt ist, braucht es wieder keine besondere Einleitung. Man kann einfach die Einleitung von [Season 9] oder [10] nehmen.

      Bisherige Seasons von Kapitel 2: | Season 1 |

      Was hat sich verändert zu Season 1

      Ich schreibe diesen Text hier, noch bevor ich überhaupt eine Runde gespielt habe. Alles, was ich bisher weiss, habe ich in Streams gesehen, die während meines Updates gekuckt habe. Das Thema der neuen Season sind Geheimagenten. Überall auf der Karte verteilt gibt es nun solche Agenten-Unterkünfte. An diesen Orten gibt es Bots, die die Anlagen bewachen und an denen es einerseits besonders guten Loot gibt, andererseits den jeweiligen Boss zu besiegen, der dann jeweils mystische Waffen droppt. Deadpool hat es auch irgendwie ins Spiel geschafft. Man bekommt jetzt verschiedene Deadpool-Aufgaben.

      Damit kommen wir aber auch schon zum riesigen Negativ-Punkte der neuen Season. Die Herausforderungen. Mich hatte es ja schon gestört, dass aus den einfachen Wochenaufgaben betitelte Aufgaben wurden. Jetzt wird das ganze aber noch viel chaotischer. Wir haben einerseits die bereits erwähnten Deadpool-Aufgaben. Da wird es scheinbar jede Woche neue Aufgaben geben. Wie viele das sind, sieht man aber nirgends. Man hat keinen Fortschrittsbalken und keine Prozent-Angabe. Man hatte da lediglich eine Aufgabe stehen, nach dessen Erledigung habe ich eine zweite erhalten, danach gab es aber keine weitere. Ich weiss nicht, ob ich noch eine weitere kriege in dieser Woche oder nicht. Für meine gewohnte Ziel-Übersicht ist das natürlich alles andere als gut.

      Dann gibt es noch "Maya", einen Skin, den man selber anpassen kann. Dazu wird man jede Woche eine Aufgabe lösen müssen. Diese neun Aufgaben fasse ich deshalb in meiner Übersicht zu einem Eintrag zusammen. Dann gibt es die fünf Agenten, wovon nun "Brutus" der erste ist. Wenn man dessen Ziele abgeschlossen hat, schaltet man eine finale Mission frei, in der man sich dann entweder für die Ghost- oder die Shadow-Variante des Skins entscheiden muss. Die Ziele sind "Battle Pass kaufen", "Level 20 erreichen" und "mindestens 18 Brutus' Besprechung-Herausforderungen abschliessen". Da sehe ich aktuell aber nur deren sechs Stück und ich habe keine Ahnung, wieviele es insgesamt geben wird. Aus diesem Grund gibt es auch hier keine wirkliche Übersicht. Man sieht nicht mal, wieviel man schon abgeschlossen hat, weshalb ich alles selber aufschreiben muss. Dabei muss ich auch noch berücksichtigen, welche Aufgaben für welche Herausforderungs-Reihe sind, wenn ich sich abschliesse.

      Ziel-Übersicht

      Ziel Wert aktuell Fortschritt
      Season-Level ?? 164 5 (20.02.20), 29 (15.03.20), 38 (18.03.20), 49 (29.03.20), 62 (06.04.20), 108 (01.05.20), 128 (28.05.20), 141 (30.05.20)
      159 (11.06.20), 164 (13-06.20)
      Mayas Anpassungstatus 10 von 10 10 von 10 0 (20.02.20), 3 (15.03.20), 4 (18.03.20), abgeschlossen (01.05.20)
      Deadpool 18 von 18 18 von 18 2 (20.02.20), 8 (15.03.20), 9 (29.03.20), 11 (06.04.20), 14 (28.05.20), 15 (30.05.20), abgeschlossen (13.06.20)
      Brutus' Besprechung 20 von 20 20 von 20 3 (20.02.20), 17 (15.03.20), 18 (18.03.20), 19 (29.03.20), abgeschlossen (01.05.20)
      TNTinas Test 20 von 20 20 von 20 8 (15.03.20), 10 (18.03.20), 11 (29.03.20), 13 (06.04.20), 18 (01.05.20), 19 (28.05.20), abgeschlossen (30.05.20)
      Muskelkaters Machenschaften 20 von 20 20 von 20 2 (29.03.20), 4 (06.04.20), 17 (01.05.20), 18 (28.05.20), 19 (30.05.20), abgeschlossen (13.06.20)
      Skyes Abenteuer 20 von 20 20 von 20 5 (06.04.20), 17 (01.05.20), 19 (28.05.20), abgeschlossen (30.05.20)
      Midas' Mission 20 von 20 18 von 20 5 (06.04.20), 17 (01.05.20), 18 (28.05.20), abgeschlossen (13.06.20)
      Agenten-Bonusaufgaben 5 von 5 5 von 5 1 (28.05.20), 2 (30.05.20), abgeschlossen (11.06.20)
      Gebietsherrschaft 20 von 20 11 von 20 0 (01.05.20), 2 (30.05.20), 10 (11.06.20), 11 (13.06.20)
      Spiel der Spione (Ghost) 50 von 50 50 von 50 1 (18.03.20), 4 (06.04.20), 16 (01.05.20), abgeschlossen (28.05.20)
      Spiel der Spione (Shadow) 50 von 50 50 von 50 1 (18.03.20), 5 (28.05.20), abgeschlossen durch automatische Freischaltung (13.06.20)
      Erwecke Aurum 4 von 4 2 von 4 2 (29.03.20)
      Stürme die Agency 5 von 5 5 von 5 3 (28.05.20), abgeschlossen (13.06.20)


      [Donnerstag, 20.02.2020]

      Epic Games hat es tatsächlich geschafft. Das letzte, was mich an Fortnite festhalten liess (die Herausforderungen), haben sie nun vollends in den Satz gesetzt. Vielleicht liegt es auch einfach an der fehlenden Übersicht. Ich will nicht bloss wissen, was es noch zu tun gibt, sondern auch wissen, was ich schon geschafft habe. Wenn mir das Zurückblicken auf Erreichtes weggenommen wird, wozu sollte ich dann noch die Aufgaben erledigen? Sorry, aber das ist mal so richtig richtig bescheuert. Doch damit noch nicht genug, sie haben nicht nur die Übersicht total verhunzt, sondern auch noch die Schwierigkeit der Aufgaben auf ein lächerliches Minimum reduziert. Man bekommt jetzt im Spiel auf der linken Seite angezeigt, was man machen muss, wenn man sich in der Nähe einer Aufgabe befindet. Es gibt zum Beispiel die Aufgabe "Öffne sieben Truhen oder Munitionskisten in Misty Meadows". Wenn man sich nun in der Nähe des Ortes befindet, bekommt man die Aufgabe links bereits aufgelistet. Noch viel schlimmer: Die Navigationsaufgaben, die man mit Map-Kenntnis lösen konnte, werden jetzt auf der Karte angezeigt. Die Aufgaben sind nun Idiotensicher und machen daher deutlich weniger Spass als vorher. Ich habe jetzt zwei Runden Gruppenkeile gespielt und bereits keinen Bock mehr.

      Sobald dann mal SwissSchlumpf oder zsc_fan Zeit hat, werde ich dann auch mal Duo oder Team ausprobieren. Dort werde ich dann auf die neuen Bosse und Handlanger treffen, welche in Gruppenkeile deaktiviert sind. Auf Solo habe ich erstmal keine Lust, weil zu Season-Beginn sowieso nur die grössten Freaks spielen und man sich dann mehr aufregen muss, als dass man Spass haben könnte.


      [Sonntag, 15.03.2020]

      Scheinbar hat die fehlende Missionsübersicht auch andere Spieler gestört. Darum sieht man tatsächlich die Zahlen, wie viele Missionen man schon abgeschlossen hat. Ich habe natürlich auch in den drei Wochen seit meinem letzten Eintrag hier immer mal wieder gespielt und auch einige Runden gewinnen können. Doch hier zu schreiben, machte aus besagtem Grund nie Sinn. Darum ist leider auch die Level-Übersicht erst ab heute wieder aussagekräftig. Ich habe jetzt mal oben alles ein wenig angepasst. Auf die Prozent-Angaben verzichte ich, da man bei den Deadpool-Aufgaben nicht genau sagen kann, wie viele es am Ende sein werden. Es kann nun durchaus sein, dass hier wieder regelmässiger Updates folgen werden.


      [Sonntag 29.03.2020]

      Mir fehlen die Worte. Keine Ahnung, was Epic da wieder herumgeschraubt hat, aber von der Steuerung her ist das ein komplett neues Spiel und für mich unspielbar. Mal sehen, ob ich noch die Motivation finde, alles komplett neu zu lernen. Fact ist, dass jetzt der Graben zwischen Controller und Maus/Tastatur nochmal um Welten grösser wurde und die Crossplay-Lobbys noch viel unfairer sind...


      [Freitag, 01.05.2020]

      Ich habe mich heute mit SwissSchlumpf zusammengefunden, um mal die Aufgaben abzuarbeiten. Mehr gibt es hier nicht zu sagen. Etwas von der Steuerung hat Epic zum Glück wieder korrigiert. Der Schrott mit den Crossplay-Lobbys ist immer noch da, darum macht es weiterhin keinen Spass, das Spiel normal zu spielen. Aufgaben erledigen ist ok, das macht auch noch irgendwie Spass. Der Rest leider immer noch nicht. Ahja, die Saison wurde mal wieder verlängert und es kamen Verlängerungsaufgaben dazu, bei denen ich nur den Kopf schütteln kann. Man muss an einem Ort 750 Metall abbauen, an dem es nicht mal soviel Metall gibt. Natürlich gibt es in jeder Runde aber 99 weitere Spieler, die wahrscheinlich diese Aufgabe auch haben...


      [Donnerstag, 28.05.2020]

      Was soll ich hier noch gross schreiben. Seit meinem letzten Eintrag hier sind vier Wochen vergangen. Ich habe zwar ab und an noch das Agenten-Spiel gespielt, doch seit der Abschaffung des Matchmakings ist für mich das Spiel noch trostloser geworden. Jetzt treffe ich nicht mehr auf mehr oder weniger gleich starke Gegner, sondern werde querbeet mit allen suchenden Spielern zusammengeworfen. Gab es früher vielleicht 4-5 Smurfer, die mit einem schwachen Account spielten und ich deshalb keine Chance hatte, gewinne ich nun praktisch keinen einzigen Fight mehr. Zwar hat es zu Beginn immer noch Bots drin und einzelne Gegner sind auch richtig schlecht, aber der Grossteil der Spieler ist viel besser als ich.

      Auch musste ich feststellen, dass die Macher des Spiel einen Dachschaden haben müssen. Man müsste Level 300 erreichen, um alle potentiellen Skinvarianten freizuschalten. Im Gegensatz zu Battlepass-Belohnung des "ersten Kapitels" kann man diese aber nicht in einer späteren Season erledigen. So richtig dumm. Man will die Spieler halt an Fortnite binden. Um Level 300 zu erreichen, brauchte ich letzte Season praktisch die vollen vier Monate und jedes einzelne Extra-EP-Event. Diese Season gab es kein Extra-EP-Event und die Season ist rund einen Monat kürzer. Selbst wenn ich dreimal so viel Zeit reingesteckt hätte, hätte ich es nicht geschafft.


      [Donnerstag, 11.06.2020]

      Die Season neigt sich dem Ende zu und Epic wäre nicht Epic, wenn sie auch dieses Mal wieder was gehörig vermasselt hätten. Als ich heute damit beschäftigt war, die Zusatzaufgaben zu erledigen, ploppte mir die Meldung für "Spiel der Spione" auf. In den Herausforderungen gibt es drei neue Aufgaben, die aber noch ausgegraut und somit noch nicht verfügbar sind. Dafür ist sämtlicher Fortschritt, den ich bei "Spiel der Spione" hatte, einfach weg. Stundenlanges Zocken war somit für die Katz, weil einfach alles weg ist. Lustig, nicht?


      [Dienstag, 16.06.2020]

      Gestern gab es zum Ende der Season noch ein Live-Event, welches ich verpasst habe. Dieses Event zerstörte die Agency in der Mitte der Karte. Der Sturm besteht nun aus einer riesigen Flutwelle. Dies bringt aktuell das Problem mit, dass man die Zusatzaufgaben nicht mehr im Sturm erledigen kann, weil einem das Wasser mitzieht und man im Sturm nichts mehr machen kann. Ich hatte am Wochenende einige Aufgaben erledigt (glücklicherweise) und wollte heute eigentlich den Rest machen. Das fällt nun aus und für mich ist die Season beendet. Ich weiss aktuell noch nicht, ob ich für die nächste Season hier noch einen Eintrag erstellen werde oder ob dieser Eintrag hier das Ende der Fortnite-Ära bei meinen Projekten besiegelt. Ihr werdet es wohl in den kommenden Tagen sehen. Anschauen werde ich mir die neue Season auf jeden Fall und da ich noch genug vBucks habe, werde ich auch den kleinen Battle-Pass holen.


      [HIER GEHT ES ZUR NEUEN SEASON]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 19. Februar 2020 um 15:38

      #33 OnlineFussballManager.de - Saison 178 (20.02.2020 bis 25.03.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier:

      172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Wie schon in der Saison davor hatte ich dieses Mal zum Saisonende alle möglichen Gegner-Kandidaten analysiert. Nun ist der Saisonumbruch vollzogen, die Aufwertungen sind abgeschlossen und die Gruppeneinteilungen sind erfolgt. Von den 72 Teams sind dieses Mal nur deren sieben stärker aufgestellt, dabei ist kein Team mehr als sechs Punkte stärker als ich. Ich nehme die neue Saison mit einer Stärke von 156 in Angriff und bin damit in meiner Gruppe mit zwei anderen Teams zusammen die Nummer 2 der Stärkeliste. Eines dieser beiden Teams dürfte sich aber während dieser Saison in den Umbruch begeben. Jedoch ist auch das stärkste Team nur einen Punkt stärker als ich und somit darf ich mich zu den Aufstiegskandidaten zählen. Es würde passen, da ich auch das letzte Mal nach der dritten Regionalliga-Saison in die 2. Liga aufgestiegen bin.

      Gesamthaft gesehen ist Auslosung relativ fair. In jeder Gruppe hat es zwischen zwei und vier Teams, die über 150 liegen. Etwas anders sieht es bei den Teams im Umbruch aus. Es gibt insgesamt zwölf Teams, deren Gesamtstärke unter 120 liegt. Davon sind sieben Teams in der gleiche Gruppe, während sich die restlichen fünf auf die anderen drei Gruppen aufteilen. Da eine Prognose schwierig ist, da doch einige Teams in Schlagdistanz liegen, gebe ich diese Saison zwei Ziele bekannt. Das Top-Ziel wäre natürlich der Aufstieg, mein Mindest-Ziel lautet Top 4, alles darunter wäre eine Enttäuschung.

      Meine Gegner

      Auch diese Saison ist nicht viel neues für mich dabei. Nur ein einziger der 17 Gegner ist neu für mich.

      Team Bericht
      Xamax Wolfenbüttel (St. 141)
      Gründung: 22.10.2008
      Mein erster Gegner hat aktuell nur eine Stärke von 127 und wäre damit einer der schwächsten Teams. Er hat aber nur zehn Spieler aufgestellt und sofern er seine Aufstellung
      beibehält, wird er wohl mit Stärke 141 gegen mich antreten. Er spielt die Taktik, dass er seine Mannschaft immer etwa gleich stark hält und immer einzelne Spieler ersetzt, die
      ihre Karriere altersbedingt beenden. Ich war schon dreimal in der gleichen Gruppe eingeteilt mit ihm, das letzte Mal ist jedoch schon sehr lange her. Es war im Juni 2018 und
      jeder konnte damals sein Heimspiel gewinnen. Insgesamt ist meine Bilanz gegen ihn knapp positiv (3-1-2), wobei man nicht zwingend alle Duelle werten sollte. Gerade bei
      meinen beiden Siegen im Mai 2017 war ich doch rund 20 Punkte stärker als er.
      Napoli79 (141)
      16.02.2010
      Auch bei meinem nächsten Gegner habe die Stärke selber angepasst. Sein LMD hat altersbedingt seine Karriere beendet und deshalb ist er aktuell noch nicht
      komplett aufgestellt. Wenn er den Spieler nicht noch ersetzt und seinen aktuell besten Mann auf dieser Position einsetzt, kommt er auch auf eine Stärke von 141.
      Er spielt ebenfalls die Taktik "Stärke halten" und ist seit über zehn Saisons ein stabiles Mittelfeld-Team in der Regionalliga. Wir sind zum dritten Mal in der
      selben Gruppe, wobei ich bei unseren letzten Duellen im Mai 2019 voll im Umbruch war und deshalb eine negative Bilanz (1-1-2) habe.
      SV Teutonia Dekra (156)
      19.01.2011
      Bei diesem Gegner könnte es sich noch als Nachteil erweisen, dass ich so früh in der Saison auf ihn treffe. Einerseits wird sein Goalie seine Karriere erst nach dem Duell mit
      mir beenden, andererseits sieht es so aus, als würde er einen Mini-Umbruch planen. Er hat vier Stammspieler auf dem Transfermarkt und sollte er diese morgen allesamt
      verkaufen, sinkt seine Stärke um rund 20 Punkte, sofern er keine Alternativen verpflichtet und seine aktuellen Reservisten einsetzt. Wir treffen schon das fünfte Mal in der
      Liga aufeinander, das letzte Duell in Saison 176 kann hier nachgelesen werden. Seit der 3:4-Niederlage im letzten Duell ist meine Bilanz gegen ihn negativ (3-1-4).
      Lausanne Sports (144)
      09.11.2006
      Dieser Gegner spielt die gleiche Taktik wie ich und sein Kader ist genau gleich alt wie meines. Er ist aber auf jeder Position mindestens einen Punkt schwächer als
      ich. Einzige Ausnahmen bilden dabei sein LM und sein RMD, die exakt gleich stark sind wie meine. Unsere einzigen zwei Duelle sind schon eine Ewigkeit her. Wir
      trafen uns im Oktober 2015. Damals war ich aber deutlich stärker aufgestellt als er und gewann beide Spiele klar mit 3:1 und 4:0.
      nes-dlers (156)
      16.01.2011
      Mein nächster Gegner ist der Wolf im Schafspelz. Auf den ersten Blick ist er mit einer Stärke von 134.5 schlagbar. Der halbe Stärkepunkt sagt aber aus, dass er einen Spieler
      noch falsch aufgestellt hat und der nur seine halbe Stärke hat. Wenn ich dann seinen Kader genauer ansehe, stelle ich fest, dass er in Top-Besetzung genau gleich stark ist,
      wie ich. Seine Spieler sind genau gleich alt wie meine und auch fast alle Spieler sind gleich wie ich. Die Unterschiede entstehen bei Goalie und Stürmer. Sein Stürmer ist um
      zwei Punkte stärker als meiner, während mein Goalie zwei Punkte stärker ist als seiner. Somit müsste sich eigentlich auch das aufheben und es dürften spannende Duelle
      werden. Wir sind nun bereits das siebte Mal in die gleiche Gruppe eingeteilt. Ich habe dabei eine leicht negative Bilanz (5-0-7), wobei je zwei Siege zustande kamen, als der
      jeweils andere sich im Umbruch befand. Unsere letzten Duelle waren im November 2018.
      Waldis Dream Team (145)
      30.06.2007
      Der Name meines nächsten Gegners ist mir auch bekannt. Er hat schon einige Saison in der 1. Liga gespielt und hat sich offenbar im Verlauf der letzten Saison
      zu einem Taktikwechsel entschieden. Eigentlich hatte er vor zwei Saisons einen Umbruch vollzogen und dabei für über 500 Mio. die Goldspieler verpflichet.
      Offenbar kein gutes Geschäft, in der vergangenen Saison hat er diese Goldspieler wieder verkauft und dabei einen Verlust von rund 80 Mio. gemacht. Er hat
      auch seine "normalen" jungen Spieler verkauft und hat sich ein komplettes Kader mit alten Spielern gekauft, mit denen er nun spielt. Da bei ihm wohl Geld keine
      Rolle spielt, könnte er sich wohl ohne Probleme innert Kürze verstärken. Ich bin zum fünften Mal mit ihm in einer Gruppe, zuletzt trafen wir uns im März 2019 in
      der zweiten Liga. Die Bilanz ist aktuell ausgeglichen (3-2-3).
      SG Dreilinden 1896 (133)
      10.05.2010
      Gegen ihn habe ich vorgestern erst gespielt und dabei 4:1 gewonnen, beim ersten Duell letzte Saison hatte ich mit 1:3 das Nachsehen, konnte aber nicht in Top-Besetzung
      antreten. Wenn er keine Spieler verpflichtet, könnte es diese Saison eng werden mit dem Klassenerhalt.
      elbcoast salbke - barby fc (135)
      16.02.2009
      Auch gegen ihn habe ich letzte Saison schon gespielt. Wie damals ist er auch diese Saison wieder ein Abstiegskandidat. Letzte Saison konnte er sich unter
      anderem auch dank einem Sieg gegen mich retten. Er entwickelte sich schon ein bisschen zu einem Angstgegner für mich, doch zuletzt konnte ich in unserem
      vierten Duell endlich einmal gewinnen.
      Old Boys Luzern (94)
      05.07.2009
      Ein Absteiger aus der zweiten Liga und eines der beiden Umbruch-Teams in meiner Gruppe. Gegen ihn sind zwei Siege absolut Pflicht. Er war vor zwei Jahren noch in der
      1. Liga und wird nun sicher ein drittes Mal in Folge absteigen, da er doch deutlich schwächer ist, als die Teams, die stärkemässig auf den Positionen 10-15 liegen. Wir haben
      bisher nur einmal gegeneinander gespielt. Anfangs 2018 war ich aber mitten im Umbruch und die Duelle damals sind genauso unbedeutend, wie es die Duelle in dieser
      Saison sein werden. Obwohl ich über 30 Punkte schwächer war als er, konnte ich ihm damals in meinem Heimspiel ein 1:1 abtrotzen und verlor auswärts nur mit 1:2. Mal
      sehen, wie ich mich als Favorit gegen ihn schlage.
      Schtaedi FC (137)
      17.05.2007
      Bei diesem Gegner kann ich keine Taktik erkennen. Er ist auf sechs Positionen besser aufgestellt als ich, jedoch auf den restlichen fünf Position hat er Spieler,
      die extrem schwächer sind als meine. Darum ist er auch fast 20 Punkte schwächer als ich und so kaum eine ernsthafte Konkurrenz. Ich bin aber gespannt, wie
      die Spielmechanik bei so einem Team funktioniert. Wir trafen bisher zweimal in der gleichen Gruppe aufeinander. Einmal war er im Umbruch und ich gewann
      deutlich mit 5:0 und 7:1, drei Saison davor hatte er noch sein gutes Kader und gewann zweimal mit 3:1. Diese Duelle waren allesamt in der esten Jahreshälfte
      2018.
      FC Blue District (146)
      06.02.2010
      Ein Aufsteiger aus der Oberliga, gegen den wir zuletzt in Saison 175 in der Oberliga gespielt haben. Er spielt die Taktik "Stärke halten" und dies hat ihn nun nach vier
      Saisons Abwesenheit wieder zurück in die Regionalliga gebracht. Aktuell befindet sich noch ein Stammspieler von ihm auf der Transferliste, doch er hat bereits einen Ersatz
      bereit, der nur drei Punkte schwächer ist. Ich treffe bereits zum fünften Mal auf ihn, dabei bereits zum dritten Mal mit meinem aktuellen Kader. Meine Bilanz gegen ihn ist
      dabei klar negativ (2-1-5) und könnte in dieser Saison aufgebessert werden.
      Gabber Town Football Club (145)
      15.03.2016
      Ein weiterer Aufsteiger aus der Oberliga, der nach seinem Umbruch viel zu schnell in selbige zurückgekehrt war und dann nochmals in die Verbandsliga runter
      musste. Nun steht er nach zwei Aufstiegen in Serie wieder mal in der Regionalliga. Sein Kader ist auf jeder Position exakt einen Punkt schwächer als ich, doch
      auch noch zwei Jahre jünger. Auch gegen ihn habe ich in Saison 175 gespielt, in der ich auf- und er abgestiegen ist. Zuhause gewann ich 5:3, auswärts gab es
      ein 1:1-Unentschieden. Dies waren damals unsere ersten Duelle.
      FC Thuringia Kirchhasel (157)
      12.07.2008
      Gleich der dritte Aufsteiger in Serie. Dieser Gegner ist auch gleich der einzige, gegen den ich noch nie gespielt habe. Aufgrund seiner Stärke ist er aktuell als Aufsteiger
      direkt wieder Aufstiegskandidat. Er scheint immer mal wieder Phasen zu haben, in denen er nicht spielt. Deshalb verwundert es mich nicht, dass er noch nie höher als in
      der Regionalliga war. Selbst sein letzter Auftritt in der Regionalliga war im Sommer 2010 und ist damit schon fast zehn Jahre her. Mit seinem aktuellen Kader traue ich ihm
      auf jeden Fall den Aufstieg in die zweite Liga zu. Wenn er es diese Saison nicht schafft, hat er noch mindestens zwei oder gar drei Chancen, weil er bis auf zwei Spieler in
      dieser Zeit niemanden ersetzen muss.
      TUS Bodensee (149)
      07.04.2012
      Dieser Gegner spielt die "Stärke halten"-Taktik und verpasste in den letzten zwei Saison den Aufstieg jeweils als Vierter knapp. Auch in dieser Saison gehört er
      wieder zur Spitzengruppe. Jedoch muss er in dieser Saison noch zwei Spieler ersetzen, einer davon ist ein 18er-RM, den er wohl nur schwer ersetzen können
      wird. Sein Stürmer ist mit Stärke 19 der stärkste Spieler der Liga und wird ziemlich sicher Torschützenkönig werden, da er fast alle anderen deutlich überragt.
      Hinter ihm gibt es nur einen einzigen 17er (sein 18er hört ja morgen auf) und acht 16er. Alle anderen sind noch weiter zurück. Meine einzigen Duelle gegen ihn
      fanden im März 2017 statt und ich gewann beide Spiele 3:2.
      Monsterallee (136)
      28.12.2010
      Das Überraschungsteam der letzten Saison. Er war da als Aufsteiger in meiner Gruppe und ich prognostizierte ihm, dass er wohl nur dank den Umbrüchen den Ligaerhalt
      schaffen könnte. Und dann gewinnt er einfach die Hinrunde! In der Rückrunde verlief bei ihm dann aber alles "normal" und er fiel noch hinter mich zurück und wurde am
      Ende punktgleich mit mir aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Siebter. Wir trafen auch schon in Saison 173 aufeinander. Bisher konnte ich drei der vier Duelle für
      mich entscheiden. Lediglich letzte Saison in seiner verrückten Hinrunde konnte er gewinnen, war da aber aufgrund von Absenzen in meinem Team auch stärker als ich. In
      dieser Saison wird er wohl eher wieder mit dem Abstieg zu tun haben. Es sei denn, er legt wieder so eine Hinrunde hin.
      Fenerbahce ZH (77)
      11.08.2011
      Der zweite Absteiger aus der zweiten Liga in meiner Gruppe. Wie schon Old Boys Luzern befindet auch er sich im Umbruch. Er könnte noch stärker aufstellen,
      als er es aktuell ist. Da er aber mit Umbruch spielt, denke ich schon, dass er wohl mit der aktuellen Aufstellung an. Einzig beim LMD bin ich mir da nicht so
      sicher, doch auch das macht nur zwei Stärkepunkte aus. Egal in welcher Besetzung wird er der zweite Punktelieferant der Saison werden. Wir treffen zum
      dritten Mal in einer Gruppe aufeinander und zum dritten Mal werden es Duelle ohne Aussagekraft. Im Juni 2018 befand er sich mitten im Umbruch und verlor
      zweimal gegen mich. Etwas spezieller waren die Duelle in der Saison 126 vor ziemlich genau fünf Jahren. Damals haben wir nämlich beide unseren Umbruch
      vollzogen. Ich direkt vor der Saison, er nach Saisonhälfte. So kam es, dass ich in der Hinrunde 0:5 verlor und in der Rückrunde 6:0 gewann. Der Unterschied
      zwischen unseren Team war jedes Mal sehr hoch und der Sieger eigentlich immer vor dem Spiel klar. Beim "knappsten" Duell lagen unsere Teams 46 Punkte
      auseinander. In dieser Saison, sind es je nach Aufstellung fast 80 Punkte, was aber in die andere Richtung Rekord bedeuten wird.
      FC Stettfurt 79 (132)
      08.05.2010
      Zum Schluss wartet dann nochmals ein Aufsteiger auf mich. Er ist das schwächste Team der Liga, wenn man die beiden Umbruch-Teams nicht berücksichtigt und wird
      wohl im Abstiegskampf involviert sein. Da sich aber vor ihm gleich vier Teams befinden, die nur unwesentlich stärker sind als er, kann er es durchaus schaffen, ohne
      dabei eine Sensation zu benötigen. Er spielt die Taktik "Stärke halten" und wird diese Saison zum allerersten Mal in der Regionalliga antreten dürfen. Eventuell wird er
      sich ja aus diesem Grund noch verstärken. Deshalb nicht gerade ideal, dass ich so spät gegen ihn antreten muss. Gegen ihn habe ich eine ausgeglichene Bilanz (2-0-2),
      obwohl ich jedes Mal auf dem Papier stärker war. Meine beiden Niederlagen sind hier im Forum finden, denn sie ereigneten sich in der Katastrophen-Saison 174. Das
      Spiel gegen ihn am 12.10.2019 war dann auch Anlass für einen längeren Text hier im Forum, weil ich nach der unerklärlichen 1:4-Niederlagen die anderen Spiele
      überprüft habe. Auch das zweite Duell am 29.10.2019 war ein unerklärliches Spiel. Wer mehr darüber wissen will, kann dies im Projekt zur Saison 174 nachlesen.

      [Donnerstag, 20.02.2020]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde auf den SV Syke 08 (St. 98) aus der Verbandsliga. Bis zu unserem Duell wird er aber noch drei Spieler aufgrund von Karriere-Enden verlieren und wenn er diese nicht ersetzt, sinkt seine Stärke sogar noch auf unter 90. Gegen ihn habe im Oktober/November 2016 in der Liga gespielt und dabei zweimal gewonnen. Wie schon letzte Saison darf ich auch dieses Mal in der 1. Runde zuhause antreten, weshalb ich in dieser Partie der noch klarere Favorit als sowieso schon bin. Wie immer vergleiche ich mein Losglück mit den anderen Teams aus meiner Liga. Einzig Napoli79 hat einen höherklassigen Gegner zugelost erhalten. Da dieser jedoch "nur" Stärke 157 hat, ist er trotzdem schlagbar. Nebst einem Direktduell zweier Teams aus meiner Gruppe haben drei weitere Teams Gegner aus der Regionalliga erhalten.

      Dabei könnten die Unterschiede kaum grösser sein. Dreilinden spielt ein Duell auf Augenhöhe mit Sturmkommandó, welcher letzte Saison mit uns in einer Gruppe war, nes-dlers hat mit einem Gegner im Umbruch ein Freilos und Monsterallee bekommt mit dem SC Friedenau den aktuell stärksten Regionalligsten vorgesetzt. Die restlichen Teams haben alle unterklassige Gegner erhalten, dabei trifft einer auf einen Oberligisten, die restlichen zehn Teams wie ich auf Verbandsligisten. Alle aus meiner Gruppe haben Chancen weiterzukommen, die schlechtesten Karten haben sicher Monsterallee und Napoli79, die jeweils etwa 20 Punkte schwächer als ihre Gegner sind. Von den beiden Teams im Umbruch haben beide einen Verbandsligisten erhalten. Fenerbahce ZH wird sogar sicher in die zweite Runde einziehen, sofern dessen Gegner Bel-Air Swiss (auch den kennen wir schon aus früheren Projekten hier) nicht noch Spieler verplichtet. Bel-Air Swiss hat es nämlich verpasst, seine Verträge zu verlängern, weshalb er am 25. und 26. Spieltag seinen kompletten Kader verloren hat.

      [Freitag, 21.02.2020] bis [Sonntag 23.02.2020]

      Zum Auftakt stand das Duell mit Xamax Wolfenbüttel (St. 141) an. Ein sehr ausgeglichenes Spiel konnte dank Toren von Rada und Emini mit 2:1 gewonnen werden. Leider kassierte Vazques eine gelb-rote Karte, womit ich bereits am zweiten Spieltag nicht komplett auflaufen kann. Am zweiten Spieltag gegen Napoli79 (St. 139) kann der Punktverlust trotzdem als Enttäuschung gewertet werden. Den der Gegner kassierte bereits in der 3. Minute eine rote Karte. Meine Mannschaft konnte das ganze Spiel in Überzahl bestreiten und brachte dennoch nur eine einzige Chance zustande. Diese verwertete Emini zur Führung, welche jedoch kurz vor Schluss noch zum 1:1 ausgeglichen wurde. Am dritten Spieltag konnte ich dann wieder komplett gegen SV Teutonia Dekra (St. 129) antreten. Es war aber erneut ein Spiel mit zahlreichen Frust-Momenten. Gleich vier gelbe Karten handelte sich mein Team ein und am Ende gewann ich dank zwei Rada-Treffern diese Partie mit 2:1. Das Siegestor fiel dabei erst in der Nachspielzeit. Nach den ersten drei Partien liege ich in der Tabelle auf Rang 4.

      Im Pokal hatte ich mit dem SV Syke 08 (St. 91) wie erwartet keine Probleme. Drei Rada-Tore sorgten für einen lockeren 3:0-Sieg. Aus meiner Liga sind fünf Teams bereits ausgeschieden. Einer musste beim Direktduell auf der Strecke bleiben. Zudem scheiterte ein weiteres Team in einem Regionalliga-Duell. Drei Teams unterlagen jedoch unterklassigen Gegnern. Eines davon ist ein Team im Umbruch, welches auch schwächer aufgestellt war. Die anderen beiden leisteten sich jedoch blamable Niederlagen gegen deutlich schwächere Teams. In der zweiten Runde treffe ich auswärts auf den Ducksteiner SC (St. 158), der ebenfalls in der Regionalliga spielt und praktisch gleich stark aufgestellt ist, wie ich. Gegen ihn habe ich schon im Sommer 2017 eine Pokalpartie verloren. Zudem trafen wir in den Saisons 170 und 175 jeweils in der Liga aufeinander. Insgesamt steht meine Bilanz gegen ihn bei 1-1-3 und ich dürfte somit - auch aufgrund des fehlenden Heimvorteils - Aussenseiter sein. Von den restlichen zwölf Vereinen haben zwei jedoch noch grösseres Auslosungs-Pech, da sie auf höherklassige (und auch deutlich stärkere) Gegner aus der 1. und 2. Liga treffen. Beim Zweitligisten handelt es sich dabei um den FC Glashütte 06, mit dem ich letzte Saison in der selben Gruppe war und der im Pokal bis ins Halbfinale kam. Sechs Teams treffen auf einen Verbandsligisten, drei auf einen Oberligisten und einen erwartet wie mich ein Regionalliga-Duell.

      [Montag, 24.02.2020] bis [Mittwoch, 26.02.2020]

      Am vierten Spieltag traf ich auf Lausanne Sports (St. 146). Im einem ereignisreichen Spiel konnte ich mich knapp mit 3:2 durchsetzen. Rada, Goncharov und Cazabon waren dabei für mich erfolgreich. Am fünften Spieltag traf ich dann erstmals auf einen direkten Aufstiegskonkurrenten. nes-dlers (St. 156) hatte zwar einen schwachen Saisonstart, konnte aber seinen Rückstand auf mich dank eines 2:0-Erfolges aufholen. Auch am sechsten Spieltag verliess ich das Feld als Verlierer. Gegen Waldis Dream Team (St. 145) setzte es eine 1:2-Niederlage ab, bei der Rada mein einziger Torschütze war. Damit kann der Saisonstart getrost als Fehlstart bezeichnet werden, da ich aktuell nur auf Rang 7 liege.

      Pokal 2. Runde

      Das war gar nichts! Ich hatte ja schon befürchtet, dass die zweite Runde für mich Endstation bedeuten könnte, doch gleich mit 0:3 unterzugehen hatte ich nicht erwartet. Mein Gegner Ducksteiner SC (St. 158) war das ganze Spiel dominierend und ich hatte nur eine einzige Torchance im gesamten Spiel. Wie schon in der Runde davor sind aus meiner Gruppe fünf Teams ausgeschieden. Neben mir hat es auch noch die beiden Teams erwischt, die höherklassige Gegner zugelost erhielten. Dazu kommt noch ein Team im Umbruch, welches gegen einen stärker aufgestellten Verbandsligisten verlor. Als fünftes Team erwischte es den Gabber Town Football Club, der schlecht gepokert hat. Er trat nicht in Bestbesetzung an und verlor die Partie gegen einen Verbandsligisten trotz 18 Stärkepunkten mehr.

      Von den acht verbleibenden Teams aus meiner Gruppe erhielt nur eines einen höherklassigen Gegner in der 3. Runde. Es kommt wieder zu einem Direktduell zweier Teams aus meiner Gruppe, womit schon sicher eine Mannschaft weiterkommt. Auch die restlichen fünf Teams haben gute Aussichten aufs Weiterkommen. Einmal Verbandsliga, dreimal Oberliga und einmal Regionalliga sind deren Gegner und allesamt sind zehn und mehr Punkte schwächer aufgestellt.

      [Donnerstag, 27.02.2020] bis [Samstag, 29.02.2020]

      Im Spiel gegen die SG Dreilinden 1896 (St. 133) am siebten Spieltag sah zunächst alles nach einem Routine-Auftritt aus. Rada traf in den ersten 35 Minuten gleich dreimal. Danach geriet der Motor aber gewaltig ins Stocken und am Ende schaute ein knapper 3:2-Sieg heraus. Am achten Spieltag gegen elbcoast salbke - barby fc (St. 121) erlebte ich einer der offensivsten Halbzeiten der Vereinsgeschichte. Gleich zehn Torchancen gab es, sieben davon für mein Team. Der einzige Torschütze hiess aber Rada, der doppelt traf. In der zweiten Halbzeit gab es dann nur noch eine einzige Torchance, die jedoch nicht genutzt werden konnte. So blieb es beim 2:0-Erfolg. Leider wurde Bednar mit einer roten Karte vom Platz gestellt und ist nun drei Spiele gesperrt. Seine erste Sperre konnte er glücklicherweise gegen einen Gegner im Umbruch absitzen. Am neunten Spieltag kam ich zu einem unspektakulären 2:0-Sieg bei den Old Boys Luzern (St. 92) bei dem Emini und Rada trafen. Dank diesen drei Siegen konnte ich mich in der Tabelle immerhin schon mal auf Platz 5 verbessern. Beim Aufwertungstag haben sich zwei meiner Spieler verbessert, sodass meine Maximalstärke neu bei 158 liegt.

      Pokal 3. Runde

      Da waren es nur noch sechs Teams. Im Direktduell war schon vorher klar, dass einer rausfliegt. Auch das einzige Team mit höherklassigem Gegner flog raus, womit nur noch die "Glückspilze" übrig bleiben. Wobei nun das Glück auch aufgebraucht ist. Denn alle sechs Teams treffen auf höherklassige Gegner, einer sogar auf einen 1.-Ligisten. Trotzdem haben einige durchaus Chancen aufs Weiterkommen. Der FC Thuringia Kirchhasel ist nur acht Stärkepunkte hinter seinem Gegner zurück. Doch auch Schtaedi FC (13 Punkte) und Napoli79 (14 Punkte) gehen nicht chancenlos in die Spiele. Bei den anderen drei verbleibenden Vereinen ist der Abstand zwischen 26 und 68 Stärkepunkten.

      [Sonntag, 01.03.2020] bis [Dienstag, 03.03.2020]

      An zehnten Spieltag traf ich auf Schtaedi FC (St. 139). Es war ein Spiel mit sehr vielen Torszenen, relativ ausgeglichen verteilt. So überraschte am Ende ein Unentschieden niemand, höchstens, dass es nur 1:1 ausging. Bei mir hatte Rada getroffen. Am elften Spieltag folgte eine weitere Niederlage. Auswärts beim FC Blue District (St. 143) verlor ich eine ausgeglichene Partie mit 0:2. Am zwölften Spieltag konnte ich endlich wieder in Bestbesetzung antreten. Gegner war der Gabber Town Football Club (St. 152). Trotz klarer Überlegenheit (7:2 Chancen) kam ich nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Damit verliefen die letzten drei Spiele sehr negativ. 15 Torchancen, doch nur zwei Törchen und zwei Punkte. Damit falle ich in der Tabelle wieder auf den siebten Rang zurück.

      Pokal 4. Runde

      Nur noch ein Verein aus meiner Gruppe bleibt übrig. Es handelt sich dabei um nes-dlers (St. 151), welcher sich völlig überraschend mit 2:0 gegen den FC Büsingen (St. 180) durchsetzen konnte. In der nächsten Runde trifft er nun auf einen 1.-Ligisten. Die Lightsaber Monkeys (St. 189) sind dabei natürlich der haushohe Favorit.

      [Mittwoch, 04.03.2020] bis [Freitag, 06.03.2020]

      Am 13. Spieltag stand das Spiel beim FC Thuringia Kirchhasel (St. 157) an. Wieder war die Chancenauswertung das grosse Problem. Ich verzeichnete doppelt so viele Chancen, das einzige Tor machte der Gegner und ich verlor 0:1. Und auch am 14. Spieltag sah es lange nicht gut aus. Dank zwei späten Rada-Toren konnte ich das Spiel gegen TUS Bodensee (St. 136) glücklicherweise noch zum 2:1 drehen. Doch der nächste Nackenschlag liess nicht sehr lange auf sich warten. Am 15. Spieltag traf ich auf Monsterallee (St. 136). Dieses Mal war nicht die Chancenverwertung das Problem, sondern dass meine Spieler sich kaum Chancen erarbeiten konnten. Und dies obwohl ich auf fast jeder Position zwei oder drei Punkte besser aufstellt war. Rada hiess mein einziger Torschütze, ich verlor die Partie mit 1:2 und liege nun zwei Runden vor Ende der Hinrunde gar nur noch auf Rang 8.

      [Samstag 07.03.2020] bis [Sonntag, 08.03.2020]

      Am 16. Spieltag traf ich auf das zweite Team im Umbruch, Fenerbahce ZH (St. 78). Beim 6:0 liess mein Team zwar wieder die Hälfte aller Chancen aus, doch der Sieg war trotzdem so klar, wie man ihn erwarten durfte. Dreimal Rada, zweimal Goncharov und einmal Bednar waren dabei erfolgreich. Zum Abschluss einer schwachen Hinrunde gelang mir noch souveräner 5:1-Erfolg gegen den FC Stettfurt 79 (St. 131), bei dem Rada gleich viermal jubeln konnte. Das erste Tor für mich hatte Bednar erzielt. Somit beende ich die Hinrunde auf dem sehr enttäuschenden siebten Rang. Mein Rückstand auf die Aufstiegsplätze beträgt mittlerweile bereits acht resp. neun Punkte.

      Pokal 5. Runde

      Die Reise von nes-dlers geht noch mindestens eine Runde weiter. In der 5. Runde gegen Lightsaber Monkeys (St. 189) gab es einen 2:1-Sieg nach Verlängerung. Er ist der letzte verbleibende Regionalligist und trifft im Achtelfinale auf Luksus FC (St. 176). Zwar ist nes-dlers auch hier wieder Aussenseiter, doch nach den letzten beiden Triumphen ist ein Weiterkommen nicht unmöglich.

      [Montag, 09.03.2020] bis [Mittwoch. 11.03.2020]

      Der Auftakt in die Rückrunde ist mir sehr gut gelungen. Es gar drei enge Spiele, die allesamt gewonnen werden konnten. Zuerst gelang mir am 18. Spieltag ein 3:2-Erfolg gegen Xamax Wolfenbüttel (St. 147), bei dem Rada alle drei Tore erzielt hatte. Auch am 19. Spieltag war Rada mein einziger Torschütze, auch dieses Mal gab es ein 3:2 zu bejubeln, Gegner war Napoli79 (St. 141). Der dritte Sieg am 20. Spieltag war dann eher seltsamer Natur. Gegen den SV Teutonia Dekra (St. 126) war ich eigentlich ganz klarer Favorit, doch am Ende hiess es nur 4:3, weil der Gegner jede Chance nutzen konnte. Bei mir zeigte ausgerechnet Rada eine Schwäche beim Abschluss. Zum Glück sprangen Bednar (zweifach), de Castro und Goncharov für ihn in die Bresche. Dank diesen drei Siegen konnte ich mich auf Platz 6 verbessern und den Rückstand auf die Aufstiegsplätze schon mal auf fünf Punkte reduzieren. Zudem wurde ich beim Aufwertungstag noch um einen Punkt stärker und stehe nun bei 159.

      Auch der FunCup ging wieder los. Nach einem 3:0 und einem 1:1 liege direkt hinter den beiden Teams, die beide Spiele gewonnen haben, auf Platz 3.

      [Donnerstag, 12.03.2020] bis [Samstag, 14.03.2020]

      Am 21. Spieltag traf ich auf Lausanne Sports (St. 149) und erlebte endlich mal das Umgekehrte von dem, was ich sonst so erlebe. Der Gegner hatte mit 7:6-Chancen mehr Spielanteile, doch ich gewann die Partie. Der 5:2-Sieg entsprach überhaupt nicht dem gezeigten, doch ich nehme ihn gerne mit. Rada erzielte einen weiteren Hattrick, die weiteren Tore kamen von Goncharov und Cazabon. Am 22. Spieltag traf ich auf die Pokal-Sensation nes-dlers (St. 160), bei dem sich bei der letzten Aufwertung gleich vier Spieler verbessert haben. Rada liess gleich den nächsten Hattrick folgen, auch Goncharov traf erneut. So kam es zu einem sehr deutlichen 4:0-Erfolg. Am 23. Spieltag endete jedoch meine Siegesserie nach sieben Siegen in Folge. Gegen Waldis Dream Team (St. 149) kam ich nicht über ein 1:1 hinaus. Mein einziger Torschütze war Rada. In der Tabelle habe ich mich mittlerweile auf den dritten Platz vorgekämpft, liege aber immer noch vier Punkte hinter Platz 2.

      Auch beim FunCup bleibe ich weiter in der Erfolgsspur. Nach einem 0:0 gab es zuletzt ein 2:1 und 1:0. Mit elf Punkten liege ich hier aktuell immer noch auf Platz 3.

      Pokal Achtelfinale

      Dieses Mal endet meine Berichterstattung im Achtelfinale. Auch der letzte Vertreter nes-dlers ist heute ausgeschieden. Gegen den Luksus FC gab es eine knappe 2:3-Niederlage.

      [Sonntag, 15.03.2020] bis [Dienstag, 17.03.2020]

      Am 24. Spieltag stand das Heimspiel gegen die SG Dreilinden 1896 auf dem Programm. Wieder war es eine offensiv geführte Partie, in der ich mit 4:2 das bessere Ende für mich behalten konnte. Leonardi, Goncharov und anschliessend zweimal Rada waren für meine Tore zuständig. Am 25. Spieltag verpasste ich es, erstmalig einen Aufstiegsplatz zu erobern. Weil der direkte Konkurrent vor mir verlor, hätte ich mit einem Sieg an ihm vorbeiziehen können. Doppelt bitter ist es natürlich, wenn mein elbcoast salbke - barby fc (St. 122) aus seinen einzigen beiden Chancen zwei Tore erzielt, meine Spieler aber Chance um Chance verballern. Dass Rada dann in der zweiten Halbzeit doch noch traf, half leider auch nicht mehr, die Niederlage zu verhindern. Am 26. Spieltag waren dann die Old Boys Luzern (St. 96). Rada liess sich als vierfacher Torschütze beim 6:0 notieren. Die weiteren Treffer erzielten Goncharov und Emini. Ich liege aktuell immer noch auf dem dritten Rang, mittlerweile aber nur noch zwei Punkte hinter Platz 2 und fünf Punkte hinter dem Leader.

      Nachdem ich beim FunCup gegen den Spitzenreiter mit 0:1 verloren hatte, konnte anschliessend mit zwei Siegen auf den zweiten Platz vorkämpfen. Dabei gewann ich zunächst 3:1 und heute dann 1:0 gegen den vorherigen Zweitklassierten.

      [Mittwoch, 18.03.2020] bis [Freitag, 20.03.2020]

      Am 27. Spieltag gab es auswärts bei Schtaedi FC (St. 140) einen klaren 3:0-Erfolg dank Toren von Emini und zweimal Rada. Weil zeitgleich der Leader verloren hat, rückt dadurch die Spitze noch näher zusammen. Am 28. Spieltag war es dann soweit. Durch einen 2:1-Erfolg über FC Blue District (St. 144) eroberte ich Platz 2. Beide Tore erzielte Rada für mich. Damit war alles vorbereitet für das Spitzenspiel am 29. Spieltag gegen Gabber Town Football Club (St. 153). Das Duell der beiden Spitzenteams ging mit 2:1 an mich. Rada erzielte erneut beide Tore und somit übernahm ich fünf Runden vor Schluss die Tabellenspitze.

      Einen Rückschlag gab es hingegen beim FunCup. Nach zwei Niederlagen (0:2 und 0:1) gab es zwar heute einen 1:0-Sieg, doch ich liege nun nur noch auf Platz 4. Der Kampf um den Turniersieg dürfte bereits entschieden sein, denn das Team auf dem ersten Platz hat vier Runden vor Schluss bereits acht Punkte Vorsprung.

      [Samstag, 21.03.2020] bis [Montag 23.03.2020]

      Am 30. Spieltag gelang mir ein weiterer 2:1-Sieg, dieses mal gegen den Aufsteiger FC Thuringia Kirchhasel (St. 157), der mit dieser Niederlage die letzten Chancen auf den Aufstieg verspielt hat. Cote und Rada trafen in diesem ausgeglichenen Spiel für mich. Leider kassierten sowohl Vazques als auch Leonardi die fünfte gelbe Karte in der laufenden Saison und waren somit für den 31. Spieltag gesperrt. Stark dezimiert war ich sogar drei Punkte schwächer aufgestellt als mein Gegner TUS Bodensee (St. 141). Obwohl ich mit 1:5-Chancen klar unterlegen war, konnte ich ein 1:1-Unentschieden erringen und die Tabellenführung verteidigen. Rada war erneut mein einziger Torschütze. Wieder in Top-Besetzung gelang mir am 32. Spieltag die Revanche gegen Monsterallee (St. 139). Dank einem weiteren Rada-Hattrick und einem Tor von Bednar gewann ich souverän mit 4:1.

      Beim FunCup werde ich die Geld-Ränge erreichen. Nach einem 2:2 konnte ich zuletzt zweimal gewinnen (3:0 und 2:0). Abhängig vom Verlauf der letzten Runde ist zwischen Platz 2 und 4 noch alles möglich. Aktuell liege ich auf Platz 3.

      Vor der letzten zwei Runden blicken wir auf die noch offenen Entscheidungen. Zuerst blicken wir nach unten, wo es gegen den Abstieg geht:

      13. FC Stettfurt 79 - 40 Punkte (59:63)

      14. Napoli79 - 35 Punkte (45:93)

      15. SV Teutonia Dekra - 34 Punkte (44:56)

      16. SG Dreilinden 1896 - 32 Punkte (51:61)

      Auf den ersten Blick sieht es nach einem Vierkampf aus, doch Napoli79 muss auf die Konkurrenz hoffen. Der Spieler hat sich seit dem 9. Spieltag nie mehr eingeloggt und da er keinen Premium-Account hatte, hat er nun nur noch Amateur-Spieler im Kader und wird sicher beide Spiele verlieren. Stettfurt kann sich am 33. Spieltag gegen Dekra gleich selbst retten. Bei einem Punktgewinn ist man definitiv gerettet. Da jedoch Napoli nicht mehr punkten wird, ist Stettfurt bereits gerettet. Dreilinden trifft am 33. Spieltag auf Punktelieferant Old Boys Luzern und könnte da bereits Napoli79 überholen.

      Blicken wir nun auf die Spitze:

      1. SpVgg St. Agatha - 68 Punkte (77:39)

      2. Gabber Town Football Club - 67 Punkte (77:37)

      3. nes-dlers - 66 Punkte (84:37)

      4. Waldis Dream Team - 63 Punkte (70:40)

      Ich spiele morgen gegen Fenerbahce ZH und werde dort wohl ohne Probleme gewinnen und mein Torverhältnis weiter aufbessern. Gabber und Waldis Dream Team treffen aufeinander, während es nes-dlers mit dem FC Thuringia Kirchhasel zu tun bekommt. Den Aufstieg könnte ich morgen sichern, falls nes-dlers seine Partie nicht gewinnt.

      [Dienstag, 24.03.2020]

      Alle drei Aufstiegskandidaten gewinnen heute ihre Spiele und damit ist die Entscheidung vertagt. Waldis Dream Team kann damit aber nicht mehr aufsteigen. Meine Mannschaft gewinnt das Spiel gegen Fenerbahce HZ (St. 85) mit 4:0. Alle Tore fielen in der ersten Halbzeit und wurden durch Bednar, Rada, Vazques und Goncharov erzielt. Leider wurde Vazques in der zweiten Halbzeit vom Platz gestellt und somit kann ich zum entscheidenden Spiel nicht in Bestformation antreten. Weil auch Gabber (3:0 gegen Waldis Dream Team) und nes-dlers (3:1 gegen Thuringia Kirchhasel) hoch gewonnen haben, weise ich das schlechteste Torverhältnis von den dreien auf. Somit muss ich mein Spiel gegen Stettfurt zwingend gewinnen oder aber auf Punktverluste der Konkurrenz hoffen. Gabber spielt zum Abschluss gegen Lausanne Sports (St. 149), nes-dlers trifft auf FC Blue District (St. 141). Auch nes-dlers kann nicht im Bestformation auflaufen, da auch bei ihm ein Spieler gesperrt fehlt. Zudem fällt sein Stürmer aus, weil er ihn zu hart forciert hatte und er nun einen Ermüdungsbruch erlitten hat. Das trifft ihn sehr hart, da er nun nicht mit Stärke 161, sondern nur mit etwa 140 und ohne gelernten Stürmer auflaufen kann.

      Im Kampf gegen den Abstieg hat sich Stettfurt mit einem 2:2 gegen Dekra gerettet. Weil gleichzeitig Dreilinden das Spiel gegen den Punktelieferanten Old Boys Luzern knapp mit 1:0 gewonnen hat, kommt es am letzten Spieltag hier zum Fernduell um Platz 14. Dreilinden (St. 134) spielt zuhause gegen elbcoast (132), Dekra (130) trifft zuhause auf TUS Bodensee (140). Beide Teams haben aktuell 35 Punkte, das Torverhältnis spricht für Dreilinden (52:61 / -9 gegenüber 46:58 / -12).

      Beim FunCup spielte ich im letzten Spiel 0:0 und beende damit den Cup auf Platz 4.

      [Mittwoch, 25.03.2020]

      Mit einem 2:0-Heimsieg für den FC Stettfurt 79 (St. 124) mache ich den Aufstieg in die 2. Liga perfekt! Beide Tore erzielte Rada. Ebenfalls den Aufstieg geschafft hat Gabber Town Football Club, obwohl das letzte Spiel 2:3 verloren ging. Dies weil zeitgleich auch nes-dlers sein letztes Spiel mit 1:2 verloren hat. Die Pokal-Sensation dieser Saison verpasst damit äusserst unglücklich den Aufstieg. Er hatte ja selbstverschuldet seinen Stürmer verloren, hielt aber auch dezimiert lange Zeit das Unentschieden, was ihn zum Aufsteiger gemacht hätte. In der 89. Minute kassierte er das fatale Gegentor per Elfmeter. Im Abstiegskampf hat sich wie erwartet Dreilinden retten können. Das letzte Spiel wurde 3:1 gewonnen. Somit hätte Dekra mit sechs Toren Unterschied gewinnen müssen. Weil Dekra aber mit 0:2 verlor, musste der Rechenschieber nicht ausgepackt werden.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 1. Platz mit 23 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 83:39. Speziell die Rückrunde muss erwähnt werden, da ich mit 14 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage bei eine Torverhältnis von 51:19 die katastrophale Hinrunde kompensieren konnte. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 56 Tore, 2. Goncharov 9 Tore, 3. Bednar 7 Tore, 4. Emini 5 Tore, 5. Cazabon 2 Tore, 6. de Castro, Leonardi, Vazques und Cote je 1 Tor. Rada schraubte damit seine Produktion wieder deutlich nach oben, auch Goncharov und Emini zeigten eine starke Saison. Der restliche Kader war nicht sonderlich erfolgreich, was es aber auch nicht brauchte. Dafür gab es diese Saison wieder mehr Spieler, die alle 34 Spiele bestritten haben. Rada, Goncharov, Emini, de Castro (kassierte im letzten Saisonspiel noch gelb-rot), Cote, Rybin und Goalie Gianniotas verpassten kein einziges Spiel. Cazabon und Leonardi fehlten je einmal aufgrund der fünften gelben Karte. Bednar war nach einer direkten roten Karte für drei Spiele gesperrt. Ebenfalls drei Spiele verpasste Vazques, einmal wegen der fünften gelben Karte, zweimal, weil er mit gelb-rot vom Platz flog. Rada wurde mit seinen 56 Toren Dritter in der Torschützenliste.

      Schlussfazit:

      Ich habe als Gruppensieger den Aufstieg dank einer sehr guten Rückrunde am Ende doch relativ klar geschafft. Es war nun das erste Mal, dass ich eine Regionalliga-Gruppe gewinnen konnte, denn meinen erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga in der Saison 163 hatte ich es damals "nur" als Gruppenzweiter geschafft. Damals reichten 72 Punkte zum Aufstieg, dieses Mal hätten sogar 70 gereicht, doch meine 74 Punkte sind somit auch punktemässig meine beste Regionalliga-Saison aller Zeiten. Im Pokal dagegen war bereits in der zweiten Runde Schluss, immerhin schied ich nicht gegen einen schwächeren Gegner aus. Mein Goalie Giannotas, den ich in Saison 173 verpflichtet hatte, beendet seine Karriere. Weil ich beinahe vergessen hatte, einen Ersatz zu verpflichten, habe ich nun einen Goalie lediglich für nächste Saison verpflichtet. Er ist Spanier, einen Stärkepunkt besser als Giannotas und heisst Escobar. Im Verlauf der nächsten Saison werde ich dann versuchen, einen Goalie zu verpflichten, der mir die restlichen vier Saisons mit meinem aktuellen Kader zur Verfügung stehen wird. Möglicherweise werde ich aber auch nächste Saison wieder einen Goalie für nur eine Saison holen. Es kommt ganz auf den Markt und die Preise an. Durch den Transfer wurde mein Team noch um einen Stärkepunkt besser und ich starte mit Stärke 160 in die neue Saison.

      Da in der 2. Liga nur 36 Teams spielen, ist die Auswahl an Gegnern auch kleiner. Ich werfe doch schon mal einen Blick auf die möglichen Gegner. Aus der 1. Liga stiegen vier Teams ab. Da dort jedoch ein Team vom Wettbewerb zurückgezogen wurde, gibt es nur drei potentielle Gegner. Die sind alle drei im Umbruch und mit Stärken zwischen 66 und 121 deutlich schwächer als ich. Durch den Team-Rückzug weiss ich jetzt natürlich nicht, wie das Spiel darauf reagiert. Am wahrscheinlichsten ist dabei die Annahme, dass einer der acht Absteiger (wahrscheinlich einer der beiden 15.) vom Abstieg bewahrt wird und in der 2. Liga bleiben kann. Beide 15. dieser Saison sind aber auch deutlich schwächer als ich, es handelt sich dabei um bonsai321 (St. 146) und SC Bad Emstal (St. 126). Von den sieben Teams, die mit mir zusammen aufsteigen, sind vier leicht stärker als ich. Mit einem Maximum von 165 sind aber alle schlagbar. Bleiben noch die 24 Teams, welche in dieser Saison den Klassenerhalt geschafft haben. Davon sind 14 Teams stärker aufgestellt als ich. Sechs davon liegen mit Stärken zwischen 161 und 165 in meinem Bereich, die restlichen acht sind alle über 170 und einige sogar über 180. Bei einer ausgeglichenen Auslosung würde ich also stärkemässig auf Platz 10 in die Saison starten, dabei aber fünf Teams vor mir haben, die ich bezwingen kann. Da zahlreiche Teams im Umbruch sind, sollte der Klassenerhalt kein Problem sein. Ich kann auch nicht ausschliessen, dass die zahlreichen Teams mit Spieler im Alter zwischen 34 und 36 eventuell in der neuen Saison einen Umbruch starten werden. Abwarten, was die Auslosung bringen wird.

      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 5. Februar 2020 um 14:20

      #32 Mario Kart 8 Deluxe - Alle Sterne (05.02.2020 bis ?)

      Einleitung

      Ich habe heute auf meine Projekte-Übersicht gekuckt und dabei festgestellt, dass ich seit vier Monaten kein neues Projekt hier gestartet habe. Nur wiederkehrende Projekte, die in neue Saisons oder Monate gingen, wurden in dieser Zeit begonnen. Höchste Zeit also, dies zu ändern. Darum werden in den nächsten Tagen ein paar neue Projekte folgen. Den Anfang macht hier ein Projekt, welches ich schon lange beginnen wollte. Ich besitze die Nintendo Switch schon seit Release und als dann kurze Zeit später Mario Kart 8 Deluxe raus kam, haben wir uns das auch direkt geholt. Bisher haben wir aber meistens nur gegeneinander gespielt. In der "Solo-Kampagne" kann man in jedem Cup drei Sterne sammeln. Um alle drei Sterne bei einem Cup zu holen, muss man alle vier Rennen des Cups gewinnen. Zwei Sterne gibt es für 57 Punkte (3x 1. und 1x 2.), einen Stern gibt es für 54 Punkte (z.B. 2x 1. und 2x 2.).

      Mein Ziel ist es nun, in allen Klassen in allen Cups alle Sterne zu sammeln. Hierbei gilt es zu beachten, dass man die darunterliegenden Sterne ebenfalls erhalten würde, wenn man das ganze in einer höheren Klasse abschliesst. Das heisst, dass ich drei Sterne bei 50ccm, 100ccm und 150ccm bekommen würde, wenn ich das direkt auf 150ccm schaffen würde. Daher kommt auch die Tatsache, dass ich bei Projektstart bei vier Cups auf 150ccm bereits einen Stern habe und diese Wertung identisch für die unteren Klassen ist. Ich gehe auch davon aus, dass ich beispielsweise den Sternen-Cup auf 100ccm mit drei Sternen geschafft habe und ihn nie auf 50ccm gefahren bin. Ich möchte bei diesem Projekt aber etwas Retro-Feeling aufkommen lassen und die Cups der Reihe nach erledigen, auch wenn dies das Projekt erheblich verlängert. Dabei werde ich nacheinander alle Cups einer Klasse fahren. Immer, wenn ich fahre, werde ich hier sämtliche Cups eintragen. Es wird ähnlich aussehen, wie mein NHL Projekt #25. Abgeschlossen wird das Projekt dann sein, wenn ich überall drei Sterne habe, sofern ich das überhaupt jemals schaffe.

      Was bisher geschah

      In dieser Tabelle werden alle Fortschritte mit Datum eingetragen, sodass ein guter Überblick besteht, wann was erreicht wurde. Natürlich habe ich schon ein bisschen gespielt, drei Sterne habe ich aber noch nirgends. Da ich nicht mehr nachvollziehen kann, wann ich was geschafft habe, bekommen alle Errungenschaften, die zum Projektstart schon geschafft sind, das Datum des Projektstarts.

      Cup-Name 50ccm * 50ccm ** 50ccm *** 100ccm * 100ccm ** 100ccm *** 150ccm * 150ccm ** 150ccm *** Spiegel * Spiegel ** Spiegel *** 200ccm * 200ccm ** 200ccm ***
      Pilz-Cup 05.02.20 06.02.20 06.02.20 05.02.20 08.02.20 08.02.20 05.02.20 21.02.20 08.03.20
      Blumen-Cup 05.02.20 06.02.20 06.02.20 05.02.20 08.02.20 08.02.20 21.02.20 21.02.20 08.03.20
      Sternen-Cup 05.02.20 05.02.20 05.02.20 05.02.20 05.02.20 05.02.20 21.02.20 21.02.20 21.02.20
      Spezial-Cup 06.02.20 06.02.20 06.02.20 08.02.20 08.02.20 08.02.20 08.03.20 08.03.20 29.05.20
      Panzer-Cup 05.02.20 06.02.20 06.02.20 05.02.20 08.02.20 08.02.20 05.02.20 21.02.20 21.02.20
      Bananen-Cup 05.02.20 06.02.20 06.02.20 05.02.20 20.02.20 20.02.20 05.02.20 21.02.20 21.02.20
      Blatt-Cup 06.02.20 06.02.20 06.02.20 20.02.20 20.02.20 20.02.20 08.03.20 10.03.20 10.03.20
      Blitz-Cup 06.02.20 06.02.20 06.02.20 20.02.20 20.02.20 21.02.20 10.03.20 10.03.20 10.03.20
      Ei-Cup 06.02.20 06.02.20 06.02.20 20.02.20 20.02.20 20.02.20 08.03.20 08.03.20 08.03.20
      Triforce-Cup 08.02.20 08.02.20 08.02.20 20.02.20 20.02.20 20.02.20 10.03.20 06.05.20 06.05.20
      Crossing-Cup 05.02.20 08.02.20 08.02.20 05.02.20 20.02.20 20.02.20 05.02.20 08.03.20 06.05.20
      Glocken-Cup 08.02.20 08.02.20 08.02.20 20.02.20 20.02.20 20.02.20 08.03.20 08.03.20 08.03.20

      [Donnerstag, 06.02.2020]

      Pilz-Cup 50ccm - 4x 1. = ***

      Blumen-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Spezial-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Panzer-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Bananen-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Blatt-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Blitz-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Ei-Cup 50ccm - 4x 1. = ***


      [Samstag, 08.02.2020]
      Triforce-Cup 50ccm - 4x 1. = ***

      Crossing-Cup 50ccm - 4x 1. = ***

      Glocken-Cup 50ccm - 4x 1. = ***
      Pilz-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Blumen-Cup 100ccm - 4x 1. = ***
      Spezial-Cup 100ccm - 4x 1. = ***
      Panzer-Cup 100ccm - 4x 1. = ***


      [Donnerstag, 20.02.2020]
      Bananen-Cup 100ccm - 4x 1. = ***
      Blatt-Cup 100ccm - 4x 1. = ***
      Blitz-Cup 100ccm - 1./2./1./1. = **
      Ei-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Triforce-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Crossing-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Glocken-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Zum ersten Mal während dieses Projektes wurde ich in einem Rennen nicht Erster. In zweiten Rennen des Blitz-Cups wurde ich aber von allem getroffen. Alleine in der ersten Runde bekam ich sechs rote Panzer ab. Nachdem ich mich in der zweiten Runde wieder nach vorne gearbeitet hatte, kam der blaue Panzer. Anschliessend erwischte mich noch eine Pflanze und ein weiterer roter Panzer. Ich hätte das Rennen trotzdem gewinnen können, hätte ich beim letzten Doppel-Item nicht zwei defensive Sachen erhalten. Damit konnte ich den ersten nicht mehr attackieren und wurde nur Zweiter. Ansonsten habe ich heute alle 100ccm-Cups abgeschlossen. Beim nächsten Mal muss ich dann zuerst den fehlenden nachholen und dann kann ich dann auch schon mit 150ccm starten.


      [Freitag, 21.02.2020]
      Blitz-Cup 100ccm - 4x 1. = ***

      Pilz-Cup 150ccm - 1./1./1./2. = **

      Blumen-Cup 150ccm - 1./2./1./1. = **

      Sternen-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Spezial-Cup 150ccm - 1./2./1./3. = keinen Stern

      Panzer-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Bananen-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Nachdem ich den fehlenden Stern bei 100ccm geholt habe, begann ich direkt mit 150ccm. Dort wird es definitiv ein harter Kampf werden, alle Sterne zu holen. Zwei Rennen gewann ich nur ganz knapp, ehe ich im letzten Rennen gegen Toad auf der Zielgeraden verloren habe. Warum weiss ich nicht, da sowohl bei Tempo als auch Beschleunigung das maximale aus den Wagenteilen rausgeholt habe und sogar noch seinen Windschatten bekommen habe. Auch beim Blumen-Cup fehlte mir nur ein einziger Rang zu den drei Sternen. Ich wurde in besagtem Rennen gleich von drei (!) blauen Panzern erwischt. Zwei davon in der letzten Runde, eine in der letzten Kurve, sodass ich nicht mehr reagieren konnte. Mario Kart hat halt nur bedingt was mit Skill zu tun. Bei solchem Item-Pech kannst du gar nichts machen. Theoretisch könnte ich einen Cup auch direkt abbrechen, wenn ich in einem Rennen mal nicht erster werde. Dies werde ich dann wohl auch tun, wenn ich an einem Cup sehr lange hänge. Aktuell fahre ich aber alle Cups zu Ende, da ich ja auch noch Münzen für die Teile sammeln muss.

      Komplett aus dem Spiel rausgerissen hat mich dann der Spezial-Cup. Beim zweiten Rennen werde ich von einigen roten Panzern erwischt und falle auf Rang 3 zurück. Dann kommt von hinten ein blauer Panzer und attackiert den direkt vor mir liegenden Zweiten und reisst mich mit. Der Erste, der schon vor dem blauen Panzer einen grossen Vorsprung hatte, wird dadurch uneinholbar. Im vierten Rennen werde ich zu Beginn von vielen Items erwischt, sodass ich lange nur um Platz 6 rum liege. Ich bekomme trotzdem keine brauchbaren Items, nur Bananen und grüne Panzer, mit denen auf dieser Strecke ohne Banden nicht viel zu machen ist. Ich kämpfe mich aber auch ohne Items wieder an die Spitze und liege zwei Kurven vor dem Ziel deutlich vorne. Dann kommt zuerst ein blauer Panzer und dann noch zwei rote Panzer und ich werde Dritter. Ein besseres Beispiel für Mario Kart gibt es nicht.

      Nach einer kurzen Pause habe ich dann aber doch noch etwas weiter gespielt und dabei noch zwei weitere Cups auf 150ccm erfolgreich abgeschlossen.

      [Sonntag, 08.03.2020]

      Blatt-Cup 150ccm - 3./1./1./1. = *

      Blitz-Cup 150ccm - 1./2./1./5. = keinen Stern

      Ei-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Triforce-Cup 150ccm - 1./3./2./1. = keinen Stern

      Crossing-Cup 150ccm - 2./1./1./1. = **

      Glocken-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Pilz-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Blumen-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Spezial-Cup 150 ccm - 1./2./1./1. = **

      Die ersten vier Cups fuhr ich zusammen mit bananabappel. Weil man hier auch Sterne sammeln kann, habe ich trotzdem alles aufgeschrieben. Ich ging aber davon aus, dass ich hier kaum Sterne sammeln kann, weil sie natürlich eine starke Konkurrenz für mich ist. Heute war ich aber deutlich besser als sie und konnte elf von 16 Rennen gewinnen. Einen Cup habe ich dabei sogar auf drei Sterne gebracht. Anschliessend habe ich dann noch fünf Cups alleine gespielt und dabei drei komplett abgeschlossen. Bei den anderen beiden fehlte mir jeweils nur ein einziges Rennen zur Perfektion. Bitter war dabei vor allem der zweite Platz beim Spezial-Cup. Ich lag zwei Runden lang an der Spitze und wurde in der letzten Runde von mehreren Sachen getroffen und fiel auf Rang 5 zurück. Dank guter Items konnte ich mich wieder nach vorne kämpfen und hätte das Rennen sogar gewonnen, wenn die Ziellinie etwa 20 Meter später gekommen wäre.

      [Dienstag, 10.03.2020]

      Blatt-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Blitz-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Triforce-Cup 150ccm - 1./3./1./1. = *

      Crossing-Cup 150ccm - 1./1./2./1. = keine Verbesserung

      [Mittwoch, 06.05.2020]

      Spezial-Cup 150ccm - 1./1./1./2. = keine Verbesserung

      Triforce-Cup 150 ccm - 4x 1. = ***

      Crossing-Cup 150 ccm - 4x 1. = ***

      Spezial-Cup 150ccm - 1./1./1./2. = keine Verbesserung

      Das könnte ein ewiges Projekt werden. Wenn ich mich jetzt schon bei der 150ccm-Klasse so schwer tue. Dabei ist das Hauptproblem schnell gefunden. Es liegt nur am Glück. Gleich zweimal habe ich eigentlich den Spezial-Cup schon geschafft. Beide Male werde ich kurz vor der Ziellinie von einem blauen Panzer erwischt und falle noch auf Platz 2 zurück. Dazwischen hatte ich noch mehrere abgebrochenen Versuche, weil ich auf den Strecken zuvor schon kurz vor der Ziellinie noch abgeschossen wurde. Diesbezügliches Highlight war der Versuch, als ich das gesamte Rennen über auf Rang 2 oder 3 fuhr und kein einziges Item zum nach vorne schiessen erhielt. In der letzten Runde hat dann der CPU-Fahrer auf Rang 2 den ersten abgeschossen und ist selber dann über eine Bananenschale gefahren und ich lag plötzlich auf Rang 1. Dann kam kurz vor dem Ziel der blaue Panzer an... Man kann die Rennen dominieren, man kann sogar die Tröte dabei haben und die blauen Panzer abzuwehren, und verliert dennoch. Dies ist mir bei Highlight Nr. 2 passiert. Ich lag das gesamte Rennen vorne und auf der letzten Runde deshalb schon deutlich vorne, hatte einen grünen Panzer und eine Tröte als Abwehr. Dann kam die perfekte Angriffserie der CPU-Gegner. Erst kam ein roter Panzer, den ich mit dem grünen abwehren konnte. Dann sah ich auf der Karte einen blauen Panzer auf mich zufliegen. Sekundenbruchteile bevor der blaue Panzer bei mir ankam, setzte ein anderer CPU-Gegner den Geist ein und klaut mir meine Tröte. Ich werde in der Luft vom blauen Panzer getroffen und stürze deshalb auch noch in die Schlucht. Ich bin zwar immer noch vorne, habe aber keine Abwehr mehr und auch kaum Münzen für den notwendigen Topspeed. Letztes Item bekomme ich eine Bananenschale. Von hinten kommt der Gegner an und schiesst mich in der letzten Kurve im Drift mit einem grünen Panzer ab. Trotz meiner Bananenschale als Abwehr werde ich getroffen und werde noch Zweiter.

      [Freitag, 29.05.2020]

      Spezial-Cup 150ccm - 4x 1. = ***

      Beinahe hätte ich den Cup schon aufgegeben und mit den gespiegelten Varianten der Strecken weitergemacht. Doch im mir selber als "letzten Versuch" gesetzten Anlauf hat es dann doch noch geklappt. Zuvor war ich auch an diesem Tag wieder etliche Male gescheitert. Unter anderem auch mal wieder auf der letzten Runde des letzten Rennens, als ich in der Luft vom Blitz getroffen und dadurch doppelt bestraft wurde, während der Fahrer hinter mir nur den Blitz abbekam. Zudem ist mir etwas aufgefallen. CPU-Fahrer haben die menschlichen Fahrer als Primärziel. Hat ein CPU-Fahrer einen roten Panzer, doch der menschliche Fahrer fährt hinter ihm auf Platz 3, schiesst er die Schale nach hinten (was absolut keinen Sinn ergibt). Und auch die Blitze werden stets so eingesetzt, dass man immer direkt NACH den Items getroffen wird, während die Gegner da immer noch VOR den Items sind. Das macht das Siegen natürlich gleich doppelt so schwer und ich befürchte die gespiegelten Strecken werden mich noch mehr aufhalten.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 3. Februar 2020 um 14:31

      #31 Pokemon Go - Februar 2020 (01.02.2020 bis 29.02.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 | JANUAR 2020 |

      Meine Events im Februar 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Heatran (auch erstmals als Shiny) 08.01. bis 04.02.20
      Begrenzte Forschung Picochilla 02.02.20
      Rampenlicht-Stunde Onix 04.02.20
      Legendärer Raidgegner Boreos (Inkarnationsform) 05. bis 25.02.20
      Legendäre Raidstunde Boreos (Inkarnationsform) 05.02.20
      Wunderbonus-Stunde - 06.02.20
      Sinnoh-Event Riolu und Hippopotas neu als Shiny 07. bis 10.02.20
      Valentinstag-Event Ohrdoch und Mamolida neu im Spiel, Wonneira/Chaneira neu als Shiny 14. bis 17.02.20
      Raid-Tag Schlurp (auch erstmals als Shiny) 15.02.20
      Freundschaftswochenende - 21. bis 24.02.20
      Community Day Rihorn 22.02.20
      Event zum Pokemon Day Pikachu, Evoli, Bisasam, Glumanda und Schiggy mit Partyhüten (auch als Shiny)
      Spezielle Klon-Formen von Bisaflor, Glurak und Turtok in Stufe 4-Raids
      25.02. bis 02.03.20
      Ex-Raid Regigigas 25.02.20
      Legendärer Raidgegner Rüstungs-Mewtu 26.02. bis 02.03.20
      Legendäre Raidstunde Rüstungs-Mewtu 26.02.20

      Vorschau auf die Events

      Schon bei den Ankündigungen der Februar-Events sass ich mit offenem Mund da. Als ich soeben die Liste oben erstellt habe, wurde mir erst so richtig bewusst, wie vollgestopft der Februar eigentlich ist. Im Januar hatte ich gerade mal vier Events in der Liste stehen. In diesem Monat sind es bereits doppelt so viele und die letzte Woche des Monats fehlt noch. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass da die eine oder andere Raidstunde und eventuell sogar noch ein Ex-Raid in die Liste kommen könnte, wird der ganze Monat richtig voll werden. Ich möchte aus diesem Grund hier wie schon im September 2019 eine Art Event-Vorschau platzieren.

      Den Anfang macht die Begrenzte Forschung zu Picochilla. Es ist das vierte Mal in der Geschichte von Pokemon Go, dass es ein solches Event gibt. Die ersten drei davon fanden im Januar, Februar und März 2019 statt. Das Event im März, indem erstmals Loturzel als Shiny erhältlich war, war das einzige der dreien, die ich gespielt habe. Damals hatte ich gerade wieder so richtig begonnen, Pokemon Go zu spielen und konnte das Event natürlich nicht ausnutzen. Ein Shiny Loturzel habe ich damals trotzdem gekriegt. Ich hoffe dieses Mal natürlich auf eine grössere Ausbeute, da ich das Event voll mitnehmen werde.

      Danach kommen zwei Test-Events, die ähnlich konzipiert sind, wie die legendären Raidstunden. Bei der Rampenlicht-Stunde wird es eine Stunde lang ein spezifisches Pokemon häufig in der Wildnis geben. Ich gehe mal davon aus, dass es entweder ein komplett neues Pokemon sein wird oder aber eines, welches ansonsten selten oder gar nie in der Wildnis zu finden ist. Bei der Häufigkeit gehe ich davon aus, dass es nicht so krass wie bei einem Community Day sein wird, jedoch dieses Pokemon häufiger auftaucht als bei Event-Wochen, in denen ja auch jeweils bestimmte Pokemon häufiger anzutreffen sind. Bei der Wunderbonus-Stunde gibt es einfach eine ganze Stunde lang irgendeinen Bonus. Ich denke, dass es sich hier um doppelte EP, Sternenstaub oder Bonbons handeln dürfte, da andere Bonis für lediglich eine Stunde wenig Sinn machen. Vielleicht haut Niantic hier aber auch mal so richtig auf die Pauke und sorgt für noch höhere Boni (3-fach?).

      Auch fürs zweite Februar-Wochenende steht ein tolles Event an. Beim Sinnoh-Event kann man ausschliesslich Pokemon aus der Sinnoh-Region aus 7km-Eiern bekommen. Mein Fokus liegt dabei auf Kaumalat, Riolu und Hippopotas, wobei die letzten beiden auch erstmals als Shiny verfügbar sind. Zudem wird es Feldforschungen mit Sinnoh-Steinen als Belohnung geben. Da ich davon immer zu wenige habe, werde ich diese Forschungen natürlich speziell suchen. Eine Woche später erwartet uns dann das Valentinstag-Event. Da werden wieder zwei neue Pokemon ins Spiel eingeführt und Wonneira/Chaneira wird es erstmals als Shiny geben. Auch die möchte ich natürlich haben. Als ob das noch nicht genug wäre, gibt es am Samstag des Valentinstag-Events auch noch einen Raid-Tag, bei dem Shiny Schlurp eingeführt wird.

      Den bisherigen Abschluss der Events (abgesehen vom Community Day) macht dann das Freundschaftswochenende, bei dem man mehr Geschenke aufmachen und sammeln kann. Zudem levelt man an diesen vier Tagen schneller. Was das bedeutet, weiss ich nicht. Ich werde aber natürlich speziell versuchen, meine ganzen Freunde aus der Gegend in diesen Tagen mit Geschenken zu beliefern.


      [Montag, 03.02.2020]

      Gestern war das Event mit den "Begrenzten Feldforschungen", bei dem Picochilla eingeführt wurde. Wir waren in Chur und haben insgesamt 48 Quests erledigt. Dabei habe ich ganze fünf Shinys abgeräumt. Auch die Entwicklung zu Chillabell habe ich bereits durchgeführt. Weil ich bereits am Samstag Fleknoil aus dem Feldforschungsdurchbruch bekommen hatte sowie mein erstes Schnuthelm gefangen habe und anschliessend auch noch ein Laukaps nach Tausch entwickelt habe, stehe ich nach nur zwei Tagen im Februar bereits bei fünf neuen Pokedex-Einträgen. Calandabear ist zudem aus Neuseeland zurück. Ich habe ihn zwar bisher noch nicht gesehen, doch werden wir bestimmt in den nächsten Tagen die Pokemon tauschen, sodass dadurch drei weitere Pokedex-Einträge folgen werden. Mit etwas Glück werde ich die Anzahl aus dem Januar sogar überbieten können und bis zu 20 neue Pokedex-Einträge in diesem Monat sammeln. In den kommenden Tagen muss ich auch mal wieder meine Pokemon-Box aufräumen, da ich dies nun bereits zwei Wochen wieder vor mich herschiebe.

      [Dienstag, 04.02.2020]

      Die Rampenlicht-Stunde fand ich jetzt nicht so toll. Beim Pokemon im Rampenlicht handelte es sich um Onix. Ich war nur in meiner Umgebung unterwegs und habe jedes Pokemon angeklickt, welches aufgetaucht ist. In der ersten Viertelstunde tauchte fast gar keines auf, sodass ich schon dachte, dass das Event kompletter Müll sei. Danach wurde es aber besser und es tauchten zahlreiche Onix auf. Ich fuhr mit dem Auto von Spot zu Spot und hielt dort, wo es möglich war, jeweils kurz an. Ich habe dort dann jeweils die Onix angeklickt, um zu überprüfen, ob es Shiny ist. Ich hatte leider vergessen, vor dem Event zu notieren, wie viele Onix ich da schon gesehen hatte. Da ich aber der Meinung bin, dass ich vor dem Event nahezu jedes Onix gefangen hatte, welches ich bis dahin sah, gehe ich davon aus, dass ich während dieser Stunde etwa 50 Onix angeklickt habe. Leider war keines davon Shiny. Dafür habe ich zwei hohe Frigometri gefangen, weil es geschneit hat und Eis-Pokemon dann geboostet sind.

      Weiters wurde heute bekannt gegeben, dass Rihorn die Abstimmung gewonnen hat und somit am 22. Februar das Community Day-Pokemon sein wird. Ich freue mich darauf, weil dessen End-Entwicklung ein guter Konter für Raids ist.

      [Samstag, 08.02.2020]

      Ich nutze das heutige Update, um die Ereignisse der letzten Tage zusammenzufassen. Da war einerseits die erste Raidstunde mit Boreos am Mittwoch Abend. Wir haben insgesamt acht Raids gemacht und ich konnte dabei sieben Exemplare fangen. Mein Bestes hat dabei eine IV von 91%. Damit bin ich prinzipiell schon ganz zufrieden, da ich mit diesem Pokemon wohl eh nie kämpfen werde. Es wird noch zwei weitere Raidstunden mit Boreos geben, doch ob ich noch eine mache, weiss ich jetzt noch nicht. Zudem erhielt ich an diesem Abend noch ein Shiny Nagelotz aus einem Ei. Am Donnerstag war dann das zweite Test-Event, die Wunderbonus-Stunde. Man erhielt in dieser Stunde die doppelte Menge Sternenstaub für das Fangen der Pokemon. Wir haben die gesamte Stunde in Thusis gespielt und ich konnte meinen Staub-Vorrat wieder etwas auffüllen.

      Am Freitag konnte ich dann einen weiteren Pokedex-Eintrag feiern. Aus einem 10km-Ei schlüpfte mein erstes Galapaflos. Aktuell bin ich sowieso dran, viele Eier auszubrüten, weil man während des Sinnoh-Events sowohl Riolu, wie auch Kaumalat aus 7km-Eiern bekommen kann. Kaumalat gibt es sogar in der Wildnis, weshalb ich jetzt schon 58 Bonbons habe. Wenn die letzten beiden Tage des Events ähnlich gut verlaufen, kann ich vielleicht sogar schon die End-Entwicklung machen. Ebenfalls gibt es Hippopotas in Hülle und Fülle in der Wildnis. Kämpfte ich mich nun mehrere Monate nach dessen Einführung voran und erhielt sehr wenige Bonbons, habe ich jetzt bereits genug, um drei Stück zu entwickeln. Wenn ich das nächste Mal meine Box aufräume (wahrscheinlich nach dem jetzigen Event), werde ich dann hier den Pokedex-Eintrag erhalten. Am heutigen Abend ereignete sich dann noch ein weiteres Hightlight. Aus einem 7km-Ei erhielt ich ein perfektes Riolu mit 100% IV. Ich hoffe, dass ich noch einige weitere Riolus ausbrüten kann, da ich viele Bonbons brauche. Und die Chance auf ein Shiny Riolu besteht natürlich auch noch. Morgen werde ich wahrscheinlich nicht so viel spielen können, doch am Montag möchte ich das Event noch richtig ausnutzen.

      [Samstag, 15.02.2020]

      Aktuell übertreibt es Niantic wirklich mit Events. Jeweils von Freitag bis Montag sind die spezifischen Events, Dienstag bis Donnerstag finden jeden Abend von 18 bis 19 Uhr die Spezialstunden statt. Denn die für letzte Woche angekündigten Rampenlicht- und Wunderbonus-Stunden fanden auch diese Woche statt. Im Rampenlicht gab es dabei am Dienstag das Pokemon Spoink, als Wunderbonus gab es doppelte Raid-EPs. Ich habe bei beiden Stunden nicht teilgenommen, weil wir an beiden Tagen nach Davos an ein Hockeyspiel fuhren. Es sieht aber ganz danach aus, als ob auch diese Stunden nun jede Woche stattfinden, wie es schon die legendären Raid-Stunden seit einiger Zeit tun. Mal sehen, ob das nächste Woche auch wieder der Fall ist. Wenn die Events künftig wirklich so aufgebaut sind, gibt es keinen Tag mehr, an dem nichts stattfindet.

      Kommen wir nun aber zu dem, was ich seit dem letzten Update alles gemacht habe. Die letzten beiden Tage des Sinnoh-Events konnte ich noch gut nutzen. Am Sonntag habe ich zwar wie vermutet nicht all zu viel geschafft, doch am Montag konnte ich noch drei Riolu und drei Kaumalat ausbrüten und zweimal die Feldforschung erledigen, für die es einen Sinnoh-Stein gab. Für den Schlurp-Raid-Tag und den Rihorn-Community Day ist das natürlich sehr wichtig. Am Mittwoch war dann wieder die legendäre Raidstunde. Obwohl ich letzte Woche noch nicht wusste, ob ich nochmals eine Stunde mitmache, war ich dann dennoch am Start. Jetzt habe ich sogar ein 93%-IV-Exemplar und noch ein zweites 91%-IV erhalten. Mittendrin in der Raidstunde machten wir noch einen Despotar-Raid, der zufällig gerade auf der Route lag. Zwar habe ich "nur" ein 89%-IV erhalten, es ist aber jetzt mein drittbestes Despotar und wird dann wohl auch hochgepusht, wenn ich mit meinem 93%-Exemplar fertig bin.

      Am Freitag begann dann das Valentinstags-Event. Man sind das viele pinke Pokemon in der Wildnis! Und die doppelten Bonbons fürs Fangen der Pokemon sorgen natürlich dafür, dass ich extrem schnell meinen Vorrat bei den einzelnen Pokemon aufstocken kann. Es hat auch an diesem Wochenende einige Pokemon, von denen ich noch wenige Bonbons habe, beispielsweise Porygon. Am Samstag war dann der Schlurp-Raid-Tag. Wir haben in Chur gespielt, waren dabei aber mit dem Auto unterwegs und haben diejenigen Raids gemacht, bei denen es Park-Möglichkeiten gab. Ich weiss nicht genau, wie viele Raids wird gemacht haben. Ich habe aber zwei Shiny-Exemplare bekommen und habe das bessere davon gleich entwickelt. Im Laufe des Tages habe ich dann mit Mamolida auch noch eines der beiden neu eigeführten Pokemon wild gefangen.

      Am Abend habe ich dann endlich mal wieder meine Liste überarbeitet und die nicht benötigten Pokemon weggeworfen. Ich konnte so über 200 Pokemon aus meiner Box entfernen und habe nun bereits Platz für den Community Day von nächster Woche. Im Zuge des Aufräumens habe ich dann auch noch Hippopotas zu Hippoterus entwickelt. Ich habe dabei sowohl ein weibliches, als auch ein männliches Exemplar entwickelt, weil bei diesem Pokemon die unterschiedlichen Geschlechter auch unterschiedlich aussehen. Damit habe ich jetzt seit dem letzten Update vier neue Pokemon im Pokedex eintragen können. Ich habe nämlich von Calandabear, der ja aus Neuseeland zurück ist, Relicanth und Vegimak erhalten. Nächste Woche bekomme ich dann noch Plaudagei und ein zweites Vegimak, sodass ich dann irgendwann auch ein Vegichita entwickeln kann. Dazu muss ich aber Bonbons sammeln. Eventuell werde ich auch einige Sonderbonbons dafür opfern, damit ich nicht die vollen 150km laufen muss, bis ich die 50 Bonbons zusammen habe. Ich habe die Neuankömmlinge unten in der Liste eingetragen.

      Es bleiben uns noch zwei Tage vom Valentinstag-Event und ich möchte auf jeden Fall noch reichlich von den doppelten Bonbons profitieren. Die Wetter-Prognose für diese beiden Tage sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus.

      [Samstag, 29.02.2020]

      Ich habe es verpasst, hier vergangene Woche über den Community Day zu berichten. Darum kommt jetzt das Erreichte in diesem Update. Zu Beginn hatte ich kein Glück, es dauerte relativ lange, bis ich das erste Shiny erhielt und noch viel länger, bis ich das zweite hatte. Mein Mindestziel von drei Stück (damit ich von jeder Entwicklungsstufe eines in der Box haben kann) erreichte ich erst 45 Minuten vor Ende des Community Days. Zu diesem Zeitpunkt hatte bananabappel schon mehr als zehn Stück. Bis zum Ende brachte ich es dann auf sieben Shinys. Richtig gutes war aber keines dabei. Dafür habe ich bei den normalen Rihorn sehr viel Glück gehabt. Einerseits habe ich - wahrscheinlich aus einem Rauch-Modul - ein 100%-IV Rihorn erhalten, womit ich jetzt bereits zwei 100er von diesem Typ habe. Andererseits erhielt ich auch noch ein 96er mit sehr hoher WP. Bei bananabappel waren es dann am Ende 17 Shinys. Durch die Tauschfunktion habe ich mir schlussendlich mit Calandabear und bananabappel drei Glücks-Rihorn ertauscht. Während dieser Tausch-Session habe ich dann von Calandabear auch noch Plaudagei erhalten.

      Wenn wir gerade bei neuen Pokemon sind, am 17. Februar hatte ich auch noch ein Kiesling gefangen. Zuerst eines nach einem Raid, wenige Stunden später schlüpfte eines aus einem Ei. In der Woche vor dem Community Day haben wir sehr wenig gespielt, weil das Wetter auch nicht so toll war. Bei der Rampenlichtstunde gab es dieses Mal kein Pokemon mit erhöhten Spawns, sondern die Spawns wurden massiv erhöht. Hier bei uns zuhause, wo normalerweise drei Pokemon auftauchen, sind nicht weniger als acht Stück gespawnt. Weil wir aber wieder an ein Eishockey-Spiel fuhren, haben wir nur sehr wenige Pokemon gefangen. Auch die Raid-Stunde und die Wunderbonus-Stunde (wieder mit doppeltem Sternenstaub) haben wir ausgelassen.

      In der Woche nach dem Community Day wurden die Rampenlicht- und die Wunderbonus-Stunde ausgelassen. Dies jedoch aufgrund des Pokemon Day-Events. Die Raidstunde hingegen fand stand. In dieser habe ich einige Raids gemacht und mir so einerseits eine Ladung Mewtu-Bonbons geholt, andererseits auch das Rüstung-Mewtu mit Spezial-Attacke geholt. Einen Tag vorher war noch ein weiterer Ex-Raid mit Regigigas. Hier hoffe ich darauf, dass bald mal wieder ein neuer Gegner in die Ex-Raids kommen. Zum Abschluss des Monats habe ich dann heute noch die Giovanni-Quest gemacht. Wie schon im Januar auf den letzten Drücker. Auch wenn ich mir das schon für Februar vorgenommen hatte, im März erledige ich diese Aufgaben definitiv schneller! Zum Abschluss kommen wir aber noch zum Pokemon Day-Event. Ich habe tatsächlich bereits jetzt alle Event-Pokemon gefangen. Alle vier Klone und alle fünf Pokemon mit Party-Hut habe ich, Pikachu und Evoli habe ich dabei sogar in der Shiny-Variante gefangen. Das Shiny-Pikachu habe ich dabei zuhause gefangen.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Aktuell nicht verfügbar
      314 Illumise Nur in Amerika und Afrika
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika
      369 Relicanth Am 13.02.2020 von Calandabear durch Tausch erhalten.

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      441 Plaudagei Am 22.02.2020 von Calandabear durch Tausch erhalten.
      444 Knarksel Kaumalat mit 25 Bonbons entwickeln (habe aktuell 28 Bonbons)
      445 Knakrack Kaumalat mit 125 Bonbons entwickeln (habe aktuell 28 Bonbons)
      450 Hippoterus Am 15.02.2020 aus Hippopotas mit 50 Bonbons entwickelt.
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      497 Serpiroyal Efoserp mit 100 Bonbons entwickeln
      500 Flambirex Ferkokel mit 100 Bonbons entwickeln
      503 Admurai Zwottronin mit 100 Bonbons entwickeln
      511 Vegimak Am 09.02.2020 von Calandabear durch Tausch erhalten.
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      524 Kiesling Am 17.02.2020 nach einem Raid gefangen.
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      527 Fleknoil Am 01.02.2020 nach einem Feldforschungsdurchbruch erhalten.
      528 Fletiamo Fleknoil mit 50 Bonbons entwickeln, nachdem man 1km als Kumpel zurückgelegt hat
      531 Ohrdoch Ab 14.02.2020 wild fangbar.
      533 Strepoli Praktibalk mit 50 Bonbons entwickeln
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      537 Branawarz Mebrana mit 100 Bonbons entwickeln
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      545 Cerapendra Rollum mit 100 Bonbons entwickeln
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      559 Zurrokex Als Belohnung in der Kampf-Liga
      560 Irokex Zurrokex mit 50 Bonbons entwickeln
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      564 Galapaflos Am 07.02.2020 aus einem 10km-Ei erhalten.
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      569 Deponitox Unratütox mit 50 Bonbons entwickeln
      572 Picochilla Am 02.02.2020 durch eine Feldforschung erhalten.
      573 Chillabell Am 02.02.2020 aus Picochilla mit 50 Bonbons und einem Einall-Stein entwickelt.
      589 Cavalanzas Am 01.02.2020 aus Laukaps (nach Tausch mit bananabappel) mit 0 Bonbons entwickelt.
      594 Mamolida Am 15.02.2020 wild gefangen.
      596 Voltula Wattzapf mit 50 Bonbons entwickeln
      609 Skelabra Laternecto mit 100 Bonbons entwickeln
      610 Milza aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      616 Schnuthelm Am 01.02.2020 wild gefangen.
      617 Hydragil Schnuthelm mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      634 Duodino Kapuno mit 25 Bonbons entwickeln
      635 Trikephalo Duodino mit 100 Bonbons entwickeln
      641 Boreos Am 05.02.2020 nach einem Raid gefangen.

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und mir aktuell fehlt. Dazu muss ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln, aktuell habe ich 230 Bonbons.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.02.2020 (0:00 Uhr) 29.02.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 23'850'668 25'416'559 (+1'565'891)
      Gefangene Pokemon 17'329 18'693 (+1'364)
      Entwickelte Pokemon 834 857 (+23)
      Besuchte Pokestops 10'394 11'025 (+631)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 15'107 20'600 (+5'493)
      Gelaufene Kilometer 1'374.2 1'494.1 (+119.9)
      Ausgebrütete Eier 1'438 1'550 (+112)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'156 1'278 (+122)
      Gewonnene legendäre Raids 382 406 (+24)
      Gewonnene normale Raids 183 219 (+36)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'151 1'275 (+124)
      Verteile Beeren in Arenen 2'675 3'092 (+417)
      Pokedex: Gefangen 524 537 (+13)
      Pokedex: Gesehen 549 562 (+13)
      Besiegte Team Rocket-Gegner bisher nicht erfasst 277
      Erlöste Crypto-Pokemon bisher nicht erfasst 65

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Mehr als doppelt soviele Stops besucht, fast doppelt so viele Pokemon gefangen und mehr als doppelt soviele EP (auch wenn die nicht mehr wichtig sind) geholt als im Januar. Klar, ich war ja auch nicht krank. Mit rund 120km bin ich auch deutlich weiter gelaufen. Auch bei fast allen anderen Statistiken setzte ich Jahres-Höchstwerte. Speziell erwähnen möchte hier noch die Verteidigungszeit bei den Arenen. Mit über 5000 Stunden habe ich hier wohl einen neuen Bestwert aufgestellt. Dabei habe ich gar nicht so viele Pokemon reingestellt. Denn diese 5'493 Stunden wären fast 229 Tage. Das wären dann während elf Tagen die maximale Zahl von 20 Pokemon in den Arenen oder aber während 22 Tagen die Hälfte der möglichen Pokemon. Da ich jedoch zu keinem Zeitpunkt mehr als sechs Pokemon in den verschiedenen Arenen stehen hatte und die meiste Zeit nur 2-3 Arenen besetzt waren, kann da etwas nicht aufgehen. Das kann nur eine Erklärung geben. Die Verteidigungszeit-Anzeige ist nicht "live". Will heissen, die Pokemon, die sich aktuell in Arenen befinden, werden hier noch nicht dazugerechnet. Deren Stunden werden erst addiert, wenn das Pokemon aus der Arena geworfen wird. In diesem Monat flogen gleich drei Langzeit-Pokemon raus. Eines war dabei fast 90 Tage in einer Arena drin, die beiden anderen immerhin rund 30 Tage. Allein diese drei Pokemon machen also etwa 150 Tage in dieser Statistik aus. Daher habe ich mir überlegt, ob ich diesen Eintrag aus den Statistiken entfernen soll, da er ja nicht wirklich etwas über meine Monats-Leistung aussagt und eher von der Aktivität der gegnerischen Fraktionen abhängig ist. Ich lasse den Wert aber trotzdem drin, weil Langzeit-Pokemon eher eine Seltenheit sind. Momentan befinden sich noch zwei Pokemon von mir in irgendwelchen Arenen, die schon seit mehr als drei Wochen dort sitzen. Daher lasse ich die Statistiken drin.

      Ich habe mich aber dazu entschieden, zwei neue Werte hinzuzufügen. Es geht dabei um das Team Rocket, welches zwei neue Medaillen ins Spiel brachte. Die besiegten Gegner und erlösten Pokemon werden in der Liste erfasst. Die Erlösungen sind vergleichbar mit den entwickelten Pokemon, da dieser Wert in etwa aussagt, wie viele gute Crypto-Pokemon erhalten habe. Anhand der besiegten Team Rocket-Gegner kann man dabei mein Glück im laufenden Monat etwas rauslesen, da ich nur sehr gute Crypto-Pokemon erlöse. Speziell erwähnen möchte ich auch die beiden Pokedex-Statistiken. Welche 13 Pokemon neu hinzukamen, kann in der Liste oben gelesen werden. Bei den gesehenen Pokemon ist die Anzahl witzigerweise identisch. Jedoch decken sich diese Pokemon nicht. Denn mit Relicanth, Plaudagei, Hippoterus, Vegimak und Schnuthelm habe ich diesen Monat gleich fünf Pokemon in den Pokedex eingetragen, die ich zuvor bereits gesehen hatte. Folglich gab es auch fünf Pokemon, die ich zwar noch nicht habe, aber nun immerhin mal gesehen habe. Es sind dies Illumise, Knarksel, Cerapendra, Flapteryx und Aeropteryx. Dabei ist mir noch ein Fehler im vergangenen Monat aufgefallen. Ich hatte nämlich Milza und Trikephalo im letzten Monat gesehen, während im letzten Monat mit Hutsassa und Klikdiklak zwei bei Gefangen hinzukamen, die ich zuvor schon gesehen hatte.

      Dann gibt es noch News zum Spoofer, denn er ist wieder da. Die Zeitspanne entspricht etwa einer 30 Tage-Sperre. Er ist aber nur mit seinen blauen Accounts wieder hier und hat aktuell nur zwei etwas abgelegene Arenen eingenommen. Es gibt nur zwei Varianten. Entweder war er gesperrt und ist nun hier in der Region vorsichtiger oder aber er sammelt nur alle Arena-Orden auf Gold. Wobei ich mir zweiteres kaum vorstellen kann.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.02.2020 (0:00 Uhr) 29.02.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 3906 4277 (+371)
      Flug 1922 2038 (+114)
      Gift 2229 2344 (+115)
      Boden 1897 2306 (+409)
      Gestein 1299 1638 (+339)
      Käfer 1615 1684 (+69)
      Stahl 633 659 (+26)
      Feuer 1405 1468 (+63)
      Wasser 3909 4108 (+199)
      Pflanze 2123 2223 (+100)
      Elektro 731 798 (+67)
      Psycho 1247 1328 (+81)
      Eis 812 841 (+29)
      Drache 393 400 (+7)
      Fee 821 882 (+61)
      Kampf 501 522 (+21)
      Geist 649 664 (+15)
      Unlicht 726 760 (+34)

      Fazit zu den Typen: Wie immer sieht man den Community Day deutlich. Rihorn war ein Doppeltyp, Boden und Gestein. Deshalb sind diese beiden ganz vorne dabei. Boden hat sogar den gesamten Monat gewonnen, weil auch Hippopotas, deren Spawns stark erhöht waren, von diesem Typ ist und ich da ja noch viele Bonbons brauchte und dementsprechend fast alle gefangen habe. Den Januar hatte ich an dieser Stelle mit den Worten "Im Februar wird bestimmt alles besser" beendet. So kam es nun schliesslich auch. Einzig der Wassertyp hat gegenüber dem Vormonat verloren, was jedoch aufgrund des dortigen Community Days zu erwarten war. Der Normal-Typ, der von mir unbemerkt im vergangenen Monat die Führung verloren hatte, ist zurück auf dem Thron.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Der vollbepackte Februar geht somit zu Ende. An 16 der 29 Tage war ich wegen irgendeinem Event unterwegs. Die meisten Events dauerten zwar nur jeweils eine Stunde (oder gar nur wenige Minuten beim Ex-Raid), doch so viele verschiedene Sachen wie in diesem Monat habe ich bisher noch nie gemacht. Es gab sogar so viel zu tun, dass dieses Projekt hier oftmals etwas vernachlässigt wurde, weil mir dann irgendwie doch alles "zuviel Pokemon" wurde. Zwei neue 100er kamen zur Sammlung dazu, ganze 19 Shinys gab es in diesem Monat, darunter sogar zwei Event-Shinys. Diese beiden und ein weiteres waren die wilden Shinys ausserhalb des Community Days.

      Wenn ich noch kurz nach vorne blicke, wird der März genau so vollgestopft mit Events sein. Die Rampenlicht-Stunde (am Dienstag), Raid-Stunde (am Mittwoch) und Wunderbonus-Stunde (am Donnerstag) wird voraussichtlich jede Woche stattfinden. Zudem wird es ein neues legendäres Pokemon geben, zwei neue legendäre Shinies, drei neue Shinie-Entwicklungsreihen und mehrere neue Pokemon der 5. Generation. Dazu werde ich aber im März-Projekt genaueres schreiben.

      [HIER GEHT ES ZUM MÄRZ 2020]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 16. Januar 2020 um 15:53

      #30 OnlineFussballManager.de - Saison 177 (16.01.2020 bis 19.02.2020)

      Einleitung

      Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175 | 176

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Zum Abschluss der letzten Saison hatte ich alle möglichen Gegner-Kandidaten analysiert und kam zu folgendem Schluss: "Von den 72 Teams sind 15 stärker aufgestellt. Bei einer fairen Auslosung bekomme ich also vier Teams in meine Gruppe, die stärker sind als ich. Bekomme ich drei oder weniger, habe ich Glück, bekomme ich mehr als fünf, habe ich Pech."

      Dabei hatte ich einen Fehler gemacht, ich habe mich selbst nicht berücksichtigt. Da ich selber ja quasi die Nummer 16 in der Liste bin, würde ich bei einer fairen Auslosung ja selber zu den Top 4 einer Gruppe gehören. Darum wär die fairste Auslosung diejenige gewesen, in der ich das viertstärkste Team bin und somit eben drei Teams stärker sind als ich. Bei weniger als drei solchen Gegner hätte ich Glück, bei vier oder mehr hätte ich Pech. Nun, was soll ich sagen. Es sind sechs Teams stärker aufgestellt als ich! Sowohl der Stärkste (jetzt mit St. 165), als auch der starke Absteiger (jetzt mit St. 161) sind in meiner Gruppe. Zusätzlich noch die Nummern 4 und 5 der Stärkeliste. Ich habe also vier der fünf stärksten Teams in meine Gruppe bekommen und bin selber nur die Nummer 7. Zum zweiten Mal in Folge habe ich also extremes Pech und werde mich daher mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben. Meine aktuelle Stärke ist unverändert zum Schluss der letzten Saison auf 148.

      Meine Gegner

      Wie in der Regionalliga üblich, treffe ich auf viele bekannte Teams. Dieses Mal ist es sogar so, dass ich gegen alle 17 Gegner bereits mal gespielt hatte!

      Team Bericht
      FC Romanshorn (St. 154)
      Gründung: 15.10.2008
      Mein erster Gegner war schon letzte Saison mit mir in einer Gruppe und hat dort den Aufstieg als Dritter ganz knapp verpasst. Für ihn ist die Auslosung noch
      viel bitterer als für mich. Er ist aktuell das 8. stärkste Team der Regionalliga und damit ein Aufstiegskandidat (es gibt ja acht Aufsteiger), doch aufgrund der
      Auslosung könnten ihm diese Saison gleich vier Teams vor der Sonne stehen. Wir sind jetzt schon zum sechsten Mal in die gleiche Gruppe gelost worden.
      Nachdem ich von den ersten fünf Duellen vier verloren hatte (1 Remis), habe ich seither nie mehr gegen ihn verloren (3 Remis). Letzte Saison gewann ich
      auswärts 2:0 und zuhause gabs ein 2:2. So gesehen bin ich der Grund, warum er nicht aufgestiegen ist.
      1. FC Sösetal (145)
      19.01.2009
      Der nächste Gegner spielt meine Taktik mit kompletten Neustarts, investiert dabei mehr ins Kader, weil er die Spieler etwas später und etwas stärker kauft.
      Bringt ihn aber offensichtlich nicht so weit, da seine Spieler bereits drei Jahre älter sind, er aber nicht besser ist als ich. Zudem beendet sein RM morgen
      seine Karriere. Ersetzt er den Spieler nicht, sinkt seine Stärke auf 138. Wir haben schon zweimal in der gleichen Gruppe gespielt, das letzte Duell liegt aber
      schon über drei Jahre zurück. Von bisher vier Spielen konnte ich nur eines gewinnen, allerdings war ich auch immer klar schwächer aufgestellt.
      FC Glashütte 06 (165)
      24.09.2006
      Schon früh in der Saison treffe ich auf den stärksten Gegner meiner Gruppe. Er war letzte Saison in der schwächsten Regionalliga-Gruppe eingeteilt und hat dort
      den Aufstieg gegen Teams mit Stärke 151 und 149 verpasst. Er war in Saison 81 gar mal Meister und ist natürlich in dieser Saison ein klarer Aufstiegskandidat.
      Wir sind bisher zweimal in die gleiche Gruppe gelost worde, beide Mal im Jahre 2019, aber bevor ich hier diesen Thread eröffnet hatte, nämlich in den Saisons 168
      und 170. Da er damals mitten im Umbruch war und ich schon etwas weiter, habe ich drei der vier Duelle gewinnen können (1 Remis). Dieses Mal bin aber der klare
      Aussenseiter.
      SG Weiss-Blau Bavaria (64)
      08.03.2009
      Direkt nach dem stärksten Gegner wartet der schwächste Gegner auf mich. Er hat zwar aktuell, als ich das hier schreibe, noch eine Stärke von 95, seine vier
      besten Spieler beendet aber morgen ihre Karrieren und er vollzieht ab dieser Saison einen kompletten Umbruch. Daher wird er Punktelieferant sein und ich
      werde meine weisse Weste gegen ihn wohl problemlos halten können. Wir trafen bisher einmal im Herbst 2018 in der Liga aufeinander. Zudem spielten wir eine
      Saison später in der dritten Runde des Pokals gegeneinander. Ich habe alle drei bisherigen Spiele gewinnen können.
      Monsterallee (136)
      28.12.2010
      Mein nächster Gegner ist soeben aus der Oberliga aufgestiegen und dürfte das Glück haben, dass es einige Teams im Umbruch in der Gruppe gibt. In meiner Gruppe
      der letzten Saison wäre er wohl direkt wieder abgestiegen. Ich habe im September 2019 (Saison 173 hier im Thread zu finden) gegen ihn gespielt und beide Duelle
      damals gewonnen.
      Sturmkommandó (131)
      21.10.2005
      Dieser Gegner ist so etwas wie eine OFM-Legende. Er ist schon sehr lange dabei und hat viele Erfolge feiern können. Er hatte in der Schweiz begonnen,
      wechselte bereits nach fünf Saisons nach Frankreich (wahrscheinlich war damals das Land neu, denn er konnte direkt in der Regionalliga starten. In Frankreich
      gewann er zweimal die Meisterschaft und zweimal den Pokal. Im Sommer 2013 kehrte er mit seinem Team in die Schweiz zurück und wurde hier noch zweimal
      Meister sowie einmal Pokalsieger. Mittlerweile strebt er aber nicht mehr nach den grossen Zielen. Er spielt die konstante Taktik, mit der er sich (mit einer einzigen
      Ausnahme) seit 20 Saisons in der Regionalliga spielt. In der aktuellen Saison müsste er aber noch ein paar bessere Spieler verpflichten, sofern er sich in der Liga
      halten will. Ich traf bisher einmal auf ihn. Im Sommer 2017 war er aber mitten in seinem offensichtlich einzigen Umbruch, den er je gemacht hat und ich konnte
      zweimal sehr hoch gewinnen - 5:0 und 7:0.
      AufstiegOst (136)
      26.12.2012
      Er ist soeben aus der Oberliga aufgestiegen und ist für mich ein riesiger Glückspilz. Er spielt auch die Taktik mit den Umbrüchen und eigentlich kam sein Aufstieg zu
      früh (wahrscheinlich aufgrund einer leichten Gruppe), da er jedoch hier einige Teams drin hat, die schwächer sind als er, kann er sich wohl in der Liga halten und damit
      von mehr Aufwertungspunkten profitieren. Er ist auf jeder Position schwächer besetzt als ich, wird mich aber in den nächsten zwei bis drei Saisons wohl einholen. Gut,
      dass ich jetzt gegen ihn spiele und hoffentlich gewinnen kann. Wir waren zwischen November 2017 und März 2019 insgesamt viermal in der gleichen Gruppe eingeteilt.
      Die Hälfte der Duelle sind aber irrelevant, da entweder er oder ich im Umbruch waren. Insgesamt konnten wir jeweils dreimal gewinnen bei zwei Unentschieden.
      BVBlack Knights 09 (160)
      07.03.2009
      Mal wieder ein Gegner, der die konstante Taktik spielt. Er spielt diese aber auf einem höheren Level. Er spielt meist an der Spitze der Regionalliga und schafft
      auch hin und wieder den Aufstieg weiter hoch. Ende 2018 wurde er sogar zweimal Meister! Gegen ihn hätte ich noch eine Rechnung offen. Unsere einzigen
      Duelle fanden vor etwas mehr als vier Jahren statt und ich verlor beide Spiele, obwohl ich einmal 15 und einmal gar 25 Punkte stärker aufgestellt war!
      BSC Young Boys (147)
      05.01.2009
      Diesen Gegner muss ich hier nicht mehr vorstellen. Schon letzte Saison trafen wir aufeinander und auch die Duelle aus der Saison 173 sind hier im Forum zu finden.
      Letzte Saison war er als Aufstiegskandidat gescheitert und seine Stärke ist gesunken. Der Grund scheint ein sanfter Umbruch zu sein. Er ist aktuell dran, sein Mittelfeld
      komplett auszuwechseln. Aktuell ist auch noch ein Spieler von ihm auf dem Transfermarkt, sodass sich seine Stärke noch unter 140 senken könnte. Er setzt auf die
      Goldspieler, die es während der Winterkampagne von OFM gab. Er hat drei solcher Spieler verpflichtet und dafür insgesamt 200 Mio ausgegeben! Diese Spieler kamen
      mit St. 6 ins Kader und sammeln 50% mehr Erfahrungspunkte als normale Spieler. Ich habe mal eine Beispielrechnung bei meinem MS Rada gemacht. Der wäre bei
      50% mehr Erfahrungspunkten aktuell schon bei Stärke 17. Das kann sich also richtig lohnen.
      BSV Waterkant 05 (161)
      27.07.2008
      Ein Absteiger aus der zweiten Liga, der morgen durch ein Karriereende noch zwei Stärkepunkte verliert, trotzdem ein heisser Anwärter auf den direkten
      Wiederaufstieg ist. Als ich das letzte Mal gegen ihn gespielt habe, war ich mitten im Umbruch und habe beide Spiele deutlich verloren. Es waren meine
      ersten Niederlagen gegen ihn, nachdem ich zuvor einmal im Pokal gegen ihn gewonnen hatte und davor bereits in vier Ligaduellen zwei Siege und zwei
      Unentschieden erreicht hatte.
      FC Achermann (150)
      09.05.2010
      Auf den ersten Blick bewegt er sich auf Augenhöhe mit mir. Fast gleiche Stärke wie ich, ebenfalls vorletzte Saison aufgestiegen und letzte Saison mit Platz 9 auch fast
      den gleichen Rang erreicht. Doch ein Blick auf seinen Kader offenbart, dass er zwei Spieler noch ersetzen muss, die in den nächsten zwei Tagen ihre Karriere beenden.
      Ich weiss aktuell noch nicht, ob er das auch noch tun wird. Einerseits hat er zuletzt immer seine Spieler ersetzt, andererseits hat er letzte Saison einige Spieler geholt,
      die auf einen Umbruch hindeuten würden. Ich verstehe dabei aber nicht, warum er seinen Goldspieler verkauft hat, denn er hätte einen MS als Goldspieler gehabt. Da er
      ihn aber für 133 Mio verkauft hat, kann er mit diesem Geld natürlich auch sonst gute Spieler aufbauen. Ich werde hier allenfalls ein Update posten, falls er noch noch auf
      dem Transfermarkt aktiv wird. Unsere einzigen Duelle stammen vom Jahreswechsel 2017/18 und in beiden Spielen gewann das Auswärtsteam.
      tsv bananas reloaded (148)
      14.08.2015
      Aktuell wäre exakt gleich stark wie ich. In den nächsten zwei Tagen beenden aber gleich vier seiner Stammspieler die Karriere. Er hat zwar auf jeder Position
      Alternativen im Kader, doch diese sind nicht Regionalliga-Tauglich. Ersetzt er die Spieler nicht noch mittels Transfers, sinkt seine Stärke auf unter 130 und er
      wäre abstiegsgefährdet. Auch hier halte ich mir die Möglichkeit offen, später über allfällige Transfers zu berichten. Bei unseren einzigen Duellen im Mai 2017
      gewann ich beide Spiele deutlich, obwohl wir beide etwa gleich stark waren.
      elbcoast salbke - barby fc (130)
      16.02.2009
      Gleich noch ein Gegner, der mich aufgrund seines Vereinsnamen etwas triggert. Warum schreibt man so einen Namen hin? Alles Kleinbuchstaben, obwohl man mit dem
      "fc" am Schluss ja doch eine gewisse Ernsthaftigkeit an den Tag legt (wie der Kollege davor mit "tsv"). Dann auch noch ein Bindestrich mit Leerzeichen. Ich verstehe die
      Menschen echt nicht. Ich hatte ihn schon letzte Saison im Schlussfazit erwähnt, da er mit seiner tiefen Stärke auf Rang 6 kam, ohne dabei ein stärkeres Team hinter sich
      lassen zu müssen. Wie verrückt die Auslosung für ihn letzte Saison war, zeigt sich in dieser Saison. Um seinen 6. Platz zu wiederholen, müsste er gleich neun Teams
      hinter sich lassen, die bis zu 20 Punkte stärker sind als er. Er ist in dieser Saison ein Abstiegskandidat. Auch gegen ihn habe ich erst einmal in der Liga gespielt. Damals
      war ich jedoch grad noch voll im Umbruch und habe beide Spiele verloren. Es war im Frühling 2019, kurz bevor ich diesen Thread gestartet hatte.
      Magic-Boys (97)
      29.01.2012
      Auch dieser Gegner war letzte Saison in der schwachen Gruppe. Er befindet sich seit zwei Saisons im Umbruch und wird diese Saison sicher absteigen.
      Wäre er nicht in der schwachen Gruppe gewesen, wäre er jetzt eigentlich schon in der Oberliga und auch dort Abstiegskandidat. Wir waren schon vier Mal
      in die gleiche Gruppe eingeteilt, doch nur bei unseren letzten Duellen im Frühling 2018 waren die Stärkeverhältnisse ausgeglichen. Dort gelang mir dann auch
      mein erster Sieg. Alle sechs Duelle zwischen Oktober 2014 und Juli 2016 habe ich verloren, war aber jedes Mal zwischen 21 und 49 Punkte schwächer als er.
      Real Dental (114)
      14.11.2010
      Und gleich noch einer, der letzte Saison in der schwächsten Gruppe war. Womöglich deshalb hat er sich zu einem vorzeitigen Umbruch entschieden. Sein Umbruch verläuft
      aber eher vorsichtig. Wenn er keine neuen Spieler verpflichtet, wird er diese Saison absteigen. Er war in Saison 175 mit mir in der gleichen Gruppe und ist da zusammen
      mit mir aufgestiegen. Das waren damals unsere ersten Duelle und jeder gewann das Heimspiel.
      SG Dreilinden 1896 (136)
      10.05.2010
      Der zweite Absteiger aus der zweiten Liga in meiner Gruppe. Er spielt die Taktik mit konstanter Stärke. Diese führte ihn nun für zwei Saisons in die zweite Liga,
      doch jetzt hat er sich wohl dazu entschieden, wieder etwas kleinere Brötchen zu backen (vielleicht aus finanziellen Gründen). Er hat letzte Saisons ein paar Spieler
      durch günstigere, aber dadurch auch schwächere Spieler ersetzt. Mit seiner aktuellen Stärke wird er sogar in der Regionalliga gegen den Abstieg spielen müssen.
      Er ist der einzige Gegner, gegen den ich noch nie in der Liga gespielt habe. Unser einziges Duell war in der ersten Pokalrunde in Saison 165 im November 2018. Dort
      gewann ich mit 2:0, ich war damals aber auch ein Zweitligist und fast 40 Punkte stärker als er.
      Grashoppers Steinheim (159)
      28.10.2016
      Wir haben bereits letzte Saison gegeneinander gespielt. Damals war er mein erster Gegner, diese Saison ist er der letzte Gegner. Somit ist der Abstand zwischen zwei
      Duellen 33 Tage. Das ist das Maximum, was möglich ist, wenn man in zwei aufeinanderfolgenden Saisons in der gleichen Gruppe spielt. Er war zwar Aufstiegskandidat,
      wurde aber nur Fünfter und damit Opfer der starken Gruppe. Weil er auch in diesem Jahr in der stärksten Gruppe ist, ist sein Aufstieg erneut in Gefahr. Er hat letzte
      Saison bereits ein neues Kader zusammengekauft und wird wohl bald den Umbruch starten. Falls er seine aktuellen Spieler noch verkaufen möchte, könnte es sogar
      sein, dass er den Umbruch in dieser Saison durchführt, sobald er den Klassenerhalt gesichert hat. Daher wäre es natürlich ein Vorteil für mich, dass ich gegen ihn erst
      ganz zum Schluss antreten darf. An die Duelle in der letzten Saison habe ich keine guten Erinnerungen. Ich habe beide Spiele verloren, doch im Rückspiel fehlte mir
      da Rada. Zieht er die Saison mit seinem Top-Kader durch, wird ein Punktgewinn auch in dieser Saison schwer.

      [Donnerstag, 16.01.2020]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde auf den 1.FC Det (St. 116) aus der Verbandsliga. Gegen ihn habe ich Ende 2017/Anfang 2018 in der Liga gespielt und dabei zweimal deutlich gewonnen, obwohl wir damals beide fast gleich stark waren (104 vs. 104 und 106 vs. 103). Das Schicksal hat mir auch noch ein Heimspiel zugeteilt, weshalb ich in dieser Partie natürlich der klare Favorit bin. Wie immer vergleiche ich mein Losglück mit den anderen Teams aus meiner Liga. Künftig werde ich zudem auch noch verfolgen, wie diese im Pokal abschneiden. Zwei Teams haben einen höherklassigen Gegner aus der zweiten Liga zugelost erhalten, zwei weitere Teams treffen auf einen Regionalligisten. Vier Gegner haben einen Gegner aus der Oberliga erwischt, während ich zur grossen Gruppe von zehn Teams gehöre, die gegen einen Verbandsligisten randürfen. Insgesamt vier Teams aus meiner Liga treten als Aussenseiter an. Das sind einerseits die beiden Pechvögel, die auf einen Zweitligisten treffen (Sturmkommandó und Monsterallee) und andererseits die beiden Teams im Umbruch (Magic-Boys und SG Weiss-Blau Bavaria). Zudem denke ich, dass BVBlack Knights 09 den Pokal nicht ernst nimmt, denn er hat zur Zeit nicht seine besten Spieler aufgestellt, sondern mehrheitlich junge Spieler.

      [Freitag, 17.01.2020] bis [Sonntag, 19.01.2020]

      Zum Auftakt musste ich gleich mal auswärts bei einem stärkeren Team antreten. Der FC Romanshorn (St. 154) lag mir aber schon letzte Saison. Auch dieses Mal konnte ich einen Sieg nach Hause nehmen. Bednar und Rada trafen in der zweiten Halbzeit zum 2:0-Erfolg. Doch wie gewonnen, so zerronnen, könnte man sagen. Nach den nicht budgetierten Punkten unterlag ich am zweiten Spieltag zuhause dem 1.FC Sösetal (St. 138) mit 2:3. Dabei sah zunächst alles sehr gut aus, ich führte nach einer Stunde mit 2:0. Cote und Rada hatten getroffen. Mit drei Toren innert sieben Minuten drehte der Gegner aber das Spiel komplett. Am dritten Spieltag musste ich dann auswärts bei FC Glashütte 06 (St. 152), der gleich zwei Spieler gesperrt hatte. Trotzdem war er immer noch der klare Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Gleich mit 3:0 besiegte er mich. Leider flog kurz vor Schluss Emini noch mit einer roten Karte vom Platz und fehlt mir die kommenden zwei Spiele. Glücklicherweise ist das eine Spiel ein Duell gegen ein Team im Umbruch. Ich liege nun nach drei Spiele nur auf dem 14. Platz, jedoch ist das aufgrund des harten Startprogramms nicht weiter schlimm.

      Im Pokal hatte ich riesige Probleme mit der Chancenauswertung. Trotz 5:0-Chancen ging das Spiel in die Verlängerung. Dort konnte dann Rada das erlösende 1:0 erzielen. Von den anderen Teams aus meiner Liga konnten 14 der 17 Teams die 2. Runde erreichen. Ausgeschieden sind nur die beiden Teams im Umbruch sowie das eine Team, welches auf einen Zweitligisten traf. Dies bedeutet natürlich auch, dass sich das eine Team gegen den Höherklassigen durchsetzen konnte. Sturmkommandó gewann gegen Vorwärts Kreuzlingen völlig überraschend nach Verlängerung. Auch BVBlack Knights 09 hat dann doch noch seine besten Kräfte aufgestellt und ist eine Runde weiter. In der zweiten Runde treffe auf den SV Bären Meitzendorf (St. 111) aus der Verbandsliga. Gegen dieses Team habe ich noch gespielt und bin natürlich aufgrund des Stärkeunterschiedes der klare Favorit. Ich hatte somit erneut Glück bei der Auslosung. Drei meiner Ligakonkurrenten treffen auf Zweitligisten, drei Teams duellieren sich mit anderen Regionalligisten und vier Teams treffen auf ein Team aus der Oberliga. Die restlichen vier Mannschaften teilen das Glück mit mir und treffen auf einen Verbandsligisten. Insgesamt sechs Teams treten aufgrund der Stärkeverhältnisse als Aussenseiter an.

      [Montag, 20.01.2020] bis [Mittwoch, 22.01.2020]

      Am vierten Spieltag stand dann wie bereits angekündigt ein Duell gegen ein Team im Umbruch an. Die SG Weiss-Blau Bavaria (St. 66) war kein Gegner für mich und mein Team gewann souverän mit 4:1. Rada traf dabei doppelt, de Castro und Bednar waren die weiteren Torschützen. Leider erhielt in der Schlussphase Goncharov die rote Karte. Somit war ich am fünften Spieltag gegen Monsterallee (St. 136) sogar leichter Aussenseiter. Dabei verlor ich nicht nur das Spiel mit 0:1, sondern ein weiterer Spieler flog - dieses Mal zwar nur mit Gelb-Rot - vom Platz. Es handelte sich dabei um Ersatzmann Sager, der für Goncharov reingekommen war. Da ich jedoch am sechsten Spieltag wieder auf alle Kräfte zurürckgreiffen konnte, war dies kein Problem. Im Heimspiel gegen Sturmkommandó (St. 131) gab es dann einen lockeren 3:1-Erfolg. Zunächst lag ich zwar zurück, doch dann drehten Bednar und zweimal Rada die Partie. Nach sechs Spielen liegt mein Team nun auf Rang 8.

      Pokal 2. Runde

      Im Pokal gegen SV Bären Meitzendorf (St. 111) wurde ich meiner erneuten Favoritenrolle gerecht und gewann gleich mit 3:0. Rada erzielte alle drei Tore und bei besserer Nutzung der Chancen wäre auch ein deutlich höherer Sieg dringelegen. Von den verbliebenen 14 Teams aus meiner Gruppe sind sechs weitere Teams ausgeschieden. Dabei handelt es sich um die drei Teams, die gegen Höherklassige spielen mussten sowie um zwei Teams, die gegen andere Regionalligisten verloren haben. Das einzige Team, welches gegen einen Gegner aus einer tieferen Liga verlor, war ausgerechnet Sturmkommandó, das in der ersten Runde noch einen Höherklassigen eliminiert hatte. Dessen Gegner war aber 20 Punkte stärker als er, darum ist die Niederlage keine Überraschung.

      Auch in der 3. Runde habe ich wieder Glück mit der Auslosung, denn ich treffe erneut auf einen Gegner aus einer tieferen Liga. Oberligist SG Sofahelden 09 (St. 127) wird mein Gegner sein, gegen dieses Team habe ich noch nie gespielt. Von den acht anderen Teams aus meiner Gruppe, die noch im Pokal dabei sind, werden wohl fünf in der nächsten Runde scheitern. Die treffen nämlich auf Höherklassige Gegner, einer davon gar auf ein 1. Liga-Team. Bei den restlichen drei Teams treffen zwei ebenfalls auf einen Oberligisten, einer sogar auf ein Team aus der Verbandsliga. A propos Verbandsliga: Es kommt in der 3. Runde tatsächlich noch zu zwei Direktduellen zweier Verbandsligisten. Somit stehen mindestens zwei aus dieser Liga in der 4. Runde.

      [Donnerstag, 23.01.2020] bis [Samstag, 25.01.2020]

      Am siebten Spieltag gegen AufbauOst (St. 136) drehte Rada das Spiel mit zwei Toren zu meinen Gunsten, ich gewann 2:1. Tags darauf war dann mit BVBlack Knights 09 (St. 162) ein Aufstiegskandidat zu Gast. Dabei traf mich das Spiel mal wieder mit voller Härte. In einem sehr ausgeglichenen Spiel, welches am Ende 4:4-Chancen in den Statistiken stehen hatte, ging ich gleich mit 1:4 unter. Rada hatte mein einziges Tor erzielt. Zudem wurden auf beiden Seiten zwei gelbe Karten verteilt. Bei mir jedoch an nur einen Spieler, der dann mit Gelb-Rot vom Platz flog. Somit fehlte mir am neunten Spieltag gegen BSC Young Boys (St. 135) mal wieder ein Spieler und ich war nicht mehr Favorit. Mein Team erreichte immerhin ein 1:1-Unentschieden, weil Rada in der zweiten Hälfte traf. In der Tabelle halte ich mich damit im Mittelfeld und liege aktuell auf Rang 9. Zudem war am neunten Spieltag natürlich wieder die Aufwertungsrunde. Zwei Spieler meines Stammkaders wurden aufgewertet und meine Gesamtstärke steigt damit auf 150.

      Pokal 3. Runde

      Im Pokal stehe ich wie erwartet in der nächsten Runde. Der 2:0-Erfolg gegen SG Sofahelden 09 (St. 127) wurde aber teuer bezahlt. Cote und Rada waren meine beide Torschützen. Leider verletzte sich Bednar in der ersten Halbzeit und wird mir die nächsten drei Spieltage fehlen. Das ist natürlich sehr bitter, da Verletzungs-Ereignisse in einem Spiel zufällig berechnet werden und man da gar nichts dagegen tun kann. Auch bei den anderen Teams aus meiner Gruppe gab es keine Überraschungen. Die Teams gegen die Höherklassigen schieden aus, die anderen kamen weiter. Somit sind wir jetzt noch vier Teams aus meiner Liga.

      In der 4. Runde treffe ich nun zum ersten Mal auf einen höherklassigen Gegner. Dies war aber offensichtlich unvermeidlich, da in jeder Partie ein Höherklassiges Team spielt. Dennoch hatte ich erneut Glück bei der Auslosung. Mein Gegner ist der FC Büsingen (St. 153) und nur gerade mal drei Stärkepunkte höher als ich. Gegen ihn habe ich schon zweimal in der Liga gespielt, bei den ersten Duellen im Frühling 2016 gab es zwei Siege für mich, die letzten Duelle in Saison 173 sind hier im Forum zu lesen. Da war mein Team deutlich schwächer aufgestellt, ich konnte ihm dennoch ein Unentschieden abluchsen. Vielleicht ja ein gutes Omen fürs Spiel. Auch die anderen Teams aus meiner Liga haben mehrheitlich machbare Gegner aus der zweiten Liga erhalten. Nur der BSV Waterkant 05 wird sicher scheitern, da der Gegner nicht nur ein Team aus der 1. Liga ist, sondern auch dort eins der Spitzenteams ist und aktuell eine Stärke von über 200 hat.

      [Sonntag, 26.01.2020] bis [Dienstag, 28.01.2020]

      Am zehnten Spieltag traf ich auf den BSV Waterkant 05 (St. 158). Es war eine torreiche Partie, welche ich mit 2:4 verlor. Meine beiden Tore erzielten de Castro und Rada. Am elften Spieltag traf ich dann auf FC Achermann (St. 143). Da Bednar aufgrund seiner Verletzung aus dem Pokal fehlte, waren beide Teams etwa gleich stark. Trotz weniger Chancen (4:6) konnte ich diese Partie mit 2:1 gewinnen. Bednar-Ersatz Wullschleger und Rada hiessen die Torschützen. Auch am zwölften Spieltag gegen tsv bananas reloaded (St. 132) fehlte Bednar. Cote und Rada sorgten mit ihren Toren für einen weiteren 2:1-Erfolg. Dank diesen beiden Siegen klettere ich in der Tabelle wieder auf Platz 7 hoch.

      Pokal 4. Runde

      Seltsamerweise hatte mein Gegner am Spieltag plötzlich eine viel höhere Stärke. Scheinbar tritt er mit immer wieder wechselnden Kader in den Spielen an und stellt auch in der Liga nicht immer die besten Kräfte auf. Auf jeden Fall war der FC Büsingen (St. 169) aufgrund der nun viel höheren Stärke natürlich der klare Favorit. Diese Rolle konnte er auch komplett erfüllen, weil er das Spiel diskussionslos mit 3:0 gewann. Als letztes Team aus meiner Gruppe verbleibt der FC Glashütte 06 (St. 169) im Pokal. In der 5. Runde trifft er nun aber auf die SpVgg FB Brieselang e.V. (St. 204) aus der 1. Liga und ist dort natürlich klarer Aussenseiter. Insgesamt sind nur noch drei Regionalliga-Teams im Pokal vertreten.

      [Mittwoch, 29.01.2020] bis [Freitag, 31.01.2020]

      Auch am 13. Spieltag fehlte Bednar immer noch verletzungsbedingt. Gegen das Team mit dem unmöglichen Namen, elbcoast salbke - barby fc (St. 132) setzte es eine 0:2-Niederlage ab. Auch am 14. Spieltag setzte es eine Enttäuschung ab. Obwohl mein Gegner, Magic-Boys (St. 92) ein Punktelieferant ist, gab es "nur" einen 2:0-Erfolg dank zwei Rada-Toren. Dass aber mein 15er-Stürmer und meine 14er-Mittelfeld-Spieler gleich reihenweise an seinem 9er-Torwart scheiterten, war sehr bescheiden. Glücklicherweise war dann die Chancenauswertung am 15. Spieltag gegen den anderen Punktelieferanten Real Dental (St. 112) perfekt. Denn trotz fast 40 Punkten Stärkeunterschied konnte mein Team nur 3:2-Chancen herausspielen. Rada traf doppelt, Cote erzielte kurz vor Schluss das 3:1. Cazabon kassierte in diesem Spiel auch noch die rote Karte und wird mir in den nächsten beiden Spielen fehlen. In der Tabelle bleibe ich weiterhin auf dem etwas schmeichelhaften siebten Rang.

      [Samstag, 01.02.2020] bis [Sonntag, 02.02.2020]

      Der 16. Spieltag gegen SG Dreilinden 1896 (St. 128) war von Absenzen geprägt. Mir fehlte ein Stammspieler, ihm gleich zwei. Dennoch war er hochüberlegen und spielte sich ein Chancenverhältnis von 5:2 heraus. Mein einziger Torschütze war Bednar, ich verlor das Spiel mit 1:3. Zum Abschluss der Hinrunde traf ich dann noch auf Grashoppers Steinheim (St. 160). Cazabon fehlte natürlich weiterhin und ich war klar schwächer aufgestellt. Dennoch konnte ich das Spiel sehr ausgeglichen gestalten und durfte dank einem Rada-Treffer recht lange von einem Punktgewinn träumen. Rund 20 Minuten vor dem Ende gelang ihm dann das 2:1 und ich verlor auch das letzte Spiel der Hinrunde. In der Tabelle liege ich nun auf Rang 9, bereits elf Punkte hinter den Aufstiegsplätzen, jedoch auch mit sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

      Pokal 5. Runde

      Der FC Glashütte 06 (St. 170) schafft tatsächlich die Sensation und wirft die SpVgg FB Brieselang e.V. (St. 205) mit 4:3 aus dem Pokal! Er ist damit der einzige Regionalliga-Verein, der noch im Pokal dabei ist. Er hat zudem im Achtelfinale mit HaBaDaNaDe (St. 161) einen machbaren Gegner aus der 2. Liga zugeteilt erhalten. Doch aufgepasst, HaBaDaNaDe hat mit AufbauOst, BSC Young Boys und FC Achermann bereits drei Teams aus meiner Gruppe im Pokal eliminiert. Zudem wäre er mein Gegner in der 5. Runde gewesen, da er meinen Bezwinger, den FC Büsingen nun bezwungen hat.

      [Montag, 03.02.2020] bis [Mittwoch, 05.02.2020]

      Zum Auftakt der Rückrunde traf ich auf den FC Romanshorn (St. 154). Dieser Gegner entwickelt sich mehr und mehr zu meinem Lieblingsgegner. Rada erzielte das einzige Tor der Partie zum 1:0-Erfolg. Negativ waren die vier gelben Karten in dieser Partie. Für Cote war es bereits die fünfte Karte in der laufenden Saison, womit er im nächsten Spiel gesperrt sein wird. Ebenfalls zum 18. Spieltag gab es natürlich wieder eine Aufwertungsrunde, in der gleich vier Stammspieler aufgewertet wurden und ich ab sofort in Topbesetzung mit 154 Stärkepunkten antreten kann. Am 19. Spieltag gegen den 1.FC Sösetal (St. 136) waren es noch nur 146, da ja Cote gesperrt fehlte. In einem ausgeglichenen Spiel trafen beide Teams einmal (für mich traf Emini) und wir trennten uns 1:1-Unentschieden. Am 20. Spieltag bekam ich es dann mit der Pokal-Sensation FC Glashütte 06 (St. 163), der jedoch auf einen Stammspieler verzichten musste. Zum Sieg gegen mich hat es ihm trotzdem gereicht. Bei der 1:2-Niederlage war Rada mal wieder mein einziger Torschütze, obwohl ich ein 4:3-Chancenplus hatte. Mein Gegner übernimmt damit die Tabellenführung, ich liege auf Rang 8. Mit dem Aufstieg habe ich definitiv nichts mehr zu tun, da ich bereits 14 Punkte Rückstand auf Rang 2 habe. Zudem ist die Spitze sehr nahe zusammen. Zwischen Platz 1 und Platz 6 liegen gerade mal fünf Punkte.

      [Donnerstag, 06.02.2020] bis [Samstag, 08.02.2020]

      Am 21. Spieltag traf ich auf einen Punktelieferanten, die SG Weiss-Blau Bavaria (St. 68). Im einem schwachen Spiel sorgten zweimal Rada und Goncharov für einen sicheren 3:0-Erfolg. Am 22. Spieltag bekam ich es dann mit Monsterallee (St. 136) zu tun, unglaublicherweise dem Tabellenführer! Ich habe keine Ahnung, wie der das macht, dass er mit so tiefer Stärke an der Spitze liegen kann. Er hat diese Saison schon sechs Spiele gegen Teams gewonnen, die in etwa gleich stark sind wie ich oder gar stärker. Gegen mich hatte er in der Hinrunde das "Glück", dass ich dezimiert antreten musste. Im Rückspiel hatte er nun aber keine Chance. Gleich mit 3:0 konnte ich das Spiel gewinnen und ihn vom Leaderthron holen. Rada, Bednar und Vazques teilten sich die Tore untereinander auf. Am 23. Spieltag traf ich dann auf das dezimierte Sturmkommandó (St. 121). Auch dieses Spiel gewann ich zu Null. Dieses Mal mit 2:0 dank Toren von Bednar und Cote. Dank diesen drei Siegen habe ich zwar nur einen Platz gewonnen und liege nun auf Rang 7, konnte jedoch den Abstand zum sechsten Platz halbieren und liege nun "nur" noch fünf Punkte hinter diesem.

      Zudem ist mir aufgefallen, dass ich euch beim letzten Update den Start des FunCups vorenthalten hatte. Dabei war ich mit zwei 1:0-Erfolgen sehr gut ins Turnier gestartet. In den folgenden drei Spielen konnte ich diesen Schwung mitnehmen. Nach einem 3:2 und einem 2:0 gab es zuletzt ein 0:0. Mit 13 Punkten aus fünf Spielen liege ich zur Zeit auf Rang 2, weil der Tabellenführer bisher alle fünf Spiele gewonnen hat. Morgen treffe ich dann auf den Titelverteidiger, der in dieser Saison nicht mit dem Titel zu tun haben wird, da er bereits zwölf Punkte Rückstand hat, weil er aus den ersten fünf Spielen nur drei Unentschieden holen konnte.

      Pokal Achtelfinale

      FC Glashütte 06 steht tatsächlich im Viertelfinale des Pokals. Er besiegt HaBaDaNaDe mit 3:2 und trifft dort auf den Zweitligisten Gambler United (St. 152), der aufgrund einer Sperre sogar schwächer aufgestellt ist als er. Er könnte tatsächlich als Regionalligist ins Halbfinale einziehen!

      [Sonntag, 09.02.2020] bis [Dienstag, 11.02.2020]

      Am 24. Spieltag überzeugte meine Mannschaft gegen AufbauOst (St. 140) mit einer gnadenlosen Effizienz. Vier Chancen, vier Tore, während mein Gegner nur zwei Tore aus sechs Chancen erzielen konnte. Meine Torschützen hiessen zweimal Rada sowie Cazabon und Rybin. Eine Partie mit zwei komplett unterschiedlichen Halbzeiten bekamen die Zuschauer beim Spiel gegen BVBlack Knights 09 (St. 153) zu sehen. Die erste Halbzeit gehörte ihm, die zweite mir. In Addition ergab dies ein gerechtes 2:2, bei dem für mich Rada und Bednar treffen konnten. Am 26. Spieltag gab es dann einen 5:1-Kantersieg gegen BSC Young Boys. In einem sehr einseitigen Spiel traf Rada gleich dreifach. Die weiteren Tore steuerten de Castro und Goncharov bei. Mit diesem Erfolg klettere ich auf den sechsten Platz.

      Im FunCup bin ich jedoch zurückgebunden worden, zuerst gab es gegen den Titelverteidiger ein 0:1, zuletzt zweimal ein 0:0 und ich liege nur noch auf Rang 4. Weil der Tabellenführer zuletzt aber auch geschwächelt hat, liege ich "nur" fünf Punkte zurück.

      Pokal Viertelfinale

      Die Sensation geht weiter, FC Glashütte 06 gewinnt auch gegen Gambler United und zieht damit ins Halbfinale ein. Es hätte zwar kein einfaches Los mehr gegeben, weil die anderen drei Halbfinalisten alle zwischen Stärke 187 und 205 liegen und er mit seiner jetzigen Stärke von 170 gegen jeden Gegner klarer Aussenseiter wäre. Doch das Los hat ihm mit dem FC Mannem den stärksten Gegner zugeteilt. Sollte er aber dieses Spiel auch gewinnen, wäre ihm sogar der Pokalsieg zuzutrauen!

      [Mittwoch, 12.02.2020] bis [Freitag, 14.02.2020]

      Am 27. Spieltag gab es mal wieder eine seltsame Partie. Gegen den BSV Waterkant 05 (St. 149) musste ich auf Goncharov wegen einer Gelbsperre verzichten, weshalb beide Teams nahezu gleich stark waren (ich hatte dadurch St. 147). Mein Team war aber trotz ausgeglichenem Ballbesitz masslos unterlegen (2:8-Chancen) und das Endergebnis von 2:3 schmeichelt mir ziemlich. Beide Tore erzielte Rada. Auch am 28. Spieltag musste ich mit dezimierter Stärke antreten, da dieses Mal Vazques fehlte. Gegen den FC Achermann (St. 147) gab es dennoch einen 2:1-Erfolg dank Toren von Rada und Goncharov, doch auch eine Gelb-Rote Karte von Emini, weshalb ich dann auch am 29. Spieltag nicht in Top-Besetzung auflaufen konnte. Gegen den tsv bananas reloaded (St. 148) setzte es dann auch eine 2:3-Niederlage ab. Rada und de Castro waren meine Torschützen. Damit liege fünf Runden vor Schluss zwar wieder auf Rang 7, habe aber definitiv den Ligaerhalt geschafft. Zwar habe ich erst 15 Punkte Vorsprung auf Platz 15, da aber das Team auf Platz 14 ebenfalls 15 Punkte hinter mir liegt und mich nicht beide überholen können, da sie noch gegeneinander spielen, bin ich bereits gerettet. Auch den Aufstieg habe ich definitiv verpasst, da mein Rückstand auf Platz zwei bereits 16 Punkte beträgt.

      Im FunCup gab es zuerst zwei 1:0-Siege, danach eine 0:1-Niederlage. Weil ich gegen den Tabellenführer gewinnen konnte, verkürzte ich den Rückstand bis auf zwei Punkte, durch meine Niederlage ist er jetzt wieder auf drei Punkte angewachsen. Ich liege damit aber aktuell wieder auf Rang 2.

      [Samstag, 15.02.2020] bis [Montag, 17.02.2020]

      Am 30. Spieltag war ich endlich mal wieder mit allen Stammspielern am Start. Gegen elbcoast salbke - barby fc (St. 129) gab es einen 2:0-Erfolg, bei dem Rada und Bednar trafen. Leider handelte sich Bednar mit einer gelb-roten Karte in diesem Spiel auch eine Sperre ein. Glücklicherweise hiess mein Gegner am 31. Spieltag Magic-Boys (St. 98). Der Punktelieferant, der bisher nur gegen die anderen Punktelieferanten punkten konnte (was für ein Satz) wurde dann auch diskussionslos mit 4:0 besiegt. Diskussionslos? Naja, nicht ganz, denn trotz fast 60% Ballbesitz lautete das Chancenverhältnis am Ende 4:5 aus meiner Sicht. Wie kann das sein, dass ein Team, welches (bis auf die Position von Bednar) auf allen Positionen 4-5 Punkte schwächer aufgestellt ist, soviele Chancen herausspielt? Meine vier Tore wurden allesamt von Rada erzielt, was somit auch noch bedeutet, dass ausser Rada (der einzige mit Stärke 15) keiner aus meinem Team eine Torchance gegen ein Team voller 9er und 10er Spieler herausspielen konnte. Am 32. Spieltag traf ich dann auf Real Dental (St. 98), einen weiteren Punktelieferanten. Dieses Mal gab es einen 3:1-Erfolg, bei dem sich Rada, Goncharov und Cazabon die Tore aufteilten. Rada wird im nächsten Spiel gesperrt sein, weil er mit Gelb-Rot vom Platz flog. Trotz den drei Siegen verbleibe ich auf Rang 7, weil der vor mir liegende auch immer gewonnen hat. Trotzdem verringerte sich der Abstand auf Platz 6, weil nun Monsterallee vor mir liegt, der zuletzt dreimal in Folge verloren hat.

      Blicken wir noch kurz auf das Aufstiegsrennen und den Abstiegskampf. Pokal-Sensation FC Glashütte 06 ist mit 72 Punkten so gut wie aufgestiegen. Zwar könnten die Verfolger BVBlack Knights 09 (71 Punkte), BSV Waterkant 05 (67 Punkte) und FC Romanshorn (66 Punkte) theoretisch alle noch vorbei ziehen, da Glashütte am letzten Spieltag aber auf Punktelieferant Magic-Boys trifft, dürfte da nichts mehr anbrennen. BVBlack Knights hat zwar die klar beste Ausgangslage, trifft aber morgen im Direktduell auf Waterkant und hat am letzten Spieltag mit AufbauOst auswärts den schwersten Gegner. In den Abstiegskampf sind theoretisch noch drei Teams involviert. Einer der drei muss absteigen, dabei hat tsv bananas reloaded klar die schlechtesten Karten. Sturmkommandó hat 39 Punkte (+3), BSC Young Boys liegt dahinter mit 38 Punkten (+1). tsv bananas relaoded hat mit 33 Punkten (-18) nur noch theoretische Chancen, auch wenn sie am letzten Spieltag auf den schwächsten Verein der Liga treffen. Auch hier gibt es morgen ein Direktduell zu sehen, wenn die Bananen auf Sturmkommandó treffen. Sturmkommandó dürfte gerettet sein, da sie 21 Tore Vorsprung haben, da müssten sie morgen schon mit mindestens fünf Toren Unterschied verlieren, um noch mal in Gefahr zu kommen. Anders sieht die Sache aber bei den BSC Young Boys aus, die mit AufbauOst und Waterkant noch zwei starke Gegner haben und durchaus noch absteigen könnten, wenn die Bananen beide Spiele gewinnen.

      Dieses Mal hatte ich war im FunCup alles dabei. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Damit habe ich meine Chancen auf den Titel verspielt. Ich liege ein Spiel vor Schluss vier Punkte hinter dem Leader (der wohl auch gewinnen wird, weil er gegen den Tabellenletzten antritt) und muss gar noch um die Preisgeld-Ränge zittern, da ich nur noch einen Punkt Vorsprung auf Platz 6 habe.

      Pokal Halbfinale

      Beinahe wäre es zur riesigen Sensation gekommen. 60 Minuten lang hatte der FC Glashütte 06 alles im Griff und führte 2:0. Dann gelang dem Favoriten aber noch der Ausgleich. Weil in der Verlängerung beide Teams einmal trafen, musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Dort konnte sich dann der FC Mannem mit 3:1 durchsetzen und steht im Finale. Damit endet meine Berichterstattung über den Pokal, weil alle aus meiner Gruppe ausgeschieden sind. Als ich zu Beginn der Saison diese Änderung geplant habe, hätte ich nie gedacht, dass gleich in der ersten Saison ein Team aus meiner Gruppe so weit kommen würde.

      [Dienstag, 18.02.2020] bis [Mittwoch, 19.02.2020]

      Am 33. Spieltag kam Sturmtalent Smirnov für den gesperrten Rada zum Einsatz und schoss die SG Dreilinden 1896 (St. 129) im Alleingang ab. Gleich drei Tore gelangen ihm beim 4:1-Sieg. Den weiteren Treffer erzielte Emini. Zum Abschluss der Saison gab es noch ein 1:1 gegen Grashoppers Steinheim (St. 144), bei dem Cote traf. Diese beiden Spiele bringen mich zum Schluss noch auf Platz 6. Dramatisch ging es am letzten Spieltag im Kampf um Auf- und Abstieg zu und her. tsv bananas reloaded (150) hatten nach dem 4:2 gegen Sturmkommandó (118) am letzten Spieltag tatsächlich die Chance an BSC Young Boys (143) vorbeizuziehen. Sie gewannen das letzte Spiel mit 3:0 und somit brauchten die Young Boys nun einen Punkt gegen Waterkant (161), welches tags zuvor mit einem 3:0 gegen BVBlackKnights (163) den Aufstiegskampf nochmals spannend gemacht hat. Weil BlackKnights am letzten Spieltag gleich mit 0:3 verlor, hätte Waterkant ein Unentschieden gereicht, sofern Romanshorn (137) nicht gewinnt. Romanshorn unterlag tatsächlich Dreilinden und scheitert damit erneut knapp am Aufstieg. Weil jedoch Waterkant gegen BSC Young Boys eine frühe Rote Karte zu beklagen hatte und das Spiel schliesslich verloren hat, bedeutet dies, dass BVBlackKnights doch noch aufsteigt. Und natürlich bedeutet dies auch, dass die Bananen absteigen müssen.

      Beim FunCup gewann ich das letzte Spiel und rettete somit meinen fünften Platz über die Runden. Witziges Detail an Rande: Wie letzte Saison lautete mein Torverhältnis am Ende 13:7, dieses Mal reichte dies aber in die Geld-Ränge.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 6. Platz mit 19 Siegen, 4 Unentschieden und 11 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 70:47. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 39 Tore, 2. Bednar 8 Tore, 3. Cote 5 Tore, 4. de Castro und Goncarov je 4 Tore, 6. Smirnov 3 Tore (in einem Spiel), 7. Cazabon und Emini je 2 Tore, 9. Wullschleger, Rybin und Vazques je 1 Tor. Es wurde etwas weniger Tore erzielt, was vor allem auf Rada zurückzuführen ist, der deutlich hinter seinem Wert der letzten Saison blieb. Die restlichen Spieler haben zusammen sogar öfters getroffen als letzte Saison. Wie auch schon letzte Saison fielen wieder zahlreiche Spieler mit Sperren und Verletzungen aus. Wieder waren es nur vier Stammspieler, die alle 34 Spiele gespielt haben. Wie letzte Saison waren dies Rybin und Goalie Gianniotas (welcher nächste Saison seine letzte Saison spielen wird). Zudem noch Leonardi und de Castro (der letzte Saison vier Spiele verpasste). Nur ein Spiel verpasst haben Rada und Cote, Goncharov, Cazabon und Vazques verpassten deren zwei. Emini fehlte drei Spiele und Bednar sogar vier. Edel-Ersatzmann Wullschleger kam diese Saison gar auf 11 Spiele. Zudem spielte Sager zwei Partien und Smirnov und da Silva je eines. In der Torschützenliste landet Rada diese Saison nur auf Rang 8.

      Schlussfazit:

      Ich war mal wieder in der stärksten Gruppe eingeteilt. Der eine Aufsteiger stand ja sogar im Pokal-Halbfinale. Gleich zwei Teams mit Stärken über 160 konnten nicht aufsteigen. Zu Beginn der Saison war ich bei Stärke 148, am Ende bei 154. Zwar rücke ich damit näher an die Spitze, doch wenn man berücksichtigt, dass ich vor der Saison nur die Nummer 7 der Stärkeliste war, ist mein sechster Platz absolut in Ordnung. Ich hoffe nächstes Jahr auf eine bessere Auslosung. Wie ich sie dieses Jahr im Pokal zeitweise hatte und damit bis in die 4. Runde vorstossen konnte. Auch im FunCup verbesserte ich mich im Vergleich zur letzten Saison und wurde 5., was mir sogar Geld einbrachte.

      Gespannt warte ich natürlich auf die Auslosung von heute Nacht. Werfen wir doch schon einmal einen Blick auf die möglichen Gegner. Von den acht Absteigern aus der zweiten Liga sind deren sieben im Umbruch und wohl auch in der Regionalliga bloss Punktelieferanten. Auch der achte Absteiger ist mit Stärke 137 klar schwächer als ich. Die 16 Aufsteiger aus der Oberliga sind auch alle schwächer als ich. Der beste Aufsteiger kommt mit Stärke 147 aber schon nahe an mich heran. Insgesamt sechs der 16 Aufsteiger sind über Stärke 140. Bleiben noch die 47 Teams, welche mit mir die Liga halten konnten und auch nächstes Jahr wieder in der Regionalliga an den Start gehen werden. Davon sind sieben Teams aktuell stärker aufgestellt als ich. Die beiden stärksten waren dieses Jahr in meiner Gruppe, der BSV Waterkamp 05 mit Stärke 161 und Grashoppers Steinheim mit 160, die anderen fünf Teams sind alle zwischen 155 und 159. Da kann ich theoretisch jeden bezwingen. In der Stärkeliste (die sich natürlich durch Aufwertungen und Transfers bereits morgen komplett verändern kann) liege ich aktuell auf Rang 8. Bei einer fairen Gruppeneinteilung würde ich also zu den stärksten zwei Teams meiner Gruppe gehören und somit nächste Saison um den Aufstieg mitspielen. Wenn sich aber keines der Teams markant verstärken wird, kann ich bei jeder Auslosung um den Aufstieg mitspielen. Mal sehen, wie es morgen aussehen wird, wenn die Auslosung und die Aufwertungen und ersten Transfers durch sind.

      [Hier geht es zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 3. Januar 2020 um 14:21

      #29 Pokemon Go - Januar 2020 (01.01.2020 bis 31.01.2020)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 | DEZEMBER 2019 |

      Meine Events im Januar 2020

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Viridium 18.12.19 bis 07.01.20
      Ex-Raid Regigigas 02.01.20
      Abenteuer-Sync-Schlüpfmarathon verschiedene Pokemon mit Partyhüten 02. bis 16.01.20
      Legendärer Raidgegner Heatran (auch erstmals als Shiny) 08.01. bis 04.02.20
      Legendäre Raidstunde Heatran 08.01.20
      Legendäre Raidstunde Heatran 15.01.20
      Community Day Plinfa 19.01.20
      Mondneujahr-Event rote Pokemon häufiger, Einführung von Flampion 24.01. bis 03.02.20
      Raid-Wochenende Latias und Latios 25. bis 27.01.20


      [Freitag, 03.01.2020]

      Ich nutze den ersten Eintrag mal wieder, um auf den Monat vorauszublicken. Niantic hat angekündigt, dass weitere Pokemon der 5. Generation ins Spiel integriert werden. Solange nicht offiziell bekannt gegeben wurde, um welche es sich dabei handelt, lasse ich die Liste unten noch im alten Zustand. Sobald genaueres bekannt ist, werde ich hier aktualisieren. In den nächsten Tagen muss ich wieder meine Pokemon-Box aufräumen. Dieses Mal ist es nicht so viel Arbeit, da ich seit dem letzten Mal nicht viel gemacht habe.

      Der Schlüpfmarathon bietet zwar tolle Bonis, doch ich weiss nicht, ob ich bei diesem Wetter wirklich 50km laufen will. Aktuell stehe ich bei 15km und müsste somit in den kommenden drei Tagen noch durchschnittlich 10km machen. Für diese Woche wird das sicher nichts. Mal kucken, ob ich es nächste Woche angehen will. Dafür freue ich mich auf Heatran und hoffe, dass ich auch ein Shiny-Exemplar fangen kann. Gestern stand bereits das erste Event des Jahres auf dem Programm. Am Nachmittag war ein Ex-Raid, für den ich eine Einladung hatte. Aktuell bekommt man dort immer noch Regigigas, welches ich ja schon am Spezial-Event im November erhalten hatte. Nun habe ich zwei Exemplare davon. Weil es gestern aber sehr kalt war, bin ich nach dem Raid direkt wieder nach Hause.

      [Sonntag, 12.01.2020]

      Da ich die letzten paar Tage krankheitshalber das Haus nicht verlassen hatte, hatte ich auch nicht die Intension, hier ein Update zu schreiben. Dabei wäre ein Update dringend nötig gewesen, denn es ist einiges passiert in den letzten Tagen. Zunächst waren wir am Mittwoch bei der legendären Raidstunde und haben unsere ersten Heatran-Exemplare gefangen. Bisher habe ich noch kein richtig gutes und auch Shiny-Glück hatte ich bis jetzt noch nicht, aber immerhin gab es den Dex-Eintrag. Habe das unten in der Liste auch schon aktualisiert. Das Shiny-Glück scheint mich sowieso verlassen zu haben. Mittlerweile warte ich bereits seit dem 23.12.2019 oder anders gesagt, seit fast drei Wochen auf ein neues Shiny. Gemessen daran, wie viel ich in diesen drei Wochen gespielt habe, müsste ich mich fast verarscht fühlen. Bei der Raidstunde habe ich nämlich von Personen gehört, dass sie bereits über zehn Shinys im neuen Jahr gefangen haben.

      Spätestens in einer Woche bekomme ich dann auch das erste Shiny im neuen Jahr. Dann findet nämlich der Community Day mit Plinfa statt und da gibt es garantiert jede Menge Shinies. Wovon es auch jede Menge gibt, sind neue Pokemon aus der 5. Generation. Mit Kiesling, Schallquap, Lithomith, Unratütox, Laukaps, Wattzapf, Schnuthelm, Toxiped, Praktibalk, Galapaflos, Flapteryx, Milza, Jiutesto, Karadonis, Maracamba, Symvolara und Barschuft wurden gleich 17 Pokemon auf einmal ins Spiel integriert. Rechnet man deren Weiterentwicklungen dazu, die man natürlich auch entwickeln kann, kommt man sogar auf die Summe von 35 neuen Pokemon (wenn man die beiden Formen von Barschuft jeweils mitzählt), die es ins Spiel geschafft haben. All diese Pokemon wurden am Abend des 10.01.2020 ins Spiel eingebaut. Da ich wie bereits erwähnt in den letzten Tagen krank war, konnte ich erst heute ein bisschen spielen. Laukaps hatte ich direkt am ersten Abend bei meinem Home-Spawn fangen können, heute kamen dann noch Schallquap und Toxiped hinzu. Ich habe alle neuen Pokemon und wie man sie bekommen kann, in die Tabelle unten eingetragen.

      [Donnerstag, 16.01.2020]

      Gestern war eine weitere Raidstunde. Ich habe auch dieses Mal kein Shiny erhalten. Auch kein richtig gutes war dabei, das beste ist nun ein 91er (letzte Woche war's ein 89er). Am Montag hatten wir einen Praktibalk-Raid gemacht, womit ein weiteres Pokemon in meine Sammlung gewandert ist. Heute habe ich dann mal wieder meine Pokemon aufgeräumt, weil ich Platz für den Community Day schaffen wollte. Dabei habe ich auch gleich einige ausstehende Entwicklungen durchgeführt und unten in die Liste eingetragen.

      [Freitag, 31.01.2020]

      Jetzt habe ich hier zwei Wochen lang nicht mehr geschrieben. Dies liegt daran, dass mich der Community Day so richtig umgehauen hat. Schon am Abend fühlte ich mich nicht mehr sehr gut und es zeichnete sich eine Krankheit ab, die dann auch am nächsten Tag ausgebrochen ist. Ich hatte phasenweise hohes Fieber und lag fast eine ganze Woche flach. Zum Glück war ich rechtzeitig zum Latias- und Latios-Event wieder fit und konnte dort auch mein erstes Shiny Latias holen. Fast zeitgleich wurde mit Flampion noch ein neues Pokemon der fünften Generation eingeführt, welches man aus 7km-Eiern bekommen kann. Ich hatte bereits das Glück und habe eines erhalten. Da ich diesen Monat gleich zweimal krank war, habe ich sehr sehr wenig gespielt, was man dann auch an den Statistiken sehen kann.

      Noch ein Nachtrag zum Community Day. Mit insgesamt elf Shiny Plinfas war es ein guter Tag, auch wenn kein sehr gutes dabei war. Ansonsten verlief der Monat sehr schwach, was Shinies angeht. Erst heute, am letzten Tag des Monats habe ich mein erstes wildes Shiny bekommen. Dass es sich dabei um Karpador handelt, hat mich aber sehr gefreut. Auch die restlichen Highlights in diesem Monat sind rar. Auf dem Weg zu Giovanni habe ich beim Kampf gegen Sierra ein Absol erhalten, welches nach Erlösung eine IV von 98% haben wird. Zudem habe ich bei meinem Home-Spawn ein Rotomurf mit IV 91% gefangen, welches schon fast auf Maximum gepusht ist. Dieses habe ich direkt entwickelt und habe nun ohne Einsatz von Sternenstaub ein Stalobor mit fast 3000 WP. Sämtliche neuen Pokemon, die zwischen dem 17. und 31. Januar hinzukamen, habe ich in der Liste eingetragen.


      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Aktuell nicht verfügbar
      314 Illumise Nur in Amerika und Afrika
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika
      369 Relicanth Nur in Neuseeland, werde ich im Februar von Calandabear bekommen.

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      441 Plaudagei Nur auf der Südhalbkugel, werde ich im Februar von Calandabear bekommen.
      444 Knarksel Kaumalat mit 25 Bonbons entwickeln (habe aktuell 3 Bonbons)
      445 Knakrack Kaumalat mit 125 Bonbons entwickeln (habe aktuell 3 Bonbons)
      450 Hippoterus Hippopotas mit 50 Bonbons entwickeln (habe aktuell 12 Bonbons)
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      463 Schlurplek Am 16.01.2020 aus Schlurp mit 100 Bonbons und Sinnoh-Stein entwickelt.
      465 Tangeloss Am 16.01.2020 aus Tangela mit 100 Bonbons und Sinnoh-Stein entwickelt.
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      485 Heatran Am 08.01.2020 nach einem legendären Raids gefangen.
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      497 Serpiroyal Efoserp mit 100 Bonbons entwickeln
      500 Flambirex Ferkokel mit 100 Bonbons entwickeln
      503 Admurai Zwottronin mit 100 Bonbons entwickeln
      511 Vegimak nur in Asien-Pazifik, werde ich im Februar von Calandabear bekommen.
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      524 Kiesling wild oder aus 5km-Eiern
      525 Sedimantur Kiesling mit 25 Bonbons entwickeln
      526 Brockoloss Sedimantur mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      532 Praktibalk Am 10.01.2020 nach einem Raid gefangen.
      533 Strepoli Praktibalk mit 50 Bonbons entwickeln
      534 Meistagrif Strepoli mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      535 Schallquap Am 12.01.2020 wild gefangen.
      536 Mebrana Am 16.01.2020 aus Schallquap mit 25 Bonbons entwickelt.
      537 Branawarz Mebrana mit 100 Bonbons entwickeln
      538 Jiutesto nur in Amerika und Afrika fangbar
      539 Karadonis Am 17.01.2020 wild gefangen.
      543 Toxiped Am 12.01.2020 wild gefangen.
      544 Rollum Am 19.01.2020 aus Toxiped mit 25 Bonbons entwickelt.
      545 Cerapendra Rollum mit 100 Bonbons entwickeln
      550 Barschuft Am 19.01.2020 wild gefangen.
      554 Flampion Am 30.01.2020 aus einem Ei geschlüpft.
      555 Flampivian Flampion mit 50 Bonbons entwickeln
      556 Maracamba nur im Süden der USA, Mexiko, Zentralamerika, Karibik und Südamerika fangbar
      557 Lithomith Am 19.01.2020 aus einem Ei geschlüpft.
      558 Castellith Lithomith mit 50 Bonbons entwickeln
      561 Symvolara nur in Ägypten und Griechenland
      564 Galapaflos aus 10km-Eiern
      565 Karippas Galapaflos mit 50 Bonbons entwickeln
      566 Flapteryx aus 10km-Eiern
      567 Aeropteryx Flapteryx mit 50 Bonbons entwickeln
      568 Unratütox Am 19.01.2020 aus einem Ei geschlüpft.
      569 Deponitox Unratütox mit 50 Bonbons entwickeln
      588 Laukaps Am 10.01.2020 wild gefangen.
      589 Cavalanzas Laukaps mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      591 Hutsassa Am 16.01.2020 aus Tarnpignon mit 50 Bonbons entwickelt.
      595 Wattzapf Am 19.01.2020 wild gefangen.
      596 Voltula Wattzapf mit 50 Bonbons entwickeln
      601 Klikdiklak Am 16.01.2020 aus Kliklak mit 100 Bonbons entwickelt.
      609 Skelabra Laternecto mit 100 Bonbons entwickeln
      610 Milza aus 10km-Eiern
      611 Sharfax Milza mit 25 Bonbons entwickeln
      612 Maxax Sharfax mit 100 Bonbons entwickeln
      614 Siberio Am 16.01.2020 aus Petznief mit 50 Bonbons entwickelt.
      616 Schnuthelm wild oder aus 5km-Eiern
      617 Hydragil Schnuthelm mit 200 Bonbons (oder nach Tausch 0 Bonbons) entwickeln
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      634 Duodino Kapuno mit 25 Bonbons entwickeln
      635 Trikephalo Duodino mit 100 Bonbons entwickeln

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und mir aktuell fehlt. Dazu muss ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln, aktuell habe ich 230 Bonbons.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.01.2020 (0:00 Uhr) 31.01.2020 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 23'078'056 23'850'668 (+772'612)
      Gefangene Pokemon 16'508 17'329 (+821)
      Entwickelte Pokemon 816 834 (+18)
      Besuchte Pokestops 10'107 10'394 (+287)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 13'671 15'107 (+1'436)
      Gelaufene Kilometer 1'287.3 1'374.2 (+86.9)
      Ausgebrütete Eier 1'364 1'438 (+74)
      Gewonnene Arenakämpfe 1'072 1'156 (+84)
      Gewonnene legendäre Raids 353 382 (+29)
      Gewonnene normale Raids 173 183 (+10)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'092 1'151 (+59)
      Verteile Beeren in Arenen 2'479 2'675 (+196)
      Pokedex: Gefangen 506 524 (+18)
      Pokedex: Gesehen 531 549 (+18)

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Ein Monat im Zeichen der Grippe. Zunächst blieb ich aufgrund von starkem Husten ein paar Tage zuhause. Knapp zwei Wochen später erwischte ich dann die Grippe so richtig und ich lag mit Fieber im Bett. Man sieht es den Statistiken deutlich an. Obwohl schon der Dezember vom Wetter her ein schwacher Monat war, wurden fast alle Werte deutlich unterboten. Einzig bei den Feldforschungen konnte ich ansatzweise an den schwachen Vormonat anknüpfen. Dies lag vor allem am Community Day, an dem man automatisch zahlreiche Feldforschungen abschliesst. Ich denke diese 59 sind so ziemlich das Minimum, was man erreicht, wenn man täglich eine Forschung abschliesst und den Community Day voll durchspielt. Durch die Einführung von zahlreichen neuen Pokemon in diesem Monat kamen überdurchschnittlich viele neue Einträge im Pokedex hinzu. Dabei decken sich die neu gefangenen und neu gesehen komplett ab. Ansonsten gibt es diesen Monat nun wahrlich nicht spezielles zu berichten, da halt sehr wenig gespielt wurde. Scheinbar ist aber der Spoofer verschwunden. Es sitzt zwar noch in einigen Arenen, bei denen schon lange niemand mehr war, doch dort, wo er rausgeflogen ist, war er jetzt schon knapp zwei Wochen nirgends mehr drin. Ich weiss nun aber nicht, ob er gesperrt wurde, einfach die Lust wieder verloren hat oder aber in eine andere Region gewechselt hat. Die Zukunft wird es zeigen.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.01.2020 (0:00 Uhr) 31.01.2020 (23:59 Uhr)
      Normal 3833 3906 (+73)
      Flug 1890 1922 (+32)
      Gift 2154 2229 (+75)
      Boden 1869 1897 (+28)
      Gestein 1276 1299 (+23)
      Käfer 1560 1615 (+55)
      Stahl 608 633 (+25)
      Feuer 1364 1405 (+41)
      Wasser 3447 3909 (+462)
      Pflanze 2054 2123 (+69)
      Elektro 687 731 (+44)
      Psycho 1220 1247 (+27)
      Eis 788 812 (+24)
      Drache 389 393 (+4)
      Fee 807 821 (+14)
      Kampf 482 501 (+19)
      Geist 640 649 (+9)
      Unlicht 710 726 (+16)

      Fazit zu den Typen: Natürlich muss ich hier auch nicht mehr gross erwähnen, dass die Werte allesamt sehr tief sind. Der Community Day fällt hier natürlich noch viel extremer auf, als er es ansonsten tut. Weil ich in diesem Monat insgesamt nur etwas über 800 Pokemon gefangen habe, davon aber rund die Hälfte am Community Day, kommen diese Zahlen halt zustande, wie sie nun da oben stehen. Dieser Monat ist auch bei den Typen überhaupt nicht aussagekräftig. Im Februar wird bestimmt alles besser.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Ich hatte schon im Dezember befürchtet, dass der Januar sehr schwach werden könnte. Damals konnte ich aber noch nicht ahnen, dass ich krankheitsbedingt so wenig spielen würde. Wie schon weiter oben geschrieben, ist auch der Spoofer verschwunden. Ich hoffe natürlich, dass er nie mehr kommt, doch ich denke nicht, dass mir dieser Wunsch erfüllt wird. Ich konnte wieder einige Spots einreichen, doch auch hier waren es aufgrund der Krankheit weniger als erhofft. Auch das schlechte Wetter spielte da natürlich eine Rolle. Aktuell liegt an vielen potentiellen Spots Schnee, weshalb ich diese aktuell noch nicht einreichen kann. Für den Februar sind schon wieder massenhaft Events angekündigt worden, weshalb ich beim neuen Projekt mal wieder eine Event-Übersicht machen werde. Dieses neue Projekt werde ich im Verlauf dieses Wochenendes hier eintragen.

      HIER GEHT ES ZUM FEBRUAR 2020

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 12. Dezember 2019 um 17:59

      #28 OnlineFussballManager.de - Saison 176 (12.12.2019 bis 15.01.2020)

      Einleitung Eine neue Saison steht bevor. Worum es im Spiel geht, kann hier bei Projekt #1 (Saison 171) bei Bedarf nachgelesen werden. Die weiteren Saisons, welche hier in diesem Thread stattgefunden haben, findet ihr allesamt hier: 172 | 173 | 174 | 175

      Wie bisher gewohnt, möchte ich zum Projektstart auch dieses Mal mein Saisonziel bekanntgeben und einen ersten Blick auf meine Gegner werfen. Wie immer auch der Hinweis, dass einige Kader-Mutationen noch stattfinden werden und die Vorschau mit Vorsicht zu geniessen ist.

      Mein Saisonziel

      Die Auslosung meinte es mal wieder richtig schlecht mit mir und all denen, die mit mir in der Liga sind. In der Regionalliga gibt es vier Gruppen (A bis D), ich befinde mich in Gruppe B und bei uns ist kein einziger der sieben Absteiger im Aufbau eingeteilt. In Gruppe A und C ist je einer davon, in Gruppe D sind gleich fünf dieser Teams eingeteilt. Das ganze ist ein absoluter Witz. Ich bin in meiner Gruppe mit Stärke 144 die Nr. 10. Hinter mir folgen sechs weitere Teams mit Stärken zwischen 139 und 143. Somit werde ich wohl eher gegen den Abstieg spielen, als das angestrebte Mittelfeld zu erreichen. In Gruppe D wäre ich mit meiner Stärke die Nr. 4. Während in meiner Gruppe mindestens ein Team mit Stärke von 140+ absteigen wird, werden in Gruppe D gleich drei Teams im Umbruch die Liga halten können, obwohl deren Mannschaftsstärke aktuell unter 100 ist. Die Gruppen A und C sind ähnlich stark besetzt wie meine, jedoch gibt es dort fünf resp. sieben Teams mit einer Stärke von unter 140.

      Meine Gegner

      Gegen die meisten Teams habe ich schon mal gespielt, nur gerade 4 der 17 Gegner sind neu für mich. Wie immer ist die Reihenfolge hier diejenige meines Spielplans.

      Team Bericht
      Grashoppers Steinheim (St. 155)
      Gründung: 28.10.2016
      Mein erster Gegner ist auf jeder Position exakt einen Punkt stärker als ich. Daher müsste er die Partie eigentlich gewinnen, wenn nichts sonderbares passiert,
      was man bei diesem Spiel jedoch nie so genau wissen kann. Er steigt in seine zweite Regionalliga-Saison, nachdem er vorletzte Saison aufgestiegen ist und
      oben direkt im ersten Anlauf auf Platz 5 kam. Er gehört zu den Aufstiegskandidaten. In der Liga habe ich noch nie gegen ihn gespielt. Im Februar 2019 trafen wir
      uns allerdings in der zweiten Runde des Pokals. Er war damals mitten im Aufbau und hatte beim 6:0 gegen mich keine Chance.
      fc basilensis (149)
      11.04.2010
      Auch mein zweiter Gegner ist erst seit kurzem in der Regionalliga, steigt nun aber immerhin in seine fünfte Saison am Stück in dieser Liga. Sein Kader ist sehr
      alt, drei Spieler muss er am Ende dieser, fünf weitere am Ende der nächsten Saison ersetzen. Diese Saison ist somit für ihn wohl die letzte Chance auf einen
      Aufstieg. Zwischen Januar und Mai 2018 trafen wir innerhalb von vier Saison dreimal in der Liga aufeinander. Ich konnte dabei vier Spiele gewinnen, dazu gab
      es noch ein Unentschieden und einen Sieg für ihn. Die beiden letzten Duelle fanden aber nicht auf Augenhöhe statt, weil er da schon einen Umbruch eingeleitet
      hatte und dementsprechend schwach aufgestellt war.
      FC Romanshorn (143)
      15.10.2008
      Dieser Gegner spielt die Taktik mit Stärke halten. Er spielt seit Saison 155 mit kurzen Ausnahmen in der Regionalliga. 163 bis 165 spielte er gar in der zweiten
      Liga. In der Saison 172 erlitt er das Schicksal, mit Stärke 142 aus der Regionalliga abzusteigen, ist dann aber in der Folgesaison direkt wieder aufgestiegen. Ich
      habe eine lange Vergangenheit mit diesem Verein. So trafen wir zuletzt im Januar 2019 in der dritten Runde des Pokals aufeinander, wo ich mich knapp mit 3:2
      durchsetzen konnte. Bereits viermal waren wir zuvor in der selben Liga eingeteilt, wobei ich mit 1-3-4 eine klar negative Bilanz habe. Drei der vier Niederlagen
      stammen aber aus unseren ersten vier Duellen im Jahre 2014. Obwohl wir unterschiedliche Taktiken spielen, waren unsere Teams beim Aufeinandertreffen fast
      immer gleich stark.
      Sturmpioniere ToughDaddy (145)
      31.10.2004
      Mein nächster Gegner ist ein Urgestein des Spiels und bereits seit Saison 18 mit dabei. Er spielte zwischen Saison 26 und 76 fast durchgehend in der ersten
      Liga und schaffte es in dieser Zeit dreimal ins Pokalfinale. Er spielt seit längerem die Taktik mit Stärke halten und hat in letzter Zeit vieles miterlebt. In der
      Saison 172 ist er mit Stärke 149 in die zweite Liga aufgestiegen, in Saison 173 konnte er sich mit Stärke 146 in der zweiten Liga halten. Nach dem Abstieg in der
      Saison 174 wäre er letztes Jahr mit Stärke 145 beinahe in die Oberliga abgestiegen. Unsere einzigen beiden Duelle stammen aus der Saison 166 und sind
      somit fast ein Jahr her. Damals gewann ich mein Heimspiel 1:0 und auswärts erreichte ich ein 4:4.
      SV Gumer (143)
      13.05.2008
      Bei meinem nächsten Gegner wird ein Spieler morgen seine Karriere beenden. Den Ersatz hat er bereits verpflichtet, seine Stärke wird aber noch um einen
      Punkt sinken. Auch er spielt die Taktik, dass er die Stärke halten möchte. Im Sommer 2017 traf ich in zwei aufeinander folgenden Saisons auf ihn und konnte
      dabei drei der vier Spiele gewinnen. Auch das einzige Duell im Pokal konnte ich für mich entscheiden. Dieses Duell war im Sommer 2014. Nun treffen wir also
      erstmalig im Winter aufeinander.
      BSC Young Boys (151)
      05.01.2009
      So sieht man sich wieder. Dank meinem Sieg am letzten Spieltag von Saison 173 ist dieser Gegner in die Regionalliga aufgestiegen. Und auch dieses Mal ist
      er wieder Aufstiegskandidat. In der vergangenen Saison verpasste er den Aufstieg als Dritter nur knapp. Unsere Liga-Duelle hat er beide gewinnen können,
      zuvor gab es mal ein Freundschaftsspiel, das ich gewonnen habe, aber natürlich aufgrund der Aufstellungs-Bedingungen hier keine Rolle spielt.
      Arzo e.V. (130)
      17.03.2015
      Der erste Neuling für mich. Gemäss seinem Profil hatte er früher einen Account in der schwedischen Liga, dann Pause gemacht, ehe er mit diesem Account
      hier wieder neu begonnen hat. Nachdem er zu Beginn wohl Geld sammelte, schaffte er es innerhalb von vier Saisons mit vier aufeinanderfolgenden
      Aufstiegen bis in die Regionalliga. Nach weiteren Jahren des Geldscheffelns schaffte es mit einem zweiten Team bis in die 2. Liga, ehe er vor drei Saisons
      den sanften Umbruch (er hatte schon eine zweite Mannschaft mit Stärke 120 bereit) vollzog. Er hatte nun zweimal in Folge Glück, dass er sich in der
      Regionalliga halten konnte. In Saison 174 wäre er aufgrund der Platzierung abgestiegen, konnte sich aber wegen einer Vereinsauflösung halten, letzte
      Saison folgte dann der glückliche 14. Rang. Ihn trifft die harte Auslosung natürlich besonders, da er mit diesem Team wohl kaum eine Chance haben wird.
      FC Torsucher (149)
      25.08.2007
      Auch dieser Gegner ist neu für mich. Genau wie ich hat auch er letzte Saison den Aufstieg als Titelgewinner geschafft. Sein Kader ist zwar minim stärker
      als meines, doch auch schon im Schnitt zwei Jahre älter. Er kann bestimmt auch um den Aufstieg mitspielen, doch die Konkurrenz vorne drin ist sehr
      hart.
      SpVgg Isotop Konstanz (141)
      27.10.2010
      Dieser Gegner verliert morgen zwei Stammspieler aufgrund von Karriere-Enden und hat diese bis jetzt noch nicht ersetzt. Sofern er mit den Reserve-
      Spielern auf diesen Positionen in die Saison startet, wird seine Stärke noch auf 130 sinken und weil eines der beiden der Torwart ist, wäre er auf einen
      Schlag nicht mehr konkurrenzfähig. Unsere einzigen beiden Ligaduelle sind schon sehr lange her. Im Februar 2014 konnte beide jeweils das Heimspiel
      für sich entscheiden.
      Crazy Kickers Zürich (142)
      01.01.2008
      Mein nächster Gegner ist schon sehr lange dabei und spielt ebenfalls die Taktik mit Stärke halten und spielt damit sehr konstant in der Regionalliga.
      Letztes Jahr wäre er zwar beinahe abgestiegen und auch dieses Jahr ist er mit seiner Stärke wieder am unteren Mittelfeld zu finden. Bei ihm beenden
      morgen gleich vier Stammspieler ihre Karriere. Wenn er keinen Ersatz verpflichtet, sinkt seine Stärke für die Saison auf 132 Punkte. Gegen ihn habe ich
      schon viermal in der selben Gruppe gespielt. Dabei sind die Ergebnisse sehr lustig anzusehen. In Saison 137 gab es für beide Teams ein 4:1-Heimsieg,
      in der Saison 150 trennten wir uns zweimal 2:2, eine Saison später gab es für beide einen 3:2-Heimsieg. Erst bei unseren letzten Duellen in Saison 163
      wurde dieses Muster durchbrochen. Nach einem 1:0-Heimsieg gewann ich auch auswärts mit 2:1. Damals ist er am Ende der Saison in die Oberliga
      abgestiegen, kam ein Jahr später wieder in die Regionalliga und ist seitdem dort geblieben. Ein schlechtes Omen für ihn?
      F.C. Hansa Rostock 09 (143)
      04.06.2015
      Wieder mal ein Neuling in der Liste. Auch bei ihm beenden morgen vier Spieler die Karriere. Er hat aber auf keiner Position bisher einen Ersatz holen
      können. Darum ist eine Beurteilung von ihm unmöglich. Ersetzt er die Spieler nicht, sinkt seine Stärke auf ca. 110. Darum behalte ich es mir hier zum
      ersten Mal vor, dass ich diesen Eintrag nachträglich bearbeiten werden, sofern er noch Spieler verpflichtet.
      [Nachtrag vom 18.12.2019]
      Er vollzieht einen Umbruch. Er hat praktisch alle alten Spieler verkauft und dafür talentierte junge Spieler verpflichtet. Seine Stärke sinkt auf 59 und
      somit ist er Abstiegskandidat Nr. 1.
      SV Teutonia Dekra (150)
      19.01.2011
      Dieser Gegner hat verrückte Wochen hinter sich. Zunächst ist er zweimal hintereinander knapp als 15. jeweils abgestiegen und somit von der 2. Liga
      runter in die Oberliga gefallen. Letzte Saison schaffte er nun den Aufstieg zurück in die Regionalliga. Bei seiner Stärke würde es mich nicht sehr
      überraschen, wenn er den doppelten Durchmarsch schafft und innerhalb von vier Saison zunächst zweimal abgestiegen und dann anschliessend
      zweimal aufgestiegen wäre. Wir waren zwischen März 2017 und April 2018 dreimal in der gleichen Gruppe eingeteilt und konnten dabei jeweils drei
      Spiele gewinnen. Bei unserem letzten Treffen im April 2018 gewann er jedoch beide Spiele.
      Suisse Northstars (153)
      27.06.2007
      Wieder ein bekanntes "Gesicht". Seinen Aufstieg haben wir in Saison 174 in der selben Gruppe miterlebt. Wie schon damals ist er uns einfach immer
      noch ein Jahr voraus. Seine Gesamtstärke ist aber in den letzten beiden Saisons nur noch sechs Punkte gestiegen. So gesehen hole ich auf, liege
      aber immer noch klar zurück. Die Duelle in Saison 174 waren die ersten zwischen uns. Einer klaren 0:3-Heimniederlage liess ich auswärts immerhin
      ein 1:1 folgen.
      Alpina Bern (124)
      12.11.2012
      Ein weiterer Verein, gegen den wir vor kurzem erst gespielt haben. In Saison 174 habe ich beide Duelle klar gewonnen (4:1 und 3:1) und klassierte mich
      am Ende auch vor ihm in der Tabelle. War es mir damals schon ein Rätsel, wie er mit Stärke 120 auf dem 6. Platz landen konnte, ist es mir nun ein
      noch viel grösseres Rätsel, wie er letzte Saison den Aufstieg mit Stärke 123 schaffen konnte. Er hat einen 17er-Stürmer und einen 14er-Torwart. Auf
      allen anderen Positionen ist er sogar für die Oberliga zu schwach besetzt. Es ist prinzipiell eine Schande für die Macher von OFM, dass man es so
      schaffen kann aufzusteigen. Eine noch grössere Schande wäre es nun aber, wenn er mit dieser Taktik auch nur ansatzweise Erfolg hätte und nicht
      absteigen würde...
      FC Stallikon (139)
      29.12.2011
      Der letzte Neuling für mich in der Runde. Seine Abwehr ist überdurchschnittlich gut besetzt, dafür ist sein Goalie sehr schwach (St. 10) und er wird
      es ohne Transfers schwer haben, sich in dieser Liga halten zu können. Mit so einem schwachen Goalie dürften für ihn sogar die Spiele gegen Alpina
      Bern hart werden. Er spielt jedoch die Taktik, dass er immer etwa gleich stark bleibt. Sofern er also Geld auf der hohen Kante hat, ist hier davon
      auszugehen, dass er wohl noch den einen oder anderen Spieler holen könnte, um so den Ligaerhalt anzustreben.
      Stille Schatten (165)
      05.07.2009
      Auf den ersten Blick könnte man bei diesem Gegner davon ausgehen, dass er Favorit auf den Aufstieg ist, doch wenn man seinen Kader ansieht,
      wird man feststellen, dass gleich sieben Spieler morgen ihre Karrieren beenden. Auf vier Positionen hat er bereits einen Ersatz verpflichtet, doch
      dadurch sinkt seine Gesamtstärke schon mal auf 147. Für die restlichen drei Positionen hat er noch keinen Ersatz. Holt er keinen Ersatz, liegt er
      danach nur noch bei ca. 112, holt er vergleichbaren Ersatz, wie bei den anderen Positionen, kommt er auf ca. 138. Auch hier behalte ich mir das
      Recht vor, diesen Eintrag allenfalls nach getätigten Transfers nochmals zu bearbeiten.
      [Nachtrag vom 18.12.2019]
      Er hat immerhin zwei der drei Positionen ersetzt und spielt die Saison wohl mit einer Stärke von 132. Damit gehört er zu den Abstiegskandidaten.

      Er fällt jedoch noch mit einer weiteren Sache auf. Er hat vor kurzem eine Verwarnung wegen eines Regelverstosses erhalten. Dieser Regelverstoss
      muss im Verlauf der letzten Saison passiert sein. Und dabei fällt seine Transfer-Aktivität zwischen dem 20. und 22. Spieltag auf. Dort hat er nämlich
      insgesamt acht Spieler vom Verein "Sporties" verpflichtet, den es mittlerweile nicht mehr gibt. Er hat dabei deutlich mehr bezahlt, als der Marktwert
      hergibt, insgesamt fast 100 Mio. zuviel. Total hat er über 430 Mio für die acht Spieler ausgegeben. Also wollte ich mal überprüfen, woher er denn
      soviel Geld hat... In der Saison hat er neun Spieler für insgesamt 509 Mio verkauft. An wen? An "Sporties", es waren exakt die gleichen Spieler! Ich
      gehe davon aus, dass hier ein Spieler zwei Accounts hatte. Immer zum 20. Spieltag rum transferierte er die Spieler von Team A zu Team B, damit er
      doppelt so viele Trainingslager und Turniere mit den Spielern spielen konnte und diese überdurchschnittlich schnell aufsteigen konnten. Warum
      so ein Verhalten nur verwarnt wird und nicht gleich gesperrt, verstehe ich nicht...
      Ahja, gespielt habe ich gegen ihn auch schon oft, schon dreimal waren wir in der gleichen Liga und trafen zuletzt im März 2019 im Pokal aufeinander.
      Dort gewann er trotz nahezu gleicher Stärke deutlich mit 5:0. In den Liga-Duellen konnte ich die letzten beiden im Januar 2019 gewinnen, davor hatte
      ich alle vier Spiele verloren. Allgemein habe ich bei diesem Spieler kein gutes Gefühl. Ich glaube der manipuliert noch deutlich mehr. Ich habe gegen
      ihn bereits dreimal mit 5:0 verloren, obwohl ich zweimal davon praktisch gleich stark war (einmal 173 vs. 176, einmal 156 vs. 159). Zudem habe ich bei
      unserem letzten Ligaspiel nur mit 2:1 gewonnen, obwohl ich fast doppelt so stark war (156 vs. 80).
      FC Istighofen (158)
      26.05.2009
      Zum Abschluss treffe ich dann auf den wirklichen Aufstiegsfavoriten. In der letzten Saison hat er es knapp verpasst, dieses Jahr könnte es soweit
      sein, dass er nach 16 Saisons Abwesenheit in die 2. Liga zurückkehren kann. Er hatte wohl in Saison 157 anstatt den nächsten Umbruch zu starten,
      eine längere Pause eingelegt und arbeitete sich nun seit Saison 164 kontinuierlich wieder zurück nach oben. Unsere einzigen beiden Duelle fanden
      im September 2017 ebenfalls in der Regionalliga statt, doch ich hatte damals soeben meinen Umbruch gestartet und die Spiele von damals sind
      daher nicht wertbar. Ich verlor beide Spiele deutlich (0:5 und 0:4) und stieg dann damals auch ab.

      [Donnerstag, 12.12.2019]

      Im Pokal treffe ich in der ersten Runde auf den TSV Linus (St. 119) aus der Verbandsliga. Auch diesen Gegner kennen wir schon hier aus den Projekten. In der Saison 172 trafen wir in der Liga aufeinander. Obwohl ich schon da das stärkere Team hatte, gewann er mit 4:3 bei mir, während ich bei ihm immerhin ein 2:2 herausholte. Die restlichen sechs Ligaduelle fanden zwischen Januar 2015 und Januar 2017 statt und ich konnte dabei nur ein Spiel gewinnen. Insgesamt habe ich gegen ihn eine klar negative Bilanz (1-3-4), sollte aber dieses Mal in der Lage sein, diese aufzubessern. Ich hatte nicht unbedingt Glück mit der Auslosung. Zwar müssen zwei aus meiner Liga-Gruppe gleich gegen einen Zweitligisten ran, davon ist jedoch einer im Umbruch. Zudem hat ein Team noch einen Regionalliga-Gegner erwischt. Alle andere spielen ebenfalls gegen Unterklassige, wobei nur zwei weitere Gegner eine höhere Stärke aufweisen, als mein Gegner. Oder anders ausgedrückt, 13 meiner 17 Gegner haben ein einfacheres Los erhalten als ich.

      [Freitag, 13.12.2019] bis [Sonntag, 15.12.2019]

      Zum Auftakt wartete mit Grashoppers Steinheim (St. 155) gleich ein starker Gegner auf mich. Obwohl das Spiel einigermassen ausgeglichen verlief (3:4-Chancen aus meiner Sicht), kassierte ich mit 0:3 eine ziemliche Packung. Am zweiten Spieltag hatte ich dann mein erster Heimspiel, Gegner war mit fc basilensis (St. 155) gleich wieder ein starkes Team. Lange sah es nicht gut aus für mich, doch als sich bei ihm ein Spieler in der 57. Minute verletzte, drehte das Spiel. Rada konnte mit zwei Toren das Spiel ausgleichen. Obwohl Bednar bei mir kurz vor Schluss mit Gelb-Rot vom Platz flog, reichte es zum ersten Punktgewinn der Saison. Am dritten Spieltag musste ich dann ohne Bednar beim FC Romanshorn (St. 130) antreten, bei dem jedoch auch ein Spieler gesperrt fehlte. In einer einseitigen Partie, in der ich dem Gegner keine einzige Chance zugestand, trafen Rada und Cote zum sicheren 2:0-Erfolg. Damit liege ich nach drei Spielen auf dem 12. Rang, doch aktuell sagt die Tabelle natürlich noch nichts aus.

      Im Pokal gab es gegen den TSV Linus (St. 119) einen nie gefährdeten 3:1-Erfolg. Zweimal Rada und Bednar hiessen meine Torschützen. Leider kassierte mein Team auch in diesem Spiel einen Platzverweis. Deshalb werde ich in der zweiten Runde ohne Emini auskommen müssen. Mein Gegner dort lautet Navy (St. 108) und spielt in der Verbandsliga. Auch ohne Emini bin ich dort natürlich klarer Favorit. Navy ist ein Pokal-Neuling. Er hat sich in Saison 165 registriert und spielt diese Saison zum ersten Mal im Landespokal mit.

      [Montag, 16.12.2019] bis [Mittwoch, 18.12.2019]

      Manchmal liegen Glück und Pech dicht beieinander. Und manchmal belohnt das Glück die Dummen. Dieses Mal war glücklicherweise ich der Dumme, der für seine Dummheit auch noch belohnt wurde. Ich hatte es irgendwie verpasst, Bednar nach dessen Sperre wieder aufzustellen, weshalb er mir auch am vierten Spieltag gegen Sturmpioniere ToughDaddy (St. 145) fehlte. Obwohl der Gegner mehr Torchancen hatte (3:5), gewann ich die Partie dank einer 100%-Chancenauswertung. Rada traf dreimal zum 3:2-Heimsieg. Auch am fünften Spieltag hatte ich meinen Fehler immer noch nicht bemerkt und spielte ein drittes Mal ohne Bednar. Gegen den SV Gumer (St. 142) wurde ich damit zum Aussenseiter, doch holte auch hier dank 100%-Chancenauswertung einen Punkt. Cote brachte mich mit meiner einzigen Chance in Führung, am Ende hiess es 1:1. Am sechsten Spieltag stand das Spiel gegen den BSC Young Boys (St. 151) auf dem Programm. Endlich wieder in Bestbesetzung antretend, lag ich bereits nach elf Minuten mit 2:0 in Führung, Rada hatte zweimal getroffen. Leider drehte der Gegner immer mehr auf und schlussendlich das Spiel zum 2:4. Ärgerlich war die Tatsache, dass mit de Castro auch in dieser Partie wieder ein Spieler von mir mit Gelb-Rot vom Platz flog. Wie schon zum Start konnte ich also auch dieses Mal vier Punkte aus drei Spielen mitnehmen. Das bringt mir aktuell in der Tabelle Rang 11.

      Im Pokal dann gleich der nächste Schock. Gegen Navy (St. 108) unterlag ich trotz Chancenplus mit 0:1! Naja, kann ich mich eben ganz auf die Meisterschaft konzentrieren, in der jetzt dann die wichtigen Spiele gegen die vermeintlich schwächeren Gegner anstehen.

      [Donnerstag, 19.12.2019] bis [Samstag, 21.12.2019]

      Am siebten Spieltag stand das Auswärtsspiel bei Arzo e.V. (St. 130) an, welches ich mit 3:1 gewinnen konnte. Meine Torschützen waren Cote, Goncharov und Leonardi. Mit dem gleichen Ergebnis endete dann einen Tag später mein Heimspiel gegen FC Torsucher (St. 149). Folglich verlor ich diese Partie trotz ausgeglichenem Chancenverhältnis mit 1:3. Rada war mein einziger Torschütze. Am neunten Spieltag folgte dann eine ziemlich verrückte Partie. Obwohl mein Gegner, die SpVgg Isotop Konstanz (St. 127) deutlich schwächer aufgestellt war als ich, lautete das Chancenverhältnis am Ende 7:5 für ihn. Meine Mannschaft zeigte eine ungeahnte Kaltblütigkeit und verwertete jede einzelne Chance, weshalb ich das Spiel mit 5:3 gewinnen konnte. Emini schnürte dabei wohl seinen ersten Doppelpack der Karriere (ich gehe davon aus, dass es sein erster Doppelpack war, da ich mich an keinen anderen erinnern kann). Die weiteren Tore wurden durch Rada, Goncharov und Cazabon erzielt. Damit kann ich mich in der Tabelle leicht verbessern und liege nun auf Rang 10.

      Ich hatte am neunten Spieltag zwei Stufenaufstiege, weshalb meine maximale Gesamtstärke nun bei 146 liegt.

      [Sonntag, 22.12.2019] bis [Dienstag, 24.12.2019]

      Das Spiel am zehnten Spieltag war ähnlich wie das Spiel am Tag zuvor. Nur, dass weniger Chancen herausgespielt wurden und es dadurch weniger Tore gab. Doch auch dieses Mal gewann ich ein Spiel gegen einen klar schwächeren Gegner, Crazy Kickers Zürich (St. 131) nur dank perfekter Chancenauswertung mit 3:1. Rada gelang dabei ein weiterer Hattrick. Am elften Spieltag wartete mit F.C. Hansa Rostock 09 (St. 53) ein Punktelieferant. Meine zuvor so starke Chancenauswertung harzte in diesem Spiel ziemlich. Mir persönlich ist das aber ganz recht, wenn meinen Spieler in solchen Spielen ihren schwachen Tag einziehen, da ich diese Spiele dann meist trotzdem gewinnen. So wie eben in diesem Spiel. Am Ende schaute trotz schwacher Quote ein lockerer 3:1-Sieg raus. Rada traf doppelt, da zu noch Bednar. Heute folgte dann am zwölften Spieltag noch ein 1:1-Unentschieden gegen SV Teutonia Dekra (St. 150), mit dem ich gut leben kann. Bednar war der einzige Torschütze für mich. Damit liege ich nun nach sehr erfolgreichen Spielen in der Tabelle gar auf Rang 6. Mit dem Aufstieg werde ich aber sicher nichts zu tun haben, da jetzt erst die schweren Gegner folgen.

      Zudem konnte ich am Sonntag endlich Kai Mächler verkaufen. Immerhin 38 Mio. brachte mir der Transfer ein. Direkt einen Tag später konnte ich einen neuen MS aus der Jugend hochziehen, den ich jetzt auch so hochtrainieren möchte. In etwa vier Saison muss ich mir dann sowieso eine neue Mannschaft kaufen, weil ich mit der aktuellen Truppe noch maximal sieben Saisons (inkl. der laufenden) spielen kann. Vielleicht behalte ich dann diesen neuen MS aus der Jugend auch gleich.

      [Mittwoch, 25.12.2019] bis [Freitag, 27.12.2019]

      Am ersten Weihnachtstag traf ich ausgerechnet auf Suisse Northstarts (St. 156), den aktuellen Tabellenführer. Er war auch nicht in Stimmung für Geschenke. Das führte dann zu einer ziemlich deutlichen 0:3-Niederlage, in der ich gerade mal zwei Torchancen hatte. Hier fehlt mir dann aber auch wieder ein bisschen die Logik des Spiels. Dieses Spiel war von der Chancenverteilung praktisch eine Kopie von meinem Spiel gegen den Punktelieferanten vorgestern. Ich habe mir das Chancenverhältnis bei fast 73% Ballbesitz rausgespielt, meinem heutigen Gegner gelang dies bei weniger als 52% Ballbesitz. Am 14. Spieltag traf ich dann auf Alpina Bern (St. 118). Ich zitiere mich hier mal kurz aus der Saisonvorschau (kann oben natürlich komplett nachgelesen werden): "Eine noch grössere Schande wäre es nun aber, wenn er mit dieser Taktik auch nur ansatzweise Erfolg hätte und nicht absteigen würde..." Nun, was soll ich sagen? Er liegt aktuell auf Rang 5! Er hat die zweitschwächste Mannschaft, gewinnt aber reihenweise Spiele gegen Teams, die 20-30 Punkte höher sind als er. Ich verstehe sowas nicht. Auch gegen mich ging er bereits in der ersten Minute in Führung. Dann drehe das Spiel jedoch komplett und er hatte bis zur 92. Minute keine weitere Torchance. Bis dahin hatten Emini und zweimal Rada die Partie zum 3:1 für mich gedreht. Am 15. Spieltag folgte dann gegen den FC Stallikon (St. 140) wieder ein Spiel der Marke "Sonderbar". Das Chancenverhältnis lautete am Ende 3:6 aus meiner Sicht. Dennoch konnte ich auch diese Partie gewinnen, 3:2 lautete es am Ende dank einem weiteren Rada-Hattrick. Damit hole ich mir den 6. Platz zurück, den ich nach der Niederlage am 25. verloren hatte.

      [Samstag, 28.12.2019] bis [Sonntag, 29.12.2019]

      Das letzte Update im alten Jahr. Ich frage mich wirklich, was mit der Chancenaufteilung los ist. Obwohl mein Gegner am 16. Spieltag, Stille Schatten (St. 135) erneut klar schwächer war, spielte er sich ein 6:3-Chancenverhältnis raus. Dieses Mal ging es für mich nicht gut, ich verlor die Partie mit 1:2, obwohl mich Rada zunächst in Führung gebracht hatte. Zum Abschluss der Hinrunde stand dann noch das Heimspiel gegen den FC Istighofen (St. 159). Das Spiel war der perfekte Beweis, wie nahe zusammen Freud und Leid liegen können. Gegen den aktuellen Tabellenführer und Aufstiegskandidaten Nr. 1 konnte ich mich mit 3:2 durchsetzen. Die Tore erzielten zweimal Rada und Rybin. Leider verletzte sich Rada kurz vor Schluss und wird mir in den nächsten Partien fehlen. Die Hinrunde beende ich damit auf dem sehr guten siebten Rang. Anders, als vor der Saison befürchtet, habe ich mit dem Abstieg wohl nichts zu tun. Bereits 16 Punkte beträgt mein Polster auf die Abstiegsplätze. Da bin ich sogar näher am Aufstieg dran, dort fehlen mir nur sechs Punkte aktuell. Ich bin mir aber bewusst, dass ich das eine oder andere Spiel sehr glücklich gewonnen habe und nicht damit rechnen kann, das die Rückrunde genau so positiv verläuft. Ich bin schon zufrieden, wenn ich mich im Mittelfeld halten kann.

      [Montag, 30.12.2019] bis [Mittwoch, 01.01.2020]

      Zum Auftakt in die Rückrunde gab es zuhause gleich mal eine 1:3-Niederlage gegen Grashoppers Steinheim (St. 146), was aber angesichts des Ausfalls von Rada zu erwarten war. Mangels Alternativen spielte Ersatzgoalie Wullschleger auf seiner Position und konnte dabei sogar ein Tor erzielen. Auch am 19. Spieltag fehlte Rada weiterhin, weshalb ich mich dazu entschieden, meinen neuen Jugendspieler Smirnov einzusetzen. Gegen den fc basilensis (St. 157) war ich natürlich sowieso krasser Aussenseiter. Ich verlor die Partie mit 2:4. Erfreulicherweise war Smirnov für die beiden Tore verantwortlich. Cote kassierte in diesem Spiel Gelb-Rot und fehlt mir im nächsten Spiel. Zum Glück konnte dann pünktlich zum Jahresbeginn aber Rada wieder mitspielen. Trotzdem war ich gegen FC Romanshorn (St. 150) wieder Aussenseiter. Dank zwei Rada-Toren konnte einen Punkt erringen. Dieses 2:2 war sehr glücklich, da das Chancenverhältnis 2:5 lautete. In der Nachspielzeit musste dann de Castro nach einer Tätlichkeit auch noch vom Platz. Ich glaube ich spiele in der Rückrunde nie in Top-Besetzung. Durch diesen schwachen Rückrundenstart bin ich auf Rang 10 zurückgefallen.

      Auch am 18. Spieltag war wieder eine Aufwertungsrunde, in der sich zwei Spieler von mir verbessert haben. Somit liegt meine Maximalstärke nun bei 148. Weiters begann natürlich wie immer am 19. Spieltag mein Fun-Cup, über den ich gewohnt kurz berichte. Zum Auftakt unterlag ich dem Titelverteidiger 0:2, anschliessend gewann ich meine zweite Partie 1:0.

      [Donnerstag, 02.01.2020] bis [Samstag, 04.01.2020]

      Am 21. Spieltag folgte mal wieder ein verrücktes Spiel, es ging gegen Sturmpioniere ToughDaddy (St. 146). Es gab insgesamt 14 Torchancen, gerecht verteilt auf beide Seiten. Bei mir traf Rada doppelt, dazu noch Vazques. Ich führte nach 90 Minuten mit 3:2 und verlor die Partie noch nach Gegentoren in den Minuten 91 und 93. Dazwischen vergab Emini noch eine 100%ige Chance (gem. Ingame-Text). Das ist natürlich absolut bitter. Tags darauf am 22. Spieltag gegen SV Gumer (St. 143) lief es dann deutlich besser. Gleich mit 3:0 konnte ich das Heimspiel gewinnen. Wieder traf Rada doppelt, nachdem mich Cazabon in Führung gebracht hatte. Im heutigen Spiel gegen BSC Young Boys (St. 149) konnte ich endlich mal wieder auf alle Stammkräfte zurückgreifen. Rada traf auch heute wieder doppelt und sorgte damit für einen 2:1-Sieg. Es war dies mein erster Ligasieg gegen diesen Gegner. Damit liege ich nun auf Rang 7 in der Tabelle. Aus den verbleibenden elf Runden muss ich nur noch vier Siege holen, um den Ligaerhalt selber zu fixieren. Realistischerweise habe ich aber jetzt bereits genug Punkte dazu, weil ich nicht davon ausgehe, dass die Teams auf den Abstiegsplätzen nun plötzlich in den letzten elf Runden mehr Punkte holen, als sie bisher geholt haben.

      Beim FunCup konnte ich aus den letzten drei Spielen fünf Punkte holen. Zunächst gab es einen 3:0-Erfolg, darauf folgten ein 1:1 und ein 0:0. Damit liege ich aktuell auf dem 5. Platz.

      [Sonntag, 05.01.2020] bis [Dienstag, 07.01.2020]

      Am 24. Spieltag traf ich auf Arzo e.V. (St. 130) und war klarer Favorit. Das Spiel verlief aber komplett ausgeglichen und zwei weitere Rada-Tore reichten nicht aus, um Punkte zu gewinnen. Das Spiel ging 2:3 verloren. Einen Tag später gab es wohl das realistischste Spiel, das ich je bei OFM erlebt habe. Gegner war der FC Torsucher (St. 145), womit beide Teams fast gleich stark sind. Zudem sind beide Teams auch auf fast allen Positionen gleich. Das heisst, die Offensive ist bei beiden Teams leicht besser als die Defensive. Das führte zu sehr vielen Torchancen und auch zu sehr vielen Toren, die jeweils sehr fair aufgeteilt waren. Auch der Ballbesitz war mit 49.5% zu 50.5% fast ausgeglichen. Am Ende lautete das Ergebnis 3:3, bei mir trafen Vazques, Rada und Emini. Im heutigen Spiel traf ich auf SpVgg Isotop Konstanz (St. 121), gegen den ich noch halbwegs gute Erinnerungen vom 5:3-Sieg hatte. Bei ihm fehlten gleich drei Stammspieler, weshalb seine Stärke noch tiefer war als bei unserem ersten Duell. Seltsamerweise konnte er das Chancenverhältnis auch heute sehr ausgeglichen gestalten. Am Ende lautete das Verhältnis 5:4 für mich. Weil die Chancenverwertung jedoch 100% zu 0% lautete, gewann ich diesen eigentlich enge Spiel deutlich mit 5:0! Rada traf gleich viermal, dazu noch Cote. In der Tabelle habe einen Rang verloren und liege nun auf Rang 8.

      Beim FunCup halte ich den Anschluss an die Spitze dank zwei Siegen (3:1 und 2:0), dazwischen gab es eine 0:1-Niederlage. Ich liege aktuell auf Rang 4, der Rückstand auf Platz 1 beträgt vier Punkte.

      [Mittwoch, 08.01.2020] bis [Freitag, 10.01.2020]

      Am 27. Spieltag gegen Crazy Kickers Zürich (St. 147) fehlte mal wieder ein Spieler. Cazabon war nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Überraschenderweise gewann ich die Partie trotzdem relativ klar mit 3:1. Bednar brachte mich in Führung, Rada traf anschliessend erneut doppelt. Auch am 28. Spieltag fehlte mal wieder einer. Dieses Mal fiel Leonardi mit einer Gelbsperre aus. Weil der Gegner jedoch der Punktelieferant F.C. Hansa Rostock 09 (St. 60) war, gewann ich auch ohne ihn locker mit 4:0. Rada erzielte alle vier Tore. Auch der 29. Spieltag war sehr torreich. Leider dieses mal auch von Gegner, dem SV Teutonia Dekra (St. 151). Ich verlor diese Partie mit 3:4, Rada traf erneut doppelt, dazu noch Cote. Fünf Runden vor Schluss liege ich nun wieder auf dem siebten Platz und könnte die Saison auch beenden. Ich liege 15 Punkte hinter den Aufstiegsplätzen und 18 Punkte vor den Abstiegsplätzen. Da geht in beide Richtungen gar nichts mehr.

      Auch beim FunCup sind wohl sämtliche Titelchancen weg. Nach einem 2:0-Erfolg gab es zuletzt ein 0:0 und ein 0:1. Mein Rückstand auf Platz 1 ist auch sechs Punkte angewachsen und liege nur noch auf Rang 7.

      [Samstag, 11.01.2020] bis [Montag, 13.01.2020]

      Da steht am 30. Spieltag das Duell mit Suisse Northstars (St. 164) an, der aktuell das stärkste Kader hat und mir fehlen zwei Spieler wegen Sperren. Ob ich in Top-Besetzung eine Chance gehabt hätte, ist offen. So hatte ich aber keine Chance und ging wie in der Hinrunde mit 0:3 unter. Am 31. Spieltag musste ich dann auswärts bei Alpina Bern (St. 129) antreten. Der ist zwar mittlerweile auf Rang 11 zurückgefallen, doch dürfte den Ligaerhalt problemlos schaffen. Er gewann gegen mich mit 2:1 und verbessert damit seine Aussichten weiter. Mein einziger Torschütze war Rada. Am 32. Spieltag trennte ich mich dann vom FC Stallikon (St. 130) 3:3-Unentschieden. Meine Tore erzielten Cazabon, Rada und Cote. Zwei Runden vor Schluss liege ich damit auf Rang 8. Aufgrund meines eher schlechten Torverhältnis werde ich mich nicht mehr verbessern können. Nach hinten könnte ich theoretisch noch bis auf Rang 11 zurückfallen. Aufgrund der noch zu spielenden Spiele der anderen Teams werde ich aber selbst bei zwei Niederlagen kaum weiter zurück als Rang 10 fallen und somit mein Saisonziel klar erreichen.

      Beim FunCup habe ich jetzt seit fünf Spielen nicht mehr gewinnen können. In den letzten drei Spielen gab es dreimal ein Unentschieden, zuerst ein 1:1, dann zweimal ein 0:0. In der Tabelle liege ich eine Runde vor Schluss nur noch auf Rang 9 und die Geld-Ränge sind ausser Reichweite für mich. Ich könnte morgen maximal noch auf Rang 6 kommen.

      [Dienstag, 14.01.2020] bis [Mittwoch, 15.01.2020]

      Am 33. Spieltag konnte ich mein letztes Heimspiel der Saison gewinnen. Gegen Stille Schatten (St. 131) gab es einen 3:1-Erfolg. Die Tore erzielten Rada und zweimal Goncharov. Zum Abschluss der Saison traf ich noch den FC Istighofen (St. 156), dem bereits ein Unentschieden für den Aufstieg gereicht hätte. Obwohl ich mehr Torchancen hatte (6:4) verlor ich die Partie mit 2:3. Cote und Goncharov erzielten die Tore für mich. Am Tabellenplatz hat sich nichts mehr geändert und ich beende die Saison auf Platz 8.

      Beim FunCup gabs zum Schluss ein weiteres 0:0, womit ich gar noch einen Rang verloren habe und nur 10. wurde. Auf die Top 5 und somit einen Geldgewinn fehlten am Ende zwar nur vier Punkte, doch nach dem guten Beginn ist dieses Ende schon etwas enttäuschend. Ich hatte mit sieben Gegentoren mal wieder die beste Abwehr des Turniers, doch mit 13 Toren eine schwache Offensive.

      Mein Team beendet die Saison auf dem 8. Platz mit 15 Siegen, 6 Unentschieden und 13 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 78:69. Meine interne Torschützenliste sieht wie folgt aus: 1. Rada 49 Tore, 2. Cote 7 Tore, 3. Goncharov 5 Tore, 4. Emini 4 Tore, 5. Cazabon und Bednar je 3 Tore, 7. Vazques und Smirnov 2 Tore, 9. Wullschleger, Rybin und Leonardi je 1 Tor. Die Tore wurden auch dieses Mal wieder einigermassen aufgeteilt. Es war eine Saison mit sehr vielen Ausfällen. Insgesamt kassierte mein Team fünf rote Karte und drei Spieler waren aufgrund der fünften gelben Karte gesperrt. Zudem fiel Rada zwei Spiele verletzt aus. Nur Goncharov, Emini, Rybin und Torhüter Gianniotas spielten alle 34 Spiele. Cote, Cazabon, Vazques und Leonardi verpassten je ein Spiel. Rada verpasste deren zwei, Bednar deren drei und de Castro gar vier Spiele. Ersetzt wurden sie meistens von Wullschleger, der sieben Einsätze erhielt. Der mittlerweile verkaufte Mächler bestritt drei Spiele. Zudem bestritten die Nachwuchsspieler Smirnov, Sömmi und Browne je eine Partie. Rada wurde mit seinen 49 Toren Dritter in der Torschützenliste. Bitter ist, dass ihm nur zwei Tore zum Titel gefehlt haben und er diesen womöglich ohne Verletzung geholt hätte.

      Schlussfazit:

      Die Saison war durchaus erfolgreich. Zwar bin ich im Pokal bereits in der zweiten Runde frühzeitig rausgeflogen und auch der FunCup lief nicht nach Wunsch. Aber in der Liga habe ich den Mittelfeld-Platz souverän geholt und konnte auch Mächler verkaufen. Mit dem Ertrag habe ich unter anderem mein Stadionumfeld auf Maximum ausgebaut. Besser gesagt, den Ausbau gestartet. Komplett fertig ist der Umbau erst in 50 Tagen. Da der Saisonumbruch als mehrere Tage gewertet wird (ich glaube fünf oder sieben) wird der Umbau zum Beginn der übernächsten Saison abgeschlossen sein. Vier Spieler haben sich im Verlauf der Saison verbessert und meine Gesamtstärke liegt jetzt auf 148, beim Saisonumbruch wird sich nichts ändern. Mit meinem letzten Team hatte ich nach der ersten Regionalliga-Saison (damals Rang 7) eine Stärke von 151. Natürlich ist auch dieses Mal wieder "nach der Saison" nur wenige Stunden vor der neuen Saison. Ich bin natürlich schon gespannt, ob die Auslosung wieder so unausgeglichen wie diese Saison sein wird. Nur noch mal zum abschliessenden Vergleich. In meiner Gruppe sind die Crazy Kickers Zürich mit Stärke 142 abgestiegen. Eigentlich hätte natürlich Alpina Bern (St. 129) absteigen müssen, aber die haben ja deutlich über Wert gespielt. In der Gruppe D wurde das Team "elbcoast salbke - barby fc" mit Stärke 130 6. und hat dabei kein stärkeres Team hinter sich gelassen...

      Natürlich führt das jetzt in der neuen Saison dazu, dass diese "schwachen" Teams im Pool der möglichen Gegner sind. Aus der zweiten Liga kommen fünf Teams, die aktuell im Umbruch und daher deutlich schwächer aufgestellt sind als ich. Die restlichen drei sind zwischen 143 und 159. Von den 47 Teams, welche mit mir zusammen weiterhin in der Regionalliga verweilen, sind zehn Teams stärker aufgestellt als ich. Vier davon waren diese Saison schon mit mir in einer Gruppe. Von den restlichen 37 Teams sind 21 Stück teils deutlich unter Stärke 130. Die restlichen Teams liegen alle zwischen 131 und 148. Von den 16 Aufsteigern aus der Oberliga sind drei Stück knapp stärker als ich (151, 152 und 155), drei sind etwa gleich stark wie ich (2x 146 und 145) und der Rest ist meist deutlich schlechter, zwei liegen noch zwischen 135 und 140, die anderen alle darunter. Natürlich können alle Teams Spieler verpflichten und waren vielleicht in den letzten Runden nicht top aufgestellt. Aber im Pool für die Auslosung sind wir 72 Teams. Der stärkste hat Stärke 164, dahinter folgt der Absteiger mit 159. Alle anderen Teams sind weniger als zehn Punkte stärker als ich. Von den 72 Teams sind 15 stärker aufgestellt. Bei einer fairen Auslosung bekomme ich also vier Teams in meine Gruppe, die stärker sind als ich. Bekomme ich drei oder weniger, habe ich Glück, bekomme ich mehr als fünf, habe ich Pech. Heute Abend um 22 Uhr ist die Auslosung.

      [Hier gehts zur neuen Saison]

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 3. Dezember 2019 um 20:34

      #27 Rainbow Six Siege - Operation Shifting Tides (03.12.2019 bis 09.03.2020)

      Einleitung
      Auch mit dieser Season stossen zwei neue Operatoren hinzu: Kali und Wamai. Zudem wurde die Map "Freizeitpark" komplett überarbeitet. Ansonsten hat sich zu dieser neuen Season nicht viel geändert. Gliedmassen-Durchschläge werden jetzt berücksichtigt. Sprich, die Kugeln fliegen jetzt durch Arme und Beine hindurch und fügen auch dahinterliegen Objekten oder Körperteilen Schaden zu. Zudem muss man beim Auf- und Abseilen nun eine Taste drücken, wenn man das Seil am Boden oder an der Dachkante verlassen will.

      Direkte Ziele habe ich wie immer keine, alles weitere kann bei den alten Seasons Phantom Sight und Ember Rise nachgelesen werden. Es soll auch dieses Mal wieder einfach gespielt werden.

      Statistiken

      Level 159 (03.12.19), 160 (12.12.19), 161 (29.02.20)
      Ansehen 310154 (03.12.19), 311431 (04.12.19), 313126 (12.12.19), 319109 (18.01.20), 321894 (29.02.20), 324049 (02.03.20)
      Rang Unranked (03.12.19), Silber 2 (12.12.19), Gold 3 (18.01.20), Gold 2 (19.02.20)
      Battle-Pass 6 (18.01.20)


      [Mittwoch, 04.12.2019]

      Wie immer stehen zu Beginn einer Season die Ranking-Games an. Bevor wie damit begonnen haben, haben wir aber wie immer eine Locker-Runde zum Aufwärmen benutzt. Dabei ist mir zwar aufgefallen, dass Locker jetzt einen neuen Namen erhalten hat. Da ich mir den aber nicht gemerkt habe und am Ende der Session vergessen hatte, nochmal nachzukucken, schreibe ich hier jetzt nochmal Locker hin.

      Locker (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Jacht/Bereich sichern (3:0, 2-2-2)

      Ranking-Games (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Clubhaus 4-1-4 4:2 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 -
      Chalet 1-4-4 1:4 Angriff 0:1, 0:2, 1:2, Verteidigung 1:3, 1:4 -
      Grenze 3-1-5 1:4 Verteidigung 0:1, 0:2, 0:3, Angriff 1:3, 1:4 -
      Oregon 7-2-8 4:5 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 1:3, 2:3, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 4:5 -

      Fazit des Abends: Es war ein seltsamer Abend. Wir durften in drei von vier Runden zuerst verteidigen, was bisher eigentlich als Vorteil bekannt war. Doch heute gewannen fast immer die Angreifer. Insgesamt spielten wir während diesen vier Partien 25 Runden. Dabei lautete das Sieg-Verhältnis am Ende 19:6 zugunsten der Angreifer. Diese ersten Ranking-Games dürfen aber nicht als Richtwert herangezogen werden, da man hier selten auf Gegner in der eigenen Stärkeklasse trifft. Ich habe zwar nicht immer alle fünf Gegner auf deren Rang der letzten Season überprüft, doch von Silber bis Diamant war da alles dabei, wobei es sich sowohl bei Silber (ein Gegner auf Clubhaus) als auch bei Diamant (ein Gegner auf Grenze) nur um Ausnahmen handelte und praktisch alle anderen zwischen Gold 2 und Platin 3 drin waren. Viel eher lässt sich die extreme Statistik zugunsten der Angreifer mit der Verbindung erklären. Von den 20 gegnerischen Spielern hatten mehr als zwei Drittel einen sogenannten Highping (die Reaktionszeit in Millisekunden), einige davon sogar einen dreistelligen Wert. Rainbow Six Siege ist dabei eines der wenigen mir bekannten Spiele, in denen der Spieler mit der schlechteren Verbindung Vorteile hat. Gerade hier kommt ein Angriffsvorteil zum Zug, wenn die Highping-Spieler schnell vorgehen.


      [Donnerstag, 12.12.2019]

      Das offene Rätsel der letzten Woche ist gelöst. Locker heisst jetzt neu "Schnelles Match" und genau ein solches haben wir wie immer auch heute zum Aufwärmen benutzt.

      Schnelles Match (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Freizeitpark/Bombe (0:3, 1-0-3)

      Ranking-Games (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf Zusatzinformationen
      Outback 0-1-2 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 3:1, 4:1 -
      Bank 4-3-5 4:2 Angriff 1:0, 2:0, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 4:2 -
      Konsulat 5-2-6 3:5 Verteidigung 0:1, 1:1, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 3:5 -
      Villa 1-0-4 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 -
      Freizeitpark 3-0-1 4:0 Verteidigung 1:0, 2:0, 3:0, Angriff 4:0 -
      Cafe Dostojewski 6-3-4 2:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 2:3, 2:4 Silber 2 eingerankt

      Fazit des Abends: Mit drei Siegen und drei Niederlagen war es ein ausgeglichener Abend. Auch die Bilanz der einzelnen Runden ist mit 17:16 sehr ausgeglichen. Allerdings war die Qualität der Gegner extrem schwankend. Auf Outbreak und Freizeitpark hatten wir mehrheitlich Silber-Gegner, was auch am Ergebnis zu erkennen ist. Bei der Runde auf Villa sind wir auf einen kompletten Trupp mit Highpingern getroffen und hatten dementsprechend nichts zu melden. Zudem wurden wir dort auch das eine oder andere Mal auf sehr seltsame Weise gekillt. In der einen Runde wurden zwei von uns direkt hintereinander von einem Spieler durch zwei verschiedene Wände gekillt. Entweder ist der Kerl der Glückspilz des Jahres und muss anfangen Lotto zu spielen, oder aber er sollte sich von Online-Multiplayer-Spielen künftig fernhalten, wenn er nur mithilfe von Highpings und Wallhacks eine Chance hat.

      Am Ende des Abends wurden wir dann natürlich noch eingerankt. Wie schon bereits letzte Season festgestellt, wird der Rang aus der Vorseason in die Bewertung mitgenommen. Wir wurden alle unterschiedlich - abhängig vom Rang am Ende der letzten Season - zwischen Gold 3 und Silber 2 eingestuft, was aber wieder eine Frage aufwirft. Wie kommt das Ranking zu Stande? Irgendwie ergibt das nämlich keinen Sinn. Ich war zum Ende der letzten Season knapp noch in Gold 2. Wir haben nun vier Spiele gewonnen und sechs Spiele verloren. Mein MMR ist jetzt aber rund 320 Punkte tiefer als zum Ende der letzten Season. Da man pro Spiel irgendwo zwischen 60 und 80 Punkten gewinnt oder verliert, entspricht mein MMR in etwa dem, den ich eigentlich haben müsste, wenn wir drei Spiele knapp gewonnen und sieben deutlich verloren hätten, was aber bei weitem nicht der Fall ist. Somit bleibt nur festzustellen. Der alte Rang zählt mit, aber irgendwie doch nicht?

      Zum Vergleich beim Übergang der letzten Season. Ich war am Ende der Season davor noch Silber 3, dann haben wir fünf Spiele gewonnen und fünf Spiele verloren (29:32 Runden) und ich war anschliessend Silber 2. Dieses Mal waren es vier Siege und sechs Niederlagen (27:31 Runden) und ich fiel von Gold 2 zu Silber 2 runter. Irgendwie nicht so ganz nachvollziehbar. Auf jeden Fall werde ich künftig die MMR in meine Übersichten miteinbeziehen.


      [Montag, 13.01.2020]

      Nachtrag der letzten Woche:

      Wir haben in der letzten Woche in wechselnder Besetzung an zwei Abenden einige Runden locker gespielt. Seit dem letzten Mal spielen ist viel Zeit vergangen, weshalb der Einstieg sehr harzig verlief. Ich den ersten drei Runden haben wir jeweils 0:3 verloren und ich ging mit einer 0-0-3 raus. Das war so frustrierend, dass ich darauf verzichtet habe, die Ergebnisse weiter aufzuschreiben. Je länger wir gespielt haben, desto eher kam ich wieder rein und die Stats wurden wieder besser. Wenn wir das nächste Mal spielen, werde ich dann hier in gewohnter Weise wieder darüber berichten.


      [Samstag, 18.01.2020]

      Es gibt einen neuen Modus und einen Battle Pass, den man ebenfalls hochleveln kann. Die erste Runde haben wir diesen neuen Modus gespielt. Meinen Fortschritt beim Battle Pass habe ich oben bei der Tabelle ergänzt. Wir haben den gesamten Abend als kompletter Squad gespielt.

      Neuer Modus / Schnelles Spiel (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Stadion (4:0, 0-1-1)

      Grenze/Bombe (3:1, 3-4-2)

      Ranked (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 3-2-2 4:1 Angriff 1:0, 2:0, 3:0, Verteidigung 3:1, 4:1 2591 Silber 1
      Konsulat 6-5-5 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2502 -
      Kanal 4-4-5 4:2 Verteidigung 1:0, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2593 -
      Bank 1-3-4 2:4 Verteidigung 0:1, 1:1, 1:2, Angriff 2:2, 2:3, 2:4 2501 -
      Küste 6-1-2 4:2 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 3:2, 4:2 2591 -
      Chalet 6-4-6 5:4 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 3:1, 3:2, 3:3, Angriff 4:3, Verteidigung 4:4, Angriff 5:4 2681 Gold 3


      [Mittwoch, 19.02.2020]

      Ziemlich genau einen Monat haben wir nicht mehr gespielt und der Battle Pass war wohl die schlechteste Investition aller Zeiten. 35 Stufen hätte es gegeben, gerade mal sechs Stufen habe ich geschafft. So gesehen war es richtig dumm, den zu kaufen. A propos dumm: Wir spielten zuerst eine Runde "Ohne Rang". Ich ging mit 0-0-5 raus und wir haben 1:4 verloren, obwohl wir auf Bank gespielt haben. Beim Blick auf die Gegner wurde auch klar, warum wir nicht den Hauch einer Chance hatten. Zwei Diamant-Spieler und zwei Platin 1-Spieler. Ich finde es schade, dass beim "Ohne Rang"-Modus so wild zusammen gewürfelt wird. Es bringt weder den Diamant-Spielern, noch uns etwas, wenn man gegeneinander gematched wird.

      Ranked (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Kanal 8-5-7 5:4 Angriff 0:1, 1:1, 2:1, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2768 -
      Konsulat 7-2-5 5:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 1:3, 2:3, 3:3, 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2851 Gold 2


      [Dienstag, 02.03.2020]

      Nachdem wir in den letzten Tagen einige Runden im schnellen Spiel (die ich nicht notiert habe) gespielt haben, haben wir uns an diesem Abend mal wieder alle zusammengefunden. Möglicherweise ist das heute die letzte Session in dieser Season, da voraussichtlich nächsten Dienstag oder Mittwoch die neue Season starten soll.

      Ranked (mit BOXER112298, Napivatcja, PredatorJoker47 + zsc_fan)

      Map Meine Bilanz Ergebnis Spielverlauf MMR Zusatzinformationen
      Grenze 7-0-5 3:5 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, Angriff 3:5 2767 Gold 3
      Outback 1-3-8 5:4 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 2:2, 2:3, 3:3, Verteidigung 3:4, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2845 Gold 2
      Oregon 10-3-6 5:4 Angriff 1:0, 1:1, 1:2, Verteidigung 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, Angriff 4:4, Verteidigung 5:4 2930 -
      Chalet 1-1-4 0:4 Angriff 0:1, 0:2, 0:3, Verteidigung 0:4 2848 -
      Freizeitpark 0-2-5 4:1 Verteidigung 1:0, 2:0, 2:1, Angriff 3:1, 4:1 2926 -


      Nachtrag am 10.03.2020: Da heute das Update aufgespielt wurde und die neue Season begonnen hat, endet an dieser Stelle dieses Projekt und offiziell auch Jahr 4 in Rainbow Six Siege. Wir haben in dieser Season sehr wenig gespielt, weil wir selten alle gemeinsam Zeit hatten. Hier geht es zur neuen Season.

    • Chronologie der Ereignisse - Das neue Mammut-Projekt

      • stagatha
      • 2. Dezember 2019 um 17:07

      #26 Pokemon Go - Dezember 2019 (01.12.2019 bis 31.12.2019)

      Einleitung

      Ich habe mir überlegt, wie ich Pokemon Go in dieses Projekt einfügen kann. Ein einzelner Eintrag würde mit der Zeit die Übersicht verlieren, da ja kein Ende in Sicht ist. Darum habe ich entschieden, dass ich jeweils einen kompletten Monat als einzelnes Projekt ansehe. Im jeweiligen Eintrag folgt zuerst eine Event-Übersicht, die stets aktualisiert wird, wenn etwas neues hinzugefügt wird. Danach folgen die Updates mit Datum, wie ihr sie nun schon von den anderen Projekten kennt. Ganz zum Schluss eines Eintrags gibt es dann noch Statistiken, die man anhand der Medaillen ingame ablesen kann.

      Vergangene Monate: | JULI 2019 | AUGUST 2019 | SEPTEMBER 2019 | OKTOBER 2019 | NOVEMBER 2019 |

      Meine Events im Dezember 2019

      Event-Art Pokémon Datum
      Legendärer Raidgegner Terrakium 27.11. bis 17.12.19
      Freundschaftsfest Familienpokemon (z.B. Nidoran) häufiger 27.11. bis 02.12.19
      Super Community Days siehe Beitrag vom 02.12.2019 14. und 15.12.19
      Legendärer Raidgegner Viridium 18.12.19 bis 07.01.20
      Legendäre Raidstunde Viridium 18.12.19
      Raidwochenende Lugia und Ho-Oh 20. bis 23.12.19
      Feiertags-Event - Shnebedeck und Damhirplex erstmals als Shiny
      - Pikachu-Familie mit Beanies und Damhirplex mit Glöckchen
      - Petznief und Frigometrie neu im Spiel
      - neue Crypto-Pokemon (u.A. Botogel)
      24.12.19 bis 01.01.20
      Winter-Wochenende Regice in Raids 28.12.19


      [Montag, 02.12.2019]

      Da ich gestern den ganzen Tag unterwegs war, kommt das Update eben erst heute. Die Zahlen unten sind natürlich trotzdem aktuell, da ich diese ja einfach aus dem Vormonat übernehmen konnte. Bis jetzt ist für den Dezember noch fast nichts angekündigt. Da heute das Freundschaftsfest endet, denke ich wir bekommen bald neue Informationen. Ansonsten sind bisher nur die Super Community Days (14./15.12.) bekannt. Weiteres dazu folgt gleich anschliessend an diesen Text.

      Ich habe heute endlich mal wieder meine Liste überarbeitet und die nicht benötigten Pokemon weggeworfen. Ich habe dabei gleich sechs neue Entwicklungen durchgeführt, welche in der gewohnten Tabelle unten bereits aufgeführt sind. Dieses Mal möchte ich es aber wirklich schaffen, dass ich diese Liste nahezu täglich bearbeite. Wenn ich es nämlich einen Monat lang nicht mache (wie es eben jetzt der Fall war), sitze ich schnell mal 3-4 Stunden an der Liste dran. Auf die einzelnen Tage gerechnet bedeutet dies einen Aufwand von etwa sechs bis acht Minuten pro Tag. Da investiere ich lieber jeden Abend diese Zeit dafür, als mehrere Stunden auf einmal dafür aufzuwenden. Ich kann dann auch dieses Projekt hier interessanter gestalten und mehr als Pokemon-Tagebuch nutzen.

      Die Super Community Days

      An diesen beiden Tagen werden jeweils von 9 bis 21 Uhr sämtliche Pokemon der Community Days 2019 häufiger auftauchen. Es sind dies Karmimani, Quiekel, Geckarbor, Flemmli, Hydropi, Trasla, Bummelz, Knacklion, Kindwurm, Chelast und Panflam. Sämtliche Pokemon der Community Days 2018 werden in Raid-Kämpfen erscheinen. Dies sind Bisasam, Glumanda, Schiggy, Pikachu, Evoli, Dratini, Endivie, Feurigel, Voltilamm, Larvitar und Tanhel. Zudem können alle diese Pokemon (also 2018 und 2019) an diesen beiden Tagen zu diesen Stunden in Eiern drin sein, sie werden jedoch auf die beiden Tage aufgeteilt. Das heisst, die eine Hälfte am Samstag, die andere Hälfte am Sonntag. Hierbei sind sie nicht nach Jahren aufgeteilt, sondern nach Monaten. Am Samstag gibts die Community Days Januar-Juni 2018 und 2019, am Sonntag die der Monate Juli-November.

      Jeweils zwischen 11 und 14 Uhr gibt es dann aber noch weitere Bonis. Einerseits tauchen die Pokemon der Community Days 2019 dann noch häufiger auf (wahrscheinlich wird es hier so aussehen, wie beim Community Day, einfach mit verschiedenen Pokemon), am Samstag diejenigen der Monate Januar bis Juni, am Sonntag jene der Monate Juli bis November. Dazu bekommt man in diesen drei Stunden die doppelten Fang-EP, den doppelten Sternenstaub und die Eier schlüpfen nach der halben Distanz, sofern man sie in den drei Stunden in die Brutmaschine setzt. Ob die Shiny-Chancen in diesen Tagen erhöht sind, wurde nicht kommuniziert, es darf jedoch davon ausgegangen werden. Entwickelt man eines der Community Day-Pokemon zwischen 9 und 21 Uhr an den jeweiligen Tagen, bekommt es die exklusive Attacke des Community Days. Dabei spielt es keine Rolle, ob man das Pokemon im Event-Zeitraum gefangen hat oder schon lange davor.

      In den nächsten zwei Wochen werde ich mich auf diese beiden Tage vorbereiten. Ich sammle möglichst viele Sananabeeren, um dann die Bonbons für die Entwicklungen sammeln zu können. Zudem brüte ich ab sofort nur noch mit der unendlichen Brutmaschine, damit ich die kostenpflichtigen Brutmaschinen für das Event aufsparen kann. Ich werde versuchen, in den zwei Tagen möglichst viele Raids zu machen und möglichst viele Eier auszubrüten, weil ich von den 2018er-Community Days bisher nur Evoli und Pikachu als Shiny habe. Ich erhoffe mir, an diesen beiden Tagen zumindest ein weiteres Shiny zu erhalten. Da ich davon ausgehe, dass zumindest in den drei Stunden bei den wilden Pokemon die Shiny-Rate ähnlich hoch, wie bei einem normalen Community Day sein dürfte, erhoffe ich mir natürlich, dass ich die mir fehlenden 2019er-Shinys (Karniman, Quiekel und Geckarbor) allesamt erhalten werde.

      [Montag, 16.12.2019]

      Wie ihr schon festgestellt habe, klappt das mit dem täglichen Bearbeiten überhaupt nicht. Schon wieder ist der halbe Monat um, und ich habe kein einziges Mal meine Liste überarbeitet. Mittlerweile warten hier (natürlich auch aufgrund der Super Community Days) tonnenweise Pokemon darauf, ein- und aussortiert zu werden. Irgendwie komme ich aber aktuell zu gar nichts, weil ich auch gesundheitlich angeschlagen bin. Immerhin konnte ich an den Super Community Days voll durchspielen. Dabei erhielt ich sämtliche fehlenden Shinys der Community Days 2019 - Karnimani, Quiekel und Geckarbor. Während ich bei Quiekel nur ein einziges erhalten habe, habe ich bei den anderen beiden jeweils vier Stück geholt. Auch von den anderen 2019er-Shinys habe ich weitere Exemplare sammeln können, die ich jedoch nicht mehr wirklich brauche. Es war auch kein einziges gutes dabei. Ich habe oben mal wieder die Liste mit den Events aktualisiert, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob ich an allen teilnehmen kann/will.

      [Freitag, 03.01.2020]

      Aufgrund von Silvester und dem anschliessenden Update des Forums am 01.01.2020, welcher noch einen kleinen Fehler mit meinen Beiträgen hervorrief, kommt der Abschlusstext erst jetzt. Die Werte für die Statistiken unten hatte ich mir grösstenteils rausgeschrieben. Dies gilt jedoch nicht für die Pokemon-Typen. Da ich jedoch in den letzten beiden Tagen kaum gespielt habe, habe ich in dieser Zeit fast keine Pokemon gefangen und diese verfälschen die Statistik nun auch nicht sonderlich. Da ich mir die Gesamtanzahl rausgeschrieben habe, kann ich exakt sagen, dass es in den beiden Tagen 26 Pokemon waren. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, dass ich auch in der zweiten Tabelle trotzdem den 31.12. stehen lasse, obwohl das so nicht genau stimmt.

      Bevor das neue Jahr begonnen hat, standen jedoch noch einige Events auf dem Programm. Zunächst war ich am 22. und 23. Dezember unterwegs, um Lugia und Ho-Oh-Raids zu machen. Leider war es an beiden Tagen sehr schlechtes Wetter. Am Sonntag (dem 22.) entschieden wir uns sogar dazu, mit dem Auto nach Raids zu suchen. So haben wir dann auch einige machen können, doch das Wetter verhinderte mehr. Immerhin erhielt ich ein Shiny Ho-Oh, bei Lugia hatte ich kein Glück, doch hatten wir da auch wenige Raids gefunden. Auch fünf Tage später, am 28. Dezember bei Regice erhielt ich kein Shiny. Dieses Mal regnete es zwar nicht, doch es wahr sehr kalt, weshalb wir auch hier nach fünf Raids die Segel strichen. Leider gabs es kein Shiny.

      Zwischen diesen beiden Events begann am 24. Dezember das Weihnachtsevent. Direkt am ersten Tag fing ich Botogel, Petznief und das Pikachu mit Beanie in der Wildnis. Einen Tag später erhielt ich Glöckchen-Damhirplex aus einem Raid und Frigometrie mithilfe eines Gletscher-Lockmoduls. Ich habe alle Neuankömmlinge unten eingetragen.

      Am 29. Dezember waren wir dann noch in Chur unterwegs, um die Giovanni-Feldforschung für den Dezember abzuschliessen, damit wir noch Crypto-Zapdos erhalten konnten, was auch problemlos geklappt hat. Zudem war ich am letzten Tag des Jahres noch mit Freunden unterwegs und wir haben noch einige Lockmodule gezündet, um nochmals Frigometri zu bekommen. Eigentlich wollte ich zum Jahresende noch einige Entwicklungen der fünften Generation durchführen, doch dies werde ich nun halt erst im Januar erledigen.

      Fehlende Einträge im Pokedex (kursiv geschriebene wurden von mir noch nie gesehen)

      Erste Generation komplett

      Zweite Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      214 Skaraborn Nur in Südamerika
      222 Corasonn Nur an tropischen Meeresküsten
      225 Botogel Am 24.12. wild gefangen.

      Dritte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      292 Ninjatom Aktuell nicht verfügbar
      314 Illumise Nur in Amerika und Afrika
      324 Qurtel Nur in Süd-Asien
      338 Sonnfel Nur in Amerika und Afrika (wechselt jedoch irgendwann zu Europa)
      352 Kecleon Noch nicht ins Spiel eingebaut
      357 Tropius Nur in Süd-Europa und Afrika
      369 Relicanth Nur in Neuseeland

      Vierte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      414 Moterpel Am 02.12.2019 aus einem männlichen Burmy entwickelt.
      417 Pachirisu Nur in Kanada
      441 Plaudagei Nur auf der Südhalbkugel, werde ich im Februar von Calandabear bekommen.
      444 Knarksel Kaumalat mit 25 Bonbons entwickeln (habe aktuell 3 Bonbons)
      445 Knakrack Kaumalat mit 125 Bonbons entwickeln (habe aktuell 3 Bonbons)
      450 Hippoterus Hippopotas mit 50 Bonbons entwickeln (habe aktuell 12 Bonbons)
      455 Venuflibis Nur im Süden der USA
      463 Schlurplek Schlurp mit 100 Bonbons und Sinnoh-Stein entwickeln (habe aktuell 175 Bonbons, jedoch kein Sinnoh-Stein)
      465 Tangeloss Tangela mit 100 Bonbons und Sinnoh-Stein entwickeln (habe aktuell 113 Bonbons, jedoch kein Sinnoh-Stein)
      474 Porygon-Z am 02.12.2019 aus einem Porygon2 entwickelt.
      478 Frosdedje am 02.12.2019 aus einem Schneppke entwickelt.
      479 Rotom Noch nicht ins Spiel eingebaut
      480 Selfe Nur in Asien
      482 Tobutz Nur in Amerika
      485 Heatran Ab 08.01.2020 in legendären Raids bezwingbar.
      489 Phione Noch nicht ins Spiel eingebaut
      490 Manaphy Noch nicht ins Spiel eingebaut
      492 Shaymin Noch nicht ins Spiel eingebaut
      493 Arceus Noch nicht ins Spiel eingebaut

      Fünfte Generation

      Nummer Name Wie zu bekommen?
      496 Efoserp Am 23.12. aus Serpifeu mit 25 Bonbons entwickelt.
      497 Serpiroyal Efoserp mit 100 Bonbons entwickeln
      500 Flambirex Ferkokel mit 100 Bonbons entwickeln
      503 Admurai Zwottronin mit 100 Bonbons entwickeln
      510 Kleoparda Am 02.12.2019 aus Felilou entwickelt.
      511 Vegimak nur in Asien-Pazifik, werde ich im Februar von Calandabear bekommen.
      512 Vegichita Vegimak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      514 Grillchita Am 02.12.2019 aus Grillmak entwickelt.
      515 Sodamak nur in Amerika-Grönland
      516 Sodachita Sodamak mit 50 Bonbons und Einall-Stein entwickeln
      523 Zebritz Elezeba mit 50 Bonbons entwickeln
      530 Stalobor Am 02.12.2019 aus Rotomurf entwickelt.
      591 Hutsassa Tarnpignon mit 50 Bonbons entwickeln
      598 Tentantel Am 23.12.2019 aus Kastadur mit 50 Bonbons entwickelt.
      601 Klikdiklak Kliklak mit 100 Bonbons entwickeln
      609 Skelabra Laternecto mit 100 Bonbons entwickeln
      613 Petznief Am 24.12. wild gefangen
      614 Siberio Petznief mit 50 Bonbons entwickeln
      615 Frigometri Am 25.12. mit Gletschermodul gelockt und gefangen.
      622 Golbit evtl. wild fangbar oder aus 10km-Eiern
      623 Golgantes Golbit mit 50 Bonbons entwickeln
      631 Furnifrass nur in westlicher Hemisphäre
      634 Duodino Kapuno mit 25 Bonbons entwickeln
      635 Trikephalo Duodino mit 100 Bonbons entwickeln
      640 Viridium Am 18.12. nach einem Raid gefangen.

      Zudem gibt es noch das generationslose Pokemon Melmetal, welches die Nummer 809 hat und mir aktuell fehlt. Dazu muss ich ein Meltan mit 400 Bonbons entwickeln, aktuell habe ich 230 Bonbons.

      Statistiken

      Bezeichnung 01.12.2019 (0:00 Uhr) 31.12.2019 (23:59 Uhr)
      Gesamt-EP 20'882'838 23'078'056 (+2'195'218)
      Gefangene Pokemon 15'025 16'508 (+1'483)
      Entwickelte Pokemon 768 816 (+48)
      Besuchte Pokestops 9'225 10'107 (+882)
      Verteidigungszeit bei Arenen in Stunden 10'171 13'671 (+3'500)
      Gelaufene Kilometer 1111.0 1287.3 (+176.3)
      Ausgebrütete Eier 1'231 1'364 (+133)
      Gewonnene Arenakämpfe 771 1072 (+301)
      Gewonnene legendäre Raids 313 353 (+40)
      Gewonnene normale Raids 137 173 (+36)
      Durchgeführte Feldforschungen 1'022 1'092 (+70)
      Verteile Beeren in Arenen 1'893 2'479 (+586)
      Pokedex: Gefangen 494 506 (+12)
      Pokedex: Gesehen 518 531 (+13)

      Fazit zu den Hauptstatistiken: Es war der erste Monat, in dem die EP nicht mehr wichtig waren. Trotzdem habe ich einige Freundes-Levelups auf den Community Day gelegt. So habe ich diesen Monat trotzdem überdurchschnittlich viele EPs sammeln können. Gegenüber anderen Monaten fallen vor allem zwei Zahlen auf, die so hoch waren, wie noch nie. Einerseits ist da die hohe Anzahl an normalen Raids. Das liegt aber daran, dass mein Pokestop, den ich von zuhause aus erreiche, mittlerweile zur Arena geworden ist. Da man jeden Tag einen Raid kostenlos machen kann, konnte ich diesen an vielen Tagen von zuhause aus machen. Die zweite Zahl, die auffällt, ist die Anzahl Arenakämpfe. Zwar hatte ich im November-Projekt angekündigt, dass ich meine Verteidigungszeit wahrscheinlich weiter steigen wird (was sie auch knapp getan hat), weil Calandabear in Neuseeland weilt, doch hatte ich meine Rechnung ohne Spoofer gemacht. Bereits im November ist mir der Kerl in Thusis aufgefallen, mittlerweile nervt er im ganzen Tal. Ein Spoofer ist ein Spieler, der mittels illegalen Tools gegen die Richtlinien von Niantic verstösst und mithilfe von GPS-Hacks einfach von zuhause aus spielen kann. Dieser Typ ist einer der ekligsten Sorte, die es gibt, denn er besitzt gleich sieben Accounts von unterschiedlichen Teams, mit denen er sämtliche Arenen im Tal belagert. Was daran Spass machen soll, und warum es das macht, bleibt mir ein Rätsel. Er hat absolut nichts davon. Dieser Mensch ist einfach ein asozialer Haufen Scheisse, der anderen das Spiel versauen will. Teils schafft er das bei mir tatsächlich auch. weil es mich wirklich nervt. Dank meinen Einreichungen haben wir mittlerweile sieben Arenen mehr im Tal, die mir jetzt aber fast nichts bringen, da dieser Depp die ganze Zeit in der Gegend rumhackt und Niantic nichts dagegen tun will/kann.

      Eine weitere Zahl ist deutlich höher, als noch im November, die gelaufenen Kilometer. Das liegt vor allem daran, dass wir im Dezember gleich zwei Community Days hatten und zum Abschluss des Jahres noch zahlreiche Raid-Events. Zudem wurden in diesem Monat vier neue Pokemon ins Spiel eingeführt. Drei davon habe ich bereits, das vierte kann und werde ich im Januar entwickeln. Dazu wurden von Pikachu (mit Beanie) und Damhirplex (mit Glöckchen) zeitlich begrenzte Varianten ins Spiel gebracht, welche ich auch sammeln konnte. Sogar das Pichu mit Beanie habe ich aus einem Ei erhalten. Mit Efoserp, Kleoparda und Tentantel habe ich drei Pokemon aus dem Gesehen-Stapel zusätzlich zum Gefangen-Stapel hinzufügen können. Die restlichen neun neu im Pokedex unter Gefangen eingetragenen Pokemon (welche das sind seht ihr oben in der Liste) sind auch bei den neu gesehenen dabei. Die vier zusätzlichen Pokemon, die bei Gesehen hinzu kamen, sind Flambirex, Admurai, Vegimak und Siberio.

      Gefangene Pokemon nach Typ
      01.12.2019 (0:00 Uhr) 31.12.2019 (23:59 Uhr)
      Normal 3648 3833 (+185)
      Flug 1761 1890 (+129)
      Gift 2032 2154 (+122)
      Boden 1715 1869 (+154)
      Gestein 1231 1276 (+45)
      Käfer 1453 1560 (+107)
      Stahl 557 608 (+51)
      Feuer 1203 1364 (+161)
      Wasser 3085 3447 (+362)
      Pflanze 1809 2054 (+245)
      Elektro 621 687 (+67)
      Psycho 1112 1220 (+108)
      Eis 510 788 (+278)
      Drache 339 389 (+50)
      Fee 738 807 (+69)
      Kampf 443 482 (+39)
      Geist 602 640 (+38)
      Unlicht 657 710 (+53)

      Fazit zu den Typen: Wie schon oben erwähnt, sind diese Zahlen nicht 100% korrekt. Was natürlich auffällt ist die Tatsache, dass die Eistypen wie prognostiziert auf dem Vormarsch sind. Im Dezember wurden nun Geist, Unlicht, Elektro und Stahl überholt. Im Januar sind dann noch die Fee-Typen fällig, alle anderen haben einen zu grossen Vorsprung. Am Ende der Liste bleiben natürlich weiterhin die Drachen-Typen, auch wenn der Community Day wieder für etwas Zuwachs sorgen konnte. Weil dieses Mal gleich mehrere Pokemon und dadurch auch mehrere Typen am Community Day erhältlich waren, gibt es auch gleich mehrere, die hohe Fangwerte aufzeigen. "Gewonnen" wurde auch dieser Monat mal wieder von den Wasser-Typen, die den Normalos immer mehr auf die Pelle rücken.

      Abschlussfazit zum Monat:

      Der erste komplette Monat als Level 40-Spieler war ein guter Monat. Wenn man bedenkt, dass oft das Wetter schlecht war, habe ich sehr viel erreicht in diesem Monat. Die Festtags-Aktivitäten waren auch toll und haben mich sogar im Regen rausgelockt. Ich konnte einige weitere Spots im Tal einreichen, die allesamt durchgekommen sind. Man kann immer besser im Tal spielen, was mich natürlich erfreut. Leider ist da der Spoofer, der mich aktuell ein wenig vom Spielen abhält. Die Temperaturen werden natürlich auch im Januar immer noch kalt bleiben, eventuell wird es gar noch kälter als im Dezember, weshalb ich für den Januar keine rosigen Ergebnisse voraussage.

      HIER GEHTS ZUM JANUAR 2020

    Community Gameserver

    1. Crazy Cow

      Online 0/16 Spieler online
      Adresse
      Crazy Cow by Grischabock.ch
      Karte
      Zielonka
      Version
      1.10.0.0
    2. Drachenplateau

      Online 0/64 Spieler online
      Adresse
      drachenplateau.grischabock.ch
      Skillcap
      3000/3000/800
      Version
      yo_1.4.4.5
      Server beitreten

    Discord Server

    zum Grischabock Community
    Discord Server verbinden

    Steam Online-Benutzer

    • Basti233

    • BunteKartoffel

    • CasualCoolwhip

    Deine Community

    Grischabock.ch

      Nutzungsbedingungen

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Kontakt

    Social Media

      Facebook

      Twitch

      Youtube

      Instagram

      Steam

    Über uns

      Grischabock.ch ist seit 2007 als Blog Online. Aktuell bietet die Plattform ein Forum, Shop, Lexikon, Blog, Testberichte sowie Bereiche für Geocacher, Dampfer, Streamer, Youtuber und Gamer an. Die Teilnahme ist kostenlos und bringt dir viele Vorteile um bei der Community aktiv mitzuwirken. Du hast zudem als Gast oder auch als Community Member die Möglichkeit dich auf dem eigenen Discord Server einzufinden und da zu schreiben oder auch mit anderen dich in eine Unterhaltung zu vertiefen. Grischabock selbst ist Streamer auf Twitch und alle Follower sowie Natürlich auch Subscriber haben hier die Möglichkeit auf den Stream einzuwirken.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    Shady Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Hosting & Design by GrischaMedia.ch