Mittwoch: 21 Mai 2025
  1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Mein Konto
    2. Bestellungen
    3. Downloads
    4. Lizenzen
    5. Abonnements
    6. Versandkosten
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Filebase
  7. Streamer
  8. Projekte
    1. Geocaching
  9. Ticket
    1. Ticket erstellen
    2. Alle Tickets
  10. Tools
    1. Steam
    2. Spieledatenbank
    3. Pi Hasher
  11. Gameserver
  12. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Produkte
  • Wiki
  • Dateien
  • Erweiterte Suche
    1. Grischabock.ch
    2. Forum
    3. Freizeit / Hobby / Lifestyle
    4. Gaming

    Steckbriefe

    • bananabappel
    • 10. September 2020 um 18:33
    • Erledigt
    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 10. September 2020 um 18:33
      • #1

      Hier kommen von verschiedenen Games- und Charaktersteckbriefe rein. Diese sollen keine Erfahrungberichte werden sondern lediglich auf der sachlichen Ebene behandeln werden.


      Ark - Survival Evolved                                                                                                                                                                                                                
      AnglerfischAchatinaAllosaurusBasilisklink 5link 6
      Pokemon
      # 001 Bisasam#002 Bisaknosp#003 Bisaflor# 004 Glumanda# 005# 006

      12 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (21. Oktober 2020 um 22:44)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 10. September 2020 um 18:35
      • #2

      Anglerfisch

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Steckbrief

      Name: Angler

      Spezies: Melanocetus

      Art: Carnivore

      Zeit: Frühe Kreidezeit

      Ernährung: Fleischfresser

      Charakter: Aggressiv gegenüber kleinere Beute, ansonsten feige

      Höhe: unbekannt

      Länge: unbekannt

      Gewicht: unbekannt

      Zähmbar: ja

      Reitbar: ja

      Sattel: nein, reitbar ohne Sattel

      Grundschaden: 30

      XP für Tötung: 16

      Benommenheitsrate: -2.8

      Affinität (geliefert/gebraucht): 2100/1890


      Allgemeine Informationen

      Diese Fische kommen unterhalb von 300 Meter Tiefe vor. Die Tiefsee- Anglerfische besteht aus elf verschiedene Familien und werden zu der Ordnung der Armflossler (Lophiiformes) gezählt. Aber im Gegenteil zu den anderen Armflossern, die auf den Boden wohnen, leben diese Fische pelagisch.

      Angler sind plumpe Fische mit aufgedunsenen Körpern mit grossen Köpfen und mit grossen, langen Fangzähnen besetztes Maul. Sein Körper ist meist schuppenlos, die Haut kann aber mit Papillen oder Stacheln bedeckt sein. Die Weibchen werden 6 cm bis 1.2 Meter lang. Normalerweise ist ihre Hautfarbe zwischen dunkelbraun bis schwarz. Eine Art macht dabei eine Ausnahme und ist farblos, heisst transparent.

      Das krasseste ist wohl ihre Fortpflanzung. Dabei schmilzt das Männchen, das gerade mal die 5 bis 10 Prozent der Weibchengrösse hat, mit dem Weibchen zu einem Tier zusammen. Nicht nur die Haut von diesen zwei Tieren wachsen zusammen sondern auch der Blutkreislauf. Das Männchen ist fortan fest mit dem Weibchen verbunden. Auch ist es das Weibchen auch, die einzige die eine "Angel" besitzt.


      Ark/Grundinformationen

      Wild

      Unabhängig davon, ob seine Grösse sich angepasst hat an die anderen Lebewesen auf der Insel oder durch Kreuzung mit einer anderen grösseren Spezies, entstanden ist. Ist der Melanocetus die grösste Version eines Anglerfisches, die jemals gesehen wurde. Normalerweise ist er nur in den tiefsten, dunkelsten Gründen des Ozeans zu finden. Der Anglerfisch jagt kleinere Tiere, während er selbst als exzellente Beute für grössere Raubtiere dient.


      Gezähmt

      Die Erforschung der Tiefsee kann sehr kompliziert und gefährlich sein. Kälte, Mangel an Luft und die beängstigende Dunkelheit macht den Weg nicht gerade einfach und zählt man da die gefährlichen Tiefseetiere nicht mit, dann erst recht nicht. Ein domestizierender Angler kann seine natürliche Lichtquelle zum erhellen der Finsternis genutzt werden. Dies macht es zwar nicht einfacher aber zumindest lukrativer. Ausserdem können diese glühenden Bestandteile auch dazu benutzt werden, um lang anhaltende organische Lampen für die Oberflächenbewohner zu bauen.


      Information

      Der Angler besitzt mehrere lichtemittierende Körperteile an seinen Kopf. Wie auch normale Anglerfische werden diese dafür verwendet um kleine Beutetiere anzulocken und in die Reichweite seines Mundes zu bringen. So macht es sehr einfach einen wilden Angler in der Dunkelheit zu finden.


      Zähmen und Zucht- Informationen

      Zähmen

      (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

      Nahrung Zeit min. Menge Narcobeeren Narcoticum Betäubung Menge
      Regular 30.00 5 277 76 Shocking Darts 5
      Kairuku 24.00 5 Harpune 7
      Rohes Hammelfleisch 30.00 10 Betäubungs Darts 9
      Gekochtes Filet 53.57 18 Betäubungs Pfeile (Armbrust) 13
      Rohes Filet 36.00 12 Knübbel 183


      Zucht

      Idealtemperatur: 0 - 50 °C


      Zeit

      • Schlüpfen: 5h
      • Baby: 3h 43min
      • Jugendlicher: 14h 52min
      • junger Erwachsener: 18h 35min


      Paarung

      2h 56 min

      Chance auf Zwillinge: 10%

      Chance auf Drillinge: 2%


      Tragbar von

      Tusoteuthis

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      12 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (21. Oktober 2020 um 22:14)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 13. September 2020 um 10:07
      • #3

      #004 Glumanda

      Namenbedeutung

      Der Name dieses Pokemon weist auf einen Salamander hin, eine Amphibie. Jedoch gehört Glumanda zu der Kategorie Echse an. In der Mythologie wird Salamander oft mit dem Element Feuer verbunden, woher auch der Feuersalamander seinen Namen herhat.

      Sprache Name
      Deutsch Glumanda
      Englisch Charmander
      Japanisch Hitokage
      Französisch Salamèche
      Koreanisch Pairi
      Chinesisch Xiaohuolong


      Aussehen und Spezies
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Dieses kleine Pokemon steht auf zwei Beinen und sieht einem Reptil ähnlich. Seine Haut ist orange und beige. Der Brustbereich sowie der vordere Teil des Unterlaibs bis zur Schwanzspitze sind in der beigen Farbe. Der restliche Körper ist orange nur seine Flamme am Schwanzende lodert in einem schönen rot- orange. Der Kopf ist von länglich- rundlicher Form mit grossen Augen. Dabei wird man von zwei schwarz- grünen-weissen Pupillen angesehen. Der Mund ist relativ breit und lässt vier Eckzähne hervor blitzen. Arme und Beine sind kurz und recht kräftig. An jeder Hand sind jeweils vier Finger und an den Füssen jeweils drei spitzen mit weissen Krallen. Das Ausfälligste an diesem Pokemon ist wohl die Schwanzspitze, die quasi die Laune der Kreatur wiedergibt.



      Verhalten und Lebensraum

      Glumanda ist wie Bisasam nur wenig Verbreitet und lebt auch hier nur in den Kanto-, in Kalo- und in Aloa-Regione. Auch dieses Pokemon wird eher als Starter- Pokemon benutzt. Glumandas sind untereinander sehr gesellig und von familiärer Natur. Darum ruft auch ein Glumanda seine Artgenossen herbei sollte es etwas zum Essen zu finden. Die wilden Exemplare bevorzugen heisse, gebirgige Lebensräume.

      Glumanda trägt seit seiner Geburt an eine Flamme an seiner Schwanzspitze. Dies ist die klassisches Erkennungsmerkmal von ihm und seiner Evolutionslinie. Diese Flamme zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, strahlt die Flamme strahlend hell, auch wenn sie nass ist, jedoch ist es schwach und krank, steht die Flamme kurz vor dem erlöschen. Was lebensgefährlich ist. Auch wiederspiegelt es seine Gemütslage. Ist es zufrieden flackert sie, ist es wütend so lodert die Flamme sehr stark. Sehr junge Glumandas sind so ungeschickt das sie sich sogar sich selbst verbrennen an ihren Schweif oder zünden ausversehen mit einer unbedachter Schweifbewegung die Umgebung an. An stillen Orten kann man sogar die brennende Schwanzspitze sogar lodern hören.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Glumanda/Glutexo/Glurak


      Pokedex

      Allgemein

      Kategorie: Echse

      Nationaler Pokedex-Nummer: #004

      Grösse: 0.6 Meter

      Gewicht: 8.5 Kilogramm

      Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

      Fussabdruck:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/b3224e2/pokemon/fussabdruecke/004.png]

      Form:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/b3224e2/pokemon/formen/06.png]


      Pokedex Einträge

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        An sehr stillen Orten kann man seine brennende Schwanzspitze ganz leise lodern hören.
      • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
        Kein Eintrag vorhanden
      • Pokemon Omega Rubin
        Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn Glumanda zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme gewaltig.
      • Pokemon Alpha Saphir
        Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn Glumanda zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme sehr stark.
      • Pokemon X
        Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt die Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
      • Pokemon Y
        Von Geburt an brennt die Flamme auf seiner Schwanzspitze. Sobald sie erlischt, erlischt auch sein Lebenslicht.
      • Pokemon Schwarz2/Weiss2
        Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist Glumanda gesund.
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist Glumanda gesund.
      • Pokemon Heart Gold
        Die Flamme auf der Schwanzspitze zeigt die Lebensenergie. Ist sie schwach, ist die Flamme klein.
      • Pokemon Soul Silver
        Die Flamme auf seiner Schwanzspitze zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Lodert die Flamme auf seiner Schweifspitze hell, ist GLUMANDA gesund.
      • Pokemon Feuerrot
        Von Geburt an brennt die Flamme auf seiner Schwanzspitze. Sobald sie erlischt, erlischt auch sein Lebenslicht.
      • Pokemon Blattgrün
        Dieses POKéMON bevorzugt heiße Lebensräume. Bei Regen dampft die Schwanzspitze von GLUMANDA.
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        Die Flamme auf seiner Schweifspitze zeigt seine Gefühlslage an. Sie flackert, wenn GLUMANDA zufrieden ist. Wenn dieses Pokémon wütend wird, lodert die Flamme gewaltig.
      • Pokemon Kristall
        Ist es gesund, strahlt die Flamme auf der Schwanzspitze leuchtend hell, auch wenn sie nass wird.
      • Pokemon Gold
        Die Flamme auf der Schwanzspitze zeigt die Lebensenergie. Ist sie schwach, ist die Flamme klein.
      • Pokemon Silber
        Die Flamme auf seiner Schwanzspitze zeigt seine Lebensenergie an. Ist es gesund, leuchtet sie hell.
      • Pokemon Gelb
        An sehr stillen Orten kann man die brennende Schwanzspitze dieses Pokémon lodern hören.
      • Pokemon Rot/Blau
        Dieses POKéMON bevorzugt heiße Lebensräume. Bei Regen dampft die Schwanzspitze von GLUMANDA.


      Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

      Keine


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Basis: Lv.1 - 16

      Stufe 1: Lv.16 - 36

      Stufe 2: Lv. 32


      Megaentwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Item: Gluraknit X, Gluraknit Y


      Typ: Feuer


      Typenschwäche:

      • 1/2x Pflanze, Feuer, Käfer, Eis, Stahl, Fee
      • 1x Normal, Elektrik, Kampf, Flug, Gift, Psycho, Geist, Drache, Unlicht
      • 2x Wasser, Boden, Gestein



      Fähigkeiten

      Fähigkeit: Grossbrand

      Versteckte Fähigkeit: Solarkraft

      Fangrate: 45


      Eier

      Ei-Gruppe: Monster, Drache

      Ei Schritte: 5355


      Ar-Marke

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Attacken

      Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

      • Kratzer
      • Heuler
      • Glut
      • Rauchwolke
      • Drachenwut
      • Grimasse
      • Feuerzahn
      • Funkenflug
      • Schlitzer
      • Flammenwurf
      • Feuerwirbel
      • Inferno


      TM- und VM Attacken

      • Kraftschub
      • Drachenklaue
      • Toxin
      • Kraftreserve
      • Sonnentag
      • Schutzschild
      • Frustration
      • Durchbruch
      • Flammenwurf
      • Feuersturm
      • Rückkehr
      • Doppelteam
      • Felsgrab
      • Aero-Ass
      • Fassfade
      • Nitroladung
      • Erhaltung
      • Anziehung
      • Kanon
      • Widerhall
      • Hitzekoller
      • Schleuder
      • Irrlicht
      • Dunkelklaue
      • Schwerttanz
      • Steinhagel
      • Angeberei
      • Schlafrede
      • Delegator
      • Vertrauenssache


      Ei- Attacken

      • Antik-Kraft
      • Bauchtrommel
      • Biss
      • Drachenpuls
      • Drachenstoss
      • Drachentanz
      • Flammenblitz
      • Knirsch
      • Konter
      • Metallklaue
      • Power-Punch
      • Prügler
      • Windschnitt
      • Wutanfall


      Durch Attacken-Lehrer

      • Donnerschlag
      • Drachenpuls
      • Eisenschweif
      • Feuersäule
      • Feuerschlag
      • Hitzewelle
      • Power-Punch
      • Schnarcher

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Shiny

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Fundort

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Felstunnel, Route 3, Route 4, Tausch mit NCP in Azuria City
      • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
        Route 3 (Inselcan sonntags auf Mele- Mele)
      • Pokemon Sonne/Mond
        Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
      • Pokemon Omega Rubin/Saphir
        Nur durch Tausch
      • Pokemon X/Y
        Illumina City (von Professor Plantan)
      • Pokemon Schwarz2/Weiss2
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
        Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
        Alabastia (Starterpokémon)
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gold/Silber/Kristall
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gelb
        Route 24 (Geschenk von einem Trainer)
      • Pokemon Rot/Blau
        Alabastia (Starter Pokemon)


      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      3 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (13. September 2020 um 10:26)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 19. September 2020 um 13:32
      • #4

      #001 Bisasam

      Namenbedeutung

      Seinen Namen spielen in verschiedenen Sprachen mit Wörtern wie Samen, Pflanzenzwiebel und Saurier auf seinen Körperbau an und betitelt somit dieses Wesen als bizarr oder mysteriös. Das `Bi` aus dem deutschen Namen könnte auch als Vorsilbe für `Zwei ‘fungieren und eine Anspielung auf seine Symbiose zwischen Reptil und Pflanze sein.

      Sprache Name
      Deutsch Bisasam
      Englisch Bulbasaur
      Japanisch Fushigidane
      Französisch Bulbizarre
      Koreanisch Isanghaessi
      Chinesisch Miàowàzhòngzì


      Aussehen und Spezies
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Dieses kleines, vierbeiniges, reptierähnliches Pokemon ist hellgrün und dunkelgrün. Der Samen ist dunkelgrün während der Körper hellgrün ist, zusätzlich sind auf seiner Haut einzelne dunklere Flecke. Der breite Kopf wird von zwei abgerundeten dreieckigen Ohren gekrönt. Die Augen haben rot- weisse Pupillen. Die Nasenlöcher sind direkt über dem breiten Maule und auf dem Rücken trägt dieses Tier seit seiner Geburt einen zwiebelähnlichen Samen. An seinen kurzen, kräftigen Beinen befinden sich drei kurzen Krallen bewaffnet.

      Dieses Pokemon gehört zu den Gift-Pflanzen Spezies.


      Verhalten und Lebensraum

      Dieses Pokemon ist lediglich in Kanto und Kalos heimisch und selbst da nur rar vorhanden. Sie sind in der freien Wildbahn äusserst selten an zu treffen und werden in diesen Regionen viel eher als Starter-Pokemon benutzt. Dieses Pokemon wird aus diesem Grund meist gezüchtet und aufgezogen. Weshalb aus dieser frühen und langen anhaltenden Verbindung zu seinem Trainer zu treue und gut erzogene Pokemon. Die wenigen wilden Pokemon bevorzugen hohes Grasland und Wälder der Kanto Region.


      Mit dem Samen auf seinem Rücken lebt dieses Tier in Symbiose und diese keimt und wächst mit ihm. Die Knolle enthält Nährstoffe, die durch einen Teil durch Photosynthese erzeugt. Deswegen sind sie gerne im Sonnenlicht. Desto länger sie sich im Sonnenlicht aufhalten, wachsen sie auch schneller.


      In der Kanto- Region findet einmal im Jahr ein besonderes Wachstum Ritual statt, an dem ein Bisaflor und seine Vorentwicklungen beteiligt sind. Bei diesem Ritual wird die Fähigkeit des Bisaflors besonders deutlich, es kann die Vegetation manipulieren. Bisasam, deren Entwicklung kurz davorstehen, spüren dies instinktiv und machen sich auf den Weg zu jenem Ort, der auch als mysteriöser Garten bekannt ist. Diese Lichtung ist in einem dichten Waldstück mitten in der Kanto- Region mit einem riesigen, uralten Baum als Zentrum. Unter dem Wurzeln dieses Baumes lebt ein sehr, sehr altes Bisaflor. Je näher diese Bsiasam an jenen Ort kommen, desto intensiver leuchten die Knollen. Haben sich nachts alle Bsiasam versammelt, nutzt Bisaflor seine Fähigkeit und lässt die umliegende Vegetation so spriessen, dass die Lichtung vollkommen verriegelt wird. Weshalb bisher kein Mensch dieses Ritual beiwohnen konnte. Dieses Ritual finden in den frühen Morgenstunden statt. Mit dem ersten Sonnenstrahl des neuen Tags öffnen sich die Knollen der Bisasam und alle entwickeln sich zu Bisaknosp weiter. Der uralte Baum im Zentrum beginnt ebenfalls zu blühen. Nach dieser Entwicklung öffnet Bisaflor wieder alle Zugänge zum Garten und die Bisaknosp verlassen das Waldstück wieder.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Bisasam/ Bisaknosp/ Bisaflor


      Pokedex

      Allgemein

      Kategorie: Samen


      Nationaler Pokedex-Nummer: #001

      Grösse: 0.7 Meter

      Gewicht: 6.9 Kilogramm

      Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

      Fussabdruck: [Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/7156ba2/pokemon/fussabdruecke/001.png]

      Form: [Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/7156ba2/pokemon/formen/08.png]



      Pokedex Einträge

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Es kommt tagelang ohne Nahrung aus, da es in den Samen auf seinem Rücken Nährstoffe speichert.
      • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
        Kein Eintrag vorhanden
      • Pokemon Omega Rubin
        Bisasam macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird der Samen zunehmend größer.
      • Pokemon Alpha Saphir
        Bisasam macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird er zunehmend größer.
      • Pokemon X
        Dieses Pokémon trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.
      • Pokemon Y
        Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
      • Pokemon Schwarz2/Weiss2
        Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
      • Pokemon Heart Gold
        Der Samen auf dem Rücken enthält Nährstoffe. Er wächst mit zunehmender Körpergröße.
      • Pokemon Soul Silver
        Von Geburt an trägt es einen Samen auf seinem Rücken. Wächst es, so wächst auch der Samen.
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nach der Geburt nimmt es für eine Weile Nährstoffe über den Samen auf seinem Rücken auf.
      • Pokemon Feuerrot
        Von Geburt an hat dieses POKéMON einen Samen auf dem Rücken, welcher langsam wächst.
      • Pokemon Blattgrün
        Dieses POKéMON trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        BISASAM macht gern einmal ein Nickerchen im Sonnenschein. Auf seinem Rücken trägt es einen Samen. Indem es Sonnenstrahlen aufsaugt, wird der Samen zunehmend größer.
      • Pokemon Kristall
        Da es noch klein ist, frisst es die Samen auf seinem Rücken, um durch deren Nährstoffe rasch zu wachsen.
      • Pokemon Gold
        Der Samen auf dem Rücken enthält Nährstoffe. Er wächst mit zunehmender Körpergröße.
      • Pokemon Silber
        Von Geburt an trägt es einen Samen auf seinem Rücken. Wächst es, so wächst auch der Samen.
      • Pokemon Gelb
        Dieses Pokémon kommt sehr lange ohne Nahrung aus. Die Knolle auf seinem Rücken speichert Solarenergie.
      • Pokemon Rot/Blau
        Dieses Pokémon trägt von Geburt an einen Samen auf dem Rücken, der mit ihm keimt und wächst.


      Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

      Keine


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Basis: Lv. 1 - 16

      Stufe 1: Lv 16 -32

      Stufe 2: Lv 32


      Megaentwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Item: Bisaflornit


      Typ: Pflanze/Gift



      Typenschwäche:

      • 1/4x Pflanze
      • 1/2x Wasser, Elektro, Kampf, Fee
      • 1x Normal, Gift, Boden, Gestein, Käfer, Geist, Drache, Unlicht, Stahl
      • 2x Feuer, Eis, Flug, Psycho

      (in erster Generation Käfer 4x)

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Fähigkeiten

      Fähigkeit: Notdünger

      Versteckte Fähigkeit: Chlorophyll


      Fangrate: 45


      Eier

      Ei-Gruppe: Monster, Pflanze

      Ei-Schritte: 5355


      Ar- Marke

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.



      Attacken

      Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

      • Tackle
      • Heuler
      • Rankenhieb
      • Giftpuder
      • Schlafpuder
      • Bodycheck
      • Rasierblatt
      • Lockduft
      • Wachstum
      • Risikotackle
      • Sorgensamen
      • Synthese
      • Samenbombe


      TM- und VM Attacken

      • Kraftschub
      • Toxin
      • Giftschock
      • Kraftreserve
      • Sonnentag
      • Lichtschild
      • Schutzschild
      • Bodyguard
      • Frustration
      • Solarstrahl
      • Rückkehr
      • Doppelteam
      • Matschbombe
      • Fassade
      • Erholung
      • Anziehung
      • Kanon
      • Widerhall
      • Energieball
      • Schwerttanz
      • Strauchler
      • Angeberei
      • Schlafrede
      • Delegator
      • Natur-Kraft
      • Vertrauenssache


      Ei- Attacken

      • Amnesie
      • Ausdauer
      • Blättersturm
      • Blättertanz
      • Blattgeissel
      • Charme
      • Fluch
      • Gigasauger
      • Grasfeld
      • Grasflöte
      • Natur-Kraft
      • Schädewumme
      • Schlammbad
      • Verwurzler
      • Zauberblatt



      Durch Attacken-Lehrer

      • Abschlag
      • Gigasauger
      • Klammergriff
      • Pflanzensäule
      • Samenbomben
      • Schnarcher
      • Sorgensamen
      • Synthese


      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Shiny

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Fundort

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Vertania- Wald, Tausch mit NPC in Azuria City
      • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
        Route 2 (Inselcan freitags auf Mele- Mele)
      • Pokemon Sonne/Mond
        Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
      • Pokemon Omega Rubin/Saphir
        Nur durch Tausch
      • Pokemon X/Y
        Illumina City (von Professor Platan)
      • Pokemon Schwarz2/Weiss
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
        Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
        Alabastia (Starterpokémon)
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gold/Silber/Kristall
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gelb
        Azuria City (Farmhaus)
      • Pokemon Rot/Blau
        Alabastia (Starter Pokemon)

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 22. September 2020 um 09:01
      • #5

      Achatina

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Steckbrief

      Name: Achatina

      Spezies: Achatina limusegnis

      Art: Herbivore

      Zeit: Holozän

      Ernährung: Pflanzenfresser

      Charakter: Passiv

      Höhe: 50 cm

      Länge: 1 Meter

      Gewicht: unbekannt

      Zähmbar: ja

      Reitbar: nein

      Sattel: nein

      Grundschaden: 10

      XP für Tötung: 4

      Benommenheitsrate: -0.3

      Affinität (geliefert/ gebraucht): 4200/4150

      (Bei normaler Einstellung)


      Allgemeine Informationen

      (Im Gegensatz zu den meisten anderen Kreaturen im Spiel sind bei der Schnecke kaum wissenschaftliche Fakten vorhanden.)

      Meistens ist die Achatina limusegnis in den Sümpfen und Dschungeln zu finden, sie ist ein sehr langsames und ungefährliches Landweichtier.


      Ark/Grundinformation

      Wild

      Achatina ist ein sehr langsames, wenig bedrohliches Lachweichtier. Sie ist eine Kreatur, die leicht zu jagen ist und obwohl sie nur kleine Menge an Fleisch und Chitin bietet, kann es zu einer schnell erarbeitetes Mahl werden. Getreu dem dem echten Vorbild scheidet die Achantina eine dicke, klebrigen Schleim aus. dieser löst sich aber nach kurzer Zeit wieder auf.


      Gezähmt

      Nicht gerade appetitlich, dafür ist diese Kreatur aber ziemlich nützlich. Das Sekret, dass diese riesige Schnecke auscheidet, wird chemisch zu "Zement" und "Organischem Polymer" äquivalent. Das macht sie zum wertvollen Zuchtier, wenn auch nicht weniger Eklig. Bei bedarf kann dieser Schleim eingesammelt werden. Der Legende nach können Achatina mit einem speziellen "Kuchen" für Pflanzenfresser, gemacht aus geernteten Nutzpflanzen und Rohstoffen, gezähmt werden.


      Informationen

      Achatina hat alle Merkmale, die für jede andere Schneckengattung typisch sind. Mit Ausnahme der bemerkenswerten Grösse. Die Schneckenhäusser sind reich verziert mit Streifen von heller Farbe und scharfen Graten, die Schutz vor den Räubern der Insel bieten. Der Rest seines weichen Körpers zeichnet sich typischerweise durch eine lebhafte oder erdige Färbung.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Zähmen und Zucht- Informationen

      Zähmen

      (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

      Nahrung Zeit min. Menge Nacoberren Nacotikum Betäubung Menge
      Gemüsekuchen 23.51 11 - - - -

      (wird nicht betäubt zum Zähmen)


      Zucht

      Achatina kann noch nicht gezüchtet werden oder es sind noch keine Informationen bekannt


      Tragbar von

      Mensch

      Pteranodon

      Tapejara

      Argentavis

      Quetzal

      Wyvern

      Kaprosuchus

      Megalosaurus

      Tusoteuthis

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Tigerachatina aus Westafrika

      2 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (22. September 2020 um 09:21)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 24. September 2020 um 11:48
      • #6

      #002 Bisaknosp

      Namenbedeutung

      (Siehe bei Bisasam)

      Sprache Name
      Deutsch Bisaknosp
      Englisch Ivysaur
      Japanisch Fushigisou
      Französisch Herbizarre
      Koreanisch Isanghaepul
      Chinesisch Miàowàcào


      Aussehen und Spezies
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Das Pokemon ist ein mittelgrosses, vierbeiniges und Reptil ähnliches Wesen. Dieses eine blau-grüne Hautfarbe hat und vereinzelte Flecken. Die Blätter sind grün und die Knospe in der Mitte rosa. Dieses Pokemon hat einen oval- runden Kopf mit zwei dreieckigen Ohren. Bisaknosp hat auch zwei dreieckige Augen, die aus einer weissen Lederhaut, roten Irden und einer schwarzen länglichen Pupille bestehen. Sein Maul ist breit und hat zwei Zähne die links und rechts aus dem Oberkiefer ragen. Knapp darüber liegen die Nasenlöcher. Dieses Pokemon steht auf vier kurzen, dennoch kräftigen Beinen, diese besitzen spitze Krallen. Auf seinem Rücken sind vier längliche Blätter und im Zentrum eine rosarote Knospe. Die Blätter weisen einzelne Rechteckige Fasern auf. Bisaknosp ist ein Pflanzen -Gift Pokemon.


      Verhalten und Lebensraum

      (Das meiste steht bei Bisasam) Die Knospe auf seinem Rücken absorbiert Energie, weswegen es gerne im Sonnenlicht liegt. Kurz vor der Blüte sondert sie einen süsslichen Duft ab. Dieses und auch die Tatsache, dass es sich nicht mehr auf die Hinterbeine stellen kann, ist ein Zeichen, dass es sich in Kürze entwickeln würde.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Bisasam/Bisaknosp/Bisaflor


      Pokedex

      Allgemein

      Kategorie: Samen


      Nationaler Pokedex-Nummer: #002

      Grösse: 1.0 Meter

      Gewicht: 13.0 Kilogramm

      Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

      Fussabdruck:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/9e5f90a/pokemon/fussabdruecke/002.png]

      Form:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/9e5f90a/pokemon/formen/08.png]


      Pokedex Einträge

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Die Knospe auf seinem Rücken wächst, indem sie Nährstoffe absorbiert. Kurz vor der Blüte sondert sie einen Duft ab.
      • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
        Kein Eintrag vorhanden
      • Pokemon Omega Rubin
        Bisaknosp hat eine Knospe auf seinem Rücken. Beine und Rumpf sind kräftig genug, um sein Gewicht zu tragen. Wenn es lange in der Sonne liegt, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Knospe bald blüht.
      • Pokemon Alpha Saphir
        Bisaknosp hat eine Knospe auf seinem Rücken. Seine Beine und sein Stamm sind kräftig genug, um sein Gewicht zu tragen. Wenn es lange in der Sonne liegt, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Knospe bald blüht.
      • Pokemon X
        Es trägt eine Knospe auf seinem Rücken. Nimmt es Nahrung zu sich, soll aus der Knospe eine große blühende Blume werden.
      • Pokemon Y
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken ein süßes Aroma abgibt, steht die Blüte kurz bevor.
      • Pokemon Schwarz 2/ Weiss 2
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken ein süßes Aroma abgibt, steht die Blüte kurz bevor.
      • Pokemon Schwarz/ Weiss
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken ein süßes Aroma abgibt, steht die Blüte kurz bevor.
      • Pokemon Heart Gold
        Die Sonne macht es stärker. Die Knospe auf seinem Rücken wächst unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
      • Pokemon Soul Silver
        Verbreitet die Knospe auf seinem Rücken einen süßen Duft, ist das ein Anzeichen, dass sie bald blüht.
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken ein süßes Aroma abgibt, steht die Blüte kurz bevor.
      • Pokemon Feuerrot
        Es trägt eine Knospe auf seinem Rücken. Nimmt es Nahrung zu sich, soll aus der Knospe eine große blühende Blume werden.
      • Pokemon Blattgrün
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken aufgeht, kann BISAKNOSP nicht mehr auf zwei Beinen stehen.
      • Pokemon Rubin
        BISAKNOSP hat eine Knospe auf seinem Rücken. Beine und Rumpf sind kräftig genug, um sein Gewicht zu tragen. Wenn es lange in der Sonne liegt, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Knospe bald blüht.
      • Pokemon Saphir
        BISAKNOSP hat eine Knospe auf seinem Rücken. Seine Beine und sein Stamm sind kräftig genug, um sein Gewicht zu tragen. Wenn es lange in der Sonne liegt, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Knospe bald blüht.
      • Pokemon Smaragd
        Die Beine von BISAKNOSP sind kräftig im Wuchs, da sie die Knospe tragen müssen. Wenn es lange in der Sonne liegt, beginnt die Knospe bald zu blühen.
      • Pokemon Kristall
        Nimmt es Nährstoffe zu sich, wächst seine Knospe. Blüht sie, verströmt sie einen angenehmen Duft.
      • Pokemon Gold
        Die Sonne macht es stärker. Die Knospe auf seinem Rücken wächst unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
      • Pokemon Silber
        Verbreitet die Knospe auf seinem Rücken einen süßen Duft, ist das ein Anzeichen, dass sie bald blüht.
      • Pokemon Gelb
        Die Knospe auf dem Rücken wächst durch absorbierte Energie. Kurz vor der Blüte sondert sie einen Duft ab.
      • Pokemon Rot/Blau
        Sobald die Knospe auf seinem Rücken aufgeht, kann BISAKNOSP nicht mehr auf zwei Beinen stehen.



      Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

      Keine


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Basis: Lv. 1 - 16

      Stufe 1: Lv 16 -32

      Stufe 2: Lv 32


      Megaentwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Item: Bisaflornit


      Typ: Pflanze/Gift


      Typenschwäche:

      • 1/4x Pflanze
      • 1/2x Wasser, Elektro, Kampf, Fee
      • 1x Normal, Gift, Boden, Gestein, Käfer, Geist, Drache, Unlicht, Stahl
      • 2x Feuer, Flug, Eis, Psycho


      Fähigkeiten

      Fähigkeit: Notdünger

      Versteckte Fähigkeit: Chlorophyll

      Fangrate: 45


      Eier

      Ei-Gruppe: Monster, Pflanze

      Ein Schritt: 5355


      Ar- Marke

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Attacken

      Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

      • Tackle
      • Heuler
      • Egelsamen
      • Rankenhieb
      • Giftpuder
      • Schlafpuder
      • Bodycheck
      • Rasierblatt
      • Lockduft
      • Wachstum
      • Risikotackle
      • Sorgensamen
      • Synthese
      • Solarstrahl


      TM- und VM Attacken

      • Kraftschub
      • Toxin
      • Giftschock
      • Kraftreserve
      • Sonnentag
      • Lichtschild
      • Schutzschild
      • Bodyguard
      • Frustration
      • Solarstrahl
      • Rückkehr
      • Doppelteam
      • Matschbombe
      • Fassade
      • Erholung
      • Anziehung
      • Kanon
      • Widerhall
      • Energieball
      • Schwerttanz
      • Strauchler
      • Angeberei
      • Schlafrede
      • Delegator
      • Natur-Kraft
      • Vertrauenssache


      Ei- Attacken

      • Amnesie
      • Ausdauer
      • Blättersturm
      • Blättertanz
      • Blattgeissel
      • Charme
      • Fluch
      • Gigasauger
      • Grasfeld
      • Grasflöte
      • Natur-Kraft
      • Schädewumme
      • Schlammbad
      • Verwurzler
      • Zauberblatt

      Durch Attacken-Lehrer

      • Abschlag
      • Gigasauger
      • Klammergriff
      • Pflanzensäule
      • Samenbomben
      • Schnarcher
      • Sorgensamen
      • Synthese

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Shiny

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Fundort

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Vertania- Wald, Tausch mit NPC in Azuria City
      • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
        Route 2 (Inselcan freitags auf Mele- Mele)
      • Pokemon Sonne/Mond
        Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
      • Pokemon Omega Rubin/Saphir
        Nur durch Tausch
      • Pokemon X/Y
        Illumina City (von Professor Plantan)
      • Pokemon Schwa 2/Weiss2
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
        Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
        Alabastia (Starterpokémon)
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gold/Silber/Kristall
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gelb
        Azuria City (Farmhaus)
      • Pokemon Rot/Blau
        Alabastia (Starter Pokemon)

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 3. Oktober 2020 um 18:00
      • #7

      #003 Bisaflor

      Namenbedeutung

      (Siehe bei Bisasam)

      Sprache Name
      Deutsch Bisaflor
      Englisch Venusaur
      Japanisch Fushigibana
      Französisch Florizarre
      Koreanisch Isanghaekkot
      Chinesisch Miàowàhuà


      Aussehen und Spezies
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Dieses Pokemon ist gross und breit gebaut, vierbeinig und reptilienähnlich. Die Hautfarbe ist dunkel türkis, die Blätter sind grün und der Stamm braun mit schwarzen, dünnen Zickzacklinien. Die Blütenblätter sind Magenta sowie mit helleren Flecken gemustert. Der Blütenstempel ist gelb. Der Torso besitzt sehr breite Ausmasse und sein Kopf weist etwas dreiviertel der Breite des Körpers auf. An seinen Beinen sind vereinzelte, kleine Erhebungen. Die Füsse selbst sind kurz und haben spitze Krallen. Der Kopf hat zwei dreieckige Ohren, die ein hellrotes Innenohr haben. Das Maul ist breit, sehr breit und verfügt zwei grosse Zähne im Oberkiefer wie vier kleinere im Unterkiefer. Am Rücken wächst eine beeindruckende Riesenrafflesie, die ihren Ursprung im Zentrum von vier, die in Himmelrichtungen verlaufenden, sehr langen Blätter hat. Die Blätter sind rechteckige Fasern.


      Verhalten und Lebensraum

      Wie Bisasam ist dieses Pokemon in Kanto und in Kalos einheimisch. Aber auch hier sind sie in freier Wildbahn sehr selten anzutreffen und werden als Bisasam eher als Starter-Pokemon genutzt.

      Wie auch hier lebt auch das Bisaflor, wie seine Vorentwicklung in Symbiose mit der Pflanze auf seinem Rücken. Die zu vorherige Knolle entwickelt sich zu einer prächtigen Blüte und ist auch somit Bisaflors Markenzeichen. Die Blüte absorbiert unaufhörlich Sonnenlicht und wandelt dieses in Energie um, weshalb Bisaflor auch stets dem Lauf der Sonne für ausreichend Licht folgt. Es spreizt im regelmässigen Abstand die breiten Blätter, um so seinen Körper mit Sonnenenergie zu durchfluten. Wenn sie viel Nahrung aufgenommen hat, verfärben sich die Blüte bunt. Aufgrund der unterschiedlichen Sonnenstärke ist dies im Sommer auch viel stärke in der Farbe. Wärmt es sich in der Sonne auf gibt es einen wohligen Duft von sich. Dieser Duft milder die Emotionen der Menschen und Pokemon und beruhigt hitzige Gemüter. Nach einem Regentag riecht die Blüte intensiver. Diese senden dann Geruchstoffe aus, die andere Pokemon anlocken. Besonders bestäubende Käfer-Pokemon lieben diesen süsslichen- aromatischen Duft.

      Bisaflor die schon älter und erfahrender sind, haben die Fähigkeit die Vegetation in ihrer Umgebung zu beeinflussen. Zum Beispiel Pflanzen schneller zum Wachsen bringen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Bisasam/Bisaknosp/Bisaflor


      Pokedex

      Allgemein

      Kategorie: Samen

      Nationaler Pokedex-Nummer: #002

      Grösse: 2.0 Meter

      Gewicht: 100.0 Kilogramm

      Geschlecht: ♂ 87.5 % / ♀ 12.5%

      Fussabdruck:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/e8c5ba4/pokemon/fussabdruecke/003.png]

      Form:[Blockierte Grafik: https://media.bisafans.de/e8c5ba4/pokemon/formen/08.png]



      Pokedex Einträge

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Die grosse Blume auf seinem Rücken absorbiert Sonnenlicht und kann dieses in Energie umwandeln.
      • Pokemon Sonne/Mond/Ultrasonne/Ultramond
        Kein Eintrag vorhanden
      • Pokemon Omega Rubin
        Bisaflor hat eine Blume auf seinem Rücken. Wenn sie viel Nahrung und Sonne aufnimmt, verfärbt sie sich bunt. Der Duft der Blume mildert die Emotionen der Menschen.
      • Pokemon Alpha Saphir
        Bisaflor hat eine Blume auf seinem Rücken. Wenn sie viel Nahrung und Sonne aufnimmt, verfärbt sie sich bunt. Der Duft der Blume besänftigt die Gemüter der Menschen.
      • Pokemon X
        Es spreizt die breiten Blätter seiner Blüte, um seinen Körper mit Sonnenenergie zu durchfluten.
      • Pokemon Y
        Nach einem Regentag riecht die Blume auf seinem Rücken intensiver. Das Aroma zieht andere Pokémon an.
      • Pokemon Schwarz2/Weiss2
        Nach einem Regentag riecht die Blume auf seinem Rücken intensiver. Das Aroma zieht andere Pokémon an.
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nach einem Regentag riecht die Blume auf seinem Rücken intensiver. Das Aroma zieht andere Pokémon an.
      • Pokemon Heart Gold
        Es spreizt die breiten Blätter seiner Blüte, um seinen Körper mit Sonnenenergie zu durchfluten.
      • Pokemon Soul Silver
        Es verwandelt Sonnenlicht in Energie. Dadurch ist es im Sommer stets stärker als im Winter.
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nach einem Regentag riecht die Blume auf seinem Rücken intensiver. Das Aroma zieht andere Pokémon an.
      • Pokemon Feuerrot
        Die Blume verströmt einen zauberhaften Duft. Er beschwichtigt erhitzte Kämpfer.
      • Pokemon Blattgrün
        Dieses Pokémon folgt der Sonne. Die Pflanze auf seinem Rücken absorbiert Solarenergie.
      • Pokemon Rubin
        BISAFLOR hat eine Blume auf seinem Rücken. Wenn sie viel Nahrung und Sonne aufnimmt, verfärbt sie sich bunt. Der Duft der Blume mildert die Emotionen der Menschen.
      • Pokemon Saphir
        BISAFLOR hat eine Blume auf seinem Rücken. Wenn sie viel Nahrung und Sonne aufnimmt, verfärbt sie sich bunt. Der Duft der Blume mildert die Emotionen der Menschen.
      • Pokemon Smaragd
        BISAFLOR hat eine Blume auf seinem Rücken. Wenn sie viel Nahrung und Sonne aufnimmt, verfärbt sie sich bunt. Der Duft der Blume mildert die Emotionen der Menschen.
      • Pokemon Kristall
        Wenn es sich in der Sonne wärmt, entströmt den Blättern seiner Blüte ein wohliges Aroma.
      • Pokemon Gold
        Es spreizt die breiten Blätter seiner Blüte, um seinen Körper mit Sonnenenergie zu durchfluten.
      • Pokemon Silber
        Es verwandelt Sonnenlicht in Energie. Dadurch ist es im Sommer stets stärker als im Winter.
      • Pokemon Gelb
        Die Blume auf dem Rücken dieses Pokémon absorbiert das Sonnenlicht und wandelt es in Energie um.
      • Pokemon Rot/Blau
        Dieses Pokémon folgt der Sonne. Die Pflanze auf seinem Rücken absorbiert Solarenergie.



      Items, die ein wildes Exemplar manchmal bei sich trägt

      Keine


      Entwicklung

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Basis: Lv. 1 - 16

      Stufe 1: Lv 16 -32

      Stufe 2: Lv 32


      Megaentwicklung

      Item: Bisaflornit

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Typ: Pflanze/Gift


      Typenschwäche:

      • 1/4x Pflanze
      • 1/2x Wasser, Elektro, Kampf, Fee
      • 1x Normal, Gift, Boden, Gestein, Käfer, Geist, Drache, Unlicht, Stahl
      • 2x Feuer, Flug, Eis, Psycho


      Fähigkeit

      Fähigkeit: Notdünger

      Versteckte Fähigkeit: Chlorophyll

      Fangrate: 45


      Eier

      Ei-Gruppe: Monster, Pflanze

      Ei-Schritte: 5355


      Ar-Marke

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Attacken

      Beim Levelaufstieg erlernte Attacken

      • Tackle
      • Heuler
      • Egelsamen
      • Rankenhieb
      • Giftpuder
      • Schlafpuder
      • Bodycheck
      • Rasierblatt
      • Lockduft
      • Wachstum
      • Risikotackle
      • Sorgensamen
      • Synthese
      • Solarstrahl
      • Blütenwirbel



      TM- und VM Attacken

      • Kraftschub
      • Toxin
      • Giftschock
      • Kraftreserve
      • Sonnentag
      • Lichtschild
      • Schutzschild
      • Bodyguard
      • Frustration
      • Solarstrahl
      • Rückkehr
      • Doppelteam
      • Matschbombe
      • Fassade
      • Erholung
      • Anziehung
      • Kanon
      • Widerhall
      • Energieball
      • Schwerttanz
      • Strauchler
      • Angeberei
      • Schlafrede
      • Delegator
      • Natur-Kraft
      • Vertrauenssache


      Ei- Attacken

      • Amnesie
      • Ausdauer
      • Blättersturm
      • Blättertanz
      • Blattgeissel
      • Charme
      • Fluch
      • Gigasauger
      • Grasfeld
      • Grasflöte
      • Natur-Kraft
      • Schädewumme
      • Schlammbad
      • Verwurzler
      • Zauberblatt



      Durch Attacken-Lehrer

      • Abschlag
      • Flora-Statue
      • Fruststampfer
      • Gigasauger
      • Klammergriff
      • Pflanzensäulen
      • Rückentzug
      • Samenbomben
      • Schnarcher
      • Sorgsamen
      • Synthese
      • Wutanfall

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Shiny

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Bisaflornit


      Fundort

      • Pokemon Let`s go Pikachu/Evolie
        Vertania- Wald, Tausch mit NPC in Azuria City
      • Pokemon Ultrasonne/Ultramond
        Route 2 (Inselcan freitags auf Mele- Mele)
      • Pokemon Sonne/Mond
        Tausch mit Ultrasonne/Ultramond
      • Pokemon Omega Rubin/Saphir
        Nur durch Tausch
      • Pokemon X/Y
        Illumina City (von Professor Plantan)
      • Pokemon Schwarz2/Weiss2
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Schwarz/Weiss
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Heart Gold/Soul Silver
        Alabastia (von Professor Eich nach dem Sieg über Rot)
      • Pokemon Diamant/Perl/Platin
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Feuerrot/Blattgrün
        Alabastia (Starterpokémon)
      • Pokemon Rubin/Saphir/Smaragd
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gold/Silber/Kristall
        Nur durch Tausch
      • Pokemon Gelb
        Azuria City (Farmhaus)
      • Pokemon Rot/Blau
        Alabastia (Starter Pokemon)


      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      2 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (3. Oktober 2020 um 18:16)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 8. Oktober 2020 um 10:09
      • #8

      Allosaurier

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Steckbrief

      Name: Allosaurus

      Spezies: Allosaurus Therotribus

      Art: Carnivore

      Zeit: spätes Jura

      Ernährung: Fleischfresser

      Charakter: Aggressiv

      Höhe: 3 Meter

      Länge: 9 Meter

      Gewicht: 1.4 Tonnen

      Zähmbar: ja

      Reitbar: ja

      Sattel: ja, ab Stufe 50

      Grundschaden: 35

      XP für Tötung: 36

      Benommenheitsrate: -0.8

      Affinität (geliefert/gebraucht): 2700/2500

      (Bei normaler Einstellung)


      Allgemeine Informationen

      Dieser typische grosse Therioide besitzt einen massiven Schädel auf einem kurzen Hals, einen langen Schwanz und reduzierte Vorderbeine. Charakterisch für ihn sind zwei kleine Höcker über den Augen. Vergliechen mit dem T-Rex besitzt diese Kreatur recht lange Arme, an denen jeweils drei krallenähnliche Finger sind. Sein 9 Meter langer Körper besitzt ausgesprochende muskolöse Hinterbeine. Jedoch seine Zähne zu seiner Grösse sind eher bescheiden propotioniert. Sein sehr beweglicher Kiefer kann er sehr weit öffnen und sogar seitlich ausdehnen, darin befinden sich die lang gebogene Sägezähne des Allosaurus. Sein grosser und doch leichter Schädel sitzt auf einem S-förmigen gebogenen Hals. Allosaurus ist der Halsmuskel tief am Schädel befestig, daher kann er seinen Kopf tief in seine Beute hinabstossen und diese sehr schnell mit einer ruckartigen Körperbewegung herausziehen und so das Fleisch aus seinen Beutetier reissen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Ark/Grundinformationen

      Wild

      Er ist kleiner, aber schneller wie der Tyrannosaurus Rex. Er ist grösser, aber langsamer als der Carnosaurus. Diese Kreatur ist auf der Insel meist ansässiger im Rudel (3-4 Jäger), obwohl es eigentlich ein einsamer Jäger ist. Hierbei gilt ein Allosaurier als Alpha Männchen.


      Gezähmt

      Nicht jeder denkt, dass ein gezähmter Allosaurus Ideal zur Jagt geeignet ist. Personen, die auf Geschwindigkeit setzten, zähmen einen Carnosaurus, während Personen mit dem Wunsch nach purer Kraft einen T-Rex bevorzugenen. Trotzallem können Reiter eines Allosaurus, die Vorzüge des Alphas Tieres leicht erkennen. Ein Rudel blutrünstiger Kreaturen mit relativen grosser Mobilität können einen Kampf schnell wenden.


      Information

      So wie Menschen Stämme gründen (Tribes), so gründen Allos Rudeln. Die wie Sägen geformten Zähne der tiere geben ihrem Opfer massive blutende Wunden, welche eine Flucht fast unmöglich macht. Sobald das Alpha Tier die Beute so `gelähmt` hat, greift sein Rudel ein und geben dem Opfer den Rest.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Zähmen und Zucht-informationen

      Zähmen

      (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

      Nahrung Zeit min.
      Menge Narcobeeren Narcoticum Betäubung Menge
      Superior Kibble 35.59 6 37 9 Shockings Darts 5
      Diplodocus 24 6 Betäubungs Darts 10
      rohes Hammelsfleisch 30 12 Betäubungs Pfeile (Armbrust) 14
      gekochtes Hammelfleisch 54.55 22 Knübbel 107
      rohes Filet 37.30 15 Faust 153
      gekochtes Filet 1h 14.59 30
      rohes Fischfilet 46.14 37
      gekochtes Fischfilet 1h 35.00 74
      rohes Fleisch 1h 49.58 44
      gekochtes Fleisch 1h 49.58 88
      roher Fisch 2h 17.27 110
      gekochter Fisch 2h 17.27 220


      Zucht

      Idealtemperatur: 26 - 32 °C

      Zeit

      • Schlüpfen: 1h 40min
      • Baby: 4h 37min
      • Jugentlicher: 18h 28min
      • junger Erwachsener: 23h 5min


      Paarung

      Keine Information

      Chance auf Zwillinge: 10%

      Chance auf Drillinge: 2%


      Tragbar von

      Tusoteuthis

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      4 Mal editiert, zuletzt von Bananabappel (8. Oktober 2020 um 10:16)

    • bananabappel
      Member
      Reaktionen
      52
      Beiträge
      66
      • 21. Oktober 2020 um 22:43
      • #9

      Basilisk

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

      Steckbrief

      Name: Basilisk

      Spezies: Serpens Regulus

      Art: Carnivore

      Zeit: unbekannt

      Ernährung: Fleischfresser

      Charakter: sehr Agressiv

      Höhe: -

      Länge: 26 Meter

      Gewicht: ca. 2 Tonnen

      Zähmbar: ja

      Reitbar: ja

      Sattel: ja, ab Stufe 85

      Grundschaden: 55

      XP für Tötung: 8

      Benommenheitsrate: 0

      Affinität (geliefert/gebraucht): 1680/1620

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Allgemeine Informationen

      Basilisk kommt aus dem griechischen und heisst soviel wie "kleiner König" oder "Häuptling". Diese Kreatur stmmt aus der Mythologie. Der Basilisk ist ein Mischwesen. Zwei oder Mehrere Vogelbeine, Flügeln, Federn oder sogar ein MenschenKopf, aus all den Dingen wurde der Basilisk zusammen gestellt oder als gekrönte Schlange. Der Blick des Basilisken versteinert oder er tötet. Was nicht alles ist, sein Atem ist tödlich giftig. Trotzdem wurde sein Aussehen immer wieder zu Geschichte zu Geschichte verändert. Eines jedoch steht fest, man konnte dieses Tier nur mit seinem eigenem Blick töten. Da der Basilisk kein Tier ist das es mal wirklich gab und es sehr viele Geschichten über diese mythisches Wesen gibt. Hier gebe ich eine Chronik zu lesen die der Bürgermeister aus Aachen über dieses Tier geschrieben hatte: „In Cöllerstrass bei ein Bürgersman, welcher Hühner halt, daselbst hatt der Hahn ein Ey gelegt eben wie ein Huhn, aber schmal und lang, nicht gestaltet wie ein Hühner-Ey, warüber der Mann kommet und dieses gesehen den Hahn gleich todt geschlagen. In Marschierstrass ist dasselbige geschehen, aber der Mann hatt den Hahn leben lassen wo er aber das Ei hingetan hat, das weis ich nicht, und wie man vor gewiss hält aus diese Hahnen-Eier würden die erschreckliche giftige Tier, Basilisken genannt, ausgebrütet. Diese Tiere sind so schädlich und giftig, dass ein einziges könne ein ganz Land die Luft vergiften, dass Menschen und Vieh davon sterben müssen. Dieses Tier ist gestaltet wie ein Hahn, allein sein Stärtz ist ein Slang oder Drachen gleich und ganz klein wie diese Figur anzieget, aber etwas grösser, die allergröste ist wie ein Daube gegen der Gröse zu rechnen, und so fortan, dann ich habe eine mit meine Augen gesehen, aber tot und balsamiert vor eine Raritat in Brüssel, aber eine lebendig ist so voller Gift, dass wanns ein Mensch von fern tut ansehen, er davon gleich muss sterben, ja sogar wo das Tier sich aufhält, wachst weder Gras noch anderes Kraut, die Baum und Sträucher verdorren durch seine giftige Gegenwart. Gott will uns behüten hier zu Land vor dergleiches Tier. Wan Hahnen in der Stadt Eier legen, so werden sie se auch da aussen bij de Bauren thun, alwo dies Thier könnte ausgebrühtet werden im Feld oder Busch. Gott bewahr uns darvur.“ Auch in der Schweiz scheint der Basilisk ausgebrägt zu sein vorallem in der Stadt Basel, diese scheint sich immer wieder mit dem Basilisk in Verbindung zu bringen. Als kleine Info im Film "harry Potter und die Kammer des Schreckens" war auch ein Basilik anwesend.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Ark/Grundinformationen

      Wild

      Dieses Exemplar ist doppelt so gross wie eine Titanoboa. Somit ist sie auch die tödlichste Schlange. Noch tödlicher scheint das starke Gift zu sein das aus seinen Reizähnen tropft, wenn er kräftig zu beisst. Durch die speziele und einzigartigen Form des Schädels kann der Basiliks auf einer Art und Weise jagen, wie es sonst keine Schlange kann. Er kann sich eingraben. Ist der Serpens Regulus einmal eingegraben, wartet dieser geduldig, dass seine Beute nähert. Das Gute jedoch ist zumindest, dass man sein gegabelter Schwanz noch sehen kann.


      Gezähmt

      Es grenzt schon beinahe an einem Wunder, wenn man den Basilisken überlebt und ihn auch noch zähmen konnte. Man kann sogar sich mit dem Basi eingraben lassen, wenn man diesen mal zu seinen Partner gemacht hat. Jedoch ist es nicht sicher ob dies wirklich bequem ist. Wenn sie einmal Handzahm ist, kann man mit einem Befehl sich eingraben zu lassen und wieder auftauchen


      Information

      Einen wilden Basilisk kann man nur mit Feuer oder Sprengstoff aus seinem Versteck bringen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


      Zähmen und Zucht- Informationen

      Zähmen

      (Nahrung und Menge sind jeweils für ein Tier mit LV.1 berechnet. Auch Waffen werden mit einer Effizient 100% berechnet)

      Nahrung Zeit min. Menge Narcobeeren Narcoticum Betäubung Menge
      Rock Drake Eier 32.48 15 - - - -

      (wird nicht betäubt zum Zähmen)


      Zucht

      Kann noch nicht gezüchtet werden.


      Tragbar von

      niemanden

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Grischabock 25. Oktober 2021 um 21:00

      Hat das Thema aus dem Forum Gaming nach Gaming verschoben.

    Discord Server

    zum Grischabock Community
    Discord Server verbinden

    Steam Online-Benutzer

    • HexeHonkidonk

      spielt DayZ

    Letzte Aktivitäten

    • Der Streaming-Partner Kankuri_TV ist live gegangen.

      21. Mai 2025 um 12:05

    • Grischabock hat eine Antwort im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? verfasst.

      21. Mai 2025 um 04:36

    • Fabius Haselnuss hat eine Antwort im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? verfasst.

      21. Mai 2025 um 01:35

    • Viktorius Sorn hat eine Antwort im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? verfasst.

      21. Mai 2025 um 00:55

    • Viktorius Sorn hat eine Antwort im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? verfasst.

      21. Mai 2025 um 00:45

    • Der Streaming-Partner Kankuri_TV ist live gegangen.

      20. Mai 2025 um 20:55

    • Viktorius Sorn hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Kasijanaa im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? reagiert.

      20. Mai 2025 um 20:49

    • Viktorius Sorn hat mit NICE auf den Beitrag von Kasijanaa im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? reagiert.

      20. Mai 2025 um 20:46

    • Henry hat mit Danke auf den Beitrag von Kasijanaa im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? reagiert.

      20. Mai 2025 um 19:39

    • Grischabock hat mit Danke auf den Beitrag von Kasijanaa im Thema
      • Frage
      Was wären deine wünsche für den Drachenplateau Server? reagiert.

      20. Mai 2025 um 19:29

    Tags

    • Games
    • 001
    • 002
    • 003
    • 004
    • Steckbriefe
    • 005
    • 007

    Benutzer online in diesem Thema

    • 1 Besucher

    Deine Community

    Grischabock.ch

      Nutzungsbedingungen

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Kontakt

    Social Media

      Facebook

      Twitch

      Youtube

      Instagram

      Steam

    Über uns

      Grischabock.ch ist seit 2007 als Blog Online. Aktuell bietet die Plattform ein Forum, Shop, Lexikon, Blog, Testberichte sowie Bereiche für Geocacher, Dampfer, Streamer, Youtuber und Gamer an. Die Teilnahme ist kostenlos und bringt dir viele Vorteile um bei der Community aktiv mitzuwirken. Du hast zudem als Gast oder auch als Community Member die Möglichkeit dich auf dem eigenen Discord Server einzufinden und da zu schreiben oder auch mit anderen dich in eine Unterhaltung zu vertiefen. Grischabock selbst ist Streamer auf Twitch und alle Follower sowie Natürlich auch Subscriber haben hier die Möglichkeit auf den Stream einzuwirken.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    Shady Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Hosting & Design by GrischaMedia.ch