Freitag: 09 Mai 2025
  1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Mein Konto
    2. Bestellungen
    3. Downloads
    4. Lizenzen
    5. Abonnements
    6. Versandkosten
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Filebase
  7. Streamer
  8. Projekte
    1. Geocaching
  9. Ticket
    1. Ticket erstellen
    2. Alle Tickets
  10. Tools
    1. Steam
    2. Spieledatenbank
    3. Pi Hasher
  11. Gameserver
  12. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Grischabock.ch Blog
  • Alles
  • Grischabock.ch Blog
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Produkte
  • Wiki
  • Dateien
  • Erweiterte Suche
    1. Grischabock.ch
    2. Grischabock.ch Blog

    Schweizer Sirenentest 2014 (13:30)

      • News & Presse
    • Grischabock
    • 5. Februar 2014 um 13:23
    • 3.577 Mal gelesen
    • 0 Kommentare

    Gleich ist es wider Soweit und durch die ganze Schweiz ertönt der selbe Klang. Anbei mal ein witziges Video wie den die Sirene in der Schweiz wirklich ausgelöst wird :) Allle sagen es sei ein Knopf, nix da mit einer Kugel Beginnt der ganze Lebensrettende Krach :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 5. Februar 2014 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Die Bevölkerung wird vorgängig mit einem neuen TV-Spot informiert.



    Die Schweiz verfügt über ein dichtes Netz von rund 7‘800 stationären und mobilen Sirenen, mit denen die Alarmierung der Bevölkerung sichergestellt ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sorgt in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Alarmierungssysteme jederzeit betriebsbereit gehalten werden.

    Am 5. Februar 2014 wird in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Ausgelöst wird ab 13.30 Uhr bis 14 Uhr das Zeichen Allgemeiner Alarm: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Ab 14.15 Uhr bis 15 Uhr wird in den gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen das Zeichen Wasseralarm getestet. Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.

    Neuer TV-Spot zur Ankündigung des Sirenentest
    Für die Information der Bevölkerung über den Sirenentest sind die ausführenden Behörden auf die Unterstützung durch die Medien angewiesen. Insbesondere die schweizerischen Radio- und Fernsehsender sind verpflichtet, in ihren Programmen vorgängig auf den Sirenentest hinzuweisen. Das BABS stellt ihnen zu diesem Zweck bereits seit Längerem geeignete Spots zur Verfügung. Zum Einsatz im Fernsehen und in Online-Medien hat das BABS einen völlig neuen Spot realisiert. Der witzige Spot ist auch auf der Website des BABS sowie auf dem vom BABS betriebenen YouTube-Kanal (SwissCivilProtection) publiziert.

    POLYALERT: Neues System zur Sirenensteuerung
    Das bisherige System für die Fernsteuerung der stationären Sirenen wird seit 2012 schrittweise durch das neue System POLYALERT ersetzt. Gestützt auf die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten schreitet die Einführung planmässig voran. Bisher sind insgesamt ca. 1‘500 Sirenen auf POLYALERT migriert worden, darunter insbesondere sämtliche 570 „Kombisirenen", mit welchen neben dem Allgemeinen Alarm auch der Wasseralarm ausgelöst werden kann. Die Migration der übrigen Sirenen für den Allgemeinen Alarm läuft noch bis 2015. Insgesamt werden ca. 5‘000 Sirenen auf das neue System migriert. Mit POLYALERT bleibt die Alarmierung der Bevölkerung mittels Sirenen mittel- und langfristig für die gesamte Schweiz gewährleistet.

    Was gilt bei einem echten Sirenenalarm?
    Für einen optimalen Schutz muss nicht nur die Funktionsfähigkeit der Sirenen sichergestellt sein, die Bevölkerung muss auch das richtige Verhalten bei einem Sirenenalarm kennen. Wenn der Allgemeine Alarm ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

    Der Wasseralarm bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stauanlage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen. Mit Merkblättern wird die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten bereits vorgängig über den Wasseralarm allgemein und besonders über die vor Ort gegebenen Fluchtmöglichkeiten informiert.

    Quelle: admin.ch

    Über den Autor

    Auch bekannt unter dem Namen Sandro ist Bauhjahr 86 und lebt in der Schweiz im schönen Kanton Graubünden. Er ist Gründer und Inhaber der Plattform.

    Blogger, Podcaster, Gamer, Streamer, Technikverrückter und Apple Freak.

    Neben Grischabock.ch betreibt er noch diverse andere Projekte und Plattformen zu verschiedenen Themen.

    Grischabock Owner
    • Vorheriger Artikel Dschungelcamp 2014 ist entschieden
    • Nächster Artikel 10 Jahre Facebook

    Thema

    1. Grischabock.ch Blog 161
    2. Bewertungen 4
    3. App Check 0
    4. Community News 9
    5. Archiv 184
    6. Filter zurücksetzen

    Partner

    Discord Server

    zum Grischabock Community
    Discord Server verbinden

    Unterstützen

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Münzen ausgeben für:

    Per Paypal unterstützen*

    *Weiterleitung zu PayPal.Me

    Steam Online-Benutzer

    • Grischabock

    • HexeHonkidonk

      spielt DayZ

    Benutzer online

    • 2 Mitglieder und 68 Besucher
    • Rekord: 20.364 Benutzer (20. September 2022 um 02:06)
    • Viktorius Sorn
    • Moxman

    Deine Community

    Grischabock.ch

      Nutzungsbedingungen

      Datenschutzerklärung

      Impressum

      Kontakt

    Social Media

      Facebook

      Twitch

      Youtube

      Instagram

      Steam

    Über uns

      Grischabock.ch ist seit 2007 als Blog Online. Aktuell bietet die Plattform ein Forum, Shop, Lexikon, Blog, Testberichte sowie Bereiche für Geocacher, Dampfer, Streamer, Youtuber und Gamer an. Die Teilnahme ist kostenlos und bringt dir viele Vorteile um bei der Community aktiv mitzuwirken. Du hast zudem als Gast oder auch als Community Member die Möglichkeit dich auf dem eigenen Discord Server einzufinden und da zu schreiben oder auch mit anderen dich in eine Unterhaltung zu vertiefen. Grischabock selbst ist Streamer auf Twitch und alle Follower sowie Natürlich auch Subscriber haben hier die Möglichkeit auf den Stream einzuwirken.

    Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    Shady Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Benutzergruppenrechte für alle Gruppen einstellen von norse
    Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
    Hosting & Design by GrischaMedia.ch